Zum Inhalt springen

Diskussion:Nikon F

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Juni 2005 um 17:09 Uhr durch Millbart (Diskussion | Beiträge) (Nikon F: Komma....grrrrr). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 21 Jahren von Necrophorus in Abschnitt Nikon F 29. Mai

Wäre gut, wenn jetzt andere Nikon-F-Besitzer und -Fotografen was dazu geben könnten. Ich selber habe eigentlich fast fertig, denn mehr weiß ich auch nicht. :-) -- Arne List 20:27, 13. Mär 2004 (CET)


Diskussion aus Wikipedia:Review:


Nikon F 29. Mai

Eine sprachliche Bügelung würde dem Artikel zwar guttun, aber inhaltlich ist alles drin. -- Necrophorus 00:10, 30. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Gefällt mir ausnehmend gut. denisoliver 13:46, 2. Jun 2004 (CEST)

Wenn ich mich als einer derer, die gerade den Feuerwehr-Artikel durchwinken, ernst nehme, muss ich auch diesem Beitrag mit einem pro über die Hürde der Abstimmung helfen. Wie Necrphorus richtig sagt, ist sprachlich sicher noch etwas zu tun, aber aus meiner Sicht nicht einmal so viel wie bei der Feuerwehr. Ansonsten finde ich den Beitrag sinnvoll gegliedert, informativ, anschaulich und teils sogar brillant bebildert. Aber: ich bin hier kein Fachmann.--Lienhard Schulz 20:06, 17. Jun 2004 (CEST)

Zu F90 und MF26 steht gar nichts drinnen {Jost 18:03, 21. Jun 2004 (CEST)}

"brillant bebildert" erscheint etwas übertrieben. Ich kann ja verstehen, dass man mit einer Kamera keine Bilder von deren Innenleben machen kann. Aber sie auf einen Scanner zu legen und das Resultat als "Photo" zu veröffentlichen lässt nicht auf besonders hohe Ansprüche bei der Photographie schießen...

Rechtschreibung

Der Photomic Tn war klibiert von ASA (dem heutigen ISO) 20-6400. Der Messbereich ging von Lichtwert 2-17 bei ASA 100 mit dem Nikon Auto 55mm f/1,2. das soll doch bestimmt kalibriert heißen? Oder? ASK 13:33, 5. Jul 2004 (CEST)

Du hast Recht. Entschuldigung. --Cornischong 14:11, 5. Jul 2004 (CEST)

Nikkor F

Ich will ja nicht unnötig rummosern. Aber in einem "exzellenten" Artikel würde ich schon erwarten, daß mir jemand erklärt, warum das Ding in Deutschland Nikkor statt Nikon hieß. Vielleicht kann das noch jemand ergänzen. --84.169.139.223 21:31, 15. Mär 2005 (CET)

Bajonett für Wechselobjektive

Die Minolta war nicht die erste Kamera mit einem Bajonett für Wechselobjektive. Die erste war meines Wissens die Exakta von 1936.

Hab jetzt den Text "1958 Minolta SR erste Kleinbild-Spiegelreflexkamera mit Bajonett-Anschluss für Wechselobjektive" in "1936 Kine-Exakta erste Kleinbild-Spiegelreflexkamera mit Bajonett-Anschluss für Wechselobjektive" geändert.

"Die erste war meines Wissens ..." - Ich habe nachgeschlagen und bin nicht weitergekommen. Aber wo bleibt dein Beleg?? 1936 kommt mir viel zu früh vor. --Cornischong 19:43, 18. Mär 2005 (CET)
Nachdem ich mich beim Spezialisten erkundigt habe: Du hast absolut Recht: Es war die Kine EXAKTA von 1936. --Cornischong 01:14, 19. Mär 2005 (CET)
Ansonten geben die Suchworte "Kine-Exakta Geschichte" bei Google auch einiges her. Im Ihagee-Artikel findet sich die Information auch. --Cpqrst3 20:31, 20. Mär 2005 (CET) (Der obige Hinweis auf die Exakta stammt auch von mir falls das wen interessieren sollte)

Nikon F

Ich habe eine Produktliste der Kameras und Objektive für das Nikon F Bajonnet eingefügt. Ich weiss, dass sich der Artikel nur auf das Nikon F Modell bezieht, denke aber dass diese Liste verdeutlicht wie wegweisend diese Kamera für das gesamte Nikonsystem war. Wenn sich jemand daran stört würde ich mich über einen Verschiebungsvorschlag freuen. Grüße AT 15:01, 21. Jun 2005 (CEST)

Hallo AT. Die Produktionsliste der Kameras hat überhaupt nichts im "F"-Atikel zu suchen. Eine Liste der "Objektive für das Nikon F Bajonnet" kommt mir sehr originell vor. Nur, die Liste stimmt hinten und vorne nicht, es fehlen einige Fisheye-Objektive, alle Macro.Objektive. In aller Freundschaft: Der Artikel war, bis auf die idiotischen "Standard-Mattscheibe Typ A mit Schnittbildindikator" Abbildungen ziemlich in Ordnung. Das Auffüllen mit "Digital Kameras", "Autofokus Festbrennweiten" (Autofokus bei der F!!!!!) ist, entschuldige meine Deutleichkeit, nicht allein überflüssig, sondern kompletter ....sinn. --Cornischong 14:10, 22. Jun 2005 (CEST)

Du hast vollkommen Recht, und ich habe eine vollständigere Liste unter F-Bajonett angelegt. Schau Dir das doch bitte mal an. Wenn das Gefallen findet könnte man anfangen, das Lemma in anderen Artikeln zu wikifizieren. Grüße AT 18:03, 23. Jun 2005 (CEST)