Wikipedia:Checkuser/Anfragen/Versionsgeschichte 2
Auf dieser Seite kannst du eine Checkuser-Abfrage beantragen.
Hinweise zum Stellen von Checkuser-Anfragen
- Bitte zunächst Wikipedia:Checkuser einmal durchlesen. Die Durchführung jeder Checkuser-Abfrage erfolgt unter Beachtung der geltenden Datenschutz-Vorschriften und der Checkuser-Policy des Betreibers der Wikipedia. Dennoch trägt schon die bloße Checkuser-Anfrage, ob nun ausgeführt oder nicht, zu gegenseitigem Misstrauen bei und kann Konflikte befördern, statt sie zu lösen. Daher sollten – wenn möglich – vor dem Stellen einer Checkuser-Anfrage andere, mildere Möglichkeiten ausgeschöpft werden. Zur Meldung von offensichtlich missbräuchlichen Bearbeitungen gibt es die Seite Vandalismusmeldung; auch Beschwerden über Verstöße gegen den neutralen Standpunkt, Admin-Fehlentscheidungen usw. gehören nicht hierher. Wenn sich eine Sperrung der fraglichen Benutzerkonten auch ohne den technischen Nachweis rechtfertigen lässt, dass es sich um Sockenpuppen handelt, ist eine Checkuser-Abfrage meist nicht nötig.
- Bitte für eine neue Anfrage eine neue Unterseite gemäß den Anweisungen unten anlegen und die Vorlage ausfüllen. Soweit praktikabel, sollten die Besitzer dieser Benutzerkonten durch den Anfragesteller von der Anfrage in Kenntnis gesetzt werden.
- Für eine Anfrage wegen vermuteten Sockenpuppen-Missbrauchs die folgenden beiden Punkte klar und nachvollziehbar mit Diff-Links belegen:
- Sockenpuppen-Anfangsverdacht: Was macht den Verdacht, dass mehrere Benutzerkonten von derselben Person verwendet werden, plausibel? Hinweise können sich etwa aus der Kombination von Merkmalen wie den bearbeiteten Themen, der zeitlichen Abfolge der Bearbeitungen oder dem Sprachstil ergeben. Bei nur einem Benutzerkonto muss gemäß Meinungsbild von 2021 durch mehrere Indizien plausibel gemacht werden, dass es sich um eine Sockenpuppe handelt.
- Potentieller Sockenpuppen-Missbrauch: Angenommen, die genannten Benutzerkonten werden tatsächlich von derselben Person verwendet oder mehrere solcher Benutzerkonten werden im Zuge der Abfrage eines einzelnen Benutzerkonto gemäß Meinungsbild von 2021 aufgedeckt – inwiefern würde dies (zusätzlich zu möglichem Fehlverhalten der Benutzerkonten jeweils für sich allein betrachtet) einen Missbrauch darstellen? Eindeutig als für Checkuser hinreichend schwerwiegender Sockenpuppen-Missbrauch gelten beispielsweise Mehrfachabstimmungen bei Adminwahlen oder der Einsatz einer Sockenpuppe zur Umgehung einer Benutzersperrung (unter Beibehaltung des Verhaltens, das zur Sperrung geführt hat). Faustregel: Eine Abfrage ist dann angebracht, wenn das positive Checkuser-Ergebnis Kontensperrungen rechtfertigen würde, die ohne positives Checkuser-Ergebnis als nicht gerechtfertigt angesehen werden würden.
- Die Checkuser-Berechtigten sind bei der Durchführung an die Checkuser-Policy der Wikimedia-Stiftung gebunden. Im Zweifel hat der Anfragesteller zu begründen, welche der Ausnahmeregelungen in der Wikimedia-Datenschutzrichtlinie eine Auskunft rechtfertigt. Aus den gleichen Gründen wird die Mitteilung über das Ergebnis einer Abfrage knapp gehalten.
- Das Checkuser-Tool erfasst nur Bearbeitungen und Logbucheinträge, die maximal 90 Tage zurückliegen. Anfragen in Bezug auf Benutzerkonten, deren letzte Bearbeitung oder Logbucheintrag zu lange her ist, sind nicht sinnvoll.
- Checkuser ist prinzipbedingt nicht für das Erbringen von „Unschuldsbeweisen“ geeignet (Nachweis, dass zwei bestimmte Benutzerkonten mit Sicherheit zwei verschiedenen Personen gehören). Und nicht in allen Fällen, in denen Sockenpuppen verwendet werden, lässt sich dies sicher durch eine Checkuser-Abfrage nachweisen.
- Liegt nach Durchführung einer Checkuser-Abfrage ein bestätigter Sockenpuppen-Missbrauch vor, so können die Checkuser-Beauftragten alle aufgedeckten Benutzer-Accounts veröffentlichen, auch wenn einzelne dieser Accounts noch nicht eingesetzt wurden („Schläfersocken“) bzw. deren bisherige Edits isoliert betrachtet noch keinen Missbrauch darstellen würden, z. B. nur Rechtschreibkorrekturen zur Erlangung der Sichterrechte („Socken in Aufzucht“).
- In seltenen, begründeten Ausnahmefällen kannst du, statt die Anfrage auf dieser Seite zu stellen, den Checkuser-Berechtigten eine E-Mail zukommen lassen (insbesondere wenn die missbräuchlichen Bearbeitungen die Veröffentlichung persönlicher Daten beinhalten, auf die nicht noch zusätzliche Aufmerksamkeit gelenkt werden soll). Die Tatsache, dass eine Abfrage durchgeführt wurde, wird jedoch auf jeden Fall auf dieser Seite vermerkt, gegebenenfalls anonymisiert.
- Checkuser-Berechtigten ist es untersagt, Verbindungen zwischen einem angemeldeten Benutzer und einem Ende Juli 2025 eingeführten temporären Konto herzustellen, denn die temporären Konten werden, gemäß der Ombudsleute, den bisherigen IP-Adressen gleichgestellt.
Stellungnahmen der Benutzer, für die eine Checkuser-Abfrage beantragt wurde, in der sie sich zu den Vorwürfen äußern, sind hier selbstverständlich willkommen – ebenso sachlich begründete Hinweise, Einwände oder Ergänzungen anderer Benutzer, die für die CU-Entscheidung relevant sind. Für die Checkuser-Entscheidungsfindung unerhebliche Beiträge können entfernt oder auf die Diskussionsseite übertragen werden.
Die Checkuser-Berechtigten sind gehalten, Anfragen möglichst zeitnah zu entscheiden bzw. durchzuführen; in besonders akuten Fällen kann es sich um Minuten handeln, in besonders komplexen auch um mehrere Wochen. Im Regelfall ist ein Entscheidungszeitraum von einer Woche anzustreben.
Vorgehensweise
Zunächst legst du mithilfe der folgenden Box eine Unterseite an. Der Titel der Seite sollte aus einer schlichten Aufzählung der Benutzernamen bestehen, für die ein Anfangsverdacht geäußert wird. Diese Aufzählung im Titel kann mit „usw.“ abgekürzt werden.
Danach füllst du auf der neu erstellten Seite eine Formatvorlage aus – entweder die Vorlage für mehrere Accounts oder die Vorlage für einzelne Accounts. Bitte denke daran, dass der Fall nicht nur durch Links auf vorangegangene Diskussionen dargelegt werden soll, sondern in Textform. Belege alle Beschuldigungen und Behauptungen durch Difflinks oder Permanentlinks auf alte Versionen. Die Darlegung eines Verdachts soll vollständig sein, jedoch auch möglichst knapp, was die Bearbeitung positiv beeinflussen kann (bei Bedarf können größere Teile wie Dokumentensammlungen, detaillierte Beweisführung und Ähnliches auf Unterseiten ausgelagert werden). Benachrichtige alle Beteiligten auf ihrer Diskussionsseite.
Wie läuft eine Anfrage ab?
(16. Dezember) - Kamelchen bzw. Lancy et al.
Benutzer:Lancy/Geräusch und seine Sockenpuppen:
Alle unbeschränkt gesperrt:
- Geräusch (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung) Wünscht vorzeitige Sichterrechte [1], seine Disk wird von wechselnden IPs terrorisiert, hauptsächlich Arcor, aber auch Proxies, VM einer Arcor-IP, unbeschränkte Sperre wegen: "Missbrauch Wikipedias als Spielplatz: VMs gegen sich selbst als IP; Vandaliert eigene BD per Open Proxy; Führt WP:WAR gegen sich selbst; Missbraucht WP:SOP um Aufmerksamkeit zu bekommen."
- 84.62.53.96 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung) Als Beispiel eine der zuvor erwähnten Arcor-IPs
- 88.76.101.143 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung) ist ebenfalls Benutzer:Lancy/Geräusch. Fälscht als IP eine LA-Entscheidung, um sich als Account zu beschweren. (Weitere IP von Engie geliefert)
- Weitere IPs, von Blunt geliefert:
- 88.76.110.79 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung)
- 88.77.171.10 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung)
- 97.74.144.206 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung)
- 67.205.52.12 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung)
- Lancy (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung) Renameüberbleibsel
- Podas (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung) SUL-Account [2] Identbestätigung zu Lancy
- Lancbot (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung) Sein Begrüßbot
- The Time (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung) Wartet nach Anmeldung vier Tage, danach Unsinnsverschiebungen, wünscht vorzeitige Sicherrechte [3], AP nach Sperrandrohung, die Benutzerseitenweiterleitung nach ub Sperre wird von Li Beifong vorgenommen [4]
- Goldener Kater (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung) Sichterrechtewunsch nach drei Tagen [5]
- Silberner Kater (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung)
- Spühlung (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung)
- Strecke (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung) Wünscht vorzeitige Sicherrechte [6]
- 01 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung)
- Wasn (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung) Weitere Arcor-IP-Attacken gegen sich selbst [7], als Sperrumgehung gesperrt
- Italic (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung) Wegen unsinniger Berarbeitungen gesperrt
- 88.76.85.141 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung) Arcor-IP-Sperrprüfung für Geräusch [8]: Bekennt sich zu Benutzer:Geräusch, Benutzer:Goldener Kater, Benutzer:01, Benutzer:Wasn, Benutzer:Lancy, Benutzer:Draht01, Benutzer:Italic, Benutzer:Strecke, Benutzer:The Time. Interessant dieser Kommentar: "In 3 Jahren ist laut den Maya die Welt untergegangen, wir treffen und im Himmel", siehe in zweiter Accountgruppe die Benutzer "Die Welt geht unter" und "Ihr wart gewarnt vor 2012"
Von diesen Accounts distanziert sich Benutzer Lancy:
- Zeit ist unendlich (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung) Holt abgelehnten vorzeitigen "handarchivierten" Sichterrechtswunsch des weiter unten angeführten Vandalenaccounts "Edward Lessa Jayme Pamppa" hervor [9], sein vorzeitiges Sichterrecht wird sowohl von Benutzer Li Beifong als auch von Lancy beantragt [10][11], gesperrt wegen
Sperrumgehungmassiven PAs, siehe Anmerkung blunt. - Smith the der Riss (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung) Wünscht vorzeitige Sichterrechtevergabe [12] mit gleichem Wortlaut wie Edward Lessa Jayme Pamppa, unsinnige Edits wurden gelöscht, seine Benutzerseite wird von Versatel IPs vandaliert:
- 88.130.71.87 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung)
- 88.130.118.60 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung)
- 88.130.118.21 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung) vandaliert auch in Handlungsorte der Harry-Potter-Romane, Li-Beifong-Betätigungsfeld
Smith the der Riss ist laut Li Beifong ein Freund von ihm
Kamelchen:
- Kamelchen gebärdet sich als neuer Account, findet aber zielstrebig in der VG der Benutzerdisk von XenonX3 einen "Edward Lessa Jayme Pamppa"-Edit vom 22 Nov, weiß, was die Markierung
Bearbeitungskommentar entferntzu bedeuten hat und moniert, dass Reverter Benutzer:Li Beifong für dessen ebenfalls entfernten Editkommentar keine Sperre gekriegt hat. Erinnerung: Zeit ist unendlich holte Pampas unsinnige Sichterrechtsanfrage wieder aus dem Orkus - Gemeinsamkeit: Teilt mit Lancy-Account Benutzer:01 das Hobby, "unnötige/überflüssige" "Füllwörter" und "Verlinkungen" zu entfernen. (01, 01, 01/Kamelchen, Kamelchen)
- Kamelchen stellt mit seiner Verbindung zu Benutzer:01 und "Edward Lessa Jayme Pamppa" ebenfalls eine Verbindung zwischen den beiden zuvor aufgeführten Accountgruppen her
Mittlerweile durch Stellungnahme in diesem CUA Lancy-Identität bestätigt und unbeschränkt gesperrt.
Attacken-Accounts gegen Li Beifong:
Die folgenden Accounts dienten zwischen dem 20. und 26. November vor allem dem Zweck, Attacken gegen Benutzer:Li Beifong (umbenannt in Benutzer:力 北 方) zu fahren, meistens Verschiebevandalismus:
- Jacko's Liebling (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung)
- Diese Welt geht unter... (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung)
- Edward Lessa Jayme Pamppa (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung) Sichterrechtewunsch als erster Edit [13], später wieder hervorgeholt von "Zeit ist unendlich" [14],
- Hallo schöne Sonne (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung)
- Fuerwehrmann Sam (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung)
- Mein Freund ise cool (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung)
- Ihr wart gewarnt vor 2012 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung)
- Ich haben die Leute (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung)
- Ich sagte es geht nicht (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung)
- Barkeeper of Sushi (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung)
Versatel-IPs gegen Li Beifong:
Folgende Versatel-IPs und ein Account haben ebenfalls Attacken gegen Li Beifong gefahren:
- 88.130.111.77 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung) Buddhisten-Attacke [15], gleich wie "Der Mondmann vom Jupiter" [16]
- 88.130.97.194 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung)
- 88.130.106.140 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung)
- 88.130.112.104 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung)
- 88.130.72.149 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung)
- 88.130.83.242 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung)
- 88.130.104.196 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung)
- Der Mondmann vom Jupiter (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung) siehe 88.130.111.77
- 88.130.95.36 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung) Nach der Mondmannsperre, wiederum "antibuddhistisch" [17]
- 88.130.111.44 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung) dito
- 88.130.119.171 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung) dito
Weitere IPs, neu hinzugefügt am 17. Dez:
- 88.130.97.7 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung)
- 94.134.112.141 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung)
- 88.130.92.140 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung)
- 88.130.73.102 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung)
- 94.134.117.243 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung)
- 94.134.117.243 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung)
- 88.130.69.6 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung)
- 94.134.116.118 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung)
- 88.130.79.235 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung)
- 88.130.98.67 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung)
- 88.130.104.196 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung)
Li Beifong, neu umbenannt in 力 北 方
Das bisher aufgeführte ist m.E. ein relativ eindeutiger Fall, der aufgrund der Indizien auch dann lösbar wäre (Sperrung von Kamelchen), wenn ein CU die Verbindung zwischen den verschiedenen Accountgruppen nicht erhärten könnte, das wahrscheinlichste Negativergebnis wäre, dass die Versatel-IPs keinem Account der beiden anderen Gruppen zugeordnet werden könnten. Schwieriger wirds, wenn man den seit Mai 09 angemeldeten sinnvoll mitarbeitenden Benutzer:力 北 方 (Li Beifong) genauer betrachtet. Im Duktus unterscheidet er sich sehr von Lancy und er macht höchstens ganz normale Fehler für einen Jungen seines angegebenen Alters bzw. relativen Wikineulings, und keinen offensichtlich absichtlichen Unsinn wie Lancy. Es gibt jedoch Gemeinsamkeiten und Auffälligkeiten:
- 力 北 方 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • 北 方/lookup Whois • Stimmberechtigung) aka Li Beifong
- Beider Diskussionsseiten werden ohne ersichtlichen Grund zum Ziel wiederholter, langandauernder IP-Attacken (jedoch von jeweils verschiedenen Providern)
- Beide müssen wegen der Attacken die Diskussionsseite vollsperren lassen und richten
offenbar aus eigenem Antriebeine Unterseite für IPs ein: Benutzer Diskussion:Geräusch/IP-Briefkasten am 9. November, Benutzer Diskussion:力 北 方/Anonym am 18. November (Nachtrag: Lancy auf Anraten Trötes [18]) - Li Beifong wünscht wie die Lancy-Accounts vorzeitige Sichterrechte nach einem Monat Neuanmeldung, ein wenig Benutzerseitengebastel und Begrüßung neuer Benutzer, abgelehnt, im September nochmals, wieder abgelehnt
- Wie Lancy lädt er gerne Screenshots von Wikipedia-Funktionen hoch: Lancy [19], [20], Li Beifong: [21], [22], [23], [24], [25]
- Beide führten einen Begrüßungsbot: Benutzer:Lancbot, Benutzer:Li Beifong-Bot
- Li Beifong und ein Lancy-Account haben sich vermutlich freundschaftlich getroffen und und Lancy hätte darob eigentlich keinen Grund gehabt, gegen Li Beifong vorzugehen: Als der mutmaßliche Lancy-Account "Zeit ist unendlich" am 15. November zwischen 4:36 und 5:21 eine Serie IP-Edits rückgängig gemacht hat, ist Li Beifong zur Stelle um diese Edits zu sichten und fragt ihn, ob er für ihn die (vorzeitigen) Sichterrechte beantragen soll, was der freudig begrüßt und Li Beifong schreitet zur Tat (abgelehnt). Danach versucht Benutzer Geräusch (Lancy) nochmals, die Sichterrechte für "Zeit ist unendlich" zu erlangen [26]. Dennoch holt "Zeit ist unendlich" kurz nach der Sperre von Edward Lessa Jayme Pamppa wegen Attacken gegen Li Beifong dessen unsinnigen Sichterrechtsantrag wieder hervor [27], und auch Kamelchen, der editmäßig dem bestätigten Lancy-Account Benutzer:01 zuzuordnen ist, zerrt Jayme-Pamppa-Edits hervor und wünscht eine Sperre Li Beifongs.
- Li Beifong findet seinen Attackierer zielstrebig: Am 12. Dezember editiert 力 北 方 bis 20:40. Als dann Null-Edit-Benutzer:Der Mondmann vom Jupiter auftritt und als Admin kandidiert (gelöscht,
ein Admin darf gerne die Zeit der Erstellung hinzufügen: 23:24, 12. Dez. 2009), ist 力 北 方 um 23:30 zu Stelle, um Mondmann davon abzuraten [28] (Nachtrag: 力 北 方 stimmt zuvor als erster Benutzer nach 2 Min. 19 Sek. mit Contra, Hinweis von Benutzer:Euku), trägt die Kandidatur aber in der halbgeschützten AK-Seite ein [29]. Der Benutzer stellt sich dann als der ausdauernde Li-Beifong-Attackierer heraus, siehe Abschnitt "Versatel-IPs gegen Li Beifong". Nebenbei: Auch Li Beifong hat eine verfrühte Admin-Kandidatur hinter sich. - Lancy wollte sich selbst seine Sichterrechte entziehen können [30], Li Beifong wollte seine Sichterrechte entzogen und auf seine Sockenpuppe Benutzer:Buddhismus übertragen haben. [31] (wurde genehmigt)
- Umbenennung gehört auch zu den Lancy-Spielereien: [32], [33],
Weitere Accounts:
- Buddhismus (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung) Bekennende und richtlinienkonforme Sockenpuppe von Li Beifong
- Zui Beifong (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung) Laut eigenen Angaben der Bruder von Li Beifong
- Flora Tschirner (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung) Laut Li Beifongs Angaben seine Freundin
Checkuser:
Ich bitte zu überprüfen, ob es zwischen den fünf verschiedenen Parteien Lancy-Accounts/Li-Beifong-Attacken-Accounts/Li-Beifong-Attacken-Versatel-IPs/Kamelchen/Li Beifong bzw. 力 北 方 Übereinstimmungen in IP-Adresse oder Range gibt. Möglich sind auch zwei einander bekannte Personen, die das gleiche Spiel treiben. Anhaltspunkte für die Möglichkeit solcher Verbindungen habe ich meines Erachtens zur Genüge geliefert, Ergänzungen und/oder Berichtigungen, Hinweise auf Denkfehler oder warum ich auf dem Schlauch stünde und das alles nur Unsinn sei, sind immer willkommen. Insbesondere bitte ich Benutzer:Blunts zu informieren, dessen Diskussionsseite ich mit meinem Einwegkonto noch nicht bearbeiten kann.
Der Missbrauch wäre massive Projektstörung durch inszenierten Vandalismus. Ich bin mir natürlich bewusst, dass wenn die Anschuldigungen nicht zutreffen, dass ich zusätzlich zu den Attacken, die Li Beifong hätte erdulden müssen, mit diesen schweren Vorwürfen noch eins draufpacke und somit schuld daran wäre, dass die Attacken gleich doppelt gewirkt hätten. Es täte mir leid, wenn das so wäre, aber im Moment halte ich angesichts der Indizien eine öffentliche Klärung für angebracht. --XY-Konto 05:00, 16. Dez. 2009 (CET)
Diskussion
- Zufällig hier drüber gestolpert: Die Sache mit dem IP-Briefkasten war meine Idee, da Geräusch (damals noch Lancy) die Halbsperre immer wieder aufheben lies, um für IPs erreichbar zu sein und die RC mit diesen Entsperrungen und dem folgenden Vandalismus schwer beschäftigte. IP-Briefkasten-Vorschlag von mir, Seitenschutzlogbuch BD:Lancy --Tröte 08:23, 16. Dez. 2009 (CET)
- Vielleicht sollte man XY-Konto auch gleich mitchecken? Könnte ja eine Aufmerksamkeits-Socke von Lancy et al sein... --Papphase 08:58, 16. Dez. 2009 (CET)
- Ja. -- TJ.MD Fasse Dich kurz. 09:36, 16. Dez. 2009 (CET)
- Vom Stil her habe ich hoffentlich keine Gemeinsamkeiten, der grundsätzliche Verdacht scheint mit aber nicht abwegig, ich hatte sogar damit gerechnet und habe nichts gegen eine Abfrage. --XY-Konto 15:44, 16. Dez. 2009 (CET)
- Kurzhinweis: Bitte die ungesperrten Accounts der obigen Liste über diese Anfrage in Kenntnis setzen. --:bdk: 15:58, 16. Dez. 2009 (CET)
- Erledigt. --XY-Konto 16:10, 16. Dez. 2009 (CET)
88.76.101.143 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung) ist ebenfalls Benutzer:Lancy/Geräusch. Fälscht als IP eine LA-Entscheidung, um sich als Account zu beschweren. --Engie 16:45, 16. Dez. 2009 (CET)
Hallo,
Ich (Geräusch) bin alles, was unter "Benutzer:Lancy/Geräusch und seine Sockenpuppen:" steht. Mit dem Rest habe ich nichts am Hut. Auch mit "Die Welt geht unter" o. ä. habe ich nichts zu tun! --Kamelchen 17:35, 16. Dez. 2009 (CET)
- Papphase: Kann man den Stil und die Genauigkeit in dem man einen CU-Antrag vorbringt so stark simulieren? Das hört sich aber nicht nach einem der genannten Konten an.
- Zu der AK von Der Mondmann vom Jupiter sei gesagt, dass zwischen Fertigstellung und der Contrastimme von 力 北 方 (der ersten Stimme überhaupt) gerade mal 2 Min. 19 Sek. (admin-only-link) liegen. --Euku:⇄ 17:42, 16. Dez. 2009 (CET)
- Von meiner Disk. hierher kopiert: "== WICHTIGER NACHTRAG! == Mit Smith in the der Riss (oder wie der heißt) und Zeit ist unendlich habe ich (Geräusch) nichts zu tun. Könntest du - für leichtere Kommunikation - den Autoblock für heute deaktivieren? Danke :) --38.99.170.195 17:48, 16. Dez. 2009 (CET)" --Capaci34 Ma sì! 17:50, 16. Dez. 2009 (CET)
- Ich werde den Autoblock nicht herausnehmen, wozu auch? --Capaci34 Ma sì! 17:51, 16. Dez. 2009 (CET)
- Dann lass wenigstens meine Proxies am Leben, laut Regeln habe ich nämlich das Recht, während eines Prozesses irgendwie Schreibrecht zu haben!! --CU-Geräusch 18:02, 16. Dez. 2009 (CET)
- Schreibrecht? Da wäre ich mir an deiner Stelle nicht so sicher.--Schlesinger schreib! 18:05, 16. Dez. 2009 (CET)
- Steht irgendwo, habe aber vergessen, wo. Ich habe btw mit Li Beifong nichts am Hut, ich kann seine arrogante Art nicht leiden. Vandaliert habe ich bei ihm trotzdem nicht - da er aber ca. im selben Alter ist wie ich, hat er evtl. das selbe gemacht wie ich und wollte Aufmerksamkeit? Ich errinere mich an diese geniale Adminkandidatur... --CU-Geräusch 18:08, 16. Dez. 2009 (CET)
- Das wurde im CU-Antrag nicht außer Acht gelassen. Aber die Indizien lassen Verbindungen nach allen Seiten zu und dass Beteuerungen von dir diesen Verdacht nicht ausräumen können, sollte dir einleuchten. --XY-Konto 18:32, 16. Dez. 2009 (CET)
- Ich habe nach Durchsicht der in Frage kommenden Regularien nichts gefunden. Vielleicht nimmt ein Kollege den AB raus, ich nicht. Nach meinem Verständnis hast Du hier jegliches "Recht" auf irgendetwas/irgendwie vollkommen verwirkt. Dies hier ist kein "Prozeß", sondern eine technische Abfrage, ob Du noch mehr Schaden angerichtet hast, als bislang bekannt. --Capaci34 Ma sì! 18:34, 16. Dez. 2009 (CET)
- Lies WP:SP, dort steht: --84.62.23.53 18:41, 16. Dez. 2009 (CET)
- Btw. Psst (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) gehört auch zu mir. --84.62.23.53 18:54, 16. Dez. 2009 (CET)
- Das hier ist nicht die Sperprüfung, es geht nicht um deine Entsperrung und wenn kein Einspruch von einem Kollegen kommt, werde ich CU-Geräusch (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung) zumachen. Wobei der dahinter sitzende Proxy auch interessant wäre. --Euku:⇄ 19:10, 16. Dez. 2009 (CET)
- Lies WP:SP, dort steht: --84.62.23.53 18:41, 16. Dez. 2009 (CET)
- Steht irgendwo, habe aber vergessen, wo. Ich habe btw mit Li Beifong nichts am Hut, ich kann seine arrogante Art nicht leiden. Vandaliert habe ich bei ihm trotzdem nicht - da er aber ca. im selben Alter ist wie ich, hat er evtl. das selbe gemacht wie ich und wollte Aufmerksamkeit? Ich errinere mich an diese geniale Adminkandidatur... --CU-Geräusch 18:08, 16. Dez. 2009 (CET)
- Schreibrecht? Da wäre ich mir an deiner Stelle nicht so sicher.--Schlesinger schreib! 18:05, 16. Dez. 2009 (CET)
- Dann lass wenigstens meine Proxies am Leben, laut Regeln habe ich nämlich das Recht, während eines Prozesses irgendwie Schreibrecht zu haben!! --CU-Geräusch 18:02, 16. Dez. 2009 (CET)
- Ich werde den Autoblock nicht herausnehmen, wozu auch? --Capaci34 Ma sì! 17:51, 16. Dez. 2009 (CET)
- Lass trotzdem bitte diese IP offen, für eventuelle Ergänzungen. --84.62.23.53 19:17, 16. Dez. 2009 (CET)
- Ebenfalls ist dieser Punkt hier auf dieser Seite nicht zu verachten:
- Und noch ein Nachtrag: In der Aufzählung fehlt Draht01 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung). Außerdem sollte klar sein, dass ich mich zur Identität von Kamelchen bekannt habe. --84.62.23.53 19:38, 16. Dez. 2009 (CET)
- Niemandem (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung) und FreierBot (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung) sollten auch nicht außer Acht gelassen werden! --84.62.23.53 19:56, 16. Dez. 2009 (CET)
- Das bedeutet lediglich, daß Deine Beiträge hier nicht unkommentiert revertiert werden. --Capaci34 Ma sì! 20:10, 16. Dez. 2009 (CET)
- Ist mir schnuppe.
- So, gerade habe ich auf Benutzer:Li Beifongs Seite festgestellt, dass er praktisch eine 1:1 Kopie einer Seite meiner Sockenpuppe Benutzer:Goldener Kater hat, nämlich die Rechte-Seite, die Li Beifong direkt auf seiner Benutzerseite eingebunden hat. Da man dort aber nicht scrollen kann, ist Benutzer:Li Beifong/Bearbeiten.js viel interessanter; es ist praktisch angekupfert von dieser Seite. Der genaue Edit Li Beifongs auf seiner Seite ist hier. Nun war, zu der Zeit, als Li Beifong diese Vorlage eingebunden hat, meine Seite seit 4 Stunden gelöscht.
- Doch da der Google Cache diese Seite immer noch findet ([34]), ist eine spätere Kopie nicht ausgeschlossen.
- Damit möchte ich nicht den Zusammenhang zwischen mir und Li Beifong zeigen, sondern nur, dass er eventuell mehrfach von mir "kopiert" hat.
- Am Besten erkläre ich es mal so: Als ich beschlossen habe, auf meiner Diskussionsseite zu vandalieren, lag das daran, dass ich auf das Seitenschutz-Logbuch anderer User neidisch war. Das zeigte irgendwie "du bist wichtig genug, dass man auf deiner BD vandaliert". Li Beifong geht einen Schritt weiter und lässt seine Benutzerseite direkt nur von Admins bearbeiten. Indirekt hat auch er Zugriff. Das könnte eine Form von Suche von Aufmerksamkeit sein. Außerdem hat Li Beifong, genauso wie ich, Probleme mit Huggle: Wer damit zu viel auf einmal machen will, hat verschissen.
- Doch durch den CU wird hoffentlich klar, dass ich mit Li Beifong direkt nichts zu tun habe.
- Ob diese Rechtetabelle schon vorher existierte, weiß ich nicht, da Li Beifong durch den Rename alles schön verschleiert hat. Die Rechteseite von Goldener Kater wurde jedenfalls um 22:04 am 23. November angelegt (Quelle) --84.62.23.53 20:53, 16. Dez. 2009 (CET)
- (Quetsch, BK) Jepp, und mir ist total schnuppe, ob und wie und wo und was Du warst oder auch nicht. Such' Dir ein anderes Hobby. Bin mir relativ sicher (vor allem wegen Deiner Einlassung), daß die Abfrage in vollem Umfang ausgeführt wird - egal, was Du behauptest. --Capaci34 Ma sì! 00:15, 17. Dez. 2009 (CET)
- Der Antrag deckt soweit fast alles ab. Es fehlen allerdings die von Lancy gegen sich selbst verwendeten IP aus dem 88.76er und 88.77er-Range (Bsp.: eins, zwei, drei, vier, fünf, …) Wenn man sich die Lokalisierung der IPs des 88.130er und 88.76/7er-Bereichs ansieht, fällt auf, dass alle aus dem Dreieck Essen/Düsseldorf/Solingen kommen. Die von Lancy eingestanden IP kommen dabei meist eher aus dem nordwestlichen Bereich, die 88.130 aus dem südöstlichen.
- Über die Account-Gruppe Lancy hatte ich seit Mitte November mit Kollegen unabhängig diskutiert. Dabei tauchte auch Li Beifong als weiterer „Verdächtiger“ auf. Smith the der Riss hatte ich auch auf der Lancy-Liste, da gab es noch gelöschte Beiträge, die noch mehr auf eine Verbindung deuteten (Ich kann das ja nicht mehr sehen). Auffällig sind bei beiden Account-Gruppen das gleiche Profil mit wiederkehrendem Vandalismus gegen sich ohne erkennbaren Grund bei nur geringer Mitarbeit (und fast keiner inhaltlichen Mitarbeit), gleicher Bot-Betrieb, Unfähigkeit mit Huggle umzugehen, Fixierung auf die Sichterrechte und ähnliche Gestaltung der Benutzerseite … . Selbst wenn Lancy nicht zur 88.130er Gruppe gehört, ist die Projektstörung durch beide Gruppe doch recht offensichtlich. … blunt. 00:11, 17. Dez. 2009 (CET)
- PS: Kleine Korrekturen zum Antrag: Benutzer:Zeit ist unendlich halte ich nicht für eine Lancy-Socke. Er hat eine leicht andere Ausrichtung, war aber wohl auch eine Fun-/Aufmerksamkeits-Socke. Der sperrende Admin hat bei der Begründung einen Fehler gemacht, dort war nicht Sperrumgehung gemeint, sondern die nach der vorherigen Sperre auf seiner Disk gemachte Äußerung: „K…ACKT EUCK INS GE…SICHT… HURENSÖHNE…!…“
- Ich kann nicht mehr zugeben, als ich oben gesagt habe. Smith the der Riss bin ich nicht, Li Beifong bin ich auch nicht.
--Lancy 06:33, 17. Dez. 2009 (CET)(Beitrag von 84.62.1.234 (Diskussion | Beiträge) 06:33, 17. Dez. 2009 (CET))- Nachtrag: Capaci34, gegen eine Abfrage in vollem Umfang habe ich nichts. Das würde zumindest das letzte Fünkchen Ehre von mir Retten, damit ihr wisst, damit ich euch nicht doppelt verarscht habe.
--Lancy 06:59, 17. Dez. 2009 (CET)(Beitrag von 84.62.9.245 (Diskussion | Beiträge) 06:59, 17. Dez. 2009 (CET))- Von oben: "CheckUser ist prinzipbedingt nicht für das Erbringen von „Unschuldsbeweisen“ geeignet (Nachweis, dass zwei bestimmte Accounts mit Sicherheit zwei verschiedenen Personen gehören)." Gruß --Euku:⇄ 10:27, 17. Dez. 2009 (CET)
- Nachtrag: Capaci34, gegen eine Abfrage in vollem Umfang habe ich nichts. Das würde zumindest das letzte Fünkchen Ehre von mir Retten, damit ihr wisst, damit ich euch nicht doppelt verarscht habe.
- Habt ihr jetzt endlich eine Lösung gefunden? Welche Accounts betreibe ich? Eins kann ich sagen, es wird noch der Account Flora Tschirner angezeigt. Sie ist nämlich meine Freundin. Ich benutze wie die Vandalen-IPs Versatel, aber ich kann mich nicht erinnern etwas mit ihnen zu tun zu haben. Lancy kenne ich nicht und die anderen Benutzer auch nicht. 力 北 方 13:50, 17. Dez. 2009 (CET)
- "ich kann mich nicht erinnern etwas mit ihnen zu tun zu haben"... --JD {æ} 13:56, 17. Dez. 2009 (CET)
- Habt ihr jetzt endlich eine Lösung gefunden? Welche Accounts betreibe ich? Eins kann ich sagen, es wird noch der Account Flora Tschirner angezeigt. Sie ist nämlich meine Freundin. Ich benutze wie die Vandalen-IPs Versatel, aber ich kann mich nicht erinnern etwas mit ihnen zu tun zu haben. Lancy kenne ich nicht und die anderen Benutzer auch nicht. 力 北 方 13:50, 17. Dez. 2009 (CET)
- Kann ich auch nicht. Was soll das heißen? Das ich die ganzen Accounts betrieben habe? 力 北 方 13:59, 17. Dez. 2009 (CET)
- (Hinweis: Ich habe den inhaltlich nicht weiterführenden Beitrag von Lancy/CU-Geräusch entfernt und möchte ihn darauf hinweisen, dass er sich absolut nicht in der Position befindet, gegenüber Li Beifong den Großinquisitor zu mimen.)
- An Li Beifong: Dass du hinter den Lancy-Accounts steckst, halte ich mittlerweile für weniger wahrscheinlich als noch zu Beginn des CU-Antrags, die Indizien lassen einen solchen Verdacht aber nach wie vor zu. Im weiteren ist es richtig, dass ich dich aufgrund des Sachverhalts verdächtige, hinter den gegen dich vorgehenden Versatel-IPs und Accounts zu stecken. Du bist ja laut Eigenangaben (und in einem Fall laut Google) Betreiber dieser Wikis: SimpsonsWiki, Tintenherz-Wiki und Harry-Potter-Fan-Fiction-Wiki und bist im nicht von dir betriebenen Harry Potter Wiki aktiv. Alle diese Wikis haben eins mit der deutschen Wikipedia gemeinsam: Es wird von Versatel-IPs aus der Range 88.130 (und von Accounts) gegen dich vandaliert, z.B. hier, hier, hier und hier, wo eine 88.130-IP quasi unter deinem Namen spricht, was danach von dir rückgängig gemacht wird. Das Simpsons-Wiki hat etwa eine handvoll Artikel mit ein paar Sätzen, hat aber laut Log [35] viel zu tun mit Vandalismus, Rechtevergabe, Rechteentzug, selbgewünschten Sperren wegen Urlaub, Sperren wegen Vandalismus und PA, Seitenschutz, Unterseiten einrichten wegen Vandalismus usw.. Die angemeldeten Benutzer inklusive dir sprechen alle ungefähr im selben Duktus [36] und haben, so wie du früher, die Angewohnheit, Beiträge nicht einzurücken.
- Verdächtig kam mir das schon länger vor, aber wenn du dir wirklich einen hartnäckigen Stalker eingefangen hättest, wäre es natürlich naheliegend, dass er dir auch in den anderen Wikis nachsteigt. Darum hatte ich mich bisher immer gegen das Aussprechen dieses Verdachtes gesträubt, auch wenn die zusätzlichen Verbindungen zu den Lancy-Accounts mit genau derselben Masche mein Misstrauen steigerten.
- Ausschlaggebend für den CUA war dann das Auftauchen von Benutzer:Der Mondmann vom Jupiter, wo du nach fast drei Stunden ohne Edit zwei Minuten nach der unsinnigen Adminkandidatur deines bisher noch gedeckten Erzfeindes auftauchst und mit Contra stimmst. Das war dann ein Zufall zuviel.
- Jetzt sagst du, dass du denselben Provider hast wie dein Erzfeind. Das ist wieder so ein Zufall. Und dass du dich "nicht erinnern kannst", mit den Vandalenaccounts zu tun zu haben. Das ist nicht etwas, das man vergisst. Kann es sein, dass eine CU-Abfrage noch weitere Zufälle ans Licht bringen könnte? --XY-Konto 17:26, 17. Dez. 2009 (CET)
- Kann ich auch nicht. Was soll das heißen? Das ich die ganzen Accounts betrieben habe? 力 北 方 13:59, 17. Dez. 2009 (CET)
- Okay, ich packe aus: Smith the der Riss ist einer meiner Freunde, im Simpsons Wiki wird offenbar von der selben IP vandaliert wie hier und ich warte auf das Ergebniss der Sockenpuppen-Prüfung. Ich habe ausgepackt und ein Checkuser-Berechtigter könnte mich jetzt endlich prüfen. Gruß 力 北 方 17:34, 17. Dez. 2009 (CET)
- Bis Weihnachten? Was ist daran so schwierig herauszufinden welche Sockenpuppen ich betreibe? 力 北 方 18:00, 17. Dez. 2009 (CET)
- Inhaltlich nicht weiterführende Beiträge von Benutzer Lancy/CU-Geräusch entfernt (und Antworten darauf, entschuldige bitte Bwag), bitte um Sperre des Accounts CU-Geräusch (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch).
- Li Beifong: Benutzer:Smith the der Riss, der sich mit demselben Wortlaut um die Sichterrechte beworben hat wie zuvor der Anti-Li-Beifong-Vandalenaccount Benutzer:Edward Lessa Jayme Pamppa (Edward, Smith) ist also dein Freund? --XY-Konto 18:54, 17. Dez. 2009 (CET)
- Wie ich sagte: Mein Account wird nach diesem CU/A gesperrt. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass Li Beifong seinen Freund angestiftet hat. --CU-Geräusch 19:07, 17. Dez. 2009 (CET)
- Hab ich? Ich könnte es ja auch selbst gewesen sein. Das meint ihr doch. 力 北 方 20:11, 17. Dez. 2009 (CET)
Bearbeitungsvermerk: Ich kümmere mich um die Entscheidung dieser Anfrage bis spätestens zu weihnachten. --kulacFragen? 17:56, 17. Dez. 2009 (CET)
Vergleich der Editzeiten: Li Beifong und Attacken gegen Li-Beifong
Auch wenn ich kein CU-Anfänger bin, ist das doch mein erster CU-Antrag, den ich selber stelle. Ich kannte daher noch nicht alle Tools, die einem dafür zur Verfügung stehen. Ich hatte ein wirklich schlechtes Gefühl, jemanden, der möglicherweise unter einem hartnäckigen, agressiven Stalker leidet, öffentlich zu beschuldigen. Seit ich aber vorhin einen Antrag weiter unten
entdeckt habe, hat sich das schlechte Gefühl verflüchtigt. Edit-Blöcke wie am 15. November, am 20. November, am 22. November, am 26. November und am 12. Dezember lassen kaum einen anderen Schluss zu, als dass der Verdacht zutrifft. --XY-Konto 19:19, 17. Dez. 2009 (CET)
- Das ist in der Tat ein Indiz. Bitte um Stellungnahmen seitens der hier mitschreibenden, insbesondere der Benutzer, die hier in Rede stehen. --Capaci34 Ma sì! 19:56, 17. Dez. 2009 (CET)
- Hat mich auch gewundert dass der Vandale immer dann da war, wenn ich da war. Vor allem da ich nicht gerade der aktivste Benutzer bin. Wo bleibt denn das Ergebniss der CU-Prüfung? Ich dachte das geht so schnell und einfach. 力 北 方 20:02, 17. Dez. 2009 (CET)
- Am schnellsten geht es, wenn du deine fortgesetzten Störraktionen einfach zu gibst. Die Beweislast ist mehr als erdrückend und die Geschichte mit deinen „Freunden“ kauft dir keiner ab. … blunt. 20:14, 17. Dez. 2009 (CET)
- (BK) Es hätte mich nicht gewundert, wenn der Vandale immer gleichzeitig mit dir da gewesen wäre, das wäre sehr leicht zu bewerkstelligen. Wundern könnte man sich eher über den tatsächlichen Sachverhalt: Dass der Vandale immer vorgreifend und/oder anknüpfend an deine Edits genau die Zeitfenster trifft, in denen du zwischendurch mal nicht editierst, vorher nicht editiert hast oder danach nicht mehr editieren wirst. Und das manchmal mit mehreren Konten hintereinander. Eine CU-Anfrage ist mit grossen Eingriffen in den Datenschutz verbunden und braucht IMHO deswegen Zeit zur Überprüfung, ob sie berechtigt ist und für die Abfrage (ich bin notabene kein Experte). Ich bin aber relativ sicher, dass sich der Fall mittlerweile zu einem grossen Teil ohne CU lösen lässt. --XY-Konto 20:20, 17. Dez. 2009 (CET)
- Zu blunt.: Ja, wenn du dich jetzt freiwillig stellst, wird dein Account bestimmt nicht gesperrt. Hätte ich keine Show um meine Sockenpuppen gemacht, wäre ich heute auch nicht gesperrt. --CU-Geräusch 20:53, 17. Dez. 2009 (CET)
- Falsch. Du bist gesperrt und bleibst es. Hättest Du die WP nicht als Kindergarten für Deine albernen Aufmerksamkeitsspielchen mißbraucht, sondern Dich wie ein normaler User verhalten, wäre das alles nicht passiert. Den Grund, warum ich Deinen jetzigen Account noch nicht zugemacht habe, kannst Du auf meiner Disk. nachlesen. --Capaci34 Ma sì! 21:38, 17. Dez. 2009 (CET)
- Zu blunt.: Ja, wenn du dich jetzt freiwillig stellst, wird dein Account bestimmt nicht gesperrt. Hätte ich keine Show um meine Sockenpuppen gemacht, wäre ich heute auch nicht gesperrt. --CU-Geräusch 20:53, 17. Dez. 2009 (CET)
- (BK) Es hätte mich nicht gewundert, wenn der Vandale immer gleichzeitig mit dir da gewesen wäre, das wäre sehr leicht zu bewerkstelligen. Wundern könnte man sich eher über den tatsächlichen Sachverhalt: Dass der Vandale immer vorgreifend und/oder anknüpfend an deine Edits genau die Zeitfenster trifft, in denen du zwischendurch mal nicht editierst, vorher nicht editiert hast oder danach nicht mehr editieren wirst. Und das manchmal mit mehreren Konten hintereinander. Eine CU-Anfrage ist mit grossen Eingriffen in den Datenschutz verbunden und braucht IMHO deswegen Zeit zur Überprüfung, ob sie berechtigt ist und für die Abfrage (ich bin notabene kein Experte). Ich bin aber relativ sicher, dass sich der Fall mittlerweile zu einem grossen Teil ohne CU lösen lässt. --XY-Konto 20:20, 17. Dez. 2009 (CET)
- Am schnellsten geht es, wenn du deine fortgesetzten Störraktionen einfach zu gibst. Die Beweislast ist mehr als erdrückend und die Geschichte mit deinen „Freunden“ kauft dir keiner ab. … blunt. 20:14, 17. Dez. 2009 (CET)
- Hat mich auch gewundert dass der Vandale immer dann da war, wenn ich da war. Vor allem da ich nicht gerade der aktivste Benutzer bin. Wo bleibt denn das Ergebniss der CU-Prüfung? Ich dachte das geht so schnell und einfach. 力 北 方 20:02, 17. Dez. 2009 (CET)
(17. Dezember) - Das Reisebüro, Der Stachel, Ösölö, Reinhard Wenig
Dieser CU-Antrag basiert auf der begründeten Vermutung, dass der Benutzersperrantrag gegen mich, erstellt von der Sockenpuppe Benutzer:Das Reisebüro, mittlerweile mehrfach verschoben, Teil einer Kampagne des Benutzers "Reinhard Wenig" unter einer ganzen Reihe von Sockenpuppen gegen mich ist. Ich stelle CU für die folgenden accounts, der Antrag wird noch mit weiteren Difflinks belegt.
- Das Reisebüro (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung)
- Der Stachel (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung)
- Reinhard Wenig (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung)
- Ösölö (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung)
- Liste von typisch "völkischen" und "neopaganen" Themen und Personen die von "Der Stachel" und "Reinhard Wenig" in exakt gleichem Sinn bearbeitet wurden.
- "Ösölö" an mich über Martin Hohmann, Stil und Inhalt so Reinhard Wenig typisch, dass es gleich unter "Reinhard Wenig" hätte geschrieben werden können, Zitat "Ösölö": Falsch ist auch die Meinung von "Die Winterreise", "Ausführlichkeit" sei noch nie ein Fehler einer fundierten Enzyklopädie gewesen. Ausführlichkeit an der falschen Stelle macht eine Enzyklopädie zu einer schlechten Enzyklopädie.[...] Unseriös ist aber auch die Überschrift "Löschung von integralen und bequellten wesentlichen Texten". Es geht um Texte, die an der falschen Stelle unter den Einzelnachweisen stehen. Die Fußnoten sind nicht dafür da, irgendwelche Meinungen zu verlinken, die angeblich wesentlichsind. (Zitat Stachel/Ösölö/Wenig Ende.) Der Ton von "Reinhard Wenig", wie er im Buche oder auch hier steht. Man vergleiche diese exzessive Selbstdarstellung, auch die Fotos, mit den Reden auf seiner aktuellen Benutzerseite Benutzer:Reinhard Wenig.
Schwerpunkt des vom "Reisebüro" begonnenen Sperrverfahrens sind Beiträge von mir im Themenumfeld des Artikels Rechte Esoterik und Antisemitismus.
Im geplanten Benutzersperrverfahren gegen mich verlinkt das "Reisebüro" eine angeblich diskreditierende Antwort von mir (übertrieben "antifaschistische" Haltung und Bekämpfung von antisemitischem und rechtsnationalem POV) als Argumment für meine Sperrung. Meine Antwort wurde im Text des BSV verlinkt, übersehen dabei wurde, dass es sich um eine Antwort von mir in der Diskussion über antisemitische Äußerungen des Martin Hohmann an den Benutzer:Ösölö handelte. Difflink dazu und weitere Links folgen in Kürze. Weitere Hinweise und Links von Kennern des "Stachel" Zoos, ich denke an KarlV u.a sind willkommen. --Die Winterreise 11:08, 17. Dez. 2009 (CET)
Auf der ominösen Vorbereitungseite für ein Sperrverfahren gegen mich hat "Das Reisebüro"/"Der Stachel" folgenden Kasten als Argument für meine Sperre eingebaut, Auszig aus der Seite "Sperrverfahren Winterreise":
„Die Tendenz von Dir und anderen, antisemitische Aktivitäten und antisemitische Veröffentlichungen zu relativieren und zu unterdrücken ist leider unverkennbar und nimmt für mich ein schwer ertägliches Maß an. [...] Ich werde in meinem Bestreben Antisemitismus und Rechtsradikalismus aufzuzeigen, da wo er eindeutig vorhanden und mit Quellen belegbar ist, keinen Zoll nachgeben, und wenn es Monate und Jahre dauert! Diese "Reinwaschaktionen" sind eine Form der Wikipedia Arbeit, die ich nicht tolerieren werde.“ – Diskussion:Martin Hohmann, 10. Januar 2009, 15:02 Uhr
Das wurde korrekt zitiert. Diese Antwort von mir ging allerdings an den wegen Sockenpupperei und Rechts-POV gesperrten Benutzer:Ösölö. --Die Winterreise 11:17, 17. Dez. 2009 (CET)
- Ergänzung: Vergleich der von Reinhard Wenig und von Der Stachel bearbeiteten Seiten. Grüße, --Fiat tux 11:26, 17. Dez. 2009 (CET)
Hallo Fiat tux, diese Abgleichsliste hatte ich schon oben im Fließtext meines Antrages verlinkt. Gruß --Die Winterreise 13:04, 17. Dez. 2009 (CET)
- Es ist in den letzten Wochen schon sehr auffällig, wie massiv Relativierungen in etlichen Artikeln in der von Winterreise beschriebenen Weise vorgenommen werden. Auffällig auch das plötzliche Auftauchen von zwei genannten Accounts, deren Neuenmeldung auf den Januar datiert. Da dieses Sockenpuppenbataillon in erheblicher Weise die Neutralität der Artikel und die Autorenarbeit behindert und da aus einem CU infinite Sperren resultieren könnten, unterstütze ich diesen CU nachdrücklich. --Gleiberg 11:29, 17. Dez. 2009 (CET)
Hinweis: Benutzer:Der Stachel hat zueltzt im Okt. 2007 editiert und kann daher nicht mehr geprüft werden. Gleiches gilt für Benutzer:Ösölö: Letzer Edit im Jan. 2009. Beide sind längst gesperrt. --tsor 11:34, 17. Dez. 2009 (CET)
- Schaut man sich den Sperrlog an, so ähnelt er - in Bezug auf Edit Wars - denen von Stachel: 1 + 2 + 3 + + 4. Aber auch die Argumentationsweise, die ganz spezielle konfliktive Art, ähnelt sehr stark an ihn. Der Abgleich mit den alten Account ist technisch sicher nicht mehr möglich, aber man könnte die eindeutig jüngeren Accounts wie Reluni oder Moldauer dafür nehmen. Eine weitere Abgleichmöglichkeit besteht via internationalem Support durch Stewards, da Stachel aktuell folgenden Account hier hat (er nimmt dort auch aktuellen Bezug auf de:WP).--KarlV 11:37, 17. Dez. 2009 (CET)
- Reinhard Wenig ist Stachel, nur scheinbar grundlos hatte ich am 8. August auf VM was über Weiße Rosen und ihre Stacheln geschrieben. Stachels Ranges hatte ich im Februar hier notiert, die müssen aber nicht mehr aktuell sein. Am 8. Oktober hatte ich Ruhender Pol (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung) als mutmaßliche Stachelsocke gesperrt, der war an dem Tag nach 5 Monaten Pause wieder aufgetaucht. Ruhender Pol entstammte einer Sockenkohorte u.a. zum Artikel Propaganda Due um Spannend (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch), der in dieser CU-Ergebnismitteilung Stachel zugeordnet wurde. Reinhard Wenig arbeitet verstärkt seit März 2009 mit, das ist genau der Zeitpunkt, als der Terror mit den Editwarsocken, der zu dieser CU-Anfrage führte, aufhörte. --Hozro 13:06, 17. Dez. 2009 (CET)
Erhellend auch die eigene Darstellung seines Vorgehens: "Meine Bearbeitungen führe ich meist mit thematisch und zeitlich begrenzten Accounts, häufig und idealtypisch auch nur mit einem Edit pro Account, durch, womit sich weitere Sperren in den meisten Fällen vermeiden lassen oder ohnehin ins Leere laufen. Die Accounts gebe ich fast immer auf, ohne daß diese gesperrt werden. Mit neuen Accounts sind auch "Metadiskussionen" gut führbar (was auch dadurch erleichtert wird, daß andere Benutzer, vermutlich auch manche Admins, zu "Sockenpuppen" greifen, um sich in Diskussionen unbefangen äußern zu können). Eine Liste und eine Statistik über meine verwendeten Accounts führe ich nicht (mehr), so daß ich schon deshalb immer wieder mit neuen Accounts schreibe (und schreiben muß) und gar nicht erst in Versuchung gerate, mir einen Nachfolgeaccount aufzubauen. Inzwischen fehlt mir der Überblick über die bereits genutzte Zahl von Accounts; die Zahl dürfte allmählich vierstellig sein. Würde nicht immer die IP gespeichert werden, würde ich unangemeldet schreiben. Durch Kurzfristaccounts kombiniere ich die Vorteile, die man durch unangemeldetes Schreiben hat (es entsteht kein Profil der Bearbeitungen, das die Identifizierung ermöglicht) und die bei der Anlage eines Benutzerkontos bestehen (insbesondere die Verbergung der IP und damit die Wahrung der Anonymität, aber auch die Vermeidung eines Bewegungsprofils). Am ehesten bewährt hat sich für gesperrte Benutzer das Vorgehen, regelmäßig (je nach Intensität der Mitarbeit) einzelne neue Accounts anzumelden und mit einer überschaubaren Zahl (bis max. ein Dutzend, je nach Fähigkeit mit mehreren Konten zu jonglieren) parallel einige Tage oder Wochen zu schreiben und den größeren Teil der Accounts dann wieder aufzugeben (auch wenn sie nicht gesperrt werden). Bei einer geringen Zahl von Edits pro Account ist den meisten Admins die Zuordnung kaum möglich." (Quelle) Der internationale Abgleich wird also ein valides Ergebnis zeigen. Das sollte ofizielle von den Check-Usern Deutschland als Hilfsgesuch vorgenommen werden, was ja im Fall Rosa Liebknecht bereits erfolgreich praktiziert wurde.--KarlV 13:09, 17. Dez. 2009 (CET)
Entschuldigt die wahrscheinlich etwas naive Frage: Aber wenn allgemein bekannt ist, dass Reinhard Wenig der gesperrte Stachel ist, wieso wird er nicht einfach wie jede Sperrumgehungssocke entfernt?--bennsenson 14:23, 17. Dez. 2009 (CET)
- Die Frage ist überhaupt nicht naiv. Stachel - ich nenn ihn mal so - macht auch durchaus sinnvolle Einträge. Außerdem ist er oft nicht auf Anhieb zu erkennen. Er hat mittlerweile dazugelernt und versucht natürlich stets unerkannt zu bleiben. Die Erkennung kommt mittelerweile oft später und/oder schleichend. Die Hemmschwelle für einen Admin, einfach so zu sperren, ist also sehr hoch, zumal der Account stets eine beachtliche Anzahl an Edits vorweisen kann. Er und Rosa Liebknecht sind übrigens im Polit-Bereich die konstantesten Sockenpuppenbetreiber in der WP, die kontinuierlich Arbeiten und zeitweilig eine Sockenpuppe pro Lemma benutzt haben (RL aufgrund des höheren Verschleißes mehr pro Lemma). Und da Stachel ja zugibt, den Überblick verloren zu haben, ist die CU-Abfrage die beste Methode, ihm ebensolches wiederzugeben.--KarlV 14:44, 17. Dez. 2009 (CET)
- Wär mal interessant, die Edits ohne EditWars zu zählen ;-) --Braveheart Welcome to Project Mayhem 14:46, 17. Dez. 2009 (CET)
- Danke für die Antwort Karl, die grundsätzliche Problematik ist mir durchaus bekannt und bewusst. Die Frage war aber eher, warum er jetzt - da offenbar kaum berechtigte Zweifel mehr an der Tatsache Wenig<->Stachel bestehen, es vielmehr ganz offen wie selbstverständlich ausgesprochen wird - nicht gesperrt wird. Angesichts dieser Faktenlage halte ich solche Diskbeiträge von R. Wenig für unerträglich. Aber nun gut, mit der CU-Abfrage muss wohl der formelle Weg gegangen werden.--bennsenson 14:58, 17. Dez. 2009 (CET)
- Wär mal interessant, die Edits ohne EditWars zu zählen ;-) --Braveheart Welcome to Project Mayhem 14:46, 17. Dez. 2009 (CET)
Was ist jetzt konkret der Vorwurf? Dass jemand einen BS gegen das Bürokonto Die Winterreise gestellt hat? –– Bwag @ 15:15, 17. Dez. 2009 (CET)
- Ich habe die CU nicht gestellt, wenn Du aber mich fragen würdest, würde ich folgendermaßen begründen: a) Die Sockenpuppen sind Sperrumgehungen eines gesperrten Benutzers b) Nach wie vor wird mittels der Sockenpuppen im Wiki-Polit Bereich polarisiert und im destruktiven Sinn editiert. c) an der negativsten Eigenschaft, nämlich Edit-Wars zu provozieren, hat sich seit 2005 nichts geändert d) sollte Reisebüro identisch sein mit Stachel, was ich nicht weiß, dann ist das - unabhängig davon, ob sie vielleicht gerechtfertigt ist - WP:BNS. Stellt Euch doch mal vor, dass Hans Bug oder Thomas7 als Sockenpuppen Benutzersperrverfahren eröffnen.--KarlV 15:42, 17. Dez. 2009 (CET)
- Ich auch nicht. Der Vorwurf ist in meinem Verständnis mehrteilig a) Betreiben eines umfangreichen Sockenpuppenzoos um b) zahlreiche Persilscheine auszustellen, was mit c) Mobbing gegen über Gegnern von Waschmitteln verbunden ist. Die BS (unter falscher Flagge) gegen Die Winterreise war Teil der Strategie.--Elektrofisch 15:50, 17. Dez. 2009 (CET)
- Ein konkreter Vorwurf lässt sich allein schon aus dem von mir oben verlinkten Diskbeitrag ableiten. Dort erklärt Wenig, "man" solle "überprüfen, ob wirklich korrekt zitiert wurde" und dann: "Auch Winterreise hat es verdient, daß ein Sperrverfahren gründlich und seriös vorbereitet wird." Sollten Reisebüro und Wenig identische Benutzer sein, wird die Community von Wenig/Stachel damit gründlich an der Nase herumgeführt. Erst erstellt er unter dem Namen Reisebüro einen von diversen Benutzern (u.a. mir) als diffamierend und verfälschend entlarvten, wenn auch rhetorisch nicht ungeschickt formulierten Benutzersperrantrag, um dann - nachdem bereits jede Menge Glas zerbrochen und Zeit geklaut wurde, um das aufzuarbeiten - unter dem Namen R. Wenig zu fordern, sein doppelbödiges, konfliktmaximierendes Minenfeld aka Winterreise-Sperrantrag solle gewissenhaft geprüft und überarbeitet werden, sprich damit sich die Community weiter mit seinem Gift beschäftigt. Gleichzeitig stellt er sich gar noch als gerechtigkeitsliebend dar, der Winterreise großmütig mehr Zeit zugesteht. Eine geradezu sensationelle Dreistigkeit. Wenn Wenig mit dem Reisebüro identisch ist, müsste er den von ihm in die Welt gesetzten Sperrantrag sofort entfernen und bei der Winterreise und der Community dafür entschuldigen, falsch zitiert zu haben und mit einem Schwall tendenziöser Formulierungen Unfriede gestiftet zu haben, anstatt andere damit zu beauftragen, seine Fehler "zu prüfen".--bennsenson 17:29, 17. Dez. 2009 (CET)
Begründung an Bwag: Dass sowohl "Der Stachel", als auch "Das Reisebüro" als auch "Ösölö" gesperrt sind (Das Reisebüro hat sich wohl selber sperren lassen um einer unbeschränkten Sperre zuvorzukommen) ist für den CU-Antrag völlig unerheblich. Der Vorwurf ist systematische, fast professionelle Sockenpupperei zum Zweck des POV-Pushings und Störens. Die Aktionen und Edits des "Reisebüros" gegen mich sind eine nur mühsam verbrämte Hetzkampagne , aus dem Zusammenhang gerissenene Zitate und diffuse Anschuldigungen, "Dasd Reisebüro" hat ja auch sehr schnell kalte Füße bekommen und sein account sperren lassen. Auch Felix Stember wollte das Din g nicht an der Backe behalten. Sihe meine Antworten dort. Benutzer:Reinhard Wenig habe ich auf seiner Diskussionsseite über diesen CU-Antrag informiert. --Die Winterreise 15:56, 17. Dez. 2009 (CET)
Bearbeitungsvermerk: Ich kümmere mich um die Entscheidung dieser Anfrage.
Vorab schon, vgl. oben: Die jeweils letzten Edits der Accounts „Der Stachel“ (2007) und „Ösölö“ (Januar 2009) sind für einen Direktvergleich zu lange her. „Der Stachel“ auf anderen Wikimediaprojekten ist formal auch kein SUL-Account, insofern lässt sich eine Übereinstimmung mit dem hier gesperrten Benutzerkonto zwar – auch auf Grund von Eigenaussagen („Dieser Account ist vom richtigen Stachel.“ [37]) – mit großer Wahrscheinlichkeit annehmen, aber nicht sicher belegen. CU kann hier also wenn, dann nur für „Das Reisebüro“ und „Reinhard Wenig“ ausgeführt werden und muss entsprechend begründet sein.
Von wie auch immer gearteten inhaltlichen Konfliktdiskussionen auf dieser Seite bitte ich abzusehen. --:bdk: 16:38, 17. Dez. 2009 (CET)
Frage an bdk: Muß man also den Abgleich international hier formulieren? Das war die RL Abfrage --KarlV 17:05, 17. Dez. 2009 (CET)
- Nein, wenn es darum geht, Vergleichsdaten für uns hier zu bekommen, wäre es nicht notwendig. Die entsprechende CU-interne Koordination würden wir schon übernehmen (so in der Art von Amtshilfeersuchen ist das international durchaus üblich, wenngleich es hier für de.wikipedia eher selten vorkommt). Anders sieht es aus, wenn Du für Wikiquote – und nur isoliert dafür – eine Anfrage stellen willst (das wäre aber nicht hier zu diskutieren). --:bdk: 17:36, 17. Dez. 2009 (CET)
- und es wäre doch technisch möglich, ein cu zum wikiquote-stachel durchzuführen? das ist doch wohl die wichtigste möglichkeit, um zusätzliche beweise für sperrumgehung unter wiederaufnahme des gleichen projektschädlichen verhaltens zu bekommen. die community müsste dann entscheiden, wie sie mit dem ergebnis umgeht. --Jwollbold 17:16, 17. Dez. 2009 (CET)
- Sehe ich genauso. Ich habe mich mal dort angemeldet.--KarlV 17:24, 17. Dez. 2009 (CET)
- wie gesagt, das ist kein SUL-Account (Beweis ≠ Indiz). --:bdk: 17:36, 17. Dez. 2009 (CET)
- Sehe ich genauso. Ich habe mich mal dort angemeldet.--KarlV 17:24, 17. Dez. 2009 (CET)
- es müssen alle möglichkeiten ausgenutzt werden, aussagekräftige indizien über den zusammenhang des accounts Reinhard Wenig mit anderen zu erhalten. daher überzeugt mich deine beschränkung der cu-anfrage im obigen kasten nicht.
- ist ein abgleich wikiquote-der_stachel mit rw jetzt in die entscheidung mit aufgenommen?
- die von hozro gespeicherten ips von stachel können mit denen von rw verglichen werden. ein negatives ergebnis wäre keine entlastung, ein positives aber auch nach längerer zeit eine belastung.
- scheint ein cu für die von karlV angesprochenen jüngeren Accounts wie Reluni oder Moldauer sinnvoll?
- gibt es informationen zu ips von Ösölö?
- ich bitte zu entschuldigen, falls ich die möglichkeiten eines cu etwas falsch einschätze. --Jwollbold 18:07, 17. Dez. 2009 (CET)
- es müssen alle möglichkeiten ausgenutzt werden, aussagekräftige indizien über den zusammenhang des accounts Reinhard Wenig mit anderen zu erhalten. daher überzeugt mich deine beschränkung der cu-anfrage im obigen kasten nicht.
- Über die "Ösölö Gruppe", da gab es nicht nur einen, müsste Hozro noch eine IP Liste haben. Die "Ösölöis" haben längere Zeit aktiv mitgewirkt, Arne Hoffmann, Martin Hohmann, auch ständige Atacken gegen mich. --Die Winterreise 20:11, 17. Dez. 2009 (CET)
Es wurde immer noch nicht begründet, welche Berechtigung der CU haben soll. "fast professionelle Sockenpupperei zum Zweck des POV-Pushings und Störens." kann's ja nicht sein. Wo ist das schwere Vergehen? Hozors "Begründung" ist mehr als wage ("mutmaßlich"). -- Yikrazuul 18:39, 17. Dez. 2009 (CET)
- Gute frage. Ähnlich wie bei der bertramwiederbelebung stellt sich die frage, inwieweit die Projektstörung von regelmäßig angefangenen Socken oder via einen unter beobachtung stehenden Daueraccount kleiner ist. Ich vermute in diesem Falle eher letzteres. Eine konkrete aktuelle Projektstörung durch Wenig (bzw genau dieser Inkarnation Stachels) ist bei dem CU-Antrag nicht angegeben, handelt sich sicher auch um eine Revancheaktion gegenüber dem Winterreise-BNS. Deswegen lehne ich den aktuellen CU-Antrag ab, verweise aber auf konkrete mögliche (und gegebenenfalls aufgrund der vorgelegten, durchaus plausiblen Übereinstimmungen zu Stachel) fallspezifische Maßnahmen bei entsprechenden Edits, Gruß --Polentario Ruf! Mich! An! 20:51, 17. Dez. 2009 (CET)
- über konsequenzen wird dann ggf. in einem bsv entschieden. das hier ist wieder ziemlich irrelevantes gerede, wie von bdk 16:38, 17. Dez. 2009 abgelehnt. am besten löschen (samt meiner antwort). --Jwollbold 21:09, 17. Dez. 2009 (CET)
Bitte überlegt Euch noch mal, was Ihr da tut. Mir scheint der Antrag eher hysterisch als plausibel begründet und Hinsicht auf Reinhard Wenig ziemlich abwegig zu sein:
- Das Reisebüro ist zweifellos die Socke eines der nicht wenigen Nutzer, denen eine Sperrung von Die Winterreise am Herzen liegt (ich war selbst einmal dafür, bin es heute nicht mehr). Der Account diente bisher nur dazu, ein Sperrverfahren gegen Die Winterreise vorzubereiten, was an sich noch kein Regelverstoß ist, und hat sich seither widerruflich sperren lassen. Das Vergehen, mit dem sich hier ein CU-Antrag begründen ließe, wäre Sperrumgehung, falls es sich um eine Socke von Der Stachel handelt, oder -- üblicherweise gelinder beurteilt -- Vorspiegelung falscher Meinungsverhältnisse in einer Diskussion, falls Reinhard Wenig dahinter stünde, da dieser sich an der Diskussion des Sperrantrags gegen Die Winterreise kurz beteiligt hatte. Zur Begründung eines CU-Antrags gehört aber auch, daß man plausible Verdachtsgründe gegen den vermuteten Hintermann einer solchen Socke anführt. Deren Gastspiel war in diesem Fall aber ziemlich kurz und läßt schwerlich irgendwelche charateristischen Verhaltensmerkmale erkennen, die es ermöglichen würden, ihn einem bestimmten Benutzer zuzuordnen. Der CU-Atrag nennt auch garkeine charateristischen Merkmale, sondern behauptet einfach nur, daß es sich insgesamt um Socken einer Kampagne handele, die von Reinhard Wenig geführt werde. Gegnerschaft gegen Die Winterreise ist aber ein so weit verbreitetes Phänomen, daß sie als tertium comparationis noch nicht ausreicht, um für Accounts mit bloß diesem Merkmal CU-fest plausibel zu machen, daß es sich um Socken ein und desselben Nutzers handelt.
- Der Stachel ist für einen CU-Antrag immer gut, da es sich eben um einen dieser penetranten POV-Krieger handelt, der zur Sperrumgehung und leichteren Täuschung mit ständig wechselnden Socken agiert. Seine Socken stillzulegen, wäre hier ein leigitimes Anliegen, aber dann müßte der Antrag gegen solche Socken sich auch auf irgendwie plausible Verdachtsgründe stützen, und dafür reicht Gegnerschaft gegen Die Winterreise wirklich noch nicht aus.
- Ösölö war im Januar 2009 mal ein paar Tage lang aktiv und wurde auf Antrag von Die Winterreise als Sperrumgehungssocke eines Nutzers VitusR gesperrt, der seinerseits als Sperrumgehungssocke eines wegen Editwar gesperrten Benutzers Vaduru gesperrt worden war. Möglich, daß dahinter Der Stachel stand, oder auch nicht (da Ösölö möglicherweise Österreicher ist), nach einem Jahr ist das ziemlich egal. Winterreise möchte ihn als Socke von Reinhard Wenig erkennen können und verlinkt dafür eine Kritik Ösölös an Winterreise aus der Kontroverse um Martin Hohmann [38]. An der Hohmann-Kontroverse hat sich Reinhard Wenig aber nie beteiligt (er war seit November 2008 aktiv, aber das Thema hatte für ihn wohl nicht genügend historischen Bezug zu seinen völkischen, ario/anthroposophischen oder neopaganen Interessegebieten), insofern gibt es in Reinhards Edits auch kein direktes Vergleichsmaterial. Und was Ösölö an die Winterreise kritisiert ist nicht so entlegen und abwegig, daß es naheliegenderweise nur Reinhard Wenig hätte einfallen können. Ich sehe keine signifikante stilistische und/oder inhaltliche Ähnlichkeit. Es ist nun mal nicht so, daß bei jedem Account, der zusammenhängende Sätze schreiben kann und Winterreise für einen linken POV-Krieger und Theoriefinder hält, notwendig ein bestimmer Nutzer dahinterstehen muß.
- Reinhard Wenig ist der, um den es in diesem CU-Antrag eigentlich geht. Er ist ein ziemlich singulärer und darum eigentlich auch leicht wiederzuerkennender Typ. Er interessiert sich nahezu ausschließlich für völkische und verwandte Pfui-Themen, mit einem offenbar über Jahre oder Jahrzehnte entwickelten historisch-archivarischen, überaus detailkundigen Interesse und doch auch ausgeprägtem Differenzierungsvermögen. Er bezeugt dabei keine ausdrückliche Sympathie für seine Gegenstände, verweigert aber auch bekenntnishaft distanzierende Stellungnahmen, und ist mit dieser Haltung dem Sperrfeuer all derer ausgesetzt, die über solche Themen in der WP vorwiegend kritisch aufklären wollen und dann dazu neigen, Wikipedia in eine Art vorbeugendes Entnazifizierungsmedium für politisch unbedarfte Leser umzufuntktionieren. Reinhard läßt sich zu persönlichen Angriffen und Editwars hinreißen, aber ehe es dazu kommt, hat er sich in den Fällen, die ich beobachtet habe, fast immer zuerst sehr geduldig mit unbeirrbarer Sturheit und großem argumentativem Aufwand, der gedankliche Arbeit und langjährige Lektüre erkennen läßt, für seine Anliegen in der Artikelarbeit eingesetzt, während seine Kontrahenten ihm leider allzuoft nur ihr eigenes Sendungsbewußtsein, fertige Meinungen und ideologische Verdächtigungegn entgegenzuhalten haben. Man kann nun von Reinhard halten, was man will, aber mit Der Stachel hat er so viel Ähnlichkeit wie Godzilla mit Kermit dem Frosch. Reinhard hat vermutlich eine Privatbibliothek, die auf eine Giftmülldeponie gehört, aber er kennt sich darin aus und macht davon Gebrauch, während Der Stachel hauptsächlich mit Versatzstücken aus WP-Richtlinien und aufgeschnapptem Halbwissen aus Google und von rechten Stammtischen operiert. Reinhard Wenig ist historisch interessiert und detailverliebt, den Stachel interessiert dagegen der Krawall, und gedruckte Quellen kennt er hauptsächlich in der Form, daß er ihren Nachweis von anderen Nutzern fordert und sich die entscheidenden Stellen von ihnen vorlesen läßt, denn andernfalls behauptet er, sie stünden garnicht drin. Reinhard geht mit seinen abseitigen Themen erkennbar schon seit Ewigkeiten um, der Stachel lernt sie ersichtlich erst in der Wikipedia oder in den Nachrichten kennen. Der Stachel und seine zahllosen Socken sind Laberaccounts von intellektuellem Fliegenwicht, Reinhard Wenig ist dagegen ein mit festen Grundsätzen verschraubter Klotz, den man vermutlich sofort wiedererkennen würde, wenn er überhaupt wendig genug wäre, Sockenaccounts zu eröffnen und sein Glück einfach mal hintenrum zu versuchen. Einer wie der stirbt im Stehen und weiß vielleicht noch nicht mal woran, aber er trickst nicht herum.
Überlegt's Euch noch mal. Ich selbst bin in Sockenfragen vielleicht manchmal zu naiv, aber an diesem Antrag leuchtet mir einfach garnichts ein. --Otfried Lieberknecht 23:20, 17. Dez. 2009 (CET) (BC)Zwei kurze Anmerkungen:
- RL wurde auf de.wikiquote einer Checkuser-Überprüfung unterzogen, weil es begründeten Verdacht gab, dass Missbrauch mit Zweitaccounts betrieben wurde und weil inzwischen eine massive Störung des Projekts Wikiquote vorlag. Zu de.wikipedia wurden nur insofern Verweise gezogen, als dass von dort sehr hilfreiche Hinweise kamen, die halfen, die Problematik zu erkennen und einzugrenzen. Von dem auf de.wikiquote registrierten Benutzer Der Stachel gingen bislang keine Projektstörungen aus. Hier ist ein datenschutzrechtlich relevanter Eingriff besonders gut abzuwägen.
- Es wäre sicherlich sehr hilfreich, wenn zum Antrag noch Beiträge von den nicht gesperrten Accountn R.W. genannt würden, die bislang zwar zu keinen oder nur geringen Sanktionen geführt haben aber im Zusammenhang mit den Sperren, die gegenüber den nicht mehr schreibberechtigten Accounts ausgesprochen wurden, als massive Projektstörung gewertet werden können. Bislang ist es durchaus zulässig und es wird auch toleriert, dass dauerhaft gesperrte Mitarbeiter unter neuem Benutzernamen mitmachen, solange sie nicht wieder in die Verhaltensweisen zurückfallen, für die sie vorher gesperrt wurden. Letzteres wäre nachzuweisen, um einen Missbrauch zu konkretisieren. Difflinks würden hier den Checkuser-Beauftragten die Arbeit sehr erleichtern, denn es scheint, wie auch verschiedentlich erwähnt, etwa von R.W. etliche Edits zu geben, die als konstruktiv zu betrachten sind und kein sperrwürdiges Verhalten darstellen. Der Nachweis konkreter missbräuchlicher oder grenzwertig misbräuchlicher Edits dürfte das Verfahren beschleunigen.--Hei_ber 23:23, 17. Dez. 2009 (CET)
- Reinhard Wenig war seit 13. Januar 2008 aktiv (nicht erst seit November, wie ich oben irrtümlich schrieb), mit rund 600 Edits in 2008, da kann man ihn nicht gut als "neuen" Account einstufen, der zur Umgehung von Sperren aus dem Jahr 2009 eingesetzt wurde. Aber Diff-Links zur Begründung des Antrags wären sicherlich hilfreich. --Otfried Lieberknecht 00:00, 18. Dez. 2009 (CET)
- Ottfried, Du bist noch nicht so lange dabei wie ich, und hast mit Stachel keine direkte Berührung gehabt, aber die Beschreibung von Dir von Reinhard Wening trifft zu 100% auf Stachel zu (hätte ich besser nicht machen können - Deine Beschreibung von Stachel is da nicht korrekt). Und er hat keine Privatbibliothek, sondern schnellen Zugang zu einer Universitätsbibliothek in N.. Hei_ber, ich meine ich hätte mitbekommen, dass Du persönlich mit Stachel Kontakt hast und Deine Ausführungen sind berechtigt (unabhängig von der Frage, warum man eigentlich Benutzer infinit sperrt, wenn sie als Sockenpuppe - bzw. neuer Account toleriert werden - gerade auch wenn man seine Benutzerseite auf Wikiquote genau durchliest und seine Bekenntnisse bezüglich de:WP). Ich persönlich finde - in Bezug auf das Sperrlog von Reinhard Wening - dass genau der Grund, wofür er infinit gesperrt wurde - nämlich die vielen Edit-Wars - bei ihm eine Fortsetzung findet ("solange sie nicht wieder in die Verhaltensweisen zurückfallen, für die sie vorher gesperrt wurden. Letzteres wäre nachzuweisen, um einen Missbrauch zu konkretisieren.") Du willst also Difflinks für die fünf (5) Edit-Wars, für die er gesperrt wurde, obwohl das im Sperrlog dokumentiert ist? --KarlV 08:34, 18. Dez. 2009 (CET)
- Dem kann ich zustimmen. Otfried hat offensichtlich wenig Erfahrung im Sockenbereich und umschreibt in seiner wieder sehr langen Ausführung bei RW drolligerweise genau das Verhalten, das auf Stachel zutrifft. Wenn es so einfach wäre, daß „Der Stachel hauptsächlich mit Versatzstücken aus WP-Richtlinien und aufgeschnapptem Halbwissen aus Google und von rechten Stammtischen“ operierte, wie behauptet, könnte er wie RL oder andere geistesschlichte Polit-Trolle rasch gesperrt werden. Er ist auch kein "intellektuelles Fliegengewicht" im Gegenteil, er verfolgt eine vertrackt-trollige Mission, gespeist von seltsam diffusen, von sich selbst und seiner Mission überzeugten, dabei ins Sonderbare und Abseitige abdriftenden Vorstellungen, wie auf seiner Seite bei Wikiquote zu entnehmen ist. Leider setzt er sein in einzelnen Bereichen durchaus vorhandenes Teil-Wissen nicht sachgerecht und konstruktiv-gemeinschaftlich ein, sondern oft konfrontativ, vor allem aber einseitig, indem er bestimmte kritische Punkte gern ausblendet und Artikeln somit eine POV-Tendenz verleiht, die den vermuteten POV der angeblich politisch ambitionierten Gegenseite ausgleichen soll. Daß es POV auch auf der anderen Seite gibt, ist kein Grund, nun seinerseits POV einzubauen, sich auf Bearbeitungskriege einzulassen und Artikel in die Sperre zu treiben. Ein Merkmal: Stachel neigt dazu, Angaben aus formalistischen Gründen zu löschen: [39] Seine Reaktion auf meine Andeutung: [40]. Siehe auch: [41],[42]. Ob ein CU hier in Frage kommt, ist eine andere Frage. Sinnvoller wäre eine rechtzeitige Sperre gewesen, da das Konto mittlerweile fast etabliert erscheint, --HansCastorp 09:45, 18. Dez. 2009 (CET)
Ne' technische Frage: führt eine CU automatisch zum Auffinden weiterer jetzt unerkannter Sockenpuppen der gleichen Person? --Elektrofisch 10:17, 18. Dez. 2009 (CET)
- Schön, daß Ihr so viel erfahrener seid als ich, aber dann habt Ihr offenbar mit anderen Stacheln oder Stachelsocken zu tun gehabt als ich. Ich sehe klare Unterschiede im Nutzerverhalten, in den Vorkenntnissen und auch in den thematischen Interessen, auffällig u.a. bei den Themen Israel, Judentum (zu denen Reinhard überhaupt nicht arbeitet) und Antisemitismus, der den Stachel als Thema aktueller Debatten, Reinhard Wenig dagegen nachranging und vorwiegend in den historischen Zusammenhängen mit völkischer oder "neuchristlicher Bewegung" interessiert, auffällig auch daran, daß Reinhard Wenig zwar ebenfalls im Dauerclinch mit Winterreise liegt, aber m.W. keine Zusammenstöße oder auch nur Reibungspunkte mit Shmuel haBalshan hat.
- Und Hans, es kann doch wohl nicht Dein Ernst sein, wenn Du die Neigung, "Angaben aus formalistischen Gründen zu löschen", für eine bemerkenswerte Übereinstimmung zwischen Reinhard und Stachel hältst. Als würde in dem ganzen POV-Gerangel und Gegen-POV-Gerangel nicht ständig von jedem immer wieder der POV oder angebliche POV der Gegenseite mit dem "formalistischen" Grund fehlender Quellenbelege gelöscht. --Otfried Lieberknecht 10:49, 18. Dez. 2009 (CET)
- Ich bin nicht davon überzeugt, dass „Das Reisebüro“ eine Stachelsocke ist. Es gibt diesen Edit von Reinhard Wenig und was man auch immer Stachel vorwerfen kann, Communityverarschung – im Sinne gegeneinander argumentierender Socken – hatte er m.W. bislang nicht betrieben. Das ist dann eher ein Rosa Liebknecht-Merkmal, den ich auch für den *wahrscheinlicheren* Betreiber von „Das Reisebüro“ halte.
- Reinhard Wenig ist mir ~ im Mai 2009 zweimal unabhängig von einander als Stachel-Inkarnation genannt worden. Das war sehr gut nachzuvollziehen, neben den hier von KarlV und HansCastorp genannten Merkmalen kann man in Wenigs Schaffen diesen stacheltypischen Erbsenzählermodus und die ebenso typische unsägliche Starrsinnigkeit finden. Man kann das auch an der Geschichte des Accounts nachvollziehen: Wenig wurde im November 2007 kurz nach der Sperre Stachels angemeldet und dann im Januar 2008 aktiv. In dem Monat hatte Stachel so eine Art Trotzphase, siehe z.B. die Es-te-el-Serie; Wenigs Edits fielen rasch auf und führten zu dieser lausig begründeten CU-Anfrage einer RL-Socke. Bis November 2008 operierte Stachel mit mehreren Socken, z.B. Moldauer (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch), über das Thema eigentümlich frei als Nachfolger von Stammzelle (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) (siehe VM) erkennbar. Nach der Sperre von Moldauer zertrollte Stachel von Dezember 2008 bis Anfang März 2009 diverse Artikel mit Editwarsocken, welchen Umfang das hatte, ist dieser CU-Anfrage zu entnehmen. Ziemlich genau zu dem Zeitpunkt, an dem dieser Terror endete, startet in Reinhard Wenigs Schaffen die bis jetzt anhaltende, einzige Phase kontinuierlicher Mitarbeit.
- Otfried Lieberknecht zeichnet hier ein anderes Bild Reinhard Wenigs. Das ist nicht wirklich ein Widerspruch, Stachel beschränkt sich m.E. mit der Wenig-Socke auf Themenfelder, in denen er besonders kompetent sein dürfte. Kann natürlich auch sein, dass es an Benutzern mangelt, die Wenig in seinen Themengebieten kompetent widerlegen könnten.
- Warum ist Reinhard Wenig nicht gesperrt worden, obwohl er mir (und auch anderen Admins) als Stachelsocke bekannt war? Zum einen ist gegenüber dem Verhalten zwischen Dezember 2008 und März 2009 eine Besserung feststellbar (ok, schlimmer gings nimmer …), zum anderen ist es durchaus von Vorteil zu wissen, wo sich ein Sperrumgeher rumtreibt (anstatt bei jedem neuen Account zu rätseln, ist er es oder nicht). Allerdings hat Stachels Sperre für mich von „höherer Rechtskraft“, da sie von der Community gebilligt wurde, eine Sperre Reinhard Wenigs also durchaus begründbar. Es wäre der offenere und ehrlichere Weg für Stachel, seine Entsperrung zu betreiben (oder mit einer gekennzeichneten Socke zu arbeiten), anstatt dies per Socke zu unterlaufen.
- Eine Abfrage für den Account auf Wikiquote durchzuführen, wird vermutlich schwer begründbar sein, da dort kein *schweres* Fehlverhalten vorliegt. Allerdings ist es mir unverständlich, warum ein Schwesterprojekt jemanden gewähren lässt, dessen Mitarbeit nahezu ausschließlich darin besteht, ausufernde Selbstdarstellung zu betreiben und Tipps zu gegeben, wie man in Wikipedia möglichst effektiv stört.
- Der CU-Antrag von Winterreise ist schlecht begründet, dies um so mehr, wenn man die angebliche Arbeitskraft des Accounts bedenkt und weiß, dass mal wieder drei Tage exklusive Leserechte zur Verfügung standen. Da hätte was weitaus besseres entstehen können.
--Hozro 12:12, 18. Dez. 2009 (CET)
(17. Dezember) - Alfred Grudszus, SaEfgUA
Ich beantrage, die Zusammengehörigkeit der folgenden Accounts zu prüfen:
- Alfred Grudszus (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung)
- SaEfgUA (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung)
Missbrauchsverdacht: Sperrumgehung (der Account "Alfred Grudszus" ist derzeit längerfristig gesperrt)
Evidenz für Identität:
- Benutzer SaEfgUA editiert zu Zeiten, wo AG gesperrt ist. Beispiel: AG wurde am 17. August abends infinit gesperrt (eine Stunde später auf 3 Monate verkürzt). Nichtmal eine Stunde nach der Sperre beginnt SaEfgUA zu editieren, nach monatelanger Pause. Am 9. November verkündet SaEfgUA die Einstellung der Mitarbeit, 8 Tage, bevor die 3-Monats-Sperre von AG abläuft (der Account editiert noch bis zum 12. November, dann nicht mehr). Am 16. Dezember mittags wird AG erneut gesperrt, diesmal für einen Monat, wenige Stunden später beginnt SaEfgUA erneut zu editieren, nach über einem Monat Pause.
- gleiches Diskussionsverhalten
- gleiche Artikelgebiete (zuletzt Harke bzw. Harke (Werkzeug), und auch Medizin/Anatomie, Renn-/Radsport)
Die beiden Accounts sowie der sperrende Admin wurden benachrichtigt. Danke und Grüße, --თოგოD ♇ 14:55, 17. Dez. 2009 (CET)
- Klare Sache, dafür braucht man eigentlich keinen CU. Ich hätte aber, nachdem ich das vor fünf Minuten auf Cymothoas Disk zu Gesicht bekommen hatte (das lässt sich ja fast mit einem Blick prüfen), auch wohl einen gestellt, um das hieb- und stichfest zu machen. Gruss Port(u*o)s 15:07, 17. Dez. 2009 (CET)
- Die Sache sieht wohl Recht eindeutig aus. Für einen CU hätte ich noch auf offensichtliche Störaktionen durch SaEfgUA gewartet, denke aber auch, dass eine Aufklärung sinnvoll ist. Auffällig in der Sache wäre zudem, dass Alfred Grudszus trotz deutlichen Ärgers über die Sperre bisher nicht auf WP:SP in Erscheinung getreten ist. -- Cymothoa Reden? Bewerten 16:29, 17. Dez. 2009 (CET)
Kurze Synopsis:
- 4. März 2007 Streit über die Oberschenkelmuskulatur von Alfred Grudszus
- 18:09, 4. Mär. 2007 FritzG sperrt A.G. für sechs Stunden
- 18:42, 4. Mär. 2007 Benutzer SaEfgUA wurde neu registriert, 12 Edits an diesem Abend über Muskulaturnerven (?)
- 5. Mär. 2007 A.G. darf wieder editieren (ca 50 Edits), keine Edits von SaEfgUA
- 02:52, 6. Mär. 2007 Thogo sperrt A.G. für 24 Stunden, in dieser Zeit vier Edits von SaEfgUA
- 7.-19. Mär. 2007 A.G. darf wieder editieren (ca 100 Edits), dazwischen am 9. Mär. 2007 vier Edits von SaEfgUA, darunter der Entsperrwunsch für den Artikel Oberarm, der wegen Edit-War zwischen Uwe Gille und A.G. gesperrt ist
- 14:31, 19. Mär. 2007 Scherben sperrt A.G. für 72 Stunden, in dieser Zeit fünf Edits von SaEfgUA
- 22.Mär.-19. Mai 2007 A.G. bis auf eine Kurzsperre von zwei Stunden durch Nina ungesperrt (ca 200 Edits), keine Edits von SaEfgUA
- 15:26, 19. Mai 2007 FritzG sperrt A.G. für vierundzwanzig Stunden, in diesen vierundzwanzig Stunden (allerdings den ersten Edit bereits neun Minuten vor der Sperre) insgesamt 19 Edits von SaEfgUA
- 20. Mai- 28. Mai A.G. darf wieder editieren (ca 20 Edits), keine von SaEfgUA
- 12:49, 28. Mai 2007 Nina sperrt für eine Stunde
- 14:58, 28. Mai 2007 Nina sperrt für 24 Stunden nach Editwar von A.G. in August-Wilhelm Scheer. SaEfgUA distanziert sich von den Streitparteien und fordert umgehende Entsperrung. Insgesamt 13 Beiträge an diesem Tag, dann für den Rest des Jahres bis 17.August folgenden Jahres - bis auf zwei Beiträge - Funkstille.
- Juni 2007-August 2008 insgesamt acht Sperren im Bereich zwei Stunden bis drei Tage ohne korrelierbare Aktivität von SaEfgUA
- 19:33, 17. Aug. 2009 Nolispanmo sperrt A.G. für drei Monate
- 19:32, 17. Aug. 2009 Die Aktivität von SaEfgUA beginnt wieder
To be continued … Port(u*o)s 17:27, 17. Dez. 2009 (CET)
SaEfgUA ist mir ebenfalls schon aufgefallen, obwohl ich nicht in seinen Themen zu finden bin. Um das etwas zu untermauern:
- Alfred hat die Angewohnheit alles von seiner Disks. mit einem Kommentar zu überschreiben, was seiner Meinung widerspricht. Bsp.: [43], [44], [mind. 10 weitere Fälle auf Anfrage]. Das findet sich ebenfalls bei SaEfgUA: [45]
- AGs Disks.-Begrüßungskasten beginnt mit:
<div style="background: #d6ecff; border: 1px solid #8698bf; text-align:left; margin-left: 0.7cm; margin-right: 0.7cm; margin-bottom: 1cm;">, was identisch ist mit dem von SaEfgUA vor der Farbänderung. Das Textlayout ist gleich. Ebenso haben beide ein überflüssiges</p>im Quellcode stehen. D.h. einer hat vom anderen kopiert. - Dass beide Wert auf die alte Rechtschreibung legen ist wohl bloßer Zufall. Dass aber SaEfgUA wie AG die Neue Deutsche Rechschreibung auf WP tilgen wollen muss auch Zufall sein: Vgl. Diskusison mit SaEfgUA: "Darüber, daß die NDR nicht unbedingt maßgeblich (ich würde sagen: Käse) ist…" und AG sowie Sperren von AG wegen EditWars und PA über offensichtliche Fehler: "…für Eure ans Religiöse grenzende NDR-Kampagne - ich brauche "Sowas" nicht."
- Die Angewohnheit gleiche Abb. zu gebrauchen: SaEfgUA: ÜA+, ÜA+; Alfred: ÜA+, und zur Abwechslung +ÜA, [46]. So gebräuchlich würde ich diese Abb. nicht nennen.
- SaEfgUA, als "Medizin-Student" interessiert sich nicht nur für Medizin und Rad-Sport-Themen, sondern hat auch Ahnung von Relationale Algebra und interessiert sich für EDV [47], [48]. AG kennt sich damit auch aus: hier und andere. Es ist aber nicht sein Hauptthema in der WP.
- Was Bearbeitungskommentare betrifft sind sie sich auch gleich: "Was soll das?", bei SaEfgUA und AG ([49], [50], [51]). "[Revert] : [irgendwas]", bei SaEfgUA ([52], [53], [54], [55], [56]), bei AG ([57], [58], [59], [60], [61], …). "[irgendwas] raus!", bei SaEfgUA ([62], [63], [64], [65]), bei AG reicht einfach nur Strg+F (Suche) bei über seine ANR-Beitäge.
- SaEfgUA ist häufig über die Gliederung von Artikeln besorgt: [66], [67], ... AG ebenso: [68] (Browsersuche nutzen)
- Er kämpft wie
schonnoch AG gegen 19xxer-Jahresangaben [69], [70], [71] - Konflikt mit Nicola ist auch da [72], mit Ralf Roletschek versteht er sich scheinbar gut, genauso wie bei AG.
- Beim [73] fällt von SaEfgUA der Satz: "Für mich insoweit: EOD". Das kommt mir sehr bekannt vor. AG spricht andauernd "EOD" aus, auch auf Diskussionsseiten: man suche nach "EOD".
- http://toolserver.org/~cyroxx/familiar/familiar.php?user1=Alfred+Grudszus&user2=SaEfgUA