Wikipedia:Löschkandidaten/6. Mai 2010
2. Mai | 3. Mai | 4. Mai | 5. Mai | 6. Mai | 7. Mai | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Kategorien
Ich kann ja mit diesen blödsinnigen Listen-Kategorien nix anfangen, aber der Inhalt spricht ja wohl für sich. Also bitte Wst seinen Denkfehler korrigieren. --Asthma und Co. 00:02, 6. Mai 2010 (CEST)
- ähm ja, besser schleunigst----Zaphiro Ansprache? 00:28, 6. Mai 2010 (CEST)
- Das ist thematisch genügend weit danebengegriffen, um es auch einfach zu löschen und wenn nötig neue Kat zu erstellen. --Oberlaender 00:46, 6. Mai 2010 (CEST)
- Da gibt es nix zu diskutieren, schnellverschieben. --10:39, 6. Mai 2010 (CEST) nachsigniert, war Tilde zuviel --Matthiasb 11:57, 6. Mai 2010 (CEST)
- Das ist thematisch genügend weit danebengegriffen, um es auch einfach zu löschen und wenn nötig neue Kat zu erstellen. --Oberlaender 00:46, 6. Mai 2010 (CEST)
Also das ist eindeutig eine Falschdeklaration. Konzentrationslager haben wohl nur äusserst selten den Anschein von Architektur und unter NS-Archtektur stelle ich mir eher die Parteitagsanlagen in Nürnberg, die typischen Kasernen oder die HJ-Heime vor. --Eingangskontrolle 13:56, 6. Mai 2010 (CEST)
gemäß Diskussion --Eschenmoser 18:19, 13. Mai 2010 (CEST)
Kategorie:Person in der Medizingeschichte (gelöscht)
Definition fehlt. --Oberlaender 00:26, 6. Mai 2010 (CEST)
- zumal es die ganzen Kategorien nach Jahrhunderten gibt, vgl in Kategorie:Medizingeschichte. Löschen wenn nicht klar definiert, was das sein soll. PS: Okay verstehe, es handelt sich meist mehr oder weniger um „Patienten“, dann besser schneller (ziemlich wirr nach erstem Durchblick: Seher, Psychiatriepatienten, ungewöhnliche Phänomene wie etwa siamnesische Zwillinge etc pp und dann aber doch wiederum Mediziner)----Zaphiro Ansprache? 00:33, 6. Mai 2010 (CEST)
PS nachdem ich den "Schöpfer" sah, war mir alles klar SLA gestellt, da wirre Wst-Kategoriezurückgenommen, da seit heute nacht nicht abgearbeitet----Zaphiro Ansprache? 00:44, 6. Mai 2010 (CEST)
Kann man nicht einen Bot programmieren, der einfach nach Fütterung mit den jüngsten WSt-Socken deren Edits automatisch rückgängig macht und die Kats schnelllöscht? Das würde jede Menge Arbeit und überflüssige Diskussionen sparen. Und vielleicht hört WSt dann endlich mit dem Schwachsinn hier auf. Es ist doch lächerlich Kats von WSt-Socken zu diskutieren. WB 06:37, 6. Mai 2010 (CEST)
- Die Ärzte sollten aus der Kategorie entfernt werden. Im Fall einer Löschung bitte die medizinisch-historisch interessanten Personen wie Chang und Eng Bunker, Friederike Hauffe, Margarete von Henneberg, Benjamin Jesty, Daniel Lambert, Anna von Lieben und Mary Mallon wieder in Kategorie:Medizingeschichte einordnen. Für Edwin Chadwick wäre vielleicht Kategorie:Gesundheitspolitik besser geeignet. --Erell 08:21, 6. Mai 2010 (CEST)
@WB: Nein, da Wst auch sinnvolle Kategorisierungen vornimmt. Gefühlt so etwa halbe-halbe, zumindest in dem Themenbereich, die ich auf meinem Radar habe. Ob das damit zusammenhängt, daß Geo-Kategorien systematisch durchstrukturiert sind? --Matthiasb 10:43, 6. Mai 2010 (CEST)
nicht sinnvoll abgrenzbare POV-Kategorie --Eschenmoser 18:27, 13. Mai 2010 (CEST)
Vereinheitlichung innerhalb der Kategorie:Religion nach Ort -- Triebtäter (MMX) 12:40, 6. Mai 2010 (CEST)
- Solange beide Benennungsschemen zulässig sind wird es immer Inkonsistenzen und Überschneidungen mit anderen Oberkategorien geben. Ich halte es daher für wesentlich wichtiger zunächst endlich ein einheitliches Modell für alle Kategorien zu finden. Ich persönlich fände es besser und naheliegend sich auch bei Kategorien an Wikipedia:Namenskonventionen#Teilgebiete zu orientieren, wonnach Klammerlemma zu vermeiden sind. --Nicor 14:53, 6. Mai 2010 (CEST)
- Wir vereinheitlichen diese Inkonsistenzen regelmäßig, z.B. zuletzt hier -- Triebtäter (MMX) 00:26, 7. Mai 2010 (CEST)
gemäß Antrag --Eschenmoser 18:33, 13. Mai 2010 (CEST)
Vereinheitlichung innerhalb der Kategorie:Religion nach Ort -- Triebtäter (MMX) 12:42, 6. Mai 2010 (CEST)
gemäß Antrag --Eschenmoser 18:37, 13. Mai 2010 (CEST)
Vereinheitlichung innerhalb der Kategorie:Religion nach Ort -- Triebtäter (MMX) 12:43, 6. Mai 2010 (CEST)
gemäß Antrag --Eschenmoser 18:45, 13. Mai 2010 (CEST)
Vereinheitlichung innerhalb der Kategorie:Religion nach Ort -- Triebtäter (MMX) 12:43, 6. Mai 2010 (CEST)
gemäß Antrag --Eschenmoser 18:46, 13. Mai 2010 (CEST)
Kategorie:Messepokal nach Kategorie:Messestädte-Pokal (erl.)
Gemäß Hauptartikel und allen Unterartikeln. --alexscho 14:16, 6. Mai 2010 (CEST)
Kat ist bereits leer. --Eschenmoser 18:51, 13. Mai 2010 (CEST)
Klammerzusatz wie beim Hauptartikel Thannhausen (Schwaben) und zur Abgrenzung gegenüber Thannhausen (Steiermark) mit einer möglichen Kategorie:Thannhausen (Steiermark). --Fomafix 14:27, 6. Mai 2010 (CEST)
- immer noch ärgerlich, dass der Stadtartikel ohne Konsens verschoben wurde. Begrifflich liegt der Schwerpunkt historisch und anhand der Google-Treffer sicher bei der schwäbischen Stadt. -- Triebtäter (MMX) 14:31, 6. Mai 2010 (CEST)
- Ärgerlich oder nicht, in Kategorien schaffen BKL-II-Konstrukte tendenziell eher Probleme. --Matthiasb 15:10, 6. Mai 2010 (CEST)
- Sehe ich nicht so. Eine Stadt - wenn es nur eine zu einem Lemma gibt - bekommt immer den Vorzug gegenüber einer Gemeinde. Ich erwarte daher eher, die Rückgängigmachung der Verschiebung, anstatt hier eine Kategorie zu verschieben. -- Grüße aus Memmingen 21:04, 6. Mai 2010 (CEST)
- Eine Stadt - wenn es nur eine zu einem Lemma gibt - bekommt immer den Vorzug gegenüber einer Gemeinde. ist eine alte, leider weitverbreitete Mär und nicht mit WP:Neutraler Standpunkt vereinbar, in der Regel sind die Verlinkungszahlen entscheidend, wobei ein 1:10-Verhältnis angewendet wird (d.h. Hauptbegriff ist der, der zehnmal häufiger verlinkt wird, wie alle andern gleichen Begriffe zusammen). Thannhausen (Schwaben) ist übrigens lt. Kategorie auch nur eine Gemeinde. --Matthiasb 22:01, 6. Mai 2010 (CEST), erg. 06:17, 7. Mai 2010 (CEST)
- Sehe ich nicht so. Eine Stadt - wenn es nur eine zu einem Lemma gibt - bekommt immer den Vorzug gegenüber einer Gemeinde. Ich erwarte daher eher, die Rückgängigmachung der Verschiebung, anstatt hier eine Kategorie zu verschieben. -- Grüße aus Memmingen 21:04, 6. Mai 2010 (CEST)
- Ärgerlich oder nicht, in Kategorien schaffen BKL-II-Konstrukte tendenziell eher Probleme. --Matthiasb 15:10, 6. Mai 2010 (CEST)
gemäß Antrag --Eschenmoser 18:54, 13. Mai 2010 (CEST)
Kategorie:Ort in Oberschwaben (bleibt)
Wenn sich Oberschwaben exakt mit den heutigen Landkreisen deckt – was ich bezweifle –, dann sollten die entsprechenden Landkreiskategorien in die Kategorie:Oberschwaben gehängt werden, wie bei der Kategorie:Region Bodensee-Oberschwaben oder der Kategorie:Region Donau-Iller. Ansonsten müsste die Zugehörigkeit zu Oberschwaben direkt an den Ortsartikeln/Gemeindekategorien angegeben werden. Orte haben meiner Meinung nach in einer Region als Thema nichts zu suchen, denn die Kategorisierung nach Administrationsgebieten reicht. Fomafix 21:01, 6. Mai 2010 (CEST)
- Erstens: Ja, die Landkreisgrenzen decken sich mit Oberschwaben (schon mal den Artikel gelesen? Vor allem den Absatz, wo Oberschwaben ist?), Zweitens: Ich kann keine Planungsregion mit einer historischen Region vergleichen. Das sind zwei paar Stiefel. Drittens: Die Orte, welche zu Oberschwaben gehören, können so - auch die jenigen, welche über den Landkreisgrenzen liegen - wunderbar einsortiert werden. Daher behalten -- Grüße aus Memmingen 21:07, 6. Mai 2010 (CEST)
- Ich habe den Artikel gelesen und dabei festgestellt, dass sich Oberschwaben nicht mit den Landkreisgrenzen deckt. Es gehört sicher nicht der komplette Alb-Donau-Kreis zu Oberschwaben. Von daher verbietet sich eine Einhängung aller Kreiskats, da für die nicht-oberschwäbischen Orte dann falsche Kategoriepfade erzeigt werden. --Århus 01:44, 7. Mai 2010 (CEST)
- Jupp, gebe Dir mit Alb-Donau-Kreis recht. Auch beim Landkreis Augsburg sind welche drinn. Bevor ich die jetzt aber richtigstelle, warte ich lieber ab, ob der LA hier durchgeht oder nicht. Ich hatte die Kat vor allem deswegen angelegt, um die Überkat Oberschwaben nicht allzu voll mit lauter Gemeinden und Städten (ja, auch Städte sind Gemeinden im eigentlichen Sinne) ist. --Grüße aus Memmingen 13:37, 7. Mai 2010 (CEST)
- Bei der ganze Geschichte darf nicht übersehen werden, daß die diverse Ortskategorien [[:Kategorie:Ort in <Landkreis>]] sogenannte Objektkategorien im Zweig Kategorie:Ort in Deutschland sind, während Kategorie:Ort in Oberschwaben eine Themenkategorie im Zweig Kategorie:Deutschland nach Region ist (ja, es gibt auch Themenkategorien, die nur Objekte enthalten). Fomafix' LA-Begründung trifft schlicht nicht zu. Daher behalten --Matthiasb 16:25, 7. Mai 2010 (CEST)
- Wir haben nun festgestellt, dass sich Oberschwaben nicht exakt mit den heutigen Landkreisen deckt. Eine Kategorisierung über die Landkreiskategorien ist damit nicht möglich. Wenn nun Orte unterhalb der Kategorie:Oberschwaben eingehängt werden sollen, dann müsste dass über die Gemeindekategorien oder die Ortsartikel selbst geschehen. Meiner Meinung nach sollten Orte nicht nach historischen Regionen kategorisiert werden. Ansonsten könnten die Orte auch in die Kategorien „Ort in Raetia“, „Ort in der Grafschaft XY“ einsortiert werden. Genauso sehe ich eine Einordnung von Orten in Kategorien zu unscharf abgegrenzt geographische Regionen für ungeeignet: „Ort in den Alpen“, „Ort auf der Schwäbischen Alb“. --Fomafix 17:14, 7. Mai 2010 (CEST)
- Ähhmmm unscharf? Oberschwaben ist zwar einerseits eine historische Region, andererseits aber auch eine ganz klar - und heutige Region. Sie ist klar definiert mit nur wenigen Schwachstellen am westlichen Rand. Vgl. hierzu auch die Gesellschaft Oberschwaben für Geschichte und Kultur. -- Grüße aus Memmingen 21:07, 7. Mai 2010 (CEST)
- Erst exakte Landkreisgrenzen – dann doch nicht – dann „klar definiert mit nur wenigen Schwachstellen“. Genau das meine ich mit unscharf. Eine scharfe Abgrenzung mittels Kategorien wäre TF. Daher am besten keine Orte unterhalb von Kategorie Oberschwaben hängen und die Kategorie Ort in Oberschwaben löschen. --Fomafix 17:10, 8. Mai 2010 (CEST)
- Es ist doch ganz klar, das der eine oder andere Ort auch zwei verschiedenen Regionen angehören können. Da ist nichts unscharf. Dein Vorschlag ist für mich unakzeptabel. Alle Gemeinden und Städte in die Hauptkategorie zu packen entspricht nicht meiner Vorstellung von einer sinnvoll eingerichteten Überkategorie. -- Grüße aus Memmingen 02:02, 9. Mai 2010 (CEST)
- Du hast mich falsch verstanden. Ich habe vorgeschlagen überhaupt keine Orte unterhalb der Kategorie Oberschwaben einzuordnen. Die Kategorie Ort in Oberschwaben wird damit hinfällig. Ein Ort kann durchaus zu mehreren Regionen gehören. Das ist kein Problem. Eine Kategorisierung setzt aber eine scharfe Abgrenzung voraus. Eine scharfe Abgrenzung könnte beispielsweise anhand einer Liste der Orte in Oberschwaben oder einer Liste der Grenzorte von Oberschwaben belegt werden. Eine solche scharfe Abgrenzung kann aber ich nicht erkennen. --Fomafix 12:42, 9. Mai 2010 (CEST)
- Ich habe Dich schon richtig verstanden. Allerdings müsstest Du dann alle Orte aus allen Landschaftskategorien raushauen, da auch z. B. das Allgäu, die Schwäbische Alb, die Lausitz, etc. am Rand verschwommene Grenzen besitzt. -- Grüße aus Memmingen 18:59, 13. Mai 2010 (CEST)
- Richtig. Bei den Kategorien Allgäu und Schwäbische Alb sind keine Orte (direkt) eingeordnet und gibt es auch keine speziellen Unterkategorien für Orte. Bei der Kategorie:Lausitz gibt es eine Unterkategorie:Ort in der Lausitz. Mit Datei:Kurkreis.jpg gibt es zumindest eine (historische) Zuordnung anhand einer Karte. Die Kategorisierungsform direkt am Artikel ist dort prinzipiell richtig, allerdings halte ich weiterhin eine Kategorisierung nach historischen Regionen für Orte für überflüssig. Die Unterkategorien der Kategorie:Allgäu werde ich mir noch genauer anschauen, aber hier geht es zunächst um die Kategorie:Ort in Oberschwaben. --Fomafix 13:05, 15. Mai 2010 (CEST)
- Naja, durch die Landkreise, welche eingeordnet sind, sind eben auch die Orte einkategorisiert. Die Landkreise dort decken sich aber auch nicht mit der historischen Landschaft des Allgäus, lediglich mit der touristischen - und nicht mal dort zu 100%. -- Grüße aus Memmingen 13:09, 15. Mai 2010 (CEST)
- Genau die Zuordnung der Landkreiskategorien meine ich mit „genauer anschauen“. --Fomafix 14:02, 15. Mai 2010 (CEST)
- Naja, durch die Landkreise, welche eingeordnet sind, sind eben auch die Orte einkategorisiert. Die Landkreise dort decken sich aber auch nicht mit der historischen Landschaft des Allgäus, lediglich mit der touristischen - und nicht mal dort zu 100%. -- Grüße aus Memmingen 13:09, 15. Mai 2010 (CEST)
- Richtig. Bei den Kategorien Allgäu und Schwäbische Alb sind keine Orte (direkt) eingeordnet und gibt es auch keine speziellen Unterkategorien für Orte. Bei der Kategorie:Lausitz gibt es eine Unterkategorie:Ort in der Lausitz. Mit Datei:Kurkreis.jpg gibt es zumindest eine (historische) Zuordnung anhand einer Karte. Die Kategorisierungsform direkt am Artikel ist dort prinzipiell richtig, allerdings halte ich weiterhin eine Kategorisierung nach historischen Regionen für Orte für überflüssig. Die Unterkategorien der Kategorie:Allgäu werde ich mir noch genauer anschauen, aber hier geht es zunächst um die Kategorie:Ort in Oberschwaben. --Fomafix 13:05, 15. Mai 2010 (CEST)
- Ich habe Dich schon richtig verstanden. Allerdings müsstest Du dann alle Orte aus allen Landschaftskategorien raushauen, da auch z. B. das Allgäu, die Schwäbische Alb, die Lausitz, etc. am Rand verschwommene Grenzen besitzt. -- Grüße aus Memmingen 18:59, 13. Mai 2010 (CEST)
- Du hast mich falsch verstanden. Ich habe vorgeschlagen überhaupt keine Orte unterhalb der Kategorie Oberschwaben einzuordnen. Die Kategorie Ort in Oberschwaben wird damit hinfällig. Ein Ort kann durchaus zu mehreren Regionen gehören. Das ist kein Problem. Eine Kategorisierung setzt aber eine scharfe Abgrenzung voraus. Eine scharfe Abgrenzung könnte beispielsweise anhand einer Liste der Orte in Oberschwaben oder einer Liste der Grenzorte von Oberschwaben belegt werden. Eine solche scharfe Abgrenzung kann aber ich nicht erkennen. --Fomafix 12:42, 9. Mai 2010 (CEST)
- Es ist doch ganz klar, das der eine oder andere Ort auch zwei verschiedenen Regionen angehören können. Da ist nichts unscharf. Dein Vorschlag ist für mich unakzeptabel. Alle Gemeinden und Städte in die Hauptkategorie zu packen entspricht nicht meiner Vorstellung von einer sinnvoll eingerichteten Überkategorie. -- Grüße aus Memmingen 02:02, 9. Mai 2010 (CEST)
- Erst exakte Landkreisgrenzen – dann doch nicht – dann „klar definiert mit nur wenigen Schwachstellen“. Genau das meine ich mit unscharf. Eine scharfe Abgrenzung mittels Kategorien wäre TF. Daher am besten keine Orte unterhalb von Kategorie Oberschwaben hängen und die Kategorie Ort in Oberschwaben löschen. --Fomafix 17:10, 8. Mai 2010 (CEST)
- Ähhmmm unscharf? Oberschwaben ist zwar einerseits eine historische Region, andererseits aber auch eine ganz klar - und heutige Region. Sie ist klar definiert mit nur wenigen Schwachstellen am westlichen Rand. Vgl. hierzu auch die Gesellschaft Oberschwaben für Geschichte und Kultur. -- Grüße aus Memmingen 21:07, 7. Mai 2010 (CEST)
- Wir haben nun festgestellt, dass sich Oberschwaben nicht exakt mit den heutigen Landkreisen deckt. Eine Kategorisierung über die Landkreiskategorien ist damit nicht möglich. Wenn nun Orte unterhalb der Kategorie:Oberschwaben eingehängt werden sollen, dann müsste dass über die Gemeindekategorien oder die Ortsartikel selbst geschehen. Meiner Meinung nach sollten Orte nicht nach historischen Regionen kategorisiert werden. Ansonsten könnten die Orte auch in die Kategorien „Ort in Raetia“, „Ort in der Grafschaft XY“ einsortiert werden. Genauso sehe ich eine Einordnung von Orten in Kategorien zu unscharf abgegrenzt geographische Regionen für ungeeignet: „Ort in den Alpen“, „Ort auf der Schwäbischen Alb“. --Fomafix 17:14, 7. Mai 2010 (CEST)
- Bei der ganze Geschichte darf nicht übersehen werden, daß die diverse Ortskategorien [[:Kategorie:Ort in <Landkreis>]] sogenannte Objektkategorien im Zweig Kategorie:Ort in Deutschland sind, während Kategorie:Ort in Oberschwaben eine Themenkategorie im Zweig Kategorie:Deutschland nach Region ist (ja, es gibt auch Themenkategorien, die nur Objekte enthalten). Fomafix' LA-Begründung trifft schlicht nicht zu. Daher behalten --Matthiasb 16:25, 7. Mai 2010 (CEST)
- Jupp, gebe Dir mit Alb-Donau-Kreis recht. Auch beim Landkreis Augsburg sind welche drinn. Bevor ich die jetzt aber richtigstelle, warte ich lieber ab, ob der LA hier durchgeht oder nicht. Ich hatte die Kat vor allem deswegen angelegt, um die Überkat Oberschwaben nicht allzu voll mit lauter Gemeinden und Städten (ja, auch Städte sind Gemeinden im eigentlichen Sinne) ist. --Grüße aus Memmingen 13:37, 7. Mai 2010 (CEST)
- Ich habe den Artikel gelesen und dabei festgestellt, dass sich Oberschwaben nicht mit den Landkreisgrenzen deckt. Es gehört sicher nicht der komplette Alb-Donau-Kreis zu Oberschwaben. Von daher verbietet sich eine Einhängung aller Kreiskats, da für die nicht-oberschwäbischen Orte dann falsche Kategoriepfade erzeigt werden. --Århus 01:44, 7. Mai 2010 (CEST)
Bleibt. Es gibt eine Region, in der gibt es auch Orte. Was in der Kat. geordnet wird ist eine andere Frage. Die Orte direkt einbinden wäre m.E. sicher genauer. --Мемнон335дон.э. Обсуж. 21:48, 17. Mai 2010 (CEST)
- OK, werd ich so machen. -- Grüße aus Memmingen 21:50, 17. Mai 2010 (CEST)
Kategorie:Kandidat nach Kategorie:Kandidat (Politik) (gelöscht)
Laut Kategorienbeschreibung geht es hier um politische Kandidaten für Ämter, daher sollte auch der Titel entsprechend heißen. "Kandidaten" ist zu allgemein, sowas gibt es in vielen weiteren Bereichen. --KumbayaMyLord 23:20, 6. Mai 2010 (CEST)
Gemäß AntragKarsten11 08:32, 13. Mai 2010 (CEST)
Kategorie: Messepokal löschen (erl.)
Hallo
Kategorie Messepokal löshen da Kategorie Messestädte-Pokal erstellt -- BCDMeier 23:37, 6. Mai 2010 (CEST)
Benutzerseiten
Metaseiten
Ganz klarer Mißbrauch des Features, daher löschen. Da mir nicht ganz klar ist, wo man für so etwas LA stellen kann oder wie, leider ohne Baustein nur hier. Ersteller wird von mir auf persönlicher Diskussionsseite informiert. --Matthiasb 17:19, 6. Mai 2010 (CEST)
- hat mich heute auch schon genervt, bitte entsorgen (wieso darf ich nicht etwa kat oder kats schreiben sondern muss es ausschreiben) Ich halte das für unnötige Gängelung----Zaphiro Ansprache? 17:21, 6. Mai 2010 (CEST)
Ganz schnell abschalten,bitte.--89.182.213.7 17:31, 6. Mai 2010 (CEST)
- Der Filter ist wohl nicht ganz ausgereift und zu Recht jetzt auf Log-Only gestellt. Im Prinzip halte ich es aber für keine unnötige Gängelung, die "erfahrenen Mitarbeiter" davon abzuhalten, Neulinge mit Wikipedia-Slang zu verstören. Ein Gutteil des Mentorenprogramms ist nur damit beschäftigt, Neulingen zu erklären, was "Kats" und "QS" usw. heißt. --Reinhard Kraasch 17:44, 6. Mai 2010 (CEST)
- da reicht doch ein Link auf WP:Glossar, in übrigen wimmelt es in jedem gedrucken Lexikon von Abkürzungen, die werden dann im Anhang auch erklärt. Wird demnächst auch etwa Netzjargon reglementiert?! Der nächste Schritt wäre das wohl auf die Löschdiskussionen und Artikeldiskussionen auszuweiten und dann die Zusammenfassungszeile etc pp....?! ----Zaphiro Ansprache? 17:47, 6. Mai 2010 (CEST)
Vorlagen
Ein Themenring, nicht Einkaufspassage ist relevant und fr kennt schon mehr als in dieser Navi. Stapelverarbeiter 11:23, 6. Mai 2010 (CEST)
- Ja, entbehrlich. --HyDi Sag's mir! 13:00, 6. Mai 2010 (CEST)Erst 13 Beiträge, weiß aber schon, was ein TR ist, Respekt!
Ein Themenring, en kennt geschätzte 60 HTC-Mobiltelefone (en:List of HTC phones) und die werden nicht alle so besonders sein, dass sie nach den RK relevant wären. Stapelverarbeiter 11:34, 6. Mai 2010 (CEST)
Absolute Monsternavileiste. Vielleicht wäre eine Trennung sinnvoll. Die Artikel scheinen mir übrigens auch eher Fancruft zu sein. Tilla 2501 11:38, 6. Mai 2010 (CEST)
- Es gibt übrigens noch viel schlimmere Beispiele.-- Tilla 2501 12:25, 6. Mai 2010 (CEST)
- Löschen. Solchen Monsternavis kann ich keine Vorteile abgewinnen. Vor allem keine Navigationsvorteile. liesel 12:38, 6. Mai 2010 (CEST)
- Für sowas eignet sich eine Liste deutlich besser. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 13:14, 6. Mai 2010 (CEST)
- Löschen. Solchen Monsternavis kann ich keine Vorteile abgewinnen. Vor allem keine Navigationsvorteile. liesel 12:38, 6. Mai 2010 (CEST)
btw: Wird dies eine Grundsatzentscheidung oder soll ich auf alle Monsternavileisten LAs stellen? Gruß,--Tilla 2501 16:48, 6. Mai 2010 (CEST)
- Du hast mit dem LA angefangen. ;-) liesel 17:02, 6. Mai 2010 (CEST)
Listen
Keine Ahnung, was das sein soll oder welche Quellen verwendet wurden, eine Liste der Städte in Pennsylvania ist es jedenfalls nicht (en:WP kennt 57 "Cities"). -- NCC1291 11:03, 6. Mai 2010 (CEST)
- Das ist das alte Problem, daß manche ¨Benutzer City und Town mit Stadt übersetzen. Im Falle Hamburg (Pennsylvania) wurde aus einem Borough mal schnell ein Dorf gemacht. Auf den ersten Blick sieht mir das nach einer falsch IW-verlinkten DE-Fassung von en:List of towns and boroughs in Pennsylvania aus. Tendenziell behalten, verschieben, qualitätssichern, weiß aber aus Erfahrung (Minnesota, New York), daß das eine Aufgabe von Wochen wenn nicht gar Monaten ist. --Matthiasb 11:20, 6. Mai 2010 (CEST)
- Nachtrag: Vermutlich sind auch einige CDPs drunter gemischt. --Matthiasb 11:32, 6. Mai 2010 (CEST)
- + Townships, BKLs und sogar ein Naherholungsgebiet (und das sind nur die blauen Links, weiss Gott welche Sachen sich hinter den vielen roten verbergen). -- NCC1291 11:58, 6. Mai 2010 (CEST)
- Die BKLs habe ich inzwischen entBKLt. Einen Teil der Misere haben wir unserer dämlichen Lemmatisierung US-amerikanischer Ortsnamen zu verdanken. --Matthiasb 12:24, 6. Mai 2010 (CEST)
- Fürs nächste Mal: Sowas kann mein Bot ziemlich schnell richtigbiegen. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 13:17, 6. Mai 2010 (CEST)
- Die BKLs habe ich inzwischen entBKLt. Einen Teil der Misere haben wir unserer dämlichen Lemmatisierung US-amerikanischer Ortsnamen zu verdanken. --Matthiasb 12:24, 6. Mai 2010 (CEST)
- + Townships, BKLs und sogar ein Naherholungsgebiet (und das sind nur die blauen Links, weiss Gott welche Sachen sich hinter den vielen roten verbergen). -- NCC1291 11:58, 6. Mai 2010 (CEST)
Artikel
Relevanz gemäß Wikipedia:RK#Politiker_und_Tr.C3.A4ger_.C3.B6ffentlicher_.C3.84mter sehr grenzwertig und nicht nachgewiesen. wtrsv 01:02, 6. Mai 2010 (CEST)
- Keinerlei Relevanz erkennbar. Schnelllöschfähig -- Karl-Heinz 08:33, 6. Mai 2010 (CEST)
- Als hauptamtlicher Bürgermeisterstellvertreter wäre er gem. RK relevant, wenn Villach mehr als 100.000 Einwohner hätte. Hat aber nur 58.000. AFAIR wollen wir solche Grenzen für A/CH nicht auch absenken, daher löschen (aber bitte nach Diskussion). --HyDi Sag's mir! 10:17, 6. Mai 2010 (CEST)
Keine Relevanz erkennbar. wtrsv 01:04, 6. Mai 2010 (CEST)
Hallo. Ich denke, die Relevanz des Bauerntarock ist dadurch gegeben, dass dieses Spiel in Südtirol ähnliche Bekanntheit und Beliebtheit hat wie Schafkopf oder Grasobern in Bayern. Das Bauerntarock mag nicht das allerbekannteste Kartelspiel sein, aber über das Bayerische Tarock existiert auch ein Artikel in der Wikipedia und auch dieses Spiel geniesst heute nicht mehr den einstigen Bekanntheitsgrad. Dennoch werden beide Kartenspiele regional und auch überregional (mit leichten Variationen) gespielt. Viele Grüße. Benutzer:217.95.52.71 16:16, 6. Mai 2010 (CEST)
Artikel aus der allg. QS, Artikel ist eher How-To und Aufsatz und fällt in verschiedene Bereiche der Psychologie, Bildung und Sprachwissenschaften, bitte mal die Relevanz klären. 7 Tage --Crazy1880 07:15, 6. Mai 2010 (CEST)
war Gnetsch
Artikel aus der allg. QS, bitte in dieser Form die Relevanz klären, oder ob man es in nur in Bernburg (Saale) erwähnen sollte. 7 Tage --Crazy1880 07:33, 6. Mai 2010 (CEST)
Zudem gibt es noch eine Gemeinde Gnetsch, die ganz woanders liegt (Landkreis Anhalt-Bitterfeld). Auf den hiesigen Artikel "Gnetsch" (Stadtteil von Bernburg im Salzlandkreis) verlinken eine Reihe von Artikeln, die eigentlich die andere Gemeinde Gnetsch meinen. Zumindest müsste das Lemma Gnetsch für die relevante Gemeinde freigehalten werden, zu der noch kein Artikel existiert. -- Laxem 10:22, 6. Mai 2010 (CEST)
verschieben auf Vorwerk Gnetsch und behalten. [1] -- Toolittle 10:48, 6. Mai 2010 (CEST)
- erl., warum schaffst Du das nicht allein? Der Tom 11:05, 6. Mai 2010 (CEST)
- weil ich mir sicher war, dass du das viel besser kannst... -- Toolittle 16:09, 6. Mai 2010 (CEST)
- nicht, dass Du Dich noch überarbeitest... Der Tom 16:48, 6. Mai 2010 (CEST)
- weil ich mir sicher war, dass du das viel besser kannst... -- Toolittle 16:09, 6. Mai 2010 (CEST)
- erl., warum schaffst Du das nicht allein? Der Tom 11:05, 6. Mai 2010 (CEST)
<BK>
- Es ist verwunderlich, daß immer wieder die Frage nach der Relevanz von Orten gestellt wird. Darunter fallen auch Vorwerke. Relevant ist das ganze also. Die Frage ist die Lemmatisierung. Ich würde den Artikel auf Gnetsch (Vorwerk) verschieben und unter Gnetsch einen Stub zur ehemaligen Gemeinde anlegen, in dem auf den Artikel zum Vorwerk mit Vorlage:Dieser Artikel verwiesen wird. Die Quellenlage zum Vorwerk ist dünn bis reichlich. --Matthiasb 11:11, 6. Mai 2010 (CEST)
- Ich habe auch schon nach WWW-Quellen für das Vorwerk gesucht, aber außer Gründungsjahr und Einwohner im 19. Jahrhundert findet man nichts Wissenswertes. Die amtliche Webpräsenz der Stadt Bernburg erwähnt nichtmal den Namen. Wird nicht leicht, den Artikel für das Vorwerk auszubauen. -- Laxem 11:58, 6. Mai 2010 (CEST)
Marenga.com (erl.)
Ich sag mal: Werbung. Artikel dürftig mit formalen Schwächen, die ich aber auch nicht ausbessern möchte, da ich ihn generell für fehl am Platz halte. --Zombi 08:18, 6. Mai 2010 (CEST)
- 08:53, 6. Mai 2010 Seewolf (Diskussion | Beiträge) hat „Marenga.com“ gelöscht WB 09:59, 6. Mai 2010 (CEST)
Falsche BKL bzw. kein Artikel: Begriffsklärungen sollen Homographe bzw. Homonyme auflisten. Nicht einer der hier aufgeführten Artikel heißt aber "Nationale Befreiung" (auch nicht mit Klammer im Lemma oder in nicht-deutscher Sprache oder sonstwie). Stattdessen bindet diese Pseudo-BKL nur die (richtigen) BKLs Nationale Befreiungsfront, Nationale Befreiungsarmee und Nationale Befreiungsbewegung ein. Und was "Nationale Befreiung" ist (ein wichtiger Begriff der Politikgeschichte), erklärt der Artikel nicht. --Asthma und Co. 08:22, 6. Mai 2010 (CEST)
Es muss ja nicht unbedingt eine Verwechselungsmöglichkeit zwischen verschiedenen unserer Artikel bestehen. Es langt nach meinem Dafürhalten, wenn für einen Begriff, den wir anderweitig lemmatisiert haben (z.B. als Nationale Erhebung der Erdmännchen) woanders eben verkürzt (und im dortigen Zusammenhang eindeutig) dafür "Nationale Befreiung" benutzt wird. Und das wir keinen Artikel zu diesem Begriff haben ist bedauerlich. --Eingangskontrolle 13:44, 6. Mai 2010 (CEST)
HerzZentrum Saar (LAE)
Erfüllt nicht die Relevanzkriterien für Krankenhäuser, erkennbar an fehlenden Quellen, fehlender Sekundärliteratur, dafür Nennung von irrelevanten Chefärzten.--Gloecknerd disk WP:RM 08:44, 6. Mai 2010 (CEST)
- Hi Gloecknerd, das Krankenhaus ist ein Schwerpunktkrankenhaus, was laut Relevanzkriterien für Krankenhäuser ja generell als relevant definiert ist. Ich wollte erstmal so aufschreiben, was ich so zum Thema weiss. Sekundärliteratur müsste ich jetzt erstmal suchen. Könnte der Löschantrag vielleicht einen Monat oder so zurückgestellt werden, damit das Thema etwas wachsen kann? Oder soll ich das erstmal offline aufarbeiten und dann nochmal mit Quellen einstellen?--Christopher 11:53, 6. Mai 2010 (CEST)
- Die Info habe ich mal reingestellt und den LA rausgenommen. Du solltest aber dringend die Chefärzte da rausnehmen und nach Literatur und anderen Quellen über das Haus suchen, um die Relevanz im Artikel auch deutlich zu machen.--Gloecknerd disk WP:RM 12:32, 6. Mai 2010 (CEST)
15. Oktober 2006 | |
5. Dezember 2006 | bleibt |
30. März 2008 | ungültig, Wiedergänger |
Als derjenige, der die letzte LD abgearbeitet hat: Im Sinne einer Löschprüfungsentscheidung und entsprechend der Löschbegründung vom 15.10.2006 wird hier eine neue Diskussion zur Relevanz geführt, da sich die Ausgangslage seit damals geändert hat, --He3nry Disk. 12:57, 6. Mai 2010 (CEST)
Die Duckipedia ist gelöscht, die Jedipedia, die Kaukapedia und die Spongepedia ebenfalls. Warum genau erfüllt nun dieses Wiki die WP:RWS und die anderen nicht?
Alle vorgenannten sind ebenfalls in dem Artikel der PCWelt genannt, also kann das schon mal kein Argument sein. "Zweitgrößtes" ist halt eben nicht "das größte" (die Angabe ist auch irgendwie nicht belegt und ich habe nicht ermitteln können welches das größte sein könnte). Und bei den anderen wurden auch Löschanträge mal abgelehnt und mal nicht, also denke ich wir können uns den Zauber mit der LP sparen.Dieser Schlingerkurs in Sachen Fanwikis ist mir einfach nicht geheuer. -- WB 09:58, 6. Mai 2010 (CEST)
- Ein Blick, und schon habe ich heute keine Lust mehr, hier mitzuarbeiten. --84.134.5.198 10:31, 6. Mai 2010 (CEST)
- Mit all diesen schwachsinnigen Aktionen des Löschens untergräbt man das ganze Projekt. (nicht signierter Beitrag von Hurryhumor (Diskussion | Beiträge) 10:35, 6. Mai 2010 (CEST)) - verschoben von Kaisersoft, ich denke hier sollte das hin. --Kaisersoft Audienz? Bewerten? 10:38, 6. Mai 2010 (CEST)
Nur wenn die Leserschaft von der Qualität dieses Projekt überzeugt ist, bleibt es ein Erfolg. Sonst gewinnen die Argumente "da kann jeder (seinen Unfug, Standpunkt, Werbung) reinschreiben" die Oberhand. Löschen ist auch Qualitätssicherung. --Eingangskontrolle 10:55, 6. Mai 2010 (CEST)
"Ein wiederholter Löschantrag für einen Artikel, der bereits früher Löschkandidat war und durch eine Administratorentscheidung behalten wurde, muss sorgfältig begründet sein. Ohne neue Argumente ist ein solcher Löschantrag unzulässig und kann ohne Diskussion sofort entfernt werden." Was genau ist ist an diesem Satz nicht zu verstehen? Das ist jetzt der 4. (!) Antrag, ich sehe keine sorgfältige Begründung und auch keine neuen Argumente. -- Toolittle 10:59, 6. Mai 2010 (CEST)
- + (Keine neue Argumente = LA ungültig!) Lady Whistler -
( Disk | Bew. ) 11:12, 6. Mai 2010 (CEST)
Zu beiden: Die ursprüngliche Behaltensentscheidung war etwa: Irrelevant, aber von vielen gewünscht [2]. Danach Abbruch wegen Wiederholung. Ich wäre dafür, dass hier mal auszudiskutieren. Falls nicht sehe ich in der Löschprüfung ganz gute Chancen. Gruß Okmijnuhb·bitte recht freundlich ± 11:48, 6. Mai 2010 (CEST)
- LA wieder eingesetzt. Die maßgeblichen WP:RWS wurde erst im April 2008 (lange nach der letzten Entscheidung und auch dem letzten LA) in Kraft gesetzt, daher neue Entscheidungsgrundlage (=Löschgrund), die auch in der Löschbegründung aufgeführt wurde, insofern IMHO kein LP-Fall. --HyDi Sag's mir! 12:03, 6. Mai 2010 (CEST)
Ich habe die Admins von damals mal angeschrieben. Es ist traurig, dass hier offensichtlich die persönlichen Vorlieben von wenigen über die Gleichbehandlung der Artikelgegenstände gestellt werden. Von mir aus können die auch alle (!) wiederhergestellt werden, aber eine POV-Auswahl der Fanwikis mit Themen die ein paar Leute toll finden halte ich für grundfalsch. WB 12:13, 6. Mai 2010 (CEST)
- gehe nicht über Los, gehe zur Löschprüfung - -- ωωσσI - talk with me 12:36, 6. Mai 2010 (CEST)
- Alleinstellungsmerkmal: erfolgreichstes deutsches Comic-Wiki (mehr als 10.000 Artikel in weniger als 5 Jahren, mehr als 200 registrierte Benutzer, mehr als 10Millionen Seitenaufrufe) / - Berichterstattung (vgl.: WP:RWS) ist im Artikel dargestellt / Die Relevanz wurde bereit in der Löschdiskussion vom 15. Oktober 2006 diskutiert, egal wie man diesem Antrag jetzt nennt und begründet, es ist lediglich ein Aufwärmen des alten Streites. Die Wiki-Artikel waren dem Antragsteller seit Jahren ein Dorn im Auge und so nach und nach hat er sie alle eliminieren lassen.
Ich bin im Interesse des Enzyklopädie-Gedankens (Anspruch der Universalität) der Wikipedia für behalten. --Smaragd 12:47, 6. Mai 2010 (CEST)
Wegen Irrelevanz löschen, --He3nry Disk. 12:58, 6. Mai 2010 (CEST)
- Kein Löschgrund erkennbar. Relevant. Behalten. liesel 13:18, 6. Mai 2010 (CEST)
Behalten. Wenn der Artikel 4 LDs überlebt hat ist er ganz klar relevant Generator 14:53, 6. Mai 2010 (CEST)
Ich habe es echt satt. Immer wieder werden die Säue durchs Dorf getrieben, bis es denn persönlichen Vorlieben (ja, deiner, Weissbier!) endlich passt. Der Löschantrag ist ein Unding und daß er nochmal nach der Herausnahme aus dem Artikel genommen wurde macht es nicht besser. Der Löschantrag ist nach unseren Regeln nicht rechtens, neue Argumente werden nicht gebracht (wie auch, gibt keine, außer den Vorlieben mancher Löscher und der Paranoia anderer, die angst haben, wir könnten hier einen Artikel zu viel haben). Soll das jetzt im Zweijahrestakt weiter gehen? Es muß endlich mal Schluß mit diesen Löschanträgen sein. An der Qualität kann es ja wohl nicht liegen. Ganz schnell behalten und diese unglaubliche Farce beenden. Marcus Cyron 15:02, 6. Mai 2010 (CEST)
- Den Löschantrag wegen ungehemmter Selbstdarstellung löschen :-) Generator 15:06, 6. Mai 2010 (CEST)
27. März 2008 | erl |
26. Mai 2005 | bleibt |
27. Dezember 2008 | erledigt |
Auch bei diesem Fanwiki ist nicht ersichtlich welche WP:RWS es erfüllen könnte. Im Vergleich zum angelsächsischen Vorbild ein Zwerg und unter den Fanwikis auch nur unterer Durchschnitt. Rest siehe oben. --WB 10:04, 6. Mai 2010 (CEST)
Wurden neue Argumente im Vergleich zur Admin-Entscheidung "bleibt" vom 7. April 2008 angeführt? (Übrigens derselbe LA-Steller 2008 und heute ...) -- Laxem 10:10, 6. Mai 2010 (CEST)
Ist ja auch immr noch das gleiche irrelevante Lemma. Die Kriterien wurden inzwischen geändert. Und der Admin aus 2005 hat sich nicht einmal einen Buchstaben zur Begründung abgerungen. --Eingangskontrolle 10:16, 6. Mai 2010 (CEST)
- Die letzte Behaltens-Entscheidung durch einen Admin ist nicht aus 2005, sondern aus 2008. -- Laxem 10:23, 6. Mai 2010 (CEST)
- Das war formal wegen Wiederholung und keine Sachentscheidung. Wenn das mit Wiedergängern doch auch mal so streng gesehen würde. --Eingangskontrolle 10:29, 6. Mai 2010 (CEST)
Anders als bei dem Drüber ist ja hier wenigstens das Thema allgemein bekannt. --TheK? 10:33, 6. Mai 2010 (CEST)
"Ein wiederholter Löschantrag für einen Artikel, der bereits früher Löschkandidat war und durch eine Administratorentscheidung behalten wurde, muss sorgfältig begründet sein. Ohne neue Argumente ist ein solcher Löschantrag unzulässig und kann ohne Diskussion sofort entfernt werden." Was genau ist ist an diesem Satz nicht zu verstehen? Das ist jetzt der 4. (!) Antrag, ich sehe keine sorgfältige Begründung und auch keine neuen Argumente. (Ein vierfacher Wiedergänger mit identischem Inhalt würde übrigens auch ohne großes Federlesens gelöscht.) -- Toolittle 10:59, 6. Mai 2010 (CEST)
- + (Keine neue Argumente = LA ungültig!) Lady Whistler -
( Disk | Bew. ) 11:13, 6. Mai 2010 (CEST)
- LA- Lady Whistler -
( Disk | Bew. ) 11:16, 6. Mai 2010 (CEST)
- Wieder eignesetzt (wie vor). RWS gab es damals noch nicht. Der letzte LA wurde nicht von einem Admin, sondern von Toolittle per LAE "entschieden". --HyDi Sag's mir! 12:07, 6. Mai 2010 (CEST)
- LA- Lady Whistler -
@Hyperdieter: Die Behauptung ist ja sehr schmeichelhaft, aber Ehre, wem Ehre gebührt. Allerdings sieht man an der gleichen Stelle, dass auch schon der letzte LA von Weissbier stammt, der hier so tut, als ginge es ihm nur um die Gleichbehandlung aller dieser Seiten, während er in Wahrheit mit gewohnter Hartnäckigkeit deren Löschung betreibt. -- Toolittle 16:16, 6. Mai 2010 (CEST)
- gehe nicht über Los - gehe zur Löschprüfung - -- ωωσσI - talk with me 12:35, 6. Mai 2010 (CEST)
- Wie oben. behalten Generator 14:54, 6. Mai 2010 (CEST)
Laut Text irrelevant. Das ist fremder Umsatz, nicht eigener. Eingangskontrolle 10:14, 6. Mai 2010 (CEST)
- Einfach schnelllöschen und fertig. Pianist Berlin 10:45, 6. Mai 2010 (CEST)
SLA umgesetzt --Baumfreund-FFM 12:14, 6. Mai 2010 (CEST)
Im Sinne der Kriterien ist für dieses Unternehmen derzeit keine Relevanz zu sehen. --DEV107 10:16, 6. Mai 2010 (CEST)
Im Sinne der Kriterien ist für dieses Unternehmen derzeit keine Relevanz zu sehen. --DEV107 10:21, 6. Mai 2010 (CEST)
- Für Relevanz siehe [3]. Oder Google. Oder Allgemeinbildung. Ausbauen und behalten. --Arcudaki Blitzableiter 11:04, 6. Mai 2010 (CEST)
- Unsinn, die englischsprachige Wikipedia beantwortet nicht die Relevanzfrage. Selbst in dieser kleinen Marktlücke, wurde nicht dargestellt welche Rolle das obige Unternehmen spielt. Bei allem Verständnis: Klappfahrräder gab es schon in der DDR, das ist nicht innovativ. -- DEV107 11:40, 6. Mai 2010 (CEST)
- Relevanz soll im Artikel dargestellt werden, nicht in anderen Wikis. Oder in Internetsuchmaschinen. Oder im Allgemeinwissen, wenn die Allgemeinheit mehr über das Lemma weiß als im Artikel dargestellt ist, spricht das nicht für den Artikel. Wenn relevant, ausbauen, ansonsten löschen --77.117.237.218 11:44, 6. Mai 2010 (CEST)
Der Artikel ist in der aktuellen Version grausig schlecht, allerdings ist ein "Brompton" quasi der Mercedes unter den Klappfahrrädern und auch hinreichend bekannt. Da sollte es eigentlich auch hinreichend Quellen und Belege geben. 7 Tage fürs Ausbauen.Wahldresdner 11:49, 6. Mai 2010 (CEST)
- P.S. Hier findet sich sicher einiges mehr an Infos: http://www.bromptonauten.de/index.html Wahldresdner 11:51, 6. Mai 2010 (CEST)
- Obiges Lemma schlummert bereits seit dem 12. April 2010 in der Qualitätssicherung. Wie kommst Du darauf, daß sieben Tage den Zustand ändern würden? -- DEV107 11:53, 6. Mai 2010 (CEST)
- Weil das die übliche Dauer für einen ordentlichen LA ist? --Schraubenbürschchen reden? 11:57, 6. Mai 2010 (CEST)
- Das beantwortet die Frage nicht. -- DEV107 12:03, 6. Mai 2010 (CEST)
- Weil das die übliche Dauer für einen ordentlichen LA ist? --Schraubenbürschchen reden? 11:57, 6. Mai 2010 (CEST)
- Obiges Lemma schlummert bereits seit dem 12. April 2010 in der Qualitätssicherung. Wie kommst Du darauf, daß sieben Tage den Zustand ändern würden? -- DEV107 11:53, 6. Mai 2010 (CEST)
- Ich komme nicht darauf, dass sieben Tage den Zustand ändern, sondern ich gebe meine Meinung zum LA ab. Der Artikel sollte gelöscht werden, wenn er nach sieben Tagen nicht deutlich verbessert wurde. Und leider schlummert mancher Artikel eben sehr lange in der QS, ohne dass sich etwas tut - weil schlicht und einfach die Wahrnehmung und Resonanz auf QS-Artikel nicht so überwältigend ist. Manche Wikifanten werden eben erst nach einem LA aktiv...Wahldresdner 13:53, 6. Mai 2010 (CEST)
Information zu den Brompton Weltmeisterschaften und amerikanischen Meisterschaften eingebaut, Belege eingefügt, Webseite zugefügt. Das Rad ist Kult, die WM und US Meisterschaften stellen vermutlich schon alleinstehend ein Relevanzkriterium dar, in Summe ist wohl kein weiterer Zweifel an der Relvanz ernsthaft vertretbar. Klar behalten Gruß SlartibErtfass der bertige 14:25, 6. Mai 2010 (CEST)
Weitere Interwikis zugefügt, Japan, FR, ES, CA, CS. Zudem existiert ein commons Eintrag mit zahlreichen Fotos, Link eingefügt, im en wiki steht 10 Mio Umsatz, Artikel ist nun bepixelt. Gruß SlartibErtfass der bertige 16:18, 6. Mai 2010 (CEST)
Relevanz nicht dargestellt. Eingangskontrolle 10:27, 6. Mai 2010 (CEST)
- Der SLA-Einspruch kam von mir, allerdings ist der Artikel in der momentanen Form löschbar. Ich habe (quasi zeitgleich mit Kollege Eingangskontrolle) den Einsteller mal angesprochen. Wenn nicht mehr kommt, löschen! --Kaisersoft Audienz? Bewerten? 10:30, 6. Mai 2010 (CEST)
- Z.Z. Firmenspam, so bevorzugt löschen. Der Tom 11:07, 6. Mai 2010 (CEST)
SLA umgesetzt --Baumfreund-FFM 12:16, 6. Mai 2010 (CEST)
Aus Sicht der ThyssenKrupp Xervon GmbH bitte ich darum, die Seite zu löschen, da Seiten in Wikipedia jedermann ändern und bearbeiten kann. Dies ist für uns nicht von Vorteil, da wir regelmäßig die Seite überprüfen müssten, um zu verhindern, dass falsche oder geschäftsschädigende Informationen veröffentlicht werden. -- 87.234.30.210 10:16, 6. Mai 2010 (CEST)
- Mit diesem Argument könnte man ja die gesamte Wikipedia löschen. Das Unternehmen erfüllt die hiesigen Relevanzkriterien, der Löschantrag ist daher als unbegründet zurückzuweisen. Pianist Berlin 11:29, 6. Mai 2010 (CEST)
Für die werbliche Darstellung kann sich Krupp-Thyssen sicher eine Unternehmeswebsite leisten. Die kannst pflegen. --217.7.17.166 11:29, 6. Mai 2010 (CEST)
Ist das nur Zufall oder hat da tatsächlich dieselbe IP den Artikel erstellt, die auch den LA gestellt hat... --77.117.237.218 11:33, 6. Mai 2010 (CEST)
Ja, nachdem es mit dem Werbeinserat nicht funtioniert hat..... --217.7.17.166 11:39, 6. Mai 2010 (CEST)
Bitte fallweise per Mail an das WP:OTRS wenden - die IP mit dem LA ist mit "Access Hotel Duesseldorf" hinterlegt, deshalb gibt es neben der ungenügenden Begründung für den LA auch eine fragliche Absenderidentität. Mit 9000 MA sind die RKs wohl erfüllt - auch wenn der Artikelzustand suboptimal ist.--LKD 11:35, 6. Mai 2010 (CEST)
- Anhand von Mitarbeiterzahl sicher relevant. Leider hat die firmeneigene Website kein vernünftiges Firmenprofil. Viele 5-Personen-Klitschen beiten da einen besseren Zugriff auf Informationen. Vom Barrierefreies Internet hat man bei ThyssenKrupp Xervon wohl noch nichts gehört, wie ein simpler Test mit Hera zeigt. Behalten und Ausbauen --Matthiasb 11:55, 6. Mai 2010 (CEST)
Ladenpassage (LAE)
Inhalt ist quellenlos und überwiegend TF, wenn nicht falsch. Ich kenne Ladenpassagen mit Ein-Euro-Läden. Stapelverarbeiter 11:21, 6. Mai 2010 (CEST)
- Wie man sieht besteht der Artikel seit langem ohne das jemand ihn löschen wollte, außerdem bebildert und es gibt Beispiele wie Galerie Luise. Außerdem ganz gut erkläürt mit passer=vorbeigehen. Ich würde sagen, wenn der ARtikel fehlt, fehlt die Erklärung eines Themas. Einkaufszentren sind was anderes.Warum soll man das weglöschen, nur weil es nicht umfangreich in 30 Sätzen erklärt ist, was man auch mit 5-10 kann. Da würde was fehlen, deswegen belassen. --AxelHH 12:05, 6. Mai 2010 (CEST)
- Unbequellt ist genau seit wann Löschgrund? Im Übrigen bedeutet "prinzipiell", dass es die Regel ist, von der es natürlich Ausnahmen geben kann. Da kein valider Löschgrund angegeben LA entfernt (LAE1). (Ausbau und Quellen wären trotzdem gut). --HyDi Sag's mir! 12:13, 6. Mai 2010 (CEST)
- Ziemlicher Schrottartikel. --Wistula 18:49, 6. Mai 2010 (CEST)
- Unbequellt ist genau seit wann Löschgrund? Im Übrigen bedeutet "prinzipiell", dass es die Regel ist, von der es natürlich Ausnahmen geben kann. Da kein valider Löschgrund angegeben LA entfernt (LAE1). (Ausbau und Quellen wären trotzdem gut). --HyDi Sag's mir! 12:13, 6. Mai 2010 (CEST)
Christopher Park (LAE 2)
war Schnellöschantrag mit der Begründung "Selbstdarstellung", und ein Einspruch. MBq Disk 09:15, 23. Apr. 2010 (CEST)
- SLA: Selbstdarstellung Urbantum 08:51, 23. Apr. 2010 (CEST)
- Einspruch: Keine Selbstdarstellung. Verbreitung öffentlichen Materials durch unabhängige Person --Cepper100 09:11, 23. Apr. 2010 (CEST)
Löschdiskussion am 23. April wurde mit Hinweis auf URV abgebrochen, URV ist mittlerweile ausgeräumt, daher habe ich den Löschantrag erneuert. --Reinhard Kraasch 11:29, 6. Mai 2010 (CEST)
- CDs, Kritiken in Klassik.com, überregionale Auftritte – ich wüsste nicht, wie die RK Musiker nicht erfüllt sein sollten. „Selbstdarstellung“ war als Löschbegründung von vornherein unzutreffend. --Textkorrektur 13:50, 6. Mai 2010 (CEST) (Vielleicht sollte man den Artikel wegen des Christopher Parks gleich auf Christopher Park (Pianist) verschieben)
Löschantragsgrund ist weder nachweisbar gegeben noch würde er eine Rolle spielen. Artikel ist belegt und behaltbar. LAE Fall 2 wäre meine Empfehlung. --Wangen 16:25, 6. Mai 2010 (CEST)
- +1. Genügend Relevanz. Dann bin ich mal so frei und mache LAE. --Gudrun Meyer 17:56, 6. Mai 2010 (CEST)
Relevanz gegeben? Bei Amazon nur MP3 und Laut kennt sie auch nicht. -- Johnny Controletti 11:53, 6. Mai 2010 (CEST)
Christian Fladung (SLA)
Der letzte Satz rechtfertigt fast einen SLA. Aber gut: Bitte Relevanz darstellen! Kaisersoft Audienz? Bewerten? 12:00, 6. Mai 2010 (CEST)
- Nicht nur der letzte. SLA ist drin. Gruß Okmijnuhb·bitte recht freundlich ± 12:24, 6. Mai 2010 (CEST)
SLA umgesetzt --Baumfreund-FFM 12:25, 6. Mai 2010 (CEST)
Relevanz im Artikel nicht ersicjhtlich Finte 12:28, 6. Mai 2010 (CEST)
- Als SD vermutlich keine URV, obwohl 1:1 von der angegebenen Seite kopiert. Grenzwertige Relevanz erahnbar, nur daher kein SLA. Relevanz müsste mMn aber noch besser dargestellt werden.Okmijnuhb·bitte recht freundlich ± 12:33, 6. Mai 2010 (CEST)
Land (DDR) erl. LAZ
War ein SLA wegen Redundanz-- Karsten11 12:30, 6. Mai 2010 (CEST) (Text aus dem Artikel) vollständig redundant zu DDR --Ummikaug 11:53, 6. Mai 2010 (CEST)}} Einspruch: Ist Land (Deutschland) etwa redundant zu Deutschland? --Q-ßDisk. 11:56, 6. Mai 2010 (CEST) Erläuterung: Die Informationen dieses Artikels hier sind vollständig in DDR enthalten. --Ummikaug 12:02, 6. Mai 2010 (CEST) (Ende Text aus dem Artikel)
Redundanz wurde grösstenteils behoben, damit kein Löschgrund mehr gegeben; LAZ --Ummikaug 13:11, 6. Mai 2010 (CEST)
Keinerlei Relevanz ersichtlich, nicht überörtlich, nicht durch die Mitgliederzahl --CeGe Diskussion 13:36, 6. Mai 2010 (CEST)
Falsche BKL: die genannten Institutionen wurden nicht mit "Lehranstalt" bezeichnet. Jón + 13:50, 6. Mai 2010 (CEST)
LAE: Doch früher wurdn sie so bezeichnet, BKL sinnvoll. Okmijnuhb·bitte recht freundlich ± 13:55, 6. Mai 2010 (CEST)
- Nein! Es geht nicht darum, dass Namensteile früher "Lehranstalt" hießen, sondern ob die Gesamtinstituation früher nur und ohne Zusatz als "Lehranstalt" bezeichnet wurde. Das ist nicht gegeben. Insofern ist eine BKL nicht sinnvoll. Grüße von Jón + 14:09, 6. Mai 2010 (CEST)
- Ok, wenn das so gemeint ist... Vgl inzwischen auch alte LD. Maßstab sollte nicht der exakte Name der Einrichtung sein, sondern die Frage, ob jemand mit dem Begriff Lehranstalt eine der genannten suchen könnte. Ich bin hier neutral. Okmijnuhb·bitte recht freundlich ± 14:19, 6. Mai 2010 (CEST) PS: Dafür, dass es nicht auf die alleinige Bezeichnung ("nur und ohne Zusatz") ankommen kann beispielsweise und ohne BNS mal die BKL Berg (Begriffsklärung) und Baum_(Begriffsklärung).
- redirect auf Schule----Zaphiro Ansprache? 14:23, 6. Mai 2010 (CEST)
- Nur wenn Unis, FHen usw keine Lehranstalten sind. Okmijnuhb·bitte recht freundlich ± 14:25, 6. Mai 2010 (CEST)
- Unis und Fachhochschulen sind hauptsächlich auch Forschungsanstalten, ansonsten siehe Krankenanstalt --> Krankenhaus----Zaphiro Ansprache? 14:44, 6. Mai 2010 (CEST)
- Nur wenn Unis, FHen usw keine Lehranstalten sind. Okmijnuhb·bitte recht freundlich ± 14:25, 6. Mai 2010 (CEST)
- redirect auf Schule----Zaphiro Ansprache? 14:23, 6. Mai 2010 (CEST)
- Ok, wenn das so gemeint ist... Vgl inzwischen auch alte LD. Maßstab sollte nicht der exakte Name der Einrichtung sein, sondern die Frage, ob jemand mit dem Begriff Lehranstalt eine der genannten suchen könnte. Ich bin hier neutral. Okmijnuhb·bitte recht freundlich ± 14:19, 6. Mai 2010 (CEST) PS: Dafür, dass es nicht auf die alleinige Bezeichnung ("nur und ohne Zusatz") ankommen kann beispielsweise und ohne BNS mal die BKL Berg (Begriffsklärung) und Baum_(Begriffsklärung).
- Lehranstalt ist in Österreich eine sehr häufige Bezeichnung für höhere Schulen HTL, HBLA usw. Nicht historisch sondern immer noch. Generator 14:57, 6. Mai 2010 (CEST)
- Dann ist ein Behalten ja sinnvoll. -- Olbertz 15:01, 6. Mai 2010 (CEST)
- Deshalb hab ich das hier reingeschrieben. behalten Generator 15:04, 6. Mai 2010 (CEST)
- Dann ist ein Behalten ja sinnvoll. -- Olbertz 15:01, 6. Mai 2010 (CEST)
- Bitte nehmt zur Kenntnis, was eine WP:Begriffsklärung macht. Was ihr wollt, ist eine Liste der Lemmata, die "Lehranstalt" beinhalten bzw. historisch beinhalteten. Grüße von Jón + 15:17, 6. Mai 2010 (CEST)
- ok, von mir aus auch eine Liste von Lehranstalten. Generator 15:32, 6. Mai 2010 (CEST)
- Bitte nehmt zur Kenntnis, was eine WP:Begriffsklärung macht. Was ihr wollt, ist eine Liste der Lemmata, die "Lehranstalt" beinhalten bzw. historisch beinhalteten. Grüße von Jón + 15:17, 6. Mai 2010 (CEST)
(nach BK)Hm, so einfach erscheint mir die Sache nicht zwingend: Die Höhere Lehranstalt (unter "siehe auch") passt schon. Aber bei den anderen Verlinkungen bin ich mir nicht sicher, ob das in einer "Begriffsklärungsseite" so richtig ist, denn zwar beinhalten sie alle den Begriff Lehranstalt, aber halt nur als kleiner Teil davon. Wir haben noch etliche weitere Möglichkeiten der Verlinkung vgl. Google-Abfrage zum Begriff, das ergäben so ungefähr 300.000 Möglicheiten. Hier sieht man, dass es etliche WP-Artikel ebenfalls zum Verlinken gäbe. Und Ingenieurschule ist nicht mal verlinkt. --Wangen 15:23, 6. Mai 2010 (CEST)
unbelegt, ein Diskussionsbeitrag weist auch darauf hin. Radikale QS nötig. --Eu-151 14:09, 6. Mai 2010 (CEST)
- Unbelegtheit ist kein Löschgrund, und hier steht Gehirn und Verhalten: Ein Grundkurs der physiologischen Psychologie - Google Buchsuche-Ergebnisseite Monika Pritzel, Matthias Brand, Hans J ... - 2009 - Psychology - 564 Seiten 17.1.4 Craving Craving bezeichnet ein unwiderstehliches Verlangen nach der Einnahme ... Der Begriff Craving wird fälschlicherweise auch gelegentlich mit dem ... books.google.de/books?isbn=3827423392... --Textkorrektur 14:28, 6. Mai 2010 (CEST)
- über 11.000 Seiten auf Deutsch per Googlebooks spricht für Relevanz, auch wenn der Artikel dringen ausgebaut werden müsste (Stichwort Anti-Craving-Medikamente etc pp)----Zaphiro Ansprache? 17:37, 6. Mai 2010 (CEST)
Keine Relevanz dargestellt, abgesehen von inhaltlichen Fehlern (ein Stellwerk ist keine Übergabestelle) zeichnet dieses Gebäude nichts aus, was besonders wäre (d.h. es gibt noch tausende solcher Gebäude mit den genau gleichen Aufgaben/Bewegungsabläufen alleine in Deutschland). -- Knergy 14:19, 6. Mai 2010 (CEST)
Vermutlich denkmalgeschützt, was zu belegen wäre, vor allem aber wörtlich von hier kopiert. Okmijnuhb·bitte recht freundlich ± 14:24, 6. Mai 2010 (CEST)
- Na, der Autor darf wohl von seiner eigenen Website kopieren, wie er lustig ist, oder? Per AGF braucht es da keine Freigabe.--Matthiasb 15:18, 6. Mai 2010 (CEST)
Relevanz diese Spielplatzes ist nicht dargestellt -- schmitty. 14:33, 6. Mai 2010 (CEST)
- Seit wann ist ein Freizeitpark ein Spielplatz? --Textkorrektur 14:50, 6. Mai 2010 (CEST)
- Achso, ein Spielplatz mit Zaun und Eintrittsgeld ist also ein Freizeitpark.-- schmitty. 15:22, 6. Mai 2010 (CEST)
- In Niedersachsen gibt es noch mehr davon. --Textkorrektur 15:32, 6. Mai 2010 (CEST)
- Siehe Freizeitpark, steht alles in Wikipedia. --Textkorrektur 15:35, 6. Mai 2010 (CEST)
- Achso, ein Spielplatz mit Zaun und Eintrittsgeld ist also ein Freizeitpark.-- schmitty. 15:22, 6. Mai 2010 (CEST)
zu Spielplätzen haben wir sogar eine eigene Kategorie mit zehn Unterkategorien, geh woanders spielen. -- Toolittle 16:23, 6. Mai 2010 (CEST)
- Must du doch nicht gleich persönlich nehmen, wenn ich deinen Spielplatz nicht mag. Stell doch einfach mal die Relevanz dar. Die RKs für Unternehmen werden nicht erreicht. Überregionale Medienberichte finde ich auch nicht.-- schmitty. 16:54, 6. Mai 2010 (CEST)
Deutschlandweit bekannter Freizeitpark, natürlich behalten. Der Nächste macht den LAE. Haben wir eigentlich RK für Freizeitparks? Der Tom 16:55, 6. Mai 2010 (CEST)
- Die Bekanntheit dieses Spielplatzes behauptest du, kannst du die auch belegen?-- schmitty. 17:13, 6. Mai 2010 (CEST)
- Spielplatz *haarerauf* --Textkorrektur 18:20, 6. Mai 2010 (CEST)
- Mach dich nicht lächerlich, Schmitty. Der Freizeitpark hat 40 Fahrgeschäfte. --Textkorrektur 18:44, 6. Mai 2010 (CEST)
Der Inhalt ist genau gleich mit dem Kapitel Verwaltungsbezirke im artikel über Paraguay, dort gibt es sogar noch mehr informationen (fläche und bevölkerung) auserdem ist die auflistung mit den zahlen sinnvoller, da ofiziell gebräuchlich --Wetterwolke 14:49, 6. Mai 2010 (CEST)
War 2006 bereits LK, und wurde als ausbaufähiger Stub angesehen. Seit dem ist rein nichts passiert, es ist immer noch ein quellenloser Vereinseintrag, geschweige denn dass eine öffentliche Wahrnehmung abzulesen ist. --Uwe G. ¿⇔? RM 15:13, 6. Mai 2010 (CEST)
- In dem Zustand auf jeden Fall verzichtbar. --Q-ßDisk. 15:27, 6. Mai 2010 (CEST)
- LA ist ungültig, da mit der gleichen Begründung. Ich habe den Stub jetzt ausgebaut. --Sönke Kornelius 18:13, 6. Mai 2010 (CEST)
Muss gelöscht werden, da es auf eine Seite weiterleitet, die falsch ist. Das Lemma muss unter diesem Namen stehen.--Ouuh, jeaaah, heyo, Fanfinifinfon. 15:19, 6. Mai 2010 (CEST)
- Ich dachte beim Verschieben kann man Weiterleitungen überschreiben... Okmijnuhb·bitte recht freundlich ± 15:27, 6. Mai 2010 (CEST)
- ÄÄh, nee, anscheinend nicht. Versuch du es doch.--Ouuh, jeaaah, heyo, Fanfinifinfon. 15:29, 6. Mai 2010 (CEST)
- Vielleicht habe ich mich geirrt. Bei dem Hin und Her mit dem Lemma scheint mir aber Abwarten das Richtige zu sein. Okmijnuhb·bitte recht freundlich ± 15:32, 6. Mai 2010 (CEST)
- Der Name ist aber falsch. Er muss also gelöscht werden.--Ouuh, jeaaah, heyo, Fanfinifinfon. 15:44, 6. Mai 2010 (CEST)
- Vielleicht habe ich mich geirrt. Bei dem Hin und Her mit dem Lemma scheint mir aber Abwarten das Richtige zu sein. Okmijnuhb·bitte recht freundlich ± 15:32, 6. Mai 2010 (CEST)
- ÄÄh, nee, anscheinend nicht. Versuch du es doch.--Ouuh, jeaaah, heyo, Fanfinifinfon. 15:29, 6. Mai 2010 (CEST)
- Zurückverschieben auf Ogaden National Liberation Front, das wird auch im Deutschen so verwendet, alles andere ist Begriffsfindung. --Matthiasb 16:40, 6. Mai 2010 (CEST)
- Damit es klar wird: Nationale Ogaden-Befreiungsfront und Nationale Ogaden Befreiungsfront löschen wg. Begriffsfindung + Lemma sperren. Dasselbe (Begriffsfindung) gilt für Nationale Befreiungsfront des Ogaden. --Matthiasb 16:43, 6. Mai 2010 (CEST)
- Einverstanden.--Ouuh, jeaaah, heyo, Fanfinifinfon. 16:48, 6. Mai 2010 (CEST)
- Wie übersetzt man denn Jahbadda Wadaniga Xoreenta Ogadenia und Waddaniga Xoreynta Ogaadeenya korrekt? :p --Textkorrektur 17:18, 6. Mai 2010 (CEST)
- Weil die Somalier und Äthiopier diese Probleme kennen, geben sie ihren Organisationen gleich englische Namen. Ist auch im Arabischen Raum gang und gebe. PLO etwa, PLF, PFLP, PFLP-GC, allerdings haben sich da im Laufe der Jahrzehnte deutsche Bezeichnungen eingebürgert. Bezeichnungen wie Palästinensische Befreiungsfront lassen sich außerhalb der Wikipedia nachweisen. Die obigen Begriffe mit LA hingegen nicht. --Matthiasb 17:31, 6. Mai 2010 (CEST)
- Wie übersetzt man denn Jahbadda Wadaniga Xoreenta Ogadenia und Waddaniga Xoreynta Ogaadeenya korrekt? :p --Textkorrektur 17:18, 6. Mai 2010 (CEST)
- Einverstanden.--Ouuh, jeaaah, heyo, Fanfinifinfon. 16:48, 6. Mai 2010 (CEST)
- Dem Antragsteller ist Wikipedia:Löschregeln#Löschdiskussionen und nicht akzeptierte Löschbegründungen Punkt 8 bekannt? --Mps 17:51, 6. Mai 2010 (CEST)
Der Artikel beinhaltet nur Vermutungen, denn die einzige angegebene Quelle äussert auch nur Vermutungen Finte 15:27, 6. Mai 2010 (CEST)
- Eine Anklage wegen dem Schmuggel von 2,7-Tonnen-Kokain ist keine Vermutung. behalten Generator 15:34, 6. Mai 2010 (CEST)
- P.S.: Was ist nochmal die Löschbegründung? Generator 15:34, 6. Mai 2010 (CEST)
- Gibt jetzt auch noch 2 weitere Quellen und gegenseitige Beschuldigungen von Serbien und Montenegro. Generator 15:49, 6. Mai 2010 (CEST)
- Was gar nicht ging, war die Bezeichnung als Drogenhändler ohne Verurteilung. --Textkorrektur 15:51, 6. Mai 2010 (CEST)
- Das ist ja jetzt korrigiert, danke. Generator 15:55, 6. Mai 2010 (CEST)
- Was gar nicht ging, war die Bezeichnung als Drogenhändler ohne Verurteilung. --Textkorrektur 15:51, 6. Mai 2010 (CEST)
- Gibt jetzt auch noch 2 weitere Quellen und gegenseitige Beschuldigungen von Serbien und Montenegro. Generator 15:49, 6. Mai 2010 (CEST)
Begriffsfindung durch Eintoitschung. --Matthiasb 16:50, 6. Mai 2010 (CEST)
- Dem Antragsteller ist Wikipedia:Löschregeln#Löschdiskussionen und nicht akzeptierte Löschbegründungen Punkt 8 bekannt? --Mps 17:50, 6. Mai 2010 (CEST)
CHEMICALS AND TECHNOLOGIES FOR POLYMERS (erl. gelöscht)
mit 30 Mitarbeitern und einem Umsatz von 31 Millionen Euro gemäß WP:RK#Wirtschaftsunternehmen offenbar irrelvant --Zaphiro Ansprache? 16:51, 6. Mai 2010 (CEST)
Klar irrelevant.SLA.--89.182.213.7 17:08, 6. Mai 2010 (CEST)
von Wo st 01 schnellgelöscht----Zaphiro Ansprache? 17:31, 6. Mai 2010 (CEST)
Begriffsfindung, siehe Googlesuche. --Matthiasb 16:54, 6. Mai 2010 (CEST)
- verschieb es doch einfach----Zaphiro Ansprache? 16:57, 6. Mai 2010 (CEST)
- Es ist keine Begriffsfindung, sondern eine korrekte Übersetzung, die auch gebräuchlich ist.--Ouuh, jeaaah, heyo, Fanfinifinfon. 16:59, 6. Mai 2010 (CEST)
- Einen Begriff, der sich im WWW ganze zweimal findet, ist Theoriefindung pur und sicher nicht gebräuchlich. Außerdem werden Namen durch WP nicht übersetzt, wir richten uns nach dem, was verbreitet ist. Mache dich mal mit WP:NK#Organisationen und Einrichtungen vertraut, bevor du hier, wild Artikel hin und her verschiebst und dir Phantasielemmata ausdenkst. --Matthiasb 17:05, 6. Mai 2010 (CEST)
- Ich habe es verschoben.--Ouuh, jeaaah, heyo, Fanfinifinfon. 17:29, 6. Mai 2010 (CEST)
- Einen Begriff, der sich im WWW ganze zweimal findet, ist Theoriefindung pur und sicher nicht gebräuchlich. Außerdem werden Namen durch WP nicht übersetzt, wir richten uns nach dem, was verbreitet ist. Mache dich mal mit WP:NK#Organisationen und Einrichtungen vertraut, bevor du hier, wild Artikel hin und her verschiebst und dir Phantasielemmata ausdenkst. --Matthiasb 17:05, 6. Mai 2010 (CEST)
- Es ist keine Begriffsfindung, sondern eine korrekte Übersetzung, die auch gebräuchlich ist.--Ouuh, jeaaah, heyo, Fanfinifinfon. 16:59, 6. Mai 2010 (CEST)
- Dem Antragsteller ist Wikipedia:Löschregeln#Löschdiskussionen und nicht akzeptierte Löschbegründungen Punkt 8 bekannt? --Mps 17:50, 6. Mai 2010 (CEST)
Noch so ein Artikel vom selben Ersteller. Begriffsfindung. (Die Partei gibt es wohl, man kann den Artikel also unter Unterdrückung des Lemmas verschieben.) --Matthiasb 16:56, 6. Mai 2010 (CEST)
- Info: Artikel wurde nun nach Southern Ethiopia People’s Democratic Coalition verschoben.-- Spuki Séance 17:12, 6. Mai 2010 (CEST)
- Dem Antragsteller ist Wikipedia:Löschregeln#Löschdiskussionen und nicht akzeptierte Löschbegründungen Punkt 8 bekannt? --Mps 17:50, 6. Mai 2010 (CEST)
Standardmodell; Alle relevanten Infos sind im Artikel Giant Inverted Boomerang aufgeführt --Coaster_J 17:12, 6. Mai 2010 (CEST)
hält keinerlei qualitätsstandards stand, seit über einem halben jahr mit einem lückenhaftbaustein versehen -- Cartinal 17:40, 6. Mai 2010 (CEST)
- Was soll daran löschwürdig sein? Mehr als ein gültiger Stub, das wichtigste steht drin, nur weil jemand meint einen sinnlosen Baustein da reinzupflanzen (welche Artikel sind denn schon nicht lückenhaft?), ist das noch kein Löschgrund. Behalten. 92.105.189.237 17:47, 6. Mai 2010 (CEST)
- seine relevanz wird mit wurde 1980 zum Universitätsprofessor berufen., keine angabe wo, keine angaben für was, rein gar nichts. quellen natürlich auch keine, und ja die qualität ist auch ein möglicher löschgrund -- Cartinal 17:54, 6. Mai 2010 (CEST)
- Erste Löschregel: Sprich den Ersteller an. --Textkorrektur 18:16, 6. Mai 2010 (CEST)
Seit QA leider keine Verbesserung. Zu wenige Informationen somit mangelnde Relevanz für einen Eintrag m.E. Mutet mehr an wie "Hauptsache auch bei Wikipedia vertreten zu sein". Löschung somit in meinen Augen gerechtfertigt. - 217.91.121.235 18:03, 6. Mai 2010 (CEST)
Der Begriff geistert irreführend durchs Internet. Gemeint ist eine Grünholzfraktur. --Hellerhoff 18:13, 6. Mai 2010 (CEST)