Zum Inhalt springen

Wikipedia:Qualitätssicherung/7. März 2010

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. März 2010 um 20:33 Uhr durch Freedom Wizard (Diskussion | Beiträge) (Tony Palermo: als erledigt markiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Klein; Modus"

3. März 4. März 5. März 6. März 7. März 8. März Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese Qualitätssicherung ist noch nicht abgeschlossen.
QS-Anträge, die erledigt sind, bitte mit {{Erledigt|1=~~~~}} signieren. Diese werden anschließend auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert.

Babelfischunfall. --Drahreg·01RM 09:01, 7. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Gregor Bert 09:31, 8. Mär. 2010 (CET)

Könnte länger sein. -- Wikitechniker (Diskussion) 10:08, 7. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Distanzlose Nacherzählung. Praktisch kein Satz ohne Fehler. Außenperspektive, Wirkungsgeschichte etc fehlen ganz. Logo 10:59, 7. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Kann mal jemand den Weblink entfernen, der macht in dem Artikel keinen Sinn. -- 87.144.87.42 11:38, 7. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
@ Logo: Welche Fehler meinst du eigentlich? Ich kann keine finden. Der Text ist auch auch keine Nacherzählung, sondern tatsächlich eine Inhaltsangabe. Was das eine vom anderen unterscheidet, verraten die Wikipedia-Lemmata dazu.
@ 87.144.87.42: Alle 87.144.xx-IPs, die sich so aufopfernd um die Löschung des DNB-Links bemühten (es waren mindestens drei dieser IPs beschäftigt), trotz des Hinweises in der Diskussion, der so vehement eingefordert wurde, müssen leider bis 14. März warten oder sich anmelden.--Quintero 12:43, 7. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Wenn es dich stört, dass es dynamische IPs gibt, dann lass sie doch einfach alle sperren, die WP:VM kennst du ja ... -- 87.144.88.92 14:04, 7. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Also die Relevanz konnte ich dem Artikel nicht entnehmen. Wenn die QS hier nichts zustande bekommt, dann sollte man das Ding löschen. -- 94.216.233.151 18:17, 7. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Das ist doch offenbar ein viel gelesenes und mehrmals wiederaufgelegtes Kinderbuch, in seriösen Verlagen erschienen: warum denn löschen? --Gregor Bert 18:27, 7. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Naja, weil der Artikel nur aus einer Nacherzählung/Inhaltsangabe besteht. Es ist zwar von zehn Auflagen die Rede, aber das konnte mich relevanztechnisch nicht überzeugen. Ich meine, wenn ein Buch mit zehn Auflagen weiter keine Spuren hinterlassen hat, dann kann es nicht relevant sein. -- 94.216.233.151 18:38, 7. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Was die Relevanz betrifft, hier schließe ich mich der bayerischen Meinung an. --Gregor Bert 19:06, 7. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
  • Nur zur Information: Das hier ist die QS und nicht die LD eines LA. Den LA hat der Artikel fürs erste bereits hinter sich, die Relevanzfrage ist auf jeden Fall nicht mehr relevant.--Quintero 21:26, 7. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Bei diesem Artikel sehen ich massive Probleme des neutralen Standpunktes (Seine großartigen Leistungen im Taekwondo...), und auch der Quellenlage (Warum Cha Yong-kil nach Deutschland kam und wie er hier Fuß fasste ist nicht bekannt. Es ist aber nicht auszuschließen, dass er als junger koreanischer Meister vom Weltverband WTF (World Taekwondo Federation) nach Deutschland geschickt wurde, um das Taekwondo zu verbreiten.). --Olenz 12:06, 7. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

muss auf übliches Lemma (Vorname, Nachname) verschoben werden. Fragt sich nur was sein üblicher Vorname war Machahn 12:12, 7. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Philipp Wetzlar 15:30, 8. Mär. 2010 (CET)

Wikifizieren. Freedom Wizard 12:14, 7. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm AF666 12:15, 7. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Vorschlag: Zurück auf letzte wikipediakonforme Version, neuen Text auf Disk, dann den User informieren, daß sein Text bearbetet werden muß oder Chronik kürzen und Speyer als ref einbauen. So siehts nach einer Kope aus. PG 15:11, 7. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

An Sportlerartikel anpassen, Quellen. Freedom Wizard 12:16, 7. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Eine Quelle wurde nachgeliefert. Doch was meinst du mit "anpassen"? In den 1950ern gab es noch keinen Weltcup, also lässt sich der Artikel nicht mehr nennenswert ausbauen. --Voyager 12:20, 7. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Voyager 19:18, 8. Mär. 2010 (CET)

Unverständlich, Wikifizieren. BKl fixieren Freedom Wizard 12:18, 7. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Etwas sehr dünn. Zwei nichssagende Rotlinks und die Auffassung der BBC, dass die Band aussichtsreich sei. Scheint mir für Relevanz nicht zu reichen. --Eynre 12:47, 7. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Sehr knapper Stub, bitte ausbauen -- Johnny 13:07, 7. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm inklusive Relevanzcheck-- Spuki Séance 13:42, 7. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Viele Einträge in google, aber eher irrelevante. Zwei Lehr?bücher in der DNB. M.E nicht relevant für hier. PG 15:18, 7. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Die Infos sind alle oberflächlich, die Beispiele manchmal völlig unzureichend, manchmal viel zu detailliert (Abschnitt Mobiltelefon) und es fehlen Belege. Die Infos im Abschnitt Anwendungen sind allgemein Bekannt oder klingen nach Hörensagen, a la "Man muss nicht unbedingt immer ins Headset sprechen, es ist funktionell auch möglich, nur zu Hören" (was soll der Quatsch?) -> m.E. nicht enzyklopedierelevant. --Thomasione 14:00, 7. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Falls relevant: Vollprogramm. --Kuebi [ · Δ] 14:18, 7. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Auf Relevanz prüfen und ggf. wikifizieren Daniel 1992 15:27, 7. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

So kein Artikel Daniel 1992 15:39, 7. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

LA -- Wikitechniker (Diskussion) 15:47, 7. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Freedom Wizard 19:33, 8. Mär. 2010 (CET)

Textwüste, Vollprogramm -- Spuki Séance 15:41, 7. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm einschl. URV-Prüfung, PD, Kats usw. —Lantus15:51, 7. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Publikationsliste ist lückenhaft und mißverständlich. Funktion als Übersetzer oder als Autor sind nicht eindeutig zu unterscheiden. --Gregor Bert 17:12, 7. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Wenn relevant ?! Bitte Kat, und evtl. etwas mehr erklären was der Artikel beschreiben soll Lohan 17:30, 7. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

1. Hier versucht sich jede Internet-Wappenseite usw irgendwie unterzubringen, 2. auch wird TF betrieben, in dem auf ein Forum verwiesen wird. 3. Der ganze Artikel hat keine Struktur und 4. ist nicht belegt. -- schmitty. 18:11, 7. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Ad 1: Bitte google mal, wie viele Internet-Wappenseiten es gibt. Ich schätze mal es sind Tausende oder noch viel mehr. Davon, daß "sich jede dieser Wappen-Internetseiten in dem Beitrag "Wappenrolle" unterzubringen versucht", kann überhaupt nicht die Rede sein. In dem Beitrag ist lediglich von plus/minus 10 die Rede, die in der wissenschaftlichen Heraldik völlig unstrittig sind. Mit anderen Worten: Deine QS-Anforderung ist in diesem Punkt unsachlich, verallgemeinernd, unbelegt, seinerseits blanke TF oder kurz: Unsinn! Ad 2: Es wird keine TF betrieben, sondern "Begriffsfindung" (sic!). Das ist etwas anders. Heraldische Foren sind keine x-beliebigen Foren im herkömmlichen Sinn, sondern zumeist Online Communities oder Soziale Software MIT angeschlossener Online-Wappensammlung (sic!). Reine Heraldik-Foren OHNE Wappensammlung, die es zuhauf im Internet gibt, wurden in dem Beitrag NICHT aufgelistet, weil sie -- mit Ausnahmen -- für die wissenschaftliche Heraldik und einem Wikipedia-Eintrag von untergeordnetem Interesse sind. Deine Streichungen waren überflüssig, denn sie basieren auf der Annahme, dáß alle Foren gleich und ohne lexikalischen Wert sind -- was für genannten Online-Wappensammlungen nicht gilt, die sehr wohl für Heraldiker von lexikalischem Interesse sind. Ad 3: Wieder so ein blödsinniger Allgemeinplatz: "Der ganze Artikel hat keine Struktur ..." Was für eine Unsinn. Natürlich hat der Artikel eine Struktur (er ist gegliedert, er hat Überschriften, inhaltliche Schwerpunkte etc.)! Er hat vielleicht eine Struktur, die Dir nicht gefällt -- aber es geht hier ja nicht um Deinen Geschmack. Versuch Dich mal ein bißchen klarer auszudrücken. Welches "Schweinderl" ... ähh welche "Struktur" hättest Du denn gerne? Ad 4: Noch mal Quatsch: Der Beitrag ist nicht "nicht" belegt", wie Du schreibst, sondern er besitzt zu "wenige Belege" (was etwas ganz anderes ist). Da muß tatsächlich ein wenig nachgebessert werden. Mach doch! Zieh erst mal in dem Beitrag ein paar Belege nach und anschließend belegst Du mal die pauschalen "Superlative" in Deiner QS-Anforderung mit Quellen. So, wie Du zur Zeit Deine QS-Anforderung stellst, muß die erst mal selber qualitätsgesichert werden. ;-) 1001 Grüße -- Arthur Diebold 02:14, 8. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Vollprogrmm - -- ωωσσI - talk with me 18:18, 7. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

kein Artikel, ansonsten Vollprogramm, insbesondere Belege bzw. externe Rezeption. —Lantus18:25, 7. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Löschdiskussion läuft. --Philipp Wetzlar 15:50, 8. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! LA Philipp Wetzlar 15:50, 8. Mär. 2010 (CET)

Auf die wenig aussagekräftigen Stammreihen sollte hier besser verzichtet werden (andere Adelsgeschlechter haben ähnlich bedeutende Persönlichkeiten vorzuweisen), dafür sollten nur einige wichtige Namensträger aufgelistet und - besser - dafür mit eigenem Lemma/Beitrag „bestückt“ werden. --Seeteufel 18:57, 7. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Bitte WP:Vollprogramm, falls relevant.-- Rita2008 19:12, 7. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Belege und Kategorien fehlen; entwerben. --Gregor Bert 19:16, 7. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Gregor Bert 09:28, 8. Mär. 2010 (CET)

Wikifizieren. --Gregor Bert 19:31, 7. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm. --Hullu poro 20:52, 7. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Babelfischunfall (Trockenes Gebüsch am Golf von Kalifornien-Ökoregion), ich habe versucht, den restlichen Text nachzuübersetzen, mag aber die Eigennamen nicht wirklich angreifen. --Herzi Pinki 20:56, 7. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

WP:Vollprogramm nach Freigabe -- Guandalug 21:25, 7. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Es gibt schon einen Artikel über dieses Kloster Kloster Hohenwart, der allerdings weniger erzählerisch ausschweifend, aber bebildert, mit einer Quelle versehen und wikifiziert ist. --Gregor Bert 23:23, 7. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Überarbeitung wäre erwünschenswert. Am schlimmsten betroffen ist der Abschnitt „Diskografie“, der einer Grunderneuerung bedarf. -- SK Sturm Fan My Disk. 22:34, 7. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]