Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Wo st 01

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. März 2010 um 22:28 Uhr durch Thomas Glintzer (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt Gestrichen voll...). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Capaci34 in Abschnitt Gestrichen voll...
Willkommen auf meiner Diskussionsseite
Bevor du mir hier eine Nachricht hinterlässt, lies bitte die folgenden Hinweise:
  1. Ich freue mich über Anregungen und Kommentare. Insbesondere wenn du in einer Sache eine andere Auffassung hast, danke ich dir für einen freundlichen Umgangston. Bitte unterschreibe deine Beiträge.
  2. Sofern du dich auf einen meiner Edits oder eine administrative Tätigkeit beziehst, hilft mir ein Difflink, deine Anmerkung nachzuvollziehen. Beleidigungen werde ich unkommentiert entfernen und ggf. melden.
  3. Ich habe dir einen Kommentar auf deine Diskussionsseite geschrieben? Dann antworte bitte dort. Diskussionen, die hier begonnen werden, werden auch hier weiter geführt. Dazu solltest du ggf diese Seite beobachten.
  4. Diskussionen, die ich (auch konkludent) als erledigt gekennzeichnet habe, sind auch wirklich erledigt. Weitere Edits Dritter werden entfernt.
Alles klar? Dann kannst du jetzt hier loslegen.

Schnelllöschung

Hi Wo st 01,

Du hast den Artikelentwurf "Benutzer:Manuae/Pickup Artist" im gelöscht. Deine Argumentation dazu habe ich allerdings nicht verstanden. Meine Fragen sind daher

(1) Wie soll ein Artikelentwurf im BNR vorbereitet werden?
(2) Also, woran hat es diesem Entwurf gemangelt?
(3) Wie komme ich gegebenenfalls wieder an den Text?

Vielen Dank im Voraus für Deine Hilfe, Manuae@ 10:26, 19. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Manuae, hier nun die Antwort zu deinen Fragen:
  1. Prinzipiell ist es im BNR, wie von dir getan, genau so möglich.
  2. Es hat dem Artikel nicht inhaltlich gemangelt, sondern es wurde in einer Löschdiskussion beschlossen, den Artikel zu als Redirect auf Seduction community umzubiegen. Das "Behalten" von gelöschten Artikeln im BNR wird als Umgehung einer Löschentscheidung angesehen (auch wenn dies hier rein formell nie auf Löschen entschieden wurde).
  3. Der Artikel kann jederzeit von jedem Admin wieder hergestellt werden.
So, und nun wäre meine Frage an dich, wie es weiter gehen soll? Gruß, -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 07:02, 22. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Hi Wo st 01, danke für Deine Antwort. Ich denke, es ist am einfachsten, wenn das Thema "PUA" gegebenenfalls im Artikel Seduction community ausgebaut wird. Eine Wiederherstellung des Entwurfs brauche ich daher nicht. Gründe für Entscheidungen ändern sich mit der Zeit; daher noch eine Verständnisfrage zum Thema "Umgehung einer Löschentscheidung". Unter welchen Voraussetzungen kann ein im ANR gelöschter Artikel im BNR neu entwickelt werden, ohne einen SLA als potenzieller Wiedergänger zu bekommen? Vielen Dank, Manuae@ 13:24, 28. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Ok, das ist sicherlich eine gute Möglichkeit, das Thema auch inhaltlich zusammen zu halten. Zu deiner Frage: Da beißt sich dogmatisch die Katze selbst etwas in den Schwanz. Im Zweifel sollte eine Löschprüfung parallel initiiert werden. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 13:29, 28. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Cheyenne Lacroix

Ich darf dich auf folgendes hinweisen: Wikipedia:Administratoren/Probleme/Problem zwischen Benutzer:109.192.185.135 und Benutzer:Gleiberg sowie Benutzer Benutzer:Wo st 01. Grüße von der ehemaligen IP. -- Lutz H 13:28, 25. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Danke für die Info. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 14:03, 25. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Hinweis

Hallo Wo st 01, Saroth hat den Artikel Recht auf die Heimat entsperrt und führt den Editwar weiter. Ich habe das auf der dortigen Diskussionsseite vermerkt. Eine Vandalismusmeldung ist mir das nicht wert, da ich dort nicht beteiligt bin. Die Sperre des Benutzers Kondominium erschließt sich mir aus der Sperrbegründung in Verbindung mit dessen Benutzerbeiträgen nicht, muss wohl aber mit dem betreffenden Artikel zusammenhängen (wo auch immer da ein Zusammenhang herzustellen ist). Gruß, --Oltau 06:30, 26. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Danke für die Info. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 08:32, 26. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Regionalentwicklung Oberallgäu e.V.

Kann ich die zum Export bitte nochmal kurz wiederhaben? LG Lady Whistler - Mentorenprogramm Projekt Andere Wikis ( Disk | Bew. ) 14:11, 1. Mär. 2010 (CET)Beantworten

.. und erledigt, danke nochmal LG Lady Whistler - Mentorenprogramm Projekt Andere Wikis ( Disk | Bew. ) 14:19, 1. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Leuchtdiode

Hallo Wo st 01, warum hast Du den Weblink in dem Artikel wieder entfernt? Ich hatte das nämlich gesichtet und gecheckt. Das ist keine kommerzielle Webseite, kein Forum und auch kein Blog. Oder habe ich da etwas übersehen? Gruß -- Astrobeamer Chefredaktion Mach mit! 22:56, 1. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Astrobeamer, wir müssen hier nicht auf ein anderes Wiki verlinken, dass der Benutzer als Eigenwerbung hier platziert hat. Da steht das gleiche wie hier, nur schlechter. Und die ganzen Anleitungen, die folgen, entsprechen nicht WP:WEB. Dazu gibt es die allwissende Müllhalde. Gruß, -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 07:16, 2. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Diskussion Barbara Rosenkranz

Lieber Wo st 01, Du hast einen nach meiner Ansicht nach sehr wichtigen Baustein in diese Disk gesetzt, aber sonst nichts weiter angemerkt. Hast Du bereits irgendwelche Beanstandungen gesehen oder war das präventiv gemeint? LG, --Pappenheim 23:42, 5. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Letzteres, nach Hinweis auf WP:VM. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 00:05, 6. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Deine Finken-Bilder…

…kann man auf Commons bestimmt gebrauchen. Es zählt ja nicht nur, was in Artikeln eingebunden werden kann. Gruß --Euku: 10:48, 6. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Gestrichen voll...

...habe ich die Schnauze gerade. Für diesen offensichtlichen PA in Verbindung mit dem Hinauswünschen anderer User habe ich Fossa drei Tage gesperrt. Dafür kann ich mich dann hier nerven lassen, inklusive der üblichen kleinen Provokationen. Und jetzt möchte ich Dich als meinen ehemaligen Mentor fragen, wo der Fehler ist. Das Sperrlog habe ich mir lange angeschaut, dito den Edit. Was ist an der Entscheidung falsch? Wenn ich mich recht erinnere, gab es auf der Adminseite einen Beschluss, PAs in Zukunft hart zu ahnden, um das Projekt nicht ganz zu verlieren. Entnervt, --Capaci34 Ma sì! 21:28, 7. Mär. 2010 (CET)Beantworten