Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/1. Februar 2010

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Februar 2010 um 14:49 Uhr durch CopperBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Signaturnachtrag für Beitrag von Mirandola: " Jadebay: "). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
28. Januar 29. Januar 30. Januar 31. Januar 1. Februar 2. Februar Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Kategorie:Sommersdorf (Verschoben, bleibt)

Zu kleinteilig, wenn sie bleibt nach Kategorie:Sommersdorf (Landkreis Börde) verschieben Martin Se !? 17:39, 1. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Behalten, Themenkategorien werden bis hinunter auf Gemeindebasis flächendeckend angelegt. --Matthiasb 17:53, 1. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
  • Verschieben ist entsprechend unserer Namenskonventionen OK. Ansonsten sei auf die Diskussion eins weiter unter zu Bülstringen und die darin verlinkte LD verwiesen. Wir behalten auch Gemeindekategorien mit zwei Artiklen. Ist zwar nicht sooo schön, aber da wir die Kategorien eh bald flächendeckend haben werden und in jeder Gemeinde ausreichend Potenzial für ein Dutzend Artikel besteht, auch nicht weiter tragisch. -- Triebtäter (MMX) 11:50, 2. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Bleibt als Ortskategorie. --Catrin 14:31, 17. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Zu kleinteilig Martin Se !? 17:40, 1. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Behalten, Themenkategorien werden bis hinunter auf Gemeindebasis flächendeckend angelegt. --Matthiasb 17:53, 1. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Halte ich für wenig sinnvoll, ich habe zwar selbst etwa ein Dutzend solcher Kategorien angelegt, aber immer nur, wenn mindestens acht Artikel schon geschrieben waren und weitere zu erwarten waren--Martin Se !? 23:20, 1. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]


Für mich deshalb nicht relevant da diese Gemeinde zu klein ist. Für mich ein klares Nein.

Wartung Kategorie Jagd (erl.)

siehe Kategorie Diskussion:Jagd --PM3 11:51, 2. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Die bereits angelegten Kategorien können vollumfänglich übernommen werden.
Nach Prüfung der Struktur erscheinen sie sinnvoll. Verstärkt wird dieser Eindruck
dadurch, dass seit etwa zwei Monaten kein Widerspruch durch Portale angrenzender
Themengebiete eingebracht wurde. Auch die umstrittene Kategorie:Wild weist nun
eine sinnvolle Zuordnung auf. --Eschenmoser 20:08, 8. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Artikel

Werbetext, am Thema vorbei, fragwürdige Relevanz(400 MA) und erheblicher URV-Verdacht --Codc 00:02, 1. Feb. 2010 (CET)Wenn Löschen dann auch die die Benutzerseite des Autors weil dort der gleiche Werbeinhalt steht.--Codc 00:05, 1. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Behalten (und QS); Auch in D vor Jahrzehnten schon eine bekannte Marke. Relevanz aufgrund der Geschichte eindeutig vorhanden. Die ehemalige Frisco-Findus AG war scheinbar börsennotiert. --Update 02:48, 1. Feb. 2010 (CET) (PS: ist der Autor eigentlich informiert?)[Beantworten]
Wo hast Du "börsennotiert" gefunden? Gugel hat mir nichts geliefert. Gruß --Idler 08:01, 1. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Vorsicht mit Behauptungen: Der Artikel lässt keinen Rückschluss darauf zu, ob das Unternehmen jemals börsennotiert war oder nicht - und wenn es als Relevanzkriterium eingesetzt werden soll, müsste das im Artikel enthalten und belegt sein. Die Qualität des Artikels ist tatsächlich verbesserungsfähig und sehr werbenah, dies wäre alleine aber noch kein Löschgrund. Wichtig ist aber der URV-Vorwurf, der nach einer groben Überprüfung zuzutreffen scheint. Daher: 7 Tage für Nachweis der Relevanz, der bisher nicht zweifelsfrei vorliegt und Zerstreuung der URV-Bedenken. --Hmwpriv 08:04, 1. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Wenn URV-Verdacht dann von wo? Ich konnt über Tante G. nix finden. Artikel gehört jedoch definitoiv entwerbungt. Relevanz ist nicht mein Gebiet. -- Windharp 08:37, 1. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
HTML-Code im Quelltext ist häufig ein gutes Zeichen für eine URV. Tante Kugel ist nicht das Maß allerdinge für eine URV. Mir sieht das ganze danach aus irgendwo zusammen kopiert zu sein. Und wenn es aus einem Entwurf des Werbeflyers sein. Grauslige Monologien über zum Lemma irrelevante Sachen sprechen auch sehr für eine URV aus einem Werbeflyer. Wenn Relevant ist neuschreiben einfacher und daher ein Löschgrund. --Codc 09:46, 1. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Das ist ein klarer QS-Fall, aber das Lema Frisco Findus wäre besser. Denn das Unternehem solte den Punkt beherschende Markstellung in der SChweiz erreichen. Denn ausser denn Eigenmarken der Migros und Coop, wird es keiner Unternehmen im Bereich Tiefkühlkost mit Findus in der Schweiz aufnehmen können. Desweiter besitz die Firma Frisco Findus sogar einen HLS eintrag [1], sie ist also in einem anerkanten Nachschlagewerk aufgeführt! Behalten. Bobo11 10:52, 1. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Da fehlt aber komplett die schwedische Firma, wie sie u.a. in sv:Findus und beschrieben wird. Und die hat durch nicht nur beiläufige Erwähnung in der Literatur sicher eine spezielle Relevanz. --Eingangskontrolle 13:15, 1. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich sehe in diesem Begriff bzw. der Darstellung einer Theorienfindung und Begriffsfindung. Der Artikel ist quellenlos und Google spuckt abzüglich der der Wiki-Clone ganze 341 Treffer aus. Gemäß Artikel und auch der verfügbaren Unterlagen zur Teheran-Konferenz wurde eine solche Invasion nie detaliert besprochen. Andererseits gibt es genügend Belege und Hinweise auf die Balkan-Kampagne der Italiener und Deutschen [2]. Aber nichts zu dieser angeblich geplanten Invasion. Der Artikel wurde im Mai 2008 in die QS eingetragen, ohne irgend einen Beleg zu erbringen. --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 00:26, 1. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Leider nicht belegt, aber iirc sachlich korrekt. Deswegen 7 Tage --mwmahlberg 02:48, 1. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Was ist an dieser derart detailierten Darstellung sachlich korrekt? Konkrete Planungen hat es nach der mir verfügbaren Literatur eine Unternehmen Marita genannte militärische Operation der Italiener und Deutschen zur Invasion von Griechenland und Jugoslawien gegeben. Diese wird in der Literatur teilweise auch als Balkaninvasion bezeichnet. Zu einer geplanten Gegenoffensive der Alliierten mit Landung in Jugoslawien finde ich nichts. Ein solches Thema war auch sowohl in Casablanca wie in Teheran kein Thema, bzw. wurde in Teheran nur kurz abgeklärt ob überhaupt diesbezüglich Bedarf zur Entlastung der Sowjetunion besteht. Auch in World War II Day by Day von Michael Armitage, John Stanier und Terry Charman fand ich dazu nichts. --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 09:36, 1. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Soweit ich weiß, gabs die Idee wirklich, und zwar war das eine persönliche Idee Churchills, die mit seinen Plänen zur Neugestaltung des Balkans zusammenhingen (vgl. dazu die Aufteilung des Balkans in ein britische und eine sowjetische Interessensphäre und Donauföderation), er konnte sich jedoch nicht durchsetzen, d.h. konkrete Planungen gab es wohl nicht. Das Lemma und der Artikel sind aber in der Form falsch bzw. Schrott. Literatur etwa hier und hier. --Julez A. 12:01, 1. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Einarbeiten in die reale Landung auf Sizilien Operation Husky unter Verweis auf Operation Mincemeat würde es als (historische) Idee gut berücksichtigen. --Smartbyte 12:36, 1. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Wikipedia:RK#Literarische_Einzelwerke ist nicht erfüllt. --84.140.208.244 00:28, 1. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Nein! Da der Autor ja scheinbar mehrere Werke geschrieben hat und eine WP-Navigationsleiste bkommen hat, bin ich gegen eine Löschung. Überarbeiten ist besser!
Einem Relevanznachweis steht nichts entgegen. Eine Navigationsleiste besagt gar nichts. --84.140.208.244 00:33, 1. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Ess ist schnell festzustellen, von wem die Navileiste stammt. ;-) --84.140.208.244 00:36, 1. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Wenn ich eine Navigationsleiste mit den Namen meiner bisherigen Wellensittiche bastle, werden sie dadurch auch noch lange nicht magischerweise relevant... --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:45, 1. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Der Text stammt aus Dietmar Dath, dort gehört er hin, sofern nicht massiv nachgebessert wird. --84.140.208.244 00:50, 1. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

 Info: Im Artikel Dietmar Dath sind offenbar mehrere seiner Werke ausgelagert worden --JARU Sprich Feedback? 00:55, 1. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Wikipedia:RK#Literarische_Einzelwerke ist nicht erfüllt -- 84.140.208.244 00:31, 1. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Nein! siehe oben --Leonard 00:33, 1. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Der Text stammt aus Dietmar Dath, nur dort gehört er hin, sofern nicht massiv nachgebessert wird. --84.140.208.244 00:53, 1. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

PZK (LAE Fall 1)

Relevanz nicht vorhanden oder nicht dargestellt. Ein Album reicht nicht, Single-Auskopplungen zählen nicht. --JARU Sprich Feedback? 00:34, 1. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Die müssen relevant sein, siehst Du das denn nicht? Die haben immerhin schon im Jahr 200 [3] ihre erste Single rausgebracht! Na wenn das nicht relevant macht, Jahrhunderte vor allen anderen und noch bevor es Strom gab. Im Zweifel sind eben als Erfinder der Zeitmaschine relevant. --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 00:44, 1. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Ok, schlechter Artikel. Jedoch reicht ein Album nach den RK.--Kramer 00:49, 1. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Samma JARU, wieso erlebe ich jetzt schon zum zweiten Mal binnen weniger Stunden, dass du Relevanzkriterien schlichtweg *falsch* wiedergibst? --TheK? 01:06, 1. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Irrelevant. Löschen. --Bocksberg Diskussion 09:28, 1. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Drei Single-Auskoppelungen in 2009 aus einem Album ebenfalls aus 2009! Laut WP:RK sind Musiker, die auf mehreren im allgemeinen Handel erhältlichen Tonträgern mit Solopartien vertreten sind relevant. Keine Ahnung ob dies so ist, aber die Schweizer Hitparade führt sie und ich glaube die haben nur im offiziellen Handel veröffentlichte Singles und Alben drin. --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 09:46, 1. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Ein Album reicht definitiv, wenn es wie im vorliegenden Fall von Warner veröffentlicht wurde und die (mittlerweile im Artikel enthaltenen) Chartplatzierungen erreicht wurden. Damit LAE Fall 1 und die QS ihre Arbeit machen lassen. SiechFred 11:25, 1. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

ein Manager - keine Relevanz für WP - -- ωωσσI - talk with me 00:39, 1. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Vollkommen richtig. Löschen. --Bocksberg Diskussion 09:24, 1. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Bitte Relevanz prüfen. Klingt sehr nach werbung und Selbstdarstellung. Die CDs konnte ich auf die schnelle nicht finden.--84.160.195.104 00:49, 1. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

ist zwar vermutlich SD, aber die ANzahl der Googletreffer stellt sicher, dass er zumindest relevant ist. LA zurück gezogen. --84.160.195.104 00:51, 1. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Sieht stark nach Eigenvertrieb der Platten aus. Wenn die Auftritte stimmen, kann man aber wahrscheinlich von ausreichender Bekanntheit (in der Schweiz) ausgehen. Medienresonanz (z.B. Blick und TV-Auftritte) ist ja wohl gegeben. Schweizer Meinungen?--Kramer 01:05, 1. Feb. 2010 (CET) Wohl behalten.--Kramer 01:39, 1. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Die Person ist unbekannt und hat kein mediales Echo. Es ist die erste und einzige Bearbeitung des Benutzers. Es deutet alles auf eine Werbeplatzierung hin. --Bocksberg Diskussion 08:49, 1. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Hab mein Löschen vergessen. Seit wann sind Google-Treffer ein Relevanzkriterium? Ich hab mal hier gelesen, dass Oliver Kahns Ausraster dann auch einen eigenen Artikel hätten. --Bocksberg Diskussion 09:22, 1. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Kein mediales Echoch stimmt so nicht:
und er hat beim Grand Prix der Volksmusik 2006#Die Platzierung der schweizerischen Vorentscheidung 2006 landete dort aber mit maximal 0,45 % der Stimmen (oder unser Artikel hat da was falsch verstanden) unterfernerliefen. --134.2.3.102 09:38, 1. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich stelle die Relevanzfrage Tobias1983 Mail Me 01:21, 1. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Zu recht entsorgen Demoalbum und Eigenproduktionen. --Codc 01:30, 1. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Da plädiere selbst ich fürs löschen. Die Band hat nur ein Demo gemacht. Das Soloalbum eines der Mitglieder ist die andere Veröffentlichung, die hier unter der Band gelistet wird; und die ist kostenlos runterladbar. Der Shop auf der Labelseite funktioniert nicht, die "offizielle" Homepage ist war leer. Ansonsten auch nichts relevanstiftendes zu sehen. Später wiederkommen...--Kramer 01:35, 1. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Löschen. Band ist zu unbedeutend. Keine Chartplatzierung oder mediales Echo. --Bocksberg Diskussion 08:52, 1. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Mit vagen Worten etwas zu behaupten, ergibt noch lange keinen Artikel. --Der Bischof mit der E-Gitarre 03:10, 1. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Es ist immer besonders interessant wenn IP solch sinnlose Artikel anlegen. Man sollte die Erstellung neuer Artikel generell nur bestätigten Benutzern gestatten. Schnelllöschen. --Bocksberg Diskussion 09:31, 1. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Es ist immer interessant, wie hier Artikeleinstellungen von IPs beurteilt werden. Relevanter Begriff, für fehlende Belege gibt es {{Belege fehlen}} oder selber googeln. Behalten --Matthiasb 11:19, 1. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Mal das gröbste ergänzt, vielleicht macht jemand weiter, der mit der Materia besser vertraut ist. --Matthiasb 11:57, 1. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Wohl relevant, aber weiterer Ausbau nötig. Muss aber umbenannt werden, etwa in Indische Tamilen in Sri Lanka o. ä. --Julez A. 12:08, 1. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Mal eine Frage: Gibt es noch andere Tamilen? Wenn ja, ist das vielleicht eine etwas künstliche Unterscheidung (Spaltung des Volkes durch Kolonialgrenze) oder hat das weitere Auswirkungen auf Sri Lanka ausser Erhöhung der Bevölkerungszahl bzw. des tamilischen Anteils? Werden die auch in der Öffentlichkeit unterschieden? Haben die unterschiedliche Staatsangehörigkeiten? Oder vielleicht garkeine? Da bleiben mehr Fragen über. --Eingangskontrolle 13:22, 1. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Takeataxi.de (gelöscht)

ehemaliger Schnelllöschantrag mit Einspruch. JuTa Talk 06:46, 1. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Zitat des SLA und des Einspruchs:

{sla|Spam -- Rolf H. 04:51, 1. Feb. 2010 (CET)}[Beantworten]
Hallo, ich bin der Gründer der Website und Autor des Artikels (der erste auf Wikipedia), dieser Eintrag war ganz und garnicht nicht als Spam gemeint sondern sollte lediglich der Information dienen. Wenn der Eintrag die Wikipedia Richtlinien nicht erfüllen sollte bitte ich um Entschuldigung und Erklärung ob ein Artikel zu dem Thema prinzipiell nicht möglich ist oder nur auf Grund der Art des Inhalts o.ä.? (nicht signierter Beitrag von 87.160.209.44 (Diskussion | Beiträge) 2010-02-01 05:04:25 CET})

Ein Relevanznachweis nach WP:RK wäre noch zu erbringen. --JuTa Talk 06:50, 1. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

WP:WWNI - WP ist kein Webverzeichnis und eine 2009 gegründete Webseite über ein Nischenthema spreche ich da mal jede Relevanz ab. MMn SLA-fähig. --Codc 07:06, 1. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Dreistwerbung. Schnelllöschen. -- Nephiliskos 08:47, 1. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Schnelllöschen - Natürlich ist der Autor anderer Meinung, das sollte nicht als Einspruch gezählt werden... --Schnatzel 09:06, 1. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Und warum sollte der Autor nicht genauso beachtet werden, wie jeder andere Benutzer? Kennst Du WP:AGF? --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 09:56, 1. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Schnelllöschen. Werbung. --Bocksberg Diskussion 09:08, 1. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Löschen - das ist wirklich nur Werbung und ohne jede relevanz. (Ausserdem funkioniert das Ding nicht - zeigt bei mir immer 7 EUR an egal von wo nach wo.) --ChBoettner 12:12, 1. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Die Seite hat einen Google-PR von 2 und liegt im Alexa-Ranking für Deutschland auf Platz 121684. Also nicht gerade umwerfend. Für mich spricht das sehr deutlich gegen Relevanz. Dass das der Ersteller ganz anders sieht, liegt irgendwie in der Natur der Sache. Aufgrund fehlender Relevanz löschen. Als Spam würde ich aber zumindest die aktuelle Version nicht bezeichnen. -- Oliver aus Bremen Sprich! 12:22, 1. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Gelöscht: Werbeeintrag ohne jegliche enzyklopädische Bedeutung. --Gleiberg 13:30, 1. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Irgendwie zweifel ich an der Relevanz eines Domänendirektors eines mediatisierten Fürsten (der Reichsdeputationshauptschluss beendete die Souveränität des Fürstentums im Jahre der Geburt dieses Herrn).--Alles Gute wünscht Kriddl Posteingangskörbchen 07:00, 1. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Die Einzelnachweise sind auch äußerst zweifelhaft. Löschen. --Bocksberg Diskussion 09:26, 1. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Das Lemma ist kaum gebräuchlich (Google-Suche altes Lemma, neues Lemma), der Artikel widerspricht sich inhaltlich mit Service Pack und Quellen fehlen. Nachdem drei Monate QS-Informatik keine wesentliche Verbesserung gebracht haben, schlage ich vor, den Artikel zu löschen. -- Levin 07:48, 1. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Nicht jede Neuauflage von Naziliteratur ist relevant für einen Artikel. Entweder umformen zu einem Artikel zur Erstausgabe oder löschen. --Klumpig 07:57, 1. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Stimme dem zu. --Bocksberg Diskussion 08:50, 1. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Pfui ist kein Löschgrund und Artikel kann entsprechend verbessert werden. Aber ist generell Relevanz vorhanden? --Eingangskontrolle 09:07, 1. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

IMHO durchaus relevante Literatur die die Zeitgeschichte des Dritten Reiches beleuchtet - -- ωωσσI - talk with me 09:15, 1. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

kulturhistorisch sicher relevant ! Benutzer:mirandola (13:16, 1. Feb. 2010 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)[Beantworten]

Umwandlung aus SLA. Spekulationen ohne Fakten und Belege. Beidem könnte man abhelfen. Eingangskontrolle 08:57, 1. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Derzeit noch kaum Artikel - aber offensichtlich konkretes Projekt - ausbauen - en:London Array hat ausführlichen Artikel - -- ωωσσI - talk with me 09:09, 1. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Go ahead - make my day. ;) WB 13:09, 1. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Wir hatten ja bereits Kabinett Sindermann gelöscht. Auch dieses Kabinett ist Theoriefindung und im richtigen Lemma Ministerrat der DDR (1963-1967) enthalten.-- scif 09:31, 1. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Siehe Kabinett Stoph I. Hier allerdings nur noch als Weiterleitung vorhanden, die aber falsch ist.-- scif 09:37, 1. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Relevanz fraglich Finte 11:50, 1. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Darf ich dich freundlich auf Wikipedia:Löschregeln#Grundsätze, Punkt 2 und 3 hinweisen? Laut Carlos Giménez lief die Serie im Übrigen fünf Jahre im Tintin und und sie wurde wohl auch in mehrere Sprachen übersetzt. Das sieht mir schon relevant aus. -- Levin 12:44, 1. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Darf ich dich freundlich daraufhinweisen das der relevanznachweiß im Artikel und nicht irgentwo stehen soll? "such dir die relevanz doch selbst" ist hier nicht. --Finte 13:47, 1. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Begriffsetablierung.löschen.--89.182.17.164 12:22, 1. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

bin hier auch für löschen, da es diese Bezeichnung einfach nicht gibt und sie offenbar nur für Marketingzwecke erfunden wurde. Wenn schon, dann sollte das doch Jadebusen sein, oder? --ChBoettner 12:49, 1. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Das ist einfach die englische Übersetzung von Jadebusen. Vermutlich klingt das irgendwelchen Marketingfuzzis zu sehr nach Titten. Löschen. --Kuli 13:13, 1. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

stimme dem zu ... ausserdem glaube ich nicht dass das überhaupts korrektes englisch ist ... müsste das nicht "bay of j." heissen ! Benutzer:mirandola (13:19, 1. Feb. 2010 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)[Beantworten]

Artikelqualität trotz QS immer noch grauenhaft, Relevanz?,neutrale Quellen?--89.182.17.164 12:41, 1. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Relevanz?--89.182.17.164 12:47, 1. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Als wissenschaftlicher Fachverband, Herausgeber einer Zeitschrift m. E. relevant. Behalten. --Hardenacke 12:51, 1. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

+1, behalten, -jkb- 12:57, 1. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

So sei es.LAZ.--89.182.17.164 13:05, 1. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Werbeflyer--89.182.17.164 12:58, 1. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Kein Artikel: Werbung pur ohne wirkliche Information: Löschen, gern auch schnell--Finte 13:42, 1. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Alle veröffentlichten Bücher des Autors sind im Selbstverlag bzw. als Book on Demand erschienen. Oberflächliches Googeln hat abgesehen von Selbstdarstellungen [4] des Schriftstellers keine Relevanz oder anderweitige Würdigung durch Dritte ergeben. Für mich schon fast ein SLA-Kandidat. Minima Moralia 13:02, 1. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Relevanz?--89.182.17.164 13:04, 1. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

aber sicher doch. Bisher jedoch kein brauchbarer Artikel: Aufgaben, Mitglieder, Größe, Geschichte, Wirken, ... - -- ωωσσI - talk with me
und was sind die Belege für die Relevanz, die der "Artikel" angeblich hat?--89.182.17.164 13:11, 1. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Relevanz würde sicher durch diese Literatur ncahgewiesen: "100 Jahre wirtschaftspolitische Verbände in Bayern 1902-2002. Vom Bayerischen Industriellen-Verband zur Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft, München 2002." Leider ist der Schinken auch auf Google Books nicht zu finden. Der Artikel besagt allerdings gar nichts auer, dass der Verband "anfang des 20. Jahrhunderts" gegründet wurde. Löschen nicht wegen fehlender Relevanz, sondern wegen "kein Artikel". --Kuli 13:21, 1. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Meiner Meinung nach nicht relevant--91.3.197.248 13:09, 1. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

nach Meinung von WP:RK aber sowas von. Und LA gleich wieder raus. -- southpark 13:15, 1. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
(BK) Als MdEP ist er durchaus relevant. Die RK sagen ausdrücklich, dass ein Politiker auch dann relevant ist, wenn die Erfüllung eines Kriterium (hier die Mitgliedschaft im EP) in der Vergangenheit erfüllt war. -- Oliver aus Bremen Sprich! 13:17, 1. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Langzeitadoleszenz“ hat bereits am 8. August 2009 (Ergebnis: SLA) stattgefunden.

Verstoß gegen WP:TF--89.182.17.164 13:15, 1. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

huch, Wiedergänger-SLA???--89.182.17.164 13:17, 1. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

naja, da es nicht so ist, dass das wort komplett nicht existiert, war es damals wohl eher sinnfrei die LD auf Krampf abzubrechen, bevor man zu einem Verfahren kam. LD tut nicht weh und vielleicht weiss man dann auch ob nicht bspw. ein redirect sinnvoller wäre oder jemand mit Quellen das Begriffsfeld etwas eingrenzen kann. -- southpark 13:21, 1. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Belanglose Werbeveranstaltung ohne Mehrwert zum bereits vorhandenen Employer Branding, welches ich auch für arg grenzwertig halte. --WB 13:17, 1. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Relevanz nicht ersichtlich--89.182.17.164 13:24, 1. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Relevanz im Artikel nicht dargestellt Finte 13:31, 1. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Doch. Da steht: Er gilt als der wesentlichste Protagonist kolumbianischer Musik.. Das nennt sich Relevanz-Darstellung. Nicht, dass eine Quelle verkehrt wäre... --adornix 13:47, 1. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Relevanz?--89.182.17.164 13:32, 1. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Bei 17(!) Interwikis eine sich wirklich aufdrängende Frage. --adornix 13:45, 1. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]