Zum Inhalt springen

Wikipedia:Suchhilfe/alt001

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Februar 2010 um 08:35 Uhr durch Pfarrhaus (Diskussion | Beiträge) (zeitorientierte Ablauforganisation). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Abkürzung: WP:SH

Wikipedia:Suchhilfe/alt001/Intro

Beerdigung

Meine Frage, warum muss man denn,wenn der Sarg in der Erde ist und man an das Grab tritt um Abschied zu nehmen,Sand auf den Sarg bez in das Grab werfen???

--92.77.150.170 20:20, 15. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Man muss nicht. Andererseits soll sowieso Erde drauf. Da kann man ruhig mithelfen... --FK1954 20:30, 15. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Ist eigentlich fast zu naheliegend: Es ist ja der Sinn der Zeremonie, denjenigen "unter die Erde zu bringen". Man macht halt nur noch einen kleinen, symbolischen Teil davon, den Rest überlässt man heutzutage Profis. --Eike 20:33, 15. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Na, na, ein bißchen tiefsinniger ist die Symbolhandlung schon. Aus dem (katholischen) Beerdigungsritus: "Von der Erde bist du genommen, zur Erde kehrst du zurück." vgl. Uni Münster: Von den Zeichen des Lebens -- Bremond 11:29, 17. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

darf ein polizist sagen, am liebsten würde ich dir eine in die fresse hauen

--87.165.254.94 16:31, 16. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Nein. --FK1954 16:46, 16. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
... vor dem Spiegel ...? G! G.G. nil nisi bene 18:20, 16. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Abärrr... Dies ist ein freies Land mit freien Bürgern. Man darf alles, nur erwischen lassen darf man sich nicht (wie mein alter Prof. damals immer sagte). Die korrekte Antwort sollte also lauten: Ja, er darf, muss aber mit Konsequenzen rechnen, die ihn empfindlich treffen können. --Ian DuryHit me 10:36, 17. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

english food

Wie heißen die spanischen, portugiesischen und italienischen Nationalgerichte auf Englisch?

--195.46.44.196 18:21, 16. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Paella, bacalhau and pizza. --Wrongfilter ... 18:38, 16. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
spaghetti! --Mikano 18:42, 16. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
(a) gehe zum entsprechenden deutschen Eintrag der Wikipedia.
(b) Links unten findest du die Schaltflächen zu den anders-sprachigen Wikipedien.
(c) Klicke auf die Sprache deines Interesses und - Voilà (wie der Türke sagt). G! G.G. nil nisi bene 09:12, 17. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Socken selber stricken

--94.134.185.101 18:35, 16. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Das kannst du machen, da habe ich absolut nichts dagegen. --Äbäläfuchs Möchtsch rede?Oder bewärte? 18:37, 16. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
http://video.google.com/videosearch?q=socken+stricken&rls=com.microsoft:de:IE-SearchBox&oe=UTF-8&sourceid=ie7&rlz=1I7ADRA_de&um=1&ie=UTF-8&ei=SHR7S7efNpiCmgPKkKTRBA&sa=X&oi=video_result_group&ct=title&resnum=1&ved=0CBQQqwQwAA# Viel Spaß --Vsop 05:46, 17. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Vorschrift über die Anbauhöhe von Heizkörpermessgerät

Auf welcher Höhe muss ein Heizkörpermessgerät angebaut werden? --82.82.132.34 21:17, 16. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Dies ist die maßgebliche Norm DIN EN 835 http://www.beuth.de/sixcms_upload/media/2156/00000009249.pdf
Die Befestigung am Heizkörper wird auf Seite 6 unter 6.3 behandelt. --Vsop 05:43, 17. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Italienische Stoffabkürzungen in Kleidungsstücken wie z.B. 100% WK

Wer weiss wo man eine Übersicht von Abkürzungen der italienischen Stoffzusammensetzungen einsehen kann. Was bedeutet z.B. 100 % WK bei einem Oberstoff eines Mantels?? --79.193.8.136 23:14, 16. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

WK hört sich nicht gerade italienisch an. Die italienische Sprache kommt wie die lateinische ohne K aus. Hier ist eine Liste mit Abkürzungen http://www.code-knacker.de/textilkennzeichnung.htm WK ist danach Kamelhaar --Vsop 06:31, 17. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Goldmedaille

Aus welchen Materialien zu welchen Anteilen besteht die Goldmedaille Winterspiele Vancouver? --194.150.244.94 07:18, 17. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Vergoldetes Sterlingsilber, und zwar erstmals aus recycleten Materialien. --77.177.35.181 09:06, 17. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Immerhin mit sechs Gramm Gold. -- Martin Vogel 12:36, 17. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Wessen Medaillen werden denn da recycelt? --Zinnmann d 14:44, 17. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Guck mal in die Auskunft, dort gibt's n paar Details. --Ennimate 14:50, 17. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

unwiderstehlich

--194.76.232.147 07:22, 17. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

... ist der Titel eines Films, falls das die Frage gewesen sein sollte. Ralf G. 07:55, 17. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Karl Hofer TANZLOKAL

Ich suche Informationen zu einem Gemälde von Karl Hofer - der in meinen Quellen genannte Titel ist "Tanzlokal". Gibt es dieses Bild noch? Wenn ja,wo? Gibt es Reproduktionen? --91.7.219.18 10:33, 17. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

von Karl Hofer gibr es hier einen "Totentanz" 1946 zu sehen http://www.vcstar.com/photos/2009/feb/19/60478/ --Vsop 11:01, 17. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
In dieser Liste der Bilder von Hofer in Museumsbesitz ist kein "Tanzlokal" http://www.karl-hofer.de/pdf/Museografie.PDF
Hier sind die Tiller Girls aus der Kunsthalle Emden zu sehen http://images.google.com/imgres?imgurl=http://www.artres.com/LowRes2/TR3/S/K/B/W/ART145344.jpg&imgrefurl=http://annlee.webzero.co.kr/tt/478&usg=__CGsvAQC8GXyo6NBOWGth9dzipKE=&h=400&w=312&sz=44&hl=de&start=194&um=1&itbs=1&tbnid=MDKzKxiw62VxzM:&tbnh=124&tbnw=97&prev=/images%3Fq%3D%2522Karl%2BHofer%2522%2Btanz%26ndsp%3D20%26hl%3Dde%26rls%3Dcom.microsoft:de:IE-SearchBox%26rlz%3D1I7ADRA_de%26sa%3DN%26start%3D180%26um%3D1 --Vsop 11:22, 17. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Liegt hier vielleicht eine Verwechslung vor? Möglicherweise ist ein Bild der Hofer-Schülerin Louise Rösler gemeint. Vgl. Seite 19 dieses PDFs. --Zinnmann d 14:42, 17. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Alptraum Scheidung

Ich suche das Buch "Alptraum Scheidung". Tatsachenroman von Flavio Sardo

--93.184.28.74 10:38, 17. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Schon mal von amazon.de gehört? --Vsop 10:42, 17. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Suffix"schaft"

Kann mir jemand den Wortstamm dess Suffix "schaft" geben,z.B. Verwand-schaft-.

--92.105.180.136 11:14, 17. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich verstehe die Frage nicht, glaube aber, dass man alles, was an -schaft interessieren könnte, hier findet: http://www.canoo.net/services/WordformationRules/Derivation/To-N/Suffixe/schaft.html --Vsop.de 13:00, 17. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich suche den Autor des Gedichtes und den vollständigen Text

--84.154.65.58 11:42, 17. Feb. 2010 (CET)"In der Mitte aller Dinge...[Beantworten]

wurde schon vor ein paar Tagen hier gesucht: http://www.zeno.org/Literatur/M/Hofmannsthal,+Hugo+von/Gedichte/Die+Gedichte%3A+Ausgabe+1924/Der+Kaiser+von+China+spricht%3A?hl=in+der+mitte+aller+dinge --Vsop 11:48, 17. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Wer kennt dieses Kinderlied? Ich suche die Melodie

--84.154.65.58 11:46, 17. Feb. 2010 (CET)" Miezekatze tanze,[Beantworten]

       Miezekatze du,
       Schlage mit dem Schwanze
       Dir den Takt dazu
       Kleine weiße Pfoten
       Dreh´n sich dort und hier
       Brauchen keine Noten,
       Brauchen kein Klavier

Statistik der Musikrichtung bei Jugendlichen

--77.188.195.208 11:49, 17. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Suche ein anderes Wort für Stützkerbe

--192.77.114.200 12:43, 17. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Stützkerbe existiert nur in Kreuzworträtseln, damit man "Raste" darauf antworten kann. --Vsop.de 12:56, 17. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

olimpische disziplin

wie kann eine sportart olympische disziplin werden.--213.221.210.181 12:43, 17. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Siehe oben, unter #Olympische Winterspiele... --Eike 13:01, 17. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Woher stammt der Begriff "Rizamba"?

Im Karneval gibt es ein Lied, das mit dem Wort "Rizamba" beginnt. Stimmt es, dass ein französischer General namens Rizambeau(?)während der Besetzung der Stadt Mainz mit diesem Lied verunglimpft wurde? --92.202.105.27 12:52, 17. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Zum Nachlesen: Narrhallamarsch#Legenden --iogos Disk 13:05, 17. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
oder auch
Jeanbon St. André#Nachwirken: Erinnerungen an Jeanbon St. André in der Mainzer Bevölkerung --Vsop.de 13:07, 17. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

wer Hat die Formel von der Kreisflächenberechnung erfunden

--62.224.32.169 13:42, 17. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

siehe Kreiszahl#Geschichte der Zahl π – von Schätzungen zur Rekordjagd. --Zinnmann d 14:27, 17. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Die Frage war wohl, wer als erster auf die Formel gekommen ist. -- Martin Vogel 11:38, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

anderes Wort für Discount

--80.255.97.36 14:15, 17. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Gibt es dafür einen Sonderpreis oder zumindest einen Rabatt? -- Arcimboldo 14:24, 17. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Im Volksmund auch mal lapidar "Billigangebot" genannt... --Ennimate 14:52, 17. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich suche die Postleitzahl von Landskrona in Schweden

--87.161.154.5 14:58, 17. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Hier bitte klicken, ist zwar schwedisch, aber machbar. --MannMaus 15:04, 17. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Bitte ersetze diesen Text durch Deine Überschrift

Mond auf der Erde

Was bewirkt der Mond auf der Erde?

siehe Mond#Einflüsse auf die Erde --Zinnmann d 15:14, 17. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Einflüsse auf Hunde und Katzen. G! G.G. nil nisi bene 16:56, 17. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Je nachdem wie man die Frage versteht, könnte die Antwort auch lauten: zumindest eine tiefe Delle -- Nikolaus 18:28, 17. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Kräftemessung bei Schutzhelmen

--80.137.216.50 15:18, 17. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Vielleicht mal hier anfangen? Schutzhelm --Vsop 16:11, 17. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Das Buch: The house in the picture and abbot thomas treasure

Ich weiss nicht ob dieses Buch gut oder nicht ist. könen sie mir bitte eine kleine zusammenfassung schicken(englisch) --188.155.146.184 15:30, 17. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Lass es uns doch gleich an Deinen Lehrer schicken. So sparst Du Dir auch noch die Arbeit, Deine Hausaufgaben selbst abgeben zu müssen. --Zinnmann d 15:36, 17. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Tapeuse

Hallo, in einem alten Buch lese ich das Wort „Tapeuse“ - die „Tapeuse“ intoniert bei einer Tanzveranstaltung (Ball) einige Akkorde am Klavier .... Wer weiß, wer/was das ist?? Gruß, --Seeteufel 15:37, 17. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Erster Google-Treffer: http://www.woxikon.de/fra/tapeuse.php Leichter zu finden unter der männlichen Variante "tapeur". Es heißt also "Schnorrer". --Eike 15:48, 17. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Soweit war ich natürlich auch schon; dann hätte ich hier nicht angefragt! „Schnorrer“ macht überhaupt keinen Sinn! Denn was hat ein „Schnorrer“ mit einem Klavier zu tun (siehe oben)? Eine „Tapeuse“ muss irgendwie im weitesten Sinn eine Art „Klavierspielerin“ sein. --Seeteufel 17:06, 17. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

tapeuse de piano, Klavierklimperin vielleicht, eine abfällige Bezeichnung für eine Klavierspielerin http://www.cnrtl.fr/definition/bhvf/tapeuse --Vsop 17:45, 17. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Das hört sich gut an und entspricht wohl dem Sinn. In der Bedeutung von „Schnorrer“: Kein richtiger Pianist, sondern nur jemand, der für sich diese Bezeichnung unverdient in Anspruch nimmt (= schnorrt). Vielen Dank. --Seeteufel 19:28, 17. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Afghanistan und der Krieg

Also.Wie lange hat Afghanistan schon Krieg geführt? Das möchte ich gerne wissen.

--85.125.121.130 15:44, 17. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Siehe Afghanistan und Geschichte Afghanistans. --Zinnmann d 15:49, 17. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

hauertkrankung - selten

Habe heute die Diagnose: Morbus Ohiro erhalten. Möchte gerne mehr darüber wissen. Es ist eine Entzündung in den Poren der Gesichtshaut und an Ohren und Hals.

--85.177.238.203 15:55, 17. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

promotiontour

was beduetet promotiontour????

--79.205.14.233 15:58, 17. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

siehe Musikpromotion. --Zinnmann d 16:04, 17. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

kieferortopäde

ich suche einen guten kieferortopäden.worauf sollte ich achten oder habt ihr vorschläge???

--79.205.14.233 16:02, 17. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Such mal in den Gelben Seiten deiner Stadt nach einem Kieferorthopäden (Schreibweise beachten) oder frage im Freundeskreis herum, wen sie empfehlen würden. Es nutzt wohl nichts, wenn ich dir einen in meinem Städtchen vorschlage und du ganz woanders wohnst. --Sr. F 19:10, 17. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Belmar Watch and Co Swiss Uhrwerke

Hallo.

Ich suche Informationen über eine Firma namens Belmar Watch Co aus der Schweiz, die um 1945 Uhrwerke für Armbanduhren hergestellt hat.

Danke im voraus.

M.H. --80.187.103.34 16:09, 17. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Bitte ersetze diesen Text durch Deine ÜberschriftKraftwerknetzzusammenbruch 1965 und wieder ...

wann fand der kraftwerknetzzusammenbruch im nordosten der usa statt? warum war eine wiederholung möglich?--79.204.153.124 16:46, 17. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Wenn Du Englisch kannst: [1]. -- Density 16:57, 17. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Suche ein afrikanisches Dickblattgewächs

--92.72.166.12 16:56, 17. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Ist HIER etwas dabei ? G! G.G. nil nisi bene 16:59, 17. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Mineralstoffgehalt

Wovon hängt der Mineralstoffgehalt des Mineralwassers ab?

Von den Böden durch die das Wasser gesickert ist, bzw. aus denen es die Mineralien gelöst hat. -- Nikolaus 18:46, 17. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Ferner: pH-Wert des Wassers sowie in geringerem Maße Druck, Temperatur und Fließgeschwindigkeit des Wassers. --Zinnmann d 09:33, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Österreichische Fachzeitschriften für Personalisten

Weiß jemand ob es eine Übersicht über österreichische Fachzeitschriften für Personalleiter/Personalisten gibt? Ich selber wurde bis jetzt leider nicht fündig und hoffe deshalb, dass mir jemand weiterhelfen kann. Vielen Dank schon einmal im voraus.

--Phrenesys 17:37, 17. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Gib am besten bei der ÖNB die Suchworte "Zeitschrift" und "Arbeitsrecht" bzw. etwas anderes Passendes ein. Ralf G. 07:09, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Zystenbildung nach cerebraler Blutung

Wie hoch schätzen Sie das Risiko einer generellen spontanen Zystenbildung nach cerebraler Blutung ein? Gibt es einen unmittelbaren Zusammenhang zwischen Schädel-Hirntrauma und Zystenbildung --80.136.170.23 17:38, 17. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Rabenfortsatz

Der Begriff Rabenfortsatz wird verwendet in alten Beschreibungen von Fledermaeusen - bezieht sich auch eine Struktur im Unterkiefer. Wie nennt man heutzutage diese morpholigische Struktur? (nicht signierter Beitrag von 196.209.144.156 (Diskussion | Beiträge) 17:54, 17. Feb. 2010 (CET)) [Beantworten]

Ich habe jetzt zunächst nur coracoid apophysis gefunden. -- Nikolaus 18:39, 17. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Schau doch mal unter Coracoid nach, vielleicht kommst Du von dort weiter -- Nikolaus 18:42, 17. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

unterschiedsmerkmale von winden

welch unterschiedsmerkmale von winden gibt es? (nicht signierter Beitrag von 77.183.67.246 (Diskussion | Beiträge) 18:19, 17. Feb. 2010 (CET)) [Beantworten]

Was ist gemeint? Der Wind oder die Winde (Mechanik) oder die Windengewächse? -- Nikolaus 18:34, 17. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
na wohl weder noch. Offensichtlich ist gemeint, dass sich jemand windet, man kann sich um eine Antwort herumwinden oder sich durch ein Höhlensystem winden. Eine Straße windet sich durch die Landschaft und der Lindwurm windt sich um den Windturm --Duckundwech 19:03, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Wie haben sich die Flugzeuge entwickelt?

--92.225.13.39 18:32, 17. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Schau doch mal unter Flugzeug#Geschichte -- Nikolaus 18:35, 17. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Sie haben sich nicht, sondern sie wurden. Nur so zur Ergänzung. --FK1954 19:01, 17. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Kochgeschirr, Materialbezeichnung Edelstahl 18/8 und

--79.215.84.65 18:57, 17. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Erster Anlaufpunkt: Edelstahl#WNr. 1.4310 (X10CrNi18-8, früher X12 CrNi17 7), AISI 301 -- Nikolaus 19:00, 17. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Die Azoren

Der Boden der Azoren,ist der hart oder weich??? (nicht signierter Beitrag von 84.146.50.65 (Diskussion | Beiträge) 19:00, 17. Feb. 2010 (CET)) [Beantworten]

Hier lesen und nachdenken -- Nikolaus 19:07, 17. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

bordeaux chateau palmer 1989

--188.192.244.129 19:11, 17. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Wer keine Frage formulieren möchte, ist bei Google besser aufgehoben. -- Density 19:25, 17. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Wurzelbildung und Entwicklung

Wie kann man als Landwirt die Wurzelbildung und Entwicklung fördern?? bitte helft mir bitttttte --109.42.22.47 20:04, 17. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Na gut, ehe dein Hof den Bach runtergeht, nimm Dünger! Aber schlag besser noch mal in deinem Biologiebuch nach, ob da noch was steht! --MannMaus 20:26, 17. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Frag doch mal auf der Landwirtschaftsschule nach. Stichwort Bodenbearbeitung. Die haben sicher sogar Lehrbücher darüber. --Sr. F 20:32, 17. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Oder meinst du bei Stecklinge, da hilft Bewurzelungshormon. --Kobako 22:34, 17. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Wenn du uns nicht verrätst, welche Pflanzen Du auf welchem Boden anbauen möchtest, kann Dir auch keiner wirklich helfen. -- 217.236.109.243 20:17, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Optiker aus Coblenz.

--78.49.41.138 01:43, 18. Feb. 2010 (CET)Kann mir jemmand Informationen geben über einen Optiker C.Junkers aus 'Coblenz. Und kann mann mir sagen was die Kürzel D.R.P.J.CH.L. bedeuten? Diese Buchstaben und der Name des Optikers stehen auf einen Zirkelkasten der in meinen Besitz ist.[Beantworten]

D.R.P. wurde gerne für Deutsches Reichspatent Verwendet. Bei J.CH. L. würde ich mal alle "Johann Christian (Christoph) L..." der Wikipedia durchsehen. G! G.G. nil nisi bene 10:18, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Da das genau in der Reihe zu stehen scheint, würde ich eher auf: Patente auch in Japan, der Schweiz und Luxemburg tippen.--G-Michel-Hürth 16:13, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

was bedeutet eine rethorische frage stellen?

--193.158.119.42 08:14, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Eine Frage stellen, auf die man keine Antwort erwartet. Dazu haben wir sogar einen Artikel. --FK1954 08:16, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Der Frager hat dich reingelegt! G! G.G. nil nisi bene 09:51, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Suche infos zum Thema Excel über gemischter Bezug , relativer Bezug undabsoluter Bezug

--84.142.21.44 08:41, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Gib in der Excel-Hilfe das Stichwort "Bezüge" ein, und Du wirst fündig (jedenfalls bei Excel 2007). -- Density 09:31, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

In welchen Amerikanischen bundesstaat liegt sprinfield in dem die simpsons leben

--92.117.4.95 09:56, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Lies nach in Die Simpsons. -- Density 09:58, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Springfield (Die Simpsons). --Mikano 10:09, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Hendekagon

Ich habe unter "Hendekagon" keinen deutschen Eintrag gefunden. Es handelt sich um ein Elfeck. Weiß jemand etwas über das Aussehen und die symbolische Bedeutung dieser geometrischen Figur?-95.223.215.31 09:56, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Engl. Bezeichnung von Undecagon. Auch hier. Bring Glück, aber auch manchmal Pech... aber meistens neutral. G! G.G. nil nisi bene 10:08, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

man kann es auch als Fastrund bezeichnen --Duckundwech 18:56, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Bitte ersetze diesen Text durch Deine Überschrift

was bedeutet der name shenia und woher kommt er? --188.193.126.196 11:05, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Modename, wird mit jiddish (die Schöne) bis amerikanischer Naturvolk-Name (also Indianername) in Verbindung gebracht. Enthält die als "typisch weiblich" empfundenen "ai" und "a"- Laute. G! G.G. nil nisi bene 11:38, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Bitte ersetze diesen Text durch Deine Überschrift

hund zittern der hinterbeine --88.67.196.15 11:35, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Heizen oder Tierarzt fragen. --Zinnmann d 11:50, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

1 Wort für Kosten und Preisdeckent

--84.149.158.116 11:40, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

für den Fall, dass "preisdeckend" gemeint gewesen sein sollte, schau doch mal bei Kostendeckung rein. --Duckundwech 18:54, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Grammatik

Wie wird der juristische Fachbegriff "Erst-recht-Schluss" grammatikalisch richtig geschrieben? --194.24.198.227 11:46, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Man findet "Erst-Recht-Schluss", aber häufiger "Erstrecht-Schluss". Wenn das nicht reicht, mache ich erst recht Schluss... G! G.G. nil nisi bene 11:54, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Bei Argumentum a maiori ad minus heißt es, das sei ebenso wie das umgekehrte Argumentum a minori ad maius ein Erst-recht-Schluss, auch argumentum a fortiori genannt. --Vsop 14:52, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Bitte ersetze diesen Text durch Deine Überschrift

-verliert sein Golfspieler bei einer passiven Mitgliedschaft sein handicape -84.155.114.242 12:26, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Der Artikel Handicap kennt den Zusammenhang mit der Mitgliedschaft nicht, Weiteres wissen wohl die --Pfarrhaus 15:25, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Währungsreform

Was geschieht mit angesparten Lebensversicherungen beim Szenario einer Währungsreform aufgrund von Hyperinflation? --80.153.178.109 12:44, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Damit wird so verfahren, wie es das der Währungsreform zugrunde liegende Gesetz bestimmt. --Vsop 14:43, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Mit anderen Worten: das lässt sich nicht vorhersagen. -- Martin Vogel 04:11, 19. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Bitte ersetze diesen Text durch Deine Überschrift

warum kann ein allerfrosch trotz seiner größe fliegen --90.187.136.201 13:57, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Woher weißt Du, dass er fliegen kann? --Pfarrhaus 15:15, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Ist vermutlich mit Flügeln + Propeller ausgerüstet... --FK1954 15:16, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Koronare Herzerkrankung

--84.132.117.206 14:11, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Und die Frage zur Koronaren Herzkrankheit lautet? --Mikano 14:19, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

piekste

--89.166.252.126 14:12, 18. Feb. 2010 (CET)da piekste mir der Arzt die Nadel in den Po... Wie wird das Wort "piekste" geschrieben? piken? oder pieken?[Beantworten]

Duden sagt: piken. Sprachlich besser ist allerdings stechen. --Mikano 14:17, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
(BK) Piksen (oder "pieksen", was der Wahrig kennt und immerhin die "Süddeutsche" Pieksen ohne Pillen schreibt, aber halte Dich besser an den Duden) ist umgangssprachlich. Aber ich finde es in Deinem Satz schöner als "stechen" (stechen klingt so nach "Wehtun"). -- Bremond 14:42, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Doktorspiele? Wenn es gepiekst hat, dann war es kein Arzt sondern ein Student oder Stümper. G! G.G. nil nisi bene 15:05, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
gibts da einen Unterschied? --Duckundwech 18:51, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Wulf Rabe Biologische Heilmittel

Wulf Rabe war ein Zeitgenosse Rudolf Steiners und gründete ca 1920 eine Firma für biologische Mittel. Wer weiß mehr?

--91.61.10.15 14:28, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Und das war wirklich so schwer zu finden? --Mabschaaf 14:43, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Hat nicht jeder Google auf seinem PC... --FK1954 15:12, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Bitte ersetze diesen Text durch Deine Überschrift

Fetter Text

--82.113.106.96 15:05, 18. Feb. 2010 (CET) Könnte ich bitte Seiten zu Thema "Made in China" haben?[Beantworten]

Wir haben eine: Made in China. Eigentlich heißt das aber nix anderes, als In China hergestellt, was Du da für Seiten haben willst, ist mir schleierhaft. Gruß, --Wiebelfrotzer 15:08, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
(BK) Made in China meinst du vermutlich nicht...? Wie wär's mit Volksrepublik China#Wirtschaft? --Eike 15:09, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Vermutlich gehts um chinesische Küche. Daher mal Made ich China gucken. --FK1954 15:14, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

worms hanelsstraße

worms handelsstraße (nicht signierter Beitrag von 79.211.225.204 (Diskussion | Beiträge) 15:28, 18. Feb. 2010 (CET)) [Beantworten]

Und Deine Frage? --FK1954 15:50, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

wie entsteht morbus crohn?

--87.189.96.15 15:39, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Guck mal hier rein: Morbus Crohn. --FK1954 15:47, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Was ist Fibroleder ?

--94.222.217.160 15:50, 18. Feb. 2010 (CET) Handelt es sich bei Fibroleder um eine Leder- oder Kunstlederart?[Beantworten]

Hm. Scheint laut Google ausschließlich für Bibeln verwendet zu werden. Da es sich beim Fibro nicht um eine Tierart handelt, und das Wort so ein Geschmäckle von "Fiber" also Fasern hat, vermute ich Kunstleder. Genau weiß ich es aber nicht. --Sr. F 16:12, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Unterart des Steinbocks mit drei Buchstaben

--84.133.85.106 16:07, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Im Artikel Steinbock findest du alle Unterarten, und wenn du auf die unteren zwei draufklickst, steht in deren Artikel ganz oben auch noch ein alternativer Name mit drei Buchstaben. --Sr. F 16:11, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Stalinische Repressien

--141.2.207.40 17:42, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Stalinismus. -- Density 17:46, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Fernseharchiv 2006

Ich suche einen Fernsehbericht oder einen Zeitungsartikel vom Oktober 2006. Im zürcherischen Rüti. Habe leider nichts gefunden. Wer kann mir weiterhelfen? Auf welcher Seite soll ich genau suchen? (nicht signierter Beitrag von 85.4.56.127 (Diskussion | Beiträge) 18:36, 18. Feb. 2010 (CET)) [Beantworten]

Situationsbericht über einen Demenzkranken

--80.129.230.227 18:41, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Hier antworten Dir Menschen, das heißt, Du bist dazu angehalten, Deine Frage auszuformulieren. Wenn Dir das zu viel Arbeit ist, willst Du nicht mal Google ausprobieren? ireas (talk’n’judge - DÜP) 19:45, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Coffeinlösung

Wie stellt man wässrige Coffeinlösung mit einer Konzentration von 500 mg/l her? --80.131.92.241 19:31, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Kaffee kochen? Reines Koffein zu kriegen ist etwas schwierig, das ist hoch giftig und deshalb nicht frei verkäuflich. --Sr. F 19:52, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Coffein lässt sich sehr schön aus Teeblättern extrahieren (beliebtes Experiment für "Chemie für Biologen und Mediziner"). G! G.G. nil nisi bene 20:06, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Indem man 500 mg Coffein in einem Liter Wasser löst. Sollte genau genug sein... Coffein ist nicht hochgiftig, sondern nur "gesundheitsschädlich". --FK1954 20:07, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

wie breit ist der nil

--92.248.102.110 19:47, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Das hängt natürlich stark von der Position ab (Ober-/Unterlauf). Ein paar Anhaltswerte sind dieser Seite zu entnehmen. -- Density 19:52, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

mein name ist abel eckhard aus langenstein. bin auf familienforschung unterwegs.

ich suche alfred johannes ,1913 in deetz geboren. von 1939-45 war er angehöriger der wehrmacht. ich weiss nur, das er der infanterie angehörte. dess weiteren einsatzort frankreich war. --84.182.148.40 20:51, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Adoption

--80.226.0.7 21:01, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Hat bereits, man glaubt es kaum, einen eigenen Artikel. --Ennimate 22:58, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Wegstreckenentschädigung für geleistete Mehrarbeit

Wegstreckenentschädigung für geleistete Mehrarbeit an ausgewiesenen Ruhetagen?--84.138.48.35 21:02, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Da gibt es unterschiedliche Grundlagen im Beamten- und sonstigen Tarifrecht sowie anderen Arbeitsverträgen --Pfarrhaus 07:28, 19. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

ist schimmelbildung im Kaffeefilter schädlich?

--84.187.218.251 21:26, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Der Artikel Schimmelpilz als Lesestoff und ein "ja" als Antwort und
Diese Seite behandelt ein Gesundheitsthema. Sie dient weder der Selbstdiagnose noch wird dadurch eine Diagnose durch einen Arzt ersetzt. Bitte hierzu den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten!
--MannMaus 22:47, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Now York-Schweine-1840

--91.113.73.91 22:38, 18. Feb. 2010 (CET) Warum wurden in New York, etwa im Jahre 1840, Schweine durch eine bestimmte Strasse getrieben?[Beantworten]

Zur Abfallbeseitigung. Die meisten Belege sprechen allerdings von freilaufenden Schweinen. Und die Jahreszahl ist nur bedeutend, weil danach auf andere reinigung umgestellt wurde --Pfarrhaus 07:23, 19. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

such den vollständigen Text

Hallo

Ich suche den vollständigen Text und wo ich den Text finden kann. Ich erinnere mich nur noch an einen kurzen Teil, der da lautet: "........im Kreuzgang meines ich....". Ich habe es mal komplett vor vielen Jahren gehört. Ich würde mich freuen wenn Ihr mir weiter helfen könnt. (nicht signierter Beitrag von 79.206.106.71 (Diskussion | Beiträge) 22:42, 18. Feb. 2010 (CET)) [Beantworten]

Bitte ersetze diesen Text durch Deine Überschrift

--78.55.89.171 23:27, 18. Feb. 2010 (CET) Hallo , könnt Ihr mir weiterhelfen? Suche Infos zu Magyar Kaminöfen. Danke und Gruß[Beantworten]

Google schon bemüht? --Ennimate 00:22, 19. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Clint Eastwood im Interview

Clint Eastwood im Interview!

Hallo, ich suche nach dem Interview bzw. Show, in der Eastwood gefragt wird warum er so cool ist und er darauf hin eine Zigarette aus seiner Hemdbrusttasche direkt in seinen Mund Schnippt.

Danke Phil (nicht signierter Beitrag von 84.56.120.80 (Diskussion | Beiträge) 01:19, 19. Feb. 2010 (CET)) [Beantworten]

Das haben schon viele gesucht --Pfarrhaus 07:18, 19. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

zeitorientierte Ablauforganisation

--84.62.146.122 01:59, 19. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

kommt laut Google in dieser Kombination auf gut vierzig Internetseiten vor --Pfarrhaus 07:35, 19. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]