Wikipedia:Qualitätssicherung/10. März 2010
Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Klein; Modus"
6. März | 7. März | 8. März | 9. März | 10. März | 11. März | Heute |
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen. | |
Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite. | |
Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
| |
Wichtige Begriffe
Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste |
Wichtige Richtlinien
Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege |
Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert! |
derzeit keine annähernd vollständige Inhaltsangabe, eher ein Teaser. Hier wird nicht die Serie dargestellt, sondern nach dem Darstellen der Protagonisten abgebrochen. -- Andreas König 00:14, 10. Mär. 2010 (CET)
Überflüssiger fetter Text muß raus, weitere Wikifzierung wünschenswert, ebenso ein unabhängiger Beleg für das satirische Hörbuch. Die LD wurde auf Behalten entschieden. -- Enzian44 00:48, 10. Mär. 2010 (CET)
Fetter Text? Was ich zumindest zweifelhaft finde, ist, dass der Text scheinbar willkürlich (jedenfalls nicht sinnvoll) gekürzt wurde, mit der Folge, dass absurde Sätze entstehen und auf einmal unzählige Fehler im Text sind. Ich habe das erst mal provisorisch ausgebessert. mangakhan
Mag jemand die Bibliographie auf's Wesentliche eindampfen? XenonX3 - (☎:±) 01:50, 10. Mär. 2010 (CET)
Die habe ich sehr radikal gekürzt, da sie 1:1 von der verlinkten Biblographie übernommen war. Der restliche Text erscheint mir aber auch sehr URV-verdächtig, die Unterschiede zu [1] sind sehr gering. --ahz 08:53, 10. Mär. 2010 (CET)
- Ich habe auch im Text noch einiges gekürzt und "gedämpft", so dass der Unterschied zu obigem Link jetzt etwas größer ist und sich vorwiegend auf die Fakten bezieht. -- Jesi 16:18, 12. Mär. 2010 (CET)
Vollprogramm, Quellen und den ganzen Unsinn sinnvoll zusammenstreichen--Julez A. 03:36, 10. Mär. 2010 (CET)
Es sollte herausgestellt werden, was das besondere gegenüber Leggings sein soll, das einen eigenen Artikel rechtfertigt. Alternativ reicht - beim jetzigen Inhalt - auch eine Erwähnung bei Leggings und ein redirect. --ahz 08:16, 10. Mär. 2010 (CET)
Trotz mehrfacher Ansprache eines gewissen Users wird der Text fehlerhaft "aufgeblasen". Bitte gezielt bearbeiten. Das extreme Ignorieren einfacher Wiki-Editierweisen wird offenkundig bewusst ignoriert. --Laibwächter 09:27, 10. Mär. 2010 (CET)
- Welcher User soll das sein? Bezieht sich das "fehlerhaft" auf den Inhalt oder auf die Wikisyntax? Ich hab's mal korrigiert, zumindest was die Wiki-Syntax angeht. --Tröte 11:00, 10. Mär. 2010 (CET)
- Es geht um Maxieausmaxen (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ), dessen Ergänzungen trotz Hinweisen ohne Belege daherkommen und tw. "abgeschrieben" anmuten. Danke für deine Behebung der Wiki-Syntaxfehler. Nachdem ich ihn/sie bereits darauf aufmerksam gemacht hatte, fehlte mir der Nerv dazu. --Laibwächter 14:00, 10. Mär. 2010 (CET)
- Du hast einen ganz allgemeinen Begrüßungsbaustein auf die Diskussionsseite gesetzt. Das würde ich jetzt nicht als "Hallo Maxie, bitte füge Links auf Wikipedia-Inhalte nicht per Weblink ein, sondern benutze eckige Klammern, das sieht dann zum Beispiel so aus: [[Antike]]. Das sieht dann nach dem Speichern so aus: Antike." bezeichnen. Woher sollte der neue Benutzer wissen, was das Problem ist? Der konnte gar nix ignorieren, weil er nicht den blassesten Schimmer hatte, worum es überhaupt geht. --Tröte 17:12, 10. Mär. 2010 (CET)
- Das habe ich ihm schließlich in die Zusammenfasungszeile des Artikels geschrieben. Wenn Benutzer:Weissbier ihn dann auf gewohnte Weise verschreckt... --Laibwächter 09:43, 11. Mär. 2010 (CET)
- Artikel ist jetzt verlinkt und mit Kommas versehen, was die Leserlichkeit hoffentlich leicht verbessert. Es wäre sehr schön, wenn hier und da im Text mal eine Quelle angegeben würde, z.B. über die Theorien zur Taubheit der Protagonisten. --Gregor Bert 22:02, 10. Mär. 2010 (CET)
Text von einem monothematischen Konto Benutzer:Veö angelegt, der auch für Verband der Elektrizitätsunternehmen Österreichs (VEÖ) sorgt. Der Text ist entsprechend von vorne bis hinten deutlich geprägt durch die Weltsicht der Lobby und durch die Standpunkte, die die kommunizieren wollen (deutlich z.B. die Meinung, man solle AT am besten unabhängig von Importen machen (also die heimischen Produzenten, die Lobby, etwas dicker machen)) . Der Text macht nicht den Eindruck als sei er für ein Lexikon entstanden (obwohl ich beim googeln keine URV Quelle gefunden habe) und ist von der Anlage in Teilen auch stilistisch eher essayistisch bei Abreiten von durchaus verschiedenen (und sicher teilweise in unserer Enzyklopädie bereits abgedeckten) Themenbereiche. LKD 09:42, 10. Mär. 2010 (CET)
- ah, ist auch eine doppelung mit Österreichische Energiewirtschaft, QS erübrigt sich wohl, ich hab das vorerst Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Österreich #Österreichische Energiewirtschaft und E-Wirtschaft in Österreich vermerkt, ob das wer auf die schnelle machen will --W!B: 10:03, 10. Mär. 2010 (CET)
Ein von deutlicher Innensicht geprägter Text über einen Lobbyverband. Neutralisieren, unabhängig bequellen. LKD 09:45, 10. Mär. 2010 (CET)
Da brauchen wir zumindest einen oder mehrere Belege... Eingangskontrolle 12:03, 10. Mär. 2010 (CET)
- die sind jetzt vorhanden; aber: Fan-Sprech --> enzyklopädische Sprache!!! --Bötsy 20:05, 10. Mär. 2010 (CET)
- auch sprachlich/grammatikalisch ist noch Einiges im Argen. --Bötsy 21:12, 10. Mär. 2010 (CET)
Kein enzyklopädisch geschriebener Text, klingt nach Eigendarstellung. 92.105.189.237 13:28, 10. Mär. 2010 (CET)
Abschnitt Leben besteht nur aus Studium, was hat er später gemacht? Machahn 16:44, 10. Mär. 2010 (CET)
kommt noch; ich habe die Bücher erst heute erhalten--Lefanu 17:14, 10. Mär. 2010 (CET)
- In solchen Fällen wäre es für alle Beteiligten günstiger, den Artikel unter Benutzer.Lefanu/James Webb (Historiker) zu beginnen und erst nach Konsultation und Einarbeitung der Bücher in den Artikelnamensraum zu verschieben. Gruß -- Enzian44 23:31, 10. Mär. 2010 (CET)
Nicht OMA-tauglich Glückauf! Benutzer:Markscheider Disk 17:37, 10. Mär. 2010 (CET)
Bitte wikifizieren --Lutheraner 17:55, 10. Mär. 2010 (CET)
- Bei 30000 Austauschschülern pro Jahr sind 700 aber nicht viel. Relevanz klären? PG 20:50, 10. Mär. 2010 (CET)
Vollprogramm - geben tuts den Mann Eingangskontrolle 18:02, 10. Mär. 2010 (CET)
- Ich hab mal Grundlegende Ergänzungen wie Kats, Typos und ein paar Sätzen vorgenommen. Muss abr noch einiges kommen. --Die Stämmefreek Disk+± 18:20, 10. Mär. 2010 (CET)
Vollprogramm (Kats etc.) -- Wikitechniker (Diskussion) 18:18, 10. Mär. 2010 (CET)
Wikifizieren + Relevanzprüfung --Eynre 19:07, 10. Mär. 2010 (CET)
Ein Artikel, der immer mehr an Interesse gewinnt, leider aber sehr zusammengewürfelt aussieht. Es fehlt eine richtige Struktur mit richtigem, aussagekräftigem Eingangssatz und was noch so hier angegeben ist. Danke für's Helfen --Crazy1880 19:21, 10. Mär. 2010 (CET)
Wikifizieren, leere Abschnitte raus, Geschichte erweitern, Quellen prüfen --Crazy1880 20:52, 10. Mär. 2010 (CET)
ist in Arbeit....Gruss--und nachgelieferte Signatur --Eulenberg 19:21, 13. Mär. 2010 (CET)
noch kein logo, kein bild, keine kats, kein zusammenhängender text, keine wikifizierung,....-- Cartinal 20:56, 10. Mär. 2010 (CET)
- Sieht mir nach einer Kopie von b:Traktorenlexikon: Ford 5610 aus. -- 87.144.115.106 21:20, 10. Mär. 2010 (CET)
Der Artikel sollte ordentlich(er)/übersichtlich(er) gegliedert werden und die Liste im Abschnitt Geschichte in Fließtext verwandelt werden. Ich stelle mir folgende Abschnitte vor: Geschichte, Firmenkennzahlen, Produkte, Literatur und Weblinks. -- 87.144.115.106 21:17, 10. Mär. 2010 (CET)
bitte enzyklopädische Schreibweise verpassen Si! SWamP 21:26, 10. Mär. 2010 (CET)
- Einer der Einzelnachweise war auch korrupt. Ist das eigentlich auf URV geprüft? obsiegen gehört ja nicht gerade zum üblichen Vokabular von Wikipediaautoren. -- Enzian44 23:51, 10. Mär. 2010 (CET)
Belege, Verständlichkeit.--Müdigkeit 22:16, 10. Mär. 2010 (CET)
Relevanzprüfung und eventueller Ausbau--Müdigkeit 22:16, 10. Mär. 2010 (CET)
dünn und quellenlos--Müdigkeit 22:24, 10. Mär. 2010 (CET)
ausbaufähig--Müdigkeit 22:37, 10. Mär. 2010 (CET)
- Muss auf jeden Fall verschoben werden, in Podlachien gibts laut enWp gleich drei Orte namens Ruda...--Julez A. 21:11, 12. Mär. 2010 (CET)