Diskussion:Stefan Raab
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Überflüssiger Satz
"...obgleich Raab in seiner Sendung vor allem bezwecke, das „Verbrechen“, dass Fernsehsender einzelne Menschen schlecht vor der Kamera darstellen, humorvoll aufzudecken."
Ich nehme an, dass wurde von irgendeinem Raab-Jünger hinzugefügt um die Kritik abzuschwächen. Allerdings stimmt diese Aussage nicht. Viele Sendungen zeigen Menschen komplett neutral und erst durch die Satire von TV Total werden diese verspottet und schikaniert. Diesen Satz würde ich somit löschen. 92.104.105.108 13:20, 12. Apr. 2010 (CEST)
Lisa Loch
Kann man den Namen der 16-jährigen Schülerin nicht nennen? http://www.youtube.com/watch?v=8EHtoJfhjOo (nicht signierter Beitrag von 95.117.252.27 (Diskussion | Beiträge) 00:05, 12. Feb. 2009 (CET))
- Aus welchen Gründen hältst du das für notwendig? --Jobu0101 20:07, 17. Apr. 2010 (CEST)
Kleiner Rechtschreibfehler
Ich hoffe, dass das jetzt nicht zu pingelig klingt, aber in dem folgendem Satz ist ein kleiner Fehler drin:
"2007 produzierte er die Show SSDSDSSWEMUGABRTLAD (Stefan sucht den Superstar, der singen solle, was er möchte und gerne auch bei RTL auftreten darf". Da ist das "e" zu viel, bei "solle".
--84.61.84.91 04:02, 17. Jan. 2010 (CET)
- Es heißt: "der singen soll," --Jobu0101 15:27, 30. Jan. 2010 (CET)
Das kann ja mal passieren
Hier ist Stefan Raab in einer Sendung zu sehen, welche "Das kann doch mal passieren" heisst, davon ist aber in seinem Eintrag nichts aufgeführt: http://www.youtube.com/watch?v=bf8oJ1NdigY 80.219.93.129 17:12, 4. Feb. 2010 (CET)
Hier weitere Infos dazu, bitte fügt doch einen kurzen Abschnitt in den Artikel ein: http://www.quotenmeter.de/cms/?p1=n&p2=35470&p3= 80.219.93.129 17:21, 4. Feb. 2010 (CET)
- Das ist sozusagen der Pilotfilm zu TV total und wird im Artikel der Sendung im Abschnitt Entstehung beschrieben.--MSchnitzler2000 00:32, 5. Feb. 2010 (CET)
Kategorie „Deutscher“
Kommt da Stefan nicht rein, weil er schon in Deutscher Musiker steckt? --Jobu0101 00:40, 12. Feb. 2010 (CET)
- So ist es. „Deutscher Musiker“ ist eine Unterkategorie von „Deutscher Künstler“ und diese Kategorie gehört wiederum zur Kategorie „Deutscher“. Eintragungen in Kategorien sollen immer so exakt wie möglich sein. Siehe Wikipedia:Kategorien: „Grundsätzlich soll eine Seite nicht gleichzeitig in einer Kategorie und einer ihrer Ober- oder Unterkategorien eingeordnet werden.“ --MSchnitzler2000 01:02, 12. Feb. 2010 (CET)
- Das erachte ich auch als sinnvoll, aber warum ist die Kategorie-Seite dann so gestrickt, dass sie nicht die Elemente der Unterkategorien mitauflisten kann? --Jobu0101 07:26, 12. Feb. 2010 (CET)
- Ich weiß jetzt nicht genau, was du meinst, aber in der oberen Hälfte der Kategorien-Seite werden die Unterkategorien aufgelistet. Wenn du z.B. Kategorie:Deutscher öffnest, siehst du unter der Überschrift „Unterkategorien“ u.a. Deutscher Künstler und mit einem Klick auf das Pluszeichen entfaltet sich der Kategorienbaum, zu dem Deutscher Musiker gehört. --MSchnitzler2000 14:07, 12. Feb. 2010 (CET)
- Ja, das stimmt schon. Tut mir leid, dass ich hier eine solche Diskussion begonnen habe, gehört hier ja nicht hin. Ich fände nur eine Ansicht schön, in der wirklich alle aufgelistet sind inklusive Unterkategorien. --Jobu0101 17:51, 14. Feb. 2010 (CET)
- Ich weiß jetzt nicht genau, was du meinst, aber in der oberen Hälfte der Kategorien-Seite werden die Unterkategorien aufgelistet. Wenn du z.B. Kategorie:Deutscher öffnest, siehst du unter der Überschrift „Unterkategorien“ u.a. Deutscher Künstler und mit einem Klick auf das Pluszeichen entfaltet sich der Kategorienbaum, zu dem Deutscher Musiker gehört. --MSchnitzler2000 14:07, 12. Feb. 2010 (CET)
- Das erachte ich auch als sinnvoll, aber warum ist die Kategorie-Seite dann so gestrickt, dass sie nicht die Elemente der Unterkategorien mitauflisten kann? --Jobu0101 07:26, 12. Feb. 2010 (CET)
Diskographie unvollständig?!
habe selber die CD Stefan Raab - Stefan Raab, EAN 4009880393727, wohl von 1998. Die Trackliste ist anscheinend fast identisch mit Stefan Raab und die Bekloppten, nur dass mglw. versch. Böörti Vogts Versinen dabei sind und bei dieser 1998er CD statt dem B.Vogts Blues dafür Hier kommt die Maus mit drauf ist. Die CD fehlt in der Diskographie. (nicht signierter Beitrag von 88.64.68.157 (Diskussion | Beiträge) 19:16, 14. Feb. 2010 (CET))
Auszeichnungen
Stefan Raab hat 1995 die goldene Stimmgabel gewonnen. Wird aber leider nicht im Artikel erwähnt. Weiterhin würde ich vorschlagen die Auszeichnungen vielleicht in Tabellarischer oder Stichpunktartiger Form zu bringen, weil es wirklich sehr viele sind und sie somit besser zu überblicken wären. (nicht signierter Beitrag von TiiN (Diskussion | Beiträge) 21:28, 16. Feb. 2010 (CET))
Beispiel einer vollständigen, stichpunktartigen Auslistung:
- 1995: Goldene Stimmgabel
- 1996: Goldenen Löwen für Vivasion in der Kategorie Bestes Jugendprogramm
- 1997: ECHO in der Kategorie Nationaler Produzent
- 1999: Deutscher Comedypreis für TV total in der Kategorie Beste Moderation
- 1999: Deutscher Fernsehpreis für TV total in der Kategorie Beste Unterhaltungssendung
- 1999: Platin für Ö lapalome blanka (gesungen von den Ö La Palöma Boys)
- 1999: Platin für Maschen-Draht-Zaun
- 2000: ECHO in der Kategorie Nationaler Produzent
- 2000: Goldener Bravo Otto in der Kategorie Comedystar
- 2000: Gold für Wadde hadde dudde da
- 2000: Gold für Hol mir ma ne Flasche Bier
- 2001: Bronzene Rose von Montreux für TV total im Bereich Variete
- 2001: Goldener Bravo Otto in der Kategorie Comedystar
- 2002: Goldener Bravo Otto in der Kategorie Comedystar
- 2003: Goldener Bravo Otto in der Kategorie Comedystar
- 2004: Bronzener Bravo Otto in der Kategorie Comedystar
- 2004: Goldene Kamera in der Kategorie Bester TV-Entertainer
- 2004: Platin für Can't Wait Until Tonight (gesungen von Max Mutzke)
- 2005: ECHO in der Kategorie Nationaler Produzent
- 2005: ECHO in der Kategorie Medienpartner des Jahres
- 2005: Adolf-Grimme-Preis für die Castingreihe SSDSGPS in der Kategorie Spezial
- 2005: Deutsch-Türkischen Freundschaftspreis
- 2005: Gold für das Album Max Mutzke (gesungen von Max Mutzke)
- 2006: Goldener Prometheus für die TV total Bundestagswahl in der Kategorie Coup des Jahres (zusammen mit Peter Limbourg)
- 2007: Bronzener Bravo Otto in der Kategorie Comedystar
- 2007: Deutscher Fernsehpreis für Schlag den Raab in der Kategorie Beste Unterhaltungssendung
- 2008: Goldene Kamera für Schlag den Raab (zusammen mit Matthias Opdenhövel)
- 2008: Bambi in der Kategorie Entertainment
- 2009: Herbert Award für das TV total Turmspringen in der Kategorie Beste TV-Sportsendung
- 2009: Romy für Schlag den Raab in der Kategorie Beste Programmidee
- 2009: Goldene Henne in der Kategorie Fernseh-Innovation
bleibt noch die Frage ob seine goldenen/platin Schallplatten auch genannt werden sollten. (nicht signierter Beitrag von TiiN (Diskussion | Beiträge) 20:42, 26. Feb. 2010 (CET))
Meinst du wirklich eine Tabelle oder eher so, wie du es hier aufgelistet hast? --Jobu0101 10:47, 27. Feb. 2010 (CET)
eine Tabelle wäre vielleicht nen i-Tüpfelchen, wobei ich mich mit diesen hier nicht sonderlich auskenne. Ich dachte eher an die Auflistung, welche ich hier mal hingepackt habe. Sie ist vollständiger als der aktuelle Text (muss man schauen ob man goldene/platin Schallplatten auch erwähnen mag) und meiner Meinung nach auch übersichtlicher. (nicht signierter Beitrag von TiiN (Diskussion | Beiträge) 02:37, 28. Feb. 2010 (CET))
Ich habe die Platin/Gold Auszeichnungen nun doch mal hinzugefügt (und ein vergessener Echo) (nicht signierter Beitrag von TiiN (Diskussion | Beiträge) 21:53, 28. Feb. 2010 (CET))
Ja mir gefällt das so auch besser. Sollen wir sie übernehmen? --Jobu0101 23:08, 8. Mär. 2010 (CET)
Ich habe noch einen Romy 2009 hinzugefügt und 1-2 kleinigkeiten korrigiert. Sollte aber nun eigentlich passen. Jedoch bin ich mir bei den goldenen und platinschallplatten nicht sicher, da fehlen ein paar, aber jede aufzulisten ist auch recht mühsam, vielleicht in einem satz extra grob erwähnen? --TiiN 20:03, 11. Mär. 2010 (CET) --TiiN 20:04, 11. Mär. 2010 (CET)
Ja wollen wir das nun einmal in Angriff nehmen? --Jobu0101 19:46, 17. Apr. 2010 (CEST)
Aktualisierung Abschnitt Korrektur
Wahrscheinlich ist die Bearbeitung momentan gesperrt. Somit würde ich einen Befugten bitten den Satz: nachdem sich Sachsens Ministerpräsident Georg Milbradt mit den Worten umzuänder in: nachdem sich Sachsens damaliger Ministerpräsident Georg Milbradt mit den Worten. Danke -- 88.75.23.63 17:29, 16. Mär. 2010 (CET)
- Ist aktualisiert. Danke für den Hinweis. --Gereon K. 17:55, 16. Mär. 2010 (CET)
Kritik
"Im Jahr 2007 präsentierte Raab den Kandidaten von Deutschland sucht den Superstar (DSDS), Max Buskohl, dem RTL verboten hatte, bei Raab aufzutreten, mit dem Spruch „Seit 196 Tagen Gefangener von R. T. L.“[13] Damit spielte er auf die Schleyer-Entführung durch die Rote Armee Fraktion (RAF) im Jahr 1977 an. Während dieser wurde ein Foto Hanns Martin Schleyers mit dem Schriftzug „Seit 20 Tagen Gefangener der R. A. F.“ veröffentlicht. Daraufhin warf die Bildzeitung Raab vor, die Opfer der RAF zu verhöhnen, und festigte so Raabs Ruf als Provokateur: „Raab ist das Böse im deutschen Fernsehen.“[14]"
Das hat ja wohl ehr was mit der Fehde der Bildzeitung mit Stefan Raab zu tun. Der Absatz sollte entfernt werden. Der Spruch von Stefan Raab ist weder unter der Gürtellinie, noch sonst irgendwie problematisch. Wurde halt von der Bild aufgegriffen um Negativpresse gegen Stefan Raab zu machen. --109.91.209.93 19:25, 18. Apr. 2010 (CEST)
Besseres Bild
Irgendwie ist es doch schon traurig, dass man für Stefan Raab hier so ein schlechtes Bild hat, wo man doch fast täglich im Fernsehen ein besseres bekäme. Das ist natürlich auch keine Lösung, weil wir nicht die Rechte an dem Fernsehbild haben. Aber wenn es wirklich kein freies besseres gibt, kann man doch mal bei ProSieben oder so nachfragen, ist sicherlich auch in ihrem Interesse ein netteres Bild im Wikipedia-Artikel von Stefan Raab zu haben. Selbst im Web findet man da manches. --Jobu0101 09:12, 19. Apr. 2010 (CEST)