Diskussion:Impfung
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Archiv |
Zur Archivübersicht |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
eine sehr gute Link-Adresse
Die sanoris-Stiftung hat eine Seite zum Thema IMPFEN gestaltet. Vor allem der Menüpunkt "EINE REISE..." ist super. Damit kann man bei den Kindern das Interesse für Impfen wecken und den Vorgang der Immunisierung prima erklären. Man sollte den link bei den Linkadressen einbauen.
Impfung Kontrovers
Der Artikel erscheint mir einseitig zu sein.
Bei der geringen Anzahl von "Impfgegnern" und kann man auch nicht sagen, dass ein solcher einseitiger Artikel eine Berechtigung hätte, sozusagen als Kampagne zur Belehrung des Volkes.
Es wird so getan, dass Kritik an der Impfung "unwissenschaftlich" und nicht fortschrittlich sei. Dies ist so nicht der Fall. Richtig daran ist allerdings, dass die diebezügliche Forschung und Wissenschaft den Pharmakonzernen "gehört".
Ich empfehle die entsprechende Suche im Internet nach kritischen Quellen, wenn man sich allseitig informieren will.
ERik (nicht signierter Beitrag von 84.163.74.165 (Diskussion | Beiträge) 18:18, 14. Nov. 2009 (CET))
- Es gibt sicher medizinwisenschaftliche Kritik an einzelnen Impfstoffen oder an Vorgängen im Zusammenhang damit. Kritik an der Impfung im Allgemeinen ist aber bekanntermaßen unwissenschaftlich. Und diese Tatsache muss nicht erst von Pharmakonzernen geäußert werden. Was sind denn deine "kritischen Quellen", wenn man fragen darf, und welche Motivation haben diese ...? --84.158.248.49 19:09, 7. Dez. 2009 (CET)
- also mir als Privatperson ist das nicht bekannt. Könnten sie bitte Infektionsdaten vor einer Massenimpfung, 1 Jahr danach, 5 Jahre danach, ohne nennenswerte Änderungen in den Hygieneverhätnissen zitieren? 79.239.165.155 18:01, 22. Feb. 2010 (CET)
Unklare Formulierung
„In schwereren Fällen können Erblindung, Taubheit, Lähmungen oder Hirnschäden auftreten sowie in 30 % der Fälle der Tod.“ — Hier ist sprachlich unklar, ob sich die 30 % auf die schwereren Fälle beziehen oder auf alle. Pschyrembel nennt übrigens eine Letalität von 20 – 50 % für Variola major, von 1 – 5 % für Variola minor, danach ist auch der Erreger verschieden und es handelt sich also im Grunde um verschiedene Erkrankungen. -- Silvicola Diskussion Silvicola
Mögliche Impfgegner
Impfkritische Meinungen sind sehr heterogen und oftmals durch religiöse, alternativmedizinische (Homöopathie, Anthroposophie u. a.) oder esoterische Hintergründe motiviert.
- Inwiefern kommen impfkritische Meinungen von Veganern oder Vegetariern? Immerhin werden viele Impfstoffe mithilfe von Hühnereiern oder anderen tierischen Produkten hergestellt. Vielleicht könnte man die Kritiker um Menschen erweitern, die Impfung aus Tierschutzgründen ablehnen. 77.20.121.214 18:48, 10. Feb. 2010 (CET)
- Ich gebe Dir recht, daß im Impfgegnerschaftsabschnitt keine hinreichende Unterscheidung zwischen (scheinbar) rationalen und unmittelbar wertefundierten, daher nicht diskutierbaren, Vorbehalten (Religiöses Gebot, Veganertum) trifft. Mit meinem Hintergrund würde das allerdings schnell TF.
Gruß, Ciciban 20:08, 10. Feb. 2010 (CET)- Dein Hintergrund? TF? Ich bin leider kein Wikipedianer und verstehe nur Bahnhof. 77.20.121.214 00:00, 11. Feb. 2010 (CET)
- Er meint "Theoriefindung". (siehe Wikipedia:Glossar#T) Das ist eine der Richtlinien der Wikipedia (WP:TF), das heist, dass du, um den Artikel zu erweitern, nicht selber Spekulieren sollst, sondern eine Quelle angeben musst, die diese Aussage macht. --P.C. ✉ 09:26, 11. Feb. 2010 (CET)
- Ich kenne zwar Veganer, aber keine, die aus dieser Sicht Impfgegner wären. -- Apothekenschlumpf 00:15, 14. Feb. 2010 (CET)
- Die IP spricht ja nicht von einer grundsätzlichen Unvereinbarkeit. Wenn aber ein Impfstoff aus tierischem Eiweiß hergestellt wird; etwa, wenn Hühner (gefangen-)gehalten werden, um befruchtete Eier, also nach Strenger Auffassung wiederum Tiere, zu gewinnen, die man mit gezielt Krankheitserregern infiziert und am Ende aufschlägt (tötet), um an die benötigten Erreger zur Herstellung des Aktivimpfstoffes zu gelangen, dann finde ich die Unvereinbarkeit offensichtlich, und als Trivialität auch keine TF. Und wenn die IP das im Artikel wiederfinden will, dann verstehe ich das. Nicht, daß mir mein Braten heute Abend deshalb schlechter schmecken wird.
Gruß, Ciciban 08:20, 18. Feb. 2010 (CET)
- Die IP spricht ja nicht von einer grundsätzlichen Unvereinbarkeit. Wenn aber ein Impfstoff aus tierischem Eiweiß hergestellt wird; etwa, wenn Hühner (gefangen-)gehalten werden, um befruchtete Eier, also nach Strenger Auffassung wiederum Tiere, zu gewinnen, die man mit gezielt Krankheitserregern infiziert und am Ende aufschlägt (tötet), um an die benötigten Erreger zur Herstellung des Aktivimpfstoffes zu gelangen, dann finde ich die Unvereinbarkeit offensichtlich, und als Trivialität auch keine TF. Und wenn die IP das im Artikel wiederfinden will, dann verstehe ich das. Nicht, daß mir mein Braten heute Abend deshalb schlechter schmecken wird.
- Dein Hintergrund? TF? Ich bin leider kein Wikipedianer und verstehe nur Bahnhof. 77.20.121.214 00:00, 11. Feb. 2010 (CET)
- Die Formulierung im Text behauptet, Impfungen aus Hühnereiern seien per se mit einer veganen Lebensweise unvereinbar. Und das ist Unsinn. Allenfalls ist eine entsprechende Argumentation denkbar/möglich. Sie ist hingegen nicht üblich und erst recht nicht selbstverständlich. Daher hab ich die Behauptung entfernt. -- Apothekenschlumpf 22:46, 19. Mär. 2010 (CET)
- Ich gebe Dir recht, daß im Impfgegnerschaftsabschnitt keine hinreichende Unterscheidung zwischen (scheinbar) rationalen und unmittelbar wertefundierten, daher nicht diskutierbaren, Vorbehalten (Religiöses Gebot, Veganertum) trifft. Mit meinem Hintergrund würde das allerdings schnell TF.
Wirtschaftliche Interessen
So
- Von Impfgegnern wird angeführt, dass die Pharmaindustrie hauptsächlich wirtschaftliche Interessen verfolgt. Auf der anderen Seite wird von manchen Impfbefürwortern angeführt, dass es auch Impfkritiker gibt, die mit ihrer Kritik ein wirtschaftliches Interesse verfolgen. Beispielsweise zahlte eine Anwaltskanzlei, welche Impfgegner vertrat, mehrere Millionen britische Pfund an Wissenschaftler, um einen Nachweis für Nebenwirkungen zu erhalten (siehe dazu den Artikel MMR-Impfstoff). [51] Auch wird mit impfgegnerischen Büchern, Seminaren und Beratungen gegen das Impfen sowie durch paramedizinische Behandlungen („Ausleiten“) von angeblichen Impfnebenwirkungen oder der Krankheiten ebenfalls Gewinn erzielt, wodurch auch von dieser Seite eine sachliche, neutrale Auseinandersetzung mit diesem Thema nicht zu erwarten ist. Da Heilpraktiker nicht impfen dürfen, und einige ärztliche Anhänger alternativmedizinischer Methoden nicht impfen wollen, ist eine Gewinnmitnahme aus Impfaktionen lediglich durch die Anwendung nocebobasierter Verfahren wie „Ausleiten“ möglich. Zudem wird natürlich durch die Behandlung der auftretenden Krankheiten weiterer Umsatz generiert, der durch die Prävention nicht möglich wäre. Umgekehrt ist hinsichtlich der Lukrativität die Reduktion vor allem chronischer und intensivpflichtiger Krankheitsfälle kein Gewinn für die Pharmaindustrie.
sah der Anschnitt aus. Was für ein quellenloses pro-contra-Mutmaßungs-Pamphlet! Mit Unterstellungen, echtem Unsinn (Was sind "nocebobasierter Verfahren"?) und munterem Spekulieren. Was nicht so alles "exzellent" sein soll... --Gamma γ 20:22, 8. Apr. 2010 (CEST)
- Es fehlen zumindest die Quellen :( Cestoda 21:46, 8. Apr. 2010 (CEST)
Wissenschaft
Dies ist leider ein Artikel, der den Anforderungen einer wissenschaftlichen Berichterstattung, wie so viele Artikel mit dem Thema Impfung, nicht gerecht wird. Viele der zitierten Artikel sind überwiegend unwissenschaftlich geschrieben und stammen aus nicht oder schlecht gereviewten bis fragwürdigen Quellen. Im Zuge dessen musste ich sogar feststellen, das auch die Artikel vom RKI nicht viel besser sind als dieser hier. Wem soll man eigentlich noch vertrauen. Es scheint hier lediglich zwei Lager zu geben, die ausschließlich damit beschäftigt zu sein scheinen die jeweilige Gegenseite zu entkräften. Peinlich ist in diesem Artikel unter anderem, dass der Autor sich sogar in den Abschnitten, in denen die Argumente der Impfkritiker beschrieben werden nicht zurückhalten kann diese sofort wieder entkräften zu wollen, wobei zu ca 95% Quellen für und ca 5% der Quellenangaben gegen Impfungen zitiert werden. Letztlich kann hier keineswegs von einer objektiven Berichterstattung gesprochen werden. Es ist scheinbar unmöglich objektive bzw. gute kritische Reviews zu dem Thema zu finden. Schade, oder man sollte besser sagen Schande, da es doch um unsere Kinder geht. Ich werde weitersuchen, aber diesen Artikel sollte man hier definitiv rausnehmen. (nicht signierter Beitrag von 77.12.164.194 (Diskussion | Beiträge) 01:25, 29. Apr. 2010 (CEST))
- Und was nicht deiner Meinung entspricht muss falsch sein? Ist Dir vielleicht schon mal in den Sinn gekommen, dass der Artikel so einseitig ist, weil die Realität und die Argumente eben so einseitig verteilt sind? --P.C. ✉ 09:05, 29. Apr. 2010 (CEST)
- Angst vor Impfschäden, Misstrauen gegenüber staatlichen Einrichtungen, gegenüber der Pharmaindustrie und gegenüber der konventionellen Medizin, Unwissen und Unsicherheit tragen zu solchen Ansichten bei.
- Ohne hier in der Impffrage selbst eindeutig Stellung nehmen zu wollen: Daß der Artikel tendenziös geschrieben ist, sticht nun wirklich ins Auge. Nicht zuletzt die mehr als einseitige Auswahl der Studien lässt den Artikel fast schreien nach einer gründlichen, neutraleren Bearbeitung: Impfkritik hat schon alleine durch die erwiesenermaßen erfolgten Impfschäden zumindest eine gewisse Berechtigung, weshalb jeder selbst entscheiden darf, ob er Impfungen vornehmen lässt, und wenn ja, welche. Daß eine Impfverweigerung auch Folge einer individuellen, gründlichen und gewissenhaften Risiko-Nutzen-Abwägung sein kann (der Mensch ist ein selbständig denkendes, mündiges Individuum), wird an den prägnanten Stellen noch nicht einmal angedeutet. Dafür hinterlässt der Artikel den Eindruck, daß ausschließlich entweder
- a) eine übersteigert kritische Haltung gegenüber der Pharmaindustrie
- b) falsches, einseitiges Informieren
- c) Einfalt
- die Ursache für Impfgegnerschaft sein können. Dieser Eindruck zwängt sich beim Lesen des Artikels unweigerlich auf. --DolbyMac (22:16, 1. Mai 2010 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
- Du bist also tatsächlich der Meinung, dass die "individuelle Entscheidung" es ist, die Stefan Lanka dazu bringt seine Theorien aufzustellen . Denk bitte daran, dass wir hier nur "relevante Standpunkte" darstellen. Bitte bring eine Quelle dafür, dass eine relevante Anzahl von Personen deinen Standpunkt teilt. Und wenn du schon dabei bist, bitte bring Quellen für die "neutraleren" Studien, die Du hier unberücksichtigt findest. Einfach nur meckern kann jeder, hier braucht es etwas mehr Substanz. --P.C. ✉ 09:02, 2. Mai 2010 (CEST)