Oblast Sachalin
Subjekt der Russischen Föderation
Oblast Sachalin
Сахалинская область
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Koordinaten: 49° 0′ N, 149° 0′ O
Die Oblast Sachalin (russisch Сахалинская область/ Sachalinskaja oblast) umfasst die Insel Sachalin und die teilweise von Japan beanspruchten Kurilen. Sachalin ist eine Oblast im Föderationskreis Ferner Osten von Russland.
Geographie
Der Tatarensund trennt Sachalin vom russischen Festland, die Kurilen bilden einen Inselbogen von Kamtschatka zur japanischen Insel Hokkaidō.
Bevölkerung
Die Ureinwohner Sachalins sind die Niwchen, Nanai, Oroken (auch Ulta, Ulten oder Uilta genannt), Ultschen, Orotschen und Ewenken sind traditionell Fischer und Rentierzüchter. Die Bevölkerung heute besteht vorwiegend aus Russen (84 %), daneben gibt es koreanische (5 %, höchster Anteil in Russland), ukrainische (4 %) und andere Minderheiten. Die Ainu, die hier bis 1945 lebten, wurden nach Japan deportiert.
Geschichte
Die Inseln, die erst im 19. Jahrhundert von Russland annektiert worden waren, waren lange zwischen Russland und Japan umstritten. Ende des 19. Jahrhunderts befanden sich etliche Arbeitslager auf Sachalin. Erst 1945 eroberte die Sowjetunion Südsachalin und die südlichen Kurilen von Japan und bildete 1947 die Oblast in heutiger Form, die auf den Nordteil Sachalins beschränkt bereits seit 1932 als Teil der Fernöstlichen Region (Krai) bzw. der Region Chabarowsk bestand.
Wirtschaft
Hauptstadt und einzige größere Stadt der Oblast ist Juschno-Sachalinsk.
Vorwiegend in Nordsachalin werden Erdöl und Erdgas gefördert:[4]
- Sachalin-1 geschätzt auf 307 Mio. t Erdöl, 485 Mrd. m³ Erdgas
- Sachalin-2 geschätzt auf 140 Mio. t Erdöl, 550 Mrd. m³ Erdgas
- Sachalin-3 ungewiss 700 Mio. t Erdöl, 1,3 Billionen m³ Erdgas
- Sachalin-4 geschätzt auf 123 Mio. t Erdöl und 540 Mrd. m³ Erdgas,
- Sachalin-5 geschätzt auf 600 Mio. t Erdöl, 600 Mrd. m³ Erdgas
Allerdings verursacht deren Ausbeutung erhebliche Umweltprobleme [5].
Andere wichtigste Industriezweige sind die Fischerei und die Holzindustrie.
Politik
Gouverneur der Oblast ist seit August 2007 der frühere Bürgermeister der Stadt Ocha Alexander Choroschawin, welcher den zurückgetretenen Iwan Malachow ablöste[6].
Verwaltungsgliederung
(Einwohner am 1. Januar 2009)
Stadtkreis | Einwohner | Stadtbevölkerung | Dorfbevölkerung | |
---|---|---|---|---|
Juschno-Sachalinsk | 182.289 | 174.722 | 7.517 | |
Alexandrowsk-Sachalinski | 11.168 | 11.168 | --- | |
Cholmsk | 31.390 | 31.390 | --- | |
Dolinsk | 11.517 | 11.517 | --- | |
Korsakow | 34.983 | 34.983 | --- | |
Newelsk | 14.664 | 14.664 | --- | |
Ocha | 26.149 | 26.149 | --- | |
Poronaisk | 16.565 | 16.565 | --- | |
Uglegorsk | 12.025 | 12.025 | --- | |
Rajon | Einwohner | Stadtbevölkerung | Dorfbevölkerung | Verwaltungssitz |
Alexandrowsk-Sachalinski | 3.700 | --- | 3.700 | Aleksandrowsk-Sachalinski |
Aniwa | 16.632 | 8.314 | 8.318 | Aniwa |
Cholmsk | 13.386 | --- | 13.386 | Cholmsk |
Dolinsk | 13.852 | --- | 13.852 | Dolinsk |
Juschno-Kurilsk | 10.189 | 6.465 | 3.724 | Juschno-Kurilsk |
Korsakow | 8.259 | --- | 8.259 | Korsakow |
Kurilsk | 6.152 | 1.719 | 4.433 | Kurilsk |
Makarow | 8.920 | 6.701 | 2.219 | Makarow |
Newelsk | 7.099 | --- | 7.099 | Newelsk |
Nogliki | 13.257 | 10.768 | 2.489 | Nogliki |
Ocha | 3.727 | --- | 3.727 | Ocha |
Poronaisk | 9.728 | 2.625 | 7.103 | Poronaisk |
Sewero-Kurilsk | 2.389 | 2.389 | --- | Sewero-Kurilsk |
Smirnych | 13.983 | 7.227 | 6.756 | Smirnych |
Tomari | 10.369 | 4.658 | 5.711 | Tomari |
Tymowskoje | 17.738 | 8.151 | 9.587 | Tymowskoje |
Uglegorsk | 14.440 | 10.029 | 4.411 | Uglegorsk |
Städte und städtische Siedlungen
In der Oblast Sachalin gibt es 15 Städte und 5 Siedlungen städtischen Typs.
|
Weblinks
- Offizielle Webseite der Oblast Sachalin (russisch)
Einzelnachweise und Anmerkungen
- ↑ Administrativno-territorialʹnoe delenie po subʺektam Rossijskoj Federacii na 1 janvarja 2010 goda (Administrativ-territoriale Einteilung nach Subjekten der Russischen Föderation zum 1. Januar 2010). (Download von der Website des Föderalen Dienstes für staatliche Statistik der Russischen Föderation)
- ↑ Itogi VPN-2020. Tom 1 Čislennostʹ i razmeščenie naselenija (Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2020. Band 1. Anzahl und Verteilung der Bevölkerung). Tabelle 5 (Download von der Website des Föderalen Dienstes für staatliche Statistik der Russischen Föderation)
- ↑ Kurilen
- ↑ Erdöllagerstätten in Russland (25. Januar 2006)
- ↑ Öl- und Gasreichtum gefährdet Ureinwohner und einzigartige Natur
- ↑ Meldung auf dem Stadtportal Ocha (russisch)