Benutzer Diskussion:SlartibErtfass der bertige
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 2 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. |
Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Klein"
Welcome -- Slartibertfass 17:35, 10. Jul. 2009 (CEST)
Friederike Range
Auch wenn ich leider AT zustimmen musste, dass das so ein Wiedergänger ist, kann ich deinen Frust verstehen. Es tut mir immer Leid, wenn ein vernünftiger Artikel mit vielen Quellen, in dem man viel Arbeit gesteckt hat (und das hast du, das sieht man), gelöscht wird. Das einzige, was ich machen kann, ist, dass ich ihn dir wieder wie vorher zur weiteren Überarbeitung in den BNR schiebe, auch wenn ich nicht weiß, ob ein anderer Admin es löschen wird. Falls sich bei dem Artikel wirklich etwas Wichtiges geändert hat, wäre dann der "richtige" Weg, dass du mit dem expliziten Hinweis auf die Änderungen und neuen Relevanzpunkte die Löschprüfung ansprichst. Ja, so etwas ist nervig, aber leider führt derzeit noch kein Weg daran vorbei. Gruß --Traeumer 18:21, 13. Mär. 2010 (CET)
- das stimmt ja gar nicht, das weltweit anerkannte und mit Wissenschaftlern aus, USA, Australien, Science Forum wird von Range mitorganisiert, das hebt sie wohl von einem "normalen Wissenschaftler" eindeutig ab. Somit ist Deine Begründung inm der VM eigentlich auch nicht gültig. Ferner habe ich einige Artikel angelegt und 15 Minuten SLA TROTZ vermerk auf der Artikel Disk schreit nach eine Sperre, das kann ich nicht anders ausdrücken. Gruss --SlartibErtfass der bertige 21:24, 13. Mär. 2010 (CET)
VM
Ich habe eine VM erstellt, da Du trotz mehrfacher Hinweise weiter Funktionsseiten mit Deinen fehlplatzierten Anfragen editierst. --SpiegelLeser 22:19, 13. Mär. 2010 (CET)
Hör mal, wie wärs mit einer Preußischen Nacht? Was du momentan veranstaltest bringt nichts, außer allseitigem Unmut. Also bitte. Gruß, Stefan64 22:24, 13. Mär. 2010 (CET)
Sorry, das war kein gültiger SLA auf eine Artikel, ich habe nach dem Artikel gefragt zund nach einem Einspruch, wo ist ein Fehlverhalten meinerseits zu sehen? --SlartibErtfass der bertige 22:26, 13. Mär. 2010 (CET)
Die Anfrage einer Herstellung eines Artkels im USerraum mit dem link auf einen alten majoritywiki Artikel zu beantworten ist unterirdisch. Ein solcher Artikel hat auch einen Einspruch verdient, die VM sehe ich auch berechtigt, zumal ich vom SLA nicht einmal in Kenntnis gesetzt wurde. Gruss --SlartibErtfass der bertige 22:28, 13. Mär. 2010 (CET)
Mensch, nun lass es auf sich beruhen. Du wirst mit deinem Gezeter nicht den gewünschten Effekt erreichen, dazu nervst du viel zu sehr. Damit verhinderst du dass jemand überhaupt den Sachverhalt nochmal prüfen mag. --92.76.9.34 22:29, 13. Mär. 2010 (CET)
Football India
Bloß so als Tipp, versuchs mal damit. Die Nationalelf-Einsätze (38/1), sind vermutlich unvollständig, also ein mindestens anfügen. Gruß --Ureinwohner uff 01:29, 14. Mär. 2010 (CET)
- Nimm lieber mal den SLA aus dem Artikel. Was willst Du mir mit dem Satz da oben sagen? --SlartibErtfass der bertige 01:31, 14. Mär. 2010 (CET)
- Vergiss es, hauptsache du hast deinen Spaß. --Ureinwohner uff 01:32, 14. Mär. 2010 (CET)
- danke für den einzelnachweis, konnte noch den geburtsort nachtragen. --SlartibErtfass der bertige 01:35, 14. Mär. 2010 (CET)
- Wieso baust Du so einen Artikel nicht erst im Benutzernamensraum, statt ihn direkt im Artikelnamensraum der Kritik auszusetzen? --SpiegelLeser 01:41, 14. Mär. 2010 (CET)
- Bist Du mein Mentor/Admin/Richter/Lehrer oder warum meldest Du mich auf der VM (sehe das in der Zwischenzeit als Missbrauch): Jetzt mischt Du Dich in meine Artikel ein, dass grenzt an stalking. Was kommt noch? --SlartibErtfass der bertige 01:44, 14. Mär. 2010 (CET)
- SlartibErtfass der bertige, die Hinweise von Ureinwohner waren freundlich und sinnvoll, immer locker bleiben. --Zollernalb 01:50, 14. Mär. 2010 (CET)
- Zollernalb, das sehe ich auch so. Benutzer:SpiegelLeser hat heute schon reichlich Tipps/Nachtreten in einer VM geliefert und kommt jetzt auf meine Disk Seite, soviel zum Satz darüber. Habe Ureinwohner auch gedankt für den Einzelnachweis, siehe weiter oben. Habe auch aus diesem Einzelnachweis Daten in den Artikel aufgenommen, die Kritik bezieht sich rein auf Benutzer:SpiegelLeser Gruss --SlartibErtfass der bertige 01:54, 14. Mär. 2010 (CET)
- BTW, das Nachtreten wurde in keiner Weise geahndet. --SlartibErtfass der bertige 01:55, 14. Mär. 2010 (CET)
- Sorry, mein Fehler, ich hatte nicht gesehen, dass sich der Benutzername zwischendurch geändert hat, wird Zeit, ins Bett zu gehen. Grüße --Zollernalb 02:03, 14. Mär. 2010 (CET)
- Kein Problem, Fehler passieren, es zeugt von Grösse, wenn man sie eingesteht und korrigiert. DANKE, gute nacht --SlartibErtfass der bertige 02:12, 14. Mär. 2010 (CET)
- Sorry, mein Fehler, ich hatte nicht gesehen, dass sich der Benutzername zwischendurch geändert hat, wird Zeit, ins Bett zu gehen. Grüße --Zollernalb 02:03, 14. Mär. 2010 (CET)
- SlartibErtfass der bertige, die Hinweise von Ureinwohner waren freundlich und sinnvoll, immer locker bleiben. --Zollernalb 01:50, 14. Mär. 2010 (CET)
- Bist Du mein Mentor/Admin/Richter/Lehrer oder warum meldest Du mich auf der VM (sehe das in der Zwischenzeit als Missbrauch): Jetzt mischt Du Dich in meine Artikel ein, dass grenzt an stalking. Was kommt noch? --SlartibErtfass der bertige 01:44, 14. Mär. 2010 (CET)
- Wieso baust Du so einen Artikel nicht erst im Benutzernamensraum, statt ihn direkt im Artikelnamensraum der Kritik auszusetzen? --SpiegelLeser 01:41, 14. Mär. 2010 (CET)
- danke für den einzelnachweis, konnte noch den geburtsort nachtragen. --SlartibErtfass der bertige 01:35, 14. Mär. 2010 (CET)
- Vergiss es, hauptsache du hast deinen Spaß. --Ureinwohner uff 01:32, 14. Mär. 2010 (CET)
Deine Vorwürfe oben
Hallo. Du verwechselst da offensichtlich etwas... ich habe bei der VM gegen Dich nicht um eine Sperrung gebeten, sondern, dass Dir irgendwer mal sagst, dass Du aufhören sollst, denn wenn Du nicht aufgehört hättest, wärst Du jetzt gesperrt. Nicht nur ich hatte vorher auf den diversen Funktionsseiten gesagt, dass Du am falschen Ort bist. Davon zeugt schon die eindrückliche Verwarnung des abarbeitenden Admins. Und ich habe nichts gegen Dich, ich finde es auch gut, dass Du viele neue Artikel startest, also wieso wertest Du eine helfend gemeinte Fragestellung wie oben als Stalking? Ich wollte Dir in beiden Fällen nur helfen... :( Und ich habe nicht nachgetreten. --SpiegelLeser 12:14, 14. Mär. 2010 (CET)
- Da bist Du hier falsch, ab auf die http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Löschprüfung ^^ --SpiegelLeser 21:14, 13. Mär. 2010 (CET) hast Du bei meiner VM geschrieben, Du bist kein Admin, deswegen ist das eindeutig Nachtreten. Gruss --SlartibErtfass der bertige 17:23, 14. Mär. 2010 (CET)
- Im besonderen das ab auf die... geht gar nicht... Gruss --SlartibErtfass der bertige 17:24, 14. Mär. 2010 (CET)
- Den Smiley dahinter hast Du wohl übersehen...? Und das ist kein Nachtreten, Deine VM war nunmal die falsche Stelle für Dein Anliegen. Ob ich Admin bin, ist doch irrelevant, wenn ich Dich vor einer Sperre bewahren will. Nachtreten nennt man es übrigens, wenn man über gesperrte User lästert... --SpiegelLeser 17:28, 14. Mär. 2010 (CET)
- (BK)Danach hast Du eine VM gegen mich aufgemacht, dann hast Du plötzlich bei meiner Diskussionsseite mitdiskutiert, in einer sagen wir mal belehrenden Art und Weise, dann hast Du einen SLA auf dem Artikel innerhalb von wenigen Minuten gesichtet, den ich gerade erstellt habe. Bis gestern kannte ich Deinen Namen nicht, dafür sehe ich ihn zu häufig in sagen wir mal negativer Weise, tja, das ist für mich schon stalking. Gruss --SlartibErtfass der bertige 17:29, 14. Mär. 2010 (CET)
- Ist Dir aufgefallen, dass es die IP, die den SLA gestellt hat, war, die Dich "gestalkt" hat, wenn überhaupt irgendwer? Das war die gleiche IP wie die, die Dich vorher belehrt hat (schau ruhig mal in die Histories...). Einen SLA zu sichten ist übrigens kein Verbrechen. Ich bin unabhängig davon kein Fan von Einzeilern... Dass ich auf Deinen Artikel gestoßen bin lag daran, dass ich nach der VM.Meldung auf Deiner Disk deine Benutzerseite in der Beobachtungsliste drin hatte. Ich würde das ehrlich gesagt eher eine Verkettung unglücklicher Umstände nennen als irgendetwas anderes. Außerdem hatte ich wegen Deinem offensichtlichen Wikistress gehofft, dass meine "belehrende" Frage auf Deiner Diskussionsseite Dir helfen würde, weil die IP Dir hinterhergelaufen ist. Und summa summarum: Tut mir leid, Dir mit meinem Verhalten noch einen Grund mehr geliefert habe, Dich aufzuregen. Und diesen Eindruck von mir wollte ich nicht erwecken. --SpiegelLeser 17:34, 14. Mär. 2010 (CET)
- Du bist weder Admin noch mein Mentor, soweit ich das sehen kann, Dich auf wikistress oder sonstwas auszureden hilft auch nicht viel. Einzeiler können auch valide Stubs sein, das ist halt so, naja, das stalking kommt schon auch von Dir, wie oben ausgeführt, zuviel für die ersten 24 Stunden Begegnung. Konstruktive Kritik habe ich bis datto von Dir zu mir noch nicht gesehen, eigentlich nur negatives, das ist mein Eindruck, den ich aber sehr gerne ändere. Ansonsten würde ich Dich einfach bitten, nichts destruktives mir gegenüber zu launchen, auch wenn ich auf Deiner Beobachtungsliste bin. DANKE und Gruss --SlartibErtfass der bertige 17:42, 14. Mär. 2010 (CET)
- Mal sehen, irgendwas konstruktives findet sich bestimmt in der Zukunft. Aber die Idee, Artikel im BNR zu starten und damit weniger Wikistress zu haben (mache ich selbst bei fast allen Artikeln genauso, die ich anfange), fand ich durchaus konstruktiv, wenn auch vielleicht im falschen Moment geäußert... Achja... habe Dich nicht absichtlich auf die Beobachtungsliste genommen, irgendwie ist das "Diese Seite beobachten" im Editor bei mir immer angehakt. Keine Ahnung, wie ich das abschalten kann. --SpiegelLeser 17:51, 14. Mär. 2010 (CET)
- erstmal nehme ich die Entschuldigung von weiter oben an und somit ist die Sache für mich erledigt. DANKE. (sah die Korrektur des Beitrages zu spät, Entschuldigung). Naja, den Artikel Friederike Range hätte ich schon ganz gerne wieder in meinem BNR, aber da hatte ich noch kein Glück mit meinen Anfragen. Gruss und noch viel Spaß :-) --SlartibErtfass der bertige 18:01, 14. Mär. 2010 (CET)
- Mal sehen, irgendwas konstruktives findet sich bestimmt in der Zukunft. Aber die Idee, Artikel im BNR zu starten und damit weniger Wikistress zu haben (mache ich selbst bei fast allen Artikeln genauso, die ich anfange), fand ich durchaus konstruktiv, wenn auch vielleicht im falschen Moment geäußert... Achja... habe Dich nicht absichtlich auf die Beobachtungsliste genommen, irgendwie ist das "Diese Seite beobachten" im Editor bei mir immer angehakt. Keine Ahnung, wie ich das abschalten kann. --SpiegelLeser 17:51, 14. Mär. 2010 (CET)
- Du bist weder Admin noch mein Mentor, soweit ich das sehen kann, Dich auf wikistress oder sonstwas auszureden hilft auch nicht viel. Einzeiler können auch valide Stubs sein, das ist halt so, naja, das stalking kommt schon auch von Dir, wie oben ausgeführt, zuviel für die ersten 24 Stunden Begegnung. Konstruktive Kritik habe ich bis datto von Dir zu mir noch nicht gesehen, eigentlich nur negatives, das ist mein Eindruck, den ich aber sehr gerne ändere. Ansonsten würde ich Dich einfach bitten, nichts destruktives mir gegenüber zu launchen, auch wenn ich auf Deiner Beobachtungsliste bin. DANKE und Gruss --SlartibErtfass der bertige 17:42, 14. Mär. 2010 (CET)
- Ist Dir aufgefallen, dass es die IP, die den SLA gestellt hat, war, die Dich "gestalkt" hat, wenn überhaupt irgendwer? Das war die gleiche IP wie die, die Dich vorher belehrt hat (schau ruhig mal in die Histories...). Einen SLA zu sichten ist übrigens kein Verbrechen. Ich bin unabhängig davon kein Fan von Einzeilern... Dass ich auf Deinen Artikel gestoßen bin lag daran, dass ich nach der VM.Meldung auf Deiner Disk deine Benutzerseite in der Beobachtungsliste drin hatte. Ich würde das ehrlich gesagt eher eine Verkettung unglücklicher Umstände nennen als irgendetwas anderes. Außerdem hatte ich wegen Deinem offensichtlichen Wikistress gehofft, dass meine "belehrende" Frage auf Deiner Diskussionsseite Dir helfen würde, weil die IP Dir hinterhergelaufen ist. Und summa summarum: Tut mir leid, Dir mit meinem Verhalten noch einen Grund mehr geliefert habe, Dich aufzuregen. Und diesen Eindruck von mir wollte ich nicht erwecken. --SpiegelLeser 17:34, 14. Mär. 2010 (CET)
- (BK)Danach hast Du eine VM gegen mich aufgemacht, dann hast Du plötzlich bei meiner Diskussionsseite mitdiskutiert, in einer sagen wir mal belehrenden Art und Weise, dann hast Du einen SLA auf dem Artikel innerhalb von wenigen Minuten gesichtet, den ich gerade erstellt habe. Bis gestern kannte ich Deinen Namen nicht, dafür sehe ich ihn zu häufig in sagen wir mal negativer Weise, tja, das ist für mich schon stalking. Gruss --SlartibErtfass der bertige 17:29, 14. Mär. 2010 (CET)
- Den Smiley dahinter hast Du wohl übersehen...? Und das ist kein Nachtreten, Deine VM war nunmal die falsche Stelle für Dein Anliegen. Ob ich Admin bin, ist doch irrelevant, wenn ich Dich vor einer Sperre bewahren will. Nachtreten nennt man es übrigens, wenn man über gesperrte User lästert... --SpiegelLeser 17:28, 14. Mär. 2010 (CET)
- Im besonderen das ab auf die... geht gar nicht... Gruss --SlartibErtfass der bertige 17:24, 14. Mär. 2010 (CET)
Zur LP
Hallo,
vielleicht ist es Dir noch nicht aufgefallen, aber an egal welcher Stelle Du das Thema in den letzten Tagen durchgekaut hast, keiner konnte Dir ein positives Urteil über die Relevanz geben. Es ist per se nicht möglich, Nichtrelevanz nachzuweisen, solange Gummiparagraphen wie „bedeutende wissenschaftliche Arbeit im entsprechenden Fachgebiet“ existieren. Aber die Tatsache, dass sich bislang kein Admin gefunden hat, der jetzt wiederherstellen möchte, und dass Du von mehreren den Hinweis „bitte wiederkommen, wenn sie Professorin ist, mehr Bücher geschrieben hat oder einen wirklich bedeutenden Forschungspreis gewonnen hat“ bekommen hast, sollte irgendwann auch einmal ausreichen. Artikelqualität ist nach wie vor (leider) nicht der entscheidende Faktor über das Bestehen eines Artikels. Bitte nimm es nicht übel, aber deine Möglichkeiten sind nach drei Löschprüfungen einfach ausgereizt. --Taxman¿Disk? 10:56, 15. Mär. 2010 (CET)
- naja, dann verstehe ich nicht, warum ich zur LP mehrmals aufgefordert wurde, zudem wurde der erste Artikel von der community diskutiert, der zweite, der definitiv kein Wiedergänger war, wurde sofort gelöscht, dagegen muß ich protestieren. Die Vorgehensweise in diesem Fall ist für mich nicht nachvollziehbar und ich kann auch nicht nachvollziehen warum diverse Admins komplett verschiedene Vorgehensweisen vorschlagen, das geht so nicht. Hierzu muss es ein Regelwerk geben, AT verweist mich an die LP, Zaphiro auch, Traeumer auch. Minderbinder schreibt nun, ich hätte zu Perrak gehen sollen, eine von Bwag gestartete LD zeigt eigentlich auch, dass hier andere Meinungen herrschen. Gruss --SlartibErtfass der bertige 11:09, 15. Mär. 2010 (CET)
- Du hast am 13. Mär. 2010 um 17:05 den Entwurf Benutzer:SlartibErtfass der bertige/Friederike Range nach Friederike Range verschoben, Kommentar war Move to Production. Der Artikel wurde als Wiedergänger entsorgt. Das ist bei einem Artikel, der mehrfach erfolglos in der Löschprüfung war, normal. Du hast erst danach, um 17:17 den Admin AT angesprochen. Meinst du, es wäre angemessen, bei jeder neuen Pressenotiz den Artikel in den ANR zu schieben? Lies doch bitte mal aufmerksam den Anstrich zu Wiedergänger. Wie dem auch sei, die dritte Löschprüfung wurde gerade aufgrund inhaltlicher Erwägungen abgelehnt. --Minderbinder 11:50, 15. Mär. 2010 (CET)
- Oh, Danke, jetzt habe ich es gefunden, in den Metabegründungen. Wie in der LP ausgeführt, ist der erste Artikel, den ich als Neuling mit wenigen edits eingestellt habe durchaus Löschungswürdig gewesen, das sehe ich absolut ein, der zweite Artikel hingegegen hat sich vom ersten in Punkte Relevanznachweis und Qualität unterschieden, der wurde aber sofort entsorgt ohne SLA Einspruchmöglichkeit. Ich bin gerne bereit mangelnde Relevanz zu akzeptieren, dachte wohl naiv, dass ein internationaler Kongress und eine weitere Rezension ausreicht, zumal andere Artikel über Wissenschaftler durchaus weniger an Relevanz aufweisen, als der von Range. Ich wurde an die LP verwiesen, von Admins, das wird jetzt als spamming bezeichnet, das verstehe ich nicht, ich werde hier mit diesem Artikel nur im Kreis herumgeschickt. Die Relevanz ist für mich eindeutig gegeben, für Admins anscheinend nicht, auch das kann ich akzeptieren, würde also bitten, den Artikel in meinem BNR wiederherzustellen und ich arbeite weiter daran. Nur eine Bitte, falls ich dann für den MTP jemanden Konsultieren soll, sagt es mir bitte, dann tue ich das auch, ich hätte ohne zu zögern Perrak gefragt, wenn ich gewusst hätte, dass dies von mir erwartet wird. Danke. Gruss --SlartibErtfass der bertige 12:02, 15. Mär. 2010 (CET)
- Ich würde dir raten, die Sache einfach mal auf sich beruhen zu lassen, bis es wirklich relevanzstiftende Neuigkeiten gibt. Bis dahin werde ich den Artikel auch nicht im BNR wiederherstellen. Vielleicht sieht das ein anderer Admin anders, das will ich nicht ausschließen. Ich kann dir den Artikel auf Wunsch zumailen. --Minderbinder 12:09, 15. Mär. 2010 (CET)
- Ich habe über 20 Einzelnachweise in dem Artikel mühsam zusammengetragen, wenn das beim mailen nicht verloren geht, bitte ich darum. Lieber wäre es mir jedoch, den von mir vorgeschlagenen Weg einzuschlagen und den Artikel im BNR wiederzuerstellen. Und zur Relevanzdebatte, um ein Beispiel anzuführen Ernie Wasson ist ein Wissenschaftler in wikipedia mit 5 google Scholar treffern, Range hat 10x so viel 57... Und ist allein Autor eines Buches... Gruss --SlartibErtfass der bertige 12:16, 15. Mär. 2010 (CET)
- Ich würde dir raten, die Sache einfach mal auf sich beruhen zu lassen, bis es wirklich relevanzstiftende Neuigkeiten gibt. Bis dahin werde ich den Artikel auch nicht im BNR wiederherstellen. Vielleicht sieht das ein anderer Admin anders, das will ich nicht ausschließen. Ich kann dir den Artikel auf Wunsch zumailen. --Minderbinder 12:09, 15. Mär. 2010 (CET)
- Ich habe dir den Artikel zugemailt, die Einzelnachweise sind drin. Zu Artikelvergleichen: solche Ungleichmäßigkeiten sind bei einem Artikelbestand von mehr als 1 Mio Artikeln unvermeidbar, eine Berufung auf konkrete Vergleichsfälle aus diesem Bestand gilt als unzulässig. Gerade der Wasson-Artikel ist hier durch Sonderumstände ein ganz schlechter Vergleich. Warte doch einfach auf die Berufung als Professorin oder auf drei weitere Sachbücher, wozu die Hektik. Übrigens zählen Berufungskommissionen nicht wirklich die Anzahl der Google-Scholar-Treffer der Kandidaten aus. Aber das nur am Rande. Ich glaube ich habe derzeit nicht mehr zu dieser Frage beizutragen. --Minderbinder 12:23, 15. Mär. 2010 (CET)
- Danke fürs zusenden, bitte dennoch darum den Artikel im BNR zu erstellen. Wasson ist nur ein Beispiel von vielen Forschern in WP, die weit weniger erforscht haben als Range, extreme Beispiele zu bringen macht sicher wenig Sinn, aber mir ist durchaus bewusst, dass ich LA`s stellen könnte um die Diskussion in Gang zu bringen, Werner Freund ist also Wolfsforscher, nur so als weiteres Beispiel, da ist die Sicht etwas verzerrt. Schade, wenn ein gut belegter Artikel über eine junge Wissenschaftlerin mit einer derartigen medialen Präsenz derart abgefertigt wird. Das ist meine Meinung, dazu stehe ich auch und werde mir sehrwohl dem Regelwerk entsprechende weiter Schritte vorbehalten, eine der Grundsätze der WP habe ich so verstanden, dass neues schnell dokumentiert werden soll, wiki lebt also von mutigen Autoren, die neue Artikel schreiben Wikipedia:Sei mutig als Beleg, dass ich in der Wahrnehmung der Relevanz Ranges nicht ganz alleine dastehe lies bitte auch die LD, hier sind übrigens weitere, teils überregionale Belege angeführt, Bild der Wissenschaft, SPIEGEL...und all die im Artikel angeführten, wie ORF, die Presse, Science usw. [1], hier besteht mediale Präsenz, sehr wohl überregionale und dies nicht nur punktuell. Abschliessend, ich behalte mir weitere Schritte vor... Gruss --SlartibErtfass der bertige 13:02, 15. Mär. 2010 (CET)
- Ich habe dir den Artikel zugemailt, die Einzelnachweise sind drin. Zu Artikelvergleichen: solche Ungleichmäßigkeiten sind bei einem Artikelbestand von mehr als 1 Mio Artikeln unvermeidbar, eine Berufung auf konkrete Vergleichsfälle aus diesem Bestand gilt als unzulässig. Gerade der Wasson-Artikel ist hier durch Sonderumstände ein ganz schlechter Vergleich. Warte doch einfach auf die Berufung als Professorin oder auf drei weitere Sachbücher, wozu die Hektik. Übrigens zählen Berufungskommissionen nicht wirklich die Anzahl der Google-Scholar-Treffer der Kandidaten aus. Aber das nur am Rande. Ich glaube ich habe derzeit nicht mehr zu dieser Frage beizutragen. --Minderbinder 12:23, 15. Mär. 2010 (CET)
- Bertiger, Friederike Range ist auch nicht der 1.000.000. DE-Wikipediaartikel wie Ernie Wasson, wo man die RK großzügigst auslegte [2]. Und merke dir: Das ganze Regelwerk bei der Wikipedia ist, um dem Unbedarften etwas zu suggerieren, hinter den Kulissen herrscht Anarchie, Lobbing, Klüngelei, etc. –– Bwag in Memoriam von Parakletes 13:09, 15. Mär. 2010 (CET)
- hi Bwag, ich finde es auch erstaunlich, wie schnell der Artikel gelöscht wurde, denke unter 15 Minuten, die LP war auch irre schnell beendet, ich denke, mir fehlt die Lobby, anders kann ich mir das vorgehen nicht erklären, hier von Pontius zu Pilatus geschickt zu werden um dann abgefertigt zu werden ist schon krass anzusehen und herabwürdigend für eine gute Artikelarbeit. Gruss --SlartibErtfass der bertige 13:16, 15. Mär. 2010 (CET)
- Bertiger, Friederike Range ist auch nicht der 1.000.000. DE-Wikipediaartikel wie Ernie Wasson, wo man die RK großzügigst auslegte [2]. Und merke dir: Das ganze Regelwerk bei der Wikipedia ist, um dem Unbedarften etwas zu suggerieren, hinter den Kulissen herrscht Anarchie, Lobbing, Klüngelei, etc. –– Bwag in Memoriam von Parakletes 13:09, 15. Mär. 2010 (CET)