Zum Inhalt springen

3. September

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. März 2010 um 21:21 Uhr durch Schumir (Diskussion | Beiträge) (21. Jahrhundert: +Michael Hammer, US-amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der 3. September ist der 246. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 247. in Schaltjahren), somit bleiben 119 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
August · September · Oktober
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

301: Marinus bei seiner Arbeit als Steinhauer
1189: Krönung von Richard I. Löwenherz
1758: Attentat auf König Joseph I. von Portugal
1900: Transvaal
1917: Deutsche Truppen in Riga
1967:
Dagen H-Logo
1971: Flagge Katars

Wirtschaft

Wissenschaft und Technik

1926: Berliner Funkturm
1976: Viking 2-Sonde auf dem Mars

Kultur

Religion

1586: Papst Sixtus V.
  • 1586: Mit seiner Bulle Postquam verus setzt Papst Sixtus V. die Zahl der Mitglieder im Kardinalskollegium auf maximal 70 fest.
  • 1759: In Portugal und seinen Besitzungen wird der Jesuitenorden verboten, weil er im Vorjahr in ein Attentat auf König Joseph I. verwickelt gewesen sein soll. Alle Jesuiten müssen im Oktober das Land verlassen.
1914: Papst Benedikt XV.

Katastrophen

  • 1691: Die beiden britischen Linienschiffe HMS Coronation und HMS Harwich gehen durch Strandung verloren, als sie während eines schweren Sturms versuchen, in den Plymouth Sound einzulaufen. Dabei sterben etwa 1.000 Seeleute, nur eine Handvoll Besatzungsmitglieder kann sich retten.
  • 1878: Der britische Ausflugsdampfer Princess Alice kollidiert auf der Themse mit dem Kohlenfrachter Bywell Castle und sinkt in vier Minuten. 640 Menschen sterben. Es handelt sich um das bis heute schwerste Schifffahrtsunglück in britischen Inlandgewässern.
  • 1989: Eine kubanische Iljuschin Il-62 stürzt auf ein Wohnviertel nahe dem Flughafen Havanna. 171 Menschen kommen ums Leben.
  • 2004: Die Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar wird durch den verheerendsten Bibliotheksbrand seit dem Zweiten Weltkrieg fast völlig zerstört. Über 50.000 historisch wertvoller Bücher fallen dem Feuer zum Opfer. Weitere 62.000 Bücher werden stark beschädigt.

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe und in der Liste von Katastrophen aufgeführt.

Natur und Umwelt

1964: Ein Oberlauf des San Joaquin River in der Ansel Adams Wilderness

Sport

1841: Großvenediger

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Geboren

Vor dem 19. Jahrhundert

  • 1034: Go-Sanjō, 71. Kaiser von Japan
  • 1471: Friedrich I., Herzog von Schleswig-Holstein-Gottorf und König von Dänemark, Herzog von Schleswig und Holstein
Diana von Poitiers (* 1499)
Abraham Trembley (* 1710)

19. Jahrhundert

20. Jahrhundert

1901–1950

1951–2000

Gestorben

Vor dem 20. Jahrhundert

Gian Galeazzo Visconti († 1402)
Oliver Cromwell († 1658)

20. Jahrhundert

21. Jahrhundert

Feier- und Gedenktage

  • Kirchliche Gedenktage
    • Hl. Gregor der Große, italienischer Kirchenlehrer und Kirchenvater, Papst und Schutzpatron (anglikanisch, evangelisch, katholisch)

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.


Commons: 3 September – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien