Benutzer Diskussion:Ot/Archiv8
Benutzer Diskussion:Ot/Archiv7, Benutzer Diskussion:Ot/Archiv6, Benutzer Diskussion:Ot/Archiv5, Benutzer Diskussion:Ot/Archiv4,Benutzer Diskussion:Ot/Archiv3
- "Wer im endgültigen Besitz der Wahrheit ist, kann nicht mehr mit dem anderen richtig reden, - er bricht die echte Kommunikation ab zugunsten seines geglaubten Inhalts." Karl Jaspers, Lesebuch, S. 198
Moin
Man dat sieht hier so leeeeeeeeeeeeeeer aus, ersat mal wieder was drauf schreiben. Na min Jong wi geit di dat denn so, wars aber lange in Ferien. Gruß --Pittimann besuch mich 09:21, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Kaum ist es hier sauber und ordentlich .... Ferien??? Veranstaltungsfreie zeit!! Ich arbeite immer, aber vielleicht geht es nochmals paar tage hin wo es auch nett ist. Irgendwas neues hier oder nur der üblich wahsinn? Gruß--ot 09:53, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Ist doch schön so. Du hast doch immer Ferien bzw. veranstaltungsfreie Zeit. So wie Du arbeitest möchte ich mal meinen Urlaub verleben. Gruß --Pittimann besuch mich 09:57, 28. Jul. 2009 (CEST)
Grundeinkommen
Bitte um Antwort, bez. Kerkeling auf Diskussionseite BGE. mtl77.12.40.222 23:58, 4. Aug. 2009 (CEST)
Mitarbeit im Bereich Projektmanagement
Sehr geehrter Herr Ot,
vielen Dank für Ihre Begrüßung.
Nicht recht verstanden haben ich zum einen die Löschung der von mir gesetzten Weblinks vom Beitrag "Projektphase" sowie den Hinweis auf die Regeln der Weblinks. Die von mir gesetzten Links - beziehen sich unmittelbar auf den definierten Begriff (Projektphase, Projektmanagementphase, Managementphase) - sie sind deutschsprachig. - die Defintionen sind frei verfügbar (lediglich die Erläuterungen/Kommentierungen sind im Communitybereich des Projekt Magazins). - liefern wesentliche Informationen über den bestehenden Inhalt hinaus - unterliegen dem Copyright des Projekt Magazins und können daher nicht in den Textinhalt von Wikipedia übernommen werden. - sind doch hoffentlich nicht als gesetzeswidrig, beleidigend oder sonstwie anrührig anzusehen.
Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie mir begründen würden, warum Sie diese meines Erachtens nach wertvollen Hinweise für die Benutzer von Wikipedia entfernten und wie ggf. eine adäquate Mitarbeit meinerseits in Ihren Augen möglich ist. Mit freundlichen Grüßen
--Dr. Georg Angermeier 10:00, 28. Jul. 2009 (CEST)
- vielleicht genügt ja ein link zur seite und keine drei zur selben. Gruß--ot 11:48, 28. Jul. 2009 (CEST)
Sehr geehrter Herr Ot,
danke für Ihre schnelle Antwort - aber ich verstehe diese nicht so recht. Ich habe drei verschiedene Links auf drei verschiedene Fachbegriffe gesetzt, die hier in Wikipedia gemeinsam "über einen Kamm geschert" werden. Dies ist auch nicht weiter schlimm, Wikipedia kann ja keine Fachlexika ersetzen, sondern ist eben eher mal eine Enzyklopädie, die im Allgemeinen bleiben muss. Ich erwarte mir auch nicht, dass Sie als Sichter über die Details im Projektmanagement Bescheid wissen - dies wäre zweifelsohne ein zu hoher Anspruch, den selbst viele Experten im Projektmanagement nicht erfüllen können. Aber ich denke, dass es erkennbar ist, dass es hier um drei verschiedene Beiträge geht.
Auch würde ich mich doch sehr freuen, wenn Sie ein wenig ausführlicher die Gründe für Ihre Aktionen darlegen. Immerhin agieren Sie, wenn ich das richtig verstanden habe, als Vertreter der Leser von Wikipedia, deren Anliegen letztlich die möglichst umfassende und qualitativ hochwertige Information ist.
Mit freundlichen Grüßen
--Dr. Georg Angermeier 13:20, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Moin, wie gesagt, ein link genügt. Den habe ich wieder reingesetzt. Gruß--ot 13:33, 28. Jul. 2009 (CEST)ps: hier wird sich eigentlich gedutzt
Herzlichen Dank! Ich hoffe, dass die Leser von Wikipedia diesen kleinen Hinweis als nutzbringend empfinden werden. Die Redaktionsprozesse von Wikipedia freilich empfinde ich doch als sehr gewöhnungsbedüftig. Weiterhin viel Erfolg! --Dr. Georg Angermeier 09:46, 29. Jul. 2009 (CEST)
- Wenn du wüstest, wie viel werbespam-weblinks hier versucht wird einzustellen, dann würdest du dich nicht wundern. Außerdem ist der haufe-verlag da auch ganz gut dabei. Gruß--ot 09:47, 29. Jul. 2009 (CEST)
Hallo Ot, kannst Du mir vielleicht sagen, was im Artikel Neoliberalismus und insb der DS los ist? Merkwürdige Dinge.--Olag 13:52, 31. Jul. 2009 (CEST)
- Meinst du die oder die socken? Eigentlich der ganz normale wahnsinn! Gruß--ot 13:57, 31. Jul. 2009 (CEST)
Ja, v.a. die erstere (die zweitere hat sich nach meiner Kenntnis nicht mehr zuschulden kommen lassen als andere Accounts von permanent Gesperrten) und dass NebMaatRe es befürwortet[1], wenn wild auf der Diskussionsseite rumgelöscht wird [2]. Bei allem Respekt für den sicher schwierigen Job zwischen den verhärteten Fronten und Verständnis für Frust über Sandkastenkleinkriege - mir ist unklar, warum solche Beiträge gelöscht werden müssen.--Olag 19:26, 31. Jul. 2009 (CEST)
- Guckst du. --Mr. Mustard 20:26, 31. Jul. 2009 (CEST)
- Danke Mr. Mustard! Wo Du mir hier so vor die Flinte läufst: welche "alten Angewohnheiten" meintest Du hier eigentlich [3]. Der Account ist doch keinen Monat alt?--Olag 20:59, 31. Jul. 2009 (CEST)
- Scheint eine Standartargumentation zu sein Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2009/05/24#Benutzer:Maron_W_.28erl..29. Gut wenn da noch Gelegenheit bleibt das Gegenteil zu beweisen. Gruß --Benutzer:Maron W WP:Lob 22:36, 31. Jul. 2009 (CEST)
- Hä? Mit "altbekannt" meinte Mr. Mustard Retzuben, nicht mich: ich bin Ex-Benutzer:Olaf g (nach Umbenennungsverfahren wg Ähnlichkeit mit Klarnamen und Sperrigkeit). Gruß--Olag 22:51, 31. Jul. 2009 (CEST)
- Sorry, war dann wohl ein blamabler Schuss aus der Hüfte. Ich glaub ich leg mich besser und schreib erst morgen wieder. Gruß --Benutzer:Maron W WP:Lob 23:20, 31. Jul. 2009 (CEST)
- Kein Problem, wobei wir das Problem, aus welchen früheren Leben Mr. Mustard Retzuben kennt, immer noch nicht gelöst hätte. Ich möchte mich an derartigen Spekulationen auch nicht beteiligen;-) --Olag 23:54, 31. Jul. 2009 (CEST)
- Sorry, war dann wohl ein blamabler Schuss aus der Hüfte. Ich glaub ich leg mich besser und schreib erst morgen wieder. Gruß --Benutzer:Maron W WP:Lob 23:20, 31. Jul. 2009 (CEST)
- Hä? Mit "altbekannt" meinte Mr. Mustard Retzuben, nicht mich: ich bin Ex-Benutzer:Olaf g (nach Umbenennungsverfahren wg Ähnlichkeit mit Klarnamen und Sperrigkeit). Gruß--Olag 22:51, 31. Jul. 2009 (CEST)
- Scheint eine Standartargumentation zu sein Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2009/05/24#Benutzer:Maron_W_.28erl..29. Gut wenn da noch Gelegenheit bleibt das Gegenteil zu beweisen. Gruß --Benutzer:Maron W WP:Lob 22:36, 31. Jul. 2009 (CEST)
- Danke Mr. Mustard! Wo Du mir hier so vor die Flinte läufst: welche "alten Angewohnheiten" meintest Du hier eigentlich [3]. Der Account ist doch keinen Monat alt?--Olag 20:59, 31. Jul. 2009 (CEST)
Wenn man sich das logbuch anguckt, ist der artikel seit beginn (2005) umstritten. Vor 2 jahren hatte hatte ich ihn nach eine vm auch mal gesperrt, aber er wird doch gut „adminisiert“ - außer jaspers oben fällt mir dazu im augenblick nix ein. Gruß--ot 09:42, 1. Aug. 2009 (CEST)
Ausschreibungsdatenbank
ich verstehe die Welt hier nicht. Ich betreibe ein Callcenter und bin bei meinen Vertriebsaktivitäten über eine geniale Seite gestolpert (Ausschreibungsdatenbank www.call-center-scout.de ) Da dachte ich mir, darüber sollte die Callcenter Welt Bescheid wissen. Dann gebe ich hier für die Callcenter-Definition dieses Seite als Weblink hinzu und diese wird immer wieder gelöscht. Dieser Link ist genial und es gibt über 100 Unterseiten mit wertvollen Inhalten zu Callcentern. Was mache ich falsch? oder verstehe ich Wiki einfach nicht?
- Moin, du bist nicht der erste der die wiki-welt nicht versteht. Nach Wikipedia: Weblinks sind wir kein weblink-container- bzw. sammlung usw. Gruß
87.221.136.88 17:07, 2. Aug. 2009 (CEST)
call-center-scout.de
ich bin der Meinung, diese Seite hat einen besonderen Mehrwert für Callcenter-Interessierte und gehört zur Definition CALLCENTER. Der Scout ist Marktführer in Deutschland zum Thema Ausschreibungsdatenbanken in der Callcenter Welt. Wer urteilt über Relevanz? Check ich nicht
- Wikipedia: Weblinks bestimmt dei regulariern, wenn du nicht einverstanden bist, dann kannst du Wikipedia:Dritte Meinung dort ne dritte meinung anfordern. Viel glück wünscht --ot 16:47, 2. Aug. 2009 (CEST)
87.221.136.88 17:07, 2. Aug. 2009 (CEST)
4 mal wiederbelebt, kannste den nicht endgültig dicht machen? Gruß --Pittimann besuch mich 17:20, 2. Aug. 2009 (CEST)
- done, man habt ihr ein mistwetter! Bei uns scheint die sonne - noch! Gruß--ot 17:23, 2. Aug. 2009 (CEST)
- Thanks, Du kannst nicht alles haben, das Glück den Sonnenschein, beim schönsten Regenbogen muss auch Regen sein. Gruß --Pittimann besuch mich 17:42, 2. Aug. 2009 (CEST)
- Whow, sehr weise. Dann habe ich ja glück, dass es gleich schütten wird. Gruß--ot 18:29, 2. Aug. 2009 (CEST)
- Thanks, Du kannst nicht alles haben, das Glück den Sonnenschein, beim schönsten Regenbogen muss auch Regen sein. Gruß --Pittimann besuch mich 17:42, 2. Aug. 2009 (CEST)
- Ot „van Helsing“ verhindert mit dem Silbernen Knopf die Wiederbelebung verstorbener Lemata. Im Bedarfsfalle werd ich mich melden! --Howwi 18:45, 2. Aug. 2009 (CEST)
- ?¿
- ?--ot 18:48, 2. Aug. 2009 (CEST)
- Nun, dieser hier soll sich mit Verhinderung von Wiederbelebungen beschäftigt haben, silbernen Gegenstände wurden in diesen Zusammenhängen wichtige Eigenschaften zugesprochen und Pittis Bitte hat spontan eine entsprechende Gedankenassoziation bei mir entstehen lassen ;) --Howwi 18:55, 2. Aug. 2009 (CEST)
- Da muss man aber drauf kommen - so be
lesencinemat bin ich leider nicht, obwohl, ich war diese woche im kino! Gruß--ot 18:58, 2. Aug. 2009 (CEST)
- Da muss man aber drauf kommen - so be
Hallo, würde gerne einen richtigen Artikel über Ronny erstellen, würde mich freuen, wenn er wieder freigegeben wird. relevant ist er als Profifußballer ja auf jeden Fall. Vielen Dank -- Kaeule 19:03, 9. Aug. 2009 (CEST)
- Der ist nur für IPs und neue user gesperrt. Gruß--ot 06:57, 10. Aug. 2009 (CEST)
- Ok, danke für die Info -- Kaeule 17:51, 10. Aug. 2009 (CEST)
- Ronny ist wieder da :) aber jetzt richtig ;) viele Grüße -- Kaeule 21:11, 13. Aug. 2009 (CEST)
- Ok, danke für die Info -- Kaeule 17:51, 10. Aug. 2009 (CEST)
Wie lange
bleibst Du heute Online?? Gruß --Pittimann besuch mich 19:14, 10. Aug. 2009 (CEST)
- wie üblich - 19:59+x, aber ich arbeite eigentlich hauptsächlich. Gruß--ot 19:15, 10. Aug. 2009 (CEST)
- Gut ich melde mich gleich nochma, Du musst mir was verschieben. Bis gleich. --Pittimann besuch mich 19:21, 10. Aug. 2009 (CEST)
- Einfach verschieben - ich muss nur das ziel eventuell löschen. Try it, wenns nicht klappt lösch ich dir alles. Gruß--ot 19:23, 10. Aug. 2009 (CEST)
- Ich habe diesen Artikel geschrieben und will ihn auf diesen Redirect haben. Also entweder Du schiebst komplett rüber oder Du löschst den Redirect und ich verschiebe anschließend den Artikel. Was Dir lieber ist. Wenn alles Ready ist kann ich den Artikel komplettieren. Gruß --Pittimann besuch mich 19:31, 10. Aug. 2009 (CEST)
- redirect ist wech. Gruß--ot 19:39, 10. Aug. 2009 (CEST)
- Und schon verschoben, kannst den Rest auch wegputzen. Danke Gruß --Pittimann besuch mich 19:42, 10. Aug. 2009 (CEST)
- da war Nolispanmo schon schneller. Gruß--ot 19:44, 10. Aug. 2009 (CEST)
- Und schon verschoben, kannst den Rest auch wegputzen. Danke Gruß --Pittimann besuch mich 19:42, 10. Aug. 2009 (CEST)
- redirect ist wech. Gruß--ot 19:39, 10. Aug. 2009 (CEST)
- Ich habe diesen Artikel geschrieben und will ihn auf diesen Redirect haben. Also entweder Du schiebst komplett rüber oder Du löschst den Redirect und ich verschiebe anschließend den Artikel. Was Dir lieber ist. Wenn alles Ready ist kann ich den Artikel komplettieren. Gruß --Pittimann besuch mich 19:31, 10. Aug. 2009 (CEST)
- Einfach verschieben - ich muss nur das ziel eventuell löschen. Try it, wenns nicht klappt lösch ich dir alles. Gruß--ot 19:23, 10. Aug. 2009 (CEST)
- Gut ich melde mich gleich nochma, Du musst mir was verschieben. Bis gleich. --Pittimann besuch mich 19:21, 10. Aug. 2009 (CEST)
Löschung: Centre for Social Investment (http://de.wikipedia.org/wiki/Centre_for_Social_Investment)
Lieber Ot,
ich bin überrascht, dass mein überarbeiteter Eintrag über das „Centre for Social Investment“ (CSI) erneut gelöscht wurde. Die Relevanz des CSI für Wikipedia erscheint mir sehr deutlich. Auch sind das viel kleinere und jüngere „Centre for Philanthropy Studies“ (CePS) in Basel und ebenso das strukturell sehr ähnliche „Heidelberg Centre for American Studies“ (HCA) in Heidelberg bereits bei Wikipedia eingetragen.
Ich habe auch verstanden, warum die erste Fassung des Artikels gelöscht wurde, das hat Minderbinder ja auch begründet. Deshalb habe ich mir die Einwände von Minderbinder zu Herzen genommen und meinen ersten Artikelentwurf umfassend im Sinne von Wikipedia überarbeitet.
Nun habe ich aber festgestellt, dass der Artikel bereits nach ca. einer Stunde wieder gelöscht wurde. Für mich scheint es zwei mögliche Szenarien dafür zu geben. Entweder der Artikel wurde sofort gelöscht, weil er als nicht überarbeitete „Wiedereinstellung“ angesehen wurde oder die Relevanz des Instituts ist nach wie vor nicht geklärt. Im ersten Fall würde ich Euch bitten, die überarbeitete Fassung noch mal durchzugehen. Ich bin darin sehr stark auf die Einwände von Minderbinder eingegangen. Im zweiten Fall ist es etwas komplizierter. Ich kann verstehen, dass es aufgrund des noch jungen Alters des Instituts so scheint, als ob die enzyklopädische Relevanz des Instituts in Frage steht. Allerdings ist die „eigenständige überregionale (internationale) Bedeutung in der Forschung und/oder Lehre“ (Wiki-Relevanzkriterium für Institute) meines Erachtens im überarbeiteten Artikel deutlich dargestellt und durch eine Reihe unstrittiger Belege untermauert. Beispielsweise möchte ich auf Folgendes hinweisen.
1. CSI Forschung / „European Foundation Statute Projekt“. Die EU-Kommission hat dieses Projekt an das CSI Heidelberg vergeben, weil es sich mit seinen Forschungskapazitäten gegen alle ähnlichen Institute durchgesetzt hatte. Daraus ist eine Publikation entstanden, die darstellt, auf welche Schwierigkeiten Stiftungen in ihren europäischen Tätigkeiten stoßen und wie diese durch ein einheitliches europäisches Stiftungsrecht umgangen werden können. Weiterhin ist die Zusammenarbeit mit „Civicus“ zu nennen, die mit dem „Civil Society Index“ den wichtigsten internationalen statistischen Maßstab für die Stärke und den Zusammenhalt von Zivilgesellschaft herausgeben. Hier hat das „Centre for Social Investment“ die Methodologie entwickelt.
2. Wissenschaftliche Leitung: Gründer des CSI ist Prof. Dr. Helmut K. Anheier, der unstrittig einer der bedeutendsten Experten im Nonprofit- und Stiftungsbereich ist, und zwar auf internationaler Ebene. Prof. Anheier hat mit seinem Buch „Nonprofit Organizations: Theory, Management, Policy“ ein preisgekröntes Grundlagenwerk geschaffen, und hat zudem bereits Forschungszentren an der London School of Economics (LSE) und an der University of California in Los Angeles (UCLA) gegründet, d.h. zwei überaus renommierten internationalen Universitäten.
Mit dem neuen Fassung des Artikels und der Untermauerung durch die Belegstellen, die ich herausgesucht habe, finde ich die Relevanz des Institutes im Sinne von Wikipedia ausreichend dargestellt und belegt. Ich möchte aber noch ein paar Dinge zu meiner Motivation bezüglich der Erstellung des Artikels schreiben. Ich beschäftige mich nun schon seit einigen Jahren mit dem Nonprofit-Thema und bin gerade dabei meine Abschlussarbeit über das Thema „Zivilgesellschaft“ zu schreiben. In meiner gesamten Forschungsarbeit bin ich dabei immer wieder auf Prof. Anheier und das Centre for Social Investment gestoßen. Es scheint mir einfach nicht möglich zu sein, dass man sich mit dem Zivilgesellschaftsthema auseinandersetzt, ohne mit dem CSI in Kontakt zu kommen. Deshalb finde ich es sehr wichtig, dass man in einer Enzyklopädie einen Verweis auf dieses Institut bekommt.
Es ist am Anfang – das ist ja mein erster Artikel – leider nicht so einfach, die Kriterien alle im Blick zu behalten. Deshalb habe ich mir die Anmerkungen von Minderbinder sehr zu Herzen genommen und war dementsprechend enttäuscht zu sehen, dass der Artikel schon wieder gelöscht wurde. Bitte lest meinen überarbeiteten Artikel noch einmal genau durch. In bin bester Hoffnung, dass wir eine gute Lösung finden. Ich will ja auch in Zukunft bei Euch Artikel schreiben.
-- Daniel, 20:54 Uhr, 13. August 2009 (CEST)
- Moin es ist fall 1 gewesen. Ich habe es überprüft und festgestellt, dass der SLA (schnellöschantrag) von einem anderen user stimmt und es dann gelöscht. Ich stelle es wieder her und stelle dann einen LA (löschantrag). da kannst du es dann genau begründen. Gruß--ot 21:02, 13. Aug. 2009 (CEST)
- Vielen Dank! -- Daniel, 21:02, 13. Aug. 2009 (CEST)
schritte
Hallo, Ot
nur eine kleine Frage, die ich auf die Schnelle nicht beantwortet fand: Was ist besser - lieber in klienen Schritten ändern und mehrfach speichern oder auf einen Schwupps viel?
Gruß --Martben 09:24, 22. Aug. 2009 (CEST)
- Moin, auf einen schwupps viel, damit die versionsgeschichte übersichtlicher bleibt. Gruß--ot 10:03, 22. Aug. 2009 (CEST)
Moin Ot,
den Artikel zum "Institut für niederdeutsche Sprache" habe ich korrigiert, unrichtig ist, dass Kollege Goltz der Leiter dieser Einrichtung ist (kollegiale Geschäftsführung Reinhard Goltz, Ulf-Thomas Lesle, Frerk Möller) Da der Artikel bereits gesichtet ist, bitte neu sichten auf die neue Version (wenn das so üblich sein sollte). Das INS arbeitet auf wissenschaftlicher Grundlage, ich habe mir erlaubt, auch den Sprachpolitiker zu entfernen, werde den Kollegen mal ansprechen, wie er sich denn so als Sprachpolitiker fühlt.
Freundliche Grüße, Dr. Frerk Möller, INS Bremen
- ist ja inzwischen gesichtet - melde dich doch an, dann kann man besser kommunizieren. Hol di fuchtig--ot 14:20, 24. Aug. 2009 (CEST)
Na klar habe ich eine Frage!
Wird das denn irgendwann mal einheitlich gehandhabt mit den Benutzerseiten unter IP-Adressen? Letztens (schon einige Zeit her) hat ein Admin meine IP-User-Seite gelöscht. (Das würde angeblich jetzt immer so gemacht, da das ja anonyme Seiten sind.)
Ok, jetzt gleich die Antwort: Das hat er in bösartiger Absicht getan.
Kommentare auf meiner IP-Seite sind unerwünscht, da sie erfahrungsgemäß bei Bedarf dann von bedürftiger Seite gelöscht werden.
- unsinnige artikel usw. sind auch unerwünscht - deswegen habe ich deins gelöscht. Gruß--ot 07:11, 26. Aug. 2009 (CEST)
- Ist doch gut, wenn sie tun, was man ihnen sagt: "Löschen". EOT
Moin
Sach mal wie kommt das das bei diesem hier nur mein Edit drin war. Den hatte ne IP eingestellt ich SLA gestellt und wollte den Kasper ansprechen aber in der Versionsgeschichte war nüscht zu sehn?. Oder hat Dein Vorgänger da was falsch gemacht?? Gruß vom Hutmann --Pittimann besuch mich 11:46, 29. Aug. 2009 (CEST)
- Na ja, der artikel war wohl eingestellt, gelöscht, von dir bearbeitet und eingestellt und von mir gelöscht ... Passiert schon mal von nicht admins mitspielen. Gruß--ot 12:40, 29. Aug. 2009 (CEST)
- Ich habe da nur per Monobook den SLA reingepackt mehr nicht. Kohle mach zwar doof aber so blöd das kein Knöpchen mehr drücken kann auch nicht. Gruß --Pittimann besuch mich 12:49, 29. Aug. 2009 (CEST)
- Aber halt zu langsam, die admins (falls es DIE gibt) sind halt schneller. Grins--ot 12:51, 29. Aug. 2009 (CEST)
- Jetzt mal der Reihe nach. Wenn ich per Monobook nen SLA stelle, dann bricht der Kasten in der Regel sofort ab wenn gelöscht wurde. Oben steht dann der Admin XXX usw. Dann ist aber auch kein Text mehr vorhanden sondern nur dieses Gelöscht Fenster, bei mir war aber Text und der Kasten hat komplett durchgezogen. Es war auch bei den letzten Änderungen noch die IP zu sehen. Also muss da ein Systemfehler vorgelegen haben. versteist du dat nich oder wat is los, dat wor doch nix von Berchbau un so --Pittimann besuch mich 12:59, 29. Aug. 2009 (CEST)
- Glöv ig nich. Das passiert einfach mal, wenn es sich ganz dumm überschneidet - der löschende admin und du gleichzeitig klicken. Hab ich schon paar mal gesehen. Gruß--ot 14:13, 29. Aug. 2009 (CEST)
- Und wat kan n ik doa moken? Ik hev doch nix falsch macht und du häls mich förn Döskopp. Gruß --Pittimann besuch mich 14:31, 29. Aug. 2009 (CEST)
- Doch, doch! Schneller sein oder admin .... Gruß--ot 14:35, 29. Aug. 2009 (CEST) Sag mal, hast du jetzt auch beim bearbeiten oben einen neuen block für fett, kursiv usw.--ot 14:35, 29. Aug. 2009 (CEST)
- Du kannst Fragen stellen, nö ist aber noch der Alte Block. Also hälste mich fürn Döskopp aber ich arbeite an meiner Schnelligkeit, denn noch einmal so ein Desaster da steht mir im Moment der Sinn nicht nach. Gruß
- Doch, doch! Schneller sein oder admin .... Gruß--ot 14:35, 29. Aug. 2009 (CEST) Sag mal, hast du jetzt auch beim bearbeiten oben einen neuen block für fett, kursiv usw.--ot 14:35, 29. Aug. 2009 (CEST)
- Und wat kan n ik doa moken? Ik hev doch nix falsch macht und du häls mich förn Döskopp. Gruß --Pittimann besuch mich 14:31, 29. Aug. 2009 (CEST)
- Glöv ig nich. Das passiert einfach mal, wenn es sich ganz dumm überschneidet - der löschende admin und du gleichzeitig klicken. Hab ich schon paar mal gesehen. Gruß--ot 14:13, 29. Aug. 2009 (CEST)
- Jetzt mal der Reihe nach. Wenn ich per Monobook nen SLA stelle, dann bricht der Kasten in der Regel sofort ab wenn gelöscht wurde. Oben steht dann der Admin XXX usw. Dann ist aber auch kein Text mehr vorhanden sondern nur dieses Gelöscht Fenster, bei mir war aber Text und der Kasten hat komplett durchgezogen. Es war auch bei den letzten Änderungen noch die IP zu sehen. Also muss da ein Systemfehler vorgelegen haben. versteist du dat nich oder wat is los, dat wor doch nix von Berchbau un so --Pittimann besuch mich 12:59, 29. Aug. 2009 (CEST)
- Aber halt zu langsam, die admins (falls es DIE gibt) sind halt schneller. Grins--ot 12:51, 29. Aug. 2009 (CEST)
- Ich habe da nur per Monobook den SLA reingepackt mehr nicht. Kohle mach zwar doof aber so blöd das kein Knöpchen mehr drücken kann auch nicht. Gruß --Pittimann besuch mich 12:49, 29. Aug. 2009 (CEST)
komisch - ich habe in en mein account auf beta umgestellt - vielleicht deshalb. Gruß--ot 15:15, 29. Aug. 2009 (CEST)desaster nein danke
- Hab ich noch nicht gemacht, wat der bur nich kennt dat frit er nich. Ich komme mit der alten Version so ganz gut zurecht, außerdem will ich meinem alten Hobel nicht zuviel zumuten. Gruß --Pittimann besuch mich 15:22, 29. Aug. 2009 (CEST)
- Tatskraft - den gibt es noch nicht, jedenfalls kein edits: en:User:Pittimann. Hast du (etwa) noch kein WP:SUL gemacht? gruß--ot 15:32, 29. Aug. 2009 (CEST)
- Wozu sollte ich das machen, bin sogar schon aus der Türkei per Mail begrüßt worden. Ich spreche doch nur beten platt Gruß --Pittimann besuch mich 16:11, 29. Aug. 2009 (CEST)
- i think you are able to talk a little bit english to make some interwikis or other stuff. Cheers--ot 16:48, 29. Aug. 2009 (CEST)Oh, schalke verliert?
- Wozu sollte ich das machen, bin sogar schon aus der Türkei per Mail begrüßt worden. Ich spreche doch nur beten platt Gruß --Pittimann besuch mich 16:11, 29. Aug. 2009 (CEST)
- Tatskraft - den gibt es noch nicht, jedenfalls kein edits: en:User:Pittimann. Hast du (etwa) noch kein WP:SUL gemacht? gruß--ot 15:32, 29. Aug. 2009 (CEST)
Do you speal enlisch? Yes a little Brocken.
Nicholson Baker
Hall-o-t,
"The Anthologist" sollte wirklich unter Werke stehen (so wie in Deinem Änderungskomentar angegeben) und nicht bei den Übersetzungen, da bisher keine Übersetzung vorliegt. Der Hinweis auf die engl. Sprache ist daher auch nicht ganz überflüssig; willst Du korrigieren oder soll ich? frldl. Grüsse Dermotor 15:33, 31.Aug. 2009
- ganz glücklich war ich mit meiner änderung nicht, da dort deutsche übersetzung steht - irgendwie unüblich. Mach wie du es für sinnvoll hältst. Gruß--ot 07:21, 1. Sep. 2009 (CEST)
Bundestagswahl 2009
Hallo,
ich wollte nur anmerken, dass die bilder NICHT die Spitzenkandidaten sondern die KANZLER-Kandidaten (→ Kanzlerkandidat) zeigen. von denen gibt es meines Wissens nur 2. Dies wäre also ausgewogen. Der Artikel Bundestagswahl 2002 beinhaltet beispielsweise auch nur Bilder von Stoiber, Westerwelle und Schröder, also den damaligen Kanzlerkandidaten. Ich denke also, das Aufführen der Bilder von Merkel und Steinmeier ist durchaus vertretbar und ausgewogen. Meinetwegen kann gern irgendjemand auch die Bilder der Spitzenkandidaten der kleineren Parteien ergänzen. Merkel und Steinmeier sollten aber im Artikel bleiben.
Mit freundlichen Grüßen
--Benutzer:H.DuCern -- 19:59, 1. September 2009 (CEST)
- Das ist deine Meinung - however, dann setzt doch im sinne von WP:NPOV alle kandidaten ein, denn was 2002 oder so war ist Vergangenheit. Gruß--ot 21:30, 1. Sep. 2009 (CEST)
Benutzername
- Danke für das rasche Löschen der Seiten vom Benutzer:Ob.helm. Dein kurzer Name sieht auf den ersten Blick recht cool aus, aber wusstet Du, das Ot in Türkisch Gras bedeutet und parallel zur deutschen Sprache umgangssprachlich auch für Marihuana verwendet werden kann. Daneben hat es noch eine Bedeutung, die in Deutsch mit strohdoof wieder gegeben werden kann. Da das aber kaum jemand unter den deutschen Wikipedianern weiß, sollte es keine Rolle spielen, denke ich. Ich hoffe, Du kannst auch darüber schmunzeln. Ob.helm 18:48, 6. Sep. 2009 (CEST)
- Nee, wusste ich nicht. Ot - ich bin einfach tippfaul, aber ein buchstabe war wohl damals schon besetzt (benutzer: D kenne ich nur mit einem buchstaben). Strohdoof - nicht schlimm, dass hilft hier bei einigen schülersachen die ich lösche. Gruß--ot 19:24, 6. Sep. 2009 (CEST)
"Herkunft von Punkt" gelöscht.
Gut. Karl Jaspers gegen Wahrheit ist, so meint? Oder,nur gegen diejenigen, die, die Wahrheit euch, mitteilen wollen? Etwa, denkt, dass nur die Lügner kommunizieren fahig sind? Das heißt, ihr seid jetzt an der Macht, die "Fachleute in Bereich der Kommunikation". Die Bibel keine "Quelle" ist für euch? Für mich auch war, soll ich zustimmen. Bis ich aufmerksam war geworden, auf Kampf zwischen Lüge und Wahrheit, Bösen und Guten in dieser Welt. Und ihr? Auf welchen Seite? Wer verbreitet Lüge, der verbreitet den Hass, wenn es auch unter dem Decknme "Kommunikation", steckt, oder?/Jak3,18; 4,4/ Braucht ihr "eure Hoheit", die Wahrheit, oder "Kommunikation"? Ihr habt die Begriffe "Lüge" und "Heuchlerei" verschmelzt und durch Begriff "Kommunikation" ersetzt und jetzt in Erfolg glauben wollt? /Mat10,25-27/ Das ist Profit, nicht, eure Ziel? Seid ihr, also, mit Erscheinung von lebendigen Wahrheit, erschräkt? "Die Wahrheit wir brauchen nicht, weil, sie gegen Kommunikation sich stellt" , - das ist ja, eine gute Erfindung von Lügendeckung. Trotzdem, es bleibt und ist nichts anderes als Hasspredigung, so eindeutig gegen Wahrheit sich zu stellen und frech zu stehen. Gegen Wahrheit sich zu stellen, ist es, den Hass zu verbreiten. Gegen welches Art von Menschen kämpft, also? Gegen Offenherzigen, wie mich, oder? /Mat21,42;2Ko13.8;Joh 8,32;Ps43,3;Luk11,35/ Übrigens was ist mit eurem "ewigem Geist"? Denkst, "eine leere Flasche" nur von Atomen bestehende zu sein? Er ist noch lebendig und süß? Oder schon... verspeist? Denkst, hast keiner? Gut so. Also, euch, es ist egal? /Mat21,44-46;10,28/ Die Deutscher, seid ihr? Dann könntet es sogar überprüfen, mit eueren "Quellen". Eben, dass die Wikinger den Perun zum Gott, also "Herrscher von Himmel" erklärt zu haben.Ich bin Pronkin, keine Züge in Namen zu spüren sind? Wikinger waren klüger als Jaspers, heißt es. Sie hatten gutes Gespür zu Namen und zu Sprachen wie Latein und, womoglich, sogar den Sanskrit wussten. In altlatein "Himmel" ist "Pronja", also Perun. Nachsilbe "nk" in russischem Grammatik bedeutet "spätere Zugehörigket" also Erbe. Wodan, Odin und Perun heißt es, Synonime sind. Die Deutschen damals seinen Gott immer bewusst zu haben, egal welche Name Er trug und wo Er erschienen mag/Off19,12,13/. Ihr also den Wörter nicht wollt, nur in "Kommunikation". Was ist es die "Kommunikation"? Das ist es Name von tierischen Gefühlen, oder? /Joh1,1-4;Off16,10/ Ihr braucht die Wikipedia sebst, also, nicht. Ich habe euch entlarvt.Ihr seid, also Tiere, die ein wenig sprechen können. Ihr sollt jetzt, nur noch Bibel verbieten,dann wird totale euere "Kommunikation" bleiben. Es ist also für Odin besser, eure Geister zu übergeben, oder? /1Pe5,8/ Gut. Dieser "Speißer" ist in meiner Besitz und gefesselt. Aber Geisterfresser, soll gefüttert werden, oder? /Off20,2/ Mit wem? Er ist edel. Er frist nur Geister von Lügnern.Das ist Märchen, was ich sage? Erinnert jetzt bitte, auf welche Thema wir diskutieren. Das soll also alles anderes als "leere Kommunikation", sein was ich euch melde, oder? Das soll die Wahrheit sein. Oder,ich soll jetzt Lügner plötzlich werden? Das wäre schon doppelte Widersprüch. Wenn ich lüge, warum ich die Wahrheit von euren Angriffen verteidigen soll?/Mat10,10,25/. Das war Manöver, und ich bin auch der Mäster von Kommunikation heißt es? Ihr, die Deutschen, die Außerwählte seid. Eben, hier, zwischen minderwertigen Geistern, also relativ. Darum, gegen den Geisterfresser kleinen Immunitet haben sollt.Unter Bedingung, mit Lüge ihr euch selbst nicht verschmutzen lässt, versteht sich. /Mat5,13;2Pe2,20-22/. Also zu Kompetenz den Perun ihr die Deutschen, auch gehören sollt. Mich als "Dummfug" zu bewerten und K.Jaspers so, gegen Wahrheit kämpfend, als Helfer zu nehmen, keine bessere Entscheidung war. Ich bin enttäuscht mit euch. Also, der Perun mit Suffiks "nk" - Pronkin - wie schon hingewiesen war, der Odin ist.Und für ihn ist nicht so wichtig, glaubt ihr in diese lebendige Erschenung der Wahrheit, oder nicht. Die Wahrheit ist immer selbstgenügend, keine Unterstützung - auch von Lügnern an der Macht - darum, braucht, nein? /Rö14,9;1Ko10,7-12/. Mit freundlichen Grüßen, zu euch, meine liebe Machthabern. /Eph6,12/ Wladimir Pronkin.
- Die erde ist flach und die kommunikation nicht einfach. ps: WP:LP hilft ab und zu. Gruß--ot 16:25, 9. Sep. 2009 (CEST)
Hí Ot
FYI Gruß --KarlV 14:19, 11. Sep. 2009 (CEST)
- Thanks - aber bei einem hatte er einen fehler gemacht. Gruß--ot 06:59, 12. Sep. 2009 (CEST)
ZBV e.V.
Hi Ot,
du hast vor Jahren folgende Artikel gelöscht:
15:51, 2. Jun. 2006 Ot (Diskussion | Beiträge) hat „ZBV (Verein)“ gelöscht (Begründung: offensichtlich irrelevant --Tronicum 15:50, 2. Jun 2006 (CEST))
Wir sind durch Zufall draufgekommen aber haben aber aus Mangel an Zeit nie reagiert. Eigentlich wollten wir die Sache nun etwas weiter ausbauen. Warum ist die Info zu unserem Verein denn eigentlich "irrelevant" - wie definiert sich das denn? Was muss man tun um nicht "irrelevant " zu sein?
LG
Rene Da stand folgendes drin: ZBV e.V.
Verein zur Veranstaltung von Musikveranstaltungen und Events, beheimatet in Möglingen, Würtemberg. Ca. 25 Mitglieder - der Verein besteht seit 1984 und ist nicht gemeinnützig. Highlight der Veranstaltungen ist das jährliche Möglinger Strassenfest, 2006 am 08.07.2006 / 09.07.2006
Vorstandsmitglieder: R. Schreiner, J. Wachte, Mailadresse: info@zbv.org
Quelle: Vereinsregister Ludwigsburg, Möglinger Gemeinde
Das war nicht nur irrelevant, sondern auch kein artikel (Wikipedia:Artikel). Die relevanzkriterien findest du hier: Wikipedia:Relevanzkriterien. Ich begrüße dich auch mal auf deiner disk offiziell mit den hinweisen auf die wichtigsten regeln. Gruß--ot 16:42, 14. Sep. 2009 (CEST)
Deine Umfrage
war erfolgreich. Gruß --Pittimann besuch mich 11:08, 15. Sep. 2009 (CEST)
- Joop, geht doch! Etwas müde--ot 15:51, 15. Sep. 2009 (CEST)
Hallo Ot,
herzlichen Dank für die Begrüßung! --eisspringer 12:58, 16. Sep. 2009 (CEST)
- bitte, gern geschehen und viel spaß hier. Gruß--ot 09:31, 17. Sep. 2009 (CEST)
Nichts ist unmöglich
in Wikipedia. Guck mal wer da spricht und winkt. Gruselige Grüße --Pittimann besuch mich 21:01, 17. Sep. 2009 (CEST)
- Es gibt hier wirklich (fast) alles - in en noch mehr. Ab und zu muss man mal durch die gegend stöbern, da findet man sachen, die man gar nicht wissen will. Gruß--ot 06:58, 18. Sep. 2009 (CEST)
Ließe sich die alte Version zu dokumentarischen Zwecken noch zusätzlich wiederherstellen? Gruß, --Katimpe 19:03, 20. Sep. 2009 (CEST)
- Moin, da ist nur ein sinnloser weblink zu einer wikiseite drin. Wozu? Gruß--ot 19:05, 20. Sep. 2009 (CEST)
- Um eine künftige Statistik über "Weblinkanlagen, die als Weiterleitung gedacht waren" nicht zu verfälschen ;-) Die Idee stammte halt nicht von mir, will mich nicht mit fremden Federn schmücken. --Katimpe 19:16, 20. Sep. 2009 (CEST)
- habs gemacht, aber irgendwie taucht es nicht auf - merkwürdig. Gruß--ot 19:20, 20. Sep. 2009 (CEST)
- Bei mir schon, lag vielleicht am Cache. --Katimpe 19:36, 20. Sep. 2009 (CEST)
- habs gemacht, aber irgendwie taucht es nicht auf - merkwürdig. Gruß--ot 19:20, 20. Sep. 2009 (CEST)
- Um eine künftige Statistik über "Weblinkanlagen, die als Weiterleitung gedacht waren" nicht zu verfälschen ;-) Die Idee stammte halt nicht von mir, will mich nicht mit fremden Federn schmücken. --Katimpe 19:16, 20. Sep. 2009 (CEST)
Löschungen
Kannst du eigentlich auch was anderes, ausser anderer Leute Beiträge zu löschen? Zumindest ne gescheite Begründung hätte ich mir schon gewünscht.
Vielen Dank
- versionsgeschichte dort steht WP:WEB. Gruß--ot 19:25, 20. Sep. 2009 (CEST)
"Begrüßung" auf Li Bifongs BNR-Diskussion
ich habe jetzt erst deinen kommentar[4] zur änderung in der versionsgeschichte gesehen (der von der formulierung her klingt als würde er mich ansprechen) war er an mich adressiert? und falls ja was soll er bedeuten?--77.22.250.139 13:34, 22. Sep. 2009 (CEST)
- Das bezog sich wohl auf diesen edit der die vandale der ip nur verschlimmbesserte und dann noch den wo ich dachte, da wird unsinn betrieben. Ich nehme es zurück. Gruß--ot 18:47, 22. Sep. 2009 (CEST)
Babyzeichen
Danke fürs Hinterherräumen, ich vergess das immer... :-) lg -- Andreas Werle 10:43, 27. Sep. 2009 (CEST)
- Bitte schön, aber eigentlich müsstest du dich bei unserem Xqbot (Verschieberest --Xqbot 07:12, 27. Sep. 2009) bedanken. Gruß--ot 10:45, 27. Sep. 2009 (CEST)
- Der schreibt jeden Morgen automatisch SLAs? Das ist ja praktisch.-- Andreas Werle 11:03, 27. Sep. 2009 (CEST)
- Joop, und dann haut er schon mal so zwischen 10 + 200 weg. Aber wenn man später aufsteht, bekommt man das nicht mit. Gruß vom frühaufsteher --ot 17:58, 27. Sep. 2009 (CEST)
- Der schreibt jeden Morgen automatisch SLAs? Das ist ja praktisch.-- Andreas Werle 11:03, 27. Sep. 2009 (CEST)
Moin
Bist Du noch länger Online? Gruß --Pittimann besuch mich 15:53, 2. Okt. 2009 (CEST)
- neben dem korrigieren etc. ja. Gruß--ot 15:54, 2. Okt. 2009 (CEST)
- Ich melde mich gleich noch mal, Du müsstest nen Redirect weglöschen ich habe nen passenden Artikel Offline erstellt dazu brauche ich den. Gruß --Pittimann besuch mich 15:57, 2. Okt. 2009 (CEST)
- So bin startklar, hau rin oder soll ich erst nen SLA stellen. Gruß --Pittimann besuch mich 16:13, 2. Okt. 2009 (CEST)
- Nö - good luck. --ot 16:17, 2. Okt. 2009 (CEST)und keine tipfehler!
- Wenn du das helferlein in dein einstellungen einschaltest (Der Begriffsklärungs-Check hebt Links auf Begriffsklärungsseiten farblich hervor.), dann werden die bkl´s automatisch rot - quite useful - cheers --ot 17:50, 2. Okt. 2009 (CEST)
- Nö - good luck. --ot 16:17, 2. Okt. 2009 (CEST)und keine tipfehler!
- So bin startklar, hau rin oder soll ich erst nen SLA stellen. Gruß --Pittimann besuch mich 16:13, 2. Okt. 2009 (CEST)
- Bin doch schon fettich. Kannst ja auch noch etwas drüberschaun. Gruß --Pittimann besuch mich 17:53, 2. Okt. 2009 (CEST)
- habs doch schon quer gelesen - müsste höchsten mal ein neueres fachbuch aus dem regal holen, aber elektro is so boring!--ot 17:57, 2. Okt. 2009 (CEST)
- Bin doch schon fettich. Kannst ja auch noch etwas drüberschaun. Gruß --Pittimann besuch mich 17:53, 2. Okt. 2009 (CEST)
- Die beiden Fachbücher sind schon OK bei dem VDE 0100 und die Praxis hat sich da seit Ende der 80er nicht mehr viel getan. Und das andere ist so ziemlich das neuste was auf dem Markt ist. Vom Inhalt tut sich da ja nicht mehr viel nur wenn die Herren in nBrüssel mal wieder was ändern an der Berührungsspannung oder Erderwiderstand, aber vom Prinzipp bliv dat so wi dat iss und dat is ogg got so, sonst müsst we immer neu Matreal kaufen gon. Gruß --Pittimann besuch mich 18:02, 2. Okt. 2009 (CEST)
Hast du das schon mal gehört? Gruß--ot 19:42, 2. Okt. 2009 (CEST)
- Nö aber geiler Name Inhibitor, aber kennst Du sowat, wat wa? Gruß --Pittimann besuch mich 15:49, 9. Okt. 2009 (CEST)
- Ich dachte, dass heißt Betriebserder. Gruß--ot 16:34, 9. Okt. 2009 (CEST)
- Das ist das Teil wo man alles dran klemmt und das kommt später. Gruß --Pittimann besuch mich 17:41, 9. Okt. 2009 (CEST)
- Dan man to! Gruß--ot 18:44, 9. Okt. 2009 (CEST)
- Das ist das Teil wo man alles dran klemmt und das kommt später. Gruß --Pittimann besuch mich 17:41, 9. Okt. 2009 (CEST)
- Ich dachte, dass heißt Betriebserder. Gruß--ot 16:34, 9. Okt. 2009 (CEST)
- Nö aber geiler Name Inhibitor, aber kennst Du sowat, wat wa? Gruß --Pittimann besuch mich 15:49, 9. Okt. 2009 (CEST)
Lieber Ot, Dank für die Kat-Ergänzung. Ich bin mir unsicher, ob man das Lemma Biedenkopf-Kommisssion oder Mitbestimmungskommission nennen soll. Jedenfalls sollten beide aufeinander verweisen. Wie macht man das? Kannst du das bitte übernehmen? Gruß:--FelMol 10:30, 15. Okt. 2009 (CEST)
- Eigentlich müsste auch hiervon ein redirect existieren: Sachverständigenkommission zur Auswertung der bisherigen Erfahrungen bei der Mitbestimmung - stimmst du dem zu. Für Mitbestimmungskommission mache ich das mal. Gruß--ot 10:50, 15. Okt. 2009 (CEST)hier mein "werkzeuge"
Hallo ot
Schaust du mal [ hier ]? Schöne Grüße --Anima 16:33, 17. Okt. 2009 (CEST)
- Moin, war ein paar tage wech und gucke später. Gruß--ot 18:23, 19. Okt. 2009 (CEST)
Willst du Niccolò Machiavelli nicht mal als lesenswert vorschlagen. Ich würde das begrüßen. --Anima 23:36, 19. Okt. 2009 (CEST)
- Hatte ich schon mal - aber noch wohl nicht. Möchte vorher noch einiges lesen. Gruß--ot 07:28, 20. Okt. 2009 (CEST)
- Magst du mich als Administratorin vorschlagen?--Anima 22:19, 21. Okt. 2009 (CEST)
- joop - give me a couple of days. Gruß--ot 23:08, 21. Okt. 2009 (CEST)
- Magst du mich als Administratorin vorschlagen?--Anima 22:19, 21. Okt. 2009 (CEST)
Kannst du bitte mal die aktuellen Kandidaten für Lesenswert angucken? --Anima 23:11, 22. Okt. 2009 (CEST)
Moin ma wieder
Na du kleiner Löschteufel wi geit di dat denn so?? Alles senkrecht? Morgen brauche ich wieder mal deine Hilfe, der artikel über das Teil ist so gut wie fettich und morgen nachm Frühstück (ca 10°° Uhr) wollte ich ihn einstellen, also halte dich bereit mitte Knöppe. Und hol di fuchtig --Pittimann besuch mich 10:47, 20. Okt. 2009 (CEST)
- Naa, dat iss ein geiles Teil wa? habt ihr sowat auch aufm Deich?? Gruß --Pittimann besuch mich 15:32, 21. Okt. 2009 (CEST)
- Aufm deich ist dat ja kein problem, aber so im gebirge ... - was macht eigentlich der Betriebserder? Gruß--ot 16:28, 21. Okt. 2009 (CEST)
- Naa, dat iss ein geiles Teil wa? habt ihr sowat auch aufm Deich?? Gruß --Pittimann besuch mich 15:32, 21. Okt. 2009 (CEST)
- Guckst Du Erder liest Du Betriebserder. Wat will man da noch mehr zu schreiben?? Bestenfalls nen Link von Erder zur Betriebserdung. Gruß --Pittimann besuch mich 16:32, 21. Okt. 2009 (CEST)
- Jopp; redirect oder kommt da noch ein eigener artikel (würde ich befürworten)? Gruß
- Erst mach mal wieder in Berchbau. Mein Portal muss weiter aufgeräumt werden und so Miniartikel ergänzt werden. Kommt Zeit kommt Rat, kommt Rat kommt Artikel. Gruß --Pittimann besuch mich 16:59, 21. Okt. 2009 (CEST)
- Ich bin nicht ungeduldig. Aber, ich habe gelesen, dass du andere unbescholtene user zu sperren führst .... Sag lieber nix und wunder dich. Gruß--ot 17:02, 21. Okt. 2009 (CEST)
- Pitti nix schuld, und damit nicht noch mehr passiert fahre ich wieder ins Bergwerk nein, wo die Bergleut sein die da graben das Silber und Gold bei der Nacht usw... PS schaff Dir mal Skype an. Gruß --Pittimann besuch mich 17:07, 21. Okt. 2009 (CEST)
- ... für skype bin ich zu doof, alt, unkommunikativ und altmodisch. Gruß--ot 17:09, 21. Okt. 2009 (CEST)
- Das habe ich alter Sack sogar geschafft. Das Pgm liegt im Netz zum kostenlosen Downloaden und so ein Headset kostet um die 20 Euronen. Kostenlos telefonieren und dabei in Wiki klickern Herz was willst Du mehr?? Klappt sogar aus dem Bergwerk Gruß --Pittimann besuch mich 17:13, 21. Okt. 2009 (CEST)
- headset habe ich schon, aber so sind sie mal die alten beamten. Gruß--ot 17:16, 21. Okt. 2009 (CEST)
- Kompliziert son Kombjuda, geh ins Web bei Kugel und saug runter wenn Du fettich bist beam me on Skotty Gruß --Pittimann besuch mich 17:19, 21. Okt. 2009 (CEST)
- headset habe ich schon, aber so sind sie mal die alten beamten. Gruß--ot 17:16, 21. Okt. 2009 (CEST)
- Das habe ich alter Sack sogar geschafft. Das Pgm liegt im Netz zum kostenlosen Downloaden und so ein Headset kostet um die 20 Euronen. Kostenlos telefonieren und dabei in Wiki klickern Herz was willst Du mehr?? Klappt sogar aus dem Bergwerk Gruß --Pittimann besuch mich 17:13, 21. Okt. 2009 (CEST)
- ... für skype bin ich zu doof, alt, unkommunikativ und altmodisch. Gruß--ot 17:09, 21. Okt. 2009 (CEST)
- Pitti nix schuld, und damit nicht noch mehr passiert fahre ich wieder ins Bergwerk nein, wo die Bergleut sein die da graben das Silber und Gold bei der Nacht usw... PS schaff Dir mal Skype an. Gruß --Pittimann besuch mich 17:07, 21. Okt. 2009 (CEST)
- Ich bin nicht ungeduldig. Aber, ich habe gelesen, dass du andere unbescholtene user zu sperren führst .... Sag lieber nix und wunder dich. Gruß--ot 17:02, 21. Okt. 2009 (CEST)
- Erst mach mal wieder in Berchbau. Mein Portal muss weiter aufgeräumt werden und so Miniartikel ergänzt werden. Kommt Zeit kommt Rat, kommt Rat kommt Artikel. Gruß --Pittimann besuch mich 16:59, 21. Okt. 2009 (CEST)
- Jopp; redirect oder kommt da noch ein eigener artikel (würde ich befürworten)? Gruß
- Guckst Du Erder liest Du Betriebserder. Wat will man da noch mehr zu schreiben?? Bestenfalls nen Link von Erder zur Betriebserdung. Gruß --Pittimann besuch mich 16:32, 21. Okt. 2009 (CEST)
Daaaaa lacht das Herz des Bergmanns wenn er dieses und auch jenes Gefäß gefüllt sieht. Dann klingelt bald das Geld im Beutel des Steuereintreibers und auch der Zahlmeister freut sich. Letzendlich kann dann jeder Hauer singen Glückauf der Hutmann kommt ach ne es ist ja der Steiger. Glückauf wünscht der liebe nette --Pittimann besuch mich 17:20, 22. Okt. 2009 (CEST)
Habermas-Artikel
Den Holberg-Preis nahm ich auf, zumal er, wie bereits angemerkt, dem Nobelpreis ebenbürtig ist. Das Preisgeld halte ich ebenfalls für informativ, zumal damit die Auszeichnungsdimension aufgezeigt wird. Das Preisgeld ist nicht schmutzig oder eine Sache unter ferner liefen, vgl. die Habermas-Seite in der engl. Wikipedia. --Jakob A. Bertzbach (Berlin) 10:49, 20. Okt. 2009 (CEST)
- Mir eigentlich egal. Gruß--ot 11:51, 20. Okt. 2009 (CEST)
- okay, dann mach ich's rückgängig. Mit Dank für's sichten--Jakob A. Bertzbach (Berlin) 13:30, 20. Okt. 2009 (CEST)
Hallo Ot. Du wurdest vor ein paar Minuten von Anima bestätigt und hast damit insgesamt drei Bestätigungen. D.h. von nun an darfst du selber Bestätigungen verteilen an Wikipedianer, die du persönlich kennengelernt hast. Bei Fragen wende dich hier hin. Gruß --SpBot 22:35, 25. Okt. 2009 (CET)
Moin
Womit Du dich so alles abgibst tz tz tz. Gruß --Pittimann besuch mich 15:48, 30. Okt. 2009 (CET)
- hä - meinst du eins darüber? da bin ich irgendwie reingerutscht - es hieß früher mal anders. Happy weekend!--ot 15:50, 30. Okt. 2009 (CET)
- Nöö das mit diesem komischen Dingen was Du gerade gelöscht hast. Danke und dito --Pittimann besuch mich 15:55, 30. Okt. 2009 (CET)
- So meine Chefin ruft gettse gehts ein Stündchen spazieren. Bis dann see you later --Pittimann besuch mich 16:07, 30. Okt. 2009 (CET)
- Sach mal habt ihr sowas auch im Deich? Gruß --Pittimann besuch mich 20:48, 30. Okt. 2009 (CET)
Hi ot, hab mal eben das Taubenschwänzchen von deiner Benutzerseite übernommen und damit meine neu gestaltet. Außerdem hast du eine Mail von mir. Gruß --Anima 23:27, 30. Okt. 2009 (CET)
Gescheiterte Adminwahl von Anima? Wie wird die Wahl wohl ausgehen?
Danke für deine Unterstützung. Liebe Grüße ---Anima 22:02, 6. Nov. 2009 (CET)
Hallo Ot,
Du hast im Artikel "Didaktische Reduktion" einen Beitrag geleistet und ich möchte Dich fragen, ob Du mir zu den Methoden / Maßnahmen der didaktischen Reduktion eine weiterführende Übersicht geben kannst. Ist die Aufzählung (Elementarisierung etc.) wirklich abschließend? Und was bedeuten diese Merkmale im Einzelnen? Z. B. was ist der Unterschied zwischen Elementarisierung und Partikularisierung? Ein Literaturhinweis würde schon helfen.
Danke, Frostie.
- Hmm, der artikel müsste mal überarbeitet werden - da hilft wohl nur ein vernünftiges fachbuch - sorry und grüße von --ot 16:42, 7. Nov. 2009 (CET)
Moin
Du hast mir als Vollneuling einige Hilfestellungen zukommen lassen. Hab' dafür vielen Dank! Ich benötige noch einige Übung, um mit diesem wiki zurechtzukommen, und das ich ein EDV-Laie bin macht es mir auch nich tleichter! Aber ich bleibe drann. -- Falko Wilms 10:06, 10. Nov. 2009 (CET)
- Null problemo würde alf sagen. Wenn was ist, dann frag halt - sei mutigGruß--ot 10:10, 10. Nov. 2009 (CET)
Flügellahm
Flügellahm aber wieder etwas aktiv. Die Sucht treibt einen voran. Gruß --Pittimann besuch mich 10:12, 10. Nov. 2009 (CET)
- Moin Pitti - mach kein quatsch und hör auf deine frau und schon dich! Gruß--ot 10:20, 10. Nov. 2009 (CET)
- Die weiss das gar nicht das ich hier sitze. Nee aber es geht schon bedeutend besser und ich werde es auch nicht übertreiben keine Sorge. Gruß --Pittimann besuch mich 10:38, 10. Nov. 2009 (CET)
- Nun ja, spätestens wenn sie in deine Betragsliste schaut, wird sie's merken :( --Howwi Disku·MP 10:46, 10. Nov. 2009 (CET)
- das gibt ärger!--ot 10:51, 10. Nov. 2009 (CET)
- Ich opfere mich doch auf, und eine Mecker mehr oder weniger what shells. Hol di fuchtig --Pittimann besuch mich 11:03, 10. Nov. 2009 (CET)
- das gibt ärger!--ot 10:51, 10. Nov. 2009 (CET)
- Nun ja, spätestens wenn sie in deine Betragsliste schaut, wird sie's merken :( --Howwi Disku·MP 10:46, 10. Nov. 2009 (CET)
- Die weiss das gar nicht das ich hier sitze. Nee aber es geht schon bedeutend besser und ich werde es auch nicht übertreiben keine Sorge. Gruß --Pittimann besuch mich 10:38, 10. Nov. 2009 (CET)
Geht es wieder? Gruß--ot 09:59, 12. Nov. 2009 (CET)
- So lala, tut zwar noch ein büschen weh aber was einen nicht umbringt macht einen nur härter und ich mache öfter Pausen. Haste jetzt Skype?? Gruß --Pittimann besuch mich 10:01, 12. Nov. 2009 (CET)
- pass op! -- skye, für son quatsch hep ig keen tiid. ich darf ja noch arbeiten und die arbeiten stapeln sich. Damit fang ich jetzt an, dann die blätter zusammenfegen usw. Gruß--ot 10:04, 12. Nov. 2009 (CET)
- Do has ok tite, du has nur ken Lust to sabbeln. Schiet op de Blätter da wär der Wind komm un wech sinn se weder bein Nachbarn drei Hus weiter. Arbeite mal etwas schneller dann geit dat ok und klappt ok mit Sype. Gruß --Pittimann besuch mich 10:07, 12. Nov. 2009 (CET)
- de norddeutsche beobachtet und schweigt - thats all. Gruß--ot 12:54, 12. Nov. 2009 (CET)
- Do has ok tite, du has nur ken Lust to sabbeln. Schiet op de Blätter da wär der Wind komm un wech sinn se weder bein Nachbarn drei Hus weiter. Arbeite mal etwas schneller dann geit dat ok und klappt ok mit Sype. Gruß --Pittimann besuch mich 10:07, 12. Nov. 2009 (CET)
- pass op! -- skye, für son quatsch hep ig keen tiid. ich darf ja noch arbeiten und die arbeiten stapeln sich. Damit fang ich jetzt an, dann die blätter zusammenfegen usw. Gruß--ot 10:04, 12. Nov. 2009 (CET)
- So lala, tut zwar noch ein büschen weh aber was einen nicht umbringt macht einen nur härter und ich mache öfter Pausen. Haste jetzt Skype?? Gruß --Pittimann besuch mich 10:01, 12. Nov. 2009 (CET)
Lieber Pittimann, gute Gesundheit wünschst dir --Anima 18:56, 12. Nov. 2009 (CET),aber kein Seelchen, kann ich übrigens wegen der dauernden Schmerzen auch gebrauchen.
Hi Ot, du hast gestern Artikeländerungen des Benutzers Prüfungsamt in diesem Beitrag gesichtet. Der Benutzer ist mittlerweile von NebMaatRe gesperrt worden. Ich würde die von Prüfungsamt gemachten Änderungen gerne revertieren, da diese im Vergleich zum vorherigen Artikelzustand kaum einen neuen Beitrag leisten. Hast Du damit prinzipiell ein Problem? Eine Überarbeitung des Artikels ist im Übrigen notwendig, diese werde ich Jan eissfeldt im Wirtschaftsportal empfehlen. --Dhampus 20:39, 17. Nov. 2009 (CET)
- Moin, viel spaß dabei wünscht dir --ot 22:54, 17. Nov. 2009 (CET)
Naaaa
min Jong, sech havt ihr dat hier ok opm Deich habt? Gruß --Pittimann besuch mich 10:47, 20. Nov. 2009 (CET)
- nö, aber wenn, dann alles korrekt verlinkt ohne gelben hintergrund. Gruß ohne mecker--ot 17:31, 20. Nov. 2009 (CET)
- Man etwas musst Du doch og maken. Hau rin und hol ruut und hol di fuchtig. Bis denne --Pittimann besuch mich 20:24, 20. Nov. 2009 (CET)
- Sorry! musste gestern, laut hersteller, mein system neu installieren, damit der fehler nicht mehr auftritt (tritt natürlich immer noch auf). Konnten deine links nicht korrigieren, aber du kannst es ja auch selber schön farblich darstellen. Gruß--ot 06:33, 21. Nov. 2009 (CET)
- Man etwas musst Du doch og maken. Hau rin und hol ruut und hol di fuchtig. Bis denne --Pittimann besuch mich 20:24, 20. Nov. 2009 (CET)
- Noop aber jetzt will ich nochn büschen hier wat machen und dann geit dat av zun Stammtisch. Gruß --Pittimann besuch mich 14:43, 21. Nov. 2009 (CET)
- ich geh zwiebeln pflanzen - tulpen usw. .... Gruß--ot 14:49, 21. Nov. 2009 (CET)
- Noop aber jetzt will ich nochn büschen hier wat machen und dann geit dat av zun Stammtisch. Gruß --Pittimann besuch mich 14:43, 21. Nov. 2009 (CET)
- Jeder wie er mag. bis denne --Pittimann besuch mich 15:21, 21. Nov. 2009 (CET)
SLA
Schade. Ich wollte nur, dass Opfer Admin werden.
- viel glück. Gruß--ot 17:27, 21. Nov. 2009 (CET)
leon fromkess existiert
warum haben sie alles geloescht
falls sie englisch koennen http://www.youtube.com/watch?v=maW4nFWyvz0
Hi, Norddeutscher
und auch mal als solcher gefragt: http://www.heise.de/tp/r4/artikel/31/31565/1.html ... scheint trotz ehernen-Oligarchie-Ansatzes (Michels schon 1911) bei aller nötigen Selektivität materialreich, im Urteil abgewogen und nicht PePe-bloggerkurzatmig ... gibt´s dazu ´ne de.wikipedia- oder/und wikimedia-Stellungnahme und/oder öffentliche Debatte? Gruß 80.136.71.18 16:52, 27. Nov. 2009 (CET)
- bis jetzt nur hier. Gruß--ot 17:27, 27. Nov. 2009 (CET)
... und inzwischen auch hier http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Administratoren/Notizen#Artikel_.C3.BCber_die_WP_in_der_FAZ und bei Ihnen hier gleich drunter. - Ich hab mir mal die Breitesttexte zur Profrelevanz hier angeschaut http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia_Diskussion:Meinungsbilder/Neue_Relevanzkriterien_f%C3%BCr_Wissenschaftler und gestehe, daß mich´s Ausmaß formalsoziologischer Ignoranz erstaunte (wird nur noch übertroffen durch inhaltliches Nichtwissen um Prozesse und Institutionen wie "invisible colleges", Zitierkartelle etc.). Selbst das actuelle Feuilletonbändchen "Illusion der Exzellenz" (ed. Kaube; Wagenbach 2009, 95 p.) ist da, etwa im Beitrag Frey/Osterloh (65 ff.) zum korrupt wirksamen "peer reviewing" gegenüber dem in de.wp gefrönten Status-Quo-Motto und seiner Wölfeheulideologie kritischer ... aber davon mal ab: Seit Wochen wird teils argumentativ teils empiristisch in verschiedenen Zeitungsfeuilletons die "Relevanzfrage" verhandelt und daß das de.wp-Projekt inzwischen vermachtet sein soll. Nun gut und ob Roberto (nicht Blanco) Michels grüßen läßt oder auch nicht: Die wissens(schafts)soziologisch grundsätzliche und m.E. relevantere Frage nach dem - dem de.wp-"Projekt" unterliegenden - Selbstverständnis der besonderen wiki- oder NPOV-Ideologie ist das realexistierende Kerntabu. Dabei wars so, ists so und wird auch so bleiben: Ohne "Theorie" und "Parteilichkeit" kann´s keine (Sozial-) Wissenschaft geben ... und weil das so ist - wird und werden [...] Gruß;-), an Frau A. (s.u.) gleich mit;-) 80.136.111.222 19:11, 28. Nov. 2009 (CET)
- Nullantwort aus ND - Nullbock? selective ignorance? wiki-Adminarroganz? Gruß -80.136.111.227 09:28, 14. Dez. 2009 (CET)
- Noop, aber es wird so viel diskutiert, so dass man auch mal den überblick verlieren kann: WP:PS liefert den besten überblick. Außerdem handle ich selektiv und gucke mir das nur interessiert an. Da ich kaum LA's abarbeite, betrifft mich das auch nur am rande. Außerdem versteh ich die hysterie von außerhalb nicht. Da sind viele leute dabei, die kein ahnung von wikipedia haben oder die wirre theorien entwickeln und hier veröffentlichen wollen oder pov krieger aus extremen politischen zirkeln, die ihre theorie hier veröffentlichen wollen usw. wenn, dann sollten sie sich hier einbringen und z.b. die relevanzkriterien ausgiebig diskutieren. Gruß--ot 13:34, 14. Dez. 2009 (CET)zur zeit leider ziemlich viel zu tun
- Cha ... der de.wp-Kern: Identität als "Urform" aller Ideologie mit doppelter Ergänzung betr. "Referenzierung" (-> "Verdopplungsrealismus") und die SoWi-Eierköppe, die sich dran beteiligen (-> "erpreßte Versöhnung") ... -IP-80.136.82.177 11:02, 18. Dez. 2009 (CET)
- Hmm, ich versteh dich leider nicht. sorry--ot 17:14, 18. Dez. 2009 (CET)
Wie Benützer oben 80.136.82.177 schon schrieb: Theodor Wiesengrund Adorno, ein als Soziologe international bekanntgewordener deutscher Sozialphilosoph, sah in der „Identität“ von Subjekt und Objekt die „Urform von Ideologie“ und vertrat eine ideologiekritische Dialektik, die „auf der Vermittlung des scheinbar Unmittelbaren, und auf der auf allen Stufen sich entfaltenden Wechselseitigkeit von Unmittelbarkeit und Vermittlung insistieren“ sollte, als „Versuch, durch immanente Kritik philosophische Standpunkte über sich und über die Willkür des Standpunktdenkens hinauszubringen“. Auch Verdoppelungsrealismus und erpresste Versöhnung sind anwendungsphilosophische Adorno-Metaphern. -IP-80.136.95.100 10:16, 19. Dez. 2009 (CET)
- Horkheimer habe ich ja noch verstanden, aber bei adorno hatte ich schon immer meine probleme. Jetzt ist mir das wieder bewusst geworden. Gruß--ot 10:58, 19. Dez. 2009 (CET)und hannah A. mochte "diesen adorno" ja überhaupt nicht
"Die Hannah" konnte "den Teddy" echt nicht verknusen - auch wenn dieser nicht mit Herrn Martin Heidegger, bei dem sich diverse Studies dummstudierten, velwechsert werden sollte;-), Gruß -IP-80.136.115.92 16:12, 19. Dez. 2009 (CET)
Diskussion über einen Betrag der FAZ zu Konflikten in unserem Projekt
Hallo ot, schau dir mal die Diskussion dazu auf der Admin-Seite an. [5] Viele Grüße --Anima 16:31, 28. Nov. 2009 (CET)
- Nicht wirklich gut recherchierter artikel - wenn leute von außen meinen, die relevanzkriterien sollten geändert werden, dann müssen sie wohl oder über hier - Wikipedia:Relevanzkriterien - das ausdiskutieren. Besserwisser von außen bringen in einem system fast nichts. Gruß--ot 16:46, 28. Nov. 2009 (CET)und die macht "der" admins wird wohl doch ein wenig überschätzt
- Zwar gibt es nicht die Admins, aber einige nehmen sich selbst zu viel Macht heraus und agieren rabulistisch. Gruß --Anima 17:41, 28. Nov. 2009 (CET)
- den leserbrief von martina nolte finde ich ok. Gruß--ot 17:45, 28. Nov. 2009 (CET)
- Zwar gibt es nicht die Admins, aber einige nehmen sich selbst zu viel Macht heraus und agieren rabulistisch. Gruß --Anima 17:41, 28. Nov. 2009 (CET)
- Ja, finde übrigens Kritik von außen sehr wichtig und bedenkenswert, denn wir schreiben ja für die da draußen an den PCs. --Anima 17:50, 28. Nov. 2009 (CET)
- P.S. Einrichtung der Seite : Wikipedia: Leser- und Leserinnenwünsche fände ich gut. --Anima 17:53, 28. Nov. 2009 (CET)
Wikipedia ist, wie ich finde, im habermaschen sinne hoch-reflexiv. Da wird alles diskutiert - und man kommt nicht richtig schnell voran. Aber, das ist nicht so schlimm, denn ich denke da eher langfristig. Ich arbeite die SLAs ja täglich ab und da verändert sich schon was. SLA anträge werden nicht mehr so schnell gestellt. Da wird jetzt eher mal die QS aufgerufen. Politik ist halt ein bohren von dicken brettern mit augenmaß und leidenschaft - der tanker wikipedia braucht halt, bis der kurs sich gaaanz langsam verändert. Denk z.b. mal an die adminwiederwahl. Jetzt, nach x (=ca.2) jahren, ist es doch faktisch so, dass ein inkompetenter admin nicht lange den job machen wird. Gruß--ot 18:01, 28. Nov. 2009 (CET)(bk) - übrigens, es gibt hier (fast) alles: Wikipedia:Leserbriefe - wikipedia ist ein moloch von regeln usw.
- 1 stimmt, ist mir aber häufig zu frustig. 2 kannte ich nicht, werde mal schaun. --Anima 18:09, 28. Nov. 2009 (CET)
- WP:I ist für den überblick ganz hilfreich - ab und zu guck ich mal was es da neues gibt. Hier gibt es inzwischen für alles eine Wikipeda:xyz seite. Gruß--ot 18:13, 28. Nov. 2009 (CET)
Als wir kürzlich in Münster auf der Prinz-Eugen-Str. spazierten, fiel mir das Bürgerlied [6] oder - extra für die Wiki-Frauen - Bürgerinnenlied aus dem Jahre 1845 (siehe: Vormärz) ein. Auf you tube steht die Version von Zupfgeigenhansel. Wir haben es früher gern gesungen. Es hat die selbe Melodie wie das feudalistische Volkslied: Prinz Eugen, der edle Ritter. Jetzt habe ich es auf meine Vorstellungsseite gesetzt. --Anima 19:13, 28. Nov. 2009 (CET)
Moin
Sach ma gabes sowat auch bei Euch aufem Deich, eventüll durch den Deichrichter?? Gruß --Pittimann besuch mich 14:57, 1. Dez. 2009 (CET)
- Noop, aber ein typo gefunden! Gruß--ot 19:24, 1. Dez. 2009 (CET)
- Du süst og en bietken Freude hem. Gruß --Pittimann besuch mich 19:25, 1. Dez. 2009 (CET)
- Ist echt nett von dir, dass du das rechtschreibhelferlein nicht einschaltest. Gruß--ot 19:27, 1. Dez. 2009 (CET)
- Das ist es doch was uns verbindet. Gruß --Pittimann besuch mich 19:45, 1. Dez. 2009 (CET)
- Nööö - aber quite persitent. So wie ich mit skype. Gruß--ot 19:47, 1. Dez. 2009 (CET)
- Das ist es doch was uns verbindet. Gruß --Pittimann besuch mich 19:45, 1. Dez. 2009 (CET)
- Ist echt nett von dir, dass du das rechtschreibhelferlein nicht einschaltest. Gruß--ot 19:27, 1. Dez. 2009 (CET)
- Du süst og en bietken Freude hem. Gruß --Pittimann besuch mich 19:25, 1. Dez. 2009 (CET)
- Ich war mal wieder so frei. Gruß --Pittimann besuch mich 20:21, 3. Dez. 2009 (CET)
- Nett, dass du mir was über lässt. Gruß--ot 06:52, 4. Dez. 2009 (CET)
- Sollst doch auch mal ein paar sinnvolle Edits im ANR kriegen und nicht nur Reverts. Keine Bange ich sorge schon für Nachschub. Gruß --Pittimann besuch mich 10:59, 4. Dez. 2009 (CET)
Literaturhinweis Polo
Da ich kein Literaturprofi bin, überlasse ich Dir das kontrollieren ob das Buch:
A Quechua Band 1 - Einfach Polo spielen ( de Oliveira / Seebacher / et al. )
Preis pro Einheit (Stück): €29.95 (inkl. 7 % MwSt.)
Dieses neue Buch ist der ideale Begleiter für Poloeinsteiger und der erste Band einer Serie aus anfangs insgesamt 5 Bänden. Das Buch wird im September 2009 in deutscher Auflage erscheinen und noch vor Weihnachten auch in Englisch erhältlich sein.
Mit vielen professionellen Bildern werden einfach und anschaulich die ersten Schritte eines Polospielers beschrieben. Neuartige Trainingsmethoden ermöglichen jedem Interessierten einen perfektiven Einstieg - egal ob mit oder ohne Reitkenntnissen. Das Buch beinhaltet Kapitel zu den Themen:
- Poloclubs - Poloschulen - Polofitnesstraining - Polomentaltraining - Polo-Reitübungen - Grundlagen zum Regelwerk und Vergehen - Taktisches und strategisches Spiel - Polo Glossary - etc.
Ca. 200 Seiten SoftCover 29,95,- EAN 978-3937461-44-2 Erhältlich ab September (Deutsche Ausgabe) Englische Erstausgabe verfügbar ab Dezember 2009.
relevant ist für den Polobereich oder nicht. Es wurde von einem "Kompetenten" aus dieser Seite gelöscht. Diese Spezies scheint bei Wikipedia weit verbreitet zu sein. Vielen Dank!
--Axel2001903 02:49, 5. Dez. 2009 (CET)
- Hmm, was mir auffällt ist deine sprache: Es wurde von einem "Kompetenten" aus dieser Seite gelöscht. Diese Spezies ...
- Spreche das doch mal auf der diskussionsseite des artikels mit vernünftigen worten an. Gruß--ot 06:53, 5. Dez. 2009 (CET)
- So, ich habe jetzt einen abschnitt lit eingefügt. Noch ein tip: WP:I mal durchblättern und einzelnes lesen. Gruß--ot 07:07, 5. Dez. 2009 (CET)
Feine Sache
so ein Bergbuch wa und das habt ihr nicht aufem Deich. Gruß --Pittimann besuch mich 14:27, 5. Dez. 2009 (CET)
- so wat brug wie nich! Da wo ich ja wech komme gibt es zwar deiche, aber auch Steilküsten. Und ein Steilküstenbuch gibt es nicht - aber ein deichbuch gibt es in Ossenberg. Muss was mit der mentalität zu tun haben - da unten tief im westen. Gruß--ot 14:32, 5. Dez. 2009 (CET)
- noop wi mog dat immer alles korekt wenn wi war moken. Und wenn dat son Deichbuch gibt warum haste da noch kein Artikel zu schrieben hä? Gruß--Pittimann besuch mich 14:35, 5. Dez. 2009 (CET)
- ich wohne nicht so tief im westen [7] und bei den an der westküste ist dat wohl der Deichgraf. So wat haben wir an der ostsee nicht - jedenfalls mir unbekannt. Gruß--ot 14:45, 5. Dez. 2009 (CET)
- noop wi mog dat immer alles korekt wenn wi war moken. Und wenn dat son Deichbuch gibt warum haste da noch kein Artikel zu schrieben hä? Gruß--Pittimann besuch mich 14:35, 5. Dez. 2009 (CET)
- Dat is bestimmt der Kumpel vom Bergvogt auch so ein Adliger Graf von habenix. So hol di fuchtig ik muss inne grote Stadt Weihnachtsmarkt is angesagt. Gruß --Pittimann besuch mich 15:29, 5. Dez. 2009 (CET)
Artikel Professorin
Hallo ot, kannst du mir bitte als Admin diesen gelöschten Artikel auf eine meiner Unterseiten stellen? Habe in spiegel-online darüber gelesen und möchte ihn einarbeiten in Professor. Eine schöne Vorweihnachtszeit wünscht dir und deinen Lieben --Anima 22:26, 6. Dez. 2009 (CET), Gruß vom Eisbaer
- der ist nicht gelöscht: hier. Gruß--ot 05:49, 7. Dez. 2009 (CET)
- Der ist zwar in dieser Version nicht gelöscht, dennoch gibt es den Artikel nicht mehr (nach Löschdiskussion), und Teile des Inhalts sind bereits in 'Professor' eingearbeitet worden. Der Artikel sollte dann m.E. umbenannt werden in Professor bzw. Professorin. Die maskulinisierte Sprache hier geht mir zunehmend auf den Keks. Da müsste der Tanker W. sich mal etwas flotter bewegen, wenn er in der Gesellschaft bestehen will. Schöne Grüße --Anima 14:24, 7. Dez. 2009 (CET)
- Hier mit LA. Gruß--ot 21:12, 7. Dez. 2009 (CET)
- Der ist zwar in dieser Version nicht gelöscht, dennoch gibt es den Artikel nicht mehr (nach Löschdiskussion), und Teile des Inhalts sind bereits in 'Professor' eingearbeitet worden. Der Artikel sollte dann m.E. umbenannt werden in Professor bzw. Professorin. Die maskulinisierte Sprache hier geht mir zunehmend auf den Keks. Da müsste der Tanker W. sich mal etwas flotter bewegen, wenn er in der Gesellschaft bestehen will. Schöne Grüße --Anima 14:24, 7. Dez. 2009 (CET)
In Deiner Nähe
liegt dat doch bestimmt og. Gruß --Pittimann besuch mich 16:08, 8. Dez. 2009 (CET)
- nö und Zeche Turteltaube (wat fürn name) auch nicht! Gruß--ot 19:18, 8. Dez. 2009 (CET)
- oh Gruß--ot 18:56, 9. Dez. 2009 (CET)
- Läster Du mal, das sind doch Orden und Ehrenabzeichen. Gruß --Pittimann besuch mich 23:26, 9. Dez. 2009 (CET)
- Moin, wie wäre es mit ner kleinen pause - wären so 12 minutes ok? Gruß--ot 11:03, 10. Dez. 2009 (CET)
- mach kein mist es läuft gerade so gut. --Pittimann besuch mich 11:06, 10. Dez. 2009 (CET)
- nur so mal zum spaß - ich sag es auch in der sperrbegründung. Gruß--ot 11:07, 10. Dez. 2009 (CET)
- Nisx lass den Mist sein. Der Magnum hat mich gestern auch beim Vandalismusbekäümpfen gestört. Gruß --Pittimann besuch mich 11:09, 10. Dez. 2009 (CET)
- Ich weis, aber ich pass dann auch in den 12 minuten auf - könntest dir dann z.b einen kaffee machen. Gruß--ot 11:10, 10. Dez. 2009 (CET)
- Nisx lass den Mist sein. Der Magnum hat mich gestern auch beim Vandalismusbekäümpfen gestört. Gruß --Pittimann besuch mich 11:09, 10. Dez. 2009 (CET)
- nur so mal zum spaß - ich sag es auch in der sperrbegründung. Gruß--ot 11:07, 10. Dez. 2009 (CET)
- mach kein mist es läuft gerade so gut. --Pittimann besuch mich 11:06, 10. Dez. 2009 (CET)
- Moin, wie wäre es mit ner kleinen pause - wären so 12 minutes ok? Gruß--ot 11:03, 10. Dez. 2009 (CET)
- Läster Du mal, das sind doch Orden und Ehrenabzeichen. Gruß --Pittimann besuch mich 23:26, 9. Dez. 2009 (CET)
- oh Gruß--ot 18:56, 9. Dez. 2009 (CET)
schade, schade (it's a pity). Gruß--ot 11:37, 10. Dez. 2009 (CET)

- Wenn Du Langeweile hast könnte4st Du einen neuen Artikel schreiben. Gruß --Pittimann besuch mich 11:39, 10. Dez. 2009 (CET)
- Ich darf ne neue klassenarbeit schreiben. Gruß--ot 11:43, 10. Dez. 2009 (CET)Wenn du hier zu viel machst, könnte ich ...
- vielleicht ne mittagspause? Gruß--ot 12:16, 10. Dez. 2009 (CET)
- Ich darf ne neue klassenarbeit schreiben. Gruß--ot 11:43, 10. Dez. 2009 (CET)Wenn du hier zu viel machst, könnte ich ...
- Wenn Du Langeweile hast könnte4st Du einen neuen Artikel schreiben. Gruß --Pittimann besuch mich 11:39, 10. Dez. 2009 (CET)
Ok, ok, son spaß würde ich ja nie machen - nur wenn du es willst. Gruß--ot 12:24, 10. Dez. 2009 (CET)
- Weiss ich doch, hol di fuchtig. Gruß --Pittimann besuch mich 12:25, 10. Dez. 2009 (CET)
- Aber, um ehrlich zu sein ... Nein, nein, nein, dass gehört sich ja nicht. Gruß--ot 12:27, 10. Dez. 2009 (CET)
- Weiss ich doch, hol di fuchtig. Gruß --Pittimann besuch mich 12:25, 10. Dez. 2009 (CET)
- Und außerdem könntest Du Dich nicht bei solchen tollen Dingern verewigen. Gruß --Pittimann besuch mich 20:10, 12. Dez. 2009 (CET)
- Und schon wieder hast Du eine Grubenfahrt gewonnen. Glückauf --Pittimann besuch mich 21:04, 14. Dez. 2009 (CET)
- Und nix zu finden - außer koordinaten fehlen. Glückauf--ot 21:41, 14. Dez. 2009 (CET)
- Na sooo ein Pedch und ich habe vmir solche Mühe gegeben. Hast Du übrigens die Post von mir schon gelesen? Gruß --Pittimann besuch mich 21:55, 14. Dez. 2009 (CET)
- Natürlich - 2 tage noch, dann habe ich die arbeit wohl hinter mir - außer korrigieren. Gruß--ot 06:29, 15. Dez. 2009 (CET)
- Na sooo ein Pedch und ich habe vmir solche Mühe gegeben. Hast Du übrigens die Post von mir schon gelesen? Gruß --Pittimann besuch mich 21:55, 14. Dez. 2009 (CET)
- Und nix zu finden - außer koordinaten fehlen. Glückauf--ot 21:41, 14. Dez. 2009 (CET)
- Und schon wieder hast Du eine Grubenfahrt gewonnen. Glückauf --Pittimann besuch mich 21:04, 14. Dez. 2009 (CET)
- Gut aufgepasst, kaum fettich schon geht der Ot editieren. Gruß --Pittimann besuch mich 18:25, 15. Dez. 2009 (CET)
- joop - und er musste erstmal was finden. War ja sonst kein fehler zu sehen. Gruß--ot 18:29, 15. Dez. 2009 (CET)
das war knapp - fast hätte ich mich beim benutzer geirrt. Gruß--ot 11:24, 17. Dez. 2009 (CET)
- Junge sei vorsichtig. Guck mal lieber hier die Disku an das ist lustig was da abgeht. Gruß --Pittimann besuch mich 11:26, 17. Dez. 2009 (CET)
- ich gebe mir ja mühe, aber man verklickt sich so leicht ...
- ist die disk schon hier gelandet? Gruß--ot 11:29, 17. Dez. 2009 (CET)
- Soweit ich weiss noch nicht. Und solltest Du Dich mal verklicken dann bist Du mir Deine Nummer schuldig das ich Dich anrufen und anmeckern kann. Gruß --Pittimann besuch mich 11:31, 17. Dez. 2009 (CET)
- So ab ins Bergwerk der Obersteiger wartet mit dem Protokoll auf Dich. Glückauf vom --Pittimann besuch mich 19:13, 17. Dez. 2009 (CET)
- Soweit ich weiss noch nicht. Und solltest Du Dich mal verklicken dann bist Du mir Deine Nummer schuldig das ich Dich anrufen und anmeckern kann. Gruß --Pittimann besuch mich 11:31, 17. Dez. 2009 (CET)
- Junge sei vorsichtig. Guck mal lieber hier die Disku an das ist lustig was da abgeht. Gruß --Pittimann besuch mich 11:26, 17. Dez. 2009 (CET)
Weiterleitungen
Moin Ot, wenn die Weiterleitungen mit den in der Realität etablierten Begriffen gelöscht werden, besteht zwangsläufig die Notwendigkeit, die betroffenen zurück zu schieben. Dies ist übrigens auch der derzeitige Stand Diskussion zu den Hannover-Lagern. Um es etwas koordinierter anzugehen, könntest Du bei der WL-Löschung auch gleich die Rückverschiebung vornehmen. Grüße – Osika 10:59, 15. Dez. 2009 (CET)
- Im prinzip ja; habe ich irgendwo was übersehen? Gruß--ot 11:37, 15. Dez. 2009 (CET)
Du hattest da vorhin gerade solch ein Alt-Lemma aus dem RL gelöscht: KZ Hannover-Stöcken (Continental)
Falls Du Interesse an den Diskussionen dazu hast: Portal + Schieber-Diskussionsseitd. Es setzt sich aber auch noch auf einigen Artikeldiskussionsseite fort. Die im realen Leben benutzten Begriffe jedenfalls sollten nicht völlig ignoriert werden. Grüße – Osika 12:34, 15. Dez. 2009 (CET)
- Das war ein bot Benutzer:Xqbot, des sla's stellt: 10:49, 15. Dez. 2009 Ot (A) (Diskussion | Beiträge | Sperren) hat „KZ Hannover-Stöcken (Continental)“ gelöscht (delete|Verschieberest, keine Kategorien, keine VG, keine Links von Portalen oder Vorlagen, 2 Link(s) im ANR angepaßt --Xqbot 10:44, 15. Dez. 2009 (CET)}} #WEITERLEITUNG KZ-Außenlager Hannover-Stöcken (Continental)). Der bot war der meinug, es war ein unnötiger verschieberest. Gruß--ot 16:42, 15. Dez. 2009 (CET)
- Sowas hatte ich schon befürchtet. Lässt sich der bot irgendwie bremsen? Da gibt es noch eine Reihe weiterer Alt-Lemmata im Rahmen der derzeit grassierenden Schieberitis. Grüße – Osika 16:54, 15. Dez. 2009 (CET)
- Sprech den bot an, was anderes fällt mir nicht ein. Gruß--ot 16:57, 15. Dez. 2009 (CET)
- Sowas hatte ich schon befürchtet. Lässt sich der bot irgendwie bremsen? Da gibt es noch eine Reihe weiterer Alt-Lemmata im Rahmen der derzeit grassierenden Schieberitis. Grüße – Osika 16:54, 15. Dez. 2009 (CET)
Löschantrag
Hallo ot, kannst du dir bitte mal folgenden Löschantrag anschauen? Anthroposophische Bezeichnung von Hitler als Sorat-Medium. Schöne Grüße vom Niederrhein sendet dir --Anima 21:35, 16. Dez. 2009 (CET)
- Sorry, die disk hatte ich schon vorher gesehen. Mein Tip: nicht gegen windmühlen kämpfen. Gruß--ot 19:50, 17. Dez. 2009 (CET)
Diskussion:Kapitalismus]]
Hast Du hier [8] einen Rat? Fringebenefit 19:27, 17. Dez. 2009 (CET)
- Wie holt man 3. Meinung ein? Fringebenefit 19:29, 17. Dez. 2009 (CET)
- So: Wikipedia:Dritte Meinung Gruß--ot 19:49, 17. Dez. 2009 (CET)ps: Na, ja. Hast dir ja versierte "gegner " ausgesucht.
- Danke. Zumindest Teilerfolg durch VM. Gruß--Fringebenefit 23:12, 17. Dez. 2009 (CET)
- So: Wikipedia:Dritte Meinung Gruß--ot 19:49, 17. Dez. 2009 (CET)ps: Na, ja. Hast dir ja versierte "gegner " ausgesucht.
Entschuldige
Sorry, dass ich Dich gesperrt habe. Gemeint war eine IP, ich scheine mich da vertan zu haben.--Vorab Zum Feste das Beste wünscht Kriddl Kriddls Kummerkasten 17:52, 19. Dez. 2009 (CET)
- Null problemo! Gruß--ot 07:14, 20. Dez. 2009 (CET)
- Und wer hat sich für Dich stark gemacht?? Guck mal auf die Disku von Deinem Sperrer. Gruß --Pittimann besuch mich 12:40, 20. Dez. 2009 (CET)
- Na ja, vielen dank, aber ich kann mich glaube ich selbst entsperren. Grins--ot 18:35, 20. Dez. 2009 (CET)
- Das nennt man Sperrumgehung Du pöser Pube Du. Danke für die tolle Karte. Gruß --Pittimann besuch mich 09:55, 21. Dez. 2009 (CET)
- noop - however, bin nachher länger wech. frohes fest + guten rutsch wünscht--ot 11:22, 21. Dez. 2009 (CET)
- Danke dito und schönern Urlaub. Gruß --Pittimann besuch mich 12:37, 21. Dez. 2009 (CET)
- noop - however, bin nachher länger wech. frohes fest + guten rutsch wünscht--ot 11:22, 21. Dez. 2009 (CET)
- Das nennt man Sperrumgehung Du pöser Pube Du. Danke für die tolle Karte. Gruß --Pittimann besuch mich 09:55, 21. Dez. 2009 (CET)
- Na ja, vielen dank, aber ich kann mich glaube ich selbst entsperren. Grins--ot 18:35, 20. Dez. 2009 (CET)
- Und wer hat sich für Dich stark gemacht?? Guck mal auf die Disku von Deinem Sperrer. Gruß --Pittimann besuch mich 12:40, 20. Dez. 2009 (CET)
evidence management
moin ot, danke für deinen hinweis, ich hab's getan. -- Falko Wilms 10:06, 21. Dez. 2009 (CET)
- noch ein wenig ergänzt - frohes fest und einen guten rutsch wünscht --ot 11:27, 21. Dez. 2009 (CET)
Frohe Weihnachten
und ein gesundes, glückliches und friedliches Jahr 201ß wünscht dir --Anima 09:31, 24. Dez. 2009 (CET)
- Danke!
- Dir und allen mitlesenden wünsche ich ein erfolgreichen neues jahr. Gruß--ot 06:16, 6. Jan. 2010 (CET)
Urlaub vorbei?
Moin alter Junge, dat hasse fein hingekricht. Haust einfach ab und lässt die ganze Arbeit für mich liegen. Sach mal gibets sowas auch am Deich oder ist das hier sowas ähnliches wie ein Deichbruch und das hier sowas wie Deichbau? Ach ja frohes neues 2010 noch viel Glück, Gesundheit und weiterhin auf gutes Zusammenwirken. Gruß --Pittimann besuch mich 10:06, 6. Jan. 2010 (CET)
- Wie du ja gemerkt hast, habe ich dir schon hinterher-gelinkt. However, good luck dieses jahr bei deinen wiki-aktivitäten und auch im real life. Gruß--ot 10:44, 6. Jan. 2010 (CET)
- Hau rin Du hast eine Grubenfahrt gewonnen. Glückauf --Pittimann besuch mich 16:00, 6. Jan. 2010 (CET)
- nur 2 links zum umbiegen - aber, da ich keine ahnung habe, weis ich nicht wohin. Glück auf--ot 18:32, 6. Jan. 2010 (CET)
- Wie Du merkst werde ich immer perfekter. (grins). nöö quatsch ist doch OK. Gruß --Pittimann besuch mich 18:33, 6. Jan. 2010 (CET)
- dafür habe ich zwischenzeitlich das wasserkraftwerk gerettet. Gruß--ot 18:36, 6. Jan. 2010 (CET)
- Wie Du merkst werde ich immer perfekter. (grins). nöö quatsch ist doch OK. Gruß --Pittimann besuch mich 18:33, 6. Jan. 2010 (CET)
- nur 2 links zum umbiegen - aber, da ich keine ahnung habe, weis ich nicht wohin. Glück auf--ot 18:32, 6. Jan. 2010 (CET)
- Hau rin Du hast eine Grubenfahrt gewonnen. Glückauf --Pittimann besuch mich 16:00, 6. Jan. 2010 (CET)
dgb
Hallo Ot,
danke für die Unterstützung bei den ersten Gehversuchen. Falls es Dich interessiert, hier einige weitere Überarbeitungen von Artikeln:
- Deutscher Gewerkschaftsbund
- Michael Sommer (Gewerkschafter)
- Freier Deutscher Gewerkschaftsbund sowie
- Europäischer Gewerkschaftsbund (da bin ich noch dran).
Daneben arbeite ich an einem speziellen Wiki zum Thema "Gute Arbeit".
Da ich nach wie vor noch eher im Anfänger-Stadium bin, sind Vorschläge aller Art weiterhin herzlich willkommen.
Besten Gruß - und alles Gute in 2010! --Bernhard Pfitzner 11:43, 6. Jan. 2010 (CET)
- ich guck immer mal vorbei. Gruß--ot 12:27, 6. Jan. 2010 (CET)
Ich habe den Artikel über den Europäischer Gewerkschaftsbund zum review eingereicht:
und habe vor, das - je nach Erfahrungen, die ich dabei mache, schrittweise auch mit den anderen Artikeln zu machen. (Ziel sind dabei natürlich möglichst "lesenswerte"/"exzellente" Artikel - aber das ist dann der nächste Schritt.)
Würde mich freuen, wenn Du Dich am review beteiligen würdest. --Bernhard Pfitzner 19:06, 7. Jan. 2010 (CET)
- gute idee mit dem review. Ich guck mal. Gruß--ot 19:09, 7. Jan. 2010 (CET)
Wikibu
Hallo ot, hoffentlich war deine Reise schön. Kennst du das[9]? Ich bin ziemlich platt, A. --Anima 21:00, 6. Jan. 2010 (CET)
- War interessant, aber 2 unwetter ..., wikibu ist interessant - kannte ich noch nicht. Frohes neues wünscht --ot 07:55, 7. Jan. 2010 (CET)
Was ich nicht gut finde ist, dass auf die Gewichtung die Anzahl der Aufrufe Einfluss hat. So wird bestimmt Harry Potter besser abschneiden als beispielsweise eine Oppositionsbewegung in einer Diktatur. --Anima 19:18, 7. Jan. 2010 (CET)
- Harry Potter bekommt interessanterweise nur 8 punkte, obwohl er überall 5 sterne bekommt, und hannah 10 punkte. Komisch. Gruß--ot 19:22, 7. Jan. 2010 (CET)
- Der Artikel Luigi Blau bekommt 3 Punkte, obwohl ich alles, aber wirklich alles, was auf dem Markt über ihn zu finden ist, eingearbeeitet habe. --Anima 20:09, 7. Jan. 2010 (CET)
- Da fehlen der statistik wohl die fußnoten. Gruß--ot 07:18, 8. Jan. 2010 (CET)
- Hallo ot, schau mal auf die Diskus.seite von C.Löser --Anima 13:32, 8. Jan. 2010 (CET)
- Schon gelesen. Gruß--ot 13:35, 8. Jan. 2010 (CET)
- Hallo ot, schau mal auf die Diskus.seite von C.Löser --Anima 13:32, 8. Jan. 2010 (CET)
- Da fehlen der statistik wohl die fußnoten. Gruß--ot 07:18, 8. Jan. 2010 (CET)
- Der Artikel Luigi Blau bekommt 3 Punkte, obwohl ich alles, aber wirklich alles, was auf dem Markt über ihn zu finden ist, eingearbeeitet habe. --Anima 20:09, 7. Jan. 2010 (CET)
Unterhaltungsindustrie
Schaust du dir bitte mal diesen Löschkandidaten des heutigen Tages an? --Anima 19:08, 8. Jan. 2010 (CET)
Danke
fürs nachträgliche Drübergehen bei Robert Waitz u.a. Artikeln. Am Ende des Artikelschreibens bekommt man oft einen Tunnelblick und übersieht einige Formalitäten. Leider verfüge ich im Fall von Waitz über keine genaueren Ortsangeben zum Geburtsort und Gefängnisaufenthalt... Gruß Schreiben 09:55, 9. Jan. 2010 (CET)
- Mach ich gerne - die fehlerhaften links sind bei mir übrigens farbig unterlegt, dank des Benutzer:Ot/monobook-clean.css. Gruß--ot 10:08, 9. Jan. 2010 (CET)
- Dank dir habe ich das ja auch. In dem Fall wären aber die präzisen Ortsangaben notwendig und die kann ich z.Zt. nicht ermitteln. Ich werde aber Moulin entlinken, dann blinkts nur einmal rot auf... Schreiben 10:18, 9. Jan. 2010 (CET)
- Leuchtet es mit Benutzer:Schreiben/monobook.js auch - ich dachte nur mit dem Benutzer:Ot/monobook-clean.css, den du noch nicht hast. Kannst du ja selber kopieren - macht es alles etwas runder + schicker. Gruß--ot 10:30, 9. Jan. 2010 (CET)
- ja, es leuchtet... aber das werde ich mal ausprobieren... Gruß und Danke Schreiben 10:32, 9. Jan. 2010 (CET) PS: ist angelegt Benutzer:Schreiben/monobook-clean.css
- Dank dir habe ich das ja auch. In dem Fall wären aber die präzisen Ortsangaben notwendig und die kann ich z.Zt. nicht ermitteln. Ich werde aber Moulin entlinken, dann blinkts nur einmal rot auf... Schreiben 10:18, 9. Jan. 2010 (CET)
wie einen edit-war auf Deutscher Gewerkschaftsbund vermeiden?
Hallo Ot,
ich würde einen edit-war auf der Seite Deutscher Gewerkschaftsbund gern vermeiden, meine aber, daß die dort von 92.226.38.137 eingestellte verkürzte Darstellung so nicht stehen bleiben kann. Hast Du einen Vorschlag für ein sinnvolles Vorgehen? Gruß --Bernhard Pfitzner 15:48, 9. Jan. 2010 (CET)
- Du musst natürlich WP:POV vermeiden und auf der disk (!) die besseren argumente haben mit besseren WP:Belege. Wenn die IP uneinsichtig ist, kannst du sie auf der WP:VM melden.. Gruß--ot 17:59, 9. Jan. 2010 (CET)
- Na ja, jetzt habe ich mich doch eingemischt -sorry. Gruß--ot 18:03, 9. Jan. 2010 (CET)
- Danke zunächst für die Hinweise. Grundsätzlich halte ich ein entsprechendes Verfahren für sinnvoll. (Auch wenn ich engagierter Gewerkschafter bin, akzeptiere ich im Rahmen der Wikipedia natürlich den NPOV.) Ich denke allerdings, es geht/ging im vorliegenden Fall tatsächlich nicht um Argumente, sondern um Provokation. Ich habe allerdings ja auch feststellen können, daß eine ganze Reiher BenutzerInnen sehr schnell reagiert haben. --Bernhard Pfitzner 18:09, 9. Jan. 2010 (CET)
- Ich hatte erst den verdacht, dass die ip einer dieser interesannten user ist, bin mir jetzt aber nicht mehr sicher. Gruß--ot 18:15, 9. Jan. 2010 (CET)ps: da du ja it-expert bist, kannst du ja sicherlich dieses helferlein gebrauchen: Benutzer:Ot/monobook.js
- Übrigens - wenn du als sichter ungesichtete artikel bearbeitest, bleiben sie ungesichtet. Also erst kann gucken ob die änderungen biusher sinnvoll waren, dann zurücksetzen oder sichten, dann den artikel bearbeiten. Siehe auch: WP:GSV Gruß--ot 18:32, 9. Jan. 2010 (CET)
- Danke zunächst für die Hinweise. Grundsätzlich halte ich ein entsprechendes Verfahren für sinnvoll. (Auch wenn ich engagierter Gewerkschafter bin, akzeptiere ich im Rahmen der Wikipedia natürlich den NPOV.) Ich denke allerdings, es geht/ging im vorliegenden Fall tatsächlich nicht um Argumente, sondern um Provokation. Ich habe allerdings ja auch feststellen können, daß eine ganze Reiher BenutzerInnen sehr schnell reagiert haben. --Bernhard Pfitzner 18:09, 9. Jan. 2010 (CET)
- Na ja, jetzt habe ich mich doch eingemischt -sorry. Gruß--ot 18:03, 9. Jan. 2010 (CET)
Originalzitat
Gerne gebe ich dir eine Antwort zu deiner Frage auf meiner Diskussionsseite. Der italienische Originaltext ist m.M. nach passend. Besser als eine eigene Freihandübersetzung. Die Aussagen des Textes sind ja im Artikel auch zusammengefasst in "Die Rassegesetze ... definierten die Juden mit den Worten (it. Originaltext) als außereuropäische, unitalienische, und deshalb nicht assimilierbare Population." Also auch ohne Fremdsprachenkenntnis wird der Inhalt dem Leser exakt vermittelt. Und wer etwas italienisch, spanisch oder Latein kann versteht den Text schon und hat einen Mehrwert im Artikel. So schwer ist der italienische Satz sprachlich ja nicht. Gonfaloniere della Giustizia 19:23, 11. Jan. 2010 (CET)
- Wenn du sicher bist ist es OK; für mich ist es leider nicht zu lesen - wie sicherlich für 90% der leser. Gruß--ot 19:26, 11. Jan. 2010 (CET)Ps.: Am besten antwortest du da, wo auch die frage gestellt wird. Dann kann man sowas besser nachvollziehen.
- Ist nicht schwer zu lesen: ebrei = Hebraer/Juden, rappresentano l`unica popolazione = repräsentieren eine einzelne Bevölkerung/Population, che non si è mai assimilata in Italia = die in Italien nicht assimilierbar ist, elementi razziali non europei = nichteuropäische rassische Elemente, und so weiter. Die Worte sind im Text in Italienisch und Deutsch sogar sehr ähnlich. Gonfaloniere della Giustizia 19:42, 11. Jan. 2010 (CET)
- Da sich die Diskussion hierher verlagert hat: Ich persönlich find den Orginalwortlaut (bei dem ich zwei Fehlerchen beseitigt habe) durchaus hilfreich und halte ihn speziell bei diesem Thema für akzeptabel. Ich bin allerdings etwas befangen, da ich mich gerne mit ital. Themen befasse. Beste Grüße --Howwi Disku · MP 20:07, 11. Jan. 2010 (CET)
- Ist nicht schwer zu lesen: ebrei = Hebraer/Juden, rappresentano l`unica popolazione = repräsentieren eine einzelne Bevölkerung/Population, che non si è mai assimilata in Italia = die in Italien nicht assimilierbar ist, elementi razziali non europei = nichteuropäische rassische Elemente, und so weiter. Die Worte sind im Text in Italienisch und Deutsch sogar sehr ähnlich. Gonfaloniere della Giustizia 19:42, 11. Jan. 2010 (CET)
Reihenfolge Siehe auch/weblinks/Literatur/Einzelnachweise
Hallo Ot,
wie Du weißt, bin ich ja doch noch relativ frisch dabei (jedenfalls, was das Bearbeiten von Artikeln angeht). Deshalb habe ich die Diskussionen um die Reihenfolge der Abschnitte Siehe auch/weblinks/Literatur/Einzelnachweise bisher nur zum Teil durchgesehen.
Mich überzeugt am ehesten die Reihenfolge, wie sie auch in gedruckten Werken üblich ist, nämlich die Einzelnachweise vor Literatur und weblinks möglichst dicht am Artikeltext stehen zu haben. ("Siehe auch" gehört für meinen Geschmack so dicht zum eigentlichen Artikel, daß ich es immer noch vor die Einzelnachweise setze.)
Ich kann zwar ohne weiteres damit leben, wenn diese Reihenfolge - wie Du es bei dem Artikel Weltgipfel für soziale Entwicklung getan hast - geändert wird, werde aber wohl vorerst bei "meiner" Reihenfolge bleiben. (Soweit ich bisher mitbekommen habe, gibt es da keine verbindliche Regelung - ?) - Vielleicht überzeugst Du mich ja aber, daß "Deine" Reihenfolge sinnvoller ist.
Besten Gruß --Bernhard Pfitzner 11:50, 14. Jan. 2010 (CET)
PS.: Den review-Prozess zum Europäischen Gewerkschaftsbund habe ich von meiner Seite leider abbrechen müssen (s. meine Anmerkungen auf der review-Seite und auf der EGB-Diskussions-Seite), da die angeregten - und aus meiner Sicht i.W. sinnvollen - Erweiterungen meine Kapazität zumindest gegenwärtig übersteigen.
- Moin, ich halte mich an Wikipedia:Formatierung, nur das ich Fußnoten bevorzuge. Da gab es mal ne disk, die zu keinem ergebnis gekommen ist.
- Das mit dem review ist doch ok. Mein schreibt nicht gleich einen lesenswerten artikel - das entwickelt sich teilweise über jahre. Gruß--ot 12:20, 14. Jan. 2010 (CET)
Nachbearbeitung Akustisch evozierte Potenziale
Hallo Ot, ich habe gesehen, dass Du noch Diskussionsreste gelöscht hast. Den Artikel hatte ich eigentl. incl. Disk verschoben, hilf mir bitte, WP besser zu verstehen: was ist falsch gelaufen? Danke+Gruß -- Phoni 12:32, 15. Jan. 2010 (CET)
- Nix, di seite ist wohl verschoben worden und die weiterleitungs-disk wurde per bot-anfrage gelöscht: Diskussion:Akustisch evozierte Potentiale. Gruß--ot 16:59, 15. Jan. 2010 (CET)
Adminakt
Bitte dieses de.wp-Konto bzw. "account" -> http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Homo.laber "auf eignen Wunsch" stilllegen, Danke. Mit freundlichem Gruß homo.laber 13:38, 15. Jan. 2010 (CET)
- gesperrt - gebe es aber gerne wieder frei. Gruß--ot 16:59, 15. Jan. 2010 (CET)
Kein SLA
OT, du bist zu schnell mit löschen! So krieg ich nie nen SLA gestellt. -- JLeng 19:24, 18. Jan. 2010 (CET)
- Sorry, hast aber glück, denn gleich habe ich keine zeit mehr. Gruß--ot 19:25, 18. Jan. 2010 (CET)
Sichtung des Artikels UNI global union
Hallo Ot,
ich bitte Dich wieder einmal um die Sichtung eines Artikels: UNI global union.
Irgendwas habe ich da noch nicht verstanden, oder ich habe bisher nur ein "Teil-Sichter-Recht": Bisher finde ich jedenfalls nirgends einen Button oder Ähnliches, wodurch ich einen Entwurf als gesichtet kennzeichnen kann - ?
Gruß --Bernhard Pfitzner 21:01, 18. Jan. 2010 (CET)
- In der Versionsgeschichte ist ein IP edit - ab da ist es ungesichtet. Wenn du damit einverstanden bist, dann brauchst du nur noch auf sichten klicken. Gruß--ot 21:10, 18. Jan. 2010 (CET)
- Der IP war ich - hatte vergessen, mich anzumelden.
- Vielleicht stelle ich mich im Moment etwas dusselig an, aber ich finde eben die Stelle nicht, wo ich "auf sichten klicken" könnte. Liegt das vielleicht doch daran, daß ich - laut Beitragszähler - erst 249 sichtbare Beiträge habe, davon 142 Artikel - ? Gruß --Bernhard Pfitzner 21:35, 18. Jan. 2010 (CET)
- Noop, da ist son speichern link/fläche - dann ist es gesichtet. Gruß--ot 21:53, 18. Jan. 2010 (CET)
- wenn du nur den entwurf anklickst, ist der speichern link ganz unten. Gruß--ot 21:58, 18. Jan. 2010 (CET)
- ich hoffe, ich darf mich einmischen... Bernhard Pfitzner war bisher nur passiver Sichter, daher fehlte der Sichtungsknopf. Aufgrund der bisherigen Beiträge hab ich ihm diese Schaltfläche jetzt verpasst. Gruß --Howwi Disku · MP 22:01, 18. Jan. 2010 (CET)
- Besten Dank - jetzt habe ich die Schaltfäche auch. --Bernhard Pfitzner 22:06, 18. Jan. 2010 (CET)
- passiver sichter?? wat et alsn nich giv - da lern ich auch noch dazu. Gruß--ot 22:23, 18. Jan. 2010 (CET)
- Ist erst vor relativ kurzer Zeit gändert worden. Die Kriterien waren früher 1 Jahr + 3000 Edits, jetzt wesentlich schneller. Daher fehlte der „aktive“ Sichtungsknopf. Gruß --Howwi Disku · MP 22:27, 18. Jan. 2010 (CET)
- alles klar - hat p.birken am 3.januar, als ich wech war, geändert, bzw. dort geschrieben. Gruß--ot 22:41, 18. Jan. 2010 (CET)
- Ist erst vor relativ kurzer Zeit gändert worden. Die Kriterien waren früher 1 Jahr + 3000 Edits, jetzt wesentlich schneller. Daher fehlte der „aktive“ Sichtungsknopf. Gruß --Howwi Disku · MP 22:27, 18. Jan. 2010 (CET)
- passiver sichter?? wat et alsn nich giv - da lern ich auch noch dazu. Gruß--ot 22:23, 18. Jan. 2010 (CET)
- Besten Dank - jetzt habe ich die Schaltfäche auch. --Bernhard Pfitzner 22:06, 18. Jan. 2010 (CET)
- ich hoffe, ich darf mich einmischen... Bernhard Pfitzner war bisher nur passiver Sichter, daher fehlte der Sichtungsknopf. Aufgrund der bisherigen Beiträge hab ich ihm diese Schaltfläche jetzt verpasst. Gruß --Howwi Disku · MP 22:01, 18. Jan. 2010 (CET)
So
ich geh jetzt beten min Bizeps stählen. Halt mir WP Vandalenfrei und hol di fuchtig. --Pittimann besuch mich 11:41, 19. Jan. 2010 (CET)
- Sorry, durfte arbeiten. Gruß--ot 06:12, 20. Jan. 2010 (CET)