Wikipedia:Löschkandidaten/13. März 2010
9. März | 10. März | 11. März | 12. März | 13. März | 14. März | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Kategorien
Kategorie:Behörde (Banjul) (bleibt)
Unnötige Atomisierung für eine 33.000-Einwohner-Stadt, die nicht mit dem Wikiprojekt Gambia abgesprochen ist. Da im Grunde genommen die meisten Behörden in Gambia in der Hauptstadt angesiedelt sind ist hier eine Kategorie nicht sinnvoll. Weiter ist es nicht sinnvoll, da es zur Zeit (und auch nicht geplant) keine Behörden gibt die allein für Banjul verantwortlich sind, beispielsweise eine Stadtverwaltung. Weiter ist es hier bei Behörden (also Organisation) nicht so exakt entscheidend ob sie innerhalb des Gemeindegebiets ihre postalische Anschrift haben oder rund fünf Kilometer weiter. Vergleichbar ist dieser Fall, als würde man hier beispielsweise die Behörde (Lichtenstein) von der Behörde (Vaduz) strikt trennen. --Atamari 13:08, 13. Mär. 2010 (CET)
- Ehrlich gesagt verstehe ich die Argumentation nicht. In Kategorie:Behörde nach Ort geht es um den Sitz der Behörde, nicht deren Aufgabengebiet. Wir haben in Kategorie:Behörde (Karlsruhe) beispielsweise die Bundesanstalt für Wasserbau, weil Sitz in Karlsruhe. In der Kategorie:Behörde (Banjul) haben wir 9 Behörden mit Sitz in Banjul. Natürlich macht diese Ortskat einen Großteil der Kategorie:Behörde (Gambia) aus. Aber worin liegt das Problem?Karsten11 08:44, 20. Mär. 2010 (CET)
Die Kat steht im Einklang mit allen Kategorien in Kategorie:Behörde nach Ort --Eschenmoser 09:21, 20. Mär. 2010 (CET)
Wie oben, unnötige Atomisierung für eine 33.000-Einwohner-Stadt, die nicht mit dem Wikiprojekt Gambia abgesprochen ist. Die allermeisten Fußballvereine die in der höchsten oder zweithöchsten gambischen Liga spielen, oder gespielt haben, kommen aus der Metropolregion. Es sollte dabei für diese Kategorie unerheblich sein, ob sie aus Banjul oder den beiden benachbarten Gemeinden kommen (also nur rund fünf bis fünfzehn Kilometer pendeln). Die Spieler haben daher sehr wahrscheinlich zum großen Teil ihren Wohnsitz nicht in Banjul. --Atamari 13:26, 13. Mär. 2010 (CET)
- Was der Wohnort der Spieler mit dieser Kategorie zu tun haben soll, erschließt sich mir jetzt nicht, aber ansonsten stimme ich Atamari zu. Eine unnötige Kategorie, die, wenn schon, eher noch als Kategorie:Fußballverein aus Gambia Sinn machen würde. Zum Vergleich: Kategorien "Fußballverein aus Stadt X" führen wir selbst in Europa nur für Metropolen, z. B. Kategorie:Fußballverein aus London. Daher löschen. --Vexillum 05:14, 17. Mär. 2010 (CET)
- Du meinst wohl: Kategorie:Gambischer Fußballverein. Sehe hier bei Gambia parallelen zu Lichtenstein und Andorra. Ohne die Liechtensteiner Verhältnisse im Detail zu kennen: Außerhalb von Vaduz mag es auch Vereine geben – Aber diese in Kategorien zu trennen…? --Atamari 20:35, 18. Mär. 2010 (CET) (Sig. nachgetragen)
- Ja, danke, diese Kategorie meinte ich, und diese ist auch völlig ausreichend. --Vexillum 09:07, 18. Mär. 2010 (CET)
- Du meinst wohl: Kategorie:Gambischer Fußballverein. Sehe hier bei Gambia parallelen zu Lichtenstein und Andorra. Ohne die Liechtensteiner Verhältnisse im Detail zu kennen: Außerhalb von Vaduz mag es auch Vereine geben – Aber diese in Kategorien zu trennen…? --Atamari 20:35, 18. Mär. 2010 (CET) (Sig. nachgetragen)
Wird gelöscht --Catrin 17:17, 27. Mär. 2010 (CET)
Kategorie:Person (Banjul) (Gelöscht)
Wie oben, unnötige Atomisierung für eine 33.000-Einwohner-Stadt, die nicht mit dem Wikiprojekt Gambia abgesprochen ist. Nach der allgemeinen Definition (in der dt. Wikipedia) reicht es für eine Personen-Kategorie allein nicht, dass die in der Stadt geboren ist - sie muss auch in der Stadt gewirkt haben. Da wir für Gambia deshalb nur einen eingeschränkten Personenkreis haben, die "nur" für die Stadt gewirkt haben, fällt es schwer trotz der Vielzahl dort geborener (relevanter) Personen (>30) diese in die Kategorie einzuordnen. Einzig allein würde vielleicht die Personengruppe der Bürgermeister in diese Gruppe fallen, dazu gibt es aber noch keine Artikel. --Atamari 13:32, 13. Mär. 2010 (CET)
- Dem stimme ich zu; mit n=1 ist diese Kategorie z. Zt. viel zu klein. Löschen --Frankee 67 17:36, 13. Mär. 2010 (CET)
Wurde gelöscht. --Catrin 17:48, 27. Mär. 2010 (CET)
Kategorie:Sport (Banjul) (Gelöscht)
Wie oben, unnötige Atomisierung für eine 33.000-Einwohner-Stadt, die nicht mit dem Wikiprojekt Gambia abgesprochen ist. Die Kategorie einthält zur Zeit: Kategorie:Fußballverein aus Banjul (Löschantrag aus den gleichen Gründen gestellt), Gambia Cricket Association einen Verband der (im Prinzip) für ganz Gambia gilt und (eigentlich: nur) seinen Sitz in der Hauptstadt hat. Weiter ist die interkontentiale Ralley Plymouth-Banjul Challenge dort eingeordnet, die ihren Zielpunkt Banjul hat. Bleibt dann noch das Box Bar Stadium - einen für europäische Verhältnisse unbedeutender Bolzplatz, der dann besser in eine Kategorie der Bauwerke passt. Entscheidene, internationale sportliche Aktivitäten finden in einem anderem Stadion statt. Also, der Sport Gambias findet nur in der Metropolregion statt, diese in rund drei Gemeinden zu trennen macht zur Zeit keinen Sinn. --Atamari 13:44, 13. Mär. 2010 (CET)
Gemäß Antrag --Catrin 17:26, 27. Mär. 2010 (CET)
Benutzerseiten
Unerwünschtes Parken von Irrelevantem oder Benutzer-Hoheit? Die übrigen Beiträge des Benutzers waren zweimaliges Einstellen des gleichen Textes unter Hanna klein. --Drahreg·01RM 00:38, 13. Mär. 2010 (CET)
- Könnte durchaus relevant werden, bei Fußballern gibts doch das Jungfischbecken..... --Julez A. 03:55, 13. Mär. 2010 (CET)
- Kann man den Benutzer nicht erst einmal ansprechen? Diskussionsseiten werden doch ohnehin nicht administrativ gelöscht. --Textkorrektur 08:34, 13. Mär. 2010 (CET)
- Der hat auch den Artikel nicht geparkt, sonder der ist ganz vorbildlich im BNR entworfen worden. Bitte erst mal ansprechen.--84.160.215.92 10:47, 13. Mär. 2010 (CET)
- Kann man den Benutzer nicht erst einmal ansprechen? Diskussionsseiten werden doch ohnehin nicht administrativ gelöscht. --Textkorrektur 08:34, 13. Mär. 2010 (CET)
Benutzer:Fabz2003 (gelöscht)
Offenbar Verwechslung mit Artikelnamensraum. Gruß Catfisheye 05:51, 13. Mär. 2010 (CET)
- Was ist jetzt der Löschgrund? Für den ANR scheint die Relevanz nicht ausreichend und dort wäre ein LA auch gerechtfertigt. Als Vorstellung des Benutzers im BNR aber absolut zulässig und kein Löschgrund erkennbar! Antragsteller sollte bitte die BNR-Konventionen lesen.--Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 06:02, 13. Mär. 2010 (CET)
- WP:BKL und Kategorien dieser Art sind seit Neuestem für den WP:BNR zulässig? Dann tut es mir Leid. Ich habe den Antrag erst gestellt, nachdem der Benutzer bereits von jemand anderen daraufhin angesprochen wurde, aber nicht antwortete, sondern den gleichen Inhalt als Artikel Fabz einstellte. Sorry. --Catfisheye 06:13, 13. Mär. 2010 (CET)
- Offensichtliche Umgehung einer bald bevorstehenden Löschentscheidung → Verstoß gegen BNR-Konventionen. Löschen. --Puma 06:14, 13. Mär. 2010 (CET)
- Einsteller wurde soeben wegen wiederholtem entfernen von Löschanträgen fristlos entlassen. -- Rolf H. 06:44, 13. Mär. 2010 (CET)
Metaseiten
Wikipedia:Portale sollen einen Themenkomplex erschließen, eine einzelne Sängerin, auch mit allem Diskografiegedöns, ist dagegen mit dem Biografieartikel enzyklopädisch ausreichend erschlossen. Es handelt sich eigentlich nur um eine alternative Darstellung, die sich nicht mehr an die Vorgaben für Enzyklopädieartikel hält und deshalb zwangsläufig eine Tendenz zur Fanpage hat. -- Harro von Wuff 12:50, 13. Mär. 2010 (CET)
- Gerade mit Erschrecken festgestellt, dass das in en.wikipedia anscheinend schon Usus ist. Wie dem auch sei: Full ACK Harro. Löschen. -- NiTen (Discworld) 13:36, 13. Mär. 2010 (CET)
- Wir müssen nicht jede Unsitte von en.WP übernehmen. Löschen --Hullu poro 14:20, 13. Mär. 2010 (CET)
- Ja, das hat man vor 5 Jahren hier auch spöttisch über Personen-Kategorien gesagt. Und jetzt? Kategorie:Person als Thema. :-P 92.105.189.237 15:04, 13. Mär. 2010 (CET)
- Wir müssen nicht jede Unsitte von en.WP übernehmen. Löschen --Hullu poro 14:20, 13. Mär. 2010 (CET)
Vorlagen
Listen
Wikipedia ist kein Veranstaltungskalender. Außerdem handelt es sich hier um eine reine Aufzählung ohne nennenswerten Mehrwert. --Hullu poro 13:24, 13. Mär. 2010 (CET)
- Kann bei Bedarf ohne Probleme im Hauptartikel genannt werden. Das hier löschen. -- NiTen (Discworld) 13:37, 13. Mär. 2010 (CET)
Größtenteils redundant zu Mariah Carey/Diskografie. --Hullu poro 13:29, 13. Mär. 2010 (CET)
Redundant. Löschen. -- NiTen (Discworld) 13:38, 13. Mär. 2010 (CET)
Keine Belege, keine Definition, keine Einteilung, keine Hilfe, irrsinnig rudimentär (hier ein kleiner Einblick in das was mindestens fehlt), schlicht hingerotztes Ethni-Klimbims einer Rosa-Liebknecht-Socke. Verzichtbar. --Asthma und Co. 12:25, 13. Mär. 2010 (CET)
- Was haben chinesische und indische Philosophen in einer Liste über japanische Philosophen zu suchen? Aber man kann ja alles fein säuberlich unter fernöstlich über einen Kamm scheren. -- 87.168.49.160 14:32, 13. Mär. 2010 (CET)
- Vorschlag: Statt einer Liste, besser eine gepflegte Kategorie. Das gilt für alle Ethno-Listen --Tischbein-ahe 14:46, 13. Mär. 2010 (CET)
Artikel
Ich kann die Relevanz der Methode nicht erkennen. Mediation hat sowieso keine einheitliche Erscheinungsform, da erscheint es mir problematisch, wenn beispielsweise das Fehlen von vorbereitenden Einzelgesprächen bereits als Alleinstellungsmerkmal herhalten soll. Wie viele Anwender es gibt, ist ebenso wenig ersichtlich, die Literaturangaben stammen entweder vom Begründer der Methode oder sind allgemeinerer Natur. Im angegebenen Weblink finden sich dann auch gleich der Begründer und sein Ko-Autor bzw. vier der fünf aufgeführten Literaturangaben wieder. Eine neutral begründete Rezeption ist für mich nicht ersichtlich. Der Artikel ist außerdem ein nur mäßig überarbeiteter Wiedergänger; Kollege Marbot hat ihn nach seiner Löschung einfach wieder eingestellt. --Grindinger 00:19, 13. Mär. 2010 (CET)
Babelfischunfall. 14 Tage QS und 4 Wochen QS-Planen und Bauen erfolglos. --Drahreg·01RM 00:19, 13. Mär. 2010 (CET)
- Dafür das Babelfishunfälle SLA-fähig sind, hat sich dieser hier lange gehalten!-- Johnny Controletti 14:24, 13. Mär. 2010 (CET)
In dieser Form m.E. kein Artikel! Eineinhalb Zeilen Text und die wahllose Auflistung von Wörtern sind eines Artikels über eine Sprache hier nicht würdig. Vgl. z.B. auch den Artikel der englischen Wikipedia, der ist dort sehr viel ausführlicher und informativer. -- Scn 00:26, 13. Mär. 2010 (CET)
- Schwachsinn. Der Artikel erklärt das Lemma, und zeigt sogar Ausbreitung und Bedeutung. Ob da zusätzlich noch Wörter und Zahlen stehen ist Schnuppe. Schnellbehalten-- Fano 00:42, 13. Mär. 2010 (CET)
- Zeig mir andere "Artikel" dieser Art. Wenn man die Wortlisten weglässt, sinds nicht mal zwei Zeilen. Sowas ist kein Artikel. --Scn 00:45, 13. Mär. 2010 (CET)
- Wortliste löschen, dann haben wir einen gültigen Stub.-- Kramer 01:12, 13. Mär. 2010 (CET)
- @Scn: Wenn Du weißt, wo schon ein ausführlicherer Artikel besteht, warum übersetzt Du dann nicht einige wichtige Passagen daraus und baust den, für mich durchaus akzeptablen, dt. Artikel weiter aus? Ist löschen wirklich so viel attraktiver als verbessern? Ich bin für behalten!, --Moschitz 02:12, 13. Mär. 2010 (CET)
- Wortliste löschen, dann haben wir einen gültigen Stub.-- Kramer 01:12, 13. Mär. 2010 (CET)
- Zeig mir andere "Artikel" dieser Art. Wenn man die Wortlisten weglässt, sinds nicht mal zwei Zeilen. Sowas ist kein Artikel. --Scn 00:45, 13. Mär. 2010 (CET)
- Was in den Sprachbaum gehört sollte auch behalten werden um den Benutzern (!), hier einen ersten Überblich zu geben. Das Sprachen in Sprachbäumen relevant sind wie Insekten in der Systematik sollte klar sein, daher behalten. Die Wörter/Zahlenliste sollte aber aus dem Artikel ausgelagert werden. --Angan 04:00, 13. Mär. 2010 (CET)
- Kein Löschgrund ersichtlich, klar relevant. -- MonsieurRoi 09:33, 13. Mär. 2010 (CET)
- Ein klassischer Fall! Das Hauptargument ist mal wieder das beste Gegenargument: wer wird den Artikel noch verbessern (zu einem machen) - und sei es nur durch ein paar Übersetzungen aus dem englischen oder dem spanischen, wenn er gelöscht ist?? Man vergleiche auch mal den französischen oder den finnischen! - Die haben nicht mal eine Liste, tragen aber offenbar keine Löschvermerke! Wie bereits jemand sagte: warum ist Löschen besser als (auch nur geringe) Ergänzungen??--Stephele 13:40, 13. Mär. 2010 (CET)
- Kein Löschgrund ersichtlich, klar relevant. -- MonsieurRoi 09:33, 13. Mär. 2010 (CET)
So kein Artikel, außerdem erschließt sich mir die Relevanz ausgerechnet dieser Münchner Straße nicht. Von den im Artikel erwähnten Geschäften (Erotik- und Computerläden) ist auf den Bildern außerdem nichts zu sehen. -- 85.178.76.220 01:10, 13. Mär. 2010 (CET)
- Warst Du eher an der Abbildung der Computer- oder der Erotikgeschäften interessiert? Unabhängig davon: Immerhin Geburtsstraße eines bedeutenderen Malers. Auch wenn ich bezweifel, dass das Originalhaus noch steht. Ansonsten sehen mir die Bilder nach modern-langweiliger Durchschnittsstraße aus. "Schillicon Valley" oder "Computerstrich" sind unbelegt, das müsste tatsächlich nach jetzigem Stand raus. Eventuell findet sich ja noch etwas zur Straße, das belegt ist.--alles Jute Kriddl Kriddlbeschwerdestelle 07:50, 13. Mär. 2010 (CET)
Also das in der Schillerstraße viele Computerläden existieren ist ein Fakt. Da die Straße aber IMHO kein Alleinstellungsmerkmal hat, die RK für Verkehrswege hier nicht greifen, da gänzlich ungeeignet für innerörtliche Straßen, und ich auch unabhängig von den RK diesen Straßenartikel für irrelevant hat ist eine Suche nach einer Quelle müßig. Kurz: Löschen. BenjiMantey 08:54, 13. Mär. 2010 (CET)
Wichtige Straße in der Münchner City. Durchaus mit Relevanz. Sollte aber ausgebaut werden. --78.54.135.228 09:57, 13. Mär. 2010 (CET)
War SLA von Benutzer:Angan. Originaltext:
"Nach Relevanzkriterien wohl auch keiner LD nötig (64 Mitarbeiter), bei Zweifel gerne diese anstossen".
- Von mir in LA umgewandelt, da keine offensichtliche Irrelevanz. --Kam Solusar 01:26, 13. Mär. 2010 (CET)
- Mit 64 Männeken und 6,8 Mio Umsatz fernab jeglicher Relevanz. Als Firmenspamm Schnellllöschen --ahz 01:44, 13. Mär. 2010 (CET)
- Die RK sind hinreichende, nicht aber notwendige Bedingungen. Auch wenn die RK in punkto Angestellte und Umsatz nicht erfüllt sind, bedeutet das nicht automatisch die Irrelevanz, deshalb auch kein SLA-Fall. In den Unternehmens-RK gibt es den Punkt "an einer deutschen Börse im regulierten Markt oder in einem gleichwertigen Börsensegment im Ausland gehandelt", laut dem Artikel ist das Unternehmen wohl am regulierten Markt an der Frankfurter Börse notiert. Erfüllt es damit diesen RK-Punkt? --Kam Solusar 05:19, 13. Mär. 2010 (CET)
- Firma wird definitiv an der Börse gehandelt: Softship AG Aktie, ISIN DE0005758304, WKN 575830, SFO. Allerdings ist der Artikel chaotisch aufgebaut und lädt so förmlich zur Löschung ein. Imho eher ein Fall für die QS/Fach-QS. --Kgfleischmann 06:44, 13. Mär. 2010 (CET)
- Da die Relevanzfrage ja geklärt ist: fehlende Gliederung ist kein LA-Fall, behalten --A.Hellwig 11:10, 13. Mär. 2010 (CET)
- Firma wird definitiv an der Börse gehandelt: Softship AG Aktie, ISIN DE0005758304, WKN 575830, SFO. Allerdings ist der Artikel chaotisch aufgebaut und lädt so förmlich zur Löschung ein. Imho eher ein Fall für die QS/Fach-QS. --Kgfleischmann 06:44, 13. Mär. 2010 (CET)
- Die RK sind hinreichende, nicht aber notwendige Bedingungen. Auch wenn die RK in punkto Angestellte und Umsatz nicht erfüllt sind, bedeutet das nicht automatisch die Irrelevanz, deshalb auch kein SLA-Fall. In den Unternehmens-RK gibt es den Punkt "an einer deutschen Börse im regulierten Markt oder in einem gleichwertigen Börsensegment im Ausland gehandelt", laut dem Artikel ist das Unternehmen wohl am regulierten Markt an der Frankfurter Börse notiert. Erfüllt es damit diesen RK-Punkt? --Kam Solusar 05:19, 13. Mär. 2010 (CET)
Die Relevanzfrage ist nicht vollständig geklärt: Welcher Markt? --Eingangskontrolle 12:32, 13. Mär. 2010 (CET)
Ich kann nix finden, was an dieser Software gegenüber anderen GPS-Produkten so besonderes sein soll, dass sie eines Artikels bedarf. --ahz 01:27, 13. Mär. 2010 (CET)
- Die Tatsache, daß die Polizei eines Landes (Brandenburg) zumindest testweise erwägt, ein Open-Source-System zu verwenden, war zumindest Heise eine Erwähnung wert. --Diogenes 3 15:10, 13. Mär. 2010 (CET)
Nach SLA und Einspruch von Benutzer:KönigAlex finde ich den Artikel mit den genannnten 1,5 Mio US-$ Jahresumsatz über die Familensaga nicht behaltenswert. Anderfalls können auch Artikel über die größten Dahlienzüchter in Lichtenstein erwähnt werden. --Angan 03:17, 13. Mär. 2010 (CET)
- Auf den ersten Blick sehe ich auch keine Relevanz, aber was schaden 7 Tage? Viele Grüße Redlinux·→·☺·RM 04:15, 13. Mär. 2010 (CET)
LuxusRecordz (gelöscht)
keine Relevanz für mich erkennbar, sorry Catfisheye 04:54, 13. Mär. 2010 (CET)
- Keinerlei Relevanz erkennbar. Aus meiner Sicht eindeutiger Werbeeintrag. Daher löschen. MfG, --Brodkey65 05:41, 13. Mär. 2010 (CET)
Schnellgelöscht Koenraad Diskussion 06:41, 13. Mär. 2010 (CET)
Fabz (gelöscht)
'...experimentierfreudig und frisch greift er die themen auf, die den rap-mikrokosmos und ihn umgebenden welt-makrokosmos wirklich bewegen. Ist dieser Rapper relevant? Das hätte ich gerne mal geklärt. MfG, Brodkey65 05:47, 13. Mär. 2010 (CET)
- Das ist doch alles nur Quatsch, genauso wie diese LuxusRecordz. Wieso kein Schnelllöschantrag? --Puma 05:49, 13. Mär. 2010 (CET)
- Aufgrund von Fairness + Regeln summa summarum Verfahrensgerechtigkeit. --Catfisheye 05:53, 13. Mär. 2010 (CET)
- Vielleicht ist da ja ein neuer Stern am Rapper-Himmel...LOL. Ich wollte halt einfach mal fair sein...MfG, --Brodkey65 05:55, 13. Mär. 2010 (CET)
- Da blühen uns aber noch ne ganze Menge Artikel, für den Bruder und ein eigener Diskographieartikel soll offensichtlich auch noch entstehen. Und die ganzen Rotlinks bei den Alben...-- Kramer 06:08, 13. Mär. 2010 (CET) Und für Gebrüder Schlimm habe ich SLA gestellt.-- Kramer 06:10, 13. Mär. 2010 (CET)
- Die Biographie findet man wortgleich schon auf vier anderen Seiten [1]. M.E. reine Selbstdarstellung, eindeutig irrelevant und schnelllöschfähig. -- Rolf H. 06:28, 13. Mär. 2010 (CET)
- Da blühen uns aber noch ne ganze Menge Artikel, für den Bruder und ein eigener Diskographieartikel soll offensichtlich auch noch entstehen. Und die ganzen Rotlinks bei den Alben...-- Kramer 06:08, 13. Mär. 2010 (CET) Und für Gebrüder Schlimm habe ich SLA gestellt.-- Kramer 06:10, 13. Mär. 2010 (CET)
- Vielleicht ist da ja ein neuer Stern am Rapper-Himmel...LOL. Ich wollte halt einfach mal fair sein...MfG, --Brodkey65 05:55, 13. Mär. 2010 (CET)
- Aufgrund von Fairness + Regeln summa summarum Verfahrensgerechtigkeit. --Catfisheye 05:53, 13. Mär. 2010 (CET)
Schnellgelöscht Koenraad Diskussion 06:42, 13. Mär. 2010 (CET)
Relevanz zweifelhaft. Warum soll eine Marke der Isocal HeizKühlsysteme GmbH einen eigenen Artikel bekommen? --Puma 06:01, 13. Mär. 2010 (CET)
- Könnte interessant sein, es fehlen aber brauchbare Quellen und der Nachweis, dass das Produkt Marktakzeptanz und Marktbedeutung hat. 7 Tage. --Kgfleischmann 06:52, 13. Mär. 2010 (CET)
Unterklassiger Amateurverein mit zweifelhafter Relevanz. --Puma 06:08, 13. Mär. 2010 (CET)
- Die RK für Vereine sind zu rigide. Einen fast hundert Jahre alten Verein sollte man behalten, zumal er nach politisch motiviertem Verbot wiederentstanden ist. --Textkorrektur 10:00, 13. Mär. 2010 (CET)
- Aha. Und was machen wir dann in 50 Jahren? Dann haben wir zig Artikel zu "historisch relevanten" Vereinen. 100 Jahre sind keine Seltenheit, ein Gründungsjahr schafft keine Relevanz, Neugründung nach NS-Verbot ist (leider) auch keine Seltenheit. Löschen BenjiMantey 12:33, 13. Mär. 2010 (CET)
Die RK für Sportvereine sind so ziemlich das liberalste was man so finden kann. Und das Schicksal teilt der mit vielen Vereinen, die nach dem Krieg wieder entstanden und sich auf eine Tradition berufen (die durchaus nur darin bestehen kann, das man den Sportplatz und ein paar Mitglieder übernommen hat) --Eingangskontrolle 12:31, 13. Mär. 2010 (CET)
Deutsche Meisterschaft = Relevanz = Behalten.--Drstefanschneider 13:49, 13. Mär. 2010 (CET)
- Leider taucht der Verein hier nicht auf. Löschen --Hullu poro 14:18, 13. Mär. 2010 (CET)
- Weil der Zeitraum nicht erfasst ist, d.h. die Liste ist unvollständig. Denken könnte helfen.--Drstefanschneider 14:29, 13. Mär. 2010 (CET)
- Im Artikel Deutsche_Handballmeister#Feldhandball steht: "Seit 1975 wird keine deutsche Meisterschaft im Feldhandball mehr ausgespielt." (...) "Feldhandball wird heute nicht mehr wettbewerbsmäßig betrieben.". Was auch immer das für eine Meisterschaft gewesen sein soll, ne offizielle wars jedenfalls nicht und wenn das nicht ausreicht, um den Artikel per RK abzuschießen, dann hätte ich gerne eine Quelle dafür, dass diese Meisterschaft wenigenstens irgendwas mit offiziell zu tun hatte, Vereinsheft samt Teilnehmer von damals oder was weiß ich. Dafür 7 Tage, sonst löschen! BenjiMantey 15:18, 13. Mär. 2010 (CET)
- „Denken könnte helfen“?? Mein lieber Herr Doktor, überheblich bist Du aber überhaupt nicht, was?! --Puma 15:22, 13. Mär. 2010 (CET)
- Weil der Zeitraum nicht erfasst ist, d.h. die Liste ist unvollständig. Denken könnte helfen.--Drstefanschneider 14:29, 13. Mär. 2010 (CET)
Erfüllt nicht die Relevanzkriterien für ein Wirtschaftsunternehmen. Die Preise und Auszeichnungen generieren mE auch keine enzyklopädische Relevanz; solcherlei hat wohl jedes Wohnungsbauunternehmen. --Drahreg·01RM 08:02, 13. Mär. 2010 (CET)
- Genau die Auszeichnungen belegen keine Irrelevanz. --Textkorrektur 08:24, 13. Mär. 2010 (CET)
- Spekulationen ("hat wohl jedes Wohnungsunternehmen") und persönliche Meinungen sind hier kein zulässiger Löschgrund. Überregionale Bekanntheit, Auszeichnungen, Pressemeldungen sowie das inhaltliche Profil (Selbsthilfe) sind klare Belege für die Relevanz. Schnellbehalten.--Drstefanschneider 13:39, 13. Mär. 2010 (CET)
Keine Quellen, keine Hintergründe, Werbung, sprachliche Qualität, nicht wikifiziert; nicht zuletzt: Relevanz - Meiner Meinung nach wäre das Programm besser als Abschnitt unter Adobe Premiere aufgehoben. Dann aber komplett neu geschrieben. --Heldrobin 08:46, 13. Mär. 2010 (CET) Da ist nur der Produktname gleich, es sind zwei unterschiedliche Programme. Ich finde deshalb zwei Artikel besser, als einen kombinierten. Das der Artikel etwas kurz und schwach geschrieben ist stimmt. Sachlich scheint mir aber alles korrekt zu sein.--Jörg Wartenberg 13:01, 13. Mär. 2010 (CET)
Löschen, ist die Einleitung von Banking 3.0, daher hier wohl unnötig. Actionfilmsammler 10:55, 13. Mär. 2010 (CET)
Hallo Actionfilmsammer,
zuerst einmal Danke, dass Ihr Euch hier alle so viel Arbeit macht und Eure Freizeit "opfert".
Da ich neu in Wikipedia bin, hab ich leider noch nicht sehr viel Erfahrung im Umgang mit diesem System und vor allem damit, wie und wann neue Artikel ab effektivsten erstellt und veröffentllicht werden.
Ihr/Dein Einwand ist nachvollziehbar, da ich die Erläuterung noch nicht "vorschriftsmäßig" und vollständig bearbeitet habe.
Hier meine Bitte, dies vor der evtl. Löschung tun zu können und an dieser Stelle kurz anzumerken, dass
"Holistic Banking" nicht ein Teil von "Banking 3.0" ist.
sondern
"Banking 3.0" ist eine Vorstufe von "Holistic Banking" (mein Bild: Banking 3.0 stellt einen Zwischenschritt der Entwicklung des Bankings im Internet dar. Vergleichbar vielleicht mit einem Kind, das von der "Mutter" (dem Internet), derzeit im siebten Monat der Schwangerschaft ausgetragen wird).
Also bitte ich um etwas Geduld und diesem Kind eine Change zu geben, das Licht der Welt zu erblicken. Ah, nach der Geburt wird diese Entwicklung natürlich noch nicht abgeschlossen sein.
Liebe Grüße
Frage an Actionfilmsammer: "Hast Du den Knopf zur Bearbeitung des Pippfehlers in dem Artikel gefunden oder auf das Papier/Bildschirm einfach aufgemalt? --Humanvision 11:36, 13. Mär. 2010 (CET)
- Frage ? Hier werden Sie geholfen [[2]] --Smartbyte 12:19, 13. Mär. 2010 (CET)
Warum sollten wir dem Kind Wechselgeld geben? Hat doch eine Bank als Eltern --Eingangskontrolle 12:28, 13. Mär. 2010 (CET)
Nach 3 Minuten einen Löschantrag reinzudonnern, ist grob unsportlich.--Drstefanschneider 13:25, 13. Mär. 2010 (CET)
Kein U-Bahnhof, sondern eine gewöhnliche Haltestelle (nicht kreuzungsfrei)... Kein Alleinstehungsmerkmal dargestellt... Beschreibung enthält fast nur Trivialitäten (Überwachungskamera, Notrufsäule, Lautsprecher etc.)... --S[1] 11:53, 13. Mär. 2010 (CET)
- Hübsch, jetzt gibt's schon Artikel zu mutierten Straßenbahnhaltestellen ^^. S1 hat's eigentlich schon gesagt, daher schließ ich mich an, löschen. -- Platte ∪∩∨∃∪ 12:09, 13. Mär. 2010 (CET)
Hübsch häßlich haben sies da. Aber Bus- und Strassenbahnhaltestellen sind enzyklopädisch nicht interessant. --Eingangskontrolle 12:26, 13. Mär. 2010 (CET)
Ein unerleuchteter Artikelversuch über ein nicht erkennbar relevantes Spiel. Eingangskontrolle 12:24, 13. Mär. 2010 (CET)
Meines Erachtens nach genauso relevant wie z.B. Regnum_Online > behalten --Springfreaky 12:30, 13. Mär. 2010 (CET)
- Keine Quellen, keine Verbreitung dargestellt, nichts über Entwicklung oder Aspekte die über Ingame hinaus gehen. Keine Relevanz irgendwo erkennbar, eines von viele kostenlosen Spielen mit Cash-Shop, gamigo hat noch mehr davon auf Lager. Keine herausragenden Besonderheiten. Sogar auf en wegen Irrelevanz gelöscht und das will was heißen. löschen --88.130.191.60 13:11, 13. Mär. 2010 (CET)
Mehrfacher Wiedergänger von Fiesta Online (GL) und Fiesta (MMORPG). Relevanz immer noch nicht dargelegt und unwahrscheinlich, dass diese nach Jahren noch gestiegen ist, möglicherweise auch Werbung/SD. Auch der damaliger Benutzer wurde gesperrt. Löschen, ggf. bevorzugt. --Kungfuman 15:12, 13. Mär. 2010 (CET)
Sascha Heyna (erl., bleibt)
Leider konnte und kan hier kein Konsens gefunden werden was Aussehen und Inhalt angeht. Außerdem werden hier richtige Angaben die auch belegt werden können, durch falsche ersetzt. so macht der Artikel keinen Sinn. Bevor es hier zu einer Endlos diskussion kommt bitte einfach löschen. Danke --Nadjad320 12:36, 13. Mär. 2010 (CET)
Da ging es aber um etwas anderes *ls* deshalb wäre eine erneute Diskussion schon sinnvoll. --Nadjad320 12:38, 13. Mär. 2010 (CET)
- keine Gründe zur Löschung zu erkennen. Inhaltliche Diskussionen bitte auf der dortigen Diskussionsseite. Danke. --Kuebi [∩ · Δ] 12:47, 13. Mär. 2010 (CET)
was bringt denn da ne Endlosdiskussion??? Da wie gesagt auch belegbare richtige Daten entfertn werden und durch falsche ersetzt sollte man doch mal über ne Löschung nachdenken und die Diskussion abwarten. --Nadjad320 12:49, 13. Mär. 2010 (CET)
- Man kann nicht mal einfach so "über ne Löschung nachdenken". Es gibt hier Regeln, wann ein Artikel gelöscht werden kann und wann nicht. Und hier liegt kein gültiger Löschgrund vor. -- Laxem 12:58, 13. Mär. 2010 (CET)
Der liegt schon vor weil ein Artikel mit falschen Angaben hier nichts verloren hat. Und ne Endlosdiskussion ist auch nicht sinnvoll. Wie schon geasgt es kann kein Konsens gefunden werden und deshalb sollte man den Artikel löschen. Bendenkt das es hier um eine Lebende Person geht!!!! Und ich denke das mkan eigentlich weiß wie das mit dem nachdenken gemeint ist....*kopfschüttel* --Nadjad320 13:07, 13. Mär. 2010 (CET)
- Bitte auf der Diskussionsseite des Artikels mit Belegen darstellen, wo welche Angaben falsch sind. Wenn es um den nicht existenten Ort „Roth\Nürnberg“ geht, dann lass es lieber. Hier ist Schluss. --Kuebi [∩ · Δ] 13:14, 13. Mär. 2010 (CET)
Jetzt auch noch löschen was stimmt.....sorry aber wie lächerlich ist das bitte?? Haltet euch an die Fakten die ihr hier so propagiert und gut. Dafür ist die Seite doch da als LÖSCHLANDIDATENDISKUSSION.....sont wär sie wohl kaum nötig. --Nadjad320 13:24, 13. Mär. 2010 (CET)
Staryj Krym (LAE)
kein Artikel - ein Ansammlung von Murks (Koordinaten, Einwohnerzahl, Fläche, Höhenangabe sind auf jeden Fall falsch - was noch?) = bunte Mischung von Falschem und (vielleicht) Richtigem. --Bötsy 13:01, 13. Mär. 2010 (CET)
- Nach diesem Werk hat die IP noch zwei andere Schrottartikel eingestellt die beide schnellentsorgt wurden. Sogar das Lemma ist falsch geschrieben: in der enWP heißt der Ort Staryi Krym!-- Johnny Controletti 14:15, 13. Mär. 2010 (CET)
- Benutzer:Murli hat jetzt alles Falsche entfernt und den Artikel wesentlich ausgebaut. Der LA wird dadurch hinfällig. --Bötsy 14:26, 13. Mär. 2010 (CET)
Gut. LAE.--Drstefanschneider 15:04, 13. Mär. 2010 (CET)
Ich habe nichts gegen Filmartikel lange vor Filmstart, wenn es darüber schon wirklich was zu sagen gibt. Aber eine Glaskugel-Kritik, einen Handlunsanriss und 4 Monate vor Kinostart, vielleicht parken im BNR bis es mehr zu sagen gibt. --Schraubenbürschchen reden? 13:04, 13. Mär. 2010 (CET)
- [3]), der Artikel hier ist wohl ausführlicher. Der alte Artikel findet sich hier. ~Lukas Diskussion Bewertung 13:09, 13. Mär. 2010 (CET) Info: Wurde schon einmal diskutiert (
- Film kommt, Informationen im Artikel bieten Mehrwert, behalten.--Drstefanschneider 13:41, 13. Mär. 2010 (CET)
Ohne Relevanz bzw. selbige nicht dargestellt. Außerdem hoffnungslos vermurkst.--Quintero 13:05, 13. Mär. 2010 (CET)
Nach 3 Minuten einen Löschantrag (!) reinzudonnern ist auch eine Variante, neue Wiki-Autoren zu vergraulen!--Drstefanschneider 13:28, 13. Mär. 2010 (CET)
ja bitte helft mir, stephan pernkopf ist landesrat - das entspricht in deutschland dem staatsminister. spielräume ist eine renommierte sendung auf einem klassik sender in dem der gruppe die gesamte sendung gewidmet wurde aufgrund der ungewöhnlichen musik. mnozilbrass, biermösl blosn und christl stürmer sind größen in dieser szene. weiters ist bereits hinweis auf die gruppe im beitrag zu landesrat pernkopf. was habe ich falsch gemacht??? .--Wikiaustria 13:40, 13. Mär. 2010 (CET)
- Und was davon soll Relevanz erzeugen? Vorgruppe von oder Cousin von bestimmt nicht.-- Johnny Controletti 14:09, 13. Mär. 2010 (CET)
Schiedsrichter Netzwerke (gelöscht)
Belegfreie Begriffsbildung mit DLZ und ohne erkennbare Relevanz. --Kuebi [∩ · Δ] 13:45, 13. Mär. 2010 (CET)
- Ich war mal so frei. Grüße von Jón + 13:49, 13. Mär. 2010 (CET)
Keine Relevanz von Bernhard Willusch in diesem quellenlosen Artikel zu erkennen. --Kuebi [∩ · Δ] 13:56, 13. Mär. 2010 (CET)
Nichts, aber auch garnichts spricht für diesen Artikel. --Eingangskontrolle 14:17, 13. Mär. 2010 (CET)
Es gibt keine Quellenangaben. --JP 14:40, 13. Mär. 2010 (CET)
BW Fuhlenbrock (LAE)
Keine Relevanz zu erkennen. In der Positivliste suche ich den Verein vergeblich. --Hullu poro 13:58, 13. Mär. 2010 (CET)
- Zu finden in der Positivliste Frauen unter dem Buchstabe F, Blau Weiß Fuhlenbrock (nicht signierter Beitrag von 77.182.121.110 (Diskussion) )
- Stimmt, Teilnehmer am DFB-Pokal. --Hullu poro 14:53, 13. Mär. 2010 (CET)
Ist diese theatrlische Lesereihe relevant? Uraufführung in einer Bar? -- Johnny Controletti 14:04, 13. Mär. 2010 (CET)
Aha. Ein Alkoholgetränk, das deutschlandweit eine gewisse Popularität erreichte. Kann es eine noch schwammigere Relevanzsimulation geben? Ich halte dies für einen Werbeeintrag. --Der Bischof mit der E-Gitarre 15:10, 13. Mär. 2010 (CET)
Essacher Luft ist tatsächlich ein etabliertes Getränk in der Sparte Spirituosen, welches öfters auf Wiki hinterfragt wird. Sollte der Beitrag gelöscht werden, könnten zahlreiche Markennamen bekannter Spirituosen ebenfalls gelöscht werden - ich bin gegen eine Löschung des Artikels. Auch den Vorwurf einer schwammigen Forumulierung halte ich für nicht gerechtfertigt - in wenigen Sätzen wird informativ das Wesentliche mitgeteilt.
- Etabliert? Wer sagt das? Bekannt? Bacardi kenne ich, aber Essacher Luft? Schwammige Formulierung? Wenn "deutschlandweit eine gewisse Popularität" nicht schwammig ist, was dann? Sofern die Aussagen nicht durch externe Quellen bewiesen werden können oder es sich keine Tradition zeigt: Löschen --EPsi 15:26, 13. Mär. 2010 (CET)
reine und extrem inkonkrete Kompilation von Pressemeldungen gepaart mit dem Vorwurf fehlender Förderung (PM-like) - eine konkrete Art wird in diesem Artikel nicht beschrieben, sondern nur ein nebulös gehaltenes Neozoon. In dieser Form weder zoologisch hinrteichend noch auf andere Weise relevant. Sobald bekannt ist, um welche Art es sich handelt kann eine Verbreitung in Deutschland als Neozoon im entsprechenden Artikel vermerkt werden. Achim Raschka 15:33, 13. Mär. 2010 (CET)