Diskussion:Microsoft
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.seid-/seit-Fehler
tuxrul3z (Di, 23. März 2010, 01:33 Uhr)
Wäre jemand mit entsprechenden Rechten bitte so freundlich und würde die beiden seid-/seit-Fehler im Bereich "Betriebssysteme" berichtigen? Vielen Dank.
- Erledigt --HAL 9000 01:47, 23. Mär. 2010 (CET)
Open Source Lizenzen
Die im Artikel erwähnten Lizenzen sind am 14.Oktober 2007 von der Open Source Initiative anerkannt worden, nachdem sie umbenannt wurden. Die Artikel Microsoft Public License und Microsoft Reciprocal License existieren bereits. Die Links sollten geändert werden, da es für die alten Namen wohl keine Artikel geben wird. --Trac3R
- Erledigt --Trac3R 01:44, 22. Okt. 2007 (CEST)
Dort steht "Seid" an Stelle von "Seit" ... (nicht signierter Beitrag von 88.130.42.37 (Diskussion | Beiträge) 21:03, 28. Feb. 2010 (CET))
Kurzprofil am rechten Rand
Warum steht dort Bill Gates als Unternehmensleitung? Ich dachte, er hat sich aus dem Unternehmen zurückgezogen. (nicht signierter Beitrag von 92.227.153.147 (Diskussion | Beiträge) 11:06, 18. Feb. 2010 (CET))
Ja stimmt ... Bill Gates ist nicht mehr offiziel für Microsoft tätig ! Steve Ballmer hat die Unternehmensführung übernommen! Fehler! (nicht signierter Beitrag von 80.120.40.114 (Diskussion | Beiträge) 01:56, 21. Feb. 2010 (CET))
Rechtstreit mit der Europäischen Union - Netzwerk und Server Protokolle
Die Europäischen Union ist der Meinung, dass Microsoft die Protokoll- und Schnittstellendokumentation offenlegen sollte. So versuchte sie im März 2004 mit einem Bußgeld Microsoft dazu zubewegen, die Serverschnittstellen offen zulegen, um für mehr Wettbewerb bei Servern zu sorgen. Mitte September 2007 gab Microsoft bekannt die Wettbewerbsforderungen der Kommission erfüllen zu wollen und keine Berufung beim Europäischen Gerichtshof gegen das Urteil einzulegen. Gegen eine einmalige Gebühr von 10.000 Euro kaufte die Protocol Freedom Information Foundation darauf bei Microsoft das Recht, Samba-Entwicklern, die das Non-disclosure Agreement unterschreiben, Einsicht in Microsofts Serverschnittstellen zu gewähren. Andere Protokolle wurden von Microsoft weiterhin geheimgehalten.
(Vorschlag für den Artikel, von einem Admin reinzukopieren, Lizenz: gemeinfrei) --Memolus 10:12, 23. Dez. 2007 (CET)
Gewinn
Es wird zwar der Umsatz angegeben aber nicht die Gewinnentwicklung. Das ist aber die eigentlich interessante Zahl. Letzendlich kann man bei steigendem Umsatz ja sogar Verlust machen.
Microsoft virtual pc
Microsoft VPC ist kein Serverprodukt, sondern ein Virtualisierungssystem für Heimanwender! Bitte eine neue Gruppe für die Virtualisierungsprogramme erstellen. Als Serverprodukt könnte man den Virtual Server 2005 R2 ansehen. Wird wahrscheinlich nach Windows 2008 Server nicht fortgeführt? Windows 2008 soll einen Hyper-V enthalten, der 180 Tage nach der Veröffentlichung von Windows 2008 Server, fertiggestellt werden soll.
Habe Ich geändert -- Der Naturfreund 12:01, 23. Nov. 2008 (CET)
Anwendungsprogramme
In diesem Abschnitt ist noch die Rede von dem Produkt Microsoft Office 2004 für mac als aktuelles Office. Hier müsste eigentlich Microsoft Office 2008 für mac aufgeführt werden.
Serverprodukte
Hier fehlt noch der recht neue Windows 2008 Server.
Gegenwart
Vielleicht sollte hier der angekündigte Versuch Yahoo zu übernehmen thematisiert werden.
[Chefensenner]
Ich habe im Rahmen eines Kurses zum Informationsmanagement einen Absatz zu dem Thema verfasst. Da ich mich erst dafür bei Wikipedia angemeldet habe und es mein erster Beitrag ist, ist meine Aktualisierung noch nicht möglich. Ich würde es in 4 Tagen(02.Mai) dann aber nachholen.
Das Ganze würde dann so aussehen:
Nachdem Microsoft bereits im Mai 2007 erfolglos versucht hatte, das Internetunternehmen Yahoo zu übernehmen[1][2], startete der Softwareriese im Februar 2008 einen neuen Versuch und bot 44,6 Milliarden Dollar[3]. Auch dieses Angebot lehnte Yahoo ab[4], worauf Microsoft Anfang April 2008 eine 3-wöchige Frist zur Eingung stellte[5]. Diese Frist lief am 27.April 2008 ab und es bleibt abzuwarten, ob Microsoft darauf mit der angedrohten feindliche Übernahme des Yahoo-Konzerns reagieren wird.[6]
Fußnoten:
[1] 04.Mai 2007: Spekulationen über Yahoo-Übernahme durch Microsoft
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,481026,00.html
[2] 05.Mai 2007: Verhandlungen abgebrochen http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,481155,00.html
[3] 01.Februar 2008: Neues Übernahme-Angebot http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,532565,00.html
[4] 11.Februar 2008: Yahoos Ablehnung http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,534517,00.html
[5] 06.April: 3-wöchiges Ultimatum an Yahoo für aktuelles Angebot http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,545651,00.html
[6] 27.April: Microsofts Ultimatum läuft ab. Feindliche Übernahme droht.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,549996,00.html
[/Chefensenner]
--Chefensenner 20:24, 28. Apr. 2008 (CEST)
Korrektur
aktuelles .Net Framework ist 3.5 -> Microsoft#Entwicklungsumgebungen.2C_Frameworks_und_Compiler
Toter Weblink
Bei mehreren automatisierten Botläufen wurde der folgende Weblink als nicht verfügbar erkannt. Bitte überprüfe, ob der Link tatsächlich unerreichbar ist, und korrigiere oder entferne ihn in diesem Fall!
Die Webseite wurde vom Internet Archive gespeichert. Bitte verlinke gegebenenfalls eine geeignete archivierte Version: [1]. --SpBot 10:56, 23. Apr. 2008 (CEST)
Toter Weblink
Bei mehreren automatisierten Botläufen wurde der folgende Weblink als nicht verfügbar erkannt. Bitte überprüfe, ob der Link tatsächlich unerreichbar ist, und korrigiere oder entferne ihn in diesem Fall!
Die Webseite wurde vom Internet Archive gespeichert. Bitte verlinke gegebenenfalls eine geeignete archivierte Version: [2]. --SpBot 10:56, 23. Apr. 2008 (CEST)
Der Firmenname
Ich hab mal irgendwo gelesen, dass der Firmenname in den ersten Jahren als "MicroSoft" (mit Binnenversal!) geschrieben wurde, weiß jemand mehr dazu?
Urkundlich erstmals Wurde der Name Micro-Soft erwähnt. Eingetragen wurde er aber als Microsoft. -- Esai12 13:20, 9. Okt. 2009 (CEST)
Entwicklungsumgebungen, Frameworks und Compiler
Im oben genannten Abschnitt wird das .Net Framework 3.0 als aktuelle Version genannt. Meines wissens ist mittlerweile die Version 3.5 aktuell und steht zum Download bereit.
Artikelerscheinung & Objektivität
Der Artikel liest sich wie eine peinliche Sammlung von Vorwürfen eines verbitterten Microsoft-Gegners.
Die Aussagen der Rubrik 'Kritik' wiederholen sich über den gesamten Text verteilt und tragen in keiner Weise zum Wissen über das Tätigkeitsfeld etc. von Microsoft bei.
Jeder mit ein wenig Grundwissen um die Kontroverse um MS wird - sowohl auf Seite der Für- oder Widersprecher - diesen Artikel nach den ersten Abschnitten noch höchstens der Belustigung halber weiterlesen; alle anderen werden die ununterbrochen eingestreute "Kritik" nur verwirrend finden. Bis auf die Rubrik 'Kritik' und die ersten beiden Absätze der Einleitung sollte der Artikel neu geschrieben werden.--Schrankanbeter 02:53, 22. Sep. 2008 (CEST)
Schlechter Eintrag
Bei aller asympathie gegen Microsoft. Dieser Wiki Eintrag ist wertend und nicht sachlich geschrieben. Sowas gehört nicht hierher. Schon gar nicht von Fanboys.
Oeffentliche Aufträge
Eine Liste von Komunen, Ländern über die Verflechtungen und Vergaben von Aufträgen an Microsoft.
2009: Schweiz: Der Bund hat an Microsoft Schweiz für Lizenzen für Office und Server sowie Support einen Vertrag über 42 Millionen Franken ohne öffentliche Ausschreibung vergeben. Kritisiert wird dieses sogenannte freihändige Verfahren und die Tatsache, dass die 42 Millionen nach Irland und somit nicht in den IT-Standort Schweiz fliessen.[1] (nicht signierter Beitrag von 195.176.0.55 (Diskussion | Beiträge) 10:32, 5. Mai 2009 (CEST))
Referenzen
- ↑ http://www.nzz.ch/nachrichten/schweiz/fragwuerdige_auftragsvergabe_des_bundes_an_microsoft_1.2502044.html 42 Millionen für Microsoft - Fragwürdige Auftragsvergabe des Bundes
Bitte in den Artikel eintragen:
Navigationsleiste NASDAQ-100. --91.64.184.243 10:57, 29. Jan. 2010 (CET)
Statistik zum Marktanteil
Wie werden die Statistiken zur Verbreitung von Windows auf http://marketshare.hitslink.com/ erhoben?
Sollten sie tatsächlich den Marktanteil darstellen, wäre der Absatz hinfällig. Der Marktanteil sagt nichts über die Installed Base aus.
- Ich hab das jetzt entsprechend geändert. --Sebastian.Dietrich 23:40, 5. Apr. 2010 (CEST)
Logo-Fehler

(1982 bis 1987)
Hallo, als ich das erste Logo von Microsoft gefunden habe, sprach die Quelle, wo ich es herhabe, von 1978, so hab ich das dann auch als Bildüberschrift eingefügt. Diese Angabe hätte auch zu dem bestehenden "alten" Logo gepasst, dem, wo 1982 bis 1987 in der Bildunterschrift steht. Nun habe ich allerdings, als ich nach dem ersten Apple-Logo mit Isaak Newton gesucht habe, zufällig eine Auflistung der Microsoft-Logos gefunden, da sind die Zeitangaben ganz anders. Die Seite ist hier: http://www.whudat.de/?p=5387. Dort ist das Jahr 1975 für die erste Variante angegeben, 1975 für das zweite Logo (müsste ja dann bis vermutlich 1987 gegolten haben), die modernen Logos kommen dann ab '87. Da die Quellen hier unterschiedlich sind, stelle ich das mal hier zur Diskussion und hoffe, dass Jemand eine zuverlässigere Quelle findet. -- Qhx 21:12, 28. Feb. 2010 (CET)
Microsoft-Produkte
Die englische Wikipedia verfügt über einen Artikel, in dem eine (unvollständige) Liste von Softwareprodukten Microsofts aufgeführt ist (--> List of Microsoft software applications). Wäre ein solcher Artikel in der deutschen Wikipedia auch nötig? Ggf. würde ich eine entsprechende Seite anlegen, jedoch wird sich der Inhalt stark mit dem überschneiden. Grundlegende Unterschiede jedoch wären, daß 1. eben nur ausschließlich Softwareprodukte aufgeführt würden und 2. die Liste evtl. eine Tabelle wäre (mit den Spalten "Produkt", "Beschreibung", "Aktuelle Version", "Screenshot"). Zuletzt stellt sich noch die Frage, wie der Artikel denn genannt werden sollte (z.B. "Liste der Microsoft-Software-Produkte", "Liste von Softwareprodukten von Microsoft", "Liste von Microsofts Softwareprodukten" etc.). --Domser Diskutieren? 17:21, 5. Apr. 2010 (CEST)
- Leg doch einfach einen Artikel Produkte von Microsoft an. Dieser Microsoft-Artikel ist eh recht lang, da kann man die Artikel gut und gerne in einen geeigneten Hauptartikel auslagern und hier nur das Wichtigste kurz zusammenfassen. Dort könnte man dann, wie bisher, Soft- und Hardware trennen. Soweit meine Meinung. -- Qhx 18:11, 5. Apr. 2010 (CEST)
- Gut, wird aber noch ein Weilchen Dauern bis ich die Seite angelegt habe ;-) - Beste Grüße! --Domser Diskutieren? 19:57, 5. Apr. 2010 (CEST)
- Habe soeben die Seite "Produkte von Microsoft" gespeichert - nun währe es vielleicht angebracht den Abschnitt "Produkte" unter dem Wikipedia-Artikel "Microsoft", welcher wie bereits angesprochen relativ lang ist, zu kürzen. Werde damit allerdings noch ein bisschen warten. --Domser Diskutieren? 20:29, 8. Apr. 2010 (CEST)
- Sieht so wie ein Verkaufsprospekt aus. Wenn so eine Liste sinnvoll sein soll gehören auch Produkte rein die nicht mehr vertrieben werden. --HAL 9000 20:39, 8. Apr. 2010 (CEST)
- Habe soeben die Seite "Produkte von Microsoft" gespeichert - nun währe es vielleicht angebracht den Abschnitt "Produkte" unter dem Wikipedia-Artikel "Microsoft", welcher wie bereits angesprochen relativ lang ist, zu kürzen. Werde damit allerdings noch ein bisschen warten. --Domser Diskutieren? 20:29, 8. Apr. 2010 (CEST)