Zum Inhalt springen

Wikipedia:Benutzersperrung/Sperrverfahren Die Winterreise

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Dezember 2009 um 12:38 Uhr durch Das Reisebüro (Diskussion | Beiträge) (Persönliche Angriffe - Nazi-Vorwürfe). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Diese Projektseite wurde zur Löschung vorgeschlagen. Zur Löschdiskussion

Ich habe mir das Verfahren ein paar Tage angeschaut und komme zu dem Schluss, dass es als Sperrverfahren nicht ernst gemeint ist und keinerlei Aussicht auf Erfolg hat und somit einer Funktion für eine Enzyklopädie entbehrt. Es werden lediglich alte Konflikte aufgekocht und bereits bestehende Spannungen zwischen Usern verstärkt. Ich würde es mal als Prangerseite betrachten, die noch dazu ziemlich schlecht ist. Es grüßt Koenraad Diskussion 19:23, 13. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]


Sperrverfahren Die Winterreise

Antragssteller

5 Antragssteller (wegen fehlendem VA, Nr. 1 der Leitlinien)

Zur Begründung

Man on a mission

Die Winterreise fällt vor allem durch eine Vielzahl von Edits in Artikeln über brisante Themen aus den Bereichen, Politik, Religion, Geschichte und Ökonomie auf. Neue Benutzer, die in vergleichbarer Weise massiv in brisante Artikel drängen, werden in der Regel als Polittrolle gesperrt. Ein Polittroll beschäftigt sich vornehmlich damit, Artikel weltanschaulich auf Linie zu bringen. Nur wird dies natürlich nicht in dieser Form artikuliert. Ein Polittroll will nicht die Leser in seinem Sinne beeinflussen, sondern beruft sich darauf, Artikel von vermeintlich bestehendem POV zu bereinigen. Zum Wesen des Polittrolls gehört es, gerade den anderen vorzuwerfen, mehr oder minder bewusst das Neutralitätsgebot zu übergehen.

Warum man bei Wikipedia mitmachen will, ist jedem Benutzer überlassen. Jeder hat dort seine legitimen persönlichen Interessen. Entscheidend ist nicht die Gesinnung des Benutzers, sondern die Art wie Artikel geschrieben werden. Bei Die Winterreise finden sich dezidiert Äußerungen, die an einem Verständnis für nüchtern und sachlich enzyklopädisches Arbeiten Zweifel aufkommen lassen.

Zur grundsätzlichen Arbeitsweise von Die Winterreise sind zwei Zitate erhellend. Theoriefindung ist beispielsweise im Fall Rechte Esoterik legitim, wenn es dem eigenen Anspruch genügt, über dunkle Machenschaften aufzuklären:

Eine "wissenschaftliche Etablierung" ist aber imho keineswegs eine notwendige Voraussetzung. Es gibt sicherlich Abertausende Lemma innerhalb der WP, die nicht "wissenschaftlich etabliert" sind […] --Die Winterreise 11:10, 7. Mär. 2009

Wichtiger als das Verbot der Theoriefindung ist der Drang nach „Aufklärung“:

Daher ist es besonders absurd, wenn einem aufklärenden Artikel aus eindeutigen Motiven ein Mangel an "Wissenschaftlichkeit" oder "Theoriefindung" vorgeworfen wird. […] Der hier zur Diskussion stehende Artikel bemüht sich, derartige Phänomene vom klaren Standpunkt der Ratio und Vernunft darzustellen. […] Interessant auch die Frage, wie aufgeklärte Menschen des 21.Jahrhunderts sich tatsächlich ernsthaft mit einem deratigen <sic!> obskuren Quark wie Neopaganismus und "völkischem" Denken u.a. identifizieren können, […] und die Motivation einer doch nicht unbeträchtlichen Anzahl von Menschen der Gegenwart, sich ernsthaft und zum Teil verbissen mit Dunkelheit, Obskurität (!) und finsterem Aberglauben zu identifizieren.--Die Winterreise 07:49, 12. Mär. 2009

Ziel laut Winterreise müsse es sein, den „braunen Sumpf“ zu enttarnen. (Die Winterreise 22:51, 24. Feb. 2009) Winterreise kämpft gegen „Reinwaschungen“ und tritt für Anprangerungen ein. Pauschale Verurteilungen gegenüber neureligiösen Bewegungen („obskurer Quark“) werden von Winterreise als Aufklärung etikettiert.

Äußerungen auf Diskussionsseiten von Die Winterreise werfen auch für Admins die Frage auf, "inwieweit Du noch an sachlicher Artikelarbeit interessiert bist. Wikipedia kann nicht davon profitieren, wenn man rechten POV durch linken POV ersetzt".

Was Die Winterreise auf der Diskussionsseite zu Martin Hohmann schreibt, zeugt in der Tat schon von einer fanatischen Haltung:

Die Tendenz von Dir und anderen, antisemitische Aktivitäten und antisemitische Veröffentlichungen zu relativieren und zu unterdrücken ist leider unverkennbar und nimmt für mich ein schwer ertägliches Maß an. [...] Ich werde in meinem Bestreben Antisemitismus und Rechtsradikalismus aufzuzeigen, da wo er eindeutig vorhanden und mit Quellen belegbar ist, keinen Zoll nachgeben, und wenn es Monate und Jahre dauert! Diese "Reinwaschaktionen" sind eine Form der Wikipedia Arbeit, die ich nicht tolerieren werde. Diskussion:Martin Hohmann, 10. Januar 2009, 15:02 Uhr

Die Fähigkeit zu Kooperation sieht jedenfalls anders aus.

Persönliche Angriffe - Nazi-Vorwürfe

Gegen Nazismus vorzugehen, sei es innerhalb oder außerhalb der Wikipedia, ist sicherlich ein redliches Bemühen. Das Problem im Fall Die Winterreise besteht darin, dass verdiente Autoren Opfer von persönlichen Anfeindungen werden.

Anderen Benutzern, die dieses „aufklärerische“ Interesse nicht verfolgen, wirft Die Winterreise vor, „ein ausgeprägt lebhaftes Interesse am Begradigen und ‚reinwaschen’ von bestimmten Biographien zu hegen“ (Die Winterreise 16:30, 6. Jul. 2009), oder Nazi-POV zu verbreiten. Das gleiche Muster finden wir in Diskussionen über Neoliberalismus. Auch dort werden andere Benutzer stramm rechts genannt. Grundsätzlich ist bei Die Winterreise durchgängig eine offene oder latente Gereiztheit festzustellen, was auch sicherlich der Mitarbeit an vielen problematischen Artikeln geschuldet ist, bei denen häufiger die Emotionen hochkochen. Die Winterreise ist einer sachlichen Auseinandersetzung in Problembereichen offenbar nicht gewachsen, sucht aber nahezu zwanghaft die aktuell heißen Themen auf.

Permanent Editwars und Strapazierung der Community

Schaut man auf die Editwars im Polit-Bereich der letzten Monate, so wird man feststellen, dass Die Winterreise in nahezu jeden der großen Konflikte involviert war. Bei seinen Edits haben Meldungen auf der VM einen unvergleich hohen Anteil, die Strapazierung von Funktionsseiten durch Die Winterreise hat sich zu einer Belastung für die ganze Community entwickelt.

Auszug aus dem Sperrlog

Die gröbsten Angriffe wurden mit Sperren geahndet, dazu kommen Editwars am laufenden Band.

  • 11:04, 14. Dez. 2009 Gleiberg (Diskussion | Beiträge) sperrte „Die Winterreise (Diskussion | Beiträge)“ für den Zeitraum: 3 Tage (Erstellung von Benutzerkonten gesperrt) ‎ (Beteiligung an einem Edit-War: in Neopaganismus)
  • 01:58, 2. Dez. 2009 PDD (Diskussion | Beiträge) sperrte „Die Winterreise (Diskussion | Beiträge)“ für den Zeitraum: 3 Tage (Erstellung von Benutzerkonten gesperrt) ‎ (WP:WQ ("Grenze zum subtilen Antisemitismus... dummdreiste Unverschämtheiten... unfassbare Dauerprovokationen... unerträgliche Streithanselei"))
  • 16:21, 20. Aug. 2009 Nolispanmo (Diskussion | Beiträge) sperrte „Die Winterreise (Diskussion | Beiträge)“ für den Zeitraum: 6 Stunden (Erstellung von Benutzerkonten gesperrt) ‎
  • 00:00, 12. Aug. 2009 Engie (Diskussion | Beiträge) sperrte „Die Winterreise (Diskussion | Beiträge)“ für den Zeitraum: 6 Stunden (Erstellung von Benutzerkonten gesperrt) ‎ (Beteiligung an einem Edit-War: Rechte Esoterik)
  • 22:28, 30. Jun. 2009 Port(u*o)s (Diskussion | Beiträge) sperrte „Die Winterreise (Diskussion | Beiträge)“ für den Zeitraum: 1 Tag (Erstellung von Benutzerkonten gesperrt) ‎ (Beteiligung an einem Edit-War)
  • 20:18, 15. Jun. 2009 Syrcro (Diskussion | Beiträge) sperrte „Die Winterreise (Diskussion | Beiträge)“ für den Zeitraum: 3 Tage (Erstellung von Benutzerkonten gesperrt) ‎ (Beteiligung an einem Edit-War: 3. Sperre in 14 Tagen, daher Eskalation der Dauer)
  • 18:32, 6. Jun. 2009 Blunt. (Diskussion | Beiträge) sperrte „Die Winterreise (Diskussion | Beiträge)“ für den Zeitraum: 1 Tag (Erstellung von Benutzerkonten gesperrt) ‎ (Beteiligung an einem Edit-War: auf Funktionsseite)
  • 00:59, 4. Jun. 2009 PaterMcFly (Diskussion | Beiträge) sperrte „Die Winterreise (Diskussion | Beiträge)“ für den Zeitraum: 1 Tag (Erstellung von Benutzerkonten gesperrt) ‎ (Beteiligung an einem Edit-War: "Asatru", "Wurzerasse" und "Rechtsextreme Netzwerke")
  • 01:40, 26. Mai 2009 PaterMcFly (Diskussion | Beiträge) sperrte „Die Winterreise (Diskussion | Beiträge)“ für den Zeitraum: 6 Stunden (Erstellung von Benutzerkonten gesperrt, Autoblock deaktiviert) ‎ (Nachtreten in der Sperrprüfung für Reinhard Wenig)
  • 02:42, 11. Apr. 2009 Complex (Diskussion | Beiträge) sperrte „Die Winterreise (Diskussion | Beiträge)“ für den Zeitraum: 1 Tag (Erstellung von Benutzerkonten gesperrt) ‎ (WP:WAR wo es auch nur geht)
  • 15:42, 7. Mär. 2009 Pacogo7 (Diskussion | Beiträge) sperrte „Die Winterreise (Diskussion | Beiträge)“ für den Zeitraum: 1 hour (Erstellung von Benutzerkonten gesperrt) ‎ (Verstoß gegen Wikipedia:Keine persönlichen Angriffe)
  • 22:17, 2. Mär. 2009 NebMaatRe (Diskussion | Beiträge) sperrte „Die Winterreise (Diskussion | Beiträge)“ für den Zeitraum: 1 hour (Erstellung von Benutzerkonten gesperrt) ‎ (Trotz Hinweis auf Disk: Einfügen einer strittigen Version ohne Konsens)
  • 20:44, 25. Jan. 2009 Tönjes (Diskussion | Beiträge) sperrte „Die Winterreise (Diskussion | Beiträge)“ für den Zeitraum: 3 Tage (Erstellung von Benutzerkonten gesperrt) ‎
  • 13:18, 22. Jan. 2009 Syrcro (Diskussion | Beiträge) sperrte „Die Winterreise (Diskussion | Beiträge)“ für den Zeitraum: 1 Tag (Erstellung von Benutzerkonten gesperrt) ‎ (Beteiligung an einem Edit-War)
  • 00:40, 4. Jan. 2009 Tsor (Diskussion | Beiträge) sperrte „Die Winterreise (Diskussion | Beiträge)“ für den Zeitraum: 6 Stunden (Erstellung von Benutzerkonten gesperrt) ‎ (Beteiligung an einem Edit-War)
  • 18:10, 2. Dez. 2008 Blunt. (Diskussion | Beiträge) sperrte „Die Winterreise (Diskussion | Beiträge)“ für den Zeitraum: 1 hour (Erstellung von Benutzerkonten gesperrt, Autoblock deaktiviert) ‎ (Unsachliche Äußerungen auf VM. Bitte Intro lesen, speziell Punkt 5.)
  • 11:51, 19. Nov. 2008 NebMaatRe (Diskussion | Beiträge) sperrte „Die Winterreise (Diskussion | Beiträge)“ für den Zeitraum: 12

hours (Erstellung von Benutzerkonten gesperrt) ‎ (Verstoß gegen Wikipedia:Keine persönlichen Angriffe)

  • 01:28, 25. Nov. 2007 Mnh (Diskussion | Beiträge) sperrte „Die Winterreise (Diskussion | Beiträge)“ für den Zeitraum: 1 Tag (Erstellung von Benutzerkonten gesperrt) ‎ (setzt Verhalten trotz Ansprache fort)
  • 01:05, 4. Nov. 2007 Tilla (Diskussion | Beiträge) sperrte „Die Winterreise (Diskussion | Beiträge)“ für den Zeitraum: 1 Tag (Erstellung von Benutzerkonten gesperrt, E-Mail-Versand gesperrt) ‎ (Edit-War im Artikel Martin Mosebach)

Keine Besserung trotz ständiger Beteuerungen

Auf eine Sperre erfolgt der Gang zur Sperrprüfung und die Beteuerung, persönliche Angriffe und Nazivorwürfe in Zukunft zu unterlassen. Abgesehen davon, dass man nur um Entschuldigung bitten, sich aber nicht selbst entschuldigen kann, sind die erklärten Besserungsabsichten eine Farce und werden weder von einfachen Benutzern, noch von Admins noch ernst genommen. Bemerkenswert ist, dass trotz gebetsmühlenartig wiederholter Beteuerungen, persönliche Angriffe zu unterlassen, auch nach Vorbereitung des BSV wieder Verstöße gegen WP:KPA sowie Editwars auftraten und als solche geahndet wurden.

Bestätigung des Antrages als berechtigt und formal zulässig

Das Reisebüro - Irreführung der Community

Erklärung von Die Wintereise gegenüber Hardenacke

Erste Diskussion auf: Diskussion Benutzer:Die Winterreise

Nächste Diskussion auf: Wikipedia:Fragen zur Wikipedia

Erklärung von Die Winterreise:

„Jeder meiner Mitarbeiter verfügt über ca. 20-30 registrierte accounts bei Wikipedia. Sie wurden nach und nach in den Jahren 2005 und 2006 angelegt und haben jeweils über 5000 Bearbeitungen im Artikelraum vorgenommen. Bearbeitet werden wichtige und zentrale Artikel der Wikipedia, die häufig auf der Hauptseite verlinkt sind. Allerdings ist es all diesen Sockenpuppen bisher gelungen, so unauffällig, korrekt und neutral im Projekt zu editieren, dass noch keine einzige davon "enttarnt" oder gesperrt wurde, gelegentliche Kurzsperrren wegen Editwars außer Acht gelassen. Drei dieser Sockenpuppen sind zu Administratoren des Projektes gewählt worden. Für eine Bekanntgabe der accounts sehe ich keine Veranlassung und auch keine Rechtsgrundlage, wofür ich Dein freundliches Verständnis vorraussetze.“ --Die Winterreise 16:06, 28. Nov. 2009

Frage: Benutzer:Die Winterreise ein Admin?

Anwort: Die Winterreise

en:Wikipedia:Paid editing (policy)

Häufig editiert Die Winterreise auch als IP. Zugleich wird von ihm dementiert, als IP diese Beleidigung verfasst zu haben. Da sich nach eigenen Angaben mehrere Personen den Zugang teilen, ist es nicht auszuschließen, dass es sich nur - wie behauptet - um einen Fake handelt. Kennt jede der Personen, die sich IP und Konto teilen, alle Edits der anderen?

Stellungnahme des Betroffenen

Abstimmung

Das Meinungsbild hat am x. Monat Jahr um xx:xx Uhr begonnen und endet am xx. Monat Jahr um xx:xx Uhr.

Pro Sperrung

mit vorgeschlagener Dauer

mit vom Vorschlag abweichender Dauer

Bitte nach aufsteigender Dauer sortieren!

Bitte nach aufsteigender Dauer sortieren!

Kontra Sperrung

Enthaltungen

Ablehnung des Verfahrens

Das Verfahren ist ungültig, wenn die Zahl der hier Ablehnenden größer ist als die Summe der Stimmen unter Pro, Contra und Enthaltungen.
Jeder Benutzer kann sowohl hier als auch unter Pro/Contra/Enthaltungen eine Stimme abgeben.

Für Kommentare bitte die Diskussionsseite verwenden