Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Ixitixel

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Februar 2010 um 17:49 Uhr durch Ixitixel (Diskussion | Beiträge) (Schreibweise deutscher Pflanzennamen: antwort). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Ixitixel in Abschnitt Schreibweise deutscher Pflanzennamen

Airbullriding/Luftbullenreiten

Hi Ixitixel,

warum wurde Airbullriding/Luftbullenreiten gelöscht? Wir versuchen ernsthaft den Sport zu etablieren. Genau wie Luftgitarre spielen wollen wir anerkannt werden. Zu Luftgitarren gibt es doch auch nen Wikipedia Artikel! Bitte stell den Artikel wieder her!

Grüße, Christian

Hallo Christian, wenn der Sport dann mal etabliert ist, dann kann er auch einen Wikipedia Artikel haben, vorher nicht. Lies doch mal Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist. Liebe Grüße -- Ixitixel 15:36, 30. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Kraienkopp-Artikel

Hallo Ixitixel,

ich wüsste gerne warum der Artikel über die Hühnerrasse "Kraienkopp" von dir gelöscht wurde?

Gruß Nubsi

Foto von Döbereiners Grab

Hallo Ixitixel! Du hast vor zwei Jahren das Foto von Döbereiners Grab gelöscht und verweist auf die Löschdiskussion vom 6. August 2006. Leider finde ich keine Diskussion unf wüsste nun gerne, welches der Grund für die Löschung war. Grüße Michael B. BeVor 15:40, 16. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Michael, da ist mir wohl ein kleiner Fehler passiert, die Löschdiskussion ist hier: Wikipedia:Löschkandidaten/Bilder/7. August 2006 ein Tag später. Grund für die Löschung war, wie bei fast allen Bildern, die unklare Lizenz. Wenn Du willst kann ich das Bild aber gerne wiederherstellen und Du trägst eine gültige Lizenz nach. --Ixitixel 16:29, 16. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Ich hab's jetzt einfach nochmal hochgeladen, jetzt auch mit gültiger Lizenz :). Danke für deine schnelle Antwort! Michael B. BeVor 17:06, 16. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Warum machst du Einträge immer rückgängig?

Warum machst du die Einträge zur Frankfurter Verlagsgruppe immer rückgängig? Offenbar bist du befangen. Der derzeit gesichtete Beitrag ist von der Verlagsgruppe selbst geschrieben worden und verherrlichend. Es ist eine reine Werbung. Insbesondere werden Dritte aufs Schärfste diffamiert. Denn es werden Fußnoten angegeben, die auf die eigene Websiten mit Diffamierungsberichten führen. Der Bericht kann so auf keinen Fall online bleiben. Daher habe ich ihn überarbeitet. Du machst es aber einfach immer rückgängig. Das kann doch nicht wahr sein! 83.135.230.248


Hallo Ixitixel,

die von dir vorgenommene Rückgängigmachung ist so auf keinen Fall haltbar. Der Bericht ist so völlig werbend ("maßgeblicher Marktanteil"). Die Verlagsgruppe gibt eigene Websites an, die sie für ihre Referenzen angibt. Dabei gibt sie Beiträge an, die ihre Kritiker diffamieren (siehe FN 1). Gegen diesen Diffamierungsbericht laufen Ermittlungsverfahren vor der Staatsanwaltschaft. Das ist für Wikipedia schlichtweg unhaltbar, Diffamierungen zu zitieren! Ferner ist der Bericht in großen Teilen schlichtweg nicht wahr. Der Verlag hat nach eigenen Angaben 3000 Autoren. Dies ist jedoch "nach eigenen Angaben". Das muss dann auch gesagt werden. Ixitixel, bitte mach nicht einfach etwas rückgängig, bevor du es dir nicht angeschaut hast! Es sind alles Änderungen, die der Seriösität und Richtigkeit des Beitrags dienen.

Im übrigen: Die in dem Beitrag angegebenen prominenten Autoren wie Alfred Grosser sind aufs Übelste in die Irre geführt worden. Auch das muss schon erwähnt werden, wenn gesagt wird, dass bestimmte prominente Autoren dort veröffentlicht hätten (was so nicht der Fall ist). Abgesehen davon: Im Jahre 1999 gab es den August von Goethe Verlag noch gar nicht. Also kann er den Band da gar nicht veröffentlicht haben, wie behauptet wird. Er wurde vielmehr vom Verlag der Goethe Gesellschaft Frankfurt mbH herausgegeben. Der Verlagsgründer Hänsel-Hohenhausen musste diesen Namen jedoch nach einem gerichtlichen Urteil mit der wirklichen Goethe Gesellschaft in Weimar aufgeben und hat schließlich 2002 eine Reihe Imprintverlage nach Verwandten von Goethe (August Goethe, Cornelia Goethe) benannt. Ixitixel, bitte prüfe erst, bevor du irgendetwas rückgängig machst. Denn es geht um eine objektive und seriöse Berichterstattung. 83.135.230.248



Auf dieser Seite könnt ihr mir Nachrichten hinterlassen. Ich antworte dort, wo die Frage gestellt wurde, wenn ihr mich also hier etwas fragt, werde ich auch hier antworten. Bitte haltet es genauso, wenn ich euch auf eurer Seite schreibe, dann antwortet bitte dort und nicht hier, damit die Diskussion auch für andere gut zu verfolgen bleibt. Fügt neue Beiträge bitte unten unter einer eigenen Überschrift an. -- Ixitixel [ +]

Vorlage:Archiv Tabelle
Ein dickes Danke! ... für die vielen schönen Lilienartikel und -nicht zu vergessen- auch die dazugehörigen Botanikerartikel.
Toll! Beste Grüße, Denisoliver

Erledigte Diskussionen können im Archiv (á 20 Beiträge) eingesehen werden, dabei ist das letze Archiv das neueste.

Verspäteter Dank

Habe Dein Dankeschönsträußchen leider jetzt gelöscht von meiner Diskseite. Die sog. Kleinebenenartikelarbeit (wie ich kürzlich in einer Adminkandidatur las) bei den Lebewesen habe ich eingestellt, da ich das Gefühl nicht loswerde, dass man mein Arbeit nicht unbedingt begrüßt. Beste Grüße --Blaufisch 09:36, 1. Apr. 2008 (CEST)

also ich weiß nicht, ist das jetzt nicht etwas überschießend? deine arbeit ist klarer weise sehr wichtig und gerne gesehen und du hast dir den dank für sie auch mehr als nur oft verdient, und jetzt wegen so einer kleinigkeit aber sauer zu sein erscheint mir unverhältnismäßig. vielleicht solltest du als alter wiki-hase dir einfach ne tasse tee nehmen und das ganze etwas lockerer angehen. vielleicht gibts es ja doch noch ne 2. betrachtungsweise, die sich nicht zwangsläufig mit der ersten ausschließt. lg, -- KulacFragen? 10:15, 1. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Verneigung!! Der Eindruck, dass Kleinebenenartikelarbeit nicht für voll genommen wird, ist nicht von der Hand zu weisen. Eine Sachfrage sollte nicht mit *Tz* und *Aufguß* abgebügelt werden. Merci--Blaufisch 10:20, 1. Apr. 2008 (CEST)
Ixi wir sich vorerst nicht melden können, sein Flug wurde gekancelt. Etwas Geduld...--RalfRBIENE braucht Hilfe 16:38, 1. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Dateiüberprüfung-Newsletter: Technische Neuerungen

Nein, das Projekt ist nicht tot - im Gegenteil. Der Winterschlaf ist bald vorbei. Der aufmerksame Beobachter hat entweder schon die erste Monobook-Veränderung gesehen (wenn nicht: bitte Cache leeren) oder davon gelesen. Diese Funktion kann man auch übrigens unabhängig von der düp-monobook einbinden. Fragen bitte an mich auf meiner Disk. Mittlerweile arbeiten 3 Developers daran und wir werden das mittelfristig fertigstellen. Kurzfristig (nächstes WE) wird dagegen die Fertigstellung des BLUbots erwartet. Sobald BLUbot und Monobook in ihren neuen Gewändern stehen, wird es auch wieder einen Chat geben und eine (relativ groß angelegte) Evaluation von DÜP von innen und von außen. ...Forrester ∫ Die Dateiüberprüfung ∫ 15:33, 1. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Dateiüberprüfung-Newsletter: Phönix aus der Asche?

Kurz und knapp: BLUbot geht wieder. Noch müssen wir selbstverständlich ein paar Sicherungstests durchführen, aber die sind bisher alle gut verlaufen. Es steht also nichts dem Abarbeiten des Backlogs im Wege. Ich möchte diesbezüglich aber darauf hinweisen, dass wir die 2000-Dateien-Grenze überschritten haben und insofern nach Monaten der Inaktivität sehr viel Arbeit auf uns zukommen wird. Dies erfordert, dass wirklich alle Abarbeiter mitmachen, wenn es dann in 2 Wochen losgeht. Ob dann bereits die neue Monobook einsatzbereit ist, ist unklar. Wenn die aber so weit ist, werden wir einen Chat veranstalten und ich werde dann in die neuen Funktionen einführen. Nach dem Chat werden wir das System etwas laufen lassen und dann wird es sowohl für euch als auch für alle anderen Mitarbeiter an der Wikipedia eine Evaluationsmöglichkeit für das gesamte Dateiüberprüfungssystem geben. Fragen bitte (wie immer) auf meiner Diskussionsseite. ...Forrester ∫ Die Dateiüberprüfung ∫ 14:34, 13. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Juroren-Review

Hallo Ixitixel, wäre es möglich, deinen Review zum Artikel Phloem zu bekommen? Ich würde den gerne noch einarbeiten vor der Kandidatur. Ninas Anregungen habe ich schon umgesetzt. Griensteidl 14:23, 21. Apr. 2008 (CEST)Beantworten


Feinstofflichkeit

Langsam habe ich den Eindruck, es war ein Fehler, überhaupt etwas zum Artikel zu sagen. :-( -- Kersti 18:37, 25. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Kopf Hoch Kersti, ich habe ja auch viel Arbeit in den Artikel gesteckt und wusste von vornehin, dass es ein heiß umkämpftes Feld ist. Ich zumindest freue mich über Deine Anmerkungen und dass Du den Artikel Korrektur gelesen hast.--Ixitixel 18:41, 25. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Palmfarne

Hallo Ixitixel, hast du bei den Palmfarnen noch besondere Wünsche bezüglich Artartikeln? Ein paar könnte ich vielleicht am Wochenende noch schreiben, bevor ich das Buch wieder zurückgebe. Ein paar Encephalartos sowie zwei Dioon sowie die fehlenden Gattungen habe ich im Marathon geschafft, musste dann aber auf schneller zu schreibende Artikel umsteigen. Griensteidl 21:50, 29. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

diderot geht in die verlängerung

hallo ixitixel,

leider konnte ich mich in den letzten monaten nicht in dem maß der medaille widmen, wie ich das wollte. deshalb habe ich mal gewillkürt, dass der wettbewerbszeitraum nun noch bis zum 31.5. weiterläuft. ich hoffe, ich habe damit die jurytätigkeit nicht ruiniert. es war mir wichtig, jedem teilnehmer während des wettbewerbs wenigstens einen ausführlichen review zukommen zu lassen, das möchte ich jetzt nachholen. und natürlich auch noch einmal etwas die werbetrommel rühren. ich denke damit ist den artikeln und damit auch der wikipedia am besten gedient.

liebe grüße

--poupou review? 13:29, 7. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Ixitixel ... da haben wir ja noch etwas Zeit. Zum Chatvorschlag: am Wochenende geht bei mir aller Voraussicht nichts. Wenn Ihr zu dritt Verabredungen trefft, beispielsweise bereits eine Vorauswahl vornehmt, habe ich kein Problem damit. Gruß --Lienhard Schulz Post 17:56, 7. Mai 2008 (CEST)Beantworten

tristesse

das auftrags review ist endlich fertig und befindet sich auf der artikeldisku. grüsse und sorry, dass es so lange gedauert hat!--poupou review? 16:51, 9. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Melittia cucurbitae

bitte schön! offenbar bin ich nicht der einzige, der bei dir in verzug ist :-) vielleicht treibst du bei deiner papersuche vielleicht auch was zu den myrmica auf? das paper was ich seinerzeit von dir bekommen habe gibt leider weniger her, als gedacht. --KulacFragen? 23:05, 13. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Ufff... da hast du Dich glaube ich versehen, mit Kürbissen habe ich doch gar nichts am Hut. Das war bestimmt ein Wunsch von Griensteidl. Mir schuldest Du nur Rhopalotria mollis, Myrmica und die Übersetzung von Forestville (Kalifornien). Die Wurzelmilben (Rhizoglyphus) und die Mehlmilben (Acaridae) muss ich mir erst noch verdienen, für die hast Du gar keine Artikel bekommen.Andere Schulden bei mir sind denke ich nur Nina mit Rhodococcus fascians in Lesenswert und Spazion einen Energieerzeuger. Liebe Grüße --Ixitixel 13:28, 14. Mai 2008 (CEST)Beantworten
ich habs mir ja schon irgendwie gedacht und an den griensteidl gedacht...nuja dann werd ich mich dann mal weiter rannmachen. lg, --KulacFragen? 20:48, 14. Mai 2008 (CEST)Beantworten
ich hab mal forestville angefangen (hier: [1]). aus dem langen artikel ist aber nicht viel rauszubekommen gewesen. reicht das als stub, oder würdest du nochwas von den noch nicht übersetzten sachen reinnehmen? --KulacFragen? 22:26, 14. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Wasserpfeffer

Hallo Ixitixel, dein Artikel wurde lesenswert ausgezeichnet, glückwunsch dazu, aber könntest du vielleicht die Einleitung des Artikels ausbauen? Um den auf der WP:LA-Seite unter den Neuen präsentieren zu können, hab ich notwendigerweise ein paar Sätze aus dem Inhalt zusammengeklaubt. Du kannst es sicherlich besser. Gruß--Ticketautomat 09:04, 16. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Dateiüberprüfung-Newsletter: Bot geht wieder - Abarbeiter nicht?!

  • BLUbot geht wieder und ab jetzt permanent vom Toolserver aus. C-M bastelt zwar weiter an einer Entwicklerversion aber das ist nicht mehr im Rahmen des Erstschreibens des Bots zu sehen, sondern einfach als immer weitergehende Verbesserung.
  • Die ersten Tageskategorien sind noch ohne gute Tagesliste; ab dem 11. Mai sind die aber drin. Wir konnten innerhalb von ein paar Tagen von 2000 Dateien im Backlog auf aktuell 700 kommen - und es wird weiter fallen.
  • Und bitte auch die 2 neuen parameter benutzen und darauf achten, dass sie genutzt werden!
  • Bitte nicht vergessen: Es wird grundsätzlich gemailt (auch im Web!) und versucht, das Bild zu retten! Einfach SLA-Setzen ist nicht, dafür brauchen wir kein DÜP.
  • Es gibt wieder einige Interessenten, die Mitmachen wollen und die ich einführen werde, wenn die neue Monobook da ist.
  • A propos: An der Monobook wird weiter fleißig gearbeitet. Wenn sie fertig ist, werden wir den fünften DÜP-Chat veranstalten und die Funktionen näher erläutern (dazu mehr in einer weiteren Ausgabe des DÜP-Newsletters :D).
  • Nachdem wirklich nun ein paar Monate gar nix war, kommen jetzt harte Kategorien auf uns zu: Niemand muss was machen - das war schon immer klar. Aber wenn niemand was macht, kann das auch nichts werden. Wir sind so viele wie noch nie und ich möchte hier darum bitten, dass sich jetzt mal jeder ein paar Bilder vornimmt.
  • Bei Fragen, wie immer, bitte bei mir...

Euer ...Forrester { Die Dateiüberprüfung } 17:55, 16. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Falscher Henry

Hallo, das in Rhapis excelsa zitierte Buch von 1912 ist von en:Augustine Henry (A.Henry): Aimé C. F. Henry (Henry) starb schon 1875, außerdem bringt Googeln mit »Elwes Henry trees« auch entsprechende Ergebnisse. -- Olaf Studt 21:55, 18. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Danke für's korrigieren. Ich hatte auch erst Augustine Henry aber bei IPNI ist es der andere Henry. Dann ist es bei denen auch falsch. Danke --Ixitixel 22:17, 18. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Wahnsinn

Hallo Ixitixel,

könntest Du bitte einmal kurz einen Blick auf die Diskussionsseite werfen und meine Anmerkung kommentieren? Danke. --Taxman¿Disk? 11:33, 1. Jun. 2008 (CEST)Beantworten


Dateiüberprüfung-Newsletter: AKUTE Notlage bei den Tageskategorien

Ich möchte nochmal eindringlichst darauf aufmerksam machen, dass wir ein Backlog von 9 Tageskategorien mit jeweils mehr als 100 Dateien haben!

Wir haben jetzt einen Benutzer, der leider nicht mehr am Abarbeiten Teilnehmen kann und einer ist nach einer Einführung von mir neu hinzugekommen (bitte besonderes Augenmerk darauf haben :)). Insofern sollte es wirklich möglich sein, hier nicht in alte Probleme zu verfallen und fordere hiermit jeden Abarbeiter, zu denen auch du, Ixitixel, gehörst, dazu auf, gegen diese 9 Kats was zu unternehmen.

Etwas neues von der Monobook gibt es ggf. am Wochenende; BLUbot funktioniert nach Toolserver-Framework-Software-Login-Problemen wieder.

Falls Fragen auftauchen: Bitte auf meiner Benutzerdiskussionsseite stellen! ...Forrester { Die Dateiüberprüfung } 23:56, 3. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Etwas genauer, wäre besser

[2]. ...Forrester { Die Dateiüberprüfung } 20:47, 5. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Dateiüberprüfung-Newsletter: Chat

Nun ist es so weit: Der neue BLUbot ist endgültig fertig, genau so, wie die neue Monobook. Von hier aus nochmal ein Dank an die Entwickler C-M, Codeispoetry und D!

Es gibt nun aber mit dem DÜP-Team viele elementare Punkte zu klären. Deswegen möchte ich wieder (zum 5. mal) einen DÜP-Chat stattfinden lassen. Übrigens: #wikipedia-de-dup ist wieder "unter unserer Hand". Die Teilnahme an diesem Chat ist - ich will nicht sagen verpflichtend - aber zumindest notwendig für das weitere Abarbeiten der Tageskategorien, da es nicht nur große technische Veränderungen zu erläutern gilt, sondern ich mit euch über gewisse Probleme und neue Betrachtungsweisen sprechen möchte. In diesem Sinne: Bitte möglichst vollzählig. Für diejenigen, die nicht dabei sein konnten, werden wir aber auch ein Log anfertigen. Aber auch Mitarbeiter aus anderen Arbeitsbereichen der DÜP und auch Gäste aus dem Bildbereich sind natürlich eingeladen.

Ich bitte einerseits die unterschiedlichen Uhrzeiten (falls da Diskussionsbedarf besteht: bitte melden!) und andererseits den fehlenden Dienstag (da kann ich nicht...) zu beachten.

Bitte tragt euch auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/IRC#Das fünfte Treffen ein, damit ich einen passenden Termin aussuchen kann und auch diejenigen, die sich dort bereits eingetragen haben, sollten bitte normal schauen, ob das alles noch stimmt. Falls Fragen auftauchen: Bitte auch dort stellen! ...Forrester { Die Dateiüberprüfung } 16:33, 11. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Diderot

Hallo! Es wird langsam Zeit für die Auswertung. Ich habe hier mal etwas vorbereitet: Benutzer:Martin_Bahmann/Diderot. Vielleicht sollten wir für Sonntag abend (Vorschlag) mal eine Chatstunde zur Koordinierung und Ergebnisfindung einplanen. Eine Diskussion zur Auswertung und Terminkoordinierung kann auch gerne auf meiner verlinkten Seite stattfinden. Gruß Martin Bahmann 17:44, 12. Jun. 2008 (CEST) (nach Diktat Fernseher anmachend)Beantworten

Köthen

ich bin grad zurück, es ist gut gelaufen. Hab ich ja indirekt dir zu verdanken. Kannst ja mal hinkommen ;) --RalfRBIENE braucht Hilfe 23:34, 12. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Typografie im Wittfogel-Artikel

Laut Wikipedia:Typografie sollen Titel kursiv geschrieben werden. Das habe ich im Wittfogel-Artikel korrigiert aber Du hast es revertiert. Darf ich fragen warum? --Mia-etol 10:52, 13. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Dateiüberprüfung/IRC

Ich fordere dich nochmal auf, dich einzutragen, da ich den Termin möglich noch heute entscheiden will und ich ansonsten nicht auf deine Auswahl Rücksicht nehmen kann. ...Forrester { Die Dateiüberprüfung } 14:32, 13. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Dateiüberprüfung-Newsletter: Chat-Termin steht

Nachdem sich (fast) alle eingetragen möchte ich hiermit offiziell zum fünften DÜP-Chat einladen:

Mittwoch, 18.06.2008, 19:00 (also Punkt Sieben!) Uhr in #wikipedia-de-dup

Da es um a) sehr viele (bisher die meisten TOPs) und b) für das Projekt sehr wichtige Fragen geht, möchte ich um möglichst vollzählige Teilnahme bitten und die auch gerne pünktlich (aber besser spät als gar nicht).

Danke :)

Falls Fragen auftreten: Bitte auch dort stellen! ...Forrester { Die Dateiüberprüfung } 19:53, 13. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Chat

Wir wollen jetzt eigentlich anfangen...du bist aber nicht da...vergessen? ...Forrester { Die Dateiüberprüfung } 19:10, 18. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Bilder von Drüsiger Wasserdost

Servus Ixitixel, Bist du dir bei deinen Bildern von Drüsiger Wasserdost (Ageratina adenophora) sicher? Die Blätter sind zum Stiel hin verschmälert, was Ageratina riparia bedeuten würde und ein Unterscheidungsmerkmal zu Ageratina adenophora ist. Weiß jetzt aber nicht ob diese Art auch auf den Azoren vorkommt. Gruß --Tigerente 16:11, 23. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Servus, sodala noch mal genau geschaut und nachgefragt. Passt schon, Gruß --Tigerente 16:50, 23. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Dateiüberprüfungs-Newsletter: Monobook

Es sind nochmal einige Sachen nachgebessert worden: Bitte Cache leeren! Derartige Meldungen gibts ab jetzt auf Wikipedia Diskussion:Dateiüberprüfung (bereits jetzt, bitte ansehen!!!) ...Forrester { Die Dateiüberprüfung } 23:01, 23. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Diderot-Medaille

Hallo Ixitixel, ich habe hier meine Bewertung eingestellt. Gruß --Lienhard Schulz Post 19:32, 28. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Meine ist jetzt auch drin. Gruß Martin Bahmann 22:39, 1. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Können wir die Sache bitte bald mal mit einem gemeinsamen statement abschliessen? Gruß Martin Bahmann 18:41, 5. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Klasse und Danke. Ich habe Poupou Bescheid gesagt. Gruß --Lienhard Schulz Post 15:44, 15. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Und sie blühen doch ...

Huhu Ixitixel, guck mal:

Eine einzelne Pflanze hat weiß geblüht, da sind allerdings die Bilder nicht toll geworden, ich schau aber mal, was ich da noch hinbekomme. --Carstor|?|ʘ| 19:57, 30. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Wurzelmilben

endlich...--KulacFragen? 23:29, 1. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Danke

Ich habe grade mit Bernd die Einzelheiten meines Einsatzes in Köthen besprochen, ohne dich wäre das nie zustande gekommen. Ich geb dir einen aus am Sa., denk dir was aus! --RalfRDOG 2008 22:55, 2. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Dateiüberprüfungs-Newsletter: Evaluation und Monobook

Vier Sachen:

  1. Die Evaluation hat bereits jetzt einige Verbesserungsmöglichkeiten ergeben, siehe Wikipedia:Dateiüberprüfung/Evaluation/Auswertung. Bitte denkt auch darüber nach und versucht, euch zu beteiligen.
  2. Ich werde weniger Newsletter dieser Art versenden, da der Wunsch danach bestand. Deshalb solltet ihr bei Änderungen an Wikipedia Diskussion:Dateiüberprüfung besonders nachsehen, ob da was neues steht!
  3. Da wir in letzter Zeit immer wieder Bugfixes, neue Feature und neue Abarbeiter (wir begrüßen Nino und ChrisiPK) hatten, musste die Monobook oft verändert und optimiert werden (im Moment plane ich, die SF-Funktion so wie SLA und Aufschub aufzubauen, damit man für mehrere Dateien nicht mehr doppelt- und dreifach das nutzen muss). Da ich wie gesagt nicht mehr so viele Newsletter versende und das ständig auf die DÜP-Disku zu schreiben doof ist, jetzt eine neue Bitte: Vor jedem Abarbeiten einer neuen Kat einfach daran gewöhnen, dass man den Cache leert (natürlich nicht, wenn man zwei Kats hintereinander macht)
  4. Technische Neuerungen (angestrebt): Eine Lösung für das Gelöschte-Dateien-Einbindungs-Problem, den Kalenderbot wieder richtig einzustellen, ein Checkbot für die Dateien ohne Lizenzvorlage und (persönlich) ein Uploadformular. Außerdem werde ich mal "1923" und "100" anpacken und Interessenten bitten, mal bei Kategorie:Wikipedia:Dateiüberprüfung/Informationsmängel vorbeizuschauen. Wikipedia:Dateiüberprüfung/Monobook muss im Übrigen auch noch erweitert werden (wer Lust hat...). Der BLUbot soll auf lange sich auch noch zusätzliche Feature bekommen (Mindestverweilzeit...). ...Forrester { Die Dateiüberprüfung } 13:00, 7. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Falun Gong

Hallo, da Du sehr aktiv am Artikel mitgearbeitet hast, würde ich Dich bitten kurz meine letzten Änderungen zu überprüfen. Ich bin mal mit dem Besen durchgegangen: ich habe bei Organisation die ürsprüngliche Formulierung wiederhergestellt, die auf den starken Grad an Organisation durchaus auch politisierter Aktionen hinweist, habe den Sandsturm als Propagandafilm tituliert, im Gründe-Abschnitt die offiziellen Gründe der KPCh angegeben (statt deren Widerlegung) und einen Satz zur Geschichte verschoben, die Literaturangaben eingekürzt und den Abschnitt zur Organentnahme entschlackt und auf die Informationen reduziert. Schau mal ob alles so richtig ist und ob meine Änderungen eventuell zu weit gehen. Danke. -- Dishayloo + 10:42, 10. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Ey..

.., komma IRC, ey! ;) Denis Barthel 16:50, 12. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Madeira-Mauereidechse

Gesehen? Mehr wird's nicht! Jetzt bin ich aber auch wirklich zufrieden mit dem Artikel. Hattest du eigentlich mitgekriegt, dass deine Fotos anscheinend der (Erst-?)Beleg für eine "neue" Insel waren? (Zumindest in der 10 Jahre alten Lit. wurden fast alle anderen Azoren-Inseln, aber ausgerechnet nicht São Jorge als Fundorte aufgeführt!) -- Gruß, Fice 23:01, 21. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Bilder von Benutzer:ZAMG

Hi Ixitixel, Du hast bei den Bildern des Benutzers DÜP entfernt. Ich hatte eine längere Diskussion mit ihm und anscheinend sind die Bilder nicht von ihm, weswegen er eine Freigabe schicken soll. Ich habe Dich deswegen ganz unverschämt revertiert und Aufschub gegeben.
Schöne Grüße, Noddy 13:37, 23. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Vorhin im Chat + DÜP-Kat-Reste

Hallo Ixitixel, tut mir leid, falls du dich vorhin im Chat angegriffen gefühlt haben solltest, das war wirklich nicht böse gemeint. Wenn man mehrere Jahre im IRC unterwegs ist, ist das einfach Gewohnheit und man stört sich auch nicht mehr dran, wenn man selber geslappt wird, aber ich kann schon verstehen, dass das am Anfang etwas ungewohnt ist und man sich seltsam vorkommt.

Noch eine andere Sache: Ich habe die Kategorie jetzt durch und mir ist aufgefallen, dass du manchmal die DÜP entfernt hast, ohne die Kategorisierung mit zu entfernen (bspw. hier). Bitte, achte darauf, dass du immer alle 3 DÜP-Vorlagen entfernst, wenn du ein Bild aus der DÜP nehmen willst. Danke und noch einen schönen Abend, -- ChrisiPK (Disk|Beiträge|Bewerten) 22:13, 24. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

KLA: Ruhla

Hey,
bei der KLA von Ruhla hast du bemägelt, dass Geschichtsdaten und Seitenzahlen fehlen.
Der Artikel wurde mittlerweile weiter ausgebaut und die Mängel soweit behoben. Kannst dir das bitte nochmal ansehen!?
Grüße aus der Ruhl, Bølle talk 12:52, 26. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Ameisenbaum?

Hallo Ixitixel. Kannst du mir sagen, ob das ein Ameisenbaum ist? Keine Ahnung, ob die Blattform zum Bestimmen ausreicht. Vielen Dank --Bradypus 17:41, 5. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Bradypus, ja das Bild zeigt sicher einen Ameisenbaum (Cecropia), nach dem Fundort und der Blattform kommt C. peltata oder C. insignis in Frage. Du hast nicht zufällig ein Bild von den Blüten oder Früchten? --Ixitixel 15:36, 6. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Oh Pardon ich habe gerade gesehen auf dem Bild ist ja eine Frucht zu sehen. das ist C. insignis. --Ixitixel 15:38, 6. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Amtliche Werke

Hall Ixitixel. Hab dir auf meiner Disk geantwortet. Du bist leider einem Irrtum unterlaufen. Hab zudem auf Wikipedia:Urheberrechtsfragen#Amtliche_Werke drum gebeten deine Löschungen rückgängig zu machen. Christian Bier (Disk.) (+/-) 13:14, 7. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Nachdem dort das Problem geklärt wurde, habe ich jetzt eine Löschprüfung eingeleitet: Wikipedia:Löschprüfung#Siegelbilder. Christian Bier (Disk.) (+/-) 17:51, 11. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Vorlage:Cite web

Da Du die formale Karte spielen willst: Bitte begründe doch Deine Entscheidung ausführlicher. Ganz persönlich finde ich das übrigens extrem schlechten Stil, Du hattest offensichtlich schon vor Stellen der Löschantrage eine dezidierte Meinung, da ist es nicht in Ordnung, die Löschanträge abzuarbeiten und schon gar nicht in dieser Form. --P. Birken 20:58, 21. Aug. 2008 (CEST) P.S. Ach ja, wie gewünscht ist die andere Vorlage in der Löschprüfung, was auch immer das soll...Beantworten

Wie ich bereits schrieb, empfinde ich die Redundanz der beiden Vorlagen als unglücklich. Die cite-web Vorlage ist aber schon sehr weit fortgeschritten insbesondere gibt es ein Firefox Plugin für die Vorlage, das für Internetquelle nicht verfügbar ist. Die Vorlagen lassen sich nicht problemlos automatisch von einer in die andere überführen, ein Versuch mit einem Bot cite-web nach Internetquelle zu überführen, von Benutzer:Niabot wurde abgebrochen. cite-web wird tausendfach verwendet. Insgesamt sind Vorlagen für Quellen sinnvoll, da sie durch das Wikiprojekt Vorlagenauswertung ausgewertet werden und ja auch ansonsten Mehrwert bringen.
Ich halte mein Vorgehen für noch immer für sachlich. ich kann noch immer keine neuen Argumente zu den beiden anderen Löschdiskussionen erkennen. Das Argument das die eine Diskussion weit zurückliegt, macht die Diskussion in meinen Augen nicht weniger wertvoll oder relevant. Ich empfand schon das erste einfache Wiedereinsetzen des Löschantrags von Dir „nicht in Ordnung“ – dann musst Du auch damit leben, dass ich den Löschantrag noch einmal abarbeite. Natürlich habe ich die ganze Löschdiskussion gelesen, und ich kann immer noch kein neues Argument erkennen. Welches Argument soll das denn sein? Liebe Grüße --Ixitixel 11:14, 22. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Gibt es eigentlich ein Beispiel dafür, dass das Wikiprojekt Vorlagenauswertung diese Vorlage ausgewertet hat? Und zwar eins, was nicht auch ohne Vorlage funktionieren würde? Ich kenne keins, in der Löschdikussion wurde auch keins genannt.
Tut mir leid, aber wenn Du keine neuen Argumente erkennen kannst, dann hast Du die Löschdiskussion nicht gelesen. Die LAs nach je über 40 KB Diskussion mit einem kurzen Kommentar zu beenden ist in meinen Augen respektlos den Diskussionsteilnehmer gegenüber, die nämlich sehr viel an Argumenten ausgetauscht haben und deutlich mehr als in der Diskussion von 2006. Es mag sein, dass Du die Löschdiskussionen vollkommen neutral abgearbeitet hast, nur wirkt das nicht glaubwürdig und soviel Fingerspitzengefühl sollte man aufbringen um das zu erkennen. Ähnliches gilt auch für die Form mit der Du den LA beide male entfernt hast, solche Reverts sind eigentlich für Vandalen gedacht... --P. Birken 18:37, 22. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Mir war nicht bewusst, dass das Benutzen des „Zurücksetzen“ Knopfs als unhöflich gilt oder nur für Vandalen gedacht ist. Ich habe wohl auch noch nie darüber nachgedacht. Wenn ich Dich dadurch beleidigt habe möchte ich mich dafür entschuldigen, das war nicht meine Absicht.
Vielleicht gibt es kein Beispiel für das deutsche Wikiprojekt Vorlagenauswertung. Das mag aber auch daran liegen, dass wohl zuvor eine kritische Menge solcher Vorlagen verwendet werden muss. In der en wiki gibt es COinS, Citation Tool, der DOI Bot und noch mehr. Die alle sehr nützlich sind. Liebe gRüße --Ixitixel 15:59, 25. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

WP:BIBR

Hallo Christian! Ich kann dir deinen gewünschten Artikel als PDF zuschicken. Grüße aus Gießen, --Stefan »Στέφανος«  15:46, 11. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

zu Hülfe :(

Ich brauche mal die Tel. von Bernd... mir ist was schiefgelaufen, Mail im Spam gelandet. --RalfR 19:04, 14. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Schreibwettbewerb/Publikumspreis

Hi Ixitixel,

deine Stimme zum Publikumspreis ist eingegangen und verbucht, vielen Dank für deine Teilnahme. Das Ergebnis wird voraussichtlich am vierten Wochenende im Oktober öffentlich gemacht, schau doch dann einfach nochmal vorbei. Grüße, --schlendrian •λ• 11:08, 8. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Topochorie

Was soll das „(1932–35)“ im Text? Ist das das korrigierte Datum von ref[2]? -- Olaf Studt 20:15, 9. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Danke für's aufmerksame lesen. Du hattest genau recht. --Ixitixel 11:43, 10. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Chat Redaktion Chemie

Wolltest Du etwas spezielles bzw fachspezifisches von mir heute?-- Codc 23:28, 20. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Deine Anmerkung bei KEA Hausrotschwanz

Welche Auflösung verwendest Du denn und welche Größe für Vorschaubilder? Gruß --Cactus26 09:28, 27. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Schreibwettbewerbspreis

Hallo ixitixel,
von meiner Seite nochmals herzliche Glückwünsche zu der guten Platzierung deines Artikels. Und viel wichtiger: Gemeinsam mit den Gleichplatzierten der anderen Sektionen bist du mit der Preiswahl dran. Gruß -- Achim Raschka (Nawaro) 12:36, 28. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Kategorie:Wikipedia:Dateiüberprüfung (2008-10-03)

Hast du da abgearbeitet aber nicht anch der Liste, sondern nach der Kat? Sollte eig. andersrum sein ;) [[ Forrester ]] 23:22, 30. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Paper

Hi Ixitixel, tut mir leid wegen dem Paper, hatte vergessen dir bescheid zu sagen. Nimmst du den Kreta-Hornklee als Entschuldigung an? viele liebe Grüße --Muscari 21:10, 10. Nov. 2008 (CET)Beantworten

bushido

ohne weiter nach der disku zu forschen: wo genau ist jetzt die quelle hierfür? --JD {æ} 21:58, 11. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Sind doch zwei Einzelnachweise da? Irgendwie verstehe ich Deine Frage nicht. --Ixitixel 09:58, 12. Nov. 2008 (CET)Beantworten
ob da jetzt irgendwelche einzelnachweise da sind oder nicht, interessiert nicht weiter, wenn diese nicht das belegen, was sie angeblich belegen sollen. ich wiederhole deshalb meine frage: warum soll diese änderung in ordnung sein? welche quelle besagt dies? warum ist das keine theoriefindung?
siehe dazu auch dies hier, wo ich noch detaillierter stellung bezogen habe. --JD {æ} 15:28, 12. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Pelopidas

Kannst Du beurteilen, ob das stimmt? [3] -- Nina 22:19, 16. Nov. 2008 (CET)Beantworten

erledigt :o) --Ixitixel 11:57, 17. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Danke :) -- Nina 19:16, 23. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Klee

Hi Ixixtixel, ich wollte gerade Trifolium praetermissum anlegen, da fiel mir auf dass die Art in deiner Gattungssystematik gar nicht auftaucht. Ist das vielleicht nur ein Synonym, hast du die Art vergessen oder....? Gruß --Muscari 17:23, 19. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Hmmm... spannend, ich habe eine Erstbeschreibung von Greuter 1983 gefunden: hier. Kew kennt die Art nicht, Zohary auch nicht, Gillett auch nicht - Sie hat aber einen gültigen Uniprot Eintrag. Schwer zu sagen was da stimmt. da die Art aber wohl gültig erstbeschrieben wurde und nicht zu einem Synonym deklassiert wurde (konnte zumindest nichts finden) würde ich sie vorerst als gültig durchgehen lassen. --Ixitixel 18:49, 19. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Falls dus gestern nicht mehr mitbekommen hast: die Erstbeschreibung ist dank Denis jetzt auf dem Server verfügbar. Ist allerdings auf Latein. Gruß --Muscari 15:54, 20. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Bild:Ulm-in-Germany-year-1916.jpg

Hallo!

Die Bild Bild:Ulm-in-Germany-year-1916.jpg sollen gelöscht werden von commons weil es Information über die Lizenz nicht haben. Sie haben die Original gelöscht hier in de.wiki, wissen Sie was die Originale Lizenz war? --KRISTAGAα-ω 12:17, 22. Dez. 2008 (CET)Beantworten

The image was deleted in de, because no author of the iamge was given. --Ixitixel 12:49, 22. Dez. 2008 (CET)Beantworten
OK, ich weiß auch nicht wem die Fotograf sind. Es wird dann sofort gelöscht glaube ich. Viele danke (und warum schreiben Sie in englisch wann ich in deutsch schreiben?). --KRISTAGAα-ω 22:06, 22. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Klee again

Hi Ixi, ich hab gerade zufällig mal wieder durch die Bilder von unserem Besuch im Rennsteiggarten geguckt und da ist mit ein Bild von Trifolium trichocephalum (dort als Behaartköpfiger Klee bezeichnet) aufgefallen. Bei einem Blick in den Gattungsartikel ist mir aufgefallen, dass Trifolium trichocephalum gar nicht in die Sektion Trichocephalum eingeordnet ist. Geht sowas überhaupt oder ist das ein Fehler? --Carstor|?|ʘ| 12:47, 10. Jan. 2009 (CET)Beantworten

PS: Das Bild kriegst Du gleich auch noch mit dazu. :) --Carstor|?|ʘ| 12:58, 10. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Nawaro-Marathon

Jede Menge Energie

Hallo Ixitixel,
ich möchte dich als besonders eifrigen und flexiblen Mitstreiter des Themenfeldes Botanik persönlich zur Teilnahme an unserem Nawaro-Marathon einladen. Im Fokus dieser spielerischen Offensive stehen die Artikel aus dem Themenfeld der Nachwachsenden Rohstoffe - dabei können die Mitspieler alle Artikel bearbeiten, die im Zusammenhang mit diesem Feld stehen. Im Rahmen des Projektes steht vor allem die Lemmaliste des FNR-Projekts "Nachwachsende Rohstoffe" im Vordergrund, die entsprechend auch hier als Basis gelten soll, jedoch nicht als ausschließende Liste. Wir würden uns freuen, wenn du uns unterstützt, für besonders emsige Athleten haben wir auch eine kleine Belohnung ausgelobt. Gruß, -- Achim Raschka (Nawaro) 14:40, 9. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Beitrag zu Qmania.de

Hallo, ich habe gerade auf meiner Benutzerseite einen Artikel zu Qmania.de geschrieben. Den wollte ich jetzt unter Qmania einstellen. Da steht aber dass es schon mal einen Artikel zu Qmania gab und der von dir gelöscht wurde. Ein Grund steht da nicht. Kannst du sagen was der Grund war bzw. ob ich den Artikel einstellen kann? --Mikki 222 12:31, 5. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Mikki 222, die Löschdiskussion von 2008 findest Du hier Wikipedia:Löschkandidaten/28._Februar_2008#Qmania (erl., gelöscht). Die Relevanzkriterien sind für Websites finden sich hier: Wikipedia:Richtlinien Websites. IMHO erfüllt der Artikel auf Deiner Benutzerseite diese Kriterien nicht. Dort wird zwar der Artikel in der BILD zitiert. Dabei handelt es sich aber nicht, wie gefordert, um einen eigenen Artikel zu Qmania. Du solltest dann also dringend die Relevanz dieses Portals deutlicher herausstellen. Vielleicht braucht die deutsche Wikipedia aber auch einfach keinen Artikel zu Qmania. Liebe Grüße --Ixitixel 17:51, 6. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Ok, ich habe noch weitere Presseberichte verlinkt. Und ok, ich schreibe in dem Artikel ja, dass es über 100.000 Quizfragen gibt, also "Besonders großer Umfang" und gut, man kann das schwer nachweisen aber vermutlich war Qmania das erste Web 2.0 Quiz, sicher deutschsprachig, vermutlich auch weltweit. Ich denke das ist schon die bekannteste Quiz-Webseite in Deutschland. Meinst du das reicht so oder soll ich es löschen? --Mikki 222 19:16, 6. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Hallo Mikki 222, zumindest das Wörtchen "innovativ" würde ich aus dem Artikel streichen, ein klarer Verstoß gegen WP:NPOV. Ansonsten kann ich die Relevanz schlecht abschätzen. Du könntest den Artikel ja einstellen und wir lassen das durch einen Löschantrag klären. Liebe Grüße --Ixitixel 21:14, 6. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Okay. Ich hab gerade noch mal das hier http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Löschprüfung gelesen. Aber da geht es ja darum einen alten Beitrag wiederherzustellen, aber ich will ja meinen neuen Artikel einstellen. Also mach ich das einfach und Du startest dann so einen Löschantrag, ok? --Mikki 222 10:12, 7. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Gerne, machen wir es so. --Ixitixel 12:46, 7. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Huch, das war schnell... da ist mir wohl jemand zuvor gekommen. Dass, das ganze so schnell vor sich geht überrascht mich aber auch. Ich hoffe Du bist nicht zu enttäuscht. Es gibt noch viele Artikel die ganz sicher relevant sind, in die noch viel Arbeit gesteckt werden muss. Liebe Grüße --Ixitixel 21:14, 7. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Sclerotium delphinii

Hallo Ixitixel, wie ich gesehen habe, hast du den Artikel Sclerotium delphinii. Darin wird dieser Pilz als Verursacher der Kragenfäule genannt. Mir ist ist verursacher der Kragenfäuel, insbesondere im Obstbau nur ein Pilz der Gattung Phytophthora bekannt. Könntest du dazu evtl, noch Quellen liefern. -- MarkusHagenlocher 18:50, 30. Mär. 2009 (CEST)Beantworten

ich kann mich leider nicht erinnern woher ich den Namen damals hatte. Auf die Schnelle find eich aber nichts bei Google und in meinen einschlägigen Büchern. ich habe die Bezeichnung mal aus dem Artikel genommen. --Ixitixel 21:21, 30. Mär. 2009 (CEST)Beantworten

Astralleib und Feinstofflichkeit

anscheinend hast du Feinstofflichkeit in eine form gebracht, die sich schon einmal deutlich abhebt vom sonstigen feld esoterisch vereinnahmter themen in wikipedia. ich finde den artikel allerdings noch nicht wirklich gut. ein paar mängel habe ich ad hoc auszubessern versucht. diese kann ich ggf. auch noch kurz begründen, wenn du zu einzelnen punkten spezifische nachfragen hast. ich war, aufgeschreckt durch einige edits von Benutzer:Astralkörper, kurz über den artikel Astralleib gegangen, von dort weiter zu Feinstofflichkeit, den ich erst einmal überraschend gut fand. vielleicht magst du beide artikel durchsehen? v.a. in Astralleib ist der esoterik-abschnitt m.e. deutlich schlechter als nichts. danke und grüße, Ca$e 11:34, 5. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

schau mal in deine emails

[[ Forrester ]] 11:34, 5. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Ich habe von dir leider noch keine Antwort bekommen. Hat dich meine Mail überhaupt erreicht? [[ Forrester ]] 18:42, 9. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

OTRS-Vorlage

Bitte beachte das. [[ Forrester ]] 09:23, 19. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Sorry fürs Einmischen - er ist noch unterwegs. --Marcela 09:39, 19. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Versprochen ist versprochen

Bittesehr: Solanum chilense :) --Carstor|?|ʘ| 22:33, 28. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Marienkäfer

Waren es diese? --Regiomontanus (Diskussion) 22:13, 18. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Wittfogel

Ich habe angefangen, die Karl August Wittfogel Einträge in der engl. und deutschen Wikipedia zu verbessern (hoffentlich), falls Du Interesse hast...Es eilt aber nicht, so spektakulär ist es auch nicht.--Radh 20:08, 25. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Ich habe ein wenig umgeschrieben, reicht das aus? jedenfalls sind die Aussagen jetzt eher common-sense mäßig (=ungeschützt?).--Radh 12:35, 4. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Wikimedia Mitgliederverzeichnis

Hallo liebes Wikimedia Deutschland - Mitglied,


in den vergangenen Tagen gab es auf der vereinseigenen Mailingliste Diskussionen dazu, ob ein öffentiches Mitgliederverzeichnis eingerichtet werden sollte, um die Kommunikation der Vereinsmitglieder untereinander zu fördern. Viele Mitglieder sprachen sich für ein solches Verzeichnis aus. Da aber seitens des Vorstands noch keine endgültige Lösung gefunden wurde, die Daten automatisch zur Verfügung zu stellen, wurde von den Mitgliedern für die Mitglieder eine Seite innerhalb des Wiki-Namensraums eingerichtet, auf der sich jedes Mitglied selbst eintragen kann. Die Menge und Art der freigegebenen Informationen kann dabei jeder selbst bestimmen. Beteilige dich auch durch deine Eintragung, um den Mitgliedern dazu zu verhelfen, einen Überblick über den Wikimedia Deutschland e.V. zu bekommen.

Mitgliederverzeichnis des Wikimedia Deutschland e.V.


Mit den besten Grüßen

--René Schwarz 12:37, 15. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Conquest

Ich habe versucht, die Zitate wortwörtlicher zu übersetzen (und auch 1, 2 mMn zu pro-kommunistischen Ansichten korrigiert). Das mag zum Teil Ansichtssache sein. Ich möchte jedenfalls Deine sicher enorme Arbeit am Artikel nicht an sich abwerten.--Radh 18:16, 11. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Radh, Danke für Deine Arbeit an dem Artikel - es freut mich sehr wenn Du da verbesserst. --Ixitixel 15:10, 12. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Danke - ein Versuch, ein, zwei zusammenhängende Sätze zu Conquest zu schreiben, scheiterte gerade kläglich.--Radh 22:34, 12. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Karriere-Preis der DZ BANK Gruppe

Warum löschst Du den Eintrag? Es wurde auf die Kritiken reagiert, der Text wurde angepasst, die Relevanz wird nicht mehr grundsätzlich in Frage gestellt, Du löschst ohne eine Kommentar!? --Dzbank-kmmo 08:55, 17. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Nach einem kurzen Kopf bestand der Artikel zum größten Teil aus einer Liste der Preisträger. Ich halte den Artikel für nicht Relevant. Die Wikipedia:Löschprüfung steht Dir natürlich offen. Liebe Grüße --Ixitixel 09:50, 17. Nov. 2009 (CET)Beantworten
PS: Nach Ansicht Deines Benutzernamens verweise ich noch auf Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist Punkt 3 --Ixitixel 09:52, 17. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Da argumentierst Du aber auf ganz dünnem Eis, denn das hieße ja, Unternehmen sollen besser inkognito auftreten - und das ist ja wohl überhaupt nicht im Sinn von Wikipedia. Wenn das der eigentliche Grund sein sollte - denn auf die anderen Gründe bin ich ja mit der Überarbeitung eingegangen - dann schiebst Du 'Relevanz' nur vor. Wie gesagt, gerade hinsichtlich der Relevanz hat es ja auch Reaktionen nach meiner Bearbeitung gegeben. Die Löschprüfung sollte ja doch erst letztes Mittel sein, wenn man sich in der Diskussion nicht einigen kann, was ich jedenfalls versuche. Also: Wo kann ich wirklich noch etwas tun? --Dzbank-kmmo 11:18, 17. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Ich habe den Artikel nicht ohne Kommentar und nicht weil ich ihm Werbung vorwerfe gelöscht. Meine, wenngleich kurze, Löschbegründung lautete: Relevanz ist im Artikel nicht erkennbar ist quasi Nur Liste. Also zwei Gründe: erstens halte ich nicht für Relevant (Ist zwar ein hochdotierter Preis aber in einem sehr speziellem und kleinem Gebiet) zweitens der Artikel war im zweiten Teil listenartig. Ich meine dem zweiten Grund kann sicher leicht abgeholfen werden, ich meine: Ist eine Liste aller Preisträger wirklich nötig, oder kann die auch weggelassen werden? Beim ersten Grund müsstest Du mich überzeugen, dass der Preis wirklich wichtig ist. Wie viele Bewerbungen auf den Preis gibt es denn jedes Jahr? Liebe Grüße --Ixitixel 21:25, 17. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Wenn Du die Namensnennungen der Preisträger nicht für notwendig erachtest, so müssen wir sie (zähneknirschend) streichen.
Die Wichtigkeit des Eintrages ist durch folgendes gestützt:
  • es ist mit 24.000 EUR der höchstdotierte Hochschulpreis der deutschen Wirtschaft für akademische Abschlußarbeiten im Bereich "Banking & Finance"
  • seit 2001 wurden über 1.000 Arbeiten eingereicht, im Durchschnitt 150 p.a., im letzten Jahr 193 aus 169 in- / ausländischen Bildungseinrichtungen
  • Preise gehen nicht nur an Studenten, sondern auch an Professoren
  • über den Preis wird überregional in den Medien berichtet--Dzbank-kmmo 11:23, 18. Nov. 2009 (CET)Beantworten


Hallo Dzbank-kmmo, ich habe nochmal gesucht leider habe ich keine allgemeinen Relevanzkriterien für Preise gefunden, allerdings für Literaturpreise (Wikipedia:RK#Literaturpreise). Ich habe gerade nochmal gegoogelt auf den ersten 10 Trefferseiten findet sich keine einzige ernstzunehmende Presseerwähnung des Preises. Die 150 Teilnehmer pro Jahr überzeugen mich auch nicht gerade.

Vielleicht muss einfach nicht alles in der Wikipedia einen Artikel haben. Gibt es eine andere Enzyklopädie oder ein Lexikon wo der Preis Erwähnung findet? - Wohl nicht. Warum dann hier? Ich weiß, dass diese Haltung nicht unumstritten ist, und ich lasse gerne mit mir reden. Wikipedia ist eine Enzyklopädie. Geht es aber bei diesem Eintrag wirklich um die Verbreitung von Wissen, was die Aufgabe einer Enzyklopädie ist? Ich freue mich auf Antworten --Ixitixel 12:43, 18. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Ixitixel, beim Googeln komme ich durchaus auf Treffer, auf ernstzunehmende schon auf der ersten Trefferseite! Abgesehen von denen der Bank selbst, die ich jetzt nicht meine. 150 eingereichte Arbeiten im Durchschnitt, knapp 200 im letzten Jahr sind herausragend, denn es sind ja Arbeiten, die mit der Einreichung für einen Preis nicht unbegründet eine besondere Qualität für sich in Anspruch nehmen. Aber gut, solche Zahlen sind relativ, das ist wie mit dem einen Haar, ob das nun auf dem Kopf ist oder in der Suppe. Dass das Interesse bei mehr als 150 Bildungseinrichtungen im In- und Ausland zu einer Beteiligung geführt hat, bedeutet zudem, dass sich noch weitaus mehr damit befasst haben und das stellt gleichfalls besondere Relevanz dar. Womit wichtig wird, dass es neutrale Infoquellen gibt, eben hier im Wiki. Es gibt wohl Einträge wie diesen, ist eben nicht Wiki. Relativ ist auch das Preisgeld, kommt nicht an den Nobelpreis ran, mit seiner Höhe hat es gleichwohl in Deutschland ein Alleinstellungsmerkmal = relevant. Zu den RK der Literaturpreise und hier angelehnt: "gilt als relevant, wenn er nicht von einem Verlag für eigene Bücher oder Buchkonzepte vergeben wird" = erfüllt, "Der Preis findet häufig Erwähnung in den Medien" = erfüllt (berücksichtige bitte, dass im Umfeld der Vergabe einmal im Jahr die Medienressonanz noch erheblich höher ist als jetzt schon), "wird von einer renommierten Institution ... vergeben" = erfüllt (DZ BANK-Gruppe steht für genossenschaftlichen Finanzsektor in Deutschland), "hat eine besondere Bedeutung in einem bestimmten literarischen Teilgebiet", das wäre hier mit 'Banking & Finance' in einem wirtschaftlichen und bildungspolitischen Teilgebiet = relevant. --Dzbank-kmmo 08:58, 19. Nov. 2009 (CET)Beantworten

"Sportreporter im Bezahlfernsehen"

Magst du mal erklären, was es damit auf sich hat? Falls das ein BNS war, ging es daneben... --TheK? 13:54, 17. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Thek, hat nichts mit BNS zu tun. ich habe heute Roland Evers nach LK gelöscht, als ich dann den Link aus dem Sky Artikel rausgenommen habe, fiel mir auf dass es da noch eine ganze Reihe verlinkter Sportreporter gibt. Diese vier kamen mir am wenigsten relevant vor - wenn die Gemeinde das anders sieht schadet es ja nichts das mal diskutiert zu haben. Liebe Grüße --Ixitixel 21:12, 17. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Habe ich was falsch gemacht...

...hier? Gruß - Zeit ist unendlich 15:52, 17. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Wort für Wort Übersetzung betrachten wir innerhalb der Wikipedia als Urheberrechtsverletzung. Lies doch mal Wikipedia:Urheberrechte beachten. Wenn Du jedoch mit eigenen Worten einen Artikel zu Reza doust verfasst ist er in der Wikipedia sicher willkommen. Liebe Grüße --Ixitixel 21:27, 17. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Hey, das meinte ich doch garnicht. Ich würde doch niemals das Urheberrecht verletzen :O. Da hast du mich falsch beschuldigt ;-). Ich meinte die Tarantelle. Weil er oder sie mich nämlich gleich angeschwärzt und geschrieben hat: Verstoß gegen Löschregeln: Grundsatz 1 und damit das auch nicht zu übersehen ist, warum dies nicht gleich noch schön im Kasten schreiben. Da kriege ich schon ein bisschen Bammel. Ist er oder sie etwa so verrückt und klagt mich ins Wikipedia-Gericht, oder was hat er oder sie da vor? Aber vor allem was habe ich falsch gemacht? Oder lieber Administrator, habe ich etwa alles richtig gemacht? PS: Kannst du Tarantelle bitte sagen, dass er oder sie, dass mit dem Kasten lieber mal lassen sollte? Wäre schön für alle die das nicht gut finden und das sind viele. Beste Grüße - Zeit ist unendlich 16:40, 18. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Was willst du eigentlich? --Marcela 23:02, 17. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Kannst du nicht lesen? Wenn schon, dann würde ich mir an deiner Stelle Hilfe suchen... Gruß - Zeit ist unendlich 09:23, 21. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Zeit ist unendlich, Löschregeln: Grundsatz 1, das meint: „Gib einem neuen Artikel wenigstens 15 Minuten Zeit“ - wahrscheinlich hast Du den Löschantrag sehr kurz nach der Erstellung des Artikels gestellt (habe ich nicht überprüft). IMHO spielt das aber keine Rolle wenn sich der Artikel dann als URV herausstellt, dann ist er nämlich in jedem Fall zu löschen. Ansonsten keine Sorge, niemand zerrt Dich vor's Wikipedia-Gericht - In diesem Fall war Dein LA sehr sinnvoll, denn er hat geholfen eine URV ausfindig zu machen. Ansonsten: Wikipedia:Ignoriere alle Regeln - Liebe Grüße --Ixitixel 08:18, 23. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Vielen Dank! Naja, hätte ich mir ja denken können, dass der Benutzer mich nur einschüchtern will. Das tut dieser ja öfters. Ein Zitat von dem Benutzer: "Vielleicht sparst du dir mal deinen Rotzbengel-Ton.". Dieses Verhalten führt zu VM und zu Sperrungen des Kontos. Beste Grüße - Zeit ist unendlich 17:14, 23. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Ey, Kollega/TPZ Lingen

Bist Du beim TPZ Lingen sicher? Ich sehe

  • ein Denkmalgeschütztes Gebäude aus dem 17. Jahrhundert
  • ein Museum
  • Werkstätten in Spezialgebiet mit mindestens regionaler Bedeutung
  • einen internationalen Preis dotiert mit 100.000 USD
  • mit seinen Werkstätten in der Grüße ein ziemliches bundesweites Alleinstellungsmerkmal
  • ein Theater samt Marionettentheater, das mindestens einem Stadttheater gleichkommt.

An sich reicht jeder der Punkte problemlos für ein Behalten. Warum das mit allen 6 zusammen jetzt weg ist, mag mir ehrlich gesagt nicht wirklich einleuchten. -- southpark 20:26, 17. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Ich sehe das ja eher so:
  • ein Denkmalgeschütztes Gebäude aus dem 17. Jahrhundert -> vielleicht relevant
  • ein Museum -> vielleicht relevant
  • ein Theater samt Marionettentheater, das mindestens einem Stadttheater gleichkommt.-> eher nicht relevant
Aber was hat das mit diesem Verein zu tun? Falls ein Gebäude relevant ist, ist es der Besitzer ja noch lange nicht.
  • einen internationalen Preis dotiert mit 100.000 USD
Das könnte allerdings ein Argument sein, dass auch der Verein relevant ist und hat mich zögern lassen. Alles in allem habe ich mich baer gegen das behalten entschieden. Ich bin in Lingen geboren und mag die Stadt wirklich und ich kenne sie auch. Aber das ist für mich noch kein Grund die Vereine die Kleinstadt hier aufzunehmen, auch wenn die Bedeutung sich nicht allein auf Lingen sondern auch auf da Emsland und die Grafschaft Bentheim bezieht. Für eine Diskussion (vor allem mit Dir) bin ich aber natürlich immer zu haben. Seht liebe Grüße --Ixitixel 21:18, 17. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Naja, du musst die Lingener Vereine ja nicht aufnehmen, weil Du aus Lingen kommst, ich komm da zum Beispiel nicht her :-) Aber vielleicht verfügst du ja über geheimes Einheimischenwissen, dass die Lage ganz ändert.. Nur was haben wir: der Lego-Preis ist groß, ansonsten haben wir hier Schriftsteller, Künstler drin, die mäßig wichtige undotierte Regionalpreise gewinnen. Warum ein internationaler 100.000-Dollar-Preis da weniger zählt, ist mir unklar. Stadttheater an sich sind, sofern der Artikel kein Presseflyer ist, auch ziemlich eindeutig relevant. Denkmalgeschützte Häuser eh, da reicht schon eine langweilige Bürgervilla aus dem Biedermeier. Da könnte man eventuell auch einen Einzelartikel machen, aber was nutzt es Wikipedia wenn wir einen Artikel zum Haus, einen zum Museum und einen zum Theater haben? Dann doch lieber zusammen. Beim Museum müsste man noch sehen ob das mehr ist als ein Schrank voll, an sich ist in Wikipedia aber auch jedes öffentliche Museum drin. Ich zähle da immer noch zwei sichere und drei sehr wahrscheinliche Behalten-Gründe, da man die durchaus zusammenzählen kann. -- southpark 09:01, 18. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Hab die Diskussion mal ausgeweitet -- southpark 10:34, 26. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Examensprotokolle

Hi Ixitixel, kannst du bitte die Löschbegründung für Examensprotokolle etwas näher erläutern? Ich kann schon den/die LA-Gründe für den Artikel nicht so recht identifizieren. Werbung seh ich da nirgends, ob die Dinger jetzt als "Gedächtnisstüzen" bezeichnet werden sollten oder nicht kann man ja diskutieren (und zur Not ändern in "dienen zur Prüfungsvorbereitung" oder so. WP:TF sehe ich eigentlich auch nicht. "Fehlen an Quellen tut ein übriges" trifft allerdings in der Tat zu, es gab keine Quellen, das ist aber schnell beseitigt denn es gibt mehr als genug Fachschaftsseiten wo die Dinger als "Examensprotokolle" (oder "Prüfungsprotokolle", unter diesem Namen kenne ich sie) angeboten werden. Deine Löschbegründung war "Vollwaise, ohne Quellen -> gelöscht", reicht das als alleiniger Löschgrund? Nur "Vollwaise" denke ich reicht eher nicht (und ist sowieso schnell beseitigt, da kann man einiges verlinken). Ob "Keine Quellen" alleine reicht ist wohl kontrovers diskutiert, IMHO reicht das auch nicht, das wäre denke ich eher ein QS-Grund. Anyway, kannst du bitte den Artikel in meinem BNR wiederherstellen, ich will Quellen und Wikilinks einfügen um den Artikel -- dessen Relevanz glaube ich außer Frage steht -- wieder einstellen zu können (dann wohl über LP? Oder einfach wieder in den Artikelnamenraum schieben?). Danke, Uwe. --Uwe Hermann 20:04, 18. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Du hast Recht Vollwaise ist kein Löschgrund. Ob "Ohne Quellen" als Löschgrund ausreicht ist umstritten, würde ich aber bejahen. Für mich war der Artikel aber eher ein Wörterbucheintrag und damit ein Verstoß gegen Wikipedia:Wikipedia ist kein Wörterbuch. Wenn Du aber einen soliden Artikel daraus machst lass ich mich gerne überzeugen, ich habe das Werk solange als Benutzer:Uwe Hermann/Examensprotokolle wiederhergestellt. --Ixitixel 20:36, 18. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Gear Acquisition Syndrome

warum gelöscht? ich hätte das gerne gelesen, denn es ist ein weitverbreitetes leiden unter musikern, auch wenn du persönlich es (vllt. aufgrund der humoristischen komponente?) unsinnig finden magst.

Wir schreiben hier eine Enzyklopädie! Bitte lies mal Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist. Liebe Grüße --Ixitixel 08:11, 1. Dez. 2009 (CET)Beantworten

und die us-wiki ist keine enzyklopädie?

Du kannst erstaunlich schnell lesen, 3 min - abzüglich der Zeit zum Tippen dieses Satzes - für die ganze Seite Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist - RESPEKT! In der englischen Wikipedia gelten andere Regeln als hier, die Regeln dort kenne ich aber nicht so genau. --Ixitixel 08:17, 1. Dez. 2009 (CET)Beantworten

nachdem ich das gelesen habe, ist mir immer noch nicht klar, warum der artikel gelöscht wurde?

Gear Acquisition Syndrome, verstößt gegen die Punkte 2 und 4. --Ixitixel 08:28, 1. Dez. 2009 (CET)Beantworten

wikipedia.de ist keine informationsquelle. close.

Datei:Borg Bremen.jpg

Hi, ist zwar schon länger her, aber ist mir erst jetzt aufgefallen, dass das Bild verschwunden ist. Du hattest es 2006 gelöscht mit dem Hinweis, es sei jetzt auf commons. Dort kann ich es nicht finden. Bist du bitte so gut, und stellst die Datei wieder her? Gruß, --Mikano 13:53, 16. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Wikipedia:Thüringen

Hallo Ixitixel, nach fast 2 Jahren wird es am 8. Januar 2010 endlich wieder einen Thüringer Stammtisch geben. Bitte gib doch kurz auf Wikipedia:Thüringen Bescheid, ob Du am Treffen teilnehmen wirst. Mit den jahreszeitüblichen Wünschen, Stepro 09:11, 22. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Komm doch vorbei :) --Marcela 22:06, 25. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Hoi ..

.. so eine hübsche Gattung. Ich freu mich auf die things to come. Grüße, Denis Barthel 15:03, 23. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Franz Karl Mertens

Was ist mit Mertensia? Ich habe die Info nur aus en:Franz Karl Mertens, kann sie also nicht belegen. -- Olaf Studt 23:16, 23. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Hab's ergänzt Danke für den Tipp. Liebe Grüße --Ixitixel 21:50, 25. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Hooker-Eiche

Verrätst du mir, was diese Einfügung:<script type="text/javascript" src="/w/index.php?title=Benutzer:Forrester/düp-helperfunctions-monobook.js&action=raw&ctype=text/javascript&dontcountme=s"></script> bedeutet? Ich habe sie aus der Koordinate entfernt, weil sie an dieser Stelle die Koordinatenanzeige zerstört hat. Bitte korrigiere das, wenn es eine wichtige Funktion hatte. Grüße --h-stt !? 15:26, 28. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Hallo H-stt, entschuldige bitte gestern hat mein PC diese Zeile in mehrere Artikel eingefügt vor allem aber in die Hooker-Eiche, ich habe versucht alle zu entfernen, den muss ich wohl übersehen haben. Woran das liegt, weiß ich auch nicht, vielleicht eine Fehlfunktion des Safari-Browsers? Danke für's Hinterherputzen. Liebe Grüße --Ixitixel 15:34, 28. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Kein Thema, danke für die Erklärung. Grüße --h-stt !? 16:15, 28. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Tristesse Abwahl

FYI: Abwahl für Tristesse ist eingeleitet. Grüße, --Tusculum 09:08, 4. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Americano Creek

steht, schau in dir mal an ob er sehr schrecklich geworden ist, ich glaube es nicht, ich hatte hilfe von hochkompetenten kollegen. Mfg-- Cartinal 00:26, 6. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Hey DANKE, genau so hatte ich mir das vorgestellt. Die Azalee kandidiert übrigens inzwischen bei den lesenswerten, hat mich dann doch nicht losgelassen der Strauch. Bitte leite daraus aber nicht wieder irgendwelche komischen psychologischen Selbstzwänge ab. Also auf jeden Fall Danke für das tolle Tit for Tat - wenn Du Lust hast jederzeit auf ein Neues. Ich habe mal ein bisschen nach marxistischen Artikeln in en gesucht, aber kann das sein, das wir in de in diesem Themenfeld der en überlegen sind, überzeugt hat mich da zumindest so gut wie nix. Aber ist Dir schon aufgefallen das die Socialistische Partij von mir ist, übrigens eine Übersetzung aus nl :o) Liebe Grüße --Ixitixel 10:06, 6. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Oh, da hast du schon mehr parteien angelegt als ich :) Wenn du wieder was hast würde ich mich freuen wieder einen artikel vorzufinden, das macht mir manchmal spaß, auch wenn die sprache dieses flussartikels etwas speziell war... Mfg-- Cartinal 16:00, 7. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Na, Nordamerikanische Orte (und auch andere Orte) habe ich noch ungefähr 20 auf meiner Wunschliste, wenn Du da Interesse hast jederzeit. --Ixitixel 16:02, 7. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Gerne, du weiß ja wohin :) die artikel mit den vielen zahlen mag ich am liebsten ;) mfg-- Cartinal 16:04, 7. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Talysh-Gebirge

Hallo! Bist du dir mit dem Lemma sicher? Ist es nicht eher Talischgebirge, so wie Talisch? Möglicherweise auch Talisch-Gebirge. -- Don-kun Diskussion Bewertung 11:10, 8. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Don-kun - hier Autonome Talysh-Mugan Republik mal mit Y und SH, oder hier Talyschen mit Y und SCH, da geht es in der Wikipedia drunter und drüber. Leider hab eich auch keine Ahnung wie man aus dem Persischen richtig transkribiert. So lassen? Weiterleitungen einrichten? Bei den Namenkonventionen Persisch (gibt's sowas überhaupt?) nachfragen? Bin für jeden Vorschlag offen. --Ixitixel 12:41, 8. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Talisch scheint mir die sinnigste Transkription, da der Aussprache wohl am nächsten bzw. für deutsche am lesbarsten. Zumindest im Dt. üblicherweise mit sch transkribiert. Ich weiß auch nicht, ob man vom Iranischen oder Aserbaidschanischen ausgehen sollte. -- Don-kun Diskussion Bewertung 14:21, 8. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Angebot

würde gerne einen US-amerikanischen Ort übersetzen, als Gegenleistung könntest du viellleicht den Artikel: Grindelia zu einem echten machen? Mfg-- Cartinal 11:58, 16. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Hey, sehr gerne :o) Hmm das Lemma Grindelia ist natürlich der Name der Gattung, der Text scheint aber die Art Grindelia squarrosa zu beschreiben. Möchtest Du einen Gattungsartikel, dann kann man den bestehenden Text vergessen oder soll ich verschieben? Glücklicherweise habe ich gute Literatur zu Grindelia und auch wenn Korbblüter nicht meine Lieblinge sind mache ich das gerne.
Kannst Du vielleicht einmal einschätzen ob man aus en:Laguna de Santa Rosa was machen kann, zum einfach übersetzen ist der viel zu monströs, aber eigentlich sind doch alle Infos für einen kurzen, ordentlichen deutschen Artikel da. Lust? Liebe Grüße --Ixitixel 13:56, 16. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Ich habe mich jetzt erstmal für den Artartikel entschieden, auch wenn ich ihn quasi komplett neugeschrieben habe. Der ursprüngliche Artikel war wohl aus einem Etnobotanikwerk abgeschrieben - ersten hatte ich da einen URV-Verdacht und zweitens sind die botanischen Beschreibungen da immer höchst ungenau. Mal sehen ob ich in den nächsten Tagen da noch was nachbessere, aber vor der Löschkeule sollte der Artikel erstmal gerettet sein. Liebe Grüße --Ixitixel 23:02, 16. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Danke dir, wenn du mir (wovon ich ausgehe) wieder langgenug zeit gibst, kann ich den artikel übersetzen (und vielleicht straffen), da ich aber momentan weniger zeit hab, wirds halt dauern. mfg-- Cartinal 23:20, 16. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Will ja nicht stören, aber könntest du als Admin den Artikel gleich selbst importieren? mfg-- Cartinal 21:50, 20. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Du störst nie :o) Benutzer:Cartinal/Laguna_de_Santa_Rosa - Freue mich schon - Eigentlich hast Du auch noch ein Lemma frei oder so, weil die Lagune so lang ist. --Ixitixel 22:39, 20. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Danke, wenns dein gewissen beruhigt, dann widem den nächsten artikel den du einstellst einfach mir, er muss diesesmal auch nicht lesenswert werden :)) da du ja von der niederländischen wp übersetzen kannst, würde ich mich vielleicht mal melden sollte mir da was auffallen was ich haben will. mfg -- Cartinal 16:45, 21. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Bildprüfer

Hallo Ixitixel. Im Rahmen des Wikipedia:WikiProjekt Bildkategorisierung bereiten wir derzeit ein Meinungsbild für die Einführung der gesichteten Versionen für Dateien vor. Dabei haben wir uns innerhalb des WikiProjekts darüber Gedanken gemacht, welche Benutzer wir für ausreichend kompetent im Bildrechtebereich halten, eine solche Dateiprüfung vorzunehmen. Details dazu finden sich auf o.g. Seiten. Einer dieser von uns (subjektiv) vorgeschlagenen Benutzer bist Du; es wäre daher hilfreich, wenn Du kurz kommunizieren würdest, ob Du einem direkten Vorschlag als Bildprüfer im Zusammenhang mit dem Meinungsbild zustimmst – am besten auf den Diskussionsseiten des WikiProjekts. Gruß, -- Yellowcard 12:56, 19. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Fragen von einem Neuling

Hallo Ixitixel, vielen Dank dass du den Beitrag über Hans Hachmann korrekturgelesen hast. Ich habe Fragen dazu: In dem Beitrag hatte ich Metadaten zur Person eingegeben. Warum taucht bei der Suche nach "Hachmann" der Name Hans Hachmann nicht in der dann angezeigten Liste auf ("Hachmann ist der Nachname folgender Personen"). Wie lange dauert es bis zur Veröffentlichung der aktuellsten Entwurfsversion? Wahrscheinlich bin ich einfach zu ungeduldig. Oder muss ich noch etwas tun, damit der Text veröffentlicht werden kann? Gruß --Adjues 16:52, 26. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Adjues, eigentlich habe ich den Artikel erst heute wirklich gelesen, ich hatte vor ein paar Tagen nur die Bildfreigabe in die Photos eingetragen und glaube ich einen Tippfehler korrigiert. Also erstmal die gute Nachricht, jetzt ist die neueste Version auch aktiv und man findet den Artikel auch unter dem Stichwort Hachmann.
Die Metadaten zu Personen dienen zum Auffinden auf den Wikipedia DVDs, die jährlich erscheinen. Hier muss man die Artikel dennoch per Hand eintragen - Das habe ich aber nun erledigt. Liebe Grüße --Ixitixel 14:33, 27. Jan. 2010 (CET)Beantworten


Beleidigung gegen mehrere

Ist zumindest nach deutschem Strafrecht möglich, in zwei Formen: Beleidigung#Tatopfer, war aber beides bei A. R. meiner Meinung nach nicht gegeben. Beste Grüße -- pistazienfresser 19:12, 4. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Schreibweise deutscher Pflanzennamen

Hallo, magst du deine Entscheidung nicht überdenken? Der Artikel ist eindeutig Original Research. Es mag einige Veröfffentlichungen geben, die eine solche Schreibweise anwenden, es gibt aber kein Regelwerk, daß ein Schreibweise deutscher Pflanzennamen festlegt, offenbar gibt es auch keinen Fachverband, der die genannte Schreibweise eingeführt hat. Es ist also der Prototyp für Original Reasearch in Begriffsfindung. --Matthiasb 16:23, 6. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Matthiasb, ich denke der Artikel ist mit fünf Quellen überdurchschnittlich gut bequellt und behauptet ja auch gar nicht, dass es eine oder andere Schreibweise gültig ist, vielmehr wird die Bemühung um Vereinheitlichung seit 1940 kurz angerissen, wenngleich ich den Artikel für deutlich ausbaufähig halte, finde ich ihn nicht löschwürdig. Diese Lösch-/Nicht-Lösch-Entscheidung hat natürlich keine Auswirkung auf die Handhabung innerhalb der Wikipedia - dass muss an anderer Stelle bevorzugt im Portal:Lebewesen diskutiert werden.
Erlaube mit bitte noch eine persönliche Anmerkung auch wenn diese klar gegen BNS verstößt. Offensichtlich hat sich die Löschpraxis in WP stark geändert, Artikel wie Bauchnabelfussel können nicht mehr gelöscht werden und überleben drei Löschanträge, ich denke das wäre noch vor 4-5 Jahren anders ausgegangen. Ich will das nicht bewerten, aber vor diesen Hintergrund kann ich einen Artikel der zumindest informativ ist, bequellt ist und sich im Ansatz bemüht zu sagen dass es sich er nicht die einzige Wahrheit ist nicht löschen. --Ixitixel 16:49, 6. Feb. 2010 (CET)Beantworten