Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Rolf H.

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Januar 2010 um 18:18 Uhr durch Karsten11 (Diskussion | Beiträge) (Kölner Unternehmenskats). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Karsten11 in Abschnitt Kölner Unternehmenskats
Neuester Artikel: RheinCargo (Schiff)

Gregg Godfrey

Hallo, du hast diesen wunderschönen Text mit dem Kommentar Unsinn löschen lassen:

Gregg Goldfrey ist ein Protuzent für Nitro Circus. Und er wird als Muskel Hammstar bezeichnet.

So ganz unsinnig (zumind. der erste Teil) scheint es aber nicht zu sein: nitro_circus @ mtv.com, Nitro Circus -- C-x C-c 16:47, 28. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Hallo C-x C-c, als ich den zweiten Satz erblickte war mir eigentlich klar, dass nur noch Unsinn folgen kann (Teenie-Fan-Geschwurbel) - deshalb habe ich dann den SLA gestellt. Gruß -- Rolf H. 16:55, 28. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Ja, über den zweiten Satz habe ich auch nicht wirklich etwas finden können. Ich habe aber auch nicht wirklich danach versucht zu suchen. -- C-x C-c 17:20, 28. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Kenkhausen

Hallo, Danke für Deine Einschätzung. Ich wurde plötzlich gestört und habe nur noch sichern können. Sieh Dir den Beitrag Kenkhausen nun mal an. MfG-- Klaus J. Breidenbach 12:49, 3. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Klaus, ich habe den Löschantrag in der Löschdiskussion auf "erledigt" gesetzt und einen kleinen Kommentar dazu verfasst (siehe hier). Der Artikel ist schön geworden und ein Beweis dafür, dass Wikipedia ab und zu doch nochmal funktioniert. Gruß -- Rolf H. 19:49, 3. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Neubrück

Herzlichen Glückwunsch zum Lesenswert-Bapperl! Aber überleg' doch mal, ob es bei dem Arbeitsklima im Köln-Portal noch lohnenswert ist, sich um die Verbesserung jenes Themenbereichs den Allerwertesten aufzureißen. Für mich ist spätestens jetzt der gesamte Kölnbereich gestorben, ich schreib' mal, sofern die Arbeit am Russland-Portal zwischendurch mal einen Abstecher erlaubt, lieber was für unsere viel toleranteren Nachbarn ;) oder begebe mich gar auf Erkundungstour durch bisher unentdeckte Bereiche. Viele Grüße --S[1] 19:25, 5. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Hallo S1, in erster Linie schreibe ich für die Leser und nicht speziell für das Portal oder HOWI. Leider ist das Portal in den letzten Jahren immer weiter zum Portälchen verkümmert. Die Portalmitarbeiter kochen leider mittlerweile alle ihr eigenes Süppchen - mancher probiert allerdings zusätzlich anderen Mitarbeitern das Süppchen zu versalzen. Wenns ihn glücklich stimmt und es ihm dabei hilft seine nach eigenen Aussagen überschüssige Freizeit zu verkürzen, soll es mir egal sein. Ich schrieb vorher schon einmal, dass ich es für äusserst wichtig halte, die Stadtteilartikel auf ein höheres Niveau zu bringen, denn diese sind für viele Kölner die Einstiegsseiten zu Wikipedia. Ich werde für meine Fälle erst mal den Stadtbezirk Kalk abarbeiten um meinen Teil dazu beizutragen und ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass seitens der Portalmitarbeiter auch etwas in diesem Sinne getan wird, denn bis auf die eine Ausnahme halte ich alle Kölner Autoren für sehr kollegial. Aber du weißt - eine schlechte Bohne kann den Geschmack von einem ganzen Pfund Kaffee beeinträchtigen. In diesem Sinne LG -- Rolf H. 20:49, 5. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Nunja, wenn du dir das antun willst... Habe im Übrigen noch Bücher zu Melaten bei mir liegen (eins davon (Abt) hatte ich mal gekauft, weitere zwei (Rick bzw. Demirci) hab ich aus der Uni-Bibliothek entliehen); falls du Lust hast, den Artikel auf ein Lesenswert-/Exzellent-Niveau auszubauen, kann ich dir die gerne geben. Würde ja ganz gut passen zum 200sten Jahrestag der Einweihung am 29. Juni. Ich für meinen Teil widme mich dann doch lieber russischen Themen, zum Schreibwettbewerb will ich's aber auch mit dem Wuppertaler Zoo oder was anderem in sicherem Abstand zu Hürth versuchen. --S[1] 21:44, 5. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Danke für das Angebot - aber den Rhein werde ich vorläufig in der umfangreicheren Artikelbearbeitung nicht überschreiten. Neben den angesprochenen Stadtteilen gibt es in der Kalker Industriegeschichte noch einiges zu bearbeiten. -- Rolf H. 07:01, 6. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Bildbeschreibung

Hallo Rolf H. schön dass Du Dich auch an der KALP-Auswertung beteiligst. Aber bitte beim bearbeiten von Wikipedia:Exzellente Artikel/Neu an die Bildbeschreibung denken. Die sollte an das neue Bild angepasst oder weggelassen werden, jedoch nicht den Text des alten Bildes beinhalten. Hab das gestern bei Charlottenhöhle mal repariert, beim Bild vom Nosseni-Altar darfst du heute selber. --Vux 13:40, 16. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Hi Vux, wo du recht hast - hast Du recht. Meine letzten Auswertungen lagen noch zu KLA und KEA-Zeiten - da hatten wir noch keine Overmousbildbeschreibung mit eingefügt. Beim nächsten mal werde ich dran denken. Gruß -- Rolf H. 13:44, 16. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Versteh mich bitte nicht falsch, es steht ja nirgends dass die Bildbeschreibung drin sein muß, das Bild ist ja anklickbar für alle weiteren Bildinformationen. Es sollte in aller erster Linie vermieden werden dass da was falsches steht. Wenn nichts dabei steht, geht das ja auch. Das ist auf der Seite eher so phasenweise je nachdem wer gerade mit Auswerten unterwegs war oder evtl. auch mal nach nem Artikel ohne Bild wird dann plötzlich mit oder ohne weitergemacht. In meinen Augen ist das optional, Zusatzinfo und Zusatzservice aber nicht wirklich notwendig, Nur wenn was dabei steht, dann halt das passende. --Vux 14:43, 16. Jan. 2010 (CET)Beantworten
No Problem - habe meine beiden noch vorhandenen Vergesslichkeiten soeben geändert. Gruß -- Rolf H. 14:47, 16. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Gunthar von Köln

Hallo Rolf, den hast Du im Portal als „neu“ eingestellt, der hat aber eine ellenlange Versionsgeschichte. War das Absicht? --Superbass 21:24, 18. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Danke für den Hinweis - hab den Artikel wieder entfernt. War an dem Tag wohl etwas überwikipediert:-) -- Rolf H. 17:46, 21. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Kölner Unternehmenskats

Hallo Rolf, dankenswerterweise strukturierst Du die kölner Unternehmenskategorien. Zwei Bitten: Zum einen, die neuen Kategorien "Unternehmen nach Branche und Stadt" (wie Kategorie:Versicherungsunternehmen (Köln)) nach "Unternehmen (Köln)" und "Branche (Deutschland)" kategorisieren (im Beispiel also Kategorie:Unternehmen (Köln) und Kategorie:Versicherungsunternehmen (Deutschland)). Zum zweiten: Bitte dann in den Unternehmensartikels selbst die jeweiligen Oberkategorien entfernen.Karsten11 12:05, 26. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Karsten, danke für die Hinweise. Bin derzeit bei den Unternehmen im Anfangsstadium. Manche Unternehmen sind in mehrere Kategorien (Beispiel Yello Strom) einzuorden, deshalb lasse ich derzeit die Kategorie:Unternehmen (Köln) in diesen Artikeln bis zur kompletten Abarbeitung stehen. Die Kategorie:Versicherungsunternehmen (Köln) passt derzeit nich in die Kategoriestruktur von Kategorie:Versicherungsunternehmen (Deutschland) - dort wird derzeit (noch) nicht nach Standort einsortiert. Deshalb habe ich die Einsortierung der Kategorie nicht vorgenommen, sondern die Einzelunternehmen in der Hauptkategorie stehen lassen. Selbes gilt für die Kategorie:IT-Dienstleister (Köln) im Bezug auf Kategorie:IT-Dienstleister Gruß -- Rolf H. 13:51, 26. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Der erste Punkt ist natürlich ok. Zum zweiten Punkt: Doch! Mit der Kategorie:Versicherungsunternehmen (Köln) wird die [[:Kategorie:Versicherungsunternehmen (Deutschland) jetzt (sinnvollerweise) nach Standort einsortiert. Natürlich nicht so vollständig wie Kategorie:Krankenhaus in Deutschland, aber ein Anfang ist doch gemacht (sonst ergäbe die neue Struktur ja keinen Sinn).Karsten11 14:39, 26. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Mein Grundgedanke war eigentlich die Sortierung der überlaufenden Unternehmenskategorie Köln - dort verbirgt sich der Sinn. Die passende Überkategorie ist m.E. Kategorie:Versicherungsunternehmen nach Ort - diese gibt es allerdings momentan noch nicht. Mit der Einsortierung in die „Branchenkategorie“ macht man sich m.E. derzeit ohne vorherigen Diskussion in den zuständigen Portalen keine Freunde. -- Rolf H. 15:48, 26. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Ich spreche das mal im Wikipedia Diskussion:Kategorien/Wirtschaft an.Karsten11 17:18, 26. Jan. 2010 (CET)Beantworten