Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/18. März 2010

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. März 2010 um 16:51 Uhr durch AchimP (Diskussion | Beiträge) (KSV Karlsruhe Storm). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
14. März 15. März 16. März 17. März 18. März 19. März Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Unter Verband-deutscher-Schriftsteller-Funktionär werden Schriftsteller wie Günter Grass, Max von der Grün, Gert von Paczensky oder Wolfgang Bittner aufgeführt. Das ist m. E. irreführend und nicht korrekt. Ich halte den Vorschlag, das in Verband-deutscher-Schriftsteller-Vorstand zu ändern für sinnvoll, da solche "Funktionsträger" keine Gewerkschaftsfunktionäre sind, sondern lediglich für kurze Zeit in den jeweiligen Bundes- oder Landesvorstand gewählt werden und außerdem ehrenamtlich tätig sind (siehe auch die Diskussion dazu).

Lemma falsch, es sind keine "Eurovisionslieder", sondern Lieder, die am Eurovision Song Contest o.ä. teilgenommen haben 81.173.231.252 13:27, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Was würdest du von einer Kategorie:Eurovisionsbeitrag halten, oder ist das genauso unverständlich? --Melly42 13:37, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Die Kategorie müsste z. B. Kategorie:Beitrag zum Eurovision Song Contest (gibts ja offensichtlisch schon) heißen. Kategorie:Eurovisionlied oder Kategorie:Eurovisionbeitrag ist zu allgemein, da darunter z. B. auch der Musikantenstadl fallen könnte. Siehe auch Eurovision. Im übrigen würde ich beim Stichwort "Eurovisionslied" zuerst mal an die Erkennungsmelodie aus dem Te Deum v.on Charpentier denken -- Heimli Hier werden Sie geholfen! 13:54, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Als Doppel-Kategorie gelöscht. --Catrin 14:54, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Artikel

stelle die Relevanz in Frage. —Lantus00:11, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Wenn die RK für Fernsehserien angewendet werden, dann fehlt das geforderte zweite Kriterium (neben der Anzahl an Folgen). --Gormo 00:32, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Allein aus der Formulierung der RK für "Fernsehserien" ergibt sich doch, dass damit Serien mit Spielfilmhandlung gemeint sind. Bei einer täglich ausgestrahlten dokumentarischen Magazin- oder Nachrichtensendung handelt es sich doch um keine "Fernsehserie" in diesem Sinn. Für Magazinsendungen gibt es offensichtlich bisher gar keine festgelegten Relevanzkriterien. -- Laxem 00:58, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

In dem Fall sind wohl eher die RK 1 anzuwenden, bzw. zu überprüfen. Bei einer Sendedauer von mehr als einem Jahr kann man sicher schon von "zeitüberdauernd" sprechen. Was ich aber diesen Spartensendern abspreche ist die "breite Öffentlichkeitswirkung". Darum analog zu anderen Sendeformaten, Löschen. Wenn man aber die RK für Fernsehserien analog anwendet, muß man wohl sagen, daß die Sendung mit Max von Malotki eine relevante Person als Moderator hat, zwar ohne Artikel, aber erfüllt wohl die RK. Vieleicht bringts jemand dazu, nochmal über diese verkorksten RK nachzudenken, die sind zu abgehoben von der Realität.Oliver S.Y. 01:18, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Unsinnsantrag - als regelmäßige Sendung natürlich relevant - Wer jetzt irgendwelche RK rauskramt hat den Sinn nicht verstanden - mann sollte hier auch mal den gesunden Menschenverstand gebrauchen! - -- ωωσσI - talk with me 08:32, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

  • Ich finde die Sendung trotzdem voll doof. Vor allem als sich Malotki als zu dämlich zum zubereiten von Spiegeleiern erwiesen hat, tat das nur noch weh vor lauter fremdschämen. -- WB 10:02, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Wenn wir hier alle Fernsehsendungen rausnehmen würden die "doof" sind, dann müsste aber sicher über die Hälfte dieser Einträge in die Tonne getreten werden - -- ωωσσI - talk with me 10:50, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Ähm, ich schrieb "trotzdem" im Sinne von "trotz der Relevanz". WB 11:24, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Dass Les Misérables in diesem Theater aufgeführt wird, macht es nicht relevant. Entweder Stub ausbauen, oder wieder unter Her Majesty's Theatre unterbringen (siehe Versionsgeschichte im Artikl). (nachtrgl. signiert: --Benutzer:VinylVictim 1:xx, 18. März 2010 (CET))

über 100 Jahre alt, also bitte. Klar behalten --Julez A. 01:19, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Antragsteller war wohl nur zu faul, den Artikel aus der en:WP zu ergänzen
Als bedeutende Theaterspielstätte und denkmalgeschütztes Bauwerk klar relevant. -- Triebtäter (MMX) 01:20, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Frage: Warum um himmelswillen war das ein Redirect auf das Her Majesty's? So ein Unsinn. -- Heimli Hier werden Sie geholfen! 07:23, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Der Redirect wurde bereits 2005 fälschlich angelegt, vermutlich wegen der inhaltlichen Namensähnlichleit. Das sind aber zwei völlig verschiedene Theater. -- Laxem 09:33, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
sorry, war spät und ich wohl blind. danke, gruß --VinylVictim 13:57, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

relevanz nach Wikipedia:RK#Musiker_und_Komponisten fraglich bzw. nicht dargestellt -- 172.0.0.1 ※localhorst※ 01:25, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Also ich lese jetzt schon von zwei relevanten Bands, in denen er spielt (genauer: in der zweiten hat er gespielt, aber das macht nichts). Außerdem eine Soloaktivität und als Musikproduzent tätig (wenn auch noch am Anfang). Außerdem Mitarbeit bei weiteren relevanten Bands wie The Mendoza Line [1]. Halte ich für vollkommen ausreichend. Klar Behalten.-- Kramer 03:10, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Relevant, da: diverse veröffentlichungen (u.a auch mit bands siehe artikel), wiederholte internationale auftritte, überregionale auftritte in funk/fernsehen in den usa. gruß --VinylVictim 10:38, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

ich präzisiere: falls er ausserhalb der band enzyklopaedisch relevant sein sollte, dann ist das im artikel nicht dargestellt. desweiteren ist die blosse mitgliedschaft in einer enzyklopaedisch relevanten band nicht automatisch relevanzstiftend fuer ihn. -- 172.0.0.1 ※localhorst※ 13:17, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Musik-Wiki exportiert. --XenonX3 - (:±) 14:00, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

relevanz nach Wikipedia:RK#Pop-_und_Rockmusik fraglich bzw. nicht dargestellt -- 172.0.0.1 ※localhorst※ 01:34, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Platten bei relevanten Labels (u.a. Polydor) deuten auf Relevanz hin. Klar behalten.-- Kramer 03:15, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Eintrag bei allmusic bekräftigt ebenfalls die Relevanz.[2]-- Kramer 03:53, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Ein Teil der Begründung war "nicht dargestellt". --Eingangskontrolle 07:45, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Behalten. --Mgehrmann 09:44, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

hier dasselbe wie eins weiter oben: sie moegen enzyklopaedisch relevant sein, es ist aber nicht dargestellt im artikel. fuegt doch eure erkenntnisse nicht hier sondern im artikel ein. -- 172.0.0.1 ※localhorst※ 13:19, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Musik-Wiki exportiert. --XenonX3 - (:±) 14:00, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „World Palette“ hat bereits am 5. August 2008 (Ergebnis: schnellgelöscht) stattgefunden.

Wiedergänger; Nur Markenname für eine Europalette, (zudem ist es wohl sinnvoll über ernste Sanktionen gegenüber dem Benutzer nachzudenken, da er mehrfach Autor dieses Artikels war und auch sonst anscheinend bislang nur Werbung verbreiten wollte) -- Knergy 02:48, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Wobei laut Text es zweifelhaft ist, ob es sich überhaupt um eine Europalette im rechtlichen Sinne handelt. --Eingangskontrolle 07:44, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Bereits weg und Lemma dicht --Guandalug 10:05, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Erscheint nicht wirklich relevant, da zwar relativ alt, aber sonst nichts herrausragendes vorhanden -- Knergy 02:58, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Es gibt einige sehr bekannte und relevante Familienmitglieder (siehe [3]). Der allseits bekannte Loriot heißt eigentlich Vicco von Bülow, aber auch einen Feldmarschall und einen Reichskanzler hat die Familie zu bieten. Daher klar relevant und klar behalten. ---Caroline Maybach 08:58, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Die Personen stehen unter Bülow (Adelsgeschlecht). Dort könnte auch dieser Familienverband eingebaut werden - als eigener Artikel finde ich nicht wirklich nötig. Machahn 10:16, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Da müsste man auch den Artikel Familienverband in Frage stellen, dort wird unter diesem Lemma das eingeordnet, was sich auch als Großfamilie oder Sippe einordnen lässt. Die Webseite [familienhandbuch.de] definiert den Begriff ganz anders. --Autodias 11:07, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Einzelne relevante Namensträger machen einen Verband von Namensträgern nicht unbedingt relevant. Was macht den Verband, sozusagen als eigene Persönlichkeit, enzyklopädisch bedeutsam. Wobei wir die relevanten Personen kennen, die Mitglieder des Verbandes aber nicht, es geht uns ja auch nichts an wer in welchem Verein Mitglied ist. --Eingangskontrolle 12:15, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich schließe mich Machahn an. Ein Familienverband ist eine nette Sache, ist bei Adelsfamilien auch heute noch häufig zu finden, hat aber keinen enzyklopädischen Wert, um unter eigenem Lemma einen Beitrag zu bekommen. Alles Wichtige ist unter dem Familienartikel Bülow (Adelsgeschlecht) zu finden. Löschen. --Seeteufel 12:14, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Als eigenständiger Artikel nicht sinnvoll, das sollte besser in den Artikel zu diesem ja sehr verzweigten Adelsgeschlecht aufgenommen werden.Wahldresdner 13:27, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Eine IP hatte einen SLA gestellt und gleichzeitig den Text des Artikels durch "UNFUG WEG DAMIT" ersetzt. So geht das natürlich nicht. Schnelllöschfähig scheint mir der Artikel sowieso nicht zu sein, jedoch bin ich von diesem belegfreien Text auch nicht ganz überzeugt, so dass man wohl eine reguläre Löschdiskussion führen kann. Gestumblindi 03:19, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

<quetsch>Für den Löschantrag weniger wichtig, aber: Besagte IP vandaliert gern. 134.91.141.112 13:26, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Leider ein Begriff, der schnell dazu verleitet POV einzubauen. Relevanz ist sicherlich gegeben und der Artikel ist ein ordentlicher Stub. Ich selbst könnte mit der Erklärung gut leben, aber der Zweifel, dass es sich um eine persönliche Betrachtungsweise handelt, bleibt. Bei Google habe ich auch nur Anwendungen des Begriffs gefunden, aber keine Erkläruung. Hat denn niemand ein politisches Lexikon? --Of 11:08, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Für den Anfang nicht schlecht und durchaus informativ. Behalten. --Pana 11:50, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

7 Tage, um „Zweifel, dass es sich um eine persönliche Betrachtungsweise handelt“ (Benutzer:Oberfoerster), auszuräumen (mit guten Quellen und Belegen). -- E 14:29, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

http://de.wikipedia.org/wiki/Laibach_%28Band%29 Worin liegt die Relevanz dieser Musikgruppe begründet? Keine nennenswerten Chartserfolge, wenige LPs, konspiratives Auftreten (wer steckt denn nun hinter der Band? Wie ist die Besetzung? Sämtliche Wikipedias sind sich über die Musiker im Unklaren.) Dazu ein kruder Mix aus Überhöhung, wilden politischen Andeutungen. Auf das gefährliche Spielen mit Naziästhetik wird nur unzureichend eingegangen; die Band hingegen als Helden im Kampf gegen Tito präsentiert. Für ein paar Jugos mag das ja wichtig gewesen sein, aber für Deutschland ist keine Relevanz erkennbar. Bitte löschen. 91.47.138.168 07:13, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

26 Einträge unter Laibach (Band)#Alben = „wenige LPs“? Ein Album würde bereits genügen. Schnellbehalten. --Erell 07:30, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Kein Löschgrund erkennbar. Bekannte Band. LA im Artiel fehlt. Schellbehalten. -- Mgehrmann 07:34, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
LAE Fall 1. Gruß, SiechFred 08:13, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Nur eines zur Löschbegründung: es gibt neben "Deutschland" in dieser Wikipedia auch noch "Österreich", die "Schweiz", "Südtirol" und einige andere deutschsprachige Gebiete, die ein Recht darauf haben, in der deutschen Wikipedia mit dem "großen" Deutschland gleichberechtigt behandelt zu werden, was nur allzu oft nicht der Fall ist. Diese "Für Deutschland unwichtig, also weg damit"-Haltung geht mir mehr als nur gegen den Strich, und es wäre langsam an der Zeit, dagegen ernsthaft etwas zu unternehmen. Und auch wenn mir persönlich diese Band egal, aber als Nachbar Sloweniens nicht unbekannt ist, gehen mir solche Aussagen ziemlich gegen den Strich. Dass der Ausdruck "Jugos" eigentlich allein schon nach einer Sperre schreit lassen wir mal außen vor. Mfg, --Babylon5 09:44, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Och, geht da mal wieder das Ö-Gefühl mit jemanden durch? --Eingangskontrolle 12:11, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Der Kommentar ist ja eine enorme Geistesleistung. Aber wenn man sich die meisten LA-Begründungen und die Benutzerseiten der Dauer-LA-Steller anschaut, kann man absolut nichts anderes erwarten. Und gewöhn dir gefälligst einen anderen Ton an ! --Babylon5 12:27, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Das ist doch ein typischer Antrag nach dem Motto: "Bäh, sowas mag ich nicht. Ich hab zwar keine Ahnung was es ist aber ich mag es nicht". Und noch was... Slowenenen lassen sich nicht wirklich gerne als "Jugos" titulieren...--88.134.154.56 12:09, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Man mag es kaum für möglich halten, aber wir nehmen auch Bands aus den USA, aus Griechenland und Italien wenn sie relevant sind. Wir sind nämlich weder die die deutsche, noch die schweizer, noch die österreicher Wikipedia, sondern schlicht eine Wikipedia in deutscher Sprache. -- Heimli Hier werden Sie geholfen! 14:00, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Darum geht es nicht. 91.47.138.168 hat explizit geschrieben, dass der Artikel geloescht gehoert, weil nicht fur Deutschland relevant. Das ist absoluter Oberkäse, auch wenn man dabei nicht an Oesterreich denkt. 134.91.141.112 14:46, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Zwei Stücke fehlen noch zur Relevanz. Es handelt sich bei beiden Theatern um einen Verbund. Eingangskontrolle 07:41, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Als relevant gelten Schauspieler, Sänger oder Tänzer und andere Mitwirkende an Bühnenaufführungen (z.B. Regisseure) die in mindestens drei Inszenierungen an staatlichen, städtischen oder professionell betriebenen privaten Bühnen in wesentlicher Funktion mitwirkten. Mitgewirkt hat sie bzw. wirkt noch mit: 1) März bis Mai 2010 Theater am Kurfürstendamm Berlin: ZILLE Rolle: Claire Waldoff, Regie: Klaus Gendries, 2)Mai bis Juni 2009 Winterhuder Fährhaus Hamburg: ZILLE Rolle: Claire Waldoff, Regie: Klaus Gendries u. 3) Februar bis Mai 2009 Theater am Kurfürstendamm Berlin: ZILLE Rolle: Claire Waldoff, Regie: Klaus Gendries. Kriterien sind also erfüllt.84.62.53.147 09:58, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Ähm, 2 und 3 sind identisches Stück in identischem Theater. Das ist die nämliche Inszenierung - nur halt zwei Spielzeiten. WB 10:00, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Ähm, dann nehmen wir halt die Inzenierung noch dazu:2008 Schillertheaterwerkstatt Berlin: DAS MAß DER DINGE (Neil LaBute),Rolle: Evelyn,Regie: Klaus Hoser. 84.62.53.147 10:04, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Verbleiben 1 und 2 als gleiche Inzenierung, an zwei Spielstätten eines Theaterverbundes. --Eingangskontrolle 12:08, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

nunja, abgesehen davon, dass das Theater am Kudamm mindestensdoppelt zählt: wer gleich nach der Schauspielschule solche Rollen kriegt, ist in spätestens sechs Monaten nach allen Regeln der Kunst zweifelsfrei relevant. Dann warten wir halt solange, auf dass der Korinthenzählerei (oder heißt das Erbsenkaka?) ihr Recht zuteil wird. -- Toolittle 12:39, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Korinthen kackt man, die zählt man nicht, Erbsen dagegen sind zählbar (zumindest im allgemeinen Sprachgebrauch). duckundflitz --Besserimmeralsnie 12:56, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Der Mann erscheint als vierter der Knappschaft nicht enzyklopädisch relevant. Eingangskontrolle 08:38, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Einspruch: Er ist sozusagen der "Bundeskanzler" dieser Institution. (nicht signierter Beitrag von Daniel Knappius (Diskussion | Beiträge) 08:58, 18. Mär. 2010 (CET)) [Beantworten]

Zitat: Die Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See zählt mit ihrem Verbund aus gesetzlicher Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung sowie einem eigenen medizinischen Netz, bestehend aus Krankenhäusern, Rehakliniken, niedergelassenen Ärzten und einem eigenen Sozialmedizinischen Dienst, zu den größten Sozialversicherungsträgern in Deutschland. Darüber hinaus betreut die KBS mit ihrer Minijob-Zentrale 6,7 Mio. Minijobber und 1,9 Mio. Arbeitgeber. Das Unternehmen beschäftigt bundesweit knapp 17.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.[4] Und der Chef des Ganzen soll nicht relevant sein ? 84.62.53.147 09:49, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Was ist ein "vierter der Knappschaft"? Lt. Artikel und verlinktem Einzelnachweis ist er "Erster Direktor". --TStephan 09:58, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

An dessen Spitze stehen Ulrich Freese (Vorstandsvorsitzender), Dr. Christian Gravert (Erster stellvertretender Vorsitzender) und Gert Hüfner (Zweiter stellvertretender Vorsitzender). Die Geschäftsführung besteht aus Georg Greve (Erster Direktor), Rudolf Stadié (Direktor) und Ulrich Pott (Direktor). Das ist ganz eindeutig nur die #4 --Eingangskontrolle 12:05, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Nicht ganz, in einem Hierarchieorganigramm wäre in diesem Falle der Vorstandsvorsitzende die Nummer 1, der Direktor die Nummer 2, die Stellvertreter des ersteren fungieren quasi auf Ebene 1 und lauern auf entsprechende Tätigkeit. So rein pragmatisch gesehen, mwenn ich eine solche Reihenfolgeneinordnung auch nicht nachvollziehen kann. In einer Konstruktion wie es die Knappschaft eine ist, ist ein in der Hierarchie so hoch stehender Mitarbeiter bei entsprechendem Handlungsspielraum auch auf einem imaginären Platz 4 relevant. --Besserimmeralsnie 12:46, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Sei Dir da mal nicht so sicher. Für Manager (wenn man ihn mal dort einordnet) gibt es im Gegensatz zu Sportlern und Schauspielern keine festgeschriebenen RK. Da entscheidet der abarbeitende Admin nach Gusto über die Relevanz. --TStephan 13:34, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Als Geschäftsführer einer relevanten Krankenversicherung in der Größenordnung der Knappschaft etc. ist er als relevant einzustufen. --Besserimmeralsnie 14:22, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Dünner Artikel, eigentlich nur eine überflüssige Inhaltsangabe, Relevanz nicht gegeben -- KV 28 08:52, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Tourismusmarketing ohne nachgewiesene Relevanz bzw. Außendarstellung. Das genannte Alleinstellungsmerkmal ist: "Sie sind die einzige 'Major Cultural Route' im Rahmen des Kulturroutenprogramms des Europarates, die einen Musiker in den Mittelpunkt seiner Aktivitäten stellt." Klar, man muss das Raster nur klein genug wählen und schon ist man etwas ganz Besonderes.-- Zinnmann d 08:53, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Wäre das nicht schnelllöschfähig? Ich wäre dafür. WikiDienst ?! 11:50, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Hat im Moment keinen bewahrenswerten Inhalt. Dass es um Mozart geht, kann man sich am Namen schon denken und die Route selber taucht schon als Aufzaehlungspunkt in Europäische Kulturstraße auf. Einziger Mehrwert dieses Artikels ist, dass sie neun Staedte verbindet - das rechtfertigt aber noch lange keinen Artikel. 134.91.141.112 12:04, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Vereins-Wiki exportiert. -- Lady Whistler (D|B) 12:53, 18. Mär. 2010 (CET) [Beantworten]

"Sie wartet noch auf ihren großen Durchbruch". Ja, aber nicht in der Wikipedia. Relevanz wohl völlig unterschritten. Srvban 09:32, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Ist schon weg --Guandalug 10:05, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Resultat einer Internetumfrage, wohl kaum relevant. -- Aspiriniks 09:56, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Nun wenn man sie ausarbeitet bzw. besser gestaltet dann kann man sie durchaus behalten. Ein Link wäre auch nicht schlecht. Ansonsten verschieben oder löschen, so ist sie aufjedenfall nicht relevant.--Darkware 12:41, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Wiedergänger 100 Spieler die The Kop bewegten --91.20.27.209 12:49, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Unerwünschte Wiederanlage eines gelöschten Artikels
siehe Wikipedia:Löschkandidaten/18._Mai_2008#100_Spieler_die_The_Kop_bewegten_(gelöscht) -- Cherubino 13:19, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Ist ein nie in den Handel gelangtes Musikalbum relevant?--92.230.103.143 10:07, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Angesichts der prominenten beteiligten eher relevant. -- Aspiriniks 10:14, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Also, ich weiß nicht. Das Album ist nicht mal erschienen, wie kann es da relevant sein? --92.230.103.143 10:44, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Das schließt eine Relavanz nicht unbedingt aus, siehe z. B. die Artikel in Kategorie:Nicht realisiertes Verkehrsprojekt. -- Aspiriniks 11:17, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich sehe zwischen Millionen oder gar Millarden kostenden Verkehrsprojekten und einem nicht erschienenen Album aber deutliche Größenordnungsunterschiede. --Eingangskontrolle 12:02, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Relevanz kann ich keine erkennen und Wieseleien wie über die "nicht geringen Stückzahlen", welche dann mit einer EBay-Suche belegt sind gehören eh in die Tonne. Löschen. WB 11:28, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

(BK) keine Relevanz dargestellt, Quellenlage eher schwach, wenn ein paar Sätze in Michael Ende ergänzen, vgl [5] (dort gerade mal ein Sätzchen darüber)----Zaphiro Ansprache? 11:35, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Der Wert für die Kunst ist bei so einem realisierten Projekt mit Künstlern dieser Größenordnung (Ende hat eine eigene Kategorie!) eindeutig gegeben, da ändert der Rückruf nichts dran, macht die Sache allerhöchstens noch interessanter für die Literatur- bzw. Muskikgeschichte. Für mich klar behalten--Projekt-Till 12:12, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Nee, das kann man beim Ende erwähnen als totgeborenes Projekt, aber mehr auch nicht. WB 12:47, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Musik-Wiki exportiert. --XenonX3 - (:±) 14:00, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Hier stellt sich m.E.die Relevanzfrage. Es gibt anscheinend nur wenige Einrichtungen mit diesem Namen, im Wesentlichen eine Klinik Wollmarshöhe und das „Fahreignungszentrum Allgäu“ der Fachklinik Enzensberg im Allgäu, von der der Artikel anscheinend auch selbst eingestellt wurde. Die Google-Suche zeigt nach Ausklammerung dieser Fundstellen sowie von Wikipedia-Klonen nur noch 7 Einträge. Vom Thema her wäre zudem identisch die „MPU-Begutachtungsstellen“ bzw. Begutachtungsstelle für Fahreignung. -- Autodias 10:50, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Abotic (Gelöscht)

Keine Erfüllung der Relevanzkriterien erkennbar. -- Johnny Controletti 11:34, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Wegen fehlender Relevanz schnellgelöscht. WikiDienst ?! 12:14, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

AutorenRK problematisch wegen BOD Veröffentlichung, Keine unabhängigen Quellen, Herausgeberschaft wäre als Relevanzmerkmal zu klären. LKD 11:57, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Nur BoD => keine Relevanz-- Johnny Controletti 12:00, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Dazu zwei fragen: 1. warum hat es keine Relevanz nur weil er bei keinem publikumsverlag veröffentlicht hat? 2. wie kläre ich am besten das Relevanzmerkmal der Herausgeberschaft? --Tawiskaron 12:32, 18. Mär. 2010

Siehe WP:RK für Autoren und Schriftsteller. Und Herausgeberschaft ist in diesem Zusammenhang arg bedeutungslos. WB 12:44, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Das die herausgeberschaft bedeutungslos ist sehe ich nicht so. Schließlich geht es in dem Beitrag um ihn als Person und sein Literarisches wirken und da gehört es meiner Meinung nach schon mit rein das er als Herausgeber tätig ist. Oder is das ein Denkfehler meinerseits --Tawiskaron 12:51, 18. Mär. 2010
Herausgeber bei einem BoD-Verlag!-- Johnny Controletti 13:02, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Nicht bedeutungslos, aber keine Relevanz für WP, auch bei nicht so rigoroser Auslegung der RK. --Besserimmeralsnie 13:16, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Ok erstens mal gibt es nur einen BoD-Verlag der rest heißt dann DkzV. Als zweites , auf die gefahr hin das es auch als irrelevant abgetan wird, der letzte Band seiner anthologie erschien im Tordenfjord verlag und meinen Informationen nach dort nicht im Dkz-system sonder als fester Teil ihres Angebotes. --Tawiskaron 13:23, 18. Mär. 2010

Wikipedia ist kein Ersatz für die private Website eines Autors und Herausgebers von eigenen Gnaden. Hier geht es um enzyklopädische Relevanz, dafür gibt es Relevanzkriterien, und die werden von Herrn Wehse nicht erfüllt. Bitte auch WP:WWNI beachten. Löschen--Robertsan 13:50, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

BoD, damit sogar schnellöschbar-- schmitty. 14:12, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
http://www.tordenfjord.de/fuerAutoren/Angebote.html ist auch nur BoD. SLA gestellt-- schmitty. 14:18, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
http://www.tordenfjord.de/Autoren.html - ist nur dann DkzV wenn der Verlag entscheidet das das Risiko für eine Finanzierung zu groß ist. Wer dann trotzdem entscheidet über den Verlag zu veröffentlichen für den gibt es diese Angebote. Ist also nicht prinzipiell so. --Tawiskaron 14:28, 18. Mär. 2010
für dieses Buch ist es aber so...-- schmitty. 14:44, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
So weit ich das herausgefunden habe ist es bei diesem Buch nicht so. Das ist fest im Verlagsprogramm und der Autor musste keinen Dkz leisten. Wenn du andere Infos hast wüsste ich gerne woher diese Stammen. --Tawiskaron 15:12, 18. Mär. 2010

Ist ein "Weltmeister im Brazilian Jiu Jitsu Jose ze Marcello bei der englischen Veranstaltung Cage Warriors im Jahre 2006" besonders beschreibenswert? Hier jedenfalls eher Werbung für seine Sportschule; quellenlos. LKD 12:05, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Es sind bereits einige MMA Kämpfer hier eingetragen auch deutsche wie z.B. Daniel Weichel, der einen ähnlichen Text hat und nicht zur Löschung vorgeschlagen wurde. Es soll lediglich zur Information dienen. (nicht signierter Beitrag von Sportiwt (Diskussion | Beiträge) 12:21, 18. Mär. 2010 (CET)) [Beantworten]

Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Vereins-Wiki exportiert. -- Lady Whistler (D|B) 12:57, 18. Mär. 2010 (CET) [Beantworten]

Handgeschmiedeter Relevanzkäfig. --Eingangskontrolle 13:19, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

SLA mit Einspruch -- Zinnmann d 12:08, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Ursprünglicher SLA-Grund:

Bandspam --WB 11:31, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Einspruch Viele Veranstalter und Booker wollen möglichst kurz und knapp alle Informationen zu einer Band, die sie beabsichtigen zu buchen und greifen daher aud Wikipedia zurück. Daher ist dieser Eintrag durchaus sinnvoll. Weiterhin haben wir einen labelvertrag, eine bookingagentur, sogar bereits presseerwähnungen... Einige Konzerte mit namenhaftenbands sind ebenfalls für diese Jahr in Plaung.

Ein solcher artikel hat für uns auch rechtliche aspekte. durch die veröffentlichung eines artikels, können wir unseren namen urheberrechtlich absichern, da ein datierter artikel gewährleisten würde, dass wir die ertsen mit diesm namen sind. Weiterhin sollte man hinzufügen, dass Kunst es generell wert, ist dokumentiert zu werden - besonders in einer FREIEN enzyklopädie, welche bei dem großteil der bevölkerung den ruft vertritt: "da findet man wirklich alles"

Ich habe mich bemüht, den artikel ordentlich zu verfassen, habe bereits auch änderunegn vorgenommen. gerne würde ich noch die klassische tabelle rechts einfügen, wo mitglieder tec. aufgeführt sind, doch leider weiß ich nicht wie das geht.

Man kann die wichtigkeit einer band nicht daran festmachen, wieviele chhrtplatzierung diese hatte - wenn man zb. an bands wie sopor aeternuns denkt, welche so gut wie niemand kennt, aber dennoch einen wiki-eintrag haben, ist das denke ich auch schon öfter so entschieden wurden.

ich bitte daher darum den artikel nicht zu löschen! (nicht signierter Beitrag von Capoonet (Diskussion | Beiträge) 13:23, 18. Mär. 2010 (CET)) [Beantworten]

(nicht signierter Beitrag von Capoonet (Diskussion | Beiträge) )

Erfüllt möglicherweise die Relevanzkriterien, müsste inhaltlich aber komplett überarbeitet werden. 7 Tage. --Zinnmann d 12:08, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Bitte WP:SD und WP:RK beachten, wenn ihr eigene Artikel verfasst. Ich halte die Band noch nicht fuer relevant. Keins der Relevanzkritierien greift und ansonsten kann ich im Artikel noch kein Alleinstellungsmerkmal entdecken. Die Siebentagesfrist sollte freilich greifen. 134.91.141.112 12:24, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Interesante Begründung, warum ein Artikel in der Wikipedia stehen soll. Bisher ist WP kein Markenverzeichnis oder vergibt die Markenrechte, dafür ist das Patent und Markenamt zuständig. Auch das Argument, dass Veranstalter erst auf WP nachschauen um sich über eine Band zu informieren halte ich für ziemlich gewagt. Wenn der Artikel in der Wikipedia bleiben soll, sollte schnellstmöglich die Relevanz nach diesen Krieterien nachgewisen werden. Sonnst wird der Artikel vorraussichtlich wegen irrelevanz gelöscht. Also nutzt die Zeit.--Obkt 12:28, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Und bitte bei der Löschung das grauslig per Photoshop entstellte Foto entsorgen. Die armen Menschen wurden ja zu Schaufensterpuppen retuschiert. WB 12:38, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Horror hat doch was mit grauselig zu tun?--Eingangskontrolle 13:33, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Musik-Wiki exportiert. --XenonX3 - (:±) 14:00, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
  • Einspruch zum SLA ist nicht nur nicht gerechtfertigt, sondern sagt eigentlich alles über das Ziel des Eintrags aus. Gerne doch beschleunigt löschen! WP:WWNI Absatz 3 und 6 sprechen eine deutliche Sprache. Zudem sehe ich im Bild eine URV, da es wohl nicht möglich ist, dass der Einsteller das Bild, auf dem er selbst abgebildet ist, in dieser Form selbst fotografiert hat; selbst mit Stativ und Selbstauslöser nicht. Neuerlicher SLA gestellt! --Steindy 14:00, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Nach dem SLA bitte unbedingt auch das Bild entsorgen und Bild Lemma sperren. 003.jpg ist ein außergewöhnlich schlechter Name für ein Bild. Ausserdem ist die Verwendung des Namens genauso gut aus dem Löschlogbuch abzuleiten. -- Arcudaki Blitzableiter 15:30, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Werbeeintrag passend zur CD. Nach Erreichen der Relevanzschwelle erneut vorsprechen. Eingangskontrolle 12:46, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Musik-Wiki exportiert. --XenonX3 - (:±) 14:00, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Mal den werbenden Charakter entfernt, aber Relevanz ist eh nicht zu erkennen. 92.105.189.237 14:45, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Nach gegetragener LA:In dieser Form als tabellarischer Lebenslauf ist der Artikel nicht enzyklopädisch. Relevanz ist nicht dargestellt. -- Schorle 11:36, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Als Professor am Institut für Psychologie ist er halt schon relevant.--134.2.3.101 13:00, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Kombination aus mangelnde Artikelqualität, URV und nicht dargestellter Relevanz. Da sollte Platz für einen Neuanfang geschaffen werden. Erste Station für Recherchen: [6] --Eingangskontrolle 13:26, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Wie gesagt, ein tabellarischer Lebenslauf hat keine Schöpfungshöhe, man müsste eigentlich nur die Version vor dem URV Baustein herstellen und ein paar Verben und Satzzeichen spendieren.--134.2.3.101 13:32, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Das geht doch aus dem Original genausogut und wir haben keine URV-Leiche im Versionskeller. Veröffentlichungen fehlen übrigens noch, sollte aber in der Nähe zu finden sein. --Eingangskontrolle 14:39, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Relevanz jetzt klar und es ist keine und war nie eine URV (siehe Diskussion auf WP:UF). Fast schon LAE.--134.2.3.101 15:17, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Dürfte sich erledigt haben. --Joe-Tomato 15:28, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
okay, dann keine URV. Es war jedoch "Copy&Paste", das war klar ersichtlich. In der jetzigen Artikelform scheint aber alles okay zu sein. behalten --Zefrian 15:47, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Relevanz dieser Abteilung eines bisher nicht wikibekannten Vereins zweifelhaft. Eingangskontrolle 14:37, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Unterschreitet die RK wohl meilenweit. Löschen. --Srvban 14:43, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

(BK)Spielt Bundesliga (Süd)-> überregional bekannt (WP:RK) Behalten. --AchimP 14:44, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Im Artikel steht : Bundesliga. Wenn WP sogar eine Kategorie für LacrosseVereine führt, welche Vereine sollen da rein, wenn nicht Bundesligisten ? -- PogoEngel 14:47, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Bundesligavereine sind klar relevant, auch im Lacrosse. Allerding stellt sich mir eher die Frage, ob das ein eigenständiger Verein ist oder eine Abteilung im Karlsruher Sportverein Rintheim-Waldstadt e.V.. Die Webseite [7] legt das naemlich nahe. In einem solchen Fall waere es sinnvoll, die Informationen im Artikel Karlsruher Sportverein Rintheim-Waldstadt e.V. aufzufuehren und diesen hier zu loeschen. 134.91.141.112 14:51, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Nachtrag: Man sollte allerdings schon bedenken, dass vermutlich viele der deutschen Lacrossevereine in der Bundesliga spielen, weil es so wenige Vereine gibt. Die RK sollten ein wenig Freiraum für sportartspezifische Wertungen lassen. 134.91.141.112 14:58, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Da der Deutscher Lacrosse Verband nicht dem DOSB angehört, ist eine Bundesliga ungefär so relevant wie die der Deutschen Hinkelsteinwerfer. Und genaugenommen ist es eine Süd-Liga. Und bei 37 Vereinen dürfte es schwer fallen, nicht in der obersten Liga zu spielen. --Eingangskontrolle 15:11, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

... oder ungefähr so relevant wie die Deutschen Go Spieler mit ihren Deutschen Meistern oder der Deutsche Cricket Bund, beide ebenfalls nicht im DOSB? --AchimP 15:51, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Zweifelhafte Relevanz. Der angegebene Einzelnachweis sagt auch nicht aus, was der Artikel draus macht. Werbegeschwurbel. Srvban 14:56, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Die Relevanz dieses Kampfsportlers ist zweifelhaft. Schön, das man das eigene Studio erwähnen darf. Eingangskontrolle 15:15, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Zweifelhaft? Leicht, aber ich bin für behalten. --Richardson 15:49, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Massen Shopping Center (erl., gelöscht)

Kein Artikel. Eher Werbegeschwurbel. QS kann man erst mal sein lassen, da Relevanz auch offen. Srvban 15:18, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Wollte einen SLA stellen, da kam mir Srvban zuvor. Müssen wir darüber wirklich 7 Tage diskutieren? -- W.E. Vorschläge? 15:24, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Nö! Daher habe ich nen SLA gestellt. -- Heimli Hier werden Sie geholfen! 15:31, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
als Werbeintrag schnellgelöscht --GDK Δ 15:46, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

War SLA mit Einspruch -- GDK Δ 15:25, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Ursprünglicher SLA und Einspruch:

Werbung -- Johnny Controletti 13:33, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Allerdings mit der Begründung Wenn relevant, ist die Relevanz hinter der Werbung gut versteckt. Hier besteht die Möglichkeit eines Neuanfanges, insbesondere der Vermeidung der Vermmischung von Konzept, Werbung und deutscher "Niederlassung". -- Jesi 14:55, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Stimmt. Allerdings halte ich den Laden immer noch nicht für relevant. Franchises in verschiedenen Ländern sind nicht mit Filialen gleichzusetzen. -- Oliver aus Bremen Sprich! 14:59, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Wenn aber das zugehörige Buch (s.u.) bereits in der 5. Auflage erschienen ist, muss doch wohl etwas mehr dran sein, zumindest scheidet ein SLA wohl aus. -- Jesi 15:04, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Dann mach doch einen LA daraus. -- Oliver aus Bremen Sprich! 15:09, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Zwar schöner Artikel, aber Person anscheinend nicht relevant. Nur ein Buch, keine führende Tätigkeit + Erstbesteigungen erkennbar. -- Knergy 15:42, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Werbebeitrag unter sorgefältiger Vermeidung der Auflagenhöhe. Eingangskontrolle 15:49, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Bei dem aufwändig geschriebenen Artikel tut es fast ein wenig leid, dies fragen zu müssen: doch wo liegt hier bei einem derart kleinen Gemeindechor die Relevanz begründet ? Täte es nicht besser, das Lemma in das Vereins-, Musik- oder sonst ein Wiki zu verschieben ? --Xenos 15:50, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]