Zum Inhalt springen

Wikipedia:Fragen von Neulingen/Alt03

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Januar 2010 um 12:01 Uhr durch Havi Logistics (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt Titeländerung der Seite Alpha Group). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wikipedia:Fragen von Neulingen/Alt03/Intro

Hilfe bei Wikipedia-Books

Beim mir funktioniert die Erstellung eines Wikipedia-Buchs nicht. Es wird zwar was runtergeladen, aber die Datei lässt sich mit dem von mir erstellten Titel nicht finden und auch wenn ich pdf. mache, gibt es dann keine solche Datei. Was mache ich falsch?--78.42.197.23 23:08, 9. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Wenn etwas korrekt runtergeladen wird, ist es sehr wahrscheinlich, dass der Fehler in deiner Software liegt. Richtig nachvolziehen, was du gemacht hast und was schief gelaufen sein könnte, kann ich nicht.--goiken 23:43, 9. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Hm, danke, habe es schon mehrmals probiert, aber es ist nichts zu finden...--78.42.197.23 23:46, 9. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Die Datei wird standardmäßig als "collection.pdf" benannt. Suchst du vielleicht nur unter dem falschen Namen? --Schnark 09:51, 12. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Hallöle!

Ich bin ganz neu hier!

Kann sich jemand das mal auschauen?

Was muss ich noch tun? Ich bin etwas unsicher :-(

Ich glaube, dass ein solcher Artikel relevant ist, weil der die verschiedenen Aktivitäten strukturell bündelt; ich habe das Buchmanuskript zu diesem Thema gelesen, es wird aber erst im Juli oder August erscheinen.

Ich habe sehr viele Quellen angegeben, weil das Löschen von überflüssigen Links leichter für die Wikipedianer ist als das Nachrecherchieren von unbelegten Aussagen.

Liebe Grüße --Alsteranette65 14:46, 10. Jan. 2010 (CET) --Alsteranette65 14:46, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Vom Format her nicht schlecht. Vorher aber Inhaltlich ein paar Fragen: Ich verstehe nicht ganz, worum es da geht? geht es um die Klassifizierung von Computer-Spielen? Was macht das System so herausragend, dass nicht ein-zwei Sätze im Artikel Computerspiel genügen würden?--goiken 14:54, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
DEIP steht für Direkte Echtzeit Interaktion und Partizipation; es geht weniger um Computerspiele, sondern mehr um eigenständige Formen von Stegreiftheater ARG, LARP, PG, u.a. Aktivitäten; da gehen Leute los und spielen was.
Ich finde das System sinnvoll, weil es die vielen verschiedenen bestehenden Formen bündelt, und sie durch die 6 Kriterien abprüfbar macht - also zusammenfasst und gegen andere (z.B. Computerspiele) abgrenzt.
Du hast recht: das kommt im Artikel noch nicht richtig rüber. Einleitung schreiben? -- Alsteranette65 23:42, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Jap. Unbedingt. Artikel sollten ohne die Mindeste Ahnung vom Thema zumindest im Wesentlichen verständlich sein.--goiken 09:52, 11. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Benutzer ist ein anderer als er ist

Was ist davon zu halten wenn ein Benutzer sich hier als ein anderer ausgibt (in seiner Signatur)? -- 87.144.89.132 16:16, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Hilfe:Signatur sagt, dass an der Signatur klar der Benutzer erkennbar sein muss. Wenn dem nicht so ist, dann bitte ansprechen und drauf hinweisen. -- XenonX3 - (:±) 16:21, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Etwas konkreter könntest du (IP 87.144...) schon werden. Denkbar wäre nämlich folgendes: 2004 hat sich Benutzer:John angemeldet, der als „John“ signiert hat. 2009 hat sich jemand als Benutzer:John anmelden wollen, ging aber nicht, weil der Name schon belegt ist. Ergo meldet er sich als Benutzer:John2009 an, signiert aber mit „John“. Da Benutzer:John schon seit 2007 inaktiv ist, wäre das imho okay. Kommt halt auf den Einzelfall an. Gruß --Schniggendiller Diskussion 16:25, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich petzte hier einfach mal. Der Benutzer:0g1o2i3k4e5n6 signiert nämlich mit Benutzer:goiken. Das ist etwas verwirrend, wenn er Kommentare irgendwo hinterlässt aber in der Versiongeschichte nicht zu finden ist. -- 87.144.89.132 16:27, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Hat technische Gründe. die stehen hier--goiken 16:29, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Da beide Benutzernamen an die gleiche Stelle führen (Benutzer:0g1o2i3k4e5n6 ist eine Weiterleitung) ist das nach Hilfe:Signatur durchaus okay. Er ist identifizierbar und auffindbar. --Streifengrasmaus 16:39, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
@Streifengrasmaus: Wo steht auf Hilfe:Signatur dass das in Ordnung ist ich habe dort nicht gefunden. -- 87.144.89.132 16:55, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Da dies auf der Benutzerseite nicht angegeben ist wie soll man das herausfinden? -- 87.144.89.132 16:41, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Frag einfach mal einen Admin seit wann man Benutzeraccounts auch verschieben kann. Ich meine das gäbe es schon zwei drei Jahre. Wäre also kein Akt gewesen deine Accounts außer den mit dem vergessenen Passwort zu verschieben und dann mit SUL zu arbeiten. -- 87.144.89.132 16:41, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Wenn das jemand machen kann, bin ich gerne dabei. --goiken 16:52, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Schau mal auf Hilfe:Benutzernamen ändern -- 87.144.89.132 16:57, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Da lese ich (und erinner mich, das schonmal geesen zu haben) Um zwei bereits bestehende Benutzerkonten zusammenzuführen (mergen), muss man sich hingegen an einen Entwickler wenden, der dazu eine Abfrage auf verschiedene Tabellen der Datenbank anwendet. Diese Möglichkeit ist jedoch mehr theoretischer Natur, da die Server-Admins hierfür in der Regel keine Zeit haben.--goiken 17:00, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Hab ich ja nicht behauptet. Du hättest aber bevor du im März 2009 deinen zweiten Account angelegt hast, deinen alten einfach verschieben lassen können. Das wäre nicht so verwirrend (es dreht sich fast die Hälfte der Beiträge auf deiner Benutzerseite um deine Accounts).
Warum trennt du deine beiden Accounts eigentlich nicht sauber voneinander. Und benutzt sie als Sockenpuppen? -- 87.144.89.132 17:13, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

@Goiken: Du kannst auch heute noch rel. problemlos von einem Bürokraten, z. B. Benutzer:YourEyesOnly deinen alten Account , bspw. auf „Goiken (alt)“ und dann deinen neuen Account offiziell zu „Goiken“ umbenennen lassen. Dann hast du was du möchtest und andere Benutzer werden nicht weiter verwirrt. Ich bspw. halte es auch für ungünstig, wenn in der Versionsgeschichte und damit auch auf den Beobachtungslisten ein Name aufaucht, der dann auf Disks. gar nicht auffindbar ist.--BECK's 18:54, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

@Becks ich frag ihn mal.--goiken 20:01, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
hi
hier ist die Frage aufgekommen, obs möglich ist, den Account benutzer:goiken nach benutzer:goiken (alt) und 
danach benutzer:0g1o2i3k4e5n6 nach benutzer:goiken zu verschieben. Grund ist, dass WP:SUL wegen eines 
verschlampten Passworts für EN:WP bei dem Account Benutzer:goiken nicht funktioniert und ich seitdem als 
benutzer:0g1o2i3k4e5n6 unterwegs bin. Das erwirrt anscheinend viele unnötig.
merci--goiken 20:04, 10. Jan. 2010 (CET)

:Hallo. Das Verschieben des Benutzers bzw. der Benutzer ist imho kein Problem. Einen kompletten SUL-Account 
wirst Du aber trotzdem nicht hinbekommen, da zum Einbinden des Accounts auf en.wp ja das Passwort fehlt. 
Damit hättest Du dann nicht viel erreicht. Wenn ich die Beiträge der beiden Accounts 
(http://toolserver.org/~vvv/sulutil.php?user=Goiken und http://toolserver.org/~vvv/sulutil.php?user=0g1o2i3k4e5n6) 
vergleiche, wäre mein Vorschlag fast, einfach den neuen Benutzernamen beizubehalten. — YourEyesOnly schreibstdu 16:52, 11. Jan. 2010 (CET)

::OK. Wenn das das Problem nicht löst, dann lassen wirs wohl lieber. Danke trotzdem.--goiken 17:35, 11. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Relevanzkriterien Biografie Kevin Russell

Hallo zusammen, es gibt derweil ein wenig Auslegungsschwierigkeiten mit der Relevanz bei dem Artikel Kevin Russell in der WP. Um einen Editwar zuvorzukommen bitte ich daher um eine neutrale Meinung. Herr Russel wird derzeit der Fahrerflucht verdächtigt. Noch sind nicht alle Spuren ausgewertet, aber die Presse zerreist ihn jetzt schon in der Luft. (auch Spiegel, FAZ und Co.) Ich denke, dass hier in 1-2 Wochen wesentlich mehr Klarheit herrschen wird aber es heute noch zu früh ist für einen Eintrag in seiner WP-Bio. Mag sein, dass ich hier etwas überreagiere - lege ich die RK's zu hart aus und sollte der Vorfall heute schon rein oder ist hier im Sinne des Persönlickeitsrecht noch abzuwarten? Danke für euer Feedback! --L3XLoGiC 02:43, 11. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich nehme mal an, du meinst Kevin Russell - ich habe deine Nachricht mal entsprechend abgeändert. Mit den Relevanzkriterien hat das eigentlich wenig bis nichts zu tun, weitaus eher mit WP:WWNI Punkt 8. Tagesaktuelle Nachrichten haben - insbesondere im Zusammenhang mit B- und C-Prominenten und insbesondere, wenn eine abschließende Be- bzw. Verurteilung noch aussteht - nichts in einer Enzyklopädie zu suchen, dafür wäre Wikinews ein besser geeigneter Ort. --Reinhard Kraasch 13:15, 11. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

transplantion mit eis und seline

--212.44.34.131 13:28, 11. Jan. 2010 (CET) ich war neulich in deutschland und habe im fernsehn gesehen dass es bei einer herz op mit eis und selenium gearbeited wird.wir haben ein patient der herz und beide lungen transplant braucht,es hier aber noch nicht mit dieser methode gearbeited wird.moechte wissen wie seine chancen ist er hat enficimia beidseitig und muesste schnellstens opperiert werden.es handelt sich um einen47 jaeriegen man der eine junge famielie unterstuetzt.wuerde mich freuen uebereine antwort[Beantworten]

Hallo, bitte beachte den Text oben auf dieser Seite (neben der Sonnenblume). Gruß --Schniggendiller Diskussion 13:48, 11. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Previewraum / Vorschaubereich: gibt's das bei WP?

Hallöle!

Ich bin neu bei WP, und ich habe so meine Schwierigkeiten, mich zurechtzufinden - aber ich habe tolle Hilfe von verschiedenen Leuten bekommen, und so langsam finde ich mich rein.

Ich habe einen Artikel geschrieben, und wollte ihn erst mal begutachten/prüfen/sichten lassen. Das gestaltet sich für mich etwas schwierig.

Deshalb dachte ich, frage ich hier mal nach, ob es vielleicht einen Bereich gibt, in den geplante Artikel eingestellt werden können, damit sich versierte Wikipedianer die vielleicht mal anschauen können (wenn Zeit, Motivation u.ä. da ist)!?

Wenn ja, wie finde ich dorthin? Wenn nein, kennt jemand Gründe dafür?

Antwort kann auf meiner Diskussionsseite gegeben werden.

Liebe Grüße -- Alsteranette65 13:46, 11. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Der dafür vorgesehene Bereich ist der Benutzernamensraum, dort befindet sich Benutzer:Alsteranette65/DEIP ja schon - zur Drübersicht kannst du dir Unterstützung im Mentorenprogramm holen. Keine Angst, du musst da keinen Vertrag mit Blut unterschreiben - bzw.: die wenigsten Mentees liefern mehr als einen Artikel ab, viele noch nicht einmal einen. --Reinhard Kraasch 14:20, 11. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Wie toll, vielen Dank für die Info! Ich dachte, das ist echt nur für die, die regelmäßig Artikel schreiben und sonst auch so Stammtischtreffen mit Laptop besuchen ;-) Dann mach' ich das jetzt einfach, ich hatte mir schon einen ausgeguckt!

Noch einmal Dankeschön! -- Alsteranette65 14:27, 11. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Frage zum Urheberrecht

Moin...... ich habe 2 Fragen zum Thema:

Wenn ich einzelne Passagen aus einem Buch entweder abschreibe oder anders formuliere und hier in einem Artikel schreibenderweise einbinde und als Quelle sowohl das Buch als auch den Autor angebe, verstoße ich dann gegen das Urhenberrecht ??
Wenn jemand anderes aus dem gleichen Buch wie ich etwas abgeschrieben und das schon irgendwo im Netz veröffentlicht hat und meine Wörter den seinen gleichen, habe ich dann gegen sein Urheberrecht verstoßen ?
Habe jetzt in den letzten 5 Stunden versucht genau darüber etwas zu finden, entweder habe ich nicht richtig nachgeschaut oder es wurde einfach noch nicht behandelt.

--Raoul & Carlos 16:13, 11. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Die Frage ist eher was für WP:UF, die kennen sich besser damit aus und da lesen auch alle unsere Urheberrechts-Profis mit. -- XenonX3 - (:±) 16:20, 11. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]


Lesetipp:: WP:Textplagiat. Robin (talk’n’judge - DÜP) 16:23, 11. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Gut, ich werde die Frage dann bei den anderen Profis nochmal stellen, danke für eure mithilfe ;-) --Raoul & Carlos 16:41, 11. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Computer von Digital Equipment (ca. 1973)

Ich bin neu in Wikipedia, möchte aber gerne etwas sinnvolles mitmachen.

Ich habe aus der Anfangszeit der Computerzeit ein ganze Reihe von Unterlagen. z.B. ist unter PDP-Rechnern von Digital Equipment zum Betriebssystem OS/8 noch nicht vorhanden. Ich habe die Bücher, die damals auf der Hannover-Messe verschenkt wurden. Darf ich die einscannen und in Wikipedia öffentlich machen? Oder darf ich daraus zitieren, wenn ich etwas selber schreibe?

--GeWiCo 17:51, 11. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Hallo GeWiCo!
Nein die Bücher darfst du nicht einscannen und auf Wikipedia hochladen, wegen den Urheberrechten der Autoren. Zitieren darfst du wenn es sinnvoll ist, jedoch ist gewünscht neue Artikel nicht aus zitaten bestehen zu lassen, sondern mit den Information der Bücher als Quelle einen eigenen Text zu erstellen --Oceancetaceen 18:10, 11. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Vorlagen für NCAP-Crashtests gesucht

Gibt es hier auf der deutschen Wikipedia Vorlagen für die Crashtest-Bewertungen in Europa und der USA? Bin da bereits seit einer Stunde auf der Suche, hatte aber noch keinen Erfolg diese zu finden. --91.89.156.99 22:25, 11. Jan. 2010 (CET) --91.89.156.99 22:25, 11. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Fotos hinzufügen

Wie kann ich zu meinem Artikel ein Foto hinzufügen?

Vielen Dank für die Antwort!

--NES2011 09:17, 12. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Siehe Hilfe:Bilder. -- XenonX3 - (:±) 13:25, 12. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

neuer Artikel über ein Benefiz-Open-Air Konzert

Hallo!

Ich bin Mitglied in einem kleinen Verein der sich um die Veranstaltung eines Benefiz-Open-Air Konzerts kümmert. "woodstaudt session e.V." organisiert mit viel Hilfe von der Gemeinde Staudt und anderen freiwilligen Helfern ein Festival welches immer zwischen Mai und Juni stattfindet. Hier werden junge und weniger bekannte Bands gefördert, indem wir ihnen eine Bühne und ein Publikum bieten. Dieses Jahr findet die 13. Session statt. Jedes Jahr geht ein Teil unserer Einnahmen an ein soziales Projet (die letzten 12 Jahre ging das meiste Geld nach Brasilien zu einer Aids Hilfe, der Rest ging an regionale Jugendprojekte). Wir wollen unsere Arbeit, unsere Projekte und den Verein tranzparenter gestalten. Daher ist jetzt meine Frage, ob und wie ich einen Artikel dazu bei WP veröffentlichen kann?

Grüße


--Shayga 14:18, 12. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Eher nicht. Lies dir mal WP:RK durch.--84.160.206.125 14:21, 12. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Hi Shagya. Ich fürchte, dein Verein wird nicht unseren hohen Relevanzkriterien genügen, siehe WP:RK. Ich würde dich daher gern ins Vereinswiki verweisen, du findest es unter http://vereins.wikia.com/wiki/Vereins-Wiki. Dort sind auch viele Helfer, die auch hier tätig sind. Grüße −Sargoth 14:21, 12. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]


Danke! Habs mir schon fast gedacht... Aber naja. Für alle die es trotzdem interessiert, wir sind bald auf www.woodstaudt.de zu finden ;-) --Shayga 14:30, 12. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Signatur

Kann es sein, dass die Signatur heute spinnt? Ich hab meine Signatur verändert und es kommt nur dieser ewige Text:
---- Grüße! <span style="font-variant:small-caps; font-size: 1.1em;"><font color="grey">[[Benutzer:Alofok|Alofok]]</font></span> [[Benutzer Diskussion:Alofok|<sup>@Disk</sup>]] 20:23, 12. Jan. 2010 (CET)
Was mache ich falsch?
---- Grüße! <span style="font-variant:small-caps; font-size: 1.1em;"><font color="grey">[[Benutzer:Alofok|Alofok]]</font></span> [[Benutzer Diskussion:Alofok|<sup>@Disk</sup>]] 20:23, 12. Jan. 2010 (CET)
Du musst bei den Einstellungen den Haken bei "Unterschrift ohne automatische Verlinkung zur Benutzerseite" reinmachen, dann gehts wieder. ~Lukas Diskussion Bewertung 20:29, 12. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Vielen Dank! Nicht zu glauben. Schon wieder war der Hacken schuld... --Alofok Blabla 20:32, 12. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Großartig, hellgraue Schrift auf mittelhellblauem Hintergrund, mit hochgestelltem Blabla. Das sieht wirklich phantastisch aus! --79.218.45.216 03:06, 13. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Kontaktversuch zur Richtigstellung eines Artikels

Ich bin kein Wikipedianer, und mir ist auch nicht klar, dass ich einer werden will. Mein Anliegen ist die Richtigstellung eines Artikels über einen Verwandten, der durch diesen Artikel komplett ins falsche Licht gestellt wird. Ich weiß, für die Richtigkeit der Inhalte gibt es keine Garantie, aber trotz allem finde ich es nicht akzeptabel, dass Leute durch schlechte Artikel, basierend auf unvollständiger Nachforschung und bespickt falschen Schlussfolgerungen, praktisch diffamiert werden. Aus meiner Sicht muss dieser Artikel unbedingt korrigiert werden oder, wenn dies nicht möglich ist, entfernt werden.

Ich denke, der Autor (bzw. die Autorin) trägt hier eine Verantwortung zu so einer Korrektur. Insofern er (sie) nicht bereit ist, dies zu tun, bin ich bereit Informationen bereitzustellen, die so eine Korrektur ermöglichen. Ich biete auch an, diesen Artikel selber zu verfassen, wenn der Autor so eine Korrektur nicht akzeptiert.

Die Anonymität der Autoren und der meisten Wikipedianer finde ich nicht gut. Es werden zwar Kontaktmöglichkeiten angeboten, aber wie das geht konnte ich noch nicht herausfinden. Zudem gab es schon letztes Jahr einen entsprechenden Kommentar auf der Diskussionsseite des Autors, der bis jetzt noch nicht beantwortet worden ist.

Wie gehe ich vor? Wie kann ich mich mit dem Autor bzw. der Autorin in Verbindung setzen?

Konkrete Angaben mache ich gerne (indem ich meinen Name hier jetzt nicht hinzufüge, folge ich lediglich der wohl üblichen Vorgehensweise), aber dazu wünsche ich mir erst einen konkreten Kontakt.


--84.157.200.170 22:22, 12. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Wende dich am besten per mail an das Wikipedia:Support-Team, das ist die sensibelste Methode, wenn es um Persönlichkeitsrechte geht. Alternativ: Die Autoren eines Artikels kannst du herausfinden, wenn du auf den Reiter Versionen/Autoren klickst, allerdings ist das meistens mehr als einer. Du kannst sie auf ihren Diskussionsseiten ansprechen, die in der Versionsgeschichte verlinkt sind. --Streifengrasmaus 22:29, 12. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]


Danke, das ist schon eine Aussage. Das mit den Versionen/Autoren hilft in diesem Fall nicht, denn dieser Autor scheint schon länger inaktiv - der letzte Eintrag deutet auf Juli 2008 hin. Auf der Diskussionseite ist als Kontakt lediglich ein Verweis auf die Benutzerseite, aber auch die wird vom Benutzer seit dieser Zeit scheinbar nicht gepflegt. (nicht signierter Beitrag von 84.157.200.170 (Diskussion | Beiträge) 22:44, 12. Jan. 2010 (CET)) [Beantworten]

Es wäre unter Umständen hilfreich, wenn du verrätst, um welchen Artikel es geht, dann könnten sich das andere anschauen. Je nach dem, ob du willst, dass das dann auch mehr mitbekommen. -- Don-kun Diskussion Bewertung 23:18, 12. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich werde mit Sicherheit verraten um was es geht. Allerdings habe ich gerade eine Mail an das Support-Team abgeschickt, und würde gerne deren Empfehlungen abwarten. Ihr hoffe, ihr könnt das verstehen. (nicht signierter Beitrag von 84.157.200.170 (Diskussion | Beiträge) 23:27, 12. Jan. 2010 (CET)) [Beantworten]

Wie kann ich einen Beitrag bei Wikipedia einstellen

Hallo alle miteinander, da ich neu bei Wikipedia bin und ich noch nicht begriffen habe wie ich einen Beitrag aus der Spielwiese zum Prüfen und zum einstellen ins Wikipedia bewerkstellige, muss ich jetzt einmal einen kleinen Hilferuf raus lassen. Ich sag schon mal im voraus recht schönen Dank für Eure Hilfe, oder könnt Ihr ihn für mich veröfentlichen Gruß Thomas, Mein Beitrag sieht so aus. (nicht signierter Beitrag von Thomasbeyer2604 (Diskussion | Beiträge) 04:27, 13. Jan. 2010 (CET)) [Beantworten]

Hallo Thomas.
Grundsätzlich sollte Wikipedia:Dein erster Artikel Deine Fragen beantworten. Deinen Artikelentwurf hier auf dieser Seite habe ich entfernt, hier gehört er nicht hin. Dafür gibt es den "Benutzernamensraum"; unter Benutzer:Thomasbeyer2604/Artikel kannst Du in aller Ruhe einen Entwurf anlegen und den dann später verschieben. Nun haben wir allerdings auch Relevanzkriterien für Unternehmen und Webseiten, die ein gerade letztes Jahr gegründetes Reiseportal mit ziemlicher Sicherheit nicht erfüllt.
Schönen Gruß, -- feba disk 12:12, 13. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Wenn es um reisen-travel geht, würde ich mir vorher nochmal ganz genau die Relevanzkriterien durchlesen und wirklich kritisch prüfen, ob das Unternehmen sie wirklich erfüllt.--134.2.3.103 12:28, 13. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Hallo, ich habe in den Artikel "united internet" ein Weblink eingeführt, in dem ein Teilasptekt der Thematik und zwar das Unternehmen 1und1 kritisch betrachtet wird. Diese Änderung wurde von DJ gelöscht, mit der Begründung, dass sich die Weblinks nicht auf ein Teilaspekt des Artikels beziehen können. ist dies korrekt?


--Zuzana 16:32, 13. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Kurz gesagt: Ja. JD hat absolut recht, das gehört, wenn überhaupt, in den Artikel zu 1&1. -- XenonX3 - (:±) 16:35, 13. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Weblinks sind an sich gedacht zum Gesamtthema. Wenn Du einen Teilspekt belegen möchtest, verwende lieber die Einzelnachweise. -jkb- 16:36, 13. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Foto wird nicht angezeigt

Hallo!

Zur Seite Synchro Ski World Cup: a) Wie geht`s nun weiter? Die einwöchige Wartefrist ist vorbei... b) Warum sind dort zwei Bilder nicht zu sehen, obwohl ich sie gleich eingebunden habe wie alle anderen?

Danke für die Infos! --Booklet 16:48, 13. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

siehe: [2] -- Rosentod 17:09, 13. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Für einige Programme ist es egal, Wiki-Software macht jedoch Unterschied zwischen JPG und jpg und streikt wenn es nicht stimmt. -jkb- 17:23, 13. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Mit anderen Worten: Es wird im Gegensatz zum Dateisystem unter Windows zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden. -- 18:24, 13. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Was stimmt, was nicht?

--109.192.132.220 17:43, 13. Jan. 2010 (CET) warum stimmt des meinste nicht was bei wikipedia drin steht?[Beantworten]

Was stimmt denn nicht? Ob es das meiste ist, wird wohl kaum einer kontrollieren können, aber ich würde sagen, das ist es nicht. -- Don-kun Diskussion Bewertung 17:51, 13. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Wie kommst du auf diese Idee? Gibt es konkrete Beispiele dafür? Wenn ja, dann verbessere die Fehler doch oder mach sie zumindest auf der Diskussionseite bekannt. Das nun das meiste falsch sein soll, wäre mir noch nicht aufgefallen und wird auch nirgends so deutlich, eher im Gegenteil. -- 18:21, 13. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Hallo, warum wird ein neuer Eintrag, über einen Künstler der hier nicht aufgeführt ist, nach wenigen Minuten gelöscht?

--Rob t 19:42, 13. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Hallo,
Künstler müssen gewisse Relevanzkriterien erfüllen um einen eigenen Eintrag zu bekommen. Das sollte außerdem mit Quellen nachprüfbar sein. Der gelöschte Eintrag lässt darauf schließen, dass die kriterien nicht erfüllt werden. --Taxman¿Disk? 19:57, 13. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]


Hans Meiser

--212.186.41.76 21:54, 13. Jan. 2010 (CET) bitte könnt ihr mir die e_mail addresse von hans meiser zusenden, den moderrator , es wär sehr wichitig, es handelt sich über esoterik. denke hans jochim meiser wär sehr interresiert daran[Beantworten]

danke im vorraus und mit gesegneten grüssen

--212.186.41.76 21:57, 13. Jan. 2010 (CET) wer bitte kann mir die e-mail addi von hans jochim meiser zukommen lassen? der moderrator[Beantworten]

Hallo, für allgemeine Fragen ist eigentlich die Auskunft zuständig, aber am besten wendest Du Dich zur Kontaktaufnahme an Meisers Agentur. --elya 22:00, 13. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Wie ändere ich einen falschen Titel?

Hallo,

bei dem Artikel zu Josef Simon (SPD) ist der Vorname falsch geschrieben. Er heißt Josef mit f und nicht Joseph mit ph. Im Text konnte ich das schon ändern, aber die Überschrift nicht. Wenn man nach ihm sucht, findet man ihn nicht, weil der Vorname falsch geschrieben wurde...

Bitte um Hilfe und/oder Änderung. Vielen Dank! juhba

--Juhba 10:40, 14. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Moin, siehe Hilfe:Artikel verschieben. Ich habe das mal gemacht, das kann man nämlich erst nach 4 Tagen Anmeldung. -- XenonX3 - (:±) 10:42, 14. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Titeländerung der Seite Alpha Group

Hallo zusammen,

ich bin Pressesprecherin bei HAVI Logistics und schon vor geraumer Zeit über einen Eintrag hier bei Wikipedia gestolpert, der unser Unternehmen betrifft und sachlich völlig falsch ist. Nun ändere ich den gesamten Artikel, so dass er mit dem CI und auch unserem Unternehmenswording konform geht. Dazu stellen sich mir einige Fragen:

1. Unser Unternehmen hat 2008 von Alpha Group in HAVI Logistics unfirmiert. Die Überschrift und demnach Suchfunktion des zur Zeit aktuellen Artikels lautet immer noch Alpha Group. Wie kann ich diese Überschrift in HAVI Logistics ändern?

2. Kann ich Bilder oder Grafiken in den Artikel einfügen?

3. Wann werden meine gemachten und gespeicherten Änderungen des Artikels sichtbar?

4. Kann ich einen geschriebenen Artikel vor weiteren Änderungen durch Unbefugte schützen?

Ich danke Euch ganz recht herzlich für eine kurzfristige Beantwortung meiner Fragen. In der Zwischenzeit überarbeite ich schon mal das Unkraut weiter, dass der urspüngliche Autor hier eingepflanzt hat.

--Havi Logistics 11:01, 14. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]