Zum Inhalt springen

Portal Diskussion:Sport/Relevanzkriterien Mannschaftssport

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Januar 2010 um 00:27 Uhr durch Aspiriniks (Diskussion | Beiträge) (Fußballvereine im Kosovo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Aspiriniks in Abschnitt Fußballvereine im Kosovo

Sinnhaftigkeit dieser Liste

Im Grunde sind die Relevanzkriterien für Vereine auf der RK-Seite schon hinreichend gut erklärt. Konkret ist es aber oft so, dass man nicht weiß, ob Konsens besteht, dass eine bestimmte Liga diese Kriterien erfüllt. Deswegen waren bisher dort in verschiedenen Sportarten einzelne Ligen in verschiedenen Ländern benannt, die relevanzbegründend sind. Dies war jedoch sehr lückenhaft, und eine vollständige Aufzählung würde die RK-Seite sprengen. Im Grund scheint mir dies auch gar nicht nötig, weil es ja nur um eine Auslegung der RK geht. Dazu erscheint mir eine solche Seite wie diese hier sehr viel zweckmäßiger zu sein. Wenn ihr das anderes seht, begründet das doch bitte. --HyDi Sag's mir! 13:50, 18. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Formatierung

Weiß jemand, warum die Fußball-Spalte so breit und die Rugby-Spalte so schmal ist? --HyDi Sag's mir! 15:09, 18. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Ja, weil man mit <br /> Zeilenumbrüche einfügen kann. Ich habe das mal dort gemacht, wo ich es für sinnvoll hielt. Vielleicht können Tabellenexperten das noch weiter verbessern… Feinschreiber ?+! 15:31, 18. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Das scheint es nicht alleine zu sein, aber danke. --HyDi Sag's mir! 14:35, 19. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Spieler

Ich hatte die Liste ursprünglich erst einmal nur für die Vereine konzipiert, Sycro hat mit Recht auch gleich die Regelungen für Spieler eingefügt. Leider kann man das Kursive manchmal kaum erkennen. Vielleicht sollte man die Ligen, die Spieler und Vereine relevant machen, fetten und da, wo nur die Vereine relevant sind, Normalschrift verwenden? --HyDi Sag's mir! 14:35, 19. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Mach, klingt gut. sугсго.PEDIA 14:40, 19. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Wir sollten dann nach Rücksprache mit dem dortigen die Basketball-Zweitligsten erst mal ungefettet lassen. --HyDi Sag's mir! 15:17, 19. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Spätere Formatierung

Das wird extrem unübersichtlich: entweder muss das nach Ländern oder Sportarten (im Zweifel beides) in Listen sortiert werden. So finde ich jetzt schon einige Staaten nicht mehr. sугсго.PEDIA 15:30, 19. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Habs jetzt mal in eine "sortble" umgewandelt (was bei den spaltennicht unbedingt sinn macht) Ich hielt daher IOC-Kürzel für sinnvoller als die Autokennzeichen . Dennoch opute ich mich als Listenanhänger, solange keinem was besseres einfällt. Man könnte die Zeilen auch noch abwechselnd färben. --HyDi Sag's mir!
Nach zwei kritischen Feedbacks, die die Sinnhaftigkeit der Tabelle als solchen anzweifeln, weil wir ebennicht alle Felder sinnvoll füllen können, überlege ich inzwischen, ob wir das nicth doch in Listenform machen sollten. Andere Meinungen? --HyDi Sag's mir! 11:42, 3. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

ICh habe es jetzt doch wieder in eine Liste umgewandelt, da in der Tabelle zu viele Grauzonen waren. Es tauchen jezt nur die Länder auf, in denen es mehr als eine relevant machende Liga ist. Ich hoffe, dass passt jetzt - auch inhaltlich - so. --HyDi Sag's mir! 17:54, 9. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Land des Vereins ist keinerlei Begründung der Relevanz

Hallo Hyperdieter, ich muss - sowohl zu den momentan geltenden RK als auch zu deiner Liste - sagen, dass dies in dieser Form keine sinnvollen RK sind. Ungleichbehandlung von Männer- und Frauensport ist zunächst mal diskriminierend, von daher würde ich dies als allererstes schon mal komplett ablehnen. Es kommt weiter hinzu, dass Relevanzkreiterien ja nur festlegen, welche Kriterien Relevanz ausmachen, diese müssen allgemein gehalten werden. Es ist nicht nachvollziehbar, dass hier für einzelne Länder vollkommen unterschiedliche Regelungen getroffen werden. Auch wenn die Bedeutung einer Sportart in verschiedenen Ländern vielleicht unterschiedlich ausfällt, ist dies keine Frage der allgemeinen RK. Dort sollte eigentlich nur stehen, was im Mindestfall für die Relevanz eines Vereins spricht, und dieses Mindestmaß sollte auch für alle Länder, wenigstens innerhalb einer Sportart, gleich sein. Wenn ein Fußballverein der 4. Liga - wobei ich mich wirklich frage warum - in Deutschland relevant sein soll, dann ist er auch in Österreich oder der Schweiz so zu behandeln. --Roterraecher Diskussion 11:11, 22. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Roterraecher, teilweise stimme ich dir sogar zu - was überwiegend an den sehr unterschiedlichen Positionen der einzelnen Portale geschuldet ist, bei Männer und Frauen und einzelnen Ländern aber auch an dem sehr unterschiedlichen Zuschauerinteresse liegt. Ich bin nicht der Auffassung, dass man die dritte Frauen-Liga aus Bahrain/Andorra/Gabun/wo auch immer mit aufnehmen muss, nur weil die 3. Männerliga in Deutschland haben will. Relevant ist, was viele Menschen interssiert, und da hört es beim Frauenfußball meistens bei der 2. Liga auf. Ob das "gerecht" ist oder nicht, ist nicht unsere Entscheidung, und von Gleichmacherei aus alleine grundsätzlichen Gründen halte ich in eine Enzyklopädie nichts. Es gibt in WP vermutlich auch mehr Artikel über Eiskunstläuferinnen als über Eiskunstläufer und ich sehe keine Veranlassung, das über die RK ändern zu wollen.
Ansonsten: In den RK steht ja schon, dass alle Profiligen relevant sind, das ist das Grundsätzliche - deswegen soll der Rest von dort ja auch weg, das ist dann nämlich die Auslegung dieser Kriterien. Ich denke, soweit sind wir uns auch einig. Sinn dieser Tabelle war, den in vielen Bereichen bereits praktizierten Status quo in kompakter Form festuzuhalten, weil die Grenzen zwischen Semi-Profi und Amateur fließend sind. Die Zahl der Profiligen variiert von Land zu Land, von daher halte ich es grundsätzlich erst einmal für sachgerecht, da auch zu differenzieren. Ob die Grenzen in der Tabelle im Einzelfall schlüssig sind, ist in der Tat zu diskutieren. --HyDi Sag's mir! 15:28, 24. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Zu dieser Dikussion kann ich nur beitragen, dass Wiki doch wohl eher eine Knowledge-Base für allgemeines Wissen sein soll. Ich kann da teilweise euch beiden zu stimmen, der Grad der Entscheidung welche Liga in welchem Geschlecht relevant ist, ist sehr umstritten. Prinzipiell sollte hierbei beachtet werden, dass es meistens bei Mannschaftsportarten außer bei Softball und Volleyball wohl mehr Männer als Frauen gibt. Daher sollte hier auch die Relevanz mehr zu gunsten der männlichen Ligen ausfallen. Ich denke die Anzahl der Verbandsmitgleider ist eine sinnvolle Kenngröße, die auch keine Scheinbaren Grenzen wie Popularität oder Zuschauerzahlen beachtet. Denn genau dieser Punkt lässt ehemals populäre und heutzutage nicht mehr beachtete Sportarten wie Wasserball, die auch nicht wenige Mitgelider haben, noch mehr untergehen. Durch WP haben diese Sportarten die Möglichkeit wieder auf die gleiche Stufe wie Fußball zu kommen.--Spookie1302 14:09, 13. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Eishockey

Hallo! Ich war mal so frei und habe in oben genannter Seite mal noch die derzeit per se relevanten nordamerikanischen Eishockey-Ligen ergänzt, die sozusagen dem direkten Unterbau der National Hockey League entsprechen. Hoffe, das geht so in Ordnung. Gruß Thomas  16:42, 28. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Für die Eishockeynationen Schweden, Finnland und Russland hab ich auch die zweite Liga ergänzt. --Thomas  16:50, 28. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Argentinien

Ich habe Argentinien im Fussballbereich korrigiert: 1. und 2. Liga sind Profiligen, 3. und 4. Semiprofiligen, die 5. Liga dürfte ein Grenzfall sein, ich denke sie ist eher nicht relevant, weil dort jeder Gewinner einer Stadtmeisterschaft eintreten kann, daher habe ich sie nicht eingetragen. Bei den Frauen gibt es leider keine landesweite Liga, deswegen habe ich "Einzelfallentscheidung" reingeschrieben. Im Fall Brasilien bin ich mir nicht ganz sicher, ich glaube dort gibt es auch keine landesweite Frauenliga. Weiß jemand mehr? Nach American Football und Eishockey schau ich noch nach. Gruß --cromagnon ¿? 04:36, 3. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Supi, danke!--HyDi Sag's mir! 11:41, 3. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Liechtenstein

Also so richtig verstehe ich das Spieler siehe Schweiz, Vereine* nicht. Sind Vereine alle relevant?-- Sarkana frag den ℑ Vampir 20:59, 9. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Praktisch schon, da es nur einen Klub gibt, der nicht entweder den Lichtensteiner Pokal gewonnen hat, oder aber in der Schweizer Nationalliga A (Frauenfussball) gespielt hat. FC Triesenberg, was aber dann auch ein Alleinstellungsmerkmal ist. sугсго.PEDIA 22:45, 9. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Ah ok. Der war sogar mal Meister steht im Artikel. Dann paßt das wso. Die Diskossion warum das wo bis zu welcher Liga geht findet ja anderweitig statt.-- Sarkana frag den ℑ Vampir 23:50, 9. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Muss man das für diesen Einzelfall denn dann in die RK schreiben. Ich bin da auch gerade drüber gestolpert. --HyDi Sag's mir! 10:02, 10. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Volleyball

...wird auch von Frauen gespielt. (Zumindest hier in A :-) --Geri, 23:08, 21. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

...deshalb ist (wie überall) die höchste nationale Liga auch relevant (siehe Vorspann, 4. Abschnitt). --23:26, 21. Apr. 2008 (CEST)
(falsch signierter Beitrag von Hyperdieter (Diskussion | Beiträge) 21. Apr. 2008, 22:26:45)
Verstehe. Das Fehlen in der entspr. Überschrift irritierte mich nur etwas. Was hältst du von Folgendem (Um die "*" etwas zu "wikisieren" und konkret ist immer besser zu verstehen/interpretieren als allgemein.):

...(schnipp)...

1. an Profiligen oder Semiprofiligen (z. B. Fußball-Ober- und -Regionalligen in Deutschland, Ringer-Bundesliga) oder an der Hauptrunde des nationalen Pokals einer Sportart mit einer solchen Liga[1]

...(schnipp)...

Tischtennis (Männer und Frauen)

  • Deutschland: 1. + 2.[2] Liga

Volleyball (Männer und Frauen)

  • Deutschland, Schweiz, Italien, Spanien, Brasilien: 1. + 2. Liga
  • Österreich, Ungarn, Kroatien, Slowenien, Slowakei: MEVZA(Männer), 1. + 2.[2] Liga

Anmerkungen

  1. Vereine und Sportler in vollprofessionellen Ligen sind grundsätzlich relevant.
  2. a b Liga, die nur dem Verein, aber nicht den Sportlern zu Relevanz verhilft.

--Geri, 10:11, 22. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Das ist IMHO eine sehr gute Idee. Kommst du dazu, das entsprechend komplett einzubauen? --HyDi Sag's mir! 11:06, 22. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Done. Das L = Liga, hab' ich entfernt, weil: so lang ist das Wort auch nicht, sah irgendwie komisch aus der einzelne Buchstabe (auch in Verbindung mit dem Index) und ich hab das so auch noch nie wo "offiziell" gesehen. Einige (X* und Y*) musste ich etwas anpassen, da <ref> innerhalb von Wiki-Links nicht funktioniert. Hoffe das passt so.
Versteh' nicht ganz was „Die Liste ist außerhalb der aufgeführten Sportart/Land-Kombinationen nicht vollständig.” genau bedeuten soll.
--Geri, 18:40, 22. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Supi! Die Anmerkung soll übrigens bedeuten, dass es möglicherweise noch andere relevant machende Ligen in nicht aufgeführten Ländern geben könnte. Aber vielleicht lässt man das raus, weil inhaltliche Änderungen an der Liste eigentlich nur noch nach Diskussion erfolgen sollen. --HyDi Sag's mir! 19:10, 22. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Einzelrelevanz der Sportler

Gemäß Einzelsportler-RK sind Sportler (nur) in voll professionellen Ligen automatisch relevant. In den vorhandenen Ländern haben wir das ja schon gut unterschieden bekommen, in welchen Ligen demzufolge auch sie Sportler relevant sind. Um diese Liste konsequent auch für die Einzelsportler nutzbar zu machen, müsste man theoretisch nun aber auch in Ländern, in denen es (nur) eine Profiliga gibt, diese in der Liste aufführen, damit unterschieden werden kann, in welchen Ländern eine solche Liga relevant macht (die müssen aufgeführt werden) und in welchen nicht (alle Übrigen). Bevor man damit anfängt, sollten wir uns aber darüber unterhalten, ob dieses Vorhaben realistischerweise umzusetzen ist, oder ob das aussichtslos ist, weil wir zu lückenhafte Informationen haben. Wie seht ihr das? --HyDi Sag's mir! 13:03, 23. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Italien

Schlage folgende Ergänzungen vor:

  • Handball Männer - Italien: Eliteliga, Serie A (A1 und A2) und Serie A (A1 und A2; Frauen)
  • Handball Frauen - Italien: Serie A (A1 und A2) und Serie A (A1 und A2; Frauen)
  • Volleyball (Frauen und Männer) - Italien: Serie A (A1 und A2), Serie B
  • Eishockey Männer - Italien: Serie A (A1 und A2)
  • Eishockey Frauen - Italien: Serie A
  • Wasserball (Frauen und Männer) - Italien: Serie A (A1 und A2)
  • Baseball - Italien: Serie A (A1 und A2)
  • Softball - Italien: Serie A (A1 und A2)
  • Basketball (Frauen und Männer) - Italien: Serie A (A1 und A2)

Dann wäre auch noch Vereinstennis, Inlinehockey...--Martin Se !? 11:22, 10. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Sehe ich mir später an. Blöde Frage: A2 ist sowas wie 2. Liga, ja? --HyDi Sag's mir! 16:48, 10. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Im Football ist es die National Football League Italy 1 und 2. --ThalanTalk 17:39, 10. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Inwieweit sind die professionell? --HyDi Sag's mir! 18:44, 10. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Wasserball in Italien habe ich mit in die Liste aufgenommen. --Spookie1302 14:31, 13. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

2.Liga Am. Football

Aufgrund einer LA-Welle von gestern wird das hier noch einmal diskutiert. --HyDi Sag's mir! 18:19, 11. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Spieler einer A-Fußballnationalmannschaft

Über den Spieler Omar Nazar der Afghanischen Nationalmannschaft findet gerade eine Löschdiskussion statt. Da er "nur" in der Nationalmannschaft spielt, aber ansonsten in Vereinen die nicht relevant, bzw. bei denen Spielereinzelartikel nicht relevant sind. Die RK sagen dazu nichts bis wenig aus. Ist eine A-Fußballnationalspieler grundsätzlich relevant, ja oder nein? Meine Antwort darauf wäre: A-Fußballnationalspieler sind grundsätzlich relevant, da der Fußball eine der wichtigsten und häufigsten praktizierten Sportart ist und Fußballnationalmanschaften und ihre Spieler i. d. R. einen sehr hohe öffentliche Stellung haben. Dabei kommt es nicht darauf an, dass ein Spieler außerhalb der Nationalmannschaft in Vereinen spielt, die laut den RK nicht relevant sind, bzw. in Vereinen spielt für die Spielereinzeleinträge nicht relevant sind. Wie seht ihr das? -- Heimli Hier werden Sie geholfen! 17:11, 9. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Die Unterscheidung von Sportarten wird in den RK bewusst nicht getroffen, das wäre in meinen Augen POV höchster Kultur. Machen wir dann Positiv- und Negativlisten für Sportarten, deren Nationalmannschaften Relevanz begründen?
Meiner Meinung nach genügt der Absatz:
Als relevant gelten Sportler, die in einer von der GAISF anerkannten Sportart in der höchsten Wettkampfklasse der Erwachsenen:
  • bei einem anerkannten, bedeutenden internationalen Wettkampf/Turnier (Weltmeisterschaften, Kontinentalmeisterschaften, etc.) auf einen vorderen Platz gekommen sind...
völlig aus, er schließt Amateursportler aus, die außer einem oder mehreren Einsätzen in der Nationalmannschaft keine Teilnahme an einem Turnier bzw. eine der vorderen Platzierung vorweisen können. Als nächstes kommt dann die Forderung, dass auch die Aufstellung im Kader ohne Einsatz reicht... Nur als Beispiel um beim Fußball zu bleiben: Wir kriegen dann jeden einzelnen Fischer von den Faroer, der halt in der Fußballnationalmannschaft der Insel spielt... Keine Zustimmung. --Politics 17:21, 9. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Natürlich unterscheidet die Wikipedia zwischen Sportarten: z. B. ist beim Schach nur die 1. Bundesliga relevant, beim Fußball sind es fünf Ligen. Das liegt genau daran, dass Fußball in der Öffentlichkeit einen höheren Stellenwert hat, als z. B. Schach. Die Wikipedia verschließt sich offensichtlich nicht der Realität und somit ist das nicht POV. Ergo ist wäre auch eine Unterscheidung zwischen einer (ich weiß nicht, ob es sowas gibt) Schachnationalmannschaft und einer Fußballnationalmannschaft und deren Spielern konform mit der Realität und den gepflogenheiten in der WP. -- Heimli Hier werden Sie geholfen! 17:46, 9. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Ein merfacher Nationalspieler in dem Weltsport Fussball ist sicher relevant. Egal ob er nun nebeinbei noch für einen Club spielt der gemäss den RK relevant ist oder nicht. Das was Politics hier in letzter Zeit treibt, hätte einem Neuling schon lange eine unbefristet Sperre eigetragen. 194.150.244.93 17:49, 9. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Wenn dieser mehrfache Nationalspieler in der deutschen Landesliga bei zwei Vereinen nach ein paar Wochen rausfliegt, sagt das doch etwas über sein Leistungsniveau (und das seiner Nationalmansnchaft) aus. Wenn er mit dem Nationalteam nicht an einem relevanten Turnier teilgenommen hat (wo die 20 Länderspiele waren, steht da nicht), muss man ihn auch nicht mit Gewalt aufnehmen. Nur mal zum Vergleich: Der Deutsche Vizemeister im 100m-Lauf steht hier gerade zur Löschung an, obwohl er in einer anderen Weltsportart auf Weltniveau kämpft. Da brauchen wir nicht noch mehr fünftklassige Fußballer. (Um nicht falsch verstanden zu werden: Ich wäre für weichere Kriterien in olympischen und härtere in Nicht-Olympischen Sportarten. Aber ausgerechnet beim Fußball, wo wir eh schon mit Abstand die meisten Artikel zulassen, mit der Aufweichung anzufangen, wäre IMHO die falsche Stelle). --HyDi Sag's mir! 18:14, 9. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Natürlich muss ein A-Nationalspieler relevant sein. Wenn alle Spieler in Profiligen relevant sind, dann auch alle Nationalspieler, kommt ja auch nicht jeder da rein. -- Geo1860 18:42, 9. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Soll das jetzt für alle ca. 200 Staaten der Erde ausnahmslos gelten? Auch dort, wo Fußball nur eine kleine Randsportart ist, weil Fußball bei uns eben anders gewertet wird? Wie sieht das dann mit anderen Sportarten aus, also z.B. mal die olympische Sportart von 1904:Tauziehen. Somit wäre jedes Nationalmannschaftsmitglied dieser Sportart relevant (auch heute noch oder nur damals?). Ich möchte nicht provozieren, sondern nur zu bedenken geben, dass es wohl kaum haltbar wäre, dies nur für Fußball zu ändern, sondern auch für andere Sportarten gelten müsste. Damit wären sachgerechte Entscheidungen erschwert, denn wer die RK erfüllt, ist automatisch damit relevant egal, ob das dann im Einzelfall Sinn machen würde - man vergleiche mal die LD zu unseren allseits beliebten Pornostars --Wangen 19:46, 9. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Was spricht den dagegen das wir alle Nationalspieler der anerkannten Sportarten hier aufnehmen? Wir sind hier schließlich die deutschsprachige Ausgabe einer internationalen Wikipedia. Da sollte ein Nationalspieler aus Afghanistan nunmal genauso relevant sein wie ein deutscher. An den Olympischen Spielen nehmen übrigens nur die besten Sportler ihres Landes teil. Warum sollte also nicht auch ein Teilnehmer im Tauziehen einen Artikel erhalten dürfen, natürlich nur falls es den mehr über ihn zu schreiben gibt als ein Hat an den Olympischen Spielen teilgenommen. --Fischkopp 20:10, 9. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Ack. Gemäß WP:POV ist ein Fußball-Nationalspieler aus Afghanistan genauso relevant wie einer aus Tonga oder aus Deutschland. --Matthiasb 22:00, 9. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Ich glaube schon, dass man das auf Fußball begrenzen kann, denn ist ja schon jetzt so, das beim Fußball die RKs lokerer sind, als beim Schach, eben weil es Sport Nr. 1 ist, letztlich weltweit gesehen. -- Heimli Hier werden Sie geholfen! 20:01, 9. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Gibt es RK ausschließlich für Fußball-Sportler? Ein Link dazu würde mich überzeugen. Die RKs sind für die Sportler selbst nicht auf eine Sportart bezogen. --Wangen 20:18, 9. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Z. B. Beispiel sind für den Fußball Mannschaften der ersten 5 Ligen relevant, beim Schach nur die der 1. Bundesliga. Eindeutig eine unterschiedlich Handhabung von RKs. -- Heimli Hier werden Sie geholfen! 20:23, 9. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Wir diskutieren aber über die einzelnen Sportler, nicht über die Vereine (außerdem ist das RK dort Profiliga bzw. höchste Liga. Das andere ist nur die "Erläuterung" des RK, deshalb auch nicht direkt bei den RK stehend.) Die RKs werden schon einheitlich gehandhabt. --Wangen 20:31, 9. Jul. 2008 (CEST) Oder anders formuliert: RK Profiliga bzw. höchste Liga (so das RK) gilt für alle genannten Sportarten, die einen haben halt mehr Profiligen, die andere nur eine höchste Amateurliga. --Wangen 20:34, 9. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Ich frage mich gerade, warum Laut den RK Nationaltrainer grundsätzlich relevant sind und Nationalspieler nicht. Gerade in dieser Diskussion finde ich den Vergleich wichtig. -- Heimli Hier werden Sie geholfen! 21:10, 9. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Die sind ja nun zum allergrößten Anteil ohnehin relevant durch ihre vorherige Sportkarriere. Finde allerdings nicht, dass uns der Vergleich weiterbringt, schließlich haben wir ja keine Probleme mit Trainern, die zu löschen wären, sondern mit Sportlern. --Politics 21:29, 9. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Dann stell ich mal die Frage, wer ist wichtiger, die Spieler auf dem Feld oder Trainer? Natürlich ist der Vergleich wichtig. -- Heimli Hier werden Sie geholfen! 21:42, 9. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Die Frage kannst Du natürlich stellen, nur antworten wird Dir hier keinen können, wenn er nicht POV schreiben will. --Politics 22:04, 9. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Die Diskussion ist hier fehl am Platz. Relevanzen werden üblicherweise auf Wikipedia Diskussion:Relevanzkriterien diskutiert. --Matthiasb 21:52, 9. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Wieso sollte hier Fehl am Platz sein? Ich finde die sogar hier unter "Relevanzkriterien MAnnschaftssport" sehr gut aufgehoben, zumindest vorerst. -- Heimli Hier werden Sie geholfen! 22:12, 9. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Weil das dann wieder den Nimbus einer Diskussion im Hinterstübchen erhält. --Matthiasb 22:23, 9. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Und alle Diskussionen drüber sollen auch rüber? Viel Spaß! --Politics 22:27, 9. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Ja, das war quasi die Bedingung für die Ausgliederung dieser Seite aus den allgemeinen RK. Auf dieser Seite wird daher nur die Umsetzung der allgemeinen RK in den einzelnen Sportarten diskutiert. Was ihr wollt, ist aber eine grundsätzliche Änderung der Sportler-RK, zu der in mehreren Anläufen kein Konsens erzielt wurde und sogar ein MB in Vorbereitung war/ist. In der Sache bin ich allerdings (schon lange) für eine Änderung im genannten Sinne - die Diskussion darüber sollte aber wirklich auf der RK-Seite stattfinden. --HyDi Sag's mir! 10:21, 10. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Wenn ich mir das alles so durchlese, muss ich unweigerlich an den Frauenfußball denken; zumindest an den vor über zehn Jahren. Vor allem wenn man der Argumentation von Politics folgt, kann man wohl schon bald einigen Damen zum Abschied aus der Wikipedia einen Blumenstrauß in die Hand drücken.

Dann hast Du die RK nicht gelesen. Die Fußballdamen zumindest aus Deutschland waren bereits 1989 Europameister und in der Folge ebenfalls immer vorne mit dabei international und sind infolgedessen schon gem. den jetzigen RK relevant. --Politics 18:05, 12. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Dann halt vor 20 Jahren: Auch alles nur Einäugige unter den Blinden.

Herkopiert von der Löschdiskussion: Ob jeder Spieler relevant ist, der ein einziges Mal in einem Nationalkader auf der Reservebank saß, naja... aber [Omar Nazar] hat zwanzigmal das Nationaltrikot getragen, und das in einer publikumswirksamen Sportart namens Fußball. Wenn die RKn das nicht zulassen (und gern auch explizit zulassen!), dann gehören sie meiner Meinung nach geändert. Ende meines Zitats --Ibn Battuta 02:01, 18. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

RK American Football

Nochmal mit dem RK im American Football. Ich habe vor einiger Zeit mal eine Liste mit den professionellen bzw. semiprofessionellen Footballligen zusammengesucht (eher aus der en.WP geklaut ;-) ) und Nachforschungen betrieben, hier die Liste:

Professionelle Ligen (Spieler(innen) verdienen ihr Geld mit dem Sport)

Semiprofessionelle Ligen in Nordamerika (Niveau ist aber weit über der z.B. GFL)

Alle Länder mit eigener (semi)professioneller Footballliga

Mittel- und Südamerika

Europa

Asien

Diese sind alle relevant, da es die höchsten nationalen Ligen sind bzw. bei den Staaten und Kanada alle professionellen bzw. die obersten semiprofessionellen Ligen sind. Oder? -- ThalanTalk 11:41, 13. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Von meiner Seite kein Widerspruch. Ich verstehe nur dein Anliegen nicht: Inwiefern entspricht diese Aufstellung nicht den jetzt vorne eingetragenen Ligen? Eine Ergänzung der Fehlenden wäre sinnvoll, um eine Basis für die Prüfung evtl. folgender Spielerartikel zu haben. --HyDi Sag's mir! 10:05, 16. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Auf der Seite stehen die ganzen asiatischen, amerikanischen und ehemalige US- bzw. kanadischen Ligen und viele europäische Ligen noch nicht und ich wollte vor der Ergänzung nochmal eine „Genehmigung“ einholen, gibt ja doch schon ganz schön viele relevante Ligen. -- ThalanTalk 11:48, 16. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Wir hatten die (auch) deswegen nicht aufgenommen, weil uns das in der ersten Phase nicht wesentlich erschien, da die höchste Liga für die Vereine immer relevant machend ist. Im Zuge einer Positivliste relevant machender Ligen für Spieler wäre eine Ergänzung IMHO aber sehr sinnvoll. Da wäre dann aber eine Entscheidung zwischen semi- und vollprofessionell (wie auch immer man das im Einzelnen festlegen will) noch von Bedeutung. --HyDi Sag's mir! 09:29, 18. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Mal eine Grundsatzfrage an die Ersteller dieser Übersicht, die meisten Länder sind mit ihrem Verband angegeben, daraus ergibt sich im umkehrschluss, dass, ausser in Deutschland, ALLE Ligen der nationen relevant sind. Das ist aber wohl nicht so gemeint, oder? Ich hätte zwar nichts dagegen, aber ich glaube ich habe nicht genug Zeit um Artikel zu verfassen, die dann doch gelöscht werden sobald es die professionellen Löschaccounts der WP mitbekommen. --Garnichtsoeinfach (Gesprächsbedarf?) 13:38, 12. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Der Name der Verbände ist angegeben, wenn die erste Liga keinen Namen hat, bzw. der Name unbekannt ist. Prinzipiell ist es die erste Liga. -- ThalanTalk 13:50, 16. Dez. 2008 (CET)Beantworten

LA auf diese Seite

Nachdem diese Seite die Quelle der Information dafür war, dass Zweitliga-Fußballerinen nicht generell relevant sind, hat jemand einen LA darauf gesetzt (zwischenzeitlich sogar SLA). Zu meiner Verwunderung gab es in der LD sogar mehrere Befürworter einer Löschung (wenn auch aus dem selben Grund, dass ihnen die RK generell nicht passen), und der abarbeitende Admin hat leider nur den SLA rausgenommen, ohne das Ganze zu beenden. Aus meiner Sicht könnte man den LA zwar nach LAE entfernen, weil der angegebene Löschgrund (spätestens) nach dem Verändern von zwei Wörtern hinfällig geworden ist, aber vielleicht äußert sich noch mal jemand anderes in der LD. --HyDi Sag's mir! 10:31, 18. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Vllt. sollte mal klargestellt werden, dass diese Seite keinesfalls vollständig ist. Derzeit trägt das Fehlen einzelner Länder und Ligen massiv zur Verunsicherung und Verwirrung bei.. --Ureinwohner uff 09:33, 30. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Wasserball

Es fehlt die älteste vom IOC anerkannte Mannschaftsportart Wasserball, die durch solche Vergesser wie hier schon wieder im Laufe der Zeit durch spielerisch und technisch einfach strukturierte Mannschaftsportarten wieder einmal überdeckt wurde. Im allgemeinen ist es so, dass diese Sportart vielen bekannt ist, aber ihr Wirken in Deutschland wird nicht beachtet. Obwohl zur Zeit beispielsweise alle olypischen Vorrundenspiele der deutschen Nationalmannschaft live auf eins festival übertragen werden. Vgl. Die U21 im Fußball hat sich nicht mal für Olympia qualifiziert.

Als relevante Ligen sollten vorallem die DWL, mit ihren Mannschaften und Spielern, sowie die 2. und 3.Ligen (nur Mannschaften und Begriffserklärung) angesehen werden.

Für Östereich und die Schweiz sind meines erachtens die beiden 1. Ligen relevant. --Spookie1302 13:39, 13. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Hab Wasserball mal in der Liste geaddet. --Spookie1302 14:27, 13. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Erste Liga ist für mich relevant, unter Umständen auch die zweite, aber das erfodert Diskussion. Frag mal auf der Diskussion der WP:RK. -- ThalanTalk 14:59, 13. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
(BK)Fand ich jetzt etwas vorschnell, da hätte man vielleicht länger als 'ne Stunde auf eine Antwort warten sollen. Wasserball fehlte deshalb in der Liste, weil wir der Meinung waren, dass nur die oberste Liga relevant ist und das deshalb nicht aufgeführt werden muss (wie in anderen Fällen auch). Ist aber sicher auch kein Fehler das zu tun, nur sollten die Angaben auch schlüssig sein. Ich behaupte so viel von Wasserball zu verstehen, dass die Oberliga auf gar keinen Fall als Semiprofiliga durchgeht und bin dagegen, die alle für relevant zu erklären (selbt im Handball gehen wir nur bis zur 2. Liga) . Auch bei der viergleisigen 2. Liga habe ich meine Zweifel - da kommen doch mEn normalerweise nur 50-200 Leute zu einem Spiel oder? Nachdem wir noch nicht einmal zu allen Bundesligisten Artikel haben (an zwei der Vorhandenen habe ich mitgeschrieben), weiß ich nicht, ob das sinnvoll ist, die mit aufzunehmen. Die Spieler der DWL könnten grenzwertig relevant sein, auch wenn ich auch da nicht sicher bin, dass das eine Vollprofiliga gibt.--HyDi Sag's mir! 15:03, 13. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Es stimmt, dass es keine Profiliga ist, aber wie ich schon im Teil über die Geschlechterdiskussion geschrieben habe, ist ja wohl nicht die Popularität zwingend notwendig für die Aufnahme in eine Wissensdatenbank. Wenn dies der Fall sein sollte, ist dies ja eine Polarisierung in die Richtung in die eh schon der Mainstream läuft. Andersheru0m muss ich dann mal fragen, wieso ist Eishockey bis zur 4. Liga relevant??? Diese Aussage über die Zuschauerzahl fand ich schon in der obengeführten Diskussion nicht sehr sinnvoll. Bei unserem 1.Heimspiel in der 2.WLO waren 300 Leute da... Damit war jedoch auch die Kapazität der Schwimmhalle erreicht.--Spookie1302 01:36, 14. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Der Zuschauerschnitt ist schon ein sehr aussagekräftiges Kriterium für die Relevanz untererer Ligen. Wenn bei einer 2. Liga im Schnitt 150 Leute kommen und die Berichterstattung sich auf Lokalzeitungen beschränkt, braucht IMHO nicht jeder einzelne Verein in die Enzyklopädie, da reicht dann auch eine Erwähnung in einem Sammelartikel über die Liga. --HyDi Sag's mir! 14:39, 16. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Eishockey, deutsche Regionalliga und Oberliga

Hallo,
laut Liste sollen Eishockey-Vereine schon dann automatisch als relevant gelten, wenn sie in der Regionalliga oder Oberliga spielen bzw. gespielt haben. Bei der Oberliga scheint mir das schon recht grenzwertig zu sein, die RL nehme ich raus, wenn mir nicht jemand ein gutes Gegenargument liefert. -- Perrak 14:19, 16. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Die maßgebliche Diskussion war hier. Ich habe bei der 4. Liga auch Zweifel. --HyDi Sag's mir! 14:36, 16. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Softball

Ich finde, dass auch die Teams der Softball-Bundesliga, als höchste Spielklasse in Deutschland, automatisch relevant seien sollten. Dies gilt ausdrücklich für TEAMs und nicht für Spielerinnen. Solche LAs sollten eigentlich nicht vorkommen. Immerhin ist das ein Bundesliga-Team mit Meisterehren auf der Brust...--Kingofears¿Disk? ...DU BIST BASEBALL! 17:23, 23. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Softball ist noch eine olympische Sportart, von daher ist die 1. Bundesliga als höchste nationale Liga automatisch relevant. Werde den LA daher dort gleich wieder rausnehmen. --HyDi Sag's mir! 17:29, 23. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

American Football in Österreich

Aus aktuellem Anlass: Da die Österreichischen Ligen gerade neu geordnet wurden (siehe dort) und die AFL nur mehr 4 Teams umfasst sollte man sich vielleicht über die Kriterien für den österreichischen American Football Gedanken machen... --שלום! AleXXw disk 11:12, 12. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Warum? Am Spielbetrieb nehmen weiterhin sechs Teams teil - eben zwei mit einer Sonderlizenz. sугсго 11:16, 12. Dez. 2008 (CET)Beantworten
SO unbedeutend wird American Football auch in Österreich nicht sein, dass nur vier oder sechs Vereine bedeutend sind. Mindestens die Vereine der Division I sollten in die RK aufgenommen werden. Es ist eine wohl semiprofessionelle, landesweite Liga, die Bedeutung dürfte damit gegeben sein. --Theghaz Diskussion 11:29, 12. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Grundsätzlich bin sowieso dafür Vereine jeder Sportart immer zu behalten, davon abgesehen ist aber eine Verhältnismässigkeit zu wahren. In Europa sind, ausser in Deutschland, nur die ersten Liga relevant, was leistungsmäßig durchaus auch gerechtfertigt werden kann. Da aber Österreich ein deutschsprachiges Land ist und deshalb die de.wiki quasi die Heimwiki ist und die Division I ab der nächsten Saison auch "quergeschaltet" wird zu den vier Topteams in A würde ich aufgrund der "Verhältnismässigkeit" innerhalb der globalen Wikipediagegebenheiten (A hat hier halt weniger Stimmen als D) dafürstimmen die Division I als relevant zu erklären. Denn letztlich ist keinen Wiki kritischer als die deutschsprachige und es ärgert mich zum Teil schon, dass ich so schlecht schwedisch/dänisch/englisch spreche, denn dort könnte ich wesentlcih mehr Wissen parken welches hier einfach vernichtet wird. --Garnichtsoeinfach (Gesprächsbedarf?) 13:35, 12. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Positivliste American Football Deutschland

Ich habe eine Liste Portal:American Football/Positivliste Mannschaften Deutschland erstellt die alle American Football Clubs aus Deutschland beinhaltet die in der höchsten bzw. zweithöchsten Liga in Deutschland gespielt haben. Vielleicht kann man diese Liste als Positivlsite in diese Portalseite einbauen? --Garnichtsoeinfach (Gesprächsbedarf?) 15:43, 12. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Gute Arbeit! Wäre IMHO nur gut zu wissen, worauf diese Liste basiert - also entweder Quelle angeben oder dabei schreiben, wer wann einer relevanzbegründenen Liga angehört hat. Die Fussballer haben es ja einfacher, weil dir sich einfach auf Grüne beziehen können. --HyDi Sag's mir! 00:49, 16. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Die Quellen zur Liste bilden die Daten von football-history.de und www.duesseldorfpanther.de/, ich hab da mal eine größere Statistik zusammengestellt, ist aber alles noch Beta, siehe auch Benutzer:Garnichtsoeinfach/Vorlagentest. --Garnichtsoeinfach (Gesprächsbedarf?) 08:21, 16. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Europacup

Ich denke, man sollte auch Fußballer, die nur im EC zum Einsatz gekommen sind pauschal als relevant erklären, da selbst die Qualirunden relevanter sind als Ligaspiele in vielen der Ligen, die da aufgelsitet sind. --MrBurns 12:36, 16. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Nachdem noch keiner geantwortet hat und die Relevanz offensichtlich gegeben ist, hab ich mal die wichtigsten EC-Bewerbe eingeführt. Falls jemandem noch irgendwelche ältere Bewerbe einfallen, die ich vergessen hab, kann ers ja ergänzen. --MrBurns 13:23, 26. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Der Ureinwohner hat mittlerweile die Qualifikation und den UI-Cup wieder gelöscht. Dabei sind auch diese Spiele zweifellos von größerer Bedeutung als z.B. die deutsche 2. Oberliga oder die österreichische Regionalliga (sieht man z.B. am Umfang der Medienberichterstattung und an den Zuschauerzahlen). Eventuell könnte man die Relevanz wie z.B. bei den von mir genannten Ligen auf die Vereine einschränken, es ist jedoch möglich, dass ein Verein aus noch niedrigereen Ligen in die UEFA-Cup-Quali kommt (indem er den Cup gewinnt oder im Finale gegen eine Mannschaft verliert, die sich über die Meisterschaft für die CL oder den UC qualifiziert hat). Dann macht aber nur der UEFA-Cup Sinn. mMn sind aber selbst UIC-Spiele relevanter als Zweitligsspiele aus .at und Drittligaspiele in .de (gemessen am Medieninteresse) und d.h. auch für Spieler relevant. --MrBurns 00:46, 28. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Eishockeymannschaften

Gemäß der Kriterien
1. an Profiligen oder Semiprofiligen (z. B. Fußball-Ober- und -Regionalligen in Deutschland, Ringer-Bundesliga) oder an der Hauptrunde des nationalen Pokals einer Sportart mit einer solchen Liga
und
2. in reinen Amateursportarten, die vom IOC oder vom jeweiligen NOK anerkannt sind, an der höchsten nationalen Liga bzw. bei fehlender nationaler Liga am Halbfinale der Meisterschaft des nationalen Pokals

würde ich gerne beim Eishockey die Ergänzungen:
* Weltweit: alle Profimannschaften bzw. Teams der obersten nationalen Liga und Nordamerika : Teams der NHL und Vorgängerligen (inl. WHA), der kanadischen Profi-Juniorligen (WHL, OHL und QJMHL) sowie aller weiteren Profiligen Nordamerikas anfertigen, da vor allem bei Nordmamerika bislang nur ein Teil der Profiligen aufgeführt ist.

Einwände? Gruß --[Fɑːbiːjɑːn] 19:44, 4. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Warum sollten Juniorenligen relevant sein? -- ThalanTalk 11:42, 7. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Verschärfung der RK

Hi,

ich stelle das erstmal hier zur Diskussion bevor es vor großes Publikum geht. Ganz speziell meine ich den Satz

an Profiligen oder Semiprofiligen (z.B. Fußball-Ober- und -Regionalligen in Deutschland, Ringer-Bundesliga)

den ich in folgenden umändern würde:

an Profiligen oder falls nicht vorhanden Semiprofiligen (z.B. Fußball-Ober- und -Regionalligen in Deutschland, Ringer-Bundesliga)

Dies würde dann Semiprofiligen in Sportarten in denen es eine Profiliga gibt ausschließen. Wenn man das nicht so auslegen würde, wären schon im American Football die fast vollkommen unerheblichen US-Staaten-Ligen, in denen die QBs, Trainer, Manager und vielleicht noch ein paar andere Spieler vom Football leben, relevant. Das sind alleine bei den momentanen Teams etwa 1000 Artikel auf die ich gut verzichten könnte ;) Bei den anderen Sportarten kann ich das nicht sagen. Die meisten Sportarten mit einer professionellen (/semiprofessionellen) Liga in einem Land haben meistens auch eine zweite professionelle (/semiprofesionelle) Liga, alleine schon wegen den Lizenzen usw. Im deutschen Football ist das z. B. auch so, die GFL als semiprofessionelle Liga mit einigen vollprofessionellen Teams und darunter die GFL 2, ebenfalls semiprofessionell mit wenigen vollprofessionellen Teams, die darunterliegenden Ligen sind zwar auch semiprofessionell, so bekommen sogar die Amerikaner und Quarterbacks der Oberliga (4. Liga) einen Batzen Geld, aber das würde ich nicht mehr als semiprofessionell ansehen, obwohl ich die Einnahmen eines Regionalligavereins (Mönchengladbach Mavericks) gut kenne und der im niedrigen sechsstelligen Bereich liegt. Wie gesagt, zu anderen Sportarten kann ich nicht viel sagen aber so wie ich das sehe würde das die Eishockey RL- und OL-Teams irrelevant machen, da es eben zwei professionelle Ligen gibt, AFAIK außerdem die Fußball RL usw. Für den Fußball in Deutschland könnte man vielleicht eine Ausnahme machen, da es eben (leider ;)) die Nr. 1 Sportart ist.

Eure Meinungen? -- ThalanTalk 11:49, 8. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Dagegen. Immer dieser Regelwahn. Wo sind denn die 1000 potenziellen Artikel? Warum was reglementieren was noch gar nicht wirklich zur Debatte steht? --Garnichtsoeinfach (Gesprächsbedarf?) 12:10, 8. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Spieler-Frage

Ich kenne einen Spieler (er spielt Fußball), der Torjäger bei einem Regionalliga-Verein ist, letztes und Vorletztes Jahr Torschützenkönig in der Bayernliga wurde, und dieses Jahr mit insgesamt 16 Treffern auf Platz 2 der Regionalliga steht von der Torschützenliste und trotzdem ist er nicht relevant für die Relevantskriterien? Außerdem wurde er laut dem kicker-sportmagazin vor 2 jahren bester torschütze aller Oberligen in Deutschland mit 30 Treffern und vor 2 jahren in einem Turnier wo (damals)Bundesliga-Vereine wie der KSC, Alemannia Aachen oder auch Greuther Fürth mit 5 toren torschützenkönig wurde und 4 tore gegen den KSC geschossen hat? Ist er damit nicht relevant? Matze95 19:29, 26. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Nachhaltige Medienberichterstattung ist sicher ein Positivindiz. Das sollte aber auch *deutlichst* mit Link/Quelle im Artikel stehen. Wäre gut, wenn es auch Berichte in der Überregionalen Tagespresse gegeben hat. --HyDi Sag's mir! 00:08, 18. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Relevanzkriterien Eiskunstlauf

Hallo Sportexperten! Da ich in diesem Bereich blank wie ein Eiszapfen bin, ersuche ich um Infos von Eurer Seite:

  • Welche Relevanzkriterien muß ein Eiskunstlaufverein erfüllen, damit ein Eintrag in WP relevant ist?
  • Welche Relevanzkriterien gelten für Eiskunstlaufveranstaltungen?

Und falls sich jemand mit der Materie auskennt, bitte ich um Stellungnahme in der Löschdiskussion zu den LAs gegen Icechallenge, Grazer Eislaufverein und Benutzer:Grazereislaufverein. Danke! -- Moschitz 23:16, 29. Mai 2009 (CEST)Beantworten

zu 1. steht unter WP:RK#Sportvereine. Zu 2. gibt es keine klaren Regelungen. Hohe Zuschauerzahl und überregionale Medienberichterstattung in der Tagespresse wären wohl Positivindizien. --HyDi Sag's mir! 23:56, 17. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

RK Fußball in Deutschland

In der heutigen Löschdiskussion wurde über die Relevanz eines Vereins aus der 5. Liga diskutiert. Hierbei wurde auf diese Rks verwiesen, in denen die Oberliga als relevant angegeben ist. Die Oberliga ist aber inzwischen nur noch die 5. Liga und ich vermute, daß die Relevanz noch aus Zeiten als oberste Liga überhaupt oder als oberste Amateurliga herrührt. Ist die heutige Oberliga wirklich noch relevant, nachdem die Regionalligen und die 3. Liga eingeführt wurden?-- Johnny Controletti 19:07, 2. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Ein Blick auf Wikipedia:Positivlisten/Fußballvereine_in_Deutschland#Erstmalige_Oberligisten_seit_2001 beantwortet die Frage. -- Triebtäter (2009) 19:09, 2. Jun. 2009 (CEST)
2001 war die Oberliga auch noch vierte Liga! Durch die Einführung der 3. Liga ist die OL nur noch 5. Liga und deshalb ist die Frage für mich noch nicht geklärt.-- Johnny Controletti 19:29, 2. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Und wegen der Einführung einer neuen 3. Ligaebene reduziert sich die Zahl relevanter Vereine von jährlich ca. 200 auf knapp 100? --Ureinwohner uff 20:13, 2. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Gutes Argument!-- Johnny Controletti 21:00, 2. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Nur weil die DFl meint sie müsste oben immer mehr Geld scheffeln und unten die ganzen Traditionsvereine in den Abgrund treten muss die WP dieses Kapitalismnusverfahren ja nicht mitgehen.... --Garnichtsoeinfach (Gesprächsbedarf?) 07:28, 3. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Wobei die Vereine, die einmal relevant waren, ja relevant bleiben. Es würde also nur die Vereine betreffen, die aus den heutigen Verbandsligen erstmalig in die Oberliga aufsteigen.-- Johnny Controletti 08:25, 3. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Sportschießen in Deutschland

Ich habe mich jetzt durch die Relevanzkriterien durchgearbeitet, jedoch nichts über das Sportschießen gefunden. Als wichtig erachte ich die Klärung schon alleine deshalb, weil die Schützen im DSB den viertstärksten Verbandsanteil im DSOB stellen.

Ich möchte meine Frage an Hand eines Beispiels verdeutlichen:

Im Schützenverein XY sind 200 aktive Schützen. Davon haben einige an deutschen Meisterschaften erfolgreich (Podiumsplatz) teilgenommen. Eine Vereinssparte schießt in der für sie zuständigen höchsten deutschen Klasse und stellt auch einzelne Schützen für den Nationalkader. Das Gros der Schützen schießt jedoch in Landes-, Bezirks- oder Kreisligen in Mannschaften, in denen jedoch auch wieder aktuelle oder ehemalige Deutsche Meister schießen.

Wie setzte ich hier die Relevanzkriterien für

  • den Verein?
  • den Einzelschützen?

Welche Vorschläge und Meinungen hat die Gemeinschaft hierzu? --Günter Rehorst 15:50, 4. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Sorry, hatte ich übersehen. Siehe WD:RK#Sportschießen in Deutschland. --HyDi Sag's mir! 00:05, 18. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Inline-(Skater-)Hockey

Da diese Sportarten vom DRIV als Mitgliedsverband des Deutschen olympischen Sportbundes organisiert werden (Inlineskaterhockey von der DRIV-Sportkommission ISHD), dürften diese doch ebenfalls in die Positivliste gehören, oder?! --NB > ?! > +/- 17:22, 1. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Jein. Dürfte rein, muss aber nicht, da ganz sicher nur die oberste Liga für relegvanz in Frage käme. In diesen Fällen verzichten wir auf Auflistung. --HyDi Sag's mir! 17:36, 17. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Relevanz einzelner Sportler

Ganz simple Frage: Ist ein Zweitliga-Volleyballer (Deutschland) relevant? Da in der Liste unter Volleyball (Deutschland) hinter "2. Liga" keine hochgestellte 2 zu sehen ist, würde ich sagen "ja". Ich interpretiere die Liste so, dass einzelne Sportler, die am Ligabetrieb teilnehmen, immer relevant sind, wenn die "2" fehlt. Oder ist das falsch? --TStephan 09:00, 17. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

So interpretiere ich das auch. Ja. --Garnichtsoeinfach (Gesprächsbedarf?) 09:10, 17. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Danke für Dein Feedback. Konkreter Anlass für meine Frage ist übrigens Wikipedia:Löschkandidaten/13._Juli_2009#Marvin_Klass. Eine IP sieht das irgendwie ganz anders.... --TStephan 10:28, 17. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
wenn hier auch die relevanz von spieler festgelegt wird, könnte man das vielleicht irgendwo an den anfang und nicht in eine fußnote schreiben. sollte die nächste LD vereinfachen ! -- 84.173.132.76 01:10, 19. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Konkrete Formulierungsvorschläge hierzu sind gern gesehen. --HyDi Sag's mir! 12:12, 19. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
also zuerst mal entschuldigt etwaige formatierungsfehler. und zweitens bin ich nicht die böse ip die den volleyballer löschen will.

Gemäß den Relevanzkriterien für Sportvereine in Mannschaftssportarten sind diese relevant, wenn sie aktuell oder historisch teilgenommen haben:

  1. an Profiligen oder Semiprofiligen (z. B. Fußball-Ober- und -Regionalligen in Deutschland, Ringer-Bundesliga) oder an der Hauptrunde des nationalen Pokals einer Sportart mit einer solchen Liga also fußnote raus
  2. in vom IOC oder vom jeweiligen NOK anerkannten Amateursportarten ohne nationale Profiliga an der höchsten nationalen Liga bzw. bei fehlender nationaler Liga am Halbfinale der Meisterschaft oder des nationalen Pokals.


Sportarten, Länder, Ligen

Die folgende Relevanzliste von Vereinen spezifiert die oben angegebenen Regeln für einige Länder und Sportarten, soweit dies explizit entschieden wurde. Sie ist nur dort verbindlich. Insbesondere ist die fehlende Aufzählung einer Liga in anderen Ländern oder Sportarten kein Löschgrund. Laut den Relevanzkriterien sind Sportler in vollprofessionellen Ligen grundsätzlich relevant. Die für eine automatische Relevanz der Spieler nicht ausreichenden semiprofessionellen Ligen sind hier mit Fußnote gekennzeichnet. Diese Liste beschreibt nur die Einschlusskriterien von Vereinen und Sportlern aber nicht die Relevanz der Sportart an sich.

der wahrheit letzter schluss ist es sicherlich nicht, aber eine verbesserung sollte es schon darstellen --84.173.130.151 00:37, 20. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
(Das mal zusammen gefügt.) Fände ich in der Tat eine Verbesserung. -HyDi Sag's mir! 18:15, 19. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Da keinem mehr was besseres einfiel und es heute wieder irrtationen gab, habe ich das mal umgesetzt. --HyDi Sag's mir! 18:18, 19. Jan. 2010 (CET)Beantworten

3. Liga (Fußball)

Hi. Ist es tatsächlich so, dass alle Fußballer auch der 3. Liga generell relevant sind? Und wenn ja, wo/wann wurde das diskutiert/entschieden? Danke schonmal. Beste Grüße,--Sascha-Wagner 20:58, 27. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

ICh glaube im Fußballportal und/oder bei WP:RK. --HyDi Sag's mir! 15:21, 28. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Ja es ist so. Die dritte Liga ist eine Profiliga und es war hier schon immer Konsens das Profisportler relevant sind. --Fischkopp 16:08, 28. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Fehlende Liga

In den Relevanzkriterien taucht die Bundesliga für Radsport nicht explizit auf (U23). (Team Rothaus) Ich finde zwar, es ist eine Profi/Semiprofiliga, aber es ist nicht eindeutig. Könnt ihr da was machen? --JLeng 12:51, 17. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Gibt es denn eine Nicht-U23-Bundesliga? -- ThalanTalk! Rate! Learn! 13:31, 17. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
<Quetsch>Alle Ü23-Ligen, also eigentlich der gesamte Profi-Radsport auf der Straße. (Bahn weiß ich nicht.) --JLeng 19:48, 17. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Also ich hab jetzt mal ein bisschen rumgegoogled und für mich hört sich das nach Amateursport an. z.B. [1] oder [2] --Garnichtsoeinfach (Gesprächsbedarf?) 14:00, 17. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
  • Linus Gerdemann aus Beispiel 1 hat seine Profi-Karriere mit U23 gestartet.
  • Thomas Kaufmann (aus Beispiel 2, deutscher Meister, steht im Absatz unterm Bild) hat schon Angebote der bekannten Teams.
Die Bedingungen/das Umfeld sind/ist gleich dem der bekannten Teams. Nur der Verdienst/die Bekanntheit ist nicht so hoch. --JLeng 19:48, 17. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Diese Bedingungen hast du zum Teil auch bei unterklassigen Fussballvereinen in der Verbandsliga. Nicht falsch verstehen, ich bin im Zweifel auch für behalten, allerdings schient es sich hier formal um Amateursport zu handeln. Zudem ist sie Altersmäßig gedeckelt, das ist einfach ein kleines Problem gegen welches du hier auf der WP läufst. --Garnichtsoeinfach (Gesprächsbedarf?) 10:25, 18. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Jeder Leistungssportler hat schon in der Jugend irgendwo Sport getrieben ;) Ich würde eher auf Irrelevanz tippen. -- ThalanTalk! Rate! Learn! 19:50, 17. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Wenn U23 mit "irgendwo Sport" auch nur annähernd vergleichbar wäre, dann hättest du recht mit irrelevant. Aber "irgendwo Sport" wird nicht von Sponsoren finanziert. --JLeng 20:04, 17. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Auch die Jugendmannschaften von Fußballvereinen werden von Sponsoren finanziert, trotzdem sind die nicht relevant. -- ThalanTalk! Rate! Learn! 20:08, 17. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Davon weiß ich nichts. Die Söhne der Fußballstars? --JLeng 20:16, 17. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
U-19-Bundesliga -- ThalanTalk! Rate! Learn! 20:22, 17. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

@ Garnichtsoeinfach: Die Bedingungen/das Umfeld ist aber mit denen von Fußballvereinen nicht gleichzusetzen.
Beim Radsport muß das Rennrad, Ersatzrad, viele Ersatzteile usw. (mobile Werkstatt) mitgeführt werden. Zur optimalen Versorgung der Fahrer sind viele unterstützende Kräfte nötig. Management und Organisation kommt dazu.
Beim Fußball gibt es auch Management, ärztliche Versorgung usw. Der finanzielle Aufwand ist aber viel geringer.
Richtiger Radsport geht schon eher in Richtung Formel 1. Natürlich ist der Aufwand bei der F1 extrem größer, keine Frage, aber die Richtung stimmt.
Weißt du, ich habe (auch hier) das Gefühl, Radsport wird, weil er eben nicht so groß ist, nicht ganz ernst genommen. Der Eliteradsport (Tour de France) wird dann als Ausnahme mißbilligend geduldet, der Weg dahin wird konsequent abgelehnt. Deswegen engagiere ich mich dafür. LG --JLeng 11:07, 18. Aug. 2009 (CEST) Hab ich noch verghessen: U-19 (Fußball) hat einen dicken Artikel; mit Einzelartikel für die jeweilige Saison. Ein Team von U-23 (Radsport), die Eliteschmiede im Radsport, kriegt einen SLA. Beide Sportarten sind aber fester Bestandteil im allgemeinen Sport. --JLeng 11:12, 18. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Was die U19-Artikel angeht, auch unterklassige Fussballigen haben eigene Seiten. Es geht hier auch nicht darum ob diese U23-Liga ansich relevant ist, das denke ich nämlich durchaus und das kommt auch durch. Es geht darum ob die einzelnen Teams für sich als eigene Artikel relevant sind. Ich würd sie behalten, der Artikel sieht ganz gut aus, aber ich bestimme nicht darüber. Ich melde nur meine Bedenken an, an was es letztlich scheitern könnte. Ich bin im Zweifel immer für behalten, damit gehöre ich aber leider einer Minderheit hier an. Und wie gesagt, ich habe hier nur meine Bedenken geäussert an was der Verbleib des Artikel - meiner Erfahrung nach - scheitern könnte. --Garnichtsoeinfach (Gesprächsbedarf?) 11:51, 18. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
WEnn ich das richtig verstehe, gibt es keine *nationale* Liga "über" der U23-Bundesliga, weil es darüber nur Profi-Teams gibt. ISt das so korrekt, oder gibt es noch irgend eine "Deutsche Amateurliga" oder so? (Oder anders gefragt: Wie wird man eigentlich Deutscher Meister auf der Straße?) --HyDi Sag's mir! 18:14, 19. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Der BDR macht das. Link --JLeng 09:30, 20. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Portal Diskussion:Fußball#Relevanzkriterien für Kadernavis?

Zur Kenntnis. --Leyo 09:14, 6. Okt. 2009 (CEST)Beantworten


Trampolin-Bundesliga

Die Trampolin-Bundesliga sollte aufgenommen werden. Trampolinturnen ist seit 2000 Olympisch, daher sollte die 1. und evtl. auch 2. Liga in die Liste aufgenommmen werden--BoM 17:34, 6. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Dann gilt der Satz ganz oben, die erste Liga wäre relevant. Muss nicht extra aufgeführt werden. -- Perrak (Disk) 18:18, 6. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Wie ich gerade sehe, hast Du ja auch bereits einen Artikel zu eine reinen Trampolin-Verein verfasst, der ausdrücklich als relevant bezeichnet wurde. Passt doch ;-) -- Perrak (Disk) 18:22, 6. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Jugendligen

Hallo, es gibt noch keine RK für Jugendligen. Da in verschiedenen Sportarten (Fußball, basketball) es nun zumindest für U-19-Spieler deutschlandweite Ligen gibt, frage ich mal an, wie es mit der Relevanz dieser Ligen aussieht. Immerhin sind sie ebenso professionell organisiert wie die Herrenligen und mit erheblichen finanziellen Aufwand verbunden. Der LA auf die Seite Vorlage: Navigationsleiste Nachwuchs-Basketball-Bundesliga hat mich hier her geführt. Gru´ß --Koronenland 19:51, 31. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Wir haben Relevanzkriterien - und die sagen aus, dass diese per se nicht relevant sind. So wurde das in den vergangenen Jahren auch immer gehandhabt. --Scherben 16:09, 1. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Wo genau finde ich die WP:RK für eine Liga als Organisation? --Koronenland 17:36, 1. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Wenn man eine Liga am ehesten wie einen Verband sieht dann WP:RK #Allgemeine Merkmale. Wenn Du sie als so professionell ansiehst kannst Du auch WP:RK #Wirtschaftsunternehmen heranziehen. Die Nachwuchs-Basketball-Bundesliga gibt es doch, neben zwei weiteren dort unter Siehe auch Genannten. Worauf möchtest Du hinaus? --Geri 19:46, 1. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Auf zwei Sachen. 1. Warum ist der Artikel relevant aber eine Vorlage nicht? 2. Möchte ich damit wissen, welche Artikel nun alle wegkönnen. Da gibt es dann nämlich einige im Sportbereich, von Vereinen die *nur* im Nachwuchsbereich in der Bundesliga spielen. :-) --Koronenland 00:02, 2. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Kennst Du Portal:Sport/Relevanzkriterien_Mannschaftssport? Wenn Du Dir die einschlägigen RKs angesehen hast solltest Du das. Dort ist verzeichnet welche Sportler und Vereine in welchen Ligen auf alle Fälle relevant sind. Dort steht Männer und Frauen, d.h. Erwachsene, nicht Junioren, Jugend oder Schüler, sprich Nachwuchs. Dass Nachwuchsteams da nicht eingeschlossen sind, ist so seitdem ich in WP mitarbeite und ich halte das zur Zeit auch für sinnvoll.
Zu 1.: ein/e bundesweite/r Verband/Liga erfüllt das Kriterium der überregionalen Bedeutung. In einer Navi, die immer komplett, entsprechend des Themas, sein soll, würden dann nicht relevante (Nur-Nachwuchs-)Vereine nicht drin sein. Das hat man Dir in der LD in dem Sinne aber eh schon mitgeteilt.
Navis sind im Prinzip schon ein Kompromiss, nämlich um Dinge wie umfangreiche Episodenlisten bei Serien oder Linkcontainer wie eben hier nicht ganz so präsent (aufdringlich?) in den Artikeln zu haben. Da jetzt für jedes der x Nachwuchsteams pro Verein wieder eine eigene einzuführen würde das Ganze wieder in eine nicht gewünschte Richtung ausarten lassen.
Zu 2.: Ja, die wären dann auch Kandidaten. Wenn du nicht so viel Wind darum machst kommt vielleicht keiner so schnell dahinter. ;-) --Geri 03:29, 2. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Unterwasserrugby

In der Liste fehlt die Sportart Unterwasserrugby. Ich schlage die 1. BL (Nord, Süd, West) als relevant vor. 131.188.35.12 10:41, 8. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Siehe Vorspann: Sportarten, in denen nur die oberste Liga als relevanzbegründend gilt, sind daher nicht aufgeführt. Handelt es sich denn überhaupt um eine vom DOSB anerkannte Sportart? Bei der geringen Zahl sn sportlern hielte ich nur die aktuellen und ehemaligen Meistermansnchaften für relevant. --HyDi Sag's mir! 16:29, 23. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Fußballvereine im Kosovo

Ich habe gesehen, daß im Artikel des Vereins KF Vullnetari i UÇK-së jemand alle Spieler als rote Links eingetragen hat. Bevor da jetzt Artikel angelegt werden: Die sind doch wohl nicht relevant, oder? Und der Verein selbst? Spielt in der 2. Liga des Kosovo, und das Kosovo hat halb so viele Einwohner wie Berlin. Bei Luxemburg steht auch nur die erste Liga in der Positivliste. Vielleicht sollte man festlegen, daß in Staaten unter 5 Millionen Einwohnern immer nur die Vereine der 1. Liga relevant sind, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes in der Positivliste steht (was vielleicht bei kleinen Staaten Sinn hat, deren Nationalelf weit vorne in der Weltrangliste liegt, so daß man davon ausgehen kann, daß auch in der 2. Liga noch auf akzeptablem Niveau gekickt wird). Gruß, Aspiriniks 23:25, 23. Jan. 2010 (CET)Beantworten