Wikipedia:Entsperrwünsche/Archiv/2010/Februar
Supernova (erl.)
Bitte „Supernova“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Tippfehler "1a" in Bildbeschreibung sowie bei Weblinks. -- 85.3.121.155 01:34, 1. Feb. 2010 (CET)
- Ist grenzwertig aufgrund der Versionsgeschichte. Aber um Caesium eine Freude zu machen …. Merlissimo 04:10, 1. Feb. 2010 (CET)
Liste erfolgreicher Filme (erl.)
Bitte „Liste erfolgreicher Filme“ (Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Die Liste wurde auf der im Artikel verwendeten Quelle InsideKino heute aktualisiert und ich habe mir die zu ändernden Punkte schon herausgeschrieben, kann es also direkt im Artikel übernehmen. Die Sperre braucht kann also jetzt schon aufgehoben werden. Danke. --Jogy sprich mit mir 12:51, 1. Feb. 2010 (CET)
- Nachtrag: Bitte die vor der Vollsperre bestehende Halbsperre belassen, sonst wird das wieder drei Mal täglich aus 10 verschiedenen Quellen (natürlich ohne deren Angabe im Artikel) aktualisiert. --Jogy sprich mit mir 12:53, 1. Feb. 2010 (CET)
- Erledigt nachdem die Sperre nun von alleine abgelaufen ist. --Jogy sprich mit mir 20:01, 1. Feb. 2010 (CET)
Bitte „Gonger 2 – Das Böse kehrt zurück“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Der Artikel wurde inzwischen halbwegs brauchbar unter Gonger 2 - Das Böse kehrt zurück angelegt und soll jetzt auf das korrekte, gesperrte Lemma verschoben werden. --Sitacuisses 14:54, 1. Feb. 2010 (CET)
Spende (erl.)
Bitte „Spende“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Halbgesperrt seit 16. Dez. 2006, koennte gut mal entsperrt werden.--Meister Koch P:W 22:16, 2. Feb. 2010 (CET)
--Meister Koch P:W 22:16, 2. Feb. 2010 (CET)
- mit etwas ungutem Gefühl. —Complex 22:20, 2. Feb. 2010 (CET)
Königsspitze (Kürten)
Bitte „Königsspitze (Kürten)“ (Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Guten Tag, der Artikel ist für mich gesperrt worden als ich noch nicht angemeldet war, auch mit dem Verdach URV. Die Zitate stammen aber aus meiner Veröffentlichung in der Kürtener Schriftenreihe, die ich jetzt auch in die Literatur zu Kürten eingestellt habe. Natürlich muss ich anders arbeiten und schreiben wie dort und werde das auch tun. Siehe meine bisherigen Veröffentlichungen und meine Artikel in Wiki.MfG--Klaus J. Breidenbach 15:59, 2. Feb. 2010 (CET)
- Schreib doch den Artikel unter Benutzer:Klaus J. Breidenbach/Königsspitze (Kürten) und stelle ihn anschließend hier vor. Dann bist Du auch vor vorschnellen LAs sicher.
- Gruß --Baumfreund-FFM 06:19, 3. Feb. 2010 (CET)
- ...der überarbeitete artikel wäre verschiebefähig - falls es keine grundsätzlichen RK-bedenken gibt... wenn doch, sollte man vielleicht auch das Portal:Bergisches Land/Ortschaften1 dichtmachen - die führen nämlich das lemma dort in rot ;))) ! gruß, --ulli purwin fragen? 14:24, 6. Feb. 2010 (CET)
Gauge (Pornodarstellerin) (erl.)
Darf ich den Artikel _vernünftig_ ( auf eine Weise wie Bobbi Starr oder Dana DeArmond) neu erstellen? Ich weiß, dass ich das könnte, weil er nur halbgesperrt ist, aber ich gehe lieber auf Nummer sicher. Als XRCO Award-Trägerin ist sie mittlerweile nach den Relevanzkriterien für Pornodarsteller auch relevant. --Borbi 23:51, 2. Feb. 2010 (CET)
- Habe den jetzt einfach mal zusammengebastelt. Ich hoffe, das geht so. --Borbi 01:09, 3. Feb. 2010 (CET)
- Scheint mir ok. --Baumfreund-FFM 06:17, 3. Feb. 2010 (CET)
US-Dollar (erl.)
Bitte „US-Dollar“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Sperrung stammt noch aus der Zeit vor gesichteten Versionen. Gestern eine Beschwerde auf Diskussionsseite.
--77.12.230.186 08:00, 3. Feb. 2010 (CET)
- Eine echte Altsperre, noch von vor der Zeit der zeitlich begrenzten Sperrungen. Frei, aber unter Beobachtung. --Guandalug 08:34, 3. Feb. 2010 (CET)
Prächordalplatte (erl.)
Bitte das Lemma „Prächordalplatte“ (Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung: Auf Halbschutz ändern. -- 83.76.88.72 16:18, 2. Feb. 2010 (CET)
- Warum?
- Gruß --Baumfreund-FFM 20:23, 2. Feb. 2010 (CET)
- Weil ein Vollschutz bei einem gültigen Lemma in aller Regel nicht sinnvoll ist. -- 83.77.211.194 18:36, 3. Feb. 2010 (CET)
- Stimmt. Auf befristete Halbsperre vermindert. --MBq Disk Bew 20:30, 3. Feb. 2010 (CET)
- Weil ein Vollschutz bei einem gültigen Lemma in aller Regel nicht sinnvoll ist. -- 83.77.211.194 18:36, 3. Feb. 2010 (CET)
Andrij Woronin (erl.)
Bitte „Andrij Woronin“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Unnötiger Verschiebeschutz. -- 83.77.211.194 18:59, 3. Feb. 2010 (CET)
- Da eh nur autoconfirmed verschieben kann, schadet auch move=autoconfirmed nicht. —Complex 19:01, 3. Feb. 2010 (CET)
22. Januar (erl.)
Bitte „22. Januar“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Seit mehr als einem Jahr geschützt. -- 83.77.211.194 19:01, 3. Feb. 2010 (CET)
- frei --MBq Disk Bew 20:33, 3. Feb. 2010 (CET)
Wikipedia:Ländervorlagen mit Flagge
Bitte „Wikipedia:Ländervorlagen mit Flagge“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Nicht mehr benötigter Seitenschutz. -- 83.77.211.194 19:18, 3. Feb. 2010 (CET)
- Abgelehnt, die Seite ist zu vandalismusgefährdet. --Voyager 19:22, 3. Feb. 2010 (CET)
- Wie kommst Du darauf? Es gab noch nie Vandalismus auf dieser Seite... -- 83.77.211.194 19:28, 3. Feb. 2010 (CET)
Sektenmuzik (erl.)
Bitte „Sektenmuzik“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Seit mehr als zwei Jahren geschützt. -- 83.77.211.194 19:43, 3. Feb. 2010 (CET)
- frei --MBq Disk Bew 20:35, 3. Feb. 2010 (CET)
Gaby Köster (erl.)
Bitte „Gaby Köster“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Seit mehr als zwei Jahren geschützt. -- 83.77.211.194 19:47, 3. Feb. 2010 (CET)
- An dem Problem hat sich seit damals aber wohl nichts geändert. Die Sperre erscheint mir weiterhin sinnvoll. -- kh80 •?!• 19:58, 3. Feb. 2010 (CET)
- Sehe ich genauso, daher: Sperre bleibt vorerst. --magnummandel 00:01, 4. Feb. 2010 (CET)
IBC (erl.)
Bitte „IBC“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Unnötiger Verschiebeschutz. -- 83.77.211.194 21:05, 3. Feb. 2010 (CET)
Świnoujście (erl.)
Bitte „Świnoujście“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Unnötiger Verschiebeschutz. -- 83.77.211.194 21:06, 3. Feb. 2010 (CET)
Bitte „Wikipedia:Formatvorlage Mineral“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Zur Behebung von Rechtschreibfehlern. -- 83.77.211.194 19:24, 3. Feb. 2010 (CET)
- Ok, frei. Sehe wenig Gefahr für Vandalismus auf einer solchen Seite. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 17:21, 5. Feb. 2010 (CET)
31. März (erl.)
Bitte „31. März“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Seit mehr als einem Jahr geschützt. -- 83.77.211.194 20:39, 3. Feb. 2010 (CET)
- Die meisten Datumsartikel sind mW halbgesperrt, weil da leider immer wieder unerfahrene Benutzer völlig unwichtige Ereignisse eintragen. Hast Du ein konkretes Anliegen in dem Artikel? -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 17:25, 5. Feb. 2010 (CET)
Auch Datumsartikel sollten nicht dauerhaft gesperrt sein -> frei. --Baumfreund-FFM 21:03, 5. Feb. 2010 (CET)
14. September (erl.)
Bitte „14. September“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Seit mehr als einem Jahr gesperrt. -- 83.77.211.194 20:41, 3. Feb. 2010 (CET)
Auch Datumsartikel sollten nicht dauerhaft gesperrt sein -> frei. --Baumfreund-FFM 21:04, 5. Feb. 2010 (CET)
1. September (erl.)
Bitte „1. September“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Seit mehr als einem Jahr geschützt. -- 83.77.211.194 20:42, 3. Feb. 2010 (CET)
Auch Datumsartikel sollten nicht dauerhaft gesperrt sein -> frei. --Baumfreund-FFM 21:05, 5. Feb. 2010 (CET)
Bitte „Diskussion:Jesus von Nazaret“ (Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Die Sperrung des Artikels als solchem ist sicherlich nachvollziehbar zum Schutz vor Vandalismus bei diesem sensiblen Lemma. Die Sperrung einer Diskussionsseite halte ich aber für übertrieben und bitte um Revision.
--92.225.44.168 12:37, 4. Feb. 2010 (CET)
- Wenn du dringenden Editierbedarf hast, mache ich auf, ansonsten läuft die Sperre am 18. Februar von selbst aus. Die Erfahrung laut Seitenschutzlogbuch zeigt aber, dass eine Entsperrung nicht lange anhalten wird. --Streifengrasmaus 15:15, 5. Feb. 2010 (CET)
Bitte „Thor Steinar“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Die Seite über Thor Steinar sollte entsperrt werden, denn schließlich gehört die Firma einem Mohammed M. Aweidah. Und das wird kein Antisemit sein!
--93.219.152.236 05:15, 6. Feb. 2010 (CET)
- Das sollte man nicht machen. Diese IP stammt wie die 93.199.213.242 aus dem Berliner Kontingent der Telekom. Die 93.199.213.242 hat eine Diskussion über den lächerlichen Versuch des Benutzers:Dideschleu falsche Informationen über Wassili Blücher in den Artikel einzubauen einfach gelöscht. ([1]) Ich nehme an, das es sich um dieselbe Person/Personengruppe handelt, die diese Edits aus politischen Gründen vornimmt. --Kl833x9 08:33, 6. Feb. 2010 (CET)
- Ich denke, dem Entsperrwunsch möchte ich nicht nachgeben. Ernsthafte Verbesserungsvorschläge bitte auf der (durchaus beobachteten) Disk, oder A4E - Anmelden, 4 Tage warten, Editieren. Wenn ein Kollege das anders sieht - bitte. Oder macht zu. --Guandalug 12:48, 6. Feb. 2010 (CET)
Bitte „Alexandroupolis“ (Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Da wollte ich gerade ein Paar nützliche Informationen, die eine IP editiert hat ergänzen und auf der Disk. eine Erklärung für mein Revert schreiben (der aus Versehen ein Zurücksetzen war- sorry) und da hat Benutzer:Koenraad die Seite gesperrt..--Vammpi 12:16, 6. Feb. 2010 (CET)
- Hab auch meine Bedenken auch auf der Disk. wie angekündigt niedergeschrieben -- Vammpi 12:29, 6. Feb. 2010 (CET)
- Du kannst auch mal den sperrenden Admin anschreiben.... --Guandalug 12:49, 6. Feb. 2010 (CET)
Nachdem der Begriff es nun auch in den Duden geschafft hat, sollten wir ihm ein Artikel spendieren? Historie hier: [2] -- Anton-Josef 13:09, 6. Feb. 2010 (CET)
- Vielleicht eher wikt:Fremdschämen?−Sargoth 13:17, 6. Feb. 2010 (CET) Ach ist ja schon mit klein-f unter wikt:fremdschämen
- Für einen WP-Eintrag brauchts mehr als eine Aufnahme in den Duden. Gegen die Vorlage eines geeigneten Artikels könnte ich mir allerdings eine Entsperrung vorstellen... --Guandalug 13:19, 6. Feb. 2010 (CET)
Röteln (erl.)
Bitte „Röteln“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Der Artikel ist seit 2006 gesperrt.
--79.246.2.103 14:28, 6. Feb. 2010 (CET)
Sharon Brauner (erl.)
Bitte „Sharon Brauner“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
ich möchte einen falschen eintrag von mir korrigieren, aber aus einem mir unbekannten grund, wird an dem fehlerhaften eintrag über eine fremde person auf meiner seite festgehalten. nach dem ich um quellennachweise gebeten habe, wurde ich gesperrt.
sharon brauner
--Sharon brauner 20:26, 6. Feb. 2010 (CET)
- Nicht Du wurdest gesperrt, sondern der Artikel Sharon Brauner. Im Übrigen wäre es nett, wenn Du Dich zur Sache endlich mal auf der Diskussion:Sharon Brauner äußern würdest, damit die korrekten Formulierungen gefunden werden können. Auf Deiner Benutzerdiskussion hast Du ja nun einiges zur Sache geschrieben, nachdem vorher nur ohne Begründung revertiert wurde, aber der richtige Ort zur Beratung über die Formulierung des Artikels ist die Artikeldiskussion. Dort habe ich ja auch schon Belegstellen vermerkt. --Amberg 20:42, 6. Feb. 2010 (CET)
Inzwischen entsperrt von Capaci34. --Amberg 21:35, 6. Feb. 2010 (CET)
Eurovision Song Contest 2010 (erl.)
Bitte „Eurovision Song Contest 2010“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: ist schon etwas lange gesperrt. 87.160.168.220 15:36, 7. Feb. 2010 (CET)
- Stimmt, und gemäß WP:AGF ist es mir einen Freigabeversuch wert. -- Wwwurm Mien Klönschnack 16:31, 7. Feb. 2010 (CET)
Bach-Blütentherapie (erl.)
Bitte „Bach-Blütentherapie“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Sperre von 2008 wegen Editwar. Inzwischen Ruhe und alle Beteiligten sind sowieso autoconfirmend, daher Halbsperre überflüssig. -- chatter™ 03:31, 8. Feb. 2010 (CET)
Schüßler-Salze (erl.)
Bitte „Schüßler-Salze“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Sperre von Januar 08. Könnte man wieder ohne Sperre versuchen.-- chatter™ 03:34, 8. Feb. 2010 (CET)
Wikipedia:Schreibwettbewerb (erl.)
Bitte „Wikipedia:Schreibwettbewerb“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Glaube könnte man wieder versuchen, dann könnte ich einen Juror-VS eintragen.--Cactus26 08:29, 8. Feb. 2010 (CET)
--Cactus26 08:29, 8. Feb. 2010 (CET)
- wurde bereits entsperrt --Eschenmoser 17:09, 8. Feb. 2010 (CET)
Josef Stalin (erl.)
Bitte „Josef Stalin“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Bitte die Theoriefindung zur Aussprache am Ende des ersten Satzes entfernen. Die angegebene Aussprache ist nicht eindeutig, wenn dann sollte IPA verwendet werden.
--88.130.184.224 19:28, 5. Feb. 2010 (CET)
- Bitte benutz die Diskussionsseite des Artikels. --Streifengrasmaus 09:14, 9. Feb. 2010 (CET)
Benutzer:83.64.225.226 (erl.)
Bitte „Benutzer:83.64.225.226“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Typo beim Besitzer. -- 83.76.188.115 11:21, 9. Feb. 2010 (CET)
- behoben —Complex 11:22, 9. Feb. 2010 (CET)
Sudetenland (erl.)
Bitte „Sudetenland“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Seit mehr als zwei Jahren geschützt. -- 83.76.188.115 12:20, 9. Feb. 2010 (CET)
- frei, aber unter Beobachtung. --magnummandel 12:33, 9. Feb. 2010 (CET)
Liste von Grundgesetzen (erl.)
Bitte „Liste von Grundgesetzen“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Seit mehr als zwei Jahren geschützt. -- 83.76.188.115 12:22, 9. Feb. 2010 (CET)
Kristallschädel (erl.)
Bitte „Kristallschädel“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Seit mehr als einem Jahr geschützt. -- 83.76.188.115 12:29, 9. Feb. 2010 (CET)
- frei und unter Beobachtung. --magnummandel 12:34, 9. Feb. 2010 (CET)
Hethiter (erl.)
Bitte „Hethiter“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Seitenschutz seit mehr als drei Jahren. -- 83.76.188.115 12:38, 9. Feb. 2010 (CET)
Neofolk (erl.)
Bitte „Neofolk“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Seit mehr als drei Jahren geschützt. -- 83.76.188.115 12:42, 9. Feb. 2010 (CET)
Steffi Graf (erl.)
Bitte „Steffi Graf“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Seit mehr als drei Jahren geschützt. -- 83.76.188.115 12:43, 9. Feb. 2010 (CET)
Speedcore (erl.)
Bitte „Speedcore“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Seit mehr als drei Jahren geschützt. -- 83.76.188.115 12:43, 9. Feb. 2010 (CET)
Oberschule am Elsengrund (erl.)
Bitte „Oberschule am Elsengrund“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Seit mehr als drei Jahren geschützt. -- 83.76.188.115 12:44, 9. Feb. 2010 (CET)
- Versuchen wirs mal, obwohl ich da wenig Hoffnung habe. --magnummandel 12:53, 9. Feb. 2010 (CET)
Bong (erl.)
Bitte „Bong“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Seit mehr als drei Jahren geschützt. -- 83.76.188.115 12:45, 9. Feb. 2010 (CET)
- frei aber unter Beobachtung. Das Lemma ist wahrscheinlich nicht Schülertauglich. --magnummandel 12:55, 9. Feb. 2010 (CET)
Sieben schmutzige Wörter (erl.)
Bitte „Sieben schmutzige Wörter“ (Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Seit mehr als drei Jahren geschützt. -- 83.76.188.115 12:47, 9. Feb. 2010 (CET)
Turbo-Folk (erl.)
Bitte „Turbo-Folk“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Seit mehr als drei Jahren geschützt. -- 83.76.188.115 12:47, 9. Feb. 2010 (CET)
Krug (erl.)
Bitte „Krug“ (Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Seit mehr als drei Jahren zu. -- 83.76.188.115 12:49, 9. Feb. 2010 (CET)
Gottfried Feder (erl.)
Bitte „Gottfried Feder“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Seit mehr als drei Jahren zu. -- 83.76.188.115 12:51, 9. Feb. 2010 (CET)
- frei und unter Beobachtung. --magnummandel 13:02, 9. Feb. 2010 (CET)
Papa Roach (erl.)
Bitte „Papa Roach“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Seit mehr als drei Jahren geschützt. -- 83.76.188.115 12:51, 9. Feb. 2010 (CET)
Reichsschwert (erl.)
Bitte „Reichsschwert“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Seit mehr als drei Jahren geschützt. -- 83.76.188.115 12:52, 9. Feb. 2010 (CET)
Markus Anton Huber (erl.)
Bitte „Markus Anton Huber“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Seit mehr als drei Jahren zu. -- 83.76.188.115 12:53, 9. Feb. 2010 (CET)
Gottesliebe (erl.)
Bitte „Gottesliebe“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Seit mehr als drei Jahren geschützt. -- 83.76.188.115 12:54, 9. Feb. 2010 (CET)
Michael Hesemann (erl.)
Bitte „Michael Hesemann“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Seit mehr als drei Jahren geschützt. -- 83.76.188.115 12:55, 9. Feb. 2010 (CET)
Kolpitis (erl.)
Bitte „Kolpitis“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Seit mehr als drei Jahren geschützt. -- 83.76.188.115 12:55, 9. Feb. 2010 (CET)
- Man kann es ja mal probieren. Das Lemma sollte der herkömmlichen Pubertäts-IP unbekannt sein. --Eschenmoser 19:49, 9. Feb. 2010 (CET)
Carlo Mattogno (erl.)
Bitte „Carlo Mattogno“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Seit mehr als drei Jahren geschützt. -- 83.76.188.115 12:56, 9. Feb. 2010 (CET)
Claus-Erich Boetzkes (erl.)
Bitte „Claus-Erich Boetzkes“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Bitte wieder freigeben, es ist kein Edit-War im klassischen Sinn, an dem Artikel wird noch gearbeitet (Quellen eingebunden, Formulierungen geändert etc.), und das nicht nur von mir. Ich halte die Admin-Entscheidung auf Sperre und Revert wg. WP:DfV für ungerechtfertigt. Gruss PassePorte 10:31, 10. Feb. 2010 (CET)
- Erstens:Benutz bitte die Vorlage. Zweitens: Das war ein klassischer Edit-War, denn ihr habt versucht, Änderungen durch gegenseitige Reverts durchzusetzen. Drittens: Bisher ist nicht mal versucht worden, die Frage auf der Diskussionsseite zu klären. Das ist der erste Schritt. Vorher keine Entsperrung. --Streifengrasmaus 10:51, 10. Feb. 2010 (CET)
- Dazu eine kl. Anmerkung: Ich habe immer versucht, alles zu belegen. Bringt man Quellen oder stimmen einem andere Nutzer zu, wird dies dann aus anderen Gründen nicht akzeptiert. Bringt man wieder andere Quellen, die diese "Makel" nicht mehr aufweisen, wird von Nutzern subjektiv argumentiert und wieder revertiert mit allerlei Argumenten. Es hagelt Unterstellungen und Ungenauigkeiten. Hilfe von Admins gibt's nicht, da viele offenbar keine Lust haben, sich genauer einzulesen; erst wenn wieder alles Richtung Edit-War läuft, wird gesperrt und dann heißt es "macht mal Diskussion, dann sehen wir weiter". Fehlverhalten anderer Nutzer bei der Argumentation oder wiederholte Auslöser von Edit-Wars wird weder benannt noch geahndet. Bevor du mich hier so abfertigst, solltest du dich erstmal mit dem Artikel, der Diskussion und der Versiongeschichte befassen - und dann überlegen, ob eine Sperre sinnvoller ist, als permanente Warriors mal etwas anzustupsen. Sorry für den langen Text. Gruss PassePorte 11:07, 10. Feb. 2010 (CET)
- Natürlich gibt es keine Hilfe von Admins. Wir dürfen keine Konflikte entscheiden. Ich habe mir die Versionsgeschichte und die Diskussionsseite angesehen, natürlich, deshalb habe ich mich ja über die fehlende Vorlage geärgert, und über die fehlende Diskussion. Aber ich werde mich nicht in das Thema einlesen, um zu entschieden, wer recht hat, das darf ich nicht, und dann bin ich auch nicht mehr neutral. Ihr müsst das selbst klären. Ich kann verstehen, dass das frustierend ist, wenn man schon lange darüber diskutiert hat. Aber das habt ihr doch bisher gar nicht getan. Ihr habt nur über die Revertkommentare miteinander kommuniziert. Normalerweise würde ich dich auf die Seiten zur Konfliktlösung hinweisen, aber ist in diesem Fall völlig sinnlos, denn es gibt noch keinen Diskussionsversuch auf der Artikeldiskussionsseite. Eine Quelle anzuzweifeln oder auf WP:BIO hinzuweisen ist meines Wissens auch kein Fehlverhalten, das geahndet werden müsste, das ist etwas, das diskutiert werden muss. --Streifengrasmaus 11:27, 10. Feb. 2010 (CET)
- Sämtliche neu gebrachten Argumente wurden auf der Diskussionsseite mit anderen Nutzern schon durchdiskutiert. Normalerweise liest man erstmal die Diskussionsseite, um zu sehen, ob und ggf. warum über Quellen schon mal diskutiert worden ist. Konsensfindung ist schwierig bis unmöglich, wenn einem permanent unterstellt wird, Leute einfach nur schlechtmachen zu wollen oder alles als irrelevant abgetan wird. Ich habe meine Edits bequellt und (hoffentlich) alle WP-Regeln eingehalten. Revertiert wurde mit Begründungen wie die neu angeführten Quellen sind unbrauchbar, da sie unwichtige interne Querelen behandeln - gerade um diese Quelerlen geht es aber. Ich erwarte KEINE argumentative Hilfe von Admins, das ist wohl falsch rübergekommen. Aber ich erwarte, dass Admins die Revert-Begründungen in der Versionsgeschichte durchlesen und erst dann entscheiden, wer hier was verbockt hat und mir nicht nicht per se "Diskussion - Vorher keine Entsperrung" hinklatschen. Gruss PassePorte 12:00, 10. Feb. 2010 (CET)
- Die Diskussionen auf der Diskussionsseite stammen aus dem November letzten Jahres, sind ohne Konsens, von deinem aktuellen Edit-War-Gegner gibt es keinen Beitrag und es geht um eine andere Website. Das ist alles, was für mich von Interesse ist. Nein, es ist nicht falsch rübergekommen, du möchtest, dass ein Admin in deinem Sinne entscheidet, und ich habe dir erklärt, dass Admins nicht entscheiden dürfen und werden. Admins verhindern nur den Edit-War, der weitergehen wird, wenn die Seite ohne Konsens geöffnet wird. Gäbe es eine aktuelle Diskussion, dann könntest unter WP:DM um eine dritte Meinung bitten, da es sie nicht gibt, kann dir das auch nicht helfen. --Streifengrasmaus 12:43, 10. Feb. 2010 (CET)
- Sämtliche neu gebrachten Argumente wurden auf der Diskussionsseite mit anderen Nutzern schon durchdiskutiert. Normalerweise liest man erstmal die Diskussionsseite, um zu sehen, ob und ggf. warum über Quellen schon mal diskutiert worden ist. Konsensfindung ist schwierig bis unmöglich, wenn einem permanent unterstellt wird, Leute einfach nur schlechtmachen zu wollen oder alles als irrelevant abgetan wird. Ich habe meine Edits bequellt und (hoffentlich) alle WP-Regeln eingehalten. Revertiert wurde mit Begründungen wie die neu angeführten Quellen sind unbrauchbar, da sie unwichtige interne Querelen behandeln - gerade um diese Quelerlen geht es aber. Ich erwarte KEINE argumentative Hilfe von Admins, das ist wohl falsch rübergekommen. Aber ich erwarte, dass Admins die Revert-Begründungen in der Versionsgeschichte durchlesen und erst dann entscheiden, wer hier was verbockt hat und mir nicht nicht per se "Diskussion - Vorher keine Entsperrung" hinklatschen. Gruss PassePorte 12:00, 10. Feb. 2010 (CET)
- Natürlich gibt es keine Hilfe von Admins. Wir dürfen keine Konflikte entscheiden. Ich habe mir die Versionsgeschichte und die Diskussionsseite angesehen, natürlich, deshalb habe ich mich ja über die fehlende Vorlage geärgert, und über die fehlende Diskussion. Aber ich werde mich nicht in das Thema einlesen, um zu entschieden, wer recht hat, das darf ich nicht, und dann bin ich auch nicht mehr neutral. Ihr müsst das selbst klären. Ich kann verstehen, dass das frustierend ist, wenn man schon lange darüber diskutiert hat. Aber das habt ihr doch bisher gar nicht getan. Ihr habt nur über die Revertkommentare miteinander kommuniziert. Normalerweise würde ich dich auf die Seiten zur Konfliktlösung hinweisen, aber ist in diesem Fall völlig sinnlos, denn es gibt noch keinen Diskussionsversuch auf der Artikeldiskussionsseite. Eine Quelle anzuzweifeln oder auf WP:BIO hinzuweisen ist meines Wissens auch kein Fehlverhalten, das geahndet werden müsste, das ist etwas, das diskutiert werden muss. --Streifengrasmaus 11:27, 10. Feb. 2010 (CET)
- Dazu eine kl. Anmerkung: Ich habe immer versucht, alles zu belegen. Bringt man Quellen oder stimmen einem andere Nutzer zu, wird dies dann aus anderen Gründen nicht akzeptiert. Bringt man wieder andere Quellen, die diese "Makel" nicht mehr aufweisen, wird von Nutzern subjektiv argumentiert und wieder revertiert mit allerlei Argumenten. Es hagelt Unterstellungen und Ungenauigkeiten. Hilfe von Admins gibt's nicht, da viele offenbar keine Lust haben, sich genauer einzulesen; erst wenn wieder alles Richtung Edit-War läuft, wird gesperrt und dann heißt es "macht mal Diskussion, dann sehen wir weiter". Fehlverhalten anderer Nutzer bei der Argumentation oder wiederholte Auslöser von Edit-Wars wird weder benannt noch geahndet. Bevor du mich hier so abfertigst, solltest du dich erstmal mit dem Artikel, der Diskussion und der Versiongeschichte befassen - und dann überlegen, ob eine Sperre sinnvoller ist, als permanente Warriors mal etwas anzustupsen. Sorry für den langen Text. Gruss PassePorte 11:07, 10. Feb. 2010 (CET)
- Wikipedia:Die falsche Version - ein Entsperren oder Sperren in einer anderen Version würde an der Tatsache, dass die falsche Version gesperrt ist nichts ändern. Einigt euch auf der Diskussionsseite ...Sicherlich Post 12:15, 10. Feb. 2010 (CET)
Ö (Album) (erl.)
Bitte „Ö (Album)“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Ist seit x Jahren vollgesperrt, und ich würde gern meinen Artikel Ö (Herbert Grönemeyer) korrekterweise dahin verschieben.
--Rmw 11:46, 10. Feb. 2010 (CET)
- Aber sicher doch. --Guandalug 11:57, 10. Feb. 2010 (CET)
Uwe Kröger (erl.)
Bitte „Uwe Kröger“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Seit mehr als einem Jahr zu. -- 83.76.188.115 12:35, 9. Feb. 2010 (CET)
frei --Baumfreund-FFM 20:40, 10. Feb. 2010 (CET)
Walter Sedlmayr (erl.)
zwecks Einarbeitung des BGH-Urteils, vgl hier, weitere Halbsperre wäre aber angebracht----Zaphiro Ansprache? 20:01, 9. Feb. 2010 (CET)
- Bitte erst auf der Diskussionsseite einen einvernehmlichen Stand sicherstellen. Ich sehe es nämlich genauso wie die IP, dass das Urteil sich ausschließlich auf Altartikel bezieht. Ein Einbringen der Namen in den WP-Artikel halte ich weiterhin für illegal.
- Gruß --Baumfreund-FFM 07:06, 10. Feb. 2010 (CET)
Der Sperrgrund ist hier ausführlich erläutert. Entsperrung bitte erst bei tragfähigem Konsens. Gruß --Logo 13:20, 10. Feb. 2010 (CET)
- Mir ging es eher um die Erwähnung des Urteils, nicht um die Namensnennung, aber okay----Zaphiro Ansprache? 14:56, 10. Feb. 2010 (CET)
- Dann setze ich das vorl. auf erl. -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 15:03, 10. Feb. 2010 (CET)
Bitte „Jörg Duda“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Es soll ein Wikipedia Artikel über den Komponisten Jörg Duda im Zuge einer Examensarbeit an der Universität Erlangen-Nürnberg entstehen. Der Komponist selbst befürwortet dies.
--Stultissimo 13:25, 10. Feb. 2010 (CET)
- Es wäre vielleicht gut, einen Artikel erst einmal im Benutzernamensraum vorzubereiten (z.B. auf Benutzer:Stultissimo/Baustelle). Wichtig wäre dabei eine schlüssige und belegte Darstellung der Relevanz (siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:RK#Musiker_und_Komponisten), da eine frühere Artikelversion auch wegen Relevanzzweifeln gelöscht wurde. Wenn ein entsprechender Entwurf besteht, kann der dann in den Artikelnamensraum verschoben und das Lemma entsperrt werden, ohne dass das Risiko besteht, dass gleich jemand "Löschen! Wiedergänger!" ruft. -- Cymothoa Reden? Bewerten 14:03, 10. Feb. 2010 (CET)
Albert Feierabend (bleibt gesperrt)
Bitte das Lemma „Albert Feierabend“ (Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung:
Meiner Meinung nach ist Albert Feierabend relevant, denn ich habe mehrere zuverlässige Quellen, darunter auch die Englische Version Wikipedias gefunden, die eben diese Relevanz belegen. --TGBZHN 10:17, 11. Feb. 2010 (CET)
- Im gelöschten Artikel steht Albert Feierabend (* 21.5.1993 in Eutin) ist ein deutscher Nachwuchs-Mathematiker. Er erreichte 2005 bei der Regionalbegegnung der Mathe-Olympiade den zweiten Platz. Mehr gibt auch en:Albert Feierabend nicht her. Du kannst natürlich unter Benutzer:TGBZHN/Albert Feierabend einen ausführlicheren Artikel mit deutlicherer Bedeutung vorbereiten. Dann kannst du zur WP:LP gehen. Das wäre am hilfreichsten. −Sargoth 10:23, 11. Feb. 2010 (CET) PS ich sehe gerade, der Artikel auf en:WP wurde von dir selbst geschrieben. Hier erledigt.
- Einen selbst geschriebenen Artikel in der enWP als Begründung für die Relevanz eines deutschsprachigen Artikels entbehrt nicht einer gewissen Dreistigkeit. -- ST ○ 10:28, 11. Feb. 2010 (CET)
- Inzwischen scheint mir das überhaupt nicht mehr sinnvoll zu sein. Laut Beleg schaffte der Sechstklässer] nur Platz 2 SH. Aus dem Schulartikel, in den er erst vor kurzem eingefügt wurde, habe ich ihn auch wieder entfernt. −Sargoth 10:41, 11. Feb. 2010 (CET)
- Einen selbst geschriebenen Artikel in der enWP als Begründung für die Relevanz eines deutschsprachigen Artikels entbehrt nicht einer gewissen Dreistigkeit. -- ST ○ 10:28, 11. Feb. 2010 (CET)
Judentum (bleibt gesperrt)
Unter Geschichte finden sich Märchenzitate, die ich gern löschen möchte. Viel schlimmer, als der Absatz jetzt ist, kann er auch nach Freigabe nicht werden. 95.118.25.184 04:17, 12. Feb. 2010 (CET)
- Noch eine Ergänzung:
- Der heutige Staat Israel ist von der Verfassung her eine säkulare Demokratie nach westlichem Vorbild, seine Innenpolitik ist jedoch in einigen Bereichen auch stark religiös geprägt. So ist eine bürgerliche Heirat in Israel nach wie vor nicht möglich, da das Familienrecht den jeweiligen Religionsgruppen unterstellt ist. Dies kann zum Beispiel bei Scheidung zu Problemen für Frauen führen, wenn sich der Ehemann weigert, der Frau den Scheidungsbrief (Get) zu überreichen. Solche Scheidungsverweigerer können zwar vom Rabbinatsgericht in Erzwingungshaft gesteckt werden, doch ohne einen Get bleibt nach traditionellem jüdischen Recht die von ihrem Mann getrennte Frau „gebunden“ und kann nicht wieder heiraten.
- Wenn also ein Staat die (religiös motivierte) Ehe auch den Religionen überlässt, ist er religiös geprägt? Wenn das nicht POV in Reinkultur ist. 95.118.25.184 04:33, 12. Feb. 2010 (CET)
Ich sehe nicht, dass auf der Diskussionsseite ein Konsens hergestellt wurde. Deine Anfrage ist von heute morgen. Bleibt bis zum erzielen des Konsenses gesperrt. Gruß --Baumfreund-FFM 07:09, 12. Feb. 2010 (CET)
Wirtschaftsethik (erl.)
Bitte „Wirtschaftsethik“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Ich will zwar nur eine Kleinigkeit in der Gliederung sinnvoller gestalten; aber ganz unabhängig davon finde ich eine indefinite Vollsperre wegen eines Editwars maßlos überzogen, wenn sich andernorts mit dem Argument "Frei ist Standard" bisweilen ziemlich geziert wird, wenn es um eine permanente Halbsperre eindeutig und persitent IP-vandalierter Artikel geht. Vermutlich hat sich der Edit-War inzwischen gelegt, deshalb sollte man zumindest auf permanent halb runtergehen. --Carbenium 09:46, 11. Feb. 2010 (CET)
- Das ist bei Edit-Wars durchaus üblich, weil man so schlecht vorhersehen kann, wann man sich einigt. Bei einer Einigung laufen die Edit-Warrior aber mit ziemlicher Sicherheit zeitnah hier auf, von daher ist es keine unendliche, sondern nur eine Sperre mit nicht vorhersagbarer Dauer. Nach 2 Monaten kann mans mal wieder versuchen, obwohl ich nur begrenzt Hoffnung habe. --Streifengrasmaus 09:54, 11. Feb. 2010 (CET)
- Danke! Mal so ne Frage am Rande: Ist eine "Einigung durch Vergessen / Einsclafen des Konflikts" nicht viel häufiger als eine aktive Einigung? --Carbenium 10:01, 11. Feb. 2010 (CET)
- Leider, oft sind die üblichen Verdächtigen beteiligt, die sich schon so verrannt haben, dass ein Konsens sehr unwahrscheinlich ist. Aber lange andauernde Vollsperren (also keine absichtlichen, sondern vergessene) sind trotzdem sehr selten, irgendein Benutzer will früher oder später editieren, meist früher. Vergessene Halbsperren sind viel häufiger. --Streifengrasmaus 10:07, 11. Feb. 2010 (CET)
- Gegen letztere arbeitet hier ja eine IP in unregelmäßigen Abständen an. Auch wenn das dann jedes Mal eine nicht ganz kleine Sammlung von Artikeln ist - alles in allem eine sehr positive Aktion (auch wenn man nicht jeden der so gemeldeten Fälle freigeben kann / will). --Guandalug 10:15, 11. Feb. 2010 (CET)
- Wobei ich es bei manchen Halbsperren gar nicht schlimm fände, wenn man sie "vergäße" – gerade bei Artikeln, die aufgrund des Schulstoffcharakters des Lemmas seit Jahren mehr oder weniger hochfrequent vandaliert werden (häufig sind diese Edits in Kombination mit den dazugehörigen Reverts mit die Einzigen), finde ich ein "ich beobachte das nochmal" oder eine 1- bzw. 3-Monatssperre etwas unterdimensioniert. Ich bin zwar der letzte, der Einschränkungen von Freiheit gut findet, aber für den Selbstschutz ist das manchmal nötig, wenn man es hinreichend und an guten Beispielen begründen kann. --Carbenium 10:28, 11. Feb. 2010 (CET)
- Darum schrieb ich ja auch, dass nicht jeder Fall freigegeben wird. --Guandalug 10:38, 11. Feb. 2010 (CET)
- Das ist mir durchaus nicht entgangen – mir ging es auch eher darum, dass sich manche Admins mMn zu unrecht dabei "zieren", Sperren einzurichten, die man vergessen könnte... ;-) --Carbenium 10:45, 11. Feb. 2010 (CET)
- Darum schrieb ich ja auch, dass nicht jeder Fall freigegeben wird. --Guandalug 10:38, 11. Feb. 2010 (CET)
- Wobei ich es bei manchen Halbsperren gar nicht schlimm fände, wenn man sie "vergäße" – gerade bei Artikeln, die aufgrund des Schulstoffcharakters des Lemmas seit Jahren mehr oder weniger hochfrequent vandaliert werden (häufig sind diese Edits in Kombination mit den dazugehörigen Reverts mit die Einzigen), finde ich ein "ich beobachte das nochmal" oder eine 1- bzw. 3-Monatssperre etwas unterdimensioniert. Ich bin zwar der letzte, der Einschränkungen von Freiheit gut findet, aber für den Selbstschutz ist das manchmal nötig, wenn man es hinreichend und an guten Beispielen begründen kann. --Carbenium 10:28, 11. Feb. 2010 (CET)
- Gegen letztere arbeitet hier ja eine IP in unregelmäßigen Abständen an. Auch wenn das dann jedes Mal eine nicht ganz kleine Sammlung von Artikeln ist - alles in allem eine sehr positive Aktion (auch wenn man nicht jeden der so gemeldeten Fälle freigeben kann / will). --Guandalug 10:15, 11. Feb. 2010 (CET)
- Leider, oft sind die üblichen Verdächtigen beteiligt, die sich schon so verrannt haben, dass ein Konsens sehr unwahrscheinlich ist. Aber lange andauernde Vollsperren (also keine absichtlichen, sondern vergessene) sind trotzdem sehr selten, irgendein Benutzer will früher oder später editieren, meist früher. Vergessene Halbsperren sind viel häufiger. --Streifengrasmaus 10:07, 11. Feb. 2010 (CET)
- Danke! Mal so ne Frage am Rande: Ist eine "Einigung durch Vergessen / Einsclafen des Konflikts" nicht viel häufiger als eine aktive Einigung? --Carbenium 10:01, 11. Feb. 2010 (CET)
Anmerkung: Hatte erst ganz freigegeben, weil ich keinen Vandalismus, sondern höchstens Edit-War-Gefahr gesehen habe. Da aber schon die ersten Sockenpuppen eintrudeln, wieder hochgesetzt auf halb. --Streifengrasmaus 12:18, 11. Feb. 2010 (CET)
- Oh Gott, geht ja schon wieder mächtig ab. oO
- Sollte man in solchem Fall nicht auch was gegen die Edit Warrior tun, um nicht wieder den Artikel vollsperren zu müssen? --Carbenium 12:51, 11. Feb. 2010 (CET)
- Erfahrungsgemäß werden diese Socken recht schnell gesperrt. Eine Halbsperre des Artikels ist dennoch sinnvoll, weil erfahrungsgemäß kurz nach einer infiniten Sperre bereits die nächste Sockenpuppe folgt. --Mr. Mustard 13:22, 11. Feb. 2010 (CET)
- OK. Dank an Euch alle für Eure Antworten! :-) --Carbenium 13:37, 11. Feb. 2010 (CET)
- Ich habe das Editlimit gesetzt. Vielleicht überlebt es deswegen etwas länger. Merlissimo 14:55, 11. Feb. 2010 (CET)
- Was genau ist eine Editlimitierung? Genaueres als das hier konnte ich nicht finden und dort wird auch nur darüber gesprochen. Ist das ein neues Admin-Featuer, wie funktioniert das und auf welche Weise kann man die Zahl der Edits limitieren? --Carbenium 15:52, 11. Feb. 2010 (CET)
- Die Erklärung steht oben drüber, wenn du versucht den Artikel zu bearbeiten. Jeder Benutzer darf maximal drei Änderungen in einem Zeitfenster von 30 Stunden vornehmen. Ansonsten ist das Abspeichern solange nicht möglich, wie du das Limit ausgeschöpft hast. Merlissimo 15:58, 11. Feb. 2010 (CET)
- Klasse! Danke für die Info – sieht nach einem Feature mit Potential aus. Kann das durch jeden Admin gesetzt werden oder nur durch eine bestimmte "Pilotprojekt-Gruppe"? --Carbenium 16:08, 11. Feb. 2010 (CET)
- Ja, eine Ein-Mann-Pilotgruppe ;-) Potentiell aber technisch-visierte Admins. Merlissimo 16:31, 11. Feb. 2010 (CET)
- Hast Du die Erweiterung selbst geschrieben? --Carbenium 16:52, 11. Feb. 2010 (CET)
- Ja, eine Ein-Mann-Pilotgruppe ;-) Potentiell aber technisch-visierte Admins. Merlissimo 16:31, 11. Feb. 2010 (CET)
- Klasse! Danke für die Info – sieht nach einem Feature mit Potential aus. Kann das durch jeden Admin gesetzt werden oder nur durch eine bestimmte "Pilotprojekt-Gruppe"? --Carbenium 16:08, 11. Feb. 2010 (CET)
- Die Erklärung steht oben drüber, wenn du versucht den Artikel zu bearbeiten. Jeder Benutzer darf maximal drei Änderungen in einem Zeitfenster von 30 Stunden vornehmen. Ansonsten ist das Abspeichern solange nicht möglich, wie du das Limit ausgeschöpft hast. Merlissimo 15:58, 11. Feb. 2010 (CET)
- Was genau ist eine Editlimitierung? Genaueres als das hier konnte ich nicht finden und dort wird auch nur darüber gesprochen. Ist das ein neues Admin-Featuer, wie funktioniert das und auf welche Weise kann man die Zahl der Edits limitieren? --Carbenium 15:52, 11. Feb. 2010 (CET)
- Ich habe das Editlimit gesetzt. Vielleicht überlebt es deswegen etwas länger. Merlissimo 14:55, 11. Feb. 2010 (CET)
- OK. Dank an Euch alle für Eure Antworten! :-) --Carbenium 13:37, 11. Feb. 2010 (CET)
- Erfahrungsgemäß werden diese Socken recht schnell gesperrt. Eine Halbsperre des Artikels ist dennoch sinnvoll, weil erfahrungsgemäß kurz nach einer infiniten Sperre bereits die nächste Sockenpuppe folgt. --Mr. Mustard 13:22, 11. Feb. 2010 (CET)
- Nur lassen sich Wegwerfsocken nicht besonders durch eine Editlimitierung beeindrucken. --Mr. Mustard 16:40, 11. Feb. 2010 (CET)
- Stimmt; dem könnte man dadurch entgegenwirken, dass man neben dem "normalen" Autoconfirmed vielleicht eine weitere Benutzergruppe (beispielsweise "erweitertes Autoconfirmed") einrichtet, in die man nach 100 ANR-Edits automatisch reinrutscht. Wenn man dann den Sperrlevel auf "erweitertes Autoconfirmed" setzt, hat man die Wegwerfsocken außen vor. --Carbenium 16:52, 11. Feb. 2010 (CET)
- Kannst ja mal versuchen zusammen mit deiner Socke mehr als drei Bearbeitungen vorzunehmen. Merlissimo 17:01, 11. Feb. 2010 (CET)
- Ich hab zwar keine Socke, kann mir in Gegenzug aber auch nicht vorstellen, wie das funktionieren soll, wenn die Socke von Nutzer X noch nicht als solche bekannt ist und er mit Realnamen von zu Hause aus und mir der Socke aus einem anderen Netzwerk heraus (z.B. von der Arbeit) editiert... --Carbenium 17:33, 11. Feb. 2010 (CET)
- Kannst ja mal versuchen zusammen mit deiner Socke mehr als drei Bearbeitungen vorzunehmen. Merlissimo 17:01, 11. Feb. 2010 (CET)
- Stimmt; dem könnte man dadurch entgegenwirken, dass man neben dem "normalen" Autoconfirmed vielleicht eine weitere Benutzergruppe (beispielsweise "erweitertes Autoconfirmed") einrichtet, in die man nach 100 ANR-Edits automatisch reinrutscht. Wenn man dann den Sperrlevel auf "erweitertes Autoconfirmed" setzt, hat man die Wegwerfsocken außen vor. --Carbenium 16:52, 11. Feb. 2010 (CET)
- Ist das nicht schön ruhig seit dem setzen des Editlimits? Fast alle dort Beteiligten kennen das aber auch schon aus Artikel Soziale Marktwirtschaft. Merlissimo 15:07, 12. Feb. 2010
- Himmlisch. Ich bin schwer beeindruckt. Ich würde das Tool Der Widerspenstigen Zähmung nennen. --Streifengrasmaus 15:20, 12. Feb. 2010 (CET)
- Nur lassen sich Wegwerfsocken nicht besonders durch eine Editlimitierung beeindrucken. --Mr. Mustard 16:40, 11. Feb. 2010 (CET)
Desireé Treichl-Stürgkh (erl.)
Bitte das Lemma „Desireé Treichl-Stürgkh“ (Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung:
Hallo! Ich bitte um Entsperrung des Lemmas Desireé Treichl-Stürgkh. Ich habe offline bereits einen enzyklopädischen Artikel erstellt, der den Anforderungen der Wikipedia entspricht. Diesen Artikel würde ich gerne einstellen. Ich bitte deshalb um Entsperrung. Vielen Dank.
--Brodkey65 15:55, 12. Feb. 2010 (CET)
- Das Lemma ist nicht gesperrt. —Complex 15:58, 12. Feb. 2010 (CET)
- Habe gerade erfolglos alles nachgeschaut und finde keine Sperre. Merlissimo 16:00, 12. Feb. 2010 (CET)
- (nach BK) Gemeint ist offenbar dieses Lemma, der accent sitzt in o.g. Namen wohl falsch? --Felistoria 16:01, 12. Feb. 2010 (CET)
- Habe gerade erfolglos alles nachgeschaut und finde keine Sperre. Merlissimo 16:00, 12. Feb. 2010 (CET)
- Ah, Desirée Treichl-Stürgkh (Diskussion ▪ Versionsgeschichte ▪ Seitenschutz-Logbuch ) freigegeben. —Complex 16:04, 12. Feb. 2010 (CET)
- Danke alle alle Administratoren. Der Akzent saß im Artikel von Andreas Treichl falsch. Deshalb mein Fehler. Danke an Felistoria und Complex für die Hilfe. Viele Grüße, --Brodkey65 16:28, 12. Feb. 2010 (CET)
- Wenn der Akzent falsch sitzt, dann sollte man den Redirekt doch löschen, oder? Merlissimo 16:31, 12. Feb. 2010 (CET)
- Ist von Zollernalb wohl schon passiert. Gruß, --Brodkey65 16:34, 12. Feb. 2010 (CET)
- Ja, hab ich ganz allein gemacht :-) --Zollernalb 16:35, 12. Feb. 2010 (CET)
- Wir scheinen wohl in letzter Zeit zu wenig zu sperren. Infolge dessen ist hier einfach nichts los und vier Admins kümmern sich um einen Entsperrwunsch. ;-) Merlissimo 16:39, 12. Feb. 2010 (CET)
- Gibt halt viel zu viele Admins ;-) --Zollernalb 16:43, 12. Feb. 2010 (CET)
- Wir scheinen wohl in letzter Zeit zu wenig zu sperren. Infolge dessen ist hier einfach nichts los und vier Admins kümmern sich um einen Entsperrwunsch. ;-) Merlissimo 16:39, 12. Feb. 2010 (CET)
- Ja, hab ich ganz allein gemacht :-) --Zollernalb 16:35, 12. Feb. 2010 (CET)
- Ist von Zollernalb wohl schon passiert. Gruß, --Brodkey65 16:34, 12. Feb. 2010 (CET)
- Wenn der Akzent falsch sitzt, dann sollte man den Redirekt doch löschen, oder? Merlissimo 16:31, 12. Feb. 2010 (CET)
- Danke alle alle Administratoren. Der Akzent saß im Artikel von Andreas Treichl falsch. Deshalb mein Fehler. Danke an Felistoria und Complex für die Hilfe. Viele Grüße, --Brodkey65 16:28, 12. Feb. 2010 (CET)
- Ah, Desirée Treichl-Stürgkh (Diskussion ▪ Versionsgeschichte ▪ Seitenschutz-Logbuch ) freigegeben. —Complex 16:04, 12. Feb. 2010 (CET)
Barbara-Stollen (erl.)
Bitte „Barbara-Stollen“ (Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Würde gern das eine oder andere Edit im Absatz Massengrab des Artikels machen. Auf der Diskussionsseite scheint es gegen meine Vorschläge bis jetzt keine Einwände zu geben, außerdem hab ich gerade Zeit und Lust. Gruß --Schlesinger schreib! 20:19, 13. Feb. 2010 (CET)
Wird man hier ignoriert? --Schlesinger schreib! 21:44, 13. Feb. 2010 (CET)
- Mal auf halb herabgesetzt. Viele Grüße -- Julius1990 Disk. 21:52, 13. Feb. 2010 (CET)
- Vielen Dank. --Schlesinger schreib! 22:09, 13. Feb. 2010 (CET)
Zac Efron (erl.)
Bitte „Zac Efron“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:Zac Efron entsperren--SGralke 10:40, 14. Feb. 2010 (CET)
- Zu gutem Recht auf für IPs und neue Benutzer gesperrt. Auf der Diskussion wird immer noch fröhlich weiter vandaliert. Hier gilt das Prinzip: Sich anmelden, dann 4 Tage warten und schon kann man den Artikel bearbeiten.--Traeumer 15:44, 14. Feb. 2010 (CET)
Crescentiabahn (erl.)
Der Artikel wurde von Gleiberg vor Neuanlage geschützt. Begründung: Fake. Zu dieser Bahn gibt es allerdings eine Website. Deshalb: Entsperren.--Ёъанн Себастиан Бах Саксониа ☺♪♫ 15:32, 14. Feb. 2010 (CET)
- Ohne weitere Quellen und Bestätigungen werde ich das Lemma nicht entsperren. Selbst bei Pluspedia wird das Ding inzwischen als Fake/Scherzartikel gelistet.--Traeumer 15:40, 14. Feb. 2010 (CET)
- Bei Pluspedia steht sowieso nicht so viel drin wie hier.--Ёъанн Себастиан Бах Саксониа ☺♪♫ 15:59, 14. Feb. 2010 (CET)
- Ist doch fast eine 1:1 Kopie, zumindest was bei Pluspedia steht, hast du wortwörtlich übernommen. Aber wie gesagt, ohne weitere externe Quellen und Bestätigung -> keine Entsperrung.--Traeumer 17:37, 14. Feb. 2010 (CET)
- Hier ist noch eine weitere Quelle, in der die Bahn erwähnt wird. Die Strecke ist wohl doch kein Fake.--Ёъанн Себастиан Бах Саксониа ☺♪♫ 20:39, 14. Feb. 2010 (CET)
- Sry, finde auf der von dir verlinkten Seite nichts zu einer Crescentiabahn.--Traeumer 20:46, 14. Feb. 2010 (CET)
- Ich meine Zitat:„Aufgrund der Tatsache das es in Kaufbeuren viele Pendler leben gibt es seit dem Jahr 2009 Bestrebungen Kaufbeuren und Irsee mit einer Bahnlinie zu verbinden.“ Die Crecentiabahn soll ja von Kaufbeuren nach Irsee führen.--Ёъанн Себастиан Бах Саксониа ☺♪♫ 20:56, 14. Feb. 2010 (CET)
- Das ist alles etwas sehr vage. Wenn die Pläne irgendwann konkreter werden als bloße Bestrebungen, dann kann man nochmal über einen Artikel reden. --Streifengrasmaus 20:59, 14. Feb. 2010 (CET)
- Ich meine Zitat:„Aufgrund der Tatsache das es in Kaufbeuren viele Pendler leben gibt es seit dem Jahr 2009 Bestrebungen Kaufbeuren und Irsee mit einer Bahnlinie zu verbinden.“ Die Crecentiabahn soll ja von Kaufbeuren nach Irsee führen.--Ёъанн Себастиан Бах Саксониа ☺♪♫ 20:56, 14. Feb. 2010 (CET)
- Sry, finde auf der von dir verlinkten Seite nichts zu einer Crescentiabahn.--Traeumer 20:46, 14. Feb. 2010 (CET)
- Hier ist noch eine weitere Quelle, in der die Bahn erwähnt wird. Die Strecke ist wohl doch kein Fake.--Ёъанн Себастиан Бах Саксониа ☺♪♫ 20:39, 14. Feb. 2010 (CET)
- Ist doch fast eine 1:1 Kopie, zumindest was bei Pluspedia steht, hast du wortwörtlich übernommen. Aber wie gesagt, ohne weitere externe Quellen und Bestätigung -> keine Entsperrung.--Traeumer 17:37, 14. Feb. 2010 (CET)
- Bei Pluspedia steht sowieso nicht so viel drin wie hier.--Ёъанн Себастиан Бах Саксониа ☺♪♫ 15:59, 14. Feb. 2010 (CET)
Sultanabad (erl.)
Bitte „Sultanabad“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Wurde geschützt wegen eines Editwars von Benutzer:Beinghands gegen den Rest der Welt. Nachdem ersterer unbegrenzt gesperrt wurde, hat die Vollsperrung wohl keinen Sinn mehr. Evtl. noch eine Weile halbgesperrt lassen, falls er als IP oder Socke wiederkommt... --Katimpe 20:52, 14. Feb. 2010 (CET)
--Katimpe 20:52, 14. Feb. 2010 (CET)
- Runter auf halb. --Streifengrasmaus 20:57, 14. Feb. 2010 (CET)
Stefan Petzner (erl.)
Bitte „Stefan Petzner“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Der Artikel wurde am 16. Oktober 2009 nach einem Edit-War (ich würde es eher als Vandalismus eines einzelnen, inzwischen gesperrten Benutzers bezeichnen [3]) bis 22. Juli 2010 voll gesperrt. Nach der Sperre des Benutzers sehe ich keine Notwendigkeit für eine so lang andauernde Vollsperrung. Deshalb bitte zunächst auf Halbsperre gehen. Danke und Gruß --Kuebi [∩ · Δ] 12:18, 15. Feb. 2010 (CET)
- Hab ich mal halbiert (bei gleicher Maximallaufzeit). --Guandalug 12:27, 15. Feb. 2010 (CET)
Artikel ist politisch nicht neutral (erl.)
Bitte das Lemma „Artikeltitel“ (Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung:
--195.124.114.42 14:23, 15. Feb. 2010 (CET)
- Falls wirklich Artikeltitel gemeint ist - ich halte den Inhalt durchaus für neutral. Falls ein anderer Artikel gemeint ist - bitte den Titel (Lemma) angeben. --Andibrunt 14:51, 15. Feb. 2010 (CET)
- richtig, neutraler geht es nichtmal ;-)----Zaphiro Ansprache? 14:54, 15. Feb. 2010 (CET)
- Falls wirklich Artikeltitel gemeint ist - ich halte den Inhalt durchaus für neutral. Falls ein anderer Artikel gemeint ist - bitte den Titel (Lemma) angeben. --Andibrunt 14:51, 15. Feb. 2010 (CET)
Bitte "Schloss Landeck" entsperren (erl.)
Bitte „Schloss Landeck“ (Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
--Auswanderer 14:44, 15. Feb. 2010 (CET)
Bitte dieses Thema entsperren. Ist nun seit 2008 gesperrt. Wahrzeichen der Stadt Landeck und Geschichtlich interessant sollte es möglich sein hier einen Eintrag einzustellen.
- Lemma ist wieder freigegeben. Beim Erstellen eines Artikel bitte Urheberrechte beachten und unsere sonstigen Grundprinzipien berücksichtigen. --Andibrunt 14:54, 15. Feb. 2010 (CET)
Beyoncé Knowles (erl.)
Bitte „Beyoncé Knowles“ (Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
ist seit 3 Jahren und 2 Monaten gesperrt.
M.Maier
--79.246.39.204 23:33, 15. Feb. 2010 (CET)
- Mal frei gegeben. Bei vermehrten Vandalismus mach ich wieder zu. -- Julius1990 Disk. 23:36, 15. Feb. 2010 (CET)
Justin Timberlake (erl.)
Bitte „Justin Timberlake“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Der Artikel ist seit Dezember 2006 GESPERRT Bitte freigeben! Danke :)
--79.246.39.204 01:39, 16. Feb. 2010 (CET)
- Es gilt selbiges wie eins drüber. -- Julius1990 Disk. 01:41, 16. Feb. 2010 (CET)
Kot (erl.)
Bitte „Kot“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
seit 4 Jahern GESPERRT bitte freigeben! Danke:-)
--79.246.39.204 01:49, 16. Feb. 2010 (CET)
- Ob das so eine gute Idee ist... --Jivee Blau 01:51, 16. Feb. 2010 (CET)
- Ist nur halbgesperrt und das dürfte sinnvoll sein. --Xocolatl 01:52, 16. Feb. 2010 (CET)
- Das ist so eines "der Themen", die mit A4E am besten laufen..... (anmelden, 4 Tage warten, Editieren). Bleibt halbiert. --Guandalug 08:49, 16. Feb. 2010 (CET)
- Ist nur halbgesperrt und das dürfte sinnvoll sein. --Xocolatl 01:52, 16. Feb. 2010 (CET)
Aspartam
Bitte um Entsperrung da kein Vandalismus vorliegt:
http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Aspartam#Studie_von_Schiffman_et_al. (nicht signierter Beitrag von 89.247.199.59 (Diskussion) )
- wenn du längere abschnitte ohne begründung entfernst [4] ist das von vandalismus kaum zu unterscheiden. -- ∂ 13:04, 15. Feb. 2010 (CET)
sorry, aber ich habe die reverts auf der diskussionsseite angekündigt, begründet und um gegenargumente gebeten, was soll ich denn noch machen?
selbst wenn dies nicht so gewesen wäre ist eine sperrung von einem halben jahr völlig übertrieben. benutzer gleiberg hält wikipedia wohl für seinen privat-spielplatz...
- Nö, lass es einfach bleiben. Deine Änderungswünsche haben keine Zustimmung gefunden. Siehe die Vielzahl von Reverts, die zur ersten Sperre des Artikels führten. Im Übrigen machen persönliche Angriffe dein Ansinnen nicht vertrauenswürdiger. --Carol.Christiansen 00:49, 16. Feb. 2010 (CET)
ach so läuft das, man revertet einfach ohne argumente, ohne auch nur einmal was dazu zu sagen! und die anzahl der reverts sagt etwas über die die richtigkeit aus? dann zählen auch keine argumente mehr? persönliche angriffe: die form sagt noch lange nichts über den inhalt aus, sollte man bei wikipedia eigentlich wissen. und wenn sich hier wikipedianer wie halbgötter aufspielen und es nicht für nötig erachten mal zu argumentieren, dann könnten diese persönlichen angriffe durchaus ihre berechtigung haben, sagt das gehabe dieser wikipedianer doch sehr viel über sie selbst aus... ist auch kein feiner stil einfach arrogant zu reverten ohne zu argumentieren, da fehlt es an form UND inhalt und dann auch noch ein halbes (!) sperren, gehts noch?
also noch mal: eine begründung (eine mit argumenten!) oder entsperren
- Warum die Entsperrung keine gute Idee wäre ha die IP ja bereits dargestellt: sie will den Editwar weiterführen. Ihre Löschung ist als von vielerlei Seiten abgelehnt zu betrachten, die "Argumente" m.E. (und offensichtlich nicht nur nach meinem) keine Erwiderung wert. Bitte gesperrt lassen. Danke. --Carol.Christiansen 10:48, 16. Feb. 2010 (CET)
- Wenn kaum, dass eine Sperre abgelaufen ist, ein EW an gleicher Stelle mit einem kommentarlosen Revert wieder aufgenommen wird, ist eine erneute Sperre wohl indiziert. Da die Löschungen immer nur von verschiedenen IPs ausgeführt wurde, ist eine Halbsperre hier der übliche Weg. Wie man hier und auf der Disk sieht, wird wohl nach Ablauf der jetzigen Sperre der Zirkus weitergehen. --Gleiberg 11:53, 16. Feb. 2010 (CET)
- Dann setze ich mir de Seite am Besten auf de Beobachtungsliste. --Carol.Christiansen 14:06, 16. Feb. 2010 (CET)
The Lovely Bones (erl.)
Bitte „The Lovely Bones“ (Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
"The Lovely Bones" ist der Originaltitel des Films In meinem Himmel. Bitte entsperren und/oder eine entsprechende Weiterleitung einrichten. Danke. --212.71.115.150 14:04, 16. Feb. 2010 (CET)
done -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 14:33, 16. Feb. 2010 (CET)
Stephen Darby (erl.)
Bitte „Stephen Darby“ (Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Bitte Lemma entsperren, ich möchte einen Artikel über den Spieler schreiben. Viele Grüße
--Johnny 22:24, 16. Feb. 2010 (CET)
- Du bist lange genug angemeldet - mach doch einfach. Der ist doch nur halbgesperrt... --Guandalug 22:56, 16. Feb. 2010 (CET)
- Danke! ;-) Der Hinweis mit dem gesperrten Lemma hat mich etwas verwirrt. ;-) Viele Grüße -- Johnny 23:08, 16. Feb. 2010 (CET)
Horst Köhler (erl.)
Bitte „Horst Köhler“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Ist seit April 2006 GESPERRT
--79.246.39.82 02:22, 17. Feb. 2010 (CET)
- Kann man mal wieder versuchen. Ist frei. -- Julius1990 Disk. 02:43, 17. Feb. 2010 (CET)
Benutzer:193.223.193.102 (erl.)
Bitte „Benutzer:193.223.193.102“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Typo. -- 83.76.90.161 16:04, 17. Feb. 2010 (CET)
- Nein, das war nicht nur ein Typo, sondern auch wiederholter unternehmensseitiger POV. --Zinnmann d 16:35, 17. Feb. 2010 (CET)
- Ähm... Wir sind hier nicht auf WP:SP. Der Typo ist auf der (geschützten) Benutzerseite im Feld 'Besitzer'... -- 83.76.90.161 16:44, 17. Feb. 2010 (CET)
- Zürich? Erledigt. --Zinnmann d 16:56, 17. Feb. 2010 (CET)
- Merci.
- Anscheinend muss man aber bei Umlauten noch einen dritten Parameter für die Sortierung setzen...
- -- 83.76.90.161 16:58, 17. Feb. 2010 (CET)
- Zürich? Erledigt. --Zinnmann d 16:56, 17. Feb. 2010 (CET)
- Ähm... Wir sind hier nicht auf WP:SP. Der Typo ist auf der (geschützten) Benutzerseite im Feld 'Besitzer'... -- 83.76.90.161 16:44, 17. Feb. 2010 (CET)
Benutzer:193.26.47.68 (erl.)
Bitte „Benutzer:193.26.47.68“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Sperre abgelaufen. -- 83.76.90.161 16:09, 17. Feb. 2010 (CET)
:Die Sperre ist nicht abgelaufen, sondern wurde von Benutzer:STBR auf unbeschränkt festgesetzt. Der Entsperrgrund trifft damit nicht zu. --Zinnmann d 16:40, 17. Feb. 2010 (CET)
- Wie bitte? 'tschuldige, Zinnmann, aber das Log sieht das anders... --Guandalug 16:42, 17. Feb. 2010 (CET)
- Öh, sorry, was hab ich da jetzt durcheinander gebracht? --Zinnmann d 16:52, 17. Feb. 2010 (CET)
- Die Seite ist gesperrt (mit Sperrhinweis), die Benutzersperre ist abgelaufen. Darum gehts der IP wohl. :D --Guandalug 16:53, 17. Feb. 2010 (CET)
- Hab den Sperrhinweis entfernt, die Seitensperre wegen dem Hinweis auf die statische IP-Adresse aber beibehalten. --Zinnmann d 17:00, 17. Feb. 2010 (CET)
- Die Seite ist gesperrt (mit Sperrhinweis), die Benutzersperre ist abgelaufen. Darum gehts der IP wohl. :D --Guandalug 16:53, 17. Feb. 2010 (CET)
- Öh, sorry, was hab ich da jetzt durcheinander gebracht? --Zinnmann d 16:52, 17. Feb. 2010 (CET)
- Wie bitte? 'tschuldige, Zinnmann, aber das Log sieht das anders... --Guandalug 16:42, 17. Feb. 2010 (CET)
Benutzer:194.112.144.57 (erl.)
Bitte „Benutzer:194.112.144.57“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Sperre abgelaufen. -- 83.76.90.161 16:12, 17. Feb. 2010 (CET)
Sperrbaustein entfernt --Baumfreund-FFM 19:11, 17. Feb. 2010 (CET)
Benutzer:194.107.0.87 (erl.)
Bitte „Benutzer:194.107.0.87“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Typo. -- 83.76.90.161 16:16, 17. Feb. 2010 (CET)
beseitigt --Baumfreund-FFM 19:34, 17. Feb. 2010 (CET)
Benutzer:212.117.126.210 (erl.)
Bitte „Benutzer:212.117.126.210“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Sperre abgelaufen. -- 83.76.90.161 16:31, 17. Feb. 2010 (CET)
- Sperrbaustein weg jodo 19:35, 17. Feb. 2010 (CET)
Benutzer:195.37.69.242 (erl.)
Bitte „Benutzer:195.37.69.242“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Sperre abgelaufen. -- 83.76.90.161 16:52, 17. Feb. 2010 (CET)
Sperrbaustein entfernt --Baumfreund-FFM 19:17, 17. Feb. 2010 (CET)
Benutzer:80.122.24.214 (erl.)
Bitte „Benutzer:80.122.24.214“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Sperre abgelaufen. -- 83.76.90.161 16:53, 17. Feb. 2010 (CET)
Sperrbaustein entfernt --Baumfreund-FFM 19:20, 17. Feb. 2010 (CET)
Benutzer:134.91.226.42 (erl.)
Bitte das Lemma „Benutzer:134.91.226.42“ (Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung: Typo. -- 83.76.90.161 16:55, 17. Feb. 2010 (CET)
- Typo behoben --MBq Disk Bew 20:36, 17. Feb. 2010 (CET)
Benutzer:193.171.155.138 (erl.)
Bitte „Benutzer:193.171.155.138“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Sperre abgelaufen. -- 83.76.90.161 17:06, 17. Feb. 2010 (CET)
- 170 Einträge verkraftet diese Seite nicht. Deine Anfrage kannst du auf WP:AAF auf genereller stellen. Merlissimo 17:09, 17. Feb. 2010 (CET)
- "Liebe Admins, bitte entfernt von den Benutzerseiten sämtlicher nicht gesperrter Benutzer die Vorlage:IP-Sperrung." Etwa so? Kommt sicher gut.
- Aber wenn Du schon hier bist: Dein Bot kann sowas doch sicher. Da frage ich Dich doch hiermit gleich direkt. -- 83.76.90.161 17:12, 17. Feb. 2010 (CET)
- Sperrhinweis entfernt jodo 19:36, 17. Feb. 2010 (CET)