Zum Inhalt springen

Diskussion:Model

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Januar 2010 um 20:30 Uhr durch 217.226.23.140 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Newgen in Abschnitt Online-Agenturen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Model“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Begriffsbestimmung

Im Zweiten Weltkrieg gab es einen deutschen Generalfeldmarschall namens Walter Model. Wie wurde sein Nachname wohl ausgesprochen? Die deutschsprachige Wikipedia macht sich lächerlich, wenn sie ihre Artikel mit englischen Wörtern überschreibt. Den Spaniern würde solch ein Kniefall vor der englischen Sprache nicht passieren, den Franzosen ganz sicher auch nicht. "Vorführdame" ist das deutsche Wort; denn was macht eine solche Frau? Sie führt vor, sie macht also Reklame für Kleidung, Schuhe, Handtaschen, Schmuck, Kosmetik, Autos, Versandhäuser - also für alles mögliche.

Unterscheidung Alkohol- und Drogenmissbrauch

Wieso wird zwischen Alkohol- und Drogenmissbrauch unterschieden? Alkohol ist genauso eine Droge wie Kokain, daher ist es doch schwachsinnig Alkohol explizit zu nennen. Es würde doch auch keiner auf die Idee kommen Kokain- und Drogenmissbrauch zu schreiben. Deshalb ändere ich es in nur Drogenmissbrauch. Auch weil es zur Verharmlosung beiträgt Alkohol nicht als Droge zu schreiben....


Magersucht

Im Abschnitt "Kritik" sind Aussagen wie "Das Bild zu dünner Models fördere die ohnehin verbreiteten Krankheiten Magersucht und Bulimie bei Jugendlichen, da eine falsche gesellschaftliche Idealvorstellung entstehe." einfach nicht haltbar. Das erinnert an Aussagen wie man sie in der Boulevardpresse findet. Allerdings ist das Thema etwas komplexer und man kann das so nicht pauschalisieren. Wenn man den Abschnitt liest könnte man meinen jemand wird Magersüchtig, nur weil er dünne Models sieht. Was natürlich falsch ist. Für Magersucht sind immer mehrere Faktoren notwendig [[1]]

Völlig katastrophal ist die zweite Hälfte des Satzes: 1. Gibt es sowas wie Idealvorstellung nicht. Wenn dann ist es ein Ideal. 2. Eine Wertung wie falsches und richtiges Ideal kann man in einer Enzyklopädie nicht verwenden

Die Aussage stimmt. Ich habe bei 3 Töchtern gegen das Vorbild der dürren Vorbilder gekämpft. Es ist genauso ungesund wie das Vollfressen der Dicken. 89.54.23.39 16:57, 3. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Männliche Supermodels

Glaub kaum, dass man Werner Schreyer zu den männlichen Supermodels zählen kann. Wenn ich nicht Österreicher wäre, würde ich von dem Typ wahrscheinlich auch noch nie was gehört haben.

ich glaube der ist volll ich meine gut aussehrend (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.130.240.112 (DiskussionBeiträge) 19:57, 28. Jan 2007 (CEST)) , nachgetragen durch Benutzer:Nyks

Bitte auch Worte verlieren zu den Maßen

Hallo, bitte auch angeben, wie groß/schlank ein Fotomodell in der Szene sein muss. Eventuell auch Verlinkung zu diesem Thema. Danke (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 143.93.95.126 (DiskussionBeiträge) 11:35, 9. Aug 2006 (CEST)) , nachgetragen durch Benutzer:Nyks

Dieses Indische Supermodel gibts doch gar nicht. Wenn Google schon nichts über ihn findet... (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.72.35.215 (DiskussionBeiträge) 18:46, 10. Sep 2006 (CEST)) , nachgetragen durch Benutzer:Nyks

Schlechter Artikel

Jede Person die für ein Foto Modell steht ist ein Fotomodell, hier wird viel zu sehr das weibliche Model aus der Werbung und dem Playboy im Vordergrund, die Kunst wird einfach weggelassen. Mist Artikel! (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.143.78.183 (DiskussionBeiträge) 21:31, 10. Sep 2006 (CEST)) , nachgetragen durch Benutzer:Nyks

Mir fehlt auch die Trennschärfe. Mannequins, Foto-Models und Pornographie in einem Artikel zu bahandeln - und damit den Eindruck zu generieren, dass diese drei Phänomene in einem Zusammenhang stünden - ist unangebracht und geschmacklos.
Es geht immerhin bei Mannequins auch um (Bekleidungs)-Kultur und Ästhetik -- nicht bloß um die kommerzialisierte "Präsentation von Körpern", wie es in der Definition heißt.
Ich erlaube mir das Bild von Jenna Jameson zu entfernen, weil die Prominenz dieser Abbildung einer Pornodarstellerin den ganzen Artikel verfälschend einfärbt zum Öbszönen und dem Idealtypus eines Models eher widerspricht als es darzustellen. --Mousepotato 04:34, 18. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Ganz klar Zustimmung! Michael Kühntopf 11:02, 18. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Im Artikel findet sich ein erheblicher sachlicher Fehler: die Provisionen von Modelagenturen dürfen in Deutschland nicht "20 - 25 Prozent" betragen. Die "Vermittlervergütungsverordnung" deckelt Provisionen für die Vermittlung von Fotomodellen auf maximal 18 Prozent. (Vgl. dazu auch LG Düsseldorf, Urteil vom 30. Oktober 2008, Az. 8 O 126/08; noch nicht rechtskräftig.)

Asiatische Models

Wieso werden die Asiatischen Models gelöscht?? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 80.143.250.16 (DiskussionBeiträge) 14:36, 14. Jun 2006 (CEST)) , nachgetragen durch Benutzer:Nyks

Magersucht

Ist es möglich, ein Bild von einer Frau zu verwenden, die über einen gesunden Körper (BMI 20-25) verfügt einzustellen? Die Zeit, da nur magersüchtige auf den Laufsteg durften, ist ja zum Glück vorbei. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 62.134.230.183 (DiskussionBeiträge) 2:10, 1. Mar 2007 (CEST)) , nachgetragen durch Benutzer:Nyks

Halte ich für einen guten Gedanken, ein solches Bild einzustellen. Wenn Du über die Rechte an ein solchen Bild verfügst, stelle es einfach unter die GPL-Lizenz und lade es hier hoch (oder hast du ein solches auf den Wikipedia/Commons-Servern gefunden?). --Nyks ► Fragen? 02:58, 1. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Ist das Bild mittlerweile wieder verschwunden!? --X7007

Bildwarnung

Die unten genannten Bilder, die in diesem Artikel verwendet werden, sind auf Commons gelöscht oder zur Löschung vorgeschlagen worden. Bitte entferne die Bilder gegebenenfalls aus dem Artikel oder beteilige dich an der betreffenden Diskussion auf Commons. Diese Nachricht wurde automatisch von CommonsTicker erzeugt.

{{db|<a href="/wiki/Image:L%C3%B9cia_Garcia_bathing_suit.jpg" title="Image:Lùcia Garcia bathing suit.jpg">Image:Lùcia Garcia bathing suit.jpg</a> is a higher resolution version from the same source which I just uploaded with a better name (and proper ac (diff);

-- DuesenBot 17:09, 28. Mär. 2007 (CEST)Beantworten


Frage Alter?

Mindestens genauso unrealistisch wie das Größen-/Gewichtsverhältnis ist m.E. die Diskrepanz zwischen dem tatsächlichen Alter der Modelle (Mädels ab 14, 16 Jahren) und dem, was auf dem Foto bzw. Laufsteg dargestellt werden soll, nämlich Erwachsene ab Mitte 20 aufwärts. Der beklagte Mangel an Figur oder „Posingtalent“ (vgl. mein Vorposter) beruht häufig auf der schlichten Tatsache, dass es eben keine Frauen sind, sondern Kinder bzw. unausgegorene Backfische. Etwas in der Richtung sollte im Artikel erwähnt werden - ebenso wie übrigens die Tatsache, dass die kaufkräftige Kundschaft immer älter wird und inzwischen auch nach älteren Werbemodellen (50, 60 pp.) verlangt. 195.145.160.203 13:47, 13. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Ich finde es lustig, wenn auf den Diskussionsseiten des Öfteren irgendwelche imaginären Redakteure/Autoren aufgefordert werden, Dieses und Jenes am Artikel zu ändern. Wikipedia, das sind alle, die am Projekt, d.h. auch an einzelnen Artikeln, interessiert sind,- also auch Du (s.o.). Also nur Mut ..., ändere den Artikel so, wie Du überzeugt bist, dass es richtig ist (möglichst mit Quellen/Belegen). Ob Andere auch so denken, wie Du, wirst Du dann ja sehen ..., Gruß -- Duden-Dödel 22:44, 13. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Hinweis auf Versionsgeschichte eines eingearbeiteten Artikels

In diesen Artikel wurde der Artikel Mannequin eingearbeitet, dessen Versionsgeschichte ist hier nachzulesen. Björn Sprich frei von der Leber weg! 19:56, 14. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

(BK), dauernd BK bei Dir- aber danke! --J dCJ RSX/RFF 20:38, 14. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Gibt es hierzu [2] eigentlich Einzelnachweise ? 80.132.221.244 23:22, 15. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Kennst Du diese Einzelnachweise schon? Die Anzeige läuft übrigens. Freu mich Dich endlich in Natura kennenzulernen. Freundliche Grüße --J dCJ RSX/RFF 23:32, 15. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Hä ? Wegen einer Frage auf einer Diskussionsseite zu einem Wikipediaartikel willst Du mich anzeigen ? 80.132.221.244 23:41, 15. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Hehe, Schatz neenee- wegen Deiner Frage in Verbindung mit Deiner auffälligen Range. --J dCJ RSX/RFF 23:49, 15. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Erstens bin ich nicht Dein Schatz, was in diesem Zusammenhang auch als Beleidigung gewertet werden könnte, wenn wir schon dabei sind. Zweitens ist das hier keine Homepage oder ähnliches in die ich einbreche, sondern die Wikipedia, darum darf man erst recht mal Fragen stellen. Drittens ist die IP-Range kein Beleg für den Vorwurf von Stalking, was eine weitere Beleidigung darstellt. Viertens haben auch allen anderen Beiträge dieser Range - wie man auf der verlinkten Seite nachlesen kann - keine strafrechtliche Relevanz. Fünftens werde ich Dich nicht in natura kennen lernen, da jede Staatsanwaltschaft vor Lachen zusammenbricht, wenn sie das hier liest. 80.132.221.244 00:05, 16. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Hehe, echt... ? Na dann lass uns mal gemeinsam in eine lustige Zukunft blicken... ;) --J dCJ RSX/RFF 00:08, 16. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Es hat doch keinen Sinn. Laß 80. reden, kannst auch mit einem Baum reden und besseres Feedback bekommen. Als ob es der IP irgendwie um die Sache gehen würde. Marcus Cyron in memoriam Jane Wyman 00:10, 16. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Ich bin diese Stalker so verdammt leid, Briefe, Emails, ich bin so wütend, dass ich schon anfange mich darüber zu amüsieren! Ich habe keine Lust mehr mich davor fürchten zu müssen, wenn ich aus dem Haus gehe, es reicht! Ich krieg Dich, verlass Dich drauf! Ich krieg Dich! --J dCJ RSX/RFF 00:16, 16. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Deine Stalker interessieren mich Null, aber meine Zukunft ist definitv lustiger als Deine, da der Kläger selbst im Zweifelsfall die Prozessgebühren tragen muss. 80.132.221.244

Dita von Teese

Auszug: so sind auch Models Modeströmungen unterworfen, war es Anfang der 1990-Jahre der Heroin-Chic, so ist es derzeit der Retro-Chic des Burlesque-Models Dita von Teese. Gibt es Belege dafür, dass momentan der Look dieser doch recht eigenwilligen Dame tonangebend sei? Die Plakatwände und Fernsehwerbungen verraten mir jedenfalls nichts davon. --81.62.56.14 06:55, 10. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Bisher keine Belege, bitte Passage löschen. --81.62.55.104 21:48, 31. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Darf man heutzutage nicht "Dressman" als veraltet oder veraltend ansehen?

Ich denke doch - ich hör es kaum noch. Schenkenberg bezeichnet(e) sich immer als Model. Der Begriff ist heute unisex. -andy 84.149.121.19 10:02, 10. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Widerspruch im Text

Im Text steht einmal das ein BMI von 18 bei einer Körpergrösse von 175cm 55kg entspricht, ein Absatz weiter unten ist von 56kg (ebenfalls bei BMI 18 und 175cm Grösse)die Rede. Ist zwar nur ein kleiner Unterschied, sollte aber trotzdem korrigiert werden. Hab das geändert, so das bei beiden 55kg steht. Denn laut bmi-rechner.net sind bei den genannten Daten 55kg= BMI 18 bzw. 56kg= BMI 18.3. Finde aber den Wortlaut im Text nicht gut, den bei diesem Spanien und Italien- Gestzen wiederholt sich die Angabe. Bin nicht so geschickt im gut formulieren, kann das jemand ändern, so das es nicht "doppelt gemoppelt" ist? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Jazebel (DiskussionBeiträge) 1:20, 14. Dez 2007) Ra'ike D C B 11:49, 14. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Literatur

Sebastian Gradinger (2008): Der Beruf des Fotomodells - Der Körper als Kommunikationsinstrument, VDM Verlag.ISBN 3836456877-- 213.164.30.130 20:57, 3. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Heroin-Chic?

Im Artikel steht "Anfang der 1990er Jahre war es zum Beispiel der Heroin-Chic." ... Ich bin ungebildet und weiß nicht so recht, was Anfang der 90er Jahre in war und klicke deshalb auf Heroin-Chich und werde auf den Artikel "Heroin" weitergeleitet... Deshalb: Vorschlag: Entweder Satz ersatzlos streichen oder durch etwas ersetzen, was auch erklärt wird. --131.234.106.197 18:14, 15. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Vorführmann?

Bitte diesen - mit Verlaub - saublöden Begriff rausnehmen. Das geht ganz elegant wie Die männliche Form des Mannequins ... . -andy 92.227.17.160 23:02, 15. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Inflationärer Gebrauch von ´Supermodel´

Sollte man in diesen Artikel einfügen, daß die Begriffe Topmodel und Supermodel inzwischen inflationär gebraucht werden?

Paulina Porizkova

Im Text falsch geschrieben. Sie heißt Paulina Porizkova und nicht Pauline Porizkova.--217.232.94.127 17:49, 26. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Slawische Sprachen

Die Aussage: "In slawischen Ländern wie Kroatien, Bosnien, Slowakei u. a. wird das Wort Maneken (Plural: Manekeni) anstatt Mannequin mit der Bedeutung Model gebraucht." ist Unsinn. Es handelt sich um genau dieses Wort Mannequin, nur eben in slawischer Schreibweise, das einmal in ganz Europa bekannt und benutzt war. In den slawischen Sprachen werden Fremdwörter aus Sprachen mit anderer Phonologie entsprechend den eigenen Ausspracheregeln umgeschrieben, so daß sie "richtig" ausgesprochen werden können. Aus Cauchy wird dann Koši, aus Computer Kompjuter usw.

Eberhard Schmidt 194.24.207.10 18:17, 20. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Online-Agenturen

In der heutigen Zeit verlieren für kleinere Werbeprojekte usw. die klassischen Modelagenturen immer mehr an Wichtigkeit. An deren Stelle treten Online-Agenturen (wie z.B. modelbase.ch) bei denen üblicherweise keine kostspielige Vermittlung stattfindet und dem Kunden meist ausgefeilte Such-/Filterfunktionen zur Verfügung stellen. --Newgen 10:51, 7. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Beruf?

Im Artikel ist die Definition auf einen Beruf begrenzt (also auf jemanden, der es regelmäßig zur Sicherung seines Lebensunterhalts ausführt).

Damit ist "Die erste Brigitte ohne Models" legalisiert. Ich meine, ein Model ist jemand, der seinen Körper zur Präsentation eines Gegenstandes oder einer Dienstleistung zur Verfügung stellt. Unabhängig davon, ob er dies beruflich tut oder überhaupt irgendeine Form der Entlohnung bekommt. Die angebliche "Hausfrau", die eigentlich nur billiger ist wie ein Profimodel, ist für mich genauso ein Model wie jedes andere.

Eine "Brigitte ohne Models" wäre für mich per Definition eine Brigitte ohne Menschen. Andere Meinungen?