Diskussion:Android (Betriebssystem)
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Versionen
Es steht nichts über die Versionen und ihre Änderungen drin. Zum Beispiel wurde mit 1.5 eine virtuelle Tastatur eingefügt und eine Option zum automatischen Drehen des Bildschirms. Bei 1.6 wird ein komplett neuer Android Market rauskommen. Diese Infos fehlen (nicht signierter Beitrag von 92.193.73.65 (Diskussion | Beiträge) 04:46, 11. Sep. 2009 (CEST))
Ich habe eine Versionsverlaufliste erstellt allerdings habe ich einige Daten nicht gefunden (deswegen die Fragezeichen). Ich bitte um Hilfe
--Vincent94 17:39, 27. Nov. 2009 (CET)
des HTC Magic benutzt 1.5 nich 1.6, hab des selbst [1] ein beleg aus dem artikel des magic daher bitte ändern --Demon1988 17:28, 4. Dez. 2009 (CET)
- Seit Oktober schon wird das Update auf die 1.6 für das HTC Magic angeboten. --net 19:10, 4. Dez. 2009 (CET)
- Es kommt automatisch nach ein paar Tagen als Update daher... --Sebastian.Dietrich 11:29, 7. Dez. 2009 (CET)
das weiß ich selbst, nur denke ich, dass die version der auslieferungh zählt und nicht nachträgliche updates --Demon1988 15:04, 16. Dez. 2009 (CET)
- Das ist vermutlich Ansichtssache. Es gibt allerdings einen Haufen Software, welche vorinstalliert eine andere Version haben als nachträglich durch Updates eingespielt. Dann müssten sehr viele Softwareartikel geändert werden... --Sebastian.Dietrich 19:26, 16. Dez. 2009 (CET)
Kritiken:
- Es sollte darauf eingegangen werden, dass Google jüngst plötzlich unabhängigen Softwareentwicklern verboten hat Google Anwendungen die für Android sehr wichtig sind in Ihre Roms einzubinden. Diese Vorgehensweise sorgte sogar innerhalb von Google mitunter für Empörung!
- Ein weiterer Kritikpunkt ist, dass Google das Potential von Android nicht nutzt: Hier ist unter anderem zu nennen das Google es bis heute nicht hinbekommen hat ein "Apps to SD" System in Android zu implementieren, um insbesondere den knappen Speicher des G1 zu erweitern!
- Google zensiert viele Programme im Market: Hier sind insbesondere Wireless Teethering Apps zu nennen, die ermöglichen dass dass Smartphone als Modem z.B. für das Notebook genutzt werden kann! (nicht signierter Beitrag von 212.90.142.233 (Diskussion | Beiträge) 23:21, 13. Okt. 2009 (CEST))
Soweit ich beobachten konnte läßt sich der Android-Market auch nicht ohne Google-Konto benutzen. (nicht signierter Beitrag von 149.226.255.200 (Diskussion | Beiträge) 17:55, 22. Okt. 2009 (CEST))
- Ich konnte den Markt ohne Google-Konto von meinem HTC Magic aus benutzen... --Sebastian.Dietrich 19:24, 16. Dez. 2009 (CET)
Stapelmachinen
Die Auslassungen über Compiler sind IMHO unnötig und sollten wohl lieber entsprechende Artikel verlinken, bevor Halbwissen vermittelt wird. Dass moderene Compiler eine Kellerdarstellung benutzen, ist weitgehend fragwürding. Meiner Einschätzung nach ist die oft verwendete SSA Darstellung (LLVM, Java Hotospot,Mono JIT,...) schon einer Registerdarstellung (auch vor der eigentlichen Registerallokation) am nächsten. Bei Bytecode sieht da ganze momentan etwas anders aus: Sun JVM und die MS CIL basieren natürlich erstmal auf Kellermachinen.
-- till 27.12.2009 15:32 (ohne Benutzername signierter Beitrag von 92.200.52.107 (Diskussion | Beiträge) )
- WP:Sei mutig und mach die Änderungen gleich selbst. Du scheinst Dich ja damit auszukennen... --Sebastian.Dietrich
Tabelle
Sollte man vielleicht in der Tabelle unter Telefone mit Android als Betriebssystem eine Spalte "baugleich mit" oder "Vertriebsname" einfügen. Das scheint mir übersichtlicher als die Fußnoten. --Berthold Werner 15:08, 21. Jan. 2010 (CET)
eigener Artikel "Open Handset Alliance"
Ich habe den Eindruck, dass die Informationen über die "Open Handset Alliance", die im Artikel an verschiedenen Stellen eingestreut sind (u.A., aber nicht nur im entsprechenden Absatz) nur bedingt mit dem System Andoid selbst zu tun haben. Unabhängig davon, ist es aber natürlich auch so, dass dieser Zusammenschluss sich bis jetzt ausschließlich mit Android beschäftigt.
Die Vermischung der Informationen, die den Lesefluß und eine schnelle Aufnahme der jeweils relevanten Informationen erschwert, und die unterschiedlichen Motivationen sich über Android und/oder die "Open Handset Alliance" zu informieren, sprechen in meinen Augen für eine Trennung dieser beiden Themen.
Die bisher ausschließliche Arbeit der "Open Handset Alliance" für Android und die Bedeutung des "Ursprungs" von Android auf Grund der Kooperation unterschiedlicher Interessengruppen, erklären aber zumindest zum Teil die "Vermengung" der beiden Themenbereiche - für mich persönlich aber das schwächere Argument.
Daher bin ich etwas unschlüssig, ob die Weiterleitung Open Handset Alliance nicht etfernt werden sollte und ein eigener Artikel erstellt werden sollte (und entsprechende die Infos im Artikel Android (Betriebssystem) entfernt werden sollten. Wie ist hierzu die allgemeine Meinung?
(Bitte keine Links auf WP:Sei mutig, lieber eine eigene Meinung... ;-) )
-- Aves83 13:18, 4. Feb. 2010 (CET)
- Ich fände ein eingen Artiel für die OHA auch dringend notwendig. In der englischen Wikipedia gibte es einen solchen schon: en:Open_Handset_Alliance. Den könnte man teilweise übersetzen. -- Thomei08
17:42, 18. Feb. 2010 (CET)
Geräte mit android
jetzt gibt es schon ziemlich viele geräte mit android und ich würde vorschlagen dass wir einen eigen artikel schreiben mit dem titel GERÄTE MIT ANDROID ALS BETRIEBSSYSTEM (nicht signierter Beitrag von 82.48.58.204 (Diskussion | Beiträge) 11:31, 17. Feb. 2010 (CET)) (nicht signierter Beitrag von 82.48.58.204 (Diskussion) )
- Ja, die Liste sollte aus dem Artikel raus. Allerdings sehe ich keine Bedarf für einen eigenen Artikel. --net 12:02, 17. Feb. 2010 (CET)
- Ich bin gleicher Meinung wie net -- Thomei08
12:07, 17. Feb. 2010 (CET)
- und somit haben wir ein paar verwaiste Seiten mehr... - find ich nicht gut, wenn die Telefone selbst die Relevanzkriterien überstanden haben, dann sollte eine Liste der Telefone nicht so einfach verschwinden. --Sebastian.Dietrich 22:51, 18. Feb. 2010 (CET)
- --> habe die Liste wieder in stark abgespeckter Version reingegeben --Sebastian.Dietrich 23:08, 18. Feb. 2010 (CET)
- Na ja, ich find’s überflüssig aber so ist es zumindest besser als vorher. --net 00:03, 19. Feb. 2010 (CET)
Schade, ich fand die liste sehr hilfreich zur Kaufentscheidung. Nun muss jeder selber im Internet suchen und sich die Unterschiede der Versionen raussuchen.. -PE 20. Feb. 2010 (nicht signierter Beitrag von 93.201.241.41 (Diskussion | Beiträge) 16:35, 20. Feb. 2010 (CET))
- Wikipedia ist nicht für die Kaufberatung gedacht. Deshalb wäre ich immer noch dafür, die Liste ersatzlos raus zu streichen. -- Thomei08
16:48, 21. Feb. 2010 (CET)
- klar - keine Kaufberatung, aber entfernen geht wirklich nicht, da relevant. In der aktuellen Version störts ja wohl niemanden (zumindest nicht mehr als die Liste der APIs) --Sebastian.Dietrich 20:49, 21. Feb. 2010 (CET)
- Die alte Liste war meiner Meinung nach das Beste überhaupt an dem Artikel. Z.B war die schnelle Übersicht über CPU/Ram/Rom der verschiedenen Android-Geräte besonders hilfreich. (nicht signierter Beitrag von 95.118.111.132 (Diskussion | Beiträge) 19:16, 23. Feb. 2010 (CET))
- Solche Produktlisten haben aber in der WP nichts zu suchen. Dafür sind andere Portale wesentlich besser geeignet. --net 22:04, 23. Feb. 2010 (CET)
- Die alte Liste war meiner Meinung nach das Beste überhaupt an dem Artikel. Z.B war die schnelle Übersicht über CPU/Ram/Rom der verschiedenen Android-Geräte besonders hilfreich. (nicht signierter Beitrag von 95.118.111.132 (Diskussion | Beiträge) 19:16, 23. Feb. 2010 (CET))
- klar - keine Kaufberatung, aber entfernen geht wirklich nicht, da relevant. In der aktuellen Version störts ja wohl niemanden (zumindest nicht mehr als die Liste der APIs) --Sebastian.Dietrich 20:49, 21. Feb. 2010 (CET)