Wikipedia:Löschkandidaten/4. Juli 2005
26. Juni | 27. Juni | 28. Juni | 29. Juni | 30. Juni | 1. Juli | 2. Juli | 3. Juli | 4. Juli | 5. Juli |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind wird dies hier vermerkt.
Keine erkennbare Relevanz. --rdb? 4. Jul 2005 00:39 (CEST)
- Keine professionellen Veröffentlichungen => Rrrrrraus AN 4. Jul 2005 07:25 (CEST)
- zwei aüßerst kreativen, spirituellen, frischen, einfach leckeren, schönen und schlauen ,,Altu-Belli" Mitglieder... diesen aüßerst kreativen, spirituellen, frischen, einfach leckeren, schönen und schlauen Artikel doch bitte entsorgen Silberchen ☾ 4. Jul 2005 08:02 (CEST)
und sonst? er lebte im 17. Jh. und war meister in einem Kampfsport ... IMO bischen wenig ...Sicherlich Post 4. Jul 2005 00:48 (CEST)
- 7 Tage AN 4. Jul 2005 07:24 (CEST)
so sie der führende Hersteller sind gibts Sicherlich mehr zu sagen als dieser einer Satz. Wenn nicht dann sind sie wohl auch nicht relevant ...Sicherlich Post 4. Jul 2005 00:51 (CEST)
- Die Firma gibt's schon, relevant ist sie auch gewiss. Eher eine Schande, dass es bislang noch keinen Eintrag gibt. Da sollte sich für den Ausbau binnen 7 Tagen jemand finden lassen, der mehr als nur ein paar Testberichte in den üblichen PC-Jubelblättern gelesen hat und einen Zweitsatz schreibt. --Addicks 4. Jul 2005 01:01 (CEST)
schön wissen wir also wie die englische originalausgabe heißt; wenn das alles ist brauchts das in der WP nicht ...Sicherlich Post 4. Jul 2005 00:53 (CEST)
- Wer den "elektrischen Mönch" (dt. Ausgabe 1988) sucht, wird ihn unter Douglas Adams auch finden. Inzwischen ist die deutsche Ausgabe außerdem unter dem Titel "Dirk Gentlys holistische Detektei" erhältlich (seit 1996), womit dieses Lemma gänzlich entbehrlich erscheint. Löschen, --Aristeides 4. Jul 2005 02:04 (CEST)
- Was ist mit der fiktiven Figur Dirk Gently? AN 4. Jul 2005 07:58 (CEST)
okay danke für die info, aber so ist´s nur nen Datenbankeintrag (Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist) ...Sicherlich Post 4. Jul 2005 00:57 (CEST)
- magnétophone ist (war?) eine französische Vokabel, die jeder Schüler spätestens in der zweiten Woche lernt, wenn die Lehrerin das Tonbandgerät/den Cassetenspieler in den Unterricht mitbringt. Redirect auf Tonbandgerät und Erwähnung von fr.magnétophone und Telefunken-Wz dort? --Addicks 4. Jul 2005 01:06 (CEST)
Relevanz wird aus dem Artikel nicht klar; Informationsgehalt geht gegen Null ...Sicherlich Post 4. Jul 2005 00:59 (CEST)
das ist ein Datenbankeintrag (Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist) ... entweder vollständig umbauen oder löschen (erhaltenswert ist IMO nichts) ...Sicherlich Post 4. Jul 2005 01:02 (CEST)
- Das Lemma wäre bei Qualitätsmanagement sicher plazierbar. Ein Beispiel ist jedoch klar "Thema verfehlt". Und dann auch noch als einzige Jahreszahl "1990". Mein Brockhaus ist neuer! DRINGEND Löschen. BTW: Natürlich gibt es "Verhütungskosten" als QM-Fachbegriff. --Addicks 4. Jul 2005 01:12 (CEST)
- Halbes Info irgendwo gelesen, gleich ein WP-Eintrag angelegt... Löschen AN 4. Jul 2005 07:27 (CEST)
Benutzer:Jutta234 hat vor einiger Zeit damit begonnen, eine Struktur von Listen und Unterlisten zu den amerikanischen Perönlichkeiten aus allen möglichen Sparten anzulegen; die hier im Titel verlinkte ist sozusagen die "Portalseite" dazu, über die sich alle Listen erreichen lassen. Allerdings ist das ambitionierte Projekt für alle Listen nicht (manchmal ein wenig) über den (vollständig erfassten?) Buchstaben A hinaus gekommen (nennenswerten Umfang hat allein Liste US-amerikanischer Autoren, aber auch nur beim Buchstaben A); der letzte Einzel-LA aus diesem Grund war zur Liste US-amerikanischer Maler am 23. Juni (es gab zuvor schon welche); die Einstellerin ist im Moment nicht mehr aktiv (letzter vereinzelter edit am 15.6.).
Auch wenn die äußere Form glitzert - sie täuscht (IMHO) nicht darüber hinweg, dass die Inhalte nicht über das hinaus gehen, was man beim normalen Artikel einen falschen Stub nennen würde. Die Idee war offenbar, eine Verknüpfung mehrerer Kategorien mit diesen Listen zu bieten; in der vorliegenden Form kann das Projekt aber nicht mal als initiiert angesehen werden. Ich habe die Benutzerin angeschrieben, und auf diesen Sammel-LA hingewiesen, damit sie bei weiterem Interesse diese Baugruben zunächst mal als Unterseiten ihrer Benutzerseite speichern kann.
Der Löschantrag befindet sich ausschließlich im oben verlinkten "Quasi-Portal".
Sammel-LA für alle diese Listen: Liste US-amerikanischer Journalisten / Liste US-amerikanischer Autoren / Liste US-amerikanischer Architekten / Liste US-amerikanischer Fotografen / Liste US-amerikanischer Zeichner / Liste US-amerikanischer Moderatoren / Liste US-amerikanischer Komiker / Liste US-amerikanischer Regisseure / Liste US-amerikanischer Produzenten / Liste US-amerikanischer Schauspieler / Liste US-amerikanischer Choreographen / Liste US-amerikanischer Instrumentalisten / Liste US-amerikanischer Komponisten / Liste US-amerikanischer Sänger / Liste US-amerikanischer Tänzer / Liste US-amerikanischer Astronauten / Liste US-amerikanischer Astronomen / Liste US-amerikanischer Chemiker / Liste US-amerikanischer Historiker (1 Eintrag) / Liste US-amerikanischer Mathematiker / Liste US-amerikanischer Mediziner / Liste US-amerikanischer Meteorologen (1 Eintrag) / Liste US-amerikanischer Philosophen / Liste US-amerikanischer Soziologen (1 Eintrag) / Liste US-amerikanischer Wirtschaftwissenschaftler / Liste US-amerikanischer Politiker / Liste US-amerikanischer Sportler / Liste US-amerikanischer Personen der Wirtschaft / Liste US-amerikanischer Persönlichkeiten/Sonstiges (1 Eintrag)
dazu gehört: Vorlage:Personenliste Navi USA und Vorlage:PP
Gruß --Rax dis 4. Jul 2005 02:32 (CEST)
Reicht der literarische Förderpreis der Bayrischen Akademie der Schönen Künste? Silberchen ☾ 4. Jul 2005 07:52 (CEST)