Zum Inhalt springen

Wikipedia:Administratoren/Anfragen/Versionsgeschichtenlager4

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Februar 2010 um 08:23 Uhr durch Renamed user 381b7f67a48cfabeb476b696d3a9fe64 (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt Verschiebung von Gnus nach Gnu (Antilope)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wikipedia:Administratoren/Anfragen/Versionsgeschichtenlager4/Intro


Fehler bei Vorlage (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): Überzähliges Apostroph im Wert des Parameter Ziel am Ende.

Hallo Kollegen, ich habe gerade zufällig gesehen, dass die Diskussionsseite über zweitausend gelöschte Versionen hat. Ich möchte daher einen Kollegen ersuchen, diese Versionen wiederherzustellen, ggfs. nach Rücksprache mit Achim Raschka. Benutzerdiskussionsseiten werden nicht gelöscht, vgl. WP:BNR: "Damit der Diskussionsverlauf zwischen Benutzern nachvollziehbar bleibt, werden Benutzerdiskussionsseiten selbst auf Wunsch des Benutzers nicht gelöscht. Ausnahmen bilden Versionen die gemäß Wikipedia:Versionslöschungen oder der Wikipedia:OS#Richtlinie entfernt werden müssen." Grüße von Jón + 14:35, 4. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Das war im Februar 2006 (!), seitdem hat anscheinend niemand diesen uralten Kram vermisst. Gibts irgendeinen plausiblen Grund, das jetzt noch wiederherzustellen? Gruß, Stefan64 15:08, 4. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Prinzipiell hat Jón da schon Recht, aber erstmal hätte man den Benutzer und damals löschenden Admin Achim ansprechen und eine Antwort abwarten sollen. Bei einem Klarnamensaccount, der zur Löschung ja auch berufliche Gründe angibt, wäre ein guter Grund für eine Löschung im Rahmen der Wahrung von Persönlichkeitsrechten zumindest denkbar. -- Cymothoa Reden? Bewerten 15:12, 4. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Der von Jón zitierte Satz wurde erst vor wenigen Monaten in dieser strikten Form eingepflegt. Vorher waren Löschungen eigener Disks durch Admins selten und umstritten, aber nicht klar unerwünscht. Ich möchte daher aus Bestandsschutzgründen dafür plädieren, die Löschung beizubehalten;. Jón kann als Admin sowieso weiterhin darin lesen. −Sargoth 15:17, 4. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Bin kein Admin, sähe aber ähnlich wie Sargoth das Problem einer Rückwirkung bzw. dessen Analogie gegeben.-- pistazienfresser 15:30, 4. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Ein anderes Problem ist die Größe der Archivseite. Ich habe Achim schon zweimal darauf hingewiesen, dass der ArchivBot etwas zu stark am schwitzen ist (das erste mal Dez 08, das zweite Mal scheint nicht archiviert, war aber voriges Jahr) und er deswegen auf eine neue Archivunterseite wechseln sollte. Können wir das erzwingen? Der ArchivBot hat schon genug Bugs in letzter Zeit. Merlissimo 15:21, 4. Feb. 2010 (CET)
Ich denke einerseits, dass Du trotz "Hausrechts" auf der Benutzerseite editieren und eine neue Archiv-Unterseite anlegen darfst. Wenn Achim damit nicht einverstanden sein sollte ohne Angabe von Gründen, nimmst Du die Disk einfach als Ausnahme aus der Bot-Auftragsliste heraus. Ich sehe aber keinen Grund, wieso Achim da was gegen haben sollte; er hats bestimmt einfach vergessen/übersehen. Vllt ein drittes Mal ansprechen und bei Nicht-Reaktion einfach handeln? ;-) Gruß -- Yellowcard 21:21, 4. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, woraus sich der Bestandsschutz ergeben sollte; ich habe die Februar-2006-Fassungen von WP:DS und WP:BNR nochmal aufmerksam gelesen und da gibt es allerhand Tipps, wie man alte Diskussionen archiviert und dabei sicherstellt, dass sie trotzdem noch gefunden werden können (Link auf Archivierungsdiff usw.), aber nicht die leiseste Andeutung, dass es akzeptabel oder tolerabel wäre, die Versionen einfach komplett zu löschen? PDD 21:17, 4. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Und umgekehrt auch nicht die leiseste Andeutung, dass man es nicht tun sollte. Welchen enzyklopädischen Nutzen erfüllen eigentlich Diskussionsarchive von Anno 1712? Viele Grüße, —mnh·· 21:48, 4. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Dachte dieses ganze Regel-Austesten („Alles mal ausprobieren, was nicht explizit verboten ist!“) wäre ein vergleichsweise neuer Volkssport und 2006 wurde noch mehr mit dem normalen Verstand gearbeitet, aber vielleicht spielt mir meine Erinnerung nen Streich... PDD 00:00, 5. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Wie auch immer … Wie wärs übrigens mit der – wenn ichs richtig sehe noch nicht probierten – Option Achim höflich zu fragen, warum die Versionen gelöscht wurden? Wir können uns hier 23 tolle oder absurde Gründe dafür ausdenken und die auch gleich ungespitzt in den Boden rammen, aber am Besten ists doch, wenn man denjenigen fragt der es wissen müßte, oder? --Henriette 08:55, 5. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Wobei die Diskussion mit Ergebnis, dass Benutzerdiskussionsseiten auf gar keinen Fall gelöscht werden dürfen, wirklich erst später geführt wurde. Ich erinnere mich, daran beteiligt gewesen oder zumindest sie mit Interesse (als Admin) verfolgt zu haben, und das muss weit nach Februar 2006 gewesen sein, denn damals war ich noch ein kleiner Wikipedia-Frischling. Vorher wurden Diskussionsseiten manchmal gelöscht, vor allem, wenn ein Benutzer sich aus der Wikipedia zurückzog (was Achim damals anscheinend auch vorhatte). Die Diskussion entzündete sich nämlich an einem Benutzer, der Abschied nahm (ich weiß nicht mehr, wers war) und vorher alle seine Seiten löschen ließ. Die wurden dann wiederhergestellt, und das war die Geburtsstunde einer tatsächlich verbindlichen Regel, Diskussionsseiten nie zu löschen. --Streifengrasmaus 09:32, 5. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Aha. Wo, bitte, ist Letzteres nachzulesen? [w.] 00:03, 6. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Kann mich auch noch dran erinnern. Weil ich meine Diskussionsseite aus Faulheit nicht entrümpelt hatte, bin ich später wegen der horrenden Größe aufgefordert worden sie doch zu gelegentlich in einem Archiv abzulagern. Gesagt - getan. Im Gegensatz zu mir hat Achim, auf dessen Diskussionsseite sich damals wohl die halbe WP widerspiegelte, dann mal aufgeräumt und das alte Zeug ausgemistet. Das war zu der Zeit die übliche Verfahrensweise, um endlose Ladezeiten zu verhindern. Ich sehe überhaupt keinen Grund, das nach damaligen Koventionen gelöschte im des jetzigen Prinzips wegen wiederherzustellen. Falls die eine bestimmte Diskussion suchst, kann ggf. ein Admin einzelne Sachen gerne wiederherstellen. Prinzipiell lehne ich es ab. Es war halt damals so Uso. ---ahz 00:24, 6. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
*ausrück*Ich hab da auf die Schnelle nur das Wikipedia:Meinungsbilder/Benutzerdiskussionsseiten von 2006 gefunden... --Guandalug 00:28, 6. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Danke Euch beiden für die Infos.
Heißt das jetzt (ich meine: Wird derlei von scheinbar besonders Eifrigen dzt. erfolgreich so gehandhabt?), dass verblichene Meinungsbilder [Nachtrag: Oder unreferenzierte "Geburtsstunden einer tatsächlich verbindlichen Regel"] mit unklarem Ausgang plötzlich&einfach kritiklos als Argument für "immer schon Gegebenes" einer bescheidenen Clique von Laut- und Editstarken propagiert werden sollTen?
Dass sich noch 2009 jemand, bezüglich eigenmächtiger Löschung von Beiträgen auf seiner BDS, erfolgreich auf sein "Hausrecht" berufen durfte [was ich akzeptiere und jederzeit unterstützen würde, wenngleich ich selber dies nicht praktiziere], erinnere ich beiläufig. Dass A. Raschka, mit dem ich keineswegs immer einer Meinung war, dem Projekt weitaus mehr nützte als die dzt. pubertierenden Lautstarken, erinnere ich übrigens auch.
O tempora, o zores. -- [w.] 09:06, 6. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

--[w.] 09:16, 6. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Es ist auch später verschiedentlich drüber diskutiert worden (Ich glaube mich dunkel an eine Diskussion auf WP:AN zu erinnern, bloß wann? Mein Bauch sagt Mitte 2008, aber…) Den Nutzen, jahrealte (und in aller Regel längst obsolete) Diskussionen nachlesen zu können, seh ich persönlich ja bis heute nicht. Viele Grüße, —mnh·· 09:23, 6. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Es ging mir eigentlich nicht darum, dass da diskutiert wurde [wär' wohl ein Wunder, wenn nicht], sondern darum, woraus (aus welcher Disku, aus welchem "Meinungsbild") "man" heute eine "tatsächlich verbindliche Regel" ableitet. Zugegebenermaßen geht's mir dabei mehr um Entstehung (möglicherweise) vermeintlicher Regeln, als um die Achims BDS &Kaisers Bart.
Den Irrwitz des "jedermussmitmachendürfenundallesallesallesgehörtzwingendfürdieEwigkeitkonserviert" [vs: "Mit Hirn archivieren?? -- PfuiDeibel!!!"], der etliche höchst devote Anhänger zu haben scheint, verstand ich ohnedies nie. ;) [w.] 17:26, 6. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Eine sehr spannende Diskussion - warum wird man zu selbiger nicht eingeladen? Vielleicht mal als Antwort eines Außenseiters hier: Macht doch einfach - stellt die Diskuskussionsseitenversionen wieder her und ändert den Archivlink, gern auch auf monatlich o.a. - mir geht es dabei wie mnh, ich habe den Sinn des messihaften Sammelns uralter Diskussionen nie verstanden und werde mich damit auch nicht wirklich weiter auseinandersetzen. Mal als Tipp für alle, die an Langeweile leiden: Für den in letzter Zeit ausgebauten Artikel Vulva erbitte ich Feedback via Review, falls sich also mal wieder jemand mit dem unwichtigeren Teil der Wikipedia - den Artikeln - befassen will, .... -- Achim Raschka 12:28, 7. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Zitat aus „Wikipedia:NEU#Vorschau“ (Permanent-Link):

Das steht schon seit einigen Monaten dort, sodass der Lag in „Spezial:Markierungsstatistik“ immer noch nur alle paar Tage aktualisiert wird, momentan zuletzt am Donnerstag den 4. Feb. 2010. Dieser Zustand besteht schon seit etwa einem Jahr, und solange es so ist, wäre es zur Überbrückung mMn eine gute Idee, wenn in „Spezial:Markierungsstatistik“ zwei Links eingefügt werden würden:

MfG, --ParaDox 09:23, 6. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Laut „Historie von Spezial:Markierungsstatistik“ wurde der Lag unter „Spezial:Markierungsstatistik“ nach rund drei Tagen heute um 09:15 Uhr aktualisiert. Wenn sich „Spezial:Markierungsstatistik“ weiterhin wie seit rund einem Jahr üblich verhält, erfolgt die nächste Aktualisierung erst in 2 bis 3 Tagen am Dienstag/Mittwoch, aber dort steht die Aussage:
  • „Die folgenden Daten werden jeweils für mehrere Stunden zwischengespeichert und sind daher nicht immer aktuell“.
Es sollte wenigstens das völlig irreführende Wort „Stunden“ mit „Tage“ ersetzt werden, oder gleich der ganze Satz geändert werden, etwa zu:
  • „Die folgenden Daten werden jeweils für mehrere Tage zwischengespeichert und sind daher fast nie aktuell“.
--ParaDox 19:21, 7. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Fürs Protokoll, der „Spezial:Markierungsstatistik-Stillstand:
  • 2010-02-07 09:15:02 – 11:25, 8. Feb. 2010 (CET)
MfG, --ParaDox 11:25, 8. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Kann das mal bitte jemand hier lokal hochladen? --Marcela 22:18, 6. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Der Fotograf vielleicht? --32X 22:29, 6. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Das kann man nur als Admin. Lizenzanpassung an hiesige Gepflogenheiten: Doppellizenz GFDL/CC bitte. --Marcela 22:34, 6. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Datei:2009-09-19-helsinki-by-RalfR-031.jpg
Datei:2009-09-19-helsinki-by-RalfR-032.jpg
Bitte die Beschreibung noch anpassen. Da demnächst sicher noch der nervige NC-Bausteinsetzerbot vorbeikommen wird, stellt sich die Frage, ob ich die LA auf Commons sofort ausführen oder die Abarbeitung eines fi-Admins überlassen soll. --32X 00:25, 7. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Danke. Du kannst mit "Benutzerwunsch" schnellöschen, ist ja für Finnland eindeutig, keine Panoramafreiheit. --Marcela 00:30, 7. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich halte diese Diskussion für abgeschlossen. --32X

Guten Abend,

ich bitte um Verschiebung des Artikels Benutzer:Adelfrank/Baustelle zur Stammliste von Reuß und Zusammenführung der VG. Grund: Vollständige Überarbeitung. Anschließend Löschung des nicht mehr gebrauchten Artikels im Namensraum. -- LG Stephan Raywood 20:45, 7. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

LD Anfrage

Ich will auf Wikipedia:Löschkandidaten selber nicht herumfummeln, daher hier: wieso befindet sich dort Wikipedia:Löschkandidaten/1. Februar 2010 unter beendete Diskussionen? Gruß -jkb- 09:19, 8. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Weil der Bot sie wie jeden Tag um Mitternacht umsortiert hat? Wo sollen sie sich denn sonst befinden? --Streifengrasmaus 09:23, 8. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Und - falls Du das meinst - weil beendete Diskussionen nicht das gleiche ist, wie alle Einträge sind abgearbeitet. Das hat mich auch schon verwirrt, vielleicht könnte man die Überschrift mal in beendete, aber noch nicht ausgewertete Diskussionen ändern. Gruß, Wiebelfrotzer 09:25, 8. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
//BK//Genau das lag meiner Frage zugrunde. Es gibt da eine Anzahl nicht entschiedener Fälle. Hm. -jkb- 09:27, 8. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Steht aber im Kleingedruckten. Bei den dort gelisteten LKs sind die 7 Tage rum. Vollständig abgearbeitete LKs werden gelöscht. War schon immer so, wir hinken traditionell mit der Abarbeitung hinterher, gerade wieder ganz schlimm. --Streifengrasmaus 09:31, 8. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Na ja. Verwirrend ist es aber dennoch, zumal auf der Seite auch weiterhin diskutiert wird. -jkb- 09:39, 8. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Ja, die Änderung von Wiebelfrotzer [1] ist schon gut und klar. Danke, -jkb- 19:47, 8. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Hallo zusammen,

wie kann ich diese beiden Artikel zusammenführen? Im Englischen Wikipedia gibt es dafür einen Artikel, vgl. http://en.wikipedia.org/wiki/Duke_of_Beaufort und http://en.wikipedia.org/wiki/Earl_of_Worcester

Ich finde leider nichts in der Hilfe, zuviel oder falsch gesucht.

Vielen Dank für die Hilfe.

Vielleicht sollte das mit mehr Hintergrund in der Englischen Adelslandschaft machen.

Ein Smiley
Ein Smiley

--Unicard-ic 11:09, 8. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Ob die zusammengeführt werden sollten, ist eine inhaltliche Frage. Das solltest du doch am Besten erstmal mit den jeweiligen Autoren besprechen oder jeweiligen Diskussionsseite. −Sargoth 11:19, 8. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Sichter-Entzug

Interessiert euch wahrscheinlich am ehesten. Der Sicht-Rechte-Entzug hat/hatte anscheinend einen Bug. Dieser sichtet die ganze Zeit automatisch. --Franz (Fg68at) 12:12, 8. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Da war gerade was. Ich glaube, dem ist nur mit einer Sperre beizukommen, da wir die automatische Erteilung nicht beeinflussen können. Vandaliert er denn? −Sargoth 12:30, 8. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich habe gerade mal seine letzten 50 Edits durchgeschaut und sehe da keinen Handlungsbedarf. -- Cymothoa Reden? Bewerten 12:42, 8. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Bei ihm konkret ist mir das eher egal, er macht eh wenig und viele seiner Edits verschwinden über kurz oder lang. Auch seine Eigenwerbungen (Schweizer Markenrechte) hat er netter weise schon selbst entfernt.
Viel geschrieben und wieder gelöscht. Ich habe jetzt den passiven Sichter kennengelernt, der geringere Anforderungen hat und nicht in der Gruppe "Editor" aufscheint, aber eigene Edits automatisch sichtet. Der war mir bisher nicht aufgefallen. Und damit hat nicht die Software einen möglichen Fehler, sondern ich hatte zu wenig Wissen. :-) --Franz (Fg68at) 22:15, 8. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Diskussion:Finanzkapital und Nachbarseiten

verschoben von WP:VM

Wechselnde IPs haben den Wegweiser Wikipedia:"wo gehts hier zum Konflikt?"-Dritte Meinung für sich entdeckt und überziehen nun die Seite sowie Diskussion:Finanzkapital und Portal:Wirtschaft/Wartung jeweils mit Links auf Meinungsblogs, politischen Statements und Pöbeleien, siehe die Beiträge von90.187.91.168 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) und 90.187.230.202 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs). Löschen der Beiträge bringt wenig, dann kommt der nächste und stellt Permanentlinks auf die Beiträge wieder her.

Mein Vorschlag sind Halbsperren auf Diskussion:Finanzkapital, WP:DM und Portal:Wirtschaft/Wartung, --Rosenkohl 10:05, 8. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Lemma einiger neuer Gebäude des World Trade Centers

Hallo. Die Artikel 200 Greenwich Street, 175 Greenwich Street und 150 Greenwich Street sind für das Verschieben gesperrt. Ich wende mich hier hin, da der "Wunschname" als Weiterleitung existiert und dem entsprechend gelöscht werden sollte. Diese drei Adressen bezeichnen die Gebäude Nr. 2, 3 und 4 des neuen World Trade Centers in New York. Ich bin der Ansicht, sie sollten in Two World Trade Center, Three WTC und Four WTC verschoben werden.

Diese Gebäude sind mehrheitlich unter diesem Namen auf Internetseiten und der amerikanischen Presse bekannt (siehe u.a. hier [2]). Ein weitere Grund ist, dass das erste Gebäude (ehemals Freedom Tower) auch One World Trade Center heißt. Also wäre meines Erachtens eine Durchnummerierung der englischen Zahlen (One, Two, Three usw.) sinnvoll, wie zum Beispiel beim One Prudential Plaza und Two Prudential Plaza in Chicago. Grüße, Jerchel 18:57, 8. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Damit kann man ruhig warten, bis die geplanten Gebäude offiziell so heißen. Momentan ist das offenbar nicht der Fall. PDD 01:26, 9. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Meinung oder Beleidigung?

Fällt "dümmlicher Krakehler" unter Wikipedia:Artikel über lebende Personen#Beleidigung und üble Nachrede? Falls ja, es geht um diesen Edit. --Charmrock 21:47, 8. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

naja, in einem biographischen Artikel hat das sicher nichts zu suchen, aber um einen Artikel geht es nicht - die Aussage "Politiker X ist ein dummer Populist" in einer Diskussion sollte m.E. von der Meinungsfreiheit noch abgedeckt sein.-- feba disk 21:55, 8. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
(BK) Was erwartest du von einem Benutzer, der auf seiner Benutzerseite ihm nicht genehme Personengruppen pauschal als "Geschmeiß" bezeichnet? --Mr. Mustard 21:57, 8. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Verschiebung von Gnus nach Gnu (Antilope)

Derzeit leitet Gnu (Antilope) auf Gnus weiter, was genau die verkehrte Reihenfolge ist (Plural-Lemma). Bitte andersherumschieben! --Tuxman 07:23, 9. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]