Wikipedia:Löschkandidaten/2. Juli 2005
24. Juni | 25. Juni | 26. Juni | 27. Juni | 28. Juni | 29. Juni | 30. Juni | 1. Juli | 2. Juli | 3. Juli |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind wird dies hier vermerkt.
2 Personen sind keine Liste! Wenn das Ding nicht ausgebaut wird löschen --Jan ? @ 1. Jul 2005 22:28 (CEST)
- Selbst wenn das ausgebaut werden sollte. Das Lemma ist selbst schon eine Zumutung. Die Unterscheidung in bekannte und unbekannte Soulmusiker ist naturgemäß extrem schwammig. Unbekannte gehören sowieso nicht hierher. Außerdem ist unter Soulmusik bereits eine sehr ordentliche Auflistung von Künstlern zu finden. löschen --Call me berti 1. Jul 2005 22:38 (CEST)
- Keine Liste mit irgendwelchen Sportereignissen?! Dann kann man diese, unter den bereits vorgetragenen Gründen, IMHO löschen. --Zollwurf 1. Jul 2005 23:44 (CEST)
- Es wäre ja auch möglich gewesen, den auf Soul genannten Künstlern - sofern noch nicht geschehen - die Kategorie:Soul zuzuordnen. Aber das macht natürlich etwas mehr Arbeit als einfach mal so zwei x-beliebige Namen einzugeben und das Ganze dann als Artikel zu speichern. Auf jeden Fall löschen. --Carlo Cravallo 2. Jul 2005 09:27 (CEST)
- Wie peinlich ist das denn? Schnelllöschen, jedes Wort ist zu viel. -- 84.176.69.69 2. Jul 2005 09:33 (CEST)
- Gegen eine Liste von Soul-Musikern ist an sich ja nichts einzuwenden, außer natürlich sie sieht so aus wie diese hier. Ansonsten schließe ich mich voll und ganz 84.176.69.69 an. Schnelllöschen -- Der Meister 2. Jul 2005 11:00 (CEST)
- Dies ist eine Liste, deren Nutzen selbst ich als Listenfreund nicht nachvollziehen kann. Löschen--LeSchakal 2. Jul 2005 11:10 (CEST)
Reifengas (redirect)
Ich glaube nicht, dass wir eine Artikel, der so anfängt, wirklich brauchen:
- "Zur Füllung für Autoreifen wird auch Stickstoff propagiert. Bisher keine nachprüfbaren Vorteile bekannt, die reinen Stickstoff gegenüber der üblichen Füllung mit normaler Druckluft (enthält ca. 79 % Stickstoff) in Fahrzeugreifen für den Straßenverkehr rechtfertigen."
oder? --Pismire 1. Jul 2005 22:37 (CEST)
Tatsächlich wird seit einiger Zeit wiederholt von "Experten" in Tageszeitungen und anderen Medien versucht, den Auto-, Motorrad- und Fahrradfahrern reinen Stickstoff als teure Reifenfüllung zu verkaufen (z.B. Hamburger Abendblatt, 25/26 Juni 2005, S. 33). Die physikalisch falschen Begründungen hatten ihren Weg sogar schon in Wikipedia, Stickstoff, Verwendung gefunden und wurden daraus erneut als gesicherte Quelle zitiert. Wenn wir dem nicht vorbeugen, wird der Unsinn erneut lanciert. Claus Brinckmann, 2. Jul 2005
Löschen, denn bereits das Lemma Reifengas ist unüblich. Es spielt daher im Ergebnis keine Rolle, ob man ein Luftgemisch, reinen Stickstoff oder meinetwegen auch Hasenpupse in seinen Fahrradschlauch pumpt. --Zollwurf 1. Jul 2005 23:39 (CEST)
Hasenpupse überzeugen ! Löschen Claus Brinckmann, 2. Jul 2005
- Habe Inhalt in Autoreifen eingebaut und redirectet auf [[[Autoreifen]]. Macht jetzt damit was ihr wollt. --Matthy 2. Jul 2005 11:49 (CEST)
Wie bereits im ersten Satz des Artikels zu lesen ist, Zitat: Dankeschönspende ist ein unüblicher Ausdruck (...). Eben, und nicht nur unüblich, sondern auch ohne jegliche enzyklopädische Relevanz. --Zollwurf 1. Jul 2005 22:47 (CEST)
löschen, (gegen eine kleine Spende denke ich noch mal drüber nach) ;-)) --Heliozentrik 1. Jul 2005 23:09 (CEST)
- löschen, bitte Klimapflege gleich mit entsorgen. --Anton-Josef 2. Jul 2005 08:33 (CEST)
behalten die erste Version des Artikels erfaßt den Sachverhalt am besten. Diese Urversion sollte wiederhergestellt werden und ausgebaut werden (Staatsrechtler Prof. von Arnim etc). --84.176.5.254 2. Jul 2005 08:51 (CEST)
Nicht Elephant. Außer einem gemeinsamen Namen und einer Homepage scheinen die Burschen nix zu bieten zu haben. -- Harro von Wuff 1. Jul 2005 23:14 (CEST)
Da der Artikel erst kürzlich erstellt wurde, sollte man der Band noch etwas Zeit geben, um ihre enzyklopädische Bedeutung zu untermauern. 7 Tage --Zollwurf 1. Jul 2005 23:28 (CEST)
- In sieben Tagen schaffen sie's aber nicht mehr bis in die Charts ;-) -- Harro von Wuff 2. Jul 2005 00:37 (CEST)
In 7 Tagen ausbauen und Relevanz nachweisen! Falls das nicht geschieht: Löschen --Carlo Cravallo 2. Jul 2005 09:40 (CEST)
Das Lemma hat IMHO keine enzyklopädische Relevanz, es sei denn, alle Nahrungsmittel sollten jetzt auch noch im jeweiligen Dialekt Einzug in die WP finden. --Zollwurf 1. Jul 2005 23:23 (CEST)
Also mich hat das Neugierig gemacht - was ist das denn nun genau? XD - Wenn ich die Erklärung dort bekomme - vieleicht noch mit Bild - kann es gerne bleieben. Ansosnten stimme ich mal nem Löschantrag zu ;) Kenwilliams 1. Jul 2005 23:49 (CEST)
- löschen, nur dialektausdruck, mag die nudel auch besonders gedrechselt sein und einen kringel extra haben, eine nudel ist eien nudel ... (ersatzweise redirect auf Nudeln) 217.237.150.234 2. Jul 2005 04:02 (CEST)
Hat aber einen interessanten, lustigen Namen ... vor allem die dritte Silbe *hust* nunja, wenn niemand Informationen zu hat, dann lieber weg -- Kai3k 2. Jul 2005 10:46 (CEST)
- Es handelt sich wohl um "Drahde (=gedrehte) Wichspfeifferl", Kartoffelnudeln ähnlich den schwäbischen Buabaspitzle und den italienischen Gnocchi GrußDieAlraune 2. Jul 2005 12:37 (CEST)
- Habe noch eine Schreibweise gefunden: "Draahte Wichspfeiferl" ... wie soll man bei sovielen dialektischen Schreibweisen genauere Informationen finden, was es nun wirklich ist? --Kai3k 2. Jul 2005 14:08 (CEST)
- Es handelt sich wohl um "Drahde (=gedrehte) Wichspfeifferl", Kartoffelnudeln ähnlich den schwäbischen Buabaspitzle und den italienischen Gnocchi GrußDieAlraune 2. Jul 2005 12:37 (CEST)
Daniel Klöpper (erl., schnellgelöscht)
Relevanz des Herrn nicht erkennbar. Demnach löschen'. --Jan ? @ 1. Jul 2005 23:24 (CEST)
- Selbstdarsteller-Stub: Fall für SLA. --Zollwurf 1. Jul 2005 23:30 (CEST)
Selbstdarstellung? (siehe auch den Eintrag der selben IP in der "Liste bedeutender Österreicher [1]). Nichts gegen junge Talente, aber eine größere Bekanntheit (enzyklopädische Relevanz) ist nicht gegeben. Auch keine Veröffentlichungen in Verlagen. Der Artikel besteht aus 2 Sätzen und 3 Satzfragmenten. --Tsui 1. Jul 2005 23:52 (CEST)
- Kein Kriterium für Aufnahme erfüllt. Löschen--Mozart 2. Jul 2005 09:53 (CEST)
Ein lokales Projekt der Mainzer Universität aus dem Jahr 2004 hat IMHO keine enzyklopädische Relevanz. --Zollwurf 2. Jul 2005 00:12 (CEST)
- Das Projekt scheint ein im Ausbau befindliches Kommunikationsprojekt zu sein, andere Projekte wie Skype haben einmal ähnlich angefangen. Der Artikel sollte überarbeitet werden, Erläuterung des Begriffes und seiner Herkunft, beteiligte Personen, altueller Stand der Entwicklung etc. ... Sollte sich herausstellen, dass das Projekt schon im Frühstadium "gescheitert" ist, ist eine Löschung immer noch möglich. Vorerst behalten. --Imladros 2. Jul 2005 14:30 (CEST)
löschen da überdimensioniert und überflüssig. ein link von den einzelnen fernsehsendern zum hauptartikel Publieke Omroep im jeweils ersten definitionssatz ( wo das eh hingehört) reicht völlig aus. In dem Rublieke Omroep-artikel ist der navigationsklotz auch hochgradig überflüssig weil die links der leiste bereits im text auftauchen sollten, wenn dieser vollständig ist. -- 23.144.186.42 2. Jul 2005 01:27 (CEST)
- Behalten. Mastad 2. Jul 2005 08:48 (CEST)
SLA -> LA -- Triebtäter 2. Jul 2005 01:31 (CEST)
meint der Autor nun einen Bundesminister oder ein Bundesministerium? behalten--Heliozentrik 2. Jul 2005 07:53 (CEST)
Der Löschantragsbegründung: "keine Relevanz" kann ich mich nicht anschließen. Das Ministerium und auch der Minister haben als Vorläufer des BMZ durchaus Relevanz. Allerdings entspricht der vorliegende Artikel nicht den Qualitätsstandards. Es wäre also schön, wenn jemand, der über Informationen über das ehem. Ministerium verfügt, den Artikel ausbauen könnte. Mastad 2. Jul 2005 08:58 (CEST)
Behalten und Ausbauen. --Adomnan 2. Jul 2005 11:59 (CEST)
Behalten, aber dringende Überarbeitung ist nötig: was haben die denn überhaupt gemacht, wozu waren sie da? --Imladros 2. Jul 2005 14:25 (CEST)
Es gibt einen SWR1-Artikel, darum ist dieser überflüssig. Lieber redirect-- 217.248.90.249 2. Jul 2005 07:02 (CEST)
- die Infos in swr1 einarbeiten und redirecten oder behalten - Ralf Gartner 2. Jul 2005 08:36 (CEST)
- So wie ich das verstanden habe, beschäftigen sich die Artikel, sozusagen als Unterartikel, mit der regionalen Ausdifferenzierung von SWR1 RP und BW. Die ehemaligen Sender SWF1 und SDR1 zumindest teilweise ihre Eigenheiten und Schwerpunkte auch nach der Fusion (SWF und SDR zum SWR, SWF1 zu SWR1 RP und SDR1 zu SWR1 BW) behalten. Ich schließ mich also an, ggbnf. einarbeiten oder behalten. Mastad 2. Jul 2005 09:02 (CEST)
- Infos in SWR1 einbauen. Dann löschen. --Carlo Cravallo 2. Jul 2005 09:37 (CEST)
- Für die Hörer ist der Unterschied zwischen den beiden Ländern kaum zu erkennen und in der Regel irrelevant, daher genügt das Lemma SWR1 - dort einarbeiten und beide Regional-Artikel dann löschen. --Gerbil 2. Jul 2005 10:36 (CEST)
- Also wie man den Unterschied nicht erkennen kann, ist mir schleierhaft. Einen Großteil des Tages senden die beiden Sender völlig unabhängig voneinander. Das sollte durch einfaches Umschalten (auf dem anderen Programm läuft ein völlig anderes Lied) jederzeit zu erkennen sein. Da die Programme in den Regionalstudios produziert werden, unterscheidet sich auch der Ton der Moderation. Es gibt da also sehrwohl einen Unterschied. Mastad 2. Jul 2005 10:53 (CEST)
- Die meisten Hörer schalten aber gar nicht um, wie alle Mediaanalysen aufzeigen... --Gerbil 2. Jul 2005 11:17 (CEST)
- einarbeiten und redirect auf SWR1. löschen.
Siehe SWR 1 Baden-Württemberg. -- 217.248.90.249 2. Jul 2005 07:04 (CEST)
- die infos in swr1 einarbeiten und redirecten oder behalten. - Ralf Gartner 2. Jul 2005 08:37 (CEST)
- So wie ich das verstanden habe, beschäftigen sich die Artikel, sozusagen als Unterartikel, mit der regionalen Ausdifferenzierung von SWR1 RP und BW. Die ehemaligen Sender SWF1 und SDR1 zumindest teilweise ihre Eigenheiten und Schwerpunkte auch nach der Fusion (SWF und SDR zum SWR, SWF1 zu SWR1 RP und SDR1 zu SWR1 BW) behalten. Ich schließ mich also an, ggbnf. einarbeiten oder behalten. Mastad 2. Jul 2005 09:02 (CEST)
- Infos in SWR1 einbauen. Dann löschen. --Carlo Cravallo 2. Jul 2005 09:37 (CEST)
Ist das überhaupt relevant? --Voyager 2. Jul 2005 07:29 (CEST)
Fraktionsführer (erl. schnellgelöscht)
in der form zu kurz und nichtssagend - Ralf Gartner 2. Jul 2005 08:26 (CEST)
- Da es Fraktionsvorsitzender gibt, habe ich diese Null-Info schnellgelöscht. --elya 2. Jul 2005 08:39 (CEST)
- könnte man mal erfahren, was in dem Artikel letzendlich drinstand? Die Löschbegründung: "falsches Lemma, Fraktionsvorsitzender existiert", lässt mir zumindest die Haare zu berge stehen. Mastad 2. Jul 2005 09:09 (CEST)
Wikipedia ist kein Website-Verzeichnis. --rdb? 2. Jul 2005 09:18 (CEST)
- Erläuterung auf Klammlos reicht völlig aus. Ggf. nach dort redirecten oder Löschen. --Carlo Cravallo 2. Jul 2005 09:33 (CEST)
- Stimme zu. Beide Artikel werden sonst einen nahezu gleichen Inhalt haben. löschen.
- Löschen. --Lung 2. Jul 2005 13:13 (CEST)
Eine Schriftstellerin, deren Relevanz nicht deutlich wird. --Zinnmann d 2. Jul 2005 09:20 (CEST)
Band, allmusic.com kennt sie nicht, Amazon hat die CD nicht, offenbar maximal lokale Bedeutung. Löschen. -- 84.176.69.69 2. Jul 2005 09:23 (CEST)
- Ehemalige nicht mehr existente Garagenband. Löschen.--Mozart 2. Jul 2005 09:55 (CEST)
Produktwerbung, Relevanz nicht erkennbar. -- 84.176.69.69 2. Jul 2005 09:31 (CEST)
hallo - habe gestern abend den artikel angefangen. (Bin Student und arbeite seit geraumer Zeit mit dem Programm) Beim surfen durch Wikipedia war ich im Bereich CAD auf viele andere CAD-Systeme gestoßen (z.B. AutoCAD, Solid Edge, CATIA, VariCAD) - es gibt sogar eine eigene Kategorie: CAD-Programm. Da ich PYTHA nicht finden konnte, habe ich den Artikel im Sinne ausgleichender Gerechtigkeit begonnen. Ich gebe zu, dass der Inhalt im Moment noch etwas dürftig ist - aber Rom wurde nicht an einem Tag gebaut ;-) --Daniel.oliver 2005-07-02
keine Relevanz erkennbar. --rdb? 2. Jul 2005 09:38 (CEST)
Herausragende Bedeutung nicht ersichtlich. Löschen --Carlo Cravallo 2. Jul 2005 09:42 (CEST)
- auch absolut unbekannt.... konnte nichts über diesen kerl ergoogeln --Robinhood 2. Jul 2005 09:48 (CEST)
Studentenverein, Relevanz wird zwar behauptet (bedeutende und traditionsreiche...), aber nicht belegt; statt Information wird eher Werbung geboten. -- 84.176.69.69 2. Jul 2005 09:45 (CEST)
- In grausamer Diktion und mit Rechtschreibfehlern versehen, wirft der Artikel ohnehin nur eine schlechtes Licht auf Corpsstudenten. Löschen. --Lung 2. Jul 2005 11:11 (CEST)
In dem Artikel stand zuerst eine URV-Warnung, dann ein SLA-Baustein drin. Beides scheint nicht gerechctfertigt zu sein, da der Erstverfasser auf der Diskussionsseite seine weitere Arbeit angekündigt hat. Begründung für den Löschantrag: In der jetzigen Form ist der Artikel lediglich die 1:1-Wiedergabe eines Vereinsprogramms. Eine enzyklopädiegerechte Aufbereitung findet nicht statt. --Zinnmann d 2. Jul 2005 09:48 (CEST)
- das selbstverständis des verbandes, das sich in diesem programm ausdrückt, sollte auch dort (Bund Neudeutschland) eingearbeitet werden. ein eigenes lemma für das verbandsprogramm ist m.E. nicht notwendig. falls die überarbeitung noch stattfinden sollte (die diskussionsseite lässt inzwischen auf anderes schließen), wäre übertragen angesagt. für den eintrag "hirschberg-programm" plädiere ich für löschen. - Ralf Gartner 2. Jul 2005 10:14 (CEST)
Ich bin als "Autor" selbst mit einer Schnelllöschung einverstanden! Auch wenn es sich beim Hischberg-Programm mehr um ein Selbstverständnis als um ein normales Vereinsprogramm handelt, gehört es in dieser Form nicht in das Lexikon - sorry, das war ein Missverständnis meinerseits. Nachdem ich das nun an diesem Vormittag gelernt habe, fehlt mir nun aber die Zeit für einen Artikel über das Hirschbergprogramm. next time... Michael Triffterer 2. Jul 2005 11:55 (CEST) P.S.: Ich komme mit der superschnellen Selbstkontrolle bei Wikipedia noch nicht klar. Während man eine Seite bearbeitet, prasseln die Reaktionen auf einen ein...
Browsergame, eines von vielen, besondere Bedeutung nicht erkennbar. -- 84.176.69.69 2. Jul 2005 09:51 (CEST) PS: Es handelt sich um einen Wiedergänger, der schon zweimal (in anderen Versionen) gelöscht wurde. -- 84.176.69.69 2. Jul 2005 10:44 (CEST)
Antrag auf Loeschung dieser Begruendung, eine von vielen, besondere Bedeutung nicht erkennbar. Duemmer geht es ja wohl nimmer! -- ?
Nach dieser Begründung müsste jeder Eintrag zu einem bestimmten Browsergame gelöscht werden. Besser wäre es den Artikel so zu verbessern, dass er in die Wikipedia passt. Das sollte zu schaffen sein. -- Baern 2. Jul 2005 11:56 (CEST)
Dass jemand einfach diese Diskussion hier löscht wird den Antrag sicher nicht stoppen oder beschleunigen. -- Baern 2. Jul 2005 12:54 (CEST)
War ein anonymer Schnelllöschantrag mit Begründung: Unfug, Google findet im Wesentlichen Kochrezepte -- 84.176.69.69 2. Jul 2005 09:38 (CEST)
"Unfug" ist Unfug, auch die Bundeszentrale für politische Bildung verwendet den Begriff. Ich zweifle allerdings auch noch, dass er ein eigenes Lemma benötigt. Zudem: Wer hat den Ausdruck geprägt, seit wann ist er üblich? grüße, Hoch auf einem Baum 2. Jul 2005 09:54 (CEST)
konfuses Zeug, ein Projekt, der (sic!) eine Band gründet? Neu schreiben, diese Version löschen bitte. -- 84.176.69.69 2. Jul 2005 09:55 (CEST)
- Sorry, aber es lässt sich eindeutig erschließen, auf wen sich das Personalpronomen im zweiten Satz bezieht. Es gibt weiß Gott kompliziertere grammatische Konstruktionen.
- Als Stub okay, Behalten. grüße, Hoch auf einem Baum 2. Jul 2005 10:15 (CEST)
Selbstdarstellung, vermutlich vor kommerziellem Hintergrund. --jergen 2. Jul 2005 09:59 (CEST)
- Hat immerhin New Media award gewonnen. POV raus und Behalten
Deutlich zu wenig und doch noch teils am Thema vorbei. -- 84.176.69.69 2. Jul 2005 10:01 (CEST)
Lemma wird nicht beschrieben. -- 84.176.69.69 2. Jul 2005 10:03 (CEST)
Weder "Schahinde" noch "Marschania" noch "Tzebelda" liefern Google-Ergebnisse, die (wenn überhaupt vorhanden) irgendwie auf die Existenz dieser Frau hindeuten. Auch bei Emine Nazikeda ist nichts zu finden. Es wäre schön, wenn hier eine nachprüfbare Quelle angegeben würde oder sich ein Türkeikenner des Themenkomplexes annimmt, da es sich um mehrere Fakes handeln könnte. Irgendwas zum Thema sollte doch sonst zu finden sein. -- 84.176.69.69 2. Jul 2005 10:16 (CEST)
Relevanz nicht erkennbar (und zweifelhaft). -- 84.176.69.69 2. Jul 2005 10:20 (CEST)
Schaut mir sehr stark nach Firmen-Eigenwerbung aus. Der Bericht über den "Sinterstuhl" klingt für mich sehr stark nach einem PM-Wissenschaft-Aktuell-Artikel. Löschen -- Uli Fries, 02.06.05
Eine Datenbank der Fahrer und Teams der aktuellen TdF ist in einer Enzyklopädie vollkommen überflüssig. Nach der Tour zählt das Ergebnis, sonst nix. -- 84.176.69.69 2. Jul 2005 10:23 (CEST)
- Im Rahmen der aktuellen Berichterstattung jetzt behalten. Kann dann nach Ende der Tour mE gelöscht werden. --Liesel 2. Jul 2005 10:44 (CEST)
- Da ich die Wikipedia häufig am Handy benutze, freue ich mich über jede Liste, da Fragen wie "Wie hat den der Fahrer 2003 für Team xy geheißen, der ...?", "Von wem ist eigentlich das Lied, dass vor x Jahren im Radio auf- und abgespielt wurde?" so zumindest ansatzweise beantwortet werden können. Kategorien sind nunmal kein Ersatz und externe Links bringen in solchen Fällen keinerlei Nutzen. Behalten, wie fast alle Listen.--LeSchakal 2. Jul 2005 11:02 (CEST)
- Es gibt auch die Liste Tour de France 2004/Fahrerfeld, die über ein Jahr lang niemandem gestört hat. Behalten --Voyager 2. Jul 2005 11:16 (CEST)
- Die 2004er Liste hat vermutlich nicht "niemanden gestört", sondern ist nicht weiter aufgefallen, weil sie niemand braucht. Gleich mit löschen. -- 84.176.117.113 2. Jul 2005 11:27 (CEST)
- behalten --Starwash 2. Jul 2005 12:24 (CEST)
- behalten. Es gibt auch keinen Grund für eine Löschung. Das stellt keine "Datenbank" dar, sondern einfach eine Information über die 209 teilnehmenden Fahrer. WP:WWNI spricht von großen Mengen strukturierter Daten. Das hier ist allenfalls eine Liste. --Ureinwohner 2. Jul 2005 12:55 (CEST)
Wenn sich die Fans wenigstens ein bisschen Mühe geben würden, ihre abgetippten Prospekte gegenzulesen, die Tabellen lesbar zu gestalten und die Rechtschreibfehler auf einen pro Wort zu begrenzen, wären solche Produktartikel ja erträglich. Dieses Machwerk ist einfach nur eine Frechheit. -- 84.176.69.69 2. Jul 2005 10:28 (CEST)
- Beschreibt eh nicht "den" Civic ... Hafenbar 2. Jul 2005 11:00 (CEST)
noch ein nicht weiter bedeutend erscheinendes Browsergame. -- 84.176.117.113 2. Jul 2005 10:51 (CEST)
Wirres Geschwurbel. --Lung 2. Jul 2005 11:16 (CEST)
- Das ist ein dürftiger Löschgrund. {{unverständlich}} rein meines Erachtens.--Ulysses -<>- 2. Jul 2005 11:22 (CEST)
- {{URV}} würde es vermutlich besser treffen: Zumindest der erste Abschnitt ist aus [2]. Grüsse,--Michael eunt domus 2. Jul 2005 11:30 (CEST)
was auch immer der Text ist, er ist jedenfalls kein enzyklopäd. Text, daher löschen. --Gerbil 2. Jul 2005 12:23 (CEST)
löschen schön zu wiseen, dass es WWA offenbar nicht gibt, aber nun auch nicht so furchtbar spannend. --Heliozentrik 2. Jul 2005 13:39 (CEST)
Enzyklopädische Relevanz dieser Studentenverbindung ist nicht ersichtlich. --Zollwurf 2. Jul 2005 11:55 (CEST)
Klarer Fall für das Vereinsregister, welches WP halt mal nicht ist (siehe WP:WWNI). Außerdem ist wohl das Lemma unrichtig, wenn es mit Verein statt mit dem eigentlichen Vereinsnamen beginnt. --Zollwurf 2. Jul 2005 12:06 (CEST)
Im Artikel geht es im Grunde nicht um die Volksabstimmung. Das Thema kann man eventuell in Versailler Vertrag einbauen. Zudem ist es das Lemma in Verbindung mit einem exakten Datum recht ungewöhnlich. --Zollwurf 2. Jul 2005 12:24 (CEST)
Löschen oder nach Wikisource verschieben. --Zollwurf 2. Jul 2005 12:36 (CEST)
Ein Lexikoneintrag für ein x-beliebiges Studentenhaus von 25 Personen? Wird ja immer besser, tzzzz. --Zollwurf 2. Jul 2005 12:51 (CEST)
reine Werbung --Ureinwohner 2. Jul 2005 12:57 (CEST)
- Werbung, aber für Bremen, Bewohner von Bremer und an Bremen Interessierte von Interesse. beibehalten.
- Habe den Werbungsmist raus, ist jetzt als Stub gebrandmarkt aber denoch als größte Veranstaltungshalle für Bremen von Interesse. Behalten. --Doclecter 2. Jul 2005 14:25 (CEST)
Wenig gebräuchlicher Begriff (Nur 437 Google-Ergebnisse), Neutralität sicher nicht gegeben. Laut [3] ein Terminus für Parapsychologie --Jan ? @ 2. Jul 2005 12:58 (CEST)
- Die einzelnen Phänomene werden im deutschen Sprachgebrauch tatsächlich üblicherweise unter "Parapsychologie" aufgeführt, die sich ja mit dem "Paranormalen" beschäftigt. Ich bin dafür, den Artikel zu behalten und auf den allgemeineren Sprachgebrauch zu verweisen. - Ralf Gartner 2. Jul 2005 13:14 (CEST)
- Das ganze Zeux kann sicher nach Parapsychologie und redir. Evtl. findet sich ja ein Freiwilliger, der Fluch der Pharaonen nicht fürchtet. ;-) löschen--Heliozentrik 2. Jul 2005 13:28 (CEST)
Auch wenn sich hier ein Konsens eingebürgert hat, daß ein Orts-Stub keinen Inhalt benötigt, liegt das hier vielleicht jenseits der Grenze? -- Stechlin 2. Jul 2005 13:11 (CEST)
- Löschen. Das ist kein Stummel, das ist nichts. --Zollwurf 2. Jul 2005 13:37 (CEST)
- Könnte aus einem Reiseführer abgeschrieben sein und erklärt folglich nicht das geringste. löschen -- Der Meister 2. Jul 2005 14:04 (CEST)
- Nullinhalt, erhöht Velwechsrungsgefahr --Wst 2. Jul 2005 13:14 (CEST)
Band ohne überregionale Bedeutung, sehe keine Relevanz für einen Eintrag hier. löschen --Jan ? @ 2. Jul 2005 14:07 (CEST)
Lokale Spartencombo. Erfüllt nicht die Aufnahmekriterien für Bands. (Keine unabhängigen Alben, keine Chartplatzierungen)Mozart 2. Jul 2005 13:22 (CEST)
- 27 Google-Treffer für "Cumulo Nimbus"+Müllermeister. löschen -- Der Meister 2. Jul 2005 14:02 (CEST)
Und was ist Würm? Ein Ort? Ein Tal? Oder was? --Zinnmann d 2. Jul 2005 13:43 (CEST)
- Laut Würm ist Würm u.a. einen Ortsteil von Pforzheim. Da der Artikel aber nichts erklärt, auf jeden Fall löschen, wenn sich nix mehr tut. -- Der Meister 2. Jul 2005 13:59 (CEST)
Triviale Worterklärung. Das weiß jeder Muttersprachler. --Zinnmann d 2. Jul 2005 13:45 (CEST)
Kerstin Pasemann (erl. schnellgelöscht)
keine Relevanz gegeben -- Der Meister 2. Jul 2005 13:46 (CEST)
- Was ist denn jetzt los. Da scheint auf Kerstin Pasemann jemand (die gute Kerstin selbst?) den LA ständig wieder zu entfernen.--Jan Peters 2. Jul 2005 13:54 (CEST)
- Hab' gerade zum vierten mal einen LA gestellt. -- Der Meister 2. Jul 2005 13:55 (CEST)
- Habe ich schon gemerkt... nach deinem ersten (von dem ich nichts mitbekommen hatte, weil er schon weg war), hatte ich einen gestellt, danach du wieder drei. So langsam sollte man an einen SLA denken...--Jan Peters 2. Jul 2005 13:57 (CEST)
- Hab' gerade zum vierten mal einen LA gestellt. -- Der Meister 2. Jul 2005 13:55 (CEST)
Da will sich wohl jemand über die junge Frau (die Stundentin gibt es tatsächlich nach den 2 google-Hinweisen zu schließen) oder über uns lustig machen. Fake-Eintrag: schnell löschen Gruß --Rax dis 2. Jul 2005 14:04 (CEST)
Schnellgelöscht. -- Stechlin 2. Jul 2005 14:26 (CEST)
Eine Plansprache, für die es (laut Weblinks) weder ein Vokabular noch eine Grammatik gibt. Die Yahoo-Gruppe zu dieser Sprache hat 15 Beiträge in 3 Jahren. Eine Bedeutung dieser Sprache außerhalb von Listen zu Plansprachen ist nicht erkennbar. Die einzige Existenzberechtigung scheinen die T-Shirts zu sein, die man hier kaufen kann. Heiße Luft ist greifbarer. -- 84.176.117.113 2. Jul 2005 14:19 (CEST)