Zum Inhalt springen

Wikipedia:Suchhilfe/alt001

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. März 2010 um 16:11 Uhr durch Wiebelfrotzer (Diskussion | Beiträge) (Alicante: hier falsch). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Abkürzung: WP:SH

Wikipedia:Suchhilfe/alt001/Intro

Recht auf Urlaub für Kitakinder

Gibt es irgend ein Gestzt oder ähnliches, in dem geschrieben steht, dass auch Kitakinder ein Recht oder Anspruch auf Urlaub vom Kitaalltag haben, egal ob mit oder ohne Elterm? --217.81.121.84 18:39, 4. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Da es kein(e) Gesetz/Verordnung gibt, das einem Kind verpflichtet, in der Kita zu erscheinen, ist ein "Recht auf Urlaub vom Kitaalltag" nicht nötig. --77.117.58.90 19:36, 4. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Ist dann aber wahrscheinlich bezahlter Urlaub, d.h. solcher, den die Eltern zahlen müssen, denn man bucht ja eine bestimmte Anzahl Stunden/Tage bei der Kita und wenn das mal bezahlt ist, kriegt man's bei Abwesenheit nicht mehr raus. --Sr. F 13:00, 5. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Suche Touile

Ich habe ein Rezept mit Namen "Touile" die Zutaten sind:100g Butter,200g Zucker,200g geh.Mandel/Pistazien/Pimienkerne,100g Orangensaft,60g Mehl. 180°C caramelisieren Was ist das hat es was mit Pralienen oder Petits fours zutun bitte helft mir Danke im voraus

Franky--Frankm 999 21:57, 4. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Hört sich so ähnlich an wie das Rezept für Orangen-Halbmonde, --Bremond 12:55, 6. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

wie heisst eine orientalische Heilpflanze zur Zahnpflege

--41.228.160.123 08:29, 5. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Mir fiele da auf Anhieb, nicht nur wegen des putzigen Bibers aus der Zahnapstawerbung von ganz weit früher, Myrrhe ein ("Kamille, Minze, Myrrhe und Salbei - für gesundes Zahnfleisch und feste Zähne!"). Soll gesundheitsfördernde Wirkung haben und war bereits vor ein paar tausend Jahren im Vorderen Orient (Ägypten) bekannt. Haken an der Sache ist nur, dass es sich hierbei nicht um eine Pflanze, sondern um Baumharz handelt. Vielleicht hat man sich aber auch bloß bei der Fragestellung vertan... --Ennimate 10:43, 5. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Miswak vom Zahnbürstenbaum. -- Martin Vogel 10:44, 5. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Zahnstocherammei. --Centipede 13:49, 5. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Bedeutung und Herkunft meines Namens

Wie kann man den Familiennamen "Kett" nach Herkunft und Bedeutung erklären und wie kommt es in der Bundesrepublik offensichtlich zu einem Nord-Süd-Gefälle bei der Häufigkeit des Namens?

--188.194.38.92 09:31, 5. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Bei Eingabe des Namens hier finde ich Süd-Nord-Gefälle (Aber auch im Westen gibt es Kett-Nester). Bahlow sagt zu dem Namen nichts, Jellinghaus (Westfalen) muss ich erst nachsehen.
Jetzt kommt der Clou! Wenn du dir - darf ich dich duzen? - bei gleicher obiger Website die Daten von 1942 zu Kett ansiehst, erkennst du WAS? (Wenn Antwort, dann forsche ich für dich weiter... auch andere haben Fragen). G! G.G. nil nisi bene 10:06, 5. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Keine Antwort, nur ein nettes Fundstück zum Thema --MannMaus 11:22, 5. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Klar. Bei Familiennamen gilt nie Generelles. Man muss sich die Mühe machen, den Stammbaum zu erklettern, um zu sehen WOHER die Familie kam. Erst dann kann die Namensursprungsforschung beginnen. Deshalb ja mein Hinweis oben, wo man mit dem Forschen anfangen könnte. Wäre die Person z.B. aus Österreich oder aus der Schweiz, würde ich andere Gegenden vorschlagen ...G! G.G. nil nisi bene 12:03, 5. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich hab dich nicht persönlich gemeint, G.G., schon weil ich das nicht beurteilen kann. --MannMaus 13:55, 5. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Weiss ich ... Ich versuche immer Leute zu ermuntern da selber zu forschen. Das kann ungemein spannend werden und wir haben schon Fälle gelöst, wo wir bis auf den Ursprungsbauernhof gekommen sind und auch WARUM dieser Hof so hiess. Einfach ein Resultat rauszuballern ist einfach Spassvergeudung. Auch bei dem Obama-Artikel im ZEIT-Magazin mitgemacht. Die haben aber nur 20 % von dem geschrieben, was wir noch zusätzlich rausgefunden hatten (WARUM der Ahn in die USA ausgewandert ist und welch merkwürdiges Schicksal er dort hatte). ZENSUR !!  ;-) G! G.G. nil nisi bene 14:14, 5. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

warum müssen die Banken und Sparkassen einen Teil ihres Geldes bei der EZB hinterlegen

--88.76.47.224warum müssen die banken und sparkassen einen teil ihres geldes bei der ezb hinterlegen ~ (09:46, 5. Mär. 2010 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)[Beantworten]

Siehe Mindestreserve. Findet man, indem man in Europäische Zentralbank den Abschnitt "Instrumente" liest (oder einfach in der Browsersuche "Bank" eingibt), und dort auf den Link klickt. Gruß, Wiebelfrotzer 17:36, 5. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Ist der Mieter verpflichtet, seine Wohnung zu beheizen.

Ist der Mieter verpflichtet, seine Wohnung zu beheizen --87.176.88.213 11:57, 5. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Ja. Steht im Mietvertrag. (Schimmelvermeidung). Bitte schön, William Foster 13:40, 5. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Schon mal daran gedacht, dass im Winter Wasser- und Heizungsrohre einfrieren können? Gibt eine schöne Sauerei. --Taratonga 22:11, 5. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

orthopädietechniker

--80.152.187.155 13:44, 5. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Bitte formuliere eine Frage. Abgesehen davon gibt es einen Artikel über Orthopädietechniker. --Taxman¿Disk? 13:49, 5. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Es ist Wochenende. Sie will ausgehen und der Kerl ist Orthopädietechniker. Was sollen wir da raten? Ich bin noch nie mit einem Orthopädietechniker ausgegangen. Aus gutem Grund! Wie können SOLCHE ANFRAGEN hier landen??? Es hätte zum Artikel führen müssen. Man sollte Frager in Schleierhaft nehmen... G! G.G. nil nisi bene 15:08, 5. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
*ggg*. Ist aber nicht unbedingt nötig: die meisten Fragensteller befinden sich ja schon in Wohnhaft. TJ.MD Fasse Dich kurz. 10:05, 7. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Club Massiv

Was ist "Club Massiv" ????

--78.43.32.43 14:15, 5. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Wende Dich vertrauensvoll an Google oder eine andere Suchmaschine. -- Density 14:44, 5. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Katapult

Wie bekommt man einen kostenlosen bauplan für ein katapult? (nicht signierter Beitrag von 91.18.115.48 (Diskussion | Beiträge) 14:19, 5. Mär. 2010 (CET)) [Beantworten]

Das hier sieht doch nett aus. -- Density 14:46, 5. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Eine Tischblide --Zinnmann d 17:06, 5. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

AFL

--80.153.4.68 15:39, 5. Mär. 2010 (CET) Hallo ich habe nun fast 3 std. Gegoogelt aber nix gefund, ich möchte gerne eine möglichts genaue beschreibung von AFL im bereich der Fahrzeugtechnick haben. Ich hoffe das es eine schnelle Lösung giebt mfg[Beantworten]

Evtl. "advanced front lighting"? (nach 3 Sek. Google-Suche) --A.Hellwig 16:53, 5. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Trauferker

Trauferker steht im Zusammenhang mit: Sie haben die Wahl zwischen drei verschiedenen Hausentwürfen mit Trauferker oder Spitzboden inklusive Passivhauswand Mauerwerk oder Passivhauswand Klinker.--91.35.244.199 15:46, 5. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Siehe Traufe und Erker. Ralf G. 17:28, 5. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Kirchenturm von Mattersburg

Wie hoch ist der Kirchenturm von Mattersburg (nicht signierter Beitrag von 91.115.147.115 (Diskussion | Beiträge) 15:48, 5. Mär. 2010 (CET)) [Beantworten]

Heinz Sielmann Stiftung/Gut Herbigshagen

Wo genau gelegen und Anfahrtsmöglichkeiten. (nicht signierter Beitrag von 217.229.39.66 (Diskussion | Beiträge) 16:14, 5. Mär. 2010 (CET)) [Beantworten]

Google wäre Dein Freund gewesen: http://www.sielmann-stiftung.de/de/umweltbildung/Gut-Herbigshagen/anfahrt.php Bitteschön! William Foster 16:46, 5. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Bitte ersetze diesen Text durch Deine Überschrift

was ist analerotkk und wie mach t mn es

--188.23.14.241 17:10, 5. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Historische und technische Aspekte findet man unter Analverkehr. Auch hier - wie im Strassenverkehr - sind die Verkehrsregeln einzuhalten. Ob davor, dabei oder danach erotische Gefühle aufkommen, kann kultur-, alters-, alkohol-, oder individuell abhängig sein. G! G.G. nil nisi bene 17:19, 5. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

danke

Bitte ersetze diesen Text durch Deine Überschrift HUND deutscher pinscher

ich habe einen hund gesehen war angeblich ein deutscher pinscher. sah aba nich so aus wie im wikipedia artikel. (ohren waren anders) gibt es den auch mit kopierten ohren wie beim doberman? aber mit langem schwandz.

gibt es das???

--92.226.141.238 17:38, 5. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Kopierte Ohren? So vier oder sechs Stück gleichmäßig über den Kopf verteilt? Was es nicht alles gibt. --Zinnmann d 17:53, 5. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
man versteht ihr mich nicht? will nur wissen was das fürn hund is. (nicht signierter Beitrag von 92.226.141.238 (Diskussion | Beiträge) 18:14, 5. Mär. 2010 (CET)) [Beantworten]
Er meint kupiert, kapiert? G! G.G. nil nisi bene 18:51, 5. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
ja, sag ich doch is egal ob mit o oder u! (nicht signierter Beitrag von 85.176.246.220 (Diskussion | Beiträge) 20:20, 5. Mär. 2010 (CET)) [Beantworten]
Aufgrund deiner präzisen Beschreibung des Tieres würde ich meinen, es ist ein Hund. (SCNR) Für eine Rassenbestimmung wäre ein Foto oder genauere Angaben doch etwas hilfreich. Schließlich sind ja auch (Rassen-)Mischlinge möglich. --77.119.27.57 18:55, 5. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
sehr lustig?!? foto hab ich leider keins. war aber angeblich ein deutscher pinscher. farben wie beim doberman nur kleiner halt. bei der englischen wkipedia war mal ein bild von einem mit so ohren, aber das ist weg. (warum habt ihr das weggemacht???) aber ich habe da mal nach den links geschaut da ist ein bild http://www.german-pinscher.com/ so wie der links aber mit schwandz gibts den auch mit schwandz??? (nicht signierter Beitrag von 85.176.246.220 (Diskussion | Beiträge) 20:20, 5. Mär. 2010 (CET)) [Beantworten]
Ok, zurück zur Eingangsfrage. Nachdem du nach eigenen Angaben so einen Hund gesehen hast, kann man im Allgemeinen davon ausgehen, dass es einen solchen Hund gibt. ;-) --77.119.27.57 20:44, 5. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Absperrventil am Wasserzähler“

--85.179.224.3 17:53, 5. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

ist in Flussrichtung betrachtet vor dem Zähler installiert. siehe auch Wasserzähler --77.119.27.57 17:59, 5. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Bitte ersetze diesen Text durch Deine Überschrift

ich möchte information überdas nahrungsergänzungsmedikament aus afrika thisilandia--83.53.156.120 18:05, 5. Mär. 2010 (CET) Habe brustkrebs und bekomme chemo und nöchte hilfe. helga[Beantworten]

Habe ein wenig herumgesucht; wahrscheinlich handelt es sich um die sogenannte Ballonerbse. Das Stichwort "thisilandia" findet Google nur zweimal (vielleicht eine Falschschreibung). Ziemlich viel ist unter "Sutherlandia" zu finden. Ich drücke Dir die Daumen. --FK1954 18:26, 5. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
was ist mit Tillandsien ? Man kann ja fast alles essen ! --G-Michel-Hürth 19:28, 5. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Die sind aber nicht aus Afrika. -- Density 19:52, 5. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Gegenfrage: Wieviel Geld möchte der Anbieter von Dir haben? - TJ.MD Fasse Dich kurz. 09:59, 7. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Lehrproben für Übungsleiter

Ich suche einige Beispiele für Lehrproben zum Thema Reaktionsschnelligkeit und Anpassungsfähigkeit--88.75.169.58 18:15, 5. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Die wirst Du hier bei Wikipedia nicht finden, denn Wikipedia ist eine Enzyklopädie und kein Sammelbecken für alle möglichen Fachinhalte in allen möglichen Formen. Ein einfaches googlen nach "Unterrichtsentwurf", "Lehrprobe" oder ähnlichem führt aber zu zahlreichen - auch kostenlosen - Lehrerforen, dort wirst Du vielleicht eher fündig. Mein Favorit ist www.4teachers.de. Gruß, --Wiebelfrotzer 19:50, 5. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Frage zu einem Buch

Gibt es eine Inhaltsangabe zu dem Buch Krücke? --84.147.60.226 18:32, 5. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Aber sicher: Krücke (Roman). --Wrongfilter ... 18:43, 5. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Klaviernotensuche

--188.21.47.142 19:42, 5. Mär. 2010 (CET) Ich suche Klaviernoten von einem Klavierstück namens PRINCESS TOBEN.[Beantworten]

Die Dänen kennen es als Prinsesse Toben, wir als Flohwalzer: Have fun! -- Density 20:01, 5. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

was ist ein Rahmenrezept für Seifenherstellung

--79.222.1.144 20:07, 5. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Auswahl: http://www.google.de/#hl=de&source=hp&q=seifenrezepte&meta=&aq=5&oq=seife&fp=bb0f8312a7be4d4c --FK1954 20:16, 5. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Suche Frau Katrina-Luise Seitter

Ich suche Frau Katarina Seitter die 1946 in St.Ilgen gelebt hat ??--91.89.154.123 20:11, 5. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich fürchte wir können Dir hier nicht weiterhelfen. Wikipedia ist eine Enzyklopädie. Die Wikipedia Suchhilfe soll vor allem unerfahrenen Nutzern dabei helfen Informationen innerhalb von Wikipedia zu finden. Eine Suche nach Personen, die nicht von öffentlichem Interesse sind, überfordert die hier tätigen Freiwilligen. Hinweise zur grundsätzlichen Vorgehensweise bei einer Personensuche findest Du hier (bitte klicken). Ein Ansatzpunkt ist, beim Einwohnermeldeamt der letzten bekannten Meldeadresse nachzufragen. Damit sollte man nachvollziehen können, wohin die Person verzogen ist. --Taratonga 22:22, 5. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Stellplatzverordnung der Stadt Heidelberg

--88.67.118.240 21:40, 5. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Die Stellplatzverordnung konnte ich auf der Internetseite der Stadt nicht finden. Hilft das (bitte klicken) weiter? Ansonsten, einfach bei der Stadt anrufen und nach der Verordnung fragen. --Taratonga 22:38, 5. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Schardt

Was bedeutet der Familienname Schardt?

--79.200.116.112 22:39, 5. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Bahlows Nahmenlexikon hat verschiedene Erklärungen. Wo kommt die erfragte Familie her? G! G.G. nil nisi bene 00:34, 6. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

selbstbild/fremdbild

--79.214.60.171 22:44, 5. Mär. 2010 (CET) erläutern sie den zusammenhang zwischen selbstbild und fremdbild in der kommunikation[Beantworten]

Du kannst mich gern duzen. Deine Hausaufgaben mache ich trotzdem nicht. --FK1954 22:45, 5. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Päckle in Form von Arbeitskleidung für Matrosen

matrosenhemd wurde den Seeleuten als Arbeitskleidung geschnürt gegeben. Als Päckle überreicht.

--83.77.108.39 22:46, 5. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Und was ist Deine Frage? --Taratonga 22:52, 5. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich suche Noten/ Text - Titel: The Prayer Sängerin: Montserrat Caballé und Titel: sing with me, Sängerin: Natalie Choquette

Hallo, Ich suche Noten vom dem Lied "The Prayer" welches auf der CD "Von ganzen Herzen" von Montserrat Caballé gesungen wird. Leider ist die Aussprache so undeutlich, sodass ich noch nicht einmal einen Teil des Textes erkennen kann. Laut CD ist der Komponist: Vangelis. Leider habe ich aber auch mit der Suche über "Vangelis" keinen Erfolg.

Dann suche ich auch Noten von "Sing with me" - gesungen von Natalie Choquette - Komponist etc: Lagacé/Dvorjak - Eine Information sagte, das es sich hier Dvorjak's Synphonie der neuen Welt handelt, die von Lagacé zu eben diesem Lied bearbeitet wurde.

Auch hier ist meine Suche in Bücherei und Internet bisher erfolglos.

Würde mich freuen, wenn mir einer hier weiterhelfen könnte. Vielen DANK

--91.53.46.127 23:18, 5. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Wie bekomme ich ein benutztes Microfasertuch wieder sauber?

--87.176.56.124 08:37, 6. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Klick mich!. -- Density 08:59, 6. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Bibeltext

--217.238.68.223 09:29, 6. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Reicht das für den Anfang? -- Density 10:12, 6. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Auch im Artikel Bibel in diesem Unterabschnitt findest du, wonach du suchst. G! G.G. nil nisi bene 10:17, 6. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

neon tape

Was ist Neon Tape und wozu nimmt man es her? --85.181.19.155 12:39, 6. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Warum gibst Du den Begriff nicht mal bei Google ein? -- Density 12:55, 6. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Selbsthilfe

--88.69.32.171 12:53, 6. Mär. 2010 (CET)Möglichkeiten der Selbsthilfe[Beantworten]

Bei den unter Selbsthilfe verlinkten Begriffen bist Du nicht fündig geworden? -- Density 12:57, 6. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Hätte die IP den Begiff von alleine geklickt, wäre dies doch Selbsthilfe gewesen -> Begriff wäre von vornherein klar gewesen -> keine Notwendigkeit, den Artikel nachzuschlagen -> keine Ahnung, ob ein solches Lemma in der Wikipedia existiert -> Nachfragen in der Suchhilfe... (uups, das war jetzt TF) ;-) --77.119.168.196 13:13, 6. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Mustersatzung für Stockschiessen

Hallo! Wer kann mir eine Mustersatzung über das Stockschiessen zu kommen lassen. lg --80.187.103.221 13:24, 6. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Für was auch immer Du eine Satzung zum Stockschiessen brauchst, Du findest einen Weblink zu einem Verband in deiner Nähe, bei denen Du sicherlich anfragen kannst. --Taxman¿Disk? 13:35, 6. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Vorname Kauli

Woher stammt der Vorname Kauli und welche Bedeutung hat er? --91.35.141.91 13:32, 6. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Platon Zusammenhang zu Patristik

--84.184.236.85 13:54, 6. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Steht an sich in Patristik, zum Teil auch in Platon. Gruß, Wiebelfrotzer 13:58, 6. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Ergänzung: Auch Neuplatonismus kann weiterhelfen. --Bremond 11:51, 7. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

anderes Wort für Komunalbeamte

--93.193.43.226 14:06, 6. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Kommunalbeamte. (mit doppelt-m) -- Martin Vogel 15:27, 6. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Was ist die Staatsreliegion von Sambia?

--83.78.18.202 15:21, 6. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Hat Sambia ueberhaupt eine Staatsreligion? In diesem Abschnitt wird keine Staatsreligion erwaehnt, hingegen behauptet der englische Artikel en:Religion in Zambia, dass Sambia offiziell ein christlicher Staat sei. --Wrongfilter ... 15:35, 6. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Maler T. Zielonka

Sehr geehrte Damen und Herren, ich besitze ein Bild, das mit T. Zielonka(?) unterschrieben ist. Mein Opa sagte mir, es stelle "einen Holländer" dar (Pfeife rauchend). Kann mir jemand zu dem Bild oder dem Künstler etwas sagen?

--78.51.114.95 15:41, 6. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Bitte ersetze diesen Text durch Deine Überschrift

--84.136.171.11 15:50, 6. Mär. 2010 (CET) Wann wurden Thomas und Christian Margulies geboren[Beantworten]

Volvox

Wie ernährt sich die Kugelalge Volvox ?

--84.167.186.212 15:59, 6. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Durch Photosynthese ( = Autotrophie). -- Density 20:38, 6. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Luntrus

Wer kann mir das Wort Luntrus erklären : Bedeutung und Herkunft. Stammt aus Ostpreußen oder den Baltischen Ländern und bedeutet in etwas : Schlawiner. Lorbas oder Schlingel

--188.108.113.117 16:55, 6. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Konzept erstellen

Wie erstelle ich ein Konzept für eine gestalterische Schlussarbeit.

--83.77.212.111 17:31, 6. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

prinzipien der erziehung

--84.61.119.192 18:18, 6. Mär. 2010 (CET) gibt es eine liste der verschiedenen prinzipien der erziehung?[Beantworten]

Kurze Antwort: Nein.
Lange Antwort: Der Erziehungsbegriff ist weit gefasst und zum Teil von solch unterschiedlichen Theorien und Ansichten geprägt, dass es eine Liste aller Prinzipien in allen theoretischen Richtungen wohl nicht geben wird. Aber wenn Du Erziehung gelesen hast, solltest Du zumindest die meisten Ansätze kennen. Gruß, --Wiebelfrotzer 00:43, 7. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Agressionsfragebogen

Ich suche den Inhalt des Freiburger Aggressionsfragebogens

--62.218.159.79 19:09, 6. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Nach dem was ich gefunden habe, steht dieser Fragebogen noch unter Urheberrecht, ist also nicht einfach so frei verfügber. Das gleiche gilt für "Personality"-Testbögen. --G! G.G. nil nisi bene 13:48, 7. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Vera Pierott

--91.32.186.157 20:07, 6. Mär. 2010 (CET) Wer ist Vera Pierott? Ist sie Schriftstellerin? Oder Psychologin? Oder....? Ich weiß nur dass sie das Buch veröffentlich hat: "Anthroposophie als Alternative?"[Beantworten]

gröste gemeinde österreichs

wie heist die flächen mäsig gröste gemeinde österreichs

--195.144.40.2 20:27, 6. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Siehe Gemeinde (Österreich). -- Density 21:41, 6. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Themen für eine Lesebriefübung

Ich brauche themen für einen Lesebrief damit ich für eine SA üben kann (nicht signierter Beitrag von 80.108.16.189 (Diskussion | Beiträge) 21:01, 6. Mär. 2010 (CET)) [Beantworten]

SA? -- Martin Vogel 21:51, 6. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Wahrscheinlich sind Schulaufgabe und Leserbrief gemeint. Ralf G. 05:22, 7. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Sind Briefe nicht immer zum Lesen gedacht? --FK1954 22:13, 6. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Nimm eine Zeitung deiner Wahl - wenn du's dir leicht machen willst die BILD-"Zeitung" -, such dir den Artikel, den du am ärgerlichsten findest, und schon hast du dein Thema... --Eike 22:36, 6. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Da hat´s bei dieser "Zeitung" aber ziemlich viele zur Auswahl... SCNR -- Chaddy · D·B - DÜP 06:35, 7. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Absatzmarketing

Ich brauche Informationen zum Thema: Absatzmarketing im Großhandel mit besonderem Bezug auf Gütertransport, es wäre sehr sehr nett wenn man mir dabei helfen kann weil ich leider gar keine Informationen darüber finden kann. --78.48.210.183 22:44, 6. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

So speziell wirst Du hier vermutlich nichts finden, aber vielleicht hilft der Artikel Handelsmarketing. Da stehen ein paar Worte zum Absatzmarketing und unter dem Abschnitt "Absatzmarkt" gibt's auch ein paar weiterführende Links. Gruß, --Wiebelfrotzer 00:29, 7. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

medizinischer Befund

Was bedeutet " Fractura marginis post. tibiae dext. " ?

--213.162.66.129 02:13, 7. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Bruch des hinteren Randes des rechten Schienbeins -- TJ.MD Fasse Dich kurz. 09:55, 7. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]


WOW ! Vielen Dank für die rasche und kompetene Antwort! Herzlichen Dank !!! (nicht signierter Beitrag von 213.162.66.141 (Diskussion | Beiträge) 13:43, 7. Mär. 2010 (CET)) [Beantworten]

woher stammt das Wort Neugier

--84.156.99.32 09:20, 7. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Neugier ist ein Kompositum aus neu und Gier. Wer hätte das für möglich gehalten? --MannMaus 11:59, 7. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Findet heraus was Sächsiches Manschester und Rußchamtz bedeutet.

Findet heraus was Sächsiches Manschester und Rußchamtz bedeutet. (nicht signierter Beitrag von 94.222.100.229 (Diskussion | Beiträge) 09:22, 7. Mär. 2010 (CET)) [Beantworten]

Hab's Herausgefunden. Was jetzt, Sir!? G! G.G. nil nisi bene 09:30, 7. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
(BK)Sind wir hier in'ner Quizsendung? TJ.MD Fasse Dich kurz. 09:34, 7. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich hab's auch rausgekriegt. -- Martin Vogel 10:55, 7. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich hoffe, es gibt auch noch nen ditten Preis, denn ohne Schreibfehler hab ichs auch rausgekriegt :-) Und um noch was produktives beizutragen: Mit der Eingabe von Sächsisches Manchester und Ruß-Chamtz findet man die Lösung deutlich leichter. --Wiebelfrotzer 12:32, 7. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

erika ertl

ich brauche dringends die biographie von erika ertl --91.13.248.55 09:41, 7. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Maler

Ich suche Angaben über einen Maler, der seine Bilder mit dem Namen R.Bzinzini signiert. Vieleicht ist ja auch nur ein Pseudonym.

--109.84.73.144 10:04, 7. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Sind Hunde in Kinovorstellungen erlaubt?

Bei einem Kinobesuch in den letzten Tagen kam eine Besucherin mit ihrem Hund mit in die Vorstellung. Ein Hund hat im Kino nichts zu suchen. Laut Personal könne der Hund mit in Kino, wenn er sich ruhig verhält. Auch Proteste von Kinobesuchern erzielten keinen Erfolg. Leider konnte ich kein Gesetz finden, daß ein Verbot "Hunde im Kino" eindeutig ausspricht. Das einzigste was hier greifen würde wäre das Tierschutzgesetz wonach der Hund einer enormen Streßsituation ausgesetzt worden ist. Österreich hat ein Kinogesetz. Für Deutschland habe ich da auch nichts gefunden. Wo darf ein Hund mitgenommen werden und wo nicht? Gibt es ein Gesetz oder Verordnung welches das regelt?

--90.187.32.8 10:51, 7. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Das regelt doch wohl die Hausordnung des Kinobetreibers, Bsp. hier. -- Density 13:23, 7. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

steuererklärung für AuszubildendeBitte ersetze diesen Text durch Deine Überschrift

--92.230.129.184 10:54, 7. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Vereinsrecht

--91.37.192.110 11:04, 7. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Vereinsrecht, ja sowas gibt es. --Taxman¿Disk? 11:07, 7. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Betscherew

--93.82.8.23 11:27, 7. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Meinten Sie „Bechterew“? -- Martin Vogel 11:30, 7. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Bitte ersetze diesen Text durch Deine Überschrift

Wie werden fette in nahrungsmitteln nachgewiesen? Brauche es bitte heute, und schnell. ich danke dir. (: --88.75.239.223 12:00, 7. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Bitte hier klicken! --MannMaus 12:07, 7. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Referat in Geographie

ich suche deutsche mittelgebirge dazu:wann und wie sie entstanden sind. Außerdem möchte ich wissen: -warum die mittelgebirge kleiner sind als die Alpen obwohl sie doch viel älter sind, -welche besonderheiten es in den deutschen mittelgebirgen gibt

Ich muss nämlich ein Referat in Geographie über die deutschen mittelgebirge halten. Könnt ihr mir dabei helfen???

Danke --92.207.14.210 12:32, 7. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Mittelgebirge lesen, von dort aus weiterklicken. --Xocolatl 12:34, 7. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

P.S.:diese seiten hab ich alleschon!!...leider. (nicht signierter Beitrag von 92.207.14.210 (Diskussion | Beiträge) 12:37, 7. Mär. 2010 (CET)) [Beantworten]

Jedes Gebirge wurde irgendwann einmal durch tektonische Prozesse angehoben. Danach wurde es dann im Laufe der Jahrtausende durch Erosion wieder abgetragen. Bei den deutschen Mittelgebirgen im wesentlichen in der letzten Eiszeit. An den Alpen haben die Gletscher der Eiszeit nicht so stark geknabbert wie an den Mittelgebirgen, weil sie nicht bis dahin reichten. -- Janka 13:43, 7. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

wieso ist ...

wieso ist sex erst ab 14??? --92.207.14.210 12:35, 7. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

ist was? möglich? würde ich bestreiten. erlaubt? kommt auch darauf an, wo Du wohnst und wer, was mit wem macht. Einen Einstieg in die Thematik bietet Schutzalter und Sexueller Mißbrauch. --Taxman¿Disk? 13:56, 7. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

suchtgefahren

was sind eigentlich suchtgefahren und wie kann ich das wort definieren ? --109.84.221.237 12:35, 7. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Den Artikel, den Du suchst, findest Du unter Abhängigkeitspotential, zum Verständnis sind aber auch die Artikel Sucht und die Unterformen Abhängigkeitssyndrom und z.B. Verhaltenssucht wichtig. --Taxman¿Disk? 14:02, 7. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

was ist eine vorstdat

--188.194.26.60 13:01, 7. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Meinst Du Vorstadt? Falls ja, lies einfach den Artikel. --Wiebelfrotzer 13:02, 7. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Zusammengesezte Substantive

Ist Backofen ein zusammengeseztes Substantiv?? (nicht signierter Beitrag von 84.185.121.38 (Diskussion | Beiträge) 13:53, 7. Mär. 2010 (CET)) [Beantworten]

ja, falls du "zusammengesetzt" gemeint haben solltest --Duckundwech 14:21, 7. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Segelflug

Wie lange dauerte der längste Segelflug und wer Flog die Maschine? (nicht signierter Beitrag von 88.153.128.61 (Diskussion | Beiträge) 14:22, 7. Mär. 2010 (CET)) [Beantworten]

Segelflug#Weltrekorde --Mikano 14:29, 7. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

warum benötigen tiere schatten in ihrem lebensraum

--77.180.57.125 14:36, 7. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Ecstasy

--188.45.224.102 14:42, 7. Mär. 2010 (CET) Welche Auswirkungen hat Ecstasy?[Beantworten]

Siehe MDMA. Zu finden, in dem man einfach mal Ecstasy liest und dem Link folgt. Gruß, --Wiebelfrotzer 14:48, 7. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Bitte ersetze diesen Text durch Deine Überschrift

Hat das Handy "Samsung Impression SGH-A877" WLAN ?

--82.83.71.41 14:55, 7. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Alicante

Wettervorhersage für alicante

Findet man nicht in einer Enzyklopädie. Probier'S bei wetter.com oder ähnlichen Seiten. --Wiebelfrotzer 15:11, 7. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]