Zum Inhalt springen

Diskussion:Margot Käßmann/Archiv/3

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Februar 2010 um 20:21 Uhr durch 93.129.179.167 (Diskussion) (Trunkenheitsfahrt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von 93.129.179.167 in Abschnitt Trunkenheitsfahrt
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Margot Käßmann/Archiv/3“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Beiträge zu diesem Artikel müssen die Wikipedia-Richtlinien für Artikel über lebende Personen einhalten, insbesondere die Persönlichkeitsrechte. Eventuell strittige Angaben, die nicht durch verlässliche Belege belegt sind, müssen unverzüglich entfernt werden, insbesondere wenn es sich möglicherweise um Beleidigung oder üble Nachrede handelt. Auch Informationen, die durch Belege nachgewiesen sind, dürfen unter Umständen nicht im Artikel genannt werden. Für verstorbene Personen ist dabei das postmortale Persönlichkeitsrecht zu beachten. Auf bedenkliche Inhalte kann per Mail an info-de@ – at-Zeichen für E-Mailwikimedia.org hingewiesen werden.

Ansichten und Meinungen

Generell ist es immer unpassend, einen einzigen Unterpunkt anzulegen. Wenn man nicht auch mindestens 4.2. anlegen möchte, sollte man nicht 4.1. anlegen. --Roxanna 19:28, 17. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Bitte nicht versuchen, etwas zu relativieren, was selbst Frau Käßmann nicht so versuchen würde (Thema: HAZ)! Sicher kann man streiten, ob sie brüskierte oder ob Ihre Aussagen brüskierten. Die vermeintliche Erklärung, was wie angeblich mißverstanden worden wäre, ist Theoriefindung. --Roxanna 16:09, 20. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Trunkenheitsfahrt

Als Begründung für diese Revertierung würde ich eher URV akzeptieren -- oder ist die Relevanz erst gegeben, wenn es zu einem Unfall kommt? --Webverbesserer 08:01, 23. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Geduld. Gib den Mühlen Gottes des Staates Zeit, die Geschichte dingfest zu machen. Wenn dann ein Urteil feststeht, kann man es ohne Dramatik in den Lebenssauf einbauen.
"Die von mir zu erwartende Vorbildfunktion sehe ich darin, wahrhaftig zu sein." Sie wollte sicherlich nur auf das imminente Problem "Alkohol am Steuer" aufmerksam machen und es erneut in die gesellschaftliche Diskussion einbringen. Das ist positiv zu bewerten. G! G.G. nil nisi bene 09:00, 23. Feb. 2010 (CET)Beantworten
http://www.stern.de/politik/deutschland/13-promille-bischoefin-kaessmann-betrunken-am-steuer-erwischt-1545735.html Rainer E. 09:56, 23. Feb. 2010 (CET)Beantworten
So wie ich die Quelle verstanden habe, ist bis jetzt nur der Atem-Alkoholtest gemacht, und zum Ergebnis existieren unterschiedliche Angaben. Eine Erwähnung im Artikel halte ich für deutlich verfrüht bzw. zum derzeitigen Zeitpunkt lässt sich nicht einschätzen, ob der Vorfall später einmal erwähnenswert/artikelrelevant sein könnte. Ich entferne das vorläufig wieder aus dem Artikel. --smax 10:17, 23. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Ich habe den mehrfach durch IPs eingestellten Absatz wieder entfernt - für Ihre Biografie ist das irrelevant - -- ωωσσI - talk with me 10:17, 23. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Den Edit den ich oben angekündigt hatte, hatte inzwischen jemand anders gemacht. --smax 10:21, 23. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Könnte aber wohl ohne Probleme als Triva rein, falls Sie den Führerschein verlieren sollte. Warten wirs mal ab. ---- Cyrus Grisham 10:23, 23. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Selbst dann könnte ich keine wirkliche enzyklopädische Relevanz erkennen. Anders wäre es, wenn dieses „Ereignis“ zu einem Rücktritt als EKD-Vorsitzende führen würde oder aber ihre Gegner aus dem Streit um die Neujahrpredigt nun zur Treibjagd blasen würden. Beides dürfte aber eher unwahrscheinlich sein, so dass man die ausführlichere Behandlung dieser Trunkenheitsfahrt der Boulevardpresse überlassen sollte. WP:BIO stellt nicht nur fromme Wünsche dar, sondern ist ein verbindlicher Maßstab für den Umgang mit solchen Geschichtchen. --Andibrunt 10:31, 23. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Wenn etwas wie hier von dir schon eindeutig als TRIVIA bezeichnet wird, dann gehört es gerade nicht in einen Enyklopädie-Artikel. --Jeansverkäufer 10:40, 23. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Komisch ich kenne mehr als ein Artikel wo Trivia (A_Single_Man#Trivia oder Fußball-Bundesliga (Frauen)/Statistik und Trivia) auch vorhanden sind. Gibt es hierzu ein Meinungsbild bezw. Regeln? ---- Cyrus Grisham 18:32, 23. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Das Thema ist ganz klar relevant hier, lediglich über die Form der Erwähnung darf gestritten werden. --Siehe-auch-Löscher 12:22, 23. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Ob das hier rein gestellt wird oder nicht, ist mir persönlich realtiv wurscht. Die FAZ jedenfalls hat sich dieser Sache schon angenommen: http://www.faz.net/s/RubFC06D389EE76479E9E76425072B196C3/Doc~E8E79BAEB602B4EDC84452D9BF048EEFF~ATpl~Ecommon~Scontent.html?rss_googlenews und auch auf den EKD-Seiten ist über ihren peinlichen "Auftritt" zu lesen. --Pfarrer 12:24, 23. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Nur um das hier nochmal zu dokumentieren: Wie bereits in der VM geschrieben, hätte die "Trunkenheitsfahrt" allenfalls dann eine gewisse Relevanz, wenn dadurch ein Unfall mit erheblichem!! Sach- oder Personenschaden verursacht worden wäre.
Falls sich übrigens noch jemand daran erinnert: Willy Millowitsch hatte auch einst einen Autounfall, bei dem ein junger Mann verletzt wurde und davon ist ebenfalls nichts im Artikel zu finden. Und warum auch? Für einen kleinen Teil der Welt war es höchstens solange interessant, wie sie davon in der Presse gelesen hat. Auf sein Leben und seine Leistungen hatte es insgesamt gesehen, nicht den geringsten Einfluss.
Ist schon irgendwie bedrückend, dass allzu eifrige Wikipedia-Autoren immer wieder vergessen, dass wir hier an einer Enzyklopädie schreiben und nicht an Pressemeldung. Und gerade bei noch lebenden Personen muss besonders streng abgewägt werden, ob dass, was über die Presse so alles aufgeschnappt wird, wirklich wichtig ist und ob es große (vielleicht sogar permanente) Auswirkungen auf das weitere Leben des Menschen hat. -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 12:31, 23. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Nicht jede Pressemeldung ist für eine Enzyklopädie relevant - -- ωωσσI - talk with me 12:31, 23. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Der Vergleich mit Millowitsch soll doch ein Scherz sein, oder? Millowitsch war vielleicht der höchste Würdenträger des Kölner Karnevals aber nicht der höchste Würdenträger einer Kirche in Deutschland. Die enzyklopädische Relevanz einer Alkoholfahrt im 90jährigen Leben eines einfachen Volksschauspielers und Karnevalisten ist natürlich anders zu bewerten als eine Alkoholfahrt der Kirchenchefin in der Fastenzeit. 93.129.179.167 17:16, 23. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Wobei die Angelegenheit nunmehr wohl auch strafrechtliche Konsequenzen hat. 1,54 Promille (laut Blutanalys und Bekanntgabe der Staatsanwaltschaft Hannover) ist nicht wirklich wenig. --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 13:18, 23. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Es spart ein paar Edits, es erst übermorgen reinzusetzen, wenn sie zurückgetreten ist. --Siehe-auch-Löscher 14:08, 23. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Vielleicht noch eine kleine Anregung für den Artikel. Laut STERN-Kommentar hat Fr. Käßmann im vergangenen Jahr in einem Spiegelinterview gesagt, dass für sie während der vierzigtägigen Fastenzeit Alkohol tabu sei. Es sind ja diverse andere Zitate von ihr im Artikel erwähnt. Vielleicht kann ja jemand mit Editrechten dieses einfügen. --194.156.172.86 14:13, 23. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Ich sehe keinen Bedarf dafür. Wenn die Affäre weiterreichende Konsequnzen mit sich zieht, kann man den Artikel aktualisieren. Bis dahin freuen wir uns mit der katholischen Kirche darüber, dass man mal für ein paar Stunden über das Konkurrenzunternehmen den Kopf schüttelt. Und beschränken uns darauf, eine Enzyklopädie zu schreiben. --Andibrunt 14:22, 23. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Akzeptiert. Aufgeschoben ist nicht aufgehoben. --194.156.172.86 14:35, 23. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Zumal auch die evangelische Kirche erstmal über Konsequenzen nachdenkt besteht ja kein Grund hier über ungelegten Eier zu gackern. --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 14:37, 23. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Sollten sich die Vorwürfe bestätigen, handelt es sich hier um eine Straftat, die sehr wohl relevant ist! http://de.wikipedia.org/wiki/Trunkenheit_am_Steuer#1.2C1-Promille-Grenze_.28sog._absolute_Fahrunt.C3.BCchtigkeit.29 --79.235.200.41 15:22, 23. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Eben, das wird sich zeigen. --GiordanoBruno 15:23, 23. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Erwiesen sind schon 1,54 Promille, und damit wird wegen einer Straftat ermittelt. Das alleine ist aber sicher nicht relevant und außerdem ist sie noch nicht rechtswirlsam verurteilt. Und bis dahin hat das nichts im Artikel zu suchen. Imho sollten dort wenn überhaupt auch nur die resultierenden Folgen für ihre Person dargestellt werden. --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 15:30, 23. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Wenn ich das lese, kriege ich ein Kevin Russell-Déjà-vu! Es ist doch wieder das gleiche: Jetzt gehört es so nicht rein. Sollte es Konsequenzen für das Amt geben, dann müsste man das natürlich erklären. Später... --kingofears¿Disk? 野球 16:44, 23. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Absolute Fahruntüchtigkeit ist dann gegeben, wenn die Blutalkoholkonzentration (BAK) 1,1 Promille oder mehr beträgt. Wenn dieser Grenzwert überschritten ist, handelt es sich in jedem Fall um eine Straftat gemäß § 316 StGB, ohne dass es auf Ausfallerscheinungen ankäme. Frau Käßmann hatte 1,54 Promille. --Crocidura 16:54, 23. Feb. 2010 (CET)Beantworten

...was (bislang) von keiner offiziellen Behörde verhandelt und/oder abschliessend geklärt wurde. --kingofears¿Disk? 野球 17:05, 23. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Margot Käßmann, ist mit 1,54 Promille Alkohol im Blut am Steuer von der Polizei gestoppt worden. Dies habe die Blutprobe der Bischöfin von Hannover ergeben, sagte Staatsanwalt Jürgen Lendeckel am Dienstag in Hannover. ndr.de --Crocidura 17:11, 23. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Okay, dass wirkt jetzt etwas platt, aber Ein Staatsanwalt ist kein Spruchkörper. --kingofears¿Disk? 野球 17:14, 23. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Straftaten sollen also nur dann relevant für Wiki sein, wenn sie irgentwie "auffallen", d.h. einfach nicht mehr unter den Tepich gekehrt werden können, oder verstehe ich da was falsch?? Dann können wohl einige PR-Abteilungen jubeln, und gewisse Artikel "überarbeiten" oder besser allein verfassen. :-( --79.235.200.41 17:06, 23. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Ja, das verstehst Du falsch. Über eine Straftat im Artikel kann man reden, aber man beachte: Im Zweifel für die Privatsphäre. Und solange kein ordentliches Gericht in unserem Rechtsstaat etwas hierzu entscheidet und/oder die Karriere der Person maßgeblich beeinflusst wird, ist es boulevardesk und gehört eben nicht in den Artikel. --kingofears¿Disk? 野球 17:09, 23. Feb. 2010 (CET)Beantworten
sehe ich anders: selber Abstinenz predigen und dann erwischt werden, selber ständige Refelxion von Handlungen einfordern und dann selbst daneben greifen, kann man nicht damit abtun 'habe mich über mich selbst erschrocken'- ist ein Glaubwürdigkeitsproblem (mit dem oben erwähnten Millowitsch hat das gar nichts zu tun) . --62.143.74.253 18:17, 23. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Ich hab mit der Theol. von Käßmann nichts am Hut, aber die Debatte mit Rücktritt etc. finde ich wieder mal den Gipfel der radikalpietistischen Sittlichkeitsprüderie und glaube, dass Kardinal Karl Lehmann mit ihr beim nächsten Treffen nach der Fastenzeit bestimmt einen guten Tropfen abendländischen Qualitätsweins trinken wird. Aus Solidarität mit der Bischöfin werde ich nach der Fastenzeit ein extra Gläschen mit befreundeten Protestanten trinken und auf sie anstoßen. Wir sind alle Sünder. Gruß--Bene16 18:53, 23. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Hier wird keine Debatte über ihren Rücktritt geführt, sondern darüber, ob das relevant ist für den Artikel. Wenn Papst Benedikt Schlagzeilen produzieren würde, indem er morgens besoffen aus dem Puff gekrochen kommt, so wäre das auch relevant, selbst wenn das für einen Heiner-Lauterbauch-Artikel vielleicht nicht relevant wäre. Das wäre sogar ohne etwaigen Straftatbestand relevant. Bin mir sicher, dass wir das dann hier nicht lang diskutieren müssten ;o) 93.129.179.167 19:21, 23. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Haltung der US-Rotariern Käßmann zur "Grünen-Gentechnik" in Gottes-Schöpfung-Natur

Mich interessiert, ob die Rotarierin Margot Käßmann (ebenfalls) die gleiche "christliche" Einstellung zur Genmanipulation in/an Gottes Schöpfung Natur besitzt, wie ihr katholischer US-Rotary-"Kollege" (Frd.) Kardinal Lehmann - wie folgt : „Verfall der guten Sitten“ - "Lehmann: Kein Veto gegen Gentechnik in der Landwirtschaft". - Die Haltung von Papst Benedikt XVI. ist in dieser wichtigen Frage ja bekanntlich völlig unmissverständlich - wie folgt : [1] "Benedikt geißelt Gentechnik als Sünde" ... aber bei den ev. und kath. US-Rotariern weiß ja nun wirklich niemand mehr so Recht, wo er dran ist (...und US-Monsanto lässt doch sicherlich auch "schön" den RC-Hannover "grüßen", oder ?) ... und außerdem soll man von zu viel Gen-Bier [2] rote Ampeln überfahren und heftigste Kopfschmerzen bekommen (habe ich jedenfalls gehört). --Gordito1869 18:27, 23. Feb. 2010 (CET)--Gordito1869 18:27, 23. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Rotary

In wie weit ist das hier relevant? Außerdem TF. --I Shot the Sheriff 18:47, 23. Feb. 2010 (CET)Beantworten