Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/19. Februar 2010

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Februar 2010 um 03:54 Uhr durch Lena65 (Diskussion | Beiträge) (Peter Mersch). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
15. Februar 16. Februar 17. Februar 18. Februar 19. Februar 20. Februar Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

nach Umbenennung der Kategorie:Município in Portugal -- Triebtäter (MMX) 02:22, 19. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

erl. -- Uwe G.  ¿⇔? RM 15:21, 10. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Kunterbunte Vermischung von administrativen Einheiten und Größenklassen. -- Triebtäter (MMX) 06:49, 19. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Wo ist der tatsächliche Unterschied zur Kategorie:Gemeinde in Deutschland? Dort sind auch alle Größenklassen von Dorf bis Großstadt einsortiert. Eine Cidade ist eine Stadt, Vila entspricht einer Kleinstadt und Freguesia entspricht weitgehend einer Pfarrgemeinde ist aber eine Verwaltungseinheit in Portugal, also alles der Gemeinde in D entsprechend. --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 08:55, 19. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Cidade und Vila sind keine Verwaltungseinheiten, sondern meinen Stadtrecht bzw. eine statistische Größe. Vilas wie Aguada de Cima sind eben auch Freguesisas. Und wegen des Vergleichs mit der deutschen Kategorie: einfach nochmal genau anschauen. Selbst Großstädte werden dort als Gemeinde geführt, weil Stadtrecht oder die statistische Bezeichnung nichts mit der administrativen Gliederung zu tun haben. -- Triebtäter (MMX) 11:11, 19. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Dieser LA sollte moglicherweise zurückgestellt werden, bis die Widersprüche der Artikel Kommunale Selbstverwaltung in Portugal, Liste der Kreise in Portugal und Verwaltungsgliederung Portugals beseitigt sind. Ich hatte vor einiger Zeit hinsichtlich der Municipios recherchiert, bin aber nicht bis auf Gemeindeebene nach unten gegangen, es sieht im Moment für mich jedenfalls so aus, als sei Kategorie:Gemeinde in Portugal redundant zur Kategorie:Freguesia in Portugal und daß die beiden anderen Unterkategorien da gar nicht reingehören. Die Beibehaltung der Unterkategorien in ihrer derzeitigen Untergliederung ist mMn im Kategorienbaum unter Kategorie:Verwaltung (Portugal) sinnvoll, da da auch Cidades und Vilas reingehören. Vielleicht gilt das auch für die EInsortierung unter Kategorie:Verwaltungseinheit nach Staat (Europa), das weiß ich noch nicht. Unter Kategorie:Gemeinde nach Staat ist diese Zwischenkategorie sicher falsch, da gehört nur Kategorie:Freguesia in Portugal rein. Ob man die Zwischenkategorie für zwei Unterkategorien überhaupt braucht, ist eine andere Frage, die ich verneinen würde. Ergo also die Unterkategorien so umhängen:
Danach kann diese Kategorie weg. --Matthiasb 11:47, 19. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Klingt gut. -- Bergi 19:25, 20. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich möchte in dem Zusammenhang gern auf die vorangegangen Diskussion im Portal Portugal, aus dessen Verlauf diese Kategorie erstellt wurde, um a; Namenskonform zu bleiben mit Gemeinde nach Staat, b; die gewünschte Unterteilung nach primärem Gemeindestatus zu erhalten, c;Die Kategorie:Ort in Portugal allgemein für Orte, also auch kleine Ortschaften innerhalb einer Freguesia wieder verwenden zu können.--Angan 14:15, 19. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Irgendwie werde ich aus Deinem Beitrag nicht schlau. Cidade-Vila-Freguesia sind keine parallel bestehenden Gemeindeformen. Das Statistische Amt unterscheidet nur die Divisões Administrativas Distritos, Municípios und Freguesias (vgl. http://sig.ine.pt/). -- Triebtäter (MMX) 14:51, 19. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Danke für den Link, in der obigen Bemerkung von mir fehlte das Wort hinweisen, als mehr war es nicht gedacht.
Es ist in Kategorie:Ort in Portugal vollkommen unerheblich, ob ein Ort 1 Mega Einwohner hat oder nur drei – im WikiProjekt Geographie sind alle Orte gleich. --Matthiasb 00:04, 20. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Nachgefragt, zählt nicht auf ein unbewohnter Ort, in die Kategorie? Ich frage weil ich beim Überarbeiten gerade auf Formigas gestossen bin (Entschuldigung wenn out of topic jetzt hier), Gruß, --Angan 17:13, 20. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
gelöscht, unnötige Zwischenkategorie Uwe G.  ¿⇔? RM 15:25, 10. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Bot hat Umbenennung nach Kategorie:Município in Portugal nicht vollständig ausgeführt und Admin schafft es nicht, nach einem SLA alles Notwendige in die Wege zu leiten. -- Triebtäter (MMX) 11:46, 19. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Selbst ist der Mann. Hänge es nochmal in die Warteschlange und dann kann es halt morgen weg. --Matthiasb 11:48, 19. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Hm, mir scheint eher, der Bot hat die Einträge in die neue Kategorie eingetragen, aber die alte nicht gelöscht, siehe Angra do Heroísmo, was jetzt sowohl in Kategorie:Município in Portugal als auch in Kategorie:Kreis in Portugal drin ist. Demnach ist ein LA formal doch korrekt. Vielleicht kann es ein Admin prüfen und schnellerledigen. --Matthiasb 12:03, 19. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Da kann der Bot nix für, wenn keiner der Vorlage beibringt, dass die Kategorie falsch ist :P Ich überlasse es euch, die automatische Kategorisierung via Vorlage umzuklemmen - danach leert sich die Kategorie von alleine. --Guandalug 12:05, 19. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Also ganz ander, dann muß Sebbots Eintrag dennoch revertiert werden, weil die explizite Nennung der Kat im Artikel unnötig ist. Ist dann eine Sache für WP:B/A. --Matthiasb 12:12, 19. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Da scheint es aber einige explizite kategorien in den Artikeln zu geben, das war vorher schon gedoppelt. Jo, das ist eine Aufgabe für einen Bot: "Schmeiss alle Kategorien aus den Artikeln, die von der Infobox schon gesetzt werden". --Guandalug 12:19, 19. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich formuliere das später mal, da gibt es noch mehr zu tun, sowohl in der Infobox selbst als auch im Fließtext der betroffenen Artikel. --Matthiasb 12:56, 19. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich sehe keine Elemente mehr -- Uwe G.  ¿⇔? RM 15:27, 10. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Anpassung an das Lemma, vgl. Liste der Municípios in Portugal. --Matthiasb 12:10, 19. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

erl. -- Uwe G.  ¿⇔? RM 15:34, 10. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

korrekter lokaler Terminus, da historisch Pfarreien; siehe auch Kategorie:Andorra nach Parròquia -- Triebtäter (MMX) 12:57, 19. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

gemäß Antrag --Geher 17:28, 2. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Vereinheitlichung innerhalb der Kategorie:Gemeinde nach Staat -- Triebtäter (MMX) 12:59, 19. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

gemäß Antrag --Eschenmoser 18:08, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Vereinheitlichung innerhalb der Kategorie:Gemeinde nach Staat -- Triebtäter (MMX) 13:01, 19. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

gemäß Antrag --Eschenmoser 18:10, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

im Juli 2009 liegen gebliebener Umbenennungsantrag, siehe dazu auch http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Diskussionen/2009/Juli/21#.22Bildung_und_Forschung_in_xy.22_nach_.22Bildung_in_xy.22_und_.22Wissenschaft_in_xy.22_.28werden_im_allgemeinen_getrennt.29 -- Triebtäter (MMX) 16:32, 19. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Antrag wurde damals im Paket durch Firefox13 entschieden.--Engelbaet 18:51, 26. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

im Januar gesetzter aber nicht eingetragener Antrag, siehe oben -- Triebtäter (MMX) 16:33, 19. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]


Antrag wurde damals durch Firefox13 im Paket entschieden.--Engelbaet 18:51, 26. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

im Januar 2010 gesetzter aber nicht eingetragener Antrag, siehe oben -- Triebtäter (MMX) 16:35, 19. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Was ist dann mit Kategorie:Bildung und Forschung in Karlsruhe? Commons 23:11, 22. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Antrag wurde damals im Paket durch Firefox13 entschieden.--Engelbaet 18:52, 26. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

im September 2009 gesetzter aber nicht eingetragener Antrag -- Triebtäter (MMX) 16:42, 19. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

umbenannt --Eschenmoser 18:15, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

im September 2009 gesetzter aber nicht eingetragener Antrag -- Triebtäter (MMX) 16:42, 19. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

wird umbenannt --Eschenmoser 18:20, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

wie Hauptartikel, da andere Städte gleichen Namens -- Triebtäter (MMX) 22:27, 19. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Ack, außerdem funktioniert sonst die korrekte automatische Kategorisierung nicht (wird nicht in Ortskategorie, sondern in County-Kategorie eingetragen). --Matthiasb 00:01, 20. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Klingt sinnvoll. Grüße von Jón + 23:40, 26. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Benutzerseiten

Jeder blamiert sich zwar so gut er kann, aber da das hier wohl als Prangerseite zu sehen ist, ist mMn die Toleranzgrenze für Nutzerseiten überschritten. --S[1] 00:42, 19. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

in der Tat blamabel und ebenso schnelllöschbar----Zaphiro Ansprache? 00:49, 19. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Das soll mal besser JD entscheiden. Ich find die Seite humorarm und nicht mal ernsthaft böse. Persönliche Angriffe kann ich nicht finden, obwohl vermutlich manche Sätze subtil-ironisch gemeint sind. Wenn's sche macht. 62.143.86.10 00:50, 19. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Jo, fragt mal JD, ob er sich beleidigt fühlt. Das ist ja schon fast eine Hommage, den Status karikiert zu werden, muss man sich erstmal erarbeiten. Wenn JD will, dann natürlich wechen. --Papphase 00:53, 19. Feb. 2010 (CET) Hab's ihm mal mitgeteilt.[Beantworten]

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Artikel

Eine Löschdiskussion der Seite „Mantawitz“ hat bereits am 23. April 2007 (Ergebnis: bleibt) stattgefunden.

unbelegt, das wesentliche steht bereits in Opel_Manta#Kultfahrzeug_und_Klischee_Mantafahrer --Zaphiro Ansprache? 00:05, 19. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Ein bißchen bemüht wirkt diese Witz-Attacke schon, aber der Grundgeanke: das ist im entsprechenden Hauptartikel besser aufgehoben, ist richtig und für diesmal ja auch schon durchgeführt. Ggf. kann Wichtiges von hier nach dort übertragen werden. uka 00:21, 19. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich hätte ja nicht gegen einen Artikel, da ich das Lemma durchaus für relevant halte, aber der einzige Weblink handelt von einer "Porscheverschwörung" und der Artikel ist klar redundant (abgesehen der Witzesammlung) bzw behandelt das Fahrzeug selbst----Zaphiro Ansprache? 00:24, 19. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Bratscherwitz“ hat bereits mehrfach stattgefunden:
5. Februar 2005 erl. bleibt.
15. Februar 2005
9. März 2007 bleibt

starke Relevanzzweifel dieser "Witzgattung", Belege die dies untermauern würden fehlen, so zudem hauptsächlich Witzesammlung --Zaphiro Ansprache? 00:16, 19. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich hätte es einfach nicht erwähnen sollen. uka 00:22, 19. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Die Diskussion wurde bereits dreimal geführt. Witzesammlungen brauchen wir tatsächlich nicht, aber wenn's denn unter Musikern grassiert, dann sollte es auch bleiben. 62.143.86.10 00:28, 19. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
nein der Löschgrund ist wohl ein anderer, es fehlt ein Beleg zur Relevanz dieser wohl Insiderwitzgattung, Relevanz ist durchaus fraglich, zumal nur eine "echte" Adminentscheidung----Zaphiro Ansprache? 00:31, 19. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Zaphiro, wirklich, wie willst Du denn, daß man Witze „belegt“? uka 00:33, 19. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Witze sollen nicht belegt werden, eher deren Relevanz----Zaphiro Ansprache? 00:35, 19. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Witze sollen nicht belegt werden, eher deren Relevanz----Zaphiro Ansprache? 00:35, 19. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Was bedeutet „Relevanz von Witzen“? Wünschen würde ich mir: einen substantiellen Artikel über Witz (liegt mehr oder weniger vor), einen Verweis auf einzelne Witz-Topoi (unter „Klassifkation der Witze“ -> „Nach dem Subjekt“ vorhanden), und innerhalb dessen eine gute Einordnung. Als letzterer mangelt es zugegeben, aber zuzugeben ist auch, daß die Literatur auf diesem Gebiet nicht glänzt (z. B. stellte sich meine Suche - außerhalb der WP - nach brauchbarer Literatur zu Musiker-Anekdoten als ziemlich frustrierend heraus). Die (in der Tat verbreiteten) Bratscherwitze sähe ich gern, ohne eigene Lemma, unter Musikerwitze abgehandelt. Aber wenn man den ganzen Komplex löscht, blendet man lediglich das Problem aus, hier enzyklopädisch angemessen beizutragen. Daher mein Plädoyer, auf die Kreaitivität der WP zu vertrauen (ihr meinetwegen auch durch solche Signale auf die Sprünge zu helfen) und... nicht unterwegs den Humor zu verlieren. uka 00:57, 19. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Zitat Wikipedia:Löschregeln#Bei_einem_wiederholten_Löschantrag: "Ein wiederholter Löschantrag für einen Artikel, der bereits früher Löschkandidat war und durch eine Administratorentscheidung behalten wurde, muss sorgfältig begründet sein. Ohne neue Argumente ist ein solcher Löschantrag unzulässig und kann ohne Diskussion sofort entfernt werden" - bitte LA sofort entfernen -- Ulflulfl 01:39, 19. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Soll wohl irgendeine Art Scherz sein, jedenfalls gibts keinen der Filme. PDD 00:50, 19. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Die Relevanz des Reporters wird im Artikel nicht dargestellt und Quellen fehlen. -- Markus.Michalczyk 01:11, 19. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Relevanz unklar: alle Publikationen als Books on Demand, aber ggf. per Bibliothekspräsenz der Bücher relevant?; Artikel weist jedenfalls Mängel auf (keine Darstellung der Relevanz; POV; Werbelinks) --Olag 01:16, 19. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Hier liegt m. E. ein klarer Interessenkonflikt vor. Bei Olag lese ich auf der Todo-Liste Systemtheorie der Evolution (m. E. ein guter Löschkandidat, da keine Relevanz). Ist auf jeden Fall POV.--Lena65 02:24, 19. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Zu der Systemische Evolutionstheorie gibt es auch schon einen Löschantrag. Ich bin mir ziemlich sicher, das wir auch noch einen Artikel über das Familienmanager-Konzept von Lena65 erwarten können. Allein deren Benutzerseite weist auf POV hin. Löschen. 62.143.86.10 01:56, 19. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Wenn es schon einen Artikel Das Grüne Paradoxon gibt, dann spräche sicherlich auch nichts gegen einen Artikel zum Familienmanager-Konzept. Aber keine Sorge: Dazu schreibe ich vorläufig nichts. --Lena65 02:53, 19. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Die Relevanz des Eintrags Peter Mersch ist ganz klar gegeben, deshalb Löschantrag wieder sofort zurücknehmen. Der HBZ-Katalog war für mich aktuell nicht erreichbar, ich weiß aber (dank einer gestrigen Suche), dass Merschs Bücher dort auch z. T. mehrfach vorhanden sind (z. B. "Migräne" und "Land ohne Kinder" in jeweils 4 Standorten). Aber auch ohne HBZ langt es schon dicke. Hier die Ergebnisse für die anderen Standorte:
  1. "Migräne" - GBV: Bremen, Göttingen, Magdeburg, Schwerin; SWB: Karsruhe, Tübingen; BVB: Erlangen-Nürnberg, München; KOBV: Berlin; HeBIS: Gießen
  2. "Land ohne Kinder" - GBV: Berlin (DZA), Bremen, Göttingen, München (Ifo); SWB: Dresden, Kehl, Leipzig, Speyer; BVB: München, Augsburg, Eichstätt, Bamberg; HeBIS: Frankfurt, Gießen
  3. "Hurra, wir werden Unterschicht!" - GBV: Osnabrück; SWB: Tübingen, BVB: München; HeBIS: Frankfurt, Kassel
  4. "Evolution, Zivilisation und Verschwendung!" - GBV: Hamburg, Potsdam; SWB: Dresden; BVB: Erlangen-Nürnberg, Bamberg
Daneben gibt es weitere Relevanz-Indikatoren. Auf dem Umschlag von "Die Familienmanagerin" steht z. B. eine Empfehlung von Franz-Xaver Kaufmann: "Das Plädoyer für eine Professionalisierung von Familientätigkeiten hat vieles für sich. Manche werden einwenden, das Familienmanager-Konzept leiste einer Deinstitutionalisierung von Familie weiter Vorschub. Auf jeden Fall spricht der konsequente Vorschlag aber eine bisher kaum bedachte Dimension in der Diskussion um die prekäre Nachwuchssicherung an." Mit anderen Worten: Mersch hatte zu seinem Buch einen kompetenten Experten, der das Buch vorab gelesen hat. Viel mehr bietet Suhrkamp in der Hinsicht auch nicht. --Lena65 02:17, 19. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Der Eugen (LAE)

Die Serie ist natürlich real und relevant, aber der Artikel ist kein solcher, sondern ein magerer Artikelwunsch. Darin steckt nicht eine Minute Recherche. Wie aufwendig hier Informationen zusammengetragen wurden, kann man schon daran sehen, dass salopp ein Süddeutscher Rundfunk erfunden wurde. Eigentlich handelt es sich nur um ein typisches "Dann macht mal schön"-Fragment. --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:32, 19. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Hmm, den Süddeutschen Rundfunk gabs mal. Lang ist's her ;)
Zum Rest kann ich nur zustimmen. 62.143.86.10 01:46, 19. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
jetzt gültiger Stub -- Triebtäter (MMX) 02:03, 19. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]