Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/25. Dezember 2009

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Dezember 2009 um 21:30 Uhr durch Lady Whistler (Diskussion | Beiträge) (Liste der Hörfunksender in Sachsen-Anhalt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
21. Dezember 22. Dezember 23. Dezember 24. Dezember 25. Dezember 26. Dezember Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Benutzerseiten

Gem. WP:WWNI, Punkt 6. Benutzer ist informiert. BenjiMantey 11:09, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich kann hier keinen Verstoß gegen WWNI Punkt 6 erkennen. Es handelt sich um eine Benutzerseite, die auch dazu dient die entsprechenden Interessen des Benutzers dazustellen. Die Gestaltungsfreiheit ist hierbei sehr weit gefasst. Insofern möge der Antragsteller bitte WP:BNS lesen und wenn ihn die Nutzerseite stört kann er sie ignorieren. Ein Löschgrund ist nicht erkennbar. --Fröhliche WeihnachtenΛV¿? Noch Fragen? 18:03, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Soso, wann siehst Du denn bitte dann WP:WWNI Punkt 6 erfüllt, wenn nicht bei ständigen Aktualisierungen der Tabellen und Ergebnisse einer Jugend-Kreisliga im Badminton im Kreis Wuppertal und bei Fantasie-Turnieren eines PC-Spiels? Es wäre freundlich, wenn Du nicht unter jeden LA einen BNS-Vorwurf setzen könntest. BenjiMantey 18:19, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Ich stimme (mit Bauchgrummeln) letztlich L5 zu. Der Fall ist grenzwertig, dennoch geht die Freiheit des Benutzers zur Nutzung seiner Seite vor, wenngleich ich den Sinn für unser Projekt nicht zu erkennen vermag. Kann man aber auch anders sehen. --Capaci34 Ma sì! 18:18, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Also ich denke auch nicht, dass eine Benutzerseite dazu dienen soll, eine Vereinshomepage zu ersetzen. Wenn ich mir dann noch die Benutzedits anschaue, die zu 99% nur dieser Seite dienen, sehe ich schon einen Verstoß nach WP:WWNI. Da hier wohl keine enzyklopädische Mitarbeit erwartet werden darf - löschen. --Der Tom 18:39, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Und wenn man seine Benutzerseite löscht, dann dürfen wir mit einer enzyklopädischen Mitarbeit rechnen? --Fröhliche WeihnachtenΛV¿? Noch Fragen? 18:42, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Nö. Aber mit Benutzerseite auch bloß nicht. Unterm Strich bleibt dann der Missbrauch des BNR. --Der Tom 18:51, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Behalten, speziel weil der betreffende Benutzer auch durchaus schon im ANR zu Wuppertaler Sportdingen tätig war und es euch alle überhaupt nichts angeht, in welchem Umfang und warum er weitere Wuppertaler Sportdinge in seinem BNR bearbeitet.-- · peter schmelzle · d · @ · 20:01, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Wikipedia ist keine Datenbank, siehe auch [1]. Jón + 01:44, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Löschbegründung war aber "Eine Liste der Listen ist weder aus Gründen der Navigation statthaft, noch notwendig." jetzt sollen die Unterlisten mit der Begründung, dass die Auflistung der Listen als navigatorisch nicht notwendig gelöscht wurde gelöscht werden? Etwas wiedersprüchliche Begründung oder?--Zum Feste das Beste wünscht Kriddl Kriddls Kummerkasten 12:41, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Kriddl, schön, dass du die Löschbegründung zur Kenntnis genommen hast, nur gab es auch eine Löschdebatte, in deren Verlauf erst der Zustand der Listen-Liste entstand; zuvor war der Inhalt des Artikels noch nicht auf diese Sublisten ausgelagert worden. Grüße von Jón + 12:57, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Bloß wurde der Artikel nicht aufgrund Deiner argumente, sondern in der letzten reinen Verweisform gelöscht.--Zum Feste das Beste wünscht Kriddl Kriddls Kummerkasten 14:16, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Ganz recht; nur beziehe ich mich nicht auf die Löschentscheidung des Kollegen, die hier nichts zur Sache tut, sondern auf die Löschdebatte, in deren Verlauf wesentliche Argumente ausgetauscht wurden, die inzwischen auch wieder weiter unten auftauchen. Grüße von Jón + 14:56, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
  • Behalten. Ich halte Löschbegründungen der Form "eine Kategorie kann das auch" nicht für zielführend, einerseits weil Kategorien eigentlich ein Autorenhilfsmittel sind und Nurleser diese eher seltener anwenden, andererseits, weil Kategorien nicht dauerhaft sind. Der frühere Stand von Listen kann wiederhergestellt werden, etwa durch Revert, bei Kategorien ist das praktisch unmöglich. --Matthiasb 17:50, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Wikipedia ist keine Datenbank, ansonsten siehe auch [2]. Jón + 01:45, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Behalten, Begründung s.o. bei Liste der LW- und MW-Hörfunksender in Deutschland--Zum Feste das Beste wünscht Kriddl Kriddls Kummerkasten 12:42, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Per Kriddl und s.o. behalten, wir haben in den letzten Monaten viel zu viele Listen gelöscht. --Matthiasb 17:51, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Pro Kriddl Argumentation behalten Lady Whistler - Mentorenprogramm Projekt Andere Wikis ( Disk | Bew. ) 20:19, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Wikipedia ist keine Datenbank, ansonsten siehe auch [3]. Jón + 01:46, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Behalten, Begründung s.o. bei Liste der LW- und MW-Hörfunksender in Deutschland--Zum Feste das Beste wünscht Kriddl Kriddls Kummerkasten 12:42, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Per Kriddl und s.o. behalten, wir haben in den letzten Monaten viel zu viele Listen gelöscht. --Matthiasb 17:52, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Pro Kriddl Argumentation behalten Lady Whistler - Mentorenprogramm Projekt Andere Wikis ( Disk | Bew. ) 20:20, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Wikipedia ist keine Datenbank, ansonsten siehe auch [4]. Jón + 01:47, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Behalten, Begründung s.o. bei Liste der LW- und MW-Hörfunksender in Deutschland--Zum Feste das Beste wünscht Kriddl Kriddls Kummerkasten 12:42, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Per Kriddl und s.o. behalten, wir haben in den letzten Monaten viel zu viele Listen gelöscht. --Matthiasb 17:52, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Da ich mich nur ungern wiederhole, hier einfach nur behalten! Lady Whistler - Mentorenprogramm Projekt Andere Wikis ( Disk | Bew. ) 20:21, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Wikipedia ist keine Datenbank, ansonsten siehe auch [5]. Jón + 01:47, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Behalten, Begründung s.o. bei Liste der LW- und MW-Hörfunksender in Deutschland--Zum Feste das Beste wünscht Kriddl Kriddls Kummerkasten 12:42, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Per Kriddl und s.o. behalten, wir haben in den letzten Monaten viel zu viele Listen gelöscht. --Matthiasb 17:52, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Behalten Lady Whistler - Mentorenprogramm Projekt Andere Wikis ( Disk | Bew. ) 20:21, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Wikipedia ist keine Datenbank, ansonsten siehe auch [6]. Jón + 01:47, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Behalten, Begründung s.o. bei Liste der LW- und MW-Hörfunksender in Deutschland--Zum Feste das Beste wünscht Kriddl Kriddls Kummerkasten 12:43, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Per Kriddl und s.o. behalten, wir haben in den letzten Monaten viel zu viele Listen gelöscht. --Matthiasb 17:53, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Und die Argumentation "Wikipedia ist keine Datenbank" ist sowieso für die Füße - natürlich ist Wikipedia eine Datenbank aller relevanten Artikel - und diese sind relevant, siehe Kriddl Lady Whistler - Mentorenprogramm Projekt Andere Wikis ( Disk | Bew. ) 20:25, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Wikipedia ist keine Datenbank, ansonsten siehe auch [7]. Jón + 01:47, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Behalten, Begründung s.o. bei Liste der LW- und MW-Hörfunksender in Deutschland--Zum Feste das Beste wünscht Kriddl Kriddls Kummerkasten 12:43, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Per Kriddl und s.o. behalten, wir haben in den letzten Monaten viel zu viele Listen gelöscht. --Matthiasb 17:53, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Per Kriddl und s.o. behalten Lady Whistler - Mentorenprogramm Projekt Andere Wikis ( Disk | Bew. ) 20:26, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Wikipedia ist keine Datenbank, ansonsten siehe auch [8]. Jón + 01:47, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Behalten, Begründung s.o. bei Liste der LW- und MW-Hörfunksender in Deutschland--Zum Feste das Beste wünscht Kriddl Kriddls Kummerkasten 12:43, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Per Kriddl und s.o. behalten, wir haben in den letzten Monaten viel zu viele Listen gelöscht. --Matthiasb 17:53, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Per Kriddl und s.o. behalten Lady Whistler - Mentorenprogramm Projekt Andere Wikis ( Disk | Bew. ) 20:26, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Wikipedia ist keine Datenbank, ansonsten siehe auch [9]. Jón + 01:47, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Behalten, Begründung s.o. bei Liste der LW- und MW-Hörfunksender in Deutschland--Zum Feste das Beste wünscht Kriddl Kriddls Kummerkasten 12:43, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Per Kriddl und s.o. behalten, wir haben in den letzten Monaten viel zu viele Listen gelöscht. --Matthiasb 17:53, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Per Kriddl und s.o. behalten Lady Whistler - Mentorenprogramm Projekt Andere Wikis ( Disk | Bew. ) 20:27, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Wikipedia ist keine Datenbank, ansonsten siehe auch [10]. Jón + 01:48, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Behalten, Begründung s.o. bei Liste der LW- und MW-Hörfunksender in Deutschland--Zum Feste das Beste wünscht Kriddl Kriddls Kummerkasten 12:43, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Per Kriddl und s.o. behalten, wir haben in den letzten Monaten viel zu viele Listen gelöscht. --Matthiasb 17:53, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Per Kriddl und s.o. behalten Lady Whistler - Mentorenprogramm Projekt Andere Wikis ( Disk | Bew. ) 20:27, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Wikipedia ist keine Datenbank, ansonsten siehe auch [11]. Jón + 01:48, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Behalten, Begründung s.o. bei Liste der LW- und MW-Hörfunksender in Deutschland--Zum Feste das Beste wünscht Kriddl Kriddls Kummerkasten 12:44, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Per Kriddl und s.o. behalten, wir haben in den letzten Monaten viel zu viele Listen gelöscht. --Matthiasb 17:54, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Per Kriddl und s.o. behalten Lady Whistler - Mentorenprogramm Projekt Andere Wikis ( Disk | Bew. ) 20:28, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Wikipedia ist keine Datenbank, ansonsten siehe auch [12]. Jón + 01:48, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Behalten, Begründung s.o. bei Liste der LW- und MW-Hörfunksender in Deutschland--Zum Feste das Beste wünscht Kriddl Kriddls Kummerkasten 12:44, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Per Kriddl und s.o. behalten, wir haben in den letzten Monaten viel zu viele Listen gelöscht. --Matthiasb 17:54, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Per Kriddl und s.o. behalten Lady Whistler - Mentorenprogramm Projekt Andere Wikis ( Disk | Bew. ) 20:28, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Wikipedia ist keine Datenbank, ansonsten siehe auch [13]. Jón + 01:49, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Behalten, Begründung s.o. bei Liste der LW- und MW-Hörfunksender in Deutschland--Zum Feste das Beste wünscht Kriddl Kriddls Kummerkasten 12:44, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Per Kriddl und s.o. behalten, wir haben in den letzten Monaten viel zu viele Listen gelöscht. --Matthiasb 17:54, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Per Kriddl und s.o. behalten Lady Whistler - Mentorenprogramm Projekt Andere Wikis ( Disk | Bew. ) 20:29, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Wikipedia ist keine Datenbank, ansonsten siehe auch [14]. Jón + 01:49, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Behalten, Begründung s.o. bei Liste der LW- und MW-Hörfunksender in Deutschland--Zum Feste das Beste wünscht Kriddl Kriddls Kummerkasten 12:44, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Per Kriddl und s.o. behalten, wir haben in den letzten Monaten viel zu viele Listen gelöscht. --Matthiasb 17:54, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Per Kriddl und s.o. behalten Lady Whistler - Mentorenprogramm Projekt Andere Wikis ( Disk | Bew. ) 20:29, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Wikipedia ist keine Datenbank, ansonsten siehe auch [15]. Jón + 01:49, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Behalten, Begründung s.o. bei Liste der LW- und MW-Hörfunksender in Deutschland--Zum Feste das Beste wünscht Kriddl Kriddls Kummerkasten 12:44, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Per Kriddl und s.o. behalten, wir haben in den letzten Monaten viel zu viele Listen gelöscht. --Matthiasb 17:54, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Per Kriddl und s.o. behalten Lady Whistler - Mentorenprogramm Projekt Andere Wikis ( Disk | Bew. ) 20:30, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Wikipedia ist keine Datenbank, ansonsten siehe auch [16]. Jón + 01:49, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Behalten, Begründung s.o. bei Liste der LW- und MW-Hörfunksender in Deutschland--Zum Feste das Beste wünscht Kriddl Kriddls Kummerkasten 12:45, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Per Kriddl und s.o. behalten, wir haben in den letzten Monaten viel zu viele Listen gelöscht. --Matthiasb 17:54, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Wikipedia ist keine Datenbank, ansonsten siehe auch [17]. Jón + 01:49, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Behalten, Begründung s.o. bei Liste der LW- und MW-Hörfunksender in Deutschland--Zum Feste das Beste wünscht Kriddl Kriddls Kummerkasten 12:45, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Per Kriddl und s.o. behalten, wir haben in den letzten Monaten viel zu viele Listen gelöscht. --Matthiasb 17:54, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Diskussion zu allen

Laut Spezial:Version ist WP sehrwohl eine Datenbank. Abgesehen davon, sind die Listen eher informativ als löschwürdig. Und die Begründung bei der verlinkten LD war wegen Liste der Listen. Das ist hier kein Grund. -- 217.238.174.29 03:13, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Soviel ich sehe haben die meisten Sender gar kein eigenes Pogramm also bin ich schon für löschen sonst muss man auch alle österreichischen und Schweizer Kleinstsender hereinnemen und dann von ganz Europa das weitet sich dann zu sehr aus. -- Gerry James 08:03, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich wüßte jetzt nicht, was an diesen Listen schädlich für Wikipedia wäre, oder wo ich die Informationen sonst so übersichtlich finden könnte. So lange die Anganben in den Listen nicht falsch, auffällig redundant oder allzu unvollständig sind: Behalten. Viele Grüße und weiterhin ein frohes Fest --TRG. 10:57, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Hat wohl auch schon eine längere Entstehungsgeschichte, das war ja einst mal eine bundesweite Liste, die dann nach Ländern aufgeteilt wurde. Eher behalten.-- · peter schmelzle · d · @ · 11:06, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Selbstverständlich ist WP eine Datenbank - was soll es denn sonst sein? Löschbegründung ist meines Erachtens ungültig. Schnellbehalten. -- trueQ 11:08, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Sagt mal WP:WWNI, Punkt 7 ist euch schon ein Begriff oder? Die ganzen Abkürzungen sind nicht erklärt, keine Einleitung, keine Links, kein Mensch kann die Daten kontrollieren, keine Quellen, nichts, in der von Jon verlinkten LD wurde gesagt, dass die Daten falsch und unvollständig sind, wer soll das ohne Quellen kontrollieren? -> löschen --BenjiMantey 11:18, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Selbstverständlich ist mir dies bekannt. Ich kann nicht erkennen, inwieweit dies hier zutreffen sollte. Die restlichen Dinge sind alle per QS zu erledigen. Und das mit dem Kontrollieren trifft letztlich (wenn man es extrem überspitzt) auf jeden Artikel zu.-- trueQ 12:20, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Löschen weil,

  1. Daten sind äußerst unvollständig, veraltet oder einfach falsch. Das könnte man ja korrigieren, aber
  2. die Daten sind nur mit erheblichem Aufwand aktuell und somit annähernd fehlerfrei zu halten, soweit man die Informationen mit öffentlich nachvollziehbaren Quellen überhaupt zur Verfügung hätte. Allein im UKW-Bereich ändern sich in Deutschland nur schon bei den Kooridnierungsdaten ca. 100 bis 200 Einträge im Jahr, von Änderungen der Betriebsdaten (Antennenumbauten usw.) ganz zu schweigen (RDS-PS und -PI ändern sich noch öfter und sind rein sind bei RDS-PS oftmals dynamisch). Wer will das zeitnah pflegen? Bei den Rundfunkanstalten und der Bundesnetzagentur werden mit erheblichem Personalaufwand entsprechende Planungs- und Betriebsdatenbanken geführt. Von der Datenbank der BNetzA gibt es zwar wöchentlich öffentliche Auszüge, diese enthalten aber keine Betriebsdaten und keine Programminformation. Die internen Datenbanken der Programmveranstalter und Sendernetzbetreiber (Unterschied!!!) sind aber nur betriebsintern zugänglich und enthalten z.B. Informationen für das Wartungspersonal und sind schon aus diesen Gründen nie öffentlich). Und wenn ein Sender koordiniert ist, ist er noch lange nicht in Betrieb, wobei die Programmzuordnung wiederum Ländersache ist.
  3. Daten sind fraglich, gerade was die nicht erklärten Spalten ERP und maxERP betrifft. Was soll das sein? Sehr wahrscheinlich die Betriebs-ERP und koordinierte ERP. Falls Betriebswerte angegeben werden sollen, woher stammen diese Werte? Diese Angaben sind meist nicht öffentlich zugänglich, geschweige denn überprüfbar und können sich jederzeit ändern, ohne dass das irgendwo bekanntgeben werden muss geschweige denn bekanntgegeben wird.
  4. Die Betriebsdaten der Sender können von den koordinierten Senderdaten erheblich abweichen. Dies betrifft nicht nur die ERP sondern auch das Antennendiagramm der Sendeantenne sowie deren Höhe über Grund. Daher müsste man sich entscheiden, ob man Betriebsdaten (aber überwiegend nie öffentlich zugänglich) oder koordinierte Daten (national, bilateral oder international koordiniert? Das ist ein Unterschied.) auflistet.
  5. Für fachlich interessierte Laien gibt es bereits wesentlich bessere und aktuellere Listen dieses Typs, deren Einträge zwar oftmals ebensowenig nachprüfbar sind, aber meistens der Wahrheit entsprechen. (Auch das übrige Internet hat durchaus seine Berechtigung. Es muss nicht alles in Wikipedia stehen.)

Eine einfache Liste dieses komplexen Themas erscheint zwar lobenswert, ist aber leider mit endlichem Aufwand freiwilliger Datenpfleger in Wikipedia vollkommen unrealistisch. --Vhfuhf 11:18, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Weihnachtslangweile pur. Hier trifft weder WP:WWNI noch dieses falsche Datenbankargumet zu. WP ist und bleibt eine Datenbank und von einer Rohdatensammlung kann man hier nicht reden. Behalten --Fröhliche WeihnachtenΛV¿? Noch Fragen? 11:37, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Was soll „Weihnachtslangweile“ sein? Und was eignet das zum Argument hier?
WP ist eine Website, die eine SW verwendet, die ihre Daten über ein DBMS in einer DB speichert. Zwischen WP und DB liegt also Einiges dazwischen.
Keine Rohdaten? Ich kann keine Verknüpfung, Auswertung, Interpretation der Daten erkennen.
Ich denke, Vhfuhf hat nicht von ungefähr diesen Nick und seine Ausführungen sind absolut nachvollziehbar. --Geri 13:11, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
behalten und überarbeiten. Gute informative Liste draus machen. Ist ja nciht so schwer. --Koronenland 13:12, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
So wie hier manch einer argumentiert, sind dann sämtliche Listen/Rankings in der Wikipedia Löschkandidaten. -- 119.94.205.63 13:31, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Leicht OT: Vielleicht sollte man WWNI nach dem Vorbild der englischen Version überarbeiten (neu übersetzen, Meinungsbild hat es dazu eh keines gegeben), diese ist wesentlich weniger Krude, u.A. weil eine Enzyklopädie alle Voraussetzungen einer Datenbank erfüllt und rekursive Löschbefehle selten gut ausgehen ;-) --FischX 13:43, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Der Antragsteller hat bereits einen stattgegeben LA auf die Liste der Hörfunksender in Deutschland gestellt. Dies war auch nachvollziehbar im Hinblick auf die Redunanz dieser Listen. Diesen Antrag betrachte ich aber durchaus als Verstoß gegen WP:BNS. Fröhliche WeihnachtenΛV¿? Noch Fragen? 17:58, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Verstöße gegen BNS sollte man auf der VM melden... nur so als Tipp ;-) Ansonsten verweise ich auf die vergangene Löschdebatte, in deren Verlauf erst diese Listen großenteils überhaupt erst angelegt wurden. Grüße von Jón + 18:20, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Ein Verweis auf eine andere Löschdebatte, die nicht explizit diesen Artikel betrifft ist auch ein Verstoß gegen WP:BNS! Und nein, ich werde auch diesen Verstoß nicht auf der WP:VM melden, da ein Vandalismus für meine Ansprüche etwas anderes ist. Dort wird schon genug Unsinn gemeldet und die Seite missbraucht. --Fröhliche WeihnachtenΛV¿? Noch Fragen? 18:47, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Nochmal etwas genauer: wir haben Liste deutscher Hörfunksender, dort ist eine sinnvolle Form der Dastellung gefunden; diese Listen sind, wie auch der in der Materie steckende Benutzer:Vhfuhf, dessen Benutzerseite ich für in diesem Zusammenhang erwähnenswert finde, teilweise falsch bis unpflegbar. daher löschen - Grüße von Jón + 18:20, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

ich glaube auch das bei sovielen Sendern einem die Übersicht fehlt und die einzelnen Artikel immer auf den aktuellsten Stand zu halten wird eine Sysiphusarbeit. -- Gerry James 18:27, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Gibt so niemand ein, außerdem sind Metalisten generell überflüssig und unerwünscht. Der Nutzen dieser Liste tendiert gegen Null, die Kategorie:Liste (Städte nach Staat) reicht vollkommen und bietet die selben Informationen. Στε Ψ 17:00, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Falsches Lemma ist kein Löschgrund, ansonsten entsprich das weiteten Übersichtsseiten zu Listen, etwa die Gewässerlsiten usw. Behalten, die Bemerkung außerdem sind Metalisten generell überflüssig und unerwünscht trifft für den Bereich der Geographie ganz sicher nicht zu. Ggf. auf WP:WPG diskutieren. --Matthiasb 17:56, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Von einem falschen Lemma habe ich gar nichts geschrieben. Ich zitiere mal aus WP:Listen: Es ist deshalb nicht sinnvoll, Listen anzulegen, die lediglich die vorhandenen Wikipediaartikel als Links auflisten. Was ist denn deiner Meinung nach der Vorteil dieser Liste gegenüber der Kategorie? Und welche Gewässerliste meinst du? Στε Ψ 18:34, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Solange die Landeslisten existieren, halte ich diese Übersichtsliste im Sinne einer Systematik für sinnvoll. Behalten. -- trueQ 19:39, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Zitat: "Gibt so niemand ein". Ähm ja!? Wann dürfen wir dann mit den LAs auf alle Artikel in der Kategorie:Sprachlicher Rekord rechnen? Die Liste kann man verschieben, aber ein Löschen ist überflüssig. -- 217.238.174.139 20:05, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Artikel

Kein Artikel, keine Belege. relevanz fraglich. --Hannibal21 00:39, 25. Dez. 2009 (CET) Der spanische Artikel gibt ne Menge her, da ließe sich was machen, aber diese 2 unbelegte Sätze sind kein Artikel.--Hannibal21 00:51, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

So rein formal würd ich sagen, das ist ein gültiger Stub. Das Lemma ist klar definiert und ich kenn jetzt nen Fussballtrainer, der am gleichen Tag geboren ist wie ich. behalten und ausbauen. --adornix 01:02, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Gültiger Stub. Relevanz vorhanden. Schnellbehalten und (mit Belegen) weiter ausbauen. --Howwi Disku · MP 01:06, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Relevant ist er. Allerdings bedarf der Artikel der WP:QS. Aber behalten --Tobias1983 Mail Me 01:48, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Jetzt ist es ein Artikel mit Belegen. Deshalb LAE. --Kuebi [ · Δ] 09:07, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich stelle die Relevanzfrage. Die Bezirksliga, in der der Verein z. Zt. spielt, reicht nicht. Tobias1983 Mail Me 01:44, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Vereins-Wiki exportiert. ---- XenonX3 - (:±) 02:03, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Im Artikel ist weder ein Relevanzkriterium noch irgendein Alleinstellungsmerkmal dargestellt. Löschen. Robin (talk’n’judge - DÜP) 09:25, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

So noch kein Artikel, irgendwas zwischen BKL und Substub. Jón + 02:24, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Sieben Tage zum Ausbauen. So ist das wirklich kein Artikel. Robin (talk’n’judge - DÜP) 10:41, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Falsches Lemma und Theoriefindung (s. Diskussionseite). Zu dem Thema gibt es bereits den Artikel über den Rat für Forschung und Technologieentwicklung. Kolja21 04:54, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Der Artikel besteht seit 2004 aus dem Namen, das Gründungsdatum und dem ersten Chef. Das kann man nicht als Artikel bezeichnen -- Snoof19 08:22, 25. Dez. 2009 (CET)

Was mich stutzen läßt, ist, daß Google nur 10 Treffer hat und davon so ziemlich alle Wikipedia-verwandt sind… Wenn sich aber noch eine Quelle und damit noch einige Informationen (ungefähr zwei Sätze, vielleicht zu so Sachen wie Aufgabengebiet) finden ließen, sollte der Artikel auf jeden Fall behalten werden. So bin ich unentschlossen. Robin (talk’n’judge - DÜP) 09:34, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
wohl eine frage der art der suche. hier hat google fast 6000 treffer, deren eignung ich natürlich mangels sprachkenntnissen nicht einschätzen kann. falls kein fake ist das ein brauchbarer stub. --V ¿ 09:47, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Ok, dann kann man meinen ersten Satz ignorieren ;-) Wäre nett, wenn sich jemand, der diese Sprache beherrscht, mal die Google-Treffer anschauen könnte. Robin (talk’n’judge - DÜP) 09:49, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
PS: Ohne WP sind es aber auch nicht mehr "خدمات+اطلاعات+دولتی"+-wikipedia&btnG=Suche&meta=&aq=f&oq= ganz so viele… Robin (talk’n’judge - DÜP) 09:52, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Nicht löschen, sondern ab in die QS und ausbauen. In der englischen Version gibt es einen anständigen Artikel als Vorlage. -- W.E. Vorschläge? 10:19, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Das ist keine Löschbegründung. 8 Interwikis. Behalten, auch als Stub.-- ΠΣΟ˚ 15:50, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Googeln nach Begriffen dieser Zeit mit genau dieser etwas exotische Transkription (DMG) führt zwangsläufig zu wenigen Treffern. Behalten --Matthiasb 17:59, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

SLA mit Widerspruch. Die Relevanz dieses Preises sehe ich nicht. 7 Tage zur Klärung.-- Karsten11 09:56, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich sehe auch keine Relevanz. Er wurde erst dieses Jahr im Dezember das erste mal verliehen. Und wenn es ein Europäischer Preis ist von welcher Organisation wird er verliehen. Wenn es von mehreren Staaten der EU gefördert wird könnte es durchaus Relevant sein. -- Gerry James 10:04, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

(BK:) Ein erst einmal verliehener Preis ohne großes Medienecho ist nicht enzyklopädisch relevant. Bitte löschen, mMn eigentlich SLA-würdig. Robin (talk’n’judge - DÜP) 10:05, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Wurde von einer Privatperson verliehen anlässlich der Ankündigung [18] ein Buch veröffentlichen zu wollen. Völlig relevanzfrei. --Eynre 10:15, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Hejoe kennt sich mit den Gepflogenheiten hier noch nicht so gut aus; ich habe mir erlaubt, seinen im Artikel etwas deplazierten Diskussionsbeitrag hierher zu kopieren -- W.E. Vorschläge? 12:19, 25. Dez. 2009 (CET) :[Beantworten]

Einspruch Karsten11: Wer entscheidet denn darüber, ob der Preis relevant ist oder nicht? Eine Relevanzeinschätzung ist immer subjektiv! Es geht bei dem ÜBERnehmerpreis nämlich um etwas ganz besonders Relevantes: um mehr MENSCHLICHKEIT in der Arbeitswelt! (nicht signierter Beitrag von Hejoe (Diskussion | Beiträge) 11:34, 25. Dez. 2009)
Der nimmt die Hürde nicht, löschen. --Sascha-Wagner 12:44, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Keine überregionale Bekanntheit, keinerlei Rezeption in den Medien, fast keine Google-Treffer außerhalb von Wikipedia, als Quelle zwei Bilder auf flickr, die von einem User, der zufällig das selbe Pseudonym trägt wie der Artikelautor, kommentiert wurden… Ich sehe im Moment keine Chance, wie man das Löschen vermeiden könnte. -- W.E. Vorschläge? 13:01, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Ich habe nach mühsamer Suche einen Einzelnachweis hinzugefügt, um wenigstens den Fake-Verdacht auszuräumen. Trotzdem reicht es noch lange nicht zum Behalten. -- W.E. Vorschläge? 15:45, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

War unter Midas Inc. unlängst schon mal schnellgelöscht worden. Fassen wir das erneute Einstellen als Einspruch auf. Ich halte das für Bandspam und bestreite die enzyklopädische Relevanz. --Drahreg·01RM 11:09, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

ACK. Der zweite Platz beim Local-Heroes-Wettbewerb könnte das einzige relevanzstiftende Kriterium sein, ist es aber IMHO nicht. Dürfen in zwei Platten gerne wiederkommen. Robin (talk’n’judge - DÜP) 11:12, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
RK für Bands verfehlt, auch sonst nix zu entdecken, was einen Eintrag rechtfertigen würde. Löschen. --Der Tom 11:25, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Irrelevant und SLA-fähig. ---Robertsan 12:15, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
P.S. der Local-Heroes Wettbewerb bezeichnet sich selbst als Bandwettbewerb für junge Nachwuchsbands, kann daher nicht Relevanzstiftend sein.--Robertsan 12:18, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Wiedegänger, keine Relevanz erkennbar. -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 12:38, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Aus der QS: Einerseits definiert der Artikel sein Lemma nicht. Was das Besondere an dieser Methode sein soll, wird nicht deutlich. Andererseits handelt es sich um WP:TF: Interaktive Diskussionsrunde wird sicherlich nicht durchgehend in diesem Sinne gebraucht. Daneben völlig Quellenfrei. -- Karsten11 11:15, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Mit einer ordentlichen Quelle und einer ebenso ordentlichen Definition behaltenswert, so löschen. Robin (talk’n’judge - DÜP) 11:25, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Zudem auch Theoriefindung: Die wenigen "interaktive+diskussionsrunde"+-wikipedia&aq=f&oq=&aqi= Google-Treffer, die es gibt, verwenden den Begriff in der Regel für eine stinknormale Diskussion. Der Link will irgendwie nicht so, wie ich will. Bitte aus dem Quellcode kopieren… Robin (talk’n’judge - DÜP) 11:30, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Relevanzprüfung bitte. --Capaci34 Ma sì! 11:36, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Der Artikel läßt keine Relevanz nach den Richtlinien für Websites erkennen, ebenso fehlen Alleinstellungsmerkmale. Die Seite hat zwar viele Google-Treffer, allerdings legt der Inhalt dieser Treffer auch keine Relevanz nahe. Also löschen. Robin (talk’n’judge - DÜP) 11:56, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Wo nichts ist, da läßt sich auch nichts prüfen. Löschen. -- WB 12:23, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Verstehe leider nicht ganz die Argumentation - SpieleRadar ist definitiv eine relevante Site im Gamesbereich bzw. gehört nach Unique Usern sogar zu den größten Portalen in dem Bereich. Schaut Euch bitte auch z.B. die Einträge zu Spieletipps.de und 4Players.de an - wenn die Existenzberechtigung haben, sollte es beim SpieleRadar nicht anders sein. (nicht signierter Beitrag von Gianassister (Diskussion | Beiträge) 13:46, 25. Dez. 2009 (CET)) [Beantworten]

SpieleRadar ist definitiv eine relevante Site im Gamesbereich bzw. gehört nach Unique Usern sogar zu den größten Portalen in dem Bereich. Der Artikel sollte genau so eine Existenzberechtigung haben wie z.B. die Einträge zu Spieletipps.de und 4Players.de.

In der Wikipedia werden Artikel nicht gegeneinander verglichen, jeder Artikel muß seine Relevanz aus sich selbst heraus beweisen. Es gibt Kriterien der Relevanz für Websites, und die kann ich nicht als erreicht finden. Weiterhin sind die Behauptungen hier in der Diskussion und im Artikel gänzlich unbelegt. Capaci34 Ma sì! 13:53, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich habe mir die Relevanz-Kriterien noch einmal durchgelesen und komme leider zu einem gegenteiligen Schluss:

- Der Google Ad Planner weist über 520.000 Unique User aus. Damit gehört der SpieleRadar zu den Top10 Gaming-Sites in Deutschland. Beleg: Die letzte Marktstudie von GOMM, dem Games online Media Monitor. Link zur Studie: http://www.gomm-online.de/index/files/credential/379237/file/gomm Wie man auf S. 14 sieht, hat der SpieleRadar mit über einer halben Mio. Unique Usern den Sprung in die Top Ten geschafft (und ist in der Studie selbst noch nicht benannt, da der SpieleRadar erst im 1. Quartal 2009 online ging)

- Die Site hat einen guten Alexa-Rank

- Die Site hat starke Medienpartnerschaften. So z.B. mit ProSieben: Siehe als Beleg z.B. http://www.prosieben.de/games (SpieleRadar Logo rechts unten) und http://www.spieleradar.de/partner/prosieben

- Besonders großer Umfang: Die Site hat mit über 13.000 PC- und Konsolenspielen eine der größten und umfangreichsten Game-Datenbanken überhaupt.

Ich würde mich freuen, wenn auf Basis dieser Infos die Relevanz nochmal neu beurteilt werden könnte. Besten Dank im Voraus. (nicht signierter Beitrag von Gianassister (Diskussion | Beiträge) 14:12, 25. Dez. 2009 (CET)) [Beantworten]

Könnte man die Infos vielleicht in den Artikel einbauen. Die genannten Kennzahlen klingen relevant. Eher behalten, da wir hier bei weitem weniger durch Kenngrößen untermauerten Kram wie Fefes Blog schließlich auch hofieren. -- · peter schmelzle · d · @ · 14:15, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Gerne - ich habe die Daten soeben in den Artikel eingearbeitet. (nicht signierter Beitrag von Gianassister (Diskussion | Beiträge) 14:36, 25. Dez. 2009 (CET)) [Beantworten]

Joffrey (WP:LAE)

Joffrey ist ein männlicher Vorname Sehr interessant. Überflüssig. Στε Ψ 11:50, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich hätte erstmal QS gesetzt, da der Artikel ja durchaus ausbaubar ist. Sieben Tage zum Ausbau hat der Artikel aber allemal gut. Robin (talk’n’judge - DÜP) 11:58, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Redirect nach Geoffrey. Joffrey ist halte eine von tausend Varianten (um nicht "Falschschreibung" zu sagen), die in Amerika als Vorname durchgehen. --AndreasPraefcke ¿! 12:37, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Joffrey ist ein bekannter, US-amerikanischer Vorname. Wo liegt denn das Problem? Dass ausser Joffrey Lupul noch keine anderen Personen verzeichnet sind? --Johnny 13:01, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich habe es etwas ergänzt: Der Joffrey Tower in Chicago ist auch relevant. --Johnny 13:17, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Das sind alles Komposita und keine Homonyme! Dafür ist eine BKL nicht da. Στε Ψ 13:34, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich habe es nochmal korrigiert. --Johnny 14:20, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Nach Umbau jetzt gültige Begriffsklärung: Nachname, Vorname, anderes. WP:LAE. Grüße von Jón + 14:32, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Unbelegtes zu einem nicht erkennbar relevanten branntweinhaltigen Mischgetränk. --WB 12:24, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Laut Google books in mehreren Reiseführern und im Buch Peru, Bolivia & Ecuador Von Ben Box,Robert Kunstaetter,Daisy Kunstaetter,Geoffrey Groesbeck.Seite 35. Ob das reicht? --Robertsan 12:50, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Mangels RKs müssen wir in dem Fall selbst denken, hoffentlich schaffen wir das. Also nach kurzer Recherche ist es soetwas wie das Weissbier der Anden, Weissbier zu löschen ist mir leider nicht gelungen aber solange Chuflay keine Löschanträge stellt kann er von mir aus bleiben. --FischX 14:00, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Unbelegter Nicht-Artikel. --WB 12:25, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

jo, das ist so wirklich nix. Und die Dame aus "Bauer sucht Frau" als bekannte Namensträgerin aufzuführen, ist wohl ein Witz?! Fehlt nur noch, dass jemand nen Artikel über die Dame anlegt. Wenn da nicht irgendwas Belegtes kommt, löschen.--JonBs 12:59, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Habe mich jetzt auch nochmals bei Google informiert. Keine weiteren Infos. Vielleicht wäre aber auf Grund der aktuellen Bekanntheit ein Redirect auf Bauer sucht Frau nützlich. Grüße --Professor Einstein 13:15, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Oh nee, bitte kein Redirect, die Frau ist sowas von enzyklopädisch irrelevant, da brauchts auch keinen Redirect, auch wenn sie zurzeit öfter mal bei RTL oder in der Blöd-Zeitung auftaucht.--JonBs 13:20, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Blöderweise taucht die BsF-Dame aber nicht nur in der B-Zeitung oder in rtl auf, sondern auch sonst hie und da. Wenn ihr Auftauchen tatsächlich von Nachhaltigkeit geprägt ist (wie lange taucht die schon auf? läuft die Staffel noch?), hätte sie tatsächlich Relevanz, ob einem das nun gefällt oder nicht. Der vorliegende Artikel ist dennoch Murks.-- · peter schmelzle · d · @ · 13:41, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Die Staffel ist meines Wissens am Montag zuende gegangen, die Staffel lief ca. 2 Monate lang, ob man noch länger was von ihr und ihrem Bauern hört, weiß ich nicht, bezweifle ich aber sehr stark. Um diesen singenden Bauern ist es ja auch schnell ruhig geworden, der hat hier ja auch nur wegen seines chartplatzierten Liedes hier nen Eintrag. --JonBs 13:48, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

War SLA mit Einspruch (von mir, wegen Weihnachten, neuer Autor und weil Weissbier nur 10 Minuten gewartet hat):

Quelle belegt nur eines: die völlige Irrelevanz des Sängers

--WB 12:20, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Einspruch: Das kann über die normale LD laufen. Autor ist neu dabei. --Kuebi [ · Δ] 12:46, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Falls noch etwas relevanzsstiftendes gefunden wird, müsste das Lemma auf Paul Andorff (Musiker) verschoben werden und ein richtiger Artikel daraus gemacht werden. --Kuebi [ · Δ] 12:51, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Gegenwärtig keine Relevanz zu erkennen (und außerdem grauenvoll unenzyklopädischer Textstil).-- · peter schmelzle · d · @ · 13:42, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Auch nach längerer Suche kann ich keine einzige belastbare Quelle finden, deshalb: Verdacht auf Fake. Lasse mich gerne widerlegen. Nur zu. Si! SWamP 12:56, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Es gibt einen Artikel in der englischen WIkipedia! --Professor Einstein 13:16, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Hängst sicher hiermit zusammen: http://wideeyecinema.com/?s=Das+g%C3%BCldene+B%C3%A4umchen Kann man unter books auch nur schlecht finden. --Gwexter 13:19, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Ah, okay. Zurück, Löschgrund entfallen. QS ist ja drin. Danke, Gwexter. Si! SWamP 13:22, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Nur Juniorentitel, soweit ersichtlich. Langt es trotzdem oder ist sie ein Fall für Benutzer:Jungfischbecken? --Zum Feste das Beste wünscht Kriddl Kriddls Kummerkasten 13:26, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Der Satz "Bei den Olympischen Sommerspielen 2008 nahm sie nur über die 100 Meter teil." sollte eigentlich ein klarer Hinweis auf die Relevanz sein. --Scooter Sprich! 13:29, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Relevant!! Interwikilinks eingefügt! --Professor Einstein 13:48, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Jep, Relevanz gegeben und LAE! --Johnny 14:35, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

LAE, da relevant nach WP:RK --Der Tom 15:57, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Kate Reed (erl., LAE)

LA nach SLA mit Einspruch. Jón + 13:39, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]


Löschen: irrelevant --NIL Disk. 13:35, 25. Dez. 2009 (CET)}}[Beantworten]
Einspruch: "Irrelevant" stimmt nicht, weil Olympiateilnehmerin. Höchstens als Substub löschfähig, aber nicht wegen Relevanz. --Scooter Sprich! 13:38, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]


Das wird binnen der eine Woche schon wachsen. --TheK? 13:53, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

[BK] WP:RK #Sportler: „in einer [...] anerkannten Sportart in der höchsten Wettkampfklasse der Erwachsenen [...] an Olympischen Spielen teilgenommen“ ist eindeutig. Möchte dem Antragsteller nahelegen, sich lieber mal aufmerksam WP:SIG zu Gemüte zu führen, als auf so etwas SLA zu stellen. LAE und allenfalls QS für Ausbau. --Geri 14:00, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Sie ist auf jedenfall relevant: Deshalb LAE --Johnny 14:36, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Der Fall ist eindeutig. LAE Fall 1, bleibt. --Capaci34 Ma sì! 15:02, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Falls dieser ethische Berufseid für Ingenieurinnen und Ingenieure (ich liebe Political Correctness) nicht bereits von einer größeren Anzahl Berufsangehöriger geleistet wird oder sich in die öffentliche Wahrnehmung eingeschlichen hat, ist er vorerst nur die private Kopfgeburt eines Akademikers. --Der Bischof mit der E-Gitarre 14:10, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Sorry, dass ich so "politisch korrekt" bin. Nein, keine "Kopfgeburt eines Akademikers" (ist das eigentlich eine sachliche Formulierung?). Zur Info: Der Ingenieureid wurde bereits ganz offiziell in eine Musterberufsordnung der BIngK Niedersachsen aufgenommen (nicht "eingeschlichen"), außerdem u.a. in die Berufsordnungen der Länderkammern Sachsen-Anhalt und des Saarlandes. Also ganz gewiss kein Fake. Schöne Weihnachten, RL

Fake? Hat hier jemand von Fake gesprochen? Ich habe nur Bedeutungslosigkeit festgestellt. --Der Bischof mit der E-Gitarre 16:27, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Hm, die Existenz dieses Berufseids ging an mir ebenso wie an Google bisher spurlos vorüber, obwohl ich seit 2,5 Jahrzehnten der betroffenen Berufsgruppe angehöre. Muss allerdings zugeben, dass die Berührungspunkte zwischen Ingenieuren und Philosophen nach meiner Erfahrung sowieso eher spärlich ausfallen. Denke, dass „private Kopfgeburt“ den Fall zutreffend eingrenzt --> löschen. Gruß --Quezon Diskussion 16:09, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Was Google betrifft: Bitte einfach "Ingenieureid" eingeben. Insofern vielleicht doch besser nicht löschen Gruß, RL

Ich habe Google wie vorgeschlagen befragt. Sogar mit Anführungszeichen, um auch ja nur exakte Ergebnisse zu erhalten. Resultat: 244 unbreinigte Treffer, von denen eine Anzahl sich nicht erkennbar auf den Eid dieses Artikels bezieht und der Rest mich nicht überzeugen kann, es mit etwas Bedeutsamem zu tun zu haben. --Der Bischof mit der E-Gitarre 16:25, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Sind Beiträge bedeutender Personen "bedeutsam"? Das ist natürlich eine schwierige Frage. Jedenfalls sind an der Entwicklung und Publikation des Termaximus u.a. noch folgende Personen beteiligt: Prof. Dr. Ulrike Wendeling-Schröder, Rechtswissenschaftlerin und Richterin am niedersächsischen Staatsgerichtshof; Karl-Heinrich Schwinn, Präsident der Bundesingenieurkammer; Dr.-Ing. Werner Meihorst, Ehrenpräsident der Bundesingenieurkammer sowie der Ingenieurkammer Niedersachsen. - Aber abgesehen davon: Der Eid ist bereits in mehreren Länderkammern der BIngK präsent. Bundesingenieurkammer - "unbedeutsam"? (nicht signierter Beitrag von 87.175.195.225 (Diskussion | Beiträge) 16:58, 25. Dez. 2009 (CET)) [Beantworten]

SLA mit Einspruch. Jón + 14:23, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]


Löschen: Kein Artikel -- Anton-Josef 14:14, 25. Dez. 2009 (CET)}}[Beantworten]

Vielleicht nicht enzyklopädisch relevant oder vom Stil perfekt, aber gewiss ein Artikel. --Polarlys 14:16, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

behalten und mit Quelle versehen, wertvolles Wissen --92.72.192.136 14:34, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Folgendes müsste getan werden: Bedeutung von Unternehmen/Gebäude darstellen, Wertungen raus, enzyklopädischer Stil. --Polarlys 14:38, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Tz, wer stellt denn da SLA? Kulturgeschichtlich interessant, wikifizieren, in den passenden Ortsartikel verlinken und klar behalten. Mehr solcher kulturgeschichtlicher Einzeldarstellungen zur Industrialisierung im ländlichen Raum IMHO klar erwünscht. Zur Bedeutung (mehrkilometrige Flussbegradigung, Straßen- und Brückenbau etc.) steht ja schon einiges im Artikel. Weiterer Ausbau wäre wünschenswert. Beschäftigtenzahlen? Bilder?-- · peter schmelzle · d · @ · 14:40, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Ein Unternehmen, für den ein Fluß begradigt und ein Kanal gebaut wurde (jeweils über mehrere Kilometer), kann nicht irrelevant sein. --TheK? 14:45, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Seufz. Eine der wohl bedeutendsten Bumwollspinnereien im 19. und 20. Jahrhundert. Der Artikel gehört ordentlich referenziert und etwas übergebügelt - alsdann behalten. --SVL 16:53, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Relevanzfrage, da es sich um ein "Wohngebiet" auf einer Gemarkung handelt. Geographische Objekte sind da etwas anderes. Offensichtlich ist sogar dem Ersteller unklar, ob da irgendetwas steht ("individuell zu planende ").--Zum Feste das Beste wünscht Kriddl Kriddls Kummerkasten 15:29, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Etwas dünner Zweizeiler. Begeistert mich auch nicht gerade. -- · peter schmelzle · d · @ · 15:45, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Kann im nicht gerade voluminösen Artikel Wustweiler mit Erwähnung finden - anschließend löschen.--SVL 16:56, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Sieht aus wie Werbung für ein Neubaugebiet. Keine historische Bausubstanz? War da mal eine Mühle, über die man was schreiben kann? So löschen. --Sr. F 17:51, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

war SLA mit Einspruch, originalbegründung folgend: magnummandel 15:31, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]


{{löschen}} Das hat er bestimmt nicht gewollt, so wichtig nahm er sich nicht. --84.141.247.14 15:23, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Mal einen Einspruch. Möchte nicht, dass das ein einziger SLA-abarbeitender Admin entscheidet. –– Bwag in Memoriam zum Jahrstag von Boris Fernbacher 15:28, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

+1 --Marcela 15:29, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]


Ich finde, bevor wir hier diskutieren oder etwas entscheiden, sollten wir erstmal nach der Meinung von Bradypus’ Familie fragen. Wenn die gegen einen Artikel sind, erübrigt sich IMHO alles Weitere. Robin (talk’n’judge - DÜP) 15:42, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Gute Idee! –– Bwag in Memoriam zum Jahrstag von Boris Fernbacher 15:55, 25. Dez. 2009 (CET) [Beantworten]
Das erübrigt sich auch so. Kein für unsere Verhältnisse relevantes Lebenswerk zu erkennen. Gute Wiki-Artkel zu schreiben macht allein bekanntlich nicht relevant. Löschen.-- · peter schmelzle · d · @ · 15:50, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Auch nicht, wenn dieses "gut" unabhängig belegt ist (Zedler-Medallie)? DAS schaffen dann nämlich nur 6 Leute. Ansonsten muss ich ganz ehrlich sagen, dass mich die große Sorge um die Befindlichkeiten der Familie wundert - oder haben wir bei Professoren oder Bischöfen auch solche Sorgen? --TheK? 15:56, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Sofort löschen wg. zweifelsfreier Irrelevanz. Die Anlage dieses Artikels, die Einsprüche und das Bestreben, seine Familie mit diesen Impertinenzen zu belästigen, sind meiner Meinung nach unglaubliche Schamlosigkeiten und Zeichen eines kompletten Mangels an Anstand. Denis Barthel 15:52, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Hallo, du schreibst: „seine Familie mit diesen Impertinenzen zu belästigen“. Hast du Familie schon konsultiert, sodass sie das tatsächlich als Belästigung auffasst? –– Bwag in Memoriam zum Jahrstag von Boris Fernbacher 15:55, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich finde auch das man zu erst fragen sollte ob die familie überhaut einverstanden ist. Bezüglich der Relevanz bin ich unsicher, ich will die Leistungen nicht herunterspielen, aber ob das für einen Artikel reicht ist fraglich. -- Gerry James 15:57, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Alle bleiben ruhig, bitte... so zweifelsfrei irrelevant ist er nicht. Wir hatten hier mal einen Fall, müsste ich raussuchen, bei dem ein Autor wegen mehr als hundert Artikeln in einem Kirchenhandbuch (? - glaube ich) behalten wurde. Ich weiß, Artikel werden nicht verglichen. Gleichwohl, auch mit der Zedler-Medaille war überregionale Wahrnehmung verbunden. Unentschieden. --Capaci34 Ma sì! 16:00, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Löschen, bei allem Dank und Respekt, aber Wikipedia-Autorenschaft begründet nunmal allein für sich keine Relevanz, und die Zedler-Medaille ist afaik eine Wikimedia-interne Veranstaltung und daher ebenfalls nicht eigenständig relevant. --S[1] 16:07, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Wer auch immer den Artikel angelegt hat, hat es wohl aus gutem Grund als IP getan. Der Zwist ist offenbar schon angekommen und geht so schnell auch nicht weg. Wird er gelöscht, so wird dem entscheidenden Admin Pietätlosigkeit unterstellt, seine Beiträge werden an denen Bradypus’ gemessen werden und einmal mehr wird es der gegenwärtigen Berichterstattung dienlich sein („selbst ein ausgezeichnetes und verstorbenes Mitglied der Wikipedia-Gemeinschaft bekommt bei den Löschkandidaten keine Chance, obwohl der Artikel zahlreiche Fürsprecher fand“). Wird der Artikel nicht gelöscht, so wird dem Admin ebenso Pietätlosigkeit unterstellt, gleichwohl wird der Vorwurf fallen, dass selbst ein Wikipedia-Autor einen Artikel bekommt, wohingegen doch der Artikel von XYZ gelöscht wurde. In meinen Augen wäre eine Löschung trotzdem die bessere Wahl, bevor hier ein wochenlanger Tanz losgeht, der letztlich nur das Potential hat, das Andenken des Benutzers zu beschädigen. Letztlich sind die Leistungen Bradypus’ Interna, wenn auch auf sehr hohem Niveau. --Polarlys 16:09, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Zum förmlichen: RKs mit durch Zedler-Medaille ganz klar erfüllt, als träger eines relevanten Preises. Zum ethischen Aspekt möchte ich nichts sagen. --FischX 16:16, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Ein Preis, der aus gutem Grund im Wikipedia-Namensraum liegt? --Polarlys 17:02, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Das frage ich mich auch. Wird dieser Preis außerhalb von Wikipedia überhaupt wahrgenommen? (Selbst innerhalb ist die Wahrnehmung zweifelhaft: Habt ihr alle schon von diesem Preis gehört? Ich nicht.) -- · peter schmelzle · d · @ · 17:20, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

In seinen ehemaligen BNR verschieben - 91.11.122.205 16:17, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Bei allem Respekt vor der Arbeit, allerdings erschließt sich mir die Relevanz nicht. Vielleicht mag die IP diese noch darlegen? Ich denke, jetzt wird es unglücklicherweise hier eine Endlosdebatte. Zur Familie: Ich weiß nicht, was diese zur Sache tut, wir haben hier viele verstorbene Personen in der Wiki und dort wird auch nicht gefragt was die Familie davon hält. Man sollte die Familie aus dieser Sache heraushalten. löschen +1 --Koronenland 16:18, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Was soll daran impertinent sein, zu einem Zedler-Preis-Träger einen obejektiven Artikel zu schreiben? Warum sollte man dazu irgend jemandes Erlaubnis einholen? Was hätte das mit Pietät zu tun? Wenn er als Preisträger relevant ist, dann klar behalten. --217.91.212.229 16:35, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Hmm... Die Relevanz der Wikipedia selbst steigt Tag um Tag an, trotz aller Unkenrufe aus der Blogosphäre usw. Die Wikipedia wiederum hängst zu 100% von ihren Autoren ab. Ein Wikipediaartikel, der mit "exzellent" bewertet wurde, ist sicherlich eine Veröffentlichung, die sich hinsichtlich ihrer Außenwirkung mit vielem, was sich in wissenschaftlichen Fachzeitschriften oder Sachbüchern findet, messen kann. Und wer will bitte schön welche Messlatte anlegen, um einen Vergleich von Joachim Miesbauer mit Felix von Leitner, der zwar keinen eigenen Artikel, aber immerhin eine Weiterleitung zu seinem Blog hat, anzustellen? Natürlich wäre es schwachsinnig, in die Relevanzkriterien zu Autoren den Satz "...oder 25 Exzellente WP-Artikel geschrieben hat..." aufzunehmen, aber herausragenden WP-Autoren, die nachweislich und auch durch Außensicht belegt maßgeblichen Einfluß auf ein wichtiges Teilgebiet der Wikipedia hatten, möchte ich die Relevanz nicht von vornherein absprechen. Natürlich kann man fast sicher davon ausgehen, dass Bradypus seine Bescheidenheit zu Lebzeiten in die Waagschale geworfen hätte, um einen Personenartikel über sich zu verhindern. Andererseits haben wir sicher eine ganze Menge Personenartikel über Leute, die das ebenfalls aufgrund ihrer persönlichen Bescheidenheit sicher zu Lebzeiten nicht gewollt hätten. Der Familie sind wir natürlich schuldig, sollte der Artikel behalten werden, dass er sachlich, nüchtern und ohne künstliche Überhöhung daherkommt. Das können wir ja wohl schaffen. Fazit: Trend eher Richtung Behalten, obwohl ich die geäußerten Bedenken gut verstehen kann. -- Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 16:37, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Sehr gute Argumentation, der ich mich anschliessen möchte! Zusätzlich halte ich die Zedler-Medaille durchaus für einen Relevanz-Indikator. --adornix 17:35, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Was ist denn dieser Zedler-Medaille? Wikipedia-interner Preis? Googletreffer [19] 704. Naja. Ich habe hier auch noch ne Medaille rumhängen vom Jugendcamp, die wurde jetzt bestimmt auch schon an einige hundert Jugendliche verliehen, Eltern mit eingerechnet, dürfte auch einen derartigen Bekanntheitsgrad geben...Nein, ich möchte damit nicht die Relevanz der Zedlermedaille bestreiten, aber zumindest darauf hinweisen.
Natürlich darf die Wikipedia sich auch wichtiger nehmen als sie ist. --Koronenland 18:16, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Ich halte die Kontaktaufnahme zur Familie deshalb sinnvoll bzw. notwendig, da wir sonst keinen Artikel über einen Verstorbenen haben, der so eng mit dem Projekt Wikipedia verbunden war wie Bradypus. In so einem Fall können oder müssen wir fast schon eine Ausnahme von unserer sonstigen Vorgehensweise machen. Robin (talk’n’judge - DÜP) 18:18, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich habe den Artikel nochmal durgelesen und mich gefragt, ob noch darüber diskutiet würde wenn er nicht für Wikipedia geschrieben hätte, warscheinlich wäre der Artikel längst gelöscht. -- Gerry James 18:40, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Die Zedler-Medaille macht ihn relevant. Auch für WP-Autoren gilt der Grundsatz der RK: Was macht ihn herauragend gegenüber seinen Zeitgenossen? Wenn der Artikel nicht gegen WP:BIO verstößt, ist er zu behalten.--Robertsan 20:19, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Bo Robin Dahl (erl., LAE)

Dieser Spieler war kein besonders erfolgreicher Spieler (2 Spiele in der Pro B) und ist auch momentan bei keinem höherklassigen Team im Kader. Für mich ist er somit nicht gerade relevant. --Dangelo91 15:35, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

"Zuvor ging er für den norwegischen Erstligisten Tromso Storm auf Korbjagd."? --TheK? 15:38, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Die norwegische Liga gehört nicht gerade zu den besseren Ligen in Europa. Ich kann zwar keine Statistiken finden, aber denke dass seine Saison da eher wenig erfolgreich war. (Wenn man sich allein schon die Statistiken aus der dritten deutschen Liga anguckt [20]) --Dangelo91 16:00, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

"...norwegischen Erstligisten Tromso Storm... " - RK erfüllt ("...in einer nationalen oder internationalen Profiliga gespielt..."). Wer macht den LAE?-- ΠΣΟ˚ 17:14, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Relevanz eindeutig. --adornix 17:37, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Fall ist eindeutig, LAE Fall 1. Hat in einer Profi-Erstliga gespielt, damit relevant. --Capaci34 Ma sì! 17:52, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

So, ist das eindeutig: "The BLNO is a semi-professional league. Some players get paid to play basketball full-time, but most players do not get paid." Si! SWamP 18:10, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

"...some get paid..." und kurzer check auf den norwegischen Clubwebseiten: Regulärer Ligabetrieb, teils bekannte Sponsoren, Legionäre - alles da, reicht locker. Und in seiner Saison wurde der gute Bo mit seinem Team Liga-Dritter. -- ΠΣΟ˚ 18:50, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
ah, du kannst norwegisch. Na dann. Si! SWamP 19:16, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Der Autor ist relevant, aber ist es daher auch schon seine Kolumne? Aus dem Artikel geht jedenfalls dergleichen nicht hervor. --Der Bischof mit der E-Gitarre 16:31, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Das wäre bei Michael Sailer (Künstler) gut aufgehoben. Einen eigenen Artikel benötigt es nicht. -- · peter schmelzle · d · @ · 16:42, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Hinweis: Von der IP entfernten LA wieder reingesetzt--JonBs 17:28, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Weiterleitung nach Schwabinger Krawalle --Matthiasb 18:02, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Wenn überhaupt, dann Liste der Schwabinger Krawalle, aber ein kurze Erwähnung beim Autor tuts auch. Löschen. --Der Tom 18:43, 25. Dez. 2009 (CET) Tant Edit: Nun ist die Liste wieder raus, jetzt ist der eigene Artikel erst recht überflüssig. --Der Tom 18:45, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Eine Kolumne kann ja durchaus relevant sein (zum Beispiel der Zwiebelfisch), diese hier ist es aber nicht. Im Artikel steht nichts über Besonderheiten, Echo bei anderen Medien oder ähnliche Alleinstellungsmerkmale, daher löschen. Robin (talk’n’judge - DÜP) 19:08, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Eine Relevanz dieser Schule gemäß WP:AüS geht IMHO nicht direkt aus dem Artikel hervor. Die Schule wurde 1949 gegründet und hat 300 Schüler, was auch nicht gerade für historische Relevanz spricht. Jón + 18:11, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Vor ein paar Tagen hatten wir ja schon Alexis Heck an sich, bei dem sich dann herausgestellt hat, daß er durchaus relevant war als Vorreiter der Tourismusbranche. Ich könnte mir vorstellen, daß diese Schule vielleicht eine ähnliche Rolle als eine der ersten Hotelschulen hat. Wenn sich aber meine Mutmaßungen nicht bequellen lassen oder sich keine sonstigen Alleinstellungsmerkmale finden, muß der Artikel gelöscht werden. Robin (talk’n’judge - DÜP) 18:20, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Keinerlei Relevanz des vor zwei Jahren von Jugendlichen gegründeten rechtsnationalen Vereins (durch Mitgliederzahlen, Öffentlichkeitsresonanz etc.) dargestellt. Daher löschen.-- nfu-peng Diskuss 19:00, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Keine Relevanz dargstellt; man erfährt eigentlich nicht richtig, was der Verein macht; zudem einige sprachliche Schnitzer. Also: löschen. Robin (talk’n’judge - DÜP) 19:05, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]