Zum Inhalt springen

Portal Diskussion:Raumfahrt

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Januar 2010 um 08:59 Uhr durch Jón (Diskussion | Beiträge) (Namenskonvention: +). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Jón in Abschnitt Namenskonvention
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 7 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Modus"

Archiv
2006 · 2007 · 2008 · 2009 · 2010 · 2011 ·
2012 · 2013 · 2014 · 2015 · 2016 · 2017 ·
2018 · 2019 · 2020 · 2021 · 2022 · 2023 ·
2024
Wie wird ein Archiv angelegt?

Lunochod 3

Hallo zusammen, habe einen neuen Artikel über Lunochod 3 angelegt. Könnte da bitte mal einer drüber schauen, Grammatik, Form usw. Eventuell wären noch ein paar infos sehr hilfreich. Die russische Wikipediaseite gibt leider auch nicht sehr viel her: http://ru.wikipedia.org/wiki/%D0%9B%D1%83%D0%BD%D0%BE%D1%85%D0%BE%D0%B4-3 Schöne Grüße --Setec Diskussion 14:03, 20. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Angebot

Hallo, ich habe hier das Press Kit der Apollo 11 Lunar Landing Mission in einer "10th Anniversary Souvenir Edition" von 1979. Ich fände es schön, das an jemanden weiterzugeben, der Apollo 11 damit einigermaßen aufbürstet, es vielleicht sogar zu einem Bapperl bringt. Der Band ist ~250 Seiten stark und randvoll mit Informationen zu Technik, Ablaufplänen und enthält zahlreiche Illustrationen, ein Glossar sowie einen biographischen Anhang, in dem jeder einigermaßen wichtige Beteiligte mit stub-ausreichender Detailfreude vertreten ist. Ich hoffe, das Press Kit findet einen Interessenten, wenn ja: bitte auf meiner Disku melden. Grüße, Denis Barthel 12:30, 28. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

KSLV

Video vom Start [1] -84.57.145.42 14:20, 25. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Der Setzer dieses Bausteins ist der Ansicht, diese Diskussion sei erledigt. Sie wird daher nach 7 Tagen automatisch in das Archiv verschoben. Bist Du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue Dich nicht, diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! --Asdert 19:11, 1. Jan. 2010 (CET)Beantworten Erledigte Diskussion

Belege fehlen: Space Shuttle abort modes

Hallo zusammen, der Artikel Space Shuttle abort modes hat ebenso berechtigt wie unnötigerweise den Vermerk "Belege fehlen" bekommen. Möchte sich jemand den Artikel vornehmen und Quellen sowie Weblinks eintragen? Der englische Artikel hat da ja einige Anhaltspunkte, aber die müsste man natürlich vorher überprüfen. Gesichtet ist der Artikel auch noch nicht. --Asdert 10:37, 6. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

STS-135

ich habe diesen Artikel mit einem Löschantrag versehen, weil er zum einen sachlich falsch ist (es ist eben noch keine geplante Mission), und auch ansonsten nur Kristallkugel-Charakter hat, da es eben noch keine offizielle Verlautbarung zu einer solchen Mission gibt. Gruß, --GDK Δ 11:39, 12. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Der Setzer dieses Bausteins ist der Ansicht, diese Diskussion sei erledigt. Sie wird daher nach 7 Tagen automatisch in das Archiv verschoben. Bist Du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue Dich nicht, diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! --Asdert 19:10, 1. Jan. 2010 (CET)Beantworten Erledigte Diskussion

Anfrage: NSSDC-ID in Sonden-Vorlage

Ich habe gerade einige NSSDC-IDs für Satelliten nachgetragen. Dabei ist mir aufgefallen, dass diese Information in der Vorlage:Infobox Sonde gar nicht ausgewertet wird. Kennt sich jemand Vorlagenerstellung aus und könnte das einbauen? Bei Lunar Reconnaissance Orbiter habe ich den Parameter schon im Quelltext. Vielen Dank im Voraus. --Asdert 17:27, 29. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Ich habe den Parameter in die Vorlage eingebaut. Scheinbar wird die Vorlage aber nur von sehr wenigen Artikeln benutzt. Bei Bedarf kann der Parameter „nssdc_id=“ aber jetzt auch in die anderen 15 Sondenartikel eingebaut werden. Gruß --Rosion 19:03, 29. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Danke für die schnelle Reaktion, Rosion! Tatsächlich, die meisten Sonden-Artikel haben keine Infobox. Da gibt es also was zu tun. Die Arbeit geht uns nicht aus... --Asdert 09:36, 30. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Der Setzer dieses Bausteins ist der Ansicht, diese Diskussion sei erledigt. Sie wird daher nach 7 Tagen automatisch in das Archiv verschoben. Bist Du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue Dich nicht, diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! --Asdert 18:01, 1. Jan. 2010 (CET)Beantworten Erledigte Diskussion

Namenskonvention

Hallo, der Asteroid (163693) Atira wird so bezeichnet, andere Asterioden meist mit Klammerlemma, hier also als Analogbildung Atira (Asteroid) - was ist üblicher und sinniger? Könntet ihr eine Namenskonvention für Asteroiden formulieren, damit man sowas künftig nachlesen kann? Danke und Grüße von Jón + 07:55, 8. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Habe hier etwas dazu gefunden, und frage auch mal auf PD:Astronomie nach... Grüße von Jón + 07:59, 8. Jan. 2010 (CET)Beantworten