Wikipedia:Löschkandidaten/3. Februar 2010
30. Januar | 31. Januar | 1. Februar | 2. Februar | 3. Februar | 4. Februar | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Kategorien
Gemäß Hauptartikel, siehe auch die Löschdebatte zu Kategorie:NBA. Jón + 19:54, 3. Feb. 2010 (CET)
- Siehe die immer noch nicht entschiedene Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2010/Januar/21#Vorschlag für 2 Unterkategorien der Kategorie:Gewerkschafter: Dier Kategorie muß analog zu den anderen Gewerkschaftskategorien Kategorie:DGB-Funktionär heißen und wurde auch so angelegt, dann aber ohne Absprache durch einen anderen Benutzer in der Beschreibung geändern und mit Personen gefüllt, die nicht hineingehören. Mit Abarbeitung der dortigen Kategoriendiskussion ist das hier miterledigt. -- Aspiriniks 09:33, 4. Feb. 2010 (CET)
- Nach Abarbeitung der Diskussion vom 21. Januar erledigt, siehe auch Benutzer Diskussion:He3nry#Gewerkschaftler-Kats. -- Aspiriniks 20:00, 6. Feb. 2010 (CET)
Kategorie:DGB-Funktionär (erl.)
Es gibt eine Oberkat "Funktionär im DGB" (siehe eins drüber) - warum es hier eine Extra-Kategorie braucht, ist nicht einsichtig, zumal in der obigen Kategorie durchaus Unterkategorien verzeichnet sein könnten. Ich schlage also vor, diese Kategorie zu löschen und alle Einträge in die Kategorie "Funktionär im DGB/Deutschen Gewerkschaftsbund" einzusortieren. Jón + 19:56, 3. Feb. 2010 (CET)
- Siehe die immer noch nicht entschiedene Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2010/Januar/21#Vorschlag für 2 Unterkategorien der Kategorie:Gewerkschafter: Die Kategorie:Funktionär im DGB wurde ohne Absprache angelegt und sollte gelöscht werden, für Personen, die Ämter direkt im DGB hatten, hatte ich dort die Kategorie:DGB-Bundesvorstand vorgeschlagen. Mit Abarbeitung der dortigen Kategoriendiskussion ist das hier miterledigt. -- Aspiriniks 09:33, 4. Feb. 2010 (CET)
- Nach Abarbeitung der Diskussion vom 21. Januar erledigt, siehe auch Benutzer Diskussion:He3nry#Gewerkschaftler-Kats. -- Aspiriniks 20:00, 6. Feb. 2010 (CET)
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
Listen
Artikel
Das ist ein ganz, ganz, ganz entzückender Artikel über eine wirklich wundervolle Firma, geschrieben gewiss von einem der sympathischsten Menschen, die je auf dem Erdenrund wandelten. Allein, ich habe zwei winzige Anmerkungen. Zum einen scheint mir dies ein Werbeeintrag zu sein, wie auch der Stil (übrigens bis hin zur Fettschreibungs-Hervorhebung sehr ähnlich der exquisit gestaltetet, göttlich strahlenden Firmenwebseite) vermuten lässt. Zum anderen ist die Relevanz doch leider etwas dünn durch einziger gewerblicher Hersteller von FIA-zugelassenen Motorsportrückleuchten in Deutschland begründet. Aber ansonsten ein lieblicher, reizender Artikel. --Der Bischof mit der E-Gitarre 02:12, 3. Feb. 2010 (CET)
- Die einen spielen E-Gitarre, die anderen bauen Rennsportrückleuchten (groovy ;-) Das muss man bis zur Homologisierung (???) erst mal sauber hinkriegen. Vielleicht eine Marktnische, aber trotzdem eine Leistung. Nicht löschen. --Am Altenberg 03:38, 3. Feb. 2010 (CET)
Unbekannte Sendung der Offenen Kanäle ohne enz. Relevanz.-- 78.50.141.10 02:48, 3. Feb. 2010 (CET)
- Sehe ich anders. Durch die Teilnahme relevanter Künstler in diesem Projekt sehe ich hinreichend Relevanz. Dazu einige Medienresonanz. Behalten.--Kramer 03:44, 3. Feb. 2010 (CET)
Ohne unnötigen Zynismus an den Tag legen zu wollen - ich habe so den Eindruck, dass hier ein minimales Relevanzdefizit besteht. Gewiss, die Filmographie liest sich beeindruckend. Aber ein Blick in die IMDB verrät uns, dass Herrn Incis Rollen zwar viele, aber auch vernachlässigenswert sind. In den allermeisten Fällen erhalten die von ihm verkörperten Charaktere nicht einmal Namen, sondern nur Bezeichnungen ("agressiver Macho", "Türsteher", "Punk"). Wir haben es mit einem gut beschäftigten Kleindarsteller zu tun, dessen enzyklopädische Relevanz ich mir bescheiden in Zweifel zu ziehen gestatte. --Der Bischof mit der E-Gitarre 03:26, 3. Feb. 2010 (CET)
- Sollte er mal bekannter werden (was ich ihm wünsche), müsste er alles nochmal tippen. Nicht löschen. --Am Altenberg 03:29, 3. Feb. 2010 (CET)
- In König von Kreuzberg dürfte er eine wichtige Nebenrolle gehabt haben, das reicht eigentlich. --84.134.20.28 03:46, 3. Feb. 2010 (CET)