Wikipedia:Sperrprüfung/Alt 03
Wikipedia:Sperrprüfung/Alt 03/Intro
Benutzer:St. Jean (erl.)
St. Jean (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch )
Benutzer:St. Jean beantragt eine Sperrprüfung (hier), nachdem ich ihm wegen diesem Beitrag für eine Woche die Schreibrechte entzogen habe. Die Sperrbegründung ist hier nachzulesen, die Länge der Sperre ergibt sich aus dem Sperrlog. Ich als beteilgter Admin bin natürlich informiert. --Hofres 16:27, 17. Mär. 2010 (CET)
- St. Jeans Diskussionsstil ist von Anfang an druchzogen von persönlichen Angriffen. Nachdem er mehrfach Elendur angriff, hatte ich ihn angesprochen um ihn zu einem besseren Stil zu bekommen. Leider weitete er seine Angriffe seitdem auf mich aus. Mittlerweile wurde er von 3 verschiedenen Admins insgesamt 12 Tage wegen seines Verhaltens in der gleichen Diskussion gesperrt. Einsicht zeigte er nie. Zu seinem Diskussionsstil kommt ein nicht mit Wikipedia kompatibles Verständnis von Neutralität und Quellenarbeit. blunt. 16:42, 17. Mär. 2010 (CET)
- Ganz so einfach ist es wohl nicht: Die Sperrbegründung ist die wiedereinstellung eines Edits wegen dem St. Jean schonmal gesperrt wurde. Nur daß St. Jean den Edit gar nicht wiedereingestellt hat. Da kann man ihn natürlich nicht dafür sperren. Und Blunt steht St. jean in Angriffen kaum in was nach. Da die Edits, die St. jean sonst so gemacht hat, soweit ich das überblicke alle für gut befunden wurden, halte ich das Ganze für eine persönliche Fehde zwischen St. Jean und Blunt. Was aber nun die Sperre nicht rechtfertigt. Schon gar nicht mit der Begründung für was, was St. Jean gar nicht gemacht hat.--92.78.33.215 22:58, 17. Mär. 2010 (CET)
- Falsch. Edit für den er gesperrt wurde und im Vergleich der Beitrag, den er direkt nach der Sperre wieder einstellte. Dass ich St. Jean angegriffen haben sollte kannst du sicherlich belegen? blunt. 23:02, 17. Mär. 2010 (CET)
- Das scheint mir sachlich nicht richtig zu sein. Administrator Hofres hat als erste Sperrbegründung diesen Satz aus seinem Edit angegeben, der hier nicht steht. Damit hat St. Jean keine PAs wiederhergestellt, was deswegen heißt, daß die 2. Sperre unbegründet ist. Was die gegenseitigen Angriffe angeht, sind die hier nicht Diskussionsthema. Ist aber schonn auffällig, daß die nicht grad von gegenseitigen Respekt oder Deeskalationsversuchen geprägt sind. Das könnt ihr hoffentlich mal sachlich klären. Aber wie gesagt: Das hat mit der 2. Sperre durch Hofres nichts zu tun, die trotzdem ungerechtfertigt ist.--88.74.107.66 10:47, 19. Mär. 2010 (CET)
- P.S.: Ich hätte gern mal noch eine andre Stellungnahme. Ich will Blunt. nicht zu Nahe treten, er ist aber vllt. doch zu sehr involviert in die ganze St.Jean-Geschichte.--88.74.107.66 10:50, 19. Mär. 2010 (CET)
- P.P.S.: Ich habe gerade St.Jeans 2. Edit (im meine den Textwust ab Zeile 70) gelesen, der m.E. zwar polemisch ist, aber weder PA noch sonstige Unflätigkeiten beinhaltet. Stattdessen gibt's ein konkretes Kompromissangebot in der Thoroughfare Gap-Geschichte. Das könnte vielleicht zur Lösung eurer Probleme, Blunt, beitragen. Kannst es dir ja mal anschauen und versuchen, sachlich drauf zu reagieren. Nimm dir vielleicht etwas Zeit - hast du ja: St.Jean is ja noch gesperrt - bis die ganze Sache ein bisschen runtergekühlt ist.--88.74.107.66 12:36, 19. Mär. 2010 (CET)
- Werter Admin Hofres, darf ich als völlig neutraler Leser dieses Eintrags zwecks besserem Verständnis und um daraus zu lernen nachfragen, worin bei diesem mehr als zwei(!) A4-Seiten langen Edit, der zu einer einwöchigen Sperre geführt hat, der persönliche Angriff bestand. Die Sperrbegründung vermittelt diesbezüglich leider keine Antwort. – Vielen Dank, Steindy 00:05, 20. Mär. 2010 (CET)
- Schließe mich dieser Frage an. Lt. Sperrdif [1] sehe ich einen „sachlichen Diskussionsbeitrag, der jedoch etwas hart geführt wurde (beispielsweise die Verwendung des Wortes Quellenklitterung)“, dies rechtfertigt jedoch sicherlich keine Sperrung von einer Woche. Bei so einem strengen Maßstab hätte der Wlady wöchentlich mindestens dreimal eine Woche gesperrt werden müssen, oder wenn ich an einen JF denke. –– Bwag in Memoriam von Parakletes 01:17, 20. Mär. 2010 (CET)
- Das scheint mir sachlich nicht richtig zu sein. Administrator Hofres hat als erste Sperrbegründung diesen Satz aus seinem Edit angegeben, der hier nicht steht. Damit hat St. Jean keine PAs wiederhergestellt, was deswegen heißt, daß die 2. Sperre unbegründet ist. Was die gegenseitigen Angriffe angeht, sind die hier nicht Diskussionsthema. Ist aber schonn auffällig, daß die nicht grad von gegenseitigen Respekt oder Deeskalationsversuchen geprägt sind. Das könnt ihr hoffentlich mal sachlich klären. Aber wie gesagt: Das hat mit der 2. Sperre durch Hofres nichts zu tun, die trotzdem ungerechtfertigt ist.--88.74.107.66 10:47, 19. Mär. 2010 (CET)
- Falsch. Edit für den er gesperrt wurde und im Vergleich der Beitrag, den er direkt nach der Sperre wieder einstellte. Dass ich St. Jean angegriffen haben sollte kannst du sicherlich belegen? blunt. 23:02, 17. Mär. 2010 (CET)
- Ganz so einfach ist es wohl nicht: Die Sperrbegründung ist die wiedereinstellung eines Edits wegen dem St. Jean schonmal gesperrt wurde. Nur daß St. Jean den Edit gar nicht wiedereingestellt hat. Da kann man ihn natürlich nicht dafür sperren. Und Blunt steht St. jean in Angriffen kaum in was nach. Da die Edits, die St. jean sonst so gemacht hat, soweit ich das überblicke alle für gut befunden wurden, halte ich das Ganze für eine persönliche Fehde zwischen St. Jean und Blunt. Was aber nun die Sperre nicht rechtfertigt. Schon gar nicht mit der Begründung für was, was St. Jean gar nicht gemacht hat.--92.78.33.215 22:58, 17. Mär. 2010 (CET)
Aus meiner Sicht ist die Sperre in Ordnung, Seit 6 Wochen der 4. sperrlogbewehrte Verstoß gegen KPA. Und ich lese in dem Beitrag nichts als Unterstellungen und Schüren von Unfrieden: (Zensur, 2x Willen zum Kleinkrieg, Wahrscheinlich kennst Du das Album überhaupt nicht, zugunsten Deiner Erfindungen, offensichtlich nicht Willens, konstruktiv zu arbeiten, keine Ahnung, Dein POV-durchtränkter Vandalismus, Mitleid sei mit dir, fabulieren, Offensichtlich glaubst Du, Wikipedia sei ein Quellenabschreiben usw. usf.) Koenraad Diskussion 04:42, 20. Mär. 2010 (CET)
- Gut, das ist deine Meinung, jedoch ersuche ich zukünftig dann etwas „einheitlicher“ zu urteilen. Einmal jemanden wegen einer „hart geführten Diskussion“ eine Woche zu sperren und anderseits einen anderen nicht zu sanktionieren, der jemanden „Begriffsstutzigkeit“ und einen „vor-enzyklopädischen pubertierenden Bewusstseinsstand“ unterstellt [2], ist in meinen Augen nicht tragbar bzw. sind Auswüchse einer Klüngelpoltik und sollte in einer Enzyklopädie-Redaktionsstube nicht vorkommen. –– Bwag in Memoriam von Parakletes 07:50, 20. Mär. 2010 (CET)
- Koenraad, vielen Dank für Deine Antwort und Deine Sicht der Dinge. Ich hätte mir dennoch trotzdem eine Antwort des sperrenden Admins Hofres erwartet. Ich für meinen Teil sehe jedenfalls „nur“ eine verbal hart geführte Diskussion mit einem Benutzer, der ansonsten auch nicht gerade im Glashaus sitzt. Sehr oft und vor allem wenn es gerade beliebt, wird in solchen Fällen der (meiner Meinung nach) dumme Spruch „Wikipedia ist kein Mädchenpensionat“ losgelassen; hier scheint mir gerade das Gegenteil der Fall zu sein, doch will ich der Antwort von Hofres, die (nicht nur zur Klärung dieser Sperrprüfung) sicherlich erhellend sein wird, nicht vorgreifen. --Steindy 11:24, 20. Mär. 2010 (CET)
- Der Mädchenpensionatspruch beruht auf Unkenntnis. Ich habe drei Töchter im pensionatsfähigen Alter :-) Koenraad Diskussion 11:46, 20. Mär. 2010 (CET)
Koenraads Einschätzung ist nichts hinzuzufügen. Der Absatz enthält diverse Tonlagen, wofür der Benutzer bereits im Vorfeld Sperrungen seines Kontos erhielt, so auch jetzt. Er ist darüberhinaus mehrfach gebeten worden WP:KPA umzusetzen, was nicht geschehen ist. Die Sperrlänge resultiert aus diesen Gründen. Wer genau hinsieht, wird feststellen, dass der Benutzer mit der ersten Sperre durch mich wegen Verstoß gegen genannte Konvention im Vergleich zur vorhergehenden Sperre glimpflich davon kam. Dies war WP:AGF zu verdanken. Dass das Maß irgendwann dann auch mal voll ist, muss ich hier sicherlich nicht weiter ausführen. Hofres 15:25, 20. Mär. 2010 (CET)
- Vielen Dank für deine Einschätzung Hofres, wobei du auf den entscheidenden Punkt gar nicht eingehst. Abseits aller emotionalen Beurteilungen des Falles ist faktisch nachweisbar: Du hast St. jean für etwas gesperrt, was er gar nicht gemacht hat. Er hat angeblich einen Edit wiederhergestellt, für den du ihn zuerst gesperrt hast (siehe Beitrag von 88.74.107.66), was nachweisbar falsch ist (siehe ebendiesen Beitrag). Das Sperren von Leuten für etwas, was sie gar nicht gemacht haben, steht bei Wikipedia hoffentlich außer Frage. Deshalb ist die Sperre rückgängig zu machen.--92.78.39.98 23:25, 20. Mär. 2010 (CET)
- Nicht ganz richtig IP, meine Sperrbegründung lautete Verstoß gegen Wikipedia:Keine persönlichen Angriffe: wiederherstellen von PA's, http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Thoroughfare_Gap&diff=prev&oldid=71994756. Im verlinkten Abschnitt sind nachweislich Verstöße gegen KPA festzumachen. Diese sind deckungsgleich mit denen im Vorfeld beanstandeten Verstößen gegen unsere bekannte Konvention. Hier nun zu versuchen, die Sperre so darzustellen als wäre sie falsch begründet und damit formal ungültig, wird nicht gelingen. Auch nicht in ausgeloggter Weise. Hofres 23:39, 20. Mär. 2010 (CET)
Nicht in ausgeloggter Weise? Naja ich habe gar keinen Account, insoweit kann ich nicht anders als "ausgeloggt" schreiben. Gleichviel, ich versuche garnicht, die Ehre von irgendwem zu retten, indem ich eine Sperre als falsch begründet darstelle. Ich versuche, dem vorzubeugen, was hier schon als Klüngelpolitik beschrieben wurde, weil die Sperre falsch begründet ist. Was du als "im Vorfeld beanstandete Verstöße" bezeichnest, ist genau ein Satz, den du ja auch benannt hast. Du kannst also nicht wegen wiederherstellens von PA sperren, da sich das ja nur auf den einen Satz beziehen kann, den du im Vorfeld beanstandet hast und der garnicht wiederhergestellt wurde. Alles andere hast du vorher nicht als PA gesehen und den 2. Edit (den der keine PA enthält) hat der ja garnicht wiederhergestellt. Und wenn du "Quellenklitterung" jetzt für PA hälst, müsstest du fairerweise auch den anderen Nutzer sperren, denn der unterstellt sogar "Quellenfälschung". Es wäre wünschenswert, wenn Steindy mit seiner Hoffnung recht behalten würde, dass in Wikipedia "gleiches Recht für alle" gilt. Diese Sperre hier scheint's spricht leider leider eher für das Gegenteil.--92.78.39.98 23:21, 21. Mär. 2010 (CET)
- Vielen Dank Hofres für Deine Antwort. Leider lässt diese weiterhin meine Frage offen, da Du Dich nur hinter dem Statement von Koenraad versteckst. Ich hätte gerne von Dir gewusst, worin Du die persönlichen Angriffe gesehen hattest, die zu Deiner einwöchigen Sperrentscheidung geführt hatten. Nun, nachdem die Sache mit den Antworten nun mal so gelaufen ist, lässt sich dies ohnehin nicht mehr ändern.
- Für meinen Teil habe ich jedenfalls schon wesentlich härtere und länger andauernde „Duelle“ gelesen, die trotz Meldung auf VM, sanktionslos blieben, oder erst gar nicht abgearbeitet wurden. Der feine Unterschied war jedoch, dass es sich dabei um „verdiente“ Wikipedianer, oder Wikipedianer mit dem „richtigen“ Freundeskreis handelte. Da ich in der von Dir ausgesprochenen Sperre und in Koenraads Statement erkenne, dass seitens der Administration nunmehr ein Umdenken zugunsten einer „freundlicheren Wikipedia“ stattfindet, begrüße ich die Sperre, selbst wenn diese – als nächste Stufe wären wohl drei Tage angemessen gewesen – etwas zu lange ausgefallen ist. Ich werde beobachten, ob dieser Trend auch wirklich anhält und ob dabei auch vor „großen Namen“ nicht Halt gemacht wird. – Nochmals vielen Dank und Gruß Steindy 00:43, 21. Mär. 2010 (CET)
- Hallo Steindy, nun, einzelne Sperrbeispiele wie diese mit anderen Fällen zu vergleichen ist mEn nicht zielführend. Sperrentscheidungen werden im Zweifelsfall immer Einzelentscheidungen bleiben. Eine gewisse Stringenz bei diesen ist dabei stets das hehre Ziel. Die Stringenz bei dieser Sperre will ich gerne nochmals ausführen. Der Benutzer wurde bereits zwei Mal wegen Verstoß gegen KPA von zwei verschiedenen Admins gesperrt. Dann wurde ich durch eine VM darauf aufmerksam. Der Artikel wurde von mir wegen EW vollgesperrt und der Benutzer nach einem weiteren Verstoß gegen KPA von mir zum ersten Mal für einen Tag gesperrt. Im Vorfeld hatte ich ihn bereits darauf hingewiesen, dass dieses Verhalten nicht weiter toleriert wird. Wie ich oben bereits schrieb, habe ich zu diesem Zeitpunkt eine Ein-Tages-Sperre verhängt, mit der Hoffnung, den Benutzer zur Räson zu bringen und die Angelegenheit zu beruhigen. Bereits zu diesem Zeitpunkt wäre eine Sperre von mindestens drei Tagen durchaus gerechtfertigt gewesen, immerhin hatte der Benutzer bereits vier Tage für die selben Vergehen in der selben Disk erhalten (berechtigterweise). Nun denn, ich berief mich da auf AGF. Ich habe den Benutzer daraufhin noch einmal auf seiner Disk darauf hingewiesen und eindringlich gebeten, weitere Verstöße gegen KPA zu unterlassen und angekündigt, dass die nächste Sperre deutlich länger ausfallen würde. Kaum war die Sperre ausgelaufen, stellte der Benutzer genau die selben Nettigkeiten (merke: nicht wörtlich, aber vom Sinn her durchaus begreifbar gleich) wieder auf die Disk. Was ich an diesen als Verstoß gegen KPA erachte:
- Unterstellungen a la Zensur und Quellenklitterung. Dazu Sätze wie "Wahrscheinlich kennst Du das Album überhaupt nicht, da ja Deine Einmischung schon nur auf Deinem Willen zum Kleinkrieg fußt" & "Deinen Willen zu einem Kleinkrieg" usw, alles sehr ausführlich gehalten und Beispiele daher theoretisch fortsetzbar.
- Damit war für mich AGF deutlichst aufgebraucht, ich sah die Ansprachen und auch die Sperrungen vor allen Augen als verpufft an. Da der Benutzer darauf aufmerksam gemacht wurde, was ein neuerlicher Ausflug in die Sphären von KPA zur Folge haben würde, habe ich eine einwöchige Sperre verhängt. Das ist als nächste Stufe (wir erinnern uns an meine AGF-Sperre von nur einem Tag) durchaus angebracht und in meinen Augen immer noch vertretbar. Wie gesagt, eine Sperre ist eine Einzelentscheidung (und das soll auch so bleiben). Ich bin bis jetzt diese deutliche Schiene gefahren, mit zu ziehenden Konsequenzen nach deutlichen Hinweisen, und ich werde dies auch weiterhin so machen. Ich sehe außerdem keinen Grund und keine Notwendigkeit hierbei zwischen Namenlosen und Bekannten zu unterscheiden. Wohl aber haben wir in unserem Projekt das Problem, dass bei der letzten Gruppe (berechtigte) Einzelentscheidungen durch einen Admin sehr oft nicht anerkannt, ja sogar bekämpft werden (durch die bekannten Meta-Mittel). Das ist ein systemisches Problem das an dieser Stelle leider nicht gelöst werden kann. Ich hoffe, die Antwort war nicht zu ausführlich. Gruß, Hofres 12:48, 21. Mär. 2010 (CET)
- Lieber Hofres, ich danke Dir sogar für Deine ausführliche Antwort, die ich mit großem Interesse gelesen habe. Es mag ob meiner ersten Anfrage nicht unbedingt hervor kommen, aber als Verfechter einer „sauberen“ Wikipedia und als Vertreter der älteren Generation begrüße ich ausdrücklich, wenn bei verbalen Übergriffen entsprechende Maßnahmen ergriffen werden. Inhaltliche Differenzen kann man auch mit dem erforderlichen Respekt gegenüber anderen Personen austragen. Dabei kann man durchaus hart diskutieren, persönliche An- oder Untergriffe sind jedoch verwerflich; solche kann ich mir im RL auch nicht erlauben. Ich muss Dir ganz ehrlich sagen, dass, wäre ich Admin – nein, ich will gar keiner werden(!) –, bei mir gleich der erste PA („…So, Du kleiner Spinner: Jetzt höre endlich auf, Dich in Artikel einzumischen, von denen Du keine Ahnung hast!“) nicht mit einer eintägigen Sperre abgegangen wäre. Im Gegensatz dazu fand ich die diesmaligen Aussagen eben als zu gering für eine siebentägige Sperre an. Wie heißt es so schön? „Wehret den Anfängen!“. Hier wurde sich eben nicht dem ersten PA entsprechend verwehrt. Ebenso wie sich bei so manchem „verdienten“ Benutzer – ich brauche hier nur an die Affäre T. zu erinnern – nicht der Anfänge erwehrt wurde, weshalb solchen immer mehr der Kamm schwillt, was dann hin bis zu Beileidskundgebungen führt, wenn gegen solche Benutzer endlich einmal (und meist nicht einmal entsprechende) Maßnahmen ergriffen werden. Da hier Fall- und nicht Summenentscheidungen getroffen werden sollten, was die letzte Sperre im Vergleich zur ersten Sperre eben entschieden zu lang. Hätte es gleich beim ersten Mal die sieben Tage Sperre gegeben, hätte der Benutzer viel Zeit dazu gehabt, sich seine weitere Gangart in der WP zu überlegen.
- Entschuldige bitte, dass unser Dialog etwas länger geworden ist. Als einer, der für seine Hilfesuche gegenüber einem mit Sockenpuppen agierenden Störacount sogar bestraft wurde (übrigens war auch Koenraad daran nicht ganz unbeteiligt), habe ich eben eine besondere Sensibilität in solchen Dingen entwickelt. Daher nochmals vielen Dank für Deine Mühe und noch einen schönen Sonntag, wünscht Dir mit freundlichen Grüßen Steindy 14:32, 21. Mär. 2010 (CET)
Nachdem die Sperrprüfung durch Aussitzen der Sperre seit 15:40 Uhr erledigt ist, kann dieser Fall wohl abgeschlossen werden? --Steindy 16:05, 24. Mär. 2010 (CET)
Sperre abgelaufen. --Seewolf 16:07, 24. Mär. 2010 (CET)
Benutzer:Die Winterreise (erl.)
Service:
- Die Winterreise (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch )
- VM
- Ansprache beim sperrenden Admin (keine Reaktion abgewartet)
- Urteilsbasis: „Sollte ich mich nicht daran halten, bitte ich Dich persönlich mich für vier Wochen zu sperren“
–– Bwag in Memoriam von Parakletes 09:12, 24. Mär. 2010 (CET)
Einschub: Die von Bwag so genannte und per difflink zitierte "Urteilsbasis" bezieht sich auf "Antisemitismusvorwurf" und "Nazivergleich". Ich habe Ottenbruch weder des Antisemitismus bezichtigt, noch einen Nazivegleich zu ihm oder Wenig gezogen.--80.187.107.185 09:19, 24. Mär. 2010 (CET)
Ich wurde von Stefan64 für
diese Antwort an Mottenbruch und Reinhard Wenig
in der laufenden Diskussion Sperrverfahren Benutzer:Objekt für 4 Wochen gesperrt. Ich bitte zur Einschätzung, ob das tatsächlich ein sperrwürdiger "PA" für 4 Wochen ist, meinen gesamten Text und vor allem auch die vorausgehenden Texte von Reinhard Wenig und M.ottenbruch zu lesen, auf die sich meine Antwort bezieht. Meine Antwort ergibt sich aus dem gesamten Kontext.
Der sperrende Admin überging in bemerkenswerter Souveränität meine Argumentation auf der VM-Meldung.(siehe VM-Meldung von heute Nacht, der diese Sperre zugrunde liegt.)
Zudem sperrt er mich für 4 Wochen mit der Begündung, dies sei mein eigener Wunsch. Mein damaliger "Wunsch" war eine Äußerung im Dezember 2009, in der ich anbot, eine Sperre von 4 Wochen zu akzeptieren, falls ich eine unzutreffende "Antisemitismusunterstellung" äußere. Im Link findet sich weder eine Antisemitismusunterstellung noch ein "Nazivergleich" gegenüber irgend jemandem.
M.Ottenbruch hat verkürzt aus dem link, den er mir Last zu legt zitiert. Ich habe auf einige seiner Beiträge im laufenden Sperrverfahren gegen Benutzer:Objekt reagiert. Ottenbruch schrieb unter anderem dieses an mich. Ich habe nicht über Ottenbruchs Gesinnung spekuliert. Sondern schrieb wörtlich: "Ob bei diesen unermüdlichen Verteidigern der rechtsaußen Konten eine geistige Nähe und Sympathie zu den Inhalten besteht, darüber kann man spekulieren, spielt aber letztendlich keine Rolle.". Dass M.Ottenbruch und auch R.Wenig den Benutzer Objekt, der wegen eindeutig vulgär antisemitischen Äußerungen gesperrt werden soll, verteidigt haben und sich gegen eine Sperre ausgesprochen haben, kann jeder auf der Diskussionsseite und in der Abstimmung nachlesen. Meine Antwort unterstellt nicht, dass bei Ottenbruch eine "geistige Nähe und Sympathie" für diese Konten besteht.
Die Äußerung "unermüdliche Verteidiger rechter Konten" ist kein PA, höchstens eine Fehleinschätzung von mir. Ottenbruch und Wenig haben sich durch "Verteidigung" derartiger Konten hervorgetan.
Auch "rechte Konten" dürfen verteidigt werden, dies ist nicht ehrenrührig. Jeder hat in Verfahren Anspruch auf "Verteidigung". Dass sich "Verteidiger" mit dem Verteidigten oder "Täter" identifizieren oder gar dessen "Taten" persönlich gutheißen, ist höchst selten und ich habe das nicht behauptet. Alleine der Satz, darüber kann man spekulieren, ist aber letzendlich egal" ist weder ein PA noch eine Unterstellung, da ich eben nicht darüber spekuliert habe, ob sich Ottenbruch die geistige Haltung eines zu sperrenden (rechten) Kontos zu eigen macht oder nicht.
Eine Sperre von 4 Wochen (!) für wörtlich:
"Ob bei diesen unermüdlichen Verteidigern der rechtsaußen Konten eine geistige Nähe und Sympathie zu den Inhalten besteht, darüber kann man spekulieren, spielt aber letztendlich keine Rolle."
ist imho weit überzogen, auch angesichts meiner Mitarbeit und und meines Sperrlogs.
Sollte Ottenbruch oder auch Reinhard Wenig den Satz als "Beleidigung" empfunden haben entschuldige ich mich ausdrücklich bei diesen. Ich bin auch bereit für den Satz eine Sperre von einigen Tagen zu akzeptieren, da er mir im Zuge einer emotionalen Dikussion unterlief, auf der auch Ottenbruch und Reinhard Wenig mich heftig kritisierten. Siehe link oben. 4 Wochen mit Bezug auf eine Äußerung vom Dezember 2009 von mir ist aber weit überzogen, da ich Ottenbruch weder unterstellte Antisemit zu sein, noch neorechte Tendenzen zu vertreten. Ich stellte fest, dass er "rechte Konten" und deren "Geschreibsel", so drückte ich es aus, verteidigt hat. Was zutrifft und nicht ehrenrührig oder regelwidrig ist. Es wäre aber entbehrlich gewesen, ich entschuldige mich daher dafür. --80.187.107.185 08:45, 24. Mär. 2010 (CET)
Den sperrenden Admin Stefan64 habe ich auf seiner Diskussionsseite über diese Sperrprüfung informiert. Gruß --80.187.107.185 08:53, 24. Mär. 2010 (CET)
- hallo "die winterreise", gerade habe ich angefangen, auf deine disk zu schreiben, besser aber "offiziell" hier: ich war entsetzt über deine neuerliche polit-spekulation, dann noch völlig unnötig in einem bsv. dabei geht es doch gerade um eine einschätzung der grenzen des akzeptablen. M.Ottenbruch hat nicht inhalte von Benutzer:Objekt verteidigt, sondern sich im sinn weiter toleranz geäußert - ein wichtiger aspekt in diesem sperrverfahren. du aber reproduzierst haargenau das verhalten, das seit monaten kritisiert wird, einschließlich der verklausulierung von angriffen. sicher, es war kein direkter antisemitismus-vorwurf, aber Benutzer:Objekt war öfter antismemitismus vorgehalten worden. um dich an offensichtlich immer wieder leere versprechen zu erinnern, war der die sperre begründende hinweis sinnvoll. so oder so halte ich die 4-wochen-sperre für gerechtfertigt. überhaupt fand ich es viel zu früh, dass du hier wieder eingestiegen bist (trotz meiner freundlichen begrüßung in respekt vor deiner entscheidung), du brauchst noch viel mehr abstand vom streitsuchtmittel wikipedia. gruß --Jwollbold 09:27, 24. Mär. 2010 (CET)
Hallo Jwollbold, ich schrieb: "Ob bei diesen unermüdlichen Verteidigern der rechtsaußen Konten eine geistige Nähe und Sympathie zu den Inhalten besteht, darüber kann man spekulieren, spielt aber letztendlich keine Rolle." Worin da ein sperrwürdiger PA bestehen soll der gar eine 4 Wochen Sperre rechtfertigt? Außerdem bitte ich Dich herzlich, von pädagogischen Ratschlägen an mich abzusehen. Wann, warum und wie ich "wieder eingestiegen" bin und warum ich das tat, überlässt Du bitte mir. Du neigst dazu, Dich nahzu zu jedem Metathema zu äußern, ansonsten fand ich fast nichts Neues in Artikeln von Dir. Schade. Bezüglich Deines Ausdruckes "Streitsuchtmittel": Ob das bei Dir so war, weiß ich nicht. Falls ja, schließe bitte nicht von Dir auf andere. Grüße --80.187.107.185 09:37, 24. Mär. 2010 (CET)
- wir haben in "alten zeiten" viel und konstruktiv gemeinsam gestritten. auch in den letzten monaten habe ich deine beiträge verfolgt, allerdings zunehmend resigniert und aus der distanz. meine "sucht" besteht eher im schlichten von konfrontationen, um artikelfortschritte im sinn von WP:NPOV zu ermöglichen. das kostet diskbeiträge, war aber in einigen fällen recht erfolgreich. schwere, wiederholte pas wie deiner binden jedoch unnötig energien und behindern die zusammenarbeit an artikeln. --Jwollbold 10:55, 24. Mär. 2010 (CET)
- (BK)Ohne mich zu der Sperre und dem Fall insgesamt zu äußern, möchte ich doch feststellen, daß ich nicht, wie es Winterreise behauptet, den Benutzer Objekt verteidigt habe oder daß ich "unermüdlicher Verteidiger rechter Konten" bin. Ich kritisierte den Feldzug von Winterreise und anderen, Benutzer nach der tatächlichen oder vermeintlichen politischen Meinung aussperren zu wollen, ohne substantiell projektschädigende Artikeledits vorweisen zu können. Ich wende mich gegen Intoleranz, Unduldsamkeit und antiaufklärerischen Moralismus, die hierbei zum Ausdruck kommen; die politische Orientierung des Delinquenten interessiert mich dabei genausowenig wie die der Ankläger. Ob ich die Edits der Benutzer, die gesperrt werden sollen, befürworte oder ablehne, darüber kann man spekulieren, spielt aber letztendlich keine Rolle. (Um genau zu sein, spielt es nicht nur letztendlich, sondern meist gar keine Rolle.) -- Reinhard Wenig 09:31, 24. Mär. 2010 (CET)
- (BK) Als Betroffener des PAs möchte ich mich zu dem Wunsch auf Sperrprüfung äußern: Der ursprüngliche Vortrag von Die Winterreise stimmt - bis auf das vollständige Fehlen jedes Zeichens von Einsicht oder gar Entschuldigung dort - im Wesentlichen mit dem in der Vandalismusmeldung überein, auf die ich - auch aufgrund ihrer vergleichsweisen Kürze - hier ausdrücklich verweisen möchte. Die notdürftig verklausulierte Spekulation über die politischen Ansichten seiner Diskussionsgegner folgt dem bekannten Muster des Accounts (siehe in diesem Jahr diese VM (Sperre: 7 Tage) oder für diesen Edit einen weiteren Tag). Auf mich persönlich hat er sich seit der Affäre um die frei erfundenen Antisemtismus-Vorwürfe geben Papphase eingeschossen (eine Woche Sperre für diesen PA), dabei ist ein wiederkehrendes Muster die Anspielung auf meine Corps-Zugehörigkeit im vorgenannten Edit, in dem Edit, für den er aktuell gesperrt ist und einem weiteren heute Nacht während der VM, verbunden mit weiteren Spekulationen. Im übrigen weise ich den Vorwurf zurück, ich hätte im Vorfeld Die Winterreise „heftig kritisiert“. Ich habe ihn lediglich auf Folgerungen aus seinem Anspruch hingewiesen, andere Nutzer aus „moralischen“ und „ethischen“ Erwägungen des Projektes verweisen zu können. Dabei handelt es sich nicht etwa um eine überspitzende Darstellung seines Standpunktes, sondern um von ihm durchaus zugegebene Absichten. Da ich vor dem PA in der Diskussion lediglich vier Edits getätigt habe, kann sich jeder leicht und schnell davon überzeugen, daß von meiner Seite aus keine Provokation vorgelegen hat. -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 09:44, 24. Mär. 2010 (CET)
Winterreise verdient keine Strafe sondern Mitgefühl. "Der Querulant versucht starrsinnig und unbeeinflussbar durch maßgebende Belehrung, sein vermeintliches oder tatsächliches Recht zu erreichen. Sein Verhalten steht in keinem angemessenen Verhältnis zur Situation. Eine treffende Beschreibung für einen Querulanten ist: Er ist von Beruf dagegen, weil selbst ein Einschwenken auf die vom Querulanten geäußerte Meinung ihn nicht befriedigt. Der Querulantenwahn ist ein seelisches Leiden, das zur Einschränkung der Schuldfähigkeit im strafrechtlichen Sinne führen kann. Was im echten Leben zur Schuldunfähigkeit führt, kann nicht bei Wikipedia mit einer Strafe belegt werden. Andere Frage wäre, ob der Benutzer weiter mitarbeiten sollte, aber dafür ist ein Benutzersperrverfahren wie bei Objekt gedacht, nicht solche "Bitte" ohne Bezug zum Sachverhalt. 92.227.132.72 09:45, 24. Mär. 2010 (CET)
- Hallo Reinhard Wenig, Du schreibst oben: "Ob ich die Edits der Benutzer, die gesperrt werden sollen, befürworte oder ablehne, darüber kann man spekulieren, spielt aber letztendlich keine Rolle. (Um genau zu sein, spielt es nicht nur letztendlich, sondern meist gar keine Rolle.)". So ist es. Das schrieb ich. Und daher ist es kein "PA" . Dennoch entschuldige ich mich ausdrücklich bei M.ottenbruch und Dir, da Ihr das als "PA" empfunden habt. --80.187.107.185 09:48, 24. Mär. 2010 (CET)
- (BK)Ich bin Deiner nicht ernst gemeinten Entschuldigungen - nicht nur mir gegenüber - wirklich müde. Diese Entschuldigungen kommen immer erst dann, wenn Du gesperrt bist, und dienen ausschließlich dazu, eine Sperrverkürzung herauszuschlagen. Und beim nächsten gleichartigen PA kommen wieder die gleichen Ausflüchte und nach der Sperre wieder die gleichen Entschuldigungen und Versprechen. Ich möchte hier einfach noch einmal an die Entscheidung der letzten Sperrprüfung erinnern, die Du nach einer Sperre wegen eines PAs gegen mich angestrengt hast: „Sperre geprüft, bleibt (auch mit Hinblick auf Äußerungen der anderen Admins). Die letzte Sperre von einer Woche wurde wegen "fortgesetztes, belegfreies und projektschädliches Rumspekulieren über die politische Gesinnung anderer Benutzer" ausgesprochen, auch bei dem zitierten PA, den Die Winterreise nicht einmal bestreitet, handelt es sich um projektschädliches, herblassendes Rumspekulieren (vulgo: Lästern) über andere Benutzer auf einer Diskussionsseite. Wenn es Die Winterreise nicht schafft, sachbezogen zu diskutieren, sondern immer wieder die persönliche Meinung über andere Benutzer zu verbreitet, wird es wohl zu weiteren, längeren Sperren kommen - selbst wenn die eigentlichen PAs unter "Killefitz" fallen sollten. Das Verhalten ist schlicht unerwünscht, was auch Die Winterreise ganz genau weiß. —Complex 11:30, 7. Feb. 2010 (CET)“ Du kannst doch wirklich nicht mehr behaupten, es hätte Dir niemand gesagt, daß so etwas hier unerwünscht ist, auch wenn Du es toll findest. -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 10:23, 24. Mär. 2010 (CET)
- Hallo M.ottenbruch, alles bekannt. Nur verkennt Deine Antwort, dass in meine gestrigen Äußerung imho kein derartiger und mit den verlinkten "Altfällen" vergleichbarer "PA" zu finden ist. Dass so eine Sperrprüfung für meine Gegner naturgemäß ein hoch willkomener Anlass ist ualtes Zeug und längst behandelte Themen wieder und wieder zu verlinken und aufzuwärmen, liegt auf der Hand und ist nicht zu ändern. In dieser Sperrprüfung sollte es nur um den konkreten Difflink gehen, der zur konkreten Sperre führte. Und um die imho völlig überzogene Sperrdauer. Ich scheine zu den Benutzern zu gehören, die im Bilde gesprochen nicht mehr den kleinsten "Pieps" an kritischen Bemerkungen schreiben dürfen ohne sofort eine "übers Maul" zu bekommen, ebefalls im Bilde gesprochen. Kaum jemand wäre wegen einer derartigen Äußerung, deren Sinn und Logik sich aus dem Kontext ergibt und die kein "PA" ist, geperrt worden. --80.187.107.185 11:12, 24. Mär. 2010 (CET)
- Oh nein, nicht schon wieder .....--KarlV : DISKU 09:59, 24. Mär. 2010 (CET)
Hallo KarlV, danke für Deine Unterstützung:-) "Oh nein, nicht schon wieder", dieser Meinung war ich allerdings auch, als ich heute morgen die Mitteilung über eine vierwöchige Sperre für diese Antwort in einer Diskussion las. --80.187.107.185 10:04, 24. Mär. 2010 (CET)
- Muss das denn jeden Monat sein ? Die Winterreise soll bitte die selbst gewünschte Sperre akzeptieren, es wie ein Mann nehmen und nicht wie ein Anwalt ! Wer mit dem Feuer spielt (Diskussion über politische Standpunkte anderer Benutzer) und schon wegen "Brandstiftung" vorbestraft ist, muss sich nicht wundern, wenns etwas länger wird oder man an den eigenen Aussagen gemessen wird. Du bekamst die vier Wochen, die du selbst gefordert hast. Hier mal wieder versuchen alles anders darzustellen führt zu nix. Diese Sperrprüfung ist umgehend zu beenden. 77.0.49.79 10:40, 24. Mär. 2010 (CET)
Du hättest lieber Deine Quote von nur 28% im ANR verbessern sollen, statt über die politische Einstellung von anderen Usern zu spekulieren... dass mittlerweile auch ich genervt bin, sollte Dir zu denken geben. Sonst habe ich ein stabiles Fell in jede Richtung... Und es nervt, dass man Dir keine Mail über Spezial:/UserEmail schicken kann... --SpiegelLeser 10:41, 24. Mär. 2010 (CET)
„Es gibt keinen "Anspruch" hier mitarbeiten zu "dürfen", dies ist an bestimmte Normen geknüpft oder sollte es zumindest sein.“
- Die Ankündigung der Winterreise "Ich werde in Zukunft alte Fehler und Polemiken vermeiden" hat ja fast 5 Tage gehalten... Ich gratuliere daher zur inzwischen 30. Sperre seit Anfang 2009, auf eine Quote von durchschnittlich 2 Sperren im Monat kommen nur wenige. Dazu noch praktisch jedes Mal die Sperrprüfung zu bemühen und den ewig Unverstandenen zu geben, nenne ich Chuzpe! --Papphase 11:04, 24. Mär. 2010 (CET) PS: Laut Wintterreise liegt es übrigens diesmal daran, dass für M.ottenbruch das "Prinzipp der sogenannten Satisfaktion und der Genugtuung eine beträchtliche Rolle" zu spielen scheint und "Herr Ottenbruch scheint sehr nachtragend und 'ehrpusselig' zu sein". Will sich einfach nicht als rechter Apologet bezeichnen lassen und wird kleinkariert, der Herr Ottenbruch. Frechheit! --Papphase 11:10, 24. Mär. 2010 (CET)
Das oben zitierte Statement von Complex trifft auch auf diesen Fall sehr gut zu - ja könnte wortwörtlich für diesen Fall verfasst worden sein. Normalerweise wären vier Wochen überzogen, ja eine Ermahnung sollte ausreichen - hier liegt aber eben eine Vorgeschichte vor und in Anbetracht dieser wird aus den an sich schon Recht deutlichen Anspielungen a la "Man könnte ja über die Gesinnung nachdenken, muss man aber nicht" schlicht die Wiederholung schon zuvor geahndeten Verhaltens. Bleibt nur die Frage, ob die Sperrdauer angemessen ist. Hier hat Stefan64 Winterreise schlicht beim Wort genommen, was zwar hart ist, aber m.E. im Ermessensspielraum liegt. Ich persönlich hätte kürzer gesperrt, sehe aber hier keinen zwingenden Grund für ein "Overruling". -- Cymothoa Reden? Wünsche? 11:18, 24. Mär. 2010 (CET)
- Oltau, ich verstoße nicht gegen die von mir gemeinten Normen. (Dein Link oben) Papphase, gähn. Was soll daran so schlimm sein? An dem was am von Dir zitierten von mir stammt? Du deutest und erweiterst meine tatsächlichern Äußerungen in Deinem gegen mich aus Sinn aus. Du interpretierst freihändig was ich nicht meinte. Und insinuierst ständig Dinge, die ich nicht meinte. Du hetzt ohne Unterlass gegen mich, sorry. Warum nur? Es ist frappierend, dass all meine Gegner sich mit der Berechenbarkeit eines Uhrwerkes hier einfinden und uraltes Zeug durchkauen, dazu noch IP Adressen, von denen man sonst noch kein Wort gelesen hat. Feiglinge. Die IP´s meine ich. Nicht die regsitrierten. Mit ihren Anwürfen. Haben bestimmt kein Konto, diese IP´s, gell? Es geht um den konkreten Difflink, dedr zur Sperre führte In dem ist imho kein "PA". Schon gar nicht für 4 Wochen. Es ist eine m.E. vertretbare Äußerung ohne "Spekulation" über "Gesinnung" .Es geht nicht um um längst erledigtes Zeug. --80.187.107.185 11:20, 24. Mär. 2010 (CET)
- Nein, es geht nicht nur um den konkreten Difflink und das weißt Du auch sehr genau. Es geht darum dass Du bereits x-Mal unerwünschte Andeutungen und Spekulation zu politischen oder sonstigen Gesinnungen anderer User hier abgelassen hast, dafür auch x-fach gesperrt wurdest, jedes Mal Besserung versprochen hast, zuletzt vor 5 Tagen verkündet hast, zukünftig alte Fehler und Polemiken vermeiden zu wollen und Dich dennoch direkt in ein BSV stürzt, dort wieder Andeutungen gegen mehrere Nutzer loslässt, obwohl dir vielfach deutlich mitgeteilt wurde, dass dieses Verhalten unerwünscht und projektschädigend ist. Und in der Sperrprüfung versuchst Du hinterher wieder alles so hinzustellen, als würdest Du von bösen Feinden gemobbt. Es holt Dich hier schlicht Deine Vergangenheit ein, wo Du zum Ziele Deiner Entsperrung stets vollmundig Versprechungen gemacht hast, die die Pixel nicht wert sind, die Sie einnehmen. Wenn Du es als "Hetze" empfindest, mit Deinen eigenen Aussagen konfrontiert und an ihnen und und den Ansprüchen, die Du an andere stellst, gemessen zu werden, sollte Dich da nachdenklich machen. --Papphase 12:04, 24. Mär. 2010 (CET)
- Yep - es ist schade, dass Du so Beratungsresistent bist - ich enthalte mich schon weitgehender Äußerungen nur, damit Du Dich nicht genötigst fühlst zu antworten. "Oh nein, nicht schon wieder" war also keine Unterstützung, sondern ein Haareraufen, ein Stoßgebet in den Himmel, ein ungläubiges Innehalten, ein... (bitte nicht darauf antworten).--KarlV : DISKU 12:14, 24. Mär. 2010 (CET)
- Nein, es geht nicht nur um den konkreten Difflink und das weißt Du auch sehr genau. Es geht darum dass Du bereits x-Mal unerwünschte Andeutungen und Spekulation zu politischen oder sonstigen Gesinnungen anderer User hier abgelassen hast, dafür auch x-fach gesperrt wurdest, jedes Mal Besserung versprochen hast, zuletzt vor 5 Tagen verkündet hast, zukünftig alte Fehler und Polemiken vermeiden zu wollen und Dich dennoch direkt in ein BSV stürzt, dort wieder Andeutungen gegen mehrere Nutzer loslässt, obwohl dir vielfach deutlich mitgeteilt wurde, dass dieses Verhalten unerwünscht und projektschädigend ist. Und in der Sperrprüfung versuchst Du hinterher wieder alles so hinzustellen, als würdest Du von bösen Feinden gemobbt. Es holt Dich hier schlicht Deine Vergangenheit ein, wo Du zum Ziele Deiner Entsperrung stets vollmundig Versprechungen gemacht hast, die die Pixel nicht wert sind, die Sie einnehmen. Wenn Du es als "Hetze" empfindest, mit Deinen eigenen Aussagen konfrontiert und an ihnen und und den Ansprüchen, die Du an andere stellst, gemessen zu werden, sollte Dich da nachdenklich machen. --Papphase 12:04, 24. Mär. 2010 (CET)
- @Die Winterreise: Die Normen hier im Projekt bestimmst nicht Du, jedoch hast auch Du Dich hier an die vorhandenen Normen zu halten. Dies ist Dir oft genug gesagt worden. Deine Meinung hinsichtlich der Normen ist irrelevant. --Oltau 11:27, 24. Mär. 2010 (CET)
Oltau, ich will keine Normen bestimmen. Das mit den "Normen" bezog sich nur auf glasklar antisemitische Äußerungen von Benutzer:Objekt, siehe laufendes Sperrverfahren. Nicht auf M.Ottenbruch, Wenig, Papphase oder Dich. --80.187.107.185 11:30, 24. Mär. 2010 (CET)
- Du machst es schon wieder! Wenn Objekt glasklare antisemitische Äußerungen getan hätte, wäre er schon längst von einem Admin gesperrt worden. Du bist der Ansicht sie wären antisemitisch, aber nein Du spekulierst über Objekts Einstellung. Und für diese Spekulationen bist Du jetzt öfters gesperrt worden und immer noch uneinsichtig. Du schadest Deiner eigenen Absicht nur noch. PG 11:42, 24. Mär. 2010 (CET)
- Hallo Peter Guhl, Objekt wurde'wegen antiemitscher Äußerungen für 7 Tage gesperrt. Und es läuft ein Sperrverfahren. Dessen aktuelen Stand siehst Du dort. Ich habe Ottenbruch unsd auch sonst niemanden mit "Objekt" verglichen. Gruß--80.187.107.185 12:05, 24. Mär. 2010 (CET)
Irgendwie erinnert mich das alles an „Und täglich grüßt das Murmeltier“: Winterreise beschimpft andere, sieht die Offensichtlichkeit seines Angriffes nicht ein, entschuldigt sich dann aber doch. Fehlt nur noch, dass er zerknirscht und hochheilig verspricht, es nie wieder zu tun, um dann entsperrt zu werden, da man sich ganz sicher auf sein Versprechen verlassen kann...
Es liegt hier kein einmaliger Ausrutscher vor, sondern ein sich wiederholendes Verhaltensmuster. Insofern halte ich nicht nur die Sperre, sondern auch die Dauer der Sperre für völlig angemessen. --Andibrunt 11:43, 24. Mär. 2010 (CET)
- Es handelt sich ja nach eigenen Angaben um einen vielfach genutzten Benutzernamen, also wer weiß schon, wer aus seinem Großraumbüro letztes Mal das Versprechen abgegeben hat. Vielleicht war's ja diesmal ein anderer? (Ironie!) Gerald SchirmerPower 13:09, 24. Mär. 2010 (CET)
Entscheidung zur Sanktionierung: Winterreise hat zum wiederholten Male über die politische Ausrichtung anderer Benutzer spekuliert und in der fraglichen Formulierung, ob bei bestimmten Benutzern „eine geistige Nähe und Sympathie zu den Inhalten besteht, darüber kann man spekulieren“ wiederholt mit einer beleidigenden, spekulativen Extremisierung gegen WP:PA verstoßen. Da er (s.o.) ein paar Tage Sperre akzeptieren würde, hat er die Unrechtmässigkeit dieser Anwürfe wohl selbst erkannt. Die Sperrentscheidung von Stefan64 ist also gerechtfertigt. Sperrdauer: Da Winterreise genau wegen solcher Aktionen wiederholt verwarnt und gesperrt wurde, ist eine Sperrdauer von 4 Wochen gem. dem Gebot der ansteigenden Sanktionsverschärfung gem WP:PA nachvollziehbar und begründbar. Angesichts des nun wiederholten Verstoßes durch Extremismusanwürfe gegenüber anderen Benutzern wäre sogar eine längere Sperrdauer vertretbar gewesen. Sehe keinen Adminfehler, Sperrprüfung damit abschglägig beschieden. --Gleiberg 12:07, 24. Mär. 2010 (CET)
Na gut. Grüße an befreundete Benutzer und bis in vier Wochen dann. Ich lese mit, auch den Ausgang des Sperrverfahrens, in dem der angebliche "PA" von mir fiel. Gruß --80.187.107.185 12:17, 24. Mär. 2010 (CET)
Benutzer:Laevusdexter (erl.)
Laevusdexter (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Ich wurde nach einer Auseinandersetzung zum Lemma Hermann Höpker-Aschoff auf Zuruf von Atomccocktail (ich lasse Dich abklemmen) vom Admin Hozro unbeschränkt geperrt. Danach meldete ich mich mit dem neuen Account Downstage wieder an, um über die inhaltlichen Fragen zu diskutieren. Mir wurde jede inhaltliche Diskussion verweigert, maßgeblich durch GS, welcher Diskussionsbeiträge einfach löschte. Danach stellte mir Atomccocktail das zweite mal vorab in Aussicht (Du bist sowieso gleich weg) gelöscht zu werden. Ohne hier auf die inhaltlichen Differenzen einzugehen, ist klar, dass Atomiccocktail ohne Adminrechte sich eines Admins bedienen kann, welcher auf Zuruf und ohne jede Chance zur Stellungnahme unbegrenzte Sperren ausspricht und dazu nicht ein einziges Mal Stellung nimmt, hinsichtlich seiner Berechtigung dazu. Ich gehe nicht davon aus, dass dieser Eintrag irgendetwas bringt, möchte aber den "Rechtsweg" zumindest ausschöpfen und darüber informieren.
Die hier zu klärende Frage ist: Darf die Berechtigung zur Administration dazu benutzt werden, auf Zuruf von "einfachen" Nutzern, welche die Bekanntschaft mit einem Admin dazu nutzen, anderen eine Sperre anzudrohen, - ohne jeden vorher gestellten Löschantrag und eine dazugehörige Diskussion - Benutzer unbegrenzt zu löschen? Oder simpler gefragt: Darf sich ein Admin zum Erfüllungsgehilfen eines Nutzers machen, damit dieser (ohne selbst Admin zu sein) anderen erfolgreich mit Sperre drohen kann? Kurzkonsequenz vorab: Damit braucht man keine Adminrechte mehr, sondern muss nur noch einen Admin zum Kumpel haben, um Adminrechte ausüben zu können, das ist des Pudels Kern. So, und jetzt speichere ich mal, sonst werde ich wieder abgeklemmt, die nächste Drohung flog gerade ein, da ein weiterer Admin LKD ohne Prüfung des ganzen Vorgangs und aus dem Zusammenhang glaubt, hier mal ein Machtwort sprechen zu müssen..
- Drohung 1: Etwas zum Abklemmen von Benutzern
- Drohung 2: Du bist sowieso gleich weg
- Versuch einer Diskussion bei GS
--89.247.61.97 12:46, 24. Mär. 2010 (CET)
Sry, ich sehe sowohl unter Account Laevusdexter als auch unter Downstage nur POV, PA und TF. Wikipedia ist halt kein Blog auf dem man so etwas wie Otto Köhler als Wahrheit verkaufen kann.--Traeumer 13:36, 24. Mär. 2010 (CET)
- Bitte keine inhaltlichen Sachen. Die oben stehende Frage ist zu klären!--89.247.61.97 13:42, 24. Mär. 2010 (CET)
- Der Antragsteller als Unschuldslamm, gefangen im Netz versippt-böserwilliger Kumpel. Wer’s glaubt … Der Account hat sich als Pöbelaccount betätigt. Statt vieler Belege nur die VM. Anschließend umging unser Freund die Sperre. Natürlich war er in beiden Fällen abzuklemmen. Da muss man nicht drohen, man muss nur die Regeln kennen. Der Antrag auf Entsperrung kann in die Rundablage P. --Atomiccocktail 13:44, 24. Mär. 2010 (CET)
- Und warum hast Du dann, anstatt mich ggf. in Ruhe auf die Regeln hinzuweisen, dieselben gebrochen und mir gedroht, wenn es nicht nötig war?--89.247.61.97 14:12, 24. Mär. 2010 (CET)
- Bitte keine inhaltlichen Sachen. Die oben stehende Frage ist zu klären!--89.247.61.97 13:47, 24. Mär. 2010 (CET)
- Das muss man allerhöchstens Dir erklären. Geklärt ist das schon lange.
- Ja, klar darf ein Admin (auch) dann Konten sperren, wenn irgendjemand eine Sperre fordert. Unsere Vandalismusmeldung basiert auf dem Prinzip: jemand fordert eine Sperre, ein Admin guckt drauf und sperrt fallweise. Und das funktionierte schon so, als Moses noch kurze Hosen trug.
- Es wäre auch m.E. nicht besonders sinnvoll eine Vereinbarung zu treffen, die administratives Eingreifen für den Fall untersagt, das irgendjemand vor dem Eingriff diesen forderte, androhte oder prognostizierte.--LKD 13:49, 24. Mär. 2010 (CET)
- "Das muss man allerhöchstens Dir erklären." Genau das meine ich auch, aber bitte vorher!--89.247.61.97 14:35, 24. Mär. 2010 (CET)
- Es geht nicht darum, ob ein Admin sperren darf. Die Frage ist, ob es regelgemäß ist, wenn ein Benutzer, bevor er einen offiziellen Antrag auf Sperrung eines anderen Benutzers stellt, diesem Benutzer eine Sperre dahingehend androht, dass er ganz klar vermittelt, dass er in der Lage ist, über Adminrechte auf Abruf zu verfügen. Das ist dass Problem. Diskussionen über eine Sperrung sind etwas anderes, als die Aussage "ich lasse Dich abklemmen"; also Atomiccocktail "lässt" tun. Er weiß, dass es keiner Diskussion bedarf, weil "sein" Admin mitmacht, damit verfügt er über Adminrechte. Er ist also in der Lage, ohne Adminrechte, Adminrechte auf Anforderung zu nutzen und dieses vorab kund zu tun. Er kann sagen, ich habe keine Adminrechte, aber ich drohe Dir mit Adminrechten, weil ich über sie verfügen kann. Er ist kein Admin, er ist Anstifter. Dazu möchte ich eine Aussage von den Admins.--89.247.61.97 14:05, 24. Mär. 2010 (CET)
- Atomiccocktail verfügt über keine Adminrechte – auch nicht auf Abruf. Er weiß nur hinreichend, was passiert, wenn Neuaccounts auf die Art und Weise editieren, wie Du das begonnen hast – nämlich pöbelnd und quer durch die Honigtöpfe -, und Dir die Konsequenzen vor Augen geführt. Das ist genauso, wie wenn Dir jemand sagt, dass Dein Führerschein weg ist, wenn Du besoffen fährst. Du wirst ihm kaum vorwerfen, dass er „die Polizei“ gerufen hat, als Du Dich doch ans Steuer gesetzt hast? Port(u*o)s 14:18, 24. Mär. 2010 (CET)
- Es geht nicht darum, ob ein Admin sperren darf. Die Frage ist, ob es regelgemäß ist, wenn ein Benutzer, bevor er einen offiziellen Antrag auf Sperrung eines anderen Benutzers stellt, diesem Benutzer eine Sperre dahingehend androht, dass er ganz klar vermittelt, dass er in der Lage ist, über Adminrechte auf Abruf zu verfügen. Das ist dass Problem. Diskussionen über eine Sperrung sind etwas anderes, als die Aussage "ich lasse Dich abklemmen"; also Atomiccocktail "lässt" tun. Er weiß, dass es keiner Diskussion bedarf, weil "sein" Admin mitmacht, damit verfügt er über Adminrechte. Er ist also in der Lage, ohne Adminrechte, Adminrechte auf Anforderung zu nutzen und dieses vorab kund zu tun. Er kann sagen, ich habe keine Adminrechte, aber ich drohe Dir mit Adminrechten, weil ich über sie verfügen kann. Er ist kein Admin, er ist Anstifter. Dazu möchte ich eine Aussage von den Admins.--89.247.61.97 14:05, 24. Mär. 2010 (CET)
- Sein Ermessen reicht aber nicht dazu aus, zu sagen "Ich lasse Dir den Führerschein wegnehmen".--89.247.61.97 14:35, 24. Mär. 2010 (CET)
- Komm, das gleitet jetzt in ABM bzw. Rabulistik ab. Du bist doch nicht ernsthaft der Meinung, um im Bild zu bleiben, mit so einer Argumentation würdest Du beim Richter Deinen Lappen zurückbekommen? Ich würde dem nächsten vorbeischauenden Admin empfehlen, das hier zu schliessen und Dir, mit einem ganz neuen Account still und unauffällig die Gepflogenheiten hier anzueignen. Port(u*o)s 14:46, 24. Mär. 2010 (CET)
- Das ist keine Rabulistik sondern eine Frage der Kompetenzen. Jede Anmaßung von Kompetenz ist fehl am Platz.--89.247.61.97 14:48, 24. Mär. 2010 (CET)
- Komm, das gleitet jetzt in ABM bzw. Rabulistik ab. Du bist doch nicht ernsthaft der Meinung, um im Bild zu bleiben, mit so einer Argumentation würdest Du beim Richter Deinen Lappen zurückbekommen? Ich würde dem nächsten vorbeischauenden Admin empfehlen, das hier zu schliessen und Dir, mit einem ganz neuen Account still und unauffällig die Gepflogenheiten hier anzueignen. Port(u*o)s 14:46, 24. Mär. 2010 (CET)
- Sein Ermessen reicht aber nicht dazu aus, zu sagen "Ich lasse Dir den Führerschein wegnehmen".--89.247.61.97 14:35, 24. Mär. 2010 (CET)
- Die IP bezichtigt mich auf der Diskussionsseite von Hozro, rechten Geschichtsrevisionismus zu betreiben. Das ist wahrheitswidrig und eine Verleumdung. Ich sehe das erst jetzt. Folgendes dazu: Ich erwarte, dass nach der voraussehbar raschen Beendigung dieses Antrages - er wird abschlägig beschieden, so viel steht fest - auch die IP gesperrt wird. Ich lasse mir von keinem Account und keiner IP einen solchen Scheiß nachsagen. Atomiccocktail 14:16, 24. Mär. 2010 (CET)
- Du weißt es schon wieder vorher, ohne das der Antrag erledigt ist? Es scheint Dir nicht aufzufallen, was das ist, aber genau das, wovon ich rede. Vor Gericht sagt man dazu "Ungleichheit der Waffen".--89.247.61.97 14:32, 24. Mär. 2010 (CET)
- Lies die Hinweise bei Port(u*o)s. Er hat's Dir schonend beigebracht. --Atomiccocktail 14:41, 24. Mär. 2010 (CET)
- Du weißt es schon wieder vorher, ohne das der Antrag erledigt ist? Es scheint Dir nicht aufzufallen, was das ist, aber genau das, wovon ich rede. Vor Gericht sagt man dazu "Ungleichheit der Waffen".--89.247.61.97 14:32, 24. Mär. 2010 (CET)
- Etwas zum Geschichtsrevisionismus von dem ich rede: Wenn jemand zum Lemma Adolf Hitler schreibt, dass er lediglich deutscher Regierungschef von 1933 bis 1945 war, muss das verändert werden. Wenn nun aber eine solche Veränderung verhindert wird, warum auch immer, ist das Geschichtsrevisionismus. Das Beispiel soll nur zeigen, worum es mir inhaltlich geht.--89.247.61.97 14:43, 24. Mär. 2010 (CET)
- Worum es Dir inhaltlich geht, ist egal. Hier wird Deine Sperre geprüft. Dir ist sicher schon aufgefallen, dass Dich niemand unterstützt bei deinen wirren Vorträgen. Schon gar nicht von Seiten der Administration. Das sollte Dir zu denken geben. Obacht: Der Begriff "Adminmafia" ist der falsche, er hat auch schon einen langen, langen Bart. --Atomiccocktail 14:51, 24. Mär. 2010 (CET)
- Etwas zum Geschichtsrevisionismus von dem ich rede: Wenn jemand zum Lemma Adolf Hitler schreibt, dass er lediglich deutscher Regierungschef von 1933 bis 1945 war, muss das verändert werden. Wenn nun aber eine solche Veränderung verhindert wird, warum auch immer, ist das Geschichtsrevisionismus. Das Beispiel soll nur zeigen, worum es mir inhaltlich geht.--89.247.61.97 14:43, 24. Mär. 2010 (CET)
Vergesst den Prüfantrag. Macht`s gut und Danke für den Fisch.--89.247.61.97 14:58, 24. Mär. 2010 (CET)
Tim Freitag (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch )
Hallo, ich wurde am 13. Februar 2010 von JD wegen Sperrumgehung, keine Besserung erkennbar: lancy, geräusch,... gesperrt. Die Sperrprüfung war nicht erfolgreich. Am 20. März 2010 wurde ich von Raymond nach einer Abstimmung beim Stammtisch (ca. 10 Admins und 10 weitere Benutzer) entsperrt. Einen Tag darauf hin erfolgte eine von weniger bedeutenderer Sperre, ihr wisst wovon ich rede, die aber falsch verstanden wurde.
Dann am 22. März wurde ich aber von PDD wegen Lancy, Geräusch udw. gesperrt, trotz der Diskussion bei JD, bei der wegen Mehrheitsabstimmung die Entsperrung blieb.
Ich wünsche, dass diese Sperrprüfung nicht vor dem 27. März beendet wird, damit sich jeder der Beteiligten zu der Sperre äußern kann. Danke.
Tim Freitag Disk. 13:12, 24. Mär. 2010 (CET)
- Selbes Editierverhalten, selbe Region, selbe IP-Range. Am 20. wurde er auf Probe von Raymong mit viel AGF entsperrt, am 21. kommt gleich die nächste begründete Sperre. Kein Fehler von PDD so zu erkennen. Solange Tim, Lancy, Geräusch etc. pp. es nicht lernt, wie man sich verhält und miteinander agiert, hat er hier nichts verloren. Nächster Admin nach mir kann die Prüfung zumachen.--Traeumer 13:30, 24. Mär. 2010 (CET)
- Wenn mir nicht die Chance gegeben wird, kann ich Euch auch nicht zeigen was ich kann. Tim Freitag Disk. 13:35, 24. Mär. 2010 (CET)
- Was Du kannst, ist leider allen hier nur allzu sehr bewusst... --Papphase 13:37, 24. Mär. 2010 (CET)
- Wenn mir nicht die Chance gegeben wird, kann ich Euch auch nicht zeigen was ich kann. Tim Freitag Disk. 13:35, 24. Mär. 2010 (CET)
- Wahrscheinlich wohnt Lancy/Li Beifong ja in Leverkusen? Was weiß ich... Tim Freitag Disk. 13:35, 24. Mär. 2010 (CET)
Also wenn Du sowas kannst, wie Du es auf den Fragen von Neulingen gezeigt hast, ist die Sperre schlicht gerechtfertigt. Ergo: Geprüft und für gut befunden. -- Cymothoa Reden? Wünsche? 13:37, 24. Mär. 2010 (CET)
- Und was ist mit meiner vorigen, geschätzten Artikelarbeit. Die wird hier also nicht mehr gewertet. Aber okay, die SP ist beendet. Tim Freitag Disk. 13:49, 24. Mär. 2010 (CET)
- Einspruch: Obwohl ich heute eigentlich ganz andere Sachen zu tun habe (seit 8:30 zum 4. mal Vater) - bislang konnte mir niemand - trotz Nachfragen auf etlichen Seiten - irgendeinen brauchbaren Beleg für die Identitätsübereinstimmung von Tim Freitag (der incl. Schülerausweis mehreren vertrauenswürdigen Benutzern persönlich bekannt ist) und den angegebenen Benutzern geben. Ich sage nicht, dass er nicht Lancy ist - ich weiß es schlicht nicht - ich sehe aber schlicht auch keine hinreichenden Nachweise dafür - womit in meinen Augen in dubio pro reo gelten sollte - und kein entsprechend sperrwürdiges Verhalten bei Tim.
- Ich sehe außerdem keinerlei sperrwütiges Fehlverhalten seit der Entsperrung durch Raymond - bei der 1-Tagessperre wurde eine Beleidigung gegen mich als Begründung angegeben - die mir aber auch niemand darstellen konnte (siehe Benutzer Diskussion:Tsor))- und der Kommentar auf den Neulingsfragen ist als solches ja wohl ein Witz - bei dem gleichen Kommentar durch einen etablierten Benutzern wäre nichtmal nachgehakt worden; all das wurde von PDD aber auch nicht angeführt als Sperrgrund, auch nicht auf Nachfrage - da ging es wie bei vielen anderen, die den Benutzer sehr gezielt auf dem Kieker haben, nur um Prinzipien (es kann nicht sein, dass die Kölner/Raymond irgendwas einfach so machen(siehe Benutzer Diskussion:PDD)).
- Ich bitte entsprechend um eine gut begründete und haltbare Überprüfung dieser Sperre - bei hinreichendem Sockenpuppenverdacht kann diese gern in einen CU umgemünzt werden, um auch Trolle wie mich zu überzeugen. Just my cents -- Achim Raschka 13:54, 24. Mär. 2010 (CET)
Ah gut, endlich. Mich erhört nämlich hier leider (kaum) (k)einer. Tim Freitag Disk. 13:58, 24. Mär. 2010 (CET)
- Auch wenn ich mich mit dem Erkennen von Bertram/T7/Lancy oder sonstwelchen Socken schon immer schwergetan habe empfinde ich den bloßen Verdacht als nicht ausreichend für diese unbegrenzte Sperre. Ich weiß auch nicht, ob er Lancy ist, es sollte aber im Zweifel für den Angeklagten geurteilt werden. Und selbst wenn er wirklich Lancy ist - bei König Alfons / Amurtiger wird doch auch großzügig darüber hinweggesehen, daß er unbefristet gesperrt ist und in gewohnter Manier weitermacht. Wieso wird mit zweierlei Maß gemessen? Bitte eine saubere Sperrprüfung. --Marcela
14:16, 24. Mär. 2010 (CET)
- ... wo war jetzt nochmal der Indentitätsbeweis? Es ist ja schön, dass du immer wieder auftauchst und die Schauplätze wechselst oder mit wirren Vergleichen aufwartest - nur habe ich insbesondere von dir trotz der ständigen Sperrforderung keinerlei Nachweis gesehen, dass es sich bei dem hier diskutierten Benutzer um Lancy et al. handelt. -- Achim Raschka 14:47, 24. Mär. 2010 (CET)
- Ist ja cool, dass du jetzt auch noch die Überall-seinen-Senf-Spender-Keule auspackst und mir irgendwelche ominösen Vergleiche unterstellst. Jedoch: Falls du den (in der Tat ziemlich hinkenden) Vergleich mit Amurtiger meinst, stammt er, wie unschwer drei Etagen drüber zu sehen ist, nicht von mir. Im übrigen hat Tim es selber implizit gewünscht, dass ich mich hier äußere (Zitat: „Ich wünsche, dass diese Sperrprüfung nicht vor dem 27. März beendet wird, damit sich jeder der Beteiligten zu der Sperre äußern kann“). --S[1] 14:53, 24. Mär. 2010 (CET)
- Jeder sollte sich dazu äußern können, damit keine Unklarheiten auftreten. Tim Freitag Disk. 14:57, 24. Mär. 2010 (CET)
- Hä? Was hat das mit mir zu tun? Tim Freitag Disk. 14:45, 24. Mär. 2010 (CET)
- (Vielen Dank für BK Tim und Achim!) Ich stimme Achim und Ralf absolut zu. Tim hat bis jetzt nicht vandaliert, urheberrechte verachtet oder ähnliches. Er wird jedoch wegen einem ethablierten Verdacht (Ein Verdacht ist nicht bewiesen) gesperrt und missachtet. Das gleiche ist mir auch mit dem Account Benutzer:Nuclear-energy passiert. Damals wurde mir von Anfang an vorgeworfen ich wäre die Socke von Benutzer:TZV. Zwischen TZV und meinem Ex-Account N-E gab es genauso ähnliche Verhaltensmuster und Interessensgebiete (die Kernkraft zum Beispiel). Ich habe mit Tim über Chat und E-Mail ziemlich viel Kontakt und kann mich über ihn nicht beschweren. Wenn man jemanden noch keine Chance gegeben hat zu zeigen was man drauf hat, bitte ich um eine Entsperrung. Ich bitte um deswegen nicht um eine Beendigung der Sperrprüfung, wenn man hier alles sofort beendet, kann man den Laden sofort schließen, dem Server zu Gute. Ich bitte um eine Entsperrung, der Sperrgrund ist nicht tragbar. --alofokSprechzimmer 14:48, 24. Mär. 2010 (CET)
- Der Verdacht gründet sich u.A. wohl auf dies CU.
- Dort gibts die Versatel IPs 88.130.64.0/18 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ).
- Der, der hier Immer mit Benutzer:Tim Freitag signiert macht das z.B. als 88.130.111.103 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - viel Interpretationsspielraum sehe ich da nicht: das ist Personenidentität mit wenig Zweifeln.
- Und sowas geht evtl. auf dem Jungenklo, aber sonst halt eher nich.--LKD 15:02, 24. Mär. 2010 (CET)
- Letzteres habe ich inhaltlich bei Benutzer Diskussion:Tsor dargestellt, es hatte einen klaren inhaltlichen Bezug - muss ich mich jetzt beleidigt fühlen, weil ihr das gern so hättet? In den CU sehe ich übrigens keinen Account Tim Freitag und nein, die Nähe der IP-Adressen reicht mir eben nciht als Beweis. Wenn ihr euch also sicher seid, dass die Benutzer identisch sind besteht die Möglichkeit eines erneuten CU - ansonstzen bleibt es eine begründete Vermutung, nada more -- Achim Raschka 15:06, 24. Mär. 2010 (CET)
- Das sogennante Sowas dessen namen wir nicht aussprechen dürfen (es ist nicht Voldemort) hats aber immerhin auf die Startseite der WP geschaft [3] und ist nicht im Jungenklo geendet. ;-) -- Arcy 16:00, 24. Mär. 2010 (CET)
Was mich an der bisherigen Diskussion stört, sind die unausgesprochenen Argumente der Sperrbefürworter. Sie kommen zu dem Schluss: Tim Freitag ist als Lancy zu sperren, weil er das selbe tut wie Lancy. Die (unausgesprochene) Schlussregel scheint hierbei zu sein: Jeder, der sich wie Lancy verhält, ist Lancy. Nicht besonders überzeugend. Des weiteren werden keine wirklichen Beweise gesucht, sondern es wird gemäß der Schlussregel vermutet. Motto: "ist halt so." Diese gelegentlichen Links auf vermeintlich Verräterrisches (beispielsweise die Gegenüberstellung von Edits in einer IP-Range) sagen in meinen Augen gar nichts aus. Wenn mehrfach in den selben Laden eingebrochen wird, bedeutet das noch nicht, nur einen Täter zu haben.
Des weiteren ist mir bei Durchsicht von Lancys Benutzerdiskussion ein relativ geschliffener Stil Lancys aufgefallen. Tim pfelgt dagegen einen Stil, der seinem normalen "gesprochenen" Gesprächsstil entspricht. Ich hatte auch nicht den Eindruck belogen zu werden, als er mir auf dem Kölner Stammtisch sagte, er habe nichts mit Lancy zu tun. Ich weiß, dass ich Tim hier einen Vertrauensvorschuss leiste, und ich hoffe, dass ich mich nicht irre. --Fecchi 15:05, 24. Mär. 2010 (CET)
P.S. Dieses Rumgereite auf dieser (in meinen Augen immernoch) unsäglichen Äußerung ist nicht mehr nötig, wir haben es mittlerweile alle mit bekommen.
- Ja Fecchi, das nennt sich Ententest: "Wenn es geht wie eine Ente, scwimmt wie eine Ente und quakt wie eine Ente, dann ist es eine Ente". --Felix fragen! 15:17, 24. Mär. 2010 (CET)
- Nur der kleine Unterscheid, dass ich nicht quake wie eine Ente. Das macht zwischen mir und Lancy den gewaltigen Unterschied. Tim Freitag Disk. 15:22, 24. Mär. 2010 (CET)
- Neeiiiiiin, bloß nicht. --Felix fragen! 15:42, 24. Mär. 2010 (CET)
- Burn the whitch! -- Achim Raschka 15:24, 24. Mär. 2010 (CET)
- Daran musste ich auch denken, Achim (*lach*). Damit bleibt mir nichts mehr als zu sagen: Die Sperrargumente bleiben nicht stichhaltig.--Fecchi 15:27, 24. Mär. 2010 (CET)
- Liebe Freunde, es wäre nett, wenn ihr alles lesen würdet und nicht die ganze Zeit über Geschehen die vor Tagen bereits bestraft worden sind argumentieren würdet. Wenn er mit diesem Account gesperrt für immer gesperrt wird, macht es sich einen Neuen wieder. So easy. @LKD: Frag mal Achim, was er dazu sagt?! Ok? --alofokSprechzimmer 15:08, 24. Mär. 2010 (CET)
- Ente? Wo ist die Gattung "Lancy" denn genau beschrieben. Wusste gar nicht das für die pussierliche Tierchen in der WP nun schon ein eigener Begriff in der WP existiert. Er ist ein Lancy. Sagt man dass richtig so? -- Arcy 16:09, 24. Mär. 2010 (CET)
- Nur der kleine Unterscheid, dass ich nicht quake wie eine Ente. Das macht zwischen mir und Lancy den gewaltigen Unterschied. Tim Freitag Disk. 15:22, 24. Mär. 2010 (CET)
(BK) Auch diese IP 88.77.220.101 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) der ersten Sperrprüfung passt genau in den Lancy/Beifong-Bereich. --Engie 15:08, 24. Mär. 2010 (CET)
- Beweise? --alofokSprechzimmer 15:12, 24. Mär. 2010 (CET)
- Lies einfach mal den oben verlinkten CU-Antrag von LKD durch. Lancy hatte damals den wiederholten Vandalismus mit den IPs sogar zugegeben. --Engie 15:16, 24. Mär. 2010 (CET)
- Beweise? --alofokSprechzimmer 15:12, 24. Mär. 2010 (CET)
- As said above: Für eine brauchbare Feststellung von Übereinstimmungen von Accounts haben wir ein CU-Verfahren - ist ja schön, dass ihr es ohne könnt, reicht aber nicht, um Querulanten wie mich auch nur ansatzweise zu überzeugen. Wenn ihr recht habt - o.k.; wenn nicht läuft hier was schief. -- Achim Raschka 15:14, 24. Mär. 2010 (CET)
- Habe gar nichts festgestellt, nur ein Fakt geliefert, ohne Wertung. --Engie 15:16, 24. Mär. 2010 (CET)
- Versatel-IPs wollt ihr also haben. Na dann guckt mal in den letzten Änderungen. Ich kann euch auch gerne ein paar geben. Ich hatte letztens eine IP, die noch am selben Tag editiert hatte unhd gesperrt wurde. Ich war dieser Benutzer nicht. Könnte natürlich auch meine Schwester gewesen sein. WLAN, ihr wisst. Tim Freitag Disk. 15:11, 24. Mär. 2010 (CET)
Habe den Internet-Dienstanbieter vor ein paar Tagen gewechselt. Tim Freitag Disk. 15:13, 24. Mär. 2010 (CET)
- Ja, das hat er mir im Chat gesagt, dass er schneller unterwegs ist. Chatprotokoll gibts nimmer. --alofokSprechzimmer 15:14, 24. Mär. 2010 (CET)
Bei SVZ hab ich noch ein Chatprotokoll. Oder eher gesagt meine Schwester. Tim Freitag Disk. 15:15, 24. Mär. 2010 (CET)
- Bei Minima Moralia & Taxiarchos228 konnte der PC herausgefunden werden. Das ist das Einzige was ich vorzuweisen hab. Aber es ist gerade das, was meine Unschuld beweisen kann. Tim Freitag Disk. 15:16, 24. Mär. 2010 (CET)
Um nach nunmehr 4 BKs auf Engie zurückzukommen: Wir wissen mittlerweile, dass Tim Freitag und Lancy in der selben IP-Range operieren. Das ist kein Argument mehr. --Fecchi 15:17, 24. Mär. 2010 (CET)
- Es wurde nie nachgewiesen, dass Lancy (88.77.*) gleich mit Li Beifong (88.130.*) ist, es liegt aber Nahe. Das Problem beider Kontenfamilien – mal unterstellt es wären zwei – war jedoch das gleiche. (Selbst-)vandalismus, BNS, Adminnerven, Selbstmeldungen auf VM, unbegründete Reverts, ständige Umbenennungen, Vandalismussocken zum selbst reverten, Huggle-Unsinn, Bot-Flag- und Sichterrecht-Anträge am laufenden Meter,... Tim Freitag ist ein Vertreter der Li Beifong-Familie, zumindest gleicht sich sein Editiermuster (andere Socken aus dem Zoo wurden erst vor kurzem stillgelegt). Li erzählte in dem CU gegen ihn wiederholt was von seinem Freund „Tim“, der hinter ihm hermache. Der Freund Tim wohnte abwechselnd über und unter ihm und wanderte dann aus. Komischerweise belegte der CU, dass Li Beifong selbst sein Freund Tim war, der hinter ihm hermachte. Tim Freitag tauchte kurz später auf. Gut, wenn Tim jetzt am Stammtisch in Köln – der keine Entscheidungsinstanz der WP ist – auftaucht und mit seinem (Schüler)-Ausweis herumwedelt hat das keine Aussage über seine Identität mit Li Beifong. Wenn Tim meint hier sinnvoll mitarbeiten zu können wäre jetzt der Zeitpunkt reinen Tisch zu machen, die Nase etwas tiefer zu tragen und sich dann allem Unsinn abzugewöhnen (und dazu gehört auch Admin spielen). blunt. 15:24, 24. Mär. 2010 (CET)
- Typisches Doofzeuch unter 88.130.117.202 auf einer zentralen Funktionsseite, 12 Tage alt. Dann frag ich mich ja noch, wo bleibt Jean-Pierre Hecht? Warum muss man, wenn schon eine Socke entsperrt wurde, noch weiter rumnerven? Und der Name „Tim“ ist eigentlich im Dezember schon verbrannt gewesen. Da war Tim noch der Phöse, jetzt isser der Gute. Mit so Rollen kann man schon mal durcheinanderkommen, wie mit der Wohnung drüber oder drunter. Erinnert irgendwie an Frau Liebknecht, die ihre Socken mal um 2007 rum mit „Wohngemeinschaft“ zu erklären versuchte. Mit so was muss man nicht die Checkuser belästigen. --Hozro 15:28, 24. Mär. 2010 (CET)
(BKBK) Zitat Alofok: Wenn er [Tim Freitag] mit diesem Account gesperrt für immer gesperrt wird, macht es sich einen Neuen wieder. So easy. -> Gut zu wissen, dann können wir also diese SP zu den Akten legen, oder? --S[1] 15:29, 24. Mär. 2010 (CET)
- (BK) Nö, wenn jemand wirklich effektiv mitarbeiten will, meldet er sich wieder an. So war das gmeint. Admins: Lustlose Benutzer die zu hoch aufgestiegen sind.alofokSprechzimmer 15:33, 24. Mär. 2010 (CET)
Wir haben hier erst mal den Verdacht von JD, dass es sich um Lancy handelt. Dann kommt Tim mit einer IP, die der Range von Lancy entspricht, und später mit einer anderen, die aus einer anderen Lancy-Range (von einem anderen Provider!) stammt. Mehr Übereinstimmung kann da auch kein CU bringen, die Sperre bleibt daher bestehen. Da uns jetzt aber das bereits vermutete Alter aus dem Schülerausweis bestätigt wurde, besteht ja die Hoffnung, dass da in Zukunft mal einer erwachsen wird und seriös mitarbeiten kann. Das lässt sich allerdings nicht durch ständiges Neuanlegen von Accounts und die ständig selben Sperrprüfungen beschleunigen, daher bitte ich darum, nicht vor 2011 wiederzukommen. --Seewolf 15:31, 24. Mär. 2010 (CET)
(BKBK) Wie ich schon bei JD schrieb, hatte ich ihn entsperrt, um einem minderjährigen Jugendlichen eine 2. Chance zu geben. Dazu habe ich eine gehörige Portion AGF gebraucht in der Hoffnung, dass sich jemand, der sich dauerhaft persönlich in einer Community einbringen will, keinen Mist baut. Ob da in der Vergangenheit was war, will und kann ich im Detail nicht prüfen. Ich schaue da lieber nach vorne. Ansonsten siehe auch Blunts Argumenation über mir. — Raymond Disk. 15:33, 24. Mär. 2010 (CET)
- @Seewolf: Du siehst dich also als eindeutig invorlvierter und in dieser SP bereits zitierter Admin in der Lage, eine unabhängige Sperrprüfung durchzuführen und nimmst dir zugleich das Recht heraus, dich als CU-Ersatz aufzuspielen? Bezeichnend, aber weiterhin nicht überzeugend. -- Achim Raschka 15:36, 24. Mär. 2010 (CET)
- Wo wurde ich hier zitiert? --Seewolf 16:05, 24. Mär. 2010 (CET)
- Noch interessanter: Wodurch bin ich involviert? Weil ich schonmal einen Lancy-Sperrprüfung abgebügelt habe? Dann wäre ich natürlich befangen. --Seewolf 16:08, 24. Mär. 2010 (CET)
Hey Seewolf, Du kennst lyzzy, Du kennst sebmol, frag die doch einfach nach ihrer Meinung. 88.130.111.103 15:37, 24. Mär. 2010 (CET)
- Auch wenn hier schon dicht ist, hätte ich noch eine Idee. Wie wäre es, wenn Tim einfach mal Li zum nächsten Stammtisch mitbringen würde, natürlich inkl. Ausweis? Die beiden kennen sich ja angeblich, von daher dürfte es kein Problem sein. Wenn kein Li aufkreuzt, egal aus welchem Grund, ist eine Übereinstimmung der beiden Konten zumindest wahrscheinlicher. XenonX3 - (☎:±) 16:45, 24. Mär. 2010 (CET)
- Und woher bist Du Dir so sicher das ich L. B. kenne? 88.130.79.152 16:50, 24. Mär. 2010 (CET)