Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/3. Juli 2005

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Juli 2005 um 11:47 Uhr durch Seifried (Diskussion | Beiträge) ([[Steffiana De La Cruz]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
25. Juni 26. Juni 27. Juni 28. Juni 29. Juni 30. Juni 1. Juli 2. Juli 3. Juli 4. Juli

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind wird dies hier vermerkt.


liest sich wie schlichte Werbung -- Triebtäter 2. Jul 2005 22:21 (CEST)

URV konnte ich keine finden, aber trotzdem wie von der Marketingabteilung geschrieben - löschen -- srb  3. Jul 2005 00:25 (CEST)

Löschen ist Eigenwerbung ohne weitere Relevanz -- Seifried 3. Jul 2005 11:46 (CEST)

SLA -> LA: Kriterium Unfug ist nicht erfüllt (vgl. [1]) -- Triebtäter 2. Jul 2005 22:36 (CEST)

Unsinn ist es vielleicht nicht, aber das ist bei zweifelhafter Relevanz deutlich zu wenig - deutlich ausbauen oder löschen -- srb  2. Jul 2005 23:01 (CEST)

Ich bin von einem Scherz ausgegangen, als ich den SLA gestellt habe. Die WTO gibts ja anscheinend wirklich.... Angesichts der geänderten Sachlage: löschen, oder ausbauen. --Jan ? @ 2. Jul 2005 23:34 (CEST)

Kein Grund für einen Eintrag in einer Enzyklopädie ersichtlich. -- srb  2. Jul 2005 22:49 (CEST)

Hier gibts nicht mal ein Foto, auf einigen anderen Seite wohl eher ;-) Relevanz scheint mir dennoch nicht gegeben. --Markus (Mh26) 3. Jul 2005 00:40 (CEST)

löschen. Fehlende Relevanz. -- Seifried 3. Jul 2005 11:47 (CEST)

Kategorie:Überprüfen [2] Diese Kategorie erscheint mir überflüssig. Wenn der Verdacht auf ein Hoax besteht sollten erst eigene Überprüfungen angestellt werden. Falls Zweifel bleiben sollte gleich ein LA gestellt werden, anstatt dn Umweg über diese Kategorie zu gehen, die sich übrigens keiner allzu großen Beliebtheit zu erfeuen scheint. Darum schlage ich vor, diese Kategorie zu löschen, das macht die Wikipedia übersichtlicher.--Thomas S. 2. Jul 2005 22:53 (CEST)

Gegebenenfalls müsste dann die Vorlage Überprüfen auch raus, da sie die Einordnung in Kategorie:Überprüfen verursacht. Der Ersteller schrub auf Vorlage Diskussion:Überprüfen: Warten wir mal ab, ob es genutzt wird und was bringt. Wenn nicht, entsorge ich es wieder. --Gunter Krebs Δ 19:18, 18. Mär 2005 (CET) Die Zeit scheint also reif. --Markus (Mh26) 3. Jul 2005 00:53 (CEST)

Auf dieser Benutzerseite stehen die einzigen Beiträge des Benutzers. Sie beinhaltet keine Informationen über den Benutzer und steht in keinem Zusammenhang mit der Wikipedia. --Jofi 2. Jul 2005 23:03 (CEST)

Anscheinend war der Benutzer nur einen Tag im März aktiv. Die Sammlung von Überschriften dürfte damit wertlos sein.--Thomas S. 2. Jul 2005 23:07 (CEST)
Schwer zu sagen, ob das der Versuch war, einen Artikel aufzubauen - oder der Versuch, WP als kostenlosen Webspace zu mißbrauchen. Da die WP-Software noch immer den Benutzernamensraum in bezug auf Suchmaschinenindizierung genauso behandelt wie den normalen Artikelnamensraum - löschen -- srb  3. Jul 2005 00:09 (CEST)

Bluebärs (gel.)

Anscheinend habe sie durch ihre Auflösung die Change verspielt relevant zu werden. -guety 2. Jul 2005 23:15 (CEST)

Bitte auch [3] und die alte Löschdiskussion Wikipedia:Löschkandidaten/28. Mai 2005#Bluebärs (gelöscht) beachten. -guety 2. Jul 2005 23:18 (CEST)
Ist praktisch inhaltsgleich mit der damaligen Version. Nur damals wurde ein Comeback für 2005 angekündigt. Früher wurde solche Wiederkehrer schnellgelöscht. Ich weiß nicht, ob sich das mittlerweile geändert hat. --Jofi 2. Jul 2005 23:29 (CEST)
Nee, aber ich wusste nicht ob sie identisch waren. Feuer frei. -guety 2. Jul 2005 23:32 (CEST)
da Wiedergänger, gelöscht -- srb  3. Jul 2005 00:12 (CEST)

Nach unten offene Liste, Wichtige Städte sind schon im Artikel Belgien aufgelistet, kein Mehrwert. --Markus (Mh26) 3. Jul 2005 00:26 (CEST)

Grundsätzlich ein Thema, das sich für eine Liste eignet. Nur ist der Artikel inhaltlich sehr dünn (nur die fünf größten Städte!) und sprachlich überholungsbedürftig. (Schon das Lemma müsste geändert werden - Einwohnerzahl wäre wohl eher geeignet als Population.) Wenn sich in den nächsten Tagen nichts tut, wohl leider tatsächlich ein Kandidat fürs Löschen. -- Robert Weemeyer 3. Jul 2005 01:28 (CEST)

R? Besonders bekannt anscheinend nur auf www.producer-network.de --Markus (Mh26) 3. Jul 2005 00:32 (CEST)

Und googlen liefert dort auch nur einen "User Wellnesspunk", vielleicht liegt's ja daran, dass im Berliner Elektronik-Untergrund kein Internet gibt - löschen -- srb  3. Jul 2005 00:54 (CEST)
Sonst wären da zwar noch ein paar Seiten, die die Dame in einem etwas einseitigen Licht darstellen, aber das wars wohl. --Markus (Mh26) 3. Jul 2005 01:00 (CEST)

eine Tabelle macht noch keinen Artikel (s.a. Wikipedia:Löschkandidaten/2._Juli_2005#Friedingen). -- srb  3. Jul 2005 00:40 (CEST)

Das Thema wurde gründlich verfehlt. --Dundak 3. Jul 2005 00:53 (CEST)

*LOL* - Geschwurbel löschen --Markus (Mh26) 3. Jul 2005 00:57 (CEST)

Der Löschantrag zu diesem Artikel vom 31.Mai 2005 ist unbearbeitet. Mein Antrag bezog sich zunächst auf das Lemma Eier-Kontroll-Griff, wurde aber durch "Verschieben" nach Hodenpalpation von dem Benutzer:Thomas S. fälschlicherweise als erledigt deklariert. Die Diskussion ([4]) war indes zu diesem Zeitpunkt weder abgeschlossen noch eine Zurückweisung des LA aus sonstigen Gründen gerechtfertigt. Gruß --Zollwurf 3. Jul 2005 02:00 (CEST)

  • ähhh ... hab ich jetzt die inhaltliche Begründung für den LA überlesen? -- Triebtäter 3. Jul 2005 02:03 (CEST)
    Wenn ich sein System richtig verstanden habe, müsste bei diesem LA wieder "Wikipedia ist keine Datenbank" als Begründung dransein ... ;-) --kh80 •?!• 3. Jul 2005 04:13 (CEST)

Ich hatte Link zur LA-Diskussion vergessen. Zollwurf ist keine perfekte Datenbank, @kh80. --Zollwurf 3. Jul 2005 04:16 (CEST)

  • Offen ist dann aber immernoch die Frage, wie die Begründung "Schmutz" gerechtfertigt werden kann. Ich halte es für sinnvoll, zu dem Thema in der WP etwas anzubieten, da die Frage "was wird beim EierKontrollGriff eigentlich geprüft" sich nach wie vor bei Heranwachsenden stellt. Eine Eingliederung in Musterung würde dem Anliegen des Einstellers vermutlich entsprechen. --Addicks 3. Jul 2005 06:59 (CEST)
Der "Schmutz" bezog sich auf E.K.G., wie gesagt der Kram wurde in das medizinisch anmutende Lemma verschoben, taucht dort aber wieder eingeklammert auf. --Zollwurf 3. Jul 2005 11:05 (CEST)
Dann überlege Dir doch mal einen passenden Namen für den E.K.G. Hodenpalpation ist eine ziemlich neutrale und treffende Beschreibung dafür. Es ist ein medizinischer Begriff und nicht lediglich ein medizinisch anmutendes Lemma. Mit der "Palpation" allerdings wird nicht jeder Bundeswehrrekrut was anfangen können. EierKontrollGriff ist da schon wesentlich gängiger und gehört folglich in den Artikel. Ergo Behalten.gx--Kalumet 3. Jul 2005 11:29 (CEST)

für mich liest sich das wie "Vitalis SchokoMüsli wird von dem Unternehmen Dr. Oetker vertrieben" ...also entweder relevanz klarstellen und artikel ausbauen oder eben wie die leere Müsli-Packung; ab in den Müll ...Sicherlich Post 3. Jul 2005 02:04 (CEST)

also wenn´s nicht mehr zu sagen gibt braucht das wohl auch keinen artikel"(6 bearbeitungen und als ergebnis ein minisatz) ... ein bruch durch plastische Verformung klingt toll; ist IMO aber nix anderes als halt ein bruch ...Sicherlich Post 3. Jul 2005 02:09 (CEST)

wir sollten ihn behalten, eine spröde Kennlinie fehlt im Spannungs-Dehnungs-Diagramm, deshalb habe ich es nicht in den 'Artikel übernommen--82.82.235.172 3. Jul 2005 10:45 (CEST)

zum einen nur ein Satz (im Kampf für den Zweitsatz) aber hauptgrund: stimmt das denn? .. google findet hier nichts und auch hier nichts brauchbares auf der disk.-seite wurde schon ne türkische Pizza vermutet ... Sicherlich Post 3. Jul 2005 04:18 (CEST) 7 Bearbeitungen für einen Satz ...

Wenn selbst Google dazu weder ein passendes Bild einfällt und nur irgendwelche Klingoninnen, Einträge von Erdbebenlisten bei .gov und Links wie Wortliste auf der ersten Seite ausspuckt, dann kann das kaum relevant sein. Ich tippe auf einen Schreibfehler im Lemma. Wenn man wengistens wüsste, welchen Ursprungs diese Speise ist. Löschen --Addicks 3. Jul 2005 06:08 (CEST) P.S. ich sollte mal was über den Taxiteller schreiben
Sollte eventuell Dürüm Döner gemeint sein? --Addicks 3. Jul 2005 07:05 (CEST)

der eingeweihte weiß wohl was da jetzt wirklich passiert; nur der eingeweihte braucht den artikel auch nicht ...Sicherlich Post 3. Jul 2005 04:22 (CEST)

Imho erhaltenswert, falls verständlichere Erläuterung folgt. => 7 days. --Zollwurf 3. Jul 2005 04:50 (CEST)

Das Lemma hat keine enzyklopädische Relevanz, wie folgendes Zitat eindrucksvoll belegt: "Die Eigene Mehrheit hat keine offizielle Bedeutung, und die Diskussion darum, ob bei einer Abstimmung eine eigene Mehrheit zustandegekommen sei, wird von Verfassungsrechtlern und Politologen als irrelevant abgelehnt" - Noch Fragen? --Zollwurf 3. Jul 2005 04:27 (CEST)

Die eigene Mehrheit ist juristisch unerheblich. Politisch ist sie allerdings durchaus von Bedeutung, und sie spielte in den Debatten der rot-grünen Koalition immer wieder eine Rolle. Behalten. -- Robert Weemeyer 3. Jul 2005 05:24 (CEST)
Schwieriger Fall: Eigentlich bin ich noch nicht so weite "Eigene Mehrheit" als einen speziellen terminus technicus anzusehen (dann bekäme es für mich auch einen ganz anderen Klang), sondern eher als eine heuristisch klare Wortzusammensetzung. Da es politisch vor allem in der Ära Schröder aber immer wieder ein Thema gewesen ist, bin ich vorerst neutral -- Arcimboldo 3. Jul 2005 07:51 (CEST)

nun ist SAP ja ein tolles unternehmen und R/3 sicherlich auch relevant .. aber das hier auch? wenn ja wird das aus dem artikel nicht deutlich ...Sicherlich Post 3. Jul 2005 04:30 (CEST)

Wenn in der WP zu jedem Erdbeben ein eigener Artikel verfasst würde, hätten wir jährlich ca. 15.000 Artikel mehr. --Zollwurf 3. Jul 2005 04:41 (CEST)

Erdbeben mit Tausenden von Toten sind relevant. Behalten. — Martin Vogel 3. Jul 2005 04:57 (CEST)
Es geht doch nicht um die Anzahl der Toten, oder? --Zollwurf 3. Jul 2005 05:15 (CEST)
Es mag jedes Jahr 15.000 Erdbeben geben. Gewiss aber gibt es nur wenige Erdbeben, die solch große Schäden anrichten. Solche größeren Erdbeben können einen Artikel verdienen. Oder was würdest du als Revelanzkriterium für Erdbeben bezeichnen? Solange dazu nichts Logisches gesagt ist, behalten. -- Robert Weemeyer 3. Jul 2005 05:27 (CEST)
  • Behalten. Der Artikel bedarf zwar einer Überarbeitung, aber das Erdbeben dürfte schon relevant sein. --kh80 •?!• 3. Jul 2005 05:52 (CEST)

Ich halte nicht das Erdbeben von Sarand für irrelevant, sondern das gleichnamige Lemma! Es gab auch schon mehrere tragische Massenkarambolagen auf der A7, die dennoch kein Mensch als eigenes Lemma erfassen würde. Kann man das hier nicht in Erdbeben einpflegen? --Zollwurf 3. Jul 2005 11:02 (CEST)

Eine Massenkarambolage, bei der über 600 Menschen sterben, würde mit Sicherheit einen Artikel erhalten. --kh80 •?!• 3. Jul 2005 11:25 (CEST)

Wirrer Text eines anscheinend verwirrten Einstellers. Bitte nicht überarbeiten, sondern besser direkt entfernen. --Zollwurf 3. Jul 2005 04:47 (CEST)

Aus deinem Löschungsantrag geht hervor, dass du den Artikel nicht verstanden hast. Ich habe ihn verstanden und finde ihn auch nicht ganz irrelevant, obwohl man ihn sicher noch verbessern könnte. Deshalb behalten. Den Versuch, mit der Formulierung Bitte nicht überarbeiten Verbesserungen zu blockieren, finde ich übrigens daneben. -- Robert Weemeyer 3. Jul 2005 05:30 (CEST)
Mal ganz ehrlich gefragt: Wo ist Euer Problem? Was ist da unverständlich? Ist ein Stub, aber immerhin mehr als ein Wörterbucheintrag. Das Bitte nicht überarbeiten kann hoffenltich nur als Provokation gemeint sein. Behalten!--Addicks 3. Jul 2005 05:46 (CEST)
Behalten. Der Löschantrag ist vor allem geeignet, Erkenntnisse über die Kompetenz des Antragstellers zu vermitteln. Zollwurf versucht häufig, sich durch einfallsreiche Formulierung von Löschantragsbegründungen zu verwirklichen. Hier ist in der Formulierung allerdings nicht einmal mehr ein Mindestmaß an Anstand gewahrt.--wau > 3. Jul 2005 10:44 (CEST)

Da Sie am lautesten trommeln, werter Benutzer:Waugsberg, einfache Rückfrage: Wo gibt es eine kodifizierte Erfüllungsgarantie ? Man kläre mich auf, und ich werde aufgeklärter sein. --Zollwurf 3. Jul 2005 10:54 (CEST)

Zitat aus dem Artikel: "Der unmittelbare Zweck der Erkenntnistätigkeit besteht darin, durch aktive Aneignung von Erkenntnisgegenständen Erkenntnisse über diese zu gewinnen. In ihr werden Erkenntnisse angestrebt, die den Erkenntnisgegenständen adäquat sind." Folge: Der unmittelbare "Zweck" eines intelligenten Menschen sollte unter anderem auch darin bestehen, an der Entsorgung von solchem Dumpfsinn aus jedweden Lexika beizutragen. --Zollwurf 3. Jul 2005 05:12 (CEST)

Nicht alles, was ich nicht verstehe ist zwangsläufig Dumpfsinn. Was könntest Du denn als Nächstes zur Löschung beantragen? Sein_und_Zeit? Behalten--Addicks 3. Jul 2005 05:57 (CEST)
Braucht eine allgemeinverständliche Einleitung. Behalten --MBq (Disk) 3. Jul 2005 10:29 (CEST)
Meinetwegen: 7 Tage. Bis dahin versuche ich, mir aktiv Erkenntnisgegenstände anzueignen... LOL --Zollwurf 3. Jul 2005 10:49 (CEST)

Eine Firma stellt ihre Produkte vor. Werbung, bzw. besser gesagt PR. -- 84.176.117.113 3. Jul 2005 08:05 (CEST)

Ist in dieser Form nicht brauchbar. Anfang des 2.Abschnittes ist kopiert. Seit Oktober 2004 unbearbeitet, verwaist. -- tsor 3. Jul 2005 08:14 (CEST)

Ich vermute Faltblatt aus 2004 => löschen. --Zollwurf 3. Jul 2005 11:16 (CEST)

Der Inhalt gehört, wenn er stimmt, nach Skull and Bones, nicht unter das sehr allgemeine Lemma "Tomb" (Grabmal), das so falsch beschrieben wird. Eine Quelle für die geheimnisvolle Geschichte wird auch nicht angegeben, ich bin bei solchen Gruselgeschichten sehr skeptisch. -- 84.176.117.113 3. Jul 2005 08:18 (CEST)

Die Mehrfachbedeutung von Tomb ist jetzt auch erklärt. Die Gruselgeschichte hat jetzt auch eine Quelle. Ich finde das Tomb nicht verschoben werden sollte. Der Eintrag vom Weißen Haus wird ja auch nicht gelöscht und unter George W. Bush eingeordnet.

Bei diesen Mitgliedern hat die Tomb als Versammlungsort ja schon eine große Bedeutung:

Bundy, Harriman, Phelps, Vanderbilt, Prescott Bush, George Bush, George W. Bush Jun., Kellogg, Rockefeller, Goodyear...

Ist ja nicht der Stammtisch des Dirkskirchener Dackelclubs in irgendeiner Hinterhofkneipe.

da gibts nix zu überarbeiten; löschen! --Wst 3. Jul 2005 08:35 (CEST)

Die behauptete Existenz dieser Bewegung wurde seit September 2004 nicht nachgewiesen. In diesem Fall würde ich sogar das Fehlen des Begriffes bei Google als schlagenden Beweis der Nichtexistenz ansehen. -- 84.176.117.113 3. Jul 2005 08:35 (CEST)

Keine Spur zu finden - spurlos entsorgen.--Mozart 3. Jul 2005 11:36 (CEST)

Mit dem Anfang der Neuzeit verschwand auch die Sage um den roten Drachen Nedron. Offenbar sehr gründlich, eine Quelle ist nicht angegeben (nur ein englisches Märchen), Relevanz ist auch bei Existenz zu bezweifeln. -- 84.176.117.113 3. Jul 2005 08:44 (CEST)

Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll: Lokale Verbindung - nicht relevant für die Wikipedia! Jaw-fgg 3. Jul 2005 09:16 (CEST)

Einerseits wollt ihr Studenten für die Mitarbewit gewinnen, andererseits verärgert ihr die Verbindungsstudenten durch Löschanträge. Da stimmt doch was nicht, behalten. — Martin Vogel 3. Jul 2005 10:23 (CEST)
Wenn eine Verbindung durch ihre Historie "etwas" wesentliches aufzuweisen hat, dann mag man einen Eintrag rechtfertigen; ansonsten, wie hier, löschen (andernfalls müsste konsequenterweise auch jeder noch so unbedeutende Verein WP-relevant sein). --Zollwurf 3. Jul 2005 11:25 (CEST)

Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll: Lokale Verbindung - nicht relevant für die Wikipedia! Jaw-fgg 3. Jul 2005 09:24 (CEST)

Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll: Lokale Verbindung - nicht relevant für die Wikipedia! Jaw-fgg 3. Jul 2005 09:26 (CEST)

Am besten alles zusammen erledigen, und zwar unter dem Stichwort:Wikipedia:Bitte nicht stören! Ich nehme Löschanträge wieder heraus. --Markus Schweiß, @ 3. Jul 2005 09:43 (CEST)

Ich finde die Anträge sehr nachvollziehbar, wenn ich die Diskussion und das abzusehende Ergebnis für die in Wikipedia:Löschkandidaten/29. Juni 2005 diskutierten Verbindungsartikel ansehe. Wo siehst Du den Unterschied zwischen diesen Artikeln und z. B. K.Ö.St.V. Nibelungia Melk, für den es derzeit eine große Mehrheit an Stimmen zur Löschung gibt? Meines Erachtens versucht Jaw-fgg nur, Konsequenz zu zeigen. -- 84.176.117.113 3. Jul 2005 10:18 (CEST)

Bitte keine Eigenmächtigkeiten durch das Herausnehmen von Löschanträgen. Siehe auch die Diskussionen vom 25. Juni. Meiner Meinung nach werden Verbindungen hier privilegiert, da hier selbst noch kleine Vereine ohne jede Relevanz eine Menge Verteidiger finden, obwohl es bei jeder sonstigen Vereinigung ähnlicher Größe (außer vielleicht dem "Verein der Physik-Nobelpreisträger deutscher Sprache") überhaupt keine Frage wäre, dass diese gelöscht werden müssten. Einzelne Verbindungen können bleiben, wenn sie entweder

- eine überragende Bedeutung an einem großen Hochschulstandort besitzen,

- Personen von herausragender Bedeutung hervorgebracht haben,

- Besondere enzyklopädiewürdige Merkmale haben, die über das übliche 18xx gegründet, 193x aufgelöst, 195x wiedergegründet, derzeit 25 aktive und 200 passive Mitglieder hinausgehen

- Besondere Aufmerksamkeit in der Presse o.ä. gefunden haben, wie z.B. die Münchener Burschenschaft Danubia.

Alles andere ist durch allgemeine Artikel über Studentenverbindungen und deren Geschichte abgedeckt. Ein Aufräumen angesichts ungerechtfertigter massenhafter Beschickung mit Artikeln über lokale Verbindungen kann ich nur unterstützen. Im Falle dieser Verbindung stimme ich allerdings für behalten. Immerhin war der österreichische Kaiser Mitglied, ebenso ein paar andere Prominente. -- Arcimboldo 3. Jul 2005 11:19 (CEST)

Kerstin Pasemann (erledigt, schnellgelöscht)

  • 21 jährige möchte gerne berühmt sein --Robinhood 3. Jul 2005 10:31 (CEST)
diskussion lief auch schon gestern [5]. falls eine relevanz, die für mich ebenfalls nicht erkennbar ist, besteht, kann die ja in sieben tagen durch einen erweiterten artikel gezeigt werden. sonst löschen. - Ralf Gartner 3. Jul 2005 10:33 (CEST)
Plädiere erneut für einen SLA, das ganze ist grober Unfug. --Ureinwohner 3. Jul 2005 10:36 (CEST)
Ich glaube nicht, dass sie in 7 Tagen berühmt wird. Vielleicht in 7 Jahren. Dann kann man sie ja neu einstellen. — Martin Vogel 3. Jul 2005 10:37 (CEST)

erledigt --da didi | Diskussion 3. Jul 2005 11:36 (CEST)

Ich glaub' es nicht, *Brille-Putzen*, doch es stimmt, jetzt werden auch noch die (geordneten) Juristen zu profanen "Datenbänklern", oje... Wikipedia ist allerdings laut Reglement keine Sammlung von strukturiertem Datenmaterial, siehe Was Wikipedia nicht ist, und diese Tabelle ist so nützlich wie ein Kropf. Sorry, aber was soll das denn sein (oder werden)?. --Zollwurf 3. Jul 2005 10:44 (CEST)

Jetzt schreiben wir hundert Mal ins Merkheft: "Das Fehlen von Sätzen kann ein Löschungsgrund sein. Das Vorhandensein von Tabellen ist dagegen per se noch kein Löschungsgrund."Behalten --kh80 •?!• 3. Jul 2005 10:58 (CEST)
Wer braucht diese Tabelle, für was ist die tabellarische Info nützlich und warum soll so etwas in eine Enzyklopädie? Einfach die Fragen beantworten, und ins eigene Merkheftchen schreiben. :-) --Zollwurf 3. Jul 2005 11:12 (CEST)
Noch mal: Der Artikel besteht nicht nur aus einer Tabelle. Es ist auch ein echter™ Artikeltext enthalten, der – für sich betrachtet – zumindest einen Stub darstellt. Daher kann eine zusätzliche Tabelle kein Löschungsgrund sein. --kh80 •?!• 3. Jul 2005 11:21 (CEST)

Ich weiß nicht, ob es so gut ist, jedem Neonazi einen eigenen Eintrag zu widmen (bevor sich wieder Stimmen erheben: Ich finde es auch nicht gut, jedem Antifaschisten hier einen Eintrag zu widmen).

Ich bitte um Löschung.

--Sven-Oliver 3. Jul 2005 10:51 (CEST)

Relevanzkriterien für Pornodarsteller nicht erfüllt. -- 84.176.117.113 3. Jul 2005 11:22 (CEST)

kein Artikel, sondern Werbung. (und auch ein unerwünschtes HOWTO). Ich bitte um Löschung.--^°^ @

in der jetzigen Form: löschen -- da didi | Diskussion 3. Jul 2005 11:35 (CEST)