Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Hybscher

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Januar 2010 um 22:57 Uhr durch Hybscher (Diskussion | Beiträge) (Born to be Wild). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Hybscher in Abschnitt Born to be Wild

en   dies & das   Baustelle, 3e1e

RAF-Schreibweise

Benutzer_Diskussion:Maha#RAF-Schreibweise
Hallo Maha! Bei den Artikeln über die Rote Armee Fraktion fällt mir immer wieder folgende Formulierung auf: "XY war Mitglied der Roten Armee Fraktion." Nach meinem Sprachgefühl ist das falsch, den "Rote" bezeichnet ja nicht die Farbe der Fraktion sondern ist Bestandteil des Namens. Seltsamerweise habe ich bei "XY ist Mitarbeiter des Roten Kreuzes." dieses Problem nicht. Wahrscheinlich trügt mich mein Gefühl bzgl. RAF, aber ich hätte es gern mal von einem Sprachwissenschaftler gehört. Hybscher 04:07, 23. Aug 2006 (CEST)

Die Sache ist gar nicht so seltsam. Das Problem liegt in den Ebenen: Rote bezieht sich auf Armee und nicht auf Fraktion: [[Rote Armee] Fraktion], daher wird man sagen: Er/Sie ist in der Rote Armee Fraktion. (orthographisch besser wäre: Rote-Armee-Fraktion); Rote bezieht sich also auf Armee und das Ganze (Rote Armee) qualifiziert die Fraktion (Fraktion mit dem Namen Rote Armee oder so). Wäre die Fraktion rot, könnte man natürlich auch sagen/schreiben: Er/Sie ist in der Roten Armee-Fraktion. (Klammerung: [Rote [Armee-Fraktion]]). Genau wie: Er ist im Roten Kreuz, in der Freiwilligen Feuerwehr, im Blauen Reiter usw. --maha 23:36, 24. Aug 2006 (CEST)

Siehe auch:
Wikipedia:Auskunft/Archiv/2007/Mrz#Wie_denn_nun
Wikipedia:Auskunft/Archiv/2007/Aug#Schreibweise
Wikipedia:Auskunft/Archiv/2007/Okt#Rechtschreibung

„Diskussion:Soziale Plastik“: Archive

Ich bin es echt leid, mich mit Benutzer:Zita herumzuärgern. Wollen wir ihr nicht wenigstens teilweise ihren Willen lassen? Die von mir eingefügten Links auf die Versionsgeschichte dokumentieren lückenlos den Verlauf der Diskussion und garantieren den Zugang. Ich möchte mir die Arbeit nicht umsonst gemacht haben. Besonders Archiv 2 wurde von Zita so oft verändert, daß der dokumentarische Wert nicht mehr nachvollziehbar ist. Die einzig zuverlässige Quelle ist die Versionsgeschichte, und die habe ich mit den drei Links erfaßt. Hybscher 14:58, 26. Sep 2006 (CEST)

Sehe ich nicht ganz so, aber die Diskussion darüber gehört nicht hierher, sondern nach:
-- ParaDox 15:15, 26. Sep 2006 (CEST)
Danke für Dein Veständnis Paradox, Du hast wohl die Notwendigkeit der Archivierung vestanden! Hybscher ich habe nichts gegen die Richtlinien der Wikipedia verändert oder im Gegensatz zu Dir andere Benutzerbeiträge gelöscht und das ist strengstens verboten und wer gibt Dir dazu das Recht?! Sehe Dir einfach das Archiv und die Versionsgeschichte genau an, falls du es dann besser verstehst! Dort kannst du ganz deutlich sehen das Du der einzige bist der meine Beiträge gelöscht hat und die Archivierung wieder rückgängig gemacht hast.
Dadurch habe ich das Archiv wieder gelöscht, da sich die Beiträge wieder in der Diskussionseite befanden und somit das Chaos wieder von Dir hergestellt wurde. Aber anscheinend wenn ich mir Deine Benutzerseite so anschaue, hast Du eine Vorliebe für Terror und somit auch für Chaos! Dann bist Du hier wohl grundlegend falsch bei der Wikipedia! --Zita hydref 21:27, 26. Sep 2006 (CEST)
Ich bin nicht bereit zu diesem Thema auch noch an dieser Stelle etwas zu sagen, es sind mir zu viele Baustellen, wo doch eine genügt: Diskussion:Soziale Plastik. -- ParaDox 01:18, 27. Sep 2006 (CEST)

Hybscher

Ich werde falls du nochmals die Archivierung für den Artikel über die Soziale Plastik, bei der du sehr unsozial handelst, rückgängig machen solltest, obwohl dies demokratisch abgestimmt wurde, an der Du im übrigen nicht teilgenohmen hast, werde ich ein dritte Person einschalten, die hoffentlich den Konflikt regeln kann und wird. Du hast bereits drei mal Beiträge von mir gelöscht und möchtest keine friedliche Lösung finden, sowie auch an der Abstimmung nicht teilnhemen! Dies kann nur zur Folge haben das Du gesperrt wirst! Also lasse es bitte bleiben und verhalte Dich nicht wie ein kleiner Junge! Wenn Du nicht an der Diskussion oder an einer Abstimmung teilnimmst, dann hast du auch kein Recht darauf, diese aus dem Archiv zu hohlen, insbesondere dann nicht wenn sich die mangelnde Krtitik auf einen alten Artikel bezieht! --Zita hydref 09:57, 29. Sep 2006 (CEST)

Zita, du solltest vorsichtig sein. Von einer demokratischen Abstimmung kann keine Rede sein, aber von einer wiederholten Archivierung der Diskussion gegen den Willen einzelner Teilnehmer durch dich. Es steht dir nicht im mindesten zu, hier Sperrdrohungen auszusprechen oder Rechte zu verteilen oder zu entziehen. Ich werde das weiter beobachten und gegebenenfalls deine Benutzersperrung beantragen, falls du die Diskussionsseite weiterhin nach Gutsherrenart verwaltest. Es ist nicht hinnehmbar, dass du als unmittelbar Beteiligter entscheidest, welche Kritik (ob nun berechtigt oder nicht) am Artikel oder an deiner Verhaltensweise auf der Diskussionsseite verbleibt oder nicht. Du redest von Demokratie und sozialem Verhalten, missachtest aber den Willen und die Aussagen der anderen Diskussionsteilnehmer. Du redest wiederholt von unbeteiligten Dritten, die einzuschalten wären, tust es aber nicht. Schalten die sich von selbst ein, akzeptierst du sie nicht. Seltsam, dass da kaum jemand mit dir über den Artikel diskutieren will. Rainer Z ... 15:49, 29. Sep 2006 (CEST)

Beuys/Reichsarbeitsdienst

Hallo Hybscher! Habe das mal so versucht klarzustellen: " .. sich im Mai 1941 in Posen freiwillig zu einer zwölfjährigen Unteroffizierslaufbahn in der Wehrmacht um, da er mit 20 Jahren noch ein Jugendlicher war, den Reichsarbeitsdienst zu umgehen." Beuys hätte diesem beitreten müssen. Siehe dazu den Artikel Reichsarbeitsdienst. Mit 20 Jahren war man damals noch Jugendlicher. --Thot 1 15:48, 12. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Jugendlichkeit an sich erklärt es aber nicht wirklich. Ich sage es mal ganz ungeschminkt: Dieses Verhalten weckt in mir den Verdacht, daß es sich bei Beuys freiwilliger Meldung ganz einfach um (jugendliche) Kriegsbegeisterung gehandelt hat. 1941 befand sich die Wehrmacht immer noch im Siegesrausch, und es wäre absolut nicht ungewöhnlich, wenn Beuys dem erlegen wäre. Eine vernünftige Entscheidung kann es kaum gewesen sein, denn der RAD war seinerzeit weder lebensgefährlicher Strafdienst noch kämpfende Truppe. Hybscher 19:52, 12. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Hybscher

Was möchtest Du denn eigentlich mit dieser Liste ausdrücken in der Du mich und andere Benutzer mit einem gesperrten Benutzer aufführst! Habe ich denn in irgendeiner Weise gegen die Wikipedia gehandelt? --Zita Houdini 11:23, 17. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Bild:Joseph Beuys.gif

Hallo Hybscher,
für oben genanntes Bild habe ich einen Löschantrag gestellt, die Begründung ersiehst Du aus der Bildbeschreibungsseitenseite. In der deutschsprachigen Wikipedia sind nur freie Bilder zugelassen. Informationen dazu, welche Bilder akzepzabel sind, findest du unter WP:LFA. --Mdangers 15:18, 3. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Unfreie Vorlagen werden durch Bearbeitung oder Verfremdung nicht frei!

Seltsame Sperrung

3ecken1elfer und DaB behaupten doch soweit ich weiß dass du eine Sockenpuppe von Westthrakientürke bist. Vieleicht möchtest du was zur Diskussion beitragen.Benutzer Diskussion:DaB.--mbm1 09:59, 6. Nov. 2006 (CET)Beantworten

1) Diese Behauptung ist dermaßen absurd, daß ich wenig Lust habe mich damit zu befassen.
2) Noch viel weniger habe ich Lust, mich in irgendeiner Weise mit 3ecken1elfer zu befassen.
3) Wenn es dennoch sein soll: Welchen Vorteil soll meine Beteiligung an der Diskussion denn bringen? Hybscher 11:29, 6. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Frohes Neues Jahr

Ein frohes Neues wünscht Dein --Thot 1 16:13, 31. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Danke sehr. J Hybscher 01:16, 2. Jan. 2007 (CET)Beantworten

05.01.07 - Wikipedia Diskussion:Benutzersperrung/Archiv/Westthrakientürke

Diskussion:GSG-9-Einsatz in Bad Kleinen

Die Sache ist die...
Ich diskutiere ungern Dinge per eMail. "Luft nach oben" bedeutet, dass der Artikel einfach noch deutlich erweiterbar ist und dass man das gemeinsam tun könnte. Das war auch nur ein Vorschlag, mehr nicht. Der Konflikt, den ich mitbekommen hatte, bezog sich auf ein paar kleinere Textstellen und Redundanzvorwürfe - nichts, was einen Edit-War rechtfertigen würde. Einen Streit über Weblinks halte ich für albern, alles Wesentliche zum Thema kann man in aller Regel auch in einem Artikel darstellen. Gruß --Scherben 13:52, 5. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Der umstrittene Link war und ist eine Quelle für einen Teil des Artikel-Inhalts. 3e1e ist doch immer derjenige, der wegen fehlender Quellen mault. Das Problem ist - wie bereits dargelegt - nur, daß er sie nur dann für "reputabel" hält, wenn sie ihm in den Kram passen. Also gut: Ich warte auf deinen Einsatz, auch gern mit Erweiterungsvorschlägen. Hybscher 14:17, 5. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Löschkandidaten

06.08.06 - Liste aller Mario-Charaktere - (gelöscht)
06.08.06 - Dieter Seidenkranz (a) - (zurückgezogen)
09.08.06 - Dieter Seidenkranz (b) - (LD läuft bereits)
09.08.06 - Sophie-Scholl-Gymnasium, Aglaja Brix, Reiten und Fahren als Sport für Behinderte, Beckhoff, Doomsday Defense
31.07.06 - Löschdiskussion über (gelöschtes) Geschwurbel (wieder hergestellt)
16.02.07 - Burkhard Garweg - (bleibt)
16.02.07 - Michael Newrzella - (redirect)
16.02.07 - Ernst Volker Staub - (bleibt)
22.03.07 - Toter Trakt - (gelöscht)
30.03.07 - Ekkehard Freiherr von Seckendorff-Gudent - (SLA) WP:LP
31.03.07 - Burkhard Garweg - (bleibt)
04.12.07 - Literaturliste zur Rote Armee Fraktion (gelöscht)
06.12.07 - Klaus Steinmetz (bleibt)
18.12.07 - Kategorie:Pseudowissenschaft (gelöscht) Vorlage:Permalink
05.01.07 - Ilse Stachowiak (gelöscht)
21.01.08 - The Sarah Connor Chronicles (VM, LD, Kriddl)
30.04.08 - Gummiparagraph - (gelöscht)
10.08.08 - WP:LK#Artikel zu Musikalben von Benutzer:F'H (nach LP gelöscht):
    Awesome (Album), Girls in the House, Here I Am, Taller in More Ways => Umfrage
07.10.08 - Kategorie:Mörder (gelöscht)

Kleiner Tipp

Du solltest bei der SGW nicht immer "negieren" schreiben, sondern besser "egalisieren", wenn du 3E1E´s Stimme "ausgleichen" willst. --84.129.108.118 23:49, 19. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Erledigt. ;-)
Hybscher 12:42, 20. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Ich nochmal, nichts für ungut :)), aber ... ich finde es schon bedauerlich, daß Du aus diesem Grunde Kandidaten wie Magadan oder Proofreader ein Kontra "reindrückst" (ich bin übrigens keiner der beiden!!!). Was hättest Du denn gemacht, wenn unser "Freund" 3E1E bei Rainer Zenz mit Pro gestimmt hätte? Gemeine Frage, nicht wahr? Schönen Gruß trotzdem--84.129.80.72 01:14, 21. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Ich drücke überhaupt nichts rein, und ich habe auch nichts gegen Magadan oder Proofreader - wieso gerade diese beiden? Ich verlasse mich in diesem Fall nur auf das Fehlurteilsvermögen eines Benutzers, der mir fast ausschließlich negativ aufgefallen ist. Ich hätte es ebenso lassen können, denn angesichts des regelmäßig aufgeführten Sockenpuppenzoos halte ich wenig von der Abstimmungspraxis der Wikipedia. Ist es schlimm, wenn die beiden nicht gewählt werden? Ich erspare ihnen damit womöglich 'ne Menge Streß.
3e1e hat nun mal gegen Rainer gestimmt, was mein Urteil über sein Fehlurteilsvermögen bestärkt hat. Hätte er es nicht getan, wäre das für mich ein Anlaß zum Nachdenken über meine Meinung bezüglich seiner Fehlurteilsfähigkeit gewesen. Da ich viel von Rainer halte, hätte ich selbstverständlich ebenso für ihn gestimmt.
Jetzt habe ich aber auch eine Frage: Was geht dich das eigentlich alles an, und wieso interessiert dich das?
Hybscher 01:47, 21. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Zu Deiner Frage: Du hast recht, es geht mich GAR NICHTS an, sorry für die Störung :-)--84.129.90.27 23:39, 21. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Wunderschön

ist nun mal "Sprache des Märchens" und sollte eigentlich - genau um diese zu demonstrieren - in diesem Falle so stehen bleiben. Aber gegen diese ständigen, anmaßenden Bevormundungen mit solchen stillosen und ewig-rechthaberischen Verschlimmbesserungen kommt man leider nicht oder nur sehr schwer an. --Dr.cueppers - Disk. 15:57, 27. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Ich bin mir zwar ziemlich sicher, worum es geht, aber ein Link zu "diesem Falle" würde mir helfen, was genau im Einzelfall gemeint ist. Hybscher 18:05, 27. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Das hatte ich als bekannt vorausgesetzt: Hier--Dr.cueppers - Disk. 21:50, 27. Mai 2007 (CEST)Beantworten

RAF Entsperrantrag

Moin, 3e1e ist ja n kultiger typ (Ironie!!!!!). Mein Tip: steigere dich da nicht so rein. Habe auch gerade soetwas am laufen. ([h ttp://stoneheartsblog.blogspot.com/2007/05/lynchopedia-gejamma-die-auswirkungen.html schau dier dass mal an]) Ich habe natürlich mit dem admin gardini nix zu tun, sonst hätte ich ja längst angemessen gekontert. Das ätzende ist, dass die meisten admins von sonem käse genervt sind und dann alle beteiligten über einen kamm scheren. so etwa: alle störer gehören verwarnt und dann gesperrt, EOD. die machen sich halt nicht die mühe, das alles nachzurecherchieren und nutzen die "sperrschippe" relativ locker. würde ich wohl auch so machen. Fair ist das aber nicht. was mich annervt ist, dass ich wegen einiger sperren, die ich im gesamtbild harmlos finde, unter meinem account gleich "ein nicht unbeschriebenes blatt" bin. doof! ich wollte doch auch mal admin sein. heul! 3e1e legt es darauf an, gesperrt zu werden, leider zieht er dich, obwohl du nur das offensichtliche aussprichst, da mit rein und beschmutzt deinen account mit diesem käse. du hast hier schon viel gemacht und es wäre echt schade, wenn du wegen sonem Profilierungsscheiß ne sperre bekommen würdest. Also, nur noch sachlich. Aber jetzt zu meiner eigentlichen frage: nuuk und ich hatten letzte woche einen entsperrantrag zum lemma RAF gestellt, der abgelehnt wurde. vielleicht versuchen wirs nochml zu viert? Ich, Nuuk, Kratakau und Du. Wie wäre das? CU --Smoking Joe 18:10, 30. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Warte mal noch 'ne Woche. Momentan bin ich viel zu genervt, um dauerhaft sachlich zu bleiben. Hybscher 18:13, 30. Mai 2007 (CEST)Beantworten
ok. (verständnisvoll) bis denn. --Smoking Joe 18:18, 30. Mai 2007 (CEST)Beantworten
nicht nur du, Hybscher. gruß übrigens WTT 18:22, 30. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Texte: RAF

Hallo Hybscher. Vielleicht hast du den artikel garnicht mehr in der beobachtungsliste. Ich habe da, so gut ich konnte, mal ein bißchen angereichert und korrigiert. Hast du in letzter zeit mal Benno Ohnesorg angeschaut? Der artikel wächst, blüht und gedeiht und ist nun auch noch von Hendrike als "lesenswert" vorgeschlagen. Grüße -- Krakatau 19:55, 5. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Gemach, Kollege, ich bin schließlich nicht ununterbrochen online. "Benno Ohnesorg" hatte ich in der Tat nicht auf meiner Liste - unverzeihlich. Ich habe eben meinen Senf dazugegeben. Texte:RAF sehe ich mir jetzt noch mal kurz an. Allzuviel werde ich - wenn überhaupt - nicht beisteuern können, da ich das Buch nicht besitze. Hybscher 00:27, 6. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Hamburg: Rote Flora, Archiv für soziale Bewegungen [[1]
Hamburg: Hamburger Institut für Sozialforschung [[2]]
Steht hier :-) Grüße -- Krakatau 03:51, 8. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Steht dort irgendwo im Regal oder steht dort online? Hybscher 09:50, 8. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Im regal. Auf meiner disku stehen gerade auch noch andere adressen in anderen städten. Online kenne ich als verläßliche quelle, was die authentizität der texte angeht, nur das ID-buch (die zentralen theoretischen texte, die in texte: RAF dokumentiert sind, finden sich ja auch bei ID, ein teil ist also zumindest digital), und die wenigen englischprachigen übersetzungen bei ATS. Während ID die organisationsgeschichte insgesamt als ansatz hat, drehen sich ja bei texte: RAF die meisten briefe und erklärungen um den stammheim-prozeß und da hat sich wohl niemand mehr hingesetzt, um das alles korrekt abzutippen und sich zusätzlich der mühe der genauigkeit zu unterziehen. Vor ein paar tagen hab ich übrigens mitgekriegt, daß Ulf G. Stuberger (der ja den prozeß beobachtet hat) nochmal ein buch gemacht hat ("Die Tage von Stammheim."). Wie du dir denken kannst, wird es hier bald vorliegen. Grüße -- Krakatau 12:44, 8. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Mal sehen, ob ich am Montag nach der Arbeit Lust habe, zur Flora zu gehen. Heute ist es mir für fast alles zu heiß. <schwitz> Hybscher 12:52, 8. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
(Im HIS ist ne klimaanlage :-))) (aber die sind manchmal nicht so nett wie in der Flora) - aber wir wollen ja auch an dem pflänzchen nicht zerren. Laß dir also ruhig zeit. Ich muß jetzt erstmal meine angekündigten hausaufgaben für den Ohnesorg-artikel machen... Grüße -- Krakatau 12:58, 8. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Im HIS verleihen die nicht. Hybscher 13:06, 8. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Da bin ich mir in der Flora auch nicht sicher, es sei denn, du kennst da jemand. Du wirst evt. einiges kopieren müssen. Insofern war das eigentlich ganz gut, sich schonmal über die digital zugänglichen teile auszutauschen. Achja, und in der Flora sind sie manchmal nicht pünktlich mit den öffnungszeiten :-) Jetzt mach ich aber wirklich hausaufgaben... -- Krakatau 13:11, 8. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

dies & das

Anzahl der Verletzten bei RAF-Anschlag gegen Springer-Hochhaus

Ist ein bißchen wie bei den 34-RAF-Opfern: Hast du eine Idee, woher die Zahl 17 ursprünglich stammt? "Verletzt" ist natürlich Definitionssache. Ich habe eben mal gegugelt: 17 wird recht häufig genannt, aber 34, 36, 38 sind ebenfalls gängige Zahlen. Vielleicht ist die Differenz der Unterschied zwischen Schwerverletzen (17) und Verletzten insgesamt (34+). Du bist bei dem Thema doch so unglaublich belesen. Vielleicht können wir die Angabe dann etwas präzisieren. Hybscher 15:17, 6. Nov. 2007 (CET)Beantworten

  • dazwischenquetsch*: SJ behauptet das mal hier: [3] Sein lieblingsbuch schreibt aber: Achtunddreißig Arbeiter und Angestellte Springers werden durch die beiden Bomben verletzt. (Peters 2004, S. 289)
Lieber Hybscher, ich will ganz bestimmt nicht auf die nerven gehen. Tatsächlich steht in dem artikel zu ihr: Am 29. November 1974 wurde sie wegen des Sprengstoffanschlags auf das Stammhaus des Axel Springer Verlages in Hamburg 1972 zu acht Jahren Freiheitsstrafe verurteilt [...] Aber das DHM schreibt: 29. November: Meinhof wird wegen Mordversuchs bei der Baader-Befreiung im Jahr 1970 zu acht Jahren Freiheitsstrafe verurteilt. [[4]] Ich habe jetzt nicht weiter nachgegraben (und das Ensslin-zitat interessiert mich in dem zusammenhang natürlich sehr), aber selbst wenn wir berücksichtigen, daß das DHM in etlichen dingen genauso unzuverlässig ist wie die WP, meine ich doch (aber nur nach erinnerung), Meinhof sei nur wegen der Baader-befreiung verurteilt worden. Sollte es kein urteil zu Springer geben, dann müssen wir IMHO genauer hinschauen, wie wir das belegen. Ich kann mir vorstellen, daß du jetzt vielleicht 3e1e-horror assoziierst :-), aber ich weiß mir angesichts der vielen mängel und fehlinformationen in diesem themenbereich keinen anderen rat, als sehr genau auf die quellenlage zu achten. Daß ich dabei konstruktiv und offen für kritik sein will, weißt du ja sicher. Ich jedenfalls kann im augenblick nicht die tatbeteiligung von Ulrike Meinhof belegen und es stand ehrlich gesagt bisher auch nicht auf meiner todo-liste. Mir ist wurscht, wenn in der WP ein paar wochen lang was falsches steht, weil ich eh nicht alles gleichzeitig machen kann und lieber dann die sachen, die ich anfasse, so gut mache, daß sie bestand haben. Können wir uns einigen, daß du nochmal nach dem Ensslin-zitat gräbst, und ich grabe auf der basis dann bei mir und vielleicht klärt sich das ja dann? Herzliche grüße -- Krakatau 15:22, 6. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Ich kann momentan nur mein Gedächtnis bemühen, und das sagt mir, daß Meinhof nach dem Verlauf des Stammheim-Prozesses zweifellos für den Springer-Anschlag verurteilt worden wäre, was angesichts ihres Selbstmordes allerdings nicht mehr geschah. Von Ensslin und den anderen sind vor nicht allzu langer Zeit Tonbandprotokolle des Prozesses aufgetaucht. Sie hat dort mW nie gesagt "Ulrike" war's, aber aus dem Zusammenhang ist klar, daß nur Meinhof gemeint sein konnte, was einer der Gründe für die Ausgrenzung von Meinhof war.
Man kann sich jetzt natürlich hinstellen und sagen, "Sie wurde nie verurteilt und deshalb darf sie nicht als Täterin genannt werden." Das halte ich aber für allzu gutmenschlich. Hybscher 15:31, 6. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Es geht mir nicht drum, zu sagen, sie wars nicht. Es geht mir drum, zu sagen, wer wann wo in welchem kontext behauptet, sie wars. Das gilt auch für urteile, die sind ja auch nicht der wahrheit letzter beweis (siehe Fritz Teufels B-libi). Dazu kann sich ja dann jeder selbst seins denken. Ich will also zu dem, was ich sage, dazusagen, wo ich das her habe. Und das möglichst genau, damit andere prüfen können, ob ich quatsch sage oder quatsch nachplapper. Mehr nicht. Aber ich hab das jetzt mal auf meine todo-liste gesetzt und werde mich später gründlich drum kümmern. Wenn dir nochwas dazu in die hände fällt, kannst du es mich ja wissen lassen. Grüße -- Krakatau 15:41, 6. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Ich sehe mit Freude, daß wir mal wieder weitgehend auf einer Linie sind. ;-) Weiter gezielt buddeln werde ich im Moment nicht. Da bist du sowieso viel besser als ich. Aber vielleicht hat man ja mal einen Zufallsfund. Es wäre halt nett, den Bombenanschlag etwas detaillierter darzustellen. So ist zB weitgehend unbekannt, daß es einen Warn-Anruf der RAF gegeben haben soll und daß es nur deshalb Verletzte gab, weil die Verantwortlichen bei Springer die Produktion nicht wegen einer möglicherweise falschen Bombendrohung unterbrechen wollten. So jedenfalls die Legende. Ob sie wahr ist, wird sich heute kaum noch klären lassen. Hybscher 15:51, 6. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Seh ich auch so. Behalt halt die frage mal im hinterkopf. Nach Peters 2004 gab es drei anrufe. Einen vorher, einen direkt danach und einen, um zu verraten, wo die anderen beiden bomben sind, weil die polizei sie nicht gefunden hat... Wie hast du das gemacht, daß dein beitrag von meiner disku auf deine disku gezaubert wurde? Mußte nicht gleich schreiben, weil ich jetzt gleich ne weile offline bin, aber gelegentlich guck ich hier nochmal rein, das will ich lernen, ok? Grüße -- Krakatau 16:04, 6. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Du hast dich nach meiner auf deiner Diskussionsseite gestellten Frage auf meiner Diskussionsseite gemeldet. Da ich das Gespräch nicht zerfleddern wollte, habe ich meine og. Frage auf deiner Seite gelöscht und hier inklusive meiner nächsten Antwort wieder eingefügt. Ganz einfach, ist kein Trick dabei. Hybscher 16:17, 6. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Ach so. Das kann ich natürlich auch. Ich dachte schon, es gäbe zu dem verschiebe-knopf oben einen trick, einzelteile zu verschieben :-) Schau übrigens mal hier Benutzer Diskussion:Ulitz#Meine ein-Tages-Sperrung vom 06.11.07 Grüße -- Krakatau 20:07, 7. Nov. 2007 (CET)Beantworten

So ist das nun mal. Wer mit 3e1e aneinandergerät, der kann nur schwer sauber bleiben. Geht mir nicht anders... Hybscher 20:39, 7. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Rote Armee Fraktion diskussion um entsperrung

Hallo Hybscher, tut mir leid, daß ich nochmal einen längeren diskussionsbeitrag einstelle, aber einer muß es ja tun... Leicht entnervt -- Krakatau 02:28, 22. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Möchtest du, daß ich mich an der Diskussion beteilige, oder warum diese Nachricht? Hybscher 02:49, 22. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Etwas verspätet: Ich wollte eigentlich nur die beteiligten drauf aufmerksam machen, daß in diese festgefahrene geschichte nun bewegung reinkommt und die diskussion endlich weitergeht (und mich für meinen neuerlichen riesenddiskbeitrag vorbeugend entschuldigen - irgendwie kriege ich das immer nicht kürzer hin). Ob dann jemand in die disk einsteigen will, entscheidet ja jeder für sich selbst. Natürlich weiß ich, daß du die seite beobachtest, aber ich dachte, entweder alle oder keinen und entschied mich für alle. Auch wenn ich die diskussion argumentativ mitdominiere, möchte ich doch nicht, daß das in ein fahrwasser rutscht, es sei allein eine auseinandersetzung zwischen SJ und mir. Schließlich ging das ganze mit einer kritik von Binninger und Nuuk los, als ich im Oktober noch pause gemacht habe. Auch wenn ich (für meine verhältnisse) auf der entsperrwunschseite ausgeflippt bin, ist mir SJ als person in diesem kontext schon wurscht. Hätte das jemand anders geschrieben, hätte ich genauso gehandelt. Es kann sicher mal vorkommen, daß ich dich bitte, aktiv zu werden und etwas zu unterstützen, aber dann schreibe ich das auch explizit. Und klar freue ich mich, wenn du dich äußerst. Dialogisieren ist immer die schlechtere form der auseinandersetzung. Und meine sichtweisen bedürfen ebenfalls der kritischen betrachtung und korrektur. Freundliche grüße -- Krakatau 15:09, 23. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Meine Diskussion

Ja, was möchtest Du mir sagen? --62.203.61.143 16:56, 6. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Nix. Sonst hätte ich ja was geschrieben. Hybscher 17:00, 6. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Logbucheinträge:
:* 17:08, 6. Dez. 2007 Tilla (Diskussion | Beiträge) hat „Benutzer Diskussion:62.203.61.143“ gelöscht ‎ (Alter Inhalt: '{{SLA}} Unsinn, Vandalismus. --62.203.61.143 17:07, 6. Dez. 2007 (CET) .')

Jetzt habe ich doch eine Frage: Was genau ist mit "Unsinn, Vandalismus" gemeint? Hybscher 06:28, 7. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Beantworte ich gerne, wenn auch spät: Du hast damals einen Punkt (.) auf meiner Diskussionsseite hinterlassen. Aber wenn Du das nicht mal mehr gewusst hast, wars wohl ein Versehen. Schönen Gruss, 85.1.14.56 21:34, 27. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Das beantwortet nicht meine Frage, wieso du den Punkt als "Unsinn, Vandalismus" bezeichnet hast. Hybscher 02:05, 29. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Will Ulrike Gnade oder freies Geleit?

Hallo Hybscher, ich schteibe dich lieber mal direkt an, als Gezerre um den Böllartikel über Ulrike zu beginnen. Die Formulierung mit dem Skandal ist sehr unglücklich, da daraus nicht hervorgeht, welche Art von Skandal. Ich will den Skandal gar nicht bestreiten, meine aber, dass man spezifizieren sollte, wer genau sich empörte und weswegen. Du hast freie Hand, das zu spezifizieren. Ich warte gerne ein paar Wochen ab. Gruß Leserrückmeldung

Das ist fein, daß du mir freie Hand gibst. :-) Mich erstaunt allerdings, daß du die Ergänzung nicht selber vornimmst, wenn du doch so gut Bescheid weißt - mit Belegen selbstverständlich. Da du bereits auf Anhieb Fossas Diskussionsseite gefunden hast, kennst du dich offensichtlich genug aus, um dazu fähig zu sein. Hybscher 15:10, 21. Dez. 2007 (CET)Beantworten
ich habe zu dem "skandal" meine persönliche meinung und sie wäre vermutlich zu radikal um sie hier darzulegen. es stimmt aber tatsächlich dass ich über die raf und ihr umfeld gut bescheid weiß Leserrückmeldung
Böll im RAF-Umfeld? - Hier ist meine Diskussionsseite. Da kannst du deine radikale Meinung ruhig ausbreiten. Ich lösche ja nicht mal die Beiträge von Zita. Hybscher 15:22, 21. Dez. 2007 (CET)Beantworten
selbstverständlich war böll nicht im raf umfeld. der damalige "skandal" war meiner bescheidenen meinung nach komplett von springerpresse und anderen brd-statskonformen organen inszeniert, damals war ein teil der brd-bevölkerung ja bereits politisiert und wesentlich weniger verblödet als heute. man wusste durchaus bescheid über die bambulesken anfangsgründe ulrikes und dass sie bis zu enem gewissen grad gar nicht anders konnte als so zu re-agieren wie sie es dann tat. jedenfalls sehe ich keinen echten böll-skandal, hängt natürlich von der skandaldefinition ab Leserrückmeldung
"Skandal" ist nun mal kein mathematischer Begriff. Damit müssen wir leben. - Selbstverständlich konnte Ulrike Meinhof anders reagieren. Wenn sie sich nach der Baader-Befreiung gestellt hätte, wäre sie mit einem vergleichsweise kurzen Knastaufenthalt davongekommen, hätte vermutlich sogar ihre Laufbahn als Journalistin fortsetzen können und würde vor allem noch leben. Aber das sind Spekulationen...
Wenn du gern differenzierter darstellen möchtest, was an der Geschichte skandalös war und was nicht, dann mach das doch. Hybscher 15:52, 21. Dez. 2007 (CET)Beantworten

FYI [5] Grüße -- Krakatau 16:59, 21. Dez. 2007 (CET)Beantworten

RAF Literatur

Lieber Hybscher, du hast dich da nach dem LA nicht weiter geäußert. Es gibt aber noch den vorschlag von Bunnyfrosch. Magst du gelegentlich dazu ein zeichen geben (weißer rauch - laß mich bloß in ruhe damit - keine ahnung - oder so... :-)? Daß meine sehr ausführlichen diskussionsbeiträge anstrengend waren, war mir wohl bewußt. Mach dir also keine sorgen, ich überlege mir schon, mit wem ich in welcher form diskutieren kann (und manchmal halt muß) ;-) Grüße -- Krakatau 16:14, 21. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Deine Diskussionsbeiträge sind völlig in Ordnung, nur so ... anspruchsvoll. ;-)
Meine Auslagerung der Literaturliste war halt ein Versuch. Ich hatte dann keine Lust, angesichts des reflexartigen Widerstandes noch besonders viel Arbeit zu investieren. Macht mal, was ihr für richtig haltet. Ihr habt mein Vertrauen. Wenn ich etwas beizusteuern habe, melde ich mich schon. Hybscher 16:43, 21. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Ich habe hier nochmal Logo um rat gefragt, denn seine einschätzung nehme ich sehr ernst und gerne an und daraufhin hier an Bunnyfrosch geschrieben. Ich werde noch Binninger informieren, der ja auch hin und wieder einen blick auf diese seite hat. Meinst du mit anspruchsvoll eher meine gelegentlichen endlossätze oder eher die inhaltliche und formale herangehensweise? Ich bin etwas unsicher, ob es höflich formuliert oder so gemeint ist :-) Grüße und schöne feiertage wünscht -- Krakatau 15:45, 23. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Hallo, mit anspruchsvoll meint er wohl Deine langen Diskussionsbeitraege ...
Danke, dass mir in dieser Frage ein Beitrag zugetraut wird. Ich bin eigentlich der, der etwas gerne umfassend und vollstaendig macht. Die Wikipediaregelregel, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren, steht dem entgegen und ich werde mich bemuehen, sie zu beachten. Dann muss man das Erstellen einer vollstaendigen Literaturliste halt Amazons Lagerbestand ueberlassen (lieferbare Titel zum gleichen Thema ...).
Ich habe einen Konflikt mit "Literatur" und "Quellen". Fuer mich ueberschneidet sich das stark. Ein Standardwerk zu einem Thema wird in den Quellen zwangslaeufig vorkommen. Muss man es denn nochmals in der Literatur auffuehren? Wenn man diese Doppelspurigkeiten vermeiden koennte wuerde die Literaturliste automatisch schrumpfen. Und was an Literatur bleibt koennte man dann als "weiterfuehrende Literatur" bezeichnen. Da kann (wird!) man sich dann streiten, wie lange die Liste sein darf und was hinein gehoert. Biographien und sonstige Werke gehoeren nur in den Artikel, wenn sie im Artikel auch verwendet werden oder wenn es dazu einen Wikipedia-Artikel gibt, zu dem man verknuepfen kann. Die Dittfurt-Bio von Ulrike Meinhof und der Photoband von Astrid Proell gehoeren fuer mich in die persoenlichen Artikel ueber diese Personen.
Eine Unterteilung in verschiedene Kategorien wurde nach dem Rausschmeissen von Biographien dann anders aussehen und auch nur dann noch noetig sein, wenn nach der Ueberarbeitung der Literaturliste mindestens rund 20 Titel uebrig bleiben, sonst hat man in einer Kategorie am Ende vielleicht nur einen Titel.--Binninger 14:14, 27. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Ich bin nach wie vor für eine möglichst vollständige Liste und halte eine separate Lösung für die beste. Es gibt z.B. eine Literaturliste Sufismus und die Pazifikkrieg/Literaturliste. Aber unsere Richtlinienhengste haben nun mal was dagegen. Da würde man gegen Windmühlen kämpfen...
Für Quellenangaben halte ich die Referenzierung mit <ref> und die versteckte Quellenangabe mit <!-- Kommentar --> für die beste Lösung.
Zur Platzersparnis könnte man ja mal die Funktion "Ausklappen" einbauen.
Hybscher 02:18, 29. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Ich hab mal einen entwurf gemacht: Benutzer:Krakatau/Offene Arbeitsliste Literatur zum Komplex RAF. Grüße -- Krakatau 01:07, 17. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Stachowiak

Lieber Hybscher, ich möchte nicht, daß wegen der Stachowiak-sache bei dir ein ungutes gefühl zu mir entsteht. Falls das doch so ist, würde ich gerne mit dir darüber mailen. Die löschbegründung halte ich für recht fair, auch wenn ich den eindruck habe, daß du sie nicht teilst. Der nächste schritt wäre wohl, die fehlenden grundlegende informationen zu recherchieren und dann den artikel mit verweis auf die option in der löschbegründung neu einzustellen. Ich habe die bisher erarbeiteten daten mal hierhin Benutzer:Krakatau/Rec03 gerettet und werde sie in den nächsten tagen noch etwas übersichtlicher machen. Fühle dich frei, dort zu editieren. Vielleicht ist es dir möglich, irgendwann bei einem bibliotheksgang (oder einem besuch im archiv der Rote Flora) nach zeitungsberichten zum prozeß ausschau zu halten? Ich weiß es zwar nicht, gehe aber mal davon aus, daß der prozeß wahrscheinlich in Hamburg stattgefunden hat, weil Stachowiak dort inhaftiert war. Von daher dürfte in deiner stadt noch am ehesten etwas ausführlicheres in der presse zu finden sein. In meinem material hier ist halt sonst nichts, das ich nicht eingebracht hätte. Und weil das überwiegend schwarze, graue und wissenschaftliche literatur, kaum jedoch zeitungsausschnitte etc. sind, komme ich da nicht weiter. Ich selbst habe aber schon im zusammenhang mit der löschdiskussion meine fühler ausgestreckt nach material über das mir vorliegende hinaus und werde ebenfalls versuchen, da noch etwas aufzutun. Das kann aber etwas dauern und ein erfolg ist nicht sicher
In der diskussion der RAF-vorgeschichte möchte ich in den nächsten tagen noch zwei, drei zitate von Gilcher-Holtey einbringen (das buch ist wirklich super!) und dann könnten wir den absatz vielleicht abschließend diskutieren und hätten das bis ende nächster woche wohl vom tisch, oder? Grüße -- Krakatau 18:24, 15. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Ich bin durchaus mit deiner umfassenden Faktenanalyse einverstanden - wobei ich darauf vertraue, daß alles so seine Richtigkeit hat. Ich wüßte auch garnicht, wie ich die von dir gelieferte Rechercheleistung umfassend überprüfen sollte. Ich ziehe nur einen anderen Schluß daraus, was die Löschung des Artikels angeht und finde, daß die viele Arbeit, die du dir machst, mehr Niederschlag in Artikeltexten finden sollte. Du kannst mir gern mailen, wenn du das möchtest. In eine Bibliothek werde ich in nächster Zeit aber nicht gehen. Dazu reicht meine Wikipedia-Begeisterung im Moment nicht aus. Warum gehst du nicht selbst? Ich dachte, du wohnst auch in Hamburg?
Ein ungutes Gefühl dir gegenüber habe ich nicht. Warum denn auch? Ich finde nur, daß Lamento5 Smoking Joe allmählich mal in Ruhe lassen sollte. Jeder macht mal Fehler und muß auch ggf. drauf angesprochen werden. Aber man kann es auch übertreiben. An Joes Stelle würde ich mir ebenfalls verfolgt vorkommen. Hybscher 18:34, 15. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Zu dem letzen punkt von mir ein ack. Der rest steht in meiner mail. Grüße -- Krakatau 19:28, 15. Jan. 2008 (CET)Beantworten
erstmal virtuell :-)

Du hast nochmal post. Grüße -- Krakatau 19:34, 16. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Über die Hügel...

;-) - Dachte ich aber auch erst. Grüße, j.budissin+/- 13:55, 3. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Übersetzung

Da ich im Moment in einer Umzugsphase bin, habe ich mich lange hier nicht angemeldet. Heute habe ich Deine Nachricht vom 8.01.2007 gefunden. Ist die Übersetzung noch aktuell? Wenn ja, dann mache ich das gerne. Alaudo 14:15, 3. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Im Prinzip...Jein... Ja. :-/ Der Artikel zur Band wurde leider inzwischen in der englischen Wikipedia gelöscht - was ich nicht wirklich nachvollziehen kann. Dark Princess haben bereits drei Alben fertig, während andere Bands mit nur einem Tonträger bleiben dürfen. Ich habe daher die Hoffnung, daß der Artikel irgendwann wiederkommt. Ich hatte auch schon überlegt, einen deutschen Artikel zu schreiben, aber leider kann ich kein Russisch. Die Homepage http://darkprincess.ru/ hat keine englische Version, und die sonstige Quellenlage im Web ist nicht gerade optimal. MP3-Download-Blogs dürften hier als Weblinks oder Quellennachweise nicht gut ankommen. Aber eine Übersetzung ist immer gut. Russisch - Deutsch - Englisch parallel wäre am besten. Kommt Zeit, kommt Artikel. Hybscher 14:34, 3. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Baaders Jugendstrafen

Ich hab gestern nacht mal rangeschafft, was ich so finden konnte: Diskussion:Andreas Baader#Entschärfung Grüße -- Krakatau 15:30, 6. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Texte: RAF (2)

Hallo Hybscher, beim graben in den büchern ist mir gerade aufgefallen, daß Texte: RAF tatsächlich den titel Texte: der RAF hat. Ich denke, daß sollte korrigiert werden (zumindest meldet sich die ausgeprägte penible seite in mir). Siehst du das auch so? Grüße -- Krakatau 16:01, 8. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Wie kommst du darauf? Hast du das Buch vorliegen? Google ist jedenfalls mit 432:84 für die bisherige Version. Hybscher 16:04, 8. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Jep, das original, die tarnschrift, zwei verschiedene raubdrucke und die zweite auflage. Alle nachgesehen, in allen steht der. Grüße -- Krakatau 16:22, 8. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Nachsatz: ich hab noch nen link auf PDF - braucht nen augenblick, bis ich den finde... -- Krakatau 16:23, 8. Feb. 2008 (CET)Beantworten
hier - die tarnschrift bei labourhistory.net[6] - hab ich neulich entdeckt. Ist aber n dickes file, ohne DSL wirds etwas brauchen. Grüße -- Krakatau 16:29, 8. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Sieht eindeutig aus. ==> Artikel verschieben und Wikilinks anpassen. Hybscher 16:44, 8. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Und wieder einmal sind wir besser als Google :-))) Hast du denn noch zugang zu den beiden Spiegel-nummern bei Petra Schelm? Sonst müßte ich mich drum kümmern und danach graben. Grüße -- Krakatau 17:42, 8. Feb. 2008 (CET)Beantworten

??? Worum geht es jetzt? ... Ist sowieso egal. Nein, aus dem Stand nicht. Hybscher 18:25, 8. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Na, denn laß mal, ich mach das. Ich dachte, du hättest die disku dort verfolgt, aber fürs seelenheil isses vielleicht besser, daß du es nicht tust... -- Krakatau 18:31, 8. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Ach ja, 3e1e mal wieder in Aktion. Da habe ich mich bewußt ausgeklinkt, als ich den Mauszeiger schon direkt über dem "rückgängig"-Feld hatte. ;-) Hybscher 19:02, 8. Feb. 2008 (CET)Beantworten

:-) -- Krakatau 19:26, 8. Feb. 2008 (CET)Beantworten

AP DaB.

Nahmd. Ich wäre Dir dankbar, wenn Du das, was Du bei DaB. geschrieben hast, auch beim AP sagen würdest. Gruß, --Björn B. War was? Mei Tropfen! 22:27, 18. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Bitte sehr. Hybscher 01:06, 19. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Fleisch (2008)

Hallo Hybscher!
Deine Handlungszusammenfassung ist etwas arg lang geraten, deshalb ist der Artikel in der Qualitätssicherung Film und Fernsehen gelandet. Vielleicht möchtest du das selber auf ein sinnvolles Maß eindampfen? So auf ein Fünftel davon? Alleine die Zitate rauszuwerfen bringt sicher schon eine Menge...Oder sollen wir...? MSGrabia 13:17, 19. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Ich finde ausführliche Handlungsbeschreibungen richtig und wichtig, denn sowas gibt es bei Google nur sehr selten. Für den faulen Leser habe ich bereits eine kurze Version vorangestellt. Wem die Kurzversion zu kurz ist, der kann sie ja erweitern. Kritiken finde ich dagegen restlos entbehrlich. Dennoch stehen sie in den Film-Artikeln. Lösche ich sie deshalb? Mit etwas gutem Willen können mehrere Geschmäcker nebeneinander existieren. Schließlich ist mehr als genug Platz vorhanden. Weißt schon: Wikipedia ist kein Papier. Hybscher 13:42, 19. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Deine Vm-Meldung der 3Ecken-IP

Betreff: 62.111.103.1 - ein altes Lied

Hallo,
nur um das mal zu Anfang klarzustellen: Ich bin nicht immer inhaltlich mit Dir einer Meinung. Was jedoch Deine Meinung zu er IP 62.111.xxx.xxx angeht, hast Du völlig recht. Das ist die Ausweich-IP von 3Ecken1Elfer. Der Stil, die Themen, die Editkommentare gleichen sich zu sehr. Ebenfalls bezeichnend ist es, dass Martin Bahmann auf der VM zwar angibt, es hätte "(admin-)Aktionen rund um die IP " gegeben, die 62.111 aber völlig unermahnt mal wieder davongekommen ist, während alle anderen involviereten IP's eine Ermahnung kassierten. Typisch 3Ecken1Elfer und seine Freunde eben. Es zahlt sich eben aus, Adminfreunde zu haben, die einem bei jedem Unfug den Rücken decken. --Abrakadabra sprich! 20:41, 10. Mär. 2008 (CET)Beantworten

und wenn du mal Zeit vergeuden willst, kannst du die empfohlene CU-Anfrage tätigen: WP:CU 13.Juli 2007. WTT 22:46, 10. Mär. 2008 (CET)Beantworten
es ist klar, dass eine CU-Abfrage bei ihm nichts bringt. 3E1E nervt und stört, aber er ist nicht dumm. Dadurch, dass die 62.111 eine fixe Unternehmens-IP ist, ist es auch relativ einfach, einer tatsächlich stattfindenden CU-Abfrage vorzubeugen.
Was Ihn aber tatsächlich entlarvt, ist seine Art der Edits. Seine aggressiven Editkommentare, sein Stil und seine Themen sind entlarvend. Es ist völlig klar, dass es sich bei der IP und 3E1E um ein und dieselbe Person handelt. (nicht signierter Beitrag von Abrakadabra (Diskussion | Beiträge) )
3e1e ist auch nur ein Account von vielen, die der Besitzer verwendet, wenn auch vermutlich der auffälligste. Aber wir müssen nun mal damit leben. Hybscher 12:10, 11. Mär. 2008 (CET)Beantworten

INSM

Der INSM die soziale Marktwirtschaft zu überlassen wäre etwa so, als ob man dem Ministerium für Wahrheit die Wahrheit überließe. - Und meine Freude an einem auch mir sehr lieben Dichter (und Maler und Zeichner und...) ist unumkehrbar. - So, jetzt geht's aber wirklich ab ins Bett. --DL5MDA

THX. :-) Hybscher 02:02, 3. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Heinrich und Ulrike

Hallo Hybscher, ich möchte mich bei Dir entschuldigen: Vor einer halben Ewigkeit hatte ich Dir zugesagt, mich nochmal um den Böll-Artikel zu kümmern. Ich hatte das auch immer im Hinterkopf, kam aber irgendwie nie dazu. Heute hab ich mich endlich mal aufgerafft, ich hoffe zu Deiner Zufriedenheit. Gruß, Stefan64 16:16, 25. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Aber ja, viel besser als erwartet. Ich wollte mich schon bei dir bedanken. Also: Danke. Hybscher 16:17, 25. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Dein @alle...

Von ganz oben hierher verschoben.
@alle: Falls jemand weiß, wer diese Sängerin ist, bitte "Bescheid" sagen. Ich sag dann auch "Danke." :-) Hybscher 00:47, 6. Mai 2008 (CEST) Ende VerschiebungBeantworten

Nera von Darzamat... --Minérve aka Elendur 01:22, 27. Mai 2008 (CEST)Beantworten

"Danke." :-) Hybscher 01:42, 27. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Meinhof - vorschlag von schreibvieh

Hi Hybscher, magst du dich mal zu schreibviehs vorschlag [7] äußern? Ich habe nichts dagegen, sich auf diesen weg einzulassen, egal, wie es ausgeht. Der frosch, du und ich sollten uns aber darüber verständigen, bei wem wir anfragen, ob eine bereitschaft besteht sich als "experte" zur verfügung zu stellen. Ich habe da bisher im blick: Benutzer:HansCastorp (Musikwissenschaft, Geschichte, Jura und Philosophie, allerdings gerade im urlaub), Benutzer:Elian (Politikwissenschaft, Semitistik und Philosophie, Soziologie), eventuell auch Benutzer:Benowar (Geschichtswissenschaft und Politikwissenschaft). Gleiche anfrage geht an Bunnyfrosch. Grüße -- Krakatau 21:05, 1. Jun. 2008 (CEST) p.s. Prima, daß sich das geheimnis um Nera gelüftet hat :-)Beantworten

Schön, daß du wieder da bist. - Okay, ich bin einverstanden. Hybscher 01:24, 2. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Hi Hybscher, Bunnyfrosch braucht wohl noch, um sich zu verhalten (eigentlich müßte er erstmal nur eine grundsatzentscheidung treffen, ob er sich auf den vermittlungsweg einlassen will oder nicht). Ich würde mich mit dir zwischenzeitlich gerne schon mal auf die nächsten beiden schritte verständigen:

Hinweis auf meinen post hier geht an Bunnyfrosch. Grüße -- Krakatau 15:32, 9. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

wen wollen wir ansprechen? - Ich habe keine Ahnung, wer diesbezüglich als Wikifant vom Fach gelten kann und verlasse mich da auf dein Urteil. Auf rein kollegialer Ebene traue ich Rainer und Henriette am ehesten zu, unparteiisch zu sein. Spaßig wäre es wahrscheinlich, Fossa mal zu fragen, aber ob der Lust dazu hat? Die Diskussion sollte wir bei Diskussion:Ulrike Meinhof führen. Hybscher 16:16, 9. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Du bist gut, mein urteil - so dolle kenn ich mich nun in der community auch nicht aus. An Fossa habe ich aber auch schon gedacht. Weniger wegen spaß sondern weil ich ihn für einen sachlich befähigten und unabhängigen geist halte, der sich bemühen würde, unvoreingenommen gegenüber allen beteiligten an die sache heranzugehen. (Zumindest erlebe ich ihn so, wo ich was von ihm lese). Auch mit Henriette und Rainer wäre ich einverstanden. Mir ist noch Anima eingefallen. Aber wer mir sonst noch einfällt, befindet sich noch im studium, ich hätte aber gern möglichst kolleginnen und kollegen mit studienabschluß. Wenn Bunnyfrosch was dazu sagen würde, könnte ich einen anfragetext an die fünf kolleginnen und kollegen formulieren. Ich stelle mir vor: wenn wir uns auf den text geeinigt haben, posten wir die bitte/anfrage und signieren alle drei. Grüße -- Krakatau 00:20, 12. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Einverstanden. Anima ist mir zwar bisher nicht über den Wiki-Weg gelaufen, aber ... wird schon stimmen. Hybscher 00:35, 12. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Lieber Hybscher, ich habe hier einen textvorschlag für die anfrage gepostet. Am besten einfach verändern, was euch nicht gefällt. Wenn wir uns einig sind, könnten wir das dann auf die sechs benutzerseiten setzen und gemeinsam signieren. Grüße -- Krakatau 14:53, 15. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Der Text ist okay. Ich stimme zu Hybscher 21:52, 15. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Anfrage ist raus. Bitte noch bei Anima, Elian, Henriette, Benowar, Fossa, und Rainer signieren. Grüße -- Krakatau 02:33, 16. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Kurze Frage

Hallo,
zu dieser Änderung: Mir ist nicht ganz klar, was in diesem Zusammenhang mit „erster Auflage“ gemeint ist. „Größte Auflage“ macht ja Sinn, aber „erste Auflage“ wäre doch Heft 1, oder? Oder meint der Satz, dass von Heft 2400 am 17. August 2007 die erste Auflage rauskam, und das Heft später nochmals aufgelegt wurde? Gruß, Stefan Bernd 16:49, 11. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Die "erste Auflage" ist die, welche von Anfang bis heute ununterbrochen herauskam, also quasi die "Originalhefte". Das ist ein feststehender Begriff bei PR, und es wundert mich, daß du ihn nicht kennst. Sie ist zwar möglicherweise auch die größte, aber das ist nun mal nicht der allgemeine Sprachgebrauch bei PR und vor allem weniger eindeutig. Alles klar? Hybscher 17:43, 11. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Danke, jetzt wird mir das klar. Ich lese halt „nur“ die Silberbände und hab daher weniger Ahnung von den Originalheften. Allerdings sollte man das für den nicht-PR-User, der den Artikel liest, vielleicht auch klarstellen. Was hälst du von dieser Möglichkeit:
„Die Heftreihe (in Abgrenzung zu anderen Veröffentlichungen wie beispielsweise den Silberbänden „Sildberband“ muss natürlich verlinkt werden oft auch „Erste Auflage“ genannt) erreichte am 17. August 2007...“
Kommt das inhaltlich hin? Stefan Bernd 14:01, 12. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Eigentlich sollte durch das Wort "Heftnummer" bereits klar sein, daß es sich um die Heftserie handelt, aber ich habe die Formulierung eben so verbessert, daß der Satz nun hoffentlich völlig unmißverständlich ist. Hybscher 17:20, 12. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Merci. Stefan Bernd 15:14, 13. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Welcome back

Freut mich, daß du wieder da bist. Herzliche grüße -- Krakatau 17:42, 25. Jul. 2008 (CEST) (und schon wieder wech)Beantworten

Freut mich, daß dich das freut. :-) Hybscher 20:25, 25. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

holla

hi hybscher, ich spiele mit dem gedanken, ähnlich der zeittafel zur geschichte der raf, eine für die rz zu machen, da ich aber zeittafel als etwas pov-lastig einseitiges ausgewähltes halte (keine revision der raf-tafel^ :) ), plane ich eine liste der aktionen, als ausgelagerten artikel, generell würde mich interessieren ob du da ggf ansprechbar wärst :), keine bange die hauptlast würde ich übernehmen :)) Bunnyfrosch 20:16, 25. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Sicher bin ich ansprechbar. Ich weiß allerdings nicht, wie ich dir helfen soll und weiß über die RZ auch weniger als über die RAF. Und wieso ist die Zeittafel Rote Armee Fraktion "pov-lastig"? (schreckliches Wort übrigens). Hybscher 20:30, 25. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
hmm, pov ist vieleicht das falsche wort, finde die zeittafel ist ein selektiver aus druck von ereignissen, so nach dem motto die guten ins töpfchen die schlechten ins kröpfchen oder anders, wonach wird entschieden was rein soll und was nicht ...
aber wie gesagt, ich will die liste gar nicht in frage stellen - hab sie halt etwas unglücklich in die anfrage einbezogen ..°'°.. ^^ Bunnyfrosch 12:56, 26. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Okay.
Und wie stellst du dir meine Unterstützung nun vor? Hybscher 13:00, 26. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Meinungsbilder

Hallo Hybscher; auf der Diskussionsseite zu Wikipedia:Meinungsbilder habe ich ein paar Gedanken zu den heutigen Änderungen (zuerst von Sebmol, dann von dir) festgehalten und WP:MB selbst erstmal wieder auf den Stand vor den ganzen Änderungen gebracht, man sollte vielleicht etwas darüber diskutieren. Gestumblindi 21:16, 10. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Okay, ich melde mich dort nochmal. Hybscher 22:09, 10. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Editwar

Hallo Hybscher, WP:MA habe ich gerade schon gemeldet. Gruß Krächz 21:07, 9. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Ja, du warst ein paar Augenblicke schneller als ich. Unverschämtheit, sowas Hybscher 21:11, 9. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Abschnitt Nutzloses deiner Benutzerseite

Hallo Hybscher, ich habe den Artikel Königliche Kunst neu erstellt. Gruß --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 14:18, 13. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Das freut mich. Ich lasse ihn aber trotzdem in meiner LA-Liste, wie ich im Gegenzug gelöschte Lemmata nicht aus meiner Liste 'Neues' entferne. Der Verbleib drückt also keine Wertung über den jetzigen Artikel aus. Okay? Hybscher 14:43, 13. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

FYI (E-Mail)

Ich habe dir (wenn auch spät) geantwortet. Grüße --Krakatau 20:10, 13. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Danke, wäre nicht nötig gewesen, freut mich aber (wie immer). Deiner inhaltlichen Analyse bzgl. Christine Dümlein stimme ich zwar zu, wie eigentlich fast immer :-), hätte aber dennoch für 'behalten' plädiert. Ich bin wohl ein Inklusionist, und bei mir kommt 'das Wissen der Menschheit' vor letztlich vergänglichen Persönlichkeitsrechten. Hybscher 12:32, 14. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Opfer der RAF

Hallo Hybscher,

ich habe im Nachgang zu dieser unerfreulichen "Diskussion", bei der am Schluss leider mein Temperament mit mir durchging, ein wenig nachrecherchiert. Das Ergebnis findest du auf der Disku-Seite von Benutzer:Krakatau. Vielleicht hast Du ja auch Interesse, dass hier noch nicht das letzte Wort gesprochen ist. Schönen Gruß Pittigrilli 17:30, 30. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Eine Bitte

Der von mir maßgeblich betreute Artikel Gladio ist ohne Fragen der Autoren und Review in die KLA-Liste gerutscht. Freund Atomiccocktail hat sich daran ausgetobt und eine "Kritik" abgeliefert, die in ihrer Polemik und teilweisen Beugung der Sachverhalte atemberaubend ist (allerdings schön untergemischt in durchaus brauchbare Kritik). Es würde mich sehr freuen, wenn du da einfach mal reinschauen würdest... Pittigrilli 22:05, 15. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Bitte sehr. Hybscher 22:44, 15. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Vielen Dank nachträglich. Falls Du dich für eventuelle Diskussionen in der Zukunft mit ACs Textarbeit vertraut machen möchtest, würde ich dir meine detaillierte Antwort auf seine Lesenswert-Kritik auf der Gladio-Diskuseite empfehlen (interessante Teile sind mit "richtig sauer" markiert). Gruß Pittigrilli 13:01, 21. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Habe ich schon gelesen. Er ist, wie er ist. Das Schiedsgericht hat gesagt, ich soll ihm vergeben. Hybscher 16:37, 21. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Konnte mir die Intervention in der VM-Diskussion neulich nicht verkneifen. Ich hoffe, das war in deinem Sinne. Pittigrilli 15:24, 31. Okt. 2008 (CET)Beantworten
Aber ja. Hybscher 15:41, 31. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Wann gibt Simplicius Ruhe?

[8] Nein, meine ich - aus Erfahrung mit diesem Benutzer - nicht. Sonst hätte ich ihn nicht gesperrt. --Thogo BüroSofa 00:56, 21. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Schwer vorzustellen. Was wäre denn nach deiner Meinung im Falle der Nicht-Sperre Schlimmes passiert? Hybscher 01:04, 21. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Zur Diskussion mit dem Berlin-Juristen

Zur Kenntnisnahme --Martin J. 19:11, 10. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Vielen Dank für deinen Einsatz. Hybscher 19:48, 10. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Wikipedia:Meinungsbild/Episodenlisten 2

Hi,
der Editwar wird zu Benutzer- statt Seitensperren führen, wenn er fortgesetzt wird. Gruß, --NoCultureIcons 01:28, 16. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Das ist nett. Wer wird denn gesperrt? Derjenige, der sich der Entscheidung des SGs widersetzt, oder derjenige, der den Anfängen wehrt? Hybscher
Kommt drauf an, wer den Editwar fortsetzt. Wobei M-J das im Moment schlecht kann, insofern ein bißchen unfair, muss ich zugeben. Andererseits kann ich auch schlecht "einen haste noch frei" sagen... Ich belass es mal bei der Bitte, darauf zu vertrauen, dass diese Frage nicht unverzüglich geklärt werden muss und halbwegs zeitnah das ein oder andere SG-Mitglied moderierend eingreifen wird. Gruß, --NoCultureIcons 01:37, 16. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Es dürfte kein Problem für dich sein, einfach die Situation vor dem Editwar wieder herzustellen. Das wäre fair. Hybscher 01:43, 16. Jan. 2009 (CET) Beantworten
Ist gar nicht so leicht, zu bestimmen, was "vor dem Editwar" bedeutet. Hat Syrcro deiner Meinung nach geeditwart? Meiner Meinung nach ist jeder Edit zu dem Punkt "Ablehnung" ein vergeudeter, ob es das Reinrevertieren, das Rausrevertieren oder das dortige Kreuzchenmachen ist. --NoCultureIcons 01:51, 16. Jan. 2009 (CET) Beantworten
Schon gut. Thogo hat entschieden, daß man anders als vorgegeben ablehnen, aber nicht an der Ablehnung rummeckern darf. Das finde ich zwar höchst widersinning, aber ab sofort isses mir egal. Nur ein weiteres von vielen Malen, wo die Regeln während des Spiels geändert werden.Hybscher 01:57, 16. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Es gibt keine Entscheidung. --mj 01:31, 16. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Was ist an "Eine Ablehnung des Meinungsbilds kann auf der Diskussionsseite bekundet werden." falsch zu verstehen? Das SG hat entschieden, wie das MB abzulaufen hat. Hybscher 01:32, 16. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Siehe meine Antwort hier: Wikipedia Diskussion:Meinungsbild/Episodenlisten 2#Ablehnung des Meinungbildes --mj 01:35, 16. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Alles klar, du hast deinen Willen, und damit ist die Sache erledigt. Beim nächsten Editwar klicke ich schneller, ich schwö'e. Hybscher 01:49, 16. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Wattwurms schlechter Umgang

Hallo Hybscher, möchtest Du verraten, wen Du mit diesem „Stammtischkumpel“ gemeint hast? Ich frage deswegen, weil ich Dir gerne eine Information geben möchte, falls ich gemeint bin bzw. meine Laudatio etwas damit zu tun haben sollte. Wenn es damit nichts damit zu tun hat, kann ich mir vorstellen, dass der Wattwurm selbst gerne wüsste, worum es sich handelt - siehe auch hier. Danke! --RoswithaC | DISK 12:03, 17. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Nein, du hast damit absolut nichts zu tun. Hybscher 12:09, 17. Jan. 2009 (CET)Beantworten
[9]

Michel Foucault

Mir ist aufgefallen, dass das Themenfeld um Michel Foucault sehr brachliegt und ausgebaute werden könnte und möchte dabei vor allem bei Foucault selbst ansetzen. Dazu habe ich auf der DS begonnen einen erste strukturierte Liste aufzustellen. Ich würde mich freuen, wenn du mal vorbeischauen kannst und das ein oder andere ergänzen, ausbauen oder sonst wie beitragen könntest.
Herzliche Grüße, -- andrax 22:07, 17. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Och nöö... Über den Knaben weiß ich nicht mal alles, was in der Wikipedia steht. Das ist zuwenig, um da wirklich helfen zu können. Hybscher 22:34, 17. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Danke/DSA

Ich danke dir für den Tipp mit den Alben-Artikeln. Kannst du mir irgendein gutes DSA-Abenteuer empfehlen, meine Gruppe hat langsam keinen Spaß mehr am Mittelreich. --Lucas Friese 12:54, 23. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Da du mir keine Auswahl zum Ankreuzen vorgibst, nehme ich mal an, daß du dir das Abenteuer erst kaufen willst. Trotzdem schwierig, denn ich weiß ja nicht, welche Geschmäcker bei euch vorherrschen. Mir persönlich gefallen die Sammelbände "Verwunschen & verzaubert" und "Questadores" sehr gut. Von den Abenteuern ab Nr. 100 kenne ich aber längst nicht mehr alle, so daß es gut sein kann, daß ich eine viel schönere Perle ungenannt lasse. Hybscher 13:28, 23. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Danke, ich bin ziemlicher Nordaventurienfan nicht zuletzt durch die Nordlandtrilogie, da kenne ich fast keine Abenteuer, kennst du davon was, kann auch von DSA1, 2 oder 3 sein. --Lucas Friese 13:33, 23. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Für den Norden empfehle ich Schwingen aus Schnee von meiner Lieblings-DSA-Autorin. Da konnte mein Firnelf mal richtig aufdrehen. :-) Hybscher 13:43, 23. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Aha vielen Dank, ich kenn bornische Geflügelte nur aus Armalion. Ach es passt sich auch gut weil bei mir auch ein Firnelf mit dabei ist. Kennts du eigentlich die Nordlandtrilogie? --Lucas Friese 18:03, 23. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Nur Teil 1. Hybscher 11:06, 24. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Ich finde Teil 2 etwas besser, aber die 1 ist auch gut, Schatten über Riva ist zwar gut, aber lässt sich meiner Meinung nach nicht mit den Vorgängern messen. --Lucas Friese 12:11, 24. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Lauri Tähkä & Elonkerjuu

Hallo Hybscher, ich habe den Artikel aus der QS entfernt und einen anderen Baustein gesetzt. Der Artikel ist in der Form ein gültiger Stub, zwar wenig, aber immerhin. Deine Meinungsverschiedenheit mit dem Benutzer:Cecil klärt ihr besser wo anders. mfg --Crazy1880 17:02, 8. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Frage: "linksextremistische Terrororganisation"

Hallo Hybscher, ich weiß, daß dieses Thema nicht ganz unumstritten ist, bin mit der Materie nicht ganz so vertraut wie Du und kann den - wie ich eben sehe: gesperrten - Mitarbeiter "Innere Sicherheit" noch nicht einschätzen. Aber m.E. beinhalten dessen Ergänzungen [10][11] einen Informationsgewinn. Der unbedarfte Leser erfährt bereits in der Einleitung der jeweiligen Personenartikel, daß es sich bei der RAF um eine linksextremistische Terrororganisation/terroristische Vereinigung gehandelt hat. Diese Angabe ist weder falsch, noch "POV" und wohl auch nicht überflüssig, auch wenn ich weiß, daß die Einstufungen hier unterschiedlich diskutiert werden; nach diesen Angaben [12] allerdings scheint mir die Bezeichnung hier möglich. Natürlich könnte man wieder zwischen "Terrororganisation" und "terroristische Vereinigung" unterscheiden, aber warum sollte man "Terror" und "linksextrem" fortlassen? Zwar kann man unter RAF weitere Details erfahren, aber warum sollte diese Information in den vielen Personenartikeln weggelassen werden? Warum ist der Satz "Birgit Hogefeld ist ein ehemaliges Mitglied der Rote Armee Fraktion (RAF)..." als solcher besser als "...ist ein ehemaliges Mitglied der linksextremistischen Terrororganisation Rote Armee Fraktion (RAF)"? Im Gegensatz etwa zu dieser [13] Verlinkung, die ich zurückgesetzt habe, halte ich diese Angabe und Verlinkung nicht für überflüssig. Gibt es einen sachlichen Grund, auf diese Information in der Einleitung zu verzichten, einen irgendwo erzielten (ohnehin in der Regel vorläufigen) Kompromiß, gar ein Meinungsbild? Da ich diese Meldung nicht auf alle Diskussionsseiten stellen möchte, melde ich mich bei Dir, Gruß,--HansCastorp 17:00, 8. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Es gab ziemlich lange Auseinandersetzungen, als was die RAF nun genau zu titulieren sei. Die Adjektivierung als linksextremistische Terrororganisation ist nicht grundfalsch, aber grundsätzlich diskutabel und von Feinheiten der Wahrnehmung abhängig. Solche Titulierungen werden immer wieder umstritten sein und zu letztlich nutzlosen Bearbeitungen in vielen Artiken führen. Die Auseinandersetzung ist daher sinnvollerweise bei Rote Armee Fraktion zu führen. Und dort in der Einleitung hat sinnvollerweise zu stehen, als was die RAF angesehen wird.
Letztlich ist es eine Grundsatzfrage zum Umgang mit Hypertext. Näheres Wissen über die RAF ist nur einen Klick entfernt. Hybscher 17:07, 8. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Hallo ihr, da mischt noch die (pardon) "nazischwein"-IP-Range mit, an sich manierliche Literaturangaben werden gleich mit entfernt. Blicke da (noch) nicht ganz durch. Soll ich hier die "zusätzliche Adjektivierung" (durch meinen Literatur-Revert wieder drin) entfernen? --Felistoria 17:11, 8. Mär. 2009 (CET) P.S.: Oh, schon geschehen :-) --Felistoria 17:11, 8. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Ich habe die vielen redundanten Literatur-Ergänzungen dringelassen, obwohl sie eigentlich ebenfalls weg könnten. Solange sie nicht als Quellen verwendet wurden, ist es mir eigentlich egal. Dummerweise hat "Innere Sicherheit" gelegentlich die Überschrift "Quellen" durch "Literatur" ersetzt. Ich habe keine Lust, dem jedesmal nachzuspüren und habe die Listen deshalb einfach dringelassen. Schaden tut's ja nicht. Hybscher 17:30, 8. Mär. 2009 (CET)Beantworten
@Felistoria: Zu den literatureinfügungen: ich hab nichts gegen literaturangaben, wenn diese berechtigt und geprüft sind - hier wurden sie aber pauschal und zum teil sachlich falsch vorgenommen. So taucht zum beispiel Manuela Happe bei Aust überhaupt nicht auf, kann das auch nicht, weil Aust nur bis 1977 schreibt. Die - wenn überhaupt - relevante literatur zur zweiten generation (als weiteres beispiel) wäre eigentlich Wunschik 1997 als wissenschaftliche arbeit und garantiert nicht Peters als journalistische arbeit. Ich stelle daher erstmal den ursprünglichen zustand wieder her. Für das einfügen von literaturangaben gilt nach WP:LIT:
  • Ist das ein wissenschaftlich maßgebliches Werk oder eine seriöse Einführung?
  • Befaßt sich das Werk mit dem Lemma selbst [:::] befassen und nicht mit Themen auf einer höheren oder niedrigeren Ebene?
  • Ist die Relevanz nachvollziehbar zu begründen?
  • Wurde die Literatur zuvor selbst eingesehen?
  • Wurde geprüft, ob der Inhalt der Literatur [...] dem Inhalt des Artikels widerspricht?
  • Ist der Artikel sorgfältig belegt und der Leser in der Lage, nachzuprüfen, welche Quellen für den Artikel herangezogen wurden? (Voraussetzung für das Hinzufügen von weiteren Literaturangaben unabhängig davon, ob sie für den Artikeltext verwendet worden sind oder nicht.)
Die nötige sorgfalt ist bei den eindeutig pauschal vorgenommenen einfügungen ohne nähere prüfung nicht gegeben. Es wird stattdessen vorgespiegelt, die literatur sei für den artikel benutzt worden. Das ist aber nicht der fall, bzw. nicht nachvollziehbar - insofern sehe ich den ursprünglichen zustand als die sinvollere lösung an. Grüße -- Krakatau 17:55, 8. Mär. 2009 (CET) streichung -- Krakatau 17:57, 8. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Hallo Krakatau, alles klar. Bitte um Pardon, das ging so durcheinander, so genau habe ich mir die Titel nicht angeschaut, nur kannte ich den einen oder anderen. Ich habe gesehen, dass dort auf eine frühere Version zurückgesetzt wurde. Eventuell eine Möglichkeit auch an anderer Stelle? Besten Gruß, --Felistoria 18:01, 8. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Diderot-Club

Diderot-Club II

Hallo Hybscher, da seit Januar noch nicht geklärt ist, ob und wann Diderot-Club für eine freie Wikipedia wiedereröffnet wird, habe ich als Ergänzung oder als Alternative den Diderot-Club II zu aktuellen Themen eröffnet.
Es gibt projektbezogen viele Neuigkeiten und Entwicklungen, aber auch Probleme und Anregungen, über die wir ernsthaften und aufgeklärten Wikipedianer uns informieren und aussprechen sollten. Schau doch mal rein. Für deine Beiträge und Kommentare bereits jetzt vielen Dank! Bis bald − Simplicius 13:19, 28. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Danke für den Hinweis. Ich habe die Seite auf meine Beobachtungsliste genommen. Hybscher 13:54, 28. Mär. 2009 (CET)Beantworten

"1/3+1 für Entsperrung reiche"

Hi Hybscher, ich bin nicht ganz konsequent gegen die Idee, diese Option im MB zur Wahl zu stellen, ich verstehe sie einfach nur - gonnich! Bitte mach' auf der Diskussionsseite einen neuen Abschnitt dazu auf und erläutere deinen Vorschlag, damit andere etwas davon mitbekommen und sich dazu äußern können - da oben hört uns doch keiner ;) Gruß --Rax post 00:21, 3. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Ich wüsste gern, was du (und alle anderen) zu Wikipedia:Meinungsbilder/Benutzerentsperren via BS, das die früher praktizierte aber auch strittige Praxis Sperrprüfung via BS zur Abstimmung vorlegt, sagst. Fortsetzung der Sperre nur bei 2/3-Mehrheit ist dabei inbegriffen. Mitarbeit an den Details wäre erwünscht. Gruss --Lixo 12:54, 4. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Meinungsbild zur Änderung der Lizenzbestimmungen

Hallo Hybscher, ich habe zur Änderung der Lizenzbestimmungen mal ein offenes Meinungsbild initiiert. Ich würde mich freuen, wenn du dich mit deiner Meinung daran beteiligen könntest. – Simplicius 17:04, 13. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis. Ich habe abgestimmt und gegen den Löschantrage argumentiert. Hybscher 01:26, 14. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Diskussion:Die Schöne und das Biest #Artikel und Begriffsklärung

bitte - mir liegt wirklich nur was an einer sauberen lösung im sinne der WP, keine machtspielchen, kein gezicke - nicht meins.. --W!B: 16:25, 26. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Ich habe meine Einstellung zur Arbeit an Seiten mit Löschantrag bereits dargelegt. Was erwartest du von mir? Hybscher 17:09, 26. Mai 2009 (CEST)Beantworten
ich hab die löschdisk Dir zuliebe schon vertagt - mir aber auch, ich mag den 7-tage-stress genausowenig: aber im archiv versumpern lassen auch nicht - einfach ein statement, ob Du eine bessere lösung weisst, oder ob wir meine umsetzen (schieben, BKLs nach sprache trennen) --W!B: 17:47, 26. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Meine negative Meinung zu verschieden-sprachigen BKLs habe ich ebenfalls bereits dargelegt und dafür Zustimmung erhalten.
Entweder der Löschantrag ist erledigt, dann können wir auf der Seite Diskussion:Die Schöne und das Biest (Begriffsklärung) weiterreden, oder er ist es nicht. Ich habe es nicht eilig. So lange kann ich locker warten. Hybscher 18:10, 26. Mai 2009 (CEST)Beantworten
ach irgendwie reden wir aneinander vorbei, nochmal langsam:
--W!B: 01:45, 28. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Wenn der LA erledigt ist, wieso hat die BKL-Seite noch immer einen Löschantrag? Wenn man auf "Zur Löschdiskussion" klickt, kommt man wegen des falschen Linkziels ("vertagt") nicht an und muß erst suchen. Wer macht den sowas?? Auf die Art wird die Löschdiskussion behindert. Womöglich denken potentielle Argumentierer oder gar die abarbeitenden Admins wegen der "Vertagt"-Klammer sogar, die Diskussion sei beendet. Also sei so nett, beende diese unsinnige Vertagt-Nummer und laß jemanden den LA abarbeiten. Wenn die BKL gelöscht wird, werde ich sowieso nicht weiter an dem Thema arbeiten. Der LA dürfte demnächst regulär abgearbeitet werden. Ich kann warten. Hybscher 02:51, 28. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Du hast recht, ein peinlicher fehler, ich mach löschanträge so selten, dass ich vergessen hab, ihn auszutragen - das zurückgezogen bleibt aber so --W!B: 03:06, 28. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Okay, weiter bei Diskussion:Die Schöne und das Biest (Begriffsklärung)#Artikel und Begriffsklärung. Hybscher 23:02, 28. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Einbindung von Benutzerseiten in WP:AU

Hi Hybscher,
bitte lass es, deine Benutzerseite in die Auskunft einzubinden. Es ist grob irritierend, wenn man auf einen Bearbeiten-Link klickt und auf eine Benutzerseite kommt, bzw. wenn man die Seite bearbeitet und den Abschnitt nicht findet. Ich kann verstehenm, dass Du die Antworten gerne sichern möchtest, aber mach dir doch im Zweifelsfall einen Link auf das Archiv hier igendwo. Danke. --Taxman¿Disk? 18:58, 15. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
p.s.:Ich hab die Vorlage gesubstet, d.h. es geht jetzt normal auf WP:AU weiter. --Taxman¿Disk? 18:58, 15. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Ich habe das schon mehrmals gemacht, und bisher hat sich niemand beschwert. Mir ist auch keine Vorschrift bekannt, die diesen - wie ich finde - Fortschritt verbietet. Es ist nicht ungewöhnlich, daß ein Fortschritt jemanden irritiert. Aus dieser (deiner) Irritation eine Vorschrift zu machen, halte ich aber für verfehlt. Hybscher 19:19, 15. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Ich schlage vor das auf WD:Auskunft zu diskutieren. --Taxman¿Disk? 19:27, 15. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Warum? Ich sehe keinen Bedarf, aus einer Irritation ein Problem zu machen. Worüber willst du diskutieren? Hybscher 19:31, 15. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Benutzer:Hybscher/Theorien zur Stammheimer Todesnacht

Viel spaß. Ich hab es zu dir geschoben, weil du einfach mehr präsent bist als -FG-. Grüße --Krakatau 17:41, 30. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Okay. Hybscher 18:08, 30. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Neue Skills?

Möchtest Du im beliebten Rollenspiel Wikipedia in die Charakterklasse Admin wechseln?

Mit anderen Worten: Ich würde Dich gerne bei WP:AK vorschlagen. Du dürftest lange genug dabei sein um Risiken und Nebenwirkungen der Kandidatur zu kennen.

--Pjacobi 23:11, 8. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Ups? Wofür soll ich bestraft werden? - Aber mal ernsthaft: Glaubst du wirklich, ich hätte eine Chance gewählt zu werden? Warum? In den angeblich admin-relevanten Bereichen 'Löschhölle', 'letzte Änderungen' und so bin ich doch eher sporadisch vertreten. Und ich würde mich auch nicht gerade als Jedermanns Liebling bezeichnen. Es wäre mir unangenehm, als Testballon zu starten und auf halber Strecke zu platzen. Aber du kannst mir ja die hoffentlich schon fertige Laudatio per Wikimail zusenden, dann lasse ich mich womöglich überzeugen. Ich sage also noch nicht ja und noch nicht nein.
Bis dahin danke ich schon mal für das Kompliment, überhaupt gefragt worden zu sein. Hybscher 11:06, 9. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Nee, Garantien kann ich in solchen Fällen nicht geben (und Benutzer, die durch emsige Befolgung von Benutzer:Fossa/Wie man Admin wird problemlos durchgewinkt werden, schlage ich nicht vor). Du hättest m.E. eine fighting chance gewählt zu werden.
Die Laudatio ist noch nicht fertig aus meinem vollautomatischen Laudatio-Generator entsprungen, dazu müssten wir uns erst per e-Mail abstimmen. Insbesondere über die Frage, ob Du für Dich eine sinnvolle Möglichkeit des Einsatz der erweiterten Rechte siehst. Ich bin ja sowohl (a) für Auch-Admins, d.h. für Mitarbeiter die eben nicht nur adminstrieren sondern halt auch ab und zu Nützliches mit den Knöpfen machen, als auch (b) für Knöppe für alle regelmäßigen Mitarbeiter die nichts damit anstellen werden. Aber für eine realistische Wahlchance muss schon ein Konzept vorliegen, wo Du Dir den Einsatz der Rechte vorstellen kannst.
Ähhh, warum es Dich jetzt gerade erwischt hat? Ich fand Deinen nüchern-analytischen Beitrag beim Büwü-Adminproblem sehr gut.
Und nochmal zur Klarstellung: Ich will Dich auf keinen Fall zu etwas drängen, was dann dazu führen köönte, dass einer mehr frustiert das Handtuch schmeißt. Absagen sind völlig OK, bereite Dich nur darauf vor, dass ich nach zwei Jahren nachfrage, ob Du es immer noch so siehst. Giro hat z.B. auch abgesagt.
--Pjacobi 11:36, 9. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Ist klar, Garantien gibt es nicht. Das hatte ich auch nicht erwartet. Ich würde nur gern einschätzen können, wieso ich überhaupt für die Qual der Wahl in Frage komme.
Ohne jetzt lange drüber nachgedacht zu haben: Ob und wie intensiv ich mich nach einer erfolgreichen Wahl auf neue Tätigkeitsfelder stürzen werde, kann ich beim besten Willen noch nicht sagen. Ich mache bisher ja nichts, wofür ich die erweiterten Rechte unbedingt brauchen würde. Für den Anfang könnte ich mir vorstellen, ab und zu in der Kategorie: Wikipedia:Schnelllöschen mir eindeutig erscheinende Fälle abzuarbeiten oder zu nächtlicher Stunde bei WP:VM auszuhelfen. Da schaue ich zur Unterhaltung sowieso regelmäßig rein. ;-) Hybscher 18:47, 9. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
So, nachdem ich nochmal drüber nachgedacht habe und sogar Fossa "Probieren geht über Studieren" sagt, bin ich mit einer Kandidatur einverstanden. Ich glaube zwar nach wie vor nicht, daß ich besonders viele Fans habe, aber wer nicht wagt, der gewinnt auch nicht. Wenn ich deine Laudatio gelesen habe, lege ich noch etwas Eigenlob nach. ;-) Einen Punkt sage ich schon mal vorab: Ich befürworte Wiederwahlen für Admins und werde ggf. in einer noch zu findenden Weise sicherstellen, daß niemand bereuen muß, mich nur wegen des Prinzips "Gehe von guten Absichten aus." gewählt zu haben. Hybscher 19:51, 11. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Möchtest Du den Laudatio-Entwurf noch gegenlesen bevor er live geht oder lässt Du Dich überraschen. --Pjacobi 21:00, 11. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Mach mal ruhig. Wird schon stimmen. Hybscher 21:03, 11. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Das Geschehen nimmt seinen Lauf. --Pjacobi 21:30, 11. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Hallo, bitte die Kandidatur nicht zurückziehen, braucht nur etwas Zeit. Gruß --Rosenkohl 23:02, 11. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Naja, es sieht dann doch wohl so aus, wie ich es befuerchtet hatte, es bleiben nicht mehr viele uebrig, die Dich waehlen wollen. Den lapsus bei WWWWahl finde ich gar nicht mal so schlimm, Deine links auf 3e1e machen mich darueberhinaus stutzig. Naja, ich wuerde das jetzt einfach durchziehen, kann man nur draus lernen: Ueberleg Dir, was an Kritik Sinn macht und was nicht. Fossa?! ± 23:25, 11. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

@Fossa: Könntest du mir deine stutzig machenden Gedanken bzgl. 3e1e etwas näher erläutern? Hybscher 13:38, 13. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Inhaltliche Fragen und so

War klar, dass Du das findest. Ist ein kleiner aber feiner Unterschied: die VM hat eine administrative Entscheidung zum Ziel. Du wolltest Deinen Gegner wegen einer inhaltlichen Frage sperren lassen, was bei RL sogar sinnvoll ist, aber eben nicht aus diesem Grund. Schau mal nach, wieviele (nur als Beispiel) Bertram-Edits direkt vom sperrenden Admin gesichtet werden. Netter neuer Mindfuck, btw. Grüße --20% 12:03, 1. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

3ecken1elfer Socke

Löscht übrigens die weblinks auch in zig weiteren Artikeln, siehe etwa: [14] [15] [16] [17], weiteres Nutzersammeln für Editwars kommt natürlich von: [18] --85.176.157.24 16:49, 1. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Benutzer:Antiachtundsechziger

Hallo Hybscher,
Deine Aufräumaktion halte ich prinzipiell für richtig, wäre aber m.E. besser verbunden mit einer Ansprache des Benutzers erfolgt (Habe ich mal nachgeholt). Und setze bitte als Nicht-Beteiligter und Nicht-Admin keinen "erl."-Vermerk auf WP:VM - das gibt im Zweifelsfall nur unnötig böses Blut. Gruß, Cymothoa Reden? Bewerten 12:07, 4. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Eine Ansprache habe ich vorgenommen, indem ich in der Bearbeitungszeile auf die V-Meldung verlinkt habe. Beteiligt brauche ich nicht zu sein, da ich "zur sachlichen Klärung eines Vorfalls" (siehe WP:VM/Intro) beigetragen habe. Admin brauche ich auch nicht zu sein, denn für den Vorgang wurden keine Admin-Rechte benötigt. Einen Zweifelsfall gab es offenbar auch nicht, also auch kein böses Blut. Eine Begründung für mein Tun ("Ich bin mal so frei") habe ich meiner Anmerkung vorangestellt. Ich weiß also nicht, welches Problem du gerade mit dieser Ansprache zu lösen versuchst. Hybscher 13:25, 4. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Die Ansprache im Editkommentar ist halt nicht so deutlich wie eine auf der Diskussionsseite. Und das einzige, was ich denke, was andere kritisch sehen könnten, ist der "erl."-Vermerk in der Überschrift - war eher als Hinweis/Bitte, denn als "Ansprache" gemeint (Es gibt halt immer wieder Leute, die dann von "Abwürgen" etc. reden und der "Bist Du eigentlich Admin"-Spruch kommt halt auch häufig ohne Nachzudenken - Immerhin hat Gripweed mit "Ungeeigneter Benutzername" ja eigentlich eine infinite Sperre gefordert). Ansonsten fand ich die Sache, gerade als schnelle, unbürokratische Aktion tatsächlich gut! -- Cymothoa Reden? Bewerten 13:32, 4. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Auch wenn der Irrtum weit verbreitet ist: Eine Meldung auf der Seite WP:VM bedeutet nicht automatisch, daß man eine Benutzersperre fordert. Bei einem ungeeigneten Benutzernamen kann ebenso eine Umbenennung in Frage kommen. Falls Gripweed mit dem "(erl.)"-Vermerk nicht zufrieden sein sollte, kann er ihn ja jederzeit wieder entfernen und sich erneut äußern. "Abwürgen" kann man nur, was noch gar nicht oder bereits kontrovers diskutiert wurde. Im vorliegenden Fall waren aber drei Leute (inklusive mir) gleicher Meinung. Und Admin muß ich - wie bereits gesagt - nicht sein, um so eine Kleinigkeit zu erledigen. Ich freue mich natürlich trotzdem, wenn ich Beifall bekomme. ;-) Hybscher 14:01, 4. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

WP:KPA

Hallo Hybscher, auf Grund der VM-Meldung, in der du konstatierst, ein anderer Autor hätte sich auf extremistisches Glatteis „extremistisch dünnes Eis“ begeben, habe ich dich 6 Stunden gesperrt. Bitte beachte die oben verlinkte Hilfeseite. Grüße von Jón + 17:14, 22. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Hybscher. Brummfussverdächtige landen schnell und häufig in der Sperre und der Grund dafür ist dann schon mal ein falsch wiedergegebener Ausspruch, wenn eine korrekte Wiedergabe die Unsinnigkeit der Sperre noch deutlicher zu Tage treten lässt. Du schrobst "extremistisch dünnes Eis", von extremistischem Glatteis faselt Jón. Für ihn wahrscheinlich kein Unterschied, doch ob sich extremistisch auf dünn bezieht oder nicht, macht für jeden, der lesen kann, einen Unterschied. --79.247.54.97 17:30, 22. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Aeh, bitte was? Etwas extremistisch heiss heute? Es ist extrem bekannt, dass GS den extrem extremistischen Extremismusbegriff des des deutschen Verfassungsschutzes vertritt. Das ist zwar in der Tat kein WP:PA, genuasowenig wie es WP:NPOV ist. Was an dem Wortspiel von Hybscher wiederum ein PA sein soll, das wird selbst Maedchenpensionatsrektorinnen ein Raetsel blieben. Fossa?! ± 19:15, 22. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

(nach Bearbeitungskonflikt) Jón, "sich auf (extrem, extremistisch) dünnes Eis" begeben ist eine Redensart, die bedeutet daß jemand sich in Gefahr begibt (also im Eise einzubrechen). Im übertragenen Sinne auch, er ist Nahe daran bestimmte Grundregeln zu mißachten. Insbesondere ist gemeint, das Eis sei "(extrem, extremistisch) dünn", nicht jedoch der sich darauf begebende selbst sei dünn oder extremistisch.

Dem Benutzer:GS vorzuhalten "sich auf extremistisch dünnes Eis" zu begeben bedeutet in diesem Fall nach meinem Verständnis: GS sei sehr Nahe daran, die Grundregeln der Wikipedia zu mißachten, indem er (trotz eines abgelehnten Meinungsbildes) die Gleichbehandlung von links- und rechtsextremistischen Organisationen durch Einsatz von Administratorenrechten durchsetzen möchte.

Mit dieser sechsstündigen Sperre setzt Du ein Zeichen gegen angeblich um sich greifende "Verharmlosungsstrategien linksextremistischer Organisationen", Organisationen, denen nach GS' geäußerter Meinung offenbar bestimmte Wikipedia-Autoren angehören.

Gruß --Rosenkohl 19:18, 22. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

(BK) Die Sperre ist hochgradig absurd, aber leider scheinen Sperren in letzter Zeit häufig durch Keyword-Filter ausgelöst zu werden... Ohne den Inhalt der Auseinandersetzung mit GS bewerten zu wollen (denn das hab ich mir nicht näher angesehen), war das wohl doch nicht mehr als ein harmloses Wortspiel, das zwar auf das Thema, nicht aber auf die Person abzielte. Bedauerlich, daß in solchen Fällen recht unvermittelt Sperren vergeben werden, ohne daß sich überhaupt wer betroffen gefühlt hat.
--Peter Putzer 19:20, 22. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

ich habe mir mühe gegeben herauszufinden, wie man hybschers äußerung als PA verstehen kann, es ist mir ebenso wie den restlichen hier anwesenden nicht gelungen. die sperre ist daher imho nicht nachvollziehbar, weswegen ich sie aufgehoben habe. zu spät, leider. -- 22:03, 22. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Nachdem ich

gerade diese Edits gesehen habe - keine Sorge, ich gehöre nicht zum Kreis derjenigen, die mit besonderen Rechten ausgestattet sind. Gruß, --91.89.53.49 23:55, 23. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Warum Tadel?

Gnu hat Dir einen Hinweis gegeben. Fossa ist der Meinung, dass politische Bewegungen mit sozialen begrifflich deckungsgleich sind; Du siehst das offenbar anders. Die Seitendiskussion hab ich eingeweiht, um den Artikel (oder redirect) nicht sperren zu müssen. Wie wärs, die Diskussion einfach dort fortzusetzen und die Beteiligten an einen Tisch zu holen? Port(u*o)s 11:40, 18. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Das Thema interessiert mich nicht - jedenfalls nicht heute und nicht jetzt. Es ging mir nur um die mMn gänzlich unangemessene Art und Weise, damit umzugehen. Hybscher 11:55, 18. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
wie gesagt: Sprich das doch mit Fossa ab, oder könnt ihr nicht miteinander? Das Ganze vorher auf der Disk auszubreiten hätte doch erwartbar sowieso keine Reaktion gebracht. Wenns Dich beruhigt: Ich finde es generell sinnvoll, vor einer solchen Änderung die Hauptautoren ausfindig zu machen und ihnen den Vorschlag zu unterbreiten - und so wäre ich es wohl auch angegangen. Port(u*o)s 12:33, 18. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Danke

Die PR-Aktion für meine Person hat ja eingeschlagen wie ein Bombe. Und das auch noch kostenlos. *looooool* WB 06:57, 29. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Il silenzio

Moin, Hybscher. Laut Wikipedia:NK#Schreibweise fremdsprachiger Titel wäre das mit dem kleinen S richtig (gewesen). LG -- Jo Atmon Trader Jo 02:15, 23. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Nö. Da steht: "Substantive, Verben, Adjektive, Adverbien und Pronomina beginnen mit einem Großbuchstaben". Hybscher 02:22, 23. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Nö. Das gilt für die englische Sprache. Ansonsten steht dort: „In den meisten westeuropäischen Sprachen folgt die Schreibung von Titeln im Allgemeinen der normalen Rechtschreibung. Dies bedeutet, dass zum Beispiel im Französischen, Spanischen, Italienischen, Niederländischen, Dänischen, Schwedischen und Norwegischen Kleinschreibung verwendet wird (bis auf erstes Wort, Eigennamen, …).“ -- Jo Atmon Trader Jo 10:31, 23. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Stimmt, "Il Silenzio" ist italienisch. Das hatte ich glatt übersehen. ;-) Ich habe immer nur das Plattencover vor Augen. Ich werde das Lemma deshalb trotz Wiki-Konvention so lassen, zumal der Titel auch anderswo im Web fast überall groß geschrieben wird. Wikipedia soll ja das Sein abbilden und nicht Wiki-Konventionen durchsetzen.
Aber wenn du meine Änderung in der Liste unbedingt zurück-korrigieren möchtest, dann mach das ruhig. Ist mir wurscht. Hybscher 12:35, 23. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Benutzerseiten finden

Du hast meine Test2-Unterseite gefunden (und dort die Kategorien maskiert) ... meine technische Frage: wie findet man Unterseiten der Benutzer (bzw. wie hattest du meine gefunden ? --Anghy 10:51, 31. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Ich habe deine Seite Benutzer:Anghy/Test2 nicht bearbeitet. Das war der Kollege Harro von Wuff. Deine Unterseiten lassen sich mit der Funktion Spezial:Präfixindex/Benutzer:Anghy finden. Hybscher 15:00, 31. Okt. 2009 (CET)Beantworten
Mist, Verwechslung, sorry ... --Anghy 16:20, 31. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Musik-Meinungsbild

Für dein Meinungsbild vielleicht ganz praktisch: Beispiel eines „geduldeten“ Artikels, der auch nicht mehr als ein Datenbankeintrag plus ein Zitat aus einer Rezension ist: Lift Yr. Skinny Fists Like Antennas to Heaven!. Wie so oft fragt sich: mögen die MA-Richtlinienmacher dieses Album besonders, oder warum wird die Richtlinie nicht darauf angewendet und der Artikel gelöscht?-- · peter schmelzle · d · @ · 19:21, 31. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Noch eine Anregung. Schau mal die Versionsgeschichte des MA an. Da lohnt es sich, mal näher nachzugraben. Die History ist praktisch ein einziger Editwar. Da wird stellenweise um einzelne Phrasen gezankt, während auf der anderen Seite einige wenige Teilnehmer Fakten schaffen und sich auf eine vermeintliche Deckung durch die Autorengemeinschaft berufen. Abgesehen von inhaltlichen Dingen finde ich diese Meta-Vorgänge auch für äußerst kritikwürdig.-- · peter schmelzle · d · @ · 23:31, 8. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Trag dich doch bei "Verantwortlich für den Inhalt" ein und mach ein bißchen mit. Es hat ja keine Eile, aber als Alleinveranstaltung wird das eh nix. Hybscher 13:43, 9. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Eskalation in Wikipedia:Themendiskussion/Zukunft der Wikipedia II

Bitte unterlasse weitere Eskalationen. Ich habe den nicht zielführenden Abschnitt entfernt, bitte arbeite lieber konstruktiv mit. Wenn es nichts konstruktives zu sagen gibt, dann vielleicht an der Stelle gar nichts. Damit Du mir keine einseitige Einflussnahme vorwirfst: Auch Weissbier und Tresckow haben ähnliche Ansprachen von mir erhalten. -- Dishayloo [+] 11:32, 10. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Trotz dieser Eskalation, ganz ausdrücklich danke für deinen Einsatz in dieser Diskussion. Leider weiß ich nur nicht, wie ich sachlich in diese schiere Masse der teilweise recht hanebüchenen Halbwahrheiten einsteigen kann. -- defchris (Diskussion • Beiträge) 11:54, 10. Nov. 2009 (CET)Beantworten

+1 für deinen Beitrag, +0.5 für deinen Ton. Du hast auf jeden Fall recht.-- Alt Wünsch dir was! 15:25, 10. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Ich fand deinen Beitrag zur Diskussion ebenfalls toll. Schade finde ich, wie Löschfanatiker andere immer wieder beleidigen dürfen und dir dann Beleidigungen vorgeworfen wird. Offenbar wird in dieser Sache immer mit zweierlei Maß gemessen. 88.198.67.139 22:04, 13. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Recht hast du --92.77.218.215 11:43, 22. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Wenn du mal Zeit hast, bei...

Mehrheit bei Entsperrverfahren und Beschränkung der Dauer von Adminsperren drüber schauen, Schwachpunkte aufdecken usw. Es dankt und grüßt Koenraad Diskussion 07:33, 15. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Wikipedia_Diskussion:Richtlinien_Musikalische_Werke#Meinungsbild_2

Ist vielleicht von Interesse für dich, der Dauerstreit geht in die nächste Runde.--Kmhkmh 09:33, 27. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Hilfe:Benutzer

ist jetzt erstmal einen Tag dicht. Bitte benutzt die Diskussionsseite. Ein Edit-War auf einer Hilfe-Seite muss ja wohl wirklich nicht sein. Gruß, Cymothoa Reden? Bewerten 17:20, 9. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Wer so...

...vernünftig denken und argumentieren kann wie Du, sollte mal dieses dumme Foto vom ausgebrannten Auto von seiner Benutzerseite nehmen. Das war mal ne zeitlang lustig (nach dem LA auf Bunnyfroschpage), ist aber auch Dauer eher peinlich.--bennsenson 18:39, 18. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Hmmmmm... Ich weiß nicht recht. Einerseits könnte ich dir den Gefallen tun. Andererseits verstehst du wahrscheinlich die Vieldeutigkeit der Botschaft nicht - man beachte die Bildunterschrift "Wir steigern das Bruttosozialprodukt". Was stört dich denn an dem Bild? Hybscher 18:44, 18. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Ja, ich bin es gewohnt, dass ich die immer enorm vieldeutigen Botschaften unter Bildern von brennenden Autos nicht verstehen will, und zwar deshalb, weil ich es einfach nicht lustig finde, damit auf einer enzyklopädischen Seite irgendwie Spott zu treiben. Das Potential für Missverständnisse ist da einfach zu groß, insbesondere dann, wenn man - wie gewisse Benutzer, die solche Bilder samt angeblich vieldeutigen Kommentaren führen - derartige Gewalttätigkeiten gutheißt und sich für extremistische Gruppierungen starkmacht, die gerne mal Autos abfackeln. Ich gebe aber zu, dass Du mir in der Hinsicht bisher noch nicht aufgefallen bist und ich nur zufällig (WR-BSV) auf Deine Benutzerseite und das Bild gestoßen bin, was dann allerdings sofort meinen Halsschlagader anschwillen ließ. Von daher ist es auch möglich, dass ich etwas überreagiert habe.--bennsenson 19:06, 18. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Ich weiß nicht, ob du meine Stellungnahme zum roten Dreieck gelesen hast. Wenn nicht, tu das bitte. Eigentlich soll man sowas ja nicht erklären, aber weil du mich so geschickt angesprochen hast - erst ein bißchen schmeicheln ;-) - bin ich mal so frei: Bild und Unterschrift sind ein Mindfuck. Sinn und Zweck ist, den Betrachter zum Nachdenken anzuregen, sowohl allgemein als auch über mich. Wenn du also binnen einer Zehntelsekunde denkst "Hybscher befürwortet Straßenkrawall mit Autoanzünden." und anschließend weitergehst, hat der Mindfuck vordergründig nicht gewirkt - hat er aber doch, denn er hat den Betrachter entlarvt, hat ihm einen Spiegel vorgehalten. Es gibt Leute, die so funktionieren, aber auf deren Sympathie lege ich nun mal keinen Wert. Nun zu den anderen. Die Aussage "Wir steigern das Bruttosozialprodukt." ist im Zusammenhang mit einem abgebrannten Auto nicht ironisch, wie man zunächst meinen könnte, sondern sachlich richtig. Damit zeigt sich, wie idiotisch es sein kann, die Qualität einer Volkswirtschaft am Bruttosozialprodukt zu messen. Diese Deutung ist mir persönlich sympathisch, aber da die Botschaft äußerlich sehr karg daherkommt, sind noch weitere Deutungen möglich und gewollt. Das von dir angesprochene "Potential für Missverständnisse" ist notwendiger Bestandteil. Ich interessiere mich nun mal für Menschen, die mindestens einmal nachdenken.
Hybscher 21:19, 18. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Ich habe ja bereits dargestellt, dass es Benutzer gibt, die nicht nur bei anderen aus welchen Gründen auch immer den Eindruck erwecken, sie hießen die Abfacklung von Autos ("Nobelkarossen" oder "Bullenkutschen") und die dazugehörige geistige Brandstiftung gut, sondern das auch tatsächlich tun, auch wenn sie durchaus rückgratlos genug sind, sich im Ernstfall davon zu distanzieren und sich auf eine angebliche Humor- und Ironie-Ebene zu flüchten. Schön, wenn Du nicht zu diesen gehörst. Ich nehme an, das "Mindfuck"- und Aufmerksamkeitspotential des Bildes samt Unterschrift und die Freude an den potentiellen Reaktionen (wie zB meiner) ist größer als die Sorge, ein ernstes und leider sehr aktuelles Thema wie Brandstiftung zu missbrauchen und/oder mit den oben genannten Gestalten in Verbindung gebracht zu werden. Das kann ich auf eine Weise auch verstehen. Trotzdem wäre es in diesem speziellen Fall nichts für mich, aber da auch ich andere gerne zum Nackdenken anrege, wollte ich den Grund dafür nur kurz loswerden.--bennsenson 21:57, 18. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Um bei dir keinen falschen Eindruck zu hinterlassen: Es sind theoretisch durchaus Umstände denkbar, unter denen ich das Anzünden von Autos befürworte. Insofern gibt es keine falsche Deutung des Objektes. Es gibt allenfalls falsche Annahmen, wie ich wohl drauf sein könnte. Hybscher 22:13, 18. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Heißt das jetzt, ich war am Anfang zu nett und Du bist in Wahrheit so furchtbar wie alle denken sollen? :D--bennsenson 22:22, 18. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Nö, das nicht. Nett sein finde ich gut, im Prinzip. Ich kann aber auch sehr böse werden. Einige Wikifanten werden sich erinnern. <eg>
Hybscher 22:42, 18. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Nun gut. Vielleicht gibts ja bald mal nen neuen "Mindfuck", der den jetzigen ablöst. Würde mich freuen.--bennsenson 22:54, 18. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Wikipedia:Meinungsbilder/Ablehnung in Abstimmungen

Hi, ich glaube nicht dass es egal wie auch geartet möglich sein wird Widescreen davon abzubringen sein MB so durchzuführen wie es ihm in den Kram passt - ich vermute dass er es eher einschlafen lässt. Dieses MB an dein Konzept anzupassen halte ich entsprechend ebenfalls wenig erfolgversprechend. Ich würde aber vorschlagen dass du ein alternatives MB vorbereitest welches dein Konzept zum Inhalt hat und versucht dieses festzuschreiben, eine Mehrheit dafür finden lässt sich sicherlich indem man die Pro-Argumente klar, einfach, kurz und verständlich vorstellt und erläutert. Bei diesem Vorhaben würde ich dich gerne tatkräftig unterstützen; einen ersten Entwurf würde ich aber erst mal im BNR belassen und erst nachdem es grob ausgearbeitet wurde in den WPNR verschieben. Abhängig davon ob das MB von Widescreen gestartet wird oder nicht, inzwischen bin ich mir nicht mehr sicher ob Widescreen das tun wird oder es einschlafen lässt, sollte man zwischen die MBs aber etwas Zeit legen sonst sind dem MB Trotz-Ablehnungen ála "schon wieder so ein MB" sicher. Grüße, --Vanger !!? 13:12, 19. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Ich schrieb ja bereits, daß ich kein Problem damit habe, wenn jemand gegen meine Ergänzung ist und sie wieder entfernt. Es ist nur ein Vorschlag.
Keine Eile. Ich habe die begründete Hoffnung, daß sich das Hybscher-Modell auch so durchsetzen wird, einfach deshalb, weil es das beste ist. Die Anzahl der öffentlichen Befürworter nimmt stetig zu, und Widescreen ist der einzige, der wirklich ausdauernd dagegen hält. Hybscher 13:21, 19. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Man muss ja dankbar sein, dass Widescreen seine Ansichten zur Ablehnung in Abstimmungen nicht in das BS Winterreise eingebracht hat. Wie wäre es mit der Verschiebung deiner Unterseite nach "WP:Best practice bei Abstimmungen" + Erklärung zu Stimmgewichten, Konstruktionen die nachträgliche Änderungen unnötig machen, Umgang mit Medianverfahren (Grundgesamtheit nicht einschränken) usw. LG --Lixo 13:43, 19. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Widescreen ist ein Guter, nur manchmal etwas schwer zu überzeugen. Die Verschiebung wird mMn nicht nötig sein. Hybscher 22:34, 19. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Auswertungstabelle Zwischenstand zu BSV

Hallo Hybscher,
ich habe aufgrundlage des BSV Die Winterreise die Zwischenstandstabelle bei mir aktualisiert, die ja meistens nach MB-Schluss zu sehen ist. Da ich aber sicher gehen will, dass die Tabelle hier auch mit dem BSV (Stand:17:40 Uhr) richtig ist, wollte ich dich fragen, ob ich dein und Erzbischofs Anliegen richtig verstanden habe. Könntest du mal schauen, ob die Tabelle stimmt? -- Funkruf (DanielRute) 18:03, 19. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Ich verstehe nicht. Welches Anliegen von mir und Erzbischof meinst du? Difflink wäre gut.Hybscher 20:32, 19. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Es geht um das und das. -- Funkruf (DanielRute) 20:40, 19. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Ich verstehe immer noch nicht. Wo ist der Zusammenhang zwischen meiner Stellungnahme "Ein blödsinniges Dilemma" und der Tabelle zur Stimmwirkung von Erzbischof?
Dein Zwischenstand ist jedenfalls im Prinzip wertlos, denn er berücksichtigt nicht die zu "Zweitstimmen" umdeklarierten und aus der #-Zählung entfernten Contra-Stimmen. Interessant ist eigentlich nur, ob Pro+Contra+Enthaltung<Ablehnung ist. Wenn ja, ist die Sache klar und das Verfahren formal gestorben. Das wäre der wünschenswerte Zustand. Wenn nicht, geht das Gezänk unweigerlich in die nächste Runde. Hybscher 22:34, 19. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Die Antragsteller zicken noch herum, aber wenn sie das Verfahren nicht heute oder morgen zurückziehen, haben sie in ein paar Tagen schriftlich die Bestätigung ihrer Unfähigkeit ein vernünftiges Verfahren aufzusetzen. Einfach mal schauen was in den letzten 24 Stunden an Stimmen eingetrudelt ist. Haben sich Rax und Co. mittlerweile zu den verpatzten Regeln geäußert? LG --Lixo 01:14, 20. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Benutzer:Hybscher/Meinungsbild

Einen Edit zuviel revertiert? [19]. Gruß, --Erzbischof 17:02, 21. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Ja. Hybscher 19:01, 21. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Frohe Weihnachten

und ein gesundes, glückliches und friedliches Jahr 2010 wünscht dir --Anima 10:03, 24. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Redirect

Wieso wurde dieser Redirect von dir angelegt?--89.183.86.214 18:57, 1. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Tja, Warum wohl? Hybscher 18:59, 1. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Zeche Hansa und Co

Bzgl. [20]. Er scheint in den meisten Artikeln wegen der Beachtung keinen Erfolg gehabt zu haben, lediglich in [21] (wohl auf keiner beobachtungsseite) und [22] (wegen editwar-unterstützung von entsprechender Seite). --85.176.142.136 23:45, 1. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Meine Unterseiten

enthalten jetzt Artikel, mit denen ich nichts zu tun habe. Nur wo Benutzer:Anima drauf steht, ist Benutzerin:Anima drin. Anima heißt auch Seele, japanisches Comic usw. Trotzdem danke. --Anima 00:01, 4. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Meinungsbild

Hallo Hybscher ich finde Deine Idee mir dem Meinungsbild zu ELKE gut und drücke Dir beide Daumen. Leider wird Teil 3: Löschpraxis wohl aber dafür sorgen, dass das ganze scheitert. Ich Glaube Teil 3 ist in dieser Form nicht umsetzbar. Gruß, Nemissimo 酒?!? RSX 01:16, 6. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Gugs Hybscher! Hab mir die Beiträge mal angeschaut und sehe das ähnlich wie Widescreen (bis auf die persönlichen Bewertungen zu Mitwikipedianern die ich nicht gut genug kenne). Kann mich auch grob erinnern das es mal vor 1-2 Jahren ein gigantisch übermächtiges Meinungsbild gegen die Löschpraxis gegeben hat (nach meiner Erinnerung über 600(!) pro-stimmen) das dann aber von der Administration schlicht und trocken ignoriert wurde. Soviel zum Zweck von Meinungsbildern zu diesem Thema. --Kharon WP:WpDE 08:49, 16. Jan. 2010 (CET)Beantworten

MB Stimmberechtigung

Hi Hybscher, ich wollte mich mal kurz bedanken (ganz ernst gemeint und ganz unabhängig davon, wie du letztlich abstimmst) für deine Diskussionsbeiträge. Sie haben mich dazu gebracht, die mögliche aktuelle Stimmberechtigung der Teilnehmer beim von dir ins Spiel gebrachten MB von 2008 mal wirklich (etwas) zu überprüfen - mit (für mich) überraschenden Ergebnissen ... vielleicht schaust du ja nochmal kurz dort vorbei. Gruß in die Nacht --Rax post 01:21, 7. Jan. 2010 (CET)Beantworten

??

das war kein diskussionsbeitrag, mein lieber hybscher :-), sondern eine notwendige jedoch fehlende option. sei so gut und setz es wieder rein, ich möchte mir dir schließlich keinen kleinkrieg :-) Bunnyfrosch 14:13, 12. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Du irrst. Genau für Einwände wie deinen ist die Option "Ablehnung" vorgesehen. Schreibe deinen Einwand bitte dort hin, genau wie ich. Hybscher 14:17, 12. Jan. 2010 (CET)Beantworten
wenn das meinungsbild nach 50+1 ausgewertet wird, ist das nicht mit ablehung getan. nirgendwo ist der hinweis zu finden, daß es eine inkorrekte auswertungsmethode gibt. das hat nix mit irren oder debattieren zu tun und das du dabei drei stimmen entfernt hast, finde ich auch fragwürdig ... g. Bunnyfrosch 15:40, 12. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Es ist an dir, den Hinweis auf die inkorrekte Auswertungsmethode - meinetwegen in Großbuchstaben - an der richtigen Stelle einzufügen. Ich hätte die Stimmen auch zur "Ablehnung des Verfahrens" verschieben können, aber das hätte man mir womöglich als Signaturfälschung ausgelegt. Viel fragwürdiger finde ich es, nachträglich im Design eines Meinungsbildes herumzupfuschen. Rax hat sich viel Mühe gegeben, und das sollte man mit Fairness honorieren. Ich bin inhaltlich deiner Meinung, aber nichtsdestotrotz sollte man die Form wahren, gerade weil man anderer Meinung ist als die Initiatoren des Meinungsbildes - das ich mit Ausnahme des 2/3-Fehlers übrigens vorbildlich finde. Hybscher 15:46, 12. Jan. 2010 (CET)Beantworten
die form wahren, wurde durch einschub einer weiteren abstimmoption gewahrt, da ist kein affront gegenüber den meinungsbildstartern dabei. von deiner haltung bin ich enttäuscht. das mindeste was du noch tun solltest, ist die anderen beiden auf deine handlung aufmerksam zu machen, damit sie ggf. neu abstimmen können. Bunnyfrosch 15:53, 12. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Nachträglich in einem MB herumpfuschen ist grundsätzlich schlechter Stil und im vorliegenden Fall auch nicht nötig, da es ja bereits eine genau passende Option gibt. Du hast nicht dargelegt, inwiefern die "Ablehnung des Verfahrens" ungeeignet sein sollte. Was ist denn an meiner Haltung so enttäuschend? Ich habe dasselbe Votum abgegeben wie du, nur im Gegensatz zu dir formgerecht.
Die beiden anderen haben das Meinungsbild bereits abgelehnt. Was sollte ich da noch tun? Hybscher 16:03, 12. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Vandalismusmeldung wird mit Sperre bedroht

Hallo Hybscher,

ich habe mich lange nicht mehr gemeldet. Vielleicht hilfst Du mir. Ich habe eine VM geschaltet ([23]) und nun wird mir ein Strick daraus gedreht.

Mit freundlichen Grüßen, --Briefkasten300 00:10, 22. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Hybscher, wahrscheinlich bist Du schon Offline. Leider weitet sich der Konflikt aus, ich wurde mehrfach gelöscht. Falls ich gesperrt werde, bitte ich um Sperrprüfung.--Briefkasten300 00:29, 22. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Naja, werde wohl doch nicht gesperrt. Aber was für eine Drecksseite dieser Jesus-Artikel ist... Muß erstmal den Ärger verrauchen lassen.--Briefkasten300 01:02, 22. Jan. 2010 (CET)Beantworten

BKH-Reverts

Bei Es war einmal stimme ich dir zu, ich hatte die Weiterleitungen nicht gesehen. Bei den anderen habe ich den Eindruck, dass du etwas missverstehst: Begriffsklärungshinweise dienen der Navigation, nicht der allgemeinen Auflistung von Homonymen. Die Schöne und das Biest (Musical) ist nicht mehrdeutig, also braucht dort auch kein BKH zu stehen. Siehe auch FAQ. --Katimpe 21:23, 23. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Dann bringe den Verweis wenigstens irgendwo im Artikel unter. Hybscher 21:25, 23. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Das Musical verweist auf den Film, der Film verweist auf das Märchen, wo alle Adaptionen verlinkt sind. Reicht das? Wir bringen ja auch in Georg Müller (Verleger) keinen BKH auf Georg Müller an ;-) --Katimpe 21:59, 23. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Im Grunde müßte "Die Schöne und das Biest" die Begriffsklärungsseite - eigentlich sogar die Begriffserklärungsseite - sein, dann wäre ich deiner Meinung, aber ich habe keine Lust, mich mit den BKL-Platzhirschen zu zanken. Da die Lemmata nun mal so blöd angeordnet sind, müssen wir damit leben. Deinen Vorschlag finde ich nicht ausreichend. Bringe doch einfach irgendwo in der Einleitung einen Link zum 'Wegweiser' unter. Kann ja nicht so schwer sein. Ich halte es für wichtig, den weiterführenden Link unterzubringen, denn das Thema ist ja sehr vielschichtig, ein Themenring sozusagen. Hybscher 22:28, 23. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Ich verstehe nicht, was du mit "Begriffserklärungsseite" meinst. Eigentlich hatte ich sogar vor, eine BKL I einzurichten - hat sich denn jemand dagegen ausgesprochen? Möglich, dass ich das in der langen Diskussions-Vorgeschichte übersehen habe. --Katimpe 22:44, 23. Jan. 2010 (CET)Beantworten

BKL I ist ja genau das, was ich meine, wenn ich sage "Im Grunde müßte "Die Schöne und das Biest" die Begriffsklärungsseite ... sein." Mit "Begriffserklärungsseite" meine ich, daß das Lemma "Die Schöne und das Biest" nicht nur ein Wegweiser zu den Artikeln sein (Begriffsklärung), sondern sich auch allgemein mit dem Komplex auseinandersetzen sollte (Begriffserklärung). Es sollte also ein Artikel sein, der auf die diversen Aspekte eingeht und in einem eigenen Absatz zu den verschiedenen Einzel-Artikel verlinkt. Meine Lieblingsversion (noch als BKL) versucht, die Vielfalt anzudeuten, wurde mir allerdings gnadenlos verstümmelt. Hybscher 23:14, 23. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Dass du eine BKL I meinst, war mir schon klar, darum kam ich ja darauf zu sprechen. Einen Artikel, der den literarischen Stoff o. ä. behandelt, kannst du ja gerne schreiben (wobei ich nicht weiß, ob das sinnvoll ist), nur sollte das getrennt von der Begriffsklärung geschehen - man muss einem Leser ja nicht zumuten, sich einen Artikel zur Stoffgeschichte durchzulesen, wenn er nur etwas zu dem Musical erfahren will. --Katimpe 00:14, 24. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Wenn du die Artikel so verschiebst, daß "Die Schöne und das Biest" (ohne Klammer) zur BKL wird, hast du unbedingt meinen Segen. Es wäre schön, wenn es in jeder Einleitung einen Satz mit einem Link zur BKL gäbe, aber die häßlichen Einleitungen mit der Vorlage:Dieser Artikel wären dann weg. Von mir aus gern. Hybscher 13:50, 24. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Vorlage:Beteiligen und WP:MB

Bitte erst Meinungsbilder unter "laufende Meinungsbilder" und in der Vorlage eintragen, wenn sie wirklich begonnen haben. Erfahrungsgemäß stimmen dann Leute vor eigentlichen Beginn ab und die Stimmen sind damit ungültig. -- mj -- 14:28, 27. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Was soll der Revert? -- mj -- 15:03, 27. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Ach ich sehe gerade, du hast den Start vorgezogen. Es wäre nett, bei Änderungen die Zusammenfassung zu nutzen. -- mj -- 15:05, 27. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Sollen die Reverts wegen ungestartetem MB nachdem Du es auf gestartet hast, noch als weiterer Hinweis darauf dienen, dass das Ganze einfach eine Satire und Wikipedianerverarsche ist? Kragenfaultier 15:32, 27. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Wenn vor kurzem niemand reingepfuscht hätte, dann hätte alles bis 24:00 seinen normalen Gang gehen können. Und wer hier wen zu verarschen versucht, ... da solltest du dich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen. Hybscher 15:34, 27. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Pfusch? Wenn ich dich nicht revertiert hätte, hätte es sicher jemand anderes getan. Ein MB, welches erst noch startet als laufend einzutragen ist reinster Pfusch. -- mj -- 17:21, 27. Jan. 2010 (CET)Beantworten

änderungen

entschuldige, ich hab nicht gemerkt, dass das ein link auf ne alte version war, ich dachte es wäre eine baustelle. grüße, --itsnotuitsme d | b 16:42, 28. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Born to be Wild

Es gab noch keinen Artikel zu diesem Lied, ich fasse es nicht! Und es gibt tatsächlich immer noch Leute, die von der Gefahr eines Qualitätsverlustes schwadronieren. Als ob nichtexistente Artikel die Qualität heben. Ich hoffe sehr, dass Voyagers Entscheidung Bestand hat. --adornix 19:11, 29. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Vielen Dank für die Blumen. Hybscher 21:57, 29. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Um die Schadenfreude einzudämmen. Der Artikel erfüllt WP:MA mit Leichtigkeit. Nichts für ungut -- mj -- 21:49, 29. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Welche Schadenfreude bitte??? Hybscher 21:57, 29. Jan. 2010 (CET)Beantworten