Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/8. April 2010

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. April 2010 um 13:53 Uhr durch Bötsy (Diskussion | Beiträge) (Liste der jüdischen Friedhöfe in Deutschland: erg). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
4. April 5. April 6. April 7. April 8. April 9. April Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Anpassung an den Hauptartikel NS-Propaganda. Meinetwegen auch Kategorie:Nationalsozialistische Propaganda (dann aber auch bitte den Hauptartikel verschieben). Klammerlemma gemäß WP:NK bzw. WP:BKL unnötig und im Fachbereich (cf. Kategorie:Nationalsozialismus) durchaus nicht einfach durchgängig üblicher Unsinn. --Asthma und Co. 14:43, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

+1 - WP:BKL gilt übrigens nur für artikel, und würde gerade in dem fall sowieso eine klammerei verbieten (keine homonymunterscheidung) - das analphabetische herumgeklammere der händy-hot-ergänzing-generation bei den kategorien ist sowieso noch nicht durch, wie die wackere Kategorie:Geschichte nach Staat zeigt ;) --W!B: 19:02, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
verschieben - ausserdem erweckt das Klammerlemma den Eindruc., das die der Nationalsozialismus eine Unterart der Propaganda oder ähnlich ist. fundriver Was guckst du?! Winterthur! 11:47, 9. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
wird umbenannt, gemäß Diskussion --Eschenmoser 22:27, 15. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Anknüpfend an die alte Diskussion, beantrage ich die Umbenennung in Kategorie:Radweg, weil alle Unterkategorien (bis auf eine) "Radweg" ohne "touristisch" heißen. Nach den RK wären "untouristische" nur straßenbegleitende Radwege nicht relevant. --Ephraim33 15:18, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Stimme dieser Umbenennung auch zu, gerade weil Touristisch ein weicher, sprich auslegbarer und nicht gerade neutraler, Begriff ist. Bobo11 18:25, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
steht eh immer: gewerbsmäßiges befahren dieser radroute ist untersagt ;) --W!B: 18:48, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Versteht man unter einem "Radweg" nicht eher eine Radverkehrsanlage? Und wäre als Ersatz für "Touristischer Radweg" der Radwanderweg nicht angemessener? -- Tirkon 21:06, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
ICh denke mit der Einleitung kann man genügend Klar machen das Radwanderwege und Radfernwanderwege gemeint sind. Das Probelm begint nämlich damit das es auch Velowege gibt ;-). Sprich so eindeutig ist die Definizion von Radwanderweg nicht, da dise auch als Radfernweg bezeichnet werden. Von daher betrachte ich als Oberkategorie, Radweg sicher mal geeigent. Wobei Radwanderweg sicher besser geeigent ist als Touristischer Radweg. Denn sind wirklich alle Themenradweg auch Radfernwege? Bobo11 21:16, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
  • Ergebnis der alten Diskussion war der Beschluss, die Kategorie:Touristischer Radweg in Kategorie:Radwanderweg umzubenennen. Darunter sollten dann auch die bisher unter Kategorie:Radfernweg subsummierten Artikel und (Unter-)kategorien kommen, ohne Zwischenschritt.
    • Die Umbenennung in Kategorie:Radwanderweg wurde nur deswegen nicht umgesetzt, weil sich niemand fand, die einzelnen Seiten und Unterkategorien umzukategorisieren oder einen BOT für diese Arbeit zu erstellen.
    • Wenn ein BOT erstellt wird, ist es auch möglich, ohne immensen Arbeitsaufwand die ganzen "Kategorie:Radweg in XY"-Kategorien in "Kategorie:Radwanderweg in XY" umzubenennen.
  • Wie schon Tirkon geschrieben hat, ist mit "Radweg" primär die Radverkehrsanlage gemeint.
  • Radwanderwege und Radfernwege (Die meisten bekannten weil überörtlichen Radwanderwege sind nach ADFC-Definition "Radfernwege") unter einer "Kategorie:Radweg" zu subsummieren, ist in doppelter Weise irreführend:
    • Alle Radwanderwege sind in erster Linie Wegweisungen. Radwege haben überwiegend keine Wegweisung.
    • Ein großer Teil der Radwanderwege sind auf dem größten Teil ihrer Strecke keine Radwege im Sinne der Straßenverkehrsordnung.
  • Eine ungenaue Benennung einer Kategorie ist aus zweierlei Günden abzulehnen:
    • Sie leistet der Verwirrung in den Köpfen von "Benutzern"= Autoren wie Besuchern = gewöhnlichen Benutzern Vorschub.
    • Da Autoren neuer Artikel leicht mal "Kategorie:Radweg" darunterschreiben, ohne sich die Kategorie näher anzusehen, führt eine derart ungenaue Kategorisierung dazu, dass immer wieder neue Artikel falsch kategorisiert werden.--Ulamm 22:15, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Wird umbenannt in Kategorie:Radwanderweg -- Uwe G.  ¿⇔? RM 11:12, 21. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Anknüpfend an die alte Diskussion, beantrage ich die Umbenennung in Kategorie:Radweg (Deutschland), weil alle Unterkategorien (bis auf eine) "Radweg" ohne "touristisch" heißen. Nach den RK wären "untouristische" nur straßenbegleitende Radwege nicht relevant. --Ephraim33 15:18, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Einzelne Radverkehrsanlagen sind sicherlich nur in Ausnahmefällen relevant, aber über ihre Gestaltung und Bedeutung können durchaus relevante Artikel geschrieben werden, sowohl über Prinzipien als auch über herausragende Beispiele.--Ulamm 22:22, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
umbenannt -- Uwe G.  ¿⇔? RM 11:33, 21. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Bennung wie in allen anderen Bundesländern. Nach den RK wären "untouristische" nur straßenbegleitende Radwege nicht relevant. --Ephraim33 15:18, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Und wo genau hast Du den falschen Ansatz her, dass die RK irgendwas für nicht relevant erklären? Dir ist doch hoffentlich klar, dass die RK keine Ausschlusskriterien darstellen. Gleiches gilt auch oben! --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 21:41, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Gerade bei Bremen wie bei anderen Großstädten ist "Kategorie:Touristischer Radweg in X-Stadt" sinnvoller als "Kategorie:Radwanderweg in X-Stadt", weil Grüne Ringe und andere Wegweisungen für den Nahtourismus ebenso wie touristische Wegweisungen für Stadtrundfahrten per Fahrrad sich doch deutlich von Radwanderwegen wie Liebliches Taubertal unterscheiden.--Ulamm 22:33, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
erl. -- Uwe G.  ¿⇔? RM 11:49, 21. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Benutzerseiten

Artikellaiche, seit fast vier Jahren keine Bearbeitung, Benutzer seit fast zwei Jahren nicht mehr aktiv. --Jörg 09:45, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Metaseiten

Vorlagen

Ein Themenring: Heliosheath ist drin, Heliopause und Termination Shock nicht. Bei den Himmelskörpern fehlt entweder Stern oder die ganze Klasse ist falsch (Diese Objektklassen sind extrasolar bekannt oder zumindest als sicher vorhergesagt) Bei den Objekthäufungen fehlen die sonnenfernen Klassen und die Erdnahen Klassen. Allerdings ist die Kategorie Objekthäufung sowieso zu offen für eine Navigationsleiste, da man nur eine willkürliche Grenze ziehen kann. --82.113.106.28 08:28, 8. Apr. 2010 (CEST) PS: Der Löschantrag ist ungesichtet-unsichtbar, vielleicht könnte das wer ändern.[Beantworten]

Themenring, es gibt nicht einmal eine genaue Definition, was eine sowjetische Reaktorbaureihe ist (lässt sich in dieser Form auch nicht definieren). Zudem sind die meisten Artikel entweder nicht vorhanden, schon gelöscht oder QS Kernenergie-Fälle. Siehe auch Portal:Kernenergie/Qualitätssicherung#Vorlage:Navigationsleiste Sowjetische Reaktorbaureihen. -- Felix König Artikel Portal 12:25, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Listen

Die Liste der jüdischen Friedhöfe in Deutschland gibt bis auf Weiteres keinen Überblick zu den einzelnen jüdischen Friedhöfen in Deutschland, sondern verweist auf die vorhandenen umfangreichen Listen, die anderswo verfügbar sind... Tilla 2501 01:58, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ist tatsächlich nur eine (sehr akribisch gemachte) Linkliste und daher für die Wiki so nicht geeignet. Völlig Umarbeiten wäre denkbar. Realistischerweise schlage ich vor: Auf eine zur Sache relevante, andere Website verpflanzen und hier löschen. --Sleepingbeauty 08:28, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Behalten - da es nirgends eine Gesamtliste aller jüdischer Friedhöfe in Deutschland gibt, ist der Artikel eine gute Arbeitsgrundlage, um entsprechende Friedhöfe zu finden bzw. weitere Artikel zu schreiben, falls zu diesem Thema sich noch Autoren finden sollten.--Reinhardhauke 11:30, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

klar behAlten - sinnvolle Gesamt-Linkliste - -- ωωσσI - talk with me 11:35, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
bitte mal wieder draufschauen: Inzwischen sind 32 jüdische Friedhöfe, für die es Artikel in WP gibt, explizit aufgeführt (die umfangreicheren Übersichten für die noch fehlenden Bundesländer folgen!); außerdem habe ich den Einleitungstext aktualisiert. --Bötsy 11:42, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Als Arbeitsliste weiter ausbauen und behalten. Besonders positiv ist der Verweis auf die Listen der Bundesländer, die sonst ergoogelt werden müssten. --Gudrun Meyer 12:37, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Behalten - schließe mich Benutzer:Gudrun Meyer an. --Jabala 12:41, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Behalten, allerdings sollten die externen Links entfernt werden, denn solche sind eigentlich nicht erwünscht. 212.71.115.150 12:44, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Behalten, aus den vorgenannten Gründen, ggf. wäre auch eine Beiordnung zu einem WikiProjekt oder Portal denkbar, wobei ich aber im Moment nicht weiß, zu welchem. --Matthiasb 13:00, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
@212.71.115.150, naja, ich finde gerade die externen Links in dieser Liste als besonders wertvoll, weil sie eben umfassend sind (bitte mal verschiedene anklicken!). Wer an den jüdischen Friedhöfen arbeiten möchte, findet hier leicht Zugang. Über die Form kann man sicherlich streiten. --Bötsy 13:53, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Artikel

Völlig unbelegte, vage Vermutungen und Behauptungen - aber kein Artikel. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:12, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

In der Tat jedenfalls so unbelegte Theoriefindung.--alles Jute Kriddl Kriddlbeschwerdestelle 00:15, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Fast 1:1-Übersetzung des englischen Artikels (ohne vorgeschriebene Nennung der Autoren), der ebenfalls völlig beleglos ist. -- Laxem 00:36, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ja, ich habe den englischen Artikel weitgehend übernommen, das aber auch im Feld «Zusammenfassung und Quellen» entsprechend hinterlegt. Wird das nicht mitgespeichert? Mein Vorschlag: statt löschen könnte man am Artikel weiterarbeiten. Mir ist bewusst, dass die Qualität noch nicht ausreichend ist, aber es wäre schön, wenn jemand mit mehr Wissen weitere Inhalte liefern oder ggf. bestehende anpassen könnte... -- J.bourne 10:08, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Wird eine Übersetzung aus einer anderen Wikipedia angefertigt, muss zumindest im Erstedit die vollständige Liste der ursprünglichen Autorennamen samt Datum und Uhrzeit der Edits an das Ende des Artikels kopiert werden. In einem zweiten Edit kann dann diese Liste rausgelöscht werden. Einfacher und besser ist jedoch ein "Import" mit vollständiger Versionsgeschichte, der bei einem Admin beantragt werden kann. -- Laxem 12:00, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz nicht ersichtlich. --Subsidiario01 03:45, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Behalten! [| Neuperts Datensatz in der Deutschen Nationalbibliothek] ca. 90 unter dem Namen Karl Neupert verzeichneten Publikationen sind durchals enzyklopädisch relevant, dazu kommen die 10 Hefte "Siedlungsgestaltung aus Volk, Raum und Landschaft" sowie das Buch "Städtebild und Landschaft", herausgegeben vom Reichsheimstättenamt, welchem im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek irrtümlich der Name Max Reisinger zugeschrieben wird - Reisinger war ein Mitarbeiter der Planungsabteilung im RHA unter Abteilungsleiter Neupert. --Clairegrube1 08:37, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Klares Behalten, nicht nur wegen seiner Veröffentlichungen. -- Textkorrektur 09:47, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

SLA mit Einspruch -- Rolf H. 05:01, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

{{SLA|TF, quellenlos, schwachsinnige Weblinks, fragwürdige Relevanz, kein Artikel. Grüße [[Benutzer:Sambalolec|-- sambalolec]] 03:49, 8. Apr. 2010 (CEST)}}

Einspruch: Quellenlos ist kein SLA-Grund. Den Begriff gibt's, macht man halt 'ne Liste draus und gut ists. --Pflastertreter 04:03, 8. Apr. 2010 (CEST)
Aber TF ist einer. Grüße -- sambalolec 04:13, 8. Apr. 2010 (CEST)
Aha, und was ist die Theorie? --Pflastertreter 04:43, 8. Apr. 2010 (CEST)
Der einzige vollständige Satz im Artikel. Grüße -- sambalolec 04:46, 8. Apr. 2010 (CEST)
Der könnte ja entfallen, wenn man eine Liste draus machte ... aber ein Ausbau des Artikels wäre natürlich besser. --HH58 08:20, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Wenn ich mir diese] oder diese anschaue, dann scheint der Begriff durchaus zu existieren. -- Oliver aus Bremen Sprich! 06:13, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Das der Begriff existiert hat niemand bestritten, und wenn der Artikel mindestens ungefähr so ausschaute, dann hätte ich auch kaum einen LA gestellt. Aber in der jetzigen Form ist das Mist. Grüße -- sambalolec 06:23, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Das ist dann aber eher ein Fall für die QS als fürs Löschen. Hat sich eigentlich mal jemand die Mühe gemacht, das Portal:Luftfahrt oder das Portal:Militär zu fragen ? --HH58 08:12, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Du hast ja sogar einen SLA gestellt mit einer ganzen Breitseite an angeblichen Gründen, zu denen auch die Behauptung gehört, es handele sich um TF. Mit einigen Punkten wie z.B. mit den Weblinks (sind zu allgemein) hast du ja durchaus nicht unrecht. Nur: das sind keine Löschgründe sondern durchweg Dinge, die die QS gut beheben kann. -- Oliver aus Bremen Sprich! 08:39, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Seit wann ist Theoriefindung ein Schnelllöschgrund? --Matthiasb 10:07, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Theoriefindung ist grundsätzlich verboten - und was gegen Grundsätze verstößt sollte gelöscht werden, auch schnell. --Eingangskontrolle 10:09, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Das Theoriefindung unerwünscht ist, sei unbestritten. Daß deswegen ein Artikel schnellgelöscht werden muß, ist deine Theorie. :-) --Matthiasb 13:03, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Der Vorwurf der Theoriefindung sollte ja nun entkräftet sein, siehe Link zum Bundesarchiv. Etwas Hintergrundinformation zur Einführung der Benennung nach irgendwelchen Jagdfliegern in der Bundeswehr ab 1961 gibt es hier. --El Grafo 10:17, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Keine Ahnung, ich habe den SLA mit dem ganzen Bouquet an Gründen nicht gestellt. ;-) -- Oliver aus Bremen Sprich! 10:22, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Wieder jemand der die QS seite mit der Löschseite verwechselt. Behalten Generator 11:03, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Mir scheinen wieder mal die bekannten "Hexenjäger" am Werk zu sein. Behalten und verbessern! --Ekkehart Baals 13:19, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
So ein Quatsch - eindeutig behalten und ab in die QS --JuergenKlueser 13:36, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Artikel aus der allg. QS. Relevanz wird hier nicht dargestellt, bitte klären. 7 Tage --Crazy1880 07:08, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Relevanzfrage, vermutlich Selbstdarstellung -- Rolf H. 07:26, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

So wäre der Text aber auf jeden Fall URV von der Homepage. --Crazy1880 07:35, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ein (1) Buch im Druckzuschussverlag, das zweite noch nicht erschienen. So wird das auch von Seiten der WP:RK nichts. -- Pöt 07:38, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Mit unserem mehrfach prämierten Verlagsmodell erhalten Sie in jedem Fall eine einzigartige Möglichkeit zur erfolgreichen Veröffentlichung Ihres Buches, mittels unterschiedlicher Kostenbeteiligungsmodelle. Da wäre es auch mit einem zweiten Buch noch nichts. --Eingangskontrolle 08:04, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Dann löscht halt meinen Artikel wieder und verschwändete nicht eure Zeit! Bürokraten --deepblue82 08:14, (08:16, 8. Apr. 2010 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)[Beantworten]

Dem Wunsch entsprochen, schnellgelöscht -- Rolf H. 08:18, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ja, ist in Ordnung! Ich melde mich Mitte Mai wieder, denn dann habe ich zwei Bücher veröffentlich. Dann sieht das mit diesem Löschantrag auch anders aus ;-) deepblue82 08:30, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Aber immmer noch eines davon in einem Zuschussverlag, das nicht zählt... --Eingangskontrolle 10:07, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

war SLA:

 wegen erwiesener Irrelevanz Pianist Berlin 08:23, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

-- Stummi(D¦B) 08:42, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Möchtest Du vielleicht auch Deinen Einspruch begründen? Mir will beim besten Willen nicht einleuchten, was die Erlebnisse eines irrelevanten Moderators einer irrelevanten Sendung eines irrelevanten Internetsenders hier verloren haben sollen. Pianist Berlin 08:44, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Es ist ein ordentlicher Artikel und eine einfache Irrelevanz ist kein SLA-Grund. --Stummi(D¦B) 08:47, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Laut WP:SLA steht eindeutig Zweifelsfreie Irrelevanz als Schnelllöschgund somit sollte das schnellweg.--Obkt 09:05, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Da keine Hörerzahl oder ähnliches angegeben ist, kann ich keine "Zweifelsfreie Irrlevanz" sehen. --Stummi(D¦B) 09:26, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Oh, ich muss mich korrigieren. Die Sendung ist ja noch garnicht gestartet. Hab das beim ersten Überfliegen wohl überlesen. Damit fällt das wohl in die Kategorie Glaskugel --Stummi(D¦B) 09:29, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Zumal Google bei der Suche nach Jannik Super Show ca. 140.000 Treffer und bei "Jannik Super Show" gerade mal 2 Treffer findet. EOD --Obkt 09:31, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Das der Kameramann neben Jannik nicht wie geplant zur Seite ging, hängt daran, dass die Regie keine Anweisung dazu gab. Die knapp 10 Liter Wasser gingen so auf Kameramann Lukas Welter nieder. Seine Kamera konnte schwer beschädigt gerettet werden. 1. April war doch vor genau einer Woche, oder? So auf jeden Fall löschen, oder wem möchte man hier QS zumuten? --Nordnordost 09:33, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Löschen, gerne auch schnell. --Powerboy1110 Sprich zu mir! +/- 09:49, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Der SLA ist wieder drin und zwar zu Recht, bitte mal einen Blick auf das "Studio" der "Produktionsfirma" werfen... --Papphase 10:00, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Habe den SLA wieder reingesetzt. Alles andere ist Unsinn - wie der Artikel selbst. HAVELBAUDE schreib mir 10:01, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Unfugseinsprüche sollten mit 6 Stunden Müll markieren geahndet werden. Das ist ganz offensichtlich irrelevant. Es kann nicht unsere Aufgabe sein etwas anderes als den vorgefundenen Text zu interpretieren. Und Websender ist schon grenzwertig, eine Sendung dort mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit irrelevant. Anderes wäre im Artikel vorzutragen. --Eingangskontrolle 10:04, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Du brauchtest trotzdem keinen zweiten SLA reinzustellen, einer reicht wohl ;-) Gruß, --Papphase 10:11, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Irrelevanz ist offensichtlich; schnellgelöscht. --Zumbo 10:27, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht zu erkennen oder gar belegt. Eingangskontrolle 09:59, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Fände ich schade, wenn eines der grossen hessischen Portale nicht erfasst werden darf. Fehlen vlt noch wichtige Angaben? agaweb 10:32, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Just another website. Löschen, gerne schnell. Stefan64 10:41, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Text nachgebessert (nicht signierter Beitrag von Agaweb (Diskussion | Beiträge) 11:00, 8. Apr. 2010 (CEST)) [Beantworten]

Es geht nicht um die Qualität, sondern um die Relevanz: Wikipedia:Relevanzkriterien#Websites. --Of 11:08, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

OK verstanden, habe ein paar Verweise eingefügt(nicht signierter Beitrag von Agaweb (Diskussion | Beiträge) 11:36, 8. Apr. 2010 (CEST)) [Beantworten]

Seit zweitem April in QS keiner fasst das an. So ist es kein Artikel, sondern ein Artikelwunsch. LKD 10:24, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Löschen da kein Artikel -- Grüße aus Memmingen 12:30, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Relevanz? Die Autoren-IP hat SLA kommentarlos entfernt! -- Johnny Controletti 10:30, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]


sorry wg. der anfänglich falschen Formatierung. Bin ein Newbie! :-) (nicht signierter Beitrag von 217.110.124.66 (Diskussion | Beiträge) 10:47, 8. Apr. 2010 (CEST)) [Beantworten]

Das ist das kleinste Problem. Du solltest die Relevanz des Labels bitte darstellen. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 11:05, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Die Relevanz besteht darin, dass das Label zu einem der ersten Musik-Mailorder (CDs und Platten per Post geschickt bekommen) in Deutschland gehörte, speziell für Nischen-Musik wie Hardcore & Punk. Die Künstler des ehemaligen Labels wurden danach durchaus sehr bekannt (siehe Lemonheads). Eine Besonderheit besteht des Weiteren darin, dass hier ein Musiklabel zu einer Modefirma wurde, dies ist als Entwicklung einzigartig in Deutschland. Ich hoffe hiermit die Relevanz ausreichend dargestellt zu haben. gruß Stefan(nicht signierter Beitrag von 217.110.124.66 (Diskussion | Beiträge) 11:41, 8. Apr. 2010 (CEST)) [Beantworten]

Die Relevanz muss im Artikel dargestellt werden und nicht nur in der Löschdiskussion!-- Johnny Controletti 12:04, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

aber genau DAS steht doch auch so im Text drin. ?!? (nicht signierter Beitrag von 217.110.124.66 (Diskussion | Beiträge) 12:56, 8. Apr. 2010 (CEST)) [Beantworten]

Behalten, es ist Brauch, analog zu den Verlagen von Relevanz auszugehen, wenn auf dem Label wenigstens drei relevante Acts veröffentlichen. Das ist gegeben, der Discogs-Link, den ich einfügte, ist hierfür eine geeignete Quelle. --Krächz 13:08, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Es werden keine validen Quellen genannt. Bei wordic steht das gleiche auf englisch, ist aber kein Beleg. Der angebliche Einzelnachweis erwähnt die Frau auch nur (und stammt am Ende aus einer von jedem bearbeitbaren Internet-Enzyklopädie). So ist das nicht behaltbar. Eingangskontrolle 11:43, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Sieht nicht nach einem Fake aus. behalten Generator 12:29, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Zwischen Fake und belegte Tatsache ist ein weites Feld. Aber hir sollen nur belegte Artikel bleiben. --Eingangskontrolle 12:40, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
[1] - siehe Seite 6 des pdf-Dokuments. Die Autorin ist auch keine Hobbyhistorikerin- siehe [2], zudem ist sie mit ihrer Dissertation unter Literatur im Artikel KZ Groß-Rosen benannt. DasFliewatüüt 13:07, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
inzwischen mehr als ausreichend Quellen und Belege, LA dürfte damit hinfällig sein - -- ωωσσI - talk with me 13:46, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Spendenwerbung für etwas dessen Relevanz ich bezweifele. Belegt nur durch sich selbst und nicht durch irgendeine Außenperspektive. --WB 11:51, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Hier bin ich aber doch der Meinung, dass es möglich sein dürfte, den Artikel so weit zu verbessern, dass man dann für behalten stimmen kann. Pianist Berlin 11:55, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Dem Vorwurf der Spendenwerbung muss ich widersprechen; ich habe mit JeKi persönlich überhaupt nichts zu tun, und mich nur im Rahmen meines Musikstudiums damit beschäftigt und dann überlegt, etwas darüber bei Wikipedia zu schreiben. Die Relevanz dieses Programms halte ich für sehr hoch, man schaue sich nur einmal die vielen "Nachahmerprojekte" an. Dass es in erster Linie durch die offizielle Homepage des Programms belegt ist, gebe ich zu; allerdings finden sich in den Literaturangaben ja durchaus kritische Positionen zu JeKi. --Fcor 12:07, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Von Spendenwerbung habe ich da auch nichts gelesen, das scheint ja auch kein Verein zu sein, sondern eine Initiative mit vielen Partnern auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene, von daher sollte uns das Behalten da relativ leicht fallen. Pianist Berlin 13:46, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Das Vereinswiki ist glich um die Ecke. Lokaler Stuttgarter Verein. --WB 11:53, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Unsinn. Schon als Herausgeber von 18 Publikationen und Tonträgern relevant: [3] --Exportieren rettet 12:14, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Vereins-Wiki exportiert. --Lady Whistler - Mentorenprogramm Projekt Andere Wikis ( Disk | Bew. ) 13:22, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz dieses Verbandes, der sich eine Berufsbezeichung zu eigen macht, ist nicht erkennbar bzw. nicht dargestellt. Eingangskontrolle 11:55, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

was meinst Du mit "sich eine Berufsbezeichnung zu eigen macht"? Wenn es ein Verband dieses berufsstandes ist, dann heißt er natürlich so. Was aber fehlt sind z.B. Angaben über Mitgliedszahlen und Organisationsgrad - -- ωωσσI - talk with me 12:11, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Vollkommen überflüssiger LA. Einfach nur um Leute zu nerven. Natürlich behaltenGenerator 12:25, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Zur Sache hast du auch was zu schreiben? --Eingangskontrolle 12:34, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Es sind 200 Mitglieder - steht im Artikel. Und das sind eben nicht 200 von ???, sondern nur diese 200 Mitglieder dürfen sich nach dem Willen dieses Vereins so nennen. Also wie beim Anwalt oder Steuerberater, wo es aus genau diesem Grund eine Zwangsmitgliedschaft in einer Kammer gibt. --Eingangskontrolle 12:24, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Vereins-Wiki exportiert. --Lady Whistler - Mentorenprogramm Projekt Andere Wikis ( Disk | Bew. ) 13:21, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ja, und? Warum sollte der Herr hier erwähnt werden? --WB 11:56, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Keine gültige Löschbegründung. --Exportieren rettet 12:11, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Vorstandsvorsitzender eines relevanten Unternehmens erzeugt durchaus Punkte für die Relevanzskala - -- ωωσσI - talk with me 12:22, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
War Vorstandsvorsitzender bei 2 ziemlich großen Firmen. Behalten Generator 12:23, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

war SLA:


Firmenspam ohne erkennbare Relevanz --WB 11:51, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Einspruch: Das ist kein SLA-Grund --Stummi(D¦B) 12:01, 8. Apr. 2010 (CEST)
Bitte Zeit zum Export geben. --Exportieren rettet 11:59, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
noch ein Einspruch: „...weltweit größten Hersteller von Wechselrichtern für Photovoltaikanlagen“ könnte Relevanz nachweisen. -- Rolf H. 12:02, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Jepp, bitte Schnellöschantragsteller administrativ verwarnen. --Exportieren rettet 12:04, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Wasn Schwachsinn. Hauptsache ich schnitze die Relevanznische klein genug, dann ist irgendwann jede Klitsche Marktführer. WB 12:57, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Marktführerschaft ist immer ein schlechtes, weil kaum mess- und nachweisbares Kriterium. Gemäß dieser und dieser Pressemeldung betrug aber der Jahresumsatz 2008 mehr als 250 Mio. €. Somit wäre das messbare Relevanzkriterium Umsatz klar erfüllt. --TETRIS L 13:05, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Noch ein Messenger in Version 0.x, aber was macht diesen relevant? --87.144.92.86 12:12, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Gibts irgendwo Downloadzahlen? Ich finde grad keine --Stummi(D¦B) 12:16, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Nachtrag: Heise kennt es [4] --Stummi(D¦B) 12:19, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

irrelevante Eigendarstellung - -- ωωσσI - talk with me 12:27, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Kommt mir sehr bekannt vor - Wiedergänger unter anderem Lemma? --Eingangskontrolle 12:35, 8. Apr. 2010 (CEST)--Eingangskontrolle 12:35, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Gemäß der Disk des Einstellers wurde er wohl schon mal eingestellt und gelöscht - -- ωωσσI - talk with me 12:42, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Reine Selbstdarstellung. Ob relevant oder nicht, löschen und gegebenenfalls neu anlegen (scheint aber ohnehin nicht relevant genug zu sein). --Powerboy1110 Sprich zu mir! +/- 12:43, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

URV-Verfahren unnötig, da wohl eh irrelevant - -- ωωσσI - talk with me 12:44, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Mit einer Freigabe könnte der Artikel exportiert werden. --Exportieren rettet 12:55, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Relevanz gegeben? Wohl kaum! -- Johnny Controletti 13:02, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Relevanz unklar und für mich derzeit nicht ersichtlich. -- Grüße aus Memmingen 13:05, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Eintrag in NDB und DBE.
QS, in der sich der Artikel gerade mal drei Stunden befindet, ist ausreichend -- Triebtäter (MMX) 13:17, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Dan trag das auch ein. So ist die Relevanz wieder nicht ersichtlich. -- Grüße aus Memmingen 13:18, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Und nach den Endlosdiskussionen kann ich auch mal ungezwungen die Relevanz bezweifeln. Wir haben Megabytes ausdiskutiert um klarzustellen das Bataillone nur bedingt relevant sind, wenn sie zum Beispiel nur und ausschließlich als Sonder-/Spezialeinheit fungieren. Erst Verbände ab Brigadegröße sollten daher relevant sein. Werd das ganze mal ans Portal:Militär weitergeben. Mal sehen was die sagen aber den Aufschrei kann ich jetzt schon hören. --Ironhoof 12:59, 27. Mär. 2010 (CET) PS: Benutzer:Nikolaus Vocator/Klönschnack da hatten wir mal angefangen die Bataillone zu sammeln. --Ironhoof 12:59, 27. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Das mein Kommentar aus der QS auf den LA leicht übertragbar. --Ironhoof 13:10, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
als erster Verband der Bundeswehr dauerhaft außerhalb von Deutschland stationiert werden ist ein eindeutiges Alleinstellungsmerkmal. --Exportieren rettet 13:13, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Das ist nicht korrekt, das Luftwaffenausbildungsregiment 2, war über 30 Jahre in den Niederlanden stationiert (siehe Budel). Richtig wäre wohl das dies der erste Heeresverband sein wird. --Lidius 13:21, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Siehst du das meine ich. Ich stell ja LA net ohne Überlegung. Das Quellen fehlen ist noch ne andere Sache aber wäre kein LA wert. --Ironhoof 13:26, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

URV von [5] damit erledigt brauchte nur tatkräftige Unterstützung. --Ironhoof 13:40, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

sehe nichts relevanzbringendes bei diesem Wildpark, der text ist stark POV lastig, die Wildscheine sind zahmer als in der Natur ist eine spannende Feststellung, aber unbelegt. 93.82.9.148 13:25, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Welche RK zählen hier? WP:RK#Geographische_Objekte.2C_Siedlungen? Dort scheint das ganze ja relativ liberal gehandhabt zu werden :) --Stummi(D¦B) 13:41, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]