Wikipedia:Löschkandidaten/25. Januar 2010
21. Januar | 22. Januar | 23. Januar | 24. Januar | 25. Januar | 26. Januar | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Kategorien
Nur 3 Einträge ist zu wenig, mehr werden es wohl erst in etlichen Jahren! Der Kategorienersteller hat in seinem systematischen Übereifer wohl jegliches Maß und Ziel aus den Augen verloren. Zudem ist der Name der Kat. falsch, da die Stadt nicht so heisst; das ist kein Löschgrund, aber falls hier jemand aus unerklärlichen Gründen auf "behalten" entscheiden möchte, dann bitte die Kat verschieben nach Kategorie:Bürgermeister (Homburg (Saar)) --Allée dann, Saanix 10:42, 25. Jan. 2010 (CET)
- Warum sollen es erst in etlichen Jahren mehr werden? Ist es neuerdings verboten, Artikel zu den früheren Bürgermeistern von Homburg anzulegen? Und warum nur bei Homburg, und nicht bei allen anderen Städten? Außerdem sollen Doppel-Klammerungen vermieden werden. --Kuli 11:38, 25. Jan. 2010 (CET)
- OK ... über die kleine Hetztirade von Saanix haben wir nun alle gelacht. So was kommt ja leider immer wieder vor. Ein Blick in Kategorie:Bürgermeister nach Ort zeigt aber, dass die Kategorie hier nicht ungewöhnlich klein ist. Bei einer ein Tage alten Kategorie LA zu stellen ohne nachzufragen, ist ohnehin nicht besonders kollegial. -- Triebtäter (MMX) 11:52, 25. Jan. 2010 (CET)
- An Kuli: Du kannst gerne einen Artikel für Hans Kuhn (Bürgermeister) schreiben (klingt ja fast wie du), bisher hat dies in 9 Jahren WP.de keiner gemacht. Und selbst dann hätten wir erst vier, immer noch zu wenig. "Alle andere Städte": siehe WP:BNS. Ja, Doppel-Klammerungen sind zu vermeiden, aber Falschnamen sind zu unterlassen (siehe WP:TF).
- An Triebtäter: mag sein, dass in deinen Augen die Zahl "3" nicht ungewöhnlich klein, ist halt deine (falsche!) Ansicht. Bzgl. kollegial: Mit der Stahlbürste über Orte zu bürsten, von denen man keine Ahnung hat (noch nicht mal davon, wie man den Ort schreibt!) ohne eine Abstimmung mit den lokalen Kollegen zu suchen, das nenne ich "unkollegial". --Allée dann, Saanix 12:04, 25. Jan. 2010 (CET)
- Die Kategorie hat Potezial für mehr als 10 Einträge. Also ist löschen weil aktuell nur 3, reine ABM. Die richtige Lössung wäre die "fehlenden" 7 Artikel zu schreiben. Schnellbehalten Bobo11 12:28, 25. Jan. 2010 (CET)
- Das ist leider wieder ein Ergebnis der nichtabgesprochenen Änderungen in der Systematik der Kategorie:Bürgermeister nach Ort. Ich bitte daher Benutzer:Triebtäter (MMX) endlich mal eine Stellungnahme zur vorgeschlagenen Kategorie:Oberbürgermeister nach Ort abzugeben, bevor hier weitere sinnfreie Kats angelegt, gelöscht oder verschoben werden sollen. Damit hätten wir dann endlich mal eine vernünftige Handlungsgrundlage. --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 12:31, 25. Jan. 2010 (CET)
- An Bobo11: du hast Glück, es gibt tatsächlich noch genau 7 ehemalige hauptamtl. Bürgermeister von Homburg (die davor waren ehrenamtlich). Der 7. wäre Jakob Philipp Knisssel (Bürgermeister 1935-1940). Die Sache scheitert jedoch schon bei dem ersten (Hans Kuhn), siehe oben. Erstaunlich, dass doch immer wieder Leute hier ihre Meinung zu Themen schreiben, von denen sie überhauptkeine Ahnung haben! --Allée dann, Saanix 12:36, 25. Jan. 2010 (CET)
- Das ist leider wieder ein Ergebnis der nichtabgesprochenen Änderungen in der Systematik der Kategorie:Bürgermeister nach Ort. Ich bitte daher Benutzer:Triebtäter (MMX) endlich mal eine Stellungnahme zur vorgeschlagenen Kategorie:Oberbürgermeister nach Ort abzugeben, bevor hier weitere sinnfreie Kats angelegt, gelöscht oder verschoben werden sollen. Damit hätten wir dann endlich mal eine vernünftige Handlungsgrundlage. --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 12:31, 25. Jan. 2010 (CET)
- Die Kategorie hat Potezial für mehr als 10 Einträge. Also ist löschen weil aktuell nur 3, reine ABM. Die richtige Lössung wäre die "fehlenden" 7 Artikel zu schreiben. Schnellbehalten Bobo11 12:28, 25. Jan. 2010 (CET)
Verschieben auf richtigen Namen und behalten, weil
- es jetzt bereits 5 Einträge sind, die 10 kommen schon noch
- die ehrenamtlichen auf jeden Fall "reindürfen", die anderen eventuell, wenn sie sonstwie relevant waren
- es imho eine sinnvolle Kategorie ist
-- GMH 17:15, 25. Jan. 2010 (CET)
- Ja grundsätzlich sinnvoll schon, aber der richtige Name dieser Kat muss Kategorie:Oberbürgermeister Homburg (Saar) heißen. --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 17:29, 25. Jan. 2010 (CET)
- Das richtige Lemma dieser Kategorie nach den gültigen Wikipedia:Namenskonvention/Kategorien ist Kategorie:Bürgermeister (Homburg, Saar). Behalten und verschieben. --Matthiasb 18:52, 25. Jan. 2010 (CET)
- Steht wo in WP:NK/K? -- Triebtäter (MMX) 18:55, 25. Jan. 2010 (CET)
- (BK)
- @Matthiasb: Wo steht das dort? Bin ich zu dumm, um eine halbe A4-Seite Text komplett zu erfassen?
- Die Befürworter einer Umbenennung haben sicher diese keine Woche alte Entscheidung noch nicht gelesen: Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2010/Januar/3#Diskussion zu allen (alle abgelehnt). Um eine gewisse Konsistenz zu erreichen: Gegen eine Umbenennung. --jergen ? 19:02, 25. Jan. 2010 (CET)
- Eine mehrfache Verwendung von Klammern (zum Beispiel Kategorie:Geschichte (Deutschland (20. Jahrhundert)) sollte vermieden werden. Steht schon mindestens seit 2007 in den Namenskonventionen (die wurden damals von WP:KAT ausgelagert, vorher habe ich nicht gekuckt). Na wunderbar, dann wurde jetzt mal wieder entgegen allen anderen relevanten Entscheidungen zum Thema entschieden. Also mal wieder zur LP. --Matthiasb 19:20, 25. Jan. 2010 (CET)
- Ansonsten empfehle, ich hinsichtlich der Frage der Konsistenz, einmal in Kategorie:Hochschullehrer ein bisserl zu blättern. --Matthiasb 19:22, 25. Jan. 2010 (CET)
- Ansonsten wurde das Zigmal ausdiskutiert, unter anderem hier. --Matthiasb 19:25, 25. Jan. 2010 (CET)
- Ich seh gar keine Doppelklammer ... -- Triebtäter (MMX) 19:27, 25. Jan. 2010 (CET)
- Das bezieht sich auf Saanix' Vorschlag Kategorie:Bürgermeister (Homburg (Saar)), siehe oben. --Matthiasb 19:30, 25. Jan. 2010 (CET)
- Aber auch wenn Du es immer wiederholst, so gibt es immer noch keinen Kompromiss bezüglich der Doppelklammern. Zumal sie abgesehen vom schlechten aussehen (was allein der Betrachter beurteilen kann), nicht falsch sind. Und die Umbenennung ist hier, wie in zahlreichen gleichartigen Kats notwendig, weil es sich eben um Oberbürgermeister handelt. So wie die Kats jetzt sind, ist das schon Begriffsfindung und in der WP unzulässig. --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 20:29, 25. Jan. 2010 (CET)
- Stimmt wohl nicht. Erstens sind Oberbürgermeister auch Bürgermeister, zweitens ist der Herr, der in der NSDAP war laut Bürgermeisterartikel kein Oberbürgermeister und 3) wer sagt denn, daß nicht von derzeit nicht verlinkten Bürgermeistern nicht noch der eine oder andere aus anderen Gründen relevant ist und einen Artikel erhält und 4) mit den Doppelklammern steht das seit mindestens drei Jahren in den Namenskonventionen, da braucht es jetzt keinen Kompromiss mehr, das ist einfach so. --Matthiasb 20:42, 25. Jan. 2010 (CET)
- Deine Aussagen sind teilweise wieder sowas von falsch. Oberbürgermeister sind vergleichbar mit Landräten! Insofern also nicht nur einfache Bürgermeister, denn solche gibt es in den meisten Städten noch zusätzlich zum Oberbürgermeister. Und wenn Homburg Oberbügermeister und Bürgermeister hat/hatte, dann braucht es eben zwei Kats. Und weil etwas von irgendwem in die NK eingefügt wurde, ist das noch lange kein Konsens (z.B. per MB). Aber das erkläre ich Dir nun schon seit Wochen! --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 21:15, 25. Jan. 2010 (CET)
- Seit wann ist Homburg eine kreisfreie Stadt? Recherchiere erst einmal, bevor du anderen erklärst, sie würden sowas von falsch behaupten. Um Konsens herbeizuführen braucht es kein Meinungsbild. Da reicht es, wenn etwas seit 2004 besteht (Beispiel, der Artikel wurde weder von mir angelegt, noch wurde er je verschoben) und nie bezweifelt wurde. --Matthiasb 21:34, 25. Jan. 2010 (CET)
- Der Grund, warum die Mehrfachklammerung unerwünscht ist, ergibt sich daraus, daß manche Begriffe mehrfach mehrdeutig sind. Mühlbach (Solz (Fulda (Bebra))) wäre ein idiotisches Lemma. Da es zwei Flüsse mit dem Namen Solz zur Fulda gibt, einen in Bad Hersfeld, einen in Bebra, außerrdem gibt es den Ortsteil Solz (Bebra) ist eine Unterscheidung notwendig). So gibt es etwa, nur so als Beispiel, mehrere Orte mit dem Namen Fairview im Bergen County. So gibt es auch Adams Township (Champaign County, Ohio). Wenn dazu eine Personekategorie gebraucht wird, dann halt zwangsläufig Kategorie:Person (Adams Township, Champaign County, Ohio) und nicht Kategorie:Person (Adams Township (Champaign County (Ohio))). Das Spielchen ließe sich nämlich noch fortsetzen; spätestens bei Kategorie:Person (20. Jahrhundert (Adams Township (Champaign County (Ohio)))) würde der letzte merken, daß Mehrfachklammerung Schrott ist. --Matthiasb 21:47, 25. Jan. 2010 (CET)
- Und wer hat behauptet, dass OBs nur in kreisfreien Städten sein dürfen? Fakt ist, dass es in Städten mit OB einen oder mehrere weitere/n Bürgermeister gibt. Und nein, es reicht nicht dass etwas seit 2004 geschrieben steht, WP kennt kein Gewohnheitsrecht. --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 21:58, 25. Jan. 2010 (CET)
- Quatsch. Natürlich kennt die WP ein Gewohnheitsrecht. Ein Meinungsbild dient stets dazu, einen status quo zu ändern, nicht um ihn zu bestatigen. Wenn dir das so nicht gefällt, bitte, dann diskutiere das ggf. an anderem Ort oder mach ein MB. --Matthiasb 22:14, 25. Jan. 2010 (CET)
- Und wer hat behauptet, dass OBs nur in kreisfreien Städten sein dürfen? Fakt ist, dass es in Städten mit OB einen oder mehrere weitere/n Bürgermeister gibt. Und nein, es reicht nicht dass etwas seit 2004 geschrieben steht, WP kennt kein Gewohnheitsrecht. --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 21:58, 25. Jan. 2010 (CET)
- Deine Aussagen sind teilweise wieder sowas von falsch. Oberbürgermeister sind vergleichbar mit Landräten! Insofern also nicht nur einfache Bürgermeister, denn solche gibt es in den meisten Städten noch zusätzlich zum Oberbürgermeister. Und wenn Homburg Oberbügermeister und Bürgermeister hat/hatte, dann braucht es eben zwei Kats. Und weil etwas von irgendwem in die NK eingefügt wurde, ist das noch lange kein Konsens (z.B. per MB). Aber das erkläre ich Dir nun schon seit Wochen! --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 21:15, 25. Jan. 2010 (CET)
- Stimmt wohl nicht. Erstens sind Oberbürgermeister auch Bürgermeister, zweitens ist der Herr, der in der NSDAP war laut Bürgermeisterartikel kein Oberbürgermeister und 3) wer sagt denn, daß nicht von derzeit nicht verlinkten Bürgermeistern nicht noch der eine oder andere aus anderen Gründen relevant ist und einen Artikel erhält und 4) mit den Doppelklammern steht das seit mindestens drei Jahren in den Namenskonventionen, da braucht es jetzt keinen Kompromiss mehr, das ist einfach so. --Matthiasb 20:42, 25. Jan. 2010 (CET)
- Aber auch wenn Du es immer wiederholst, so gibt es immer noch keinen Kompromiss bezüglich der Doppelklammern. Zumal sie abgesehen vom schlechten aussehen (was allein der Betrachter beurteilen kann), nicht falsch sind. Und die Umbenennung ist hier, wie in zahlreichen gleichartigen Kats notwendig, weil es sich eben um Oberbürgermeister handelt. So wie die Kats jetzt sind, ist das schon Begriffsfindung und in der WP unzulässig. --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 20:29, 25. Jan. 2010 (CET)
- Das bezieht sich auf Saanix' Vorschlag Kategorie:Bürgermeister (Homburg (Saar)), siehe oben. --Matthiasb 19:30, 25. Jan. 2010 (CET)
Behalten und auch nicht umbenennen, damit die Kategorie auch historische Bürgermeister aufnehmen kann. -- · peter schmelzle · d · @ · 21:47, 25. Jan. 2010 (CET)
bleibt gemäß Disk, umbenannt nach Kategorie:Bürgermeister (Homburg, Saar) --Eschenmoser 14:26, 7. Feb. 2010 (CET)
Kategorie ist zu klein (derzeit 3 Einträge, tatsächlich gibt es nur einen Ehrenbürger. Kategoriebeschreibung fehlt, daher völlig unklar, was hier kategorisiert werden soll, also auch ehemalige und aberkannte? (Ich hatte den Kategorienersteller schon vor einiger Zeit auf dieses Problem hingewiesen (siehe hier, trotzdem hat er die Kat nun eigenmächtig ohne Absprache erstellt. --Allée dann, Saanix 12:16, 25. Jan. 2010 (CET)
- Den kleinen Pöbel-LA habe ich mal entfernt. Nach 18 Minuten einem in eine Kat einen LA reinzuklatschen ohne nachzufragen ist reichlich grmppf!. Saanix bitte wegen Wiki-Hounding sperren. -- Triebtäter (MMX) 12:18, 25. Jan. 2010 (CET)
- Die Kategorie hat Potezial für mehr als 10 Einträge. Also ist löschen weil aktuell nur 4, reine ABM. Die richtige Lössung wäre die "fehlenden" 6 Artikel zu schreiben. Schnellbehalten Bobo11 12:29, 25. Jan. 2010 (CET)
- Bobo11: Bitte LESEN-DENKEN-SCHREIBEN (in der Reihenfolge). Siehe oben: es gibt nur einen Ehrenbürger von Homburg! --Allée dann, Saanix 12:37, 25. Jan. 2010 (CET)
- Da wir stets alle verliehenen Ehrenbürgerschaften kategorisieren, sind's natürlich in Wirklichkeit acht, plus Liste neun. Aber so was vergisst man schon mal, wenn man sich den nächsten persönlichen Angriff überlegen muss. Jetzt kriegt ja auch Bobo11 sein Fett ab. .... -- Triebtäter (MMX) 12:42, 25. Jan. 2010 (CET)
- Die Kategorie hat Potezial für mehr als 10 Einträge. Also ist löschen weil aktuell nur 4, reine ABM. Die richtige Lössung wäre die "fehlenden" 6 Artikel zu schreiben. Schnellbehalten Bobo11 12:29, 25. Jan. 2010 (CET)
- Dass die Ehrenbürgerschaft mit dem Tode erlischt, ist überall so - damit zeigt dieser Löschantrag nur die geringe Sachkenntnis des Antragsstellers. Mit seiner Begründung müssten nahezu alle Ehrenbürgerkategorien gelöscht werden, da nur wenige Großstädte tatsächlich momentan mehr als fünf lebende Ehrenbürge vorweisen können. Behalten. --jergen ? 12:44, 25. Jan. 2010 (CET)
- LAE nach Erklärung durch Bodo11 und Triebtäter. --TheK? 12:48, 25. Jan. 2010 (CET)
Einspruch gegen LAE, bitte ausdiskutieren. Es wird hier bisher nicht beachtet, dass in Homburg die Ehrenbürgerschaft mit dem Tode erlischt. Es handelt sich bei den 7 nicht-mehr-Ehrenbürger daher nicht um verstorbene Ehrenbürger, sondern tatsächlich und wörtlich um ehemalige Ehrenbürger, die formal einem Aberkannten-Ehrenbürgerstatus gleich kommen. All dies ist in der Kategoriebeschreibung nicht geklärt, da diese völlig fehlt. Ohne eine Kategoriebeschreibung ist die Kat daher völlig undefiniert und zu löschen. Man könnte nun eine Kategoriebeschreibung einführen und dort definieren, dass man auch die ehemaligen auflisten möchte. Aber dies macht m.E. keinen Sinn. Dann müsste man in anderen Kats auch die aberkannten Ehrenbürger mit einbeziehen. Völlig unabhängig davon ist die Kat immernoch zu klein, die LAE-Befürworter gingenauch auf dieses Argument nicht ein, es wurde daher nicht widerlegt. Also bitte in Ruhe ausdiskutieren, wie die Regeln das auch vorsehen. --Allée dann, Saanix 13:07, 25. Jan. 2010 (CET)
- In der Kategorie:Bundeskanzler (Deutschland) sind auch Bundeskanzler einsortiert, die es gerade aktuell nicht sind. -- Triebtäter (MMX) 13:14, 25. Jan. 2010 (CET)
- Was verstehst du nicht an
Admin (TheK),LAE und den Beiträgen der drei Benutzern, warum das so sinnvoll ist? --jergen ? 13:10, 25. Jan. 2010 (CET)- Habe ich was verpasst? Seit wann ist Benutzer:TheK denn Admin?--Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 13:23, 25. Jan. 2010 (CET)
- Sorry, mal nicht in die Liste geschaut und schon getäuscht. Damit untertsützt du aber nur den Troll hier. Ist das Absicht? --jergen ? 13:25, 25. Jan. 2010 (CET)
- Nein, das beabsichtige ich nicht, aber ich sehe in dieser Disk derzeit auch keinen Troll! Seine diesbezügliche Ansicht erscheint auch mir etwas sehr weit hergeholt, aber dafür ist die LD ja auch da. --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 14:09, 25. Jan. 2010 (CET)
- Das [1] war dann doch etwas trollig. --jergen ? 14:53, 25. Jan. 2010 (CET)
- Nein, das beabsichtige ich nicht, aber ich sehe in dieser Disk derzeit auch keinen Troll! Seine diesbezügliche Ansicht erscheint auch mir etwas sehr weit hergeholt, aber dafür ist die LD ja auch da. --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 14:09, 25. Jan. 2010 (CET)
- Sorry, mal nicht in die Liste geschaut und schon getäuscht. Damit untertsützt du aber nur den Troll hier. Ist das Absicht? --jergen ? 13:25, 25. Jan. 2010 (CET)
- Jergen, ich habe meine Gründe gegen de LAE oben klar dargestellt und mit mehreren Argumenten gut begründet. Demnach ist die Sache auszudiskutieren, siehe WP:LAE: "Sollte allerdings ein anderer Benutzer mit der Entscheidung, den Antragstext aus dem Artikel zu entfernen, nicht einverstanden sein, ist er berechtigt ihn auch wieder einzufügen; allerdings sollte er dafür gute Gründe haben und diese in der Löschdiskussion auch darstellen. In diesem Fall sollte der Text nicht wieder sofort entfernt werden, die Angelegenheit ist dann auszudiskutieren. Keinesfalls sollte ein Einfügen oder Entfernen als Teil der Löschdiskussion missbraucht werden." In dieser Diskussionsphase sind alle Nutzer gleich, hier geht es nicht um eine Adminentscheidung. --Allée dann, Saanix 13:17, 25. Jan. 2010 (CET)
- Bitte stelle dann gleichlautende Löschanträge zu allen anderen deutschen Städten. Hier ist nichts auszudiskutieren, weil deine Darstellung von Fakten unbeleckt ist. --jergen ? 13:25, 25. Jan. 2010 (CET)
- Habe ich was verpasst? Seit wann ist Benutzer:TheK denn Admin?--Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 13:23, 25. Jan. 2010 (CET)
6 Einträge erachte ich in Anbetracht der Systematik als ausreichend. Daher behalten. 212.71.115.150 13:54, 25. Jan. 2010 (CET)
- Gähn. Behalten (Zigmal durchgekaut) --Matthiasb 14:30, 25. Jan. 2010 (CET)
Behalten, weil
- es bereits jetzt 6 Einträge sind, es werden schon noch 10
- und natürlich gehören da verstorbene Ehrenbürger rein
- imho sinnvolle Kategorie
-- GMH 17:30, 25. Jan. 2010 (CET)
- Aus dieser Kat die verstorbenen Ehrenbürger auszusparen ist doch kompletter Nonsinns. Sie waren doch trotzdem mal Ehrenbürger, das wird in ihrer Biografie erwähnt und daher gehören sie in die Kat. Die heißt doch nicht Kategorie:Aktuelle Ehrenbürger Homburg (Saar)! Allerdings wegen der WP;NK sollte auf Kategorie:Ehrenbürger Homburg (Saar) verschoben werden. In diesem Punkt hat der Antragsteller recht. --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 17:42, 25. Jan. 2010 (CET)
- Quark. Lese mal WP:Namenskonventionen/Kategorien. --Matthiasb 19:00, 25. Jan. 2010 (CET)
- Gegen eine Umbenennung; Grund siehe oben. --jergen ? 19:02, 25. Jan. 2010 (CET)
- Nichts gegen den Gebrauch von Präpositionen, aber alles wo es angemessen ist. Aber bitte, wieder eine dieser eigentümlichen Regel der WP:NK --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 20:21, 25. Jan. 2010 (CET)
- Gegen eine Umbenennung; Grund siehe oben. --jergen ? 19:02, 25. Jan. 2010 (CET)
Löschanträge auf einem Ordnungssystem unterliegende Kategorien wegern der Mindesterfüllung irgendwelcher Kennzahlen zu stellen, ist nicht sinnvoll. Natürlich Behalten.-- · peter schmelzle · d · @ · 21:46, 25. Jan. 2010 (CET)
per Schmelzle --Eschenmoser 14:22, 7. Feb. 2010 (CET)
zu wenig Inhalt, ebenso sind alle Unterkategorien zu löschen. 81.173.173.61 16:01, 25. Jan. 2010 (CET)
- Da sind sechs Kats drin! Na und? Wo ist das Problem? --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 17:25, 25. Jan. 2010 (CET)
Eindeutig behalten mit 6 Kat, kein Löschgrund ersichtlich. -- GMH 17:32, 25. Jan. 2010 (CET)
- Ich hatte das vor 9 Monaten angelegt; nicht weil ich es rasend sinnvoll gefunden hätte, sondern weil die Stadtteilkategorien angelegt worden waren. Da diese sich auch nach 9 Monaten nicht sonderlich gefüllt haben (keine einzige kommt auf die berühmten 10 Artikel), halte ich das Unterfangen für gescheitert und löschbar. Ein 118.000-Einwohner-Ort muss nicht derart in mikroskopische Kleinstkategorien aufgeslpittet werden. --Århus 19:43, 25. Jan. 2010 (CET)
- ich halte es nicht für notwendig das zu löschen. Immerhin ist Offenbach eine Großstadt. Und da kommen schon noch ein paar Artikel die da rein passen. --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 21:11, 25. Jan. 2010 (CET)
Natürlich behalten Offenbach ist Großstadt, da kommen schon noch ein paar Artikel zusammen, zumal die KAT in eine sachsystematische Kategorisierung eingebunden ist. Lady Whistler -
( Disk | Bew. ) 08:45, 26. Jan. 2010 (CET)
- In den letzten 9 Monaten ist nichts passiert. Das sollte die Richtschnur für die Bewertung zukünftigen Wachstums sein. (Darüberhinaus etabliert Kategorie:Stadt nach Ortsteil keine Systematik.) --Århus 12:14, 26. Jan. 2010 (CET)
- Wieso etabliert das keine Systematik, wenn sich in den jeweiligen Stadtteilkategorien dann sämtliche Artikel mit einem nachvollziehbaren Bezug zum Stadtteil sammeln? Daß dir das Wachstum bei Offenbach nicht schnell genug geht, ist kein Grund für eine Löschung. Mach halt was! --Eva K. ist böse 22:11, 26. Jan. 2010 (CET)
Formalienreiterei, kein sinnvoller Löschgrund. Behalten --Eva K. ist böse 22:05, 26. Jan. 2010 (CET)
Wenn man noch die Viertel dazuzählt kommt einiges zusammen, daher:behalten--ChristosV 18:54, 5. Feb. 2010 (CET)
sinnvolle Kategorisierung --Eschenmoser 14:20, 7. Feb. 2010 (CET)
Nach der hier und hier geführten Diskussion sind Kategorien, die dazu dienen, Personen nach bloßer Mitgliedschaft in gewerkschaftlichen Organisationen gleich welcher Art zu kategorisieren, nicht erwünscht. Diese Kategorie sollte deshalb durch eine andere, präzisere ersetzt oder ansonsten gelöscht werden. -- 1001 22:09, 25. Jan. 2010 (CET)
- Wie wäre es mit einer Kategorie:Deutschnationaler Handlungsgehilfen-Verband in der man den Deutschnationaler Handlungsgehilfen-Verband und seine Prominenten Mitglieder unterbringt? Das wärer Praktischer und logischer. Sollten sich in dieser Kategorie neben den Mitgliedern noch mehr als eine Handvoll Einträge finden, dann könnte man ja über die Kategorie nach denken.--84.160.213.205 23:28, 25. Jan. 2010 (CET)
- Bis auf Erich Rußek und Willy Kölker sind in dieser Kategorie nur Funktionsträger des DNHV. Eine Umbenennung in Kategorie:DNHV-Funktionär o.ä. würde dem Tenor der Antragstellung entsprechen. Das müsste aber dann vom Antragsteller konkretisiert werden, bisher ist dies ja nur eine Fragestellung und werder ein echter LA noch ein Umbenennungsantrag. – Osika 08:34, 26. Jan. 2010 (CET)
- Von mir aus kann man sie entsprechend umbenennen, ich wollte aber erst einmal wissen, ob es noch andere Vorschläge dazu gibt. Der Antrag hier ist analog zu dem oben schon verlinkten verstehen: Die Kategorie sollte in der vorliegenden Form gelöscht werden, aber wenn es eine abgrenzbare Gruppe von Funktionären oder sonstwie nachweislich aktiven Personen gibt, kann für diese eine Ersatzkategorie mit adäquatem Lemma und entsprechender Einschränkung im Kategoriebeschreibungstext angelegt werden. -- 1001 23:35, 27. Jan. 2010 (CET)
- Dann stell doch einen Umbenennungsantrag und nimm die beiden genannten Artikel raus, dann kann den Rest ein bot erledigen. – Osika 23:39, 27. Jan. 2010 (CET)
Äh: Bitte, bitte, bitte behalten und keine Artikel rausnehmen! Es geht hier viel weniger um gewerkschaftliche als völkische Betätigung, die bei manchen Personen aufgrund fehlender Parteimitgliedschaften schwieriger entsprechend mit den Kategorien zu gruppieren sind – genau aus dieser Erwägung heraus hatte ich die Kategorie, und zwar genau so, angelegt: nicht als Funktionärs-Kategorie (sonst gibt's doch eh wieder Edit-Wars um die Personen-Artikel, die manche Leute nicht bei den Antisemiten sehen wollen), reine Mitgliedschaft ist objektiv. Das hier ist übrigens typischer Babbel-Quatsch: Es gab eben dort einige Mitglieder, die den Verein ausschließlich zu antijüdischer Agitation nutzten. --Asthma und Co. 23:35, 29. Jan. 2010 (CET)
- Umbenennung in Kategorie:DNHV-Funktionär wäre m.E. sinnvoll, da es sich wohl überwiegend um eine Gewerkschaft mit politischer Ausrichtung handelt.
- Falls man der Ansicht wäre, daß es sich überwiegend um eine politische Organisation handelt, könnte man evtl. auch folgende Lösung anwenden: Die Kategorie bleibt bestehen, es gibt eine Unterkategorie Kategorie:DNHV-Funktionär, die Unterkategorie von "Gewerkschafter" ist, während die Kategorie:Mitglied im Deutschnationalen Handlungsgehilfen-Verband weiterhin nur unter "Völkische Bewegung" und "Mitglied einer politischen Organisation" einsortiert bleibt. -- Aspiriniks 00:25, 2. Feb. 2010 (CET)
Bleibt gemäss Darlegung von Asthma. Die Kategorie scheint einen sinnvollen Zweck zu erfüllen. Gestumblindi 04:13, 8. Feb. 2010 (CET)
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
Listen
Artikel
Ist diese Webseite relevant? Eine der größten deutschsprachigen Internetseiten für Fliegenfischer scheint mir dann doch eine allzu grob handgeschnitzte Relevanznische zu sein. --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:05, 25. Jan. 2010 (CET)
- Mal so als Service: Du hast auf "Monster Balls's-Match", "Liste bekannter Verkehrstoter", "ESport-Initiative", "Vulture Culture (Band)", und diesen Artikel hier in den letzten Stunden Löschanträge gestellt, ohne die geforderten 15 Minuten abzuwarten. Dabei hätte ich dich letztens fast einmal postiv erwähnt als jemand, der eine -- wenn auch miserable -- vergleichsweise hohe Erfolgsquote bei seinen LAs hat, und in letzter Zeit auch fast Punklandungen bei den 15 Minuten hinlegt (was nicht unbedingt gut ist, aber dich gegenüber manch anderem heraushebt). Wenn man unnötige und wenig hilfreiche Ausfälle wie in deinem Beitrag zur Löschdiskussion zu "Nordsee-Poesie" dazunimmt, solltest du dich auf administrative Massnahmen um deine sicherlich verdienstvolle Arbeit in der Eingangskontrolle verträglicher zu gestalten einstellen. Bitte ein bis zwei Gänge zurückschalten, danke. 94.223.148.59 04:54, 25. Jan. 2010 (CET)
Na und? Belanglos ist die Webseite immer noch. Löschen. WB 07:57, 25. Jan. 2010 (CET)
Ein gutes Beispiel, warum solche Winz-Unternehmens-Artikel kaum aktuell gehalten werden: Mit mittlerweile 11 Klein-Hotels (die aber im Artikel auch nicht genannt sind), mutmasslich weit von jedem Unternehmens-RK. Oder macht der Reservierungsservice die Sache fett? Port(u*o)s 01:06, 25. Jan. 2010 (CET)
- Ist das ein regulär begründeter Löschantrag? Dieser Artikel besteht seit 2006. Wenn er jetzt nicht mehr die RKs erfüllen sollte, ist das meiner Meinung nach kein Grund zur Löschung. Er hat sie in der Vergangenheit offenbar erfüllt. Ist das nicht eher ein Fall für die QS?. --Kramer 01:31, 25. Jan. 2010 (CET)
- Absolut regulär, die Relevanz wurde bisher nicht überprüft. --217.162.119.45 01:37, 25. Jan. 2010 (CET)
- (BK) Wenn Du meinst, dass historische Relevanz gegeben ist, stell sie doch bitte im Artikel dar. Ich habe eher die Vermutung, dass hier (wie bei anderen Artikeln der easyGroup) einfach noch niemand kritisch nachgesehen hat – LA gabs noch keinen. Port(u*o)s 01:40, 25. Jan. 2010 (CET)
- Das ist eine sehr maue Begründung, die mittlere Biografie wird keine drei Mal pro Tag aufgerufen, der Artikel hier aber nur sehr selten weniger als vier Mal pro Tag (gemäss den Proxylogs). Du hättest dich ja mal an den Löschregeln orientieren können und den Einsteller fragen, was er sich dabei gedacht hat und ob er vielleicht noch was ergänzen könnte, der ist ja immernoch aktiv. Zumindest wäre es schön wenn du in Zukunft auf Insider-Begriffe wie "Unternehmens-RK" verzichten könntest, oder zumindest verlinken würdest, wie in den Löschregeln gefordert. Danke. 94.223.148.59 04:38, 25. Jan. 2010 (CET)
Löschen. Abseits der Mutter ohne jede Bedeutung. Halt der übliche Easy-Mist. Sieht auf den ersten Blick günstig aus, aber weil man jeden Pups extra zahlen muß (oft sogar das bezahlen an sich) ist am Ende teurer als anderswo. Egal, keinerlei relevanzbegründendes Zahlenwerk angegeben. WB 07:56, 25. Jan. 2010 (CET)
Die easy Gruppe erfüllt wohl die Relevanzkriterien und die easy Hotels haben als Unterorganisation der easy gruppe ein eigenes separates Geschäftsfeld. Demnach relevant. Dass jemandem das Angebot nicht gefällt ist kaum ausschlaggebend. Behalten. --DM-ZH 09:55, 25. Jan. 2010 (CET)
PokerEvolution (SLA)
Meiner Ansicht nach ist dies ein dreister Werbeeintrag für eine irrelevante Klitsche. --Der Bischof mit der E-Gitarre 03:24, 25. Jan. 2010 (CET)
Es sollte kein Werbeeintrag werden. Ich habe mich sehr um eine neutrale Darstellung bemüht. Es sollte eine schlichte Sachinformation werden - wenn ich das noch nicht allzugut hinbekommen habe, möge man mir diesbezügliche Unzulänglichkeiten beim ersten Artikel verzeihen. Was die Relevanz betrifft, gibt es in diesem Segment jede Menge irrelevante Seiten ohne hilfreichen Inhalt, diese gehört aber eben nicht dazu, weshalb eine Information dahingehend schon eine Relevanz hat. --Erik-PE 05:38, 25. Jan. 2010 (CET)
- Der Vergleich ist nicht erlaubt - wohl aber der Vorschlag eben jener Seiten zur Löschung, wenn es dazu einen Artikel in der Wikipedia gibt.
- Ich gestehe zu, das Du Dich soweit als möglich um Neutralität bemüht hast; sein eigenes Projekt jedoch wirklich distanziert zu betrachten, ist nicht leicht.
- Ein Interessenkonflikt besteht allemal.
- Legen wir die Richtlinien für die Relevanz von Webseiten an pokerevolution.de an, muss man zugeben, das keine davon erfüllt ist: die Alexaauskunft macht die Seite nicht relevant [2], das Konzept der Seite auch nicht (da gab's andere vorher, z.B. Pokerstrategy).
- Als Pokerspieler kann ich nicht bestätigen, das Pokerevolution irrelevant ist, auch wenn ich dort nicht angemeldet bin. Dummerweise nur für Pokerspieler.
- Daher: löschen. Wenn seine Exzellenz zustimmen, auch flott. --62.143.86.10 06:29, 25. Jan. 2010 (CET)
Auch wenn ich seiner Exzellenz in der Sache recht gebe, darf der Antrag doch gerne ein wenig sachlicher formuliert werden. Alles Andere wurde ja schon geklärt: Als Unternehmen weit unterhalb der Relevanzkriterien für Unternehmen und auch als Webseite eher keine Relevanz. Mit dem Gründungsjahr 2009 ist PE doch ein wenig spät dran. Daher gerne löschen. -- Oliver Sprich! 07:40, 25. Jan. 2010 (CET)
- SLA gestellt, alles andere wäre totale Zeitverschwendung bei solch epochaler Irrelevanz. WB 07:54, 25. Jan. 2010 (CET)
Völlig unzureichender (Werbe-)Artikel zu einem relevanzfreien Kleinstunternehmen. --WB 07:52, 25. Jan. 2010 (CET)
Unbelegtes Zeugs weitab von WP:MA etc. --WB 07:58, 25. Jan. 2010 (CET)
- LAE: Unbegründeter Löschantrag. Beachte dabei bitte auch die Vorgehensweise beim Stellen eines Löschantrags: Begründe deinen Antrag präzise und nachvollziehbar (…) --212.201.75.118 09:06, 25. Jan. 2010 (CET)
Trollerei rückgängig gemacht. WB 09:34, 25. Jan. 2010 (CET)
- Na da ist doch was zu retten. Die QS läuft ja auch erst seit heute. Zumindest die Trivia unten enthält ein paar zusätzliche Infos. Charterfolge nachtragen und gut. --NeXXor 10:25, 25. Jan. 2010 (CET)
- "Natürlich singt Dolores auch in diesem Lied, und zwar zweistimmig.", diese Fähigkeit ist erstaunenswert, ansonsten sicher gut gemeint aber schlecht durchgeführt, so unbelegte WP:TF, 7 Tage----Zaphiro Ansprache? 10:32, 25. Jan. 2010 (CET)
Unbelegtes Zeugs weitab von WP:MA etc. --WB 07:59, 25. Jan. 2010 (CET)
- Siehe oben. --212.201.75.118 09:07, 25. Jan. 2010 (CET)
siehe oben. WB 09:34, 25. Jan. 2010 (CET)
Unbelegtes Zeugs weitab von WP:MA etc. --WB 08:01, 25. Jan. 2010 (CET)
- Siehe oben. --212.201.75.118 09:07, 25. Jan. 2010 (CET)
Siehe oben. WB 09:35, 25. Jan. 2010 (CET)
Ich halte die Relevanz für zu fraglich, um den Artikel noch länger in der QS schmoren zu lassen. Mit 50 Dozenten wird es eher schwer, die Relevanzkriterien für Unternehmen zu erfüllen, auch wenn eine Schulung nicht gerade billig ist. Die GFU behauptet nicht einmal von sich, der Markführer zu sein sondern zählt sich lediglich zu zu den renommiertesten IT-Schulungsunternehmen in Deutschland. Nur: Es gibt sehr viele IT-Schulungsunternehmen, von denen viele grösser sind als die GFU. Insgesamt sehe ich nichts wirklich Relevanzstifendes. -- Oliver Sprich! 08:06, 25. Jan. 2010 (CET)
[3], irgendwo zwischen Fakeverdacht und nicht nachvollziehbarer Relevanz. --S[1] 09:29, 25. Jan. 2010 (CET)
- die ru.wp kennt auch keinen ru:найти упоминания (habe ich das richtig zurücktranskribiert? - -- ωωσσI - talk with me 10:08, 25. Jan. 2010 (CET)
Monkey D. Ruffy (LAE)
Ein mit Fanwikis belegtes Sammelsurium von belanglosem Fancruft (z.B. der hilfreiche Hinweis Wasser schade den Teufelskräften) weit jenseits von WP:AüF. Der letzte Löschantrag wurde mit "ist relevant" entschieden. Das war aber nie die Frage gewesen. Eine Außenwirkung abseits der eigenen Welt ist aber auch nicht dargestellt. In der vorliegenden Form belangloser Fancruft. --WB 09:40, 25. Jan. 2010 (CET)
Löschantrag entfernt nach WP:LAE Fall 3. Die Belanghaftigkeit (auch Relevanz) wurde bereits entschieden. Nur Löschprüfung wäre also möglich. Der Rest der Löschbegründung ist unzutreffend, die Referenzen sind keine Fanwikis, oder belanglose Auslassungen. Zudem Löschgrundsatz Nr. 3 nicht beachtet, da Mängel zunächst nirgends anders (zB Diskussionsseite) moniert wurden. -- Don-kun Diskussion Bewertung 09:59, 25. Jan. 2010 (CET)
Sämtlich unbelegte Behauptungen zu einer lebenden Person. --WB 09:53, 25. Jan. 2010 (CET)
Der Artikel ist größtenteils unbelegte WP:TF, vgl etwa [4] sowie Diskussionsseite. Unter Exoterik werden mitnichten (nur) Religionen subsumiert, sondern allgemein öffentlich zugängliche Lehren und (philosophische) Ideen bzw allgemein (publiziertes) Wissen bzw ihrer Zuwendung nach "Außen" bzw Außenwirkung oder Popularität/Popularisierung --Zaphiro Ansprache? 09:55, 25. Jan. 2010 (CET)
Stefanie Teufel (LAE) Fall 1
Begründung: Vorlage:Löschantragstext/JanuarKaum relevant als Buchautorin, unbekannt als Fachautorin (im Linux-Magazin hat sie anscheinend nicht veröffentlicht -- zumindest schlägt die Autorensuche im Archiv mit ihrem Namen fehl), und daß sie bei einem Fernsehauftritt in einer 11 Jahre zurückliegenden Nischensendung plötzlich zu Prominenz gelangte, bezweifle ich nun doch sehr. --Bimaterist 09:56, 25. Jan. 2010 (CET)
- Wenn sie diese Bücher geschrieben hat, ist sie schon relevant genug für WP - -- ωωσσI - talk with me 10:05, 25. Jan. 2010 (CET)
- Die WP:RK#Autoren schreiben dazu; Autoren gelten als relevant, wenn sie als Hauptautor mindestens 4 Bücher auf dem regulären Buchmarkt oder mit einer angemessenen Verbreitung[1] in wissenschaftlichen Bibliotheken veröffentlicht haben oder historische Bedeutung aufweisen. Sehe ich hier absolut erfüllt, daher gemäß der Einschlussregel hier LAE. Wie Du die Sendung einordnest ist vollkommen irrelevanter POV. --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 10:20, 25. Jan. 2010 (CET)
SLA mit Einspruch Seewolf 09:57, 25. Jan. 2010 (CET)
- In diesem einesn Satz ist NULL dargestellt. ausbauen um Relevanz datzustellen! - -- ωωσσI - talk with me 10:03, 25. Jan. 2010 (CET)
- das ist schlichtweg kein Artikel, löschen --ahz 10:04, 25. Jan. 2010 (CET)
- Was macht diese Bans relevant? So in dieser Fassung ein Löschkandidat. Falls die Relevanz nicht deutlicher wird bin ich für Löschen. --Pittimann besuch mich 10:07, 25. Jan. 2010 (CET)
Kein Artikel und keinerlei Anzeichen für Relevanz. Bitte dieses Extremzeitraubing mit SLA beenden. --Eingangskontrolle 10:27, 25. Jan. 2010 (CET)