Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/10. Januar 2010

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Januar 2010 um 20:11 Uhr durch 91.39.192.177 (Diskussion) (Mr. Long). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
6. Januar 7. Januar 8. Januar 9. Januar 10. Januar 11. Januar Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

"Landesverband Schleswig-Holstein" ist sehr nahe an der Begriffsfindung -- Triebtäter (MMX) 21:22, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Hallo Triebtäter, ist mir schon bewußt gewesen, nur hielt ich die Zuordnung Landesverband+einfacher Name für "griffiger" als den vollständigen Namen des Landesverbandes auszuschreiben. Bevor ich fortfahre weitere anzulegen: Gerne kann ich die Kategorien so umbenennen, dann aber immer mit dem Namen des vollständigen Landesverbandes. --Doc Sigi 21:36, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Kategorie ist noch leer, bitte wie vorgeschlagen umbenennen. Danke! --Doc Sigi 22:04, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Umbenennung erledigt, alledings als Kategorie:Verein im Schleswig-Holsteinischen Fußball-Verband --> SLA gestellt. --Doc Sigi 23:22, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

"Landesverband Hamburg" ist sehr nahe an der Begriffsfindung -- Triebtäter (MMX) 21:24, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Hallo Triebtäter, ist mir schon bewußt gewesen, nur hielt ich die Zuordnung Landesverband+einfacher Name für "griffiger" als den vollständigen Namen des Landesverbandes auszuschreiben. Bevor ich fortfahre weitere anzulegen: Gerne kann ich die Kategorien so umbenennen, dann aber immer mit dem Namen des vollständigen Landesverbandes. --Doc Sigi 21:37, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Kategorie ist noch leer, bitte wie vorgeschlagen umbenennen. Danke! --Doc Sigi 21:50, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Umbenennung erledigt, SLA gestellt. --Doc Sigi 23:26, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

"Landesverband Sachsen-Anhalt" ist sehr nahe an der Begriffsfindung -- Triebtäter (MMX) 21:26, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Hallo Triebtäter, ist mir schon bewußt gewesen, nur hielt ich die Zuordnung Landesverband+einfacher Name für "griffiger" als den vollständigen Namen des Landesverbandes auszuschreiben. Bevor ich fortfahre weitere anzulegen: Gerne kann ich die Kategorien so umbenennen, dann aber immer mit dem Namen des vollständigen Landesverbandes. --Doc Sigi 21:37, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Kategorie ist NUN leer, bitte wie vorgeschlagen umbenennen. Danke! --Doc Sigi 22:05, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Umbenennung erledigt, SLA gestellt. --Doc Sigi 23:16, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Nach SLA des Erstellers gelöscht. (Neue Kat ist noch leer) -- Niteshift 23:23, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Kategorie ist noch leer, bitte wie vorgeschlagen umbenennen. --Doc Sigi 21:48, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Umbenennung erledigt, SLA gestellt. --Doc Sigi 23:16, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
nach SLA des Erstellers gelöscht. (neue Kat noch leer) -- Niteshift 23:24, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Das ist wohl ein Irrläufer, die hier eingetragene Liste kann direkt in den beiden Kats eingetragen werden. --Allée dann, Saanix  21:51, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Selbst in einigen "großen" Bundesländern schafft es diese Kategorie teilweise nur auf 2 bis 6 Einträge, siehe Kategorie:Liste (Ehrenbürger in Deutschland). Im kleinen Saarland wird man weit darunter landen:
  • Zweitgrösste Stadt Neunkirchen (Saar): keine Ehrenbürger im Artikel
  • Drittgrössten Stadt Homburg: Dort habe ich die Ehrenbürger schon letztes Jahr vollständig in den Artikel eingetragen, es gibt nur einen Ehrenbürger und 7 Ehemalige.
  • Viertgrösste Stadt Völklingen: 2 Ehrenbürger im Artikel: Adolf Hitler und Hermann Röchling
  • Fünftgrösste Stadt Saarlouis: keine Ehrenbürger im Artikel
Ich sehe da keine Notwendigkeiten für Auslagern in Listen. Es wird nicht überall wie in Bayern mit dem Ehrenbürgerrecht um sich geschmissen. Daher derzeit wirklich keine Notwendigkeit für diese Kat. Wenn jemand den Gegenbeweis antritt, kann man die Kat gerne behalten. --Allée dann, Saanix  09:55, 11. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Personenlisten haben in Ortsartikeln nichts verloren und werden über kurz oder lang ohnehin ausgelagert. Am Tag der Löschung dieser Kategorie werde ich das für Homburg und St. Wendel tun. Man kann also die Löschung auch gleich sein lassen. -- Triebtäter (MMX) 09:59, 11. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
"Personenlisten haben in Ortsartikeln nichts verloren" ist wohl deine Meinung? Sieben Personen sind m.E. durchaus ok in eine Artikel oder umgekehrt: für 7 Personen eine Liste anzulegen ist reichlich übertrieben. Bei 20 oder 30 gebe ich dir recht. Also wenn du dich in diesem Punkt zum Aufräumen berufen fühlst, dann fang bitte mit den Personenlisten > 20 in den Ortsartikeln an. Das ändert aber alles nichts daran, dass diese kat zu löschen ist. --Allée dann, Saanix  10:29, 11. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

LAE, Löschgrund entfallen -- Triebtäter (MMX) 12:53, 25. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Einspruch gegen LAE, bitte ausdiskutieren. Immer noch nur 3 Einträge, bei weitem zu wenig. Die schnell von Triebtäter erstellte Liste von Homburg ist zudem völlig unnötig und übertrieben, mal sehen ob diese einen LA übersteht. --Allée dann, Saanix  12:58, 25. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Triebtäter, du kannst keinen Konsens mit dir selber herstellen, zudem bist du als Betroffener befangen und solltest auch daher keinen LAE machen.

Nochmal: Einspruch gegen LAE, da die Mindestgrösse einer Kat bei weitem nicht erreicht ist. Ob es nun eine oder drei Listen geht ist Spitzfindigkeit. Mehr werden es auf die nächsten Jahre nicht! Bitte erst die Listen schreiben, dann die Kat einrichten, nicht umgehrt.

Damit habe ich meinen Einspruch gegen den LAE klar dargestellt und mit mehreren Argumenten gut begründet. Demnach ist die Sache auszudiskutieren, siehe WP:LAE: "Sollte allerdings ein anderer Benutzer mit der Entscheidung, den Antragstext aus dem Artikel zu entfernen, nicht einverstanden sein, ist er berechtigt ihn auch wieder einzufügen; allerdings sollte er dafür gute Gründe haben und diese in der Löschdiskussion auch darstellen. In diesem Fall sollte der Text nicht wieder sofort entfernt werden, die Angelegenheit ist dann auszudiskutieren. Keinesfalls sollte ein Einfügen oder Entfernen als Teil der Löschdiskussion missbraucht werden." --Allée dann, Saanix  13:47, 25. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

bleibt -- Uwe G.  ¿⇔? RM 13:49, 26. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Kategorie ist noch leer, bitte wie vorgeschlagen umbenennen. --Doc Sigi 22:00, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Umbenennung erledigt, SLA gestellt. --Doc Sigi 23:31, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Kategorie ist noch leer, bitte wie vorgeschlagen umbenennen. Dankeschön! --Doc Sigi 22:07, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Umbenennung erledigt, SLA gestellt. --Doc Sigi 23:15, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Nach SLA des Erstellers gelöscht. (neue Kat noch leer) -- Niteshift 23:24, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Eine Liste mit einem Eintrag, kann in Bachenberg erwähnt werden. Jón + 16:52, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Damm bringst du aber die ganze Systematik durcheinander.. --TheK? 17:01, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Die Diskussion ist ausgereizt und ich lasse mir die permanenten Schüsse mit inzwischen etwa 50 (stets abgewiesenen) Löschanträgen gegen unser Denkmalprojekt auch nicht mehr gefallen. Auch Listen mit einem Eintrag können bestehen, wenn sie Teil einer Systematik sind. Das wurde längst so ausdiskutiert (vgl. http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/20._M%C3%A4rz_2009#Liste_der_Baudenkm.C3.A4ler_in_Wendisch_Rietz_.28bleibt.29). An den Argumenten dort hat sich nichts geändert. Bei Liste der deutschen Fußballnationalspieler/Q kommt ja auch niemand auf die Idee, den einen Spieler in den Artikel der Nationalmannschaft einzuarbeiten. -- Triebtäter (MMX) 17:04, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Artikel

Arbeitsmotivation (URV, wieder redir)

kein Artikel (essay), entweder totalüberarbeiten, weiterleitung wieder herstellen oder löschen Martin Se !? 00:52, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Und nebenbei ist es eine URV. Benutzer:Wittlaer Diskussion 01:11, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Der Artikel ist wirklich ein Fall für die QS - es ist eine Art Skript als Gerüst. Dass der erste Satz, die Definition, von Hacker übernommen wurde, wäre für mich keine URV (zumal gekennzeichnet), sondern ein Zitat. Auch die Quelle, wohin der URV-Hinweis verlinkt, zitiert die Definition nur. Es ist grade in der Psychologie besser, Definitionen genau zu zitieren statt sie selber zu "verschlimmbessern". Und Arbeitsmotivation ist nicht gleich Arbeitszufriedenheit - der Redir wäre falsch. --Brainswiffer 13:42, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Revilo (SLA)

kein Artikel wie er in einer Enzyklopädie vorkommen sollte-- Cartinal 01:33, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Reiner PR-Text. SLA gestellt.-- · peter schmelzle · d · @ · 01:55, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Das ist sinnvoll --Pez 02:02, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

An diese von Arbeitsmotivation runterkopiert--Pommesgabel \m/ 02:22, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Hallo zusammen, ich arbeite für das Management von Revilo. Wie kommen sie darauf, daß es sich hiernbei um ein URV handelt? Diese Vorwürfe weise ich entschieden zurück. Bitte geben sie mir Gründe für ihre Annahame. Die Uhrheberrechte für den Künstler Revilo liegen auf seiten von Headzwerk und Revilo selbst.

Mit freundlichen Grüßen Headzwerk Team

Hallo Madddog, wegen der URV schaust du hier. Selbst wenn eine Freigabe vorliegt, heißt das aber immer noch nicht, dass die Diskussion hier zuende wäre, denn die Relevanz muss aus dem Artikel hervorgehen, und auch anderen Anforderungen genügen. Bitte signiere deine Beiträge in Zukunft mit --~~~~, oder dem Signierbutton in der Bearbeitungsleiste. --Pommesgabel \m/ 02:18, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Ende Übertrag--Pommesgabel \m/ 02:22, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Selbst wenn Revilo relevant ist/wäre, solche Artikel will hier kein Mensch sehen und dann noch dieser Zensur-Quatsch...unglaublich.--Einheit3 02:30, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Löschen. Unverschämtheit, sowas hier einzustellen. Wenn der Gentleman relevant ist, möge jemand einen vorzeigbaren Eintrag verfassen. --TRG. 02:33, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich hatte erst bei Arbeitsmotivation (wo der Eintrag von Madddog) stand nachgeschaut. Jetzt hab ich mir mal diesen "Artikel" angesehen, und unterstütze den sla vollumfänglich: SD, kein Artikel, keine Relelvanz, Sprache, Stil... --Pommesgabel \m/ 02:52, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

relevant genug für ein eigenen Artikel ? Gehört das nicht einfach unter das Thema Heraldik?--IchHier--15er 02:04, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Heraldik ist ein weites Feld. Ich finde die Auslagerung von Teilaspekten für sinnvoll, daher würde ich diesen Artikel eher behalten.-- · peter schmelzle · d · @ · 02:12, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Der Artikel hat durchaus auch Potential für deutlich mehr Inhalt. Zum einen Beispiele für Wappenmehrung, zum anderen auch die Veränderung im Laufe der Jahrhunderte, verschiedene Vorgehensweisen etc. Ich habe derzeit nur nicht genügend Material, um das zu leisten. Deshalb klar behalten. --91.46.180.239 02:23, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich sag ja, irgendwann packen wir alles in einem Artikel "Universum"... LA entfernt, Gründe sollten klar sein. --TheK? 02:25, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

De Pesmes (LAE 1)

relevanz? belege fehlen; mehr bausteine als text; qs war erfolglos ←ɿɘƨU 02:31, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Der Autor wurde im März 2009 mal um Nachbesserung gebeten, hat sich aber zur Sache nicht mehr geäußert, obwohl er gelegentlich aktiv ist. Kein guter Artikel, aber wohl ein relevantes Thema. -- · peter schmelzle · d · @ · 02:37, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

oh. ich habe ihn auf den löschantrag hingewiesen. ←ɿɘƨU 03:08, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

an Relevanz kann doch wohl kein Zweifel bestehen. Mit nur ein wenig Mühe ist zudem aus HLS die Sache zu belegen (hab ich mal gemacht und etwas ergänzt). Bitte ganz schnell LAE! Machahn 10:56, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Nach dem bequellen (Danke!) ja wohl LAE1, zumindest wenn ich jetzt gleich die anderen Bausteine mit entferne. Relevanz (durch relevate Mitglieder) ist ja wohl auch offensichtlich.-- Fano 13:00, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

danke auch von meiner seite ←ɿɘƨU 13:24, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Der Artikel besteht im Grund nur aus einem noch nicht ganz richtigen ersten Satz. Der Rest ist falsch und unbelegt. Die Relevanz wird nicht bezweifelt. Ich plädiere für löschen und einen Neuanfang.

  1. Der Begriff „Quraniya“ wird jedoch von ihnen selbst nicht anerkannt, da sie, wie es der Koran verlangt, auch an die früheren Schriften als Gottes Wort glauben. Deshalb ziehen sie es vor, sich als Gottergebene/Muslime oder als Monotheisten zu bezeichnen. - Halte ich für eine verpackte Eigenwerbung, zudem unbelegt.
  2. Diese Gruppierung werden von den Schiiten und einigen Konfessionen der Sunniten manchmal als "Koran allein Muslime" genannt. Reine Theoriefindung. Der einzige Treffer [1] weltweit ist dieser Artikel
  3. "Kopernische Revolution - TF, außerdem natürlich der falsche Begriff
  4. der in den späten 1970ern und frühen 1980ern nach jahrelangen Studien zur Erkenntnis gelangte - verkappte Werbung
  5. der auch für die umstrittene Entdeckung des Code 19 bekannt ist - die Entdeckung soll umstritten sein? Der Code 19 ist humbug
  6. die sich statt Krishna-zentrierten oder Jesus-zentrierten oder Mohammed-zentrierten Religionen dem wahren Zentrum zuwenden wollen: dem Gott-zentrierten Modell. Die tendenziöse Wachstumsrate dieser Richtung ist stark zunehmend. - Quatsch mit Soße
  7. Das ganze Kapitel Dialog mit Sunniten/Schiiten und den Quraniya ist inhaltliches Sektierertum
  8. Das ganze Kapitel "„Widerlegung“ der Quraniya" ist falsch und eines Artikels unwürdig (Durch das inaktiv erklären eines Verses kann es bis zum Austritt des Islams führen. Dies bezeichnet man dann als einen Kafir (Ungläubigen).)
  9. Die fehlenden Quellen nicht zu vergessen.

Hilfe ist nicht in Sicht. Koenraad Diskussion 05:26, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

ohne Belege unbrauchbar - Fakeverdacht - -- ωωσσI - talk with me 09:36, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
So isses: ohne Belege unbrauchbar. Speziell weil sich im Bereich von obskuren islamischen Glaubensrichtungen auch jede Menge Halbwissen hartnäckig hält, sind hier Belege besonders wichtig. Wenn keine kommen, dann löschen.-- · peter schmelzle · d · @ · 11:16, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Siehe auch: en:Qur'an_alone. Ohne Quellen zu löschen. --84.73.135.2 16:47, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Coda Audio (erl. SLA)

Keine Relevanz im Artikel dargestellt. -- Johnny Controletti 07:49, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Kein Firmen-Artikel, es geht nur um Werbung.--Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 10:29, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Ist Werbung nicht laut wp:SLA sogar ein Schnelllöschgrund?! --buckfush \m/ 11:29, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Yep, habe ich mach nachgeholt. --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 11:48, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

eindeutig spam---IchHier--15er 09:48, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Per Schnelllöschantrag gelöscht. Bei solchem Mist das nächste Mal bitte sofort einen SLA stellen. Grüße Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 09:58, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

SK St. Johann (erl., gelöscht)

Derzeit kein Hinweis auf enzyklopädische Relevanz vorhanden. 4. Liga ist doch etwas wenig. Eingangskontrolle 10:22, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

auf jeden Fall eine URV - -- ωωσσI - talk with me 10:32, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Und warum kennzeichnest Du den Artikel dann falsch? Die URV ist eindeutig! --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 10:38, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Die extra hochgeladenen Bilder wegen mangelnder Lizensierung bitte am besten gleich mit löschen --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 10:42, 10. Jan. 2010 (CET)erledigtErledigtPfiat diΛV¿? Noch Fragen? 11:47, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich sehe keine Relevanz nach Wikipedia:RK#Schulen. -- Karl-Heinz 10:56, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Einzige Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe einer 60.000 EW-Stadt wie Villach und größte humanberuflichen Schule Kärntens! --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 11:18, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Datei:Echter_Hausschwamm.jpg (durch NCD-Löschbaustein erl.)

Die Datei existiert auf den commons: http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Serpula_lacrimans.jpg --Amada44 11:05, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Zukünftig bitte {{NowCommons}} verwenden, danke. Gruß --ChrisHamburg 11:07, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Normalerweise wird sowas per SLA entsorgt. --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 14:12, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Bitte überprüfen: ist er als Person der Zeitgeschichte ausreichend relevant? Jón + 11:15, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Sehe nicht einmal eine Nähe zu relative Person der Zeitgeschichte. --Eingangskontrolle 11:35, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Als Initiator der Montags-Friedensgebete in Leipzig (ab 1982) und wichtiger langanhaltender Bezugsperson der Jungen Gemeinde in Leipzig sehe ich das durchaus als gegeben. Diese waren letztlich ein Vorgänger der nicht ganz unbedeutenden Montagsdemonstrationen 1989/1990 in der DDR. --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 11:45, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich habe mal 3 Einzelnachweise nachgetragen, die zumindest seine Initatorenschaft der Friedensgebete in Leipzig erwähnen. Die EKD nimmt auf ihren Webseiten mehrfach Bezug auf Johannsen. Im Augenblick tendiere ich zu behalten, sofern noch weitere Quellen nachgetragen werden können. --NeXXor 11:55, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Mit den von Johannsen initiierten Montagsfriedensgebeten wurde die Wende und die Wiedervereinigung vorbereitet. Damit ist Johannsen in meinen Augen relevant und eine Person der Zeitgeschichte. Behalten. --Gudrun Meyer 12:00, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Die Google-Buchsuche liefert weitere potenzielle Treffer, deren Inhalt aber nicht eingesehen werden kann: [2], [3] --NeXXor 12:05, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Na, wenn der Initiiator der Friedensgebete, die ja in jeder Mauerfall-Gedenksendung, die zum Jubiläum im TV rauf und runter liefen, nicht relevant sein soll, wie in aller Welt hat es diese Sprachversion der Wikipedia auf über 1.000.000 Artikel gebracht? Behalten und schämen, dass es den Artikel nich schon viel eher gegeben hat--ze 12:25, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Der Initiator der Montags-Friedensgebete soll gelöscht werden. Keine Person der Zeitgeschichte. LOL...Da hat wohl jmd schon beim Wort Diakon mit'm Lesen aufgehört. Texte sollte man immer bis zum Ende lesen. Kein Löschgrund ersichtlich. Deshalb behalten. MfG, --Brodkey65 12:55, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

LAE. Relevanz eindeutig, Diskussionsverlauf eindeutig, das kann abgekürzt werden.--Louis Bafrance 13:08, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich habe den LA wiedereingefügt; es ist die Frage, ob jemand nur "Initiator" (was hat er genau gemacht?) sein muss, um eigenständig relevant zu sein; die Friedensgebete und die Friedensbewegung in der DDR sind unzweifelhaft wichtig, ist es aber dieser "Initiator" auch selbst? Das ist eine andere Frage. Seine Rolle ist in Friedliche Revolution (Leipzig) ausreichend beschrieben. Daher habe ich den LA wiedereingefügt, und bitte um eine sachliche Diskussion. Grüße von Jón + 13:59, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich finde seine Biografie für interessant genug, dass sie eigenständig dargestellt wird. Dass für die DDR-Friedensbewegung wichtige Personen wieder in der Versenkung verschwunden sind, ist teilweise ja typisch für ihre Biographien, schmälert aber nicht den historischen Verdienst.-- · peter schmelzle · d · @ · 14:08, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich sehe auch in den angeführten Quellen keine herausragende Bedeutung. Die Rolle wird nicht deutlich. --Eingangskontrolle 14:22, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

@Jon: Ich schätze dich ja im Allgemeinen, aber wenn du selbst zugibst, dass diese Friedensgebete unzweifelhaft wichtig sind, na, dann ist es doch derjenige, der sie ins Leben gerufen hat, erst recht. Das ist für mich sowas von eindeutig relevanzstiftend, naja, schütteln wir halt mal wieder den Kopf über unverständliche Löschanträge...--Louis Bafrance 14:45, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich hab mal noch einen Weblink den ich finden konnte nachgetragen. Auch wenn auch der die offenen Fragen nicht abschließend klären kann, plädiere ich im Zweifel doch für den Angeklagten ;) Gruß --NeXXor 14:52, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Für mich nicht nachvollziehbare Wiedereinsetzung des LA. Macht aber nix. Erleichert mir nur die Entscheidung bei der nächsten Admin-WW. MfG, --Brodkey65 15:05, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich sehe hier keine Verbindung mit meinem Admin-Sein (jeder Benutzer kann einen LA stellen und auch wiedereinsetzen, siehe WP:LAE). Zu Louis Bafrance: es ist ja gerade die Frage, ob hier der Anfang (über den es bislang sehr wenig Infos gibt) wichtig genug ist, oder nicht; die Verbreitung der Idee und die späteren Wirkungen sind unstrittig wichtig, entsprechende relevante Personen wie Führer sind auch unzweifelhaft relevant; aber ist es auch Johannsen? Das ist ja die Frage... Grüße von Jón + 15:19, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Naja, ich verstehe ihn halt als Initiator der Idee und das macht ihn für mich schon enzyklopädiewürdig - ohne Anfang keine Fortführung. Aber gut, ich habe kein Problem mit deinem Wiedereinsetzen des LA, wenn du meine Argumentation zum LAE nicht ausreichend schlüssig fandest, dann soll hier halt eine Admin-Entscheidung her, hoffentlich in meinem Sinne :).--Louis Bafrance 17:18, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Redundant mit Johanniterkommende Bokelesch --CatMan61 11:33, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Und sogar nach einer der Quellen des ausführlicheren Artikels geschrieben. Löschen oder einen Redir draus machen, falls die Bezeichnung so auch in der LIt. verwendet wird.-- · peter schmelzle · d · @ · 11:38, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

jetzt redirect. --Eingangskontrolle 11:40, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Aus der QS. Ein Satz, Relevanznachweis fehlt. Hat hier einer Böcke, das zu einem behaltbaren Stub zu erweitern? Tröte 11:41, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich habe mal bei den Kollegen vom en:wiki geguckt. Da steht im Prinzip das Selbe. Auch bei Google habe ich nicht wirklich was gefunden. --buckfush \m/ 11:49, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Substanz- und relevanzloses Artikelfragment. Löschen.--SVL 14:27, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Relevant durchaus, aber so in der Tat leider kein Artikel. Ich schaue mal, was sich in den nächsten Tagen finden lässt. Gruß, SiechFred 16:40, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
So, erste Ergänzungen vorgenommen, habe noch ein Interview mit Sänger Pouya Mahmoudi gefunden ([4]), da steht noch einiges zur Band drin. Also bitte Geduld, über iranische Rockmusik lässt sich wirklich nur schwer was finden. SiechFred 17:21, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Nach Ausbau LAE Fall 1 SiechFred 18:20, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

irrelevant- Völlig unbekannter Spieler der erst eine Saison gespielt hat und kein einziges Tor als Angreifer erzielt hat --IchHier--15er 11:42, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Spieler in hoChklassiger Profiliga relevant - - -- ωωσσI - talk with me 11:49, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

laut wp:Relevanzkriterien#Sportler eindeutig relevant. Dort heißt es: Spieler sind relevant, wenn sie in einer nationalen oder internationalen Profiliga gespielt oder einem vergleichbaren professionellen Wettkampfsystem gekämpft haben Da dies hier zutifft, muss der Artikel behalten werden --buckfush \m/ 12:00, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Asia League Ice Hockey ist eine Profiliga, da er dort gespielt hat dürfte der Fall klar sein. LAE?--Alles Gute wünscht Kriddl Posteingangskörbchen 12:01, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

LA raus, Relevanz eindeutig. --Tröte 12:02, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Echt? Obwohl er als Stürmer noch nicht ein Tor erzielt hat? und im chinesischen Wiki gibt es auch kein Artikel über ihn.---IchHier--15er 12:35, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Super Beispiel für die RK-Schieflage. Wir diskutieren hier tagelang über Leute, die für jahrzehntelange Verdienste die höchsten Verdienstauszeichnungen eines Bundeslandes bekommen und deren Relevanz dennoch fraglich sei, hofieren dafür aber solche Karteileichen, die nur irgendwo in einem Spielerkader auftauchen ohne große Außenwirkung erzielt zu haben. In diesem Fall würde ich sogar mal exemplarisch befürworten, nach kritischer WP:RK-Hinterfragung diesen Spieler zu löschen. Kein Verdienst, kein Lebenswerk, irrelevant. Die RK könte man diesbezüglich übrigens mal reformieren, als dass wir nur bedeutende Spieler aufnehmen. Wir sind ja schließlich kein Sammelkartenalbum, wo man jeden Spieler haben muss.-- · peter schmelzle · d · @ · 12:49, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Die Liga umfasst Teams von China, Japan und Südkorea, ergo einen Raum von über eine Millarde Menschen mit entsprechend vielen Zuschauern. Wenn entsprechende Lokalpolitiker ähnlich vielen Personen etwas sagen...--Alles Gute wünscht Kriddl Posteingangskörbchen 13:04, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Der Nachweis der Außenwirkung des Spielers in dieser Liga wäre erstmal zu erbringen. Ich bin mal so frei zu behaupten, dass z.B. auch im UEFA-Cup nur eine Handvoll Spieler eine internationale Außenwirkung hat. Die Kaderleichen werden auch da nicht wahrgenommen.-- · peter schmelzle · d · @ · 13:06, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Die internationale Aussenwirkung ergibt sich durch das Auftreten im Fernsehen und die Berichte zur Spieleraufstellung in der örtlichen Presse. Behauptungen sind im übrigen keine Argumente. Und wer Nachweise im Bereich China/Japan/Korea verlangt, der sollte zumindest glaubwürdig machen können, dass er mit solchen Nachweisen auch was anfangen kann. Ansonsten füllt sich de:WP nämlich recht schnell mit allen möglichen unbrauchbaren Verlinkungen, die alles tun, nur nicht das belegen, was sie nachweisen sollen. Ich wage zu bezweifeln, dass wir hier genügend Leute haben, die der entsprechenden Schriftsprachen mächtig sind, um da sämtliche Links überprüfen zu können. Bis dahin gilt der Verweis auf die RKs und WP:AGF. --84.46.29.67 14:05, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Lass mal, wenn ich den Artikel zur Liga lese dürfte die mit sowas unwichtigem wie der Champions League vergleichbar sein...--Alles Gute wünscht Kriddl Posteingangskörbchen 14:19, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Aha, aber im Artikel ist lediglich eine einzige Quelle genannt, nämlich diese Liste [5], und in der erfährt man praktisch garnichts über den Spieler, außer dass er da im Team von einer Mannschaft mal namentlich und mit drei oder vier Kennzahlen gelistet ist. Woher stammen denn die Angaben im Rest des Artikels. WP:RK und WP:AGF hin oder her, aber mir ist WP:Belege erstmal wichtiger, insbesondere wenn es sich um nicht wirklich in Erscheinung getretene Spieler handelt. Belege in den Artikel oder ich pflastere ihn mit entsprechenden Beleg-Bausteinen zu. Satz für Satz. Woher weiß man denn Geburtsdatum, Körpergewicht und Größe? Das ist nämlich ein Kernübel solcher relevanter Personen: man weiß wenig über sie und übernimmt unreflektiert irgendwelche Happen, die irgendwo mal gestanden haben.-- · peter schmelzle · d · @ · 14:21, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Zum Beispiel weiß man das aus dieser im Artikel auch noch verlinkten Spielerliste.--Alles Gute wünscht Kriddl Posteingangskörbchen 14:49, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Man muss sich schon an den Kopf fassen, wenn man hier so manchen Kommentar liest. Zunächst einmal hätte man sich auch einfach an den Autor (in diesem Fall mich) wenden können bei evtl. Fragen. Zudem einem Profi-Sportler aus einer Liga die Relevanz absprechen zu wollen, welche sich aus Teams aus drei Ländern zusammensetzt (China, Japan und Südkorea), die zusammen mal ebenso dreimal so groß an Fläche und Einwohnerzahl (ja 1,5 Milliarden Menschen) sind wie die gesamte Europäische Union (in der Saison 2004/05 war zudem ein russisches Team in der Liga) und das ganze dann auch noch mit lokalen Persönlichkeiten vergleichen zu wollen, die vllt. 1000 Menschen im eigenen Dorf kennen, grenzt schon an Verhöhnung der RKs. Alleine die Stadt in der dieser "so unbedeutende Spieler" aktiv ist hat 20 Mio. Einwohner und damit mehr als Österreich und die Schweiz zusammen. Seit wann ist es wichtig, ob ein Artikel in einer anderen WP-Version bereits steht oder nicht? Schonmal dran gedacht, dass die Chinesen wichtigers zu tun haben den ganzen Tag, als sich sinnfreie Diskussionen an einem Wochenende im Internet zu leisten? Und Benutzer Ich hier 15 würde ich empfehlen sich die RKs zu Gemüte zu führen. --Vicente2782 15:11, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Ah ja... Man muss sich wohl eher an den Kopf fassen, dass diesen Menschen auch nur im Höchstfall 1000 Menschen kennen, was weitaus weniger sind als Darth Vader. --87.168.43.33 18:38, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Bitte Relevanzprüfung. Wenn ich das mit meinen rudimentären Fußballkenntnissen richtig interpretiere, ist Loose bisher noch nicht höher als Regionalliga aufgelaufen. Und das reicht glaube ich nicht. Tröte 11:48, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Im besten Fall spielte er mit dem SC Preußen Münster in der vierten Liga. Das langt in der Tat nicht.--Alles Gute wünscht Kriddl Posteingangskörbchen 12:05, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Absolut. Die Quellenangabe des ersten Edits "transfermarkt.de und eigenes Wissen" bedeutet, dass jede einzelne Information in diesem Artikel von einer Person, eventuell Julian Loose selbst stammen könnten. transfermarkt.de ist genau wie die Wikipedia user-generated. Dort werden aber nicht die selben hohen Standards angelegt wie hier. auch wenn ich das Wort nicht leiden kann: Schnelllöschen--ze 12:15, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

na dann...--Müdigkeit 13:01, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

-- Nolispanmo Disk. Hilfe? 13:16, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Fake-Verdacht. imdb kennt dieses Projekt nicht. DieAlraune 11:50, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Eindeutiger Fake. Google-Suche mit "Photos of costumes" sandra bullock oder "Photos of costumes" uma thurman ergibt absolut nix, was auf diese Doku hinweist. Schnelllöschen. --Tröte 11:54, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Völlig an den Haaren herbeigezogener Fake. Eine der „Produzentinnen“ war bei Produktionsbeginn 7 Jahre alt...-- · peter schmelzle · d · @ · 11:57, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Offensichtlich das Fanatsie-Projekt vom erwähnten Pascal Haack. Gibt es, wenn überhaupt, dann nur bei ihm auf dem Computer oder so. Schon ein bischen albern, das dann hier so einzutragen. Come on! Leider löschen. (Lustig ist es ja schon...:)) --Drölftausend 12:03, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Nach SLA als eindeutiger Fake gelöscht. --magnummandel 12:46, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich war ja kurz vor SLA, aber da ich mich dort nicht auskenne nur LA. Verdacht auf TF (+Quellenlos). -- Fano 12:23, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Naja, das erklärt sich von selbst. Irrelevant. Spekulativ. Und wenn ich das richtig lese auch Islamfeindlich. Schnelllöschen (nicht signierter Beitrag von King-haufen (Diskussion | Beiträge) 12:29, 10. Jan. 2010 (CET)) [Beantworten]

Hab mal ein SLA draus gemacht. 2 Treffer in Google und einer davon weißt auf den Artikel hin?---IchHier--15er 12:45, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Nach SLA von Nolispanmo gelöscht. --magnummandel 13:01, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Nachdem scheinbar keiner mehr das Ding kennt, die Quellenangabe schon seit 2007 nicht mehr erreichbar ist und die Auflistung des Artikels über ein halbes Jahr in der QS-Bahn keinen einzigen Beitrag dazu brachte: löschen. --Mef.ellingen 13:05, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

auch wenn's ihn heute nicht mehr gibt besteht keinerlei Grund den Artikel zu löschen - -- ωωσσI - talk with me 13:15, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Mag sein, aber wenn es keine Quellen gibt? --Mef.ellingen 13:20, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Klingt auch hoffnungslos veraltet, der Fahrplan von 2006 dürfte ja nun wirklich nicht mehr gültig sein. So löschen. --Xocolatl 13:31, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Irgendein Angebot, quellenlos, keine Außenwirkung aufgezeigt. So löschen.-- · peter schmelzle · d · @ · 13:33, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Plödsinn - nur weil es etwas heute nicht mehr gibt wird es doch nicht irrelevant - dann müssten ja eine halbe Million artikel gelöscht werden - -- ωωσσI - talk with me 13:36, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Dann begründe doch mal die Relevanz des Angebots im Artikel. So lange keine ersichtlich ist, muss garnichts, außer dieser Artikel hier durchaus berechtigt zur Diskussion gestellt werden.-- · peter schmelzle · d · @ · 13:42, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Die Relevanz eines internationalen Angebots der Bahn ist ja wohl klar vorhanden oder bezweifelst Du diese ernsthaft - -- ωωσσI - talk with me 14:07, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Worin liegt die Relevanz genau? Dass die Bahn irgendwelche Zugverbindungen anbietet, liegt in ihrer Natur begründet. Was macht genau dieses Angebot denn relevant? -- · peter schmelzle · d · @ · 14:14, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
solche Argumente sind schlichtweg peinlich Dann stelle bitte auch Löschanträge auf D-Zug, Inter-City, S-Bahn, etc..; das sind auh nur irgendwelche Angebote der Bahn - -- ωωσσI - talk with me 14:20, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Und belege es bitte einfach mit Quellen, dass es das wirklich in der beschriebenen Form gegeben hat. Ich glaube zwar, dass es das gab, aber wo ist der Nachweis? --Mef.ellingen 14:15, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Nun ich habe z.B. schon den einstigen Linienplan verlinkt - -- ωωσσI - talk with me 14:20, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Nach wp:Relevanzkriterien#H.Hörfunk und Fernsehen nicht relevant --buckfush \m/ 13:28, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Irrrelevanter Spartensender ohne überregionale Verbreitung, löschen. --Der Tom 17:18, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

kulturmd TV hat eine Fernsehlizenz für 5 Jahre, wie die Quelle von der Medienanstalt Sachsen-Anhalt belegt, und daher hat der Artikel eine Relevanz nach den Kriterien für Fernsehsender. Im Übrigen senden wir wie MDF.1 täglich in Schleife bis zum Folgetsag und MDF.1 hat auch einen eigenen Artikl. Wieso soll kulturmd keinen haben? --Internettv2010 18:51, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Darum (SLA)

keine Quellen und ich sehe keine anhaltspunkte für die Relevanz dieser Band ...Sicherlich Post 13:36, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

SLA gestellt. Nicht einmal ein Album haben die, wenn es die Band überhaupt gibt. -- Onee 13:40, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Schrott, Bitte SLA bevorzugt ausführen. Lohnt nicht der Debatte.-- · peter schmelzle · d · @ · 13:43, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

och, da hatte ich mir so ne mühe gegeben und sogar den ersteller angeschrieben ...Sicherlich Post 13:45, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Und darum wurde Darum gelöscht: irrelevanter Bandspam. --Kuebi [ · Δ] 13:46, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „VEB Seehäfen“ hat bereits am 24. Januar 2006 (Ergebnis: erledigt, bleibt) und am 24. Januar 2006 (Ergebnis: erledigt, bleibt) stattgefunden.

Siehe Disk zum Artikel. Es gab tatsächlich keinen VEB Seehäfen. Zum Hafen Rostock gibt es bereits einen Artikel, die anderen kommen sicher auch noch. Fehlende Artikel sind aber kein Grund, einen VEB zu erfinden, den es nie gegeben hat. Als Sammelartikel "Seehäfen der DDR" wahrscheinlich ebenfalls ungeeignet, da zu wenig Substanz. Artikel war hier bereits einmal LK. --Schiwago 13:50, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Der Artikel ist seit seinem Entstehen vor mehreren Jahren ein unscharfes etwas, das Allgemeines zu den DDR-Seehäfen sagt. Falls es tatsächlich nie einen „VEB Seehäfen“ gegeben hat, dann trägt der Artikel eher zur Begriffsetablierung bei, als einen enzyklopädischen Zweck zu erfüllen. Der Logik des Vorredners folgend löschen oder Existenz des VEB belegen.-- · peter schmelzle · d · @ · 13:59, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Habe eben das gefunden. Danach gab es ein "Kombinat Seeverkehr und Hafenwirtschaft" (sowas wie ein Konzern), wo die drei Häfen, zwei weitere VEB und VEB deutfracht Seerederei als Stammbetrieb dazugehörten. Lemma wäre danach klar falsch, müsst man ganz anders gliedern. --Brainswiffer 14:05, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Es gab den VEB Seehafen Rostock welcher 1990 zur Seehafen Rostock AG wurde [6]! Weiterhin gab es die VEB Seehafen Wismar (später Seehafen Wismar GmbH) und VEB Seehafen Stralsund welche selbständige VEBs waren. Insofern ist das Lemma Theorienfindung. Belegt ist das auch durch diverse Literatur z.B. Deutsche Wirtschafts Archive, ISBN 3 515062114. Diese waren Bestandteil des Kombinat Seeverkehr und Hafenwirtschaft --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 14:08, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Ein Kombinat welches noch nicht einmal auf dem Papier existent war - SLA gestellt. --SVL 14:25, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Das Kombinat war Existent, nur die VEB nicht. --84.180.213.44 14:29, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Mag eigentlich jemand die o.g. Erkenntnisse zum Kombinat Seeverkehr und Hafenwirtschaft in einem Stub zusammenfassen? Damit wäre nicht nur das irrige Lemma gelöscht, sondern auch noch produktiv was geleistet.-- · peter schmelzle · d · @ · 14:32, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Wenn man 7 Tage warten kann und es nicht vorher löscht (böser SVL), sollte ein ordentlicher Stub machbar sein in der Zeit. --84.180.213.44 15:11, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Am Artikel wird schon gearbeitet. Besten Dank!-- · peter schmelzle · d · @ · 15:29, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Danke für den Ausbau, ziehe den LA gern zurück. --Schiwago 17:02, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

„Leipziger Gewässer“ ist kein geografischer Begriff, Sammelartikel zu allen möglichen Gewässern im Raum Leipzig, seine Inhalte sind besser in den entsprechenden Einzelartikeln aufgehoben NNW 14:18, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Das ist WP:Begriffsfindung vom feinsten. Danach wären auch die vielen Gartenteiche in der Region Leipzig solche Gewässer. --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 14:29, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Kein etablierter Begriff, daher als Begriffsfindung zu werten. Wenn überhaupt wird der Begriff in diesem Zusammenhang Leipziger Neuseenland genannt. Einige Tourismusleute wollen diesen anderen neuen Begriff wohl einführen. -- Biberbaer 15:14, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Es gab einen Artikelwunsch im Portal:Leipzig und das ist dabei (bis jetzt) rausgekommen. Im Artikel Neuseenland wird die Situation mehr oder weniger aus Marketingsicht für die gefluteten Tagebaugebiete betrachtet. Der Artikel Leipziger Gewässer könnte in Zukunft einen Gesamtüberblick der Entwicklung der doch zahlreichen "größeren" natürlichen und künstlich angelegten Gewäßer bieten. Kurz gesagt Neuseenland = Teilansicht Gewässer Leipzig = Gesamtübersicht. Um Gartenteiche geht es dabei nicht, so viel Spott hat der Artikel dann auch wieder nicht verdient -- 87.172.206.210 15:57, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Wenn man es umbenennt in Gewässer im Landkreis Leipzig, sollte sich das Problem von alleine lösen. --84.180.213.44 15:29, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Und dann stimmt der Inhalt immer noch nicht - Fischteiche, Flüsse und alles andere. Das kann nur ein Assoziationsblaster bleiben. --Eingangskontrolle 15:43, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Zumindest Fließgewässer gliedern sich nicht vernünftig nach Verwaltungseinheiten. Beschreibung der Nutzung der Weißen Elster nur bis zur A9, weil dahinter Sachsen-Anhalt anfängt? NNW 16:34, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Ach so? Wo denn dahinter genau? --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 16:54, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Etwas offtopic, aber da. NNW 17:05, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Sprossenzapfen (rel., redir)

Aus der QS. Klingt für mich wie ein Dübel, die Zahl der Google-Treffer ist überschaubar, evtl. Redirect auf Dübel? Tröte 14:45, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Ein Dübel ist etwas völlig anderes. Statt Google, frag einfach den nächsten Tischler. Bitte LAE. --87.169.133.172 15:11, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Den nächsten Tischler gefragt, Antwort: Noch nie gehört. Wenn's kein Dübel ist, dann isses - wie soeben von mir anschaulich bewiesen - ein schlechter Stub, denn erklärt den Sachverhalt offenbar nicht vernünftig. Nach Lektüre der beiden Sätze schlägt der befragte Tischler eine Weiterleitung auf Zapfen (Technik) vor. --Tröte 15:20, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Ja, da ist es besser aufgehoben. (87.169.133.172 bin ich) --Mühsam 15:34, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
unter Zapfenverbindung stünde es imho auch nicht schlecht (etwas holztechnischer orientiert als das allg. zapfen), dass man eine holzverbindung metallisch ersetzen kann, gilt für alle.. - dort kanns sogar 1:1 als kapitel stehen --W!B: 17:28, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

ach was..

hab das gleich erledigt, versionszusammenführung erschien mir unnötig --W!B: 17:33, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Till6am (schnellgelöscht)

Aus der QS. Die Diskografie besteht aus zwei Beiträgen zu zwei Samplern der Sparkasse Essen (?!), das klingt für mich nicht nach zweifelsfreier Relevanz. Tröte 14:53, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Für mich klingt das nach zweifelfreier irrelevanz. Nachem kugel nur seine myspace-seite kennt (der rest bezieht sich auf die uhrzeit) SLA gestellt. --HyDi Sag's mir! 17:23, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Nach SLA gelöscht. --Fritz @ 17:54, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Relevanzfreier Artikel und wegen der Länge kein SLA. --Codc 14:58, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Wir sind das größte Tierheim in der Mittelweser-Region. Zwar haben wir mit den 700 Tieren jährlich nicht so einen großen Umsatz wie Tierheim Berlin, aber unser Verantwortungsbereich liegt bei über 120000 Einwohnern! Ebenso wie Berlin leben wir von Spenden und leben von der Öffentlichkeitsarbeit, was das I-Net nicht ausschliesst. Bitte gebt uns die Chance, auch hier zu verewigen. (nicht signierter Beitrag von 79.201.205.159 (Diskussion | Beiträge) 15:07, 10. Jan. 2010)

Heißt es jetzt Tierheim Nienburg oder Tierheim Drakenburg?? Die Tierheime anderer Großstädte (außer Berlin) haben auch keine Artikel - Datenbank deutscher und europäischer Tierheime. Die Frage stellt sich: inwieweit haben örtliche Tierheime Relevanz?? Ich glaube nicht --Pez 15:27, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
leider seid auch ihr der Versuchung erlegen, über Wikipedia PR-Arbeit machen zu wollen. Eine Einrichung bekannter zu machen ist aber definitiv nicht Gegenstand einer Enzyklopädie. Neben diesem Grund werden solche Texte in aller Regel gelöscht, weil sie nicht den WP:RK#Relevanzkriterien entsprechen. Eine enzyklopedische Bedeutsamkeit ist hier sicher nicht gegeben, auch wenn es eines der größten Tierheime an der Kleinregion Mittelweser ist. löschen -- Andreas König 15:57, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Nun, ich dachte, das Wiki sei ein Lexikon. Was für ein Lexikon möchte man haben? Eines, welches nur Wissen vom Mainstream von sich gibt oder auch Raum und Platz für Details hat?

Wieso gibt es keine anderen Einträge von größeren Tierheimen? Weil leider viele der dortigen Verantwortlichen das I-Net nur belächeln und nicht für ernst nehmen!

Wenn ihr den Pionier löschen wollt, dann tut es. Oder lasst es und seht, dass andere wohl folgen werden. Sicherlich einige der VNT Member, wie Tierheim Hannover in nächster Zeit bestimmt! (nicht signierter Beitrag von 79.201.205.159 (Diskussion | Beiträge) 16:18, 10. Jan. 2010)

Was ich immer nie kapiere: Was genau erhofft ihr euch von einem Wikipedia-Eintrag? Wievielen Tieren wird eurer Meinung nach dadurch geholfen? Mir persönlich ist es egal, ich bin neutral was das eintragen von Tierheimen betrifft, von mir aus kann jedes Tierheim einen Eintrag haben (so wie auch jede Schule einen haben sollte) aber warum ist das für euch von so unheimlich grosser Bedeutung in der Wikipedia zu stehen, denn die Leute, die Tiere suchen oder ein Tierheim, die werden doch eh woanders gucken? Das versteh ich wirklich nicht. Als wenn die Wikipedia das Internet sei... --Drölftausend 16:27, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Das Wiki ist tierschutzmässig Brachland. Wörter wie Viehtransporter oder die komplette Geschichte von Schlachttruhhühner, dass die eigentlichen Urrassen der Nutztiere aussterben (pro Tag 2 Rassen!!!) findet man gar nicht hier. Ein Defizit den ich gerne aufarbeiten würde. Ich stelle meine Arbeit an der Tierheim Nienburg-Seite erstmal ein und warte das Urteil ab bezüglich der Löschung. Jedenfalls haben wir es versucht uns hier einzubringen. Besser, als nichts getan zu haben, oder? :) (nicht signierter Beitrag von 79.201.205.159 (Diskussion | Beiträge) 16:53, 10. Jan. 2010)

Tipp für den Fall einer Löschung: Vereinswiki, dieser Artikel ist bereits zum Export dorthin vorgemerkt. Dort können zumindest die Vereine, welche Tierheime betreiben vorgestellt werden.--Louis Bafrance 17:22, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Zur Info: Es gibt bereits eine Reihe von Artikeln zum Thema Tierschutz, weiter Tierschutzberater, Tierschutzcausa, Tierschutzgebiet, Tierschutzgesetz, Die Tierschutzpartei, Tierschutzverein. --Pez 17:30, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

So kein Artikel, Relevanz nicht dargestellt -- Karl-Heinz 15:02, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Vielleicht durch |Glockenspiel relevant. PG 15:16, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Im Netz finden sich ansonsten auch noch ein paar wenige Hinweise auf ein paar Werke. Relevanz könnte durchaus gegeben sein. In der Form jedoch wirklich noch unbrauchbar. Bei der Überarbeitung wären vor allem Hinweise zum Werk bzw. Hinweise auf Werke in öffentlichen Sammlungen o.ä. erwünscht.-- · peter schmelzle · d · @ · 15:34, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Glockenspiel (Essen) (Links auf diese Seite). --Facility Manager 18:49, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Ansich ist das Unternehmen Oma Schmidt's Masche als Gewinner des YOUNG BUSINESS AWARD 2009 relevant, aber so kein Artikel und daher zu löschen.--84.158.216.34 15:11, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

<ironie>Ich schlag vor, wir schaffen die QS ab. Das Bapperl intressiert ja offensichtlich eh keinen</ironie> --Pommesgabel \m/ 15:21, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Warum sollte da Relevanz vorhanden sein? Erfüllung der Relevanz nach WP:RK kann ich mir bei den 40 arbeitenden Omas (nach Artikelangabe) nicht ganz vorstellen, der Nachwuchspreis des Bundesverbandes des Deutschen Versandhandels erscheint mir doch eine sehr enge Nische. 7 Tage --Wangen 15:38, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Wenn ein Oma-Unternehmen einen Nachwuchspreis kriegt, ist das so lustig, dass man den Artikel schon beinahe behalten könnte. Aber Relevanz hin oder her, im Moment ist das als Artikel einfach zu dürftig.--Louis Bafrance 17:23, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Irrelevanter Familienbetrieb. löschen. --Der Tom 17:44, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Das ganze Lemma ist viel zu dürftig, sehe gar keine Reselvanz. Grüße --Pez 17:51, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „HarzExpress“ hat bereits am 11. Juli 2008 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.

Ich kann keine außergewöhnliche Bedeutung festellten, somit laut den RK für Bahnartikel nicht relevant. -- Knergy 15:33, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Inzwischen werden allerdings solche benannten REs afaik meist behalten. --TheK? 16:39, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Und das ist ein Fehler. --Eingangskontrolle 17:35, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
und was ist daran ein fehler? - -- ωωσσI - talk with me 17:43, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Quellenlose Behauptungen zu einem historischen Unternehmen; sollen wohl hauptsächlich den Weblink auf die Galerie des Erben kaschieren und den Verkauf seiner Gemälde fördern. --jergen ? 16:33, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Ohne jede Relevanz, schnell weg damit. --Rote Hermine 16:49, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

da es sich um die geschichte eines ehem. k.u.k. betriebes handelt, dessen historische geweihmöbel erst vor kurzem bei einer auktion der yves st. laurent sammlung bei christies versteigert wurden, ist eine relevanz nicht abzustreiten. der link zum nachfolger wurde bereits entfernt. d.kuemmel--91.115.22.96 17:08, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Die Relevanz ist abzustreiten, da aus dem Artikel nach WP:RK nicht ersichtlich. Löschen. --Der Tom 17:20, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Langt Justizkanzleidirektor zu Hannover zur Relevanz? Ich bezweifel das mal. Von dem Listencharakter des Artikels mal ganz abgesehen.--Alles Gute wünscht Kriddl Posteingangskörbchen 17:09, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Mit einem Eintrag in der ADB und einer PND-Nummer mache ich mir da nicht so viele Gedanken. Dadurch ist die Relevanz mW sowieso gemäß den WP:RK erfüllt. Deshalb behalten. MfG, --Brodkey65 17:28, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Trotz ADB-Eintrag und PND-Nummer kann ich keine bemerkenswerte Leistung dem Artikel entnehmen, da müsste man ja allen Personen die irgendwo gelistet sind einen Artikel spendieren, die Relevanz kann doch nur durch eine herrausagende Leistung begründet werden - löschen Grüße --Pez 17:41, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Die herausragende Leistung wäre in der Tat interessant zu wissen. Darüber hat sich aber schon die ADB Gedanken gemacht.-- · peter schmelzle · d · @ · 17:44, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Warum der Herr in der ADB aufgeführt ist, erfahren wir nicht. Vielleicht haben die schlicht andere Ziele und damit andere Relevanzkriterien? Vielleicht bis herab zum Amtgerichtsrat? Die ADB hat sich offensichtlich keine Gedanken zur Nachnutzung gemacht. --Eingangskontrolle 17:49, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
WP:RK: Aufnahme in ein biografisches Standardwerk impliziert Relevanz -- Triebtäter (MMX) 17:54, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Relevanz? Ich lese da nur was von Jugendmeister. Reicht das? MfG, Brodkey65 17:32, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

als Profisportler relevant. Behalten --94.216.13.225 17:35, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Es kann doch nicht sein, dass allein der Profistatus über die Relevanz entscheidet, einmal Jugendmeister, Platz 354 ?? löschen Grüße --Pez 17:46, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Immerhin in jungen Jahren schon 21k $ gewonnen. Platz 354 auf der Weltrangliste ist für eine Sportart wie Tennis auch nicht sooo schlecht. Ein bissle mehr sollte aber schon noch kommen... 7 Tage Ich stell auch einfach mal prophylaktisch den Link auf WP:Selbstdarsteller hier rein.... --Studmult 17:54, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Doch - im Bereich Sport langt das tun seiner Arbeit. --Eingangskontrolle 17:56, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Das war doch sicher ironisch gemeint? --Pez 18:05, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Wie dem auch sei: Als Teinehmer einer Profiliga (=etliche andere bezahlen Geld dafür, ihn in Ausübung seines Berufs sehen zu können) klar relevant. LAE?. --HyDi Sag's mir! 18:07, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Sorry, aber wenn das wirklich reicht, dann können wir die WP:RK getrost in die Tonne treten. Dann sind sie nämlich das virtuelle Papier nicht wert, auf dem sie stehen. MfG, --Brodkey65 18:12, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Ohne es genau zu wissen, geschweige denn nachgeprüft zu haben, stelle ich die Vermutung in den Raum, dass Platz 354 der Weltrangliste immerhin bedeuten dürfte, dass er zu den deutschen Top30 gehört. Selbst wenn es Top50 wäre: Die Top50-Fußballer Deutschlands haben alle einen Artikel.--Louis Bafrance 18:29, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
<quetsch>Auf der ATP-Weltrangliste sind insgesamt 25 Deutsche vor ihm platziert --Studmult 18:52, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
ein Drittligafußballer (Deutschland) mit einer Minute Einsatzzeit ist zweifelsfrei relevant. Dieser gehört mit viel wohlwollen vielleicht zu den 10.000 besten Fußballern der Welt. Langer ist unter den besten 400 - ok, Tennis hat nicht den selben Stellenwert wie Fußball, aber es ist auch nicht Halma. --92.75.231.54 18:33, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Der Artikel ist pure Eigenwerbung. Relevanz? --92.72.160.178 17:48, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

PND ist vorhanden... --Studmult 17:53, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Franco Ferrara ist allerdings für das Bild nicht lange genug tot. Und wenn der Autor nicht Herr Priem-Bergrath ist, sehe ich da lizenzmäßig schwarz. --Eingangskontrolle 18:02, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich sehe gar kein Bild...MfG, --Brodkey65 18:10, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Streiche Bild, setze Handschreiben. --Eingangskontrolle 18:21, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Keine erkennbare Relevanz, keine Quellen, keine Personendaten, auch Google findet verdächtig wenig. --Fritz @ 17:49, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Das ist kein Artikel, das ist ein Witz!! bitte schnell löschen --Pez 17:57, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Ein klarer SLA-Fall. MfG, --Brodkey65 18:13, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Stimme mit Brodkey überein - was man beim googeln findet, ist nicht Wikipediareif. Das ist ein Witz! SLA! Alleswissender Frag mich 18:26, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

was ich beim googlen finde ist ja vor allem türkisch. ich wunder mich wieviele leute hier die sprache beherrschen, um das beurteilen zu können. -- southpark 18:32, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Nur auf türkisch wird er kaum 5000 Tonträger verkaufen, wie es die RK fordern. Daß er in der türkischen WP nicht existiert, spricht auch gegen lokale Relevanz; da müßte ja geradezu ein Hype ablaufen, wenn das Debutalbum seit 2008 auf dem Markt ist und schon 5000 davon verkauft wurden! Willst du ihn nur wegen deiner (unserer) fehlender Sprachkenntnisse behalten, obwohl es genauso gut ein Schüler sein könnte, der seinen Freunden ein paar CDs gebrannt hat? "Theoretisch mögliche Relevanz" ist kein Behaltengrund, außerdem habe ich auch andere Mängel genannt. --Fritz @ 18:58, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Bis 2015 kann noch viel passieren. Soll wiedetkommen, wenn fertig. -- Karl-Heinz 17:59, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Vorschlag: Einarbeiten bei Vorarlbergbahn und Redirect --Studmult 18:09, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Warum Arlberg? Das ist eine andere Strecke. --Eingangskontrolle 18:22, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Doch, gehört zum Vorarlberger (S)-Bahn-Netz - -- ωωσσI - talk with me 18:29, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

war SLA Euku 18:01, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

{{Löschen|Das ist beim besten Willen kein enzyklopädischer Artikel. --Der Bischof mit der E-Gitarre 17:57, 10. Jan. 2010 (CET)}}[Beantworten]

Och, das ist doch in 7 Tagen rettbar. --HyDi Sag's mir! 17:59, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Warum darf denn unser schönes Dorf nicht hier drin stehen??? --Jens.Schwalbe 18:16, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Hier stellt sich auch die Frage nach der Relevanz. Ein 100-Einwohnerdorf, durch das manchmal Radrennen durchgehen, ist für mich fragwürdig. - LÖSCHEN Alleswissender Frag mich 18:21, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Geografische Objekte sind immer relevant, egal wie klein und wie schlecht der Artikel auch sein mag. --Eingangskontrolle 18:24, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Absolut gültiger Stub, dessen Relevanz außer Frage steht. Klares behalten. Gruß --NeXXor 18:25, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Relevant schon, aber absolut grottig - ausbauen - -- ωωσσI - talk with me 18:27, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
behalten Das Dorf gehört rein. Der Artikel müsste noch ausgebaut werden, Geschichte des Dorfes, Fachwerkhäuser?, Höfe? etc. Weitermachen! VG --Pez 18:28, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Hab mal was gegoogelt und nix gefunden, aber trotzdem den Artikel etwas ausgebaut. LAE1? -- Karl-Heinz 18:32, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Entschuldigung, aber ist das ein Witz? Nicht mal auf der Gemeindewebsite gibt es einen Artikel zu dem Ort. Das ist ein Ort auf der Karte, bei dem man erst nach 2 Mal hinsehen erkennt, dass da ein Ort ist und kein Fliegendreck. Wo kommen wir denn hin, wenn jedes kleine Dörfchen einen Wikipediaartikel bekommt. Jedes kleinste Dorf hätte einen. Bevor es den Artikel gibt, sollte erst mal der Wikipediaartikel der Gemeinde erweitert werden. Alleswissender Frag mich 18:34, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Was ist relevanter?? Ein seit Jahrhunderten gewachsenes Dorf oder hunderte Faußball-, Tennis- oder Eishockeyspieler, die auf einer Profiliste auftauchen? --Pez 18:45, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Behaltbarer Ortsstub. Dass andere Artikel fehlen ist kein Löschgrund. Okmijnuhb·bitte recht freundlich ± 18:43, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Entschuldigung, Benutzer:Alleswissender, aber du kennst dich mit Ortsartikeln sicher nicht aus. Jeder Ort, egal wie groß, ist relevant und bekommt oder hat einen Artikel in Wikipedia. Hier sind auch Orte verzeichnet, die zehn und weniger Einwohner haben. Wenn du für alle Löschanträge stellen willst, bist du mehrere Tage beschäftigt. Also glaub mir, der Ort ist sicherlich relevant. Wenn du meinst, dass der Hauptartikel ausgebaut und verbessert werden muss, gib dich mal dran. Gruß -- Karl-Heinz 18:46, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Behalten, siehe WP:RK#Geographische Objekte, Siedlungen --Rufus46 19:03, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Türken waren's auf keinen Fall, da werde ich bei dem Rest auch misstrauisch. Völlig unbelegt. Koenraad Diskussion 18:33, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Ob sich das im einzelnen belegen lässt, weiß ich nicht. Aber gegeben hat es die wirklich. Es gibt 5 Wikipediaartikel, die auf den Begriff verweisen. Aber auf jeden Fall QS Alleswissender Frag mich 18:42, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich verstehe das Misstrauen auch nicht, wenn es sogar in der International encyclopaedia of Islamic dynasties steht [7], dann hat es sie gegeben. und wenn der Artikel zusätzlich auch damit recht hat, dass sie Mamluken waren, dann stimmt auch, dass sie Türken waren. Die meisten Mamluken (Militärsklaven) waren importierte Türken aus Zentralasien. Ähnlich den Janitscharen im Osmanischen Reich (importierte Slawen vom Balkan). Behalten und QS --77.186.110.118 19:02, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Bei genauerer Betrachtung hat diese Internetseite recht wenig mit einer Zeitung zu tun. Es macht bei genauerer Betrachtung viel mehr den Anschein einer Blogseite mit einigen Übersetzungen spanischer Zeitungsartikel, die immer wieder fehlerhaft sind. Dann noch Kommentare die oft mehr den anschein eines Beitrags in einem Fußballfanforum haben. [8] Keine Relevanz. -- 62.224.80.159 18:38, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Nicht neutral geschrieben, unklare Relevanz. Jón + 18:44, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

SLA mit Einspruch Kaisersoft Audienz? Bewerten? 18:45, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]


Löschen| Kein Artikel - -- ωωσσI - talk with me 18:21, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Einspruch: In dieser Form natürlich nichts, aber evtl. geeignet für Intervall (Musik) -- Felix König Artikel Portal 18:22, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Ist in dieser Form ein wenig aus dem Zusammenhang gerissen. Ich als Nicht-Musiker könnte mit dem Artikel nichts anfangen (WP:OMA). Aber in Intervall (Musik) bestimmt gut aufgehoben. -- Onee 18:50, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Sehe ich genauso. Fragwürdig ist nur, ob es dort eine solche Umrechungstabelle braucht. Ganz schnelllöschwürdig finde ich das aber nicht, eine Aufnahme in Intervall (Musik) sollte geprüft werden. Deshalb mein Einspruch. -- Felix König Artikel Portal 18:57, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Kein enzyklopädischer Wert, noch QuellangabenAFX237V7 19:00, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Absolut keine Relevanz. Darf sich inzwischen jeder Goldkettenträger, der irgendwann mal was in ein Mikro gegrunzt hat, sich eines Wikipedia-Eintrags rühmen? Das er der Bruder eines etwas bekannteren Rappers ist, ist für mich kein Kriterium, sonst könnte sich ja quasi jeder aus dem halbkriminellen Umfeld der Rap-Szene hier eintragen. Hier in der Wikipedia gibt es ja noch eine ganze Reihe von weiteren Vertretern dieser Musikrichtung, die wohl selbst Insidern nur höchst selten bekannt sein werden. Vermutlich hat er von seinen Lieder wohl eh nur max. 100 CD's an seine Kollegen vertickt, die auf solche Musik abfahren. Außerdem ist er ja laut Artikel sowieso nicht mehr im Geschäft und damit hat sich auch seine Relevanz erledigt.

Zudem hat Mr. Long noch nicht einmal ein eigenes Album veröffentlicht sondern war immer nur als Feature beteiligt! Diese Beteiligung an Alben und Songs mit so klingenden Namen wie Porno Party oder Sexy Ärsche zeugt nicht gerade von einer historisch bedeutsamen Leistung. Wahrscheinlich hat er sich irgendwann mal selber hier eingetragen, damit er noch ein bisschen Promo für seine Musik machen kann. Wenn ich selber nen Lied rappe, so einen Mist bei Youtube hochladen und dann auch noch als Musik bezeichnen würde, wäre ich wohl auch keinen Wikipedia-Eintrag wert obwohl ich wahrscheinlich mehr Hits bekommen würde als Mr. Long CD's verkauft hat.

Also raus damit--91.39.192.177 19:11, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]