Diskussion:Erektion
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Morgenlatte
Die Morgenlatte ist momentan nur ein Redirect auf Erektion. Kann jemand Informationen zur "Morgenlatte" für einen eigenen Artikel beisteuern? Das mit der gefüllten Harnblase als Ursache kann ich nicht glauben:
- tagsüber verursacht eine volle Harnblase ja auch keine Erektion
- auch am Liegen kanns nicht liegen (wenn man liegt und nicht schläft, und dann irgendwann zum Pinkeln muss, gibt's auch keine Erektion)
Ich vermute vielmehr die Ursache im Schlafzustand. Bei mir stellt sich die M. i.d.R. nach ca. 4-5h Schlaf ein und klingt innerhalb von Minuten nach dem Aufwachen ab. Hat jemand mehr Infos hierzu? -- 195.33.105.17 08:37, 12. Feb 2004 (CET)
- Habe inzwischen im Web recherchiert. Als Ursache des "morning woods" wird an mehreren Stellen die REM-Schlafphase genannt. Siehe z.B. http://freespace.virgin.net/changing.states/sleep.html -- 195.33.105.17 16:38, 12. Feb 2004 (CET)
- Morgenlatte ist jetzt ein eigener Artikel. -- 195.33.105.17 17:46, 12. Feb 2004 (CET)
- Ist inhaltlich auch vollkommen korrekt, isch schwöre >;O) Necrophorus 22:53, 16. Feb 2004 (CET)
- Morgenlatte ist jetzt ein eigener Artikel. -- 195.33.105.17 17:46, 12. Feb 2004 (CET)
- Zur Harnblasen-Sache gibt's hier ne Disk.: Diskussion:Morgendliche_Erektion#Harnblase_und_Wachzustand --Fridel 20:02, 21. Jan. 2009 (CET)
Bild
Das Bild ist ungeeignet für den Artikel, da die abgebildete Erektion nicht typisch, sondern schon an der Grenze zur Nicht-Erektion ist. Wozu ein solches Bild? 134.2.3.101 22:27, 9. Aug 2004 (CEST)
- Das ist widerlich. Muss man denn gerade einen eregierten Penis zu sehen bekommen??????--217.95.57.120 18:20, 12. Aug 2004 (CEST)
- Weil es hier um Erektion geht? Was hast du den erwartet. -guety 00:13, 13. Aug 2004 (CEST)
- An den lieben Benutzer mit der IP 217.95.57.120, du solltest dich mal einer Therapie unterziehen, wenn du einen erigierten Penis so widerlich findest.
- Da fotografiert einer seinen eregierten Penis und geilt sich damit auf. Das hat nichts mit Informationswert zu tun. Als nächstes fotografiert einer sein Sperma und fügt das Bild zum Artikel Ejakulation ein. Als ich auf den Artikel geklickt habe, wollte ich mich informieren, aber das erste, was man sieht, ist ein erregierter Penis. Niemand liest sich den Text mehr durch.
- Nun ja, das Bild erinnerte mehr an die Marx Brothers, war nicht gerade dekorativ, doch beim Thema Erektion geht es auch um Penis, das kann man nicht ganz umgehen... Die Frage ist, wie bildet man es in der Enzyklopädie ab, damit es auch in Afganistan und Bayern nicht zu unnötiger Pulserhöhung führt. Wir werden darüber nachdenken, ich meine, eine Grafik wäre vielleicht zweckdienlicher.Ilja • 10:35, 13. Aug 2004 (CEST)
- um das "Widerliche" - tja, so mag ein erigierter Penis unverständlicherweise manchem erscheinen: der Teil der Natur, mit dem wir (heutzutage: fast) alle incl. des angewiderten Beschwerlings geschaffen wurden - ich behaupte ja nicht, dass er "schön" ist oder "unwiderlich sein muss", auch eine Herztransplantation sieht nicht jeder gern, obwohl sie Leben rettet, oder eine Schweineschlachtung, obwohl sie das Schnitzel erst ermöglichs: - um das Widerliche also, diesen unverständlichen Standpunkt trotzdem respektierend, zu eliminieren, schlage ich vor, die Erektion am hoffentlich unverfänglichen Beispiel einer männlichen Brustwarze optisch darzustellen, damit sich wirklich niemand "angegriffen" fühlt. Ist das konsensfähig, denn das Wort besagt ja nur, dass etwas "sich aufrichtet". Wer opfert sich diesmal dafür??
- Wenn's was in natura gibt, und wir in einer aufgeklärten freien und toleranten Gesellschaft und Welt leben, in der eine Wikipedia möglich ist, dann bin ich unbedingt gegen eine Grafik. Wer hier draufklickt, will was wissen und sich nicht aufgeilen. Und wenn er/sie lustig ist, kann er sich immer noch eine abstrahierende Grafik davon machen, zum Beispiel einen offenen Erektionswinkel alpha mit zwei Strecken a und b, die geometrisch als geöffnete Schenkel bezeichnet werden...das Widerliche findet immer im Kopf des Betrachters statt!
FotoFux 21:09, 2. Dez 2004 (CET)
- um das "Widerliche" - tja, so mag ein erigierter Penis unverständlicherweise manchem erscheinen: der Teil der Natur, mit dem wir (heutzutage: fast) alle incl. des angewiderten Beschwerlings geschaffen wurden - ich behaupte ja nicht, dass er "schön" ist oder "unwiderlich sein muss", auch eine Herztransplantation sieht nicht jeder gern, obwohl sie Leben rettet, oder eine Schweineschlachtung, obwohl sie das Schnitzel erst ermöglichs: - um das Widerliche also, diesen unverständlichen Standpunkt trotzdem respektierend, zu eliminieren, schlage ich vor, die Erektion am hoffentlich unverfänglichen Beispiel einer männlichen Brustwarze optisch darzustellen, damit sich wirklich niemand "angegriffen" fühlt. Ist das konsensfähig, denn das Wort besagt ja nur, dass etwas "sich aufrichtet". Wer opfert sich diesmal dafür??
Ich find trozdem das ein Bild dazugehört...
Ich kenne nur das aktuelle Bild. Das ist völlig in Ordnung. Jetzt noch eine Grafik dazu, die zeigt, wie das mit den Schwellkörpern funktioniert, wäre schön. Wer sowas widerlich findet ... Kam der durch Jungfernzeugung oder Knospung auf die Welt? Rainer 23:48, 2. Dez 2004 (CET)
- Sehe ich wie Rainer. Mal schauen, vielleicht könnte man den Artikel in näherer Zukunft mal richtig ausbauen und in die Exzellenten bringen, wäre IMHO perfekt für die WP als aufklärende Enzyklopädie - mit Bild -- Necrophorus 08:04, 3. Dez 2004 (CET)
- ach da jetzige Bild ist ja viel besser als das alte, ich denke, das kann so bleiben, obwohl es sicher auch noch bessere oder schönere Lösungen gebe. Die Mannespracht ist nicht immer so fotogen, dass man sie auch unbedingt ausstellen möchte, doch das wissen aber scheinbar viele Männer nicht. Aber eine Posaune, ausfahrbare Autoantenne oder ein Zoomteleobjektiv hätten doch nicht das Wesentlich erklärt, also, wer auch immer noch nicht wusste, wie eine Erektion in der Wirklichkeit aussieht, in der Wikipedia gibt es jetzt die Gelegenheit! Treten Sie ruhig näher meine Damen, bei Ohnmacht bitte am Riechsalz schnuppern, Gekicher oder gar heftige Lachanfälle bitte fürs Daheim sparen. :-) Ilja • 11:46, 3. Dez 2004 (CET)
- Ist doch ein ganz ansehnliches Exemplar, auch wenn es durch die Kamera etwas verschreckt wirkt. Für die Grafik kam mir in den Sinn, das Foto als Ausgangsmaterial zu nehmen, also quasi das gleiche Motiv noch mal mit "Röntgenblick" darzustellen. Ich muss mal nachschauen, ob ich brauchbare anatomische Zeichnungen zuhause habe (so genau erinnere ich mich nicht an das Innenleben), um festzustellen, ob die Perspektive für die Verdeutlichung gut geeignet ist.
- Ich frage mich noch, ob die Sache nicht besser mit Penis bzw. Klitoris zusammengeführt werden sollte und unter Erektion nur ein knapper Artikel bleiben sollte, der die Sache allgemein beschreibt und auf diese verweist. Das scheint mir schlüssiger und erspart doppelte Erläuterungen. Rainer 12:28, 3. Dez 2004 (CET)
- Anatomische Abbildungen kann ich dir gene schicken, frag einfach mal via Mail necrophorus@gmx.de an, wenn du nix brauchbares findest. Gruß, -- Necrophorus 13:28, 3. Dez 2004 (CET)
Eine anatomische Abbildung oder ne einfache Grafik wuerden ja schon genuegen aber das, was derzeit wohl drin steht, muss doch echt nich sein!Koennte das Thema vllt. nochmal aufgegriffen werden.. das Bild lenkt wirklich vom Lesen des Beitrags ab! Gruß, Nasenatmer 17:25, 10. Mai 2005 (CEST)
- Also wirklich. Es ist doch alles gesagt, was es zu sagen gibt. Ein männlicher Ständer ist das normalste der Welt und wen das vom Lesen ablenkt, der ist entweder verklemmt, überempfindlich, nicht aufgeklärt oder was weiß ich noch. Am End kommt noch jemand auf die Idee eine "Ab 18" Sektion in Wikipedia einzuführen. Es gibt Aufklärungsbücher für Jugendliche, die gehen da sehr viel weiter ... möge der Nasenatmer doch bitte mal durch den Mund atmen ... im Sinne von Stöhnen ... und eventuell den fehlenden Artikel Lichtschalter erstellen ... SCNR --Kaeptn00 14:06, 28. Mai 2005 (CEST)
Fotografie der Erektion drinlassen oder rausnehmen?? Sperrung der ganzen Seite???
Ich weiß, das Thema ist schon ausführlich genug diskutiert worden. Aber in den letzten drei Wochen wurde die Fotografie mehrfach rausgenommen und dann von anderen wieder eingestellt. Was für ein blödes Hin und Her. Ich selber bin dafür, die Fotografie unbedingt drinzulassen. Wer sie "widerlich" findet, findet wohl Männer und Sex im Allgemeinen "widerlich". Und diese Meinung ist unreif und erstaunlich weltfremd. Okay, wie gesagt, alles wurde schon diskutiert. Nun aber MEIN Vorschlag - Seite (mit dem Foto) SPERREN, damit nicht wieder jemand kommt und denkt, er/sie könne es nicht ertragen, daß dort ein Bild gezeigt wird, das nun wirklich harmlos ist. [By the way, es ist eine ziemlich hübsche Darstellung :-)), aber darum geht es ja nicht.] Der Artikel selber ist sehr gut, sehr informativ und bedarf eigentlich keiner Änderung mehr. Darum SPERRUNG. --Englandfan 11:28, 22. Nov 2005 (CET)
- So dramatisch ist die Lage eigentlich nicht. Wenn das jetzt nahezu täglich passieren sollte, sperre ich den Artikel. Rainer ... 14:57, 22. Nov 2005 (CET)
- So weit ich weiß ist es in Deutschland nicht erlaubt Fotos von eregierten Penisen zu zeigen. Aber der Rainer hat so viele Bücher, der schlägt das bestimmt gerne nach.--xYz 10:56, 23. Nov 2005 (CET)
Ich finde es komisch, dass nun gerade das Bild im Artikel drin geblieben ist. Der schlaffe Penis wird in Nahaufnahme und aus einem anderen Winkel gezeigt und wirkt dadurch auf den ersten Blick genau so groß wie der erigierte. Ausserdem ist die Bildqualität nicht besonders gut. Das rechte der beiden Bilder ist sogar etwas verzerrt. Ich schlage deshalb das nebenstehende Bild vor, ggf. in s/w.
Quellenangabe?
"Es ist nachgewiesen worden, dass Erektionen selbst während eines sexuellen Missbrauchs beim männlichen Opfer (meist bei Kindern) entstehen können." Wer hat das nachgewiesen, und wie bitte sehr?
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.--Huste 12:49, 21. Jun 2006 (CEST)
- Eine Frage nach Quellen zu einer Behauptung im Artikel ist keine "Auskunftsfrage". Die Aussage sollte schon belegt oder sonst gelöscht werden. --84.153.237.81 21:50, 1. Aug 2006 (CEST)
- Nachgewiesen ist es durchaus vielfach, ebenso wie die Fähigkeit zum trockenen Orgasmus selbst bei Säuglingen. Bei Verwendung des juristischen Begriffs ist es aber fraglich, ausschließlich Angst oder negativen Streß zu unterstellen (da der Begriff ja nicht allein physische Gewalt oder Analverkehr bezeichnet, das wäre schon der davon unterschiedene Paragraph zum schweren sexuellen Mißbrauch, und Drohungen bzw. Nötigung, darunter auch aktive Einschüchterung, sind sowieso ein ganz anderer Paragraph). Zumindest die Möglichkeit des ungewollten biologischen Reflexes aufgrund physischer Stimulation sollte doch alternativ in Erwägung gezogen werden, wenn man nicht gar vom: "provozierten" Mißbrauch (einvernehmliche Handlungen zwischen Erwachsenen und z. B. Jugendlichen zwischen 14 und 17 Jahren bei Vorliegen eines beruflichen Abhängigkeitsverhältnisses) sprechen will. Die positive Willensäußerung des Opfers ist im paragraphischen Regelwerk jedenfalls nicht vorgesehen, auch wenn sie erfolgt, und egal, mit welchem Maß an Nachdruck sie erfolgt; die juristische Festlegung sieht dann in der Praxis so aus, daß der Täter der Aufforderung eben nicht hätte folgeleisten sollen, egal ob die Erektion des Opfers durch diese Folgeleistung entstand oder bereits zuvor ohne seine aktive Einwirkung vorhanden war, z. B. wenn die Erektion durch den das Opfer sexuell erregenden Anblick des Täters zustandekam.
- Alles Gründe (die per definitionem nicht erst schlagartig bei einem Opferalter ab 14 Jahren gültig werden, sondern universal in allen Mißbrauchsfällen Anwendung finden, wo eine derartige Situation vorlag, die in der Fachliteratur oft als: "sexualisiertes Verhalten" bezeichnet wird; über die Wertigkeit und psychologische Bedeutung dieses Verhaltens herrscht allerdings Uneinigkeit, zumal aus Sicht von Ethnologie, Verhaltensforschung und Anthropologie, wenn man die moralischen Ansichten der westlichen Industrieländer mit dem durchaus friedfertigen Sexualverhalten des weitaus größeren Teils der Menschheit und der höheren Wirbeltiere vergleicht), weshalb der Satz über Erektionen bei Opfern sexuellen Mißbrauchs aus Neutralitätsgründen weiter oben bei dem über Erektionen bei Säugling und Greis stehen sollte, und nicht einfach nur deshalb bei Angst- und Streßsituationen, weil ein derartig assoziationsreiches Reiz- bzw. negatives Hochwertwort ("Mißbrauch") in dem Satz auftaucht. --TlatoSMD 10:33, 30. Mär 2007 (CEST)
- Nachdem über einen Monat kein Einwand kam, nehme ich die Änderung jetzt vor. --TlatoSMD 01:47, 1. Mai 2007 (CEST)
- Die Quellenangabe fehlt immer noch. Bitte nachholen. --08-15 02:36, 1. Mai 2007 (CEST)
- Constantine & Martinson (Hrsg.): Children and sex: New findings, new perspectives, Boston 1981, Little, Brown and Company. Bernard, Frits: Kinderschänder?, Berlin 1982, Foerster Verlag. Bornemann, Ernest: Das Geschlechtsleben des Kindes - Beiträge zur Kinderanalyse und Sexualpädologie, München/Wien/Baltimore 1985, Urban & Schwarzenbek (2. Auflage Deutscher Taschenbuch Verlag 1988). Brongersma, Edward: Loving boys, Elmhurst/NY 1986-1990 (2 Bände), Global Academic Publishers. Sandfort, Theo: The Sexual Aspect of Paedophile Relations, Amsterdam 1987, Pan/Spartacus. Sandfort, Brongersma & van Naerssen (Hrsg.): Male intergenerational intimacy - Historical, socio-psychological, and legal perspectives (gebundener Nachdruck zweier Ausgaben des Journal of Homosexuality), London 1991, Harrington Park Press. Lautmann, Rüdiger: Die Lust am Kind - Portrait des Pädophilen, Hamburg 1994, Klein Verlag.
- Die Quellenangabe fehlt immer noch. Bitte nachholen. --08-15 02:36, 1. Mai 2007 (CEST)
- Nachdem über einen Monat kein Einwand kam, nehme ich die Änderung jetzt vor. --TlatoSMD 01:47, 1. Mai 2007 (CEST)
- Reicht das erstmal? --TlatoSMD 06:09, 1. Mai 2007 (CEST)
- Gib bitte noch an, auf welchen Seiten das jeweils steht. So ist das eine Literaturliste und keine Quellenangabe. --08-15 10:43, 1. Mai 2007 (CEST)
- Reicht das erstmal? --TlatoSMD 06:09, 1. Mai 2007 (CEST)
Ergänzung/Korrektur zu: Nach einem Orgasmus
Es gibt Techniken, die es ermöglichen die Erektion nach dem Orgasmus zu halten. Durch Unterdrücken der Ejakulation mittels Fingerdruck oder PC-Muskel-Anspannung (siehe Injakulation) ist es möglich die Refraktionsphase (Rückgang der Erektion) zu verhindern und weitere Orgasmen zu erleben.
Literatur:
- Mike Kleist: Geheimwissen: Männlicher Multi-Orgasmus, Heller Verlag, 2.Aufl. März 2006, ISBN 392940317X (Übungsprogramm für multiple Orgasmen durch Injakulation)
Erektion der Klitoris
Erektion der Klitoris ist eigentlich ein wenig irreführend. Errektion kommt vom lateinischen erectere d.h. aufrichten, bzw. erectus = aufgerichtet. Von seltenen Fällen abgesehen, richtet sich die Klitoris während der Erregung entweder garnicht oder kaum sichtbar auf.(sehr kleiner Winkelgrad, d.h. spitzer W.!) Eher ist eine Dickenzunahme zu beobachten, während selbst eine Längenzunahme nicht allzu häufig gegeben ist. --HorstTitus 11:25, 24. Sep 2006 (CEST)
falscher genitiv
bitte >>des penis'<< OHNE apostroph schreiben, siehe canoo.net. --213.209.97.211 14:34, 15. Dez. 2006 (CET)
Erektion beim Arzt
Folgenden Satz habe ich mit ein wenig Verwunderung zur Kenntnis genommen:
Verhaltensempfehlungen für Urologen und Hautärzte legen bei Untersuchungen im Intimbereich eine erhöhte Sensibilität und im Falle der unerwünschten Erektion beruhigende bzw. aufklärende Worte an den männlichen Patienten nahe.
Gibt es diese "Verhaltensempfehlungen" tatsächlich? Wenn ja, wo sind sie kodifiziert? Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass jemals ein Patient im Rahmen einer ärztlichen Untersuchung unfreiwillig eine Erektion bekommen hat. Wie soll das gehen? Erstens finden Untersuchungen des Gemitalbereichs in einer völlig sterilen Atmosphäre ab, der Arzt trägt Handschuhe etc. Zweitens wüsste ich nicht, bei welchen Untersuchungen der Patient mechanisch derart gereizt wird, dass die Auslösung des Erektionsrefelexes durchaus möglich wäre. Da wird ja keinem fünfmal die Vorhaut hin und her geschoben oder Ähnliches gemacht.
Ausnahmen:
- Freiwillige Erektionen, weil diese für die Untersuchungen notwendig sind und daher aktiv herbeigeführt werden.
- Sexuelle Minderheiten mit einem "Untersuchungsfetisch". So wird es einen verschwindend geringen Anteil von Männern geben, die allein die Vorstellung, im Genitalbereich untersucht zu werden, sehr erregend finden.
Aber i.A. sind Erektionen beim Arzt m.E. unmöglich. Nur wird dem Leser suggeriert, dass das Gegenteil der Fall sei. Gibt es denn eine seröse Quelle zu der Thematik? Ansonsten müsste der Satz seriöserweise entfernt werden. 89.48.63.84 01:03, 3. Apr. 2007 (CEST)
- Mag ja sein, dass du dir das nicht vorstellen kannst, da dir selbst so etwas dein Leben lang noch nie passiert ist. Nur völlig abgesehen von den von dir dargestellten Ausnahmen, kann es bei einer Untersuchung pubertierender oder schon länger geschlechtsreifer Jugendlichen beim Urologen oder Hautarzt (selbige gehören durchaus zum Klientel dieser Fachärzte) oder von älteren Kindern männlichen Geschlechts beim Pädiater oder Kinderurologen je nach Ausprägung der primären und sekundären Geschlechtsmerkmale und damit verbunden des Hormonspiegels sehr wohl gelegentlich zu einer unbeabsichtigten Erektion kommen.
- Die oben erwähnten "Verhaltensempfehlungen" bekommt man beispielsweise an einer guten Universität in den klinischen Semestern noch vor Abschluss des Medizinstudiums mit auf den Weg. Spätestens während einer Facharztausbildung ist dann selbstverständlich heutzutage davon unter Kollegen auch mal die Rede. Wo genau diese Verhaltenempfehlungen schriftlich erläutert werden, entzieht sich leider im Moment meiner Kenntnis, aber ich bin mir nahezu sicher, dass sie zumindest in irgendeinem guten und ausführlichen, allgemeinen Lehrbuch für Mediziner oder einem speziellen für die oben schon genannten Fachärzte enthalten sind.
- Ich bin daher dafür, dass der besagte Text wieder in den Artikel kommt, wobei der Pädiater und Kinderurologe noch mit in dei Aufzählung aufgenommen werden sollte. -- Muck 10:43, 11. Jul. 2007 (CEST)
- Bitte trotzdem eine Quelle, mindestens ein Vorlesungsskript o.ä. --08-15 20:21, 11. Jul. 2007 (CEST)
- Mit einer 6-jährigen Berufserfahrung als Urologe kann ich bestätigen, dass trotz der Verwendung von Gummihandschuhen und der sterilen Behandlungsatmosphäre eine Erektion eintreten kann. Diese ist, ausgelöst durch Berührungen in der Eichel-Region oder Rektaluntersuchungen, jedoch nicht stark ausgeprägt und lässt rasch wieder nach. Ebenso fühlen sich übrigens weibliche Patienten in seltenen Fällen beim Abtasten der Schamlippen und Vulva stimuliert. Signaturnachtrag: Guellegrube 13:30, 20. Aug. 2008
Selbstverständlich kann es in diesem Zusammenhang zu ungewollten Erektionen kommen. Bei z.B. heterosexuellen Männern und weiblichen Untersuchern (und Krankenschwestern in der Pflege etc.) ist es doch naheliegend und nicht nur mir aus eigener beruflicher Erfahrung bekannt. --82.113.121.206 14:23, 15. Nov. 2009 (CET)
Mal wieder das Bild
Ich habe das Bild wieder eingefügt, weil es kein zwingendes juristisches Verbot gibt, die WP ist im Jugendschutzrecht asl Werk der Wissenschaft und Lehre privilegiert. Wir sollten aber darüber diskutieren, ob wir das Bild wollen, denn das ist eine ganz andere Frage. --h-stt !? 10:11, 11. Jul. 2007 (CEST)
- Ich denke schon, dass auch solch eine bildliche Darstellung besonders unter dem Aspekt einer unverkrampften Aufklärung hier durchaus nützlich sein kann. Außerdem sollten wir als freies Projekt deutscher Sprache jeden Anschein vermeiden, ggf. einer wie auch immer maskierten Prüderie unterstützenden Vorschub zu leisten. Ich möchte bei uns keine amerikanischen Verhältnisse und bin daher dafür, dass das Bild im Artikel bleibt. -- Muck 10:56, 11. Jul. 2007 (CEST)
Stress
Für die Behauptung, dass Stress eine Erektion auslösen kann, fehlt ein Beleg. --08-15 14:10, 4. Aug. 2007 (CEST)
- Habs erstmal rausgenommen, und allgemein formuliert. --Diwas 22:11, 4. Aug. 2007 (CEST)
Einleitung
Ich habe den Einleitungssatz überarbeitet, da er für laienhafte Leser amn Mittelpunkt des Artikels vorbeiging. Im zentrum des Begriffes Erektion steht sowohl in der breiten Bevölkerung als auch in der Medizin die Erektion des männlichen Penis bei sexueller Erregung. Dies sollte zumindest im Einleitungssatz nicht verklausuliert, sondern geradlinig erwähnt werden, siehe Wikipedia:Oma-Test. Der gesamte weitere Artikel beschäftigt sich immerhin ja ohnehin nur mit dieser Definition -- warum also etwas verschleiern, was klar definiert werden kann? -- Meine Definition ist in Übereinstimmung mit Pschyrembel, Medizinisches Wörterbuch. --Kajjo 16:27, 12. Dez. 2007 (CET)
Gesellschaftliche Bedeutung
Ich finde den gesamten Abschnitt ziemlich überflüssig. Für wirklich interessante Aspekte fehlen Links oder Quellen, das meiste ist aber bloß ein netter, aber eben nicht enzyklopädischer Artikel. Ich plädiere für Löschung dieses Abschnitts. --Kajjo 16:17, 13. Dez. 2007 (CET)
Spezielle:"unwillkürliche Erektion ist redundanter Begriff" ist meines Erachtens sachlich falsch. Erektionen werden in der Regel durch Stimulation (Gedanken, Wahrnehmungen, mechanischer Reiz) verursacht. Wo dieser Reiz nicht offensichtlich oder gar abwesend ist, spricht man von unwillkürlicher Erektion. An diesem Begriff ist nichts Redundantes - ein 12-Jähriger kann meist sehr gut unterscheiden, ob er an erotische Dinge gedacht hat und "selbst schuld an der Erektion ist" oder ob die Erektion wider Willen und ohne bewußte Ursache entsteht. --Kajjo 16:17, 13. Dez. 2007 (CET)
- Ich bitte um andere oder um unterstützende Meinungen zur Überarbeitung des Abschnitts "Geschichte". Vieles ist klischee- und märchenhaft dargestellt und der Abschnitt sollte dringend gestrafft und enzyklopädisch überarbeitet werden. So klingt das eher nach pro-familie-Broschüre... --Kajjo 13:37, 16. Dez. 2007 (CET)
Ich habe eine erste Straffung durchgeführt und alle klischee- und erzählerhaften Absätze entfernt. Der Moche-Absatz klingt interessant, jedoch sind keine Belege vorhanden. Gibt es dazu Abbildungen (bevorzugt) oder zumindest Quellen? Ohne Querverweis ist diese Information nicht viel wert.--Kajjo 17:06, 16. Dez. 2007 (CET)
- Ich habe im Internet keine Belege für die Moche-Kunst mit verdeckten Erektionen finden können. Ganz im Gegenteil waren manche peruanische Moche-Kunst extrem explizit. Ich habe daraufhin den unbelegten und fragwürdigen Absatz entfernt. Wenn Belege, am besten graphische, beigebracht werden können, nehmen wir diese interessante Information gerne wieder auf. --Kajjo 18:28, 16. Dez. 2007 (CET)
- Der Artikel hat nach den letzten Kürzungen deutlich verloren.--Nemissimo 酒?!? RSX 01:25, 18. Dez. 2007 (CET)
- Er hat deutlich an medizinischer Relevanz gewonnen und an unbelegten Märchen verloren. Die Moche-Kunst halte ich z.B. für einen interessanten Aspekt, konnte aber keine Belege im Internet finden, eher im gegenteil ziemlich explizite Darstellungen, die angeblich ebenfalls Moche-Kunst sind. Da können wir doch nur noch streichen, oder?
- Dass sich "viele Jungen für öffentliche Erektionen schämen" ist wohl selbstverständlich. Wir sind hier doch keine Lebensberatung, sondern eine Enzyklopädie. Solche verbalen Häppchen haben in Wikipedia meiner Meinung nach nichts verloren und sind ganz und gar nicht enzyklopädisch. --Kajjo 13:52, 18. Dez. 2007 (CET)
Erektionsmechanismus - so wie's im Artikel steht, kanns nicht gehen
Im erigierten Penis herrscht der 10fache systolische Blutdruck, nämlich ca. 1200 Torr (vgl. normaler Blutdruck: 120/80 Torr). Dieser Druck kann nicht, wie im Artikel angedeutet, durch passive Vorgänge, die den venösen Abfluss drosseln, aufgebaut werden. Das ist einfach physikalisch nicht möglich ;).
Im Artikell heißt es:
Die Blutfüllung selbst erfolgt hauptsächlich durch Erschlaffung der Muskulatur der Schwellkörper und dadurch bedingtes Zudrücken der ableitenden Blutgefäße (Drosselung des Blutabflusses).
Meines Wissens nach ist dieser Mechanismus zwar beteiligt, kann aber nicht alles sein. Womöglich weiß garniemand, wie exakt dieser Druck zustande kommt, in jedem Fall wäre es aber schön, wenn sich das jemand mit mehr Ahnung als ich nochmal ansehen könnte. Ich werde erstmal nur eine kleine Änderung vornehmen. --Fridel 22:38, 22. Jan. 2008 (CET)
- Redaktion:Medizin um Hilfe gebeten. --h-stt !? 07:30, 23. Jan. 2008 (CET)
- Lösungsvorschläge: hat jemand Quellen dafür, dass der Druck im Penis so hoch ist. Also nicht der gefühlte, sondern der gemesssene? Wie ein 10x sys Druck da auftreten sollte ist mir nicht verständlich. Oder handelt es sich gar um Qi? ;)--Heinz-A.Woerding 09:01, 23. Jan. 2008 (CET)
- Ich habe mal geschrieben wie es bei Tieren funktioniert, ich nehme an beim Menschen ist es dasselbe.--Uwe G. ¿⇔? RM 09:09, 23. Jan. 2008 (CET)
- Super. Hochinteressant. Echt was gelernt.--Heinz-A.Woerding 10:14, 23. Jan. 2008 (CET)
- Toll, hier hat sich ja echt was getan! Vielen Dank! Ich habe eben noch den Absatz "Physiologie" etwas untergliedert, da er schon sehr lang geworden ist. Eine Frage bleibt für mich aber noch zur Drosselung des venösen Abflusses. Da steht einmal im Artikel "
Gleichzeitig wird der venöse Abfluss gedrosselt
". Aber wodurch? Passiv durch Erschlaffung der Muskulatur, die den Venenplexus offen gehalten hat? Oder, wie später im Artikel erwähnt, aktiv durch Abdrücken der Vene? Oder beides? - Sollte eventuell noch präzisiert werden. Trotzdem schöne Arbeit! --Fridel 06:02, 26. Jan. 2008 (CET) - Die Venen ziehen unter dem jeweiligen Muskel hindurch, so dass sie bei deren Kontraktion abgedrückt werden. --Uwe G. ¿⇔? RM 10:50, 26. Jan. 2008 (CET)
Verständnisfrage
Zitat:"Die Erektion des Mannes ist eine der Voraussetzungen für Geschlechtsverkehr, insbesondere dem fortpflanzungsrelevanten Vaginalverkehr, bei welchem das erigierte männliche Glied in die weibliche Scheide eingeführt wird."
Zum einen würde ich gerne wissen warum hier der "fortpflanzungsrelevante Vaginalverkehr" besonders hervorgehoben wird. Zum anderen verwundert es mich, dass für diesen Erektionen insbesondere eine Vorraussetzung darstellen. Spielt sie als Vorraussetzung im Rahmen von analen Geschlechtsverkehr eine geringere Rolle? Korreliert die Fortpflanzungsrelevanz in irgendeiner Form mit der physiologischen Funktion? Falls ja haben Kontrazeptiva eine negative Auswirkung? Kann mir das mal bitte jemand erläutern? Falls nicht sollten wir den Satz etwas neutraler gestalten.--Nemissimo 酒?!? RSX 11:03, 23. Jan. 2008 (CET)
- Ohne den Satz in dieser Form verteidigen zu wollen, ist das was er auszudrücken versucht doch wohl, dass auch ohne Erektion Geschlechtsverkehr möglich ist.
- Es gibt ja für GV sehr unterschiedliche Definitionen und was amerikanische Präsidenten sich unter "sexuellem Verkehr" vorstellen konnten wir ja auszugsweise erfahren. Dein Einwand ist korrekt und der Satz sollte mE umformuliert werden. Hast Du denn schon Varianten im Kopf?--Heinz-A.Woerding 12:04, 23. Jan. 2008 (CET)
- Ich hab es mal umformuliert. --Diwas 23:00, 23. Jan. 2008 (CET)
- Liest sich gut.--Heinz-A.Woerding 23:00, 23. Jan. 2008 (CET)
- Ich hab es mal umformuliert. --Diwas 23:00, 23. Jan. 2008 (CET)
Ich hab auch eine Verständnisfrage: Wenn bei der Pollution eine Erektion Vorraussetzung ist, wie kann es dann sein, dass ich feuchte Träume hatte, bei denen ich definitiv KEINE Erektion hatte? Ich bitte darum, den Begriff "immer" zu überdenken. peace Marty (nicht signierter Beitrag von 87.122.81.99 (Diskussion) )
- Das ist eine völlig unbewiesene Behauptung von dir und von daher auch absolut unmaßgeblich ! Woher willst du denn wissen, dass du bei deiner Pollution definitv keine Erektion hattest, wenn du dabei geschlafen hast? -- Muck 17:50, 14. Nov. 2008 (CET)
Und wieder die Bilder
Ich plädiere für Entfernung der wirklich widerwärtigen Fotos. Es gab schon mal ein anderes (siehe auch andere WPs). Ästhetische Mindestanforderungen müssen einfach erfüllt werden. Ansonsten wäre selbst der vollständige Verzicht auf Fotos deutlich besser. Findet sich vielleicht mal ein anderer männlicher Benutzer bereit, von seinen Genitalien Fotos für die WP zu erstellen? Ronny Michel 12:25, 16. Mär. 2008 (CET)
- Dem einen sind genau diese, und einem anderen dann solche von Genitalien eines andern Mannes wiederlich. Keinem ist es wohl letztlich rechtzumachen, wenn er im Grunde eine verklemmte Einstellung zu den sexuellen Körperteilen hat. „Ansonsten wäre selbst der vollständige Verzicht auf Fotos deutlich besser.“ - genau darum geht es. Ich finde es erschütternd, wie die in unserer doch soo aufgeklärten Gesellschaft immernoch vorhandene Körper- und Sexualfeindlichkeit weiterhin viele Menschen dazu bringt, sich beim Lesen dieses Artikels nicht etwa an den formulierten Inhalten, sondern vorrangig wieder und wieder mit POV-Gründen an den Bildern zu stoßen. Die widerwärtigsten Brutalitäten in Kino-, Video- und Tv-Filmen, zu Untermalung in aktueller Berichterstattung, in Videospielen für Groß und Klein und nach vielen Jahren derartiger Berieselung bzw. Konsum nur im Grunde zögerlicher Widerspruch, aber bei der Abbildung eines schlaffen und dann erigierten Penis in einer Online-Enzyklopädie geht offenbar für viele die Welt nach wie vor unter. Was für ein Irrsinn! -- Muck 19:10, 17. Mär. 2008 (CET)
- Scheinbar missverstehst du meine Kritk. Fotos sind an sich absolut sinnvoll. Nur müssen sie auch für den Gegenstand des Artikels geeignet sein. Dieses Kriterium ist bei den in erheblicher Weise von der Norm abweichenden Exemplaren nicht erfüllt. Die Fotos sind desinformativ, da Mädchen, die noch nie einen Penis gesehen haben und sich hier reinklicken, fälschlicherweise glauben, so wie auf den Fotos sehe ein normaler Penis aus.
- Noch ein Vergleichsbeispiel zum Busen: Natürlich müssen keine Modelexemplare eingestellt werden; WP ist ja kein Erotikmagazin. Aber das Foto eines Hängebusens ist nun mal ungeeignet, außer in einem Abschnitt zu krankhaften Vewränderungen (Bsp. Hängebusen).
- Nochmal: Es sollten neue Fotos hochgeladen werden. Wer erklärt sich bereit? Ronny Michel 20:44, 17. Mär. 2008 (CET)
- Wieso missverstanden, deine Kritik war deutlich, leicht zu lesen und zu verstehen. Ansonsten ist es POV, welche Fotos man jeweils für geeignet hält und ich beispielsweise kann bei den bisherigen Fotos keine in erheblicher Weise von der Norm abweichenden Exemplare erkennen. Wie sieht denn deiner Meinung nach ein normaler Penis aus - und schon sind wir wieder bei POV, gelle.
- Missverständlich ist dagegen deine fettgedruckte Aufforderung. Hast du selbst schon andere Fotos gemacht und brauchst nur Hilfe beim Hochladen derselben, oder willst du, dass jemand neue bessere Fotos macht und diese dann anschließend auf Wikipedia Commons hochläd?
- Und dann kommt später nach Einbau in den Artikel der Nächste und behauptet, dass nun die ausgewechselten Fotos aus seiner Sicht völlig ungeeignet sind. Woraufhin dann du wieder vorschlagen wirst, dass unter diesen Umständen es wohl besser ist, ganz auf die Fotos zu verzichten (siehe oben!). Ich bleibe dabei, was für ein Irrsinn! -- Muck 14:28, 18. Mär. 2008 (CET)
Bildervorschläge
warum nicht die bilder des englischen artikels verwenden? auf denen die erektion wenigstens richtig erkennbar ist. denn das derzeitige bild verdeutlicht das nicht und man könnte annehmen jede erektion sähe so aus. http://en.wikipedia.org/wiki/Image:Erection_Homme.jpg http://en.wikipedia.org/wiki/Image:Flaccid-erect.jpg Fjmi 04:56, 17. Apr. 2008 (CEST)
- Hatten wir auch schon und auch daran fand sich von irgendeiner Seite immer etwas zu mäkeln. Aus meiner Sicht ist dieses mittlerweile nervende Endlosthema ausgelutscht und erledigt. -- Muck 13:15, 17. Apr. 2008 (CEST)
- Ich finde den zweiten Link gut geeignet. Besser als die gegenwärtigen, denn an den gespreizten Beinen könnte man sich stören. Besser als beim ersten Link ist die Darstellung des Unterschiedes schlaff/erigiert. Wäre es sinnvoll, den Schatten wegzuretuschieren?--Heinz-A.Woerding 13:17, 17. Apr. 2008 (CEST)
- Es gibt am bisherigen Bild nichts auszusetzen. Die Erektion ist durchaus richtig erkennbar.--Lamilli 12:02, 18. Apr. 2008 (CEST)
Weblinks
Meiner Ansicht nach gehören die beiden Links zu FKK nicht zu diesem Aritkel, beide haben mit Erektion nicht viel zu tun. Kann sie wer entfernen (Seite gesperrt)?
--212.41.121.201 21:40, 6. Mai 2008 (CEST)
- Erledigt. --h-stt !? 23:47, 6. Mai 2008 (CEST)
Erektion in der Pupertät?
Also ich bin 12 Jahre alt und habe ca. 5 Erektionen am Tag ( so für 5 Minuten ). Ist das wegen der Pupertät oder bin ich krank? Ich sitze nur vorm Computer und dann passiert es! 87.186.71.27 17:40, 13. Jan. 2009 (CET)
- Wir sind zwar hier in erster Linie keine Auskunft; besser: Wikipedia:Auskunft; aber sei es drum, wenn die Frage ernst gemeint seien sollte. Wie im Artikel Pubertät in diesem Abschnitt erläutert wird, erhöht sich bei Jungen schon deutlich vor den äußeren Anzeichen der Pubertät die Menge des männlichen Geschlechtshormons Testosteron im Blut. Diese Erhöhung fällt bei jedem unterschiedlich aus, wenn allerdings sehr stark, dann können solche - wie von dir beschriebenen - spontanen Erektionen zu allen möglichen Gelegenheiten in diesem Alter besonders häufig auftreten. Sie sind dann keinesfalls krankhaft und sollten daher die Betroffenen - und damit wohl auch dich - nicht beunruhigen. Ist eben so. Sei folglich auch nicht überrascht, wenn die ersten sichtbaren körperlichen Anzeichen der Pubertät bei dir dann höchstwarscheinlich früher auftauchen (wenn nicht eh schon geschehen) als bei anderen Jungen deines Alters. Informiere dich beispielsweise also auch unter Pubertät, Pollution usw., denn in einem derarartigen Zusammenhang beruhigt Wissen in aller Regel ! -- Muck 18:27, 13. Jan. 2009 (CET)
Einleitungssatz
"normaler" Geschlechtsverkehr... kann man als Mann nur mit errigiertem Penis Sex haben? (nicht signierter Beitrag von 80.109.5.157 (Diskussion) )
- Gegenfrage: Was verstehst du denn unter "normalen" Geschlechtsverkehr und welchen biologischen Zweck hat denn ursprünglich der Geschlechtsverkehr bei welchen beteiligten Partnern? Meinen denn heutzutage die Begriffe Geschlechtsverkehr und Sex immer dasselbe? Alles Fragen, die du dir doch letztlich selbst beantworten kannst, oder? Wenn nicht, dann versuche es doch mal mit Wikipedia:Auskunft -- Muck 13:25, 4. Apr. 2009 (CEST)
Bildmaterial "Übersicht"
Nebenstehendes Bild wurde soeben von einem anderen Benutzer entfernt.
Ich unterstütze die Löschung da das Bild einen Penis zeigt der in seiner Form nicht typisch ist und seine englische Beschriftung ungenügend ist. Allerdings möchte gerne wissen, ob ihr ein vergleichbar konzeptioniertes Bild mit deutschsprachiger Beschriftung auch als eine Bereicherung für den Artikel betrachten würdet. Nemissimo 酒?!? RSX 10:11, 22. Jul. 2009 (CEST)
- Im Grunde nicht, da letztlich nur die linke Bildhälfte etwas mit der Erektion, also dem Thema dieses Artikels, zu tun hat. Aber ein Bild eines erigierten Penis haben wir schon und ein weiteres würde mit Sicherheit wieder nur eine kräftezehrende Endlosdebatte in Punkto Pornographie provozieren, nein danke! Die andere Bildhälfte passt mMn nun wiederum viel besser zu Penis des Menschen. -- Muck 13:55, 22. Jul. 2009 (CEST)
Das Bild stellt eine Alternative zu dem gezeigten dar. Ich hätte beide Bilder belassen. Ich denke der Penis des Menschen weist eine natürliche Variation in Form und Größe auf. Einen typischen Penis gibt es nicht immer. Ich finde das Bild brauchbar. Auch auf dem bereits dargestellten Bild zeigt nur eine Hälfte einen eregierten Penis. Ich denke das eine Erklärung eine Bereicherung ist. Das mit der Endlosdebatte wegen Pornographie ist kein Grund ob das Bild brauchbar ist oder nicht --Shoper 01:29, 3. Aug. 2009 (CEST)
Alter
Mich würde interessieren, ab welchem Alter Jungs eine Erektion haben können? Schon vor der Pubertät oder ist eine Erektion erst danach möglich? Ab welchem Alter bekommen kleine Jungs eine Erektion bei sexueller Erregung? (nicht signierter Beitrag von 95.112.198.128 (Diskussion | Beiträge) 01:51, 26. Jul 2009 (CEST))
- Einfach mal den Artikel richtig lesen: "zu Erektionen kann es auch bei Säuglingen … kommen. " -- Uwe G. ¿⇔? RM 07:47, 27. Jul. 2009 (CEST)
- Gibts für die Säuglingserektion mal einen einigermaßen haltbaren Beleg? Nein, bitte keine Augenzeugenberichte. Das ist doch grober Unfug, ´tschuldigung. -- 84.57.234.135 17:00, 27. Sep. 2009 (CEST)
- Das ist kein Unfug sondern eine schon lange belegte und immer wieder beobachtbare Tatsache, ob es nun in mancherleut's Vorstellungswelt passt oder nicht, ´tschuldigung. Selbst männliche Föten können schon vor der Geburt Erektionen haben. (Calderon, 1983) Hier einige Belege: 3. Absatz, Dissertation, PDF-Datei (DeLamater, J., & Friedrich, W. N. (2002). Human sexual development. The Journal of Sex Research, 39, 10-14), selbst die WELT berichtete darüber. -- Muck 17:52, 27. Sep. 2009 (CEST)
- Schon beim Googeln findet man massenhaft seriöse Literatur dazu, darunter wissenschaftliche Arbeiten wie diese Dissertation. Nikita 17:39, 27. Sep. 2009 (CEST)
Erektion
Ich habe gelesen, dass nach einer Prostata-Operation mit dem Greenlight-Laser als Nebenwirkung "Trockene Erektionen" auftreten können.- Frage: Was ist das, welche Merkmale sind damit verbunden? -- Wiki2731 13:10, 7. Dez. 2009 (CET)
- Erektionen sind weder nass noch trocken, vielleicht ist Trockener Orgasmus gemeint. -- Uwe G. ¿⇔? RM 13:48, 7. Dez. 2009 (CET)
Das Bild der männlichen Erektion ...
... ist wirklich grausam und zeigt nicht eine "standard" Erektion, der Grad der Erektion ist viel zu "hochgebogen". Also, das vorherige Bild war mehr an der Realität ... Gruß, --Reaperman 14:43, 5. Jan. 2010 (CET)
- Bravo, das Bild ist schon um Klassen besser und entspricht eher als das alte. --Reaperman 10:44, 7. Jan. 2010 (CET)
- Danke für deine Zustimmung. Da auf dieser Diskussionsseite bereits in sechs Abschnitten die Bebilderung ein Thema war, wäre es sehr hilfreich, wenn auch du diesen Artikel auf deine Beobachtungsliste setzen würdest und ggf. bei der Abwehr von Verschlimmbesserungen unterstützend mitwirken könntest. Gruß -- Muck 22:25, 7. Jan. 2010 (CET)
- Hallo Muck, sry, das ich mich jetzt erst melde ... habe die Seite auf meine Liste gesetzt.
Gruß, --Reaperman 13:55, 20. Jan. 2010 (CET)