Wikipedia:Löschkandidaten/8. Dezember 2009
4. Dezember | 5. Dezember | 6. Dezember | 7. Dezember | 8. Dezember | 9. Dezember | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Kategorien
Kategorie:Deutsche Siege im Zweiten Weltkrieg nach Kategorie:Deutscher Sieg im Zweiten Weltkrieg (gelöscht)
Formal Umbenennungsantrag wegen Singularregel, aber gerne auch löschen. Die Beflaggung der Kategorie lässt mich eh eine ganz andere Intention vermuten. -- Wohltäter | 03:20, 8. Dez. 2009 (CET)
- Was ist schon ein Sieg im Anbetracht... ach, lassen wirs. Die Naziflaggen hab ich schon mal rausgenommen, die Nazi-Kat dazu darf gerne auch gelöscht werden. Krächz 04:51, 8. Dez. 2009 (CET)
Gelöscht, da offenbar Unsinn. Von der Intention ganz zu schweigen. --Мемнон335дон.э. Обсуж. 05:50, 8. Dez. 2009 (CET)
Kategorie:Mulhouse nach Kategorie:Mülhausen (bleibt)
eigentlich Rückbenennung, da Verschiebung einer Kategorie ohne vorherige Diskussion durch die Community.
Laut WP:NK gilt der allgemeine Sprachgebrauch als oberste Richtschnur, eine kurzer Google-Check sieht die Verwendung des deutschsprachigen Exonyms als verbreiteter an: z.B. Tagesschau:Tagesschau, NZZ:NZZ. Der Ständige Ausschuss für geographische Namen empfiehlt die Verwendung von Mülhausen. Im Wortschatzlexikon der Uni Leipzig weist "Mülhausen" bei gleicher HK eine leicht höhere Trefferanzahl auf. -- Wohltäter | 20:27, 8. Dez. 2009 (CET)
- Die Anlage von Kategorie:Mulhouse durch Benutzer:Rauenstein folgte meiner Verschiebung von Mülhausen nach Mulhouse, die ich zuvor auf Diskussion:Mulhouse begründet und angekündigt hatte. Die Lemmafrage für den Ortsartikel ist auf Diskussion:Mulhouse zu diskutieren, der Kategorienname sollte dem Lemma für den Ortsartikel folgen. Bitte hier beenden. --Zipferlak 22:26, 8. Dez. 2009 (CET)
- Die Umbenennung von Kategorien wird immer noch allgemein besprochen (vgl. Hinterzimmer-Argument im Kopf der Seite). Das ist hier leider nicht erfolgt. --
Wohltäter | 23:54, 8. Dez. 2009 (CET)
- Die Umbenennung von Kategorien wird immer noch allgemein besprochen (vgl. Hinterzimmer-Argument im Kopf der Seite). Das ist hier leider nicht erfolgt. --
Es ist schon etwas seltsam, die Kategorie:Mulhouse nach Kategorie:Mülhausen verschieben zu wollen, wenn mit Mülhausen das umgekehrte passiert ist (die Weiterleitung auf Mulhouse). Da müssen schon beide gleich sein. Ob das nun die deutsche Schreibweise oder die offizielle (französische), lasse ich mal dahingestellt, tendiere aber klar zur offiziellen (französischen). -- ProloSozz 00:56, 10. Dez. 2009 (CET)
- ACK Zipferlak und wie ProloSozz für die amtliche französische Schreibweise.
- Lt. WP:NK wird der deutsche Name [nur] verwendet, wenn er im allgemeinen Sprachgebrauch geläufiger ist (siehe dort "Allgemeiner Sprachgebrauch ist kein Begriff mit klar definierter Bedeutung") und
- "nur für Orte oberhalb einer gewissen Bedeutsamkeit"; als Beispiele werden die Hauptstädte Rom (+ 2,7 Mio Ew) und Warschau (+ 1,7 Mio Ew), ausserdem Venedig (+ 250.000 Ew) genannt. Mulhouse erreicht diese Bedeutsamkeit weder durch seine Einwohnerzahl (+ 110.000), noch durch überragende historische oder kulturelle Bedeutung wie etwa Venedig.
- Mülhausen hat die HK 16, Wörter dieser HK können, laut WP:NK "nicht mehr zum aktiven [deutschen] Wortschatz gezählt werden."
- Der Hinweis auf die Exonyme ist fehl am Platze: mit Ausnahme von Straßburg werden in der deutschen WP sämtliche dort aufgeführte Ortsnamen auf den frz. Namen weitergeleitet, mit gutem Grund, da WP:NK Folgendes vorgibt:
- "gibt es für einen Ortsnamen auch eine amtliche deutschsprachige Version, so wird diese verwendet." Es gibt keine amtlichen deutschsprachigen Ortsnamen in Frankreich !
- "Im Artikel und im Artikeltext soll ansonsten prinzipiell [!] die aktuelle [!] Landessprache bevorzugt sein. Wichtig ist diese Regel insbesondere bei Gebieten, die im Lauf der Geschichte öfter den Besitzer gewechselt haben [!] und Namen in mehreren Sprachen besitzen. Das gilt auch für Gebiete, in denen einmal deutsch gesprochen wurde." [!]
- Das spricht klar und eindeutig für die Verwendung des französischen Ortsnamens Mulhouse. Von dem deutschen auf den amtlichen französischen Ortsnamen weiterzuleiten, ist ausserdem ein deutlicher Gewinn für den Leser. Es kann ihn nur klüger machen. Genau das ist der Sinn der Wikipedia. Gruß, --Fixlink 04:11, 10. Dez. 2009 (CET)
Danke. Es bleibt noch nachzutragen, dass im Elsass selbst auch unter Elsässischsprechern eigentlich durchgehend die französische Schreibweise benutzt wird und kaum je die deutsche. Durch die elsässische Aussprache "Müllhuuse" (oder sogar nur "Müluus" in Anlehnung an die französische Aussprache) wird die französische Schreibweise auch nicht als gänzlich unzutreffend erachtet; das "au" in "Mülhausen" (bei deutscher Schreibweise) würde doch eher als Fremdkörper empfunden (diese Bemerkung ist jedoch ohne wirkliche Relevanz hier). -- ProloSozz 00:41, 11. Dez. 2009 (CET)
Bleibt. -- 1001 23:09, 17. Dez. 2009 (CET)
Die eigenmächtiges Verschiebung war zwar nicht das ideale Verfahren, aber das neue Lemma entspricht WP:NK, da demzufolge die deutsche Form des Lemmas zur verwendet werden soll, wenn sie im Leipziger Wortschatzlexikon HK 1 bis 15 hat, nicht bei HK 16 und darüber; Mülhausen hat aber HK 16. Da zudem im Leipziger Wortschatzlexikon Mullhouse und Mülhausen beide dieselbe HK haben (der geringe Unterschied in der absoluten Trefferzahl ist nicht signifikant und deshalb hier irrelevant), gibt es auch nach dem Kriterium der relativen Häufigkeit keinen Grund, Mülhausen vorzuziehen. Man könnte natürlich die HK-Grenze in der Namenskonvention verschieben, dann läge der Fall anders, aber das ist hier anhand dieses Einzelfalles nicht zu entscheiden. -- 1001 23:09, 17. Dez. 2009 (CET)
Singularregel -- Wohltäter | 20:49, 8. Dez. 2009 (CET)
- Analog zu Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Diskussionen/2009/November/21#Unternehmen_im_IBEX-Aktienindex_(wird_gelöscht): löschen --Århus 21:05, 8. Dez. 2009 (CET)
- Dito, löschen. Der Wartungsaufwand dieser Kategorie steht in keinem Verhältnis zum Nutzen, und der Wirtschaftsfachbereich wünscht keine Kategorisierung nach Aktienindex. --PM3 10:35, 9. Dez. 2009 (CET)
Umbenennung der Kategorie in Ordnung; Kategoriesierung liefert einem Börseninteresierten einen raschen Überblick über die Unternehmen in diesen doch sehr bedeutenden Börsenindex.
In Bezug auf die wichtigsten DAX-Unternehemen gibt es sogar eine entsprechende Leiste z.B. im Artikel Siemens. Auch in der englischsprachigen Version hat sich die Kategoriesierung gut etabliert.
Faszit: Pro Umbennung Kontra Löschen
-- Giessauf A 22:15, 9. Dez. 2009 (CET)
analog dieser Entscheidung --Eschenmoser 18:33, 17. Dez. 2009 (CET)
allg. NK für Listenkategorien oder gleich löschen, da in Überkategorie Kategorie:Liste (Baudenkmal in Bayern) eigentlich als alphabetisches Register ohne weitere regionale Untergliederung vorgesehen war -- Wohltäter | 21:02, 8. Dez. 2009 (CET)
- Es sind jetzt
10344243 Artikel,339 sind1 ist noch auf der Baustelle, da lohnt sich m.E. eine eigene Kategorie, vor allem auch, weil es mit 43 "!"-Artikeln in der Kategorie Bauwerk in München schon etwas voll wird. Umbenennung finde ich ok, kann der Bot das dann auch in den anderen Listen im Projektnamensraum machen, bei denen die Kategorie jetzt noch mit einem ":" stillgelegt ist? (auffindbar über http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Linkliste/Kategorie:Liste_der_Baudenkm%C3%A4ler_in_M%C3%BCnchen) -- Bjs (Diskussion) 22:08, 8. Dez. 2009 (CET)- Dann kommt aber der nächste und sagt, für meinen Landkreis mit 40 Gemeinden lohnt sich auch eine eigene Kategorie und die Idee einer einheitlichen Kategorie für die Bayerische Denkmalliste (in realiter ist es ja nur eine große Liste, die wir nur aus praktischen Gründen für einzelne Gemeinden (bzw. Stadtteile) aufteilen) geht vollständig verloren. --
Wohltäter | 23:51, 8. Dez. 2009 (CET)
- Wobei man da sagen könnte, dass München jetzt wie jede andere Gemeinde genau einen Eintrag in der Kategorie hat (statt eines Artikels halt eine Unterkategorie), während es sonst für jede Gemeinde einen und für München 43 Einträge gäbe. Wäre bei Umbenennung nicht eher Kategorie:Liste (Baudenkmal in München) angebracht wie bei der Oberkategorie? Singular und Plural sind allerdings in den Listenkategorien bunt gemischt. -- Bjs (Diskussion) 07:59, 9. Dez. 2009 (CET)
- PS: Der Gedanke, ein Eintrag für München wie für die anderen Gemeinden auch führte übrigens auch zu der Benennung der Kategorie entsprechend der Benennung der Artikel zu den einzelnen Gemeinden. Insofern finde ich die ursprüngliche Benennung der Kategorie auch ok, und sie bietet weniger die von Benutzer:Triebtäter befürchtete Anregung, sowas für auf Landkreisebene herunterzubrechen. -- Bjs (Diskussion) 11:28, 9. Dez. 2009 (CET)
- PPS: Wenn für jede der 2056 Kommunen im Freistaat Bayern eine Liste aller denkmalgeschützten Bauten und Objekte e4rstellt werden soll, wird man um Unterkategorien ohnehin nicht herumkommen. -- Bjs (Diskussion) 22:38, 19. Dez. 2009 (CET)
- Wobei man da sagen könnte, dass München jetzt wie jede andere Gemeinde genau einen Eintrag in der Kategorie hat (statt eines Artikels halt eine Unterkategorie), während es sonst für jede Gemeinde einen und für München 43 Einträge gäbe. Wäre bei Umbenennung nicht eher Kategorie:Liste (Baudenkmal in München) angebracht wie bei der Oberkategorie? Singular und Plural sind allerdings in den Listenkategorien bunt gemischt. -- Bjs (Diskussion) 07:59, 9. Dez. 2009 (CET)
- Dann kommt aber der nächste und sagt, für meinen Landkreis mit 40 Gemeinden lohnt sich auch eine eigene Kategorie und die Idee einer einheitlichen Kategorie für die Bayerische Denkmalliste (in realiter ist es ja nur eine große Liste, die wir nur aus praktischen Gründen für einzelne Gemeinden (bzw. Stadtteile) aufteilen) geht vollständig verloren. --
Bleibt gemäß Bjs. --Zinnmann d 09:43, 23. Dez. 2009 (CET)
Kategorie:Oberbürgermeister (Ingolstadt) nach Kategorie:Bürgermeister (Ingolstadt) (wird umbenannt)
Verallgemeinerung der Bezeichnung, da "Oberbürgermeister" erst ab 1918, siehe NK in Kategorie:Bürgermeister nach Ort -- Wohltäter | 21:05, 8. Dez. 2009 (CET)
ZustimmungKarsten11 10:36, 15. Dez. 2009 (CET)
Kategorie:Oberbürgermeister (Bamberg) nach Kategorie:Bürgermeister (Bamberg) (wird umbenannt)
Verallgemeinerung der Bezeichnung, da "Oberbürgermeister" erst ab 1917, siehe NK in Kategorie:Bürgermeister nach Ort -- Wohltäter | 21:06, 8. Dez. 2009 (CET)
ZustimmungKarsten11 10:36, 15. Dez. 2009 (CET)
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
Listen
Artikel
Relevanz? Zumindest aus dem Artikel geht keine hervor. -- SibFreak 01:25, 8. Dez. 2009 (CET)
PS: Bitte auch die Diskussionsseite beachten: hat zwar nichts direkt mit dem LA zu tun, aber sowas (angefangen mit gegenseitiger Nennung von Klarnamen) führt meist zu nichts Gutem... -- SibFreak 01:27, 8. Dez. 2009 (CET)
- Etliche Alben, die möglicherweise sogar bei Amazon auf Lager sind. Die Diskussion dreht sich scheinbar um die als ehrenrührig empfundene Namensdeutung. umbauen und behalten--84.160.251.67 01:46, 8. Dez. 2009 (CET)
Okay, hatte falsch gesucht. Ziehe zurück. Aber da muss noch was passieren. -- SibFreak 01:48, 8. Dez. 2009 (CET)
- Nachtrag: "zurückgezogen" entfernt, s.unten.[w.] 09:25, 8. Dez. 2009 (CET)
Aber im Artikel ist noch immer keine Spur von Relevanz zu finden... --Eingangskontrolle 08:23, 8. Dez. 2009 (CET)
Sorry, ich bin inzwischen auch für Löschen. Ich hatte, nach einem imo ausführlichen erklärenden Mail an den Akkordeonisten der Gruppe, vermutet dass dieser Edit von einem der drei Gruppenmitglieder stammt, und wollte nachbessern, werde aber heute von Hr. Ditsch per Kurzmail erneut angepöbelt weil er den Artikel überhaupt nicht will. Ich zitiere: Haben Sie schon wieder diesen Schwachsinn verzapft? Sie sollen das endlich lassen!
Dass der Artikel von einer der erwähnten Personen nicht gewünscht wird ist zwar kein Löschgrund, aber so wichtig sind die wohl nicht dass sich ein Krieg lohnt. Bezüglich des "PS" von Benutzer:SibFreak pflichte ich also bei. In den Artikel greife ich selber sicher nicht wieder ein, die Relevanz halte ich jedoch aufgrund der provokanten Namensgleichheit mit der piekfeinen Schule und dem Stil der Auftritte, der ausdrücklich auf "Saufkumpane" und damit auf die "in Wien weltbekannte" Bedeutung von Kalksburg anspielt, für durchaus gegeben. [w.] 09:25, 8. Dez. 2009 (CET)
- Das kann kein Argument sein. Als Künstler begibt man sich bewusst in die Öffentlichkeit, und wenn man über 15 Jahre hinweg aktiv ist und während dieser Zeit ne Handvoll Platten raushaut, dann muss man auch akzeptieren, dass es einen Artikel über einen gibt. Auch deine Bilder sind völlig ok. Und wie gesagt, sie sind nicht relevant wegen des Namens, sonder wegen der Platten.--84.160.211.73 09:37, 8. Dez. 2009 (CET)
- Du hast schon Recht. Ich selber kümmere mich um den Artikel nicht mehr. "Gemütlich" sind die offenbar nur für die Show.) Jaja, das Wienerherz, das möglichst billig außen vergoldete ...
- Wenn Benutzer:SibFreak ein neuerliches "zurückgezogen" einbringt, werde ich gewiss nicht mehr intervenieren.-- [w.] 09:50, 8. Dez. 2009 (CET)
- Ihr solltet beachten, dass WP-Artikel, einmal veröffentlicht, "frei" sind, nicht mehr den Autoren "gehören" und daher nicht ohne Vorliegen anderer gewichtichtiger Gründe, nur auf Wunsch der (Haupt-)Autoren gelöscht werden können. Das Rückgängigmachen einer LA-Zurückziehung ist zumindest... unüblich.
Schließlich war es "mein" LA; wenn du löschen möchtest, kannst du selber einen stellen, die Begründung dieses hier ist ja offensichtlich (nach WP-Relevanzkriterien) nicht zutreffend. Aber sei's drum.Ich warte auch erstmal ab, was hier und im Artikel noch passiert, da ich die Gruppe nicht kenne (bin nur "zufällig" draufgestoßen, durch die eigentümliche Artikeldiskussion). Als Admin kann ich dann ja spätestens nach einer Woche immer noch entscheiden ;-) -- SibFreak 10:13, 8. Dez. 2009 (CET)- Hinterletzter Nachtrag: DES waasjoehjeda ;]]] ("...beachten" betreffend ;) [w.] 13:17, 8. Dez. 2009 (CET)
- PS: sehe jetzt erst, dass es gar nicht mehr "mein LA" ist. Umso mehr. -- SibFreak 10:15, 8. Dez. 2009 (CET)
- Da versteh ich die Diskussion nicht, die Tonträger sind frei erhältlich - dass sie nicht Platin bekommen werden, weil halt 80% der deutschsprachigen nicht einmal den Titel verstehen ist ganz klar, trotzdem sind gerade für den Wiener Raum relevant (ich weiß man soll nicht vergleichen - aber für Berlin reicherts sicher allemal ;-) --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 10:21, 8. Dez. 2009 (CET)
- WP:LAE 1 bzw. 2b? -- SibFreak 10:28, 8. Dez. 2009 (CET)
- LAE, da offensichtlich Relevant siehe Diskografie.--84.160.211.73 10:42, 8. Dez. 2009 (CET)
- NB (Wortbruch ;)
-- Ich bin nichtmal sicher, ob vielleicht die Gruppe diesen Tamtam anleiert(e), um im Google noch ein wenig weiter nach oben zu rutschen. "silence" wäre imo durchaus angebracht. Dass der Artikel kaum wg. WP:RK gelöscht werden kann, wurde einem Sprecher der Gruppe gestern morgens ausdrücklich kundgetan. Dass bez. "Persönlichkeitsrecht" auch kaum was zu bemängeln sein wird, im selben Mail. Der Link zu dieser Disku wurde ihm heute gemailt. [w.] 11:09, 8. Dez. 2009 (CET)
- NB (Wortbruch ;)
- LAE, da offensichtlich Relevant siehe Diskografie.--84.160.211.73 10:42, 8. Dez. 2009 (CET)
- WP:LAE 1 bzw. 2b? -- SibFreak 10:28, 8. Dez. 2009 (CET)
- Da versteh ich die Diskussion nicht, die Tonträger sind frei erhältlich - dass sie nicht Platin bekommen werden, weil halt 80% der deutschsprachigen nicht einmal den Titel verstehen ist ganz klar, trotzdem sind gerade für den Wiener Raum relevant (ich weiß man soll nicht vergleichen - aber für Berlin reicherts sicher allemal ;-) --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 10:21, 8. Dez. 2009 (CET)
- Ihr solltet beachten, dass WP-Artikel, einmal veröffentlicht, "frei" sind, nicht mehr den Autoren "gehören" und daher nicht ohne Vorliegen anderer gewichtichtiger Gründe, nur auf Wunsch der (Haupt-)Autoren gelöscht werden können. Das Rückgängigmachen einer LA-Zurückziehung ist zumindest... unüblich.
Behalten. LARS 12:36, 8. Dez. 2009 (CET)
Ngu music group (SLA)
Dem Autor war sein Machwerk wohl selbst nicht geheuer, daher hat er persönlich einen Löschantrag mit der Begründung "Falsche Recherche" gestellt. Offenbar hat er übersehen, dass das auch hier zu vermerken ist, daher nun als Service von mir. Krächz 04:45, 8. Dez. 2009 (CET)
- Unter solchen Bedingungen ist wohl auch ein SLA gerechtfertigt (den ich gestellt habe). Grand-Duc 07:34, 8. Dez. 2009 (CET)
SV Eichede (LAE 2b)
Maximal drittklassigkeit, als selbst die zweite Liga noch meilenweit vom Profitum entfernt war. Relevanz zweifelhaft Eingangskontrolle 08:20, 8. Dez. 2009 (CET)
- Moin, hatte mich beim Schreiben des Artikels daran orientiert, dass der Verein auf der Wikipedia:Positivlisten/Fußballvereine in Deutschland steht, in einer Diskussion ist das zudem auch thematisiert worden. Unter Portal:Sport/Relevanzkriterien Mannschaftssport steht zudem, dass die "OL" relevant ist. Die fünftklassige SH-Liga ist aktuell eine Oberliga, eine Zeitangabe (etwa eine Beschränkung bis zur Ligareform, als die OL noch die vierte Liga waren) steht bei diesen Kriterien nicht. So viel zu meiner "Verteidigung" ;-)
- Gruß, --Luebecker224 08:37, 8. Dez. 2009 (CET)
- Und da der fachbereich diese Liste nicht aus lauter Langeweile erstellt hat, ist hier der Sack zu: LAE 2b. "Profitum" war im Fußball nie ein Relevanzkriterium. --TheK? 09:04, 8. Dez. 2009 (CET)
Ja, da entsteht im Wiki eine Liste und dann wird sich auf diese bezogen... Grottentiefe RK schaden den wirklich enzyklopädisch bedeutenden Personen und Vereinen. In den RK steht übrigens sehr wohl etwas von oberster Liga und Profi. Ist aber egal, die Fankurve hat ja immer recht. --Eingangskontrolle 09:26, 8. Dez. 2009 (CET)
- Hier ist nicht der Ort, die RKs zu diskutieren. --TheK? 09:31, 8. Dez. 2009 (CET)
Behalten. LARS 12:37, 8. Dez. 2009 (CET)
Relevanz nicht durch Quellen nachgewiesen. (nicht signierter Beitrag von 82.113.121.102 (Diskussion | Beiträge) 8:35, 8. Dez. 2009 (CET))
- Antrag bitte unterschreiben und im Artikel eintragen. --TheK? 08:41, 8. Dez. 2009 (CET)
Mal abgesehen das die Firma laut eigenen Angaben nur 60 festangestellt MA hat, ist das ganze URV von hier [1] Nofucone 09:28, 8. Dez. 2009 (CET)
Durch Omikron BASIC absolut relevant, und das sage ich als GFA-BASIC-Benutzer.--84.160.211.73 09:49, 8. Dez. 2009 (CET)
- URV + nicht relevant. Wer stellt den SLA? WB 10:34, 8. Dez. 2009 (CET)
- "Nicht relevant" wurde gerade begründet bestritten. --TheK? 10:35, 8. Dez. 2009 (CET)
- Siehe unten. WB 10:38, 8. Dez. 2009 (CET)
- Dort kann man auch die relevanten Informationen aus diesem Artikel einbauen.--84.160.211.73 11:04, 8. Dez. 2009 (CET)
- Siehe unten. WB 10:38, 8. Dez. 2009 (CET)
- Nachdem das Produkt Omikron BASIC dieser Firma zweifelslos relevant ist, trifft dies auf das Unternehmen erst recht zu. Behalten.-- trueQ 12:33, 8. Dez. 2009 (CET)
Das sehe ich nicht so. Für den 31.12.2008 meldet das Unternehmen eine Bilanzsumme von 1,046 Mio und 40 Mitarbeiter. Außerdem ist der Text immer noch URV. Setze entsprechenden Baustein. --Peter200 12:45, 8. Dez. 2009 (CET)
Grünhagen im Kirchenspiel Bahrendorf (LAE 2a)
Schwachsinniger Fake eines Trolls. Bereits von Google erfasst, also zügig entsorgen! Danke! --82.113.106.185 08:42, 8. Dez. 2009 (CET)
Is die Kirche so weiträumig zuständig?Davon ab, solche Geschichten aufgelassender Dörfer gibt es in der Gegend viele. --TheK? 08:43, 8. Dez. 2009 (CET)
Keineswegs ein Fake [2]. Über die Relevanz dürft ihr gerne streiten. --Eynre 08:57, 8. Dez. 2009 (CET)
- Wenn's wärmer wird, kann ich da ja evtl. sogar mal Bilder machen ;) --TheK? 09:08, 8. Dez. 2009 (CET)
- Na Klasse, da erklärt uns eine IP was ein Troll sein soll und googelt zum Beweis vorsätzlich falsch um seine Fakebehauptung zu untermauern. Das ist alles andere als ein Fake [3], [4], [5]. Über die Relevanz von geografischen Punkten bzw. Wüstungen müssen wir auch nicht wirklich streiten. Evtl. muss aber das Lemma angepasst werden. --ΛV¿? Noch Fragen? 09:31, 8. Dez. 2009 (CET)
Die Erwähnung beim MDR spricht schon mal gegen einen Fake - allerdings ist die Quellenlage ja sehr dünne. Die zweite Quelle ist wohl auf Grünhagen bei Bienenbüttel bezogen. --Eingangskontrolle 09:16, 8. Dez. 2009 (CET)
Geografie und Lesen ist wohl nicht so eure Sache! Da steht doch "2 km südlich von Wietzetze"! Eine Quelle habe ich doch auch angegeben. Warum wird denn da rumgegoogelt? Habt ihr schon mal eine Bibliothek von innen gesehen? Wer mir nicht glaubt sollte mal in das Lexikon schauen. Da steht alles drin!
(nicht signierter Beitrag von Hengstschwanz (Diskussion | Beiträge) 10:05, 8. Dez. 2009 (CET))
- Und auch wenn der Benutzer bereits hinreichend (und ob des Antrages, der hier die einzige Trollerei ist, zu Recht!) sauer ist, mache ich jetzt endlich mal den Sack zu. --TheK? 10:15, 8. Dez. 2009 (CET)
Aus der QS. Dort wurden Relevanzzweifel geäußert. 7 Tage zur Klärung. Tröte 09:10, 8. Dez. 2009 (CET)
- ist eine URV von hier --ΛV¿? Noch Fragen? 09:41, 8. Dez. 2009 (CET)
- Da wurden lediglich 1-2 Sätze wörtlich übernommen, ansonsten ist der Text da durchaus variiert. Trotz der URV-Meldung sollte der LA daher zuende diskutiert werden. U.a. Architektenpreis etc. --91.46.159.211 09:52, 8. Dez. 2009 (CET)
- URV + Relevanzfreiheit = SLA --ΛV¿? Noch Fragen? 10:05, 8. Dez. 2009 (CET)
- In der Erstversion stand lediglich Anerkennung des Innenarchitekturpreises. Auch nur das ist hier belegt. Ich verstehe darunter keine Zuerkennung. -- Textkorrektur 10:51, 8. Dez. 2009 (CET)
- Eine Anerkennung ist nichts anderes als ein mündliches Lob. Bis zum Preis als solcher fehlt ein ganz großer Schritt. Auch handelt es sich um keinen offiziellen und relevanten Architekturpreis, sondern um einen Preis einer der vielen Vereinigungen der Innenarchitekten, also einer Unterorganisation der Unterorganisationen im BDA --ΛV¿? Noch Fragen? 10:57, 8. Dez. 2009 (CET)
- <quetsch>Den Preis hat sie definitiv nicht bekommen: [6], lediglich eine Anerkennung. -- Textkorrektur 11:02, 8. Dez. 2009 (CET)
- hier steht was anderes... --91.46.159.211 11:10, 8. Dez. 2009 (CET)
- Aber stimmt, deine Quelle ist die neutralere. Ich korrigier das gleich noch mal. --91.46.159.211 11:12, 8. Dez. 2009 (CET)
- <quetsch>Den Preis hat sie definitiv nicht bekommen: [6], lediglich eine Anerkennung. -- Textkorrektur 11:02, 8. Dez. 2009 (CET)
- Eine Anerkennung ist nichts anderes als ein mündliches Lob. Bis zum Preis als solcher fehlt ein ganz großer Schritt. Auch handelt es sich um keinen offiziellen und relevanten Architekturpreis, sondern um einen Preis einer der vielen Vereinigungen der Innenarchitekten, also einer Unterorganisation der Unterorganisationen im BDA --ΛV¿? Noch Fragen? 10:57, 8. Dez. 2009 (CET)
- In der Erstversion stand lediglich Anerkennung des Innenarchitekturpreises. Auch nur das ist hier belegt. Ich verstehe darunter keine Zuerkennung. -- Textkorrektur 10:51, 8. Dez. 2009 (CET)
- URV + Relevanzfreiheit = SLA --ΛV¿? Noch Fragen? 10:05, 8. Dez. 2009 (CET)
- Wenn die Bronzemedaille bei der WM 1988 stimmt, wäre das nicht ein RK? Ich verstehe leider zu wenig vom Rudern-ohne. --Robertsan 10:59, 8. Dez. 2009 (CET)
- Da wurden lediglich 1-2 Sätze wörtlich übernommen, ansonsten ist der Text da durchaus variiert. Trotz der URV-Meldung sollte der LA daher zuende diskutiert werden. U.a. Architektenpreis etc. --91.46.159.211 09:52, 8. Dez. 2009 (CET)
- Gewinn der Deutschen Meisterschaft durch Kathrin Schmack im Leichtgewichts-Vierer sowie durch Ansgar Wessling im Vierer ohne Steuermann und im Achter
- Gewinn der Bronze-Medaille bei den Weltmeisterschaften in Mailand durch Kathrin Schmack im Leichtgewichts-Vierer o. Stf, sehe TVK Essen.--Robertsan 11:05, 8. Dez. 2009 (CET)
- Ist denn die Übereinstimmung der Innenarchitektin und der Ruderfrau eindeutig? Dann wäre die Relevanz imho gegeben. -- Textkorrektur 11:16, 8. Dez. 2009 (CET)
- Na das will ich doch mal hoffen, dass es sich um ein und dieselbe Kathrin Schmack handelt. --ΛV¿? Noch Fragen? 11:20, 8. Dez. 2009 (CET)
- Da ist für deine Spekulationen wenig Raum: die Fotos, die da zu finden sind, zeigen eindeutig dieselbe Person. --91.46.132.201 11:47, 8. Dez. 2009 (CET)
- Ähm, wo habe ich spekuliert? --ΛV¿? Noch Fragen? 12:12, 8. Dez. 2009 (CET)
- Da ist für deine Spekulationen wenig Raum: die Fotos, die da zu finden sind, zeigen eindeutig dieselbe Person. --91.46.132.201 11:47, 8. Dez. 2009 (CET)
- Na das will ich doch mal hoffen, dass es sich um ein und dieselbe Kathrin Schmack handelt. --ΛV¿? Noch Fragen? 11:20, 8. Dez. 2009 (CET)
Aus der QS. Relevanzklärung bitte. "Villa Waldheim" Fischenthal gibt 6 Googletreffer, nämlich Wikipedia und die Info, dass die Villa mit 15,5 Zimmern für 565000 CHF käuflich zu erwerben ist. 7 Tage zur Relevanzklärung. Tröte 09:15, 8. Dez. 2009 (CET)
- Der Preis, den ich gefunden habe, ist um einiges höher; offenbar irgendwo im Ortsteil "Steg" (das ist etwas weiter nördlich), Google Maps spuckt aber nichts verdächtiges aus. --TheK? 09:39, 8. Dez. 2009 (CET)
- Unter diesem Lemma hätte ich auch eher die Villa Waldheim in Millstatt am See erwartet. Über dieses Hotel gibt es sicher mehr zu schreiben, was in Richtung Relevanzdarstellung geht. --ΛV¿? Noch Fragen? 10:27, 8. Dez. 2009 (CET)
Sofern das wirklich mehr ist als nur ein zum Verkauf stehendes Objekt, sollte das nach Villa zum Waldheim verschoben werden und dieser Artikel für die Villa Waldheim in Millstadt am See eingerichtet werden - ansonsten: weg ... --ProloSozz 11:16, 8. Dez. 2009 (CET)
Mangels eines Prototyps bisher irrelevante Glaskugel. --WB 09:53, 8. Dez. 2009 (CET)
- Lange nichts mehr davon gehört. Bei Verkehrsflugzeugen sind Glaskugeln ob des Medienechos normal (afaik hatten wir da sogar schonmal welche mit EA-Status), hier müsste zumindest erstmal ein Text um die Tabellen. --TheK? 09:57, 8. Dez. 2009 (CET)
Sieht zwar wie Glaskugel aus, ist es aber wohl nicht - und wenn aus der Beschreibung hervorgeht, dass das irgendwas zwischen Projektstudie und Prototyp ist, gibt's keinen Grund, einen entsprechenden Artikel nicht zuzulassen. Zudem: auch wenn möglicherweise Glaskugel ist Relevanz auf jeden Fall vorhanden! --ProloSozz 11:02, 8. Dez. 2009 (CET)
Ist das nun Mietbare (und ich will nicht wissen warum man für 10.000 Dollar eine Nacht mit dem Tier verbringen kann...brrr) Haustier von Michael Jackson relevant für eine Enzyklopädie? Und wenn ja, gibts auch was anderes als solche Yellow-Press-Schnipsel darüber zu vermelden? --WB 09:57, 8. Dez. 2009 (CET)
- Der englische Artikel gibt auf jeden Fall wesentlich mehr Inhalt. --TheK? 09:59, 8. Dez. 2009 (CET)
- Hmmm... Scheint mir durchaus relevant zu sein, wenn man das umfangreiche Presseecho beachtet. Leider ist der deutsche Artikel noch sehr schlecht bequellt, dass sollte noch nachgeholt werden. Trotzdem Behalten --PaterMcFly Diskussion Beiträge 10:27, 8. Dez. 2009 (CET)
Artikel per se kann von mir aus bleiben - aber bitte unter Bubbles (Haustier)/Bubbles (Tiername)/Bubbles (Schimpanse) o.ä. ablegen. --ProloSozz 10:59, 8. Dez. 2009 (CET)
- Und warum, wenn das Lemma eindeutig ist? --TheK? 11:02, 8. Dez. 2009 (CET)
- Weil Bubbles zuerst mal das englische Wort für Blasen ist und kein Haustier - ob Affe oder sonstwas (sorry - soll nicht abschätzig dem Tier gegenüber sein, auch wenn das so tönen mag), und zudem es weitere Artikel und Themen gibt, in denen das Wort vorkommt Beijing Bubbles, Bouncing Bubbles, Pink Bubbles Go Ape etc.; auf Bubbles allein sollte eine Begriffsklärung auf die unterschiedlichen Themen stehen. --ProloSozz 11:07, 8. Dez. 2009 (CET)
- Was hätte der Herr Weissbier denn gerne vermeldet? Sein beruflicher Werdegang steht doch drin. Und der Link zu seiner derzeitigen Firma ebenfalls. Fehlt vielleicht noch die Disko- oder Bibliographie? Redundanzen sind zu vermeiden, auch zu ehemaligen Geschäftspartnern. Natürlich ist der relevant, behalten! --MannMaus 11:13, 8. Dez. 2009 (CET)
- Weißbierantrag - klar relevant auf Grund der Bekanntheit - WB: wenn Du so weiter machst wird Deine Erfolgsquote] noch deutlich unter 40 % sinken! - -- ωωσσI - talk with me 11:46, 8. Dez. 2009 (CET)
- Was hätte der Herr Weissbier denn gerne vermeldet? Sein beruflicher Werdegang steht doch drin. Und der Link zu seiner derzeitigen Firma ebenfalls. Fehlt vielleicht noch die Disko- oder Bibliographie? Redundanzen sind zu vermeiden, auch zu ehemaligen Geschäftspartnern. Natürlich ist der relevant, behalten! --MannMaus 11:13, 8. Dez. 2009 (CET)
- Dass WB von Kunst keine Ahnung hat, hat er schon früher unter Beweis gestellt. [7] -- Textkorrektur 11:58, 8. Dez. 2009 (CET)
- Gehts auch mal ohne Bashing?--Hachinger62 12:04, 8. Dez. 2009 (CET)
- <quetsch>Mach dir selbst ein Bild: [8]. -- Textkorrektur 12:22, 8. Dez. 2009 (CET)
- Gehts auch mal ohne Bashing?--Hachinger62 12:04, 8. Dez. 2009 (CET)
Behalten, gern auch schnell, und zwar als Klammerlemma (s.o.). Gehört in die Liste bekannter Tiere als moderne Variante einst höfischen Getiers. --Felistoria 12:06, 8. Dez. 2009 (CET)
Relevanz gegeben, daher Behalten. Der Adoptionsabschnitt müsste allerdings noch bequellt werden oder entfallen. -- Alinea 12:46, 8. Dez. 2009 (CET)
- Der ist belegt durch den Weblink. -- Textkorrektur 12:50, 8. Dez. 2009 (CET)
- ::Das stimmt, könnte aber lesefreundlicher in eine Fußnote umgewandelt werden. Dem Text dort entnahm ich, dass die "Adoptionsgebühr" zum Unterhalt des Affen dient. Die erwähnten 10.000 Dollar als "Einziger" statt der Einmalzahlung von 150 Dollar als Mitglied erscheint zunächst als Geschäftemacherei, der englische Artikel spricht allerdings von 17.000 Dollar für den Unterhalt eines einzigen Tieres. Das wäre sicher eine gute Ergänzung des Abschnitts. -- Alinea 13:36, 8. Dez. 2009 (CET)
- Geadelt durch Jeff Koons in Michael Jackson and Bubbles ... unbedingter Teil der Popkultur ... Schnellbehalten. --
Wohltäter | 13:21, 8. Dez. 2009 (CET)
Verschoben und LAE. -- Textkorrektur 13:35, 8. Dez. 2009 (CET)
Ich wusste garnicht das man in Amerika Tiere adoptieren (im rechtlichen Sinne) kann. Das ist ja Sodom und Gomorrah und das kommt in Goods own country doch sonst nicht gut an. --Eingangskontrolle 13:38, 8. Dez. 2009 (CET)
Auch wenn SpOn meint es sei ne Riesen-Nachricht: was ist an dem noch nicht beschafften und bisher nur als Prototyp vorliegenden Spritzgerät bisher (!) für eine Enzyklopädie relevant? Und wenns relevant sei, warum dann so ein schlechter Text voller unbelegter Behauptungen (warum kann ich damit besser Demonstranten bekämpfen? Was für Videokameras? Warum? Wie teuer? Warum nur Männer? etc. --WB 10:01, 8. Dez. 2009 (CET)
- Ich halte das Ding (nicht nur aufgrund seiner epochalen Hässlichkeit) für relevant. --TheK? 10:10, 8. Dez. 2009 (CET)
- Eine Erwähnung bei Rosenbauer (Unternehmen) oder Wasserwerfer reicht imho vollkommen. Angesichts dieser spärlichen Informationen brauch es keinen eigenen Artikel, schon gar nicht einen so schlechten. --ΛV¿? Noch Fragen? 10:19, 8. Dez. 2009 (CET)
- In Wasserwerfer unterbringen und Weiterleitung dorthin einrichten. Eigener Artikel unnötig --ProloSozz 10:55, 8. Dez. 2009 (CET)
- Achwas, in Universum unterbringen, alles darunter ist irrelevant. --TheK? 10:57, 8. Dez. 2009 (CET)
- Bei #Strukturen innerhalb des Universums als Punkt 10b? -- C-x C-c 11:05, 8. Dez. 2009 (CET)
- Achwas, in Universum unterbringen, alles darunter ist irrelevant. --TheK? 10:57, 8. Dez. 2009 (CET)
- In Wasserwerfer unterbringen und Weiterleitung dorthin einrichten. Eigener Artikel unnötig --ProloSozz 10:55, 8. Dez. 2009 (CET)
- Eine Erwähnung bei Rosenbauer (Unternehmen) oder Wasserwerfer reicht imho vollkommen. Angesichts dieser spärlichen Informationen brauch es keinen eigenen Artikel, schon gar nicht einen so schlechten. --ΛV¿? Noch Fragen? 10:19, 8. Dez. 2009 (CET)
- Wir haben doch auch nicht nur PKW, sondern auch VW, ja sogar VW Polo! - -- ωωσσI - talk with me 11:48, 8. Dez. 2009 (CET)
- Treffend festgestellt, aber was soll uns das jetzt sagen? --ΛV¿? Noch Fragen? 12:13, 8. Dez. 2009 (CET)
Behlaten. LARS 12:38, 8. Dez. 2009 (CET)
- Das hier ist keine Abstimmung! Dein Argument fehlt noch. --ΛV¿? Noch Fragen? 13:11, 8. Dez. 2009 (CET)
Behalten, existiert und wird im Frühjahr 2010 ausgeliefert, wichtige Info für alle Demosntranten :-) -- GMH 13:17, 8. Dez. 2009 (CET)
- Soll im Frühjahr 2010 ausgeliefert werden! Bis jetzt existieren Testfahrzeuge, keine Serienmodelle. Daher auch mein Vorschlag zum Einbau beim Hersteller. --ΛV¿? Noch Fragen? 13:41, 8. Dez. 2009 (CET)
In dieser Form zu massiver Verstoß gegen WP:TF, WP:NPOV, WP:Q. Neuschreiben wäre sehr aufwendig und der Nutzen eines solchen Lemmas eher gering. Ich kenne auch keine direkt greifbare Überblicksdarstellung über die Verwendung dieser Wortkombination. Und eine corpuslinguistische Studie dazu sollte zunächst einmal anderswo publiziert werden. Allemal bestehen etliche offensichtliche sachliche Fehler. Zudem massive Lückenhaftigkeit. wie sich jeder leicht überzeugt, werden sogar sehr einschlägige und wirkungsgeschichtlich wichtige Verwendungen unterschlagen, dagegen haufenweise auch gegen WP:ASV verstoßen. Ich lasse mich gerne durch Ersetzung des Textes gegen eine vertretbare Version überzeugen, behaupte aber bis dahin, dass hierzu niemand hinreichend viel Zeit und Lust haben wird, da schwer ersichtlich ist, welchem Leser hier geholfen werden könnte. Und zumal für eine gute Darstellung zur Geschichte von Kontrovers- und Ökumenischer Theologie gibt es weit wichtigere und dringlichere Baustellen. Ach ja, ich war durch die Meldung in der QS Religion darauf aufmerksam geworden. -- Ca$e φ 10:17, 8. Dez. 2009 (CET)
- Dann kürz das Ding halt zusammen. "Löschen für Neuanfang" funktioniert nicht. --TheK? 10:18, 8. Dez. 2009 (CET)
- nein. gründe siehe oben. das vernünftigste wäre noch redirect auf kirche oder auf ekklesiologie, weil die verwendung dieser wortkombination zunächst einmal auch nicht allgemein eindeutiger und spezifischer ist. und eine weniger allgemeine darstellung erfordert mehr sachkenntnis und zeitaufwand, als hier vermutlich verfügbar ist. und wer würde das dann suchen oder verlinken wollen? aber ich wiederhole mich nur unnötig. Ca$e 10:23, 8. Dez. 2009 (CET)
- In dieser Form Löschen, da TF. Schon bei der Einleitung habe ich Verständnisprobleme: (nicht einzig-)wahre oder (nicht einzig-)heilbringende Kirche. Na, was denn jetzt? Wahre und heilbringende Kirche oder eben nicht? Ggf. könnte man eine BKL anlegen, es gibt neben Kirche und Ekklesiologie auch noch z.B. Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage etc... --PaterMcFly Diskussion Beiträge 10:32, 8. Dez. 2009 (CET)
Das Lemma schreit eigentlich nach ner BKL für diese ganzen Jesu Christ Kirchen. WB 10:37, 8. Dez. 2009 (CET)
- ja, aber eben, wie angedeutet und verlinkt, sachgemäß eigentlich nicht nur für diese. aber BKL wäre in der tat vielleicht auch noch möglich. wenn BKL sehr gewünscht ist, kann ich auch noch weiter nachdenken, ob und wie das vertretbar wäre. Ca$e 10:48, 8. Dez. 2009 (CET)
- Der stehende Begriff Kirche Jesu Christi gehört als Lemma definitiv in die WP, v.a. um die Übersicht der unteschiedlichen Konfessionen darzulegen. Und damit gehört der Artikel in die QS und nicht unter die Löschkandidaten! --ProloSozz 10:53, 8. Dez. 2009 (CET)
Beleglose Werbeveranstaltung "leicht zu erlenen, interessante Option, sehr hohe Rechengeschwindigkeit ...". --WB 10:36, 8. Dez. 2009 (CET)
- Lass mich raten, du hattest einen AMIGA ;-). Nein ganz im Ernst, ein Programm, das bei jedem Atari mitgeliefert wurde ( und da kam nicht viel mit) sollte auf jeden Fall relevant sein. belegen und behalten.--84.160.211.73 10:38, 8. Dez. 2009 (CET)
- Werbeveranstaltung für ein Programm welches es seit fast 20 Jahren nicht mehr gibt?! --ΛV¿? Noch Fragen? 10:52, 8. Dez. 2009 (CET)
- Klar, für was heute nicht noch alles geworben wird.... Ich dachte ja mal, dass allgemein bekannte Tatsachen nicht belegt werden müssen. Und jeder, der damals einen Atari hatte, kennt Omikron-Basic. Sei's drum. Ich hab einen zusätzlichen Satz + Beleg hinzugefügt, das sollte reichen, um dieses Trauerspiel zu beenden. Behalten --TStephan 11:03, 8. Dez. 2009 (CET)
- Wenn das eine Werbeveranstaltung ist, dann hat Weissbier wahrscheinlich vor, sich einen AMIGA zu kaufen oder er verkauft welche. Ansonsten - dass etwas, was sich BASIC nennt oder nannte, leicht zu erlernen war oder ist, das kann man, behaupte ich mal mit meiner Allgemeinbildung, in einer Enzydingens schreiben, aus der interessanten Option für 169 oder was weiß ich DM habe ich eine Option gemacht und aus der sehr hohen eine hohe Geschwindigkeit - belegen können das die Spielkinder von damals bestimmt alles, sonst könnten sie es nicht schreiben. --MannMaus 11:08, 8. Dez. 2009 (CET)
- Klar, für was heute nicht noch alles geworben wird.... Ich dachte ja mal, dass allgemein bekannte Tatsachen nicht belegt werden müssen. Und jeder, der damals einen Atari hatte, kennt Omikron-Basic. Sei's drum. Ich hab einen zusätzlichen Satz + Beleg hinzugefügt, das sollte reichen, um dieses Trauerspiel zu beenden. Behalten --TStephan 11:03, 8. Dez. 2009 (CET)
- Habe den Einleitungssatz geändert und Literatur aus der DNB verlinkt (11 Veröffentlichungen, die jedoch nur Versionen bis 3.0 behandeln). -- 84.134.11.188 11:46, 8. Dez. 2009 (CET)
Klar relevante Software, über die viel Literatur geschrieben wurde (vgl auch SWB-Treffer, jetzt im Artikel). Klar behalten odeer besser LAE. Okmijnuhb·bitte recht freundlich · na, wie war ich? 12:10, 8. Dez. 2009 (CET)
- Jetzt aber doch noch einmal ganz kurz - die "Werbeveranstaltung" (verdammt, er hatte doch Recht!) für die Firma, die das weiterentwickelt und vertreibt, muss/darf das sein? (Nein, WB, man kann auch den einen Satz und den einen Link entfernen!) --MannMaus 12:26, 8. Dez. 2009 (CET)
Eine "Werbeveranstaltung" kann es schon alleine deshalb nicht sein, da es dieses Produkt nicht mehr gibt. Zu "seinen" Zeiten war es aber speziell im Atari-ST-Bereich quasi Standard - Damit sehe ich eine Relevanz als klar gegeben an. @WB: bitte erspare uns in Zukunft doch bitte LAs in Themenfeldern, in denen dir schlichtwegs das Fachwissen fehlt, um die Relevanz zu beurteilen. Im Artikel selbst sind alle notwendigen Informationen vorhanden. Schnellbehalten.-- trueQ 12:31, 8. Dez. 2009 (CET)
- Zitat: "Omikron BASIC wird ... von ... weiterentwickelt und vertrieben" Und unten drunter ist ein Weblink zur Firma ..., sonst hätte ich das nicht geschrieben! --MannMaus 12:37, 8. Dez. 2009 (CET)
- Den Absatz Omikron_BASIC#Sp.C3.A4tere_Entwicklungen zur Kenntnisnahme. --MannMaus 12:41, 8. Dez. 2009 (CET)
Endlich einmal ein Artikel in dem die Nicht Relevanz nachgewiesen wird: verlor auch Omikron BASIC in den 1990er Jahren rasch an Bedeutung. Eintagsfliege, wie 90% der damaligen BASIC Dialekte. löschen. -- Arcudaki Blitzableiter 13:10, 8. Dez. 2009 (CET)
- Häh? Wie jetzt? Wenn etwas an Bedeutung verloren hat, dann muss es ja mal Bedeutung gehabt haben. Oder habe ich da was falsch verstanden? Und Bedeutung spricht für Relevanz, welche bekanntlich nicht vergeht. --ΛV¿? Noch Fragen? 13:14, 8. Dez. 2009 (CET)
Deutz-Chor verschoben von DEUTZ-CHOR Köln
SLA mit Einspruch - talk with me 11:35, 8. Dez. 2009 (CET)
löschen kein Artikel, Werbesülz --WB 09:46, 8. Dez. 2009 (CET)</nowiki>
Einspruch: Der SLA Stelle hat möglicherweise nur eine Abneigung gegen die Stadt Köln (siehe unlustiges Bild dessen Diskussionsseite). -- C-x C-c 10:03, 8. Dez. 2009 (CET)
- Schnucki, ich darf das: ich BIN in Köln. WB 10:13, 8. Dez. 2009 (CET)
- Wie so oft: relevant, aber der Artikel ist sehr minderer Qualität. Also: überarbeiten (mache das gerne, aber nicht gerne vergeblich) und behalten. Und bevor hier Einsprüche kommen: ich bin auch in Köln und begeisterte Kölnerin, aber wir müssen ja nicht den Rest der Welt mit unserer Gefühlsduselei beglücken ;) --Nicola Verbessern statt löschen! 11:42, 8. Dez. 2009 (CET) ps. müßte auch verschoben werden, Versalien im Lemma sollen nicht sein.
- Wenn man den POV rausstreicht, bleibt aber nicht mehr viel übrig!-- Johnny Controletti 12:07, 8. Dez. 2009 (CET)
- Da muß man sich Mühe geben ;) Es gibt sogar ein Büchlein über den Chor. Was allerdings nicht klar wird, ist, ob man für die Deutz AG arbeiten muß, um da mitsingen zu dürfen. Die Relevanzkriterin erfüllt der Chor mit seinen int. Konzerten und CDs allemal. --Nicola Verbessern statt löschen! 12:11, 8. Dez. 2009 (CET)
- Sei mutig, selbst wenn nur ein gute Stub übrigbleiben sollte. Der Chor ist schon durch die Tonträger klar relevant. Gelöscht würde hier nur wegen Werbung und mangelnder Artikelqualität. Beste Grüße, -- Ukko 12:23, 8. Dez. 2009 (CET)
- Hab verschoben und umgeschrieben. --Nicola Verbessern statt löschen! 12:43, 8. Dez. 2009 (CET)
- Sei mutig, selbst wenn nur ein gute Stub übrigbleiben sollte. Der Chor ist schon durch die Tonträger klar relevant. Gelöscht würde hier nur wegen Werbung und mangelnder Artikelqualität. Beste Grüße, -- Ukko 12:23, 8. Dez. 2009 (CET)
- Da muß man sich Mühe geben ;) Es gibt sogar ein Büchlein über den Chor. Was allerdings nicht klar wird, ist, ob man für die Deutz AG arbeiten muß, um da mitsingen zu dürfen. Die Relevanzkriterin erfüllt der Chor mit seinen int. Konzerten und CDs allemal. --Nicola Verbessern statt löschen! 12:11, 8. Dez. 2009 (CET)
- Wenn man den POV rausstreicht, bleibt aber nicht mehr viel übrig!-- Johnny Controletti 12:07, 8. Dez. 2009 (CET)
- Wie so oft: relevant, aber der Artikel ist sehr minderer Qualität. Also: überarbeiten (mache das gerne, aber nicht gerne vergeblich) und behalten. Und bevor hier Einsprüche kommen: ich bin auch in Köln und begeisterte Kölnerin, aber wir müssen ja nicht den Rest der Welt mit unserer Gefühlsduselei beglücken ;) --Nicola Verbessern statt löschen! 11:42, 8. Dez. 2009 (CET) ps. müßte auch verschoben werden, Versalien im Lemma sollen nicht sein.
Behalten, relevant und in der Form ok. -- GMH 13:11, 8. Dez. 2009 (CET)
- Wenn behalten wird, dann aber das alte Lemma löschen, habs erst mal stehenlassen. --Nicola Verbessern statt löschen! 13:13, 8. Dez. 2009 (CET)
Relevanz? Seelig ist er noch nicht, laut Artikel liegen nur zwei Sachbücher (?) vor. Vom frömmlerischen Tenor des POV-Aufsatzes ganz zu schweigen... --WB 11:44, 8. Dez. 2009 (CET)
- Mahlzeit, komm grad zur Tür rein. Also der J. Fesch ist ein Kuriosum, ein guillotinierte Mörder, über den ein Seligsprechngsverfahren läuft. Frömmlerisch ist der Text auch nicht, siehe sein Lemma in der engl. u. franz. W. wo noch von Zivilehe und er lebte das Leben eines Playboys gefrömmelt wird. Eindeutig behalten. Beweis für die ewig Gnade und Barmherzigkeit hauchende Mutter Kirche, eine Art moderner Dismas, ein Schächer (Verbrecher) der zusammen mit Jesus am Kreuz hing. Und nicht zu vergessen die untig stehende Maria Magdalena (auch eine Dame mit für die damalige Zeit zweifelhaftem Ruf) nicht zu vergessen, die beide schon längst im Paradies sind. Behalten. Gruß--Bene16 11:53, 8. Dez. 2009 (CET)
- ein Mörder der selig gesprochen werden soll weil er in Haft halluzinierte, wäre wohl schon ein Novum;-) hier steht es etwas kritischer (er zeigte demnach keine Reue)----Zaphiro Ansprache? 11:56, 8. Dez. 2009 (CET)
- Dank ich fand die engl- u. franz. Lemmas auch recht nebulös und freue mich darauf, dass die Sache hier mal Teutschgründlich geprüft wird weil die dt. Wikipedia einfach qualitätsm. besser ist als die E+F-W....:) Gruß--Bene16 11:59, 8. Dez. 2009 (CET)
- Hilfe da stehen teilweise andere Fakten drin. Aber eins ist sicher wenn er seine Tat nicht bereut hat und das wird die ehrwürdigste heilige bewährte Kongregation für die Selig- und Heiligsprechungsprozesse herausfinden, dann wird er nicht seliggesprochen. Gruß--Bene16 12:12, 8. Dez. 2009 (CET)
Vielleicht hat Fesch Lustiger in den Kram gepaßt um in der gottlosen Stadt der Aufklärung Paris ein Zeichen zu setzen. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass die Kongregation sich jahrelang mit so einer Causa befaßt und das mit der Reue nicht klärt. Das wäre ja ein zweites Climaxgate. Gruß--Bene16 12:19, 8. Dez. 2009 (CET)
- Typischer, frömmelnder POV-Artikel von Bene16. Enzyklopädische Relevanz nicht gegeben. Gerne schnelllöschen. --79.247.27.159 12:36, 8. Dez. 2009 (CET)
Behalten, weil
- 660 google-Treffer
- 2 Bücher geschrieben
- 5 Interwikis
- ordentlicher Artikel, POV kann ich nicht erkennen
- soviele Mörder mit potentieller Seligsprechung dürfte es nicht geben
-- GMH 13:09, 8. Dez. 2009 (CET)
Der Erstautor, eine IP-Adresse, gibt als Quelle die Edda an, die ist aber Isländisch/Nordgermanisch; auch die Walhall gehört gar nicht hier hin und auch das jüngere Göttergeschlecht, das auf die nordgermanischen Asen verlinkt, das ist germanische Mythologie und nicht Finnische. Eine Gestalt Turisas existiert zwar bei den Finnen, aber was hier steht ist ein schlechter Gag oder unbelegter Neopaganismus pur. --al-Qamar 12:10, 8. Dez. 2009 (CET)}}
- nach en:Iku-Turso ist das hier ausgemachter Quatsch. Löschen, am besten schnell --Discordiamus 12:49, 8. Dez. 2009 (CET)
Scheint ein Fake zu sein. Nirgens etwas dazu zu finden. --WOBE3333 12:26, 8. Dez. 2009 (CET)
- wieso Fake? Es sind doch Quellen nangegeben. Oder hast Du sie gelesen und nichts gefunden? - -- ωωσσI - talk with me 12:36, 8. Dez. 2009 (CET)
- Das sieht sehr nach Fake aus. Die ersten zwei ISBN Nummern sind ungültig (@WWSS1) und auch der "Küchmeister Platz" in Lübeck ist, wie es aussieht, inexistent. --Hosse (Don`t talk to strangers) 12:42, 8. Dez. 2009 (CET)
- Die beiden ersten als Quellen angegebenen Bücher bzw. Autoren sind Google und der deutschen Nationalbibliothek unbekannt, die ISB-Nummern ungültig. Das dritte Buch gibt's. --Tröte 12:41, 8. Dez. 2009 (CET)
- zwei von drei ISBNs Spezial:ISBN-Suche/3521219222 Spezial:ISBN-Suche/3534318857 sind offenbar flasch, ein Küchmeisterplatz ist Google Maps nicht bekannt --Discordiamus 12:45, 8. Dez. 2009 (CET)
Weder ein Roland Küchmeister, noch die beiden ersten Werke (Titel, Autor, ISBN) sind im SWB- oder im GVK-Katalog nachzuweisen. Die dritte Lit gibts, aber ausgerechnet da fehlt die Seitenzahl... Es spricht viel für ein Fake. Sollte die Seitenzahl nachgereicht werden kann ich das nachlesen. Gruß Okmijnuhb·bitte recht freundlich · na, wie war ich? 12:46, 8. Dez. 2009 (CET)
- Ich trag's im Portal:Lübeck ein. -- Textkorrektur 13:09, 8. Dez. 2009 (CET) (Einen Küchmeisterplatz scheint es nicht zu geben)
- Auch die Verbindung mit Hinrich Castorp ist unmöglich, da er erst 1419 geboren wurde. Da kann er nicht 1353 irgend etwas mit dem zu tun gehabt haben.--134.2.3.102 13:15, 8. Dez. 2009 (CET)
- Außerdem ist der Name seiner Kogge Wullenwever irritierend. Falls die nach dem Bürgermeister benannt sein soll: Der lebte erst später. -- Textkorrektur 13:23, 8. Dez. 2009 (CET)
Der Artikel erschien mir beim durchlesen als ziemlicher Unsinn.Bein näheren Betrachten der angegebenen Quellen waren diese entweder nicht mehr abrufbar oder hielten inhaltlich nicht stand.--Samon93 12:38, 8. Dez. 2009 (CET)
- wenns Leute gibt, die so etwas praktizieren dann kann man das auch beschreiben - -- ωωσσI - talk with me 13:33, 8. Dez. 2009 (CET)
- In der Form macht mir der Artikel auch Bauchschmerzen. Die Quellen sind zu großem Teil in der Tat "Fansites" oder Foren (was in solchen Bereichen dann auch oftmals eine Vermischung von Phantasie und Realität bedeutet) - kaum etwas dabei, was laut WP:Q als zuverlässige Informationsquelle dienen kann. Durch eine QS wird die Quellenlage nicht zu retten sein, weil praktisch nichts als solide belegt gelten kann und Theoriefindung dabei ist - deshalb löschen oder auf belegbares Minimalmaß zusammenstreichen.--Temp0001 13:43, 8. Dez. 2009 (CET)
Zweifelhafte Relevanz, so kein Artikel. --Lichtspielhaus 12:53, 8. Dez. 2009 (CET)
- zur Zeit ein Artikel eines Selbstdarstellers (siehe Autorenname) ohne für eine Enzyklopädie wichtiges Alleinstellungsmerkmal. --Aineias © 13:41, 8. Dez. 2009 (CET)
Es stellt sich die Frage nach der Relevanz dieses Unternehmens entsprechend WP:RK#Wirtschaftsunternehmen. In Dresden und Umgebung mag das Unternehmen zwar durchaus bekannt sein aber bei allem Lokalpatriotismus kann ich trotzdem keine Relevanz entdecken. Auch der Artikel hat eher die Form eines Werbefünfzeilers. --Temp0001 13:02, 8. Dez. 2009 (CET)
- Gibts seit 100 Jahren, dann sollte aber auch was Aufschlußreiches über die Geschichte drinstehen. Und ist Pulsnitz nicht den neuen Bundesländern? Dann wäre diese Zeit doch auch interessant. --Nicola Verbessern statt löschen! 13:05, 8. Dez. 2009 (CET) Da stehen die schönsten Sachen auf der Website... warum nicht hier??
- 9 Mitarbeiter laut Webseite, das wird sehr sehr eng, über das Unternehmen erfährt man garnichts, löschen----Zaphiro Ansprache? 13:19, 8. Dez. 2009 (CET)
- ziemlich irrelevant - -- ωωσσI - talk with me 13:28, 8. Dez. 2009 (CET)
- Habe mal etwas zur Geschichte eingefügt. Ein Traditiosunternehmen mit mehr als 100-jähriger Geschichte, großer Bekanntheit in der ehemaligen DDR und im heutigen Ostdeutschland sollte imho relevant für WP sein. Behalten --ΛV¿? Noch Fragen? 13:38, 8. Dez. 2009 (CET)
- ziemlich irrelevant - -- ωωσσI - talk with me 13:28, 8. Dez. 2009 (CET)
- 9 Mitarbeiter laut Webseite, das wird sehr sehr eng, über das Unternehmen erfährt man garnichts, löschen----Zaphiro Ansprache? 13:19, 8. Dez. 2009 (CET)
- 100 Jahre Geschichte und dabei auch noch die DDR überdauert schaffen nur wenige. --TheK? 13:43, 8. Dez. 2009 (CET)
Relevanz gemäß Wikipedia:RK#Zeitungen und Zeitschriften? --Lichtspielhaus 13:31, 8. Dez. 2009 (CET)
- bezweifle ich auch. Von der Homepage: "Verteiler: Hotels der Hansestadt Rostock und Ostseebad Warnemünde, Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde, ca. 70 Rostocker Unternehmen, Messen, Warnemünder Woche, Hanse Sail". Ohne nachgewiesene Relevanzmerkmale könnte man die in 30.000er Stückzahl verteilte Broschüre löschen. --Wangen 13:42, 8. Dez. 2009 (CET)