Zum Inhalt springen

Wikipedia:Redaktion Chemie/Bilderwünsche

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. März 2010 um 23:39 Uhr durch Roland1952 (Diskussion | Beiträge) (Artikel und Stoffgruppen: Aw). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Abkürzung: WP:RC/BW
Bilderwünsche

Hast du einen Wunsch für eine Strukturformel, eine Reaktionsgleichung, ein Prozessbild oder ähnliches? Dann trage ihn einfach an passender Stelle ein – mit einem Kommentar, warum der Wunsch geäußert wird und, wenn möglich, mit Verlinkung auf den Artikel bzw. eine Vorlage.

* [[Wunsch]] <small>Kommentar</small>

Derjenige Benutzer, der sich um die Erstellung der Bilder kümmert, signiert hinter dem Wunsch. Sobald das Bild hochgeladen ist, wird der Eintrag abgehakt.

Der Benutzer, der den Wunsch eingetragen hat, ist nach erfolgreicher Fertigstellung des Bildes für die Löschung des entsprechenden Absatzes verantwortlich.

Kristallstrukturen

Ist dieses CIF brauchbar? --Leyo 10:07, 9. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Ja, das ist brauchbar. Ist der dazugehörige Artikel der im alten jpg genannte? Ansonsten bitte den Artikel hier nennen, dann kommt ein neues Bild --Orci Disk 16:00, 9. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Ich hab's direkt mit Google gefunden. Ich glaube, es ist dieses Paper. --Leyo 16:09, 9. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Klar ist die cif-Datei brauchbar, allerdings ist der Ursprung der Elementarzelle im Vergleich zum bisherigen Bild um −1/4 −1/4 −1/4 verschoben. –-Solid State «?!» 16:22, 9. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Stimmt, fragt sich nur welches besser ist. Imo das im jpg verwendete. Die Daten sind etwas neuer und mMn erkennt man die Okta- und Tetraeder dort auch etwas besser. --Orci Disk 16:42, 9. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Mein Anliegen ist, dieses vor Kompressionsartefakten strotzende JPG zu ersetzen. Durch welche Variante ist mir letztlich egal. --Leyo 16:48, 9. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Dieses Paper könnte auch brauchbar sein, enthält aber kein CIF. --Leyo 10:35, 15. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Geht leider nicht, da kristallwasserhaltig. Ich hatte die Alternative auch schon gefunden, war auch ein cif dabei, nur funktionierte das irgendwie nicht. Irgendwann kommt aber das Bild aber. --Orci Disk 11:06, 15. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
[…] beim Bi-vanadat weiß ich es nicht genau. --Orci Disk 12:43, 1. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
And what about this and that? --Leyo 22:08, 1. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Leider steht da nicht viel zur Struktur drin, aber ich habe herausgefunden, dass es das auch als Mineral gibt. Wenn ich noch herausfinde, welche der beiden Modifikationen stabiler ist, kann ich ohne Probleme ein Kristallstruktur-Bild zeichnen (da es für Minerale cif-Dateien als Grundlage gibt) --Orci Disk 22:50, 1. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich hab nochmal was eingetragen. Ich glaub das ist etwas komplizierter, weil es vier Modifikationen gibt. Was nehmen wir in dem Fall ? -- Rjh 14:48, 18. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Die stabilste für die Box. Die anderen drei kämen in Bismutvanadat#Eigenschaften. --Leyo 16:28, 18. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Na indem Fall am besten die künstlich hergestellten Variante. Die anderen hab ich in die Eigenschaften gepackt. Nur gibt es soweit ich es sehe "tetragonal-dipyramidal" (Scheelit) noch nicht oder soll ich einfach die Ionenschreibweise nehmen ? --Rjh
Ich bin auf Commons und in der en-WP auch nicht fündig geworden. --Leyo 10:06, 26. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Wie geht es hier nun weiter ? Traut sich jemand eine solche Kristallstruktur zu zeichnen ?Rjh 07:24, 9. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Proteinstrukturen

Optimierte 3D-Strukturen

...wird das Bild auf de.wiki eingesetzt? -- Roland1952DiskBew. 16:45, 31. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Nein. --Leyo 14:25, 2. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Einzelne Strukturen

Versuche mich dran. -- Roland1952DiskBew. 22:03, 22. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
siehe hier -- Roland1952DiskBew. 18:38, 28. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Hast du vielleicht eine gute Vorlage? Ich nehme an, Roland will seine Grafik selbst neu zeichnen. --Leyo 09:38, 26. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Evtl. die hier, wobei auch da im linken Teil die Winkel nicht stimmen. --Mabschaaf 09:54, 26. Feb. 2010 (CET) [Beantworten]
Ich habe meine Zweifel, ob diese Struktur wirklich so genau aufgeklärt ist. Laut diesen Quellen (ChemSpider und alanwood.net (?)) handelt es sich (für mich auch nachvollziehbarer) um κS, statt κN Systeme. Kann das aber nicht wirklich beurteilen. Ich würde daher eine ionische Schreibweise dieser vermutlich polymeren Komplexverbindung bevorzugen, also [Ligand2-]a+b[Mn2+]a[Zn2+]b. Und statt der konkreten Stöchiometrieangabe dieser Quelle würde ich eher die Massenprozente dieser Quelle für die Standardformulierung verwenden. Viele Grüße, --Sponk 10:52, 26. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Habe die Struktur mal nachgezeichnet. Bitte um Kommentar ob es so geht. -- Roland1952DiskBew. 23:51, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Artikel und Stoffgruppen

Bei vernünftigen Vorlagen könnte man die bestimmt neu zeichnen, aber so? Gruß -- Roland1952DiskBew. 20:33, 4. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Grüne Neune, manche Bilder stammen wohl noch von 66...Die Bildunterschriften bräuchten auch noch etwas mehr.-- Yikrazuul 19:45, 5. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Wie kommst du auf 66? Dieses PDF taugt leider auch nicht wirklich als Vorlage. --Leyo 19:36, 16. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Einige Bilder sind IMHO schon gut genug um als Vorlage zu dienen. --Leyo 19:03, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Hallo Leyo, hast du eine Ansage, was wir hier konkret machen können/sollten müssen/wollen, damit wir diesen Punkt mal abhaken können? Gruß -- Roland1952DiskBew. 14:26, 4. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich hatte unter WP:RC#Unklar: Methylgruppen oder Wasserstoffe einen Lösungsvorschlag gemacht. Wenn das für dich so OK ist, werde ich meine Struktur entsprechend anpassen (Striche → –H). --Leyo 14:33, 4. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Bin eigentlich mittlerweilen auch deiner Meinung. Wenn du die Strukturen entsprechend änderst, wäre das für mich ok, wenn ich unter diesem Topic noch irgendetwas machen soll/muss, lass es mich wissen. Gruß -- Roland1952DiskBew. 14:46, 4. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Du müsstest deine Grafik (unten) analog anpassen. --Leyo 16:19, 4. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Habe die Änderungen vorgenommen. Sonst was zu tun hier? Gruß -- Roland1952DiskBew. 22:56, 4. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Datei:Intermediat.jpg steht noch aus. Möchtest du dich versuchen oder soll ich es wagen? --Leyo 16:59, 5. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Will ich wohl übernehmen. Gruß -- Roland1952DiskBew. 17:51, 5. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Jetzt alles ok? Datei:IntermediatDipeptidylpeptidase4.svg-- Roland1952DiskBew. 19:03, 5. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Danke. Die untersten beiden Grafiken im Artikel sind noch grottig, aber etwas schwierig nachzuzeichnen. Beim einen habe ich nun zumindest den abgeschnittenen Teil aus einem PDF ergänzen können. Vielleicht muss man die beiden Grafiken halt so nach Commons verschieben… --Leyo 20:43, 5. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich würde sagen, wenn sonst alles ok ist, lösch der Übersichtlichkeit wegen den Text bis hier hin und trag einfach ein, das die Abbildungen 4 und 5 noch gezeichnet werden müssen. Vielleicht fällt mir oder jemand anderem noch etwas ein. Gruß -- Roland1952DiskBew. 22:39, 5. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Reaktionsgleichungen

SVG-Darstellungsfehler

Eine (gefühlte) Menge korrigiert. Es fehlen noch immer etliche. --Leyo 23:09, 23. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich weiß jetzt gerade garnicht, ob der Baustein LOW QUALITY einfach entfernt werden kann (z.B. Pimaric acid.svg). Gruß-- Roland1952DiskBew. 16:47, 25. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]
Ja, sofern der/die kritisierte(n) Punkt(e) behoben ist/sind. --Leyo 17:51, 25. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Prozessbilder

Nein. Im dazugehörigen Text ist beschrieben, dass der Katalysator C mit dem Edukt A ein Zwischenprodukt ausbildet. In der Abbildung der Aktivierungsenergie wird jedoch ein Übergangszustand dargestellt. Ich werde die Grafik entsprechend anpassen. Viele Grüße, --Sponk 17:20, 4. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
An diesen beiden Abbildungen werde ich mich auch einmal versuchen. Wäre es wünschenswert die grafischen Texte der JPG-Dateien in einer SVG-Version als eingebettete Textbausteine zu erhalten? Viele Grüße, --Sponk 17:20, 4. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich bin nicht sicher, ob ich dich richtig verstehe: Meinst du, ob in einer SVG-Datei die Texte als Text belassen oder in Pfade umgewandelt werden sollen? Um die Übersetzung zu vereinfachen, wäre ersteres IMHO vorzuziehen. --Leyo 17:27, 4. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Ja, genau das meinte ich. Da habe ich mich wohl etwas kompliziert ausgedrückt :D Ich werde mal schauen, wie gut das mit den Nicht-Grafik-Texten funktioniert... Viele Grüße, --Sponk 17:47, 4. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Siehe auch