Benutzer Diskussion:Savin 2005/2009–2010
Wettbewerb
Hallo S1! Am 13. Februar beginnt der erste Wartungsbausteinwettbewerb in diesem Jahr. Ich würde mich über deine Teilnahme freuen. Das Meinungsbild zur Lösung der Gruppenbonusproblematik läuft noch bis zum 6. Februar. Viele Grüße, --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 12:28, 31. Jan. 2010 (CET) PS: Herzlichen Glückwunsch auch noch zur erfolgreichen Exzellenzkandidatur. Das war unser erster Exzellenter! Kommt dieses Mal der zweite? ;-)
- Hmm, diesmal wohl kein Exzellenter, da ich eher den Rückstand auf Portal:Russland/Überarbeiten ein wenig aufholen wollte. Würde jedoch gerne im Team mit Paramecium und vielleicht auch SibFreak antreten. Ob die das wollen – nunja, das würde ich gerne mal an dieser Stelle erfahren ;) Viele Grüße --S[1] 12:54, 31. Jan. 2010 (CET)
- Oh, hätte ich das vorher gewusst, dann hätte ich mit der Abarbeitung der über 50 Artikel mit defekten Weblinks noch gewartet. Ich würde gerne mitmachen, auch wenn ich Sorge habe, dass ich dein Ergebnis mit einer nicht so hohen Punktzahl herunterziehen könnte. Viele Grüße, --Paramecium 13:55, 31. Jan. 2010 (CET)
- Herunterziehen? Da gibt es doch diesen komischen Gruppenbonus, durch den man als Einzelgänger sowieso fast keine Chance gegen Teamplayer hat. Außerdem zählt ja das Ergebnis für die Wartungslisten; wir können von Glück reden, wenn wir die Hälfte der Einträge weg bekommen. Ließe sich SibFreaky noch mit ins Boot holen? --S[1] 14:01, 31. Jan. 2010 (CET)
- Die Hälfte der 342 Einträge abarbeiten!!!??? Das ist ja mal ne Ansage. Da hoffe ich doch sehr das SibFreak mitmacht. Zwei Artikel ([1], [2]) schuldet er mir auf jeden Fall ;-).....obwohl wenn ich an meine ersten Tage in der Wikipedia zurückdenke... --Paramecium 14:17, 31. Jan. 2010 (CET)
- Auwei, hab nicht nachgezählt, nur grob geschätzt. Tja, wer weiß ;) --S[1] 14:25, 31. Jan. 2010 (CET)
- Die Hälfte der 342 Einträge abarbeiten!!!??? Das ist ja mal ne Ansage. Da hoffe ich doch sehr das SibFreak mitmacht. Zwei Artikel ([1], [2]) schuldet er mir auf jeden Fall ;-).....obwohl wenn ich an meine ersten Tage in der Wikipedia zurückdenke... --Paramecium 14:17, 31. Jan. 2010 (CET)
- Herunterziehen? Da gibt es doch diesen komischen Gruppenbonus, durch den man als Einzelgänger sowieso fast keine Chance gegen Teamplayer hat. Außerdem zählt ja das Ergebnis für die Wartungslisten; wir können von Glück reden, wenn wir die Hälfte der Einträge weg bekommen. Ließe sich SibFreaky noch mit ins Boot holen? --S[1] 14:01, 31. Jan. 2010 (CET)
- Oh, hätte ich das vorher gewusst, dann hätte ich mit der Abarbeitung der über 50 Artikel mit defekten Weblinks noch gewartet. Ich würde gerne mitmachen, auch wenn ich Sorge habe, dass ich dein Ergebnis mit einer nicht so hohen Punktzahl herunterziehen könnte. Viele Grüße, --Paramecium 13:55, 31. Jan. 2010 (CET)
Naja, schaun wir mal... ;-) -- SibFreak 23:23, 31. Jan. 2010 (CET)
- Soll ich das als Zusage betrachten? ;-) --S[1] 23:32, 31. Jan. 2010 (CET)
- Ja, aber... ;-) Aber: ich kann jetzt noch nicht einschätzen, wie es um meine freie Zeit während des Wettbewerbs aussehen wird. Momentan habe ich genug, aber das heißt nicht. Kommt also drauf an, ob ihr mich dabei haben wollt (habe keine Lust mich in Details der Punkteberechnung zu vertiefen, ob das jetzt günstig ist oder nicht ;-) -- SibFreak 09:11, 1. Feb. 2010 (CET)
- PS Gelten Lagewünsche eigentlich auch als Wartungsbaustein im Sinne des Wettbewerbs? Die übernehme ich dann schonmal. Und bei recht vielen Flüssen fehlen noch Infobox und/oder Koordinate der Quelle und/oder der Mündung. Die können dann auch dazu. --SibFreak 10:32, 1. Feb. 2010 (CET)
- Wenn ich die Punkteberechnung richtig verstehe wird das Ergebnis bei Gruppen bis drei Personen sowieso nicht durch die Anzahl der Mitglieder geteilt. Damit muss sich der Einzelne um die von ihm erzielten Punkte keine Sorgen machen. Wenn wir durch den Wettbewerb einige "wichtige" Artikel bapperlfrei kriegen wäre dem Bereich sowieso mehr geholfen als wenn wir bei irgendwelchen Drittliga-Eishockeyspielern die Statistiken bequellen (obwohl natürlich auch mein Ziel ist die Liste zu großen Teilen abzubauen). Ein paar solcher stark frequentierten Artikel mit Bapperl wären da zum Beispiel Flagge Russlands (3.469 Klicks im Januar), Tataren (8.227), Kulak (1.583), Michail Sergejewitsch Gorbatschow (18.203 Klicks aber wohl ein harter Brocken), Yandex (1.142), Babuschka (2.571). Mich würde auch noch interessieren, ob man jetzt bei jedem Artikel der lückenhaft ist vorher einen Baustein reinhauen muss damit man ihn im Rahmen des Wettbewerbs verbessern kann? --Paramecium 10:54, 1. Feb. 2010 (CET)
- <quetsch>Paramecium: ah ja, ich seh schon - das geht an mich ;-) Wollte das schon verbessern, aber dann warte ich noch... -- SibFreak 11:35, 1. Feb. 2010 (CET)
- Oh, nein. Ich wollte dir da nicht auf den Schlips treten. Ich hab erst nach dem Einfügen des Bapperls gemerkt, dass der Artikel von dir ist. Den Bapperl hatte ich eigentlich nur als Erinnerung für mich selbst eingefügt, da ich zu den Pomoren bestimmt noch Literatur habe. Zumindest in meiner Поморская энциклопедия: История Архангельского Севера sollte was über sie stehen. --Paramecium 12:11, 1. Feb. 2010 (CET)
- Hatte ich auch nicht als Auf-den-Schlips-Treten verstanden: meine Smilies meine ich ersnst ;-) Dachte nur, du leistest schon "Wettbewerbsvorarbeit". Hatte den Artikel damals auf die Schnelle angelegt, nach den paar Zeilen in der БСЭ, ich glaube, weil irgendwas verlinkt war, oder als TF gelöscht werden sollte oder irgend sowas... Lange her. --SibFreak 18:18, 1. Feb. 2010 (CET)
- Oh, nein. Ich wollte dir da nicht auf den Schlips treten. Ich hab erst nach dem Einfügen des Bapperls gemerkt, dass der Artikel von dir ist. Den Bapperl hatte ich eigentlich nur als Erinnerung für mich selbst eingefügt, da ich zu den Pomoren bestimmt noch Literatur habe. Zumindest in meiner Поморская энциклопедия: История Архангельского Севера sollte was über sie stehen. --Paramecium 12:11, 1. Feb. 2010 (CET)
- <quetsch>Paramecium: ah ja, ich seh schon - das geht an mich ;-) Wollte das schon verbessern, aber dann warte ich noch... -- SibFreak 11:35, 1. Feb. 2010 (CET)
- Da gabs schon Anfragen drüber. Wenn ich richtig verstanden habe, darf man vor dem Wettbewerbsstart Artikeln mit Bausteinen versehen, um die dann zu überarbeiten. Zwar würde das nicht helfen, unsere portalsinterne Statistik zu verbessern, aber was solls, jeder macht halt, was ihm besser gefällt. Gut, @Paramecium dann würde ich schon mal vorschlagen, mach doch eine Liste von Artikeln, die du verbessern möchtest, damit wir uns da irgendwie aufteilen und es (um Gottes Willen) nicht zu BKs kommt. Grüße --S[1] 11:10, 1. Feb. 2010 (CET)
- Wenn ich die Punkteberechnung richtig verstehe wird das Ergebnis bei Gruppen bis drei Personen sowieso nicht durch die Anzahl der Mitglieder geteilt. Damit muss sich der Einzelne um die von ihm erzielten Punkte keine Sorgen machen. Wenn wir durch den Wettbewerb einige "wichtige" Artikel bapperlfrei kriegen wäre dem Bereich sowieso mehr geholfen als wenn wir bei irgendwelchen Drittliga-Eishockeyspielern die Statistiken bequellen (obwohl natürlich auch mein Ziel ist die Liste zu großen Teilen abzubauen). Ein paar solcher stark frequentierten Artikel mit Bapperl wären da zum Beispiel Flagge Russlands (3.469 Klicks im Januar), Tataren (8.227), Kulak (1.583), Michail Sergejewitsch Gorbatschow (18.203 Klicks aber wohl ein harter Brocken), Yandex (1.142), Babuschka (2.571). Mich würde auch noch interessieren, ob man jetzt bei jedem Artikel der lückenhaft ist vorher einen Baustein reinhauen muss damit man ihn im Rahmen des Wettbewerbs verbessern kann? --Paramecium 10:54, 1. Feb. 2010 (CET)
Es ist schwer jetzt schon zu sagen um was ich mich kümmern will. Am liebsten sind mit natürlich immer Wissenschaftler. Dann würde ich natürlich auch noch die Artikel aus meinem eigentlichen Themengebiet übernehmen. Also z.B. Pomoren und Pomorje mit Printquellen versehen; ein paar Ergänzungen zu Nagurskoje ect. Aufwendigere Überarbeitungen würde ich (in so fern ich genug Quellen finde) in folgenden Artikel vornehmen:
- Alexander Gawrilowitsch Gurwitsch
- Christliche Universität Sankt Petersburg
- Alexander Iljitsch Leipunski
- Yandex
Alle weiteren Artikel die ich bearbeiten werde und bei denen nur kleinere Arbeiten anstehen, werde ich dann vorher durch den inuse-Bapperl kenntlich machen. --Paramecium 12:11, 1. Feb. 2010 (CET)
- Ich melde mich noch rechtzeitig dazu. -- SibFreak 18:18, 1. Feb. 2010 (CET)
Siehe: Benutzer:S1/Bausteinwettbewerb. Für euch beide habe ich dort auch einige Vorschläge eingetragen; ob ihr die auch macht, bleibt natürlich euch überlassen. --S[1] 09:32, 2. Feb. 2010 (CET)
- Ah, ich sehe, du kannst Gedanken lesen. Naja, ist ja naheliegend... -- SibFreak 10:09, 2. Feb. 2010 (CET)
- MakSim, Nato (Sängerin), t.A.T.u.? :-D Wohl weil ich damals angefangen hatte die Bandartikel zu aktualisieren und auf Fehler und Formalien zu überprüfen. Mal schaun... Ich werd versuchen soviel von den Vorschlägen abzuarbeiten wie ich kann. --Paramecium 10:25, 2. Feb. 2010 (CET)
So nun, wenn wir bis Sonntagabend gemeinsam mindestens die Hälfte von dem abarbeiten, was auf Benutzer:S1/Bausteinwettbewerb noch übrig ist, könnten wir erstmals in der Geschichte des Wettbewerbs 1000 Punkte holen... ;) --S[1] 02:03, 27. Feb. 2010 (CET)
- Ich versuch mein bestes, aber bei mir wird's zeitlich sehr eng. Pomorje werde ich auf alle Fälle noch abarbeiten. Ansonsten werde ich mal schaun ob ich bis morgen abend noch ein paar weitere kleinere Artikel bearbeiten kann. Die 69 Punkte die noch fehlen schaffen wir hoffentlich noch. --Paramecium 09:45, 27. Feb. 2010 (CET)
n' Abend. Ich hätte recht gerne eine Erklärung dafür, warum du meinen Beitrag zur Band "Copy of a copy" ohne zu Fragen gelöscht hast. Fehlende Relevanz kann ich nicht erkennen. Die Band hat bereits ein Album veröffentlicht und auch schon eine internationale Tour hinter sich. Und da eine Enzyklopädie ja einen "Universalanspruch" hat (laut Definition von Wikipedia ;) ), hat der Artikel durchaus seine Existenzberechtigung.
Grüße Morgan Castello 19:29, 2. Feb. 2010 (CET)
- Naja, Relevanz muss nicht nur vorhanden, sondern halt auch im Artikel entsprechend dargelegt sein, was nicht der Fall war (siehe WP:RK#Pop-_und_Rockmusik). Und mit Formulierungen wie „Besonderes Augenmerk verdient der sehr außergewöhnliche Gesang“ bist du hier sowieso falsch (siehe auch WP:Neutraler Standpunkt). Grüße --S[1] 21:17, 2. Feb. 2010 (CET)
- Wie sollte ich denn die Relevanz dMn besser darstellen? Die zitierte Formulierung war keineswegs wertend im Sinne von Gut oder Schlecht gemeint, sondern lediglich, dass es eben etwas anderes als der "normale" Gesang im Hardcore Punk ist. Wäre dann "ungewöhnliche" besser? Gruß --Morgan Castello 22:21, 2. Feb. 2010 (CET)
- Wenn die Auflage des Albums bspw. über 5000 war, oder es eine Chartplatzierung gab, dürfte es nicht schwer sein, das nachzuweisen. Kurzum, so wie der Artikel gewesen war werde ich ihn nicht wiederherstellen, verweise hiermit jedoch auf die Möglichkeit einer Löschprüfung, vielleicht sieht das ja ein Kollege anders. Grüße --S[1] 22:25, 2. Feb. 2010 (CET)
- Ich halte diese Regelung zwar für äußerst fragwürdig, wenn sich Wikipedia eine Enzyklopädie nennt, aber das liegt wohl weder in meinem noch in deinem Verantwortungsbereich. Schade, dass hier nur kommerziell erfolgreiche Bands repräsentiert sein dürfen. Grüße --Morgan Castello 12:34, 3. Feb. 2010 (CET)
Hallo, im diesem von Dir derzeit langfritig gesperrten Artikel scheint sich möglichweise noch eine URV zu befinden. Der zweite Absatz des Abschnitts "Wiedergründung 1950" stammt praktisch wortgleich aus diesem Dokument (S.13). Ich schlage daher vor, diesen Absatz sicherheitshalber zu entfernen. Gruß, --Papphase 13:43, 3. Feb. 2010 (CET)
- Mag sein, aber wenn ich mir die Versionsgeschiche anschaue, stelle ich fest, dass es nicht ich, sondern Henry war, der gesperrt hatte. Ich weiß ja nicht, wieso er eine so lange Frist gewählt hat (bei einem Editwar hätte ich i.d.R. kaum länger als drei Monate gesperrt), aber möglicherweise beobachtet er die Seite sowieso und da würde es sich anbieten, dass du dich wegen dieser URV direkt an ihn wendest. Vielleicht gibt er ja dann auch den Artikel wieder frei. Grüße --S[1] 20:03, 3. Feb. 2010 (CET)
- .Stimmt, Henry war's, da hab ich nicht genau hingeschaut. Dann frag ich mal bei ihm nach. Tschö, --Papphase 23:36, 3. Feb. 2010 (CET)
Hallo S1,
dankeschön für deine Bilder im Artikel Wildpark Tannenbusch! Hab mich total gefreut deine Ergänzung heute morgen zu sehen. Leider habe ich es selber nie geschafft noch mal hinzufahren und Fotos zu machen. Naja mit meiner ollen Digitalkamera wären die wahrscheinlich eh nichts geworden :).Viele Grüße --Kalli Kaffee? 09:30, 4. Feb. 2010 (CET)
- Gerne. Auf Commons gibts noch einige, übrigens hatte jemand drei davon schon lange vor mir gemacht, was ich nicht gewusst hatte. Viele Grüße --S[1] 10:07, 4. Feb. 2010 (CET)
Sachen gibts
ich bin erschüttert so was auf meiner Disku zu sehen. Danke fürs wegmachen --Pittimann besuch mich 15:44, 4. Feb. 2010 (CET)
- Stets zu Diensten ;) --S[1] 15:48, 4. Feb. 2010 (CET)
- @Pitti: Ich dachte, du sammelst die Bilder von deiner Disk... Gruß --Howwi Disku · MP 15:53, 4. Feb. 2010 (CET)
- Ich glaube das ist keine gute Idee. --Pittimann besuch mich 15:54, 4. Feb. 2010 (CET)
- danke auch - sonst nicht uninteressant, das thema, aber illustriert brauch ichs nicht.. ;) --W!B: 19:33, 4. Feb. 2010 (CET)
- Ich glaube das ist keine gute Idee. --Pittimann besuch mich 15:54, 4. Feb. 2010 (CET)
- @Pitti: Ich dachte, du sammelst die Bilder von deiner Disk... Gruß --Howwi Disku · MP 15:53, 4. Feb. 2010 (CET)
Löschung Benutzer:KStA
aber der Artikel kommt doch aus dem selben Wiki. KStA 00:09, 6. Feb. 2010 (CET)
- Es muss immer auch die Versionsgeschichte nachvollziehbar sein; vgl. auch WP:Urheberrechte beachten. --S[1] 11:31, 6. Feb. 2010 (CET)
Hallo, ist das erlaubt? Es liegen nun Interwikilinks z.T. doppelt vor. Gruß -- 84.161.205.182 23:40, 6. Feb. 2010 (CET)
- Würde ich ausnahmsweise zulassen, wenn es in einer anderssprachigen WP mehr als eine Entsprechung gibt (was ja manchmal vorkommt). Grüße --S[1] 23:50, 6. Feb. 2010 (CET)
Löschung
Diese Löschung hättest du wenigstens begründen können. --84.144.56.41 11:16, 7. Feb. 2010 (CET)
Hallo S1, Deine Schnellöschung dieses Artikel kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen. Wenn es einen gültigen Stub und offensichtliche Relevanz gibt, dann sicherlich hier. Ich habe den Artikel wiederhergestellt (und werde ihn ausbauen).Karsten11 17:56, 7. Feb. 2010 (CET)
VM
Geht's noch? Ein Nichadministrator wäre wegen Missbrauch der VM gesperrt worden. --84.140.221.137 22:06, 8. Feb. 2010 (CET)
Stellungnahme erbeten
Würdest du bitte deinen harschen Ton auf meiner Diskussionsseite genau begründen. Ich bin nur derjenige, der relevante Informationen, die immer wieder gelöscht werden, erneut in bestimmte Artikel einstellt, weil ich sehr wohl finde, dass sie da aus Gründen der Ausgewogenheit hineingehören, auch wenn mancher Fan der betreffenden Prominenten das offenbar nicht so gern sieht. Auf der einen Seite wird jede kritische Information im Yogeshwar-Artikel unterschlagen, auf der anderen Seite werden lange Listen über Ehrungen und sonstwas erstellt. So geht es ja nun auch nicht. Wikipedia ist nicht nur für Fans da. Artsandcrafts 01:22, 9. Feb. 2010 (CET)
- Bisher hattest du ja keine Diskussion gesucht und einfach nur kommentarlos gegen den Rest der Welt revertiert, und da dies in längeren Zeitabschnitten nachhaltig geschieht, würde ein Seitenschutz nur für einen längeren Zeitraum Sinn machen, was inakzeptabel ist. Daher die Warnung: Wird wieder ohne Diskussion revertet, gibts Benutzersperre. --S[1] 08:02, 9. Feb. 2010 (CET)
- Diese Wiedereinstellung eines zuvor gelöschten Beitrags hier nennst du also kommentarlos? An näheren Diskussionen scheint die Gegenseite aber auch nicht gerade interessiert zu sein. Was passiert eigentlich, wenn es zu keiner Klärung kommt und jeder auf seiner Ansicht heharrt? Artsandcrafts 22:37, 9. Feb. 2010 (CET)
Fehlt da was beim commons-SLA?
Huhu S1. Habe ich bei [3] und [4] alles richtig gemacht, oder fehlt da was? Die scheinen in keiner Kategorie aufzutauchen. Siehe auch Benutzer_Diskussion:Frisia_Orientalis#3_Bilder. LG −Sargoth 15:36, 9. Feb. 2010 (CET)
- Hallo Sargoth, nö, die waren in mehreren versteckten Wartungskategorien (darunter der „other speedy deletions“) drin. Grüße --S[1] 16:47, 9. Feb. 2010 (CET)
- Danke, war ich wohl blind / blöd / etc. :) −Sargoth 21:23, 9. Feb. 2010 (CET)
("Kein Artikel" ist die falsche Löschbegründung.) Das war Werbung und im übrigen nicht das erste Mal, dass der Benutzer den Werbelink platzieren wollte. -- C-x C-c 21:24, 9. Feb. 2010 (CET)
VM
man hat wohl "vergessen", dich über deine heutige, mittlerweile erledigte VM zu informieren. --Atlan Disk. 21:33, 11. Feb. 2010 (CET)
?
infinite? Oder bist Du's wirklich? --Tröte 23:56, 11. Feb. 2010 (CET)
- Hehe, du hasts aber schnell bemerkt ;) Bins nicht, aber irgendwie gespannt, was er nun vorhat... --S[1] 23:59, 11. Feb. 2010 (CET)
- Willstes wissen oder soll ich gleich dicht machen? --Tröte 00:00, 12. Feb. 2010 (CET)
- Hat sich offenbar schneller erledigt als ich dachte, danke für die Wachsamkeit. Grüße --S[1] 00:02, 12. Feb. 2010 (CET)
- Na, aber bitte doch. Sowas dachte ich mir ja schon. Gut's Nächtle, --Tröte 00:03, 12. Feb. 2010 (CET)
merkwürdige vorstellung
habe ich also [5]. was stelle ich mir denn so vor? -- ∂ 02:26, 12. Feb. 2010 (CET)
- Das weißt du sicherlich besser, für alle anderen dürfte die Erklärung des o.g. Diffs zumindest simp(e)l sein. --S[1] 02:37, 12. Feb. 2010 (CET)
- weich nicht aus. wenn du ernstzunehmende kritik hast, laß hören. wenn nicht, mußt du meinen ruf auch nicht schädigen. -- ∂ 03:17, 12. Feb. 2010 (CET)
Moskau Domodedowo
Hallo S1, Du hast meine Änderung im Domodedowo Artikel gelöscht. Bin am Donnerstag erstmals mit Transaero nach D. geflogen und wollte meinen Koffer und mich schon am Bahnhof einchecken. Dies ist aber für alle Flüge ausserhalb Russlands und den ehemaligen Republiken nicht möglich (Aussage: Transaero). Die Info im Artikel ist damit nachweislich falsch.--Rb19 10:33, 12. Feb. 2010 (CET)
- Schau mal auf deine Änderung, du hattest auch den Bot revertet. --S[1] 11:18, 12. Feb. 2010 (CET)
Löschdiskussion Donal Herlihy
Hallo S1, sie teilen in der genannten Diskussion dem Benutzer Label5 mit, dass seine "Nicht-Artikel, um die sich eh niemand kümmert, schnellgelöscht" gehören. KÖnnten Sie mal spezifizieren für welchen Artikel genau Sie diese Bewertung als zutreffend erachten würden? -- Toolittle 11:11, 12. Feb. 2010 (CET)
Hallo S1, du warst ein wenig zu schnell. Nach der DNB ist er relevant Vorlage:PND. Gruß -- Textkorrektur 12:39, 12. Feb. 2010 (CET)
- P.s.: Das ist natürlich eine Bitte um Wiederherstellung. -- Textkorrektur 12:42, 12. Feb. 2010 (CET)
- Nach schneller Suche [6]. -- Textkorrektur 12:45, 12. Feb. 2010 (CET)
Literatur von und über S1 ;-)? -- SibFreak 13:16, 12. Feb. 2010 (CET)
- Danke @ S1, den Lyriker und Zeichner. ;-) -- Textkorrektur 18:47, 12. Feb. 2010 (CET)
Warum ist Operation Nord nicht neu? Der Artikel wurde importiert und von Benutzer:Charmbook übersetzt. Oder übersehe ich da etwas? Der Artikel Wladimir Dawidowitsch Baranow-Rossine war schon „neu“. Allerdings war er redundant zu Wladimir Dawidowitsch Baranow-Rossiné. SibFreak hat die Artikel aber heute zusammengefügt. Grüße, --Paramecium 18:31, 12. Feb. 2010 (CET)
- Ganz einfach: Ich muss in Rente. Bei der Operation Nord ist mir der Eibntrag über den Import, da versionsgelöscht, zunächst entgangen. Bei Baranow wurde nur alt mit neu zusammengefügt, aber von der Logik her ist der Artikel nicht neu, wenn es bereits eine ältere Version gegeben hatte. Viele Grüße --S[1] 18:38, 12. Feb. 2010 (CET)
- Letzteres ist aber offenbar erst später aufgefallen (mir zumindest), also nachdem der Artikel schon in "Neues" aufgenommen war. Ich habe die heute zusammengeführt, da nun am "neuen" herumeditiert wurde und es den alten schon ein paar Jahre gab - je länger man wartet, desto komplizierter wird's später... -- SibFreak 18:42, 12. Feb. 2010 (CET)
- Danke für das schnelle Eingreifen. Es ist beruhigend zu wissen, dass auch in den schlechten WP-Tagen, wo man gar nichts mehr zustande bringt, noch jemand aufpasst ;)
- Letzteres ist aber offenbar erst später aufgefallen (mir zumindest), also nachdem der Artikel schon in "Neues" aufgenommen war. Ich habe die heute zusammengeführt, da nun am "neuen" herumeditiert wurde und es den alten schon ein paar Jahre gab - je länger man wartet, desto komplizierter wird's später... -- SibFreak 18:42, 12. Feb. 2010 (CET)
Vor sich selber schützen?
Hallo, ich habe mir jetzt einfach den erstbesten Admin gekrallt, der mir über den Weg läuft. Frage, mit flach gehaltenem Ball, ohne irgend eine Metaseite zu benützen: Der User Benutzer:Sascha Birkmayer Eolo Camillo ist 12 Jahre jung und plaudert recht heftig aus dem Familien-Nähkästchen. Da ich nicht ausschließen möchte, dass ihn eine gewisse naiv/unerfahrene Vertrauensseligkeit, ohne die Konsequenzen zu bedenken zu diesem Text veranlasst hat, wäre die Frage, ob man ihn irgendwie dezent ansprechen sollte? Gruß --Rex250 19:37, 12. Feb. 2010 (CET)
- update - habe einen SLA gemacht. Hat sich vorerst insoweit erledigt. --Rex250 19:57, 12. Feb. 2010 (CET)
Wie ich schon vorher befürchtet hatte tue ich mich mit der Übersetzung schwer. Weißt du wie man die Stelle „Разовьём мы берёзу, Разовьём мы кудряву!“ treffend übersetzen könnte bzw. was damit beim Treideln überhaupt gemeint ist? Birken und Locken entwinden hat irgendwie keinen Sinn. Ich hab jetzt erst einmal die (angeblich) sinngemäße Übersetzung von einer Webseite mit Anmerkungen eingefügt. Grüße, --Paramecium 14:13, 13. Feb. 2010 (CET)
- Genau das ist das Problem, deine Variante leuchtet zwar generell ein, aber ich habe auch keinen Schimmer, was das mit dem Schleppen von Schiffen zu tun hat. Tut mir echt leid, stehe aufm Schlauch ;) --S[1] 14:17, 13. Feb. 2010 (CET)
- Da die Birken beim Treideln sicher sehr gestört haben, scheint mir die englische Übersetzung "Now we fell the stout birch tree" den Sinn am besten wiederzugeben. Locken (кудрявы) sind nicht wörtlich aufzufassen, sondern ein Synonym für die Birke. Obersachse 15:28, 13. Feb. 2010 (CET)
- Verstehe, die hatten also alles, was im Wege war, gnadenlos runtergerissen. Des Naturschützers wahrer Albtraum ;O --S[1] 15:37, 13. Feb. 2010 (CET)
Aus welcher Quelle hast du die 8 Kinder? --Nuuk 15:08, 13. Feb. 2010 (CET)
- Dass es einen Sohn und eine Tochter gab, die als Kleinkinder starben, steht im russischen Artikel. Gibt es bestimmte Gründe, dies anzuzweifeln? --S[1] 15:15, 13. Feb. 2010 (CET)
- "Im Verlauf von vierzehn Jahren gebar sie siebenmal; eines der Kinder starb bald nach der Geburt, die anderen blieben am Leben" steht im Weblink. --Nuuk 15:26, 13. Feb. 2010 (CET)
Ballade (U-Musik)
Hallo Alexander,
ich habe eine Anmerkung zu diesem Edit. Ich vermute, daß die IP den externen Link in gutem Glauben hinzugefügt hat, da sich auf der Diskussionsseite niemand dagegen ausgesprochen hat. Aus Sicht der IP wirkt Dein Revert daher sicher unfair, wenn nicht ungerechtfertigt, da Du Dich auf der Diskussionsseite noch nicht einmal mit Deiner offensichtlich abweichenden Meinung geäußert hast. Vielleicht solltest Du das noch nachholen. (Persönlich stimme ich mit der Einschätzung von Benutzer:Chiccodoro überein: Der Link ist verzichtbar, aber immerhin passend und möglicherweise relevant, und daher kein offensichtlicher Fall von Linkspam. Deshalb hätte ich nicht ohne weiteres revertiert.) --Florian Blaschke 19:24, 13. Feb. 2010 (CET)
- Hmm, naja, eine Seite, die ihre Infos aus der Wikipedia schöpft... Aber wenn man in der Diskussion anders meint, solls mir recht sein. Grüße --S[1] 19:29, 13. Feb. 2010 (CET)
zur info
[7] -- ∂ 23:58, 13. Feb. 2010 (CET)
- Ein Schelm, wer Böses denkt... --S[1] 00:04, 14. Feb. 2010 (CET)
- *seufz* kann ich was dafür, daß ausgerechnet du das warst? -- ∂ 00:15, 14. Feb. 2010 (CET)
- p.s. die CU hatte ich leider nicht gesehen. mal sehen, was da rauskommt. -- ∂ 00:19, 14. Feb. 2010 (CET)
Bilderfrage
Ich würde mich morgen an den Gurwitsch Artikel wagen und habe dafür gerade ein paar Quellen gesichtet. Leider scheint es kein Bild auf Commons zu geben. Allerdings findet sich in dieser PDF-Datei ein Bild Gurwitschs aus dem Jahr 1923/24 (nicht das schönste, aber besser als nichts). Ein Fotograf ist nicht angegeben. Es befindet sich nur der Hinweis unter dem Bild, dass die Bilder aus den Archiven Lew Belussows stammen, der allerdings erst in den 1930 Jahren geboren wurde. Ist das Bild damit also gemeinfrei, so dass ich es auf die Commons laden kann? Grüße, --Paramecium 21:44, 14. Feb. 2010 (CET)
- Hmm, eher nicht... entweder ist der Urheber bekannt und seit mehr als 70 Jahre tot, oder unbekannt und das Bild ist mindestens 100 Jahre alt, so ist afaik die Voraussetzung. Viele Grüße --S[1] 22:19, 14. Feb. 2010 (CET)
- Aha. ich dachte, dass das dann trotzdem nur 70 Jahre wären. Nun gut, dann halt ohne Bild. --Paramecium 22:27, 14. Feb. 2010 (CET)
Moin
der Kamerad ist Mentee, wäre es nicht besser erst mal seinen Mentor zu verständigen ehe Du mit der Keule kommst? Gruß --Pittimann besuch mich 17:59, 16. Feb. 2010 (CET)
Nanü? Ich versuchte gerade, den Mentee ein wenig auf den richtigen Weg zu schubsen und habe einer IP mit unpassenden Kommentaren erst einmal den Kopf gewaschen - da sehe ich, dass Du den Jungen gesperrt hast. Gilt der Welpenschutz von Metnees nicht mehr? --Carol.Christiansen 18:00, 16. Feb. 2010 (CET)
Ich sehe gerade du hast WikiRobbe unbegrenzt gesperrt. Ist das nicht ein wenig heftig. Er zeigt doch eigentlich Einsicht. Kannst du ihn bitte entsperren.--134.2.3.102 18:04, 16. Feb. 2010 (CET)
- Und das schreibst ausgerechnet Du? Der Autor dieses Kommentars? Unglabwürdig... --Carol.Christiansen 18:11, 16. Feb. 2010 (CET)
- Da sieht man was für eineg guten Einfluss du auf mich hast. Ich wollte S1 ursprünglich zur Sperrung beglückwünschen, da ich mich an meine ersten Schritte bei Wikipedia erinnert fühlte und im Nachhinein sagen kann, dass mir meine ersten paar Sperrungen auch nicht geschadet haben.--134.2.3.102 18:16, 16. Feb. 2010 (CET)
- Das wird, wiederum nach dem Kommentar auf Deiner Bentzerseite, immer unglaubwürdiger. alte Dich mi deinen Kommentaren gefälligst zurück. Ganz besonders, wenn Du dich fragst "was hätte ch sonst schreiben sollen", wie Du es frmuliertest. Sorry, S1, für den Gebrauch Deiner Disku. --Carol.Christiansen 18:19, 16. Feb. 2010 (CET)
- Oh so würde ich es nicht sehen. Mir hat vor allem das anonyme Arbeiten als IP geschadet. Je mehr Nicks ich verschlissen habe desto unfreundlicher wurde ich.--134.2.3.102 19:02, 16. Feb. 2010 (CET)
- Das wird, wiederum nach dem Kommentar auf Deiner Bentzerseite, immer unglaubwürdiger. alte Dich mi deinen Kommentaren gefälligst zurück. Ganz besonders, wenn Du dich fragst "was hätte ch sonst schreiben sollen", wie Du es frmuliertest. Sorry, S1, für den Gebrauch Deiner Disku. --Carol.Christiansen 18:19, 16. Feb. 2010 (CET)
- Da sieht man was für eineg guten Einfluss du auf mich hast. Ich wollte S1 ursprünglich zur Sperrung beglückwünschen, da ich mich an meine ersten Schritte bei Wikipedia erinnert fühlte und im Nachhinein sagen kann, dass mir meine ersten paar Sperrungen auch nicht geschadet haben.--134.2.3.102 18:16, 16. Feb. 2010 (CET)
- Und das schreibst ausgerechnet Du? Der Autor dieses Kommentars? Unglabwürdig... --Carol.Christiansen 18:11, 16. Feb. 2010 (CET)
- Ihr kennt die zig gelöschten Bearbeitungen nicht, allein heute waren das massig Unsinnsartikel (ich hab mir den Fall auch angesehen, allein S1 war schneller). --Howwi Disku · MP 18:05, 16. Feb. 2010 (CET)
- Jetzt mal ruhig Blut Kollegen, Eile mit Weile. Ich habe seinen Mentor erstmal angeschrieben und dann sehn wir mal weiter. Gruß --Pittimann besuch mich 18:07, 16. Feb. 2010 (CET)
- (BKBK) Er hat einen Unsinnseintrag bestimmt viermal eingestellt. Pitti, du behältst ihn im Auge? --S[1] 18:08, 16. Feb. 2010 (CET)
- Jepp, werde mal etwas unterstützend eingreifen. Gruß --Pittimann besuch mich 18:10, 16. Feb. 2010 (CET)
- Mit den 6 Std. ist der von mir auf der VM geforderte Warnschuss vollzogen worden. Kann dort auf erl. gesetzt werden! --HC-Mike (☎:±:Neu?) 18:11, 16. Feb. 2010 (CET)
- Jepp, werde mal etwas unterstützend eingreifen. Gruß --Pittimann besuch mich 18:10, 16. Feb. 2010 (CET)
Nachtrag zum Thema Rajon vs. Stadtkreis
Hallo Alexander, hier ein schönes Beispiel für den Begriffswirrwarr, auf das ich bei den Recherchen zu einer "Artikelbequellung" gestoßen bin: Постановлением Калининградской областной Думы от 26 марта 1999 года №6 «Об утверждении границы муниципального образования «Багратионоский район» муниципальное образование «Багратионовский городской округ» наделен статусом муниципального района («Багратионовский муниципальный район»). Законом Калининградской области от 30 июня 2008 года №253 «Об организации местного самоуправления на территории муниципального образования «Багратионовский городской округ» на территории Багратионовского муниципального района образованы муниципальные образования: «Багратионовское городское поселение», «Гвардейское сельское поселение», «Долгоруковское сельское поселение», «Нивенское сельское поселение», «Пограничное сельское поселение». Vielleicht ist es ja auch kein Wirrwarr, sondern nur nicht OMA-tauglich (wobei wir die Omas sind ;-): offenbar wird mit "Rajon" das Territorium bezeichnet, auf dem das Verwaltungsorgan (= муниципальное образование = "munizipales Gebilde") "Bagrationowsker Stadtkreis" besteht. Mit "Bagrationowsker Stadtkreis" ist dabei offenbar tatsächlich der ganze Rajon gemeint, denn die Stadt selbst (ggf. inkl. Ortsteile) ist ja "Багратионовское городское поселение" = "Bagrationowsker Städtische (An-)Siedlung", siehe letzter Satz. Wie wir das alles (russlandweit ist das ja nicht anders!) korrekt abbilden wollen, ist mir schleierhaft. Vielleicht müssen wir's ja auch gar nicht; sieht mir nach verwaltungstechnischen Spitzfindigkeiten aus. -- SibFreak 19:47, 16. Feb. 2010 (CET)
- Achjöttchen... *seufz* Naja, falls irgendwann mal ein Schlaumeier kommt und meint, unbedingt eigene Artikel zu allen Rajons, munizipalen Missgeburten und ähnlichem Zeuchs einzustellen, dann kann er meinetwegen alles schreiben, Hauptsache die Artikel bestehen nicht nur aus drei Sätzen und man muss keine permanenten Aufräumarbeiten machen. Und falls doch, gebe ich ja noch nicht die Hoffnung auf, dass wir unnötigen Schrott irgendwann mal portalintern entsorgen können. --S[1] 20:03, 16. Feb. 2010 (CET)
- Das alles schreit nach einem Übersichtsartikel zu den russischen Verwaltungseinheiten und deren Aufgaben. ;-) Ich blicke absolut nicht bei politischen Gebilden wie Rajons, сельское поселение, городское поселение, городской округ usw. durch. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass irgendwer Artikel zu Gebilden unterhalb des Rajon anlegt. Die Rajonartikel sind allerdings ähnlich wie Artikel zu unseren Landkreisen sinnvoll, wenn sie eine größere Fläche mit mehreren Orten abdecken. Ich glaube bei der Diskussion um die Qualitätssicherungsseite sind wir uns einig geworden, vielmehr Stellungnahmen wird es da wohl nicht geben. Es hat halt nur noch niemand die Initiative ergriffen die Seite zu erstellen. Vorher müsste man dann auch noch den genauen Seitenaufbau absprechen. Aber das kann ja auch noch bis nach dem Bausteinwettbewerb warten.--Paramecium 20:46, 16. Feb. 2010 (CET)
- Ja, solange kann das noch warten ;-) BTW: in RU machen die das: wenn eine сельское oder городское поселение auch nur aus einem Ort(steil) besteht, wird tatsächlich ein Artikel zur поселение und einer zum Ort angelegt, mit unwahrscheinlichen Redundanzen. Obwohl formal natürlich nicht verkehrt. Aber da machen auch ein paar Leute mehr mit als hier. Obwohl es mit der Koordination hapert. Was sich dort allerdings in der letzten Zeit zum Positiven entwickelt, sind die Übersichtsartikel bzw. -listen zu den Administrativen Gliederungen der Subjekte (die Sortierung der Kategorie lässt allerdings zu wünschen übrig). -- SibFreak 23:39, 16. Feb. 2010 (CET)
- Das alles schreit nach einem Übersichtsartikel zu den russischen Verwaltungseinheiten und deren Aufgaben. ;-) Ich blicke absolut nicht bei politischen Gebilden wie Rajons, сельское поселение, городское поселение, городской округ usw. durch. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass irgendwer Artikel zu Gebilden unterhalb des Rajon anlegt. Die Rajonartikel sind allerdings ähnlich wie Artikel zu unseren Landkreisen sinnvoll, wenn sie eine größere Fläche mit mehreren Orten abdecken. Ich glaube bei der Diskussion um die Qualitätssicherungsseite sind wir uns einig geworden, vielmehr Stellungnahmen wird es da wohl nicht geben. Es hat halt nur noch niemand die Initiative ergriffen die Seite zu erstellen. Vorher müsste man dann auch noch den genauen Seitenaufbau absprechen. Aber das kann ja auch noch bis nach dem Bausteinwettbewerb warten.--Paramecium 20:46, 16. Feb. 2010 (CET)
Gebirgssuche auf russisch
Hallo S1, vielleicht kannst Du etwas mit den Angaben für dieses kasachische Gebirge anfangen, dass Fundstelle und Typlokalität für zahlreiche Minerale ist. Ich krieg nicht raus, wie die Bezeichnung auf deutsch sein soll und in en-WP ist auch nichts zu finden. Gruß -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 13:46, 17. Feb. 2010 (CET)
- Mhm. Das Massiv befindet sich in Ostkasachstan. Das Tarbagatai-Gebirge (Тарбагатай) findest du auf den Koordinaten 47°13' N 81°45' E. Der Fluss Espe (эспе) kommt aus den Ausläufern des östlichen Teils des Tarbagatai-Gebirges und mündet in den See Schaisan (жайсан). Mit Verkhnee Espe ist wohl ein Massiv am oberen Verlauf der Espe gemeint. Also würde ich vermuten, dass es sich im Gebiet des Ursprungs der Espe etwa bei 47°27°40 N 84°06'04 E befindet. Grüße, --Paramecium 15:09, 17. Feb. 2010 (CET)
- Nachtrag: Ich glaube nicht, dass du einen offiziellen deutschen Namen finden wirst. „Östliches Tarbagatai-Gebirge am Verlauf der oberen Espe“ wäre als Angabe für die Fundstelle wohl das beste. --Paramecium 15:18, 17. Feb. 2010 (CET)
- Stimmt, da kommt das Flüsschen Espe her, das in den Saissansee (!) mündet. Aber: das ist nicht das Tarbagatai-Gebirge, denn das liegt weiter südlich an der chinesischen Grenze und ragt dann westlich nach Kasachstan hinein. Dies heißt "Manrak-Gebirge" bzw. -Kamm. Andere Theorie. Spärliche Hinweise in russischen Quellen sagen: Niobium-Tantal-Seltenerd-Lagerstätte, die in den 1960er-Jahren (?) entdeckt wurde und bisher nicht erschlossen ist, "Werchneje Espe" (russisch "Werchneje" heißt "Obere", wie Paramecium schon andeutete), auch in der Form "Werchneespinskoje"(-Lagerstätte), im Tarbagatai-Gebirge südöstlich von Ajagus, in einem "Albitit-Greisen-Massiv" - gut möglich, das es das hier ist (s. Google Earth, ganz gute Auflösung, bei Wegzoomen sehr gut erkennbar, das es ein herrliches helles Massiv ist!): 10 km nordöstlich davon, also das Flüsschen östlich der angegebenen Stelle abwärts, liegt laut Karte 1:100.000 Blatt L-44-22 eine Örtlichkeit namens "Simowje Espe" (Simowje = Winterlager für Viehherden). Das sind fast 200 km südöstlich von Ajagus, aber die Richtung stimmt. Aber wie gesagt, TF ;-) -- SibFreak 17:20, 17. Feb. 2010 (CET)
- Auch Nachtrag: die Lagerstätte wurde 1955/56 vom Geologen Alexander Wassiljewitsch Stepanow (* 1924) entdeckt, siehe hier (russisch). -- SibFreak 17:44, 17. Feb. 2010 (CET)
- Ja das passt besser. Merkwürdig, das yandex den See жайсан schreibt. Auf den russischen Karten und sogar bei google maps ist es hingegen richtig geschrieben. --Paramecium 17:57, 17. Feb. 2010 (CET)
- Offenbar heißt er auf neueren kasachischen Karten Жайсан (= zugleich ein kasachischer Vorname), das scheint aber auch bei den Kasachen noch nicht so richtig bekannt zu sein, siehe kasachische Wikipedia (hey, ein Sub-Stub per excellence!) oder Offizielle Webseite des Äkimats Ostkasachstan (Балық ресурстары = Fischressourcen des Gebietes, zweite Zeile in der Tabelle). -- SibFreak 07:51, 18. Feb. 2010 (CET)
- Ja das passt besser. Merkwürdig, das yandex den See жайсан schreibt. Auf den russischen Karten und sogar bei google maps ist es hingegen richtig geschrieben. --Paramecium 17:57, 17. Feb. 2010 (CET)
- Auch Nachtrag: die Lagerstätte wurde 1955/56 vom Geologen Alexander Wassiljewitsch Stepanow (* 1924) entdeckt, siehe hier (russisch). -- SibFreak 17:44, 17. Feb. 2010 (CET)
- Stimmt, da kommt das Flüsschen Espe her, das in den Saissansee (!) mündet. Aber: das ist nicht das Tarbagatai-Gebirge, denn das liegt weiter südlich an der chinesischen Grenze und ragt dann westlich nach Kasachstan hinein. Dies heißt "Manrak-Gebirge" bzw. -Kamm. Andere Theorie. Spärliche Hinweise in russischen Quellen sagen: Niobium-Tantal-Seltenerd-Lagerstätte, die in den 1960er-Jahren (?) entdeckt wurde und bisher nicht erschlossen ist, "Werchneje Espe" (russisch "Werchneje" heißt "Obere", wie Paramecium schon andeutete), auch in der Form "Werchneespinskoje"(-Lagerstätte), im Tarbagatai-Gebirge südöstlich von Ajagus, in einem "Albitit-Greisen-Massiv" - gut möglich, das es das hier ist (s. Google Earth, ganz gute Auflösung, bei Wegzoomen sehr gut erkennbar, das es ein herrliches helles Massiv ist!): 10 km nordöstlich davon, also das Flüsschen östlich der angegebenen Stelle abwärts, liegt laut Karte 1:100.000 Blatt L-44-22 eine Örtlichkeit namens "Simowje Espe" (Simowje = Winterlager für Viehherden). Das sind fast 200 km südöstlich von Ajagus, aber die Richtung stimmt. Aber wie gesagt, TF ;-) -- SibFreak 17:20, 17. Feb. 2010 (CET)
- Hat sich offenbar erledigt, vielen Dank an meine beiden Stellvertreter ;-) --S[1] 20:22, 17. Feb. 2010 (CET)
- Weia, so viele schöne Erklärungen, aber irgendwie fehlt 'ne einfache, die ich beim Thomsenolith bzw. den anderen dort nachgewiesenen Mineralen als kurze Fundortbeschreibung und -verlinkung einfügen könnte. Wäre einer von euch so lieb und setzt mir eine "Vorlage zum abschreiben" beim Thomsenolith rein? Danke und Gruß -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 12:30, 18. Feb. 2010 (CET)
- Hm, reicht: Werchneje Espe, Tarbagatai-Gebirge, Ostkasachstan?. Alles darüber hinaus gehende wäre (vorerst) TF, s.o. Leider hat das Gebirge noch keinen Artikel, aber das kann ich mal nachholen (erinnere mich ggf. mal; ru:Тарбагатай (горы) + interwikis gibt es; ist übrigens ein (ost-)turksprachiger "Allerweltsname", der einen Ort oder eben ein Gebirge mit "vielen Murmeltieren", kirgisisch usw. "Tarbaga" bedeutet...) -- SibFreak 13:54, 18. Feb. 2010 (CET)
- Jo, Danke. Hab's mal so im Artikel umgesetzt. Gruß -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 14:30, 18. Feb. 2010 (CET)
- Hm, reicht: Werchneje Espe, Tarbagatai-Gebirge, Ostkasachstan?. Alles darüber hinaus gehende wäre (vorerst) TF, s.o. Leider hat das Gebirge noch keinen Artikel, aber das kann ich mal nachholen (erinnere mich ggf. mal; ru:Тарбагатай (горы) + interwikis gibt es; ist übrigens ein (ost-)turksprachiger "Allerweltsname", der einen Ort oder eben ein Gebirge mit "vielen Murmeltieren", kirgisisch usw. "Tarbaga" bedeutet...) -- SibFreak 13:54, 18. Feb. 2010 (CET)
- Weia, so viele schöne Erklärungen, aber irgendwie fehlt 'ne einfache, die ich beim Thomsenolith bzw. den anderen dort nachgewiesenen Mineralen als kurze Fundortbeschreibung und -verlinkung einfügen könnte. Wäre einer von euch so lieb und setzt mir eine "Vorlage zum abschreiben" beim Thomsenolith rein? Danke und Gruß -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 12:30, 18. Feb. 2010 (CET)
Was denkst du?
Gott0815 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Ein Fall für kWzeM? -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 22:50, 18. Feb. 2010 (CET)
Bezug
Ad hier: Eine russische Website, von einem Russen betrieben, mit einer von mir frisch eingebauten russischen Quelle: da dachte ich halt, vielleicht interessieren sich die Portal-Fachkräfte dafür. Mehr Bezug geht ja eigentlich nicht. Aber wenns nicht passt, sorry. Gruß, — PDD — 23:06, 18. Feb. 2010 (CET)
- Ist denn die Website tatsächlich russisch? Ich meine, nicht... Höchstens hätte man das als russisches Unternehmen auffassen können, ist aber im Gegensatz etwa zu Yandex u.a. offenbar kein Unternehmen. Ideen? --S[1] 23:09, 18. Feb. 2010 (CET)
- Ideen nicht wirklich, das Ding ist halt gerade in aller Munde und nix genaues weiß man nicht; vermutlich deshalb hats ja den LA, aber wenn das gelöscht würde wärs auch wieder albern. So viele weltweite IT-Erfolgsstories russischer Provenienz gibts ja nicht, außer Kaspersky und dem hier. — PDD — 23:13, 18. Feb. 2010 (CET)
In die
Hall of Fame kommt man nur durch unermüdlichen Einsatz im RC. Deshalb nicht löschen revertieren. Gruß --Pittimann besuch mich 12:55, 19. Feb. 2010 (CET)
- Dann musst du aber Admin werden und die ganzen Löschungen selber durchführen. Viele Grüße --S[1] 13:01, 19. Feb. 2010 (CET)
- Das habe ich mir gedacht, habe Geduld ich muss mich auch in Geduld üben. Gruß --Pittimann besuch mich 13:02, 19. Feb. 2010 (CET)
Heute wieder rechtsseitig trollige Besucher
... danke für die Sperren. Das ist ja grad mal wieder besonders chaotisch. --Guandalug 22:04, 21. Feb. 2010 (CET)
Diskussionskultur
Es zeugt von höchst mangelhafter Diskussionskultur, wenn man nicht bereit ist, inhaltlich auf Argumente anderer einzugehen, sondern Beiträge einfach von seiner eigenen Diskussionseite löscht. Mit feundlichen Grüßen --Achim Jäger 23:20, 21. Feb. 2010 (CET)
- Zur Kenntnis genommen. --S[1] 23:21, 21. Feb. 2010 (CET)
Kann man gerne so lassen. Allerdings tritt Frau Korsun in internationalen Produktionen mit z auf, siehe auch ihre Homepage. ich _hatte_ nachgedacht :-> freundliche Grüsse, --Gf1961 08:54, 23. Feb. 2010 (CET)
proxys
danke nochmals explizit für die lange halbsperre. das entlastet von dem ständigen herumpöbeln. auch 99.198.121.199 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) könntest du, wenn ich die proxy-regeln richtig verstehe, gleich unbeschränkt sperren. (man sieht ja schon am ort (chicago), dass das keine normale ip ist.) Ca$e 15:41, 23. Feb. 2010 (CET)
- erledigt... -- OkS[1] 15:46, 23. Feb. 2010 (CET)
Hallo S1,
nichts für Ungut,aber deine Handlungsweise in diesem Zusammenhang war nicht regelkonform. Die Nutzer Jesusfreund und Ca$e versoßen fortwährend gegen Punkt 1 der Wp:Ds. Desweiteren nutzen sie in höchst missbräuchlicher Weise interne Seilschaften, um alle Nutzer die in Hinblick auf Jesus von N. eine von der ihrigen Meinung abweichende vertreten, aus der Wikipedia zu bannen. Hingegen ist ihr Vorworf der Verstöße gegen Punkte 9 + 10 der Wp:Ds nachweißlich unbegründet. Der Verbleib der Nutzer Jesusfreund und Ca$e innerhalb der Wikipedia muss daher im Sinne der Projektinteressen unbedingt verhindert werden. Leider macht das Akionsschema dieser Nutzer zum gegenwärtigen Zeitpunkt ein Handeln als Ip unverzichtbar.
Seite Aleksey Igudesman
Lieber S1, ich habe gesehen, dass du die seite von aleksey igudesman geschützt hast. ich würde doch gern einige änderungen vornehmen was die struktur und gliederung betrifft - würde es gern ein bischen übersichtlicher haben - und ein 2 bilder hinzufügen. könntest du den schutz für mich aufheben? dankeschön! lg (nicht signierter Beitrag von Iguandjoo (Diskussion | Beiträge) 10:37, 24. Feb. 2010 (CET))
Die erste Version der Diskussion war regelkonform. Bitte wiederherstellen.--Müdigkeit 21:43, 24. Feb. 2010 (CET)
Seite Igudesman und Joo
hallo S1, tut mir leid hab das nicht gewusst das man auf die kleinen wörter so aufpassen muss - bin neu hier und lerne jeden tag was neues dazu. habe jetzt - denke ich - alle diejenigen wörter die möglicherweise als "werbung" verstanden werden können gelöscht. bin glücklich über jede konstruktive kritik von erfahrnen. lg! -- 80.121.62.148 11:34, 25. Feb. 2010 (CET)
- Hallo S1, Benutzer:Iguandjoo zeigt sich auf seiner Benutzer Diskussion:Iguandjoo kooperativ, soll ich versuchen, ausgleichend zu wirken oder willst Du, oder weder noch. --Gf1961 13:44, 25. Feb. 2010 (CET)
- Hallo Gf1961, du kannst gerne weiter mit dem Benutzer reden, wenn du magst. Es liegt aber offensichtlich ein Interessenkonflikt vor. Die Seite Igudesman & Joo (mMn keine eigenständige Relevanz) ist in der Löschdiskussion, und im Artikel Aleksey Igudesman (wohl relevant) wird seit Monaten nur noch Geschwurbel hinzugefügt. Ich hab den mal auf Beobachtung. Gruß --S[1] 13:52, 25. Feb. 2010 (CET)
Liste der Kirchen in Moskau
Wow! Genial! -- SibFreak 17:02, 25. Feb. 2010 (CET)
Hilfe
Hallo S1. Wir von der QS Bildende Kunst bräuchten Hilfe. Die Nadja Brykina Gallery hat jede Menge russische Küsntler auf WP eingestellt. Als Referenzen gibt es nur die Galerie-eigenen Kataloge. Für mich ist es daher nicht möglich, Wahrheitsgehalt oer Relevanz von Galerie und Künstler zu prüfen. Siehe auch Galeriespam. Kannst Du helfen? Gruß --Robertsan 15:35, 28. Feb. 2010 (CET)
- Hallo Robertsan, von dieser Nadja Brykina (übrigens unter mind. zwei Konten bekannt, Brykina bzw. Brykina2) habe ich bereits Kenntnis erlangt, als die ihre Künstlerartikel eingestellt hatte. In einigen davon habe ich selber einen Neutralitätsbaustein reingesetzt (Beispiel), da hier der Interessenkonflikt doch sehr stark im Artikeltext auffällt. Auf der Benutzerdiskussion habe ich bereits auf die fehlende Neutralität hingewiesen, aber eine Überarbeitung blieb erwartungsgemäß aus und ist aufgrund der Inaktivität der Accounts wohl auch nicht mehr zu erwarten. Hinsichtlich der Relevanz verrät der Benutzer tlw. schon im Artikeltext, wie schlecht es darum steht (Die Bilder von ... sind sowohl dem breiten Publikum wie auch Spezialisten bis heute fast unbekannt), auch im Artikel über die Galerie sehe ich keinen Hinweis darauf, inwiefern sie eine eigenständige Relevanz besitzt. Aus eigener Erfahrung kann ich berichten, dass mein Löschantrag auf Wladimir Borissowitsch Soskijew gescheitert ist, auch Igor Alexandrowitsch Wuloch wird wohl nicht ganz irrelevat sein, wenn man bedenkt dass er auch in der Tretjakow-Galerie ausgestellt ist. Generell gilt aber: Die Artikel mit Neutralitätsbaustein und der Galerie-Artikel sollten durch die Löschhölle gejagt werden, denn sonst wird sich bestimmt nichts tun. Und: Besser erst die Künstler und dann die Galerie (denn wenn erstere irrelevant sind, ist es die Galerie schon gar nicht). Viele Grüße --S[1] 15:54, 28. Feb. 2010 (CET)
- Danke für die Antwort. Ich habe einmal auf Michail Anatoljewitsch Krunow einen LA gestellt, der scheint mir schon auf den ersten Blick nicht relevant. Mal sehen. --Robertsan 17:43, 28. Feb. 2010 (CET)
Nochmal Stammtisch
Hallo. Ich hatte vor ein paar Wochen ja schon einmal gefragt ob du Lust hast am 6. März zu dem überregionalen Stammtisch in Hannover zu kommen. Hat sich da in Sachen Fahrgemeinschaft schon was getan oder wird das diesmal nichts? Viele Grüße, --Paramecium 15:47, 28. Feb. 2010 (CET)
- Es hat mit der Fahrgemeinschaft nicht geklappt, aber vielleicht dann in Moskau (gib mal rechtzeitig Bescheid). --S[1] 15:54, 28. Feb. 2010 (CET)
- Wenn mit dem Visum alles glatt geht flieg ich am 13. März erstmal für eine Woche nach Petersburg. Bis ich das nächste Mal nach Moskau komme dauert es dann wohl leider noch einige Zeit...bestimmt erst nächstes Jahr. :-( --Paramecium 16:10, 28. Feb. 2010 (CET)
- Petersburg im März? Naja, wems gefällt ;-) Nun, dann halt nächstes Jahr, vielleicht ist SibFreak dann ja auch wieder dabei. Grüße --S[1] 16:22, 28. Feb. 2010 (CET)
- :-D Zeitlich gibt's da leider für mich keine andere Möglichkeit. Da muss ich nehmen was kommt...auch auf die Gefahr hin mir dort erstmal Gummistiefel kaufen zu müssen. Grüße, --Paramecium 16:43, 28. Feb. 2010 (CET)
Geburtsort Tarassenko
Hallo S1, danke für deine Überarbeitung der Biographie - und insbesondere des Geburtsorts - von Stanislaw Tarassenko. Wie würdest Du den unter der Quelle http://www.iaaf.org/athletes/biographies/letter=0/athcode=5007/index.html angegebenen Geburtsort übersetzen? Gruss & so long -- Suede 13:25, 1. Mär. 2010 (CET)
- Hallo Suede, das weiß ich eben nicht. Wörtlich übersetzt hieße der dort angegebene Ort „Schukowa, Rostow am Don“. Jedoch kenne ich keine Ortschaft mit dem Namen Schukowa; und aus der Angabe schließen, der Geburtsort sei Rostow am Don, kann ich auch nicht, da es auch sein kann, dass irgendein Dorf in der Oblast Rostow bzw. im Umland von Rostow gemeint ist. Grüße --S[1] 13:32, 1. Mär. 2010 (CET)
- Da gibt's ein paar, die so ähnlich heißen (Schukow, Schukowo...). Bringt uns nicht weiter. -- SibFreak 14:01, 1. Mär. 2010 (CET)
- und wie wäre es wenn wir uns einfach an der Quelle orientierten und eingedeutscht "Schukowo" (ohne Rostow) schrieben? Gruss & so long-- Suede 21:39, 2. Mär. 2010 (CET)
- In der Quelle heißt es wie gesagt Schukowa, obwohl das als Ortsname unwahrscheinlich ist. Solange wir keine verlässlichere Infos haben, sollten wir im Artikel auch keine Mutmaßungen anstellen. --S[1] 08:11, 3. Mär. 2010 (CET)
- ...es sei denn, (Possjolok imeni) Schukowa, Anfang Siedlung namens... im Russischen mitgedacht, aber weggelassen, etwa wie bei Malyschewa (da ist es offenbar das ursprüngliche Bergwerk namens Malyschew). Aber atimmt, wir wissen es nicht, und auf die Existenz eines solchen Ortes gibt es keinen Hinweis. Vielleicht ist es ja auch eine uliza Schukowa (Schukow-Straße) in Rostow ;-) -- SibFreak 08:37, 3. Mär. 2010 (CET)
Hallo,
Aus welchem mysteriösen Grund wurde der Artikel, den ich heute angelegt habe, mit der englischen Version zusammengeführt? --Alfons2 17:42, 1. Mär. 2010 (CET)
- Du hast den Artikel offensichtlich aus dem englischen übersetzt. Gemäß lizenzrechtlicher Vorschriften sind in diesem Fall die Ursprungsversionen zu importieren. Bei Übersetzungen bitte künftig den Originalartikel im voraus importieren lassen, Anträge können auf Wikipedia:Importwünsche gestellt werden. --S[1] 17:56, 1. Mär. 2010 (CET)


hast beim Wettbewerb des WikiProjekts Wartungsbausteine im Februar 2010 (zusammen mit Paramecium und SibFreak) den ersten Platz in der Gesamtwertung und außerdem den 1. Platz in der Kategorie „Team“ erreicht. Dein Team hat 102 Artikel verbessert und dabei 98 Wartungsbausteine entfernt.
Somit hast du/habt ihr einen wesentlichen Beitrag zur qualitativen Verbesserung unserer Enzyklopädie geleistet.
Herzlichen Glückwunsch!
Freedom Wizard und Zacke
- Danke an alle fleißigen Helfer und Auswerter. --S[1] 08:15, 3. Mär. 2010 (CET)
Sperre gegen Benutzer:Dr. Manuel
Also, ich finde diese Sperre wegen "Rechtsvorwürfen" total daneben. Benutzer:Dr. Manuel hat (zumindest in dem angeführten Diff-Link) niemandem ein rechtsextremistisches Weltbild, also eines, das außerhalb des akzeptablen Rahmens läge, unterstellt. Oder habe ich das nur übersehen? Er hat doch ganz harmlos von rechts(konservativ) geredet, was jedem ganz und gar unbenommen ist, wenn er nicht Andersdenkende diskreditiert. Man wird doch wohl noch (rechts)konservative oder als solche empfundene Positionen als solche bezeichnen dürfen! Benutzer:S1 tut so, als wäre rechts bzw. konservativ ein Schimpfwort oder eine ungerechtfertigte Delegitimation, die dem anderen sein Recht abspricht, was aber Unsinn ist. Es ist einfach eine politische Kategorisierung, weiter nichts. Man muss schob zwischen (rechts)konservativ (spricht niemandem die Legitimität seiner Weltsicht ab) und rechtsextrem (ist nicht akzeptabel und legitim) unterscheiden können. Gruß --Hugote 11:48, 7. Mär. 2010 (CET)
- Ach, das kann er ja selber machen, wenn ihn die Sperre ärgert. Ich wollte nur kurz bei Dir direkt meinen Einwand loswerden, dass (rechts)konservativ was anders bedeutet als rechtsextrem, weil ersteres niemandem die Legitimität abspricht (und exakt darum dürfte es doch bei der Sperre gegangen sein, oder?). Grüße --Hugote 12:03, 7. Mär. 2010 (CET)
- Ich möchte gerne die Sperre auf 24 Stunden verkürzen, da hier den Kontrahenten in der Diskussion nicht rechte Gesinnung, sondern die Darstellung eines (rechts)konservativen Weltbildes in dem Artikel vorgeworfen wird, das durch die Nichtzulassung anderer Belege im Artikel Lenin als "aktueller Stand der Forschung" verkauft werde. Eine solche Anmerkung, die sich auf den Inhalt des Artikels bezieht, muss in einer Artikeldiskussion schon erlaubt sein. Da halte ich die Bezeichnung "Hobbyforscher", die Atomiccocktail allen vorwirft, die nicht seiner Meinung sind, schon für wesentlich pauschalierter und nicht mehr auf Artikelinhalte bezogen. Eine VM wegen eines solchen gehässigen Diskussionsstils halte ich für gerechtfertigt und nicht für eine Revanche nach WP:BNS. Eine Wiederholung der Diskussion der Kontrahenten in diesem Stil auf WP:Sperrprüfung halte ich für überflüssig. --Regiomontanus (Diskussion) 15:59, 7. Mär. 2010 (CET)
- Mit Verlaub, Dr.Manuel hat in seinen Beiträgen schon selber deutlich genug zugegeben, dass er es mit „rechts“ persönlich meint und auf Atomiccocktail abgesehen hat („wir wissen ja eh alle welches Weltbild du verkörperst“), und die VM zeigte keinerlei Belege für ein Fehlverhalten an. Jeder, der meine Sperre als ungerechtfertigt oder zu lang sieht, sei auch darauf hingewiesen, dass Dr.Manuel selbst nichts zu seiner Verteidigung gesagt hat und somit wohl gar nicht an einer Sperrprüfung interessiert ist. --S[1] 16:10, 7. Mär. 2010 (CET)
- Dafür haben Hugote und ich etwas zu dessen Verteidigung gesagt. Wie gesagt ist es bei einer Sperrdauer von 30 Stunden nicht zielführend, auf SP eine Woche lang zu diskutieren, damit wir erfahren, was wir nach Durchsicht der Artikeldiskussion ohnehin wissen, nämlich, dass hier mindestens zwei Seiten persönliche Angriffe starteten. Die Sperre von Dr. Manuel muss heruntergesetzt werden, um nicht den Eindruck zu erwecken, dass man wegen des Diskussionsstils von Atomiccocktail nicht einmal mehr eine VM starten dürfte. Den Difflink zu den Hobbyforschern liefere ich hiermit nach. Ich bin dafür, den Fall auf kurzem Weg und kollegial zu lösen. --Regiomontanus (Diskussion) 17:05, 7. Mär. 2010 (CET)
- Tja, die ganze Diskussion hättest du dir anscheinend einfach sparen können. Schönen Abend --S[1] 18:17, 7. Mär. 2010 (CET)
- Warum? Ich bin deinem obigen Argument, dass es bei der Sperrung nicht nur um die eine Äußerung gehe, sofort gefolgt (ohne alles nachzulesen). Hingegen meine ich nach wie vor, dass es das falsche Signal ist, wenn der Stil, den Atomiccocktail in der Diskussion um Belege für den Artikel an den Tag legte (und der betrifft mehrere Diskussionsteilnehmer), nicht auf VM gemeldet werden darf. mfg --Regiomontanus (Diskussion) 20:35, 7. Mär. 2010 (CET)
- Tja, die ganze Diskussion hättest du dir anscheinend einfach sparen können. Schönen Abend --S[1] 18:17, 7. Mär. 2010 (CET)
- Dafür haben Hugote und ich etwas zu dessen Verteidigung gesagt. Wie gesagt ist es bei einer Sperrdauer von 30 Stunden nicht zielführend, auf SP eine Woche lang zu diskutieren, damit wir erfahren, was wir nach Durchsicht der Artikeldiskussion ohnehin wissen, nämlich, dass hier mindestens zwei Seiten persönliche Angriffe starteten. Die Sperre von Dr. Manuel muss heruntergesetzt werden, um nicht den Eindruck zu erwecken, dass man wegen des Diskussionsstils von Atomiccocktail nicht einmal mehr eine VM starten dürfte. Den Difflink zu den Hobbyforschern liefere ich hiermit nach. Ich bin dafür, den Fall auf kurzem Weg und kollegial zu lösen. --Regiomontanus (Diskussion) 17:05, 7. Mär. 2010 (CET)
- Mit Verlaub, Dr.Manuel hat in seinen Beiträgen schon selber deutlich genug zugegeben, dass er es mit „rechts“ persönlich meint und auf Atomiccocktail abgesehen hat („wir wissen ja eh alle welches Weltbild du verkörperst“), und die VM zeigte keinerlei Belege für ein Fehlverhalten an. Jeder, der meine Sperre als ungerechtfertigt oder zu lang sieht, sei auch darauf hingewiesen, dass Dr.Manuel selbst nichts zu seiner Verteidigung gesagt hat und somit wohl gar nicht an einer Sperrprüfung interessiert ist. --S[1] 16:10, 7. Mär. 2010 (CET)
Bilder
Hallo. Ich weiß, dass du momentan mit Jaroslawl beim Schreibwettbewerb viel zu tun hast. Dennoch erinnere ich mich, dass du vorhattest als nächstes Dostojewski zu bearbeiten. Da ich demnächst in Peterburg sein werde, wäre dies eine gute Gelegenheit dein ein oder anderen Schnappschuss von Orten wie ehemaligen Wohnhäusern oder anderen mit Dostojewski verbundenen Orten zu machen, in so fern es die noch nicht auf Commons gibt. Falls dir also noch etwas einfällt was unbedingt fotografiert werden muss, kannst du mir noch bis Freitag Bescheid geben. Ob die Fotos gut werden kann ich allerdings nicht sagen, denn das richtige Fotowetter werde ich wahrscheinlich nicht haben. Viele Grüße, --Paramecium 19:59, 7. Mär. 2010 (CET)
- Ohje, stimmt... Mit Dostojewski hatte ich mich noch gar nicht so weit befasst, dass ich sagen könnte, was da alles zu fotografieren ist... Aber hier doch (mMn) kein schlechter Tipp für dich: Nimm doch die Liste der Stationen der Metro Sankt Petersburg und versuch so viele noch bilderlose Stationen abzuarbeiten wie es geht. Dat is selbst bei schlechtestem Wetter ein prima Zeitvertreib... ;-) --S[1] 21:13, 7. Mär. 2010 (CET) P.S. Sehe zwar, dass da fast alle schon ein Foto haben, aber dennoch ist die Qualität bei vielen so mies, dass man lieber neu machen sollte... Vielleicht liegt's ja daran, dass das zu Zeiten des Fotografierverbots heimlich geknipst wurde, das inzwischen aufgehoben wurde? --S[1] 21:17, 7. Mär. 2010 (CET)
Gelöschter Artikel
Hallo, kannst Du bitte den gelöschten Artikel Marskolonisation in seiner am 21. August von He3nry gelöschten Version nach Benutzer:Theoprakt/Marskolonisation kopieren? Ich möchte mal sehen ob da nicht doch brauchbare Informationen enthalten waren. Danke, Theoprakt 08:34, 8. Mär. 2010 (CET)
- Warum fragst du nicht Henry selbst. Ich finde es unhöflich, eine Löschentscheidung zu umgehen, ohne dass der löschende Admin informiert wird. --S[1] 08:40, 8. Mär. 2010 (CET)
- Klar, mache ich, Deine Begründung erscheint mir allerdings etwas seltsam. Man könnte fast meinen es gehe hier zuerst um das empfindsame Gemüt der Administratoren, und dann erst um einen sachlichen Umgang mit Wissen. Dich habe ich nur angesprochen, weil du gerade online bist (Löschlog). Whatever. Theoprakt 08:54, 8. Mär. 2010 (CET)
Bedauerlicherweise ist es wohl Deiner werten Aufmerksamkeit entgangen, dass ich Dir gestern hier eine Frage stellte. - Wärest Du bitte so freundlich? Herzlichen Dank: --Woches 08:55, 8. Mär. 2010 (CET)
- Du wolltest von mir Belege dafür haben, dass das Zitieren von Wikimails eine Datenschutzverletzung darstellt. Ich habe dafür keine Belege zur Hand, erachte es aber als eine billig und gerecht denkende Person für eine Selbstverständlichkeit, dass man Texte fremder Mails – im Gegensatz zu öffentlich einsehbaren Beiträgen auf Diskussionsseiten etc. – nicht ohne Zustimmung des Verfassers zitiert. Mehr gibt es dazu nicht zu sagen, für mich daher EOD. --S[1] 09:03, 8. Mär. 2010 (CET)
Bild Rathaus-Galerie Leverkusen
Hallo S1, danke für die schnelle Wunscherfüllung. :-) -- DrTom 21:26, 8. Mär. 2010 (CET)
- Musste heute sein, gerne. --S[1] 21:54, 8. Mär. 2010 (CET)
Guten Abend, nach dem Hinweis auf das Urheberrecht der MEDINOS Klöiniken des Landkreises Sonneberg GmbH wurde die Seite überarbeitet und mit Nachweisen versehen. Die fraglichen Passagen würden entfernt. Bitte daher nochmals prüfen. Danke. Frage: Wie kann ich nachweisen, dass ich berechtigt im Sinne des Urheberrechtes bin? (nicht signierter Beitrag von JustiziaFranken (Diskussion | Beiträge) )
- siehe Benutzer Diskussion:WAH#Medinos kliniken - vielleicht dadurch erledigt. Gruß --WAH 23:55, 9. Mär. 2010 (CET)
Bitte stelle den Artikel vorübergehend unter Benutzer:Textkorrektur/Michail Anatoljewitsch Krunow wieder her, damit er ins Künstlerwiki exportiert werden kann. Den Exportbaustein würde ich einfügen (das könntest du auch machen, Vorlage hier). Auf den Artikel würde ich nach Export einen sla stellen beziehungsweise den Exporteur darum bitten, diesen unmittelbar nach dem Export zu stellen. Gruß -- Textkorrektur 10:24, 10. Mär. 2010 (CET)
Vielen Dank! -- Textkorrektur 12:10, 10. Mär. 2010 (CET)
Biebabo
Hallo S1, ich habe bei der Justin-Bieber-Diskussion eine dreitägige "Abkühlsperre" gelassen. Es gibt durchaus auch sinnvolle Kommentare von der ein oder anderen IP und es ist nicht Sinn der Wikipedia, Mitarbeit zu unterbinden. Solange es keinen Anmeldezwang gibt, muss es auch für IPs eine Möglichkeit geben, etwas zu hinterlassen, und die Disku wird besser überwacht als so manche andere fanbelastete Seite. Ich selbst sorge mit dafür und hatte das noch immer im Griff. Man könnte natürlich auch einen Hinweis hinterlassen, bei Änderungswünschen möge man sich auf der Diskussionsseite des sperrenden Admins melden ;-) Gruß -- Harro von Wuff
- Auch im (Ent-)Sperrformular gibt es eine Zusammenfassungszeile. Warst lange genug Admin, um das zu wissen. --S[1] 20:24, 10. Mär. 2010 (CET)
- Pure Bequemlichkeit. Zur Strafe musste ich es ja hier ausführlich erklären. In der Sache bedeutet das ...? -- Harro von Wuff 23:43, 10. Mär. 2010 (CET)
Kurze Frage
Hallo S1, ganz ernst gemeinte Frage: War der Kommentar zu dieser Löschdiskussion
- Ironie?
- witzig gemeint?
- unbedacht?
Wenn ich an der Disk beteiligt gewesen wäre, dann hätt ich mich vermutlich geärgert. Wie gesagt, die Frage meine ich ernst; ich will ja von erfahrenen Benutzern was lernen. --LungFalang 22:58, 10. Mär. 2010 (CET)
- Ich verstehe leider nicht, wo dein Problem liegt... --S[1] 23:01, 10. Mär. 2010 (CET)
- Ich hab absolut kein Problem! Und das hier soll auch keinerlei verkappte Kritik darstellen. Ich frage echt um was zu lernen! In der Diskussion streiten sich die Beteiligten wochenlang; AbfallReiniger stellt zweimal SLA, andere setzen das auf LA zurück. Dann dauerts echt lang, bis der LA entschieden wird und dann kommt als Kommentar ...hätte auch ein SLA gereicht.... Ich bin noch nicht so lange dabei und habe gelegentlich Probleme, dieses zeitversetzte Frage-Antwort-Geplänkel nachzuvollziehen. Bei anderen LDs sehe ich meistens ganz vernünftige und ausführliche Begründungen. Diese ist - naja - anders. Ich versuchs einzuordnen, aber sehe immer meinen persönlichen POV (sagte ich ja: ich hätte mich geärgert - hab ich aber nicht; war ja nicht beteiligt). Um mich vorzubereiten auf die Fälle, bei denen ich beteiligt sein werde würde ich halt gerne wissen, wie das gemeint war. (Sorry wenn das jetzt auch wieder lang geworden ist; ich sag ja, das kurz-kurz-hin-und-her ist nicht so mein Fall). Gruss --LungFalang 23:30, 10. Mär. 2010 (CET)
- Tja, was soll man da als jemand sagen, der sich eben nicht an der Diskussion beteiligt war und einfach nur beim Abarbeiten des Rückstands mithelfen wollte. Für Verschiebungszwecke reicht nunmal normalerweise ein SLA aus. Hier hatte es anscheinend nicht ausgereicht. Warum – keine Ahnung. Mein Kommentar war ernst gemeint. --S[1] 11:15, 11. Mär. 2010 (CET)
- Ich sehe, ich muss noch viel lernen. Diese Möglichkeit hatte ich gar nicht betrachtet (siehe Auswahlmöglichkeiten oben). Es ist nicht einfach, sich hier zurechtzufinden. Danke dass Du Dir für meine Frage Zeit genommen hast. Gruß --LungFalang 12:22, 11. Mär. 2010 (CET)
microsonic
Hallo S1, Ich habe gesehen, dass Du o.g. Artikel gelöscht hast und habe natürlich auch Deine Begründung gelesen. Wäre es nicht fair, zunächst einmal auf meine Frage in der Löschdiskussion zu antworten? Ich habe bisher alles getan, worauf ich - freundlicherweise - hingewiesen wurde: Habe der Begründung für microsonics Stellung als "innovativer Vorreiter" s. WP:RK#Wirtschaftsunternehmen, einen eigenen Abschnitt gewidmet und Belege für alle möglichen Aussagen angeführt (auch für Abschnitte, für die laut späterer Aussage gar keine Belege benötigt würden). Es ist richtig Relevanzkriterien aufzustellen. Wenn diese aber erfüllt und belegt sind, muss ein Artikel auch bestehen bleiben. Er sollte nicht willkürlich gelöscht werden, indem man seine belegte Relevanz ignoriert oder ihm seine Relevanz trotz Erfüllung der RK einfach abspricht (auch wenn man das subjektiv evtl. anders sieht). Die "innovative Vorreiterrolle" ist definitiv erfüllt und hinreichend belegt. Die Maktführerschaft ist ebenfalls erfüllt, wenn auch nicht ganz so einfach zu belegen, da die beiden anderen Marktführer, SIEMENS und Pepperl+Fuchs (wobei SIEMENS ja nun entfällt) aufgrund ihrer Produktvielfalt selten auf einzelne Produktgruppen reduziert werden. Daher wurde hier hauptsächlich die Unternehmens-Homepage als Quelle angegeben. Diese Vorgehensweise habe ich jedoch von geprüften Artikeln übernommen und war daher davon ausgegangen, dass dies in Ordnung ist. Wie dem auch sei, da die Vorreiterschaft ja bereits als RK ausreicht, möchte ich Dich hiermit darum bitten, den Artikel wieder herzustellen. Danke :) --microsonic 09:15, 11. Mär. 2010 (CET)
- Ich habe bei meiner Löschentscheidung auf meine Vorstellungen von einem guten enzyklopädischen Artikel zurückgegriffen. Hier war sowohl die Qualität mangelhaft als auch die Relevanzbasis dünn. Einfach so wiederherstellen werde ich es nicht; bitte eine Löschprüfung beantragen. --S[1] 11:15, 11. Mär. 2010 (CET)
Ich bin mir nicht ganz sicher ob die Hörspielserie wirklich so eindeutig irrelevant ist. Die Sprecher die da mitwirken sind ja nicht irgendwer, sondern quasi die Creme de la Creme der Hörspiel-/Hörbuch- und Synchornsprecher [8]. Ich bitte daher um Wiederherstellung des Artikels. Heimli Hier werden Sie geholfen! 20:21, 11. Mär. 2010 (CET)
- Könnte zwar grenzwertig relevant sein, aber die Liste möchte ich gemäß meinen Vorstellungen einer Enzyklopädie nicht wiederherstellen und bitte dich, zur Anfechtung der Löschentscheidung die Löschprüfung zu bemühen. Gruß --S[1] 20:28, 11. Mär. 2010 (CET)
Johannes von Kronstadt
...müsste mal nachimportiert werden, s.a. Disk. Der Artikel existierte schon vordem, nun wurde aber ein Riesen-Abschnitt aus RU übersetzt und eingefügt. Wie geht man da vor - ich habe damit nicht soviel Erfahrung? Ist ja quasi Import + Zusammenführen zweier Versionsgeschichten. (Mal davon abgesehen, dass die jetzige Version etwas entschlackt werden müsste... kann ich später machen). -- SibFreak 09:56, 12. Mär. 2010 (CET)
- Ohje, normaler Import geht bei mir nicht, wahrscheinlich zu große VG in RU... Werde mal bei WP:Importwünsche/Importupload beantragen. Ginge aber normalerweise schon, nur wären da praktisch zwei VGs vermischt (ist aber immer noch besser als URV). --S[1] 11:02, 12. Mär. 2010 (CET)
- Siehe Antwort bei den Importuploadwünschen. Es müssten also diese und alle früheren Versionen gelöscht werden. Die haben aber alle nur eine geringe Schöpfungshöhe, insofern denke ich, dass es besser ist, auf die zu verzichten, um dafür die URV der letzten Tage zu reparieren. Was meinst du? --S[1] 12:56, 12. Mär. 2010 (CET)
- Ist wohl das Beste. -- SibFreak 13:04, 12. Mär. 2010 (CET)
S[1], herzlichen Dank für die Hilfe! --Vidanov 10:26, 13. Mär. 2010 (CET)
FYI und EOD. --Ohahaha 12:30, 13. Mär. 2010 (CET)