Zum Inhalt springen

Diskussion:Lena Meyer-Landrut

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Mai 2010 um 17:12 Uhr durch Wangen (Diskussion | Beiträge) (Komparsenrollen (II)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Wangen in Abschnitt Komparsenrollen (II)
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Lena Meyer-Landrut“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Bitte diskutiere hier ausschließlich Dinge, die sich auf die Verbesserung des Artikels beziehen! Beiträge, die nichts mit dem Artikel zu tun haben sowie solche, die die eigene Meinung zum Artikelthema widerspiegeln, werden entfernt!
Archiv
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Alter fehlt

Die Gute ist 18 las ich gerade.--JBo Disk Hilfe ? ± 22:59, 12. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Steht im dritten Absatz. --slg 23:04, 12. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Ist das wieder so ein fall das alles schriftlich belegt werden muss? Sie sagt das bei jeder Show vorher einmal an... (nicht signierter Beitrag von 77.186.34.162 (Diskussion | Beiträge) 23:11, 12. Mär. 2010 (CET)) Beantworten

Abiturprüfungen absolviert

Blödsinn. Die Prüfungen kommen in Niedersachsen erst noch. Das waren lediglich die letzten regulären Klausuren, die zur Vorzensur herangezogen werden. --85.181.227.21 23:03, 12. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Richtig. Auch "Prüfungen zum Vorabitur" ist Bullshit, weil es normal gewertete Klausuren sind. Diese werden lediglich unter Abiturbedingungen durchgeführt, um die Schüler schon einmal dieser Situation auszusetzen. Die Benotung erfolgt ganz normal und man muss das Vorabi auch nicht sonderlich gut schreiben, zum Abi kommt man trotzdem - wenn denn die Noten generell reichen. --82.83.60.15 00:03, 13. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Ist natürlich auch richtig. Hilfe ist mein Vorabi ewig her, da war gerade Freddie verstorben... "absolvierte" ist aber auch noch nicht die Lösung - immerhin ist sie noch nicht fertig, und das kann man durchaus so verstehen. "... besuchte sie die Schule und schrieb dort Klausuren" als Ansatz um was auszuarbeiten? --Ulkomaalainen 00:53, 13. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Normalfall?

Obwohl Meyer-Landrut bis auf Schulauftritte über keine Bühnenerfahrung verfügte und nie professionellen Gesangsunterricht hatte,[5] nahm sie 2010 am deutschen Vorentscheid zum Eurovision Song Contest teil.

Ist das nicht bei der weit überwiegenden Zahl der Bewerber so? Der formulierte Gegensatz (obwohl) suggeriert aber das Gegenteil. Das überraschende ist doch eher, dass sie dennoch gewonnen hat. --85.181.227.21 23:09, 12. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Nope, auch das ist IMHO nichts besonderes. Gibt genug Menschen, die trotz Gesangsunterricht überhaupt nicht singen können! Ob Lenas "Stil" jetzt besondere Kunst ist oder nicht, darüber lässt sich natürlich immer streiten... --92.204.96.191 23:12, 12. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Vergiss meinen letzten Satz. Darum geht es mir gar nicht. Es geht mir darum, dass nahegelegt wird, dass die Bewerber typischerweise über Gesangsunterricht und Bühnenerfahrung verfügen. --85.181.227.21 23:15, 12. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Kam bei mir so rüber, aber dann stimme ich dir jetzt zu :) --92.204.96.191 23:53, 12. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Ja, in der Tat verfügen die meisten anderen Teilnehmer von USFO über Gesangsunterricht, Bühnenerfahrung, Banderfahrung und so weiter. Genau das ist ja das Besondere an Lena und wurde immer wieder in den Medien auch betont. Insofern ist das "Obwohl" nicht nur logisch, sondern gehört auch hier rein --88.71.144.212 04:25, 13. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Was Du behauptest, trifft womöglich auf die Endrunde der letzten 20 zu, aber nicht für den ganzen deutschen Vorentscheid. Von den mehreren tausend Leuten hatte die überwiegende Zahl weder Gesangsunterricht noch Bühnenerfahrung. --85.181.235.36 10:20, 13. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Bei deiner Umformulierung war der Bezug des nächsten Satzes verloren gegangen... Jetzt stimmt's. --Mipago 15:42, 13. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Der Bezug ist hier jedoch nicht die 5.000-Gesamtbewerber(oder wieviel es auch waren), sondern der Bezug im Satz sind "die letzten 20: "nahm 2010 am deutschen Vorentscheid zum Eurovision Song Contest teil" --> 2010 warens eben nur noch die 20. Außerdem fing der "Vorentscheid zum ESC" erst am 2.Feb an, eben mit den 20. Alles andere davor war das "Casting" zum Vorentscheid. --88.71.144.212 19:01, 13. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Lena Meyer-Landrut war Mitglied der Schülerband Stenorette 2080. http://209.85.229.132/search?q=cache:mKsz2-ytDdkJ:www.myspace.com/index.cfm%3Ffuseaction%3Duser.viewProfile%26vanity%3Dstenorette2080%26__preferredculture%3Den-US%26__ipculture%3Den-US+stenorette+2080&cd=1&hl=de&ct=clnk&gl=de -- (nicht signierter Beitrag von 90.186.122.14 (Diskussion | Beiträge) 23:53, 14. Mär. 2010 (CET)) Beantworten

Originalinterpret der heutigen Show (12.03.2010)

Nun gut. Natürlich waren das beide. Aber für die entsprechende Version, die vorgetragen wurde, gab es jeweils nur einen Originalinterpreten. Also ich würde hier Jennifer Braun nicht erwähnen, sondern vielleicht woanders aufführen. --Jobu0101 23:15, 12. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Lied "Satellite"

Ist bekannt, wer das Lied geschrieben hat, das Lena singt. War das Raab himself? 85.178.118.70 23:19, 12. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Nein, die Songs kommen irgendwo her von den verschiedensten Songwritern, so hat es Raab zumindest am Anfang der Show gesagt, wäre einer der Songs von ihm, wäre das extra erwähnt worden. --Jobu0101 23:22, 12. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Love Me ist von Raab komponiert, Text ist von Lena:

Klick mich --Bessawissa94 23:29, 12. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Das erklärt vielleicht auch, warum sie nicht Love you, sondern Laugh you gesungen hat. --85.181.229.244 23:31, 12. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Ich glaube der Song hätte ihr besser gefallen... --Jobu0101 23:34, 12. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Der Song Satellite wurde von Julie Frost und John Gordon geschrieben (beide ohne WP-Artikel), laut [1]. --Superbass 23:38, 12. Mär. 2010 (CET)Beantworten

[BK]Höchst unwahrscheinlich, dass das ein Text von ihr ist, da hat wohl jemand das voreilig eingetippt. War ja auch nicht "ihr Lied". Und für Raab als Komponisten sehe ich auch außer dieser einen Quelle keinerlei Anhaltspunkte. Wir sollten hier aber nichts schreiben, so lange das nicht von Raab bestätigt wurde. Und "laugh" ist halt der Akzent, den sie singt. Dieses überausgeprägte aussprechen nennt sich dann Cockney. --Ulkomaalainen 23:40, 12. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Erstmal ist es aber als Quelle zu betrachten. Ob nun dies oder das wahrscheinlicher ist können wir nicht beurteilen. Muss ja auch nicht sofort in den Artikel, aber da die USFO-Seite gerade sehr überfüllt ist... --Bessawissa94 23:57, 12. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Und was ist mit der Quelle, die Superbass angegeben hat? Gleicher Anbieter nennt andere Komponisten und Texter. Abwarten, bis was offizielles kommt. Zum "wahrscheinlicher" hast Du natürlich recht, das wäre OR. Allerdings wäre ein "Text: L M-L" gegen sämtliche vorherigen Ansagen während der Sendungen und daher schon mit einer starken Quelle zu belegen. --Ulkomaalainen 00:50, 13. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Sorry, sehe jetzt erst, dass das Thema sich von Satellite zu Love You gewandelt hat. Blinder Ulko. Okay, NDR gibt die selben Infos wie Superbass: [2], vom Dänen John Gordon und der US-Amerikanerin von Julie Frost komponiert wurde.. Zusatzinfo: "Bee" ist von Rosie Golan und Christian "Boots" Ottestad, bei "I Care For You" hat Max Mutzke "mitgewirkt", was immer das heißen soll, "Love Me", der persönliche Titel Lenas, scheint in der Tat Raab/Meyer-Landrut zu sein. --Ulkomaalainen 01:11, 13. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Ich denke mal das hier sollte die Frage klären. "Love Me" ist von Stefan und Lena. -- Janfrie1988 06:04, 13. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Hier gibt es die offizielle Info zu den Songwritern aller Finalsongs. http://www.unser-star-fuer-oslo.de/infos/news/06595.html -- Schnurzipurz 18:36, 13. Mär. 2010 (CET)Beantworten

"Und "laugh" ist halt der Akzent, den sie singt. Dieses überausgeprägte aussprechen nennt sich dann Cockney." Nein. Ganz einfach nein. Nur weil jeder, der offenbar keine Ahnung von englischen Dialekten hat, ständig behauptet, dass Lenas Aussprache Cockney ist, stimmt das noch lange nicht. Vereinzelte Wörter ja - die kann man aber auch genauso anderen englischen Dialekten oder dem Australian English zuordnen. --89.14.93.24 22:54, 13. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Bühnennamen

Gestern hat man mir erzählt Lena MEYer-LAndrut trete künftig unter dem Namen "Lena Meyla" auf. Kann das einer sichern? Ich kann dazu nichts finden. (nicht signierter Beitrag von 77.182.187.196 (Diskussion | Beiträge) 11:58, 13. Mär. 2010 (CET)) Beantworten

Die HP und sämtliche Musikportale sprechen von Lena Meyer-Landrut. Demnach wird es keinen Künstlernamen geben.

--Bessawissa94 15:10, 13. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Sagt wer? --Pandarine 12:54, 14. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Heute hat sie im ARD-Morgenmagazin auf die Frage nach einem Künstlernamen gesagt, dass sie eventuell nur ihren Vornamen benützen würde. -- SmilingBoy 16:01, 16. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Bühnenname Lena ist auch inzwischen auf den ESC-Seiten bestätigt --Melly42 10:51, 20. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Fragt sich, ob man das Lemma verschieben oder zumindest einen Eintrag unter Lena machen sollte. --Pandarine 20:50, 20. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
unbedingt Lena Meyer-Landrut als Lemma behalten, weil man nicht weiß, was nach dem album und nach dem esc kommt, vielleicht macht sie anschließend etwas ganz anderes im normalen leben. --Melly42 21:27, 20. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Lemma wird eh LML bleiben - Lena ist Begriffsklärung (selbstverständlich), sodass wir eh ein anderes Lemma als "Lena" haben müssen, da ist der volle Name das näherliegende als "Lena (Sängerin, 1991)". Ansonsten kommt man von der BKL "Lena" auf "Lena (Vorname)", wo sie schon enthalten ist. Ggf. müsste dort halt herausgestellt werden, dass sie als Lena auftritt, wenn es denn so weit kommt. (In meinen Augen übrigens eine falsche Entscheidung, Lena ist sehr verwechsel- und vergessbar). --Ulkomaalainen 10:20, 21. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Der Bühnenname Lena dürfte im Einvernehmen zwischen Stefan Raab und Lena Meyer-Landrut gefallen sein, weil der Name international besser merkbar und auszusprechen ist (gerade in England und den USA, wo es bestimmt nicht soviele Lenas gibt). Wenn sich Lena also dadurch vergessbar macht (was ich mal stark anzweifele), ist das ihre Entscheidung. Interessant ist erstmal, was Lena auf ihrem Debütalbum macht. Wie es dann weitergeht, ist Glaskugel. --Melly42 10:53, 21. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Download-Zahlen

Klick mich Als seriöse Quelle anzusehen? --Bessawissa94 15:31, 13. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Ebenfalls auf dieser Seite zu finden: http://www.oljo.de/blog/lena-satellite-hit-nr1-europa/ Ob die Seite jedoch seriös ist, ist schwer zu sagen. Es klingt alles ein bisschen übertrieben. Klar, kann man sich vorstellen, dass der Song sich gut verkäuft. Aber so gut? (nicht signierter Beitrag von 79.211.77.24 (Diskussion | Beiträge) 17:41, 13. Mär. 2010 (CET)) Beantworten

Fakt sind in jedem Fall die in der Quelle genannten heutigen Platzierungen bei ITunes Deutschland und Musicload (selbst überprüft). Lena bei ITunes heute mit Satellite auf Platz 1, Bee auf Platz 2 und Love me auf Platz 3. Musicload: Satellite auf 1, Love me auf 2 und Bee auf 3. Aktuelle Platzierung der am 16.3. erscheinenden Maxi bei Amazon ebenfalls korrekt (Platz 3 in Musik). - In diesem Oljo Blog werden die Chartentwicklungen insbesondere von Castingstars üblicherweise sehr genau (z.T. stundengenau) verfolgt und offenbar hat man dort auch einige Insiderkenntnisse, auch was den übrigen Musikmarkt in Europa betrifft. Die genannten Download-Zahlen betrachte ich trotzdem eher als spekulativ. -- Schnurzipurz 18:58, 13. Mär. 2010 (CET)Beantworten
MediaControl hat Rekord-Verkaufszahlen für Satellite bestätigt. http://www.media-control.de/gigantischer-download-run-auf-den-siegertitel-von-unser-star-fuer-oslo.html -- Schnurzipurz 01:58, 16. Mär. 2010 (CET)Beantworten

ich werde gerade etwas angemacht bei der bearbeitung der weblinks - gibt es vorschriften, wie eben solche auszusehen haben oder welchen inhalt sie haben müssen? still.2b 18.19 uhr 13.03.2010

diese wurden von einem user (siehe meine diskussionseite) gelöscht:

Dazu habe ich dir ein paar Anmerkungen auf deine Benutzer-DS geschrieben. Lies dir bitte WP:WEB durch. --Times 18:21, 13. Mär. 2010 (CET)Beantworten

also zwei profile anzugeben erscheint dir sinnvoller, als gut gemachte pressekommentare zu verlinken? still2b 18.26 13032010 (ohne Benutzername signierter Beitrag von Still.2b (Diskussion | Beiträge) )

gutgemachte Pressekommentare? lol, Du bist ja witzig. Das eine ist ein Blog von dem egozentrischen Polemiker Stefan Niggemeier und genauso deprimiert frustriert disqualifiziert liest er sich auch. Und dann noch das niveaulose Zeit? wie erbärmlich, mal ehrlich.... --88.71.144.212 19:10, 13. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Sorry, kann auch keinen enzykl. Mehrwehr in den Weblinks erkennen. Sind eher Meinungsbilder zum Künstler und keine fundierten weiteren Infos. Lieber weglassen -- L3XLoGiC 19:25, 13. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Die Pressekommentare sind zwar gut, auch wenn Anonyme hier anderes auskotzen, doch als WP:Weblink deplatziert. --WinfriedSchneider 21:36, 13. Mär. 2010 (CET)Beantworten


ich möchte trotzdem nochmal versuchen, die diskussion etwas zu erweitern - weg von den vorschnellen, einfachen argumenten und hinweisen: das phänomen lml erweist sich doch offensichtlich als ein auch gesellschaftlich relevantes, sie steht in meinen augen auch für einen offenbar neuen sehr erfreulichen, erfrischenden stil im öffentlichen leben - und der sollte auch mit hilfe solcher weblinks zumindest vorerst angedeutet werden. ich würde mich sehr freuen, falls es dazu doch etwas mehr unterstützer gäbe...ich denke sogar, lena selbst hätte gerne ihr thema so weit wie möglich aufbereitet. sie wäre sicherlich stolz auf die wirkung, die sie auch in dieser hinsicht haben könnte und würde sich freuen über diese art der presse (ich meine besonders die zeit-artikel. im übrigen sehe ich lena mehr als mensch in einer gesellschaft als lediglich einen "artikelgegenstand" Diskussion:Still.2b von wikipedia. und menschen haben eben auch immer konstituierende bedeutung für die gesellschaft in der sie leben, und natürlich umgekehrt. ausserdem: schaut euch mal die links in den einzelnachweisen an. da geht es auch nicht ohne presseberichte, oder? (eigentlich ein seltsame diskussion, die ich hier führen muss..., hätte mir wesentlich mehr offenheit gewünscht.)- vielen dank. -- still.2b 7.55 14032010


über der diskussionsseite habe ich gerade das noch gelesen: Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel Lena Meyer-Landrut zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Artikelthema gehören nicht hierher. vllt solltem sich die diskutanten das gelegentlich, besonders vor allzu heissen subjektiven emotionsschüben, wieder in erinnerung rufen, ebenso wie die 5 hinweise oben rechts daneben! --still.2b 8.06 14032010

Ob Frau Meyer-Landrut nun ein "Phänomen" ist und etwas darstellt, oder nur ein Schwein (sorry Lena), das durch das Dorf getrieben wird, sieht man erst hinterher. Einzelne Presseberichte wie die oben können unter Umständen dann als Indiz für Aspekte des Phänomens genommen werden - dann allerdings als Belege, nicht als weiterführende Weblinks. Diese sollen dazu dienen, zusätzliches Wissen über den Artikelgegenstand (und ich nutze das Wort bewusst hier, denn es gilt allgemein für Artikel) vermitteln. Profile können das durchaus tun. Der Niggemeiersche Artikel aber zum Beispiel behandelt nicht "Fakten" über die Dame, sondern äußert eine Meinung zur Sendung und Titelwahl. Auch in meinen Augen ein interessanter Artikel (auch wenn ich nicht zustimme, ich gebe zu für Satellite gestimmt zu haben - bei Jennifer Braun übrigens für Bee ;) ), aber eben nichts, was eine Enzyklopädie weiterbringt und daher für die WP falsch. Und eigene Interpretationen von uns, was wie zu werten sei (zu Deinem Stichwort "konstituierende Bedeutung") steht uns auch nicht zu, siehe die Regeln zu neuen Meinungen. Ebenso ist hier nicht wirklich wichtig, was Lena selbst will oder was wir denken, dass sie wollen könnte. --Ulkomaalainen 13:28, 14. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Ich würde vielleicht noch das offizielle Video zu den Links hinzufügen? Hier ist der Link: http://www.youtube.com/watch?v=esTVVjpTzIY :-) --Julia

Hallo! Der Artikel "Imre Grimm: Zeit aus Zucker" in den Quellen ist inzwischen auch online (http://www.haz.de/Nachrichten/Medien/Uebersicht/Vor-Lena-war-Wyn-ein-Rueckblick). Er könnte verlinkt werden, ich weiß aber leider nicht, wie das geht. Eine weitere schöne Lena-Geschichte zum Ausschlachten: http://www.tagesspiegel.de/weltspiegel/verrueckt-nach-lena/1721776.html Danke! Joe (nicht signierter Beitrag von 193.30.60.200 (Diskussion | Beiträge) 13:42, 27. Apr. 2010 (CEST)) Beantworten

Habe mir beide Links angesehen, bei keinem zusätzliche relevante Infos für eine Enzyklopädie gefunden, die nciht schon im Artikel stehen. somit besteht auch für die Verlinkung im Artikel kein Bedarf. --Wangen 18:37, 27. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Raab in Oslo?

Weiß jemand, ob Stefan Raab in Oslo mit auf der Bühne sein wird (wie 2004 bei Max in Istanbul)? --Melly42 21:22, 13. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Ist noch nicht klar.--Bessawissa94 22:59, 13. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Für Mutzke hat er damals den Song geschrieben und gehörte zur Begleitband. Diesmal war dem ja nicht so. Also wird er wohl eher nicht auf der Bühne sein. Es sei denn er singt im Background mit ihm Chor *g*. --Schlossbergprinz 13:52, 14. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Soweit ich mitbekommen habe, kommt der Sound diesmal vom Band, was ich sehr schade finde, zumal Oscar Loya und Roger Cicero mit einem ziemlich großen Musikertross angetanzt sind. Aber Lena sollte dem Beispiel ihres Vorgängers Max Mutzke (ihr erinnert euch, als Max türkisch gesungen hat, ist der Saal in Istanbul ausgeflippt) folgen und eine Strophe auf norwegisch singen. Das würde fantastisch ankommen. Ausserdem hoffe ich, dass die Urheber des Songs Satellite nichts dagegen haben werden, wenn andere erfahrene Kräfte (z. b. die heavytones) den ganzen Song nochmal aufpeppen würden --Melly42 19:41, 17. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Naja, beim ESC ist die Musik immer Playback. Das ist so festgelegt. Das heißt nur der Gesang ist live (und der darf kein Playback sein, auch kein Backgroundgesang). --Jobu0101 20:14, 17. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Auch wenn Raab nicht mit auf der Bühne ist, er wird sie nach Oslo begleiten, wär auch noch schöner, wenn sie dort alleine hin müsste http://www.zdf.de/ZDFmediathek/hauptnavigation/nachrichten#/beitrag/video/1007824/%22Keine-Federn-auf-dem-Kopf-tragen%22 --Melly42 23:31, 27. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Foto?

Wird es bald ein freies Foto für den Artikel geben? --Melly42 05:08, 14. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Das hängt davon ab, ob jemand eins macht :-) Möglicherweise bekommt auch jemand die Produktiosfirma dazu, ein Pressefoto unter eine freie Lizenz zu stellen. Die Frage, wann das geschieht, kann dir hier leider niemand konkret beantworten --Superbass 18:58, 14. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Ich werde am Dienstag eins machen.--Bessawissa94 21:21, 14. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Lena hat doch bestimmt Schulfreundinnen, die nette Fotos von ihr haben. Die sollen sich hier mal melden ;) --Jobu0101 07:42, 15. Mär. 2010 (CET)Beantworten
@Bessawissa94: Wo ist sie denn morgen zu treffen? --Jobu0101 08:12, 15. Mär. 2010 (CET)Beantworten
heute Abend bei TV total und wenn man den Gerüchten glauben schenken darf, am Freitag bei der Wok-WM. Da frag ich mich, wie soll sie fürs Abi lernen, wenn jetzt die ganze Fernsehhetzerei anfängt. --Melly42 17:53, 15. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Ich kann aus eigener Erfahrung sagen: So wild ist das Abi nicht. Das wird ein schlaues Mädchen, wie sie, auch so noch schaffen. Sicherlich wird ihr dabei der eine oder andere Punkt flöten gehen, doch unter den Umständen muss es ja keine 1,0 werden. --Jobu0101 18:40, 17. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Vergleich mit Michael Jackson

Beginn der Diskussion siehe Versionen/Autoren. Richtig, es geht nicht um Michael Jackson, sondern in erster Linie um die charthistorisch durchaus relevante Tatsache, dass es bisher nur zweimal vorgekommen ist, dass ein Interpret die ersten drei Plätze großer Dowload-Portale wie iTunes und Musicload belegt. Die eine Interpretin heißt Lena Meyer-Landrut, der andere Interpret heißt Michael Jackson. Wäre es besser zu schreiben Vor ihr gelang dies nur einem anderen Interpreten. und Michael Jackson dabei nicht zu erwähnen? -- Zbe500 21:15, 14. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Lieber Zbe500, bitte nenne erst einmal eine Quelle. Oder weißt du auswändig alle ersten drei Plätze auf iTunes und musicload für jeden Tag seit Juni 2009? Dass Michael Jackson zeitweise die ersten zehn und mehr Plätze belegte, ist bekannt, jedochh nicht, ob es in der Zwischenzeit (und auch davor) schon mal vorkam (ich habe zumindest keine seriöse Quelle gefunden (außer in einem Blog)). Gerald SchirmerPower 21:19, 14. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Meine Quellen waren iTunes und Musicload. Da ich mir tatsächlich seit Jahren jeden Tag die dortigen Charts anschaue, wäre es mir aufgefallen, wenn irgendwann ein Interpret die ersten drei Plätze der Charts belegt hätte. Aber jetzt hat sich das Thema ja eh erledigt, da durch verschiedene Presseartikel quasi die Bestätigung kam. Zwar wurde nie erwähnt, dass Michael Jackson als einziger Interpret vor ihr schon mal die ersten drei Plätze belegte, aber das soll mir auch egal sein. -- Zbe500 20:35, 16. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Artikel im Tagesspiegel vom 15.03.2010

Zitat: "Ihren eigenen Wikipedia-Eintrag hatte sie am Sonntagmittag immer noch nicht wieder. Der soll Anfang Februar unter anderem mit dem Vermerk „Offensichtlich enzyklopädisch irrelevant“ gelöscht wurden sein. Damals kannte kaum jemand die 18 Jahre alte Hannoveranerin Lena Meyer-Landrut. Das hat sich spätestens seit Freitagabend geändert..."[3]

Seltsam, der Schreiber meint, ein Wikipedia-Artikel zu Lena Meyer-Landrut hätte am 14.03. noch nicht existiert! Zu dem Zeitpunkt gab es doch schon über 100 Bearbeitungen zum Artikel - der auch schon am 12.03 exisiert hat. --93.133.207.220 01:13, 15. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Hehe, Journalisten sind eben auch nur Menschen. Vielleicht hat der Kollege ein veraltetes Cookie auf dem Rechner gehabt? Wenn er dann via Google suchte, konnte er den Artikel auch nicht finden, da der noch nicht vorne gelistet wird, wie sonst auch. (nicht signierter Beitrag von 130.133.8.114 (Diskussion | Beiträge) 01:55, 15. Mär. 2010 (CET)) Beantworten
Ich denke eher, dass er während seiner "Recherche" der Versionsgeschichte des Artikels nicht begriffen hat, dass es auch "vorherige 50" usw. zum Einsehen gibt. ;) Aber er liegt richtig, dass es bereits einen Artikel gab, der Anfang Februar gelöscht wurde: siehe hier und hier. —209.107.217.119 16:54, 15. Mär. 2010 (CET)Beantworten

kein englisch

Sollte man nicht im Artikel erwähnen, dass sie kein Englisch kann, was man auch deutlich hört?--Lorielle 23:04, 15. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Lesen und verstehen, dass sie exzellentes Englisch spricht. Hör dir mal was von Amy Macdonald an ;-). --ChrisHamburg 23:08, 15. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Dann lies Du mal dieses Interview: [4] --92.224.172.176 19:27, 16. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Das geht auch locker als Möchtegern-Irish mit Aussie-Akzent durch.--134.2.3.101 19:29, 16. Mär. 2010 (CET)Beantworten
If you can that belegen with sources, then do you no Zwang on. Deine eigene Meinung oder dein Gehör ist thereby but fully sausage. -- MacCambridge 20:20, 16. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Dass sie in ihrem Interview sagt, dass sie nicht für sich in Anspruch nimmt, akzentfrei zu sein, belegt gleich nochmal was? Und wo da Aussie-Akzent sein soll, ist mir auch nicht klar. Abgesehen davon, dass diese Eintragung bei jedem zweiten Sänger kommen könnte. --Ulkomaalainen 20:54, 16. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Sie sorgen im Ausland bereits für Gesprächsstoff. In Foren wird über Ihren ausgeprägten britischen Akzent diskutiert. Engländer behaupten allerdings, der sei nicht britisch, sondern klänge total deutsch. Das steht im Interview und belegt, dass sie einen Akzent hat, der allerdings offenbar kein authentischer ist. Ihre gelassene Haltung dazu ändert daran nichts. Da ich kein Experte in Sachen Australisches Englisch bin, kann ich in der Hinsicht nur vermuten. Könnte mir vorstellen, dass etwa ihre Aussprache von day als Australisch durchgehen könnte. Dass sie "kein Englisch kann", ist natürlich Quatsch. --85.181.224.66 07:51, 17. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Genauso offensichtlicher Quatsch ist die Behauptung dieser "Foren-Engländer", ihr Akzent klänge "total deutsch". Erstens nervt das "total", zweitens frage mich allen Ernstes, ob diese Engländer jemals einen typisch deutschen Akzent eines englisch sprechenden Deutschen gehört haben. Ihr Englisch ist sehr individuell, aber auf gar keinen Fall hat sie den typisch deutschen Akzent, der z.B. "the" eher wie "zhe" ausspricht. --Seelenverwandter 10:39, 17. Mär. 2010 (CET), Englisch-Übersetzer (mit Diplom), der allerdings ehrlich zugegeben selber einen furchtbaren deutschen Akzent hat, ehrlich, deshalb übersetze ich lieber schriftlich (kein Dolmetscher), aber Lena einen deutschen Akzent anzudichten, ist, mit Verlaub, bullshit.Beantworten

Danke für die Einschätzung. Mindestens eine typisch deutsche Eigenschaft hat zumindest ihr Live-Englisch, nämlich die Auslautverhärtung. Hör Dir mal 2:40-3:40 an und achte auf das Wort immer wiederkehrende Wort love: [5]. Wie sehr so etwas auf Engländer deutsch wirkt, kann ich nicht beurteilen. Hier gibt's eine Diskussion darüber: [6] Ach ja, und <zh> steht auf Englisch für [ʒ]. Das typische deutsche the schreiben die Engländer bei Bedarf ze. --85.181.224.66 11:18, 17. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Ja, das mit der Auslautverhärtung stimmt. Das war aber nicht nur Lenas Problem, sondern auch das der Moderatoren bei USFO. Da klang love meistens wie das englische laugh: "laaf". Wenn Lena Stimmen aus englischsprachigen Ländern will, sollte sie daran arbeiten. Immerhin kommt es im Song recht häufig vor, u.a. im Refrain. —209.107.217.117 18:12, 17. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Dann können wir nur hoffen, dass sie wenigstens ihre eigene (Benutzer-)diskussionsseite ließt. Haltet ihr das für wahrscheinlich? --Jobu0101 18:35, 17. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Nein, äußerst unwahrscheinlich. Wieso sollte sie das tun. Diesen Quatsch hier tut sie sich nicht an. Hat sie auch nicht nötig. --188.108.241.254 08:41, 25. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Ich dachte an den kiwi-slang, die aussies sprechen das englisch härter. Wäre mal interessant was ihr lehrer dazu zu sagen hätte. Gruß--ot 11:01, 17. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Wenn Du's wissen willst, dann schreib ihn an, frag ihn. Seine email-adresse steht auf der HP seiner Schule und Kontakt mit anderen Leuten, auch mit der Presse (z.B. der HAZ) scheut er auch nicht, da hat er keine Probleme mit. --188.108.248.72 12:09, 26. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Total deutsch ist das hier: http://www.youtube.com/watch?v=7gAcYgrp06o&feature=related ! Das, was Lena spricht, ist dagegen so englisch, wie es nur geht. --SpiegelLeser 11:03, 17. Mär. 2010 (CET)Beantworten

"Engländer behaupten..." ist jedenfalls ziemlich wieselig --Pandarine 11:19, 17. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Absolut. Wir sollten abwarten, was die britische und irische Presse nach Oslo sagt (oder früher, falls sie sich zur Aussprache äußert). --85.181.224.66 11:31, 17. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Über ihre Aussprache ist nicht weniger geschrieben worden als über etwaige Ähnlichkeiten mit Björk und Nora Tschirner, die beide im derzeitigen Artikel vorkommen. Im Übrigen ist die Aussprache in ihrem Fall als Sängerin ein distinktives Merkmal und spielt damit eine größere Rolle als bei den meisten lebenden Personen (wieso überhaupt lebend?). --85.181.232.254 15:45, 17. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Weil Tote nicht mehr sprechen können. --Jobu0101 17:41, 17. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Solange es derart umstritten ist, ob sie super oder gar nicht englisch kann, wird sich da nichts zitierfähiges finden lassen. Aber meinetwegen kann man auch Nora Tschirner rauswerfen. --Pandarine 16:31, 17. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Habe eben zum ersten Mal das Lied "Satellite" im Radio gehört, kannte es auch vorher nicht. Von Auslautverhärtung war jedenfalls keine Spur, weder bei "love" noch bei "have" oder sonstwo. Entweder hat sie das für die Studioaufnahme abgestellt -- vorausgesetzt, es war je vorhanden -- oder es wurde nachbearbeitet. Ihr Akzent ist aber keinem Kulturkreis klar zuzuordnen, auch wenn das für einige Wörter zutreffen mag, wie ihr australisch anmutendes "day". Fazit: Sie spricht (singt) ein ziemlich internationales Englisch wie viele hundert andere nicht-muttersprachliche Künstler weltweit auch. --137.138.4.20 09:43, 15. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Inwiefern dient dieser Abschnitt der Verbesserung des Artikels? Oder anders gefragt: Kann sich jemand auf eine relevante Quelle berufen, die sich mit diesem Thema beschäftigt. Hinweis: Foren, Blogs, Regenbogenpresse, Privatanalysen gehören nicht dazu.
Falls ja -> Bitte Quelle und Inhalt benennen und Formulierungsvorschlag für Artikel machen. Danke!
Falls nein -> die Diskussion ist nicht zielführend, bitte in ein geeignetes Forum wechseln. Danke! --Wangen 12:19, 15. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Originalhits & Charts

Melly42 hatte natürlich völlig recht, den unbelegten Satz zu löschen. Allerdings bezieht er sich auf Download-Charts, und dort sind die von ihr interpretierten Lieder zum Teil sehr hoch eingestiegen ("My Same" bei i-tunes auf Platz 5[7], auch jetzt sind noch alle Lieder unter den Top 100[8]. Wobei mir natürlich nicht klar ist, inwieweit das bei Castingsendungen normal ist. Dennoch eventuell artikelerwähnenswürdig (dann aber mit besseren Quellen, als ich hier auf die Schnelle gefunden habe)? --Ulkomaalainen 18:27, 17. Mär. 2010 (CET)Beantworten

ich muss mich mit meiner Kritik korrigieren, hab gerade gesehen, dass Foundations von Kate Nash am Freitag noch mal in die Charts eingestiegen ist (ich glaub Platz 67 oder so) --Melly42 21:12, 17. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Dass die Leute sich gleich mal zum Vergleich das Original runterladen, unmittelbar nachdem sie das Kandidatencover gehört haben, ist durchaus normal. Die tagesaktuellen Downloadcharts besagen da auch nicht viel. Dass die Lieder dann in offiziellen Charts kommen, passiert hin und wieder, wobei Platz 67 in relativ schwachen Umsatzzeiten auch nicht die Welt ist. In England gab es glaub ich kürzlich deshalb einen Oldie zurück in den Top 10. Sowas wäre also wirklich bemerkenswert. Ich interpretiere das mal so, dass die Zwischenrunden insgesamt eher unterdurchschnittliche Resonanz gefunden haben und erst die Entscheidung einen Hype ausgelöst hat. -- Harro von Wuff 21:42, 17. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Jennifer Braun hat gerade Anouk in die deutschen Charts gepusht. --Melly42
Eine Woche auf Platz 87 wars. Und die New Shoes vom Nutini Paule sind dank Lena diese Woche auf 97 rein. -- Harro von Wuff 15:14, 26. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Ist dir ein solcher Fall schon einmal begegnet? Ich halte das für bemerkenswert, dass die Verwendung eines Stücks im Rahmen des Castings zum Charteinstieg führt. Grüße, Lipstar 16:04, 26. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Ich habe mal gesucht. Im Mai '09 war z.B. One Moment in Time von Whitney in den Charts, das kurz zuvor von Sarah Kreuz bei DSDS gesungen worden war. Generell kann ich es nicht sagen, ich kucke sonst keine Castings, aber einige überraschende Chartrückkehrer erkläre ich mir damit. In der Schweiz und in UK weiß ich sicher, dass das regelmäßig passiert. -- Harro von Wuff 18:04, 26. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Das ist aber etwas schlecht zu vergleichen. Whitney Houston ist äußerst bekannt und One Moment in Time kann man sich ständig bei Raab-Events anhören. New Shoes von Paolo Nutini dagegen ist zum ersten Mal (!) in die Charts eingestiegen. Das sollte durchaus Erwähnung finden. Ich gehöre auch zu den Personen, die sich nach jedem Auftritt von Lena die Originale zum Vergleich herausgesucht haben. Das was bei den anderen Kandidaten nicht nötig. Grüße, Lipstar 18:13, 26. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Naja, Nobody's Wife hab ich vor Jennifers Version auch nicht gekannt --Melly42 21:43, 26. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Eben, man kann es auch umgekehrt sehen. Whitneys Lied ist bekannt, dauernd zu hören und trotzdem laden es sich plötzlich so viele Leute herunter. Dass man sich unbekannte Lieder zum Vergleich mal eben zieht, ist da viel weniger ungewöhnlich. Zumal das mit den Downloads immer verbreiteter ist, zumal wir zur Zeit schwache Umsatzzahlen haben und für die unteren Chartränge kleine Anlässe ausreichen. Bei Anouk habe ich das übrigens erwähnt, beim Paule kann man das auch machen. Aber die Charts sind wegen Lena ja geradezu explodiert. Da wirkt die Erwähnung solcher Lapperlein in ihrem Artikel ziemlich unangemessen. So ähnlich wie die Wok-WM eins weiter. Sie fährt nicht nur zum ESC-Finale, sondern sogar zur Wok-WM ... -- Harro von Wuff 22:35, 26. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Auftritt bei der WOK-WM

Am Freitag hat Lena ihren Auftritt bei der Wok-WM. Passt das für den Artikel? --Melly42 21:20, 17. Mär. 2010 (CET)Beantworten

*seufz* Wenn man en:-Niveau haben will, dort wird jeder Krümel aufgepickt. Im Grunde ist es ganz normale Promotion-Tätigkeit, egal was sich gerade dafür anbietet. -- Harro von Wuff 21:30, 17. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Wie soll man das vor ihrem Auftritt wissen? Ohne "Besonderheiten" (also Skandal, besondere Leistung, besondere Medienwirksamkeit - nachgewiesen!) ist das eine vollkommen WP-irrelevante Geschichte, die auf den div. Fan-Foren reichlich Platz finden dürfte. --Wangen 21:37, 17. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Ich meine es ist schon etwas anderes in einem TV-Studio zu singen, wo sie praktisch 6 Wochen zu Hause war und wo sie auch ständig die volle Unterstützung des Saalpublikums hatte, als die große Open-Air-Bühne. Echte Bühnenerfahrung ist es etwas anderes, als mit anderen Casting-Kandidaten um die Wette zu singen. In Oberhof tritt sie gegen Fettes Brot und Amy MacDonald um die Gunst der Zuschauer an und es es gibt 6000 Zuschauer, die nicht nur wegen ihr dort sind. Also könnte man Oberhof schon fast als Generalprobe für Oslo betrachten, es sei denn die Wochen vor Oslo bieten uns noch einige konzertmässige Überraschungen --Melly42
Zur Erinnerung: Hier ist Enzyklopädie. Deine Einschätzung mag richtig sein, aber dies ist für den Artikel hier vollkommen ohne Bedeutung. --Wangen 21:51, 17. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Kann man m.M.n. irgendwann mal reinschreiben, weil Wikipedia kein Newsticker ist. --SpiegelLeser 21:52, 17. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Völlig ohne Belang für WP. Es käme zu recht ja auch niemand auf die Idee, den Wok-WM-Auftritt von Amy MacDonald und Fettes Brot in deren Wikipedia-Artikeln zu vermerken. Es sei denn, dabei ereignet sich Außergewöhnliches. -- MacCambridge 22:26, 17. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Komparsenrollen

Wo bitte steht denn in der Fußnote das mit den Komparsenrollen? Das ist dort mit keinem Wort erwähnt, ergo entweder falsch verlinkt, oder, was ich eher vermute, ausgeschriebener Blödsinn... Maggisama 84.188.242.77 19:12, 18. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Naja, in der Quelle steht "Erfahrungen vor der Kamera sammelte Lena bereits als Komparsin in Fernsehserien". Wie verlässlich das ist, kann ich nicht beurteilen. --Jonesey 19:16, 18. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Die einzige schauspielerische Leistung gab es in einem privaten Hänsel-und-Gretel-Hip-Hop-Video zu sehen, was leider aus diffusen (und angeblich urheberrechtlichen) Gründen aus dem Internet verband wurde --Melly42 17:43, 19. Mär. 2010 (CET)Beantworten
hier steht, dass sie bei 112 – Sie retten dein Leben(?) mitgemacht hat. Das ist aber noch mehr Gerücht als die halbwegs belegte Feststellung, dass sie irgendwann irgendwo hinten durchs Bild gelaufen ist. --Pandarine 17:59, 19. Mär. 2010 (CET)Beantworten
weder diffusen und auch keine urheberrechtlichen Gründe. Das Original-Video wurde von AccountinhaberIn selbst wieder gelöscht. --188.108.241.254 08:15, 25. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Von Verwertungsrechten hast du aber schon mal etwas gehoert? -- 80.187.106.149 19:32, 28. Mär. 2010 (CEST)Beantworten
Die erste Löschung war von YouTube nicht als Löschung aus rechtlichen Gründen gekennzeichnet, die zweite dann schon. --20% 20:01, 28. Mär. 2010 (CEST)Beantworten
Was nicht heisst, dass die erste Loeschung nicht von Brainpool angeregt wurde. -- 80.187.103.84 19:26, 29. Mär. 2010 (CEST)Beantworten
War ihr privater Account, der hat nix mit Brainpool zu tun. Außerdem hätte es dann wohl eher die Empfehlung gegeben, den Account ganz zu löschen.--Bessawissa94 19:34, 7. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Artikel zu einseitig

Irgendwie ist mir der Artikel zu einseitig. Hier werden nur positive Sachen dargestellt. Meiner Meinung nach braucht so ein Artikel Pro und Contra. So wird z. B. folgender Kommentar von Voker Neumüller in der Bild nicht berücksichtigt. "Sie ist nicht in der Lage, Kompositionen nachzusingen. Bei 'DSDS' geht geht es darum, das Talent zu überprüfen. Und das erkennt man durch das Nachsingen bekannter Songs." (gefunden auf http://www.mediabiz.de/musik/news/emi-publishing-glaubt-an-erfolg-von-lena-meyer-landrut/287387). (nicht signierter Beitrag von Tamirogogo (Diskussion | Beiträge) 19:48, 19. Mär. 2010 (CET)) Beantworten

Die Frage ist, ob die Aussage des größten Konkurrenten von Unser Star für Oslo, die auch noch von der BILD eingeholt wurde, wirklich verwertet werden sollte… --Lipstar 19:54, 19. Mär. 2010 (CET)Beantworten
ein Interview mit der BILD kann ich nur sehr schwer als aussagekräftige Kritik erkennen. mal abgesehen davon, ob die Aussage, dass jemand bei DSDS keinen Erfolg hätte, wirklich eine negative Kritik bedeutet Ernsthafte Rezensionen, veröffentlicht in ernsthaften Medien, das wäre evt. für den Artikel eine Bereicherung. --Wangen 20:00, 19. Mär. 2010 (CET)Beantworten
So sieht's aus. Die Wikipedia ist nicht die Bild-Zeitung. --Jobu0101 21:00, 19. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Volker Neumüller als DSDS-Bohlen-Sidekick (Juror mag ich's nicht nennen) ist ja wohl nicht recht ernst zu nehmen. Um Talentüberprüfung geht es bei DSDS eben nicht, sondern um ziemlich Unmenschliches. Mehr dazu zu sagen, würde unflätige Wörter bedürfen. In WP sollten belegte Tatsachen stehen, nicht unbedingt Pro- und Contra-Meinungen. Inhaltlich: Zumindest Mr. Curiosity fand ich recht nah am Original (gut, das Opern-Intermezzo hat LML zum Glück weggelassen, das wäre ihr sicher wirklich schwer gefallen). Ansonsten geht's eben auch gerade nicht um das bloße Nachsingen (= Nachäffen), sondern um Interpretation eines Songs (und darum gefiel mir eben jener Mraz-Song von LML besser als das Original, aber das nur nebenbei). -- MacCambridge 01:37, 20. Mär. 2010 (CET)Beantworten
So ganz zu vergleichen sind die üblichen Showcastings ja ohnehin nicht mit dem Oslocasting. Lena und das Lied sollen ja schließlich auch international erfolgreich sein ... Und zu Liedqualität und Definition von Talent würde ich jetzt eher jemanden zu Wort kommen lassen, der - wie soll ich sagen -, ... keinen DSDS-Juroren. -- Harro von Wuff 03:00, 20. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Zum Thema Raab, BILD und ESC empfehle ich diesen Artikel: http://www.stefan-niggemeier.de/blog/eine-frage-der-ehre/ Ansonsten hat dieser unsägliche Bildzeitungsquark hier so genauwenig etwas verloren, wie die ganzen Lobgesänge. Das Lena als Favoriten galt, ist eine Tatsache, aber kein Lobgesang und ich finde den Text neutral --Melly42 03:19, 20. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Ob Herr Neumüller das in der Bild oder anderswo gesagt hat ist nur von Belang, wenn wir unterstellen, dass die Bild das erfunden haben könnte. Tun wir in diesem Fall nicht, oder? Ob das, was er gesagt hat, relevant ist (und nicht, ob es mehrheitsfähig ist und von den Mitverfassern hier geteilt wird), ist die eigentliche Frage. Da sich USFO durchaus auch als Gegenentwurf zum Popkultur-Phänomen DSDS versteht oder verstanden wird und dieser Vergleich auch in der Presse regelmäßig gezogen wurde, ist seine Aussage eine Beleuchtung der DSDS-Perspektive, nicht mehr und nicht weniger, deswegen aber nicht pauschal als irrelevant von der Hand zu weisen. Es würde weder dem Artikel, noch Lena schaden, die Info hinzuzufügen. Vielmehr würde es eine weitere Verortung vornehmen. Zur Kontextualisierung könnte man ja einen einleitenden Satz zum Verhältnis USFO/DSDS, wie es in der Presse gezogen wurde, voranstellen. --85.181.235.99 10:15, 20. Mär. 2010 (CET)Beantworten

In dem Satz von Herrn Neumüller geht es eigentlich nur um den Unterschied zwischen USFO und DSDS. Das betrifft die Person Meyer-Landrut praktisch überhaupt nicht. Sie hatte nie die Aufgabe, einen Titel originalgetreu nachzusingen. Wenn man das Zitat unbedingt erwähnen will, dann besser im USFO-Artikel. --Pandarine 10:21, 20. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Sie ist nicht in der Lage, Kompositionen nachzusingen. sagt sicher etwas über das USFO/DSDS-Verhältnis, bezieht sich aber eindeutig auf die Person Lena Meyer-Landrut, ob wir es mögen oder nicht. Du unterstellst ansonsten, dass dies automatisch auf alle anderen, etwa Jennifer Braun, zutrifft. Es mag sein, dass Herr Neumüller nicht der Liebling der Autoren hier ist, aber so viel Differenzierungsvermögen besitzt er definitiv. Vielleicht sollten sich alle, die sich mit seiner Meinung schwer tun, vor Augen führen, dass seine Aussage nichts über ihr Geeignetsein für den ESC aussagt und man sie insofern selbst als Fan ruhigen Gewissens akzeptieren kann. Es ist halt eine Einordnung in einen größeren popkulturellen Zusammenhang. Ein wenig gewinne ich den Eindruck, dass die Schmuseatmosphäre der Sendung sich auf die Autoren hier übertragen hat. Aber vielleicht täusche ich mich ja. Wir haben jedenfalls keine Aufgabe, die Wikipedia von potenziell negativer Kritik freizuhalten, nur weil das in der Sendung fast ausnahmslos der Fall war. Es ist halt ein Charakteristikum von USFO, aber nicht von Wikipedia. --85.181.235.99 10:35, 20. Mär. 2010 (CET)Beantworten
a) Enzyklopädie b) Rezensionen relevanter Fachmedien jederzeit gerne, jedoch gehört die Bild-Zeitung nicht dazu c) Ein Interview in der Bild ist zudem sicher keine fachlich relevante Rezension --Wangen 10:51, 20. Mär. 2010 (CET)Beantworten
zu a) Dann bitte den Maßstab auch auf anderes, z.B. Nora Tschirner, anwenden; zu b) und c) Wie bereits geschrieben, ist das Entscheidende nicht das Medium (Bild) oder das Format (Interview). Solange wir nicht annehmen, dass die Bild das Interview gefälscht hat, handelt es sich um die Meinung Neumüllers als herausgehobener Vertreter der DSDS-Perspektive. Diese Meinung ist dann nicht mehr oder weniger seine, nur weil sie nicht in der ZEIT stand oder in der Tagesschau verkündet wurde.--85.181.235.99 11:11, 20. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Dass Lena gesanglich sangwama nicht die Solideste ist, das kann jeder selbst hören. Wenn in neutralem Zusammenhang so etwas geschrieben wird, dann kann man das übernehmen. Eigentlich geben das die Jurorenkommentare der Osloshow schon her. Aber Neumüller geht es in seiner obigen Aussage ganz offensichtlich nur um DSDS. Er behauptet ja glatt, sie habe kein Talent. Und warum? Weil DSDS das Patent auf Talententdeckung habe und nicht USFO. Das ist keine qualifizierte Aussage über LML und somit ist sie völlig wertlos. -- Harro von Wuff 11:35, 20. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Außerdem ist die Plattform eben doch entscheidend. Zu den beiden Shows wurden bereits etliche Berichte und Kommentare verfasst. Beispielsweise der, wie ich finde, sehr gelungene Artikel des Spiegels Kampf der Kulturen. Man sollte diese Berichte im Unser Star für Oslo-Artikel verarbeiten. Ein Sechszehn Zeiler in der BILD, der auch noch aus dem Zusammenhang gerissen sein könnte, sollte hier nicht verarbeitet werden. USFO und DSDS sind nun mal direkte Konkurrenten, weshalb Neumüller keine andere Wahl hat, als sich negativ zu äußern. Das „Patent auf Talententdeckung“ nimmt DSDS zu Beginn jeder Show mit dem Satz „Hier ist das Original!“ für sich in Anspruch. Gruß. --Lipstar 13:37, 20. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Nie käme jemand auf die Idee, dass die Bild Inhalte missverstehen oder Zitate falsch wiedergeben könnte. Ebenso wenig würde jemand bezweifeln wollen, dass Bild ein ernsthaftes Fachjournal sei, insbesondere nicht, wenn es um die Schlagerszene geht. Äh ja, und die Erde ist unbestritten eine Scheibe :)) --Wangen 14:16, 20. Mär. 2010 (CET)Beantworten


es sollten -meiner meinung nach- von kompetenten wp-autoren, um einer umfassenden kontextualisierung und ihrer gesellschaftlichen phänomenalität gebührend rechnung zu tragen (wie es eben die qualitätspresse auch tut), jene beiden artikel verwendung finden:

die verwendung der unsäglichen bild-zeitung sollte unterbleiben --still.2b 17:55, 21. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Echt schön gesagt! Nur möge er bitte beim nächsten Mal eine solch hochgestochene Sprache unterlassen. LG -- Daderich 18:09, 21. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Wie oft willst du deine beiden Lieblingsartikel denn noch hier auf der Disk verewigen?85.178.77.165 18:08, 21. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Aber unabhängig davon, ob wir nun Bild, Zeit oder Spiegel lesen, und lieber DSDS oder lieber USFO hören/sehen: wo ist das eine artikelrelevante Information? Selbst für USFO oder DSDS ist es das nicht. Dass jemand, der in einem Metier Erfolg hat, in einem anderen nicht so gut wäre? Anna Netrebko wäre als Schlagersängerin geeignet oder nicht? Boris Becker und Michael Schumacher wurde ja beiden nachgesagt, sie seien talentierte Fußballer und hätten in dem Bereich auch etwas werden können, wenn sie nicht andere Jobs hätten - so what? Die Aussage, dass ein artikelwürdiger Mensch in anderen Bereichen gut oder nicht gut ist, ist grundsätzlich erst einmal uninteressant. Und es ist auch nicht das Ziel der WP, "Pro und Contra" zu einer Person zu geben, sondern sachlich zu berichten, was diese Person tut, weswegen sie bekannt ist, und natürlich auch Kontroversen. Das ist das Neumüllerzitat aber nicht. Wenn der Artikel aber ansonsten zu positiv sein sollte (sehe ich nicht so), dann sei mutig und neutralisiere kritische Stellen. --Ulkomaalainen 19:48, 21. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Stenorette 2080

Irgendwie fehlt Lenas musikal. Vorleben in der Biographie, insbes. in oben genanntem Duo, benannt nach einem Diktiergerät. Kann da einer was zu beitragen? Die einstige MySpace-Seite ist nur noch im Cache abrufbar. -- MacCambridge 17:02, 21. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Die Frage ist, ob ein Privatprojekt ohne größere Resonanz für den Artikel wichtig ist. Schülerbands von Dieter Bohlen? Theater-AG bei Angela Merkel? --Ulkomaalainen 10:51, 23. Mä-r. 2010 (CET)
Da ist natürlich auch was Wahres dran. Allerdings: Jeder fängt klein an. Und das meist mit Privatprojekten. Erwähnung von Schülerbands kann da durchaus interessant sein, wenn sich daraus Präferenzen oder Entwicklungen zeigen bezügl. Gesangs-/Musiktil etc. Jedenfalls wäre dies für eine Sängerin interessanter als ob sie nun Jazzdance- oder Ballettunterricht hatte oder was Nora Tschirner zu ihrer verblüff. Unähnlichkeit mit Barbara Schöneberger sagt ... -- MacCambridge 19:48, 23. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Der myspace-account ist aber nunmal gelöscht - aus sicher zu respektierenden Gründen - und so sind auch die beiden Videos nicht mehr aufrufbar. Es wären also auch keine Präferenzen oder Entwicklungen bezügl. Gesangs-/Musiktil etc. ersichtlich. Benannt nach Diktiergerät ist auch nur Deine (sicher naheliegende) Vermutung. Lass es gut sein. --188.108.241.254 08:32, 25. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Na ja, es dürfte vor allem schwer sein, genügend aussagekräftige Sekundärliteratur zum Thema zu finden. Von daher wird man's wohl gut sein lassen müssen. -- MacCambridge 15:00, 25. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Literatur nicht aber ganz gute Fotos von 2008: http://www.u2-forum.com/showthread.php?p=744895 --Melly42 11:35, 26. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Vielleicht hilft das weiter: Bitte schön http://www.n24.de/news/newsitem_5931287.html
"Weihnachten mal anders" - Unplugged-Konzert mit Splandit, Stenorette 2080 und Headroom am 19.12.2009 19:30 Uhr im Jugendtreff Arpke. [9]
Das unterstreicht die Aussage "hin und wieder am Wochenende" aus obigem Link. Zumindest war sie kurz vor USFO mit diesem Projekt noch live on stage. "„Stenorette 2080“ ist ein Duett, bestehend aus einer Sängerin die von einem Gittaristen begleitet wird. Das Duett spielt Musik die einfach nur schön ist und zum anhören verpflichtet." "Das Duett „Stenorette 2080“ präsentiert ruhigen Gesang zur Gitarre." (Zitate aus lokalen Tageszeitungen zu diesem Event.) -- 80.187.106.43 12:24, 27. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Inhalt

Barbara Schöneberger verglich Meyer-Landrut optisch mit Nora Tschirner und aufgrund ihres eigenwilligen Stils mit der isländischen Sängerin Björk.

Ernsthaft: Was hat dieser Quasselquatsch im Leben von dem Mädel zu suchen? Bitte entfernen oder um dies Ergänzen: Bisher ist nicht bekannt, ob dieser Vergleich bleibende Irritationen in Lenas Seele hervorrief.--89.245.223.204 14:47, 23. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Die hohle Phrase "Vom Aussehen her wird Meyer-Landrut mit Nora Tschirner ... verglichen" ist jedenfalls nicht besser. --Pandarine 14:58, 23. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Album

Das heißt TBA?--89.245.206.23 (22:43, 23. Mär. 2010 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)Beantworten

to be announced -- 80.187.106.32 23:03, 23. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Das heißt to be announced?--89.245.230.130 01:46, 24. Mär. 2010 (CET)Beantworten
TBA = wird noch angekündigt, d. h. Erscheinungstermin steht noch nicht fest. --Noebse 02:29, 24. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Ich habe es mal "in Vorbereitung" geändert. TBA ist tatsächlich für die meisten Leser erklärungsbedürftig. --Times 12:18, 24. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Nennt mit bitte einmal die Quelle, die besagt, dass die drei Lieder auf dem Album sein werden. Ansonsten diese Angabe sofort entfernen. Gruß. --Lipstar 14:30, 24. Mär. 2010 (CET)Beantworten

VÖ: 7.5.2010 (lt. TV Info) http://www.tvinfo.de/fernsehprogramm/sendung/108873315_we+love+unser+star+fuer+oslo+-+lena Produzent ist Stefan Raab. --Melly42 09:08, 13. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Das Album wird "My Cassette Player" heißen, im Trailer zum neuen ProSiebenSat1 Frauensender Sixx hat man sich sozusagen verplappert: http://www.lena-unser-star.de/?p=623 - ich weiß aber nicht, ob das schon aufzunehmen ist, da es ja im Prinzip noch nicht offiziell ist, oder? Was man aber vielleicht aufnehmen könnte, sind Kommentare von Lena selbst zu ihrem kommenden Debüt-Album: http://www.lena-unser-star.de/?p=476. (nicht signierter Beitrag von Prevailer (Diskussion | Beiträge) 15:22, 18. Apr. 2010 (CEST)) Beantworten

In den genannten Link ist nichts vorhanden, was sich übernehmen ließe. Andernfalls bitte ich um konkrete Formulierungsvorschläge. Danke! --Wangen 16:04, 18. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Es gibt ja noch gar keine Passage zum Album. Aber ich muss gestehen, in den Augen eines Wikipedianers sind das wenig gehaltvolle Informationen, wahrscheinlich nichts, was in die Wikipedia gehört. Seh ich aber erst jetzt beim nochmaligen Lesen. Für Lena Fans war es eben wahnsinnig interessant :/ Ich finde aber, zumindest ein Hinweis auf den Release des Albums (den das Datum ist bestätigt) sollte rein. (nicht signierter Beitrag von Prevailer (Diskussion | Beiträge) 16:13, 18. Apr. 2010 (CEST)) Beantworten
Quelle für Titel und Erscheinungsdatum des Albums? --Wangen 16:17, 18. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Wenn nicht die genannten Seiten, dann vielleicht http://www.presseportal.de/meldung/1594219. Hier wird gesagt, das Album erscheint am Folgetag der Sondersendung WE LOVE Unser Star für Oslo Lena (6. Mai, ProSieben), hier werden Songs des Albums vorgestellt. (nicht signierter Beitrag von Prevailer (Diskussion | Beiträge) 16:33, 18. Apr. 2010 (CEST)) Beantworten
hab das mal eingefügt --Wangen 16:45, 18. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Reicht Amazon.de als Bestätigung? http://www.amazon.de/My-Cassette-Player-Lena/dp/B003I4V8BU/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=music&qid=1271759060&sr=8-1 --12:26, 20. Apr. 2010 (CEST)
Auch den Titel habe ich nun eingefügt. Ich denke, Vorbestellugn amazon reicht als Beleg aus (Label, Nr. etc. sind dort angegeben, also keine Glaskugel) --Wangen 12:32, 20. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Sollte man vielleicht dann auch unter Diskografie vermerken...--Bessawissa94 17:03, 21. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Welches Bild nehmen wir?

Ich wäre für Bild 2... --Fastfood 22:35, 24. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Welchen Vorteil hat ein Foto, auf dem sie sich ein Mikrofon ins Gesicht hält? Gruß. --Lipstar 23:16, 24. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Man sieht das Kinn nicht. Ist ihm wahrscheinlich zu niedlich. --Seewolf 23:18, 24. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Vielleicht weil sie eine Sängerin ist? Das erste Bild hat etwas von einem Konfirmationsbild. --Fastfood 23:19, 24. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Das Konfirmationsalter ist ja auch noch nicht so lang her. Das Mikrofon ist allerdings kein Gesangsmikrofon, der halbgeschlossene Mund zeigt auch keine Sängerin. Wenigstens ist der Mund vom Mikro nicht verdeckt. --Seewolf 23:24, 24. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Ist Jacke wie Hose. Solange wir kein besseres Bild haben, Tendenz zu #2. so what? --Times 23:29, 24. Mär. 2010 (CET)Beantworten

BILD 1--89.245.238.196 12:14, 25. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Ich wäre da auch für die Nummer 1. Das Mikrofon hat keinen Mehrwert, verdeckt aber Teile des "Relevanten", nämlich von Meyer-Landrut. --Ulkomaalainen 13:30, 25. Mär. 2010 (CET) Ist kein Gesangsmikrofon, hat also mit Sängerin nichts zu tun... ich mag den Gesichtausdruck auf Bild 2 besser, aber stimme mal für Bild 1. --SpiegelLeser 13:33, 25. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Im Moment ist Bild 1 am besten. Ich würde ab dafür plädieren, mal zu forschen, ob es nicht ein Bild gibt, wo sie mehr als Sängerin zu erkennen ist als auch Bild 1. Gibt es kein Photo von einem Auftritt bei irgendwelchen Shows oder sonstigen Veranstaltungen? Aber im Moment: BILD 1 -- Musicalfriend ♪♫♪ 14:54, 25. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Als Fotograf für Bild 2. --AxelHH 20:23, 25. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Liegt es am NDR? --Jobu0101 20:51, 25. Mär. 2010 (CET)Beantworten
warten wir mal den ESC ab. Vielleicht gibt es dann bessere Fotos von ihr, wo sie auf der Bühne ist. --Melly42 11:40, 26. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Datum (ggf. Wochendatum)

Sollte man vllt. das Datum (ggf. Wochendatum) des Einstiegserfolgs der drei Charts-Titel im Artikel vermerken? Torwartfehler 08:28, 25. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Ich glaube, das ist weniger interessant und auch eher unüblich -- L3XLoGiC 11:55, 25. Mär. 2010 (CET)Beantworten

"Er (Love me) unterlag in der Zuschauerabstimmung dem ausgwählten Satellite nur knapp."

Gibt es Belege dafür? Dann bitte rein. Gruß, Deirdre 10:34, 26. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Wurde anscheinend in der Sendung so behauptet (Foto); aber das halte ich für ungeeignet als Beleg. --Pandarine 11:34, 26. Mär. 2010 (CET)Beantworten
War in der Grafik letztlich etwas weniger knapp als auf dem Foto, da waren die Balken noch im Aufbau, vergleiche Video (14:55). Zahlen sind aber meines Wissens keine veröffentlicht. Wollen wir also den Balken glauben? --Ulkomaalainen 11:46, 26. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Ich würde das ohne Zahlen eigentlich eher rausnehmen. --Pandarine 11:52, 26. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Die in der ARD gezeigte Grafik reicht als Beleg doch völlig aus. Weitere Quellen gibt es bislang offenbar nicht (außer die ARD oder Pro7 haben schon irgendwo Zahlen veröffentlicht?), weitere Überprüfungsmöglichkeiten gibt, es nicht und es ist auch nicht unsere Aufgabe, diese Angaben zu überprüfen. --adornix 18:23, 26. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Ich bin auch dafür, es ohne Prozentangaben rauszunehmen und habe das gerade eben umgesetzt. --César 18:35, 26. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Halte ich für einen Fehler, das rauszunehmen, gehört doch zum kollektivem Wissen, haben alle Zuschauer so miterlebt, da wundert man sich dann, wenn das hier verschwiegen wird. --Klumpig 08:57, 30. Mär. 2010 (CEST)Beantworten
Solange keine belegten Zahlen vorliegen, gehoert es raus. Die wird es wohl auch nicht geben, da bisher keine Zahlen zu Anrufen und SMS veroeffentlicht wurden. Auf der PK nach dem Finale wurde lediglich angegeben, dass diese in jeder Sendung siebenstellig gewesen seien. -- 80.187.103.209 14:38, 2. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Negative Kritik

Gegebenenfalls relevant: Sängerin Lou greift Lena Meyer-Landrut an. Wobei auch hier wieder ein Interessenskonflikt vorliegt, da Schlager-Sängerinnen wie Lou durch das Raab-Konzept keine Erfolgsmöglichkeit mehr haben. Grüße, Lipstar 19:02, 26. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Warum sollte das in den Artikel? Mir geht es nciht darum, der Dame hier negative Kritik zu ersparen, ich erkenne nur nicht, wieso die wohl nicht größere Wellen schlagende Äußerung einer anderen Sängerin eine Bereicherung für den Artikel bedeutet. Diese Meinung würde ich auch vertreten, wenn es eine positive Kritik wäre. --Wangen 19:07, 26. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Wenn sich Frau Hoffner alias "Lou" selbst mit solchen „Angriffen“ diskreditieren will, nur zu, aber in der Wikipedia hat das nix zu suchen. -- MacCambridge 21:35, 26. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Fakt ist, dass es bisher nur Privatmeinungen über sie gibt. Bis jetzt gibt es sogar nicht mal eine offizielle Kritik (einer seriösen Musikzeitschrift) zu Satellite. Irgendwie bekomm ich langsam den Eindruck, dass man Lenas Leben im Schnellschuss erzählen will. Nehmt euch Zeit für den Artikel. --Melly42 17:02, 27. Mär. 2010 (CET) (Nehmt euch mal ein Beispiel am Artikel von Max (der hatte bis zum ESC einen Bruchteil von den Edits gehabt, den dieser Artikel schon hat http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Max_Mutzke&dir=prev&action=history) --Melly42 17:06, 27. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Recht haste. Privatmeinungen haben im Artikel prinzipiell nix zu suchen, auch positive nicht. Kritiken von Fachzeitschriften kann es aktuell kaum welche geben, da LML ja gerade mal eine Maxi-Single veröffentlichte. Wenn es ein Album gibt, wird sich das ändern. Nach dem ESC sicher auch. BTW, Da du mir antwortetest: Ich trug gerade mal einen winz'gen Edit (Chartplaz. in dr' Schwyz) bei ... -- MacCambridge 20:16, 27. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Derzeit gibt es kaum negative Kritik, hauptsächlich positive und bisher nur Privatmeinungen einzelner Redakteure(siehe hier Stefan Raab kritisierte ihre Atemtechnik. (Quelle: Die Welt vom 27. März 2010: Arglos, aufgeschlossen, verrückt - Meyer-Landrut ist so, wie Deutsche gerne wären). Also sollten wir abwarten, bis Fachzeitschriften offizielle Kritiken veröffentlichen. --Noebse 15:00, 28. Mär. 2010 (CEST)Beantworten

Nun ist jedoch festzustellen, dass sie (wie sie von sich sagt) keine Noten lesen kann. (Siehe Wetten, dass..? Sendung vom 27. März) Das wäre durchaus relevant für diesen Artikel. -- Kunschi 16:32, 28. Mär. 2010 (CEST)Beantworten

Warum ist das relevant??? Steht es denn bei Stefan Raab und Hansi Hinterseher auch im Artikel? Relevanz zweifelhaft...--Hachinger 16:49, 28. Mär. 2010 (CEST)Beantworten
Du meintest vielleicht Hansi Hinterseer. Viele bekannte amerikanische Jazz-Musiker konnten übrigens auch kein Noten lesen, also ist das nicht unbedingt ein Negativmerkmal. --Noebse 17:01, 28. Mär. 2010 (CEST)Beantworten

Eine lustige Bemerkung bei "Wetten dass" ist so sicherlich nicht für die Aufnahme in einen WP-Artikel geeignet. --Wangen 16:17, 30. Mär. 2010 (CEST)Beantworten

Dieser Artikel ist aber doch verwertenswert: [10] --85.181.226.212 13:47, 7. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Einzelmeinung, die überhaupt nichts mit negativer Kritik zu tun hat, wichtig sind eher die psychologischen tipps von jane, die gar nichts mit lenas stimme zu tun haben --Melly42 15:43, 7. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
So oder so sehe ich da auch erst einmal nichts enzyklopädisch verwertbares. Jane empfiehlt Lena, ihren Stil beizubehalten. Ja. Äh. Also. Interessant. Nein, in der Tat interessant als Artikel aber nichts, was ich jetzt sehe, was wir hier einbringen können/sollen. --Ulkomaalainen 17:47, 7. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Äußeres Erscheinungsbild, "Markenzeichen"

Ich weiß nicht, ob das relevant ist, aber auf der Diskussionsseite mag es ja den einen oder anderen interessieren: Sie trägt bei allen auftritten ein kleines Schmuckstück um den Hals, welches Insider als Taizékreuz identifizieren. Taizé Dies könnte durchaus eine verdeckt bekundete Religiösität bedeuten... Taizé-Fans freuts (vielleicht)... -- Kunschi 16:30, 28. Mär. 2010 (CEST)Beantworten

Ist aber, so lange das nicht nachweislich Auswirkungen auf ihre Karriere hat oder sonstwie in größerem Maße besprochen wird, auch nicht relevant für ihren Werdegang und ihren Artikel. Allgemein gilt ja in der WP, dass Interessen, Weltanschauung und Hobbies unenzyklopädisch sind, so lange es eben keine direkte und "extern behandelte" Bedeutung für ihr Werk hat. --Ulkomaalainen 17:03, 28. Mär. 2010 (CEST)Beantworten
Viel wahrscheinlicher ist ohnehin, dass es sich einfach um eines der zahllosen Schmuckstücke handelt, das irgendetwas ähnlich sieht oder nachempfunden ist, und dass es überhaupt keine Bedeutigung haben tut. -- Harro von Wuff 17:39, 28. Mär. 2010 (CEST)Beantworten
Sie war mal in Taizé zu einem dieser Jugendtreffen, allzu religiös muß man nicht sein, um deshalb ein Erinnerungsstück gern bei sich zu tragen. -- MacCambridge 15:46, 30. Mär. 2010 (CEST)Beantworten
Ulkomaalainen hat Recht. Bis zu einer belegten Außenwirkung (z.B. in Musikzeitschriften) ist es müßig, das zu diskutieren. Erst wenn eine Außenwirkung überhaupt vorhanden ist, kann man sich Gedanken machen, ob das überhaupt in den Artikel gehört. Ich verweise auf das Intro dieser Seite: "Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel Lena Meyer-Landrut zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Artikelthema gehören nicht hierher." Danke für euer Verständnis --Wangen 16:14, 30. Mär. 2010 (CEST)Beantworten
Nun, dann kann man halt mal abwarten, was die Presse irgendwann mal herausfindet. Vielleicht hat sie aber auch an jenem Ort singen gelernt oder zumindeste eine Begeisterung dafür entdeckt, weil man dort dreimal am Tag mehrstimmig singt und auch sonst viel gesungen wird. Gut, aber warten wir ab, was die frechen Journalisten in Interviews herauskitzeln. -- Kunschi 00:41, 31. Mär. 2010 (CEST)Beantworten

Absatz Leben; letzter Satz

Hinweis auf Tippfehler: Im Jahr 2007 bildetete sie... --Ottomanisch 17:43, 28. Mär. 2010 (CEST)Beantworten

hinfällig, da von berechtigtem User verbessert--Ottomanisch 17:46, 28. Mär. 2010 (CEST)Beantworten

Leben

"Die Enkelin des deutschen Diplomaten Andreas Meyer-Landrut wuchs als Einzelkind im Hannoveraner Stadtteil Misburg-Anderten auf."

Hat sie auch Eltern oder wurde sie vom Opa oder von Wölfen aufgezogen?

-- 84.180.218.204 21:07, 30. Mär. 2010 (CEST) Sie hat ne alleinerziehende mutter --Melly42 21:59, 30. Mär. 2010 (CEST)Beantworten

Die Mutter ist aber im Gegensatz zum Großvater nicht relevant. --Pandarine 21:35, 6. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Zumindest nicht hier für uns in der Wikipedia. Für Lena persönlich wahrscheinlich schon. --Jobu0101 22:11, 6. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Die Mutter ist nicht relevant für die Biographie?? Ich bitte dich.... -- L3XLoGiC 04:09, 7. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Für LMLs persönliche Biographie wie gesagt sicherlich. Da allerdings jeder Mensch eine Mutter hat, steckt alleine in der Erwähnung noch keine enzyklopädische Information, anders als bei Kindern. Da die Mutter (anders als der Großvater) ansonsten keine Person des öffentlichen Lebens ist, ist auch eine Namenserwähnung schwierig. --Ulkomaalainen 12:42, 7. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Artikelkritik im Tagesspiegel

Gute Kritik vom Tagesspiegel für den Wikipedia-Artikel

http://www.tagesspiegel.de/medien-news/Lena-Meyer-Landrut;art15532,3066611 --Melly42 21:59, 30. Mär. 2010 (CEST)Beantworten

"Alles was man wissen muss - allerdings auch nicht mehr. Und schon gar nicht persönlich gestaltet." Nun, Sinn und Zweck von WP sind beim Tagesspiegel noch nicht ganz angekommen, aber objektiv ist das wohl ein Lob. -- MacCambridge 22:24, 30. Mär. 2010 (CEST)Beantworten
Da er nun in dem Medien besprochen wurde, sollte dieser Wikipedia-Artikel einen Wikipedia-Artikel erhalten. 84.60.127.1 02:59, 31. Mär. 2010 (CEST)Beantworten
Ja, lasst mal machen! -- Musicalfriend ♪♫♪ 16:17, 7. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Platin für Satellite?

http://www.oljo.de/blog/platin-satellite-lena-meyer-landrut --Melly42 01:30, 1. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Gibt es - statt dem Blog-Beitrag auf einer privaten site - dafuer auch eine Bestaetigung von offizieller Seite (Media Control oder Universal)? In der PM vom 30.03.2010 teilte Media Control lediglich die aktuellen Chart-Positionen mit.[11] -- 80.187.103.209 15:03, 2. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Naja den Oljo-Blog halte ich eher für Glaskugelei. Der Trend kann stimmen (vor allem wenn Lena in Oslo gewinnt), die Verkäufe für Satellite können aber auch wieder rückläufig sein. Eine offizielle Bestätigung gibt übrigens nicht --Melly42 21:27, 2. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Fakt ist bisher Gold für die Single Satellite [12] [13]. Die Auszeichnungen Gold oder Platin gibt es übrigens nur für eine Single oder Album des Interpreten, aber nicht für den Interpreten selbst. --Noebse 21:39, 2. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
hat jemand die branchenblätter der musikindustrie. Satellite ist ab Freitag in der dritten Woche Platz 1 und so langsam interessiert es mich doch wieviel Exemplare bis heute (7.4.) verkauft worden sind --Melly42 07:38, 7. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
immer noch nix? Schade, dass Universal Deutschland so schweigsam ist --Melly42 09:12, 13. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Du gehst ziemlich auf den Geist mit deinem Aktualisierungsreflex. Hier ist kein Nachrichtenportal.--Lorielle 01:56, 14. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Also nachdem gestern auch von offizieller Seite bestätigt wurde das nun nach Gold auch Platin für Satellite erreicht ist, finde ich sollte man dies dem Artikel hinzufügen, wie bei anderen Artikeln zu Künstlern, in eine extra Kategorie Auszeichnungen. Da dies meiner Meinung zu ihren musikalischen Erfolgen zählt und somit auch wissenswert ist für Menschen, die sich über den Künstler Lena Meyer-Landrut informieren möchten. Quellen: Gold und Platin--Puma90 21:23, 15. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
steht doch im artikel seit gestern. schau versionsgeschichte--Lorielle 23:09, 15. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

hannoversch

Es heißt nicht "im Hannoveraner Stadtteil Misburg-Anderten", sondern "im hannoverschen Stadtteil Misburg-Anderten". Vergleiche Hannoversche Allgemeine Zeitung, Hannoverscher SV 96, Hannoversche Leben. (nicht signierter Beitrag von 82.113.121.36 (Diskussion | Beiträge) 12:52, 6. Apr. 2010 (CEST)) Beantworten

Done --Wangen 13:25, 6. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Misburg-Anderten ist kein Stadtteil, sondern ein Stadtbezirk. Die Stadtteile des Stadtbezirkes sind Misburg-Nord, Misburg-Süd und Anderten. Lena kommt auf jeden Fall aus Misburg, ob Nord oder Süd weiß ich aber nicht genau. Generell unterscheiden wir Misburger aber nicht zwischen Nord und Süd, sondern nehmen ganz gerne die Anderter aufs Korn. -- Christina81 (13:41, 19. Apr. 2010 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Kategorie:Teilnehmer am Eurovision Song Contest

müsste diese Kategorie nicht zur Zeit wieder entfernt werden? Immerhin hat sie ihren Auftritt noch nicht absolviert, der ist erst am 29. Mai. --Tobias1983 Mail Me 01:10, 14. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Wenn man auf absolut sinnlose Aktionen aus reiner Prinzipreitere steht, ja, dann schon. 92.105.189.237 10:23, 14. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Wo steht denn, dass die Kategorie sich ausschließlich auf die Vergangenheit bezieht? --Jobu0101 17:22, 18. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Unter WP:WWNI steht, dass künftige Ereignisse mit Vorsicht zu behandeln sind. Sie soll Deutschland in Oslo vertreten, das steht auch im Artikel. Ob sie es auch tut, wird sich (auch wenn die Wahrscheinlichkeit hoch ist) am 29. Mai zeigen. --Pandarine 12:27, 19. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Boykott von BILD.de als Quelle

Hiermit fordere ich die Löschung von BILD.de aus dem Quellenverzeichnis. Wer die Leute mit solchen Sachen verärgert, wie hier auf www.bildblog.de und hier http://www.bild.de/BILD/unterhaltung/musik/grand-prix/2010/04/11/lena-meyer-landrut/wie-kurz-wird-ihr-rock-in-oslo.html beschrieben, hat in der Wikipedia nichts zu suchen. --Melly42 01:06, 19. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Wozu? Das wäre ein Verstoß gegen WP:NPOV. Außerdem stellst du doch auch keinen Löschantrag bei Artikeln, deren Thema dir unsympathisch ist. --MSchnitzler2000 01:55, 19. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Wer ist genau verärgert und wieso sollte das die genannten Konsequenzen haben? -- Kramer 02:16, 19. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Ich bin verärgert, weil sich BILD.de mit solchen Artikeln über Lena oder auch über Menowin als sachliche, ernstzunehmende Quelle disqualifiziert hat. Das ist Schmierblatt-Journalismus, der in der Wikipedia nichts verloren hat --Melly42 06:47, 19. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Braucht man nicht boykottieren, da bild sowieso nach Wikipedia:Belege eine grenzwertige quelle ist und nicht benutzt werden sollte. Gruß--ot 07:12, 19. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Wissenschaftliche Literatur über Boulevardthemen ist leider ziemlich dünn gesät, aber dieser Artikel disqualifiziert sich wirklich selbst. BAMS traf den Friseur, der Lena vor zehn Jahren die Spitzen geschnitten hat. --Pandarine 07:54, 19. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Bild als Quelle ist sicher unschön und vermeidungswürdig. Du kannst es aber leicht durch eine geeignetere Quelle ersetzen. -- 195.158.184.42 15:36, 21. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

ESC-Datum in Einleitung?

Wäre es für den uninformierten Laien nicht prima, wenn man in der Einleitung einen Nebensatz wie "…beim ESC am 29. Mai 2010 in Oslo…" einfügen würde. Vielleicht bin ich der Einzige, aber ich habe den Artikel geöffnet und mich laaaaange gefragt, wann den nun der Songcontest stattfindet. --kingofears¿Disk? 野球 12:39, 19. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Ich weiß nicht. Der Artikel behandelt primär LML, die zwar durch den Vorentscheid zum ESC bekannt wurde, aber eben nicht der ESC ist. Auch sonst nennt man ja nur das Ereignis, gerne wikiintern verlinkt, um dann (genau wie hier) ggf. hinter dem Link sofort die gesuchte Information zu bekommen. --Ulkomaalainen 16:04, 19. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Glasklar erklärt! --Detlef Emmridet 16:05, 19. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Das Neue Album in Diskographie hinzufügen

Es kann das neue Album von ihr in die Diskografie hinzugefügt werden. Es heißt "My Cassette Player" und erscheint am 7.Mai.2010

Quelle: http://www.alphamusic.de/shop/home/rubrikartikel/ID20900696.html?ProvID=271803#bewertungen

DANKE Jule (nicht signierter Beitrag von 91.97.49.212 (Diskussion | Beiträge) 14:43, 20. Apr. 2010 (CEST)) Beantworten

muss hier eigentlich für alles ne Überschrift aufgemacht werden? --Melly42 17:32, 20. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Ja, dann sieht man auch im Inhaltsverzeichnis worum es gerade geht. --Pandarine 18:08, 20. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Ich denke, für die Diskographie sollte man das Erscheinen noch abwarten. --Wangen 17:39, 20. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Upps, zu spät.... ;-) Sorry, hab mich da jetzt schon dran gemacht. Aber nachdem selbst AMAZON.DE das Album listet, kann man es schon in die Diskographie mit aufnehmen. Gruß, --Euglena-Amöbe 17:44, 20. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Ich denke auch, man sollte das Erscheinen abwarten. --Pandarine 18:08, 20. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Man kann ja bei den Anmerkungen das Erscheinungsdatum dazuschreiben dafür ist die Anmerkungsspalte unteranderem ja da :)Und ich denke, dass viele bei Wiki gucken ob die "Gerüchte" stimmen oder bei Wiki davon erfahren. --Julchen90 20:24, 20. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Ob die Gerüchte stimmen, weiß man aber erst, wenn das Album wirklich im Laden steht. --Pandarine 20:40, 20. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Amazon reicht glaube ich, um aus einem Gerücht eine Geiwssheit zu machen.--Bessawissa94 17:12, 21. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Das sehe ich anders, die Formulierung im Fließtext könnte man aber imho stehenlassen. --Pandarine 07:49, 22. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Buch

wollte nur erwähnt haben, dass vorraussichtlich im Juni ein Buch über Lena erscheint http://www.libri.de/shop/action/productDetails/10554004/starportrait_lena_meyer_landrut_3868523383.html --Melly42 13:47, 21. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Ob das Buch was taugt i.S. einer Quelle oder weiterführ. Literatur ist wohl erst nach Erscheinen zu beurteilen, solange völlig irrelevant. -- 195.158.184.42 15:40, 21. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Grammatik/Rechtschreibfehler im 2. Satz

Das "die sie mit dem englischsprachigen Titel Satellite gewann." macht keinen Sinn, da es "der" Vorentscheid heißt. Alternative wäre "welcher".

Also: Sie wurde als Teilnehmerin der deutschen Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest 2010 bekannt, welcher sie mit dem englischsprachigen Titel Satellite gewann.

-- 87.79.168.221 20:18, 21. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

JA, aber es heißt DIE Vorentscheidung, da ist also alles korrekt!!--JonBs 20:20, 21. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Und wenn es der Vorentscheid hieße, müsste es "welchen" lauten, wegen des hier vorliegenden Akkusativs.--Diebu 21:02, 21. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
stimmt, das kommt noch erschwerend hinzu.--JonBs 21:32, 21. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Illustriertenstil

Ich glaub im Juni sollte der Artikel überarbeitet werden. Vor allem der Anfang ist mir ein zu starker Illustriertenstil, der m. E. so nicht in einen biografischen WP-Text gehört. Vorschlag, wir sollten uns auf das beschränken, was auch in der en. WP steht. Außerdem ist im Juni Lenas Schulzeit vorbei. --Melly42 01:03, 22. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Dem Rat zur Überarbeitung stimme ich zu. Der Artikel hat sich formal und sprachlich verschlechtert seit März. Unübersichtlicher ist er geworden. Der schöne Satz etwa „Die Enkelin des deutschen Diplomaten Andreas Meyer-Landrut wuchs als Einzelkind in Hannover auf und besucht die Integrierte Gesamtschule Roderbruch Hannover“ wurde seiner Anfangsinfo beraubt. Die taucht jetzt viel später und recht holprig wieder auf: „Sie lebt in Hannover; der deutsche Diplomat Andreas Meyer-Landrut ist ihr Großvater“. In der Einleitung wurde statt des Vorentscheids, den sie gewann, der ESC selbst verlinkt. Merkwürdig, der kommt erst noch. --WinfriedSchneider 03:12, 22. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
An Sprachstil und Übersichtlichkeit hab ich nun selbst ein wenig Hand angelegt. Dennoch sollte im Sommer noch manches gestrafft werden, wenn nach Oslo neue Infos auf den Artikel hineinbrechen. Ansonsten ist der Artikel so schlecht nicht, das muss man zugestehen. --WinfriedSchneider 04:41, 22. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Der angeblich schöne Satz, hat schon weiter oben zu der Frage geführt, ob sie von ihrem Opa und von Wölfen aufgezogen wurde. Wer der Großvater ist, ist als Anfangsinfo schlicht ungewöhnlich und suggeriert Merkwürdiges. --92.225.200.169 09:24, 22. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Viva-Comet

Lena gehört zu den fünf Nominierten in der Kategorie Bester Durchstarter --Melly42 01:04, 22. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Liste von Aufritten in der Show unterbricht den Fließtext

scheint mir ungewöhnlich für meine Wiki-Lesegewohnheiten, normaleweise scrollt man da doch oft nicht weiter und erwartet keine Fortsetzung des Textes. --92.225.200.169 09:21, 22. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Bühnenname Lena

Ich denke, dass die Einführung des Bühnennamens in der Einleitung nicht not tut, da es aber einen Revert gab über Diskussionsseite. Zum einen ist der Name zum jetzigen Zeitpunkt schlicht noch nicht etabliert, wobei das angesichts des herauskommenden Albums und der Bestätigung, nur als "Lena" beim ESC aufzutreten wohl nur eine Zeitfrage und damit erst mal eher Südfrucht ist. Zum anderen aber sehe ich, anders als Melly42, "Lena" nicht als eigenständigen Künstlernamen, sondern als Beschränkung auf einen Namensteil (hier Vorname). Ähnliches gab es zum Beispiel bei Otto, Westernhagen, ohne dass das in der Artikeleinleitung auftaucht. (Aber: Gegenbeispiel: Lenka, Sandra, wo in meinen Augen allerdings auch die Lemmawahl fraglich ist, selbst bei Einleitung des Künstlernamen wäre hier der Echtname besser als das Klammerlemma. Werde ich ggf. umstellen, hier aber unwichtig). Vielleicht auch ein allgemeinerer Fall für WP:3M? --Ulkomaalainen 20:35, 22. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Ist sie unter "Lena" überhaupt schon aufgetreten oder hat ein Album veröffentlicht? Halte ich zum jetzigen Zeitpunkt auch für deplatziert. Diese vorauseilende Berichterstattung nervt in einer Enzyklopädie sowieso. --Times 20:42, 22. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
wer nicht recherchieren will oder keine interviews hört oder sieht, der sollte sich auch nicht an der Diskussion beteiligen --Melly42 20:47, 22. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Es ist allgemein bekannt, das Lena Meyer-Landrut in Oslo unter Lena auftritt, das gleiche gilt für das Album, auf dem auch nur Lena steht und das bei Amazon bereits in den Top 20 ist (2 wochen vor veröffentlichung). Auf den ESC-Seiten steht Lena und auf der ESC-Seite der BBC ebenfalls. Im ESC-Youtube-Channel steht auch Lena - Satellite. So lange Lena Meyer-Landrut auf der Bühne nur unter ihrem Vornamen auftritt, ist das ein Künstlername, schlicht und einfach weil die meisten Ausländer den Namen Meyer-Landrut nicht aussprechen können. An eine Lemmaverschiebung hatte ich auch gedacht, aber damit würde ich noch warten. --Melly42 20:47, 22. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Kannst du bitte mal etwas vom Gas gehen? Ich muss mich nicht rechtfertigen, dass ich mich nicht täglich um die Chartplatzierung der Dame kümmere und das Web nach irgendwelchen umwerfenden Videos durchpflüge. Überhaupt solltest du den Ball auch etwas flacher halten. Mehr als einmal musste deine Artikelbeiträge korrigiert werden, weil du in deine Quellen zu viel hinein interpretiert hast. Engagement ist sicherlich eine tolle Sache, aber du solltest aufpassen, dass dein Faninteresse nicht mit den grundlegenden Prinzipien in der Wikipedia kollidiert. --Times 20:57, 22. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
okay, dann kommt es wieder raus --Melly42 20:59, 22. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
wollte zwar bild nicht mehr nennen, aber die tröten es auch schon http://www.bild.de/BILD/unterhaltung/musik/2010/04/22/lena-meyer-landrut/jetzt-hat-sie-ihren-nachnamen-abgelegt.html --Melly42 21:07, 22. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Ein Künstlername 'Lena' hat zum jetzigen Zeitpunkt im Artikel mMn nichts verloren. Ein CD-Cover alleine ist keine geeignete Quelle. Der Bild-Artikel ist auch eher spekulativ, dort wird nichts Neues oder gar Offizielles (Aussage von ihr selbst, Plattenfirma, etc) erwähnt. RoyJJ 22:17, 22. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Auch die Bildzeitung nennt in dem hier zitierten Artikel den vollen Namen, weil das eben die (noch) gebräuchliche Namensform ist. Falls sich das ändern sollte und die Berichterstattung wirklich komplett ohne den Nachnamen auskommen sollte, kann ich mir aber auch eine Verschiebung nach Lena (Sängerin) vorstellen. --Pandarine 07:55, 23. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
volle Zustimmung, nur müssen wir Lena (Sängerin) als BKL anlegen, weil Lena Burke aus Kuba auch nur allgemein unter Lena auftritt. Übrigens Adele (das ist die Sängerin, von der My Same ist), steht auch nur unter ihrem Künstlernamen in der Wikipedia --Melly42 09:46, 23. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Nach dem gestrigen Interview in der NDR-Sendung "DAS!" wurde Lena Meyer-Landrut auch zu ihrem "neuen" Künstlernamen befragt und wer die Sendung gesehen haben sollte, wird deutlich mit ihrer Aussage konfrontiert, auch unter Verweis auf das Album , das bald erscheinen wird (das auch deutlich-demonstrativ in die Kamera gehalten wurde, wo nur noch "Lena" zu sehen/lesen ist). Wir sollten anfangen zu akzeptieren, dass Lena sich nun mal auf nur noch ihren Künstlernamen festgelegt hat und das gilt nicht nur fürs Album, nicht nur für den Autritt beim ESC 2010, sondern das gilt, laut Lena offiziell und "public (for)ever". --Schlossbergprinz 18:05, 25. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Hä? Kein Wort zum Künsternamen im Interview. -- MacCambridge 18:35, 25. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Lt. Hinweis auf der off. Homepage gehen Autogrammwünsche mit Betreff "Lena Meyer-Landrut". Auf der selbigen Homepage wird in Fansprache von "unserer Lena" gesprochen, die mehr offiziellen Teile nennen den vollen Namen -> In aller ruhe abwarten, wie sich das entwickelt. Im Moment und wohl auch in den folgenden Monaten kein Grund zur Eile. --Wangen 09:54, 23. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

bei den hörfunkanstalten (z. B. hr3) wird satellite auch nur noch unter lena gelistet --Melly42 10:22, 23. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
können wir uns darauf einigen, dass der bühnenname irgendwo im text erwähnt wird? --00:33, 26. Apr. 2010 (CEST)
Nein, bitte auf ein offizielles Statement warten. Wie irgendwelche Sender die Künstler listen, besagt nichts über den offiziellen Charakter der Information aus. --Detlef Emmridet 10:29, 26. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Zustimmung. Auch auf ihrer Homepage steht das so nicht. --Wangen 17:55, 26. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Die IFPI nutzt für die aktuellen Songs den vollen Namen [14]. Merlissimo 18:07, 26. Apr. 2010 (CEST)

Im Übrigen ist es in der Regel so, dass bei bei der Notwendigkeit einer Begriffsklärung dem Vollnamen erst einmal der Vorzug zu geben ist, wenn dieser auch öffentlich bekannt und verbreitet ist, und ein Klammerlemma erst dann verwendet wird, wenn sich "Lena" eindeutig durchgesetzt hat und der Interpret unter dem Vollnamen nicht mehr so ohne Weiteres zu identifizieren wäre. Die Klammern sind ein zu vermeidendes Hilfskonstrukt. Das ganze lauern auf eine "offizielle Verkündung" oderwasauchimmer ist also unnötig. -- Harro von Wuff 18:10, 26. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Falls es denn so weit kommen sollte, finde ich auch die immer wieder verwendete Formulierung "Künstlername" übertrieben bis falsch. Es ist ihr ganz normaler Vorname - also dann etwas wie "bekannt nur unter Lena". Aber ansonsten bin ich auch erst mal für Entspannung, wir haben ja noch Zeit. --Ulkomaalainen 13:14, 27. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Verschiebung

Wo erfolgte die Einigung über die Verschiebung. Vor einem Edit-War oder VM frage ich erst mal. --Wangen 17:29, 26. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Ich frag mich gerade, ob den Artikel oder den Verschieber sperren soll. -- Harro von Wuff 17:35, 26. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Komparsenrollen (II)

bisher kenn ich nur eine aus K11 (vom juli 2009). wo war sie noch dabei? --Melly42 19:49, 27. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

bei myvideo findet ihr übrigens die folge vom 6.7.09 und das ist eindeutig lena --Melly42 20:02, 27. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
seit wann ist es theoriefindung sich eine tv-sendung anzuschauen und dort lena zu sehen? --Melly42 20:41, 27. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
kleiner Tipp schaut euch die komplette Folge "In der Schusslinie" von K11 an. Wenn das nicht Lena ist, dann weiß ich nicht wer. --Melly42 20:45, 27. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Genau deshalb hat der Kollege ja revertiert WP:NOR ist die entsprechende Regel.
Also "ansehen", "Personen erkennen" - "wer sollte das sonst sein" - verbietet sich damit. Ein Eintrag in der Besetzungsliste, ein Bericht darüber o.ä. nach WP:Q wäre notwendig. Grüße --Wangen 20:48, 27. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Seit wann werden Komparsenrollen in Besetzungslisten oder Berichten erwähnt, vor allem wenn die Person zu dem Zeitpunkt gänzlich unbekannt war. Hier könnt ihr den Film legal angucken und dann entscheiden http://www.maxdome.de/serie/k11/video/30516/ --Melly42 20:50, 27. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Wenn eine Komparsenrolle nicht aufgeführt wird, ist sie auch nicht zu erwähnen, ganz einfach. Angucken und Entscheiden sind keine Grundlagen für die Wikipedia. Schönen Gruß --Superbass 21:10, 27. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Die Figur "Mia Gorbunov" (übrigens als "Täterin" eher 'ne Neben- wenn nicht Hauptrolle, keine Komparsin) sieht aus wie Lena, spricht wie Lena und trägt zudem offensichtliche Erkennungsmerkmale, es ist Lena. Das tut aber nichts zur Sache, denn es wird nirgends erwähnt, dass es Lena ist. Nicht im Vor-/Abspann, nicht bei entsprech. Webseiten, da solche Laienschauspieler nie mit Namen erwähnt werden. Es gibt also außer dem Augenschein keinen Nachweis, dass es Lena ist. Ergo hat es nix in WP zu suchen. -- MacCambridge 21:26, 27. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
dann sollte dieser Satz "und übernahm Komparsenrollen in Fernsehserien" aber auch irgendwie geändert werden oder ganz weg --Melly42 21:43, 27. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Da pappt ein Einzelnachweis dran, in sofern muss der nicht weg, obwohl das Thema mir auch nicht sonderlich wichtig erscheint. Gruß --Superbass 22:16, 27. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
mal ne frage, wenn ich mich jetzt per mail bei sat1 erkundigen würde, ob das mädchen in der folge lena meyer-landrut ist, wäre die antwortmail dann ein zuverlässiger beleg oder wär das OR? --Melly42 12:57, 28. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Du wirst die Mail hier nicht veröffentlichen dürfen, da der Text Urheberrechtlich geschützt ist. Ferner wird dies als Beleg nicht anerkannt werden, da nicht nachprüfbar ist, dass die Mail tatsächtlich vom Absender stammt. -- L3XLoGiC 13:09, 28. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Dann sprecht doch Lena in einem offiziellen Interview darauf an ;) --Jobu0101 13:14, 28. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Aber bitte nicht für ein Blog oder die Bildzeitung ;) --Pandarine 13:32, 28. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Bonusfrage: muss eigentlich jedes Detail hier in den Artikel? Nein, denn er soll einen Überblick über die Person LML geben. Insbesondere, wenn sie wegen der Rolle keine weiteren Reaktionen oder Bekanntheit hatte, ist das so ähnlich, als wenn Angela Merkel in ihrer Jugend mal Handball bei Empor Rostock gespielt haben sollte - persönliches Hobby ohne Relevanzstiftung, ohne Bezug zum Relevanzgrund. Erst wenn es irgendwie größer erwähnt wird (und da reicht ein Interview nicht aus, in dem sie oder sonst jemand bestätigt, dass sie es war), taugt das für einen enzyklopädischen Artikel als Nebensatz. Aber selbst dann sind zu detaillierte Infos wie Ausstrahlungsdatum oder Rollenname für diesen Artikel immer noch nicht geeignet. --Ulkomaalainen 18:44, 28. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

+1. Wir müssen sowieso verstärkt aufpassen, dass der Artikel nicht ein Musterbeispiel für Fancruft wird, wenn die IPs wieder durchstarten können. --Times 18:53, 28. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Ihr habt recht, bei anderen Schauspielern (sofern Lena Meyer-Landrut mal als Schauspielerin arbeiten will) werden die Komparsenrollen auch nicht explizit erwähnt. Übrigens ne andere Komparsenrolle gab es bei Richter Alexander Hold --Melly42 20:31, 28. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Gibt endlich einen Presseartikel zum Thema auf Express.de: http://www.express.de/news/promi-show/grand-prix/lena-meyer-landrut-war-schon-bei-der-russenmafia/-/1195972/2642210/-/index.html
Der recht inhaltslose Pressetext ist m.E. unerheblich. Er sagt aus, dass es im Net Filmausschnitte gibt, zu denen kein Kommentar vorliegt, nicht mal eine Bestätigung, dass es sich um LML handelt. Allein der nette Titel spricht für die Irrelevanz der Nichtmeldung. Außer dass er belegt, dass sie immer noch mit ihrem vollen Namen betitelt wird :))) --Wangen 12:26, 30. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Ich bezweifle ganz stark, dass es sich bei den Auftritten von Lena in den genannten Formaten um Komparsenrollen handelt, ich habe sie mir angesehen und es handelt sich um ausgewachsene Rollen mit jeder Menge Text und Handlung. Da es sich offensichtlich also nicht um Komparsenrollen handelt, sind sie hier als erstes Auftauchen in den Medien von LMR ganz klar Artikelrelevant, zumal die Sendungen keine geringe Quote gehabt haben dürften... --92.225.196.70 16:43, 30. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

hier muss jetzt mal wiedersprechen. komparsen sind laiensteller und solange lena nicht in den credits genannt ist, ist das eine komparsenrolle. Außerdem hab ich auch beide filme gesehen und sie wird nirgendwo im abspann oder im vorspann genannt. Übrigens bei Stars nennt man solche Rollen Cameo-Auftritt, nur Lena war zu der Zeit noch das unbekannte Ließchen Müller aus Hintertupfingen. Un seien wir mal ehrlich, wenn Lena nicht so bekannt wäre, dann würde sich niemand für diese Machwerke interessieren. --Melly42 18:22, 30. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Bitte aussagekräftige Quelle, die dies nachweist. Hier z.B. steht noch nichts, Artikel, die sich auf Youtube beziehen und beklagen, dass sie keine Bestätigung bekommen, sind ebenfalls keine hinreichende Quelle. --Wangen 16:53, 30. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Die Geschichte kam gestern Abend bei Pocher. --Melly42 07:10, 1. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Hab ich zufällig gesehen, hab deshalb auch genau aufgepasst. Mir war nicht klar, ob die selbst wussten, ob das stimmt und haben das deshalb auch nicht über Comedy hinaus hinterfragten --Wangen 17:12, 1. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Interview mit Lena Meyer-Landrut

Könnte man das hier mit in die Weblinks aufnehmen? --Melly42 00:43, 30. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

http://www.tvtoday.de/tv_aktuell/tv-news/lena-meyer-landrut-im-interview-es-ist-mir-nicht-wichtig-erste-zu-sein,4170166,ApplicationArticle.html

Hm. Viel Neues steckt da für meine Begriffe nicht drin. --Pandarine 12:40, 30. Apr. 2010 (CEST)Beantworten