Zum Inhalt springen

Diskussion:Liste von Territorialstreitigkeiten

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. April 2010 um 21:36 Uhr durch Mazbln (Diskussion | Beiträge) (Polarmeer-Grenze: Russland und Norwegen einigen sich: Antwort). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Mazbln in Abschnitt Polarmeer-Grenze: Russland und Norwegen einigen sich
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Liste von Territorialstreitigkeiten“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Matt1971 22:09, 19. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Kreta

Hallo an alle! Ich habe zwei Fragen und zwar in wie weit werden die Insel Gavdos (Kreta\Griechenland) und Plati(Griechenland) von einem anderen Staat beansprucht? Wo liegt eigentlich Plati???? Danke

Pskow

Weder im Artikel Pskow noch in Oblast Pskow finden sich Hinweise oder gar Quellennachweise für einen dortigen Gebietsdisput. Kann jemand bitte entsprechende Details und Quellennachweise beibringen? Ohne Quellen bin ich für eine Löschung dieser Zeile. -- H005 15:16, 9. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Da niemand etwas liefern kann, habe ich den Eintrag entfernt. -- H005 22:54, 29. Apr. 2007 (CEST)Beantworten


Fehlende Dispute

Chile/Peru (siehe [1]), Chile/Bolivia ([2]), Peru/Ecuador ([3]) und bei den Disputen ohne gegenseitige Anerkennung: Kosovo/Serbien, Türkei/Kurdistan, Russland/Tschetschenien, Tibet/China.--Qcomp 13:35, 10. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Bolivien erkennt durch den Grenzvertrag von 1904 jede Milimeter der Grenze zu Chile. Also kein Disput sondern ein Wunsch Boliviens. --Antipatico 20:35, 6. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Gavdos?

Nach meinem Löschen von Gavdos und Kriddls Wiedereinfügen als "Gavros", was ist den nun gemeint? Der Bundestag scheint in der von Kriddl angegebenen Quelle auch nichts zu wissen. "Gavros" wiederum ist auf griechisch ein kleiner essbarer Fisch (ob den die Türken beanspruchen ;) oder ein Dorf bei Trikala. Man beachte die Lage von Gavdos südl. von Kreta. Wieso sollte die Türkei dort Ansprüche haben? Gruss, Frente 08:46, 11. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Oder ist das ("Following years of isolation, in 1996 the island came to media prominence. In a NATO exercise Gavdos was the focal point of a contestation between Greece and Turkey. " [4]) die Quelle des Missverständnisses? Dort geht es aber um ein Nato-Manöver und nicht um einen Gebietsdisput. Ich erlaube mir das sowieso falschgeschriebene "Gavros" wieder rauszunehmen. -- Frente 08:57, 11. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

@Kriddl: 1) zu deiner zweiten Quelle. Da taucht der Name auf, aber dort steht überhaupt nicht, worum es geht! Das "vollständige PDF-Dokument" ist nicht runterladbar (typisch griechische Webseite ;). Staaten können sich auch um anderes Streiten als um "Gebiete". Hier könnten es z.B. Fischereirechte sein (obwohl's kaum noch Fisch gibt...). Es gibt 1000de Inseln die näher zur Türkei liegen, das macht einfach keinen Sinn.
2) Solange im Artikel Gavdos nicht steht, worum es im angeblichen Konflikt geht, gehört der Punkt mMn aus der Liste raus. -- Frente 10:11, 11. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Gang nach Canossa: Nachdem mir Google auf die Suche nach "Gavdos" und "Konflikt" einiges ausgeworfen hat, gebe ich klein bei. Als Wiedergutmachung werde ich die Info selber mit Quellenangaben in den Artikel einfügen. Sorry, soviel Dreistigkeit oder Dummheit (seitens des türkischen Militärs) konnte ich mir einfach nicht vorstellen, ist ja fast Satire, wenns nicht so traurig wär. Gruss, Frente 10:25, 11. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Na, diskutiere ich mal hier mit mir selber weiter (Hauptsache, alle reißen in der Löschdisku das Maul auf ;): Die Info ist nun im Artikel Gavdos verewigt, ich bin trotzdem für eine Entfernung von Gavdos aus der Liste. Begründung: Auf der Liste des türkischen Militärs (die ja wohl niemand - nicht mal die Griechen - so recht ernst nehmen) stehen an die 100 Inseln. Also entweder Gavdos raus, oder die anderen 100 rein! Wie gesagt: Meine Meinung ist, dass die Liste ist nicht wartbar ist, damit immer unvollständig und Themenring ist. Sie sollte gelöscht und durch eine entsprechende Kategorie ersetzt werden. -- Frente 15:43, 11. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Ferdinandea

Gehört Ferdinandea wirklich noch in die Liste? Mit dem Versinken unter die Wasseroberfläche dürfte sich die Territorialstreitigkeit erledigt haben. Löschen oder mit entsprechendem Hinweis versehen? --Frank Reinhart 22:58, 25. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Im Artikel ergänzt. --Frank Reinhart 20:06, 28. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Warum wird dieser seit 1831 versunkene Streit in dieser Liste überhaupt erwähnt, aber 100erte andere, die in den letzten 175 Jahren ebenfalls (und Gottseidank) beendet wurden nicht? Soweit ich weiß gab es da mehrere bedeutende Kriege in Europa, in denen es auch um "Territorien" ging, ziemlich große und über Wasser befindliche sogar. -- Frente 23:16, 28. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Es ist durchaus die Löschung dieses Konflikts vertretbar. --Frank Reinhart 00:15, 29. Aug. 2007 (CEST)Beantworten


Bakassi

ich bin dafür Bakassi zu streichen, weil diese streitigkeit begelegt wurde

Schlangeninsel

Der Schlangeninselstreit zwischen Rumänien und der Ukraine wurde vor kurzem durch den IGH gelöst. Sollte daher wohl entfernt werden oder mit Anmerkung versehen werden. Siehe ICJ. Maritime Delimitation in the Black Sea (Romania v. Ukraine) - Judgment of 3 February 2009. Capriccio 18:21, 20. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Israel und Palästina

Ist der Krieg im Nahem Osten um die Gebiete in Israel, dem Gazarstreifen bzw. dem Westjordanland nicht auch ein Grenzkonflikt?--Peter-Sanctus 17:44, 23. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Polarmeer-Grenze: Russland und Norwegen einigen sich

http://diepresse.com/home/politik/aussenpolitik/561195/index.do?from=gl.home_politik

Moskau und Oslo haben ihren jahrzehntelangen Streit über den Grenzverlauf im Nordpolarmeer beigelegt. In dem Gebiet gibt es immense Öl- und Gasreserven.

Fehlt das einfach in der Liste oder ist das aus einem bestimmten Grund nicht drin? --Kucharek 15:35, 27. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Ich vermute ja, dass das bisher vergessen wurde. Nun ist es aber auch zu spät ;-) --Martin Zeise 21:36, 28. Apr. 2010 (CEST)Beantworten