Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Doc Taxon

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Januar 2010 um 18:31 Uhr durch Doc Taxon (Diskussion | Beiträge) (Fragen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Doc Taxon in Abschnitt Fragen

Archiv1

polnische Übersetzung

Hi, kannst du hier (http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Auskunft#kackoj.C4.99_Uebersetzung_polnisch) nochmal vorbeischauen. Hatte letztens einen Fehler drin. Vielleicht erfährt man so mehr in der polnischen Wikipedia-Auskunft. Wäre super. P.S.: Hoffe ich durfte hier was schreiben. Sieht hier nämlich so leer aus ;) --89.27.239.34 18:26, 14. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Trichobothrion

Hallo Doc Taxon,

du hast seinerzeit obigen Artikel aufgepäppelt. Meinst du, du könntest deine Quellen noch nachtragen? Dann kann er nämlich aus der Bio-QS heraus, in der er seit Anfang Dezember (!) hängt. Besten Dank, Denis Barthel 01:56, 5. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Entschuldige Denis! Hätte ich dazu Literaturquellen, hätte ich diese angegeben. Es handelt sich bei diesen Informationen aber um Aufschreibungen aus einer Vorlesung über Tastsinnesorgane mehrerer Sessions. Ich werde mal den Prof., der die Vorlesungen gehalten hat, fragen, ob er nicht einige Quellen kennt. Bis dann, Doc Taxon Discussion 15:58, 7. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Hilfe!

Lieber Doc Taxon, ich habe hier etwas fotografiert was ich so gar nicht einordnen kann. Auf den ersten Blick hatte ich auf Wanze getippt, das ist wahrscheinlich falsch, oder ? Der freundliche User Lycaon von den Commons schrieb mir folgendes: Actually it is a late nymph of a pentatomid bug. The closest I get (and in this case probably sufficient as id) is the family: Pentatomidae. Kannst du mir bitte weiterhelfen ? Mit besten Grüßen --Makro Freak 18:13, 21. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Makro Freak! Also pass auf, ich kümmer mich darum, ja? Es könnte aber ein klein wenig Zeit in Anspruch nehmen, denn gerade Larven lassen sich ziemlich schwierig an einem Foto identifizieren. Ich melde mich dann hier wieder, okay? Liebe Grüße, Doc Taxon Discussion 18:47, 21. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Lieber Doc Taxon, du brauchst dich nicht mehr zu bemühen, ich habe es mittlerweile herausgefunden. Es ist eine Nymphe der Gattung Palomena prasina. Ich werde dich sicher bald wieder mit was anderem nerven ;) bG Richard
Ja richtig! Es ist ein etwas späteres Larvenstadium der Grünen Stinkwanze, (Palomena prasina). Das ist aber der Artname. Bestandteil des Artnamens ist "Palomena" als Gattungsbezeichnung. Also, richtig muss das heißen: Es ist eine Nymphe der Art Palomena prasina. Bis später dann, Doc Taxon Discussion 18:46, 22. Aug. 2007 (CEST)Beantworten


  • Hallo Doc Taxon, sag mal weißt du welcher Art die Thricops semicinereus angehört? Soweit bin ich bisher gekommen: Unterordnung: Fliegen (Brachycera) Familie: Echte Fliegen, Wissenschaftlicher Name Muscidae Latreille, 1802. Hat sie auch einen deutschen Namen ? ICh frage deshalb weil ich gerade hier ein Bild eingestellt habe und nicht weiß ob das Ok ist was ich als Bildunterschrift hingeschrieben habe. Beste Grüße --Makro Freak 21:49, 22. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Ähm, du wolltest jetzt nur den deutschen Namen wissen, oder? Auf deutsch wird diese Fliege Braunschwarze Schweißfliege genannt. Grüße, Doc Taxon Discussion 19:34, 23. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Bestimmung

Lieber Doc Taxon, ich habe hier ein phänomenales Bild eines | Rüsselkäfers gemacht, kannst du mir bitte sagen welcher das genau ist ? Beste Grüße Richard --Makro Freak 18:40, 26. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Ja, kann ich! Aber nur, wenn Du mir noch die Länge des Käfers verrätst, wo und wann Du ihn aufgenommen hast. Sonst wird es sehr schwierig! Doc Taxon Discussion 19:05, 26. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Aber gerne doch. Die Länge betrug etwa 6-7mm, die Location war München, letzte Woche. Beste Grüße --Makro Freak 09:29, 27. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Also ist das ein Gespinstrüssler, Hypera zoilus. Die Größen- und Fundortangaben sind sehr oft sehr wichtig, da viele Insekten vom Aussehen her sich so sehr ähneln, dass man sie ohne nicht auseinander halten kann. Bitte gewöhne Dich daran, diese Angaben immer gleich mit anzugeben. Ich bestimme sehr gern Insekten und Tiere, also wenn Du noch etwas hast... bitte sehr. Liebe Grüße, Doc Taxon Discussion 06:28, 28. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Wundervoll! Vielen herzlichen Dank. Die Einladung nehme ich dankend an. Ich hätte da noch einige knifflige Schätzchen zum Upload bereit :) Beste Grüße --Makro Freak 00:10, 29. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Bestimmung

Um deiner Einladung gleich nachzukommen hätte ich hier noch eine Brackwespe die ich fälschlicherweise unter coeloides eingeordnet habe, könnte das vielleicht eine Dolichomitus imperator sein ? Beste Grüße --Makro Freak 00:16, 29. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Das ist keinesfalls eine Brackwespe, sondern eine Schlupfwespe, (Ichneumonidae). Diese genau zu bestimmen, ist vom Foto aus selten möglich. Bei der Schlupfwespe auf Deinen Fotos sehe ich mich leider außer stande, diese genauer zu bestimmen. Es tut mir leid. :-( Trotzdem noch einen schönen Abend, Doc Taxon Discussion 18:02, 30. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Help Doc

Hi Doc If you understand me, could you please identify the insect in the picture? 80.255.63.28 10:23, 15. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Please tell me, what is its length, and where and when did you photograph it? Doc Taxon Discussion 15:34, 15. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Its about 4 inches long. I photographed this one in Tanzania.

80.255.63.28 19:35, 15. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Help again

Can you identify this one please. I suspect migrant hawker but not sure. 80.255.63.28 13:43, 20. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Fragen Verschieben in der Auskunft

Hallo, Doc Taxon,
Du hast hier die Reihenfolge der Fragen geändert. Ich halt es für nicht so gut für die Übersicht, wenn die Fragen auf der Seite rumhüpfen. Antworte lieber da, wo die Frage steht...
--Eike 13:55, 13. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Quellenoffensive 2008

Lieber Doc Taxon,

Du wirst vielleicht verfolgt haben, dass das Portal Lebewesen im Laufe des letzten Jahres sich besonders intensiv darum bemüht hat, seinen Altbestand zu überarbeiten. Im Vordergrund stand dabei der Ausbau deutlich zu knapper und das Nachbequellen quellenloser Artikel. Dabei konnten geschätzt 2500 bis 3000 Artikel überholt und in Stand gesetzt werden, wenngleich manche Artikel auch schlicht gelöscht werden mußten.

Für das neue Jahr haben wir uns vorgenommen, die noch verbliebenen rund 1800 Artikel ohne Quellenangaben zu bearbeiten und so einen wichtigen Schritt in der Bereinigung des Bestandes zu machen. Dabei möchten wir Dich um deine Hilfe bitten:

Bei der Anfertigung einer nach Erst- bzw. Hauptautoren sortierten Liste von Artikeln, die noch unbequellt sind (siehe hier), ist auch dein Name aufgetaucht. Erfahrungsgemäß wissen die jeweiligen Autoren meist am besten, was Sie für Literatur bei der Anlage verwendet haben, selbst wenn das schon eine Weile her ist, daher sprechen wir Dich Direkt an. Es wäre schön, wenn Du Dir die dort angeführten Artikel einmal anschauen und um Quellenangaben ergänzen könntest.

Bitte beachte dabei folgendes:

  1. Führe bitte nur Quellen an, die Du damals beim Verfassen oder im Rahmen einer aktuellen Überarbeitung tatsächlich benutzt hast.
  2. Wenn Du Dich an die Quellen nicht mehr erinnern kannst, dann trage bitte auch nichts ein.
  3. Solltest Du in irgendeiner Weise Hilfe brauchen oder Fragen haben, dann wende Dich einfach an das Portal, an Denis Barthel, Morrayoder Kulac.

Für deine Hilfe wären wir Dir verbunden. Gruß, --Morray noch Fragen? 12:22, 6. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Heimchen

Hallo Wikidieter! Aus Deiner Babel habe ich entnommen, dass Du Portugiesisch als Muttersprache beherrschst. Ich habe nämlich mit dem Heimchen ein Problem, mit der Übersetzung. Ich habe nämlich schon mehrfach die Übersetzungen "Grilo-doméstico" und "Grilo doméstico" gefunden, also mal mit Bindestrich und mal ohne. Die Verwendung des Bindestrichs in der portugiesischen Rechtschreibung ist sicherlich geregelt. Kannst Du mir sagen, welche von den beiden Übersetzungen die richtige ist? Vielen Dank schon mal, Doc Taxon Discussion 09:55, 10. Feb. 2008 (CET)Beantworten

  • Hallo Doc Taxon! Hier mein aktueller Wissensstand diesbezüglich: Sobald es sich um den (wissenschaftlichen) Namen handelt, wird der Bindestrich gebraucht. Anderenfalls, nach den Regeln des Bindestrichs, wäre hier keiner zu gebrauchen. Die Grille ist nämlich auch einfach als "grilo" bekannt, und der Adjektiv "doméstico" bezeichnet dann seine Eigenschaft: "häuslich" oder "des hauses". Grüße, (Dieter Fuchs 09:19, 21. Feb. 2008 (CET))Beantworten

Grosser Traegruessler

Ahoi Doc Taxon! Ich weiß hier leider nicht mehr weiter ... ist dies ein Grosser Traegruessler Liparus glabiostris oder ein Deutscher Traegruessler Liparus germanus ? Beste Grüße --Makro Freak 14:50, 28. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Bild TD

Hi Doc! Kannst Du mal bei Wikipedia:Redaktion Biologie/Bestimmung#Falter vorbeischauen? Danke Dir! Gruß FreddyKrueger 22:06, 13. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Mariskensänger

Hallo Doc Taxon, laut dem Artikel Charles Lucien Jules Laurent Bonaparte hat dieser den Mariskensänger beschrieben. Man liest aber überall, dass es Temminck war. Das muss dringend abgeglichen werden. Viele Grüße! --KLa 13:19, 14. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Ja okay, Du hast recht. Das wird sofort geändert ... Vielen Dank, Doc Taxon Discussion 14:12, 14. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Korschelt

  • Kam heute: Düwert wrote: Lieber Geezer, Ihre Anfrage habe ich soeben an unser Uniarchiv weitergeleitet, die sehr kompetent sind und Ihnen sicher so gut helfen wie möglich. Darf ich um etwas bitten: Ich selber sammele möglichst viele Informationen zur Geschichte der Marburger Universität bzw. zu ihren Professoren. Möchten Sie nicht Ihren Wikipedia-Artikel ebenso bei uns im Internet veröffentlichen als Einzelartikel unter http://www.uni-marburg.de/profil/Geschichte/ahnen?
  • Meine Antwort: Hallo Frau Düwert, vielen Dank für Ihre Nachricht. ich werde dem Bearbeiter des Korschelt-Artikels nahelegen, eine Kurzversion für Sie zu erstellen. Sie wissen sicherlich auch, dass Sie Wikipedia-Artikel auf Ihre Site verlinken können? Unter => http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Hochschullehrer_(Marburg) finden Sie bereits ausführliche Artikel über 439 Marburger Professoren. Mich persönlich würden die Lebensläufe der Professoren in Chemie u. Biochemie interessieren. Wenn Sie da Daten (Nachrufe, Emeritationsvorträge etc.) hätten, könnte ich sie einarbeiten und Ihnen die Kurzversionen liefern. P.S. Bei "Wolfgang Huber" hat sich ein Typo eingeschlichen (Deutschalnd)
  • Melde mich, wenn mehr. Gruss -Grey Geezer nil nisi bene 15:17, 17. Mär. 2009 (CET)Beantworten
  • So das kam gerade:"Sehr geehrter Herr Geezer, nach dem Catalogus professorum academiae Marburgensis, Bd. 2, bearb. von Inge Auerbach, Marburg 1979, S. 847 starb Prof. Korschel am 22.12.1946 in Marburg. Diesem Band können Sie auch alle weiteren biographischen Angaben entnehmen. Diese Angaben stammen aus den entsprechenden Personalakten von Prof. Korschel in unserem Archiv. Diese Akten können sie hier auch einsehen, aber sie sind zumeist für den Catalogus schon ausgewertet worden. Archiv der Philipps-Universität Marburg" Gruss --Grey Geezer nil nisi bene 19:15, 17. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Java VM Tester

Hi Doc,

darf ich deine Gedanken nochmal auf dieses Thema aus der Auskunft lenken? (Iwurms seltsame Antwort mal außen vor..)

Was hast du denn genau gesucht?

Viele Grüße, Schmiddtchen 00:23, 16. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Nun, genau genommen, ein Testprogramm, ob die Java Virtual Machine funktioniert, bzw. richtig funktioniert. Aber mittlerweile habe ich herausfinden können, dass ein Java-Programm nicht richtig installiert war und es deshalb nicht funktionierte. Aber vielen Dank nochmal für Deine Meldung, Doc Taxon Discussion 16:50, 16. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Alles klar. Viele Grüße, Schmiddtchen 21:00, 17. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Unklarheit

Hallo Doc, ich habe ein kleines Problem. Alle Hinweise aus dem Netz sowie meine Literatur bei diesem Bild deuten auf Helophilus pendulus hin , der Fundort ist aber Kanada. H. groenlandicus und H. hybridus wären holarktische Spezies. Weißt du weiter ? lg   • Richard • [®] • 15:58, 27. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Ja klar, H. pendulus ist eindeutig eine paläarktische Species. Das jemand diese Art versehentlich eingeschleppt hat und diese dann auch noch fotografiert wurde, ist wohl auszuschließen, zudem diese Art im Detail von H. pendulus abweicht. Ich werde mich mal drum kümmern, könnte aber etwas dauern, denn Schwebfliegen vom Foto zu identifizieren, ist auch nicht immer einfach. Bis dann, Doc Taxon @ Discussion 09:46, 28. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Mich wundert, dass das Foto von Mdf ist und Richard Bartz es als eigenes Foto hochgeladen hat, wie muss ich das denn eigentlich verstehen? Doc Taxon @ Discussion 09:59, 28. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Richard Bartz als Uploader weil das Original einen falschen bzw keinen Namen hatte (Unidentified Hoverfly 01345jpg oder so ähnlich). Ich habe es renamen lassen, muß es wahrscheinlich ein zweites Mal machen. Ich kümmere mich jetzt um die Identifizierung, weil es ein tolles Bild für das Projekt ist. Unidentifiziert ist es leider wertlos. Danke für deine Hilfe Doc. bg   • Richard • [®] • 22:45, 28. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
P.S. ist das dienlich ?   • Richard • [®] • 22:51, 28. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
ja, den Hine hab ich schon. Lass mir etwas Zeit, ja? Ich melde mich auf alle Fälle bei Dir, Grüße Doc Taxon @ Discussion 16:46, 29. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Wikipedia_Diskussion:Bibliotheksrecherche#Josef_Rabl

Hallo Doc, wäre schön, wenn das mit Aerosmith klappen würde. Leider habe ich deine Kritik unter diesem Abschnitt nicht ganz verstanden. Was genau habe ich falsch gemacht? --Flominator 08:35, 1. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Wenn Du nicht derjenige bist, der "Religiöse Kinderliteratur" an der UB Regensburg ausgeliehen hat, hast Du gar nichts falsch gemacht. Es ist so: user Jonatan wollte Zugang zu Josef Rabl "Religiöse Kinderliteratur" bzw. eine Kopie des evtl. darin vorhandenen Lebenslaufs, und kurze Zeit darauf war das Werk an der UB Regensburg ausgeliehen – und damit nehme ich stark an, dass sich irgendjemand dieser Sache angenommen hat, ohne das in der Anfrage dementsprechend zu erwähnen. Wird dort nicht erwähnt, dass sich jemand bereits darum kümmert, könnten es schnell drei, vier Leute mehr werden, die versuchen, der Anfrage von Jonatan nachzugehen - und das muss ja nicht sein. Ist der erste mit seiner Recherche fertig, arbeiten die restlichen Leute ja quasi umsonst weiter. Bzw. Jonatan wird mit vier Lebenslaufkopien zugeschüttet, worin alles dasselbe steht - von vier verschiedenen Leuten halt. Verstehst Du, was ich meine? Und was sagst Du dazu? Doc Taxon @ Discussion 10:07, 1. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Hallo Doc, ich kann deine Kritik durchaus nachvollziehen und bin sehr froh, dass sie nicht mir gilt. --Flominator 10:23, 4. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Ja gut! Zu Deiner Anfrage zu Aerosmith hat sich etwas getan, aber hast Du bestimmt schon gesehen. Doc Taxon @ Discussion 13:38, 4. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Jupp, danke.--Flominator 21:34, 27. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Doc Taxon. Wie ist das jetzt mit dem Kirby? Reicht Dir die 5. Auflage bei Google? [ˈjoːnatan] (ad fontes) 19:18, 6. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Was soll den das sein?

Tilly Boesche-Zacharow ist ja meilenweit von einem Artikel entfernt. Bitte erst einigermaßen fertigmachen dann einstellen. Er ist jetzt unter Benutzer:Doc Taxon/Tilly Boesche-Zacharow Machahn 18:42, 27. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Ja, ich wollte ja gerade damit anfangen!!! Doc Taxon @ Discussion 18:44, 27. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Aber bitte extern oder in deinem BNR aber nicht im Artikelnamensraum. Machahn 18:47, 27. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Nachdem der Artikel deutlich gewachsen ist, habe ich ihn gerade wieder zurückgeschoben. --Flominator 22:18, 27. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Thank You very much indeed! Doc Taxon @ Discussion 17:09, 28. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Habeeb Update

Bitte schau noch mal auf WP:AU für ein update: das Todesdatum ist ziemlich sicher April 1987. --Concord 21:03, 29. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Nachfrage

Hallo DocTaxon,

ohne dich in deiner Hilfsbereitschaft bedrängen zu wollen, wollte ich nochmal nachfragen, ob du vielleicht an meine Anfrage in der Bibliotheksrecherche nicht mehr gedacht hast? Du hattest dich Mittwoch melden wollen, daher meine Rückfrage. Gruß, Denis Barthel 17:41, 30. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Ja, nee, passt scho! Bin gerade dabei ... Doc Taxon @ Discussion 19:46, 30. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Zwei Wissenschaftler

Hallo Doc, du hattest doch mal die zwei Wissenschaftler gesucht: Gottfried Luze und Henley Grose-Smith. Hast du mal das Orakel der Auskunft gefragt, ich wette der Geezer sucht besser als alle in der Bib-Recherche zusammen. Und er war bis vor kurzem im Urlaub und hat wahrscheinlich von deinen Suchanfragen bisher gar nichts mitbekommen. Gruß

Hey, wer bist Du eigentlich? Henley Grose-Smith hat sich geklärt, bei Gottfried Luze konnte Grey Geezer mir vor seinem Urlaub schon nicht weiterhelfen. Danke, Doc Taxon @ Discussion 14:22, 6. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Knochenmark

Hallo!

ich hoffe du ärgerst dich nicht zu sehr über die Ignoranz in der AU. Ich hatte auch nur einen Hoax vermutet, weil sowohl unser Artikel Stammzelltransplantation als auch ein Mitarbeiter der DKMS in diesem Interview darauf hinweisen, das die Blutgruppe bei einer Spende egal ist. Ich wünsche dir und deiner Bekannten viel Glück bei der Suche, ich bin zwar nicht AB-, habe mir aber gerade ein Registrierset bestellt, und hoffe damit helfen zu können. Viele Grüße, Felix --85.180.44.66 09:30, 2. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Ja, okay! Vielen Dank, Doc Taxon @ Discussion 09:56, 2. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Ernesto Zedillo Ponce de Leon

Hallo, da der aus deiner Feder stammt, hast Du vielleicht auch eine passende Quelle dafür und kannst das vllt. auch etwas neutraler formulieren. Danke vorab, --Pflastertreter 21:37, 5. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Habe die Quelle eingefügt, free of copyright. Eine Vereinsnachricht der IMI, der Informationsstelle Militarisierung e.V. Doc Taxon @ Discussion 08:42, 6. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Vielen Dank. Hab's mal (inclusive einem Netzfundstück) als Einzelnachweis verdrahtet, da damit ja wohl der letzte Abschnitt belegt werden soll. Das Thema mit dem Copyright erschließt sich aber höchstens indirekt, heißt dort etwa: Urheberrecht liegt beim Autor, an anderer Stelle etwas anders. Aber Dir liegen sicher detaillierte Informationen dazu vor. --Pflastertreter 23:01, 7. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Gesetzblatt DDR

Danke erstmal für die Mühe. Wenn du mir noch erklärst, wie ich das ausdrucken kann... Denn die Datei an sich hätte ich auch runterladen können.-- scif 22:26, 6. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Problem mit deiner Datei

Hallo Doc Taxon,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 06:06, 17. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Remak

Hallo. mein Deutsch ist nicht so gut, Ich habe nicht verstanden dass dieses Heft nur momentan nicht verfügbar war. Ich wäre für eine Kopie äußerst dankbar. Gruß, Filip em 16:03, 14. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Danke für den Scan! Gruß, Filip em 01:38, 17. Dez. 2009 (CET)Beantworten

JSTOR

Moin, scheint sich erledigt zu haben, Achim kommt auch dran. Aber vielen Dank! --Benowar 19:13, 16. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Fragen

Hallo Doc Taxon,

ich wollte nachfragen, ob Du demnächst den Artikel über Arend Braye verfassen möchtest oder ob es auch in Ordnung geht, wenn ich ihn schreibe. Ich habe nämlich im Zuge der Recherchearbeit zu Braye Informationen zu anderen Bürgermeistern Lörrachs gefunden und diese bereits verwertet. Wenn Du einverstanden bist, würde ich die Bio zu Braye auch gleich noch mitschreiben.

Andere Frage: Du hast hier eine sehr umfängliche und fundierte Sammlung von Literatur zu Fernmeldetürmen und hast mir auch das Jahrbuch des elektrischen Fernmeldewesens zur Verfügung gestellt. Darf ich fragen, welchen Hintergrund Du damit verfolgst. Hast Du vielleicht bestimmte Artikelpläne? Ich besitze ebenfalls einige Literatur zu Fernsehtürmen/ Fernmeldetürmen und könnte Dir auch etwas zur Verfügung stellen. Gruß – Wladyslaw [Disk.] 16:40, 22. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Ja, jetzt warte mal. Hier sind meine Recherche-Punkte zu Braye: Benutzer:Doc_Taxon/Abgeordnetenlisten. Ich war zwar noch nicht ganz fertig mit den Recherchen, aber wenn Du den Artikel schreiben willst, dann bitte sehr. Mein Schreibtisch ist sooo voll, da gebe ich gern einen Artikel mal ab. Gib mal bitte Bescheid, wenn der Artikel steht, ja?
Das Jahrbuch des elektrischen Fernmeldewesens hast Du deshalb bekommen, weil mich Franz (user:Fg68at) darum gebeten hatte. Er hatte das Jahrbuch auch von mir bekommen. Er meinte, dass Ihr in der Beziehung zusammenarbeitet. (Ich habe heute weitere Literatur in Richtung Fernmeldetürme bekommen, die ich Euch heute oder morgen noch zur Verfügung stellen wollte.) Diese Literaturliste, die Du gefunden hast, ist eigentlich von Franz und wird teils von mir, teils von Ihm abgearbeitet.
Also, Franz hatte gemeint, dass Ihr beide (und vielleicht noch andere ?) Artikel im Bereich Fernmeldetürme schreiben wolltet. Wenn dem nicht so ist, ich also Franz irgendwie falsch verstanden habe, dann melde Dich bitte noch mal.

--Grüße, Doc Taxon @ Discussion 19:07, 22. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Der Artikel zu Braye ist soweit fertig. Wenn Du noch Ergänzungen hast: nur zu – ist ja bekanntlich unser Prinzip ;) Wegen der Fernsehturmsache: das mit Franz ist soweit auch richtig. Mich hat es nur interessiert, ob Du persönlich Interesse und/ oder Kenntnisse zu dem Thema hast oder ob Du da nur reingestolpert bist und die Quellen besorgst. Gruß – Wladyslaw [Disk.] 14:15, 25. Dez. 2009 (CET)Beantworten
"Reingestolpert" klingt gut. Franz hatte mal eine Anfrage in der WP:BIBR gestellt, ich hab sie besorgt, und so ist das ganze dann entstanden. Ich schaue immer noch, ob ich an einige dieser Literaturangaben komme und die für Euch zumindest teilweise weiterhelfen könnte. Bis dahin, Doc Taxon @ Discussion 15:20, 25. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Bist Du zufällig im Besitz von

Jörg Schlaich: Ingenieurbauführer Baden-Württemberg, Bauwerk Verlag, Berlin 1999, ISBN 978-3934369016,

oder könntest Du da dran kommen? Gruß – Wladyslaw [Disk.] 16:40, 8. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Das ist eine Art Bildband, wa? Doc Taxon @ Discussion 17:03, 8. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Da komme ich ausnahmsweisemal nicht ganz so leicht ran, ich werde es aber dennnoch versuchen. ... Doc Taxon @ Discussion 17:11, 8. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Kannst Du in etwa angeben, was Du aus diesem Werk brauchst? Doc Taxon @ Discussion 17:31, 8. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Vielen Dank

Hallo Doc Taxon, kannst du dich noch erinnern? Vielen Dank, dass ich von dir die Literatur von Shigeki Sakamoto bekommen habe, ich habe sie "mit Genuss verzehrt" :-) Der daraus entstandene Artikel ist seit gestern hier zu bewundern. Vielen, vielen Dank nochmals. Grüße --Valentim 14:46, 29. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Ja super! Der Artikel ist wirklich gut geworden. Meine Achtung! Doc Taxon @ Discussion 15:05, 29. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Bräuchte kurz Deine Hilfe

Hallo Doc! Ich hab's mal wieder geschafft, eine Festplatte abzumurksen. Ich weiß noch nicht, inwieweit ich meine alten Mails wiederherstellen kann. Es wäre daher nett von Dir, wenn Du mir das und das noch mal schicken könntest. Zumindest das zweite wäre wichtig. Dankeschön. --Kazu89 ノート 17:28, 7. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Oh nee... Den Rohlfs habe ich noch (und nur durch Zufall), den anderen Artikel aber nicht mehr. Ich besorge den anderen aber nochmal ... Doc Taxon @ Discussion 17:37, 7. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Das ist blöd, den Rohlfs konnte ich wiederherstellen. Wenn Dir der andere zu viel Mühe macht, lass es bleiben. Ah, ich seh gerade Deine Post! Danke noch mal und 'tschuldige für die Umstände! --Kazu89 ノート 18:06, 7. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Ich habe hier die Online-Liste aus der Weltwoche. Bist Du damit auch zufrieden? Doc Taxon @ Discussion 18:11, 7. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Wunderbar, vielen Dank! --Kazu89 ノート 18:46, 7. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Letzte Post ist auch angekommen. Abermals vielen Dank! --Kazu89 ノート 19:25, 7. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Gerne ... Doc Taxon @ Discussion 19:26, 7. Jan. 2010 (CET)Beantworten