Benutzer Diskussion:GrummelJS
Sub-UCCs
Kannst du eine entsprechend Kategorie anlegen? Leider hab ich noch nicht gepeilt, wie man das macht. Wir haben deren ja so einige:
Gruß, --MARK 15:08, 17. Jul. 2008 (CEST)
- Kategorie:Sub-Unified Combatant Command. Die Frage ist, ob die Kategorie UCC unter Militär (USA) gehört oder eine Ebene tiefer in Militärischer Verband (USA)..? --GrummelJS∞ 11:17, 18. Jul. 2008 (CEST)
- Danke, hab schon gesehen. Hm? Gar nicht do einfach, aber ich persönlich, würde sie eher unter Kategorie:Militär (Vereinigte Staaten) einordnen, direkt unterhalb der UCCs (paßt doch auch eher zur Systematik), denn ihre Rolle geht ja über die eines militärischen Verbandes hinaus als territoriales Verbundkommando. Gruß --MARK 11:24, 18. Jul. 2008 (CEST)
- Ich meine nich die Sub-UCC sondern die UCC-Kategorie. --GrummelJS∞ 11:26, 18. Jul. 2008 (CEST)
- Auch da würde ich die Subsumption unter Kategorie:Militär (Vereinigte Staaten) vorziehen, aus dem gleichen Grund. --MARK 11:31, 18. Jul. 2008 (CEST)
- Ich meine nich die Sub-UCC sondern die UCC-Kategorie. --GrummelJS∞ 11:26, 18. Jul. 2008 (CEST)
- Danke, hab schon gesehen. Hm? Gar nicht do einfach, aber ich persönlich, würde sie eher unter Kategorie:Militär (Vereinigte Staaten) einordnen, direkt unterhalb der UCCs (paßt doch auch eher zur Systematik), denn ihre Rolle geht ja über die eines militärischen Verbandes hinaus als territoriales Verbundkommando. Gruß --MARK 11:24, 18. Jul. 2008 (CEST)
Bundeswehr-„SOCOM“?
Ich glaube, ich bin irgendwann mal in der de-wp über einen gemeinsamen (Verbund-) Führungsstab für Spezialeinheiten der Bundeswehr gestolpert. Muss irgendwie ein Unterstab des Einsatzführungskommandos der Bundeswehr gewesen sein. Stimmt das und wenn, ja, wie heißt diese Kommandobehörde? Kannst du helfen? --MARK 16:17, 18. Jul. 2008 (CEST)
- Das: Kommando Führung Operationen von Spezialkräften? Mehr Infos dazu: Seite 54/55--TUBS was? 16:30, 18. Jul. 2008 (CEST)
- Danke TUBS, genau das meinte ich. ;-) --MARK 17:08, 18. Jul. 2008 (CEST)
Änderungen an Edward Hartshorne
Hallo, ich bin mit dem Ausdruck "Generalbildungsoffizier" nicht glücklich. Auch wenn er anders gemeint ist, legt er für Laien doch nahe, dass Hartshorne General war, was nicht stimmt (ich habe nie herausfinden können, welchen Rang er eigentlich hatte). Außerdem war er mit den Universitäten betraut und nicht mit dem Schulwesen, war also nicht für die Bildung insgesamt zuständig. Deswegen werde ich den Begriff zurücknehmen, falls ich nicht lauten Protest höre.Hausmaus 10:47, 21. Jul. 2008 (CEST)
- Aber principal education officer mit Universitätskontrolloffizier zu übersetzen, ist auch nicht besonders glücklich. Vielleicht sollte einfach die Originalbezeichnung verwandt werden, um sie dann anschließend in einem Nebensatz zu erläutern. --GrummelJS∞ 11:00, 21. Jul. 2008 (CEST)
Höchster weiblicher Soldat der Army
Hast du Lust diese Biographie zu schreiben? Immerhin die erste Frau, die den vierten Stern bekommt und designierter Kommandeur des AMC. Gruß --MARK 16:25, 30. Jul. 2008 (CEST)
Quelle: army.mil
Danke
Hi GrummelJS, nur kurz ein Danke-Schön fürs Korrekturlesen und militärsprachliche Korrigieren meiner „Marine-Corps-Aktion“. Ich versprech auch ich hör wieder auf, sobald ich die Links in North Carolina#Milität blau gemacht habe, echt ;-). Grüßle -- Ivy 11:23, 8. Aug. 2008 (CEST)
Sichterstatus
Willst dir nicht mal einen Sichterstatus zulegen, damit man deinen edits nicht immer auf dieser Ebene hinterherräumen muss? --MARK 11:23, 15. Aug. 2008 (CEST)
- 19:08, 6. Mai 2008 YourEyesOnly (Diskussion | Beiträge) änderte die Benutzerrechte für „Benutzer:GrummelJS“ von „(–)“ auf „Sichter“ (per request)
Hi, GrummelJS, hast du Lust mitzumachen? Guckst du hier. Gruß --MARK 11:53, 30. Aug. 2008 (CEST)
Hallo, bitte mache dich noch mal mit den Regeln für einen SLA vertraut. Das hier war ein Fehlgriff. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 19:12, 2. Sep. 2008 (CEST)
- Tschuldige, dass ich fürn solchen Schrott nicht extra einen LA bemühen wollte.. --GrummelJS∞ 19:09, 3. Sep. 2008 (CEST)
- Selbst dein heute gestellter LA ist völlig unsinnig. Die Person ist zweifelsfrei relevant und damit jenseits der Löschregeln. Wenn der Artikel dir nicht gefällt, dann verbessere ihn. Hier findest du genug Material. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 17:56, 6. Sep. 2008 (CEST)
- Sonst geht bei dir aber noch alles, oder? Du kannst mit soviel BNS um dich schmeißen wie du willst. Der Artikel, so wie er ist, ist kein Artikel, nicht mal nen Stub.. --GrummelJS∞ 18:09, 6. Sep. 2008 (CEST)
- Selbst dein heute gestellter LA ist völlig unsinnig. Die Person ist zweifelsfrei relevant und damit jenseits der Löschregeln. Wenn der Artikel dir nicht gefällt, dann verbessere ihn. Hier findest du genug Material. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 17:56, 6. Sep. 2008 (CEST)
Freut mich
..den so schnellen wikigemäßen Ausbau des Domröse-Artikels zu sehen. Danke für's Drüberschauen. --Hei_ber 16:08, 6. Sep. 2008 (CEST)
- :) Wenn neue Biographien in der "Neu-Sektion" des Portals auftachen, schauen Ich oder Henning M da im Allgemeinen recht schnell drüber. Viel Spaß weiterhin. --GrummelJS∞ 16:24, 6. Sep. 2008 (CEST)
Später Dank
Hi, ich wollte mich noch mal bedanken für deine Begrüßung auf meiner Disk, zwar 'n bischen spät... aber na ja :-) --Long Range Sniper 13:09, 19. Sep. 2008 (CEST)
Da hat sich nen Vandale zu schaffen gemacht am Artikel, ich war längere Zeit abwesend und hab wohl einige Neuerungen in der Wikipedia verpasst. Habe es nun eher verschlimmert als verbessert. Könntest du den Entwurf auf die letzte gesichtete Version zurückstellen? --Legion 01:30, 18. Okt. 2008 (CEST)
- Ich hab's auf die letzte gesichtete Version von GrummelJS zurückgesetzt. Mit freundlichen Grüßen, John N. (Diskussion) 17:22, 20. Okt. 2008 (CEST)
Portal:Militär
Danke Herr Grummel, jetzt hab ich es verstanden ;)--D.W. 14:40, 31. Okt. 2008 (CET)
- Alles klar ;) Falls dennoch Fragen bestehen.. Ich muss auch mal ne Anleitung für das Ding schreiben. --GrummelJS∞ 14:45, 31. Okt. 2008 (CET)
Bildverlust auf Commons
Hallo,
durch einen Softwarefehler sind diese von Dir hochgeladenen Bilder auf Wikmedia Commons verlorengegangen, nur ein Thumbnail ist evt. noch vorhanden:
Falls Du noch Zugriff auf die Originaldatei besitzt, wäre es super, wenn Du sie nochmals hochladen könntest. Was schon erledigt ist, kannst Du gerne in dieser Liste kennzeichnen. Wenn das Bild ursprünglich aus einem lokalen Wikiprojekt stammt, kann es dort von einem Adminstrator wieder hergestellt werden.
Beste Grüße, -- Ukko 11:11, 6. Nov. 2008 (CET)
Änderungen im Artikel zu Dr. Manfred Wörner
Sehr geehrter Herr Grummel,
Sie haben meinen Ergänzungsvorschlag zum Wikipedia-Eintrag Dr. Wörner als "Quark" bezeichnet und verworfen. Hat dies einen bestimmten Hintergrund, so würde ich diesen gerne erfahren.
Mit den besten Grüßen, Ekkehard K. Wenz (Der vorstehende nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 79.217.216.6 (Diskussion • Beiträge) GrummelJS∞ 17:29, 10. Nov. 2008 (CET))
- Weil es keine enzyklopädisch wertvolle Ergänzung war. Und daher Quark. Wann und in welchem Alter er verstorben ist, steht bereits weiter unten. "First Lady" der NATO? Was soll das? Soetwas gibt es nicht. Ist die NATO ein Staat? Also ebenfalls Quark. Das ihr bisher keine Würdigung durch die Bundesregierung zuteil wurde, ist ebenfalls so erstmal unerheblich, wenn man nicht schreibt, wofür diese Würdigung denn erfolgen soll. Für ihr soziales Engagement? Dann muss das zuerst weiter spezifiziert werden. Weiter gehts mit der "eher seltenen Krebserkrankung" Darmkrebs. Darmkrebs ist eine seltene Krebserkrankung? Wäre mir neu. Folglich kurz und bündig: abermals Quark. Dies hätte - wenn auch inhaltlich falsch - eine Berechtigung im Artikel zu stehen, wenn für die sich-fragenden-Wegbegleiter Belege angeführt werden würden. Alles in allen waren diese Änderungen verzichtbar und haben dem Artikel so nicht geholfen. Daher kurz und bündig: Quark. Dies ist keine persönliche Schmähung, sondern rein inhaltlich. --GrummelJS∞ 17:41, 10. Nov. 2008 (CET)
Aha. Ich denke, Ihr Kommentar kommentiert sich auch stilistisch selbst. Wenn Sie nach Belegen für die "sich-fragenden-Wegbegleiter" fragen, frage ich mich, wieso ausgerechnet private familiäre Informationen ("Belege") in Boulevardpressequalität, die hier selbstverständlich nicht weiter vertieft werden können, den geforderten "enzyklopädischen Wert" mitgebracht hätten - aus irgend einem Grunde fällt mir hierzu gerade Ihr Zitat von Dieter Nuhr auf Ihrer Benutzerseite ein. Ich empfehle, sowohl Auswahlkriterien als auch Anspruch an eine Enzyklopädie zu überdenken oder wenigstens zu präzisieren, da andernfalls Ihre Artikel langweilige, lückenhafte, keinesfalls enzyklopädische, sondern journalistische Studenten-Datensammlungen ohne irgend einen spezifischen Wert bleiben und sich einreihen in die endlose Schlange obsoleter Internetpublikationen fragwürdiger Provinienz, die keiner liest, weil sie nicht wirklich wichtig sind, sondern bestenfalls Durchschnitt, will heißen, letztlich bloß das bestätigen, was man ohnehin schon aus der Zeitung weiß. Wenn dies die Zielsetzung des Wikipedia Projektes ist, fürchte ich, wird der Begriff "Enzyklopädie" wird ein bißchen überstrapaziert, da jeder Artikel lediglich den Wissenshorizont eines einzelnen Autors reflektiert, es sei denn, man schleppt die Privatsphäre des Subjekts heran (das wäre dann die Enzyklopädie für Paparazzi, sicher eine Marktlücke...). Beste Grüße, Ekkehard K. Wenz, 11. Nov. 2008
Logo auf DBwV-Beitrag
Hallo GrummelJS,
bitte gib mir mal das korrekte Logo des DBwV frei (letzte Version). Warum ich das nicht selbst kann, das wundert mich noch immer. Wieso unautorisierte Personen auch einfach ein falsches Logo online stellen dürfen, wundert mich auch.
So sicher und ernsthaft ist also Wikipedia! Danke!
Mit Weihnachtlichem Gruß
Dbwvonline (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von Dbwvonline (Diskussion • Beiträge) GrummelJS∞ 15:29, 15. Dez. 2008 (CET))
- Wie bereits auf deiner Diskussion festgehalten, bin nicht ich, sondern Marsupilami der richtige Ansprechpartner für diese Grafik. --GrummelJS∞ 15:29, 15. Dez. 2008 (CET)
Ramms
Hallo Grummel - ist das eine Übersetzung von Grunt? Ramms Dienstgrad ist richtig, allerdings sollten IMHO die vier Sterne separat erwähnt werden, General verweist auf die gesamte Gruppe. Mir fehtl auch ein Eingehen auf die aktuellen Konflikte bzgl ISAF , er ist in der befehlskette zwischen zwei Amerikaner gesandwicht. Was meinst Du? Gruß -- Polentario Ruf! Mich! An! 20:41, 29. Jan. 2009 (CET)
- Erstens ist hier in einer Enzyklopädie die korrekte Dienstgradbezeichnung zu verwenden und die ist nicht Viersterne-General, sondern General. Dort steht ja nicht, der Angehörige der Dienstgradgruppe der Generale, sondern eben General Ramms. Wäre es anders, würde da Generalleutnant, Generalmajor etcpp. Ramms stehen. Und da es in den von mir betreuten Artikeln (ziemlich viele Militärartikel) durchweg ordentlich angegeben ist, kann da auch keine Verwirrung beim Leser entstehen. Ähm zum Rest, weiß ich nicht so recht, was du hören möchtest. Der aktuelle Craddock-Befehl ist etwas, was mal nach draußen gedrungen ist und nur soetwas können wir hier einarbeiten, weil es belegt ist. Was heißt schon gesandwicht? In der NATO sind überall Generale verschiedener NATO-Nationen und die Amis geben nunmal den Ton an. Ich kann da jetzt nichts unnormales erkennen. ? --GrummelJS∞ 11:11, 30. Jan. 2009 (CET)
- Ich verstehe die dauernde Reverts nicht. Eine Verlinkung allein auf "General" ist mißverständlich, weil das Lemma dazu grad nicht den exakten Dienstgrad sondern die gruppe wiedergibt. Grade weil Du viele Milartikel bearbeitest, ist ein Hiweis auf OMA Tauglichkeit wichtig.
- Ramms ist als 4 Sterner bereits im politischen bereich angesiedelt, daß die Sandwichsituation grad mit bezug auf ISAF nicht ganz ohne ist, die Akis aber grad nicht den Ton angeben, kommt gut rum. Die Problematik Drogenhadel wird politisch (da komm ich her) schon länger diskutiert, die Bekanntgabe des Craddockbefehls ist da nur ein Tüpfelchen. -- Polentario Ruf! Mich! An! 23:23, 30. Jan. 2009 (CET)
- Die Reverts habe ich dementsprechend begründet. Bei Schneiderhan ist es in der Einleitung bspw. nicht zweckmäßig die anderen mit 4 Sternen zu erwähnen, da das wechselt. Die Verlinkung auf General ist nicht mißverständlich in einer Enzyklopädie. Du musst dir immer vor Augen halten, wo wir hier schreiben. Bspw. in einem Zeitungsartikel würde ich dir sofort zustimmen, da muss gleich im Nebensatz das Wort "General" präzisiert werden oder gar das unsäglich "Viersternegeneral" benutzt werden. Aber in einer Enzyklopädie wie hier, muss man die korrekten Termini verwenden, wo sonst sollen die Leute es sonst richtig lesen? Und wie schon erwähnt wird es hier ja durchweg korrekt gehalten, denn eine General wird in der Einleitung eben mit "General" und eine Generalmajor mit "Generalmajor" beschrieben.
- Was Ramms angeht, die jüngste Ergänzung ist in Ordnung so. Auch wenn ich das Datum der Postenübernahme nicht so in Klammern degradiert hätte. Alles 3 Sternen aufwärts ist Politik, das ist auch mir klar. Und das in Sachen ISAF und NATO-Kommandostruktur mehr läuft/laufen muss ist mir auch klar. Aber wie gesagt, können wir hier ja nur verwursten, was belegt ist. Gruß --GrummelJS∞ 12:32, 31. Jan. 2009 (CET)
Bilder weg
Schon gesehen? Hast du ne idee, wie wir das kitten können, eventuell in die deutsche hochladen mit {{Bild-LogoSH}}, das würde rechtlich gehen. Ist ein Schlupfloch für Situationen, die auf commons nicht gehen. -- MARK 12:08, 31. Jan. 2009 (CET)
- Ich habs gesehn, aber da kann man im Moment nichts machen. Selbst drüben auf en sind alle derartigen Bilder rausgeflogen. Und mit Schöpfungshöhe brauchst du mir garnicht erst zu kommen. Du weißt, was ich davon halte.. --GrummelJS∞ 12:16, 31. Jan. 2009 (CET)
Hab das, was hier stand, na da verschoben. -- MARK 15:41, 7. Feb. 2009 (CET)
Etymologische Wortklauberei
Hallo Grummel, wie geht's? Wir haben einander ja wirklich lange nicht mehr gesprochen. Leider sehe ich mich gerade in der unangenehmen Pflicht, Dich darauf hinzuweisen, dass das hier ein persönlicher Angriff ist. Ich habe selbst die Augen gerollt, als ich diese Änderungsbegründung gelesen habe, aber dennoch. Offensichtlich kenn nicht jeder die IP so gut wie Du. Wen vermutest Du dahinter? -- Kriegslüsterner Zur Offiziersmesse hier lang! 18:45, 1. Mär. 2009 (CET)
- Hallo erstmal :) Das war mitnichten ein persönlicher Angriff. Ich habe die Aussage extra nochmal konkretisiert um eben diesem Vorwurf von vornherein aus dem Weg zu gehen. Du kennst meinen Onlineumgang. Ich bin sehr umgänglich und bleibe immer freundlich. Aber manchmal muss etwas direkter gesagt werden, da es sonst nicht fruchtet. Und wie du selbst weißt, kommt diese IP alle paar Wochen/Monate wieder und schmiert in zig Artikeln rum. Es wurde auch schon oft genug mit ihm/ihr diskutiert. Hat alles nicht gefruchtet. Ich vermute da niemanden dahinter, dass interessiert mich auch ehrlich gesagt nicht. Gibt wichtigeres in der Welt, zumal der realen.. Ein schönes Rest-Wochenende wünscht --GrummelJS∞ 18:55, 1. Mär. 2009 (CET)
Fremdwörter
Hi GrummelJs,
ich habe gesehen das du im Artikel Chief of Staff of the Army in der Übersetzung des Amtes den Hinweis auf die Englische Sprache wieder in dt geändert hast. Nach Wikipedia:Fremdwortformatierung wird aber immer von der Ausgangssprache (also hier Englisch) in die Deutsche Sprache übersetzt und die Ausgangssprache entsprechend markiert.
Um einen Editwar zu vermeiden habe ich es jetzt erstmal so stehen lassen, könntest du das ggf. wieder umändern?
Gruß und Dank im Voraus --MK 10:17, 2. Mär. 2009 (CET)
- Hm. Das ist sone Sache. Da wird ja etymologisch nichts erklärt, also Bsp.: Die Philosophie (v. griech. φίλος phílos ‚Freund‘ und σοφία sophía ‚Weisheit‘) ist.... Mit dem dt. etwa wird stattdessen gesagt, dass nun die ungefähre deutsche Übersetzung folgt. Oder siehst du das anders? --GrummelJS∞ 12:18, 2. Mär. 2009 (CET)
- Um es vorweg zu sagen: Ich bin kein Etymologe, aber ich denke das es sinnvoller ist auch hier die Ursprungssprache an zu geben, damit der Leser weis woher es kommt. Das dt. bedeutet ja Deutsch. Ich denke mal das der Leser der Deutsche Wikipedia merkt wenn er einen Deutsche Übersetzung liest. Der Leser weis aber dann noch nicht aus welcher Sprache das Übersetzte Wort stammt. Ich würde Schreiben:
- (Aus dem Englischen Generalstabschef)
- oder
- (Aus dem Englischen, in etwa Generalstabschef)
- Was meinst du? Gruß --MK 12:50, 2. Mär. 2009 (CET)
- Hm das entspricht zwar keinen Gepflogenheiten, die ich kenne, aber wenn dann eher zweiteres. --GrummelJS∞ 19:06, 2. Mär. 2009 (CET)
- Was meinst du? Gruß --MK 12:50, 2. Mär. 2009 (CET)
Oerding
Hallo GrummelJS, mir fiel erst durch deine Änderung auf, dass in der Einleitung ja auch etwas unterging. Gut, dass dir es aufgefallen ist und danke fürs Wiederherstellen.--Manuel Heinemann 20:37, 9. Mär. 2009 (CET)
Großadmiral und Flottenadmiral
Hallo GrummelJS, meinen Beitrag zum britischen "Admiral of the Fleet" im Artikel Großadmiral hast Du mit der Begründung "nicht Großadmiral und Flottenadmiral durcheinander bringen" entfernt. Allerdings heißt es im Artikel Flottenadmiral: "Handelt es sich explizit um einen Dienstgrad, dem Äquivalent zu einem General of the Army oder Generalfeldmarschall der Heeresstreitkräfte, dann hängt die Bezeichnung diese Ranges vom entsprechenden Land ab, darunter der Fleet Admiral, Admiral der Flotte, Admiral of the Navy oder Großadmiral." Also was nun: sind "Admiral of the Fleet" und Großadmiral länderspezifische Bezeichnungen des Flottenadmirals (und sollte folglich der Artikel Großadmiral als Unterabschnitt in den Artikel Flottenadmiral eingefügt werden), oder handelt es sich beim Großadmiral um etwas komplett Eigenes, für das es außerhalb des Deutschen Reichs, Österreich-Ungarns und Perus nichts Vergleichbares gibt? Meiner Interpretation nach ist ein britischer "Field Marshal" und US- "General of the Army" in jeglicher Hinsicht einem deutschen (Heeres-) Generalfeldmarschall vergleichbar, und auch ein britischer "Admiral of the Fleet" und US- "Fleet Admiral" einem deutschen Großadmiral. Deine Meinung? Gruß ViennaUK 10:36, 18. Mär. 2009 (CET)
- Ganz kurz, da mir gerade die Zeit fehlt: Ja, Großadmiral einzigartig. britischer "Admiral of the Fleet" bitte bei Flottenadmiral mit rein bzw. ergänz den Abschnitt dort, wenn du willst. --GrummelJS∞ 12:45, 18. Mär. 2009 (CET)
Wolfgang Korte
Hallo GrummelJS,
ich stimme zu, dass im offziellen Lebenslauf vom Panzerbataillon 123 in Amberg die Rede ist. Diese Ortsangabe ist jedoch nachweislich falsch, wobei man davon ausgehen kann, dass es sich von Seiten des Lebenslauf-Schreibers um eine Ungenauigkeit handlen dürfte, vielleicht weil die Mehrheit der Leser mit Amberg mehr anfangen kann. Die dem PzBtl 123 übergeordnete PzBrig 12 hat ihren Sitz in Amberg. Kümmersbruck im Landkreis Amberg-Sulzbach grenzt unmittelbar an die kreisfreie Stadt Amberg an.
Dass das Btl tatsächlich in Kümmersbruck stationiert war, ergibt sich auch aus folgenden Quellen: http://www.pzbtl123.de/Chronik.htm http://www.panzertruppe.com/pzbtle/pzbtl_3_pzbtl123.htm Im ersten Link ist zwar die Rede von der neuen Panzerkaserne in Gärmersdorf, doch gehört Gärmersdorf seit der Gebietsreform in Bayern zur Gemeinde Kümmersbruck, siehe hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Kümmersbruck
Kümmersbruck ist auch der Standort, der nach wie vor beim BMVg geführt wird: http://www.bundeswehr.de/fileserving/PortalFiles/C1256EF40036B05B/W2652FK6894INFODE/ressortkonzept.pdf?yw_repository=youatweb http://www.bundeswehr.de/fileserving/PortalFiles/C1256EF40036B05B/W2685DZH295INFODE/stationierungskonzept_komplett.pdf?yw_repository=youatweb Nach Auflösung PzBtl 123 war dort ab 1994 zunächst das Gebirgstransportbataillon 83 stationiert (aufgegangen aus dem Transportbataillon 270 in Nürnberg) und nach Auflösung der 1. Gebirgsdivision schließlich bis heute das Logistikbataillon 472.
Nebenbei: Neben dem PzBtl 123 war in derselben Kaserne in Kümmersbruck auch das PzBtl 124 stationiert. Ich bin mit diesen Bataillonen aufgewachsen, da mein Vater bei 124 stv. Kdr war. Die Stabsgebäude beider Bataillone lagen genau gegenüber. Ich kenne aus dieser Zeit auch Herrn GL Korte persönlich.
--Rivolta 21:21, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Hallo Rivolta. Ich habe das nur erstmal zurückgesetzt, weil häufig Leute ankommen und die Stationierungsorte zu den Orten ändern, die sie kennen, ohne mal auf die Idee zu kommen, dass ein Bataillon im Laufe der Zeit auch mal verlegt werden kann und daher vll. nicht schon immer an dem Ort stationiert war, den sie kennen. Wenn du das jedoch (wie oben) so belegen kannst, dann ist das ausreichend und dann kannst du das im Artikel mit Quellenangabe bei "Zusammenfassung und Quellen" wieder ändern. Gruß --GrummelJS∞ 10:54, 14. Apr. 2009 (CEST)
Es ist so weit, Zeit hier sich hier mal einzuschalten. Schließlich bist du doch ein Urgestein des Militärportals. Gruß -- MARK 12:29, 27. Apr. 2009 (CEST)
- Hier ist deine Meinung gefragt. Gruß -- MARK 19:58, 28. Apr. 2009 (CEST)
Liste der Jägerverbände der Bundeswehr
ich hab da ein paar Verbandsabzeichen und ich weiss immer noch nicht wie ich die hochlade und da reinbekommen. vielleicht könntst du das machen danke bitte ggf ein ping auf meiner seite --Matthias Hake 17:26, 9. Mai 2009 (CEST)
- Hallo, ich empfehle dir erstmal die Hilfe:Bilder. Wenn du dann noch fragen hast, dann treffen wir uns wieder hier ;) --GrummelJS∞ 14:03, 10. Mai 2009 (CEST)
ok ich bin ehrlich, ich bin einfach zu faul mir das anzutun, vorallem weil ich weiss das einer von euch das in zwei minuten erledigen könnte --Matthias Hake 10:40, 13. Mai 2009 (CEST) P.S. mit der bitte um unterstützung bei faulheit
- Die Sache ist halt, du musst Rechte an den Bildern besitzen. Ich weiß jetzt nicht was das für Bilder sind. Sind es eingescannte Aufnäher/Abzeichen oder Grafiken oder was? Dann musst du die unter einer entsprechenden Lizenz (bspw. cc-by-sa) veröffentlichen. Soll heißen du lädst die Bilder auf Commons hoch. Das ist eine übergreifende Medienplattform auf die alle Wikipedias der Welt zugreifen können. Du kannst ja einfach mal draufgehen und nach dem einloggen dann links auf Hochladen klicken. Der Rest sollte selbstklärend sein. Wichtig ist halt eine brauchbare freie Lizenz, sonst werden die Bilder wieder gelöscht. Bei etwaigen Fragen ist auch das Portal:Militär behilflich. --GrummelJS∞ 16:35, 13. Mai 2009 (CEST)
Bataillonswappen sind gemeinfrei schließlich gehörten die dem Bund und ich habs probiert aber ich bin wohl wirklich zu blöd dazu --Matthias Hake 18:01, 13. Mai 2009 (CEST)
Artikel Pol&IS
Die Karte und die Länder haben sich definitiv geändert. Die aktuelle Karte im Artikel ist falsch und die aktuelle Länderaufzählungen ebenfalls.
Mit freundlichen Grüßen, Holger Gottesmann polisjugendoffizier@gmail.com
- Hallo. Dem widerspreche ich erstmal nicht. Nur die Bilder müssen hier hochgeladen und nicht nur verlinkt werden. Dazu als Lesetipp: Hilfe:Bilder. Noch produktiver wäre es, den Ersteller der Grafik zu fragen, ob er die entsprechende Grafik einfach aktualisiert. Der Ersteller ist hier zu finden. --GrummelJS∞ 14:42, 25. Mai 2009 (CEST)
Lieutenant Commander
Hallo GrummelJS, ich verstehe deinen Revert nicht. Im Textzusammenhang wird ja eben erklärt, dass es sich NICHT um einen Leutnant handet, ich habe Leutnant verlinkt. Bei Lieutenant ist auf den BKL Leutnant verlinkt, ich denke nicht, dass das so besser ist. Gruß --GiordanoBruno 12:12, 1. Jun. 2009 (CEST)
- Hallo. Eben da liegt dein Fehler: Die verlinkte BKL erklärt, dass es sich - äquivalenzmäßig - um den Leutnant/Oberleutnant aber in maritimen Zusammenhängen eben um den Kapitänleutnant handelt. Gruß --GrummelJS∞ 13:22, 1. Jun. 2009 (CEST)
- Also auf Kapiänleutnant verlinken? Die BKL selbst würde ich ungern stehen lassen. --GiordanoBruno 14:10, 1. Jun. 2009 (CEST)
- Ich schon. Denn da wird ja etwas erklärt. Der Navy-Lieutenant ist ja nur vergleichbar mit dem Kapitänleutnant und nicht gleichzusetzen. Eine verlinkte BKL ist nicht immer schlecht, zumal, wenn sie dem Leser hier mehr erklärt, als der eventuell verlinkte Kapitänleutnant. --GrummelJS∞ 14:13, 1. Jun. 2009 (CEST)
- Also auf Kapiänleutnant verlinken? Die BKL selbst würde ich ungern stehen lassen. --GiordanoBruno 14:10, 1. Jun. 2009 (CEST)
Ist sowas eigentlich korrekt? Obiger (angeblich neuer) Benutzer ist erst seit einer Woche angemeldet und mächtig am Editschinden (bereits über 600 im ANR). Dabei spamt er meine Watchlist ganz gewaltig. Kann ich sowas sichten, ist das korrekt? -- MARK 15:51, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Siehe mal seine Disk. zu. Ich würde das erstmal nicht sichten. Mich nervt das auch. Aber wie gesagt: Siehe seine Disk. da habe ich das schon angebracht. --GrummelJS∞ 17:33, 4. Jun. 2009 (CEST)
Deine Rück-Bearbeitung in MNK NO
Hallo GrummelJS, bitte äußere dich zu deiner Bearbeitung im Artikel Multinationales Korps Nord-Ost hier. Gruß--Tastentipper snafu 17:13, 20. Jul. 2009 (CEST)
- Hallo GrummelJS, ich glaube wir können uns einigen. Habe dir hier geantwortet. Ich warte mit der Bearbeitung erstmal auf deine Antwort. Gruß--Tastentipper snafu 19:07, 21. Jul. 2009 (CEST)
Kategorie Admiral
Hallo ,
ein Bekannter von mir bat mich mal anzufragen ob die sachen aus der Kategorie " Admiral " [ 200 Artikel ] noch in ihren besitzt sind und sie mir die evtl zukommen lassen könnten?
die seite war http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Admiral (nicht signierter Beitrag von 217.80.118.178 (Diskussion | Beiträge) GrummelJS∞ 14:43, 30. Jul. 2009 (CEST))
- Auch wenn ich nicht ganz weiß, was du willst: Die Kategorie Admiral ist offensichtlich leer. --GrummelJS∞ 14:43, 30. Jul. 2009 (CEST)
Artikel Heer (Bundeswehr)
Nachdem du ja im Bereich der Bw-Artikel auch sehr stark zu Gange bist, schau bitte mal dieses Organigramm, was im o.g. Artikel eingebunden ist, an. Mich würde deine Meinung dazu interessieren, da m.E. in der Darstellung gravierende Fehler sind. --Nexus111 10:30, 6. Sep. 2009 (CEST)
- In dem Ding sind einige Fehler. Und ich kann dir auch gleich sagen, dass ich kein Freund der OrBat-Grafiken in der Wikipedia bin, da ich der Meinung bin, dass eine ordentliche und gut verlinkte Liste dem Leser hier mehr nützt als Taktische Zeichen, die er eh erst entschlüsseln muss. --GrummelJS∞ 14:41, 6. Sep. 2009 (CEST)
- Danke für deine Meinung, ich zweifelte schon, ob ich nicht doch langsam zu kleinlich werde. Also noch ein Punkt mehr auf meiner ToDo-Liste--Nexus111 19:58, 6. Sep. 2009 (CEST)
- Zustimmung zu Grummel. Finde eigtl. eine einfache Graphik im Hauptartikel Heer (vgl. Graphik im Marine-Artikel) auch klarer. Habe trotzdem mal - jetzt nicht wegen dieser Disk - eine Graphik gebastelt, die ihr gerne editiert dürft. Dürfte einfacher sein, weil Vektrographik, siehe Datei:Gliederung HFüKdo 2010.png. ich wäre ein Schelm wenn ich denken würde, die Graphik sei fehlerfrei. -- TUBS
21:30, 8. Nov. 2009 (CET)
- Zustimmung zu Grummel. Finde eigtl. eine einfache Graphik im Hauptartikel Heer (vgl. Graphik im Marine-Artikel) auch klarer. Habe trotzdem mal - jetzt nicht wegen dieser Disk - eine Graphik gebastelt, die ihr gerne editiert dürft. Dürfte einfacher sein, weil Vektrographik, siehe Datei:Gliederung HFüKdo 2010.png. ich wäre ein Schelm wenn ich denken würde, die Graphik sei fehlerfrei. -- TUBS
- Danke für deine Meinung, ich zweifelte schon, ob ich nicht doch langsam zu kleinlich werde. Also noch ein Punkt mehr auf meiner ToDo-Liste--Nexus111 19:58, 6. Sep. 2009 (CEST)
Aufgebläht
Hallo GrummelJS, da ist gar 1. nichts aufgebläht, sondern die Einleitung ist allgemneinverständlich formuliert, 2. ist deine Einschätuzung POV. Du darst nicht werwarten, dass die Leute weiterlesen, wenn sie schon die Einleitung nicht verstehen. -- MfG Wikifantexter Alles Roger? 21:53, 25. Sep. 2009 (CEST)
- Hallo. Meine Einschätzung ist POV und du bist die Neutralität in Person? Komisches Argument. Ich habe die Einleitung nochmal überarbeitet, so sollte es passen. --GrummelJS∞ 12:47, 26. Sep. 2009 (CEST)
- Eigennamen sollte eine deutsche Übersetzung beistehen. (Siehe hier.) -- MfG Wikifantexter Alles Roger? 16:16, 26. Sep. 2009 (CEST)
Nochmal Portal Militär
Hallo Grummel! Da Du das Erscheinungsbild des Portals gestaltet hast: Sollte man nicht auch das Register Portal:Militär/Register als Nachschlage-/Suchmöglichkeit einbauen? Siehe auch dort in der Diskussion die Absicht von Benutzer:Jutta234, das Register zu löschen. -- Milgesch 11:51, 30. Sep. 2009 (CEST)
- Das Register ist Portal:Militär/Kategorien mit eingebaut. --GrummelJS∞ 19:51, 1. Okt. 2009 (CEST)
Hallo, das Bild ist CC-BY-SA 3.0. Die Bilder können auch heruntergeladen und honorarfrei verwendet werden (Quelle: Staatsministerium). (Quelle "Staatsministerium" bzw. "StM", soweit nichts anderes vermerkt ist). Außerdem lächelt er auf dem Photo so schön. Viele Grüße -- A.Fiebig ☥ 22:31, 17. Okt. 2009 (CEST)
- Das solltest du auch noch hinzufügen das Der Nachdruck und die Auswertung von Pressemitteilungen und der im Bereich "Presse- und Bilderservice" zum Download angebotenen Bilder und Grafiken gestattet ist, oder du gibts diesen Hinweis dazu Fotos (im jpg-Format) von der Überreichung der Verdienstmedaillen von Ministerpräsident Günther H. Oettinger an die einzelnen Ordensprätendenten können in der nachfolgenden Bildergalerie heruntergeladen und honorarfrei für Publikationen verwendet werden (Quelle: Staatsministerium). Den passenden Link nicht vergessen. Auf die Startseite kann jeder verlinken. Da sucht man sich ja den Wolf nach dem Bild.--Sonaz Sprech doch mit mir! 10:58, 18. Okt. 2009 (CEST)
- 1. Der Link, den Sonaz noch nachgeliefert hat, ist notwendig um eine solche Lizenz zu überprüfen.
- 2. Auf der Seite steht nirgendwo das die Bilder unter der Lizenz CC-By-SA stehen. Nur weil sie honorarfrei verwendet werden dürfen, fallen sie nicht gleich unter die Creative-Commons-Lizenz. Aber natürlich kannst du das Staatsministerium anmailen und fragen ob sie sie entsprechend lizenzieren. Hilfe dazu gibt es hier. Gruß --GrummelJS∞ 12:33, 18. Okt. 2009 (CEST)
- Na gut, mach ich. Grüße -- A.Fiebig ☥ 15:10, 18. Okt. 2009 (CEST)
FmBtl 610
Magst/Kannst du dazu hier was beitragen?-- TUBS 20:23, 8. Nov. 2009 (CET)
Weiterleitung General of the Armies of the United States auf General of the Army
Die Weiterleitung sollte mMn nach gelöscht werden, bzw. der entsprechende Abschnitt im Artikel General of the Army ausgelagert werden. Außerdem werden da Washington und Pershing rangmäßig ziemlich durcheinander geworfen. Vgl. dazu die entsprechenden Lemmata in EN. Grüße. --Matthiasb 22:19, 12. Nov. 2009 (CET)
- Ich finde gerade im Gegensatz auf EN herrscht ein Durcheinander, dass der Leser nicht durchschauen kann. Daher habe ich hier mit Absicht alles in den Artikel General of the Army gepackt. Eben weil da viel anachronistisches mit drin ist und der eine Rang mit dem anderen nicht direkt vergleichbar ist, gehört das in einen Artikel, um dem Leser die genauen Zusammenhänge deutlich zu machen. Lange Rede, kurzer Sinn: Ich bin nicht deiner Meinung und würde einer Auslagerung wirklich widersprechen. Gruß --GrummelJS∞ 21:14, 13. Nov. 2009 (CET)
Could anyone expand this article Pier Gerlofs Donia? He is big time famous guy. Look at wiki pedia english. Google him. Very big articles on all wikis. But german article way small. Who help expand? 194.171.76.11 10:30, 18. Nov. 2009 (CET)
help me please germany peoples ! 194.171.76.11 10:31, 18. Nov. 2009 (CET)
Schneiderhan
Hallo GrummelJS, da ich selbst 40 Jahre lang Beamter war (und meine allererste Planstelle 1962-1966 war "Personalsachbearbeiter für Beamte"), würde ich ich außerordentlich wundern, wenn er jetzt nicht in dieser Minute schon seine Entlassunsgurkunde hätte. Aber vielleicht weißt Du Genaueres? MfG --Ulrich Waack 22:38, 26. Nov. 2009 (CET)
- Inzwischen weiß ich Genaueres: Nein, er hat noch nicht seine Entlassungsurkunde bekommen, und er bekommt zum Abschied noch einen Zapfenstreich. MfG --Ulrich Waack 09:09, 27. Nov. 2009 (CET)
- Deswegen immer langsam midde Pferde ;) --GrummelJS∞ 17:18, 30. Nov. 2009 (CET)
- Du hast völlig Recht. Hier wäre mehr Altersweisheit gefragt gewesen. Mea culpa. MfG --Ulrich Waack 00:06, 1. Dez. 2009 (CET)
- Deswegen immer langsam midde Pferde ;) --GrummelJS∞ 17:18, 30. Nov. 2009 (CET)
Portal: Militär
Hallo GrummelJS. Ich möchte auf diesem Wege anfragen, ob eine Mitarbeit meinerseits im Portal Militär erwünscht ist. Ich arbeite bereits im Portal Waffen mit, da ich in letzter Zeit jedoch vorwiegend Artikel über Panzer bearbeitet und ausgebaut habe, dachte ich, dass ich vielleicht auch hier mitmischen könnte. Um dir ein Bild von meiner Arbeit machen zu können kannst Du dir folgende Artikel anschauen, die ich allesamt ausgebaut habe: M1 Abrams, M2/M3 Bradley, Panzerhaubitze 2000, M60 (Kampfpanzer), Panzerhaubitze M109. Viele Grüße, --Bojo Diskussion Bewertung 20:00, 13. Dez. 2009 (CET)
- Hallo. Na klar ist Mitarbeit immer willkommen. Trag dich doch einfach hier unter Waffen/Militärtechnik und was sonst noch dein Fachgebiet ist ein und schon bist du dabei und hast zudem noch eine Übersicht, wer noch in deinem Bereich tätig ist. Zudem hast du die Möglichkeit alles was dir während deiner Arbeit hier unter den Nägeln brennt in der allgemeinen Portaldiskussion loszuwerden. So handhaben wir das, denn dort ist die Chance am größten, dass sich jemand angesprochen fühlt, der auch Ahnung von der Materie hat und weiterhelfen kann. Gruß --GrummelJS∞ 17:47, 14. Dez. 2009 (CET)
Keine Inhaltliche Verbesserung?
Das ersetzten einer gif-Datei durch eine svg-Version ist keine inhaltliche Verbesserung? Ich empfehle zu dem Theme folgenden Artikel [1].
Wie soll den die Datei aussehen damit sie Ihren Ansprüchen genügt?