Zum Inhalt springen

Wikipedia:Fragen von Neulingen/Alt03

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. März 2010 um 12:47 Uhr durch 134.2.3.102 (Diskussion) (Neuer Artikel zu den Marken Glasurit, R-M und Salcomix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wikipedia:Fragen von Neulingen/Alt03/Intro

/* Textvergleich deutschsprachiger Bibelausgaben */ - 3.Tabellenspalte ENDLOS

Hallo - help - ist da jemand? Habe unter "BIBELÜBERSETZUNGEN" bei den Textvergleichen am Schluss eine m. E. recht gute Ergänzung gemacht "Willkommen daheim". Dabei gibt es aber 3 Unregelmäßigkeiten: 1) Der Text der Fußnote soll kursiv, ev. auch kleiner sein, ist aber in einem seltsamen Kasten. 2) Leider dürfte ich am Schluss ein Steuerzeichen verändert/gelöscht haben. Dadurch ist scheinbar die dritte Spalte endlos breit geworden. - BITTE TABELLENSTRUKTUR WIEDER REPARIEREN - das wäre dringend. 3) Habe erst jetzt mein Benutzerkonto angemeldet. Kann ich mich nachträglich signieren (zu meiner IP-Adresse)? Geht scheinbar, da im Betreff sogar meine Beiträge vorgeschlagen?! Herzlichen Dank im voraus, tut mir Leid, dass ich eine Korrektur verursache. Werde noch die Syntax studieren, habe nämlich nur "copy and paste" die Formatbefehle verwendet.

--Gerhard1130 06:47, 9. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Zu 3: Nein, nachträglich lassen sich anonyme Beiträge nicht „umbuchen“ (okay, rein technisch gesehen geht's, ist aber sehr aufwändig und wird deshalb nicht gemacht). Daß dein Browser Text vorschlägt, liegt nur am Browser. Gruß --Schniggendiller Diskussion 09:37, 9. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

neuer Artikel und Verlinkung

Hallo,

ich möchte gerne neue Artikel einstellen und verknüpfen. Ich finde nur nicht, wo ich anfange, einen Artikel einzustellen? DAs Grundschema habe ich mir schon von anderen Artikeln abgesehen. Dank und beste Grüße

--Anna Brentani 13:39, 9. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Hinweise gibt es unter Wikipedia:Dein erster Artikel --Trockennasenaffe 13:48, 9. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Wann bin ich ein vollwertiger Nutzer?

Ich schreibe nun schon eine kleine aber feine Zeit Artikel in der WP und dennoch muss jeder Minoredit meinerseits abgesegnet werden. Wann werden meine Änderungen endlich automatisch gültig? --Salmacis 14:22, 9. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Die Info findest du hier: Wikipedia:Gesichtete Versionen. --Mikano 14:25, 9. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Also laut meiner Statistik hier bin ich locker 60 Tage dabei. Aber um die Rechte automatisch zu bekommen brauche ich noch 102 edits im Artikelnamensraum? Ok ich verstehe die Angst vor Vandalismus etc. aber ich glaube durch meine Beiträge doch meine gute Absicht präsentiert zu haben oder? Teilweise muss ich eine Woche auf ein review warten, was keinen Spaß macht wenn man eine Fehlinfo korrigiert und diese dann noch 7 Tage als "gültige" Version zu sehen ist. Aber was mecker ich hier, ich lass es mal hier raus Wikipedia:Gesichtete Versionen/Rechtevergabe. Danke --Salmacis 14:37, 9. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Du kannst Deine Änderungen ja vielleicht mit Deinem Hauptaccount sichten.;-)
Im Übrigen gibt es aber auch noch Wikipedia:Gesichtete_Versionen/Anfragen, wenn Dir gewisse Edits besonders eilbedürftig erscheinen. --Grip99 23:08, 9. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]


Gravitationsgesetz

werner kessel--84.139.194.96 22:02, 9. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

ich möchte eine verbale erklärung zu einem allgemein gültigen gravitationsgesetz bei wikipedia einstellen und bitte um mitteilung wie und wo ich das tun kann - freundlicher gruss und vielen dank w.k.

Hallo. Das allgemein gültige Gravitationsgesetz ist im Artikel Gravitation beschrieben. Wenn Du dazu etwas beitragen möchtest, nutze bitte die dortige Artikeldiskussionsseite. Wenn Du über ein anderes, womöglich Dein eigenes Gravitationsgesetz verfügst, ziehe bitte zunächst die Richtlinien WP:WWNI und WP:RK zu Rate. Gruß --Logo 22:06, 9. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich denke nicht, dass "verbale Erklärungen" zum Umfang einer Enzyklopädie gehören. Sofern Du Verbesserungsvorschläge auf Grundlage von reputablen Quellen hast, kannst Du diese gerne bei den entsprechenden Artikeln einbringen. Weiteres erfährst Du unter Neu bei Wikipedia. --Taxman¿Disk? 22:07, 9. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Falls Du eine gesprochene Version von Gravitation meinen solltest, dann ist Wikipedia:WikiProjekt Gesprochene Wikipedia ein Anlaufpunkt. --LungFalang 22:25, 9. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Artikel: RoadRunner

Hallo,

der Link :http://www.pabrro-online.de/publikationen/informationsextraktion-von-webseiten.html wurde mehrmals aus dem Artikel "RoadRunner" entfernt - Deine Begründung: Die Arbeit stellt keinen Wert dar, Selbstverlag etc. Immer wieder wundere ich mich, wenn jemand eine Meinung äußert und viel zu einem Thema sagen will, obwohl es ihm das Hintergrundwissen fehlt. Damit will ich selbstverständlich nicht behaupten, dass Du zu dem Thema Wrapper oder RoadRunner nicht zu sagen hast. Aber wenn Du in diesem Thema tief genug sitzt, müsstest du auch wissen, dass es die erste (vielleicht auch momentan einzige) Arbeit ist, die sich mit der Daten Extraktion via RoadRunner auseinander setzt und den Ablauf genau beschreibt. Übrigens ist das eine Forschungsarbeit (LMU München). Daher trägt sie schon einiges dazu bei, das Tool und seine Arbeitsweise besser zu verstehen.


pabrro (10:02, 10. Mär. 2010 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Hallo Pabrro,
bitte kopiere deinen Text auf die Diskussionsseite des Artikels, dort könnt ihr darüber diskutieren. Benutzer:Gms, der den Weblink als erstes entfernt hat, hat sich dort auch schon geäußert. Weiterhin solltest Du die Konventionen für Weblinks einmal durchlesen, insbesondere ist die Arbeit nicht frei zugänglich, daher taugt der Weblink nicht als weiterführende Information. Als Quelle ist die Arbeit ebenfalls nur eingeschränkt verwendbar, da sie (wie bereits beschrieben) nicht ohne weiteres (sprich Bezahlung) zugänglich ist. Alles weitere solltest Du aber auf der Diskussionsseite des Artikels klären. --Taxman¿Disk? 10:33, 10. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Danke für die Hinweise. Beste Grüße

--Pabrro 10:41, 10. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Artikel geändert, da mit Anmerkung "Werbemüll" gelöscht, nun aber nicht online

Hallo, ich habe den Artikel MBA School, Universität des Saarlandes geändert, da er vorher gelöscht wurde. Er ist auch nochmal nei abgespeichert. Ich finde ihn nun online aber nicht. Wie änder ich das?

--Karoline MBA 15:58, 10. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Da isser: Benutzer:Karoline_MBA/MBA_School,_Universität_des_Saarlandes. Ich les es grad mal. --Logo 16:01, 10. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Tja, könnte klappen. Können wir davon ausgehen, dass der Text nicht einfach von der Unihomepage kopiert wurde? --Logo 16:09, 10. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Ganz sicher nicht kopiert. Und aus meiner Sicht auch nicht mehr Werbetext. Hab mich daran gehalten, was andere so geschrieben haben. Karoline MBA (16:15, 10. Mär. 2010 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)[Beantworten]

Gut, dann veschiebe ich. Ist "MBA_School,_Universität_des_Saarlandes" die offizielle Bezeichnung? Im Impressum steht "Europa-Institut Sektion Wirtschaftswissenschaft". --Logo 16:21, 10. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Danke. Seit letztem Jahr ist es in MBA School unbenannt worden. Da es immer mit dem juristischen Europa-Institut verwechselt wird. Sollte also die richtige Bezeichnung sein. --Karoline MBA (16:26, 10. Mär. 2010 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)[Beantworten]

Jetzt MBA School, Universität des Saarlandes. Viel Glück. --Logo 16:30, 10. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Frage zu Sparklehorse-Eintrag

Hallo Wikipedia. Ich habe nach dem Tod des Sparklehorse-Sängers den Eintrag bei "Sparklehorse" ergänzt und mit Quellenangaben belegt. Dies wurde inzwischen gesichtet und wieder alles gelöscht, kommentiert vom Wikipedia-Sichter mit den Worten "alles geschwurbel". Kann bitte noch einmal jemand den Beitrag vom 10.3.2010, 8:19h ansehen und prüfen, ob das Löschen der Fakten den Wikipedia-Bestimmungen bzw. dem Sinn und Zweck der Wikipedia entspricht. Vielen Dank. --84.186.218.65 18:46, 10. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Das war ich. Der ganze Artikel war reiner Fanmüll, allerdings nicht durch dich, sondern schon vorher. Ich habe ihn auf die wesentlichen Infos gekürzt, du kannst deine Ergänzungen gerne in neutraler Form wieder einbringen. XenonX3 - (:±) 19:30, 10. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

FEHLER?!

[Bearbeiten]

Hallo, Hier in der Wikipedia waren die letzten Tage irgendwie komisch... irgendwie sahen die Fenster so alt aus und z.B. die Werkzeugleiste war ganz unten an der Seite. Viele grafiken waren auch nicht eingebaut und vor ungefähr 5min konnte ich mich nicht Anmelden, jetzt ist es wieder fast normal, nur die Animationen sind ziemlich langsam... Was ist das!? Wieso war das!? Hatte nur ich das!? Hattet ihr das!? Bitte antwortet mir

--WikiRobbe 21:04, 9. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Die „alten Fenster“ lassen auf keine oder fehlerhafte CSS schließen; bei dem nicht anmelden können bin ich überfragt. Vielleicht irgendwas im Browser verstellt? Testweise mal mit einem anderen probieren um eine Fehlerquelle auszuschließen. Wenn Wikipedia mal seltsam aussieht kann es helfen den lokalen Browsercache leeren und/oder Strg+R (Firefox) oder Strg+F5 (IE) zu drücken. Zu den letzten beiden Fragen: Scheint so. Nein. --Mps 22:19, 9. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich habe es mit Iexplorer & Mozilla Probiert war beides so. Strg+R habe ich bei Mozilla auch ausprobiert aber trotzdem war es so. Und jetzt ist es wieder so. Aber als ich gesten Aben nach GMX gegangen bin war es auch so. aber habt ihr eine Idee was dies noch bedeuten könne, damit ich wieder besser, gemütlicher und geoordneter auf Wikipedia arbeiten kann??? Gruß-- WikiRobbe 14:34, 10. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Wenn es bei "GMX auch so" ist liegt es vermutlich an Dir (also an deinem PC) und nicht an Wikipedia. Vielleicht guckst Du Dir noch ein paar andere Webseiten an, die Du kennst, achtest auf Unterschiede - und schilderst dann Dein Problem unter genauer Angabe von Betriebssystem und Browser incl. Versionsnummer in der WP:Auskunft. Wikipedia selbst ist ja mitunter auch mal "komisch", aber gleich mehrere Tage lang habe ich das noch nicht erlebt. Hier auf dieser Seite bist Du damit nicht so gut aufgehoben, soviele Computer-Experten lesen hier nicht mit. -- feba disk 22:54, 10. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Ups, meine Schuld, ich dachte, dass es nur um die Wikipedia ginge, deshalb habe ich ihn hierher verwiesen. Nur so ne Idee: Browser de- und dann wieder neu installieren? Liebe Grüße --Catfisheye 23:01, 10. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Neue Autoren

Ich bezweifle die Aussage "Gute Autorinnen und Autoren sind stets willkommen." Im Zweifelsfall siegt Hartnäckigkeit über Fachkompetenz.

--85.178.31.173 14:18, 11. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Wie lautet jetzt die konkrete Frage des Neulings? --Mikano 14:21, 11. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Das Problem ist, dass die Einstiegshürde sehr hoch ist und sich viele Neulinge sehr dämlich anstellen, nämlich die Regeln nicht akzeptieren wollen und meinen, sie könnten sich einfach darüber hinwegsetzen. Wikipedia funktioniert nur, wenn die Autoren zusammenarbeiten, Einzelkämpfer haben es schwer. XenonX3 - (:±) 14:22, 11. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Artikel nicht auffindbar

Wir haben uns vor etwa drei Wochen auf Wikipedia registriert und einen Beitrag über die Energieregion Weiz-Gleisdorf hochgeladen. Bitte um Mitteilung, warum dieser Artikel nicht zu finden ist bzw. ob es mit diesem Artikel Probleme gab. Danke, Karin Wiltschnig --Energieregion 15:55, 11. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Hallo, ein Artikel unter diesem Namen ist nicht im Löschlogbuch zu finden. Auch kann ich in Ihren Beiträgen keinen Artikel dieser Art finden. Wie hieß/heißt der Artikel genau? Hofres 16:16, 11. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Die Seite Energieregion Weiz-Gleisdorf hat in der Wikipedia noch nie existiert. Auch in deinen Logs steht nicht, dass du einen Artikel eingestellt hättest. Was hast du denn genau gemacht? Auf welcher Seite hast du den Artikel abgelegt?
Dass Seiten gelöscht werden kann mehrre Gründe haben. Meistens genügen Artikel ühber Firmen oder Projekte, die Beteiligte einstellen, wegen des Interessenkonfliktes keinem neutralen Standpunkt. Es kann auch sein, dass dem/der Löschenden die Relevanz des Projektes aus dem Artikel nicht hervorging oder diese nicht belegt war. Wenn du uns die Seite sagst, kannst du dort eine Löschbegründung und eine(n) ausführende(n) Admin sehen, den/die du deswegen auch auf seiner/ihrer Diskussionsseite ansprechen kannst. --goiken 16:16, 11. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Erweiterung des Inhalts -Dietrichsdorf-

Warum wurden meine Informationen ignoriert? Ich beschäftige mich schon 15-20 Jahre mit der Geschichte von Dietrichsdorf. Ich erwarte zumindest eine Antwort. Außerdem Backsteinkirche von 1705 ist völlig falsch!!!. MfG! Sabine Schmidt --Superkatze2011 17:33, 11. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Du kannst den Artikel Dietrichsdorf einfach selber editieren, bitte unter Angabe von Quellen. Das nehmen wir in der Regel niemandem ab, schließlich sollst du für deinen Text schon allein aus Urheberrechtsgründen als Autorin in der Versionsgeschichte auftauchen. Du hast deinen Text damals auf diese Seite hier kopiert. --Streifengrasmaus 17:42, 11. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Na..Denk mal, das hat hiermit was zu tun.--goiken 17:48, 11. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Die Silbermedaille im Gemüseschnitzen bei der internationalen Olympiade der Köche? Ah ja. So weit hatte ich gar nicht gelesen. --Streifengrasmaus 21:51, 11. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Wie teile ich mit, dass ich an einer Verbesserung eines Artikels arbeite?

Hallo Admin!

Ich bin ganz frisch angemeldet, weil ich den Artikel "BARF" korrigieren und erweitern möchte. Wie teile ich das mit?

Liebe Grüße! --Dora Maar 1963 17:51, 11. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Kurze Notiz hier; am Besten mit WP:Link auf den Ort, wo der Entwurf hinkommt.--goiken 17:54, 11. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Englische Artikel, die nicht auf Deutsch vorliegen

Ich würde mich gerne nützlich machen, indem ich englische Artikel ins Deutsche übersetze oder auch andersherum. Kann ich irgendwie gezielt nach Artikeln suchen, die in einer der beiden Sprachen vorliegen aber nicht in der anderen?

--Docemmetlbrown 17:57, 11. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Es gibt die Seite WP:Übersetzungen mit allen möglichen Details dazu im Seitenheader.--goiken 17:59, 11. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Artikel Michael Möller

Liebe Leute, jetzt habe ich den Artikel Michael Möller erstellt. Wie geht es jetzt weiter? Ich habe ihn jetzt noch einmal geprüft und finde ihn jetzt in Ordnung. Wann wird er wikivieziert? Mit besten Grüßen Flowy

--Flowy 21:48, 11. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

--Flowy 22:27, 11. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

So jetzt habe ich eine Seite erstellt: Michael Möller. Ein gewisser freedom Wizzard, fordert in der Qualitätssicherung ein "Vollprogramm". Was meint er damit?

Das steht unter Hilfe:Glossar#Vollprogramm.--goiken 22:52, 11. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Neuer Artikel zu den Marken Glasurit, R-M und Salcomix

Sehr geehrte Damen und Herren,

als Mitarbeiter der BASF habe ich ein großes Interesse die Autoreparaturlackmarken Glasurit, R-M und Salcomix bei Wikipedia zu veröffentlichen. Nicht weil es unbedingt einen großen Nutzen für die BASF hätte, sondern weil ich weiß, dass das Wissen über diese bedeutenden Marken in vielen Schule und Universitäten zu Referatsthemen werden. Meiner Meinung nach ist es ein Stück Allgemeinbildung. Die deutsche Geschichte wird ebenfalls mit der Marke Glasurit in Verbindung gebracht: "1893 bringt Max Winkelmann unter dem Namen „Kristall-Weiss“ seine erste Lackfarbe auf den Markt, die wegen ihrer hohen Qualität ein großer Erfolg wird – selbst der deutsche Kaiser lässt seine Jacht damit lackieren." Somit handelt es sich um keinen werblich geschriebenen Text.

Kann ich davon ausgehen, dass die Texte nicht gelöscht werden, wenn ich sie bei Wikipedia hochlade?

Vielen Dank für die Info! --141.6.8.75 09:47, 12. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Im voraus ist es schwierig zu beurteilen, ob der Artikel die Kriterien erfüllt. Erste Anhaltspunkte liefert Wikipedia:Relevanzkriterien. In diesem Fall könnte auch Wikipedia:Interessenkonflikt von Bedeutung sein.--Trockennasenaffe 10:33, 12. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich war ja recht lang in der Schule und an der Uni, aber ich kann mich an kein Referat erinnern, wo jemand gezwungen wurde was über irgend welche Farben oder Lacke zu erzählen.--134.2.3.102 10:49, 12. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Glasurit haben wir z.B. bereits - und die Versionsgeschichte des Redirs offenbart z.B. hier einen LA mit dieser Diskussion.--LKD 10:56, 12. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich kann die Artikel gerne mal in diesem forum hochladne, damit beurteilt werden kann, ob es ein werblicher Artikel ist. Ein Artikel über Coca Cola oder ähnliche Marken gibt es auch. Warum nicht Glasurit? (nicht signierter Beitrag von 141.6.8.75 (Diskussion | Beiträge) 11:22, 12. Mär. 2010 (CET)) [Beantworten]

Verzeih, aber großes Interesse ohne großen Nutzen schließen sich nahezu aus. I. Ü. handelt es sich hier nicht um ein Forum, sondern um eine Enzyklopädie. Nichtsdestoweniger: Wer nicht wagt, der nicht gewinnt. --Catfisheye 11:30, 12. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Am geschicktesten wäre es dich anzumelden (kostet nichts, verpflichte zu nichts und geht auch ganz schnell) und dann den Artikel in deinen Benutzernamensraum hochzuladen.--134.2.3.102 11:47, 12. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]