Zum Inhalt springen

Cesare G. De Michelis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Februar 2010 um 15:44 Uhr durch BrThomas (Diskussion | Beiträge) (neue Seite). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Cesare G. de Michelis (* 1944) ist ein italienischer Literaturwissenschaftler, Hochschullehrer und Ordinarius für russische Literatur, Publizist und Autor

Werdegang

De Michaelis studierte nach Erlangung der Hochschulreife Literaturwissenschaft und wurde nach Vorlage seiner Dissertation zum Doktor der Philosophie promoviert. Nach einiger Zeit als Dozent erhielt er seine Habilitation zum Professor und wurde zum Ordinarius für russische Literatur an der Universität Rom/Tor Vergata berufen.[1] Neben seiner akademischen Lehrtätigkeit wirkt er als Publizist, schreibt für das Feuilleton der Tageszeitung „la Repubblica“ und leitet die Reihe „le betulle“ im Verlag Marsilio/Venedig. Er ist Korrespondent der SozietätPuškin” in Moskau.

De Michaelis machte besonders auf sich aufmerksam mit der sprachwissenschaftlichen Untersuchung der sogenannten “Protokolle der Weisen vom Zion”, die er auf ein rein erfundenes Machwerk russischer Geheimdienstkreise meint zurückführen zu können. Bisher ist keine glaubwürdige Widerlegung seiner These vorgelegt worden.[2]

Mit seinen Arbeiten und besonders mit seinem Buch zu den erfundenen “Protokollen” tritt er auch bei aktuellen geschichtspolitischen Veranstaltungen auf, die der Auseinandersetzung mit der Shoa und dem Kampf gegen den Antisemitismus gewidmet sind, so jüngst bei einem Vortrag am 28. Januar 2010 im Italienischen Kulturinstitut von Frankfurt/Main.

De Michaelis hat in der internationalen Christlichen Friedenskonferenz (CFK) mitgearbeitet und war Teilnehmer der II. Allchristlichen Friedensversammlung, die 1964 in Prag stattfand.

Werke

  • Cesare G. de Michelis: Il manoscritto inesistente. I "Protocolli dei savi di Sion": un apocrifo del XX secolo, Venezia 1998
  • De Michelis, Cesare G.: The Non-existent Manuscript: A Study of the Protocols of the Sages of Zion, University of Nebraska Press 2004, ISBN 9780803217270
  • L'avanguardia trasversale : il futurismo tra Italia e Russia / Cesare G. De Michelis. – 1. ed.Venezia : Marsilio, 20097, ISBN 978-88-317-9713-9

Als Herausgeber

  • Angelus Novus (Hrsg. mit Cesare de Michelis), 1964-1966.

Aufsätze

Ehrungen

  • „Premio Calabria“ für ausländische Literaturen 1997

Einzelnachweise

  1. http://www.iicfrancoforte.esteri.it/IIC_Francoforte/webform/SchedaEvento.aspx?id=257&citta=Francoforte
  2. http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/id=7157